DE2740521A1 - Ionisation chamber fire detector - has printed circuit board electrically and mechanically isolated from ionisation chambers - Google Patents

Ionisation chamber fire detector - has printed circuit board electrically and mechanically isolated from ionisation chambers

Info

Publication number
DE2740521A1
DE2740521A1 DE19772740521 DE2740521A DE2740521A1 DE 2740521 A1 DE2740521 A1 DE 2740521A1 DE 19772740521 DE19772740521 DE 19772740521 DE 2740521 A DE2740521 A DE 2740521A DE 2740521 A1 DE2740521 A1 DE 2740521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
wall section
fire detector
detector according
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772740521
Other languages
German (de)
Inventor
Hartwig Ing Grad Beyersdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772740521 priority Critical patent/DE2740521A1/en
Publication of DE2740521A1 publication Critical patent/DE2740521A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Abstract

An ionisation chamber fire detector has the printed circuit plate located in a chamber that is magnetically and electrically isolated from the detector chambers. The detector together with the printed circuit plate (76) are mounted in a cylindrical housing (29) manufactured in an insulating material. The measuring chamber (14) is positioned at the top with the reference chamber (16) directly beneath. Electrodes (32, 28) separate the chambers. The printed circuit plate is isolated (26) and has connecting pins (277) to the socket (12) that is mounted on a wall ect. Electrical connectors (130) are passed through an annular gap between the housing and the casing.

Description

Ionisations-Brandmelder Ionization fire detectors

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ionisations-Brandmelder mit einer Meßkammer, einer axial hinter dieser liegenden, mit ihr elektrisch in Reihe geschalteten Referenzkammer, mindestens einer die Kammern ionisierenden Strahlungsquelle und einem die Kammern enthaltenden, einen rohrförmigen Außenmantel und eine mit diesem einstückig verbundene, ringförmige Stirnwand aufweisenden Gehäuse, wobei eine sich quer zur Melderachse erstreckende Außenelektrode der Meßkammer innerhalb der mittigen Öffnung der Stirnwand nahe letzterer liegt, die Meßkammer über einen annähernd ringförmigen Spalt zwischen Außenelektrode und Stirnwand der Umgebungsluft zugänglich ist, die Referenzkammer stärker als die Meßkammer gegenüber der Umgebung abgeschlossen ist, ein mit einem annähernd rohrförmigen Wandabschnitt von gegenüber dem Außenmantel geringerem Durchmesser die Referenzkammer umgebender Isolator einen weiteren, der Innenseite des Außenmantels benachbarten rohrförmigen Wandabachnitt sowie einen die beiden rohrförmigen Wandabschnitte verbindenden, annähernd ringförmigen Wandabschnitt umfaßt, der Isolator eine in der Referenzkammer an deren axial rUckwärtigem Ende quer zur Meldeachse liegende Innenelektrode und eine dieser parallele, annähernd in Höhe des ringförmigen Wandabschnitts liegende, beiden Kammern gemeinsame Mittelelektrode trägt und eine die Schaltungselemente einer an die Elektroden angeschlossenen Alarmgeberschaltung tragende Scha1lingsplatine axial hinter der Innenelektrode liegt.The invention relates to an ionization fire alarm with a Measuring chamber, one axially behind it, connected electrically in series with it Reference chamber, at least one radiation source ionizing the chambers and one containing the chambers, a tubular outer jacket and one with this integrally connected, annular end wall having housing, one being Outer electrode of the measuring chamber extending transversely to the detector axis within the central one Opening of the end wall is close to the latter, the measuring chamber over an approximately annular The gap between the outer electrode and the end wall is accessible to the ambient air The reference chamber is more closed off from the environment than the measuring chamber, one with an approximately tubular wall section opposite the outer shell smaller diameter insulator surrounding the reference chamber another, the Inside of the outer jacket adjacent tubular wall section and a the approximately annular wall section connecting the two tubular wall sections the isolator comprises one in the reference chamber at the axially rearward end thereof Inner electrode lying transversely to the reporting axis and one parallel to it, approximately in Central electrode which is located at the height of the annular wall section and is common to both chambers and one carries the circuit elements of an alarm circuit connected to the electrodes load-bearing blank is axially behind the inner electrode.

Ein derartiger Brandmelder ist bekannt (DT-AS 24 03 418). Hierbei liegt der dem Außenmantel benachbarte rohrförmige Wandabschnitt des Isolators in demselben axialen Bereich wie der die Referenzkammer umgebende rohrförmige Wandabschnitt von geringerem Durchmesser, wodurch ein zur Rückseite des Isolators offener, die Schaltungselemente einer an alle Elektroden angeschlossenen Alarmgeberschaltung aufnehmender, ringförmiger Raum gebildet wird, und das aus Metall bestehende Gehäuse ist auf der Außenseite des Isolators aufgesteckt gehalten. Nachteilig hierbei ist, daß der Isolator einerseits und das Gehäuse andererseits zwei aus verschiedenen klaterialien bestehende, getrennt voneinander herzustellende Teile von relativ komplizierter Form sind, die einen gewissen Herstellungsaufwand erfordern.Such a fire alarm is known (DT-AS 24 03 418). Here the tubular wall section of the insulator adjacent to the outer jacket lies in the same axial area as the tubular wall section surrounding the reference chamber of smaller diameter, creating a more open to the back of the insulator, the Circuit elements of an alarm circuit connected to all electrodes receiving, annular space is formed, and the housing made of metal is kept attached to the outside of the isolator. The disadvantage here is that the insulator on the one hand and the housing on the other hand two of different Components that are made up of materials and have to be manufactured separately from one another are relatively more complicated Are shape that require a certain amount of manufacturing effort.

Zu diesem konstruktiven Nachteil kommt in elektrischer Hinsicht, daß zwar das metallische Gehäuse eine günstige Abschirmung der Kammern gegen äußere Störfelder bewirkt, daß es jedoch selbst ungeschützt von außen anlegbaren Spannungen ausgesetzt ist, so daß die angeschlossene Signalgeberschaltung durch aufwendige Schaltungsmaßnahmen gegen den Einfluß solcher Spannungen geschützt werden muß.In addition to this structural disadvantage, from an electrical point of view, there is the fact that although the metallic housing provides a favorable shielding of the chambers from outside Interference fields have the effect that there are voltages that can be applied from outside without protection is exposed, so that the connected signal generator circuit by consuming Circuit measures must be protected against the influence of such voltages.

Es wurde auch bereits ein Ionisations-Brandmelder ähnlicher Art vorgeschlagen, wobei der dem Außenmantel benachbarte rohrförmige Wandabschnitt sich, die Meßkammer umgebend, von dem ringföi gen Wandabschnitt axial bis zu der Stirnwand nach außen erstreckt und die Außenelektrode auf ihrer Außenseite von einem elektrisch nichtleitenden Deckel bedeckt ist (P 26 52 970.4).An ionization fire detector of a similar type has already been proposed, wherein the tubular wall section adjacent to the outer jacket is the measuring chamber surrounding, from the ringföi gene wall section axially to the end wall to the outside extends and the outer electrode on its outside by an electrically non-conductive Cover is covered (P 26 52 970.4).

Für einen anderen Ionisations-Brandmelder ähnlich der eingangs genannten Art wurde auch bereits vorgeschlagen, daß der dem Außenmantel benachbarte rohrförmige Wandabschnitt mit seinem axial äußeren Ende einstückig mit der Stirnwand verbunden ist (P 27 29 879.9).For another ionization fire detector similar to the one mentioned above Art has also already been proposed that the tubular adjacent to the outer jacket Wall section with its axially outer end connected in one piece to the end wall is (P 27 29 879.9).

Bei einem anderen bekannten Ionisations-Brandmelder (DT-PS 20 29 485) erstreckt sich ein dem Außenmantel des Gehäuses benachbarter rohrförmiger Wandabschnitt des Isolators, auf dem das Gehäuse aufgesteckt gehalten ist, von der Ebene der Innenelektrode nach rückwärts, wobei die Schaltungsplatine unmittelbar hinter der Innenelektrode innerhalb des Isolators liegt. Hierbei ist jedoch die Montage des Melders dadurch erschwert, daß dessen Einzelteile in den Isolator teilweise von dessen Vorderseite her (Mittelelektrode und Innenelektrode) und teils von dessen Rückseite her (Schaltungsplatine) eingebaut werden müssen, und die Schaltungsplatine läge zur RUckseite des Isolators hin ungeschützt offen, falls dieser nicht durch zusätzliche Abdeckmittel abgeschlossen wird. Herstellung und Montage dieser zusätzlichen Abdeckmittel bedingen jedoch wiederum einen erhöhten Aufwand.With another known ionization fire detector (DT-PS 20 29 485) extends a tubular wall section adjacent to the outer casing of the housing of the insulator on which the housing is kept attached, from the plane of the inner electrode backwards, with the circuit board immediately behind the inner electrode is inside the isolator. Here, however, the assembly of the detector is thereby makes it difficult that its individual parts in the insulator partially from its front from (center electrode and inner electrode) and partly from its rear side (circuit board) must be installed, and the circuit board would face the back of the isolator open unprotected if this is not closed by additional covering means will. However, the production and assembly of these additional cover means require in turn an increased effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ionisations-Brandmelder der eingangs genannten Art in konstruktiv unaufwendiger Weise so weiterzubilden, daß dessen empfindliche Teile, insbesondere die Schaltungsplatine, mechanisch und elektrisch geschützt untergebracht sind. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Ionisations-Brandmelder der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Isolator mit einem an den die Referenzkammer umgebenden rohrförmigen Wandabschnitt anschließenden weiteren rohrförmigen Wandabschnitt die Innenelektrode überragt, daß dieser weitere rohrförmige Wandabschnitt an seinem der Innenelektrode abgewandten hinteren Ende von einer einstückig mit ihm gebildeten, quer zur Meldeachse liegenden Querwand abgeschlossen ist und daß die Schaltungsplatine zwischen der Innenelektrode und der Querwand liegt.The invention is based on the object of an ionization fire alarm to further develop the type mentioned in a structurally uncomplicated way, that its sensitive parts, especially the circuit board, mechanically and are housed electrically protected. The object is according to the invention at solved an ionization fire detector of the type mentioned in that the Insulator with a tubular wall section surrounding the reference chamber subsequent further tubular wall section protrudes beyond the inner electrode, that this further tubular wall section facing away from the inner electrode at its rear end of an integral part of it, across the Message axis lying transverse wall is completed and that the circuit board between between the inner electrode and the transverse wall.

Bei dem Brandmelder gemäß der Erfindung bildet der einstückig mit dem Gehäuse verbundene Isolator einen innerhalb des Außenmantels liegenden, gestuften Becher, in den alle wesentlichen Einzelteile des Melders von der Seite der Stirnwand des Gehäuses her eingebaut werden können, bis die Stirnseite mit dem Deckel verschlossen ist. Dabei liegt dann die Schaltungsplatine elektrisch und mechanisch geschützt hinter der Innenelektrode innerhalb des Isolators.In the fire alarm according to the invention, the forms one piece with The insulator connected to the housing has a stepped inside the outer jacket Cup in which all essential individual parts of the detector from the side of the front wall of the housing can be installed until the front side is closed with the cover is. The circuit board is then electrically and mechanically protected behind the inner electrode inside the insulator.

Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Refinements of the invention are given in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.The invention is explained in more detail below with reference to the drawings, in which an embodiment is shown.

Es zeigen: Fig. 1 einen axialen Längsschnitt durch einen Brandmelder entlang der Linie I-I in Fig. 3; Fig. 2 einen weiteren axialen Schnitt durch den Brandmelder entlang der Linie II-II in Fig. 3; Fig. 3 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht auf die Stirnseite des Brandmelders; Fig. 4 eine Draufsicht auf die Stirnseite des Brandmelders bei abgenommenem Deckel und ausgebauten Elektroden; Fig. 5 eine Seitenansicht der Abschirmhülse des Brandmelders gemäß Fig. 1 bis 4 bei Blick in Richtung des Pfeiles V in Fig. 2.They show: FIG. 1 an axial longitudinal section through a fire alarm along the line I-I in Figure 3; Fig. 2 shows a further axial section through the Fire alarm along the line II-II in Fig. 3; Fig. 3 is a partially broken away Top view of the front of the fire alarm; Fig. 4 is a plan view of the end face of the fire detector with the cover removed and the electrodes removed; Fig. 5 a Side view of the shielding sleeve of the fire alarm according to FIGS. 1 to 4 when looking in Direction of arrow V in FIG. 2.

Der in Fig. 1 gezeigte Ionisations-Brandmelder besteht in üblicher Weise aus einem Meldereinsatz 10, der lösbar an einem Sockel 12 befestigt ist. Der Sockel 12 kann seinerseits an einer nicht gezeigten unterlage befestigt werden, beispielsweise an der Wand oder an der Decke eines Raumes, so daß im letzteren Fall der Meldereinsatz 10 nach unten weist. Im Meldereinsatz 10 sind eine Meßkammer 14 und eine axial hinter dieser liegende, mit ihr elektrisch in Reihe geschaltete lieferenzkammer 16 gebildet. Diese liegen innerhalb eines Gehäuses 18, das einen zylindermantelförmigen Außenmantel 20 und eine mit diesem einstückig verbundene, kreisringförmige Stirnwand 22 aufweist, deren radiale Breite gering gegenüber ihrem Durchmesser ist und deren Außenseite einen Teil der freien, dem Sockel 12 abgewandten Stirnseite des Meldereinsatzes 10 bildet. Innerhalb des Gehäuses 18 liegt der Isolator 24, der mit dem Gehäuse 18 einstückig verbunden ist; beide bestehen aus einem elektrisch nichtleitenden Kunststoff von hohem elektrischem Oberflächenwiderstand.The ionization fire detector shown in Fig. 1 consists of the usual Way from a detector insert 10 which is releasably attached to a base 12. Of the Base 12 can in turn be attached to a base, not shown, for example on the wall or on the ceiling of a room, so that in the latter case the detector insert 10 points downwards. A measuring chamber 14 is located in the detector insert 10 and a reference chamber located axially behind it and electrically connected in series with it 16 formed. These lie within a housing 18, which has a cylinder jacket-shaped Outer jacket 20 and an annular end wall integrally connected therewith 22 has, the radial width of which is small compared to its diameter and whose Outside part of the free end face of the detector insert facing away from the base 12 10 forms. Inside the housing 18 is the insulator 24, which is connected to the housing 18 is integrally connected; both consist of an electrically non-conductive one Plastic with high electrical surface resistance.

Die Referenzkammer 16 ist in ihrem Durchmesser kleiner als die Meßkammer 14. Am rückwärtigen Ende der Referenzkammer 16 liegt die kreisscheibenförmige Innenelektrode 26, die senkrecht zur Melderachse koaxial zum Gehäuse 18 und zum Isolator 24 angeordnet ist. Die parallel zu ihr liegende und geringfügig größere Mittelelektrode 28 ist ebenfalls im wesentlichen kreisscheibenförmig, wie aus der teilweisen Draufsicht der Fig. 3 erkennbar. Die Mittelelektrode 28 ist beiden Kammern 14, 16 gemeinsam. Die Meßkammer 14 liegt zwischen der Mittelelektrode 28 und einer Außenelektrode 30, die einen ebenen, zur Mittelelektrode 28 parallelen Mittelteil 32 sowie eine von diesem radial nach außen weisende Öse 34 aufweist. Die Außenelektrode 30 ist nach außen hin von einem Deckel 36 aus elektrisch nichtleitendem Kunststoff überdeckt. Alle Elektroden 30, 28, 26 sind von dem Isolator 24 umgeben, der auch die Meßkammer 14 und die Referenzkammer 16 auf deren nicht von den Elektroden 30, 28, 26 abgeschlossenen Seiten umgibt. Die Ionisierung der Kammern 14, 16 erfolgt mittels jeweils einer auf der Rückseite der Außenelektrode 30 bzw. auf der Vorderseite der Innenelektrode 26 angebrachten, nicht dargestellten Strahlungsquelle.The reference chamber 16 is smaller in diameter than the measuring chamber 14. The circular disk-shaped inner electrode is located at the rear end of the reference chamber 16 26, which are arranged perpendicular to the detector axis coaxially to the housing 18 and to the insulator 24 is. The center electrode 28, which is parallel to it and is slightly larger, is also essentially circular disk-shaped, as from the partial plan view of Fig. 3 can be seen. The center electrode 28 is common to both chambers 14, 16. The measuring chamber 14 lies between the center electrode 28 and an outer electrode 30, which have a flat central part 32 parallel to the central electrode 28 and a has eyelet 34 pointing radially outward from this. The outer electrode 30 is outwardly covered by a cover 36 made of electrically non-conductive plastic. All electrodes 30, 28, 26 are surrounded by the insulator 24, which is also the measuring chamber 14 and the reference chamber 16 on their not of the electrodes 30, 28, 26 enclosed sides surrounds. The chambers 14, 16 are ionized by means of one on the back of the outer electrode 30 and one on the front the inner electrode 26 attached radiation source, not shown.

Der Isolator 24 weist im wesentlichen eine annähernd in Höhe der Mittelelektrode 28 und in Höhe der Innenelektrode 26 zweifach abgestufte Becherform auf. An seinem rückseitigen Ende wird er von einer in Abstand hinter der Innenelektrode 26 liegenden, kreisscheibenförmigen Querwand 48 abgeschlossen, in deren Mitte die Innenelektrode 26 mittels einer koaxial zur Melderachse verlaufenden Schraube 50 gehalten ist. Der Kopf 52 der Schraube 50 liegt auf der Außenseite der Innenelektrode 26, während ihr Schaft 53 den Raum zwischen Innenelektrode 26 und Querwand 48 durchsetzt, in eine in die Querwand 48 eingegossene und sie durchsetzende Innengewindebüchse 54 eingeschraubt ist und mit seinem rückwärtigen Ende aus dieser hervorragt, um hier zur Herstellung von elektrischen Verbindungen mit der Innenelektrode 26 mittels einer aufgeschraubten Mutter 56 eine Anschlußfahne 58 befestigen zu können.The insulator 24 has essentially a level approximately at the level of the central electrode 28 and at the level of the inner electrode 26 two-fold stepped cup shape. On his rear end it is supported by a distance behind the inner electrode 26, circular disc-shaped transverse wall 48 completed, in the center of which the inner electrode 26 is held by means of a screw 50 running coaxially to the detector axis. The head 52 of the screw 50 lies on the outside of the inner electrode 26, while its shaft 53 penetrates the space between inner electrode 26 and transverse wall 48, in an internally threaded bushing 54 cast into the transverse wall 48 and penetrating it is screwed in and its rear end protrudes from this to here for making electrical connections with the inner electrode 26 by means of a screwed nut 56 to be able to attach a terminal lug 58.

An die rückseitige Querwand 48 des Isolators 24 schließt ein sich bis zur Innenelektrode 26 erstreckender rohrförmiger Wandabschnitt 200 an, dessen Durchmesser annähernd halb so groß ist wie derjenige des Außenmantels 20 und dessen Außen-und Innendurchmesser geringfügig kleiner sind als die entsprechenden Durchmesserwerte des an ihn anschließenden, die Referenzkammer 16 umgebenden rohrförmigen Wandabschnitt 60. Am Ubergang vom Wandabschnitt 200 zum Wandabschnitts60 ist auf deren Innenseiten eine Stufe 202 gebildet, auf der die Innenelektrode 26 gegen eine axiale Verschiebung vom Sockel 12 fort gehalten ist. Innerhalb des an die Querwand 48 anschließenden Wandabschnitts 200 liegt eine Schaltungsplatine 76, die auf ihrer der Innenelektrode 26 zugewandten Oberseite die Schaltungselemente 68 einer an alle Elektroden 30, 28, 26 angeschlossenen Alarmgeberschaltung trägt. Auf der Schaltungsplatine 76 verlaufende gedruckte Leiterbahnen sind nicht näher dargestellt. Die Schaltungsplatine 76 liegt in gegenüber dem Abstand zwischen Innenelektrode 26 und Querwand 48 geringem Abstand von der Querwand 48, um ihren Einbau bei ggf. aus ihrer Rückseite herausragenden Leiterenden oder Lötpunkten nicht zu behindern.On the rear transverse wall 48 of the insulator 24 includes a up to the inner electrode 26 extending tubular wall section 200, whose Diameter is approximately half as large as that of the outer shell 20 and its Outside and inside diameters are slightly smaller than the corresponding diameter values of the tubular wall section adjoining it and surrounding the reference chamber 16 60. At the transition from wall section 200 to wall section 60 is on their insides a step 202 is formed on which the inner electrode 26 against axial displacement away from the base 12 is held. Inside of to the transverse wall 48 adjoining wall section 200 is a circuit board 76 on its the upper side facing the inner electrode 26, the circuit elements 68 one to all Electrodes 30, 28, 26 connected alarm circuit carries. On the circuit board 76 running printed conductor tracks are not shown in detail. The circuit board 76 is less than the distance between the inner electrode 26 and the transverse wall 48 Distance from the transverse wall 48 in order to allow it to be installed if it protrudes from its rear side Not to obstruct conductor ends or solder points.

Die Schaltungsplatine 76 hat im wesentlichen eine kreisringförmige Gestalt. Ihr Außendurchmesser gleicht auf dem überwiegenden Teil ihres Umfangs dem Innendurchmesser des sie umgebenden rohrförmigen Wandabschnitts 200. Die mittige Öffnung der Schaltungsplatine 76 weist einen mehrfach größeren Durchmesser als der Schaft 53 der Schraube 50 auf, und als weiteres Mittel zur Zentrierung der Schaltungsplatine 76 weist die Querwand 48 einen mittigen, von der Schraube 50 durchsetzten, sich durch die Öffnung der Schaltungsplatine 76 hindurch erstreckenden Vorsprung 204 auf, dessen Außendurchmesser in Höhe der Schaltungsplatine 76 deren Innendurchmesser gleicht. Dieser Vorsprung 204 erstreckt sich durch die Schaltungsplatine 76 hindurch und ragt mit seinem äußeren Ende geringfügig aus letzterer hervor, um weiter eine metallische Hülse 206 bezüglich der Schaltungsplatine 76 zu zentrieren, in die er geringfügig hineinragt und deren Innendurchmesser ebenfalls gleich seinem Außendurchmesser ist. Die den Schaft 53 der Schraube 50 koaxial umgebende Hülse 206 ist zwischen der Rückseite der Innenelektrode 26 und der Oberseite der Schaltungsplatine 76 eingespannt gehalten. Sie sitzt mit ihrem rückwärtigen Ende auf einem auf der Oberseite der Schaltungsplatine 76 vorgesehenen, nicht dargestellten, den Innenrand der Schaltungsplatine 76 umgebenden gedruckten Leiter auf, um so die Innenelektrode 26 mit diesem Leiter elektrisch zu verbinden. Daneben dient die Hülse 206 dazu, eine Durchbiegung der Innenelektrode 26 unter der Wirkung der Schraube 50 zu vermeiden und die Schaltungsplatine 76 gegen eine axiale Verschiebung vom Sockel 12 fort festzulegen; es ist so in einfacher Weise mittels der Schraube 50 eine gleichzeitige Befestigung der Schaltungsplatine 76 und der Innenelektrode 26 möglich.The circuit board 76 is substantially circular in shape Shape. Their outer diameter is the same for most of their circumference Inner diameter of the tubular wall section 200 surrounding it. The central Opening of the circuit board 76 has a diameter several times larger than that Shank 53 of the screw 50, and as a further means for centering the circuit board 76, the transverse wall 48 has a central, penetrated by the screw 50 protrusion 204 extending through the opening of the circuit board 76 on, the outside diameter of which is at the level of the circuit board 76, its inside diameter equals. This projection 204 extends through the circuit board 76 and protrudes with its outer end slightly from the latter to further one center metallic sleeve 206 with respect to the circuit board 76 in which he protrudes slightly and its inner diameter is also equal to its outer diameter is. The sleeve 206 surrounding the shaft 53 of the screw 50 coaxially is between the back of the inner electrode 26 and the top of the circuit board 76 clamped held. It sits with its rear end on one on the top the Circuit board 76 provided, not shown, the inner edge of the circuit board 76 surrounding printed conductor, so as to connect the inner electrode 26 to this conductor to connect electrically. In addition, the sleeve 206 serves to prevent a deflection of the To avoid inner electrode 26 under the action of screw 50 and the circuit board 76 to set against axial displacement away from the base 12; it's so in simpler Way by means of the screw 50 a simultaneous fastening of the circuit board 76 and the inner electrode 26 are possible.

Um die Schaltungsplatine 76 in dem bereits erwähnten geringen Abstand von der Querwand 48 zu halten, weist der Vorsprung 204 an seinem der Querwand 48 benachbarten Ende eine umlaufende Verbreiterung 208 auf, die mit dem die Schaltungsplatine 76 durchsetzenden und in die Hülse 206 hineinragenden Abschnitt des Vorsprungs 204 eine Stufe bildet, auf der der Innenrand der Schaltungsplatine 76 aufsitzt. Die Verbreiterung 208 bewirkt gleichzeitig eine mechanische Verstärkung des Vorsprungs 204, was für eine mechanisch sichere Befestigung der eingegossenen Gewindebüchse 54 von Vorteil ist.To the circuit board 76 in the aforementioned small distance To keep from the transverse wall 48, the projection 204 has on its the transverse wall 48 adjacent end has a circumferential widening 208, which is connected to the circuit board 76 penetrating section of the projection 204 and protruding into the sleeve 206 forms a step on which the inner edge of the circuit board 76 rests. the Widening 208 simultaneously effects a mechanical reinforcement of the projection 204, what a mechanically secure fastening of the cast threaded bushing 54 is an advantage.

An das vordere, in Fig. 1 obere Ende des die Referenzkammer 16 umgebenden,rohrförmigen Wandabschnitts 60 schließt ein sich von ihm radial nach außen erstreckender, kreisringförmiger Tandabschnitt 62 (s. auch Fig. 3, 4) des Isolators 24 an. Dieser ringförmige Wandabschnitt 62 liegt annähernd in der Ebene der Mittelelektrode 28, da er diese auf seiner Vorderseite so trägt, daß sie seine Innenöffnung überdeckt.To the front, in FIG. 1 upper end of the tubular which surrounds the reference chamber 16 Wall section 60 closes a circular ring-shaped one extending radially outward from it Tand section 62 (see also Fig. 3, 4) of the insulator 24. This annular wall section 62 lies approximately in the plane of the center electrode 28, since it is on its front side so that it covers its inner opening.

Schließlich umfaßt der Isolator 24 einen weiteren rohrförmigen Wandabschnitt 64 (Fig. 2), der dem Außenmantel 20 des Gehäuses 18 benachbart, von ihm jedoch radial beabstandet ist. Dieser rohrförmige Wandabschnitt 64 hat gegenüber dem die Referenzkammer 16 umgebenden, rohrförmigen Wandabschnitt 60 einen größeren Durchmesser und sei daher im folgenden als großer rohrförmiger Wandabschnitt bezeichnet.Finally, the insulator 24 includes a further tubular wall section 64 (Fig. 2), which is adjacent to the outer jacket 20 of the housing 18, but radially from it is spaced. This tubular wall section 64 has the reference chamber opposite 16 surrounding tubular wall section 60 a larger diameter and is therefore referred to in the following as a large tubular wall section.

Zwischen dem Außenmantel 20 des Gehäuses 18 und dem großen rohrförmigen Wandabschnitt 64 liegt eine auf einem festen Potential gehaltene, rohrförmige, elektrisch leitende Abschirmhülse 70. Diese ist bei am Sockel 12 befestigtem Meldereinsatz 10 an ihrem axial äußeren Ende auf der Innenseite der Stirnwand 22 abgestützt und erstreckt sich ebenso wie der Außenmantel 20 über die axiale Höhe der Querwand 48 hinaus rückwärts bis in den Sockel 12 hinein. Sie umgibt somit die beiden Kammern 14, 16 und den die Schaltungsplatine 76 enthaltenden Raum des Isolators 24 in Umfangsrichtung und bildet eine wirkìme Abschirmung gegen äußere Störfelder, ohne daß andererseits eine Berührung elektrisch leitender Teile des Melders von außen her möglich wäre. Zweckmäßig besteht die Hülse 70 aus einem zähelastischen, auf seinen Außenseiten metallisierten Kunststoff. Die radiale Dicke der Hülse 70 ist gering gegenüber ihrem Außendurchmesser und annähernd gleich dem radialen Abstand zwischen der Innenseite des Außenmantels 20 und der Außenseite des großen rohrförmigen Wandabschnitts 64, so daß sie zwischen letzteren axial verschiebbar gehalten ist.Between the outer jacket 20 of the housing 18 and the large tubular Wall section 64 is a tubular, electrically maintained at a fixed potential Conductive shielding sleeve 70. This is when the detector insert is attached to the base 12 10 is supported at its axially outer end on the inside of the end wall 22 and extends, like the outer jacket 20, over the axial height of the transverse wall 48 also backwards into the base 12. It thus surrounds the two chambers 14, 16 and the space of the insulator 24 containing the circuit board 76 in the circumferential direction and forms an effective shield against external interference fields without on the other hand contact with electrically conductive parts of the detector would be possible from the outside. The sleeve 70 expediently consists of a viscoplastic one on its outer sides metallized plastic. The radial thickness of the sleeve 70 is small compared to her Outside diameter and approximately equal to the radial distance between the inside the outer shell 20 and the outside of the large tubular wall section 64, so that it is held axially displaceable between the latter.

Zur elektrischen Verbindung der Hülse 70 mit einer Leiterbahn der Platine 76 weist die Hülse 70 an einer annähernd in Höhe der Anschlußfahne 58 liegenden Stelle ihrer Innenseite einen radial einwärts ragenden Fortsatz 82 auf, an dessen Rückseite mittels einer in ihn eingeschraubten Kopfschraube 83 eine weitere Anschlußfahne 210 befestigt ist. Diese Anschlußfahne 210 ist mit der von der Schraube 50 befestigten Anschlußfahne 58 mittels eines an beide angelöteten elektrischen Leiters 212 verbunden. Das feste Potential, nämlich dasjenige der Innenelektrode 24, wird somit der Abschirmhülse 70 von einem Leiter der Schaltungsplatine 76 über die Hülse 206, die Innenelektrode 26, die Schraube 50, die Anschlußfahne 58, den Leiter 212, die Anschlußfahne 210 und den Fortsatz 82 zugeführt.For the electrical connection of the sleeve 70 with a conductor track The circuit board 76 has the sleeve 70 on an approximately level with the terminal lug 58 Place a radially inwardly protruding extension 82 on its inside, on the Rear side by means of a head screw 83 screwed into it, a further terminal lug 210 is attached. This terminal lug 210 is fastened by the screw 50 Terminal lug 58 connected by means of an electrical conductor 212 soldered to both of them. The fixed potential, namely that of the inner electrode 24, thus becomes the shielding sleeve 70 from a ladder the circuit board 76 via the sleeve 206, the inner electrode 26, the screw 50, the terminal lug 58, the conductor 212, the Terminal lug 210 and the extension 82 supplied.

Der innerhalb der mittigen Öffnung der kreisscheibenförmigen Stirnwand 22 liegende Deckel 36, der die Außenelektrode 30 überdeckt, hat einen gegenüber dem Innendurchmesser der Stirnwand 22 geringeren Außendurchmesser, so daß zwischen seinem Außenrand und dem Innenrand der Stirnwand 22 ein kreisringförmiger Kanal 90 verbleibt, durch den hindurch Umgebungsluft in die Meßkammer 14 eintreten kann. Der Kanal 90 ist von zwei einander diametral gegenüberliegenden, sich jeweils vom Außen rand des Deckels 36 radial nach außen bis in den Innenrand der Stirnwand 22 hinein erstreckenden Fortsätzen 92, 93 des Deckels 36 unterbrochen. Der Deckel 36 überragt die Stirnwand 22 nach außen, und zwar um eine gegenüber dem AuBendurchmesser des Deckels 36 geringe axiale Länge. Hierdurch wird bei Anströmung des Melders senkrecht zu seiner Achse der Eintritt von Umgebungsluft in die Meßkammer 14 begünstigt, um in diesem Fall eine annähernd gleiche Empfindlichkeit wie bei axialer Anströmung zu erzielen, bei der die Luft ohnehin relativ leicht in die Meßkammer 14 eintreten kann. Auf seiner Rückseite weist der Deckel 36 einen sich axial einwärts erstreckenden äußeren Rand 94 von gegenüber dem Außendurchmesser des Deckels 36 geringer axialer Höhe auf, der den plattenförmigen Teil 32 der Außenelektrode 30 umgibt, so daß dieser selbst beim Hineinstecken eines elektrisch leitenden Teils in den Kanal 90 hiervon nicht berührbar ist. Nur die Öse 34 der Außenelektrode 40 erstreckt sich über den Rand 94 hinweg radial nach außen, liegt jedoch verdeckt hinter dem einen Fortsatz 92 des Deckels 36 innerhalb von diesem Fortsatz 92.The one inside the central opening of the circular disc-shaped end wall 22 lying cover 36, which covers the outer electrode 30, has one opposite the inner diameter of the end wall 22 smaller outer diameter, so that between its outer edge and the inner edge of the end wall 22 is an annular channel 90 remains through which ambient air can enter the measuring chamber 14. The channel 90 is of two diametrically opposed, each from The outer edge of the cover 36 radially outwards into the inner edge of the end wall 22 extensions 92, 93 of the cover 36 extending into it are interrupted. The lid 36 protrudes beyond the end wall 22 to the outside, namely by one compared to the outer diameter of the cover 36 short axial length. As a result, it is vertical when there is a flow towards the detector to its axis the entry of ambient air into the measuring chamber 14 favors to in this case almost the same sensitivity as with axial flow to achieve, in which the air enter the measuring chamber 14 relatively easily anyway can. On its rear side, the cover 36 has an axially inwardly extending one outer edge 94 of less axial compared to the outer diameter of the cover 36 Height surrounding the plate-shaped part 32 of the outer electrode 30, so that this even when inserting an electrically conductive part into the channel 90 thereof is not touchable. Only the eyelet 34 of the outer electrode 40 extends over the Edge 94 away radially outwards, but is hidden behind the one extension 92 of the cover 36 within this extension 92.

Zwischen dem vom Deckel 36 bedeckten plattenförmigen Teil 32 der Außenelektrode 30 und dem Deckel 36 ist eine Abschirmplatte 212 vorgesehen, deren Außendurchmesser demjenigen des plattenförmigen Teils 32 gleicht und die auf einem festen Potential gehalten ist. Hierdurch wird ein Einfluß äußerer Störfelder auf die Außenelektrode 30 vermieden und die Unempfindlichkeit des Melders gegen solche Störfelder weiter verbessert.Between the plate-shaped part 32 of the outer electrode covered by the cover 36 30 and the cover 36, a shielding plate 212 is provided, the outer diameter of which that of the plate-shaped part 32 resembles and on a is held at a fixed potential. This has an influence on external interference fields the outer electrode 30 avoided and the insensitivity of the detector to such Interference fields further improved.

Außenelektrode 30 und Abschirmplatte 212 sind am Deckel 36 mittels eines sie durchsetzenden, mittigen Zapfens 214 des Deckels befestigt, der auf der Rückseite der Außenelektrode 32 zu einem verbreiterten Kopf 216 verformt ist. Der plattenförmige Teil 32 und die Abdeckplatte212 sind dadurch gegeneinander isoliert, daß sie auf ihren einander zugewandten Seiten jeweils eine isolierende Lackschicht 218 bzw. 220 tragen. Diese beiden Lackschichten 218, 220 bewirken eine sichere Isolation, da im Falle eines Fehlers in einer Lackschicht, beispielsweise der Lackschicht 118, mit großer Sicherheit die andere Lackschicht, im Beispiel die Lackschicht 220, nicht an derselben Stelle ebenfalls einen Fehler aufweist. Die Abschirmplatte 212 ist ebenso wie der plattenförmige Teil 32 von dem Rand 94 umgeben.Outer electrode 30 and shielding plate 212 are on the cover 36 by means a penetrating, central pin 214 of the lid attached to the Back of the outer electrode 32 is deformed to a widened head 216. Of the plate-shaped part 32 and the cover plate 212 are insulated from each other, that they each have an insulating lacquer layer on their facing sides 218 or 220 wear. These two layers of lacquer 218, 220 provide reliable insulation, since in the event of a defect in a lacquer layer, for example lacquer layer 118, with great certainty the other lacquer layer, in the example the lacquer layer 220, not also has an error in the same place. The shield plate 212 is just like the plate-shaped part 32 is surrounded by the edge 94.

Zur Befestigung des Deckels 36 und damit der Außenelektrode 30 und der Abschirmplatte 212 sind auf der Außenseite des ringförmigen Wandabschnitts 62 außerhalb der Mittelelektrode 28 von dem ringförmigen Wandabschnitt 62 axial nach außen ragende, mit ihm und mit der Innenseite des großen rohrförmagen Wandabschnitts 64 einstückig verbundene Abstandhalter 114, 115 gebildet, die einander diametral gegenüberliegen und die unterhalb der Fortsätze 92, 93 des Deckels 36 liegen.For fastening the cover 36 and thus the outer electrode 30 and of the shield plate 212 are on the outside of the annular wall portion 62 outside the center electrode 28 from the annular wall portion 62 axially towards protruding outside, with him and with the inside of the large tubular wall section 64 integrally connected spacers 114, 115 are formed which are diametrically opposed to each other are opposite and which lie below the extensions 92, 93 of the cover 36.

Weiter ist auf der Rückseite des ringförmigen Wandabschnitts 62 ein Abstandhalter 116 gebildet, der sich achsparallel bis zur Oberseite der Schaltungsplatine 76 erstreckt und der mit dem auf der Außenseite des ringförmigen Wandabschnitts 62 gebildeten Abstandhalter 114 fluchtet. Die Abstandhalter 114, 116 sind hohl; sie weisen einen durchgehenden Kanal 118 auf. In dem Kanal 118 liegt ein somit ebenfalls achsparallel verlaufender Schraubenbolzen 120, dessen Kopf 122 an der Rückseite eines vom Rand der Schaltungsplatine 76 sich radial nach außen erstreckenden Fortsatzes 222 anliegt und hierdurch elektrisch mit einer auf dem Fortsatz 222 der Platine 76 vorgesehenen, nicht dargestellten Leiterbahn der Platine 76 verbunden ist. Der Schraubenbolzen 120 durchsetzt somit den Fortsatz 222 der Platine 76, die miteinander fluchtenden Abstandhalter 116, 114 und die unterhalb des Fortsatzes 92 des Deckels 36 liegende Öse 34 der Außenelektrode 30, um mit seinem Außengewinde in ein Innengewinde des Fort satzes 92 des Deckels 36 zu reichen. Hierdurch erfolgt eine elektrische Verbindung zwischen der Außenelektrode 30 und der genannten Leiterbahn des Fortsatzes 222 der Schaltungsplatine 76. Um die Sicherheit dieser elektrischen Verbindung sowie der Befestigung des Deckels 36 zu gewährleisten, ist in den Fortsatz 92 des Deckels 36 eine mit Innengewinde versehene Mutter 124 eingegossen, die aus einem gut leitenden Werkstoff besteht und die mit ihrer freiliegenden Rückseite auf der Außenseite der Öse 34 der Außenelektrode 30 aufsitzt. Das Innengewinde der Mutter 124 ist nur von der Rückseite des Deckels 36 her zugänglich, um auch insofern eine Berührung spannungsführender Teile von außen her unmöglich zu machen. Weiter wird dadurch auch eine Demontage des Meldereinsatzes 10 durch unbefugte Personen von außen her unmöglich gemacht. Zudem kann der Kopf 122 des der elektrischen Verbindung dienenden Schraubenbolzens in nicht dargestellter Weise mit der zugeordneten Leiterbahn des Fortsatzes 222 der Platine 76 verlötet sein, um eine solche Demontage auch bei vom Sockel 12 abgenommenem Meldereinsatz 10 zu verhindern.Further on the back of the annular wall section 62 is a Spacer 116 is formed which extends axially parallel to the top of the circuit board 76 extends and that with the on the outside of the annular wall portion 62 formed spacer 114 is aligned. The spacers 114, 116 are hollow; they have a continuous channel 118. In the channel 118 there is also a axially parallel extending screw bolt 120, the head 122 of which on the back of one of the edge the circuit board 76 rests radially outwardly extending extension 222 and thereby electrically with a provided on the extension 222 of the circuit board 76, not shown conductor track of the board 76 is connected. The screw bolt 120 thus penetrates the extension 222 of the plate 76, which are aligned with one another Spacer 116, 114 and the one below the extension 92 of the cover 36 Eyelet 34 of the external electrode 30, in order with its external thread in an internal thread of the Continuation 92 of the cover 36 to reach. This creates an electrical connection between the outer electrode 30 and the mentioned conductor track of the extension 222 of the Circuit board 76. To ensure the safety of this electrical connection as well as the To ensure attachment of the cover 36 is in the extension 92 of the cover 36 an internally threaded nut 124 is cast, which consists of a highly conductive Material consists and the with their exposed back on the outside of the Eyelet 34 of the outer electrode 30 is seated. The internal thread of the nut 124 is only from the back of the cover 36 accessible to insofar as a contact is live To make parts impossible from the outside. This also means dismantling of the detector insert 10 made impossible by unauthorized persons from outside. In addition, the head 122 of the screw bolt used for the electrical connection in a manner not shown with the associated conductor track of the extension 222 the circuit board 76 must be soldered to such a dismantling even when removed from the base 12 To prevent detector use 10.

Der Fortsatz 222 der Platine 76 durchsetzt den die Platine 76 umgebenden, rohrförmigen Wandabschnitt 200, wozu letzterer eine schlitzförmige, bis in die Querwand 48 reichende Öffnung 224 aufweist. Weitere derartige Öffnungen, beispielsweise eine Öffnung 226, dienen zur radialen Durchführung weiterer elektrischer Verbindungen.The extension 222 of the board 76 penetrates the board 76 surrounding, tubular wall section 200, including the latter a slot-shaped, up to the transverse wall 48 reaching Has opening 224. Other such openings, for example an opening 226, are used for the radial implementation of further electrical Links.

Nicht nur der Fortsatz 92 des Deckels 36, sondern auch der ihm diametral gegenüberliegende weitere Fortsatz 93 ist gegen ein axiales Abheben vom zugeordneten Abstandhalter 115 gesichert.Not only the extension 92 of the cover 36, but also that diametrically opposite it opposite further extension 93 is against an axial lifting from the associated Spacer 115 secured.

Dazu weist dieser Fortsatz 93 eine an sein radial äußeres Ende anschließende Nase 2^9 auf, die durch eine Ausnehmung 230 des großen rohrförmigen Wandabschnitts 64 hindurch die Stirnwand 22 hintergreift. Wie bei Vergleich mit den Draufsichten der Fig. 3 und 4 erkennbar, weist der große rohrförmige Wandabschnitt 64 auch auf seiner diametral gegenüberliegenden Seite eine derartige Ausnehmung 230 auf, und in der Stirnwand 22 sind rechteckige Einschnitte 232 von geringer radialer Tiefe gebildet, in die die Fortsätze 92, 93 des Deckels 36 hineinragen. Hierdurch wird der Deckel 36 vor seiner Befestigung mittels des Schraubenbolzens 20 in der richtigen Winkelstellung festgelegt, was die anschließende Montage erleichtert.For this purpose, this extension 93 has an adjacent to its radially outer end Nose 2 ^ 9 through a recess 230 of the large tubular wall section 64 engages behind the end wall 22 therethrough. As with the comparison with the top views 3 and 4, the large tubular wall section 64 also has its diametrically opposite side such a recess 230, and in the end wall 22 there are rectangular incisions 232 of small radial depth formed, into which the extensions 92, 93 of the cover 36 protrude. This will the cover 36 before its fastening by means of the screw bolt 20 in the correct Fixed angular position, which facilitates the subsequent assembly.

Nicht nur der vom Schraubenbolzen 120 durchsetzte Abstandhalter 114, sondern auch der gegenüberliegende Abstandhalter 115 weist einen ihn achsparallel durchsetzenden Kanal 119 auf.Not only the spacer 114 penetrated by the screw bolt 120, but also the opposite spacer 115 has it axially parallel penetrating channel 119 on.

Dieser weitere Kanal 119 dient zur Hindurchführung von Verbindungsleitern, u.a. eines elektrisch isolierten Leiters 234, der die Abschirmplatte 212 mit der Anschlußfahne 58 verbindet. Die Abschirmplatte 212 liegt damit auf demselben Potential wie die Abschirmhülse 70 und die Innenelektrode 26.This additional channel 119 is used to lead through connecting conductors, including an electrically insulated conductor 234 that connects the shielding plate 212 with the Terminal lug 58 connects. The shielding plate 212 is thus at the same potential like the shielding sleeve 70 and the inner electrode 26.

Zum Anschluß des Leiters 234 weist die Abschirmplatte 212 an ihrem Außenrand einen Fortsatz 236 auf, der in den Kanal 119 hinein rechtwinklig umgebogen ist und an dessen freiem Ende der Leiter 234 angelötet ist. Hierdurch wird beim Löten eine Beschädigung des ggf. aus thermoplastischem Material bestehenden Deckels 36 vermieden.To connect the conductor 234, the shielding plate 212 has on its The outer edge has an extension 236 which is bent over at right angles into the channel 119 is and at the free end of the conductor 234 is soldered. As a result, the Soldering damage to the cover, which may be made of thermoplastic material 36 avoided.

Der Kanal 119 dient weiter zur Verlegung der beiden Leiter 130, über die eine Leuchtdiode 132 an entsprechende Leiterbahnen der Schaltungsplatine 76 angeschlossen ist. Die Leuchtdiode 132 dient als Anzeigeorgan zur Signalisierung mindestens eines Betriebszustands des Melder, indem sie beispielsweise beim Ansprechen des Melders Dauerlicht zeigt und bei Vorliegen einer Störungsursache blinkt. Die Leuchtdiode 132 durchsetzt eine annähernd mit dem Kanal 119 fluchtende Öffnung des Fortsatzes 93 des Deckels 6, so daß ihr äußeres Ende aus dem Deckel 36 hervorragt, während ein an ihrem rückwärtigen Ende gebildeter verbreiterter Rand 238 in einer Vertiefung 240 auf der Rückseite des Deckels 36 liegt und ein axiales Heraustreten aus dem Deckel 36 verhindert. Die axiale Tiefe der Vertiefung 240 gleicht der Dicke des Rands 238, so daß die Rückseite der Leuchtdiode 132 in Höhe der dem Deckel 36 zugewandten Oberseite der Abschirmplatte 212 liegt. Die Abschirmplatte 212 liegt mit ihrem Fortsatz 236 an einem Teil der Rückseite der Leuchtdiode 132 an, so daß hierdurch die Leuchtdiode 132 auch gegen ein axiales Hineindrücken in den Deckel 36 gesichert ist. Die die Leuchtdiode 132 mit der Platine 76 verbindenden Leiter 130 verlaufen außer durch den Kanal 119 annähernd achsparallel durch den Ringraum zwischen den rohrförmigen Wandabschnitten 60, 200 einerseits und der Abschirmhülse 70 andererseits sowie durch die Öffnung 226 hindurch zur Platine 76.The channel 119 is also used to lay the two conductors 130 over the one light emitting diode 132 to corresponding conductor tracks on the circuit board 76 connected. The light-emitting diode 132 serves as a display element for signaling at least one operating state of the detector, for example when responding of the detector shows steady light and flashes if there is a fault cause. the Light-emitting diode 132 penetrates an opening of the approximately aligned with channel 119 Extension 93 of the cover 6, so that its outer end protrudes from the cover 36, while a widened edge 238 formed at its rear end in a Recess 240 is on the back of the cover 36 and an axial emergence from the cover 36 prevented. The axial depth of the recess 240 is equal to the thickness of the edge 238, so that the back of the light-emitting diode 132 at the level of the cover 36 facing upper side of the shielding plate 212 is. The shielding plate 212 lies with its extension 236 on part of the back of the light emitting diode 132, so that as a result, the light-emitting diode 132 also prevents it from being pushed axially into the cover 36 is secured. The conductors connecting the light-emitting diode 132 to the circuit board 76 130 run through the annular space, apart from through the channel 119, approximately axially parallel between the tubular wall sections 60, 200 on the one hand and the shielding sleeve 70 on the other hand and through the opening 226 to the circuit board 76.

Abgesehen vom Fortsatz 100 der Mittelelektrode 28 sowie einem weiteren, diesem diametral gegenüberliegenden, ebenfalls radial nach außen ragenden Fortsatz 242 hat die Mittelelektrode 28 eine kreisförmige Plattengestalt mit gegenüber dem Innendurchmesser des großen rohrförmigen Wandabschnitts 64 geringerem Außendurchmesser. Dieser AuBendurchmesser ist geringfügig größer als der Innendurchmesser des die Referenzkammer 16 umgebenden, rohrförmigen Wandabschnitts 60. Zur leichteren Montage der Mittelelektrode 28 ist auf der Außenseite des ringförmigen Wandabschnitts 62 eine Vertiefung 244 (Fig. 4) gebildet, deren Gestalt in der Draufsicht der Gestalt der Mittelelektrode 28 einschließlich ihrer Fortsätze 100, 242 gleicht und deren axiale Tiefe gleich der Dicke der Mittelelektrode 28 ist. Die Mittelelektrode 28 kann somit in diese Vertiefung 244 in der richtigen Montagestellung eingelegt werden, bevor sie befestigt wird. Zur Befestigung ihres Fortsatzes 242 gegen ein Abheben von dem kreisringförmigen Wandab schnitt 62 nach außen ist ein vom großen rohrförmigen Wandabschnitt 64 radial nach innen ragender, an seinen beiden in Umfangsrichtung liegenden Enden mit dem kreisringförmigen Wandabschnitt 62 verbundener Fortsatz 246 (Fig. 4) vorgesehen, hinter dem der Fortsatz 242 der Mittelelektrode 28 eingesteckt gehalten ist. Der andere Fortsatz 100 der Mittelelektrode 28 ist mittels eines ihn durchsetzenden, achsparallel verlaufenden Schraubenbolzens 106 befestigt. Dieser durchsetzt den achsparallelen Kanal 248 eines weiteren sich von dem kreisringförmigen Wandabschnitt 62 nach rückwärts erstreckenden Abstandhalters 250, dessen hinteres Ende in kurzem Abstand vor der Oberseite der Platine 76 liegt. Hier ist der Steuerelektrodenanschluß 110 des Eingangs-Feldeffekttransistors der Alarmgeberschaltung, also eines von deren Schaltungselementen 68, an den Schraubenbolzen 106 angeschlossen. Dieser dient somit gleichzeitig zur elektrischen Verbindung der Mittelelektrode 28 mit der Alarmgeberschaltung.Apart from the extension 100 of the center electrode 28 and another, this diametrically opposite, also radially outwardly protruding extension 242, the center electrode 28 has a circular plate shape with opposite to that Inner diameter of the large tubular wall section 64 smaller outer diameter. This outside diameter is slightly larger than the inside diameter of the die Reference chamber 16 surrounding tubular wall section 60. For easier Assembly the center electrode 28 is on the outside of the annular wall portion 62 a recess 244 (Fig. 4) is formed, the shape of which in the plan view of the shape the center electrode 28 including its extensions 100, 242 and their axial depth is equal to the thickness of the center electrode 28. The center electrode 28 can thus be inserted into this recess 244 in the correct assembly position, before it is attached. To secure its extension 242 against lifting from the annular wall section 62 to the outside is a large tubular Wall section 64 protruding radially inward, at both of them in the circumferential direction lying ends with the annular wall portion 62 connected extension 246 (FIG. 4) is provided, behind which the extension 242 of the center electrode 28 is inserted is held. The other extension 100 of the center electrode 28 is by means of a him penetrating, axially parallel screw bolt 106 attached. This penetrates the axially parallel channel 248 of another one of the circular ring-shaped one Wall section 62 to the rearward extending spacer 250, the rear The end is a short distance from the top of the board 76. Here is the control electrode connection 110 of the input field effect transistor of the alarm circuit, so one of their Circuit elements 68 connected to the screw bolts 106. This thus serves at the same time as the electrical connection of the center electrode 28 to the alarm circuit.

Wie aus Fig. 1 und 2 erkennbar, erstrecken sich der Außenmantel 20 des Gehäuses 18 und die bschirmhülse 70 axial nach rückwärts über die axiale Höhe der Querwand 48 hinaus in den Sockel 12 hinein und sind innerhalb von dessen zylindrisch-rohrförmiger Außenwand 252 eingesteckt gehalten. Sie sitzen dabei auf den axial äußeren Enden von Anschlägen 254 auf, die sich von der Außenwand 252 radial einwärts erstrecken und deren radiale Abmessungen annähernd der radialen Gesamtdicke von Außenwand 20 und Hülse 70 gleichen. Da die axiale Höhe der Abschirmhülse 70 der bis zur Innenseite der Stirnwand 22 gemessenen inneren axialen Höhe des Außenmantels 20 gleicht, erzwingen die Anschläge 54 bei der Befestigung des Meldereinsatzes 10 ggf. ein Hineinschieben der Abschirmhülse 70 in das Gehäuse 18 so weit, daß die Abschirmhülse 70 in gewünscht er Weise mit ihre; Deren Ende an der Innenseite der Stirnwand 20 anliegt.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the outer jacket 20 extends of the housing 18 and the shielding sleeve 70 axially rearward over the axial height the transverse wall 48 out into the base 12 and are cylindrical-tubular within it Outer wall 252 kept plugged in. They sit on the axially outer ends of stops 254 extending radially inward from outer wall 252 and whose radial dimensions approximate the total radial thickness of outer wall 20 and Sleeve 70 same. Since the axial height of the shielding sleeve 70 to the inside the end wall 22 measured inner axial height of the outer shell 20 is equal to force the stops 54 when attaching the detector insert 10, if necessary, a pushing in the shielding sleeve 70 into the housing 18 so far that the shielding sleeve 70 is desired he way with her; The end of which rests against the inside of the end wall 20.

Gegen ein Abnehmen des Meldereinsatzes 10 vom Sockel 12 ist der Meldereinsatz 10 im Sockel 12 verriegelt gehalten. Hierzu trägt die Abschirmhülse 70 auf ihrer Außenseite an diametral gegenüberliegenden Stellen jeweils eine radial federelastisch nachgiebige, ein Fenster 256 des Außenmantels 20 durchsetzende, axial hinter einer an der Innenseite der Außenwand 252 des Sockels 12 vorgesehenen Rastfläche 258 verrastbare Rastnase 260. Die in Fig. 2 und 5 oben liegende Außenseite der Rastnase 260 liegt senkrecht zur Melderachse. Die am äußeren, d.h. zum Meldereinsatz 10 hin liegenden Ende einer in der Außenwand 252 des Sockels 12 gebildeten, achsparallelen Nut 262 liegende Rastfläche 258 erstreckt sich ebenfalls senkrecht zur Melderachse, so daß ein Herausziehen der Abschirmhülse 70 aus dem Sockel 12 unter Uberwindung der VerriegeBxE allein durch Kraftausübung auf die Abschirmhülse 70 nicht ohne weiteres möglich wäre, obwohl letztere aus einem zähelastischen Material besteht. Zur Lösung der Verriegelung ist vielmehr eine axiale Verschiebung des Gehäuses 18 gegenüber der Abschirmhülse 70 erforderlich, indem zunächst das Gehäuse 18 vom Sockel 12 fort gezogen wird.The detector insert prevents the detector insert 10 from being removed from the base 12 10 held locked in the base 12. For this purpose, the shielding sleeve 70 carries on its Outside at diametrically opposite points each one radially resilient compliant, a window 256 of the outer shell 20 penetrating, axially behind a on the inside of the outer wall 252 of the base 12 provided latching surface 258 latchable Latching lug 260. The outer side of latching lug 260, which is at the top in FIGS. 2 and 5, lies perpendicular to the detector axis. The ones on the outside, i.e. towards the detector insert 10 End of an axially parallel groove 262 formed in the outer wall 252 of the base 12 Lying locking surface 258 also extends perpendicular to the detector axis, so that pulling the shielding sleeve 70 out of the base 12 overcoming the interlocking BxE Not easily possible simply by exerting force on the shielding sleeve 70 would be, although the latter consists of a tough elastic material. To solve the Rather, locking is an axial displacement of the housing 18 relative to the Shielding sleeve 70 is required by first moving the housing 18 away from the base 12 is pulled.

Die axial hinter der Rastnase 260 liegende hintere Kante 264 des Fensters 256 hat denselben axialen Abstand von der Innenseite der Stirnwand 22 wie das rückwärtige Ende der Rastnase 260 vom vorderen, in Fig. 2 oberen Ende der Abschirmhülse 70. Damit liegt die Kante 264 bei am Sockel 12 befestigtem Meldereinsatz 60 an der Rastnase 260 an und verhindert, daß sich das Gehäuse 18 unter dem Einfluß betriebsmäßig auftretender Kräfte, beispielsweise bei auf den Melder einwirkenden Rüttelschwingungen, vom Sockel 12 fort bewegen kann. Wird dagegen das Gehäuse 18, um den Meldereinsatz 10 vom Sockel 12 abzunehmen, kräftig vom Sockel 12 fort gezogen, so läuft die Kante 264 gegen die schräg zur elderachse verlaufende Rückseite 266 der Rastnase 260 an und drängt diese radial einwärts, bis sie eine Position erreicht, bei der sie von der Rastfläche 258 freikommt. Hierdurch kann dann die Abschirmhülse 70 zusammen mit den übrigen Teilen des Meldereinsatzes 10 leicht vom Sockel 12 abgezogen werden.The rear edge 264 of the window lying axially behind the locking lug 260 256 has the same axial distance from the inside of the end wall 22 as the rear End of the locking lug 260 from the front, in FIG. 2 upper end of the shielding sleeve 70. With the detector insert 60 attached to the base 12, the edge 264 thus lies against the Latch 260 and prevents the housing 18 from being operationally under the influence occurring forces, for example when shaking vibrations acting on the detector, can move away from the base 12. If, however, the housing 18 to the detector insert 10 to remove from the base 12, pulled firmly away from the base 12, so the edge runs 264 against the rear side 266 of the latching lug 260, which extends obliquely to the bracket axis and urges it radially inward until it reaches a position where it is off the locking surface 258 comes free. As a result, the shielding sleeve 70 can then come together can be easily pulled off the base 12 with the other parts of the detector insert 10.

Damit die einstückig mit der Abschirmhülse 70 gebildeten Rastnasen 260 in der vorbeschriebenen Weise genügend leicht radial federelastisch nachgeben können, weist die Abschirmhülse, wie insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht, beiderseits jeder Rastnase jeweils einen axial verlaufenden Schlitz 268 auf, dessen axiale Höhe annähernd der halben axialen Höhe der Abschirmhülse 70 entspricht, so daß die Rastnase 260 jeweils von der zwischen zwei Schlitzen 268 gebildeten Zunge 270 getragen ist.So that the locking lugs formed in one piece with the shielding sleeve 70 260 give in the manner described above easily enough radially resiliently can, the shielding sleeve, as can be seen in particular from FIG. 5, has on both sides each latch has an axially extending slot 268, the axial height of which corresponds approximately to half the axial height of the shielding sleeve 70, so that the locking lug 260 is in each case carried by the tongue 270 formed between two slots 268.

In Fig. 5 sind die relative Lage des Sockels 12, des Gehäuses 18 und des Fensters 256 mit der Kante 264 bei am Sockel 12 befestigtem Meldereinsatz 10 strichpunktiert angedeutet. Daneben ist am oberen Rand der Abschirmhülse 70 eine Ausnehmung 272 dargestellt, die an gegenüberliegenden Umfangsstellen vorgesehen ist, um in aus Fig. 1 erkennbarer Weise das Eindringen der Fortsätze 92, 93 des Deckels 36 in die Ausschnitte 232 der Stirnwand 22 zu gestatten.In Fig. 5, the relative position of the base 12, the housing 18 and of the window 256 with the edge 264 with the detector insert 10 attached to the base 12 indicated by dash-dotted lines. In addition, at the upper edge of the shielding sleeve 70 is a Recess 272 shown, which is provided at opposite circumferential locations is to in Fig. 1 recognizable the penetration of the projections 92, 93 of the Cover 36 in the cutouts 232 of the end wall 22 to allow.

Zur elektrischen Verbindung zwischen Schaltungsplatine 76 und Sockel 12 sind in letzterem vier Steckstifte 274 gehalten, die sich achsparallel nach außen durch in der Querwand 48 vorgesehene Öffnungen 276 hindurch in an der Schaltungsplatine 76 befestigte Buchsen 278 hinein erstrecken. Die Buchsen 268 sind auf der Platine 76 mit jeweils einer Leiterbahn verbunden. Auf dem größten Abschnitt ihrer axialen Länge liegen die Buchsen 278 zwischen der Platine 76 und der Querwand 48, und sie erstrecken sich mit ihren hinteren Enden noch geringfügig in die Öffnungen 276 hinein, um hierdurch von der Querwand 48 gegen zur Melderachse senkrechte Ausweichbewegungen gehalten zu werden. Weiter weisen die Öffnung gen 276 der Querwand 48 axial hinter den Buchsen 278 jeweils eine ringförmige Verengung auf, auf der die jeweilige Buchse 278 unter einer geringen axialen Vorspannung aufsitzt, um auch axiale Bewegungen der Buchsen 278 unmöglich zu machen.For electrical connection between circuit board 76 and base 12, four pins 274 are held in the latter, which extend axially parallel to the outside through openings 276 provided in the transverse wall 48 in on the circuit board 76 attached bushings 278 extend into it. The sockets 268 are on the board 76 each connected to a conductor track. On the largest section of their axial Length are the sockets 278 between the board 76 and the transverse wall 48, and they extend with their rear ends slightly into the openings 276, as a result of the transverse wall 48 against evasive movements perpendicular to the detector axis to be held. The openings 276 also point axially behind the transverse wall 48 the sockets 278 each have an annular constriction on which the respective socket 278 rests under a slight axial preload in order to also allow axial movements of the sockets 278 impossible to make.

Zum Sockel 12 hin erweitern sich die Öffnungen 276 konisch, um das Eindringen der Steckstifte 274 in die Buchsen 278 zu erleichtern.The openings 276 widen conically towards the base 12, around the Penetration of the pins 274 into the sockets 278 easier.

An ihren rückwärtigen Enden sind die Steckstifte 274 im Sockel 12 eingeschraubt befestigt, und sie tragen jeweils eine Schraubverbindungsanordnung 280 zum Anschluß des Leiters eines Kabels, mittels dessen der Melder mit einer entfernten Zentrale verbunden werden kann. Zur Beinführung des Kabels in den Sockel 12 können in diesem Öffnungen gebildet werden, wozu beispielsweise auf seiner Rückseite in ihrer Dicke verringerte Wandabschnitte 282 als Sollbruchstellen vorgesehen sind.The plug pins 274 are in the base 12 at their rear ends screwed in, and they each carry a screw connection assembly 280 for connecting the conductor of a cable by means of which the detector with a remote Central can be connected. To guide the cable into the base 12 can in this openings are formed, including, for example, on its back in Wall sections 282 of reduced thickness are provided as predetermined breaking points.

Zum Einschrauben der Steckstifte 274 weist der Sockel 12 auf seiner Innenseite eine Erhebung 284 auf, in die eine von der Rückseite her zugängliche Innengewindemutter 286 eingegossen ist. Letztere kann bei Aufputzmontage zur leichten Befestigung an einem mit Außengewinde versehenen, in die Befestigungafläche eingeschossenen Dübel dienen.To screw in the plug pins 274, the base 12 has on its Inside an elevation 284, into which one accessible from the rear Internally threaded nut 286 is cast. The latter can be used for surface mounting for easy Fastening to an externally threaded one that is shot into the fastening surface Serve dowels.

Die Montage des Meldereinsatzes 10 aus seinen Einzelteilen erfolgt in äußerst einfacher Weise, da hierbei im wesentlichen nur Schraubverbindungen mittels der Schraubenbolzen 50, 106 und 120 herzustellen sind.The assembly of the detector insert 10 takes place from its individual parts in an extremely simple manner, since this essentially only uses screw connections of the screw bolts 50, 106 and 120 are to be produced.

Abwandlungen des Melders gegenüber dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind selbstverständlich in vielfacher Weise möglich. Beispielsweise kann an Stelle eines Anschlusses des melder über Kabel vorgesehen sein, daß dieser einen in seinem Sockel untergebrachten Akkumulator, z.B. in Gestalt einer sogenannten Knopfzelle, aufweist. Dabei kann dann weiter auch im Melder ein Sender vorgesehen sein, um das Alarmsignal an entfernte Orte zu übertragen, wobei ggf. die Leuchtdiode 132 entfallen kann. Weiter kann, um den Akkumulator in geladenem Zustand zu halten, auf der Außenseite des Gehäuses 18 mindestens eine Solarzelle vorgesehen sein, und zwar wird man vorzugsweise, um eine flichtungsabhängigkeit zu vermeiden, am Außenumfang des Außenmantels 20 eine Vielzahl von solchen Solarzellen anbringen.Modifications of the detector compared to the described embodiment are of course possible in many ways. For example, in place a connection of the detector can be provided via cable that this one in his Accumulator housed in the base, e.g. in the form of a so-called button cell, having. A transmitter can then also be provided in the detector to transmit the To transmit the alarm signal to distant locations, the light-emitting diode 132 possibly being omitted can. Furthermore, in order to keep the accumulator in a charged state, on the outside of the housing 18 at least one solar cell can be provided, namely one will preferably in order to avoid a dependency on directionality, on the outer circumference of the outer jacket 20 attach a large number of such solar cells.

Abschließend sei noch erwähnt, daß der günstige mechanische Aufbau des Melders dessen volumenmäßig kleine und damit raum-und materialsparende Ausführung begünstigt. So hat das anhand der Figuren beschriebene Ausführungsbeispiel Abmessungen, die gegenüber den vergrößerten Figuren linear etwa halb so groß sind.Finally it should be mentioned that the favorable mechanical structure of the detector whose volume is small and therefore space and material-saving design favored. So the embodiment described with reference to the figures has dimensions, which are about half the size of the enlarged figures.

Claims (25)

ANSPRUCHE ½ Ionisations-Brandmelder mit einer Meßkammer, einer axial hinter dieser liegenden, mit ihr elektrisch in Reihe geschalteten Referenzkammer, mindestens einer die Kammern ionisierenden Strahlungsquelle und einem die Kammern enthaltenden, einen rohrförmigen Außenmantel und eine mit diesem einstückig verbundene, ringförmige Stirnwand aufweisenden Gehäuse, wobei eine sich quer zur Melderachse erstreckende Außenelektrode der Meßkammer innerhalb der mittigen Öffnung der Stirnwand nahe letzterer liegt, die Meßkammer Uber einen annähernd ringförmigen Spalt zwischen Außenelektrode und Stirnwand der Umgebungsluft zugänglich ist, die Referenzkammer stärker als die Meßkammer gegenüber der Umgebung abgeschlossen ist, ein mit einem annähernd rohrförmigen Wandabschnitt von gegenüber dem Außenmantel geringerem Durchmesser die Referenzkammer umgebender Isolator einen weiteren, der Innenseite des Außenmantels benachbarten rohrförmigen Wandabschnitt sowie einen die beiden rohrförmigen Vandabschnitte verbindenden, annähernd ringförmigen Wandabschnitt umfaßt, der Isolator eine in der Referenzkammer an deren axial rückwärtigem Ende quer zur Melderachse liegende Innenelektrode und eine zu dieser parallele, annähernd in Höhe des ringförmigen Wandabschnitts liegende, beiden Kammern gemeinsame Mittelelektrode trägt und eine die Schaltungselemente einer an die Elektroden angeschlossenen Alarmgeberschaltung tragende Schaltungsplatine axial hinter der Innenelektrode liegt und wobei weiter der dem Außenmantel benachbarte rohrförmige Wandabschnitt sich, die Meßkammer umgebend, von dem ringförmigen Wandabschnitt axial bis zu der Stirnwand nach außen erstreckt und mit dieser verbunden ist sowie das Gehäuse und ein die Außenelektrode auf ihrer außen seite bedeckender Deckel aus elektrisch nichtleitendem Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolator (24) mit einem an den die Referenzkammer (16) umgebenden rohrförmigen Wandabschnitt (60) anschließenden weiteren rohrförmigen Wandabschnitt (200) die Innenelektrode (26) überragt, daß dieser weitere rohrförmige Wandabschnitt (200) an seinem der Innenelektrode (26) abgewandten hinteren Ende von einer einstückig mit ihm gebildeten, quer zur Melderachse liegenden Querwand (48) abgeschlossen ist und daß die Schaltungsplatine (76) zwischen der Innenelektrode (26) und der Querwand (48) liegt. CLAIMS ½ ionization fire detector with one measuring chamber, one axial behind this reference chamber, which is electrically connected in series with it, at least one radiation source ionizing the chambers and one the chambers containing, a tubular outer jacket and an integrally connected with this, annular end wall having housing, one being transverse to the detector axis extending outer electrode of the measuring chamber within the central opening of the end wall is close to the latter, the measuring chamber over an approximately annular gap between The outer electrode and the front wall of the ambient air are accessible, the reference chamber stronger than the measuring chamber is closed off from the environment, one with one approximately tubular wall section with a smaller diameter than the outer jacket the reference chamber surrounding an insulator, the inside of the outer jacket adjacent tubular wall section and one of the two tubular wall sections connecting, approximately annular wall portion comprises, the insulator an in the reference chamber at its axially rearward end lying transversely to the detector axis Inner electrode and one parallel to it, approximately at the level of the ring-shaped one Wall section lying, both chambers common center electrode carries and one the Circuit elements of an alarm circuit connected to the electrodes supporting circuit board lies axially behind the inner electrode and continues the tubular wall section adjacent to the outer jacket surrounds the measuring chamber, extends axially outward from the annular wall portion to the end wall and is connected to this as well as the housing and an outer electrode on its the outer cover is made of electrically non-conductive material, characterized in that the insulator (24) is connected to the reference chamber (16) surrounding tubular wall section (60) subsequent further tubular Wall section (200) protrudes beyond the inner electrode (26) so that this further tubular Wall section (200) at its rear end facing away from the inner electrode (26) by a transverse wall formed in one piece with it and lying transversely to the detector axis (48) is completed and that the circuit board (76) between the inner electrode (26) and the transverse wall (48) lies. 2. Brandmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsplatine (76) mit der Innenelektrode (26) zugewandten Schaltungselementen (68) nahe der Querwand (48) angeordnet ist.2. Fire detector according to claim 1, characterized in that the circuit board (76) with the inner electrode (26) facing circuit elements (68) near the transverse wall (48) is arranged. 3. Brandmelder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenabmessungen der Schaltungsplatine (76) zumindest auf dem Uberwiegenden Teil ihres Umfangs den Innenabmessungen des sie umgebenden rohrförmigen Wandabschnitts (200) gleichen.3. Fire detector according to claim 1 or 2, characterized in that the outer dimensions of the circuit board (76) at least predominantly Part of their circumference the inner dimensions of the tubular wall section surrounding them (200) same. 4. Brandmelder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenabmessungen des die Schaltungsplatine (76) umgebenden rohrförmigen Wandabschnitts (200) geringfügig geringer sind als diejenigen des die Referenzkammer (16) umgebenden rohrförmigen Wandabschnitts (60) und daß die Innenelektrode (26) an ihrem Außenrand auf der am Ubergang dieser Wandabschnitte (200, 60) gebildeten Stufe (202) gegen eine axiale Verschiebung auf die Querwand (48) hin gehalten ist, wobei vorzugsweise die Querschnittsabmessungen des die Schaltungsplatine (76) umgebenden rohrrörmigen \randabschnitts (200) annähernd halb so groß sind wie diewenigen des Außenmantels (20).4. Fire detector according to one of the preceding claims, characterized in that that the internal dimensions of the circuit board (76) surrounding tubular Wall section (200) are slightly smaller than those of the reference chamber (16) surrounding tubular wall section (60) and that the inner electrode (26) at its outer edge on that formed at the transition of these wall sections (200, 60) Step (202) is held against axial displacement towards the transverse wall (48), where preferably the cross-sectional dimensions of the circuit board (76) surrounding tubular \ edge section (200) are approximately half as large as the few of the outer jacket (20). 5. Brandmelder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenelektrode (26) mittels eines sie und eine Öffnung der Schaltungsplatine (76) mittig durchsetzenden Schraubenbolzens (50) an der Querwand (48) gegen eine axiale Verschiebung von dieser fort gehalten ist.5. Fire detector according to one of the preceding claims, characterized in that that the inner electrode (26) by means of it and an opening in the circuit board (76) centrally penetrating screw bolt (50) on the transverse wall (48) against a axial displacement is kept away from this. 6. Brandmelder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenelektrode (26) mit einem auf der ihr zugewandten Oberseite der Schaltungsplatine (76) vorgesehenen elektrischen Leiter mittels einer den Schraubenbolzen (50) umgebenden, zwischen der Innenelektrode (26) und der Schaltungsplatine (76) eingespannten, elektrisch leitenden Hülse (206) verbunden ist.6. Fire detector according to claim 5, characterized in that the inner electrode (26) with one provided on the upper side of the circuit board (76) facing it electrical conductor by means of a screw bolt (50) surrounding, between the inner electrode (26) and the circuit board (76) clamped, electrically conductive sleeve (206) is connected. 7. Brandmelder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mittige Öffnung der Schaltungsplatine (76) und die Hülse (206) größere Innendurchmesser als der Schraubenbolzen (50) aufweisen und daß die Querwand (48) einen von dem Schraubenbolzen (50) durchsetzten, durch die Öffnung der Schaltungsplatine (76) hindurch in die Hülse (206) hineinragenden Vorsprung (204) aufweist.7. Fire detector according to claim 6, characterized in that the central Opening of the circuit board (76) and the sleeve (206) larger inner diameter as the screw bolt (50) and that the transverse wall (48) has one of the screw bolts (50) passed through the opening in the circuit board (76) into the Has sleeve (206) protruding projection (204). 8. Brandmelder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsplatine (76) mittels einer vorzugsweise umlaufenden Verbreiterung (208) des der Querwand (48) benachbarten Endes des Vorsprungs (204) in einem Abstand von der Querwand (48) gehalten ist.8. Fire detector according to claim 7, characterized in that the circuit board (76) by means of a preferably circumferential widening (208) of the transverse wall (48) adjacent end of the projection (204) in one Distance from the transverse wall (48) is kept. 9. Brandmelder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Außenmantel (20) benachbarte, mit seinem axial äußeren Ende mit der Stirnwand (22) verbundene rohrförmige Wandabschnitt (64) von der Innenseite des Außenmantels (20) radial beabstandet ist und daß zwischen dem Außenmantel (20) und dem ihm benachbarten rohrförmigen Wandabschnitt (64) eine auf einem festen Potential gehaltene, elektrisch leitende Abschirmhülse (70) liegt, die die Kammern (14, 16) sowie den die Schaltungsplatine (76) umgebenden rohrförmigen Wandabschnitt (200) in Umfangsrichtung zumindest auf dem überwiegenden Teil des Umfangs sowie zumindest annähernd auf ihrer axialen Gesamtlänge umgibt, wobei vorzugsweise die Außenabmessungen der Abschirmhülse (70) den Innenabmessungen des Außenmantels (20) und die Innenabmessungen der Abschirmhülse (70) den Außenabmessungen des dem Außenmantel (20) benachbarten rohrförmigen Wandabschnitts (64) zumindest annähernd gleichen, die Abschirmhülse (70) eine gegenüber ihren Außenabmessungen geringe radiale Dicke aufweist und/oder die Abschirmhülse (70) an ihrem radial äußeren Ende auf der Innenseite der Stirnwand (22) abgestützt ist.9. Fire detector according to one of the preceding claims, characterized in that that the outer jacket (20) adjacent, with its axially outer end with the End wall (22) connected tubular wall section (64) from the inside of the Outer jacket (20) is radially spaced and that between the outer jacket (20) and the one adjacent to it tubular wall section (64) a maintained at a fixed potential, electrically conductive shielding sleeve (70), the chambers (14, 16) and the circuit board (76) surrounding tubular wall section (200) in the circumferential direction at least the predominant part of the circumference and at least approximately on their total axial length surrounds, preferably the outer dimensions of the shielding sleeve (70) the inner dimensions of the outer jacket (20) and the inner dimensions of the shielding sleeve (70) correspond to the outer dimensions of at least the tubular wall section (64) adjacent to the outer jacket (20) approximately the same, the shielding sleeve (70) with respect to their outer dimensions Has a small radial thickness and / or the shielding sleeve (70) on its radially outer End is supported on the inside of the end wall (22). 10. Brandmelder nach einem der Ansprüche 5 bis 8 und nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schaltungsplatine (76) durchsetzende Schraubenbolzen (50) durch die Querwand (48) hindurchgeführt und auf deren der Innenelektrode (26) abgewandter Rückseite mit der Abschirmhülse (70), vorzugsweise mit einem von deren Innenseite annähernd in der axialen Höhe der genannten Rückseite radial einwärts ragenden Fortsatz (82), elektrisch leitend verbunden ist.10. Fire alarm according to one of claims 5 to 8 and according to claim 9, characterized in that the screw bolt penetrating the circuit board (76) (50) passed through the transverse wall (48) and on which the inner electrode (26) remote back with the shielding sleeve (70), preferably with one of them Inner side approximately at the axial height of said rear side radially inward protruding extension (82), is electrically connected. 11. Brandmelder nach einem der vorangehenden Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenabmessungen des dem Außenmantel (20) benachbarten rohrförmigen Wandabschnitts (64) denjenigen der Stirnwand (22) gleichen.11. Fire alarm according to one of the preceding claims, characterized in that that the internal dimensions of the tubular wall section adjacent to the outer casing (20) (64) are the same as those of the end wall (22). 12. Brandmelder nach einem der vorangehenden Anspche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem vom Deckel (36) bedeckten plattenförmigen Teil (32) der Außenelektrode (30) und dem Deckel (36) eine Abschirmplatte (212), vorzugsweise von dem plattenförmigen Teil (32) gleichen Außenabmessungen, vorgesehen ist, und daß die Abschirmpiatte (212) gegenüber dem plattenförmigen Teil (32) isoliert und auf einem festen Po-Potential, vorzugsweise demselben Potential wie die Abschirmhülse (70), gehalten ist.12. Fire detector according to one of the preceding claims, characterized in that that between a cover (36) covered plate-shaped part (32) of the outer electrode (30) and the cover (36) a shielding plate (212), preferably of the plate-shaped one Part (32) of the same external dimensions is provided is, and that the Shielding plate (212) with respect to the plate-shaped part (32) isolated and on a fixed Po potential, preferably the same potential as the shielding sleeve (70), is held. 13. Brandmelder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Teil (32) der Außenelektrode (30) auf der der Abschirmplatte (212) zugewandten Seite und/oder letztere auf ihrer dem plattenförmigen Teil (32) zugewandten Seite eine isolierende Lackschicht (218, 220) aufweisen.13. Fire detector according to claim 12, characterized in that the plate-shaped part (32) of the outer electrode (30) on that of the shielding plate (212) facing side and / or the latter on its facing the plate-shaped part (32) Side have an insulating lacquer layer (218, 220). 14. Brandmelder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenabmessungen der Mittelelektrode (28) geringer als die Innenabmessungen des dem Außenmantel (20) benachbarten rohrförmigen Wandabschnitts (64) sind und daß auf der Außenseite des ringförmigen Wandabschnitts (62) außerhalb der Mittelelektrode (28) von dem ringförmigen Wandabschnitt (62) axial nach außen ragende, vorzugsweise mit der Innenseite des dem Außenmantel (20) benachbarten rohrförmigen Wandabschnitts (64) einstückig verbundene Abstandhalter (114, 115) gebildet sind, an deren axial äußeren Enden der Deckel (36) mittels an seinem Außenrand vorgesehener, radial nach außen bis zumindest annähernd zur Innenseite des dem Außenmantel (20) benachbarten rohrförmigen vandabschnitts (64) ragender Fortsätze (92, 93) getragen ist, wobei diese Fortsätze (92, 93) vorzugsweise in am Innenrand der Stirnwand (22) vorgesehene Ausschnitte (232) hineinragen.14. Fire detector according to one of the preceding claims, characterized in that that the outer dimensions of the central electrode (28) are smaller than the inner dimensions of the tubular wall section (64) adjacent to the outer jacket (20) and that on the outside of the annular wall section (62) outside the center electrode (28) axially outwardly projecting from the annular wall section (62), preferably with the inside of the tubular wall section adjacent to the outer jacket (20) (64) integrally connected spacers (114, 115) are formed on the axially outer ends of the cover (36) by means of provided on its outer edge, radially after outside to at least approximately to the inside of the one adjacent to the outer jacket (20) tubular wall section (64) of projecting extensions (92, 93) is carried, wherein these extensions (92, 93) are preferably provided on the inner edge of the end wall (22) Cut-outs (232) protrude. 15. Brandmelder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fortsatz (92) des Deckels (36) auf seiner Rückseite ein axial verlaufendes, ausschließlich von dieser Rückseite her zugängliches Innengewinde aufweist, in das ein den ringförmigen Wandabschnitt (62) und einen Abstandhalter (114) achsparallel durchsetzender Schraubenbolzen (120) eingeschraubt ist, und daß die Außenelektrode (30) eine sich von ihrem plattenförmigen Teil (32) radial nach außen erstreckende, zwischen dem axial äußeren Ende des Abstandhalters (114) und dem Fortsatz (92) des Deckels (36) gehaltene Öse (34) aufweist, die mit dem Schraubenbolzen (120) elektrisch leitend verbunden ist, wobei vorzugsweise das Innengewinde von einer in den Fortsatz (92) des Deckels (36) eingegossenen, aus einem elektrisch leitenden Werkstoff bestehenden und mit ihrer freiliegenden Rückseite auf der Außenseite der Öse (34) aufsitzenden Schraubenmutter (124) gebildet ist.15. Fire detector according to claim 14, characterized in that a Extension (92) of the cover (36) on its back an axially extending, exclusively has an internal thread accessible from this rear side, into which a ring-shaped one Wall section (62) and a spacer (114) axially parallel penetrating screw bolts (120) is screwed in, and that the outer electrode (30) is one of its plate-shaped Part (32) extending radially outward between the axially outer end of the spacer (114) and the extension (92) of the cover (36) held eyelet (34) having which is electrically conductively connected to the screw bolt (120), wherein preferably the internal thread of one cast into the extension (92) of the cover (36), made of an electrically conductive material and with its exposed Back on the outside of the eyelet (34) seated screw nut (124) formed is. 16. Brandmelder nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fortsatz (93) des Deckels (36) mit einer an sein radial äußeres Ende anschlioßenden Nase (228) durch eine Ausnehmung (230) des dem Außenmantel (20) benachbarten rohrförmigen Wandabschnitts (64) hindurch die Stirnwand (22) hintergreift.16. Fire detector according to claim 14 or 15, characterized in that that an extension (93) of the cover (36) with an adjoining to its radially outer end Nose (228) through a recess (230) in the tubular shape adjacent to the outer casing (20) Wall section (64) engages behind the end wall (22) through. 17. Brandmelder nach Anspruch 15 oder nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Heckseite des ringförmigen Wandabschnitts (62) ein Abstandhalter (116) gebildet ist, der mit dem auf der Außenseite des ringförmigen Wandabschnitts (62) gebildeten, von einem Schraubenbolzen (120) durchsetzten Abstandhalter (114) fluchtet, ebenfalls von diesem Schraubenbolzen (120) durchsetzt ist und sich achsparallel bis zur axialen Höhe der Oberseite der Schaltungsplatine (76) erstreckt sowie daß die Schaltungsplatine (76) einen sich durch eine Öffnung (224) des sie umgebenden rohrförmigen Wandabschnitts (200) hindurch radial nach außen erstreckenden, ebenfalls von dem Schraubenbolzen (120) durchsetzten Fortsatz (222) aufweist, an dessen Rückseite der Kopf (122) des Schraubenbolzens (120) anliegt und der eine in elektrischem Kontakt mit dem Schraubenbolzen (120) stehende Leiterbahn trägt.17. Fire detector according to claim 15 or according to claim 15 and 16, characterized characterized in that on the rear side of the annular wall section (62) a spacer (116) is formed with that on the outside of the annular wall portion (62) formed by a screw bolt (120) penetrated spacer (114) is aligned, is also penetrated by this screw bolt (120) and is axially parallel extends to the axial height of the top of the circuit board (76) and that the circuit board (76) passes through an opening (224) of the surrounding it tubular wall section (200) extending radially outward therethrough, likewise has extension (222) penetrated by the screw bolt (120), on its rear side the head (122) of the screw bolt (120) rests and the one in electrical contact carries with the screw bolt (120) standing conductor track. 18, Brandmelder nach Anspruch 14 oder nach Anspruch 14 und einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß einer der von dem ringförmigen Wandabschnitt (62) nach außen ragenden Abstandhalter (115) einen achsparallelen Kanal (119) aufweist, durch den hindurch mindestens ein elektrischer Verbindungsleiter (130, 234) verläuft.18, fire alarm according to claim 14 or according to claim 14 and one of the Claims 15 to 17, characterized in that one of the annular Wall section (62) outwardly protruding spacer (115) an axially parallel Canal (119) has through which at least one electrical Connecting conductor (130, 234) runs. 19. Brandmelder nach Anspruch 12 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Abschirmplatte (212) mit einem Leiter der Schaltungsplatine (76) verbindender Verbindungsleiter (234) durch den Kanal (119) hindurchgeführt ist, wobei vorzugsweise die Abschirmplatte (212) an ihrem Außenrand einen in den Kanal (119) hinein umgebogenen Fortsatz (236) aufweist, an den der Verbindungsleiter (234) angeschlossen ist.19. Fire detector according to claim 12 and 18, characterized in that one connecting the shield plate (212) to a conductor of the circuit board (76) Connecting conductor (234) is passed through the channel (119), preferably the shielding plate (212) is bent over at its outer edge into the channel (119) Has extension (236) to which the connecting conductor (234) is connected. 20. Brandmelder nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß in demjenigen Fortsatz (93) des Deckels (36), der auf dem mit dem die Verbindungsleiter (130, 234) enthaltenden Kanal (119) versehenen Abstandhalter (115) aufsitzt, eine als Anzeigeorgan vorgesehene Leuchtdiode (132) angeordnet ist, deren Anschlußleiter (130) durch den Kanal (119) sowie vorzugsweise durch eine Öffnung (226) des die Schaltungsplatine (76) umgebenden rohrförmigen Wandabschnitts (200) und/oder der Querwand (48) hindurch zu Leitern der Schaltungsplatine (76) geführt sind, wobei vorzugsweise die Leuchtdiode (132) mit ihrer Rückseite auf dem Fortsatz (236) der Abschirmplatte (212) aufsitzt.20. Fire detector according to claim 18 or 19, characterized in that that in that extension (93) of the cover (36) on which the connecting conductor (130, 234) containing channel (119) provided spacer (115) sits, a Light-emitting diode (132) provided as a display element is arranged, the connecting conductor of which (130) through the channel (119) and preferably through an opening (226) of the die Circuit board (76) surrounding tubular wall section (200) and / or the Transverse wall (48) are passed through to conductors of the circuit board (76), wherein preferably the light-emitting diode (132) with its rear side on the extension (236) of the Shielding plate (212) is seated. 21. Brandmelder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel (20) innerhalb eines becherförmigen Sockels (12) eingesteckt und verriegelt gehalten ist.21. Fire detector according to one of the preceding claims, characterized in that that the outer jacket (20) is inserted within a cup-shaped base (12) and is kept locked. 22. Brandmelder nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Verbindung zwischen Schaltungsplatine (76) und Sockel (12) in letzterem Steckstifte (274) gehalten sind, die sich achsparallel nach außen durch in der Querwand (48) vorgesehene Öffnungen (276) hindurch in an der Schaltungsplatine (76) befestigte Buchsen (278) hinein erstrecken, die elektrisch mit der Alarmgeberschaltung verbunden sind, wobei vorzugsweise die Buchsen (278) sich in sie gegen eine Auslenkung quer zur Melderachse führende, von den Öffnungen der Querwand (48) gebildete Ausnehmungen hinein erstrecken.22. Fire detector according to claim 21, characterized in that for electrical connection between circuit board (76) and base (12) in the latter Plug pins (274) are held, which extend axially parallel to the outside through in the transverse wall (48) provided openings (276) through in attached to the circuit board (76) Sockets (278) extend into it which are electrically connected to the alarm circuitry are, preferably the sockets (278) in them against a Deflection Recesses which lead transversely to the detector axis and are formed by the openings in the transverse wall (48) extend into it. 23. Brandmelder nach Anspruch 9 und nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (70) im Gehäuse (18) verschiebbar geführt ist, daß sie sich vorzugsweise ebenso weit wie der Außenmantel (20) in den Sockel (12) hinein erstreckt, daß sie auf ihrer Außenseite mindestens ein radial federelastisch nachgiebiges, eine Öffnung (256) des Außenmantels (20) durchsetzendes, axial hinter einer an der Innenseite der Außenwand (252) des Sockels (12) vorgesehenen Rastfläche (258) verrastbares Rastelement (260) aufweist und daß das Rastelement (260) durch axiale Verschiebung des Außenmantels (20) gegenüber der Abschirmhülse (70) in eine außer Eingriff mit der Rastfläche (258) befindliche Stellung verstellbar ist.23. Fire detector according to claim 9 and claim 21 or 22, characterized characterized in that the shielding sleeve (70) is guided displaceably in the housing (18) is that it is preferably as far as the outer jacket (20) in the base (12) extends in that it has at least one radially resilient elastic on its outside flexible, an opening (256) of the outer jacket (20) penetrating, axially behind a latching surface provided on the inside of the outer wall (252) of the base (12) (258) having latchable latching element (260) and that the latching element (260) through axial displacement of the outer jacket (20) with respect to the shielding sleeve (70) in a out of engagement with the locking surface (258) is adjustable position. 24. Brandmelder nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement eine Rastnase (260) mit schräg zur Melderachse verlaufender Rückseite (266) ist, die mit einer an ihr anliegenden Kante der von ihr durchsetzten Öffnung <256) des Außenmantels (20) zu ihrer Betätigung zusammenwirkt.24. Fire detector according to claim 23, characterized in that the Latching element has a latching lug (260) with a rear side running obliquely to the detector axis (266) is the one with an adjacent edge of the opening through which it passes <256) of the outer jacket (20) interacts for their actuation. 25. Brandmelder nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (70) aus elastisch nachgiebigem Material, vorzugsweise aus einem zähelastischen, metallisierten Kunststoff besteht und daß sie beiderseits des Rastelements (260) jeweils einen axial verlaufenden Schlitz (268) aufweist, so daß das Rastelement (260) von der zwischen den Schlitzen (268) gebildeten Zunge (270) getragen ist, wobei vorzugsweise das Rastelement (260) einstückig mit der Abschirmhülse (70) gebildet ist.25. Fire detector according to claim 23 or 24, characterized in that that the shielding sleeve (70) made of elastically flexible material, preferably made of a tough elastic, metallized plastic and that they are on both sides of the locking element (260) each has an axially extending slot (268), so that the latching element (260) from the tongue formed between the slots (268) (270) is carried, the latching element (260) preferably being integral with the Shielding sleeve (70) is formed.
DE19772740521 1977-09-08 1977-09-08 Ionisation chamber fire detector - has printed circuit board electrically and mechanically isolated from ionisation chambers Pending DE2740521A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740521 DE2740521A1 (en) 1977-09-08 1977-09-08 Ionisation chamber fire detector - has printed circuit board electrically and mechanically isolated from ionisation chambers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740521 DE2740521A1 (en) 1977-09-08 1977-09-08 Ionisation chamber fire detector - has printed circuit board electrically and mechanically isolated from ionisation chambers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2740521A1 true DE2740521A1 (en) 1979-03-22

Family

ID=6018448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740521 Pending DE2740521A1 (en) 1977-09-08 1977-09-08 Ionisation chamber fire detector - has printed circuit board electrically and mechanically isolated from ionisation chambers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2740521A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567823A1 (en) * 1992-04-25 1993-11-03 Nohmi Bosai Ltd. Ionization type smoke detector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567823A1 (en) * 1992-04-25 1993-11-03 Nohmi Bosai Ltd. Ionization type smoke detector
US5399864A (en) * 1992-04-25 1995-03-21 Nohmi Bosai Ltd. Ionization type smoke detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652970C3 (en) Ionization fire detectors
EP3163690B1 (en) Coaxial electrical connector with spring basket on connection side
DE202009017933U1 (en) Multi-coaxial cable connector
DE3843298C2 (en) Ionization smoke detectors
EP0341535B1 (en) Miniature connection plug for coaxial cables
DE2002425C3 (en) Electrical connector
DE2130888B2 (en) Coaxial antenna junction box
DE2520929A1 (en) IONIZATION FIRE DETECTOR
DE2128954B2 (en) Electrical plug connection
DE2752690C3 (en) Ionization fire detectors
DE2740521A1 (en) Ionisation chamber fire detector - has printed circuit board electrically and mechanically isolated from ionisation chambers
DE3308492C2 (en) Multipole connector
EP0415136B1 (en) Connector insert for a metallic housing
DE2539655B1 (en) Detectors, in particular fire detectors
DE2729879C3 (en) Ionization fire detectors
DE102014012739A1 (en) Electrical connector, connector element and use
EP0649192A2 (en) Electrical installation device with additional module
DE19525801A1 (en) In-line connector for two electrical conductors - has plug-and-socket formed to ensure that ends of cable wires are brought into good contact
DE19502551A1 (en) High performance coaxial connection
DE2630572A1 (en) Fixing for electronic alarm annunciator on a coaxial base - has rotary support plate with spring in bush acting against extension on module
AT395223B (en) BIPOLAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET FOR POTENTIAL-FREE CLOSING AND OPENING OF THE CONNECTOR
DE7720753U1 (en) Ionization fire detectors
EP0160796A1 (en) Switch arrangement
CH638635A5 (en) Ionisation fire alarm
DE2403418C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee