DE2742208A1 - FIBER FLEECE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

FIBER FLEECE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Info

Publication number
DE2742208A1
DE2742208A1 DE19772742208 DE2742208A DE2742208A1 DE 2742208 A1 DE2742208 A1 DE 2742208A1 DE 19772742208 DE19772742208 DE 19772742208 DE 2742208 A DE2742208 A DE 2742208A DE 2742208 A1 DE2742208 A1 DE 2742208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
weight
fiber
binder
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742208
Other languages
German (de)
Inventor
Jerry Allen Houston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE2742208A1 publication Critical patent/DE2742208A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Rohm and Haas Company, Philadelphia, Pa., USARohm and Haas Company, Philadelphia, Pa., USA

FASERVLIES UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNGFIBER FIBER FIBER AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING

Diese Erfindung betrifft Faservliese, die durch Emulsionspolymere gebunden sind und die in Mischung damit einen ausgewählten inerten, das Vlies verstärkenden Füllstoff enthalten. Die Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung der Faservliese. Die Faservliese gemäss der Erfindung sind für die Herstellung von flachen und auch von dreidimensionalen Gebilden geeignet, wobei in jedem Fall ein weiter Bereich von Dichten in Abhängigkeit von dem spezifischen Anwendungsgebiet in Betracht kommt.This invention relates to nonwovens which are bonded by and in admixture with emulsion polymers selected inert filler reinforcing the fleece. The invention is also directed to a method for the production of the nonwovens. The nonwovens according to the invention are for the production of flat and also suitable for three-dimensional structures, with a wide range of densities depending in each case depends on the specific application.

Faservliese haben auf vielen Anwendungsgebieten eine Anwendung gefunden wegen der grossen Vielzahl der in Betracht kommenden Fasern, Dichten der Vliese und Eigenschaften der Bindemittel. Zu den Vorteilen der Faservliese gehört, dass sie unter geringem Kostenaufwand hergestellt werden können und trotzdem bei sachgemässer Zusammensetzung und Produktion viele vorteilhafte Eigenschaften besitzen, wie eine hohe Zugfestigkeit, eine gute Dimensionsbeständigkeit und eine gute Einreißfestigkeit. Der geringe Preis von zahlreichen Faservliesen hat es ermöglicht, sie zur Herstellung von Gegenständen für den einmaligen Gebrauch zu verwenden, wie beispielsweise Bekleidung, Bettwäsche, Windeln und Reinigungstücher.Nonwovens have found an application in many fields of application because of the large number of those under consideration coming fibers, densities of the nonwovens and properties of the binders. To the advantages of the fiber fleece belongs to the fact that they can be manufactured at low cost and still with the correct composition and production have many advantageous properties such as high tensile strength, good dimensional stability and good tear resistance. The low price of numerous nonwovens has made it possible to use them to make items for single use, such as Clothing, bed linen, diapers and cleaning wipes.

8098U/062A8098U / 062A

Eine der Hauptaufgaben dieser Erfindung besteht in der Schaffung eines billigen Faservlieses von hoher Qualität. Eine andere Aufgabe besteht in der Aufzeigung eines füllstoffhaltigen Bindemittels mit einer geringen Tendenz zur Wanderung an die Oberflächen des Faservlieses während des Trocknens und während der Härtung des Vlieses bei seiner Herstellung. Die reduzierte Wanderung des Füllstoffs führt zu einer gleichförmigeren Verteilung des Polymeren in dem Faservlies als bei Anwendung eines füllstofffreien Binders. Die gleichförmige Verteilung des Binders hat eine geringere Neigung zur Ablösung oder einen erhöhten Zusammenhalt des Faservlieses zur Folge. One of the primary objectives of this invention is to provide an inexpensive, high quality nonwoven fabric. Another object is to provide a filler-containing binder with a low tendency to migrate to the surfaces of the non-woven fabric during drying and during the hardening of the non-woven fabric during its manufacture. The reduced migration of the filler leads to a more uniform distribution of the polymer in the non-woven fabric than when a filler-free binder is used. The uniform distribution of the binder results in a lower tendency to detach or an increased cohesion of the fiber fleece.

Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein Faservlies, in dem organische Textilfasern statistisch angeordnet sind und durch einen weitgehend gleichförmig in dem Vlies verteilten Binder zusammengehalten werden, wobei dieses Faservlies dadurch gekennzeichnet ist, dass der Binder eine Mischung eines Emulsionspolymeren und eines inerten verstärkenden Füllstoffs ist, wobei das Polymere 2 bis 400 Gew% der Faser und der Füllstoff 5 bis 80 Gew% des Polymeren ausmacht.The invention therefore relates to a fiber fleece in which organic textile fibers are randomly arranged and are held together by a binder distributed largely uniformly in the fleece, this fiber fleece characterized in that the binder is a mixture of an emulsion polymer and an inert one reinforcing filler, wherein the polymer is 2 to 400% by weight of the fiber and the filler is 5 to 80% by weight of the Polymers.

Die Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines Faservlieses durch statistische Anordnung in Form einer Bahn einer Masse von natürlichen und / oder synthetischen Fasern, weitgehend gleichförmige Verteilung eines Binders zum Zusammenhalten der Fasern in der Bahn und Härten der Bahn bei einer Temperatur von 100 bis 4000C, wobei dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass der Binder eine Mischung eines Emulsionspoly-The invention is also directed to a method of manufacturing a nonwoven fabric by randomly arranging in the form of a web of a mass of natural and / or synthetic fibers, substantially uniformly distributing a binder to hold the fibers together in the web and curing the web at a temperature of 100 to 400 0 C, this method being characterized in that the binder is a mixture of an emulsion poly

8098U/06248098U / 0624

OWQINAL INSPECTEDOWQINAL INSPECTED

2742^082742 ^ 08

meren und eines inerten verstärkenden Füllstoffs ist, wobei das Polymere 2 bis 400 Gew% der Faser und der Füllstoff 5 bis 80 Gew% des Polymeren ausmacht. mers and an inert reinforcing filler, the polymer making up 2 to 400% by weight of the fiber and the filler making up 5 to 80% by weight of the polymer.

Die Faservliese nach der Erfindung können natürliche oder künstliche organische Textilfasern oder Mischungen davon enthalten. Die Fasern sind in statistischer oder zufälliger Verteilung vorhanden und werden durch einen mindestens weitgehend gleichförmig verteilten Binder zusammengehalten. Der Binder ist eine gleichförmige Mischung eines Emulsionspolymeren, das 2 bis 400 Gew% des Fasergewichtes ausmacht, und eines inerten, das Vlies verstärkenden Füllstoffes, der in Mengen von 5 bis 80 % des Polymergewichts vorhanden ist. Durch Ersatz oder Streckung der relativ teueren Polymerkomponente des Binders durch den vergleichsweise billigen inerten Füller wird eine wesentliche Einsparung von Kosten erreicht.The fiber webs according to the invention can be natural or artificial organic textile fibers or mixtures thereof contain. The fibers are present in a statistical or random distribution and are made by a held together at least largely uniformly distributed binder. The binder is a uniform one Mixture of an emulsion polymer, which makes up 2 to 400% by weight of the fiber weight, and an inert, the Nonwoven reinforcing filler present in amounts from 5 to 80% of the weight of the polymer. By replacement or stretching the relatively expensive polymer component of the binder by the comparatively cheap one inert filler, significant cost savings are achieved.

Die Fasern liegen in Form einer sogenannten Vliesmatte vor, in der sie statistisch oder zufällig verteilt sind. Die Matte kann durch Kardieren hergestellt werden, wenn die Fasern aufgrund ihrer Länge und Flexibilität so sind, dass sie für den Kardierungsvorgang geeignet sind. Als natürliche Textilfasern können beispielsweise Jute, Sisal, Ramie, Hanf und Baumwolle verwendet werden. Als Beispiele von künstlichen organischen Textilfasern seien genannt: Reyon, Fasern aus Celluloseestern, wie Celluloseacetat, Vinylpolymerisate, wie Polyvinylchlorid, Copolymere von Vinylchlorid mit Vinylacetat, Vinyliden-The fibers are in the form of a so-called fleece mat, in which they are randomly or randomly distributed. The mat can be made by carding if the length and flexibility of the fibers make them suitable for the carding process. Jute, sisal, ramie, hemp and cotton, for example, can be used as natural textile fibers. Examples of artificial organic textile fibers are: rayon, fibers made from cellulose esters such as cellulose acetate, vinyl polymers such as polyvinyl chloride, copolymers of vinyl chloride with vinyl acetate, vinylidene

8098U/06248098U / 0624

2742/082742/08

chlorid oder Acrylnitril, wobei diese Copolymeren einen grösseren Anteil an Vinylchlorid in dem Polymermolekül enthalten, Polyacrylnitril und Copolymere von Acrylnitril mit Vinylchlorid, Vinylacetat, Methacrylnitril, Vinylpyridin oder mit Mischungen solcher Comonomeren, wobei diese Copolymeren 75 bis 95 Gew% Acrylnitril im Copolymermolekül enthalten, Polymere und Copolymere von Olefinen, wie Äthylen und Propylen, ferner Polykondensate, wie Polyamide, zum Beispiel aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin oder Caprolactam, und Polyester, beispielsweise aus Poly(äthylenglykolterephthalat). Zur Herstellung des Faservlieses kann nur eine einzige Faser oder eine Mischung von zwei oder mehreren Fasern verwendet werden. Die bevorzugten Fasern sind diejenigen aus Polyester oder Reyon oder Verschnitte von diesen beiden Faserarten. Man kann das bei einer einzigen Kardierung erhaltene dünne Band gemäss der Erfindung behandeln, doch ist es im allgemeinen vorteilhaft, eine Vielzahl von solchen-Bändern übereinander anzuordnen, um eine Matte zu erhalten, die für den vorgesehenen Endverbrauch, insbesondere bei der Herstellung von Wärmeisolierungen, die gewünschte Dicke hat. Beim Aufbau einer solchen Matte von der gewünschten Dicke können alternierende Schichten mit ihrer Kardierungsrichtung unter einem Winkel von 60 oder 90° gegenüber den benachbarten Schichten angeordnet werden.chloride or acrylonitrile, these copolymers having a contain a greater proportion of vinyl chloride in the polymer molecule, polyacrylonitrile and copolymers of acrylonitrile with vinyl chloride, vinyl acetate, methacrylonitrile, vinyl pyridine or with mixtures of such comonomers, these copolymers containing 75 to 95% by weight of acrylonitrile in the copolymer molecule, polymers and copolymers of olefins, such as ethylene and propylene, and also polycondensates, such as polyamides, for example from adipic acid and hexamethylenediamine or caprolactam, and polyesters, for example made from poly (ethylene glycol terephthalate). Only a single fiber or a mixture of two or more fibers can be used to produce the fiber fleece be used. The preferred fibers are those made from polyester or rayon or blends of these both types of fiber. The thin strip obtained in a single carding process can be treated according to the invention, however, it is generally advantageous to arrange a plurality of such tapes one above the other to form a To obtain mat that is suitable for the intended end use, especially in the manufacture of thermal insulation, has the desired thickness. When building such a mat of the desired thickness can alternate Layers with their carding direction at an angle of 60 or 90 ° to the neighboring ones Layers are arranged.

Bei der vorliegenden Erfindung wird der Binder unter Verwendung einer wässrigen Dispersion formuliert, die durch Emulsionspolymerisation von äthylenisch ungesättigten Monomeren hergestellt worden ist. Die Monomeren könnenIn the present invention, the binder is used an aqueous dispersion formulated by emulsion polymerization of ethylenically unsaturated Monomers has been produced. The monomers can

8098U/06248098U / 0624

so ausgewählt sein, dass sie dem Binder verschiedenartige Eigenschaften erteilen. So kann man beispielsweise durch Auswahl der Monomeren einen weichen und flexiblen Binder oder einen harten und steifen Binder erhalten, wobei die Eigenschaften dieser Binder selbstverständlich auf das mit ihnen hergestellte Faservlies übertragen werden. Besonders geeignete Polymere sind feste Polymere mit einer Glastemperatur (T2) unter 15 bis 200C. Der T - Wert bezieht sich auf die Übergangstemperatur, die man ermittelt durch Auftragen der Steifheitsmoduli gegen die Temperatur. Eine zweckmässige Methode für die Bestimmung des Steifheitsmoduls und der Übergangstemperatur ist von I. Williamson, British Plastics, 23, 87-90, 102 (September 1950) beschrieben worden.be selected so that they impart various properties to the binder. For example, by selecting the monomers, a soft and flexible binder or a hard and stiff binder can be obtained, the properties of these binders being of course transferred to the nonwoven fabric produced with them. Particularly suitable polymers are solid polymers with a glass transition temperature (T 2 ) below 15 to 20 ° C. The T value relates to the transition temperature, which is determined by plotting the stiffness moduli against the temperature. A convenient method for determining the modulus of stiffness and the transition temperature has been described by I. Williamson, British Plastics, 23, 87-90, 102 (September 1950).

Man kann ein Polymeres der gewünschten Härte herstellen, indem man geeignete Anteile von Monomeren, die weiche Homopolymere bilden, mit Monomeren, die harte Homopolymere bilden, mischpolymerisiert. Die polymerisierbaren neutralen Comonoraeren, die weiche feste Polymere in Gegenwart von freie Radikale bildenden Katalysatoren ergeben, schliessen ein primäre und sekundäre Alkylacrylate mit Alkylsubstituenten mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen, oder mehr, primäre oder sekundäre Alkylmethacrylate mit Alkylsubstituenten von 5 bis 18 oder mehr Kohlenstoffatomen oder andere Monovinylidenverbindungen, die mit einem freie Radikale bildenden Katalysator zu weichen festen Polymeren polymerisierbar sind, einschliesslich von Vinylestern von gesättigten Monocarbonsäureestern mit mehr als zwei Kohlenstoffatomen. Die bevorzugten Monovinylidenverbindungen sind die angeführten AcrylateOne can produce a polymer of the desired hardness by adding suitable proportions of monomers that are soft Form homopolymers, copolymerized with monomers that form hard homopolymers. The polymerizable neutral comonora, the soft solid polymers in the presence of free radical forming catalysts result, include primary and secondary alkyl acrylates with alkyl substituents with up to 18 carbon atoms, or more, primary or secondary alkyl methacrylates with alkyl substituents of 5 to 18 or more carbon atoms or other monovinylidene compounds that soften with a free radical forming catalyst solid polymers are polymerizable, including vinyl esters of saturated monocarboxylic acid esters with more than two carbon atoms. The preferred monovinylidene compounds are the listed acrylates

81 ;;, U/062481 ;;, U / 0624

27Ul/. ü327 ul /. ü3

und Methacrylate und von diesen werden in der Praxis am meisten diejenigen verwendet, die Alkylreste mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen enthalten. Besonders bevorzugte Polymere sind diejenigen, die mindestens 60 Gew%, und insbesondere bis zu 80 Gew% oder mehr an Acrylatestereinheiten, Methacrylatestereinheiten oder Mischungen davon enthalten.and methacrylates, and of these, those which do not contain alkyl radicals are most used in practice contain more than 8 carbon atoms. Particularly preferred polymers are those which contain at least 60% by weight, and in particular up to 80% by weight or more of acrylate ester units, Contain methacrylate ester units or mixtures thereof.

Die bevorzugten Monomeren, die selbst weiche Polymere ergeben, können durch die FormelThe preferred monomers, which by themselves produce soft polymers, can be represented by the formula

CH0=C-COOR*
R1
CH 0 = C-COOR *
R 1

dargestellt werden, in der R1 Wasserstoff oder der Methyl rest ist und R ein primärer oder sekundärer Alkylrest mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, wenn R1 ein Methylrest'ist, oder ein Alkylrest mit nicht mehr als 18 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und besonders bevorzugt 2 bis 4 .Kohlenstoffatomen ist, wenn R1 Wasserstoff ist.in which R 1 is hydrogen or the methyl radical and R is a primary or secondary alkyl radical having 5 to 18 carbon atoms, if R 1 is a methyl radical, or an alkyl radical having not more than 18 carbon atoms, preferably 2 to 8 carbon atoms and particularly preferably 2 to 4 carbon atoms when R 1 is hydrogen.

Typische Verbindungen, die dieser Definition entsprechen, sind Methylacrylat, Äthylacrylat, Propylacrylat, Isopropylacrylat, Butylacrylat, Isobutylacrylat, sek.-Butylacry lat, Amylacrylat, Isoamylacrylat, Hexylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Octylacrylat, 3,5,5-Trimethylhexylacrylat, Decylacrylat, DodecylacryLat, Cetylacrylat, Octadecylacrylat, Octadecenylacrylat, n-Amylmethacrylat, sek.-Amyl methacrylat, Hexylmethacrylat, 2-Äthylbutylmethacrylat, Octylmethacrylat, 3,5,5-Trimethylhexylmethacrylat, Decyl-Typical compounds that correspond to this definition are methyl acrylate, ethyl acrylate, propyl acrylate, isopropyl acrylate, Butyl acrylate, isobutyl acrylate, sec-butyl acrylate, amyl acrylate, isoamyl acrylate, hexyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, Octyl acrylate, 3,5,5-trimethylhexyl acrylate, Decyl acrylate, dodecyl acrylate, cetylacrylate, octadecyl acrylate, octadecenyl acrylate, n-amyl methacrylate, sec-amyl methacrylate, hexyl methacrylate, 2-ethylbutyl methacrylate, Octyl methacrylate, 3,5,5-trimethylhexyl methacrylate, decyl

ÜCUÖ-U/0624ÜCUÖ-U / 0624

27A220827A2208

methacrylat, Dodecylmethacrylat, Octadecylmethacrylat und derartige Monomere, bei denen der Alkylrest substituiert ist, wie beispielsweise bei Butoxyäthylacrylat oder -methacrylat.methacrylate, dodecyl methacrylate, octadecyl methacrylate and such monomers in which the alkyl radical is substituted, such as, for example, butoxyethyl acrylate or methacrylate.

Als polyraerisierbare Monovinylidenmonomere, die allein harte Polymere bilden, können verwendet werden Alkylraethacrylate mit Alkylresten mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen, ferner tert.-Amylmethacrylat, tert.-Butyl- oder tert.-Amylacrylat, Cyclohexyl- oder Benzylacrylat oder -methacrylat, Acrylnitril oder Methacrylnitril. Die vorstehend genannten Monomeren bilden eine bevorzugte Gruppe der Verbindungen, die harte Polymere bilden. Als derartige Monomere kommen auch Styrol, Vinylchlorid, Chlorstyrol, Vinylacetat und ρ-Methylstyrol in Betracht.As polymerizable monovinylidene monomers, the alone form hard polymers, alkylraethacrylates with alkyl radicals with not more than 4 carbon atoms can be used, also tert-amyl methacrylate, tert-butyl or tert-amyl acrylate, Cyclohexyl or benzyl acrylate or methacrylate, acrylonitrile or methacrylonitrile. The above Monomers form a preferred group of compounds that form hard polymers. As such monomers styrene, vinyl chloride, chlorostyrene, vinyl acetate and ρ-methylstyrene can also be used.

Bei der Erfindung bevorzugte Monomere, die harte Polymere bilden, entsprechen der FormelMonomers which are preferred in the invention and which form hard polymers conform to the formula

CH0=C-X
R1
CH 0 = CX
R 1

in der R1 Wasserstoff oder der Methylrest ist und in der X eine der Gruppen -CN, Phenyl, Methylphenyl und esterbildende Gruppen -COOR" ist, wobei R" Cyclohexyl oder ein tert.-Alkylrest mit 4 bis 5 Kohlenstoffatomen ist, wenn R1 Wasserstoff ist oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, wenn R1 Methyl ist. Einige typische Beispiele derartiger Verbindungen sind bereits genannt worden. Andere spezifische Verbindungen dieser Art sind Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Propylmethacrylat, Isopropylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, Butylmethacrylat,in which R 1 is hydrogen or the methyl radical and in which X is one of the groups -CN, phenyl, methylphenyl and ester-forming groups -COOR ", where R" is cyclohexyl or a tert-alkyl radical having 4 to 5 carbon atoms when R 1 Is hydrogen or an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms when R 1 is methyl. Some typical examples of such compounds have already been given. Other specific compounds of this type are methyl methacrylate, ethyl methacrylate, propyl methacrylate, isopropyl methacrylate, isobutyl methacrylate, butyl methacrylate,

8098H/06248098H / 0624

sek.-Butylmethacrylat und tert.-Butylmethacrylat. Acrylamid und Methacrylamid können als härtende Komponenten des Copolymeren verwendet werden.sec-butyl methacrylate and tert-butyl methacrylate. Acrylamide and methacrylamide can be used as the curing components of the copolymer.

Diese Polymeren können Einheiten enthalten, die funktionelle Gruppen für bestimmte Zwecke enthalten, wie zum Beispiel für die Vernetzung des Polymeren bei der Härtung oder eine erhöhte Haftung gegenüber dem Vlies oder dem Füller. Beispiele von solchen funktioneilen Gruppen, die an den Einheiten des Polymeren vorhanden sein können, sind Carboxylgruppen in Form der freien Säure oder als Salz, Amidoeinheiten einschliesslich substituierter Amidoeinheiten, Epoxyeinheiten, Aminoeinheiten, Hydroxyleinheiten, Oxazolidinyleinheiten und Oxazinyleinheiten. These polymers can contain units that are functional Contain groups for specific purposes, such as for crosslinking the polymer during curing or increased adhesion to the fleece or filler. Examples of such functional groups, which may be present on the units of the polymer are carboxyl groups in the form of the free acid or as a salt, amido units including substituted ones Amido units, epoxy units, amino units, Hydroxyl units, oxazolidinyl units and oxazinyl units.

Eine andere Klasse von wässrigen Dispersionen dieser Erfindung schliesst natürliche und synthetische Kautschuk· latices ein. Beispiele von synthetischen Kautschuklatices sind Copolymere von Acrylnitril und Butadien, Copolymere von Butadien und Styrol, Polybutadien, Polychlorbutadien, Copolymere von Isobuten und Isopren, Terpolymere von Butadien, Acrylnitril und Styrol oder einem Acrylat, wie Äthylacrylat oder einem Methacrylat, wie Methylmethacrylat und dergleichen. Es handelt sich hier um Polymere und Copolymere von konjugierten.Dienen. Ein weiterer bevorzugter synthetischer Kautschuk ist einer, der carboxyliert worden is't oder der eine kleine Menge eines Comonomeren enthält, das eine äthylenisch ungesättigte Carbonsäure ist. Another class of aqueous dispersions of this invention includes natural and synthetic rubber latices. Examples of synthetic rubber latices are copolymers of acrylonitrile and butadiene, copolymers of butadiene and styrene, polybutadiene, polychlorobutadiene, copolymers of isobutene and isoprene, terpolymers of butadiene, acrylonitrile and styrene or an acrylate such as ethyl acrylate or a methacrylate such as methyl methacrylate. These are polymers and copolymers of conjugated dienes. Another preferred synthetic rubber is one that has been carboxylated or that contains a small amount of a comonomer that is an ethylenically unsaturated carboxylic acid.

8098U/06248098U / 0624

Eine weitere Klasse von Polymeren gemäss dieser Erfindung sind Polymere der Ester von Vinylalkohol, wie Vinylformiat, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat und Vinylversitat. Bevorzugt sind Polyvinylacetat und Copolymere von Vinylacetat mit einem oder mehreren der folgenden Monomeren: Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Styrol, Vinyltoluol, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylat- oder Methacrylatester und derartige Monomere mit den bereits genannten funktioneilen Gruppen. Diese Polymeren enthalten bevorzugt mindestens 30 Gew% Vinylacetateinheiten, wobei solche mit mindestens 80 % dieser Einheiten besonders bevorzugt sind.Another class of polymers according to this invention are polymers of the esters of vinyl alcohol, such as vinyl formate, vinyl acetate, vinyl propionate, vinyl butyrate and vinyl versitate. Polyvinyl acetate and copolymers of vinyl acetate with one or more of the following monomers are preferred: vinyl chloride, vinylidene chloride, styrene, vinyl toluene, acrylonitrile, methacrylonitrile, acrylate or methacrylate esters and such monomers with the functional groups already mentioned. These polymers preferably contain at least 30% by weight of vinyl acetate units, those with at least 80% of these units being particularly preferred.

Andere Polymere, die allein oder in Mischung mit den vorstehenden Polymeren verwendet werden können, sind Phenolharze, Poly(vinylchlorid), Poly(vinylidenchlorid), Polyäthylen, Copolymere von Äthylen mit Estern von Vinylalkohol und Copolymere von Äthylen mit Acrylat- und Methacrylatestern. Besonders geeignet sind Copolymere aus Äthylen und Vinylacetat- und. Copolymere aus Äthylen und Äthylacrylat. Anstelle von Äthylen können in solchen Polymeren Propylen oder andere Olefine verwendet werden.Other polymers that can be used alone or in admixture with the above polymers are phenolic resins, Poly (vinyl chloride), poly (vinylidene chloride), polyethylene, copolymers of ethylene with esters of vinyl alcohol and copolymers of ethylene with acrylate and methacrylate esters. Copolymers are particularly suitable of ethylene and vinyl acetate and. Copolymers of ethylene and ethyl acrylate. Instead of ethylene, such Polymeric propylene or other olefins can be used.

Ein bevorzugtes Comonomeres in dem Polymersystem wird von 0,5 bis 6 Gew% von Monomeren gebildet, die N-Methylolamidgruppen und Amidgruppen enthalten, und die in der US-PS 31 57 562 beschrieben sind. Aus dieser Patentschrift kann auch die Zugabe von bestimmten sauren Katalysatoren zur Beschleunigung der Härtung oder Vernetzung bei dem Härtungsvorgang entnommen werden. ZurA preferred comonomer in the polymer system is formed from 0.5 to 6% by weight of monomers containing the N-methylolamide groups and amide groups, and which are described in US Pat. No. 3,157,562. From this patent specification can also include the addition of certain acidic catalysts to accelerate curing or crosslinking can be removed during the hardening process. To the

80'J 8 U/062480'J 8 U / 0624

weiteren Steigerung der Vernetzungsreaktion können andere wärmehärtbare Kondensationsharze zusätzlich zu dem Latexpolymeren verwendet werden, wie beispielsweise ein Aminoplast oder ein Polyepoxid. Der Aminoplast oder das PoIyepoxid können in Verbindung mit carboxylgruppenhaltigen Polymeren oder mit Polymeren die sowohl saure Gruppen als auch Amidgruppen oder andere funktioneile Gruppen, wie Hydroxylgruppen enthalten, verwendet werden.To further increase the crosslinking reaction, other thermosetting condensation resins can be used in addition to the latex polymer, such as an aminoplast or a polyepoxide. The aminoplast or the polyepoxide can be used in conjunction with carboxyl-containing Polymers or with polymers that contain both acidic groups and amide groups or other functional groups, such as containing hydroxyl groups can be used.

Dem wässrigen Latex des Polymeren können übliche Hilfsmittel, wie sie in der Textilindustrie üblich sind, zugegeben werden. Beispiele solcher Hilfsmittel sind lösliche und unlösliche Farbstoffe, optische Aufheller, oberflächenaktive Stoffe, wie Emulgatoren, Netzmittel und Schäummittel, Verdickungsmittel, wie Alginate, Äther oder Ester von Cellulose oder Stärke, Stabilisatoren, wie Kasein, Polyvinylalkohol oder Ammoniumsalze von Polyacrylsäure, Pestizide und dergleichen.Customary auxiliaries such as are customary in the textile industry can be added to the aqueous latex of the polymer will. Examples of such auxiliaries are soluble and insoluble dyes, optical brighteners, surface-active substances such as emulsifiers, wetting agents and foaming agents, thickeners such as alginates, Ethers or esters of cellulose or starch, stabilizers such as casein, polyvinyl alcohol or ammonium salts of polyacrylic acid, pesticides and the like.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält der Binder als Verdickungsmittel Hydroxyäthylcellulose. Vorzugsweise hat die Hydroxyäthylcellulose in 2 %iger wässriger Lösung eine Viskosität von 80 bis 145 cp. bei 25°C.In a preferred embodiment of the invention the binder contains hydroxyethyl cellulose as a thickening agent. Preferably the hydroxyethyl cellulose has in 2% aqueous solution a viscosity of 80 to 145 cp. at 25 ° C.

Der das Vlies verstärkende Füller ist bei dieser Erfindung eine natürliche oder synthetische anorganische Verbindung mit einem Brechungsindex, der etwa in dem gleichen Bereich, wie derjenige des Polymeren, liegt. Spezifischer ausgedrückt, liegt der Brechungsindex desThe filler reinforcing the fleece is in this invention a natural or synthetic inorganic compound with a refractive index around the the same range as that of the polymer. More specifically, the refractive index of the

8008 U/06248008 U / 0624

Füllers im allgemeinen im Bereich von 1,4 bis 1,8. Es besteht selbstverständlich nicht die Notwendigkeit, dass der Brechungsindex des Füllers mit dem des Binders genau übereinstimmt. Pigmente, die einen hohen Brechungsindex besitzen und eine grosse Fähigkeit zur Trübung zeigen, sind keine Füller im Sinne dieser Erfindung und haben normalerweise einen Brechungsindex von etwa 2,0 und höher. Die Verwendung von Pigmenten würde dazu führen, dass der Binder mehr hervortreten würde, das h,eisst, dass er in dem Vlies mehr sichtbar würde. Beispiele von Füllern sind Tone, wie Bentonit, Montmorilloni.t und insbesondere solche vom Kaolintyp, ferner Kaliumcarbonat, Schlämmkreide, gefälltes Bariumsulfat (blanc fixe), Talkum und Aluminiumoxidhydrat. Wie aus den Beispielen später hervorgehen wird, ergeben bestimmte Silikatfüller nicht die bei der Erfindung erwünschte Verstärkung des Vlieses. Wie bereits festgestellt wurde, sind Pigmente, wie Titandioxid, Zinkoxid und basisches Bleicarbonat (Bleiweiß) keine -Füller bei dieser Erfindung. Andererseits können in manchen Fällen Pyrite, Gips, Magnesiumsilikat, Magnesiumcarbonat, Glimmer und Siliciumdioxid als Füller verwendet werden. Die bevorzugten Füller sind Ton, Kaliumcarbonat und Talkum. Wollastonit, Kalziumsilikat, erfüllt nicht die bei der Erfindung erwünschte Funktion der Faserverstärkung.Fillers generally in the range 1.4 to 1.8. There is of course no need for that the refractive index of the filler exactly matches that of the binder. Pigments that have a high refractive index have and show a great ability to cloud, are not fillers for the purposes of this invention and have typically a refractive index of about 2.0 and higher. The use of pigments would lead to that the binder would stand out more, that is, that it would be more visible in the fleece. Examples of Fillers are clays such as bentonite, montmorilloni.t and in particular those of the kaolin type, also potassium carbonate, whiting chalk, precipitated barium sulfate (blanc fixe), Talc and alumina hydrate. As will become apparent from the examples later, certain silicate fillers give not the reinforcement of the fleece desired in the invention. As stated earlier, pigments are such as titanium dioxide, zinc oxide and basic lead carbonate (white lead) are not fillers in this invention. on the other hand can in some cases pyrite, gypsum, magnesium silicate, magnesium carbonate, mica and silicon dioxide can be used as a filler. The preferred fillers are clay, potassium carbonate and talc. Wollastonite, calcium silicate, does not fulfill the fiber reinforcement function desired in the invention.

Die Füller dienen auch dazu, um die allgemeinen Kosten des Produktes zu senken, d*enn sie sind weit weniger teuer als die Polymerkomponente des Binders. Gegenwärtig liegen die Kosten der bevorzugten Füller Ton, Schlämmkreide undThe fillers also serve to lower the overall cost of the product because they are far less expensive as the polymer component of the binder. Currently, the cost of the preferred fillers is clay, whiting and chalk

809814/0624809814/0624

Talkum nur bei etwa 1,5 bis 5 % derjenigen des Binders, bezogen auf die gleiche Gewichtseinheit. Es ist deshalb wirtschaftlich sehr bedeutungsvoll, dass gleichzeitig mit der Erhöhung der Festigkeit des Vlieses auch eine wesentliche Kostensenkung erreicht wird. Die Menge des Füllers liegt bei 5 bis 80 Gew%, bevorzugt 10 bis 50 Gew% und besonders bevorzugt 20 bis 40 Gew%, bezogen auf das Gewicht des Polymeren.Talc only about 1.5 to 5% of that of the binder, based on the same weight unit. It is therefore economically very significant that simultaneously with the increase in the strength of the fleece also a substantial cost reduction is achieved. The amount of filler is 5 to 80% by weight, preferably 10 to 50 % By weight and particularly preferably 20 to 40% by weight, based on based on the weight of the polymer.

Die Füller werden bevorzugt mit einer kleinen Menge Wasser gemischt und darin dispergiert, so dass sie eine Aufschlämmung bilden, bevor sie mit der Polymeremulsion gemischt werden. Um die Dispersion des Füllers zu erleichtern, wird eine geringe Menge eines Dispergiermittels zugegeben und der pH - Wert der Aufschlämmung kann so eingestellt werden, dass eine optimale Dispersion bei einem gegebenen Füller erreicht wird. Das Niveau des Dispergiermittels liegt in der Regel im Bereich von 0,25 bis 2 Gew% des Füllers. Typische Dispergiermittel sind Natriumsalze von sulfonierten Naphthalinformaldehydkondensaten und Salze von carboxylierten Polyelektrolyten, wie Natriumpolyacrylat.The fillers are preferably mixed with a small amount of water and dispersed therein so that they have a Form slurry before mixing with the polymer emulsion. To facilitate the dispersion of the filler, a small amount of a dispersant is added and the pH of the slurry can be adjusted be adjusted so that an optimal dispersion is achieved with a given filler. The level the dispersant is typically in the range of 0.25 to 2 percent by weight of the filler. Typical dispersants are sodium salts of sulfonated naphthalene-formaldehyde condensates and salts of carboxylated ones Polyelectrolytes such as sodium polyacrylate.

Der Binder kann bei der Erfindung auf die Faserbahn unter Verwendung von bekannten Maßnahmen und Einrichtungen aufgebracht werden, wie zum Beispiel durch Sprühen oder Tauchen. Die Konzentration des Binders in der der Bahn zugeführten Dispersion liegt normalerweise bei etwa 5 bis etwa 80 Gew% und bevorzugt bei etwa 10 bis etwa 40 GewX. Bevorzugt wird der BinderIn the case of the invention, the binder can be applied to the fiber web using known measures and devices applied, such as by spraying or dipping. The concentration of the binder in the dispersion fed to the web is normally from about 5 to about 80 weight percent, and preferably is about 10 to about 40 wt. The binder is preferred

8098U/06248098U / 0624

gleichförmig auf die Faserbahn aufgebracht.applied uniformly to the fiber web.

Die Binderdispersion kann auf die trockenen Fasern nach der Bildung oder Ablagerung der Bahn oder Matte aufgebracht werden, so dass sie vollständig in und durch das Innere des faserförmigen Produktes eindringt. Alternativ kann die Binderdispersion auf die Fasern aufgebracht werden, wenn sie aus der Luft abgelegt werden und durch die Absetzkammer auf ihre Ablagerungsstelle fallen. Dies kann mit Vorteil dadurch erreicht werden, dass man die Binderdispersion in die Absetzkammer an einer Zwischenstelle zwischen ihrem Kopf und ihrem Boden einsprüht. Durch Besprühen der Fasern beim Herabfallen auf. ihre Sammelstelle ist es möglich, eine sorgfältige und gleichförmige Verteilung des Binders zwischen den Fasern vor ihrer Verbindung zu der Bahn zu erreichen. Bei der Herstellung von bestimmten faserförmigen Produkten, bei denen eine heisse geschmolzene Masse eines Polymeren, wie eines Polyamids, durch erwärmte Luft oder Wasserdampf verteilt wird,, kann die Binderdispersion direkt auf die Fasern gesprüht werden, derweil sie noch heiss sind und kurz vor ihrer Ablagerung, so dass kurz nach der Ablagerung der Binder sich verfestigt und die Fasern in der gewünschten Weise verbindet. Bevorzugt wird jedoch die Binderdispersion auf das faserförmige Produkt bei Raumtemperatur aufgebracht, um die Reinigung der Einrichtung, die zum Auftragen der Binderdispersion verwendet wird, zu erleichtern. Obwohl der Binder auch in Pulverform aufgebracht werden kann, wird in allen Fällen der Auftrag als wässrige Dispersion bevorzugt.The binder dispersion can be applied to the dry fibers after the formation or deposition of the web or mat so that it completely penetrates into and through the interior of the fibrous product. Alternatively the binder dispersion can be applied to the fibers when they are removed from the air and through the sedimentation chamber will fall on its deposition site. This can be achieved with advantage that the binder dispersion in the settling chamber on a Sprayed between her head and her floor. By spraying the fibers as they fall on. their collection point allows a careful and uniform distribution of the binder between the Reach fibers prior to their connection to the web. In the manufacture of certain fibrous products, where a hot melted mass of a polymer such as a polyamide is heated by air or water vapor is distributed, the binder dispersion can be sprayed directly onto the fibers while they are are still hot and just before they are deposited, so that the binder solidifies shortly after it has been deposited and joins the fibers in the desired manner. However, the binder dispersion is preferred on the fibrous product applied at room temperature in order to clean the device used for application the binder dispersion is used to facilitate. Although the binder can also be applied in powder form application as an aqueous dispersion is preferred in all cases.

8098 U/06248098 U / 0624

27422032742203

Der Binder gemäss der Erfindung kann als weitere Komponente auch andere Binder enthalten. Beispiele dafür sind Leim oder harzbildende Kondensate, insbesondere Aminoplaste, wie Harnstoff-Formaldehydkondensate, MeIamin-Formaldehydkondensate und dergleichen. In ähnlicher Weise können potentiell klebende Fasern innerhalb des faserförmigen Produktes und mit dem Binder nach der Erfindung benutzt werden. Die wässrige Dispersion kann ausserdem ein wasserlösliches wärmehärtbares Kondensationsprodukt enthalten, insbesondere Aminoplaste, wie die niedermolekularen oder monomeren Reaktionsprodukte eines Aldehyds, insbesondere Formaldehyds, mit Harnstoff, Thioharnstoff, Biuret oder anderen Homologen oder Derivaten davon, wie N,,N-Äthylenharnstoff, N,N1-Äthylenharnstoff, Ν,Ν'-Dimethylharnstoff, N,N1-Diäthylharnstoff, Ν,Ν'-Dimethoxymethylharnstoff, N,N1-Dimethoxyäthylharnstoff, N,N1-Diäthoxyäthylharnstoff, Tetramethoxymethylhamstoff und Tetraäthoxyäthylharnstoff. Ähnliche Reaktionsprodukte von Formaldehyd mit Triazinen können verwendet Werden, wie N,N-Dimethylmelamin und mit Alkohol modifizierte wärmehärtende Melamin-Formaldehydkondensate, zum Beispiel mit Methylalkohol oder Äthylalkohol modifizierte Produkte dieser Art, wie Dimethoxymethyl-Monoäthylolmelamin. Auch wasserlösliche Epoxyharze können benutzt werden.The binder according to the invention can also contain other binders as a further component. Examples of these are glue or resin-forming condensates, in particular aminoplasts, such as urea-formaldehyde condensates, melamine-formaldehyde condensates and the like. Similarly, potentially adhesive fibers can be used within the fibrous product and with the binder of the invention. The aqueous dispersion can also contain a water-soluble thermosetting condensation product, in particular aminoplasts, such as the low molecular weight or monomeric reaction products of an aldehyde, in particular formaldehyde, with urea, thiourea, biuret or other homologues or derivatives thereof, such as N ,, N-ethylene urea, N, N 1 -ethyleneurea, Ν, Ν'-dimethylurea, N, N 1 -diethylurea, Ν, Ν'-dimethoxymethylurea, N, N 1 -dimethoxyethylurea, N, N 1 -diethoxyethylurea, tetramethoxymethylurea and tetraethoxyurea. Similar reaction products of formaldehyde with triazines can be used, such as N, N-dimethylmelamine and alcohol-modified thermosetting melamine-formaldehyde condensates, for example products of this type modified with methyl alcohol or ethyl alcohol such as dimethoxymethyl-monoethylolmelamine. Water-soluble epoxy resins can also be used.

Gegebenenfalls kann die wässrige Dispersion ein Netzmittel enthalten, um das Eindringen in die Faserbahn oder -matte zu erleichtern. Ferner kann ein Schaummittel vorhanden sein, um den Binder in aufgeschäumterThe aqueous dispersion can optionally be a wetting agent included to facilitate penetration into the fiber web or mat. Furthermore, a foaming agent be present to the binder in foamed

80981 Λ / 0 6 2 Λ80981 Λ / 0 6 2 Λ

Form atifzutragen. Andererseits ist es aber auch möglich, ein Entschäumungsmittel zuzugeben, wenn die Bestandteile der wässrigen Dispersion die Neigung haben, eine unerwünschte Aufschäumung hervorzurufen. Es können die üblichen Netzmittel verwendet werden, wie das Natriumsalz von Dioctylsulfosuccinat und die üblichen Schäumungsund Entschäumungsmittel, wie Natriumseifen, einschliesslich Natriumoleat zum Schäumen und Octylalkohol oder bestimmte Silikone zum Entschäumen.Form atif to be carried. On the other hand, it is also possible to add a defoaming agent when the constituents of the aqueous dispersion have the tendency to have an undesirable effect Cause foaming. The usual wetting agents can be used, such as the sodium salt of dioctyl sulfosuccinate and the usual foaming and defoaming agents such as sodium soaps, including Sodium oleate for foaming and octyl alcohol or certain silicones for defoaming.

Im allgemeinen kann das Verhältnis des Gewichts des Binders zu dem Gewicht der Faserkomponente innerhalb weiter Grenzen in Abhängigkeit von dem Charakter des gewünschten Produktes schwanken. Für die Herstellung von Vorformlingen, die in Formkörper umgewandelt werden sollen, werden bevorzugt 2 bis 10 % Polymeres in Form des Binders gemäss der Erfindung und bezogen auf das Gewicht der Fasern, verwendet. Bei der Herstellung von isolierenden Massen liegt bevorzugt der Anteil des Polymeren, insbesondere, wenn gleichzeitig auch noch andere Binder verwendet werden, im niedrigeren Teil des soeben genannten Bereichs. Die wässrige Dispersion wird im allgemeinen bei einer Konzentration von 2 bis 60 Gew% Binderfeststpffen und bevorzugt bei einer Konzentration von 10 bis 40 Gew% Binderfeststoffen aufgetragen.In general, the ratio of the weight of the binder to the weight of the fiber component can be further within Limits vary depending on the character of the desired product. For the production of preforms, which are to be converted into shaped bodies are preferably 2 to 10% polymer in the form of the binder according to of the invention and based on the weight of the fibers. In the manufacture of insulating Masses is preferably the proportion of the polymer, especially if other binders are also used at the same time used in the lower part of the just mentioned area. The aqueous dispersion is generally at a concentration of 2 to 60% by weight of binder solids and preferably at a concentration of 10 to 40 wt% binder solids applied.

Unter "statistischer" oder "zufälliger" Anordnung der Fasern in der Faserbahn oder in dem Faservlies ist zu verstehen, dass diese Anordnung der Fasern auch diejenige bei einer kardierten Bahn einschliesst, bei der eine partielle Orientierung häufig vorhanden ist.Under "statistical" or "random" arrangement of the Fibers in the fiber web or in the fiber fleece is to be understood that this arrangement of the fibers is also the one in a carded web where partial orientation is often present.

8098U/06248098U / 0624

Selbstverständlich fallen unter diese Anordnung sämtliche Anordnungen mit einer vollständig regellosen Verteilung der Fasern. Die Erfindung umfasst infolgedessen Faservliese aus kardierten Bahnen und aus beliebigen anderen statistischen Anordnungen von Fasern.Of course, this arrangement includes all arrangements with a completely random distribution of the fibers. The invention thus encompasses nonwovens made from carded webs and from any other statistical arrangements of fibers.

Das faserförmige Produkt von vliesartigem Charakter kann 20 bis 400 GeW% des Emulsionspolymeren, bezogen auf das Gewicht der Fasern, enthalten, wobei dieser Anteil in Abhängigkeit von der Endverwendung des Produktes schwankt. Wenn der Binder in der Hauptsache zum Verbinden der Fasern zu einer zusammenhängenden Struktur dienen soll, bei dem eine maximale Porosität in Verbindung mit einer minimalen Änderung des Fasergriffes erreicht werden soll, können zwei bis 50 Gew% an polymeren Feststoffen, bezogen auf die Faser, verwendet werden, wobei der niedrigere Anteil selbstverständlich die maximale Porosität und eine minimale Änderung des Griffes der Faser ergibt, obwohl auch mit einem grösseren Anteil innerhalb dieses Bereiches die Porosität im wesentlichen noch erhalten bleibt und auch der Griff noch akzeptabel ist. Die so erhaltenen Produkte sind auf verschiedenen Gebieten des Haushalts und der Medizin verwendbar, wie beispielsweise Servietten, Kinderlätzchen, Tischtücher, Windeln zum einmaligen Gebrauch, medizinische Verbandstoffe und dergleichen. Für die Faservliese nach der Erfindung ist es typisch, dass die Zwischenräume zwischen den Fasern offen bleiben, so dass diese Vliese sehr poröse Produkte sind. Die Dichte des Produktes kann selbstverständlich durch Anwendung von unterschiedlichem Druck vor oder in manchen Fällen auch nach der Härtung des Produktes variiert wenden · 809814/0624The fibrous product of fleece-like character can contain 20 to 400% by weight of the emulsion polymer, based on the Weight of the fibers, this proportion varying depending on the end use of the product. If the main purpose of the tie is to connect the fibers to form a coherent structure, in which a maximum porosity is to be achieved in connection with a minimal change in the fiber grip, For example, from two to 50 percent by weight of polymeric solids based on the fiber can be used, the lower Proportion of course results in the maximum porosity and a minimal change in the feel of the fiber, though also with a larger proportion within this range the porosity is still essentially retained and the handle is still acceptable. The so obtained Products are useful in various fields of household and medicine such as Napkins, children's bibs, tablecloths, single-use diapers, medical bandages and like that. For the fiber webs according to the invention, it is typical that the spaces between the fibers remain open, so that these fleeces are very porous products. The density of the product can of course by applying different pressures before or in some cases after curing the product apply varies · 809814/0624

Die vliesartigen Produkte gemäss der Erfindung, die bis 100 Gew% Polymeres, bezogen auf die Faser, in dem Binder haben, sind im allgemeinen sehr geeignet auf dem Bekleidungssektor, wo sie als Futterstoffe für Mantel und Kleider oder auch für leichte Oberbekleidungen, wie Blusen, Röcke und Hemden, dienen können. Die aus diesen Faservliesen hergestellten Kleidungsstücke benötigen kein Bügeln oder Pressen, um ihr Aussehen, ihre Gestalt und ihren Griff nach dem Waschen mit der Hand, mit der Maschine und nach dem Trocknen wieder herzustellen. Neben der Verwendung im Haushalt und für Kleidungsstücke können die faserförmigen Produkte nach der Erfindung, bei denen 2 bis 100 Gew% des Polymeren, bezogen auf das Gewicht der Faser, verwendet werden, zahlreiche Anwendungsgebiete in der Leichtindustrie finden, zum Beispiel als Reinigungstücher, zum Ausfüttern von Packungen, als Filter und Packungen und Dichtungen von Maschinen.The fleece-like products according to the invention, the up to 100% by weight of polymer, based on the fiber, in the Binders are generally very useful in the clothing sector, where they are used as lining materials for coats and dresses or also for light outer clothing such as blouses, skirts and shirts. The ones from these Garments made from nonwovens do not require ironing or pressing to obtain their appearance or shape and restore their grip after hand washing, machine washing and drying. In addition to use in the household and for clothing, the fibrous products according to the invention, using 2 to 100 weight percent of the polymer based on the weight of the fiber, numerous Areas of application are found in light industry, for example as cleaning wipes, for lining Packings being filters and packings and seals for machines.

Faserförmige Produkte nach der Erfindung, bei denen 100 bis 400 Gew% des Polymeren, bezogen auf das Gewicht der Faser , verwendet werden, sind besonders geeignet für die Verwendung in der Schwerindustrie, wo eine grosse Dauerhaftigkeit und eine hohe Verschleißfestigkeit erwünscht ist, wie zum Beispiel bei industriellen Dichtungen, Packungen, Filtern und dergleichen. Die Produkte, die 5 bis 200 Gew% des Polymeren, bezogen auf das Gewicht der Faser, enthalten, sind als Laminierschichten geeignet, wobei sie sowohl als Zwischenlagen oder alsFibrous products according to the invention, in which 100 to 400% by weight of the polymer, based on the weight of the fiber used are particularly suitable for use in heavy industry where a large Durability and a high level of wear resistance are desirable, for example in the case of industrial seals, Packs, filters and the like. The products that contain 5 to 200% by weight of the polymer, based on the Weight of the fiber, contained, are suitable as laminating layers, both as intermediate layers or as

809814/0624809814/0624

Rückenschicht in Verbindung mit Kunststoffilmen oder Folien aus Polyäthylen, Polyamid oder in Verbindung mit Textilmaterialien in Betracht kommen. Diese Materialien können gewoben, geflochten, gestrickt oder geknotet sein oder einen filzartigen Charakter haben.Back layer in connection with plastic films or foils made of polyethylene, polyamide or in connection with Textile materials come into consideration. These materials can be woven, braided, knitted or knotted or have a felt-like character.

Es ist wesentlich, dass das Trocknen des behandelten faserförmigen Produktes, das die Dispersion des Binders enthält, bei einer Temperatur oberhalb der T des PolymerenIt is essential that the drying of the treated fibrous Product containing the dispersion of the binder at a temperature above the T of the polymer

des Binders erfolgt, um eine richtige Koaleszenz der Polymerteilchen und eine gute Verbindung mit den Fasern zu erreichen. Wenn die T des Polymeren bei etwa 300C oder niedriger liegt, ist keine spezielle Erwärmung erforderlich, um diese Effekte zu erzielen. Die Erwärmung kann aber vorteilhaft sein, um die Trocknung des Binders zu beschleunigen. Um einen thermisch vernetzbaren Binder unschmelzbar zu machen, ist in der Regel eine Erwärmung auf erhöhte Temperaturen erforderlich. Die Härtungstemperatur kann beispielsweise bei 100 bis 4000C liegen, wobei 110 bis 3500C bevorzugt sind. Die Härtung dient dazu, den Binder unlöslich und unschmelzbar zu machen. Durch Mitverwendung eines sauren Katalysators kann sie häufig beschleunigt werden.of the binder takes place in order to achieve proper coalescence of the polymer particles and a good bond with the fibers. If the T of the polymer is about 30 ° C. or lower, no special heating is required to achieve these effects. However, the heating can be advantageous in order to accelerate the drying of the binder. In order to make a thermally crosslinkable binder infusible, heating to elevated temperatures is usually necessary. The curing temperature can be, for example, 100 to 400 ° C., 110 to 350 ° C. being preferred. The hardening serves to make the binder insoluble and infusible. It can often be accelerated by using an acidic catalyst.

Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen noch näher erläutert. Alle Angaben über Teile und Prozentsätze sindThe invention is explained in more detail in the following examples. All parts and percentages are given

Gewichtsangaben, falls nichts anderes angegeben ist.Weight specifications, unless otherwise stated.

80981 4/062A80981 4 / 062A

Beispiel 1example 1

A. Verfahren zur Herstellung von Vliesen und Prüfungen der Zugfestigkeit A. Methods of making nonwovens and tests of tensile strength

Es werden Kardierbänder aus Reyon und Polyester bzw. aus Verschnitten dieser Fasern mit einem Gewicht von 33,9 g / m hergestellt.There are carding belts made of rayon and polyester or from blends of these fibers with a weight of 33.9 g / m manufactured.

Charakterisierung der FaserzusammensetzungCharacterization of the fiber composition

Polyester 1,5 denier,. 3,8 cmPolyester 1.5 denier ,. 3.8 cm

(Dacron Type 64 von Du Pont)(Dacron Type 64 from Du Pont)

75/25 Polyester / Reyon-.Verschnitt75/25 polyester / rayon cut

50/50 Polyester / Reyön-Verschnitt50/50 polyester / Reyön offcuts

25/75 Polyester / Reyon-Verschnitt25/75 polyester / rayon waste

Reyon 1,5 denier, 3,8 cmReyon 1.5 denier, 3.8 cm

Die einzelnen Bänder werden sandwich-artig in einer Glasmarquisette eingeschlossen und durch Klotzen mit den Ausrüstungsbädern gesättigt. Die Marquisette wird von den Bändern vor dem Trocknen an der Luft entfernt. Nach dem Trocknen werden die Bänder 3 Minuten bei 149°C in einem Umwälzofen gehärtet.The individual ribbons are sandwiched in a glass marquisette enclosed and saturated by padding with the equipment baths. The Marquisette is from the Tapes removed before air drying. After drying, the tapes are 3 minutes at 149 ° C in one Hardened circulation furnace.

Das Ausrüstungsbad hatte folgende Zusammensetzung:The equipment bath had the following composition:

NH4NO3 (25 %)NH 4 NO 3 (25%)

Wasser 20Water 20

Octylphenoxynonaäthoxy-äthanol 2Octylphenoxynonaethoxyethanol 2

(10 %) 8098 U/062 A(10%) 8098 U / 062 A

Füllstoff-Aufschlämmung (50 %) PolymeremulsionFiller slurry (50%) Polymer emulsion

Verdicker: Hydroxyäthylcellulose charakterisiert durch eine Viskosität in einer 2%igen wässrigen Lösung zwischen etwa 80 und 145 cp bei 25°C, gemessen in einem Brookfield LVT Viskometer unter Verwendung der Spindel 1 bei 30 Upm (5 %)Thickener: Hydroxyethyl cellulose characterized by a viscosity in a 2% aqueous solution between about 80 and 145 cp at 25 ° C, measured in a Brookfield LVT viscometer using spindle 1 at 30 rpm (5%)

TeileParts

um den gewünschten Feststoffgehalt zu erreichento achieve the desired solids content

um den gewünschten Feststoffgehalt zu erreichento achieve the desired solids content

10,610.6

Füllstoff-Aufschlämmung: FüllstoffFiller slurry: filler

Dispergiermittel (Tamol 731, Rohm and Haas Co.)Dispersant (Tamol 731, Rohm and Haas Co.)

Wasserwater

Der Füllstoff wird der Ausrüstungsformulierung in geeigneten Mengen zugesetzt.The filler is used in the finish formulation in appropriate Quantities added.

Die gehärteten Faservliese werden auf ihre Zugfestigkeit quer zur Maschinenrichtung in einem Instron Tensile Tester geprüft. Diese Prüfvorrichtung besitzt eine Backenöffnung von 3,8 cm und eine Betriebsgeschwindigkeit von 30,5 cm pro Minute. Es werden 2,5 χ 10 cm Prüfstreifen aus jeder Bahn geschnitten und trocken und nass geprüft. Vor der Nassprüfung erfolgt eine Tränkung von 30 Minuten mit Wasser, Perchloräthylen (PCÄ) oder Isopropanol (IPA). Die angegebenen Ergebnisse sind die Mittelwerte von 4 Prüfungen.The cured nonwovens are tested for cross-machine direction tensile strength in an Instron Tensile Tester checked. This tester has a 3.8 cm jaw opening and an operating speed 30.5 cm per minute. 2.5 × 10 cm test strips are cut from each strip and dry and tested wet. Before the wet test, it is soaked for 30 minutes with water, perchlorethylene (PCÄ) or Isopropanol (IPA). The results given are the mean values of 4 tests.

80981 4/062480981 4/0624

B. Zugfestigkeiten bei Verwendung eines mit Ton gefüllten acrylisehen Binders B. Tensile strengths using a clay filled acrylic binder

Gemäss den Arbeitsweisen von A. werden Vliese unter Verwendung einer Emulsion eines Terpolymeren hergestellt. Das Terpolymere enthält in polymerisierter Form 70 % Äthylacrylat, 24 % Methylmethacrylat und 6 % Oxazolidinyläthylmethäcrylat. Es werden 65 Teile der Polymeremulsion bei einem Feststoffgehalt von 8,5 % Polymerfeststoffe und Ton bei 5, 10, 20, 40 und 80 % Feststoffen, bezogen auf die Feststoffe des Emulsionspolymeren, verwendet. Ausserdem wird ein Kontrollversuch ohne Ton durchgeführt. Beim Ton handelt es sich um das Handelsprodukt Ultra White 90, Engelhard Minerals and Chemical Corp. Die Prüfungsergebnisse der fünf behandelten Bahnen sind in Tabelle 1 zusammengestellt.According to the working methods of A., nonwovens are produced using an emulsion of a terpolymer. The terpolymer contains in polymerized form 70 % ethyl acrylate, 24 % methyl methacrylate and 6 % oxazolidinyl ethyl methacrylate. 65 parts of the polymer emulsion are used at 8.5% polymer solids solids and clay at 5, 10, 20, 40 and 80% solids based on the solids of the emulsion polymer. In addition, a control test without sound is carried out. The clay is the commercial product Ultra White 90, Engelhard Minerals and Chemical Corp. The test results of the five treated webs are summarized in Table 1.

8098U/06248098U / 0624

Tabelle 1Table 1

Zugfestigkeit der Vliese (pounds per inch)Tensile strength of the fleece (pounds per inch)

Prozent Ton auf 0 5 10 20 40 80Percent tone on 0 5 10 20 40 80

PolymeresPolymer

Faser/Prüfbedingungen Fiber / test conditions

100% Polyester100% polyester

trockendry 1,991.99 2,062.06 2,132.13 2,122.12 «« 7,127.12 2,492.49 2,982.98 Wasserwater 0,940.94 0,960.96 1,001.00 0,990.99 1,281.28 1,231.23 1,301.30 PCÄPCÄ 0,150.15 0,210.21 0,290.29 0,280.28 2,672.67 0,400.40 0,390.39 IPAIPA 0,200.20 0,250.25 0,330.33 0,310.31 2,832.83 0,500.50 0,520.52 75/25 Polyester/75/25 polyester / ReyonReyon trockendry 2,402.40 2,942.94 2,982.98 2,982.98 3,253.25 4,884.88 Wasserwater 1,131.13 0,930.93 1,061.06 1,121.12 1,221.22 1,421.42 PCÄPCÄ 0,280.28 0,480.48 0,510.51 0,520.52 0,720.72 1,071.07 IPAIPA 0,320.32 0,510.51 0,540.54 0,560.56 0,770.77 1,161.16 50/50 Polyester/50/50 polyester / ReyonReyon trockendry 2,312.31 4,554.55 3,713.71 4,824.82 4,444.44 6,626.62 Wasserwater " 1,09"1.09 0,940.94 1,011.01 1,071.07 1,171.17 1,361.36 PCÄPCÄ 0,350.35 0,78 -0.78 - 1,001.00 1,051.05 1,181.18 1,891.89 IPAIPA 0,400.40 1,031.03 0,860.86 1,201.20 1,291.29 2,092.09 25/75 Polyester/25/75 polyester / ReyonReyon trockendry 3,193.19 5,345.34 5,105.10 5,10 .5.10. 5,525.52 5,385.38 Wasserwater 1,341.34 0,950.95 0,890.89 1,071.07 1,071.07 1,061.06 PCÄPCÄ 0,720.72 1,821.82 1,651.65 1,751.75 2,032.03 1,781.78 IPAIPA 0,780.78 1,821.82 1,501.50 1,851.85 1,961.96 1,901.90 100% Reyon100% rayon trockendry 4,134.13 7,367.36 6,866.86 7,237.23 8,658.65 Wasserwater 1,541.54 1,081.08 1,021.02 1,121.12 1,301.30 PCÄPCÄ 1,081.08 2,702.70 2,532.53 2,792.79 3,483.48 IPAIPA 1,151.15 2,342.34 2,292.29 2,802.80 3,423.42

809814/0624809814/0624

Wie die Tabelle zeigt, verbessert die Mitverwendung eines Füllstoffs im Binder in allen Fällen die Zugfestigkeit. Schon bei 5 % Füllstoff wird ein deutlicher Effekt bei dem Reyonvlies beobachtet, wogegen bei dem Polyestervlies mehr als 20 % benötigt werden, um eine starke Erhöhung der Zugfestigkeit herbeizuführen.As the table shows, the use of a filler in the binder improves the tensile strength in all cases. Even with 5% filler, a clear effect is observed with the rayon fleece, whereas with the polyester fleece more than 20% are required to bring about a strong increase in tensile strength.

C. Prüfung der Dauerhaftigkeit beim Waschen eines Faservlieses, das mit einem mit Ton gefüllten acrylischen Binder behandelt ist C. Testing of durability in washing a nonwoven fabric treated with an acrylic binder filled with clay

Kleine Proben von jedem Material wurden mehrfachen Waschcyclen in einer Haushaltswaschmaschine unter Verwendung eines handelsüblichen Waschmittels unterworfen. Die Dauerhaftigkeit wurde nach jedem Cyclus geprüft nach "American Association of Textile Chemists and Colorists Test Method 88-B-1970 Number 3 washing procedure". Die Ergebnisse sind in Tabelle II angeführt.Small samples of each material were washed using multiple wash cycles in a domestic washing machine subjected to a commercially available detergent. The durability was checked after each cycle American Association of Textile Chemists and Colorists Test Method 88-B-1970 Number 3 washing procedure. The results are given in Table II.

Tabelle IITable II Waschcyclen bis zum VersagenWash cycles to failure 50/5050/50 25/7525/75 ReyonReyon Polyester 75/25Polyester 75/25 >5 (O
2
3
4
4
>5
> 5 (O
2
3
4th
4th
> 5
>5 <l)
4
.' 4
4
4
1
> 5 <l)
4th
. ' 4th
4th
4th
1
>5 (2)(D
4
4
4
2
4
> 5 (2) (D
4th
4th
4th
2
4th
>5 (1) >5 <!)
4 4
4 "4
4 4
4 4 ·
5 5
> 5 (1)> 5 <!)
4 4
4 "4
4 4
4 4
5 5
Waschbeständigkeit der bindemittelhaltigen FaservlieseResistance to washing of the binder-containing nonwovens % Ton auf
Polymeres
% Sound on
Polymer
0
5
10
20
40
80
0
5
10
20th
40
80

(1) Bei allen füllstofffreien Proben wurde nach einem Waschcyclus eine Ablösung beobachtet.(1) All filler-free samples were washed after one wash cycle a detachment is observed.

(2) Diese Probe hatte sich vollständig in zwei Teile nach dem fünften Waschcyclus geteilt.(2) This sample had completely divided into two parts after the fifth wash cycle.

8098 U/06248098 U / 0624

Die Ablösung der füllstofffreien Proben ist ein starker Beweis für die Binderwanderung während der Trocknung des Vlieses. Es wird deshalb angenommen, dass die Gegenwart des Füllstoffs zu einer Herabsetzung oder einer Eliminierung der Binderwanderung führt. Die Gesamtuntersuchung zeigt, dass die Beständigkeit des Binders gegenüber dem Waschen am besten bei einem Füllstoffgehalt von 20 bis 40 % ist, wobei die Proben die Waschcyclen gut überstehen und keine Ablösung zeigen. Dadurch sind derartige Vliese sowohl für einmalige als auch für mehrmalige Anwendungen geeignet.The detachment of the filler-free samples is strong evidence of the binder migration during the drying of the fleece. It is therefore believed that the presence of the filler leads to a reduction or elimination of the binder migration. The overall investigation shows that the resistance of the binder to washing is best at a filler content of 20 to 40 % , with the samples surviving the washing cycles well and showing no detachment. As a result, such nonwovens are suitable for both one-time and multiple uses.

Beispiel 2Example 2

Es wurden andere Füllstoff- und Polymerkombinationen untersucht, bei denen der Füllstoff eine verstärkende Wirkung, hat. Für die Herstellung und die Messung der Zugfestigkeit wurden die Arbeitsweisen von Beispiel la verwendet. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind inOther filler and polymer combinations where the filler has a reinforcing effect have been investigated. The procedures of Example la were used for the production and for the measurement of the tensile strength. The results of these investigations are in

Tabelle 3 zusammengestellt.Table 3 compiled.

8098U/06248098U / 0624

Tabelle IIITable III ÄA/MIAM/AM/IS=
93,5/2,3/1,7/2,5
• 1
• 1
Il
A / MIAM / AM / IS =
93.5 / 2.3 / 1.7 / 2.5
• 1
• 1
Il
auf die Zugfestigkeit vonon the tensile strength of trok-
ken
dry
ken
Was
ser
What
ser
Faser-Fiber- IPAIPA 1,3
2,0
1,6
2,0
1.3
2.0
1.6
2.0
1,0
1,5
1,5
2,1
1.0
1.5
1.5
2.1
0,4
0,5
0.4
0.5
0,2
0,2
0.2
0.2
0,2
0,2
0.2
0.2
Einfluss des FüllstoffsInfluence of the filler 1,7
1,9
1,9
2,3
1.7
1.9
1.9
2.3
0,4
0,8
0.4
0.8
0,4
1,0
0.4
1.0
2,1
3,4
3,0
2,3
2.1
3.4
3.0
2.3
2,1
3,9
3,1
3,7
2.1
3.9
3.1
3.7
2,2
3,5
3,1
3,5
2.2
3.5
3.1
3.5
vliesen (pounds / inch)fleece (pounds / inch) wie 2a
•1
Il
Il
like 2a
•1
Il
Il
Füller (2)Filler ( 2 ) PCÄPCÄ Polyester/ReyonPolyester / rayon 50/50 Polyester/Reyon
"Isomizer" Web
50/50 polyester / rayon
"Isomizer" Web
Bei- Polymeres (*)
spiel
At- polymer (*)
game
wie IB
Il
like IB
Il
kein
40% Ton
5% Talkum
5% Carbonat
no
40% clay
5% talc
5% carbonate
Po1ye s t e rbahn
4,0 2,6 1,8
4,7 2,7 1,9
4,5 2,5 2,0
4,5 3,1 1,9
Po1ye ste rbahn
4.0 2.6 1.8
4.7 2.7 1.9
4.5 2.5 2.0
4.5 3.1 1.9
1,4
1,8
1,8
1,8
1.4
1.8
1.8
1.8
0,7
0,5
0.7
0.5
2a2a 50/5050/50 1,1
0,9
1.1
0.9
Reyon
4,2
8,5
6,5
6,7
Reyon
4.2
8.5
6.5
6.7
. ÄA/MIAM/AM=
96/2,3/1,7
•1
. A / MIAM / AM =
96 / 2.3 / 1.7
•1
kein
5% Ton
5% Talkum
5% Carbonat
no
5% clay
5% talc
5% carbonate
2,5
4,2
3,4
4,2
2.5
4.2
3.4
4.2
2b2 B wie 2a
•1
Il
Il
like 2a
•1
Il
Il
kein
5% Ton
no
5% clay
2,3
4,6
2.3
4.6
2c2c kein
20% Ca-Silikat
no
20% calcium silicate
2d2d kein
5% Ton
5% Talkum
5% Carbonat
no
5% clay
5% talc
5% carbonate
2e2e ÄA = Äthylacrylat
MIAM = Methylolacrylamid
AM = Acrylamid
IS = Itaconsäufe
ÄA = ethyl acrylate
MIAM = methylol acrylamide
AM = acrylamide
IS = Itacon drinks
(D(D

Das Emulsionspolymere wird zu 23 Gew% auf das Fasergewicht verwendet.The emulsion polymer is used at 23% by weight based on the weight of the fiber.

809814/0624809814/0624

"30" 7.742208" 30 " 7.742208

(2) Füller(2) filler HandelsnameTrade name Lieferantsupplier Tonvolume Acme WW clayAcme WW clay Anglo-American Clay Co.Anglo-American Clay Co. Talkumtalc Talc 151ATalc 151A Internation TalcInternational Talc CarbonatCarbonate SnowflakeSnowflake Thompson-Weinman &Thompson-Weinman & whitingwhiting CompanyCompany Ca-SilikatCa silicate WollastoniteWollastonite Godfrey L. Cabot, Inc.Godfrey L. Cabot, Inc.

Die Untersuchung der getrockneten Vliese auf ihre Ablösungsbeständigkeit zeigt, dass der Füller die Binderwanderung vollständig eliminiert oder weitgehend reduziert.Examination of the dried nonwovens for their resistance to peeling shows that the filler completely eliminates or largely reduces binder migration.

Die Daten in Tabelle III zeigen, dass mit Ausnahme von Kalziumsilikat die Zugfestigkeit der Vliese sowohl in trockenem als auch in nassem Zustand erhöht wird. Bei anderen Untersuchungen wurden Festigkeitsverluste beobachtet, wenn 23,7g/ m2 BahnaX50/50 Polyester/Reyon) abgebunden wurden mit 23 % der Polymeren der Beispiele 2a oder 2b, die 20 oder 30 % Kalziumsilikat, bezogen auf das Polymere, enthielten.The data in Table III show that, with the exception of calcium silicate, the tensile strength of the webs is increased in both dry and wet conditions. In other investigations, strength losses were observed when 23.7 g / m 2 of BahnaX50 / 50 polyester / rayon) were set with 23 % of the polymers of Examples 2a or 2b, which contained 20 or 30 % calcium silicate, based on the polymer.

Beispiel 3 'Example 3 '

Es wurden Faservliese mit 11 % der Emulsionspolymeren, bezogen auf das Fasergewicht, und 20 % Füller, bezogen auf das Polymergewicht, wie in der folgenden Tabelle IV angegeben, hergestellt und nach den Methoden des Beispiels la geprüft. Die'Ergebnisse dieser,Prüfung sind in Tabelle IV enthalten.Nonwovens were produced with 11% of the emulsion polymers, based on the fiber weight, and 20 % filler, based on the polymer weight, as indicated in Table IV below, and tested according to the methods of Example 1a. The results of this test are given in Table IV.

8098U/062A8098U / 062A

Tabelle IVTable IV FaservliesenNonwovens -- 3d3d PolymeresPolymer Füllerink pen ** Tonvolume mit niedrigeremwith lower WasWhat Polymer-Polymer- 0,60.6 0,50.5 0,90.9 0,70.7 1,21.2 0,90.9 IPAIPA Zugfestigkeit vonTensile strength of gehalt (pounds / inch)salary (pounds / inch) Talkumtalc serser Beiat CarbonatCarbonate trok-dry PCÄPCÄ 1,01.0 0,80.8 1,21.2 1,21.2 1,51.5 spielgame wie in Beias in Bei keinno 8098U/068098U / 06 kenken 1,11.1 0,90.9 1,41.4 1,01.0 1,51.5 1,11.1 0,40.4 spiel 2agame 2a 75/25 Polyester/Reyon75/25 polyester / rayon 1,11.1 1,41.4 1,11.1 1,31.3 1,81.8 1,01.0 3a3a IlIl Tonvolume 1,21.2 50/50 Polyester/Reyon50/50 polyester / rayon Polyester/ReyonPolyester / rayon 0,90.9 0,80.8 3e3e IlIl Talkumtalc 1,71.7 1,01.0 2,32.3 0,90.9 IlIl CarbonatCarbonate 2,02.0 1,31.3 2,42.4 3,4 -3.4 - 1,31.3 2,02.0 wie in Beias in Bei keinno 3,03.0 3,03.0 1,41.4 2,02.0 0,70.7 spiel 2agame 2a 3,13.1 1,11.1 2,92.9 3b3b •I• I Tonvolume 25/7525/75 Polyester/ReyonPolyester / rayon 1,21.2 IlIl Talkumtalc 2,22.2 1,71.7 Ϊ»5 Ϊ » 5 1,11.1 •I• I CarbonatCarbonate • *• * 1,11.1 3,53.5 1,81.8 wie in Beias in Bei keinno 3,73.7 1,71.7 1,61.6 1,11.1 spiel 2agame 2a 3,93.9 1,41.4 1,91.9 3c3c •1•1 Tonvolume ReyonReyon 1,61.6 1,21.2 IlIl Talkumtalc 3,53.5 1,41.4 IlIl CarbonatCarbonate 1,51.5 4,84.8 wie in Beias in Bei keinno 4,74.7 2,12.1 spiel 2agame 2a 5,85.8 • 1• 1 Tonvolume 50/5050/50 2,02.0 •I• I Talkumtalc 3,03.0 1,71.7 • 1• 1 CarbonatCarbonate 2,72.7 handelsüblicommercial practice keinno 3,83.8 0,90.9 che Polymer-che polymer 3,83.8 emulsion (1)emulsion (1) 3,83.8 ItIt 2424 1,21.2 ηη 1,11.1 ttdd 0,90.9

Tabelle IV (Fortsetzung)Table IV (continued)

Zugfestigkeit von FaservliesenTensile strength of nonwovens Füllerink pen mit niedrigerem Polymer-with lower polymer Was
ser
What
ser
PCÄPCÄ 0,7
0,5
0,6
0,4
0.7
0.5
0.6
0.4
IPAIPA
gehalt (pounds / inch)salary (pounds / inch) Polyester/ReyonPolyester / rayon Bei- Polymeres
spiel
At-polymer
game
kein
Ton
Talkum
Carbonat
no
volume
talc
Carbonate
trok-
ken
dry
ken
1,4
1,1
1,0
0,9
1.4
1.1
1.0
0.9
1,5
1,3
1,3
1,0
1.5
1.3
1.3
1.0
50/5050/50 3f handelsübli
che Polymer-
emulsion (2)
Il
Il
•I
3f commercial
che polymer
emulsion (2)
Il
Il
• I
2,7
2,7
3,2
2,3
2.7
2.7
3.2
2.3

(1) Polymeremulsion auf Basis Vinylacetat, Butylacrylat und eines amidhaltigen Monomeren ("Resyn 2833 von National Starch")(1) Polymer emulsion based on vinyl acetate, butyl acrylate and an amide-containing monomer ("Resyn 2833 from National Starch ")

(2) Polymeremulsion auf Basis Styrol, Butadien und einer Carbonsäure ("Dow 221 von Dow Chemical Co.")(2) Polymer emulsion based on styrene, butadiene and a carboxylic acid ("Dow 221 from Dow Chemical Co.")

Beispiel 4Example 4

Unter Verwendung des Emulsionspolymeren von Beispiel 2a bei einem Polymergehalt von 23 %, bezogen auf die Faser, und ohne Füller, werden Vliesehergestellt und auf ihre Zugfestigkeit geprüft. Die Resultate sind in Tabelle V zusammengestellt.Using the emulsion polymer of Example 2a at a polymer content of 23%, based on the fiber, and without filler, nonwovens are produced and tested for their tensile strength. The results are in Table V. compiled.

8098U/06248098U / 0624

Tabelle VTable V

Zugfestigkeit bei 23 % Polymeres (lbs. /in.)Tensile strength at 23% polymer (lbs. / In.)

Bei- Faser trok- Was- PCÄ IPAAt- fiber dry- water- PCÄ IPA

spiel ken serplay ken ser

4a 75/25 Polyester/Reyon 2,0 1,0 0,9 0,84a 75/25 polyester / rayon 2.0 1.0 0.9 0.8

4b 50/50 Polyester/Reyon 2,5 1,4 1,3 1,04b 50/50 polyester / rayon 2.5 1.4 1.3 1.0

4c 25/75 Polyester/Reyon 3,7 2,0 1,8 1,84c 25/75 polyester / rayon 3.7 2.0 1.8 1.8

4d Reyon 4,2 2,1 2,1 2,24d rayon 4.2 2.1 2.1 2.2

Ein Vergleich dieser Werte mit den Ergebnissen der Festigkeitsprüfung in Tabelle IV zeigt, dass Vliese mit 11 % Polymeren plus 20 % Füllstoff, bezogen auf das Polymere, häufig sowohl hinsichtlich der Nass- als auch der Trockenzugfestigkeit diejenigen der Vliese mit 23 % Polymerem übersteigen. Es kann infolgedessen der Füller verwendet werden, um einen Teil des Polymeren zu ersetzen, ohne dass ein Verlust der Zugfestigkeit eintritt. Häufig genügt weniger als die gleiche Gewichtsmenge des Füllers, um diesen Effekt zu erzielen. A comparison of these values with the results of the strength test in Table IV shows that webs with 11 % polymer plus 20% filler, based on the polymer, often exceed those of the webs with 23% polymer in terms of both wet and dry tensile strength. As a result, the filler can be used to replace part of the polymer without loss of tensile strength. Often less than the same amount of filler by weight is enough to achieve this effect.

Beispiel 5Example 5

Es wefden Faservliese aus einer Bahn aus gleichen Teilen von Polyester und Reyon mit 40 % eines Terpolymeren, bezogen auf das Gewicht"der Faser hergestellt. Das Terpolymere enthält in polymerisierter Form Butylacrylat, Methylolacrylat und Acrylamid. Als Füller wird Ton verwendet. Nonwovens are made from a web of equal parts of polyester and rayon with 40% of a terpolymer, based on the weight of the fiber. The terpolymer contains butyl acrylate, methylol acrylate and acrylamide in polymerized form. Clay is used as a filler.

809814/0624809814/0624

Die Prüfung erfolgt wie in Beispiel IA. Der Tonanteil wird von 0 bis 350 %, bezogen auf das Polymere, variiert. Es wird festgestellt, dass die Zugfestigkeit bei 100 % Füller niedriger ist, als bei geringeren Gehalten des Füllers.The test is carried out as in Example IA. The clay content is varied from 0 to 350%, based on the polymer. It is found that the tensile strength is lower with 100% filler than with lower contents of the filler.

8098U/06248098U / 0624

Claims (17)

Dr. Michael Hann (1069) H / Du Ludwigstrasse 67 dessen Rohm and Haas Company, Philadelphia, Pa., USA FASERVLIES UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG Priorität: 23. September 1976 / USA / Ser. No. 725 817 Patentansprüche:Dr. Michael Hann (1069) H / Du Ludwigstrasse 67 whose Rohm and Haas Company, Philadelphia, Pa., USA FIBER FIBER FIBER AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING Priority: 23 September 1976 / USA / Ser. No. 725 817 claims: 1. Faservlies, in dem organische Textilfasern statistisch angeordnet sind und durch einen weitgehend gleichförmig in dem Vlies verteilten Binder zusammengehalten werden,1. Non-woven fabric, in which organic textile fibers are randomly arranged and largely uniformly through a binders distributed in the fleece are held together, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder eine Mischung eines Emulsionspolymeren und eines inerten verstärkenden Füllstoffs ist, wobei das Polymere 2 bis 400 Gew% der Faser und der Füllstoff 5 bis 80 Gew% des Polymeren ausmacht.characterized in that the binder is a mixture of an emulsion polymer and an inert reinforcing filler, the polymer being 2 to 400% by weight of the fiber and the filler Makes up 5 to 80% by weight of the polymer. 2. Faservlies nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff mindestens einer der folgenden Füllstoffe ist: Ton, Kaliumcarbonat," Talkum, gefälltes Bariumsulfat, Aluminiumoxidhydrat, Pyrite, Gips, Magnesiumsilikat, Magnesiumcarbonat, Glimmer und Siliziumdioxid.
2. fiber fleece according to claim 1,
characterized in that the filler is at least one of the following fillers: clay, potassium carbonate, "talc, precipitated barium sulfate, alumina hydrate, pyrite, gypsum, magnesium silicate, magnesium carbonate, mica and silicon dioxide.
8098 U/06248098 U / 0624 ORfQfNAL WSPECTtDORfQfNAL WSPECTtD
3. Faservlies nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus einer oder mehreren der Fasern Jute, Baumwolle, Reyon, Celluloseester, Polyamid, Polyester, Vinylchloridpolymeren, Vinylacetatpolymeren und / oder Acrylnitrilpolymeren bestehen. 3. Nonwoven fabric according to claim 1 or 2, characterized in that the fibers consist of one or more of the fibers jute, cotton, rayon, cellulose ester, polyamide, polyester, vinyl chloride polymers, vinyl acetate polymers and / or acrylonitrile polymers. 4. Faservlies nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymere ein Polymeres aus der Gruppe von Copolymeren mit Acrylnitril- und Butadien-Einheiten, ein Copolymeres mit Butadien- und Styrol-Einheiten, ein Polymeres mit mindestens 30 Gew% Vinylacetat-Einheiten und ein Polymeres mit mindestens 60 Gew% Acrylester-Einheiten, Methacrylester-Einheiten oder Mischungen davon ist.4. fiber fleece according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the polymer is a polymer from the group of copolymers with acrylonitrile and butadiene units, a copolymer with butadiene and styrene units, a polymer with at least 30% by weight of vinyl acetate units and a polymer having at least 60% by weight of acrylic ester units, methacrylic ester units or Mixtures of these is. 5. Faservlies nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch. gekennzeichnet, dass das Polymere mindestens.eine Acrylester- und / oder Methacrylester-Einheit und eine N-Methylolacrylamid- und / oder Acrylamid-Einheit enthält.5. fiber fleece according to one of claims 1 to 3, characterized. marked, that the polymer has at least one acrylic ester and / or methacrylic ester unit and one N-methylolacrylamide and / or contains acrylamide unit. 6. Faservlies nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das Polymere mindestens 80 Gew% Vinylacetat-Einheiten enthält.
6. fiber fleece according to claim 4,
characterized in that the polymer contains at least 80% by weight of vinyl acetate units.
8098U/0624 INSPECTtD8098U / 0624 INSPECTtD
7. Faservlies nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das Polymere mindestens 80 Gew% Acrylester- und / oder Methacrylester-Einheiten enthält.
7. fiber fleece according to claim 4,
characterized in that the polymer contains at least 80% by weight of acrylic ester and / or methacrylic ester units.
8. Faservlies nach Anspruch 4 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Polymere ein Copolymeres aus Äthylen und Vinylacetat ist.
8. fiber fleece according to claim 4 or 6,
characterized in that the polymer is a copolymer of ethylene and vinyl acetate.
9. Faservlies nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Polymeren 5 bis 200 Gew% des Gewichts der Faser und das Gewicht des Füllstoffs 10 bis 50 % des Polymergewichts ausmacht.9. fiber fleece according to one of the preceding claims, characterized in that that the weight of the polymer is 5 to 200% by weight of the weight of the fiber and the weight of the filler Makes up 10 to 50% of the polymer weight. 10. Faservlies nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Polymeren 10 bis 100 Gew% des Fasergewichts und das Gewicht des Füllstoffs 20 bis 40 Gew% des Polymergewichts ausmacht.
10. fiber fleece according to one of claims 1 to 8,
characterized in that the weight of the polymer makes up 10 to 100% by weight of the fiber weight and the weight of the filler makes up 20 to 40% by weight of the polymer weight.
11. Faservlies nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder zusätzlich ein Verdickungsmittel enthält.11. Fiber fleece according to one of the preceding claims, characterized in that that the binder also contains a thickener. 12. Faservlies nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel Hydroxyäthylcellulose ist.
12. fiber fleece according to claim 11,
characterized in that the thickener is hydroxyethyl cellulose.
B098U/0624B098U / 0624 ϊΓ. ϊΓ . 2742^082742 ^ 08
13. Faservlies nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydroxyäthylcellulose eine Viskosität in 2%iger wässriger Lösung von 80 bis 145 Centipoise bei 25OC hat.13. Fiber fleece according to claim 12, characterized in that that the hydroxyethyl cellulose has a viscosity in 2% aqueous solution of 80 to 145 centipoise at 25OC has. 14. Faservlies nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder zusätzlich einen Stabilisator enthält. 14. Fiber fleece according to one of the preceding claims, characterized in that that the binder also contains a stabilizer. 15. Faservlies nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,15. Fiber fleece according to claim 14, characterized in that . dass der Stabilisator Polyvinylalkohol ist.. that the stabilizer is polyvinyl alcohol. 16. Verfahren zur Herstellung eines Faservlieses durch statistische Anprdnung in Form einer Bahn einer Masse von natürlichen und / oder synthetischen Fasern, weitgehend gleichförmige Verteilung eines Binders zum Zusammenhaiten der Fasern in der Bahn und Härten der Bahn bei einer Temperatur von 100 bis 4000C, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder eine Mischung eines Emulsionspolymeren und eines inerten verstärkenden Füllstoffs ist, wobei das Polymere 2 bis 400 Gew% der Faser und der Füllstoff 5 bis 80 Gew% des .Polymeren ausmacht,..16. A method for the production of a fiber fleece by random stressing in the form of a web of a mass of natural and / or synthetic fibers, largely uniform distribution of a binder for holding the fibers together in the web and curing the web at a temperature of 100 to 400 0 C, characterized in that the binder is a mixture of an emulsion polymer and an inert reinforcing filler, the polymer making up 2 to 400% by weight of the fiber and the filler making up 5 to 80% by weight of the .Polymer, .. 17. Verfahren nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn bei einer Temperatur von 110 bis 3500C gehärtet wird^ 098H/0624
17. The method according to claim 16,
characterized in that the web is cured at a temperature of 110 to 350 0 C ^ 098H / 0624
DE19772742208 1976-09-23 1977-09-20 FIBER FLEECE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Withdrawn DE2742208A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72581776A 1976-09-23 1976-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742208A1 true DE2742208A1 (en) 1978-04-06

Family

ID=24916082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742208 Withdrawn DE2742208A1 (en) 1976-09-23 1977-09-20 FIBER FLEECE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5341578A (en)
BE (1) BE858986A (en)
DE (1) DE2742208A1 (en)
FI (1) FI772753A (en)
FR (1) FR2365650A1 (en)
NL (1) NL7710367A (en)
SE (1) SE7710538L (en)
ZA (1) ZA775567B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009132A1 (en) * 1978-09-05 1980-04-02 Bayer Ag Method for solidifying bands of wadding from synthetic fibres for the production of tampons

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5536321A (en) * 1978-09-01 1980-03-13 Johnson & Johnson Improved absorbing fiber panel
WO1983001260A1 (en) * 1981-10-05 1983-04-14 Wells, Henry Jute reinforcement of plastics materials
DE3435642A1 (en) * 1984-09-28 1986-04-10 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Nonwoven
DE3435640A1 (en) * 1984-09-28 1986-04-10 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Nonwoven
NL8600359A (en) * 1986-02-13 1987-09-01 Polysar Financial Services Sa LATEX, PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CONSOLIDATED FILES AND CONSOLIDATED FILES, MADE BY THE METHOD.
US4855179A (en) * 1987-07-29 1989-08-08 Arco Chemical Technology, Inc. Production of nonwoven fibrous articles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1133606A (en) * 1965-07-06 1968-11-13 Toyo Tire & Rubber Co A method of manufacturing synthetic leather
DE1619641A1 (en) * 1966-08-05 1970-09-24 Toyo Tire & Rubber Co Process for the production of material which is highly permeable to vapor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009132A1 (en) * 1978-09-05 1980-04-02 Bayer Ag Method for solidifying bands of wadding from synthetic fibres for the production of tampons

Also Published As

Publication number Publication date
FI772753A (en) 1978-03-24
FR2365650A1 (en) 1978-04-21
BE858986A (en) 1978-03-23
NL7710367A (en) 1978-03-29
JPS5341578A (en) 1978-04-15
SE7710538L (en) 1978-03-24
ZA775567B (en) 1978-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5021529A (en) Formaldehyde-free, self-curing interpolymers and articles prepared therefrom
DE1135413B (en) Process for the production of a fleece from non-feltable, randomly distributed fibers
DE936029C (en) Process for the finishing of textiles made of cellulose
DE1086208B (en) Process for the production of bonded fiber webs
DE1281387B (en) Process for the production of nonwovens
DE1135412B (en) Process for the production of a fleece
DE1191683B (en) Flat structure made of non-woven fiber material
DE1645227A1 (en) Process for the production of rubber-elastic block copolymers, in particular those based on acrylic resin
DE2117999A1 (en)
DE2052926B2 (en) Use of a ternary ethylene / vinyl chloride copolymer as a binder for non-woven fiber material
EP0765960B1 (en) Method for producing reusable, fibrous, composite materials
CA1279744C (en) Formaldehyde-free latex and fabrics made therewith
EP0345455B1 (en) Composition for the surface treatment of polymer fibres
DE2016792A1 (en) Binder and its use in the manufacture of nonwovens
DE2742208A1 (en) FIBER FLEECE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1148521B (en) Process for the production of a soft fleece
DE1277191C2 (en) Process for the production of bonded fiber nonwovens
DE2536810A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF FABRICS
DE2135459C2 (en) Aqueous polymer dispersion and its use
DE1444068A1 (en) Process for the production of nonwovens
DE2325677A1 (en) ETHYLENE / VINYL CHLORIDE / N-METHYLOLACRYLAMIDE / N- (ALCOXYMETHYL) ACRYLAMIDE
DE1619056C3 (en) Binders and methods for consolidating nonwovens
DE2107025A1 (en)
DE69728563T2 (en) NON-CELLULOSE FIBERGLAVES WITH AN IMPROVED WET STRENGTH
AT165080B (en) Process for the treatment of cellulosic textile material

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee