DE2739026A1 - Adjustable device for relay contact springs - has carriage with force sensor and adjustment finger, movable independently of each other - Google Patents

Adjustable device for relay contact springs - has carriage with force sensor and adjustment finger, movable independently of each other

Info

Publication number
DE2739026A1
DE2739026A1 DE19772739026 DE2739026A DE2739026A1 DE 2739026 A1 DE2739026 A1 DE 2739026A1 DE 19772739026 DE19772739026 DE 19772739026 DE 2739026 A DE2739026 A DE 2739026A DE 2739026 A1 DE2739026 A1 DE 2739026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
slide
contact
contact springs
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772739026
Other languages
German (de)
Other versions
DE2739026C2 (en
Inventor
Lothar Hock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772739026 priority Critical patent/DE2739026C2/en
Publication of DE2739026A1 publication Critical patent/DE2739026A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2739026C2 publication Critical patent/DE2739026C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/26Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support
    • H01H1/28Assembly of three or more contact-supporting spring blades

Abstract

The relay contact spring adjustment device has a clamping and contacting device for a contact spring support, and for electric connection of the contact tag to a program control. A force sensor can be applied to the contact springs by a drive, and an adjustment finger bends the spring according to the measured spring force. The sensor (7) and the adjustment finger (8) are mounted in a common movable carriage (4). They can be moved independently of each other at right angles to the carriage direction of movement out of the carriage and in front of the contact springs.

Description

Einrichtung zum Justieren von Kontaktfedern, insbesondere elek-Device for adjusting contact springs, in particular electrical

tromagneticher Relais Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Justieren von Kontaktfedern, insbesondere Kontaktfedern elektromagnetischer Relais, mit einer Spann- und Kontaktiervorrichtung zur Aufnahme eines Kontaktfederträgers und zur elektrischen Verbindung der Kontaktanschlüsse mit einer Programmsteuerung, einem mittels einer Antriebseinrichtung gegen die Kontaktfedern verfahrbaren Kraftmeßfühler und einem in Abhängigkeit der jeweils gemessenen Kontaktfederkräfte mittels einer Antriebseinrichtung im Sinne der definierten Verbiegung der Kontaktfedern gegen dieselben verfahrbaren Kraftjustierfinger.tromagneticher relay The invention relates to a device for Adjustment of contact springs, especially contact springs of electromagnetic relays, with a tensioning and contacting device for receiving a contact spring carrier and for the electrical connection of the contact connections with a program control, a force measuring sensor which can be moved against the contact springs by means of a drive device and one as a function of the respectively measured contact spring forces by means of a Drive device in the sense of the defined bending of the contact springs against the same movable force adjustment fingers.

Eine aus der DT-OS 26 03 840 bekannte derartige Einrichtung dient zum Einstellen der Kontaktkräfte von einseitig eingespaimten beweglichen Kontaktfedern, die mit mindestens einem festen Gegenkontakt einen Öffnerkontakt bilden. Während des Justiervorganges wird zunächst der Kraftmeßfühler so lange gegen das freie Ende der durch einen Knick vorgespannten beweglichen Kontaktfeder geführt, bis durch Auswertung des Öffnens des Öffnerkontaktes der Motor des KraftmeßfUhlers abgeschaltet und damit der Kraftmeßfühler stillgesetzt wird. Der damit in analoger Form vorliegende kontaktkraftproportionale Meßwert wird anschließend in der Programmsteuerung als Maß für den Verschiebeweg eines mittels eines weiteren Motors an den Kontaktfederknick herangeführten Biegestempels verarbeitet. Nach der Verbiegung der Kontaktfeder wird der Biegestempelmotor abgeschaltet und der Biegestempel von der beweglichen Kontaktfeder weggeführt. Anschließend wird auf gleiche Art ein neuer Meßvorgang der Kontaktkraft und beim Abweichen der gemessenen Kontaktkraft vom Toleranzbereich des Sollwertes eine erneute Biegung ausgelöst.A device of this type known from DT-OS 26 03 840 is used for setting the contact forces of movable contact springs spun in on one side, which form a break contact with at least one fixed mating contact. While During the adjustment process, the force sensor is first pressed against the free end for so long the movable contact spring pretensioned by a bend until through Evaluation of the opening of the normally closed contact, the motor of the force measuring sensor switched off and so that the force sensor is stopped. The one that is thus present in an analogous form The measured value proportional to the contact force is then entered in the program control as Measure for the displacement path of an additional motor to the contact spring kink brought up Processing punch. After bending the Contact spring, the punch motor is switched off and the punch from the movable contact spring led away. Then a new one is created in the same way Measuring process of the contact force and when the measured contact force deviates from the tolerance range of the setpoint a new bend is triggered.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die eingangs definierte Einrichtung so auszugestalten, daß mehrere Kontaktfedern eines allen gemeinsamen Kontaktfederträgers, insbesondere eines elektromagnetischen Relais, ohne Umspannen auf der Spann- und Kontaktiervorrichtung nacheinander zu justieren sind; ein weiteres mit der Erfindung verfolgtes Ziel ist in der Schaffung einer möglichst flexiblen Arbeitsweise der Einrichtung, insbesondere der leichten Anpassung der Einrichtung an unterschiedliche Kontaktausbildungen und Kontaktkonfigurationen auf den Kontaktfederträgern, insbesondere elektromagnetischen Relais, zu sehen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Kraftmeßfühler und der Kraftjustierfinger in einem gemeinsamen, verfahrbaren Schlitten angeordnet und unabhängig voneinander zumindest annähernd senkrecht zur Schlittenverfahrrichtung aus dem Schlitten vor die Kontaktfedern ausfahrbar sind.The object on which the invention is based is that of the initially to design defined device so that several contact springs of all common contact spring carrier, in particular an electromagnetic relay, to adjust one after the other without reclamping on the clamping and contacting device are; Another aim of the invention is to provide a the most flexible way of working of the facility, especially easy adaptation the facility to different contact configurations and contact configurations to see on the contact spring carriers, especially electromagnetic relays. This is achieved in that the force sensor and the force adjusting finger in a common, movable slide arranged and independent of each other at least approximately perpendicular to the slide travel direction from the slide the contact springs are extendable.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist im eigentlichen Justierbereich antriebstechnisch und konstruktiv derart aufgebaut, daß eine weitestgehende Anpassung an die unterschiedlichsten Ausbildungen von Kontaktfederträgern, Kontaktfederfigurationen und einzelner Kontaktfedern möglich ist. Sofern die in der Praxis leicht zu erfüllende Bedingung, daß der Schlitten neben dem Kontaktfederträger verfahrbar gelagert ist, eingehalten wird, kann gewährleistet werden, daß der Schlitten in eine Position gebracht wird, in der der ausgefahrene Kraftmeßfühler oder der ausgefahrene Kraftjustierfinger genau vor der zu justierenden Kontaktfeder steht. Um bei unterschiedlichen Kontaktfederträgern jeweils die richtige Höhe des Angriffspunktes des Kraftmeßfühlers und des Kraftjustierfingers über dem Ort der Einspan- nung der Kontaktfeder im Kontaktfederträger einhalten zu können, wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Spann- und Kontaktiervorrichtung auswechselbar ausgestaltet.The device according to the invention is in the actual adjustment area In terms of drive technology and construction, it is designed in such a way that it can be adapted as far as possible to the most diverse designs of contact spring carriers, contact spring configurations and individual contact springs is possible. Provided that it is easy to meet in practice Condition that the slide is movably mounted next to the contact spring carrier, is observed, it can be guaranteed that the slide is in one position is brought, in which the extended force sensor or the extended force adjusting finger is exactly in front of the contact spring to be adjusted. To with different contact spring carriers the correct height of the point of application of the force sensor and the force adjustment finger above the place of voltage of the contact spring in the contact spring carrier to be able to comply is, according to an advantageous development of the invention the clamping and contacting device designed to be exchangeable.

Sofern der Kontaktfederträger nicht nur einen aus zwei oder drei einzelnen Kontaktfedern gebildeten Kontakt oder mehrere in einer Reihe angeordnete Kontakte, sondern zwei nebeneinanderliegeIlde Kontakte bzw. Kontaktreihen aufweist, kann sowohl bei paralleler Ausrichtung der Kontakte als auch bei unterschiedlicher Kontaktkonfiguration sowie beim Neheneinanderliegen unterschiedlicher Kontaktformen das Durchfahren des Kraftmeßfühlers und/oder des Kraftjustierfingers durch die eine Reihe von Kontakten in den Bereich der anderen Reihe verhindert sein. Eine Anpassung an derartige Kontaktfederträger wird durch eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung erreicht, gemäß der der Schlitten zwei an gegenüberliegenden Seiten der Spann- und Kontaktiervorrichtung angeordnete Träger aufweist, in denen jeweils ein Kraftmeßfühler und ein Kraftjustierfinger angeordnet sind. Jeder Reihe von aus Kontaktfedern gebildeten Kontakten ist also ein Kraftmeßfühler und ein Kraftjustierfinger zugeordnet, wobei im Hinblick auf die notwendige Unabhängigkeit des Justiervorganges beim Justieren eines Kontaktes von auf andere Kontakte bezcgenen Justiervorgängen zweckmäßigerweise der Kraftmeßfühler und der Kraftjustierfinger beider Träger unabhängig von denen des jeweils anderen Trägers ausfahrbar sind.Unless the contact spring carrier is just one of two or three individual ones Contact formed by contact springs or several contacts arranged in a row, but has two adjacentIlde contacts or rows of contacts, can both with parallel alignment of the contacts as well as with different contact configurations as well as when different forms of contact are adjacent to each other, passing through the Force measuring sensor and / or the force adjusting finger through the series of contacts be prevented in the area of the other row. An adaptation to such contact spring carriers is achieved by a further advantageous embodiment of the invention, according to that of the two carriages on opposite sides of the clamping and contacting device has arranged carrier, in each of which a force sensor and a force adjusting finger are arranged. So every row of contacts formed from contact springs is associated with a force sensor and a force adjustment finger, with regard to the necessary independence of the adjustment process when adjusting a contact of adjustment processes related to other contacts, it is advisable to use the force sensor and the force adjustment finger of both carriers independent of those of the other Carrier are extendable.

Die antriebstechnische und konstruktive Konzentration des eigentlichen Justierbereichs der erfindungsgemäßen Einrichtung auf den Schlitten ermöglicht im Hinblick auf die damit gewonnene Freizügigkeit der Verfahrbewegung des Schlittens und der räumlichen Ausgestaltung desselben eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, gemäß der der Schlitten einen Wegmeßfühler trägt.The drive-related and constructive concentration of the actual Adjustment range of the device according to the invention on the carriage allows in With regard to the freedom of movement of the slide that has been gained and the spatial configuration of the same, a further advantageous configuration of the invention, according to which the carriage carries a displacement sensor.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist damit so ergänzt, daß die Kontaktfedern nicht nur auf definierte Kontaktkräfte justiert werden können, sondern daß auch definierte Wege der Kontaktfedern zur Kontaktgabe, d. h. bestimmte definierte Positionen der Kontaktfedern, eingestellt werden können.The device according to the invention is so supplemented that the contact springs can not only be adjusted to defined contact forces, but that too Defined paths of the contact springs for making contact, d. H. certain defined positions the contact springs, can be adjusted.

Um eine möglichst weitgehende Anpassung an die unterschiedlichsten Kontaktausbildungen und Kontaktkonfigurationen zu erzielen, wird die Verschiebung bzw. Biegung der Kontaktfedern zur Einstellung definierter Wege bzw. Positionen der Kontaktfedern nicht mit dem Kraftjustierfinger, sondern mit einem separaten Wegjustierwerkzeug vorgenommen. Der Schlitten enthält demgemaß ein zumindest annähernd senkrecht zur Schlittenverfahrrichtung aus dem Schlitten vor die Kontaktfedern ausfahrbares Wegjustierwerkzeug.In order to adapt as widely as possible to the most diverse Achieving contact formations and contact configurations becomes the shift or bending of the contact springs for setting defined paths or positions the contact springs not with the force adjusting finger, but with a separate one Wegjustierwerkzeug made. The carriage accordingly contains at least approximately one extendable perpendicular to the slide travel direction from the slide in front of the contact springs Travel adjustment tool.

Sofern der Kontaktfederträger eine oder zwei Reihen von zwei oder mehr aus Kontaktfedern gebildeten Kontakten aufweist, kann eine gleichzeitige Weg- bzw. PositionsjustieIng einzelner Kontaktfedern dadurch erfolgen, daß das Wegjustierwerkzeug zwei gleichzeitig verfahrbare Wegjustierfinger aufweist.If the contact spring carrier has one or two rows of two or has more contacts formed from contact springs, a simultaneous displacement or PositionjustieIng of individual contact springs take place in that the Wegjustierwerkzeug has two simultaneously movable Wegjustierfinger.

In der Ausgestaltung der Erfindung, in der der Schlitten zwei jeweils einer Reihe von Kontakten zugecrdnete Träger aufweist, ist in beiden Trägern jeweils ein Wegjustierwerkzeug, bei mehreren Kontakten in einer der beiden Reihen jeweils mit zwei Wegjustierfingern, vorgesehen. Die Justierung von in zwei Reihen nebeneinanderliegenden Kontaktfedern ist auch dann möglich, wenn die jeweils nebeneinander angeordneten Kontaktfedern nicht genau nebeneinanderliegen, sondern in Schlittenverfahrrichtung gegeneinander versetzt sind; dies wird dadurch erreicht, daß das Justierwerkzeug beider Träger unabhängig von dem des jeweils anderen Trägers ausfahrbar ist. Es werden also zunächst die beiden Kontakte der einen Reihe von Kontakten, anschließend die der anderen Reihe justiert.In the embodiment of the invention in which the carriage has two each has a row of contacts associated carrier, is in each of the two carriers a Wegjustierwerkzeug, if there are several contacts in one of the two rows with two Wegjustierfingern, provided. The adjustment of two rows next to each other Contact springs is also possible if the one arranged next to one another Contact springs are not exactly next to each other, but in the direction of slide travel are offset from one another; this is achieved in that the adjustment tool both carriers can be extended independently of that of the other carrier. It So first the two contacts of a series of contacts, then adjusted those of the other row.

Insbesondere in den Fällen, in denen Kontakte eines gemeinsamen Kontaktfederträgers auf eine definierte Federkraft und eine definierte Position justiert werden, können im Hinblick auf die große Vielfalt unterschiedlicher Formen, Dimensionierungen und Konfigurationen der einzelnen Kontaktfedern Kontaktfedersätze vorliegen, für die die an der Justierung beteiligten Einzelwerkzeuge - Kraftmeßfühler, Kraftjustierfinger, Wegmeßfühler, Weg- Justierflnger - nicht die richtige Konfiguration untereinander aufweisen. In diesen Fällen muß eine Anpassung durch Veränderung der Konfiguration der Einzelwerkzeuge untereinander erfolgen.Especially in those cases in which contacts of a common contact spring carrier can be adjusted to a defined spring force and a defined position with regard to the great variety of different shapes, dimensions and Configurations of the individual contact springs are available for which the individual tools involved in the adjustment - force sensors, force adjustment fingers, Displacement sensor Adjustment lengthener - not the correct configuration exhibit among each other. In these cases an adjustment must be made by changing the Configuration of the individual tools with one another.

Dies geschieht vorteilhafterweise in der Art, daß der den/die Kraftmeßfühler und den/die Justierfinger und/oder die Wegjustierwerkzeuge aufnehmende Bereich des Schlittens zur Anpassung an unterschiedliche Kontaktfederträger aufwechselbar ist. Der Wegmeßfühler, der den Verschiebeweg der Justierwerkzeuge über eine Messung des Verschiebeweges des Schlittens bestimmt, kann dabei von der Anpassung ausgenommen werden, sofern die Spann- und Kontaktiervorrichtung in der zur Verschiebeebene des Schlittens senkrechten Richtung in entsprechender Höhe anpaßbar ist.This is advantageously done in such a way that the force sensor (s) and the / the adjusting finger and / or the Wegjustierwerkzeuge receiving area of the Slide is interchangeable to adapt to different contact spring carriers. The displacement sensor, which determines the displacement of the adjustment tools via a measurement of the Determines the displacement path of the slide, but can be excluded from the adjustment if the clamping and contacting device is in the plane of displacement of the Slide is adjustable in the vertical direction at a corresponding height.

Eine Anpassung des Kraftmeßfühler, Kraftjustierfinger und Wegjustierfinger aufnehmenden Bereichs des Schlittens an bezüglich des Abstands der einzelnen Reihen von Kontaktfedern untereinander und zu den benachbarten Seitenebenen des Schlittens differierende Kontaktfederträger kann unterbleiben, sofern eine Einstellbarkeit des Ausfahrhubs der Fühler und Finger vorgenommen wird.An adaptation of the force sensor, force adjustment finger and displacement adjustment finger receiving area of the carriage with respect to the distance between the individual rows of contact springs among each other and to the adjacent side levels of the slide different contact spring carriers can be omitted, provided that they can be adjusted the extension stroke of the feelers and fingers is carried out.

Dies kann bei entsprechend einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehener Anordnung der Kraftmeßfühler und der Kraft-Justierflnger an einem in einem Zylinder pneumatisch in zwei Endlagen schaltbaren Kolben dadurch erfolgen, daß durch einen vcrstellbaren Anschlag der Hub der Kolben einstellbar ist.This can be done in accordance with an advantageous embodiment of the invention The intended arrangement of the force sensors and the force adjustment lenghts on an in a cylinder pneumatically switchable pistons in two end positions, that the stroke of the piston can be adjusted by a adjustable stop.

Um in den Fällen, in denen der den KraftmeDfühler und den Kraft-3ustierfinger sowie gegebenenfalls die Wegjustierfinger enthaltende Teil des Schlittens ausgewechselt werden muß, eine leichte Veränderung des Luftanschlusses der Zylinder zu ermöglichen, weisen die Zylinder lnschlußstücke für Schlauchleitungen auf, die an Anschlußstücke eines von der Programmsteuerung steuerbare Schaltventile aufnehmenden Gehäuses geführt sind. Die Änderung der Anschlüsse erfolgt dabei durch einfaches Umstecken der Schlauchleitungen an den Anschlußstücken der Zylinder.In cases where the force sensor and the force control finger and, if necessary, the part of the slide containing the displacement adjusting fingers is replaced must be to allow a slight change in the air connection of the cylinders, the cylinders have connecting pieces for hose lines which are connected to connecting pieces one of the program control controllable switching valves receiving housing out are. The connections are changed by simply repositioning the hose lines on the connecting pieces of the cylinder.

Das Gehäuse nimmt auch insbesondere den Antrieb des Schlittens auf, wobei gemäß einer vorteilhaften Lusgestaltung der Erfindung der Schlitten von einem durch die Programmsteuerung beeinflußbaren Schrittmotor angetrieben ist. Schrittmotoren erlauben eine sehr exakte Positionierung, da jeder Verfahrweg des Schlittens durch eine bestimmte Impulsrate mit einer der Hälfte der bei einem Schritt zurückgelegten Wegstrecke entsprechenden Ein stellgenauigkeit definiert ist.The housing also takes in particular the drive of the slide, wherein according to an advantageous design of the invention the Slide driven by a stepping motor that can be influenced by the program control is. Stepper motors allow very precise positioning, as every travel path of the carriage by a certain pulse rate with one half that of one Step covered distance corresponding setting accuracy is defined is.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung bezieht sich auf den Kraftmeßvorgang mittels des Kraftmeßfühlers und sieht vor, daß der Schlitten eine Kraftmeßvorrichtung trägt, deren Angriffspunkt ein Betätigungsglied eines Hebelarms eines am Schlitten drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels gegenübersteht, dessen zweiter Hebelarm den Kraftmeßfühler aufnimmt. In Jeder Verfahrlage des Schlittens bleibt also die relative Lage zwischen dem Angriffspunkt der KraftmeBvorrichtung und dem Kraftmeßfühler aufrechterhalten. Dabei besteht eine besondere Schwierigkeit darin, daß der Kraftmeßfühler wahlweise aus dem zweiten Hebelarm ausgefahren werden muß, andererseits dagegen der Hebel nicht andere Kräfte als die von den Kontaktfedern auf den ersten Hebelarm ausgeübten Kräfte aufnehmen darf. Eine Lösung dieses Problems wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dadurch erreicht, daß der Hebel eine hohle Drehachse und einen Luftkanal zwischen dieser und dem den Kolben des Kraftmeßfühlers aufnehmenden Zylinder aufweist. Der Anschluß einer Schlauchleitung an die hohle Drehachse erfolgt dabei so, daß der Hebel frei drehbar bleibt.Another advantageous embodiment of the invention relates to on the force measuring process by means of the force sensor and provides that the carriage carries a force measuring device whose point of application is an actuator of a lever arm opposite of a two-armed lever rotatably mounted on the slide, whose second lever arm receives the force sensor. In every position of the slide so remains the relative position between the point of application of the force measuring device and maintain the force transducer. There is a particular difficulty here in that the force sensor can be optionally extended from the second lever arm must, on the other hand, on the other hand, the lever does not have other forces than those of the contact springs may absorb forces exerted on the first lever arm. A solution to this problem is achieved according to an advantageous development in that the lever a hollow axis of rotation and an air channel between this and the piston of the force sensor having receiving cylinder. The connection of a hose line to the hollow The axis of rotation takes place in such a way that the lever remains freely rotatable.

Sofern der Schlitten zur Anpassung an Kontaktfederträger mit zwei nebeneinander angeordneten Reihen von auf Kontaktfedern gebildeten Kontakten versehen ist, wird vorteilhafterweise der zweite Hebelarm derart längsgeteilt, daß der Abstand der beiden Hebelarmteile voneinander zumindest annähernd gleich dem Abstand der beiden Träger voneinander ist. Die hohle Drehachse ist dann in zwei fluchtende Achsstücke geteilt, denen separate Luftanschlüsse und Luftkanäle zugeordnet sind, um die beiden Kraftmeßfühler unabhängig voneinander betätigen zu können.If the slide to adapt to contact spring carrier with two adjacent rows of contacts formed on contact springs is, the second lever arm is advantageously divided longitudinally in such a way that the distance of the two lever arm parts from each other at least approximately equal to the distance of the two carriers from each other. The hollow axis of rotation is then in two aligned axis pieces divided, to which separate air connections and air ducts are assigned to the two To be able to operate force sensors independently of one another.

Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung bezieht sich auf den Wegmeßvorgang beim Justieren der Kontaktfedern und sieht vor, daß der Wegmeßfühler als auf den Anker des jeweils zu prüfenden Relais einwirkender Stößel ausgebildet ist. In weiterer Ausgestaltung dieser Ausbildung ist vorgesehen, daß der Stößel mittels einer Feder gegen den Relaisanker angedrückt und in dieser Lage arretiert ist. Nachfolgende Bewegungen des Schlittens entsprechen dann genau gleichen Bewegungen des Stößels, so daß der WegxeBfUhler in Verbindung mit dem Schlitten sowohl zur exakten Bestimmung und Einhaltung einer Ausgangsstellung des Meßvorganges als auch zur eigentlichen Wegmessung ausgenutzt ist.Another advantageous embodiment of the invention relates on the measuring process when adjusting the contact springs and provides that the measuring sensor designed as a plunger acting on the armature of the respective relay to be tested is. In a further embodiment of this training it is provided that the plunger pressed against the relay armature by means of a spring and locked in this position is. Subsequent movements of the slide then correspond to exactly the same movements of the ram, so that the WegxeBfUhler in connection with the slide both for exact determination and compliance with a starting position of the measuring process as well is used for the actual distance measurement.

Die Arretierung des Stößels in der gegen den Relaisanker angedrückten Lage wird dabei vorzugsweise so erzeugt, daß im Schlitten ein Zylinder mit einem pneumatisch an den Stößel andrUckbaren Arretierkolben angeordnet ist. Die Ausbildung des Zylinders bezüglich seiner Luftversorgung und Anschlüsse entspricht dabei zweckmäßigerweise der Ausbildung der die Kraftjustierfinger, Weg-Justierfinger und die Kraftmeßfühler aufnehmenden Zylinder, 20-fern diese ebenfalls pneumatisch angesteuert sind.The locking of the plunger in the one pressed against the relay armature Location is preferably generated so that a cylinder with a is arranged pneumatically on the plunger pressable locking piston. Training of the cylinder with regard to its air supply and connections expediently corresponds the training of the force adjustment fingers, displacement adjustment fingers and the force sensors receiving cylinder, 20 remote these are also pneumatically controlled.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in 5 Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.The invention is illustrated below with reference to one in 5 figures Embodiment explained.

Die Figur 1 zeigt dabei in einer perspektivischen Schemadarstellung eine Vorrichtung zum Justieren beweglicher Kontaktfedern und der zugehörigen Gegenkontaktfedern eines Relais.Figure 1 shows in a perspective schematic representation a device for adjusting movable contact springs and the associated mating contact springs of a relay.

In den Figuren 2 und 3 ist schematisch die Lage der Kontaktfedern bei der Einstellung der gewünschten Federkraft der beweglichen Kontaktfeder bzw. ein diesen Justiervorgang veranschaulichendes Kraft-Biegeschritt-Diagramm dargestellt.The position of the contact springs is shown schematically in FIGS. 2 and 3 when setting the desired spring force of the movable contact spring or a force-bending step diagram illustrating this adjustment process is shown.

Die Figuren 4 und 5 zeigen in gleicher Weise die Lage der Kontaktfedern bei der Einstellung der richtigen Lage der Gegenkontaktfedern bzw. ein diese Vorgänge veranschaulichendes Weg-Biegeschritt-Diagramm.Figures 4 and 5 show the position of the contact springs in the same way when setting the correct position of the mating contact springs or one of these processes illustrative path-bending step diagram.

Gemäß Figur 1 ist auf einer Tragkonsole 1 ein Gehäuse 2 angeordnet, in dem Antriebs- und Schalteinrichtungen enthalten sind.According to Figure 1, a housing 2 is arranged on a support bracket 1, in which drive and switching devices are included.

Aus der vorderen Gehäusewand ragt eine Antriebsspindel 3, auf der ein verfahrbarer Schlitten 4 angeordnet ist. Der Schlitten 4 trägt sämtliche für die Messung und Biegung von Kontaktfedern 5 eines am rechten Randbereich der Tragkonsole 1 dargestellten Relais 6 notwendigen Elemente. Zu diesen Elementen gehören zwei Kraftmeßfühler, von denen in der zeichnerischen Darstellung nur ein Kraftmeßfühler 7 sichtbar ist, dem ein Kraft3ustierlinger 8 funktionell zugeordnet ist. Weitere Elemente sind ein Wegmeßfühler 9 und zwei WegJustierfinger 10, 11; den beiden WegJustierfingern 10, 11 entsprechen zwei auf der gegenüberliegenden Seite des Schlittens 4 angeordnete weitere Wegjustierfinger, die fluchtend zu zwei Schlauchleitungen 12, 13 liegen, die in nicht sichtbare pneumatische Zylinder führen. In den pneumatischen Zylindern sind Kolben geführt, die an ihrem vorderen Ende mit den Wegjustierfingern verbunden sind. Das gleiche gilt für die Wegjustierfinger 10, 11, denen die Schlauchleitungen 14, 15 zugeordnet sind.A drive spindle 3 protrudes from the front housing wall on which a movable slide 4 is arranged. The carriage 4 carries all for the measurement and bending of contact springs 5 one on the right edge area of the support bracket 1 shown relay 6 necessary elements. There are two of these elements Force sensors, of which only one force sensor is shown in the drawing 7 is visible, to which a strength animal 8 is functionally assigned. Further Elements are a travel sensor 9 and two travel adjusting fingers 10, 11; the two way adjusting fingers 10, 11 correspond to two arranged on the opposite side of the carriage 4 further Wegjustierfinger, which are aligned with two hose lines 12, 13, which lead into non-visible pneumatic cylinders. In the pneumatic cylinders pistons are guided, which are connected at their front end with the Wegjustierfingern are. The same applies to the Wegjustierfinger 10, 11, which the hose lines 14, 15 are assigned.

Auch der KraftJuqtierfinger 8 und der auf der gegenüberliegenden Seite des Schlittens 4 angeordnete, nicht sichtbare weitere Kraftjustierlinger sind an Kolben befestigt und in Zylindern geführt, die Schlauchanschlüsse 16, 17 tragen. Ebenfalls über einen SchlauchanschluB 18 wird der Kraftmeßfühler 7 angesteuert, wobei der Schlauchanschluß 18 auf eine hohle Drehachse eines zweiarmigen Hebels 19 aufgesteckt ist, der in seinem den Kraft meBfUhler 7 tragenden Hebelarm 19a nicht dargestellte Luftka näle für einen Pneumatikzylinder aufweist. Dem Hebelarm 19a steht auf der anderen Seite des Schlittens 4 ein weiterer, nicht dargestellter, zweiter Hebelarm gegenüber. Der beiden Hebelarmen 19a zugeordnete andere Hebelarm 19b des Hebels 19 trägt einen Betätigungsstift 20, der an einem Angriffspunkt 21 einer Kraftmeß-Dose 22 anliegt. Die Kriftieß-Dose zu 22 ist ebenfalls auf dem Schlitten 4 gelagert.Also the KraftJuqtierfinger 8 and the one on the opposite side of the slide 4 arranged, not visible, further Kraftjustierlinger are on Piston fastened and guided in cylinders that carry hose connections 16, 17. The force sensor 7 is also controlled via a hose connection 18, the hose connection 18 on a hollow axis of rotation of a two-armed lever 19 is attached, which in its lever arm 19a carrying the force sensor 7 is not Luftka shown has channels for a pneumatic cylinder. The lever arm 19a is on the other side of the slide 4 another, not shown, second lever arm opposite. The other lever arm assigned to the two lever arms 19a 19b of the lever 19 carries an actuating pin 20 which, at an engagement point 21 a load cell 22 is applied. The Kriftieß can for 22 is also on the sledge 4 stored.

Des Relais 6 wird zwischen zwei einander gegenüberliegende Trlger 4a, 4b des Schlittens 4 eingebracht und auf einer Spann- und Kontaktiervorrjchtung 23, die Kontakte 24 zur Kontiktlerung der Kontaktfedern 5 des Relais 6 aufweist, arretiert. Die elektrische Verbindung der Spann- und Kontaktiervorrichtung 23 mit der Steuerung und den im Gehäuse 2 angeordneten Schaltelementen ist nicht dargestellt. Die zentrale Luftversorgung der einzelnen Pneumatikzylinder ist durch vier Schlauchanschlüsse 25, die aus dem Gehäuse 2 austreten, angedeutet.The relay 6 is between two opposite carriers 4a, 4b of the carriage 4 and placed on a clamping and contacting device 23, the contacts 24 for contacting the Contact springs 5 of the relay 6 has locked. The electrical connection of the clamping and contacting device 23 with the control and the switching elements arranged in the housing 2 is not shown. The central air supply for the individual pneumatic cylinders is through four hose connections 25, which emerge from the housing 2, indicated.

In der Figur 2 ist schematisch die erste Phase des Justiervorganges veranschaulicht. In dieser Phase werden die Gegenkontaktfedern 52 und 53 der beweglichen Kontaktfeder 51 jeweils von der beweglichen Kontaktfeder 51 weggebogen. Dieses Wegbiegen erfolgt, um die Messung der Federkraft der beweglichen Kontaktfeder 51 jeweils unbeeinflußt von den Gegenkontaktfedern 52 und 53 vornehmen zu können; der Relaisanker 61 bleibt dabei in Ruhestellung. Dabei ist im vorliegenden Beispiel die Federkraft der beweglichen Kontaktfeder 51 in der gezeigten Stellung von Bedeutung, während die Kontaktanlagekraft des Umschaltekontaktes in der anderen Schaltlage der beweglichen Kontaktfeder 51 im wesentlichen durch die Federeigenschaften der Gegenkontaktfeder 53 bestimmt ist. Aus den Figuren 2 und 3 ist zu entnehmen, daß in einzelnen Justierschritten, die jeweils einen Meß- und einen Biegeschritt enthalten, mittels des Kraftmeßfühlers 7 und des Kraftjustierfingers 8 die Einstellung der Federkraft auf den gewünschten Wert erfolgt. Dabei repräsentieren die Pfeillinien jeweils einen Biegeschritt. Die strichpunktierte Kurve zeigt die bleitiende - Kraft P bei im gleichen B{egeschritt vorgenommenem Biegehub H der Kontaktfeder 51. Der schraffierte Bereich stellt das Toleranzfeld für die Kontaktfederkraft dar.The first phase of the adjustment process is shown schematically in FIG illustrated. In this phase, the mating contact springs 52 and 53 of the movable Contact spring 51 each bent away from the movable contact spring 51. This turning away takes place to the measurement of the spring force of the movable contact spring 51 in each case unaffected to be able to make of the mating contact springs 52 and 53; the relay armature 61 remains while at rest. In the present example, the spring force is the movable one Contact spring 51 in the position shown is important, while the contact contact force of the changeover contact in the other switching position of the movable contact spring 51 is essentially determined by the spring properties of the mating contact spring 53. From Figures 2 and 3 it can be seen that in individual adjustment steps, the each contain a measuring and a bending step, by means of the force sensor 7 and the Kraftjustierfingers 8 the setting of the spring force to the desired Value takes place. The arrow lines each represent a bending step. the The dash-dotted curve shows the lead force P at the same step performed bending stroke H of the contact spring 51. The hatched area represents the Represents the tolerance field for the contact spring force.

Der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Justierphase folgt die in den Figuren 4 und 5 veranschaulichte Justierphase. In dieser werden die Gegenkontaktfedern 52 und 53 in einen vorgegebenen Abstand zur beweglichen Kontaktfeder 51 gebracht. Auch diese Einstellung einer definierten Lage der Gegenkontaktfedern 52 und 53 erfolgt in einzelnen Schritten, in denen jeweils eine Messung mittels des Wegmeßfühlers 9 und ein Biegevorgang mittels des Wegjustierfingers 11 vorgenommen wird, wobei durch Erregung des Relais der Relaisanker 61 dem Wegmeßfühler 9 folgt.The adjustment phase shown in FIGS. 2 and 3 is followed by that in the adjustment phase illustrated in FIGS. The mating contact springs are in this 52 and 53 brought into a predetermined distance from the movable contact spring 51. This setting of a defined position of the mating contact springs 52 and 53 also takes place in individual steps, in each of which a measurement is made by means of the displacement sensor 9 and a bending process is carried out by means of the Wegjustierfingers 11, wherein by energizing the relay, the relay armature 61 follows the displacement sensor 9.

Die schrittweise Annäherung der Lageposition der feststehenden Gegenkontaktfeder 52, 53 an die Sollage ist dem in der Figur 5 dargestellten Diagramm zu entnehmen. Die Pfeillinien repräsentieren dabei wieder jeweils einen Biegeschritt. Die strichpunktierte Kurve zeigt die bleibende Durchbiegung D bei im gleichen Biegeschritt vorgenommenem Biegehub H der Gegenkontaktfeder 52.The gradual approach of the position of the fixed mating contact spring 52, 53 at the target position can be seen in the diagram shown in FIG. The arrow lines each represent a bending step. The dash-dotted one Curve shows the permanent deflection D when the bending step was carried out in the same way Bending stroke H of the mating contact spring 52.

Der schraffierte Bereich stellt das Toleranzfeld für die bleibende Durchbiegung bzw. die Lageposition der Gegenkontaktfeder 52 dar.The hatched area represents the tolerance field for the remaining Deflection or the position of the mating contact spring 52.

5 Figuren 22 Patentansprüche L e e r s e i t e5 Figures 22 claims L e r s e i t e

Claims (22)

Patentansprüche 1. Einrichtung zum Justieren von Kontaktfedern, insbesondere Kontaktfedern elektromagnetischer Relais, mit einer Spann- und Kontaktiervorrichtung zur Aufnahme eines Kontaktfederträgers und zur elektrischen Verbindung der Kontaktanschlüsse mit einer Programmsteuerung, einem mittels einer Antriebseinrichtung gegen die Kontaktfedern verfahrbaren Kraftmeßfühler und einem in Abhängigkeit der jeweils gemessenen Kontaktfederkräfte mittels einer Antriebseinrichtung im Sinne der definierten Verbiegung der Kontaktfedern gegen dieselben verfahrbaren Kraftjustierfinger, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftmeßfühler (7) und der Kraftjustierfinger (8) in einem gemeinsamen, verfahrbaren Schlitten (4) angeordnet und unabhängig voneinander zumindest annähernd senkrecht zur Schlittenverfahrrichtung aus dem Schlitten (4) vor die Kontaktfedern (5) ausfahrbar sind.Claims 1. Device for adjusting contact springs, in particular Contact springs of electromagnetic relays, with a tensioning and contacting device for receiving a contact spring carrier and for the electrical connection of the contact connections with a program control, one by means of a drive device against the contact springs movable force sensor and one depending on the respective measured contact spring forces by means of a drive device in the sense of the defined bending of the contact springs against the same movable force adjusting fingers, characterized in that the Force measuring sensor (7) and the force adjusting finger (8) in a common, movable Carriage (4) arranged and independent of one another at least approximately perpendicular can be extended out of the slide (4) in front of the contact springs (5) for the direction of slide travel are. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) einen Wegmeßfühler (9j trägt.2. Device according to claim 1, characterized in that the slide (4) carries a displacement sensor (9j. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) ein zumindest annähernd senkrecht zur Schlittenverfahrrichtung aus dem Schlitten (4) vor die Kontaktfedern (5) verfahrbares Wegjustierwerkzeug (10, 11) aufweist.3. Device according to claim 2, characterized in that the carriage (4) an at least approximately perpendicular to the slide travel direction from the slide (4) in front of the contact springs (5) has displaceable path adjustment tool (10, 11). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegjustierwerkzeug (10, 11) zwei unabhängig voneinander ausfahrbare Wegjustierfinger aufweist.4. Device according to claim 3, characterized in that the Wegjustierwerkzeug (10, 11) has two independently extendable Wegjustierfinger. 5. Einrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gegen zeichnet, daß der Schlitten (4) zwei an gegenüberliegenden Seiten der Spann- und Kontaktiervorrichtung (23) angeordnete Träger (4a, 4b) aufweist, in denen jeweils ein KraftmeBfUhler (7) und ein Kraftjustierfinger (8) angeordnet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized against, that the carriage (4) has two on opposite sides of the clamping and contacting device (23) has arranged carriers (4a, 4b), in each of which a force measuring sensor (7) and a force adjusting finger (8) are arranged. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftmeßftihler (7) und der Kraftjustierfinger (8) beider Träger (4a, 4b) unabhängig von denen des jeweils anderen Trägers (4b, 4a) ausfahrbar sind.6. Device according to claim 5, characterized in that the Kraftmeßftihler (7) and the Kraftjustierfinger (8) of both carriers (4a, 4b) independent of those of the each other carrier (4b, 4a) are extendable. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Trägern (4a, 4b) jeweils ein Wegjustierwerkreug (10, 11) angeordnet ist.7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that a Wegjustierwerkreug (10, 11) is arranged in each of the two carriers (4a, 4b). 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegjustierwerkzeug (10, 11) beider Träger (4a, 4b) unabhängig von dem des jeweils anderen Trägers (4b, 4a) ausfahrbar ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the Wegjustierwerkzeug (10, 11) of both carriers (4a, 4b) independently of that of the other carrier (4b, 4a) is extendable. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spann- und Kontaktiervorrichtung (23) zur Anpassung an unterschiedliche Kontaktfederträger (6) auswechselbar ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the clamping and contacting device (23) for adaptation to different Contact spring carrier (6) is replaceable. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der den/die Kraftmeßfühler (7) und den/die Kraftjustierfinger (8) und/oder die Wegjustierwerkzeuge (10, 11) aufnehmende Bereich des Schlittens (4) zur Anpassung an unterschiedliche Kontaktfederträger (6) auswechselbar ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the / the force sensor (7) and the / force adjusting finger (8) and / or the Wegjustierwerkzeuge (10, 11) receiving area of the slide (4) for adjustment is interchangeable with different contact spring carriers (6). 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftmeßfühler (7) und der Kraftjustierfinger (8) jeweils an einem in einem Zylinder pneumatisch in zwei Endlagen schaltbaren Kolben angeordnet sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the force sensor (7) and the force adjusting finger (8) each on one in one Cylinders are arranged pneumatically in two end positions switchable pistons. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegjustierwerkzeug (10, 11) an einem in einem Zylinder pneumatisch in zwei Endlagen schaltbaren Kolben angeordnet ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the Wegjustierwerkzeug (10, 11) on one in a cylinder pneumatically in two end positions switchable piston is arranged. 13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltweg des Kolbens durch einen verstellbaren Anschlag einstellbar ist.13. Device according to claim 11 or 12, characterized in that that the switching path of the piston is adjustable by an adjustable stop. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder Anschlußstücke für Schlauchleitungen (12, 13, 14, 15, 17, 18) aufweisen, die an Anschlußstükke (25) eines von der Programmsteuerung steuerbare Schaltventile aufnehmenden Gehäuses (2) geführt sind.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that that the cylinders have connecting pieces for hose lines (12, 13, 14, 15, 17, 18), the connection pieces (25) of a switching valve controllable by the program control receiving housing (2) are performed. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) eine Kraftmeßvorrichtung (22) trägt, an deren Angriffspunkt (21) ein Betätigungsglied (20) eines Hebelarms (19b) eines am Schlitten (4) drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels (19) anliegt.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the carriage (4) carries a force measuring device (22) at its point of application (21) an actuating member (20) of a lever arm (19b) rotatable on the slide (4) mounted two-armed lever (19) rests. 16. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebelarm (19a) derart längsgeteilt ist, daß der Abstand der beiden Hebelarmteile zumindest annähernd gleich dem Abstand der beiden Träger (4a, 4b) voneinander ist.16. Device according to claims 5 and 15, characterized in that that the second lever arm (19a) is longitudinally divided such that the distance between the two Lever arm parts at least approximately equal to the distance between the two supports (4a, 4b) from each other. 17. Einrichtung nach Anspruch 11 und Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (19) eine hohle Drehachse (18) und einen Luftkanal zwischen dieser und dem den Kolben des Kraftmeßfühlers (7) aufnehmenden Zylinder aufweist.17. Device according to claim 11 and claim 15, characterized in that that the lever (19) has a hollow axis of rotation (18) and an air duct between this and the cylinder receiving the piston of the force sensor (7). 18. Einrichtung nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Drehachse (18) in zwei fluchtende Achsstücke geteilt ist, denen separate Luftanschlüsse (16, 17) und Luftkanäle zugeordnet sind.18. Device according to claims 16 and 17, characterized in that that the hollow axis of rotation (18) is divided into two aligned axle pieces, which are separate Air connections (16, 17) and air ducts are assigned. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Wegmeßfühler als auf den Anker des jeweils zu prüfenden Relais (6) einwirkender Stößel (9) ausgebildet ist.19. Device according to one of claims 2 to 18, characterized in that that the displacement sensor acts more effectively than on the armature of the respective relay to be tested (6) The plunger (9) is formed. 20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (9) mittels einer Feder gegen den Relaisanker angedrückt und in dieser Lage arretiert ist.20. Device according to claim 19, characterized in that the The plunger (9) is pressed against the relay armature by means of a spring and is in this position is locked. 21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß im Schlitten (4) ein Zylinder mit einem pneumatisch an den Stößel andrückbaren Arretierkolben angeordnet ist.21. Device according to claim 20, characterized in that in the slide (4) a cylinder with a locking piston that can be pneumatically pressed onto the plunger is arranged. 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 ois 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) von einem durch die Programmsteuerung beeinflußten Schrittmotor angetrieben ist.22. Device according to one of claims 1 to 21, characterized in that that the carriage (4) is controlled by a stepping motor influenced by the program control is driven.
DE19772739026 1977-08-26 1977-08-26 Device for adjusting contact springs, in particular electromagnetic relays Expired DE2739026C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739026 DE2739026C2 (en) 1977-08-26 1977-08-26 Device for adjusting contact springs, in particular electromagnetic relays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739026 DE2739026C2 (en) 1977-08-26 1977-08-26 Device for adjusting contact springs, in particular electromagnetic relays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739026A1 true DE2739026A1 (en) 1979-03-08
DE2739026C2 DE2739026C2 (en) 1982-10-28

Family

ID=6017659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739026 Expired DE2739026C2 (en) 1977-08-26 1977-08-26 Device for adjusting contact springs, in particular electromagnetic relays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2739026C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226543A1 (en) * 1982-07-15 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München METHOD FOR ADJUSTING FINE-ENGINEERING PARTS
DE3441938A1 (en) * 1984-11-16 1986-05-22 Preh, Industrieausrüstungen GmbH, 8740 Bad Neustadt DEVICE FOR COMPARING VALUE PAIRS TO BE MEASURED WITH A TARGET CHARACTERISTIC

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603840A1 (en) * 1975-04-18 1976-10-28 Arnstadt Fernmeldewerk Contact-force setting circuit for E-M relay - has motor driving force sensor against moving contact spring, and force signal is digitised

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603840A1 (en) * 1975-04-18 1976-10-28 Arnstadt Fernmeldewerk Contact-force setting circuit for E-M relay - has motor driving force sensor against moving contact spring, and force signal is digitised

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226543A1 (en) * 1982-07-15 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München METHOD FOR ADJUSTING FINE-ENGINEERING PARTS
DE3441938A1 (en) * 1984-11-16 1986-05-22 Preh, Industrieausrüstungen GmbH, 8740 Bad Neustadt DEVICE FOR COMPARING VALUE PAIRS TO BE MEASURED WITH A TARGET CHARACTERISTIC

Also Published As

Publication number Publication date
DE2739026C2 (en) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391459B (en) DEVICE FOR HANDLING COMPONENTS WITH A GRIP DEVICE
DE2839978C2 (en)
DE2818058C2 (en) Bevel cut electrical discharge machine
DE4201289C2 (en) Device for handling workpieces
DD297923A5 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC BENDING OF TINS
DE1596464C3 (en) Device for the remote-controlled adjustment of tool-carrying slides
DE1935080A1 (en) Method of automatic production of sipes for tire molds and automatic sipe-making machine
DE4232497C2 (en) Device for positioning a body on a conveyor
DE2411812A1 (en) DEVICE FOR ACTUATING AN OBJECT
DE1208145B (en) Device for guiding metal strips
DE2739026C2 (en) Device for adjusting contact springs, in particular electromagnetic relays
DE4400350C2 (en) Stud welding device
DE2643106C2 (en) Sewing device for automatically sewing opposite edges of a piece of fabric
DE19808631A1 (en) Jig
EP3302843A1 (en) Bending tool for a press brake
EP0487456A1 (en) Method and device for advancing a band or a strip, in particular for cutting blanks
EP0258209A2 (en) Device for punching sheet metal
DE2525896A1 (en) ADJUSTABLE STOP TO SET UP A WORKPIECE TO BE MACHINED ON A MACHINE TOOL
DE1539083C3 (en) Transfer device for ferromagnetic and / or other components of a precision engineering product, in particular a protective gas contact
EP4338905A1 (en) Device and method for processing a material
DE2739029C3 (en) Measuring device for adjusting contact springs arranged on a common carrier
AT517315A1 (en) Method for adjusting a molding section of a bending tool
DE3128126A1 (en) Shaping machine
AT207650B (en) Form milling or or and engraving machine
DE2114496C3 (en) Machine for fastening connecting wires to a plurality of connection points of a semiconductor component and to the associated connection points of a housing accommodating the semiconductor component

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee