DE274087C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274087C
DE274087C DENDAT274087D DE274087DA DE274087C DE 274087 C DE274087 C DE 274087C DE NDAT274087 D DENDAT274087 D DE NDAT274087D DE 274087D A DE274087D A DE 274087DA DE 274087 C DE274087 C DE 274087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brick
bricks
machine according
measuring
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274087D
Other languages
German (de)
Publication of DE274087C publication Critical patent/DE274087C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Meß- und Sortiermaschine von Ziegeln, die mit einer Markier- und Anzeigevorrichtung ausgerüstet ist. Durch diese Maschine wird in einem Arbeitsgange an verschiedenen Ziegeln die Größe der Gegenstände in bekannter Weise festgestellt und markiert und eine Prüfungsvorrichtung betätigt, welche unvollkommene Ziegel, welche verzogen, geworfen oder sonstwie verbogen sind, anzeigt. Dies geschieht in der Weise, daß eine absatzweise bewegte Zuführungsvorrichtung bekannter Bauart die Ziegel der Meßvorrichtung und der Prüfungsvorrichtung nacheinander zuführt, so daß die Meßvorrichtung und die Prüfungsvorrichtung gleichzeitig, an verschiedenen Ziegeln der bekannten absatzweise bewegten Zuführungsvorrichtung in Tätigkeit treten können.
Eine beispielsweise Ausführungsform einer Maschine gemäß der Erfindung ist auf den Zeichnungen veranschaulicht.
The subject of the invention is a measuring and sorting machine for bricks, which is equipped with a marking and display device. With this machine, the size of the objects is determined and marked in a known manner on various bricks and a checking device is actuated, which indicates imperfect bricks that are warped, thrown or otherwise bent. This is done in such a way that an intermittently moving feed device of known design feeds the bricks to the measuring device and the testing device one after the other, so that the measuring device and the testing device can operate simultaneously on different bricks of the known intermittently moving feed device.
An example embodiment of a machine according to the invention is illustrated on the drawings.

Fig. ι ist eine Draufsicht auf eine Maschine gemäß der Erfindung. Fig. 2 ist ein Längsschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1. Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1. Fig. 4 ist eine Ansicht des Endes der Maschine, an welchem die Ziegel zugeführt werden. Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Maschine. Fig. 6 zeigt in einem größeren Maßstabe und in einer Draufsicht einen Teil des Meßapparates. Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1 in einem größeren Maßstabe. Fig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Lig. 1 in einem größeren Maßstabe und veranschaulicht Teile der Vorrichtung, welche anzeigt, ob die Ziegel verbogen sind. Fig. 9 zeigt in einer schau-Fig. Ι is a plan view of a machine according to the invention. Fig. 2 is a longitudinal section taken along line 2-2 of FIG. 1. FIG. 3 is a cross-sectional view taken along line 3-3 of FIG. Figure 4 is an end view of the machine at which the bricks are fed. Fig. 5 Figure 3 is a side view of the machine. Fig. 6 shows on a larger scale and in one Top view of part of the measuring apparatus. FIG. 7 is a section along line 3-3 of FIG. 1 on a larger scale. Fig. 8 is a section along line 2-2 of Lig. 1 in one larger scale and illustrates parts of the device which indicates whether the bricks are bent. Fig. 9 shows in a visual

bildlichen Ansicht einen Teil der Führung für die Ziegel und einen Teil der Prüfungseinrichtung, durch welche bestimmt wird, ob die Ziegel verbogen sind.pictorial view of part of the guide for the bricks and part of the testing facility, which determines whether the bricks are bent.

Die Maschine gemäß der Erfindung besitzt eine endlose Zuführungsvorrichtung, welche die Ziegel bzw. die betreffenden Gegenstände, welche sortiert werden sollen, empfängt, um sie zuerst zu dem Meßapparat zu führen, wo sie entsprechend ihrer Größe gestempelt werden, worauf die Ziegel zu jener Vorrichtung geführt werden, welche bestimmt, ob die Ziegel verbogen und unbrauchbar sind.The machine according to the invention has an endless feeding device, which receives the bricks or the objects in question which are to be sorted in order to to lead them first to the measuring device, where they are stamped according to their size, whereupon the bricks are led to the device which determines whether the Bricks are bent and unusable.

Die Zuführungsvorrichtung wird absatzweise bewegt, so daß jeder Ziegel die Maschine schrittweise durchläuft. Die Ziegel werden angehalten, während sie abgemessen werden und während geprüft wird, ob sie verbogen sind. Nachdem die Ziegel an der Vorrichtung zum Anzeigen der Verbiegung vorbeigeführt sind, gelangen sie zu dem Ausgabeende der Maschine, wo sie durch eine Person empfangen und in geeignete Behälter gebracht werden.The feeder is moved intermittently so that each brick the machine step by step passes through. The bricks are stopped while they are being measured and while it is checked whether they are bent. After the bricks on the device for viewing the deflection are passed, they arrive at the output end of the machine, where they received by a person and placed in suitable containers.

Die Zuführungsvorrichtung besteht zweckmäßig aus zwei Ketten 10, welche durch Stangen 11 miteinander verbunden sind, die mit den Ziegeln in Eingriff kommen, um dieselben auf der Führung 12 fortzubewegen, die in dem Gestell 13 der Maschine gebildet ist. Diese Führung erstreckt sich von dem Zuführungsende der Maschine bis zum Ausgabeende derselben. Jede Kette 10 führt über Kettenräder 14 und 15 und wird durch ein gewichtsbelastetes Kettenrad 16 straff gehalten. Dieses gewichtsbelastete Kettenrad 16 steht mit dem unteren Teil der KettenThe feeding device suitably consists of two chains 10 which are connected to one another by rods 11 which engage the bricks in order to move them on the guide 12 formed in the frame 13 of the machine. This guide extends from the feed end of the machine to the discharge end of the same. Each chain 10 leads over sprockets 14 and 15 and is held taut by a weight-loaded sprocket 16. This weight-loaded sprocket 16 is with the lower part of the chains

in Eingriff (Fig. 5). Die Kettenräder 14 und 15 der beiden Ketten sind auf Wellen 17 und 18 angebracht, die an dem Maschinengestell, am Zuführungsende und am Ausgabeende der Maschine gelagert sind. Die Kettenräder 16 der beiden Ketten sind auf einer Achse 19 gelagert, welche an dem freien Ende eines Hebels 20 befestigt ist (Fig. 5). Dieser Hebel 20 ist bei 21 an dem Maschinengestell 13 schwingbar gelagert und mit einem in der Längsrichtung einstellbaren Gewicht 22 versehen. Diesesin engagement (Fig. 5). The sprockets 14 and 15 of the two chains are mounted on shafts 17 and 18, which are attached to the machine frame on Infeed end and at the output end of the machine are stored. The sprockets 16 the two chains are mounted on a shaft 19, which at the free end of a Lever 20 is attached (Fig. 5). This lever 20 can swing at 21 on the machine frame 13 stored and provided with an adjustable weight 22 in the longitudinal direction. This

■ Gewicht kann an dem Hebel 20 in verschiedenen Lagen festgestellt werden, um die Spannung der Kette verändern zu können.■ Weight can be determined on the lever 20 in different positions to adjust the tension to be able to change the chain.

Die Kettenräder 14 und 15 sind so angeordnet, daß der obere Teil einer jeden Kette durch zwei parallele Schlitze 23 sich bewegt, welche in der Führung 12 für die Ziegel angebracht sind und sich von dem einen Ende der Maschine bis zum anderen Ende derselben erstrekken. Die Zuführungsstangen 11 ruhen auf der Führung 12 und sind mit nach unten durch die Schlitze 23 ragenden Henkeln versehen, mit denen sie an den Zuführungsketten befestigt sind. Die Stangen 11 gleiten auf der Führung 12, wenn die oberen Teile der Ketten sich in den Schlitzen 23 bewegen. Diese Stangen 11 tragen das Gewicht der oberen Teile der Ketten. Die gewichtsbelasteten Kettenräder 16 sind zwecks Verminderung der gleitenden Reibung zwischen den Stangen 11 und der Führung 12 vorgesehen. Gewünschtenfalls können besondere Mittel, beispielsweise Rollen, an dem Gestell befestigt sein, um die oberen Teile der Ketten zu unterstützen, so daß die Stangen 11 bei ihrer Bewegung durch die Führung nur eine geringe Reibung erzeugen.The sprockets 14 and 15 are arranged so that the upper part of each chain moves through two parallel slots 23, which mounted in the guide 12 for the bricks and extending from one end of the machine to the other end of the same stretch. The feed rods 11 rest on the Guide 12 and are provided with handles protruding downward through the slots 23, with which they are attached to the feed chains. The rods 11 slide on the guide 12 when the upper parts of the chains move in the slots 23. These poles 11 bear the weight of the upper parts of the chains. The weight-loaded sprockets 16 are in order to reduce the sliding friction between the rods 11 and the Guide 12 provided. If desired, special means, for example roles, be attached to the frame to support the upper parts of the chains so that the Rods 11 generate little friction as they move through the guide.

Die Führung ist an jedem Rand mit einem Absatz 24 versehen. Diese Absätze tragen zur Führung der Ziegel durch die Maschine bei. Einer dieser Absätze ist ausgeschnitten oder mit einem Schlitz versehen, so daß eine Öffnung entsteht, durch welche ein Meßfinger 25 der Meßvorrichtung sich erstreckt, um in die Führung zu ragen (Fig. 1, 3, 4, 6 und 7). Die Meßvorrichtung dient zum Abmessen bzw. zum Sortieren der Ziegel, wenn diese durch'die Maschine geführt werden, und zwar wird durch diese Meßvorrichtung die Länge der Ziegel gemessen und gleichzeitig jeder Ziegel markiert, um seine Länge anzugeben. Dies erfolgt durch den Finger 25, durch eine Reihe Typen 26 (Fig. 3) und durch einen Schalter, welcher durch den Finger 25 in Bewegung gesetzt wird und welcher die Zuführung des Erregungsstromes für die gesonderten Elektromagnete 27 regelt (Fig. 2). Der Finger 25 wird aus der Führung 12 durch einen Daumen 28 zurückgezogen, welcher mit einem Ansatz 29 des Fingers in Eingriff treten kann und an einer vertikalen Welle 30 angebracht ist (Fig. 7). Diese vertikale Welle 30 ist an einem Träger des Gestelles 13 gelagert. Diese Welle 30 ist an ihrem unteren Ende mit einem Kegelrad 31 versehen, welches mit einem Kegelrad 32 kämmt, das an der Antriebswelle 33 der Maschine angebracht ist.The guide is provided with a shoulder 24 on each edge. Wear these heels for guiding the bricks through the machine. One of these paragraphs is cut out or provided with a slot so that an opening is created through which a measuring finger 25 of the measuring device extends to protrude into the guide (Figs. 1, 3, 4, 6 and 7). The measuring device is used to measure or sort the bricks when they are through'die Machine are guided, and through this measuring device the length of the brick measured and at the same time marked each brick to indicate its length. this happens by the finger 25, by a series of types 26 (Fig. 3) and by a switch which is set in motion by the finger 25 and which is the supply of the excitation current for the separate electromagnet 27 regulates (Fig. 2). The finger 25 is removed from the guide 12 by a thumb 28 withdrawn, which can come into engagement with a projection 29 of the finger and attached to a vertical shaft 30 (Fig. 7). This vertical shaft 30 is on a carrier of the frame 13 is stored. This shaft 30 is at its lower end with a Provided bevel gear 31 which meshes with a bevel gear 32 on the drive shaft 33 of the machine is attached.

Der Daumen 28 ist so ausgebildet, daß er den Finger aus der Führung herausbewegt, während die absatzweise sich bewegende Zuführungsvorrichtung einen Ziegel von den Typen wegbewegt und einen anderen Ziegel unter diese Typen und an die Öffnung führt, durch welche der Finger bewegt wird. Dieser ' Finger wird unter Vermittlung einer Feder 34 nach vorwärts bewegt, welche den Finger umschließt und zwischen einem Ring des Fingers und einem Vorsprung des Trägers angeordnet ist, in welchem die Welle 30 gelagert ist. Das vordere Ende des Fingers ist mit einer Rolle 35 versehen (Fig. 7), welche durch die Feder 34 in Eingriff mit dem Ende eines Ziegels gebracht wird, wenn der Ziegel durch die Zuführungsvorrichtung unter die Typen bewegt wird. Durch die Spannung der Feder wird die gegenüberliegende Kante des Ziegels mit dem gegenüberliegenden Absatz 24 in Eingriff gebracht, so daß der Finger eine bestimmte Stellung einnimmt, welche der Länge des Ziegels entspricht.The thumb 28 is adapted to move the finger out of the guide as the intermittent feeder moves one brick away from the types and feeds another brick under those types and to the opening through which the finger is moved. This finger is moved forward by means of a spring 34 which surrounds the finger and is arranged between a ring of the finger and a projection of the carrier in which the shaft 30 is mounted. The front end of the finger is provided with a roller 35 (Fig. 7) which is brought into engagement with the end of a brick by the spring 34 as the brick is moved among the types by the feeding device. The tension of the spring brings the opposite edge of the tile into engagement with the opposite shoulder 24 so that the finger assumes a certain position which corresponds to the length of the tile.

An einem Vorsprung des Gestelles 13 ist ein Arm 36 (Fig. 1 und 6) schwingbar gelagert, welcher mit dem Finger 25 gelenkig verbunden ist, so daß dieser Arm um seinen Drehpunkt schwingt, wenn der Finger in seiner Führung hin und her geht. Infolgedessen nimmt auch der Arm 36 bestimmte Lagen ein, welche den Längen der Ziegel entsprechen, mit denen die Rolle 35 des Fingers in Eingriff steht. Von dem Arm 36 wird ein Kontaktstück oder eine Bürste 37 getragen, welche sich über eine Reihe von Kontaktstücken oder Klemmen 38 bewegen kann, welche nebeneinander angeordnet sind. Diese Kontaktstücke 38 sind voneinander isoliert. Jedes Kontaktstück 38 ist elektrisch mit einem der Elektromagnete 27 verbunden, während das Kontaktstück 37 mit einer Leitung 39 einer geeigneten Elektrizitätsquelle, beispielsweise einer Batterie 40, verbunden ist. Die andere Leitung 41 dieser u0 Batterie ist mit einem Stromunterbrecher verbunden, welcher in der Fig. 6 veranschaulicht ist und den Strom der Batterie schließt, nachdem die Rolle 35 mit dem Rand eines abzumessenden Ziegels in Eingriff gekommen ist. ng Hierdurch wird einer der Magnete 27 in Tätigkeit gesetzt, indem ein Kontaktstück 38 mit dem Kontaktstück 37 in Berührung kommt.An arm 36 (FIGS. 1 and 6) is pivotably mounted on a projection of the frame 13 and is articulated to the finger 25 so that this arm swings about its pivot point when the finger moves back and forth in its guide. As a result, the arm 36 also assumes certain positions which correspond to the lengths of the bricks with which the roller 35 of the finger is engaged. A contact piece or brush 37 is carried by the arm 36 and can move over a series of contact pieces or clamps 38 which are arranged side by side. These contact pieces 38 are insulated from one another. Each contact piece 38 is electrically connected to one of the electromagnets 27, while the contact piece 37 is connected to a line 39 of a suitable source of electricity, for example a battery 40. The other line 41 of this u 0 battery is connected to a circuit breaker which is illustrated in FIG. 6 and which closes the current of the battery after the roller 35 has come into engagement with the edge of a brick to be measured. As a result, one of the magnets 27 is put into action, in that a contact piece 38 comes into contact with the contact piece 37.

Der Stromunterbrecher besteht aus einem Kontaktstück 42, mit welchem die Leitung 41 verbunden ist und welches Kontaktstück in einem Isolierungsgehäuse 43 angeordnet ist,The circuit breaker consists of a contact piece 42, with which the line 41 is connected and which contact piece is arranged in an insulation housing 43,

so daß dieses Kontaktstück von dem Gestell 13 isoliert ist, mit welchem eine Klemmschraube eines jeden Magneten 27 verbunden ist. Das Gehäuse 43 umschließt eine Daumenscheibe 44, welche auf der Welle 30 angebracht ist und periodisch mit dem Kontaktstück 42 in Eingriff kommen kann, wodurch der Strom der Batterie geschlossen und ein Magnet erregt wird.so that this contact piece is isolated from the frame 13, with which a clamping screw of each magnet 27 is connected. The housing 43 encloses a thumb disk 44, which is mounted on shaft 30 and periodically engages contact piece 42 can come, which shuts off the current of the battery and energizes a magnet.

ίο Der Anker eines jeden Magneten ist an einem Ende schwingbar gelagert und an seinem anderen Ende mit einem Hammer versehen, welcher in normalem Zustand auf dem oberen Ende einer der Typenstangen 26 ruht. Dieser Hammer dient dazu, die Typenstange nach abwärts zu bewegen und die entsprechende Type mit dem Ziegel in Eingriff zu bringen, wenn der betreffende Magnet erregt wird (Fig. i, 3 und 4). Jede Typenstange ist teilweise durch ein zylindrisches Gehäuses 45 umschlossen, welches auf einer drehbaren Stange 46 befestigt ist, so daß das zylindrische Gehäuse gedreht werden kann, um die an dem unteren Ende der Typenstangen befindlichen Typen mit Farbe zu versehen. Jedes Gehäuse umschließt ferner eine Feder, welche die Typenstange umgreift, um den entsprechenden Anker in der angehobenen Stellung zu halten.'ίο The anchor of each magnet is on one The end is mounted so that it can swing and at its other end it is equipped with a hammer, which in normal condition on the upper one End of one of the type rods 26 is resting. This hammer is used to follow the type bar move downwards and engage the appropriate type with the brick, when the magnet in question is energized (Figs. i, 3 and 4). Each guy bar is partial enclosed by a cylindrical housing 45 which is mounted on a rotatable rod 46 is attached so that the cylindrical housing can be rotated to the to provide the types located at the bottom of the type bars with color. Every case also encloses a spring which engages around the type rod to the corresponding anchor in the raised position. '

Die an den Enden der Typenstange befindliehen Typen sind voneinander verschieden, so daß die Ziffern bzw. Schriftzeichen auf den Ziegeln die verschiedenen Längen derselben anzeigen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind fünf Typenstangen vorgesehen, so daß die Ziegel in fünf Klassen und vier Unterklassen, also zusammen in neun Klassen, eingeteilt werden können. Die Ziegel der Unterbzw. Zwischenklassen werden durch zwei Typen bezeichnet. Dies wird dadurch erzielt, daß das Kontaktstück 37 mit zwei Kontaktstücken 38 in Eingriff kommt, so daß der Erregungsstrom zu zwei Magneten 27 geleitet wird. Infolgedessen. werden zwei Anker in Tätigkeit gesetzt, welche zwei Typenstangen nach abwärts pressen. Hierdurch wird angezeigt, daß der Ziegel, mit welchem die Rolle 35 in Berührung kommt, eine Länge besitzt, die durch die Lage des Armes 36 zwischen zwei Kontaktstücken 38 bestimmt wird.The types at the ends of the type bar are different from each other, so that the digits or characters on the bricks have the different lengths of the same Show. In the illustrated embodiment, five type bars are provided, so that the bricks are divided into five classes and four sub-classes, that is, together into nine classes can be. The bricks of the lower and Intermediate classes are of two types designated. This is achieved in that the contact piece 37 with two contact pieces 38 in Engagement occurs so that the excitation current is conducted to two magnets 27. Consequently. two anchors are activated, which press two type rods downwards. This indicates that the brick with which the roller 35 comes into contact is has a length which is determined by the position of the arm 36 between two contact pieces 38 is determined.

Nachdem der Ziegel gestempelt und mit seiner Länge bezeichnet ist, wird derselbe zu der Einrichtung bewegt, durch welche angezeigt wird, ob der Ziegel sich geworfen hat oder verbogen ist. Durch diese Einrichtung wird der Ziegel auch gleichzeitig markiert, wenn der Ziegel mangelhaft ist. Die Führung 12 ist mit einer Nische oder einer Vertiefung 48 versehen (Fig. 9), welche so ausgebildet ist, daß nur die seitlichen Ränder oder gegebenenfalls nur die Ecken der Ziegel durch die Führung unterstützt werden, so daß infolgedessen der Ziegel diese Vertiefung überspannt. Die Bewegung der Zuführungsvorrichtung ist so geregelt, daß die Ziegel nacheinander über die Vertiefung der Führung bewegt werden, um an dieser Stelle zu halten, bis jeder einzelne Ziegel geprüft worden ist. Die Prüfung erfolgt dadurch, daß ein Ziegel auf der Führung so gehalten wird, daß die Ecken der Ziegel fest gegen die Ränder der Vertiefung 48 gedrückt werden, so daß der Ziegel mit einem Zapfen 68 in Berührung kommt, wenn er geworfen oder verbogen ist, in welchem Falle der Ziegel sich in die Vertiefung erstreckt.After the brick is stamped and marked with its length, it becomes the same of the device, which indicates whether the brick has thrown or bent. This facility also marks the brick at the same time, if the brick is defective. The guide 12 is provided with a niche or a recess 48 provided (Fig. 9), which is designed so that only the side edges or optionally only the corners of the brick are supported by the guide, so that as a result the brick spans this depression. The movement of the feeder is like this regulated that the bricks are moved one after the other over the recess of the guide, to stop at this point until every single brick has been tested. The exam takes place in that a brick is held on the guide so that the corners of the bricks be pressed firmly against the edges of the recess 48, so that the brick with a Pin 68 comes into contact if it is thrown or bent, in which case the brick extends into the recess.

Während der Prüfung wird der Ziegel unter Vermittlung von Fingern 51 '(Fig. 2, 8 und 9) in seiner Lage gehalten. Diese Finger sind an einer Platte 49 befestigt, und zwar derart, daß sie an dieser Platte verschiedene Lagen einnehmen können, um die Finger je nach der Länge und Breite der Ziegel einstellen zu können. Diese Platte 49 ist an dem unteren Ende einer hin und her gehenden Stange 50 lose angebracht (Fig. 2 und 4). Zwischen der Platte und der Stange ist eine genügende Bewegung, um zu sichern, daß sich jeder Zapfen 51 fest gegen den Ziegel stützt. Diese Stange 50 ist von einem zylindrischen Gehäuse umschlossen, welches zur Führung der Stange dient und eine Feder 53 umschließt, welche bestrebt ist, die Stange und die Platte 49 stets nach aufwärts zu bewegen. Das zylindrische Gehäuse ist mit einem Joch 54 (Fig. 4) versehen, welches die Führung 12 überspannt und einen Teil des Maschinengehäuses bildet. An dem oberen Ende des Gehäuses ist eine schmale Querstange 55 befestigt. An dem einen Ende dieser Querstange ist ein Gelenkstück 56 angebracht, mit welchem der Hebel 57 gelenkig verbunden ist. An dem anderen Ende der Stange 55 ist eine Führung 58 für den Hebel 57 vorgesehen. Dieser Hebel 57 steht mit dem oberen Ende der Stange 50 in Eingriff, so daß der Hebel die Stange 50 nach abwärts gegen den Druck der Feder 53 bewegen kann. Dieser Hebel 57 wird durch die Antriebswelle 33 der Maschine unter Vermittlung einer 'Exzenterstange 61, einer Kurbel 60, einer federnden Verbindung und einer Gelenkstange 59 in Bewegung gesetzt. Diese Ho Stange 59 ist an dem freien Ende des Hebels 57 gelenkig angebracht und mit einer Hülse 62 versehen, welche sich auf der Stange in der Längsrichtung bewegen kann, welche aber im normalen Zustand unter Vermittlung einer diese Stange 59 umgreifenden Feder gegen einen Ring 63 gehalten wird. Die Feder 64 stützt sich an ihrem unteren Ende gegen Schraubenmuttern 65 (Fig. 5). Die Hülse 62 und die Feder 64 bilden eine federnde Verbindung lao zwischen der Gelenkstange 59 und der Kurbel 60. Die Kurbel 60 ist an einem an dem Gestell 13During the test, the brick is held in place with the aid of fingers 51 '(FIGS. 2, 8 and 9). These fingers are attached to a plate 49 in such a way that they can assume different positions on this plate in order to be able to adjust the fingers depending on the length and width of the bricks. This plate 49 is loosely attached to the lower end of a reciprocating rod 50 (Figs. 2 and 4). There is sufficient movement between the plate and the bar to ensure that each peg 51 is firmly supported against the brick. This rod 50 is enclosed by a cylindrical housing which is used to guide the rod and encloses a spring 53 which tends to always move the rod and the plate 49 upwards. The cylindrical housing is provided with a yoke 54 (FIG. 4) which spans the guide 12 and forms part of the machine housing. A narrow cross bar 55 is attached to the upper end of the housing. At one end of this crossbar, a joint piece 56 is attached to which the lever 57 is articulated. At the other end of the rod 55, a guide 58 for the lever 57 is provided. This lever 57 is engaged with the upper end of the rod 50 so that the lever can move the rod 50 downward against the pressure of the spring 53. This lever 57 is set in motion by the drive shaft 33 of the machine by means of an eccentric rod 61, a crank 60, a resilient connection and a link rod 59. This Ho rod 59 is articulated to the free end of the lever 57 and provided with a sleeve 62 which can move on the rod in the longitudinal direction, but which in the normal state is held against a ring 63 by means of a spring encompassing this rod 59 will. The spring 64 is supported at its lower end against screw nuts 65 (FIG. 5). The sleeve 62 and the spring 64 form a resilient connection lao between the articulated rod 59 and the crank 60. The crank 60 is on a frame 13

angebrachten Zapfen schwingbar gelagert. Der eine Arm dieses Kurbelhebels 60 steht mit einem Vorsprung der Hülse 62 . in Eingriff, während der andere Arm des Kurbelhebels an dem einen Ende der Exzenterstange 61 gelenkig befestigt ist. Das andere Ende der Exzenterstange ist auf einem Exzenterzapfen 66 angebracht. Dieser Zapfen 66 ist in einem Längsschlitz eines Kurbelarmes 67 angeordnet, welcher auf der Welle 33 befestigt ist. Der Zapfen 66 kann an dem Kurbelarm 67 in verschiedenen Lagen befestigt werden, wodurch der Hub der Exzenterstange und infolgedessen die Größe der Bewegung der Hülse 62 und der von ihr! in Bewegung gesetzten Teile verändert werden kann. Während eines Teiles der Drehung der Welle 33 wird die Hülse 62 durch den Kurbelhebel 60 nach abwärts bewegt, wodurch die Platte 49 unter Vermittlung der Gelenkstange 59 und des Hebels 57 nach abwärts bewegt wird, da die Stärke der Feder 64 größer als jene der Feder 53 ist. Wenn durch die Zapfen 51, welche durch die Platte 49 getragen werden, die Abwärtsbewegung dieser Platte gehemmt wird, indem die Zapfen 51 mit einem auf der Führung 12 befindlichen Ziegel in Berührung kommen, so überholt die Hülse 62 die Gelenkstange 59, wobei der Druck der Zapfen 51 auf die Ziegel von der Spannung der Feder 64 abhängig ist. Durch diese Einrichtung wird jeder Ziegel nachgiebig aber sicher in seiner Lage gehalten, während er. geprüft wird, wobei keine Gefahr besteht, daß der Ziegel einem solchen Druck unterworfen wird, daß der Ziegel brechen kann.attached pin pivotably mounted. One arm of this crank lever 60 stands with a projection of the sleeve 62. in engagement, while the other arm of the crank lever is articulated to one end of the eccentric rod 61. The other end of the eccentric rod is attached to an eccentric pin 66. This pin 66 is arranged in a longitudinal slot of a crank arm 67 which is fastened on the shaft 33. The pin 66 can be attached to the crank arm 67 in different positions, whereby the stroke of the eccentric rod and consequently the size of the movement of the sleeve 62 and that of her ! parts set in motion can be changed. During part of the rotation of the shaft 33, the sleeve 62 is moved downwards by the crank lever 60, whereby the plate 49 is moved downwards through the intermediary of the toggle rod 59 and the lever 57, since the strength of the spring 64 is greater than that of the spring 53 is. If the downward movement of this plate is inhibited by the pegs 51, which are carried by the plate 49, in that the pegs 51 come into contact with a brick located on the guide 12, the sleeve 62 overtakes the pivot rod 59, the pressure of the Pin 51 on the tile is dependent on the tension of the spring 64. By this means, each brick is resiliently but securely held in place while it. is tested, there being no risk of the brick being subjected to such pressure that the brick may break.

Der Zapfen 68 ragt durch die Vertiefung 48 der Führung nach aufwärts und ist in einem Gehäuse 69 hin und her beweglich befestigt (Fig. 8), welches von dem Gestell 13 nach abwärts ragt. In diesem Gehäuse ist eine Feder angeordnet, welche den Zapfen 68 umschließt, und welche die Spitze des Zapfens im normalen Zustand in der Höhe der Ränder der Vertiefung 48 oder, in anderen Worten, in der Ebene der Bodenfläche der Führung hält. In dem Boden des Gehäuses 69 ist ein einstellbarer Kontaktzapfen 70 angeordnet, welcher sich unmittelbar unter dem unteren Ende des Zapfens 68 befindet, so daß dieser Zapfen 68 mit dem Kontaktzapfen 70 in Berührung kommt, wenn der Zapfen 68 durch einen geworfenen oder verbogenen Ziegel nach abwärts gedrückt wird. Der Kontaktzapfen 70 ist von dem Gehäuse 69 und infolgedessen von dem Gestell 13 isoliert und elektrisch mit einer geeigneten Elektrizitätsquelle, beispielsweise einer Batterie 71, durch eine Leitung 72 und einen Stromunterbrecher verbunden. Die andere Leitung 73 der Batterie ist mit einer Klemmschraube eines Elektromagneten 74 verbunden, welcher in ähnlicher Weise wie die Magnete 27 ausgebildet ist und welcher einen Anker 731 in Bewegung setzt, um eine Typenstange 75 nach abwärts zu drücken, wenn der Zapfen 86 durch einen geworfenen Ziegel mit dem Kontaktzapfen 70 in Berührung gebracht und der Strom der Batterie geschlossen wird. Für den Kontaktzapfen 70 ist eine Mikrometereinstellung vorgesehen, so daß er um sehr kleine Beträge nach abwärts und aufwärts bewegt werden kann, wodurch eine genaue Einstellung der Einrichtung zum Anzeigen einer Biegung eines Ziegels erfolgen kann.The pin 68 protrudes upward through the recess 48 of the guide and is secured in a housing 69 such that it can move back and forth (FIG. 8), which protrudes downward from the frame 13. In this housing a spring is arranged which surrounds the pin 68 and which, in the normal state, holds the tip of the pin at the level of the edges of the recess 48 or, in other words, in the plane of the bottom surface of the guide. In the bottom of the housing 69 there is an adjustable contact post 70 which is located immediately below the lower end of the post 68 so that this post 68 comes into contact with the contact post 70 when the post 68 moves downward through a thrown or bent brick is pressed. The contact pin 70 is isolated from the housing 69 and consequently from the frame 13 and is electrically connected to a suitable source of electricity, for example a battery 71, by a line 72 and a circuit breaker. The other line 73 of the battery is connected to a clamping screw of an electromagnet 74, which is designed in a similar manner to the magnets 27 and which sets an armature 73 1 in motion in order to push a type rod 75 downwards when the pin 86 is through a thrown brick brought into contact with the contact pin 70 and the current of the battery is closed. A micrometer adjustment is provided for the contact pin 70 so that it can be moved up and down by very small amounts, thereby allowing precise adjustment of the means for indicating a bend in a brick.

In der Fig. 5 ist ein Stromunterbrecher veranschaulicht, welcher aus einem Kontaktstück 76, das auf der Hülse 62 angebracht, von derselben aber isoliert ist, und aus einem Kontaktstück 77 besteht, welches an dem Gestell 13 befestigt und von demselben isoliert ist. Dieses Kontaktstück 77 ist mit dem einstellbaren, von dem Gehäuse 69 umschlossenen Kontaktzapfen 70 elektrisch verbunden. Die Leitung 72 der Batterie ist mit dem Kontaktstück 76 verbunden. Dieses Kontaktstück 76 ist an der Hülse 62 so angeordnet, daß es mit dem Kontaktstück 77 in Eingriff kommt, wenn die Hülse durch den Kurbelhebel 60 nach abwärts bewegt wird. Hierdurch wird der Stromkreis der Batterie geschlossen, vorausgesetzt, daß der Zapfen 68 durch einen verbogenen Ziegel nach abwärts gedrückt und mit dem Kontaktzapfen 70 in Eingriff gebracht worden ist. In diesem Fall wird der Elektromagnet 74 erregt, der Anker angezogen und die Typenstange 75 in Bewegung gesetzt, um den unvollkommenen Ziegel zu markieren.In Fig. 5, a circuit breaker is illustrated, which consists of a contact piece 76, which is mounted on the sleeve 62, but is isolated from the same, and from a contact piece 77 is made, which is attached to the frame 13 and isolated from the same. This Contact piece 77 is with the adjustable contact pin enclosed by the housing 69 70 electrically connected. The line 72 of the battery is connected to the contact piece 76 tied together. This contact piece 76 is arranged on the sleeve 62 so that it is with the contact piece 77 comes into engagement when the sleeve is moved downward by the crank lever 60. This creates the circuit the battery is closed, provided that the pin 68 is bent by a Bricks pushed down and brought into engagement with the contact pin 70 is. In this case, the electromagnet 74 is energized, the armature is attracted and the type rod 75 set in motion to mark the imperfect brick.

Es können selbstverständlich auch andere Mittel zum Anzeigen eines unvollkommenen Ziegels angewendet werden. Es kann z. B. eine Glocke oder eine andere Alarmvorrichtung Verwendung finden, welche elektrisch oder in anderer Weise in Tätigkeit gesetzt wird, wenn der Zapfen 68 oder ein äquivalentes Glied nach abwärts gedrückt wird. Die Alarmeinrichtung kann dazu verwendet werden, um die Typenstange und ihre Bewegungseinrichtung wieder einzustellen. Nachdem der Ziegel geprüft worden ist, wird die Hülse 62 wieder durch den Kurbelhebel 60 nach aufwärts n0 bewegt und die Finger 51 durch die Feder 53 außer Eingriff mit dem Ziegel gebracht, indem die Stange 50 und die Stange 49 nach aufwärts bewegt werden.Other means of indicating an imperfect brick can of course also be used. It can e.g. B. a bell or other alarm device can be used, which is electrically or otherwise activated when the pin 68 or an equivalent member is pushed downward. The alarm device can be used to reset the type rod and its movement device. After the brick has been checked, the sleeve 62 is again moved upwards n 0 by the crank lever 60 and the fingers 51 are brought out of engagement with the brick by the spring 53 by the rod 50 and the rod 49 being moved upwards.

Bei der dargestellten Ausführungsform (Fig. 4) ng ist die Platte 49 mit T-förmigen Schlitzen versehen, welche dazu dienen, die T-förmigen Köpfe der Finger 51 aufzunehmen. Jeder Finger ist mit einem Bolzen versehen, welcher dazu dient, den T-förmigen Kopf in der eingestellten Lage an der Platte 49 festzuhalten. Durch diese Einrichtung wird ermöglicht,In the illustrated embodiment (Fig. 4) ng the plate 49 is provided with T-shaped slots, which serve to the T-shaped Heads of fingers 51 to record. Each finger is provided with a bolt, which serves to hold the T-shaped head on the plate 49 in the set position. This facility enables

die Finger 51' in der Längsrichtung der Schlitze zu verschieben und sie in verschiedenen Lagen an der Platte einzustellen. Diese Platte ist in der Nähe ihrer Enden mit zwei Schlitzen versehen, so daß die Zapfen sowohl entsprechend der Länge als auch der Breite eines Ziegels verstellt werden können.to move the fingers 51 'in the longitudinal direction of the slots and to position them in different positions set on the plate. This plate has two slits near its ends provided so that the tenons correspond to both the length and the width of a brick can be adjusted.

Nachdem der Ziegel geprüft worden ist, wird er durch die absatzweise bewegte Zuführungskette nach dem Ausgabeende der Maschine bewegt und hier durch einen Arbeiter in Empfang genommen, welcher die Ziegel nach ihrer verschiedenen Größe trennt. Die Kette wird um die Kettenräder 14 und 15 durch eine Verbindungsstange 78, einen Hebel 79, ein Querhaupt 80 und eine Schaltklinke 81 bewegt, welche an dem Querhaupt angebracht ist und bei jeder Vorwärtsbewegung des Querhauptes mit der Kette in Eingriff kommt, wie es in den Fig. 1, 2 und 5 veranschaulicht ist. Das eine Ende der Verbindungsstange 78 ist mit einem Zapfen 82 verbunden, welcher an einer festen Antriebsscheibe der Welle 33 angebracht ist. Das andere Ende der Stange ist mit dem einen Ende des Hebels 79 durch ein Universalgelenk verbunden, so daß die Verbindungsstange in bezug auf den Hebel sich in zwei Ebenen bewegen kann. Dieser Hebel ist an einem Teil des Gestelles 13 schwingbar gelagert und mit dem Querhaupt durch ein Gelenk 83 und einen besonders ausgebildeten Bolzen 84 verbunden. Mit diesem Bolzen ist das eine Ende des Gelenkstückes verbunden. Dieser Bolzen kann in einem Längsschlitz 85, welcher in dem Querhaupt angebracht ist, in verschiedenen Lagen befestigt werden. Das Querhaupt ist an parallelen Trägern 86 angeordnet, welche auf Stangen 87 verschiebbar angebracht sind. Diese Stangen 87 sind an jeder Seite des Gestelles 13 angeordnet.After the brick has been checked, it is fed through the intermittent feed chain moved after the end of the output of the machine and here received by a worker who the Separates bricks according to their different sizes. The chain goes around the sprockets 14 and 15 by a connecting rod 78, a lever 79, a crosshead 80 and a ratchet 81 moved, which is attached to the crosshead and with each forward movement of the crosshead engages the chain as illustrated in Figs. One end of the connecting rod 78 is connected to a pin 82 which on a fixed drive pulley of the shaft 33 is attached. The other end of the pole is connected to one end of the lever 79 by a universal joint so that the The connecting rod can move in two planes with respect to the lever. This Lever is pivotably mounted on a part of the frame 13 and through with the crosshead a joint 83 and a specially designed bolt 84 are connected. With this bolt is connected to one end of the joint. This bolt can be in a longitudinal slot 85, which is mounted in the crosshead, can be attached in different positions. That The crosshead is arranged on parallel supports 86, which are displaceable on rods 87 are appropriate. These rods 87 are arranged on each side of the frame 13.

Die Schaltklinke bzw. die Schaltklinken 81 sind an dem Querhaupt so angebracht, daß sie bei jeder Vorwärtsbewegung des Querhauptes mit der Kette in Eingriff kommen können, um dieselbe um einen bestimmten Betrag nach vorwärts zu bewegen. Bei der Rückwärtsbewegung des Querhauptes bewegen sich die ' Schaltklinken über die Kette zurück zu einer neuen Lage, während die Zuführungskette stehenbleibt. Die Bewegung des Querhauptes ist so bestimmt, daß die Kette in Ruhe bleibt, während die Ziegel abgemessen und geprüft werden. Die Vorrichtungen zum Abmessen und Prüfen der Ziegel sind so angeordnet, daß sie gleichzeitig auf verschiedene ZiegelThe pawl or pawls 81 are attached to the crosshead so that they can engage the chain with every forward movement of the crosshead, to move it forward by a certain amount. When moving backwards of the crosshead, the pawls move over the chain back to a new location while the feed chain stop. The movement of the crosshead is determined in such a way that the chain remains at rest, while the bricks are measured and checked. The devices for measuring and check the bricks are arranged so that they are on different bricks at the same time

einwirken. ■■■.-act. ■■■ .-

Es ist erforderlich, die Kette so zu bewegen,It is necessary to move the chain so that

daß die Ziegel in eine richtige Lage in bezug auf den Finger der Meßvorrichtung und auf die Vertiefung 48 und den Zapfen 68 der Prüfungsvorrichtung kommen. Dies wird ermöglicht durch die Veränderung der Lage des Querhauptes in bezug auf die Gelenkstange 83 und durch Einstellung des Bolzens 84 in den Schlitz 85. Der Betrag der Vorwärtsbewegung der Kette ist von dem Hub der Verbindungsstange 78 abhängig. Dieser Hub kann gewünschtenfalls durch ähnliche Mittel verändert werden, wie sie in Verbindung mit der Exzenterstange 61 und dem Exzenterzapfen 66 beschrieben sind. Der Betrag der Bewegung des Querhauptes und jeder Vorwärtsbewegung der Kette könnte auch durch Veränderung des Drehpunktes des Hebels 79 oder durch Veränderung des Verbindungspunktes zwischen diesem Hebel und -der Verbindungsstange 78 verändert werden. Die relative. Lage der Meß- und Prüfungsvorrichtung bestimmt jedoch die Länge jeder Vorwärtsbewegung der Kette, und es sind Mittel zur Einstellung des Hubes des Querhauptes nicht absolut erforderlich. Die Vorwärtsbewegung der Kette muß so groß sein, daß jeder Ziegel zuerst in die richtige Lage in bezug auf die Meßvorrichtung und alsdann in die richtige Lage in bezug auf die Prüfungsvorrichtung bewegt wird. Bei der dargestellten Maschine sind die Teile so zueinander angeordnet, daß jeder Ziegel von der Meßvorrichtung zunächst zu einer Stelle zwischen der letzteren und der Prüfungsvorrichtung bewegt wird, worauf erst der Ziegel von dieser Zwischenlage zu dieser Prüfungsvorrichtung geführt wird. Die Querstangen der. Zuführungskette sind in solchen Abständen voneinander angeordnet, daß gleichzeitig Ziegel in der richtigen Lage in bezug auf die Meß- und Prüfungsvorrichtung und in einer Lage zwischen diesen Vorrichtungen angeordnet sind.that the bricks are in a correct position with respect to the finger of the measuring device and on the recess 48 and the pin 68 of the testing device come. This is made possible by changing the position of the crosshead in relation to the pivot rod 83 and by setting bolt 84 into slot 85. The amount of forward movement the chain is dependent on the stroke of the connecting rod 78. This stroke can be accomplished by similar means if desired can be changed, as they are in connection with the eccentric rod 61 and the eccentric pin 66 are described. The amount of movement of the crosshead and any forward movement the chain could also be changed by changing the pivot point of the lever 79 or by changing the connection point between this lever and the connecting rod 78 can be changed. The relative. Position of the measuring and testing device however, determines the length of any forward movement of the chain and means for adjusting the stroke of the crosshead not absolutely necessary. The forward movement of the chain must be so great that each brick first in the correct position in relation to the measuring device and then in the correct position in relation to the testing device is moved. In the illustrated Machine, the parts are arranged in relation to each other so that each brick from the measuring device is first moved to a point between the latter and the testing device, whereupon the brick passed from this intermediate layer to this testing device will. The crossbars of the. Feed chains are arranged at such a distance from each other, that at the same time bricks in the correct position with respect to the measuring and testing device and in a position between them Devices are arranged.

Die Typenstangen 26 sind an einer Stange 46 angeordnet, welche gedreht werden kann, um die Enden der Typenstange in Eingriff mit einer Farbwalze 89 zu bringen. Die Typenstange 75 ist in ähnlicher Weise an einer drehbaren Stange angebracht, welche mit der Stange 46 durch eine Verbindungsstange verbunden ist, wie es in der Fig. 5 veranschaulicht ist. Die Stange 46 ist ferner mit einer hin und her gehenden Stange 91 unter Vermittlung einer Verbindungsstange 92 und einer Kurbelstange 93 verbunden, so daß die die Typenstange 75 tragende Stange bei der Hin- und Herbewegung der Stange 91 gedreht wird. Die Stange 91 ist in Führungen des Gestelles 13 angebracht und mit einem Finger 94 versehen, welcher an der Stange 91 in der Längsrichtung eingestellt werden kann und mit einem Ansatz 95 des Hebels 79 in Eingriff kommen kann, während dieser Hebel in Bewegung gesetzt wird. Durch diesen Hebel kann die Stange 91 entgegen der Wirkung einer Feder 96 in der Längsrichtung verschoben werden, welcheThe type rods 26 are arranged on a rod 46 which can be rotated to to bring the ends of the type bar into engagement with an inking roller 89. The guy rod 75 is similarly attached to a rotatable rod which is connected to rod 46 by a connecting rod is as illustrated in FIG. 5. The rod 46 is also with a back and forward rod 91 through the intermediary of a connecting rod 92 and a connecting rod 93 connected so that the rod supporting the type rod 75 is rotated with the reciprocating movement of the rod 91. The rod 91 is attached in guides of the frame 13 and provided with a finger 94, which can be adjusted on the rod 91 in the longitudinal direction and with a shoulder 95 of the lever 79 can come into engagement while this lever is in motion is set. With this lever, the rod 91 can counteract the action of a spring 96 be moved in the longitudinal direction, which

Feder die Stange umschließt und zwischen dem Finger 94 und einem Gestell angeordnet ist, welches eine der Führungen für die Stange bildet. Der Finger ist an der Stange in bezug auf den Vorsprung 95 so angeordnet, daß die Typenstangen 26 und 25 gedreht und mit ihren Farbwalzen in Eingriff gebracht werden, während · die Zuführungsvorrichtung die Ziegel vorwärts bewegt. Die Typenstangen werden zu ihrer normalen Lage zurückbewegt, während sich das Querhaupt ebenfalls nach rückwärts bewegt. Die Farbwalze 89 dient für die Typenstangen 26 und die Farbwalze 98 führt die Typenstange 75.The spring surrounds the rod and is positioned between the finger 94 and a frame is which forms one of the guides for the rod. The finger is related to the rod arranged on the projection 95 so that the Type bars 26 and 25 are rotated and brought into engagement with their inking rollers, while · the feeder moves the bricks forward. The type bars are moves back to its normal position while the crosshead also moves backwards emotional. The inking roller 89 is used for the type bars 26 and the inking roller 98 leads the type bar 75.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht in der Kombination der Meßvorrichtung und der Prüfungsvorrichtung . in derselben Maschine und in der Anordnung der Teile . der Maschine derart, daß die zwei Vorrichtungen gleichzeitig und in Verbindung mit derselben Zuführungsvorrichtung zur Wirkung kommen.An essential feature of the invention consists in the combination of the measuring device and the testing device. in the same Machine and in the arrangement of the parts. of the machine in such a way that the two devices come into effect simultaneously and in connection with the same feeding device.

Bei der dargestellten Ausführungsform der Maschine wird die Länge der Ziegel gemessen, wobei die Ziegel nach ihrer Länge sortiert werden. Selbstverständlich könnte auch die Breite und die Dicke der Ziegel gemessen werden, um die Ziegel auch nach diesen Dimensionen zu sortieren. Es wird ferner bemerkt, daß die Prüfungsvorrichtung nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel dazu dient, eine konvexe Biegung an einer Seite der Ziegel anzuzeigen. Selbstverständlich könnte die Prüfungseinrichtung auch so ausgebildet sein, um irgendwelche Biegung der Ziegel an irgendwelcher Stelle derselben anzuzeigen. Es können zu diesem Zweck mehrere Zapfen 68 angewendet werden, welche mit verschiedenen Stellen des Ziegels während der Prüfung in Eingriff kommen können. Es kann hierbei die Einrichtung so getroffen sein, daß jeder Zapfen eine besondere Anzeigevorrichtung, z. B. eine Type, in Tätigkeit setzt. Die Zapfen können auch so angeordnet sein, daß sie alle zusammenwirken, um den elektrischen Strom eines Elektromagneten zur Bewegung einer Type oder einer ähnlichen Einrichtung zu schließen. Elektromagnete sind sowohl für die Prüfungs- als auch für die Meßvorrichtung die geeignetsten Mittel zum Intätigkeitsetzen der Typen. Selbstverständlich können aber auch andere Mittel, beispielsweise mechanische Einrichtungen, verwendet werden, welche aus einem Auswahlmechanismus, ähnlich dem Hebel 36, und aus einem Mechanismus zum Niederdrücken der ausgewählten Typen bestehen können, welcher Mechanismus ähnlich der Einrichtung zur Bewegung der Platte 49 sein kann.In the illustrated embodiment of the machine, the length of the bricks is measured, the bricks are sorted according to their length. Of course, the Width and thickness of the bricks are measured to make the bricks even according to these dimensions to sort. It is also noted that the testing device according to the illustrated Embodiment serves to indicate a convex bend on one side of the brick. Of course it could Testing equipment can also be designed to detect any bend in the brick at any Position of the same to display. A plurality of pins 68 can be used for this purpose which can engage various locations on the brick during the test. It can do this the device be made so that each pin has a special display device, for. B. a type that puts into action. The pins can also be arranged so that they all work together, around the electric current of an electromagnet to move a type or a close similar facility. Electromagnets are for both exam and also the most suitable means of putting the types into action for the measuring device. Of course however, other means, for example mechanical devices, can also be used are selected from a selection mechanism, similar to the lever 36, and from a mechanism for depressing the selected types, which Mechanism similar to the means for moving the plate 49 may be.

Verschiedene Mittel können dazu verwendet werden, um die Ziegel bzw. die zu sortierenden Gegenstände auf die Zuführungsvorrichtung zu bringen. Bei der dargestellten Maschine wird angenommen, daß die Ziegel von Hand aus auf die Zuführungsvorrichtung, und zwar neben eine der Querstangen der Zuführungs-Vorrichtung und zwischen die Ansätze 24 der Führung 12 gelegt werden. Die dargestellte Maschine dient hauptsächlich dazu, um Ziegel und ähnliche Gegenstände aus Ton, Lehm oder aus einem Glasmaterial zu sortieren und zu prüfen. Diese Maschine kann jedoch auch zum Messen und Prüfen von anderen Gegenständen dienen.Various means can be used to sort the bricks or those to be sorted Bring objects to the feeder. In the machine shown it is assumed that the bricks are manually placed on the feeder, namely next to one of the crossbars of the feeding device and between the lugs 24 of the Guide 12 are placed. The machine shown is mainly used to move bricks and to sort and sort similar objects made of clay, loam or a glass material to consider. However, this machine can also be used to measure and test other objects to serve.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Die zu messenden Ziegel werden auf die Zuführungsvorrichtung so gelegt, daß ein Rand eines jeden Ziegels mit einer der Querstangen 11 der Zuführungsvorrichtung in Eingriff kommt. Die Zuführungsvorrichtung bewegt jeden Ziegel zu einer Lage unterhalb der Meß vorrichtung und zu dem Meßfinger 25. Wenn ein Ziegel sich in dieser Lage befindet, kommt der Finger 25 in Berührung mit dem einen Ende des Ziegels, um das gegenüberliegende Ende des Ziegels gegen den Absatz 24 der Führung zu drücken, entlang welcher die Ziegel bewegt werden. Hierdurch wird bewirkt, daß der Finger und der Kontaktarm 36 eine ganz bestimmte Lage einnehmen, entsprechend der Länge des Ziegels. Nachdem der Finger und der Arm 36 zur Ruhe go gekommen sind, tritt der Stromunterbrecher in Tätigkeit, um einen elektrischen Strom zu schließen, welcher einen der Elektromagnete 27 in sich schließt. Hierdurch wird eine der Typenstangen in Bewegung gesetzt, um den Ziegel zu markieren und seine Länge anzugeben. Nachdem der Ziegel markiert ist, bewegt die Zuführungsvorrichtung den Ziegel in eine Lage oberhalb des Zapfens 68 zum Anzeigen der Ausbiegung des Ziegels. Gleichzeitig bewegt die Zuführungsvorrichtung einen anderen Ziegel unter die Meßvorrichtung, so daß gleichzeitig ein weiterer Ziegel gemessen wird, während der erste Ziegel geprüft wird, ob er geworfen oder gebogen ist.The operation of the machine is as follows: The bricks to be measured are placed on the feed device in such a way that one edge of each brick comes into engagement with one of the cross bars 11 of the feed device. The feeding device moves each brick to a position below the measuring device and to the measuring finger 25. When a brick is in this position, the finger 25 comes into contact with one end of the brick to the opposite end of the brick against the shoulder 24 the guide along which the bricks are moved. This causes the finger and the contact arm 36 to assume a very specific position, corresponding to the length of the brick. After the finger and the arm 36 have come to rest, the circuit breaker comes into action to close an electrical current which includes one of the electromagnets 27. This sets one of the type bars in motion to mark the brick and indicate its length. After the brick is marked, the feeder moves the brick to a position above the pin 68 to indicate the deflection of the brick. At the same time, the feeding device moves another brick under the measuring device, so that at the same time another brick is measured while the first brick is checked to see whether it is thrown or bent.

Während der Prüfung des Ziegels wird derselbe über der Vertiefung 48 unter Vermittlung der Finger 51 gehalten. Durch diese Finger wird der Ziegel gegen den Zapfen 68 gedrückt, wenn der Ziegel geworfen oder um einen bestimmten Betrag ausgebogen ist. Der Zapfen 68 gibt dem Druck nach, bewegt sich nach abwärts und kommt in Eingriff mit dem Kontaktzapfen 70, welcher in den Stromkreis der Typenstange 75 eingeschlossen ist. Durch die Einrichtung zur Bewegung der Finger 51 wird auch gleichzeitig das Kontaktstück 76 bewegt, so daß der Stromkreis des Mechanismus zum Bewegen der Typenstange 75 geschlossen wird. Infolgedessen wird der Ziegel gestempelt, wenn er um einen solchen Betrag geworfen oder gebogen ist, daß der Ziegel als mangelhaftDuring the test of the brick it is placed over the recess 48 under mediation the finger 51 held. These fingers push the brick against the peg 68 pressed when the brick is thrown or bent by a certain amount. Of the Pin 68 yields to the pressure, moves downward and engages the Contact pin 70, which is included in the circuit of the type rod 75. By the device for moving the fingers 51 also becomes the contact piece 76 at the same time moves so that the circuit of the mechanism for moving the type rod 75 is closed will. As a result, the brick will be stamped if thrown by such an amount or bent is that the brick is considered defective

Claims (9)

angesehen wird. Nachdem der Ziegel geprüft worden ist, ob er ausgebogen ist, wird der Ziegel durch die Zuführungsvorrichtung zum Ausgabeende der Maschine bewegt. 5 Ρατεν,τ- Ansprüche:is seen. After the brick has been checked to see if it is bent, the brick is moved by the feeder to the discharge end of the machine. 5 Ρατεν, τ- claims: 1. Meßmaschine mit Markier- und Anzeigevorrichtung zum Sortieren von Ziegeln1. Measuring machine with marking and display device for sorting bricks ίο und ähnlichen Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Meßvorrichtung für die Länge der Ziegel eine Prüfungsvorrichtung verbunden ist, durch welche bestimmt wird, ob die Ziegel verbogen sind, und daß durch eine bekannte absatzweise bewegte Zuführungsvorrichtung (10, 11) die Ziegel der Meßvorrichtung und . der Prüfungsvorrichtung so zugeführt werden, daß die Meßvorrichtung und die Prüfungsvorrichtung gleichzeitig an verschiedenen Ziegeln der Zuführungsvorrichtung in Tätigkeit treten können.ίο and similar objects, characterized that a test device is connected to the measuring device for the length of the bricks, through which it is determined whether the bricks are bent, and that by a known paragraph by paragraph moving feed device (10, 11) the bricks of the measuring device and . are fed to the testing device so that the measuring device and the testing device can come into action at the same time on different bricks of the feeding device. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfinger (25) mit einem schwingbaren Schalter (36) in Verbindung steht, welcher mit mehreren nebeneinander angeordneten Kontaktstücken (38) in Berührung kommen kann, um je nach der Lage des Meßfingers und entsprechend der Größe des zu messenden Ziegels den Stromkreis eines Elektromagneten (27) zu schließen und so durch den Elektromagneten die Anzeigevorichtung bzw. Markiervor^ richtung in Tätigkeit zu setzen.2. Machine according to claim 1, characterized in that the measuring finger (25) with a swingable switch (36) is in connection, which with several side by side arranged contact pieces (38) can come into contact, depending on the position of the measuring finger and, according to the size of the brick to be measured, the circuit of an electromagnet (27) close and so by the electromagnet the display device or Markingvor ^ direction to put into action. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anker der Elektromagnete (27) schwingbar gelagert sind und auf eine Typenstange (26) der Markierungsvorrichtung einwirken können.3. Machine according to claim 1, characterized in that the armature of the electromagnet (27) are pivotably mounted and on a type bar (26) of the marking device can act. 4. Maschine nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit einem Stromunterbrecher (42, 44) versehen ■ ist, welcher durch die Vorrichtung zum Bewegen des Fingers in Tätigkeit gesetzt wird, um die elektrische Markierungsvorrichtung während der Bewegung des Meßfingers außer Tätigkeit zu setzen.4. Machine according to claim 1, characterized in that the same with a Circuit breaker (42, 44) is provided, which through the device for moving of the finger is put into action to the electrical marking device put out of action during the movement of the measuring finger. 5. Maschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfungsvorrichtung zur Bestimmung der Verbiegung der Ziegel aus einem oder mehreren verschiebbaren Zapfen (68) besteht, welche mit dem zu prüfenden Ziegel in Eingriff kommen und bei der Verschiebung durch die verbogenen Teile des Ziegels die Verbiegung anzeigen.5. Machine according to claim r, characterized in that the testing device to determine the bending of the bricks from one or more displaceable pins (68), which with the Bricks to be tested come into engagement and when shifting through the bent Parts of the brick show the bending. 6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Ziegel in Eingriff tretenden Zapfen (68) mit Kontaktstücken (70) in Eingriff kommen können, wodurch ein oder mehrere elektrische Stromkreise geschlossen werden, durch die eine oder mehrere Markierungsvorrichtungen in Tätigkeit gesetzt werden, um den verbogenen Ziegel zu markieren.6. Machine according to claim 1, characterized in that the pins (68) engaging with the brick can come into engagement with contact pieces (70), whereby one or more electrical circuits are closed by which one or more marking devices are put into operation to mark the bent brick. 7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziegel während der Bestimmung der Verbiegung derselben durch eine hin und her gehende, nachgiebige Einrichtung (51) gegen die Führung (12) gepreßt werden. '7. Machine according to claim 1, characterized in that the bricks during the Determination of the deflection of the same by a reciprocating, resilient device (51) are pressed against the guide (12). ' 8. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfungsvorrichtung mit einem Stromunterbrecher (76, 77) versehen ist, durch den der Stromkreis für die Markierungsvorrichtung unterbrochen wird, während die Zuführungsvorrichtung sich bewegt und bevor die hin und her gehende, nachgiebige Haltevorrichtung (51) für den Ziegel mit demselben in Eingriff kommt.8. Machine according to claim 1, characterized in that the testing device is provided with a circuit breaker (76, 77) through which the circuit for the Marking device is interrupted while the feeder is moving and before the reciprocating, resilient retainer (51) for the Brick comes into engagement with the same. 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsvorrichtung (10, 11) mit einer verstellbaren Antriebsvorrichtung (80,. 84, 85) versehen ist, durch welche die schrittweise Vorwärtsbewegung der Zuführungsvorrichtung geregelt werden kann.9. Machine according to claim 1, characterized in that the feed device (10, 11) with an adjustable drive device (80, 84, 85), through which the stepwise forward movement of the feeding device is regulated can be. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT274087D Active DE274087C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274087C true DE274087C (en)

Family

ID=530484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274087D Active DE274087C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274087C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247974C1 (en) * 1982-12-24 1983-10-20 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Roofing tile shape tester - operates non-destructively by sensing surface of tile raised to defined height
EP0153575A1 (en) * 1984-02-09 1985-09-04 Josef Meindl Beteiligungs oHG Method and device for checking and separating bricks
EP0203387A2 (en) * 1985-04-26 1986-12-03 Josef Meindl Beteiligungs oHG Method and device for checking and sorting bricks
EP0531956A1 (en) * 1991-09-11 1993-03-17 Erlus Baustoffwerke AG Method and device for measuring the wing-shape of the roofing joint tiles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247974C1 (en) * 1982-12-24 1983-10-20 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Roofing tile shape tester - operates non-destructively by sensing surface of tile raised to defined height
EP0153575A1 (en) * 1984-02-09 1985-09-04 Josef Meindl Beteiligungs oHG Method and device for checking and separating bricks
EP0203387A2 (en) * 1985-04-26 1986-12-03 Josef Meindl Beteiligungs oHG Method and device for checking and sorting bricks
EP0203387A3 (en) * 1985-04-26 1988-03-30 Josef Meindl Beteiligungs-Ohg Dorfen Method and device for checking and sorting bricks
EP0531956A1 (en) * 1991-09-11 1993-03-17 Erlus Baustoffwerke AG Method and device for measuring the wing-shape of the roofing joint tiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1027746B (en) Machine for assembling electrical components
DE2167011C3 (en) Device for feeding wire or cables to a cutting and stripping arrangement
DE274087C (en)
DE2250461B2 (en) Process for the continuous production of electrical contacts and device for carrying out the process
DE1080165B (en)
DE92329C (en)
DE927087C (en) Machine for the production of zipper parts
DE1202372B (en) Device for pressing connecting terminals onto electrical wires
DE150606C (en)
DE103254C (en)
DE527385C (en) Clamping device for metal band tires on boxes, bales, etc. like
DE83579C (en)
DE819928C (en) Power locking device for electrically operated working time recording devices and similar apparatus.
AT41966B (en) Machine for printing addresses on magazines, newspapers and the like.
DE25845C (en) Machine for pinning buttons on cards using electricity
DE130582C (en)
DE18456C (en) Machine for stamping and counting corks
DE352971C (en) Machine for punching music tapes
DE94307C (en)
DE314587C (en)
DE39484C (en) Machine for attaching hinges to umbrella poles
DE138014C (en)
AT82150B (en) Machine for the production of labels, tags, etc. connected with staples. like
DE657677C (en) Device for testing electrical incandescent lamps before use
DE172407C (en)