DE2736098A1 - PROCESS AND MATERIAL FOR THE DEVELOPMENT OF IMAGES - Google Patents

PROCESS AND MATERIAL FOR THE DEVELOPMENT OF IMAGES

Info

Publication number
DE2736098A1
DE2736098A1 DE19772736098 DE2736098A DE2736098A1 DE 2736098 A1 DE2736098 A1 DE 2736098A1 DE 19772736098 DE19772736098 DE 19772736098 DE 2736098 A DE2736098 A DE 2736098A DE 2736098 A1 DE2736098 A1 DE 2736098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
layer
imaging
agent
ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772736098
Other languages
German (de)
Other versions
DE2736098C2 (en
Inventor
Eiichi Inoue
Fumio Shimada
Mitsuru Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9746876A external-priority patent/JPS5323630A/en
Priority claimed from JP5455577A external-priority patent/JPS53139523A/en
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE2736098A1 publication Critical patent/DE2736098A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2736098C2 publication Critical patent/DE2736098C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/725Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing inorganic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

-JK-JK

Firma DAI NIPPON INSATSÜ KABUSHIKI KAISHA, 12, Kaga-Cho 1-Chome, Ichigaya, Shinjuku-Ku, Tokyo-To, JapanCompany DAI NIPPON INSATSÜ KABUSHIKI KAISHA, 12, Kaga-Cho 1-Chome, Ichigaya, Shinjuku-Ku, Tokyo-To , Japan

Verfahren und Material für die Entwicklung von Bildern.Process and material for developing images.

Die Erfindung betrifft allgemein Techniken zur Entwicklung sichtbarer Bilder unter Verwendung von sogenannten silberfreien photoempfindlichen Materialien oder photoempfindlichen Materialien, die andere Verbindungen als Silbersalze enthalten. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Entwickeln sichtbarer Bilder mit ausgezeichnetem Kontrast und mit hoher Empfindlichkeit durch Behandlung eines ein Bild entwickelnden Zusatzes, der eine Polysäure von Molybdän oder Wolfram oder deren Salze oder Komplexe enthält, die Erfindung betrifft ferner ein ein Bild entwickelndes Material für dieses Verfahren.The invention relates generally to techniques for developing more visible Images using so-called silver-free photosensitive Materials or photosensitive materials containing compounds other than silver salts. In particular the invention relates to a method of developing visible images having excellent contrast and high sensitivity by treating an image developing additive which is a polyacid of molybdenum or tungsten or their salts or complexes The invention also relates to an image developing material for this method.

Es ist bekannt, daß Heteröpolysäuren und dergleichen von Molybdän und Wolfram, wie z.B. Phosphormolybdänsäure, durch Licht oderIt is known that heteropolyacids and the like of molybdenum and tungsten such as phosphomolybdic acid by light or

809808/0756809808/0756

-Z--Z-

* 273ÖGH8 * 273ÖGH8

Wärme reduziert werden und Farben erzeugen, die von blau bis schwarz reichen. Es sind auch Untersuchungen durchgeführt worden, um diese Erscheinung zur Entwicklung von Bildern unter Verwendung von Blitzlicht auszunutzen. Bei einer für diesen Zweck bekannten Technik wird auf ein reflektierendes Original ein wärmeempfindliches Material durch Aufbringen von Phosphormolybdänsaure gebildet, beispielsweise als Beschichtung auf einer transparenten Unterlage, und es wird ein Blitzlicht durch dieses wärmeempfindliche Material hindurch auf das reflektierende Original projeziert, und es werden Wärmestrahlen von den schwarzen Teilen des reflektierenden Originals als Strahlungswärme auf das wärmeempfindliche Material aufgebracht, wodurch im wärmeempfindlichen Material ein Bild erzeugt wird. Bei diesem Verfahren treten aber in der Praxis eine Anzahl Schwierigkeiten auf. So nimmt z.B. die Auflösung oder das Auflösungsvermögen ab, und zwar aufgrund der Wärmediffusion in Richtung auf den Rand des Bildes, und es können nur Materialien als Träger verwendet werden, die transparent sind und außerdem eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzen. (US-PS 2 980 551).Heat can be reduced and produce colors that range from blue to black. Investigations have also been carried out to take advantage of this phenomenon to develop images using flash. At one known for this purpose Technology becomes a heat-sensitive one on a reflective original Material formed by applying phosphomolybdic acid, for example as a coating on a transparent base, and there is a flash light through this heat-sensitive material projected through onto the reflective original, and there will be Heat rays from the black parts of the reflective original applied as radiant heat to the thermosensitive material, thereby creating an image in the thermosensitive material will. However, a number of practical difficulties arise with this method. For example, the resolution or the Resolving power down, due to the heat diffusion towards the edge of the picture, and only materials can can be used as a carrier that are transparent and also have a low thermal conductivity. (U.S. Patent 2,980,551).

Im übrigen offenbaren die GB-PS 1 008 537 und die US-PS 3 285 746 das Projezieren von intensiven Lichtstrahlen, deren Energie einen gewissen Schwellwert überschreiten, auf einen Film, der aus einer festen Lösung einer Polysäiire, wie Phosphormolybdänsaure oder Siliziumwolframsäure und einem Polyvinylalkohol/Acetatpolymer oder Polyvinylbutyral besteht, wodurch der Film undurchsichtig wird. Aus der Lehre dieser Patentschriften ist zu entnehmen, daß das oben genannte Material als photographisches Material verwendet werden kann, das in der Lage ist, ein Bild hervorzu-GB-PS 1,008,537 and US-PS 3,285,746 also disclose the projecting of intense rays of light, the energy of which exceeds a certain threshold, onto a film made of a solid solution of a poly acid such as phosphomolybdic acid or Silicon tungstic acid and a polyvinyl alcohol / acetate polymer or polyvinyl butyral, which makes the film opaque. From the teaching of these patent specifications it can be seen that that the above material can be used as a photographic material capable of producing an image

809808/0756809808/0756

ORIGINAL INSPEOFEO ORIGINAL INSPEOFEO

-X--X-

9 2 7 j ~ -j 'j B9 2 7 j ~ -j'j B

bringen, wenn es durch intensive, bildartige Lichtstrahlen bestrahlt wird. Da es aber erforderlich ist, kontinuierlich Bildlichtstrahlen mit einer für den Prozeß erforderlichen hohen Intensität zu projezieren (infolge der geringen Empfindlichkeit), ist die Verwendbarkeit des Materials als fotografisches Material gering.bring when it is irradiated by intense, image-like rays of light will. However, since it is necessary to continuously supply image light rays with a high one required for the process Projecting intensity (due to the low sensitivity) is the usefulness of the material as a photographic material small amount.

Untersuchungen der Färbungs- oder Farbentwicklungseigenschaft von Zusammensetzungen, wie Phosphormolybdänsäure, haben gezeigt, daß diese Färbung zwei Verfahrensstufen einschließt.Studies of coloring or color developing property of compositions such as phosphomolybdic acid have shown that this coloring involves two stages of the process.

Im einzelnen wird in der ersten Stufe Phosphormolybdänsäure oder dergleichen reduziert und erfährt zeitweise eine geringe Färbung. In dem Falle, in dem diese Färbung extrem gering ist, kann das Bild ein latentes Bild sein. Diese primäre Färbung wird erreicht durch die Reduktion von Phosphormolybdänsäure oder dergleichen, wie es bisher bekannt gewesen ist, und zu diesem Zweck kann man Gebrauch machen von einem Verfahren, bei welchem die Phosphormolybdänsäure bei gleichzeitiger Anwesenheit eines reduzierenden Mittels mit ultravioletten Strahlen bestrahlt wird, oder von einem Verfahren, bei dem ein reduzierendes Mittel mit der Phosphormolybdänsäure in Kontakt gebracht wird.Specifically, in the first stage, phosphomolybdic acid or the like is reduced and is sometimes slightly colored. In the case where this coloring is extremely slight, the image may be a latent image. This primary coloring is achieved by the reduction of phosphomolybdic acid or the like as heretofore known, and for this purpose one can Make use of a method in which the phosphomolybdic acid in the simultaneous presence of a reducing By means of irradiating with ultraviolet rays, or by a method in which a reducing agent with the phosphomolybdic acid is brought into contact.

In der zweiten Stufe absorbiert die Phosphormolybdänsäure, die der oben beschriebenen primären Färbung unterworfen worden ist, Licht und erhält eine dunkle oder schwarze Färbung. Ein wichtiger Punkt ist, daß diese zweite Stufe nicht durch Bestrahlung nurIn the second stage, the phosphomolybdic acid, which has been subjected to the primary coloring described above, is absorbed Light and takes on a dark or black color. An important point is that this second stage is not through irradiation only

809808/0756 - 4 -809808/0756 - 4 -

ORlQiNAL INSPECTB)ORlQiNAL INSPECTB)

** 2736ϋΰ8 ** 2736ϋΰ8

mit ultravioletten Strahlen fortgesetzt werden kann, sondern daß ein Fortschritt nur durch Verwendung von Lichtstrahlen erreicht werden kann, die eine größere Wellenlänge als der Ultraviolettbereich haben (sichtbare und infrarote Strahlen). Während Licht mit einer großen Wellenlänge dieser Art eine Farbverdunklungswirkung auf die Phosphormolybdänsäure hat, die der primären Färbung unterworfen worden ist, hat es überhaupt keine Wirkung auf Phosphormolybdänsäure, die der primären Färbung nicht unterworfen worden ist. Die Eigenschaft von Phosphormolybdänsäure ist nicht nur auf diese Säure begrenzt, sondern sie tritt allgemein auf bei Polysäuren von Molybdän und Wolfram und von Salzen und Komplexen dieser Bestandteile, wie es im folgenden beschrieben wird.can be continued with ultraviolet rays, but that progress can only be made through the use of light rays can be achieved that have a longer wavelength than the ultraviolet range (visible and infrared rays). While light with a long wavelength of this type has a color darkening effect on the phosphomolybdic acid which has been subjected to the primary coloring, it has none at all Effect on phosphomolybdic acid which has not been subjected to primary coloring. The property of phosphomolybdic acid is not limited to this acid only, but it occurs in general with polyacids of molybdenum and tungsten and of salts and complexes of these components as described below.

Auf der Basis der oben genannten Erkenntnisse sind weitere Untersuchungen ausgeführt worden. Als Ergebnis ist ein Bildentwicklungsverfahren hoher Empfindlichkeit entwickelt worden, und zwar unter Verwendung von silberfreien Materialien und eines verbesserten photoempfindlichen Materials, das für die Verwendung in diesem Verfahren geeignet ist.Further studies are based on the above findings been executed. As a result, an image developing method of high sensitivity has been developed under Use of silver-free materials and an improved photosensitive material suitable for use therein Procedure is suitable.

Die Erfindung besteht - kurz zusammengefaßt - in einem Bildentwicklungsverfahren, das durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:The invention consists - briefly summarized - in an image development process, which is characterized by the following steps:

1. Reduktion in Form eines Bildes, d.h. Verfärbung eines ein Bild ergebenden Mittels aus Polysäuren von Molybdän und Wolfram und1. Reduction in the form of an image, i.e., discoloration of an imaging agent composed of polyacids of molybdenum and tungsten and

809808/0756809808/0756

- Si - - Si -

ΛΛΛΛ

273GJ-JB273GJ-JB

Salzen und Komplexen dieser Polysäuren, das in Schichtform auf wenigstens einer Oberfläche einer Unterlage vorgesehen ist;Salts and complexes of these polyacids, which is provided in layer form on at least one surface of a support;

2. Bestrahlung der ganzen Fläche des ein Bild ergebenden, schichtförmigen Mittels einschließlich gefärbter Teile und noch ungefärbter Teile mit Lichtstrahlen großer Wellenlänge, die nur von den gefärbten Teilen absorbierbar sind, so daß ein gefärbtes Bild hervorgerufen wird, in welchem die optische Dichte nur der gefärbten Teile bis zu einem ungewöhnlichen Grad erhöht wird. In den meisten Fällen ist das Bild ein schwarzes Bild, jedoch sind auch in Abhängigkeit von dem das Bild bildenden oder entwickelnden Mittel Bilder mit einem brau-nen Ton oder anderen Tönen möglich. Diese Bilder werden im folgenden als "Schwarzbilder" bezeichnet.2. Irradiation of the entire surface of the layered surface that produces an image By means of including colored parts and still uncolored parts with light rays of great wavelength, which only are absorbable by the colored parts, so that a colored image is produced in which the optical density is only colored parts is increased to an unusual degree. For the most part, the picture is a black picture, however are also pictures with a brown tone or other tones, depending on the means forming or developing the picture possible. These images are hereinafter referred to as "black images".

Durch das erfindungsgemäße Bildentwicklungsverfahren wird der Färbungsverfahrensschritt (d.h. der erste Verfahrensschritt), bei welchem die Färbung in Form des Bildes erfolgt und der die Lichtempfindlichkeit des fertigen, das Bild bildenden oder entwickelnden Materials bestimmt, beträchtlich vereinfacht. In dem Falle, in welchem dieser Schritt durch Bestrahlung mit Licht ausgeführt wird, ist nur eine extrem geringe Belichtungszeit ausreichend (diese Zeit ändert sich mit der Zusammensetzung, liegt, aber in der Größenordnung von 100mJ/cma für zufriedenstellende Ergebnisse.The image development process according to the invention considerably simplifies the coloring process step (ie the first process step) in which the coloring takes place in the form of the image and which determines the photosensitivity of the finished material which forms or develops the image. In the case where this step is carried out by irradiation with light, only an extremely short exposure time is sufficient (this time varies with the composition, but is of the order of 100 mJ / cm a for satisfactory results.

Als zweiter Schritt wird die gesamte Ausdehnung der das Bild bildende Mittel tragenden Oberfläche einschließlich der primär gefärbtenThe second step is the total extension of the image forming Medium-bearing surface including the primary colored

809808/0756809808/0756

ORlQtNALlNSPECTEDORlQtNALlNSPECTED

- ff -- ff -

Bildteile mit Lichtstrahlen großer Wellenlänge bestrahlt, für die die noch ungefärbten Teile nicht empfindlich sind worauf nur die Bildteile selektiv schwarz gefärbt werden. D.h., im zweiten Verfahrensschritt wird ein Kontrast ähnlich demjenigenParts of the image are irradiated with light rays of great wavelength, to which the as yet uncolored parts are not sensitive, whereupon only the image parts are selectively colored black. That is, in second step is a contrast similar to that

aufgrund der Belichtung mit Bildmuster-Lichtstrahlen erhalten, und zwar nur durch Bestrahlung der gesamten Oberfläche/ ohne daß man eine kontrollierte Belichtung mit bildartigen Lichtstrahlen vornehmen muß. Dies bedeutet, daß die gesamte Oberflächenbestrahlung mit den Lichtstrahlen mit großer Wellenlänge nicht nur eine Entwicklungswirkung hat, sondern daß auch als ein wirksames Ergebnis eine Wirkung hinsichtlich einer Vergrößerung der Empfindlichkeit des das Bild erzeugenden Mittels erreicht wird. Infolgedessen kann, wenn eine Anordnung mit einem Substrat, das mit einer Schicht aus dem Bild bildenden Mittel versehen ist, als fotografisches Material verwendet wird, der zweite Verfahrensschritt vollständig vom ersten Verfahrensschritt getrennt werden, wobei diese Anordnung zu einem Material mit extrem hoher Empfindlichkeit wird, bei welchem der Kontrast nach dem zweiten Schritt bewirkt wird, wobei die bildartige Belichtung nur im ersten Schritt erfolgt.obtained due to exposure to image pattern light rays, and only by irradiating the entire surface / without a controlled exposure to image-like light rays must make. This means that the entire surface irradiation with the long-wavelength rays of light has not only a developing effect but also an effective one As a result, an effect of increasing the sensitivity of the image forming agent is achieved. As a result, when an assembly comprising a substrate provided with a layer of the image-forming agent, is used as photographic material, the second process step is completely separated from the first process step, this arrangement becomes an extremely high sensitivity material in which the contrast after the second step is effected, the imagewise exposure taking place only in the first step.

Das Material der Unterlage ist nicht beschränkt, und nachdem das das Bild erzeugende Material einmal hergestellt worden ist, ist es möglich, den gesamten Bildbildungs-oder Entwicklungsprozeß ohne Naßbehandlung vorzunehmen, wobei ein Schwarzbild mit ausgezeichneter Auflösung in vorteilhafter Weise erhalten werden kann.The material of the base is not limited, and once the image-forming material has been produced, it is possible to control the entire image formation or development process without performing wet treatment, whereby a black image with excellent resolution can be advantageously obtained.

809808/0756809808/0756

AlAl 272GCÜ8272GCÜ8

Gemäß der Erfindung wird ein verbessertes silberfreies fotoempfindliches Material geschaffen. Bei einem üblichen fotoempfindlichen Material mit einer Unterlage und einer Schicht aus einem ein Bild entwickelnden Material, wie eine Polysäure von Molybdän oder Wolfram, das als Schicht auf wenigstens einer Oberfläche der Unterlage vorgesehen ist, wird eine Farbänderung des das Bild erzeugenden Mittels durch die Absorption einer beträchtlichen Wärmemenge bewirkt, und zwar unabhängig davon, ob die Wärme in einer Stufe oder in zwei Stufen zugeführt wird. Aus diesem Grunde bewirkt diese absorbierte Wärme eine Vergrößerung unerwünschter Ergebnisse, wie das Auftreten von Rissen und feinen Löchern in der Oberfläche der Schicht aus dem das Bild erzeugenden Mittel, eine Pulverbildung der Schicht und ein Ausbreiten durch Einsickern der schwarzen Teile in die bildfreien Teile. Diese Störungen verringern die Auflösung des Bildes und die Haltbarkeit des Bildes, weshalb diese Störungen im praktischen Gebrauch ausgeschaltet werden sollten.According to the invention, there is provided an improved non-silver photosensitive Material created. In a conventional photosensitive material comprising a base and a layer of one an image developing material, such as a polyacid of molybdenum or tungsten, which is applied as a layer on at least one surface the substrate is provided, a color change of the image-forming agent due to the absorption of a considerable Heat quantity causes, regardless of whether the heat is supplied in one stage or in two stages. For this reason this absorbed heat causes an increase in undesirable results such as the occurrence of cracks and pinholes in of the surface of the layer of the image forming agent, powdering of the layer and spreading by infiltration the black parts into the non-image parts. These disturbances reduce the resolution of the picture and the durability of the picture, which is why these disturbances should be eliminated in practical use.

Es hat sich herausgestellt, daß bei Verwendung eines Filmes aus transparenter Polymer-Substanz auf der Schicht aus dem bilderzeugen-It has been found that when using a film of transparent polymer substance on the layer of the image-generating

können den Mittel alle diese Nachteile vermieden werden/, und es wird ferner die Stabilität des fertigen fotoempfindlichen oder das Bild erzeugenden Materials selbst verbessert.all these disadvantages can be avoided / and it means it also improves the stability of the final photosensitive or image-forming material itself.

Im einzelnen wird erfindungsgemäß ein verbessertes Bild erzeugendes Material geschaffen, das aus folgenden Teilen besteht:In particular, the present invention will produce an improved image Material created that consists of the following parts:

809808/0756809808/0756

ORIG(NAL INSPECTEDORIG (NAL INSPECTED

-Z--Z-

1t 272üJ;j8 1 d 272üJ; j8

a) einer Unterlage;a) a document;

b) einer Bild erzeugenden Schicht auf wenigstens einer Oberfläche der UNTERlage, wobei das Bild erzeugende Mittel aus Polysäuren von Molybdän und Wolfram und Salzen und Komplexen dieser Polysäuren besteht,b) an image-forming layer on at least one surface of the support, the image-forming agent being composed of polyacids consists of molybdenum and tungsten and salts and complexes of these polyacids,

c) einem transparenten Polymer-Film auf der Bild erzeugenden Schicht, wobei wenigstens die Bild erzeugende Schicht oder der transparente Polymer-Film ein reduzierendes Mittel enthält.c) a transparent polymer film on the image-forming layer, at least one of the image-forming layer and the transparent polymer film contains a reducing agent.

Die Art, die Verwendung und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die mit einer Betrachtung allgemeiner Gesichtspunkte und Einzelheiten der Erfindung beginnt und mit spezifischen praktischen Beispielen anschließt, die sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beziehen. In der Zeichnung zeigt:The nature, use and other features of the invention will emerge will emerge from the following description, which begins with a consideration of general aspects and details of the invention and followed by specific practical examples relating to preferred embodiments of the invention. In the Drawing shows:

Fig. 1: eine Teilansicht eines Beispiels eines grundlegenden fotoempfindlichen Materials in einem Schnitt, das für die Erfindung verwendet werden kann.Fig. 1 is a partial view of an example of a basic photosensitive Material in a cut that can be used for the invention.

Fig. 2: eine ähnliche Schnittansicht, die ein Beispiel eines verbesserten fotoempfindlichen Materials gemäß der Erfindung zeigt, undFig. 2 is a similar sectional view showing an example of an improved photosensitive material according to the invention shows, and

Fig. 3 ähnliche Schnittansichten zur Erläuterung der Bilderund 4:Fig. 3 shows similar sectional views to explain the figures and 4:

Zeugung gemäß einem zweistufigen Verfahren nach der Erfindung. Procreation according to a two-step process according to the invention.

809808/0756809808/0756

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

-Jf--Jf-

Das Bilderzeugungs- oder Entwicklungsverfahren nach der Erfindung kann durchgeführt werden durch Verwendung eines Bild erzeugenden photoempfindlichen Materials mit einer Konstruktion, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Dieses Material enthält eine Unterlage 1 und eine Schicht 2 aus Bild erzeugendem Material, das zusätzlich zu dem Bild erzeugenden Mittel, ein Bindemittel und/oder ein reduzierendes Mittel enthält.The imaging or development process of the invention can be carried out by using an image-forming photosensitive material having a construction as shown in FIG Fig. 1 is shown. This material contains a base 1 and a layer 2 of image-forming material, which in addition to the image-forming agent, a binder and / or a reducing agent Contains funds.

Die grundlegende Konstruktion eines verbesserten Bild erzeugenden Materials nach der Erfindung ist in Fig. 2 gezeigt. Dieses Material besteht aus einem transparenten Polymer-Film 3 auf der äußeren Oberfläche der Schicht 2 aus Bild erzeugendem Material (Fig. 1). In diesem Falle ist wenigstens in der Schicht 2 aus Bild erzeugendem Material oder in dem transparenten Polymer-Film 3 ein reduzierendes Mittel enthalten.The basic construction of an improved imaging material according to the invention is shown in FIG. This material consists of a transparent polymer film 3 on the outer surface of the layer 2 of image forming material (Fig. 1). In this case, at least in the layer 2 of image-forming material or in the transparent polymer film 3 there is a reducing one Funds included.

Die Unterlage 1 kann aus irgendeinem geeigneten Material bestehen, wie Papier, Kunststoff-Folie, Glas, Metall oder dergleichen, und sie kann irgend_eine geeignete Form haben, vorausgesetzt, daß wenigstens eine Oberfläche vorhanden ist.The base 1 can consist of any suitable material, such as paper, plastic film, glass, metal or the like, and it can be of any suitable shape, provided that at least one surface is present.

Das Bild erzeugende Mittel gemäß der Erfindung kann aus Polysäuren (Isopolysäuren und Heteropolysäuren) von Molybdän und Wolfram und Salzen (vorzugsweise Alkalimetallsalzen und Ammoniumsalzen) und Komplexen dieser Säuren bestehen. Bevorzugte Beispiele dieser geeigneten Bild erzeugenden Mittel sind Molybdänsäure, Natriummolybdat, Ammoniummolybdat, Phosphormolybdänsäure, Ammoniumphosphor-The image forming agent according to the invention can be made from polyacids (Isopolyacids and heteropolyacids) of molybdenum and tungsten and salts (preferably alkali metal salts and ammonium salts) and complexes of these acids. Preferred examples of these Suitable imaging agents are molybdic acid, sodium molybdate, Ammonium molybdate, phosphomolybdic acid, ammonium phosphorus

809808/0756809808/0756

- io -- io -

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Ak 273C098 Ak 273C098

molybdat, Siliziummolybdänsäure, Ammoniumsiliziummolybdat, Arsenmolybdänsäure, Ammoniumarsenmolybdat, Natriumarsenmolybdat, Wolframsäure, Ammoniumwolframat, Phosphorwolframsäure, Ammoniumphosphorwolframat, Siliziumwolframsäure, Ammoniumsiliziumwolframat, Natriumsiliziumwolframat, Arsenwolframsäure, Ammoniumarsenwolframat, Natriumarsenwolframat.molybdate, silicon molybdic acid, ammonium silicon molybdate, Arsenic molybdic acid, ammonium arsenic molybdate, sodium arsenic molybdate, tungstic acid, ammonium tungstate, phosphotungstic acid, ammonium phosphotungstate, Silicon tungstic acid, ammonium silicon tungstate, Sodium Silicon Tungstate, Arsenic Tungstic Acid, Ammonium Arsenic Tungstate, Sodium Arsenic Tungstate.

en
Zusätzlich können Verbindung, wie z.B. Komplexe mit Aminen, wie Isopropy1ammoniummo1ybdat und Komplexe mit anderen Metallen, wie z.B. Phosphorvanadiummolybdänsäure, verwendet werden.
en
In addition, compounds such as complexes with amines such as isopropylammonium molybdate and complexes with other metals such as phosphorus vanadium molybdic acid can be used.

Während die oben genannte Molybdänsäure, die Wolframsäure und die Salze dieser Säuren mit der Absicht verwendet werden, die Ortho-Säure und deren Salze nicht einzuschließen, können die Ortho-Säure und deren Salze in dem primären Ausgangsmaterial enthalten sein, da sie als eine Isopolysäure oder ein Salz dieser Säure in saurem Zustand existieren.While the aforementioned molybdic acid, tungstic acid, and the salts of these acids are used with the intent that Not to include ortho-acid and its salts, the ortho-acid and its salts can be in the primary starting material must be contained since they exist as an isopoly acid or a salt of this acid in an acidic state.

üblicherweise wird ein Bild erzeugendes Mittel dieser Art als Beschichtung aufgebracht, und zwar als eine wässrige oder alkoholische Lösung zusammen mit einem Bindemittel oder zusätzlich mit einem reduzierenden Mittel, wie es später beschrieben wird. Die Beschichtung wird auf das Substrat 1 aufgebracht, und esUsually an image forming agent of this type is called Coating applied, namely as an aqueous or alcoholic solution together with a binder or in addition with a reducing agent as described later. The coating is applied to the substrate 1, and it

ist nach der Trocknung die Bild erzeugende Schicht 2 vorhanden. Infolgedessen wird eine polymere Verbindung, die in Wasser oder in einem Alkohol löslich ist, wie z.B. Gelatine, Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral und Zellulose-Ester, vorzugsweise als BindemittelImage-generating layer 2 is present after drying. As a result, a polymeric compound that is in water or is soluble in an alcohol, such as gelatin, polyvinyl alcohol, polyvinyl butyral and cellulose esters, preferably as a binder

809808/0756809808/0756

-VC--VC-

1?1? 273ÜÜ38273ÜÜ38

verwendet . Es können aber auch andere Film bildende Polymere als Beschichtung in verteiltem Zustand in Anwesenheit eines geeigneten Emulsionsbildners aufgebracht werden.used . However, other film-forming polymers can also be used as a coating in the dispersed state in the presence of a suitable emulsifier can be applied.

Zusätzlich zu Wasser und Alkoholen können Lösungsmittel, die das Bild erzeugende Mittel lösen können, wie Aceton, Methyl, Äthyl, Keton und Dimethylformamid, verwendet werden.In addition to water and alcohols, solvents that can dissolve the image-forming agents, such as acetone, methyl, Ethyl, ketone and dimethylformamide can be used.

Beispiele von reduzierenden Mittelnfdie gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind organische reduzierende Mittel, wie D-Glukose, Thiocarbamid, Oxalatoeisen, Michlersketon, L-Ascorbinsäure, Diphenylamin, Diphenylcarbazid und Polymere, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat und Polyvinylbutyral, und anorganische reduzierende Mittel, wie Titanoxid, Zinkoxid, Zinnchlorid und Metalle» wie Blei, Zinn, Eisen und Zink. Das reduzierende Mittel ; ist aber nicht auf die oben aufgezählten Verbindungen beschränkt, sondern es kann irgendeine geeignete Substanz verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie eine reduzierende Wirkung in Bezug auf das oben beschriebene Bild erzeugende Mittel aufweist.Examples of reducing agents for which the invention may be used in accordance are organic reducing agents, such as D-glucose, thiourea, Oxalatoeisen, Michlersketon, L-ascorbic acid, diphenylamine, diphenylcarbazide, and polymers such as polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate and polyvinyl butyral, and inorganic reducing agents such as titanium oxide, zinc oxide, tin chloride, and metals such as lead, tin, iron and zinc. The reducing agent; however, it is not limited to the compounds enumerated above, but any suitable substance can be used provided that it has a reducing effect with respect to the above- described image-forming agent.

Von diesen reduzierenden Mittel ergeben diejenigen mit geringer Reduktionsfähigkeit, wie D-Glukose und Polymere, keine Verstärkung der Färbung lediglich im Zusammenwirken mit dem Bild erzeugenden Mittel. Infolgedessen können diese reduzierenden Mittel in der Bild erzeugenden Schicht 2 in gemischtem Zustand gelassen werden. Außerdem können diese polymeren Verbindungen zusätzlich die Of these reducing agents, those with poor reducing ability, such as D-glucose and polymers, do not give enhancement of coloration only in cooperation with the image-forming agent. As a result, these reducing agents can be left in the image forming layer 2 in a mixed state. In addition, these polymeric compounds can also

- 12 -- 12 -

809808/0756809808/0756

ORlGfNAL INSPECTEDORlGfNAL INSPECTED

η 2736G98 η 2736G98

Wirkung des oben genannten Bindemittels besitzen.Have the effect of the above-mentioned binder.

Von den Polymeren haben diejenigen, wie Nitrozellulose, nicht selbst eine reduzierende Wirkung, während sie als Bindemittel verwendet werden können. In Bezug auf ein bestimmtes Polymer oder dergleichen kann die Bestimmung, ob es die gewünschte reduzierende Wirkung besitzt, in folgender Weise gemacht werden. Ein Film (mit einer Dicke von etwa 10 um) hergestellt mit einem Gewichtsverhältnis von 1 der Testsubstanz zu 2 der Phosphormolybdänsäure wird auf einem Polyesterfilm vorgesehen, der nicht reduzierende Eigenschaft hat, und es wird der Film während einer Stunde mit Ultraviolettstrahlen aus einer Entfernung von 20cm bestrahlt, und zwar mit einer 25OW-Quecksilberlampe. Falls die Differenz der optischen Macbeth-Diffusionsübertragungskonzentrationen des Films vor und nach der Bestrahlung ~ 0,01 überschreitet, kann diese Testsubstanz als reduzierendes Mittel gemäß der Erfindung verwendet werden.Of the polymers, those like nitrocellulose do not themselves have a reducing effect while acting as binders can be used. Regarding a particular polymer or the like, determining whether it is the desired one can be made has a reducing effect, can be made in the following manner. A film (about 10 µm thick) made with a weight ratio of 1 of the test substance to 2 of the phosphomolybdic acid is provided on a polyester film, which has non-reducing property, and the film becomes exposed to ultraviolet rays for one hour Irradiated from a distance of 20cm using a 25OW mercury lamp. If the difference in Macbeth optical diffusion transmission concentrations of the film before and after irradiation exceeds ~ 0.01, this test substance can be used as a reducing agent Agents according to the invention can be used.

Wenn andererseits stark reduzierende Substanzen, wie Thiocarbamid, Oxalato-Eisen, L-Ascorbinsäure, Diphenyl«^min, Diphenylcarbazid und Michlers Keton,in der Bild erzeugenden Schicht 2 enthalten sind, bewirken sie eine Nebelbildung. Wenn also diese stark reduzierenden Substanzen in der Anordnung des Bild erzeugenden Materials enthalten sein sollen, sollten sie in dem Polymerfilm 3 (im folgenden als "Überzugsschicht" bezeichnet) enthalten sein.On the other hand, when strongly reducing substances such as thiocarbamide, Oxalato-iron, L-ascorbic acid, diphenyl «^ min, diphenylcarbazide and Michler's ketone contained in the image-forming layer 2, they cause fogging. So if this strongly reducing substances should be included in the arrangement of the image-forming material, they should be in the Polymer film 3 (hereinafter referred to as "coating layer") may be contained.

809808/0756 " 13 809808/0756 " 13

Als Polymer zur Bildung der Uberzugsschicht 3 in dem verbesserten Bild erzeugenden Material kann irgendein Material verwendet werden, das transparent ist und das als Schicht aufgebracht werden kann. Falls als Bindemittel der Bild erzeugenden Schicht 2 ein Polymer verwendet wird, das in Wasser oder in einem Alkohol löslich ist, ist es wünschenswert, als das die Uberzugsschicht bildende Polymer ein solches zu verwenden, das in Wasser oder in einem Alkohol unlöslich ist. Der Grund hierfür ist es zu verhindern, daß sich die einmal gebildete Bild erzeugende Schicht 2 auflöst und daß sich eine Störung der Zwischenschicht zwischen der Bild erzeugenden Schicht 2 und der Uberzugsschicht 3 bei der Anwendung des die Uberzugsschicht bildenden Polymers in Form einer Lösung ergibt. In vielen Fällen wird das Bild in der Bild erzeugenden Schicht 2 in der Nähe der Zwischenschicht zwischen ihr und der Uberzugsschicht 3 gebildet, und es ist die Verhinderung einer Störung der Zwischenschicht für die Erhöhung des Auflösungsvermögens wichtig.As the polymer for forming the coating layer 3 in the improved image-forming material, any material can be used, that is transparent and that can be applied as a layer. If the binder of the image-forming layer 2 is used When using polymer which is soluble in water or in an alcohol, it is desirable as that of the coating layer forming polymer to use one which is insoluble in water or in an alcohol. The reason for this is to prevent that the image-forming layer 2 once formed dissolves and that a disturbance of the intermediate layer between the image generating layer 2 and the coating layer 3 when using the polymer forming the coating layer in the form of a solution results. In many cases, the image in the image-forming layer 2 is located near the intermediate layer between it and the Coating layer 3 is formed, and it is the prevention of interference of the intermediate layer for the enhancement of the resolving power important.

Ein weiterer Grund ist der, daß bei Verwendung eines Lösungsmittels, das die Bild erzeugende Schicht auflösen kann, zur Bildung der Uberzugsschicht, falls ein starkes Reduktionsmittel in dieser Lösung enthalten ist, die Bild erzeugende Schicht aufgelöst wird und gleichzeitig eine Färbung bei der Aufbringung der Lösung auf die Bild erzeugende Schicht hervorgerufen wird. Beispiele bevorzugter Polymere zur Bildung der Uberzugsschicht sindAnother reason is that when using a solvent, which can dissolve the image-forming layer to form the coating layer if a strong reducing agent Contained in this solution, the image-forming layer is dissolved and at the same time a coloring when the Solution is caused on the image-forming layer. Examples of preferred polymers for forming the coating layer are

- 14 -- 14 -

809808/0756809808/0756

-Λ/r--Λ / r- SlOSLO

Polyvinylchloridharze, Polyvinylacetatharze, Polyvinylidencioridharze, Zelluloseharze, Polystyrol, Polyproylen, Polyvinyilcarbazol, Metacrylharze, Polyamidharze, Polyurethanharze, Fluorharze und Gummichloride. Polyvinylchloridharze und Polyvinylidenchloridharze wirken auch als reduzierende MIttel.Polyvinyl chloride resins, polyvinyl acetate resins, polyvinylidene chloride resins, Cellulose resins, polystyrene, polypropylene, polyvinylcarbazole, methacrylic resins, polyamide resins, polyurethane resins, fluororesins and rubber chlorides. Polyvinyl chloride resins and polyvinylidene chloride resins also function as reducing agents.

Ein repräsentativer Prozeß für die Herstellung von bilderzeugenden Materialien auf der Basis der obengenannten Ausgangsma-A representative process for the manufacture of imaging Materials based on the above-mentioned starting ma-

ist
terialien/im folgenden beschrieben.
is
materials / described below.

Zuerst wird das bilderzeugende Mittel in Wasser oder in einem Alkohol aufgelöst und - falls notwendig - wird ferner ein Bindemittel und/oder ein schwach reduzierendes Mittel zusätzlich in dem Lösungsmittel aufgelöst. Die so erhaltene Lösung wird als eine Schicht auf die Unterlage 1 aufgebracht und in Luft getrocknet, so daß sich die bilderzeugende Schicht 2 bildet.First, the imaging agent is dissolved in water or in an alcohol and, if necessary, further becomes a binder and / or a weak reducing agent additionally dissolved in the solvent. The solution thus obtained is applied as a layer on the base 1 and dried in air so that the image-forming layer 2 is formed.

Falls ein durchlässiges Papier für die Unterlage 1 verwendet wird, kann es zusätzlich eine reduzierende Wirkung und die Wirkung eines Bindemittels haben. Aus diesem Grunde kann der kombinierte Aufbau der Unterlage 1 und der bilderzeugenden Schicht 2 gemäß der Erfindung hergestellt werden durch unmittelbares Aufbringen des bilderzeugenden Mittels ohne Verwendung eines zusätzlichen Bindemittels und/oder eines reduzierenden Mittels.If a permeable paper is used for the base 1, it can additionally have a reducing effect and the effect have a binder. For this reason, the combined structure of the base 1 and the image-forming layer 2 according to the invention can be prepared by applying the imaging agent directly without using a additional binder and / or a reducing agent.

Es ist aber die Verwendung eines Bindemittels in der Lösung des oben erwähnten bilderzeugenden Mittels für die Bilderzeugung und für die Beschichtungseigenschaften der Lösung vorzuziehen. Wenn ein Bindemittel verwendet wird, wird vorzugsweise eine solche Konzentration verwendet, daß die Konzentration des bilderzeugen-However, it is the use of a binder in the solution of the above-mentioned image-forming agent for image formation and preferable to solution for coating properties. If a binder is used, it is preferred Concentration used that the concentration of the imaging

809808/0756809808/0756

27360932736093

den Mittels in der bilderzeugenden Schicht im trockenen Zustand größer als 15 Gew.-% ist, um dem Bild eine hohe optische Dichte zu verleihen. Ferner ist es vorzuziehen, daß, um die Filmeigenschaften der bilderzeugenden Schicht in gutem Zustand zu erhalten, die Konzentration des Bindemittels im Trockenzustand 10 bis 60 Gew.-% beträgt. Wenn die bilderzeugende Schicht 2 ein reduzierendes Mittel enthält, hängt die verwendete Menge von dem Reduktionsvermögen des reduzierenden Mittels ab, jedoch ist eine Einstellung des reduzierenden Mittels erforderlich, wobei die Menge für ein verhältnismäßig stark reduzierendes Mittel gering ist und für ein verhältnismäßig schwach reduzierendes Mittel etwas größer ist. In jedem Falle wird die geeignete Menge an reduzierendem Mittel in einem Bereich bestimmt, in welchem die bilderzeugende Schicht keine wesentliche Färbung erhält, wenn sie mit Lichtstrahlen bestrahlt wird, die keine Ultraviolettstrahlen enthalten.the agent in the image-forming layer is greater than 15% by weight in the dry state in order to give the image a high optical density to rent. Further, it is preferable that in order to improve the film properties To maintain the imaging layer in good condition, the concentration of the binder in the dry state Is 10 to 60 wt%. When the image-forming layer 2 contains a reducing agent, the amount used depends on the reducing power of the reducing agent, but adjustment of the reducing agent is required, wherein the amount is small for a relatively strong reducing agent and for a relatively weak reducing agent Medium is slightly larger. In any case, the appropriate amount of the reducing agent is determined in a range in which the image-forming layer does not acquire any substantial color when irradiated with light rays other than ultraviolet rays contain.

Wenn beispielsweise D-Glukose (ein verhältnismäßig schwach reduzierendes Mittel) in Kombination mit einer Phosphormolybdänsäure verwendet wird, ist eine Konzentration an D-Glukose in der bilderzeugenden Schicht im Trockenzustand von 5 bis 50 Gew.-% geeignet.For example, if D-glucose (a relatively weakly reducing Agent) is used in combination with a phosphomolybdic acid is a concentration of D-glucose in the image-forming layer in the dry state from 5 to 50% by weight.

Wenn ferner das reduzierende Mittel zusätzlich als Bindemittel wirkt, wie es bei den oben genannten polymeren reduzierenden Mitteln der Fall ist, kann der Konzentrationsbereich des Bindemittels unmittelbar angewendet werden.Furthermore, when the reducing agent additionally acts as a binder, as in the case of the above-mentioned polymeric reducing agents Is the case, the concentration range of the binder can be used immediately.

Die Dicke der bilderzeugenden Schicht auf der Unterlage 1 sollte in der Größenordnung von 2 bis 20 μπι liegen. Wenn diese Dik-The thickness of the image-generating layer on the base 1 should be in the order of 2 to 20 μm. When these di-

809808/0756809808/0756

-ve-ZZ-ve-ZZ

ke geringer als 2 μΐη ist, wird die Bilddichte leicht mangelhaft. Wenn andererseits die Dicke 20 μ.τη überschreitet, nimmt die Dichte vor der Belichtung (d.h. also die Dichte der bildfreien Teile) zu. Aus diesem Grunde besteht eine Neigung, daß der Kontrast des Bildes schwach wird.ke is less than 2 μm, the image density tends to be poor. On the other hand, if the thickness exceeds 20 μm , the density before exposure (ie, the density of non-image parts) increases. For this reason, there is a tendency that the contrast of the image becomes weak.

Es wird ein bilderzeugendes Material erhalten, wie es in Fig. 1 gezeigt ist.An image forming material as shown in Fig. 1 is obtained.

Ein verbessertes bilderzeugendes Material gemäß der Erfindung wird dadurch erzeugt, daß das die oben beschriebene Uberzugsschicht bildende Polymer auf die bilderzeugende Schicht 2 des in Fig. 1 gezeigten bilderzeugenden Materials aufgebracht wird. Für diese Schicht wird das die Uberzugsschicht bildende Polymer vorzugsweise in einem Lösungsmittel aufgelöst, das das bilderzeugende Mittel und das Bindemittel nicht löst. Falls ein in Wasser und in Alkohol lösliches Bindemittel in der bilderzeugenden Schicht verwendet wird, wird das die Uberzugsschicht bildende Polymer in einem organischen Lösemittel mit verhältnismäßig geringer Löslichkeit in Wasser und Alkohol, beispielsweise Benzol, Toluol, Tetrahydro-furan, gelöst, und es wird - falls erforderlich - ein reduzierendes Mittel beigemischt, und es wird die sich ergebende Mischung als Schicht auf die bilderzeugende Schicht 2 aufgebracht. Falls das in diesem Verfahren verwendete reduzierende Mittel in dem Lösungsmittel unlöslich ist, wird das reduzierende Mittel als feines Pulver in der Bindemittellösung verteilt, und zwar unter Verwendung einer Ultraschall-Dispersionsmaschine, und es wird dann die sich ergebende Dispersion als Beschichtung auf die bilderzeugende Schicht 2 aufgebracht. Das Lösungsmittel wird dann durch Trocknung in ei-An improved imaging material according to the invention is made by having the coating layer described above forming polymer is applied to the imaging layer 2 of the imaging material shown in FIG. For this layer, the polymer forming the coating layer is preferably dissolved in a solvent which is the image-forming polymer Agent and the binder does not dissolve. If a binder soluble in water and alcohol is used in the imaging Layer is used, the coating layer forming polymer is in an organic solvent with proportionately low solubility in water and alcohol, for example benzene, toluene, tetrahydrofuran, dissolved, and it will - if required - a reducing agent is added and the resulting mixture is applied as a layer over the image-forming Layer 2 applied. If the reducing agent used in this process is insoluble in the solvent, the reducing agent is dispersed as a fine powder in the binder solution using an ultrasonic dispersion machine, and then the resulting dispersion is coated onto the imaging layer 2 upset. The solvent is then dried in a

809808/0756809808/0756

2736U982736U98

-YI--YI-

nem Luftstrom verdampft, worauf die Uberzugsschicht 3 erhalten wird.Evaporated in a stream of air, whereupon the coating layer 3 obtained will.

Es hat sich herausgestellt, daß eine Dicke der Uberzugsschicht 3 in der Größenordnung von 5 bis 15 um erwünscht ist. Wenn die Dicke weniger als 5 um beträgt, kann die Wirkung des Bildteiles nicht vernachlässigt werden, und es ist die Wirksamkeit der Uberzugsschicht mangelhaft. Wenn andererseits die Dicke 15 umIt has been found that a thickness of the coating layer 3 on the order of 5 to 15 µm is desirable. If the Thickness is less than 5 µm, the effect of the picture part may be cannot be neglected, and the effectiveness of the coating layer is poor. On the other hand, when the thickness is 15 µm

Wirkungeffect

überschreitet, wird die lichtabsorbierende/der bilderzeugenden Schicht 2 schlecht, und es nimmt die Empfindlichkeit der Anordnung als fotoempfindliches Material ab.exceeds, the light-absorbing / the image-generating Layer 2 bad and it takes away the sensitivity of the arrangement as a photosensitive material.

Für die Aufbringung der Lösung oder der Dispersion des obenbeschriebenen bilderzeugenden Mittels auf die Unterlage oder das die Uberzugsschicht bildende Mittel kann irgendein bekanntes Verfahren angewendet werden, wie z.B. Stangenbeschichtung, Walzenbeschichtung, Tauchbeschichtung, Sprühbeschichtung usw.For applying the solution or dispersion of the above The imaging agent on the base or the coating layer forming agent may be any known one Methods such as bar coating, roller coating, dip coating, spray coating, etc.

Das erfindungsgemäß verbesserte bilderzeugende Material, das in der oben beschriebenen Weise hergestellt worden ist, kann die folgenden drei Anordnungen des reduzierenden Mittels annehmen, und zwar abhängig von seiner Anwesenheit in der bilderzeugenden Schicht 2 und der Uberzugsschicht 3.The improved image-forming material of the present invention, the has been prepared in the manner described above can take the following three arrangements of reducing agent, depending on its presence in the image-forming layer 2 and the coating layer 3.

a) Das reduzierende Mittel ist in der Uberzugsschicht 3 enthalten; a) The reducing agent is contained in the coating layer 3;

b) das reduzierende Mittel ist in der bilderzeugenden Schicht 2 enthalten;b) the reducing agent is in the imaging layer 2 included;

c) das reduzierende Mittel ist sowohl in der Uberzugsschicht als auch in der bilderzeugenden Schicht 2 enthalten.c) the reducing agent is contained both in the coating layer and in the image-forming layer 2.

809808/0756809808/0756

2736093 -ys- 2736093 -ys-

In jedem der obigen drei Fälle weist das verbesserte bilderzeugende Material nach der Erfindung vollständig die vorstehend er wähnten höchst wünschenswerten Eigenschaften auf. Das heißt, es ist das Auftreten verschiedener Fehler, wie Risse, Nadellöcher in der Oberfläche der bilderzeugenden Schicht 2, Pulverbildung auf der Oberfläche und Einsickern der Bildteile in die bildfrei en Teile, wirksam ausgeschaltet, und es werden andere Wirkungen, wie eine Verbesserung in der Auflösung des Bildes und der Konservierbarkeit des Bildes und der Konservierstabilität vor der Verwendung erreicht.In each of the above three cases, the improved imaging Material according to the invention fully exhibits the highly desirable properties mentioned above. That is, it is the occurrence of various defects such as cracks, pinholes in the surface of the image-forming layer 2, powder formation on the surface and infiltration of the image parts into the image-free parts, effectively eliminated, and other effects, such as an improvement in the resolution of the image and the preservability of the image and the preservation stability of use achieved.

Es werden aber Unterschiede iryfolgenden Punkten festgestellt. Der obengenannte Fall b) entspricht einer Anordnung, in welcher eine Überzugsschicht auf einer bilderzeugenden Schicht eines üblichen fotoempfindlichen Materials vorgesehen ist, jedoch ist bei gleicher Reduktionsleistung des reduzierenden Mittels die Empfindlichkeit im Falle a) etwas geringer als im Falle b). Jedoch ist der Fall a) insofern vorteilhaft, als ein stark reduzierendes Mittel verwendet werden kann und die Verhinderung der Nebelbildung besser ist. In diesem Falle ergibt sich ferner ein großer Vorteil insofern, als durch die Bildung einer das reduzierende Mittel enthaltenden Uberzugsschicht kurze Zeit vor der Anwendung des fotoempfindlichen Materials die Konservierbarkeit des bilderzeugenden Materials beträchtlich verbessert werden kann. Die Empfindlichkeit im Fall c) erhöht sich um das zweifache derjenigen im Falle b).However, differences are found in the following points. The above case b) corresponds to an arrangement in which an overcoat layer on an image-forming layer a conventional photosensitive material is provided, but is with the same reducing power of the reducing agent the sensitivity in case a) is somewhat lower than in case b). However, the case a) is advantageous in that a strong reducing agent can be used and the prevention of fogging is better. In this case results there is also a great advantage in that the formation of a coating layer containing the reducing agent a short time before the photosensitive material is used, the preservability of the image-forming material is considerable can be improved. The sensitivity in case c) increases by twice that in case b).

Es wird nun das Bilderzeugungs- oder Ent/wicklungsverfahren nach der Erfindung und die Anwendung des bilderzeugenden Materials, das auf diese Weise erhalten ist, beschrieben. Dieses The imaging or developing process of the invention and the application of the imaging material thus obtained will now be described. This

809808/0756809808/0756

'1Ss' 1 Ss

Verfahren enthält zwei Verfahrensschritte.Procedure contains two procedural steps.

Im ersten Schritt wird die Schicht 2 aus bilderzeugendem Material, die auf der Unterlage 1 vorgesehen ist, bildartig reduziert, so daß farbige Teile erhalten werden. Diese Färbung kann durch eines von zwei Verfahren erreicht werden. In einem dieser Verfahren, bei der Beschichtung der Schicht 2 aus bilderzeugendem Mittel auf der Unterlage 1, ist das reduzierende Mittel gleichzeitig vorhanden (einschließlich beider Fälle, in denen das reduzierende Mittel in der Schicht 2 aus bilderzeugendem Mittel enthalten ist und in dem Fall, in dem es in der Überzugsschicht 3 enthalten ist),und es wird die Oberfläche der bilderzeugenden Schicht 2 auf der Unterlage 3, die so erhalten ist, mit bildartigen Ultraviolettstrahlen bestrahlt. In dem anderen Färbungsverfahren wird das reduzierende Mittel veranlaßt, urmLttelbar und bildartig die Oberfläche 2 aus bilderzeugendem Mittel auf der Unterlage 1 zu berühren. Von den oben aufgezählten reduzierenden Mitteln wird ein stark reduzierendes Mittel, wie beispielsweise Zinnclorid, in einem Lösungsmittel, wie z.B. Wasser, aufgelöst, und es wird, falls erforderlich, ein Bindemittel zugesetzt, um eine Umwandung in Farbe zu bewirken, die durch das Farbsprühverfahren auf die geforderten Bildteile gesprüht wird. Durch dieses Verfahren wird eine Reduktionsfärbung in der Bildform auf der Oberfläche 2 aus bilderzeugendem Mittel (Fig. 1) erhalten.In the first step, the layer 2 is made of image-forming material, which is provided on the base 1, reduced image-like, so that colored parts are obtained. This coloring can can be achieved by one of two methods. In one of these processes, when coating layer 2 of image-forming Agent on pad 1, the reducing agent is present at the same time (including both cases in which the reducing agent is contained in the image-forming agent layer 2 and in the case where it is in the overcoat layer 3 is included), and it is the surface of the image-forming layer 2 on the base 3, which is thus obtained is irradiated with imagewise ultraviolet rays. In the other staining process, the reducing agent is caused to The surface 2 made of image-generating material can be immersed in a picture-like manner To touch means on the pad 1. Of the reducing agents listed above, a strongly reducing agent is used, such as tin chloride is dissolved in a solvent such as water and becomes a binder if necessary added to cause a conversion to color, which is sprayed onto the required image parts by the paint spraying process will. By this method, a reduction coloring in the image form on the surface 2 is made of image-forming Means (Fig. 1) obtained.

Das erste Färbungsverfahren ist ein besonders interessantes Verfahren, und, während die Anwendung des in Fig. 2 gezeigten bilderzeugenden Materials bevorzugt ist, ist es doch möglich,The first dyeing process is a particularly interesting process, and, while the use of the imaging material shown in Fig. 2 is preferred, it is possible

809808/0756809808/0756

das in FIg. 1 gezeigte Material zu verwenden.that in Fig. 1 material shown.

Wie in Fig. 3 gezeigt, welche den Fall wiedergibt, in dem das in Fig. 2 gezeigte bilderzeugende Material verwendet ist, werden bildartige ültraviolettstrahlen durch die Uberzugsschicht 3 des fotoempfindlichen Materials auf die äußere Oberfläche der bilderzeugenden Schicht 2 (oder die Zwischenschicht zwischen der Schicht 2 und der Uberzugsschicht 3, welche Zwischenschicht oder welche äußere Schicht im folgenden als "bilderzeugende Oberfläche" bezeichnet wird) projiziert. Mit einer Strahlungsenergie in der Größenordnung von 100 mJ/cm2 wird ein Primär-Färbungsteil 4 mit hellblauer Farbe mit dem Bildmuster auf der bilderzeugenden Oberfläche erreicht.As shown in Fig. 3, which shows the case in which the image forming material shown in Fig. 2 is used, image-like ultraviolet rays are transmitted through the coating layer 3 of the photosensitive material onto the outer surface of the image forming layer 2 (or the intermediate layer between the layer 2 and the coating layer 3, which intermediate layer or which outer layer is hereinafter referred to as the "image-forming surface"). With a radiation energy of the order of magnitude of 100 mJ / cm 2 , a primary coloring part 4 with a light blue color with the image pattern on the image-forming surface is achieved.

Der Ausdruck "ultraviolette Strahlen" wird hier verwendet, um Lichtstrahlen zu bezeichnen, die Licht mit der Wellenlänge des ultravioletten Bereiches enthalten und die zusätzlich sichtbares Licht und infrarotes Licht enthalten können. Als Lichtquelle, welche die bildartigen ultravioletten Strahlen aussendet, kann eine Quecksilberlampe, eine Xenon-Blitzlampe, ein Laserstrahl oder irgendeine andere Lichtquelle verwendet werden. Beim Durchgang dieser ultravioletten Strahlen durch ein Ubertragungsoriginal 5 können bildartige ultraviolette Strahlen erhalten werden. Laser-Licht kann bildweise als direkter Strahl projiziert werden. Ferner ist eine gewöhnliche Kamerafotografie möglich, jedoch ist es in diesem Falle natürlich erforderlich, daß die Lichtstrahlung, die auf das Objektiv projiziert wird, ultraviolette Strahlen enthält.The term "ultraviolet rays" is used herein to refer to rays of light that emit light at the wavelength of the ultraviolet range and which can also contain visible light and infrared light. As a light source, which emits the imagewise ultraviolet rays may be a mercury lamp, a xenon flash lamp Laser beam or any other light source can be used. When these ultraviolet rays pass through a transmission original 5 imagewise ultraviolet rays can be obtained. Laser light can be projected imagewise as a direct beam will. Ordinary camera photography is also possible, but in this case it is of course necessary that the light radiation projected onto the lens contains ultraviolet rays.

809808/0756809808/0756

In dem zweiten Verfahrensschritt wird die gesamte bilderzeugende Oberfläche einschließlich der gefärbten Teile und der noch ungefärbten Teile, die in der oben beschriebenen Weise erhalten sind, mit Lichtstrahlen großer Wellenlänge bestrahlt, was von den noch ungefärbten Teilen nicht bemerkt wird, so daß nur die oben erwähnten gefärbten Teile trennscharf schwarz oder mit dunkler Farbe gefärbt werden, wodurch der Bildteil 6 erhalten wird. Die Fig. 3 und 4 zeigen den Fall, in welchem das bilderzeugende Material nach Fig. 2 verwendet wird. Die gleiche Beschreibung gilt auch für den Fall, in welchem die Uberzugsschicht 3 nicht vorhanden ist, bei dem also das Material nach Fig. 1 verwendet wird.In the second step, the entire image is generated Surface including the colored parts and the as yet uncolored parts obtained in the manner described above are irradiated with light rays of great wavelength, which is not noticed by the as yet uncolored parts, so that only the the above-mentioned colored parts are sharply colored in black or with a dark color, whereby the image part 6 is obtained will. Figs. 3 and 4 show the case where the image forming material shown in Fig. 2 is used. The same Description also applies to the case in which the coating layer 3 is not present, so in which the material according to FIG. 1 is used.

Es ist erforderlich, daß aus der obengenannten langwelligen Strahlung alle kurzwelligen Lichtstrahlen, die durch die noch ungefärbten Teile absorbiert werden können, abgetrennt werden. Die kritische Wellenlänge, die die Bedingungen erfüllt , nur durch die gefärbten Teile absorbiert zu werden und durch die noch ungefärbten Teile nicht absorbiert zu werden, ist bei den verschiedenen Kombinationen des bilderzeugenden Mittels und des reduzierenden Mittels unterschiedlich. Es hat sich aber gezeigt, daß diese kritische Wellenlänge sich allgemein in der Nähe der Grenze zwischen dem Bereich des sichtbaren Lichtes und dem Bereich des ultravioletten Lichtes befindet. Dieses langwellige Licht kann erhalten werden, indem das Licht einer Lichtquelle, wie z.B. einer Xenonlampe, einer Wolframlampe, eines Xenon-Blitzlichtes oder einer Laservorrichtung, ein Filter durchsetzt, das die ultravioletten Strahlen abtrennt.It is necessary that from the above-mentioned long-wave radiation all short-wave light rays that pass through the still uncolored parts can be absorbed, separated. The critical wavelength that meets the conditions only to be absorbed by the colored parts and not to be absorbed by the as yet uncolored parts is at different combinations of the image-forming agent and the reducing agent. But it has been shown that this critical wavelength is generally in the vicinity of the boundary between the range of visible light and the area of ultraviolet light. This long-wave light can be obtained by applying the light from a light source, such as a xenon lamp, a tungsten lamp, a xenon flashlight or a laser device, a filter penetrates, that cuts off the ultraviolet rays.

809808/0756809808/0756

-22--22-

Durch die Bestrahlung dieser Stufe nimmt die Dichte der gefärbten Teile zu, und zwar mit der Zunahme der durch diese Teile absorbierten Lichtmenge, wodurch die gefärbten Teile eine Farbe erreichen, die nahezu pechschwarz ist, während die nicht gefärbten Teile nahezu keine Veränderung erfahren. Infolgedessen kann die Belichtung in dieser Stufe in einem gewissen Bereich entsprechend dem geforderten Kontrast gewählt werden, wobei aber sogar mit einer minimalen Belichtung in der Größenordnung von 2,5 J/cm2 ein zufriedenstellender Kontrast erreicht werden kann.By irradiating this stage, the density of the colored parts increases as the amount of light absorbed by these parts increases, whereby the colored parts become almost pitch black while the uncolored parts experience almost no change. As a result, the exposure at this stage can be selected within a certain range according to the required contrast, but a satisfactory contrast can be achieved even with a minimum exposure of the order of magnitude of 2.5 J / cm 2.

Das so erhaltene Schwarzbild hat einen Kontrast mit einem Klarheitsgrad, der mit einem üblichen silberfreien fotoempfindlichen Material nicht erreicht werden kann. Auch wenn das Material so gelassen wird, tritt keine Farbänderung auf, und die bildfreien Teile nehmen ebenfalls keine schwarze Färbung an. Um aber ein auch bei Erwärmung und Bestrahlung mit ultraviolettem Licht stabiles Bild zu erhalten, ist es vorzuziehen, eine Fixierbehandlung durchzuführen. Im einzelnen kann erfindungsgemäß das ungefärbte bilderzeugende Mittel, das in den bildfreien Teilen verbleibt, veranlaßt werden, seine bilderzeugende Fähigkeit durch Behandlung mit einer alkalischen Substanz, wie Ammoniakgas, Ammoniakwasser oder einer wäßriger Lösung von Natriumhydroxid zu verlieren. Ein so behandeltes Bild weist einen hohen Kontrast auf, und es behält das Material seine Färbung auch bei Erwärmung bei, wobei auch die bildfreien Teile farblich nicht verändert werden.The black image thus obtained has a contrast with a degree of clarity which cannot be achieved with a conventional silver-free photosensitive material. Even if the material is left as it is, no color change occurs, and the non-image parts also do not turn black. However, in order to obtain an image that is stable even when heated and irradiated with ultraviolet light, it is preferable to use a To perform fixing treatment. In detail, according to the invention the uncolored imaging agent remaining in the non-image parts may cause its imaging ability by treatment with an alkaline substance such as ammonia gas, ammonia water or an aqueous solution of sodium hydroxide to lose. An image treated in this way has a high contrast and the material retains its coloring even when heated, whereby the color of the non-image parts is not changed either.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal besteht darin, daß die alkalische Behandlung nicht nur nach der Herstellung des Schwarz-Another notable feature is that the alkaline Treatment not only after the production of the black

809808/0756809808/0756

bildes wirksam ist, sondern auch dann, wenn die ganze Oberfläche des bilderzeugenden Mittels nach der primären Färbung behandelt wird. Wenn die Oberfläche des bilderzeugenden Mittels nach der primären Färbung mit einer geeigneten Alkalikonzentration während einer geeigneten Zeit (z.B. 2-3 see.in NH^-Gas ) behandelt wird, verlieren die ungefärbter Teile ihre bilderzeugende Fähigkeit, wobei jedoch die Bildteile, die einmal gefärbt sind, ihre Fähigkeit zum Schwarzwerden nicht verlieren und durch Bestrahlung mit langwelligen Lichtstrahlen selektiv schwarz gefärbt werden.image is effective, but also when the entire surface of the image-forming agent is treated after the primary coloring will. When the surface of the image-forming agent after primary coloring with an appropriate alkali concentration treated for a suitable time (e.g. 2-3 seconds in NH ^ gas) becomes, the uncolored parts lose their image-forming ability, but the image parts that have been colored once do not lose their ability to turn black and are selectively black when exposed to long-wave light rays to be colored.

Das oben beschriebene bilderzeugende Verfahren und das Material gemäß der Erfindung kann vorteilhafterweise bei verschiedenen System angewandt werden, wie z.B. bei Schnell-Reproduktionssystemen, bei Projektions-Bildherstellungssystemen und bei Systemen zur Herstellung von IC-Masken. Bei solchen Anwendungen werden die Arbeitscharakteristiken dieser Systeme beträchtlich verbessert, und zwar aufgrund solcher Vorteile, wie hohe Bilddichte, hohes Auflösungsvermögen, hohe Empfindlichkeit und gute Schutzstabilität des bilderzeugenden Materials vor und nach der Belichtung.The above-described image-forming method and material according to the invention can advantageously be used in various Systems such as high-speed reproduction systems, projection imaging systems, and systems for the production of IC masks. In such applications, the operating characteristics of these systems are considerably improved, because of such advantages as high image density, high resolution, high sensitivity and good Protective stability of the imaging material before and after exposure.

Um deutlicher die Art und die Anwendbarkeit der Erfindung aufzuzeigen, werden die folgenden praktischen Beispiele beschrieben, die bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind.In order to show more clearly the nature and applicability of the invention, the following practical examples are described which are preferred embodiments of the invention.

In den folgenden Beispielen sind die in "Teilen" und "Prozent" angegebenen Mengen als Gewichtsteile und Gewichtsprozent aufzufassen. In the following examples, the amounts given in “parts” and “percent” are to be understood as parts by weight and percentages by weight.

809808/0756809808/0756

27JbO9827JbO98

Beispiel 1example 1

Ein Teil Phosphormolybdänsäure wurde in fünf Teilen einer 10%-igen wäßrigen Polyvinylalkohollösung aufgelöst, und es wurde die sich ergebende Lösung mit Hilfe eines Drahtbarrens auf einen Polyesterfilm aufgebracht, worauf eine fotoempfindliche Anordnung mit einer Schicht aus bilderzeugendem Material mit einer Dicke von 8 μπι erhalten wurde.One part of phosphomolybdic acid was divided into five parts of a 10% strength dissolved aqueous polyvinyl alcohol solution, and it was the resulting solution with the help of a wire bar on a Polyester film applied, followed by a photosensitive Arrangement with a layer of image-forming material with a thickness of 8 μm was obtained.

Es wurde ein übertragungsoriginal in direkten Kontakt mit der so erhaltenen fotoempfindlichen Anordnung gebracht, die durch das Original hindurch während einer Belichtungszeit von 10 Sekunden belichtet wurde, und zwar mit einer 500 Watt Ultrahochspannungs-Quecksilberlichtbogenlampe aus einer Entfernung von 30 cm, worauf ein Bild erhalten wurde, in welchem die belichteten Teile blau geworden waren.It was a transfer original in direct contact with the thus obtained photosensitive assembly brought through the original during an exposure time of 10 seconds was exposed using a 500 watt ultra-high voltage mercury arc lamp from a distance of 30 cm, whereupon an image was obtained in which the exposed Parts had turned blue.

Das Ubertragungsoriginal wurde dann entfernt und es wurde die ganze Oberfläche dieser belichteten fotoempfindlichen Anordnung mit Licht von einer Xenon-Blitzlichtlampe (RISOTRAPEN UP TU-207, hergestellt von Riso Kagaku Sha, Japan) belichtet, wobei das Licht ein Filter durchsetzt hat, um ultraviolette Strahlen abzutrennen (Toshiba AT-V-Y 47). Es wurde ein Bild erhalten, in welchem nur die blauen Teile, die der Ultrahochspannungs-Queck-The transfer original was then removed and it became the entire surface of this exposed photosensitive arrangement with light from a xenon flash lamp (RISOTRAPEN UP TU-207, manufactured by Riso Kagaku Sha, Japan), the light having passed through a filter to cut off ultraviolet rays (Toshiba AT-V-Y 47). An image was obtained in which only the blue parts, which are the ultra-high voltage mercury

S C h.W3. T" 7 s SC h.W3. T " 7 s

silberlichtbogenlampe ausgesetzt worden sind, ^-geworden sind.have been exposed to a silver arc lamp are.

Es wurde festgestellt, daß die optische Ubertragungsdichte der Bildteile beträchtlich erhöht wurde, und zwar von einer Dichte von 0,1 vor der Blitzlichtbelichtung auf einen Wert von 2,0 nachIt was found that the optical transmission density of the Parts of the image was increased considerably, from a density of 0.1 before flash exposure to a value of 2.0 after

809808/0756809808/0756

-25--25-

der Blitz-Belichtung. Während dieser Zeit blieb die Übertragungsdichte der bildfreien Teile auf 0,04.the flash exposure. During this time the transmission density remained of the non-image parts to 0.04.

Beispiel 2Example 2

Ein Teil der Phosphormolybdänsäure wurde in fünf Teilen einer 10%-igen Polyvinylbutyralalkohol-Lösung aufgelöst, und es wurde die sich ergebende Lösung als Schicht mittels eines Drahtbarrens auf Kunstpapier aufgebracht, wodurch eine fotoempfindliche Anordnung erhalten wurde. Unter Verwendung dieser fotoempfindlichen Anordnung wurde durch das in Fig. 1 erläuterte Verfahren ein Schwarzbild erhalten.One part of the phosphomolybdic acid was dissolved in five parts of a 10% polyvinyl butyral alcohol solution and it was the resulting solution is applied as a layer by means of a wire bar on art paper, creating a photosensitive Arrangement was obtained. Using this photosensitive Arrangement, a black image was obtained by the method explained in FIG.

Beispiel 3Example 3

Ein Teil Phosphormolybdänsäure und ein Teil D-Glukose wurden in fünf Teilen Kollodium gelöst, und es wurde die sich ergebende Flüssigkeit für die Tauchbeschichtung einer Glasunterlage oder eines Glasträgers verwendet, worauf eine fotoempfindliche Anordnung erhalten wurde. Unter Verwendung dieser fotoempfindlichen Anordnung wurde bei Verwendung des in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens ein Schwarzbild erhalten.One part of phosphomolybdic acid and one part of D-glucose were dissolved in five parts of collodion, and it became the resultant Liquid used for the dip coating of a glass support or a glass support, whereupon a photosensitive arrangement was obtained. Using this photosensitive assembly, the one described in Example 1 was used Procedure to obtain a black screen.

Beispiel 4Example 4

Es wurde durch das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren eine fotoempfindliche ANordnung vorbereitet, wobei anstelle der Phosphormolybdänsäure Siliziummolybdänsäure verwendet wurde. Unter Verwendung dieser fotoempfindlichen Anordnung wurde mit dem Verfahren nach Beispiel 1 ein Schwarzbild erhalten.A photosensitive assembly was prepared by the procedure described in Example 1, using instead of Phosphomolybdic acid silicon molybdic acid was used. Using this photosensitive arrangement was made with the method according to Example 1 obtained a black image.

809808/0756809808/0756

-κ-U-κ-U

Beispiel 5Example 5

Es wurde eine fotoempfindliche Anordnung durch das in Beispiel 2 beschriebene Verfahren vorbereitet, wobei anstelle von Phosphormolybdänsäure Siliziununolybdänsäure verwendet wurde. Unter Verwendung dieser fotoempfindlichen Anordnung wurde mit dem Verfahren nach Beispiel 2 ein Schwarzbild erhalten.A photosensitive assembly was created by the example 2 prepared method described, wherein instead of phosphomolybdic acid Siliciumunolybdic acid was used. Using this photosensitive arrangement, the Method according to Example 2 obtained a black image.

Beispiel 6Example 6

Unter Verwendung einer fotoempfindlichen Anordnung, die gemäß Beispiel 3 vorbereitet wurde, wobei aber anstelle von Phosphormolbybdänsäure Siliziummolybdänsäure verwendet wurde, wurde unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 3 ein Schwarzbild erhalten. Using a photosensitive arrangement according to Example 3 was prepared, but using instead of Phosphomolbybdic acid When silicon molybdic acid was used, using the procedure of Example 3, a black image was obtained.

Beispiel 7Example 7

Ein Teil Phosphorwolframsäure wurde in fünf Teilen einer 10%-igen Polyvinyl-Butyral-Alkohol-Lösung aufgelöst, und es wurde die sich ergebende Lösung als Schicht auf ein Blatt Kunstpapier aufgebracht, und zwar mit Hilfe eines Drahtbarrens, wodurch eine fotoempfindliche Anordnung vorbereitet wurde. Diese fotoempfindliche Anordnung wurde von einer Xenon-Blitzlampe (RISO TRAPEN UP TU-207) belichtet, und zwar durch ein Filter, um sichtbare und infrarote Strahlen abzutrennen, und durch ein übertragungsoriginal hindurch, das sich in direktem Kontakt mit der Oberfläche der fotoempfindlichen Anordnung befand. Es wurde ein Bild erhalten, in welchem die so belichteten Teile gefärbt waren.One part phosphotungstic acid was divided into five parts of a 10% strength Polyvinyl butyral alcohol solution dissolved and it became the resulting solution is applied as a layer to a sheet of art paper, using a wire bar, creating a photosensitive assembly has been prepared. This photosensitive Arrangement was exposed by a xenon flash lamp (RISO TRAPEN UP TU-207) through a filter to make it visible and isolate infrared rays, and pass through a transmission original that is in direct contact with the surface the photosensitive assembly was located. An image was obtained in which the parts thus exposed were colored.

Es wurde dann das übertragungsorighal entfernt, und es wurde die gesamte Oberfläche der so belichteten fotoempfindlichenIt was then removed from the original broadcast, and it became the entire surface of the photosensitive thus exposed

809808/0756809808/0756

Anordnung dem Licht einer Xenon-Blitzlampe ausgesetzt, und zwar durch ein Filter hindurch, um ultraviolette Strahlen abzutrennen, worauf ein Bild erhalten wurde, in welchem blau gefärbte Teile schwarz geworden waren.Arrangement exposed to the light of a xenon flash lamp, through a filter to cut off ultraviolet rays, whereupon an image was obtained in which parts colored blue had turned black.

Beispiel 8Example 8

Das in Beispiel 1 erhaltene Bild wurde Ammoniakgas ausgesetzt. Das Bild wurde hierdurch zu einem stabilen Bild, das auch bei Erwärmung die Farbe nicht änderte.The image obtained in Example 1 was exposed to ammonia gas. This turned the image into a stable image, which was also the case with Heating did not change the color.

Beispiel 9Example 9

Das nach Beispiel 2 erhaltene Bild wurde in eine Ammoniaklösung eingetaucht.The image obtained according to Example 2 was immersed in an ammonia solution.

Beispiel 10Example 10

Ein TEiI Molybdänsäure wurde in fünf Teilen einer 10%-igen wäßri gen Lösung Polyvinylalkohol gelöst, und es wurde die sich ergebende Lösung durch Zusatz von Hydrochlorsäure auf den pH-Wert 2 eingestellt. Die Lösung wurde dann als Schicht auf einen Polyesterfilm aufgebracht, und zwar mit Hilfe eines Drahtbarrens, so daß eine fotoempfindliche Anordnung erhalten wurde. Diese fotoempfindliche Anordnung wurde zur Erzeugung eines Bildes ähnlich wie in Beispiel 1 verwendet, worauf ein braunes Bild erhalten wurde.A TEiI of molybdic acid was in five parts of a 10% aqueous The solution was dissolved in polyvinyl alcohol, and the resulting solution was brought to pH 2 by adding hydrochloric acid set. The solution was then coated onto a polyester film using a wire bar, see above that a photosensitive assembly was obtained. This photosensitive Arrangement was used to form an image similar to Example 1, whereupon a brown image was obtained became.

Beispiel 11Example 11

Das Verfahren nach Beispiel 10, wobei anstelle von Molybdänsäure Ammoniummolybdat und anstelle einer 10%-igen wäßrigen PoIyvinylalkohol-Lösung eine 10%-ige wäßrige Polyacrylsäure-LösungThe method according to Example 10, wherein instead of molybdic acid ammonium molybdate and instead of a 10% aqueous polyvinyl alcohol solution a 10% aqueous polyacrylic acid solution

809808/0756809808/0756

verwendet wurde, ausgeführt. Das Ergebnis war ein Schwarzbild.was used. The result was a black screen.

Beispiel 12Example 12

Das Verfahren nach Beispiel 10 wurde durchgeführt, wobei anstelle von Molybdänsäure Isopropylanunonium-Molybdat, das aus
der Reaktion von Isopropylamin und Anunoniummolybdat erhalten
wurde. Es ergab sich ein Schwarzbild.
The method according to Example 10 was carried out, with isopropyl anunonium molybdate, which is made up of, instead of molybdic acid
obtained from the reaction of isopropylamine and ammonium molybdate
became. A black screen resulted.

Beispiel 13Example 13

Ein Teil Phosphormolybdänsäure wurde in fünf Teilen einer 10%-igen wäßrigen Polyvinylalkohol-Lösung gelöst, und es wurde die sich ergebende Lösung als Beschichtung auf ein Blatt eines Polyesterfilmes mit Hilfe eines Drahtbarrens aufgebracht und dann während fünf Minuten in einem Ofen bei 50° C getrocknet, worauf eine bilderzeugende Schicht erhalten wurde. Es wurde dann als
Überzugsschicht eine 5%-ige TOluollösung von Polyvinylchlorid
als Beschichtung auf diese bilderzeugende Schicht aufgebracht, und zwar mit Hilfe eines Drahtbarrens, worauf die Schicht während fünf Minuten in einem Ofen bei 50° C getrocknet wurde. Es wurde so eine fotoempfindliche Anordnung mit einer Dicke von
13 μη (bilderzeugende Schicht ungefähr 8 μΐη, Überzugsschicht etwa 5 um) erhalten.
One part of phosphomolybdic acid was dissolved in five parts of a 10% polyvinyl alcohol aqueous solution, and the resulting solution was coated on a sheet of polyester film by means of a wire bar and then dried in an oven at 50 ° C. for five minutes whereupon an image-forming layer was obtained. It was then called
Coating layer a 5% solution of UVoluene of polyvinyl chloride
applied as a coating to this imaging layer with the aid of a wire bar, after which the layer was dried in an oven at 50 ° C. for five minutes. Thus, a photosensitive assembly with a thickness of
13 μm (imaging layer about 8 μm, coating layer about 5 μm).

Es wurde ein übertragungsoriginal in direktem Kontakt mit dieser fotoempfindlichen Anordnung gebracht, das dann während
10 Sekunden dem Licht einer 500 Watt-Ultrahochspannungs-Quecksilberlampe in einer Entfernung von 30 cm ausgesetzt wurde, worauf ein Bild erhalten wurde, in welchem die belichteten Teile blau geworden waren. Das übertragungsoriginal wurde ent-
A transfer original was brought into direct contact with this photosensitive assembly, which was then used during
Was exposed to the light of a 500 watt ultra-high voltage mercury lamp at a distance of 30 cm for 10 seconds, whereupon an image was obtained in which the exposed parts had turned blue. The original transmission was designed

809808/0756809808/0756

fernt, und es wurde die gesamte Oberfläche der so belichteten fotoempfindlichen Anordnung dem Licht einer Xenon-Blitzlampe (RISO TRANPEN UP TU-207) ausgesetzt, das zur Abtrennung von Ultraviolettstrahlen durch ein Filter (Toshiba AT-V-Y 47) gesandt wurde. Es wurde ein Bild erhalten, in welchem nur die blauen Teile des von der Ultrahochspannungs-Quecksilberlampe belichteten Bildes schwarz geworden waren.and the entire surface of the photosensitive assembly thus exposed was exposed to the light of a xenon flash lamp (RISO TRANPEN UP TU-207) sent to the separation of ultraviolet rays through a filter (Toshiba AT-V-Y 47) became. An image was obtained in which only the blue parts of the ultra-high voltage mercury lamp exposed image turned black.

Es wurde festgestellt, daß die optische Ubertragungsdichte der Bildteile beträchtlich erhöht wurde, und zwar von einer Dichte von 0,1 vor der Blitzbelichtung auf einen Wert von 2,0 nach der Blitzbelichtung. Während dieser Zeit blieb die Übertragungsdichte der bildfreien Teile auf 0,04.It was found that the optical transmission density of the image parts was increased considerably from one density from 0.1 before flash exposure to 2.0 after flash exposure. During this time the transmission density remained of the non-image parts to 0.04.

Beispiel 14Example 14

Ein Teil Phosphormolybdänsäure wurde in fünf Teilen einer 10%-igen Polyvinylbutyralalkohollösung aufgelöst. Die sich ergebende Lösung wurde als Beschichtung mit einem Drahtbarren auf ein Blatt Kunstpapier aufgebracht und dann während fünf Minuten in einem Ofen bei 50° C getrocknet, worauf auf dem Kunstpapier eine bilderzeugende Schicht erhalten wurde. Auf diese bilderzeugende Schicht wurde eine 10%-ige Toluol-Lösung von Äthylzellulose aufgebracht, wodurch eine fotoempfindliche Anordnung erhalten wurde. Unter Verwendung dieser fotoempfindlichen Anordnung wurde das Verfahren nach Beispiel 13 ausgeführt, wodurch ein Schwarzbild erzeugt wurde.One part of phosphomolybdic acid was divided into five parts of a 10% strength Polyvinyl butyral alcohol solution dissolved. The resulting solution was coated with a wire bar on a Sheets of art paper applied and then dried in an oven at 50 ° C for five minutes, whereupon a imaging layer was obtained. On this image-generating Layer was applied a 10% toluene solution of ethyl cellulose, whereby a photosensitive assembly was obtained. Using this photosensitive assembly, the procedure of Example 13 was carried out to produce a black image was generated.

Beispiel 15 Ein Teil Phosphormolybdänsäure wurde aufgelöst und in fünf Tei- Example 15 One part of phosphomolybdic acid was dissolved and divided into five parts

809808/0756 ^ 809808/0756 ^

ORlGfNAL INSPECTEDORlGfNAL INSPECTED

len einer Kollodiumlösung verteilt, und es wurde die sich ergebende Lösung durch Tauchbeschichtung auf eine Glasunterlage aufgebracht, um eine bilderzeugende Schicht zu erhalten. Auf diese bilderzeugende Schicht wurde eine 5%-ige Polyvinylidenchlofid-THF-Lösung als Beschichtung aufgebracht und während fünf Minuten in einem Ofen bei 50° C getrocknet, um eine fotoempfindliche Anordnung zu schaffen. Bei Verwendung dieser fotoempfindlichen Anordnung wurde durch das Verfahren nach Beispiel 13 ein Schwarzbild erhalten.len of a collodion solution, and it became the resultant Solution applied to a glass substrate by dip coating to obtain an imaging layer. To this In the imaging layer, a 5% polyvinylidene chloride-THF solution was applied as a coating and for five Minutes dried in an oven at 50 ° C to make a photosensitive To create arrangement. Using this photosensitive assembly, the procedure of Example 13 produced a Black screen preserved.

Beispiel 16Example 16

Eine nach dem Verfahren nach Beispiel 13 erhaltene fotoempfindliche Anordnung, bei der anstelle von Phosphormolybdänsäure Silziummolybdänsäure verwendet wurde, wurde in ähnlicher Weise wie nach Beispiel 13 zur Erzeugung eines Schwarzbildes verwendet. A photosensitive one obtained by following the procedure of Example 13 An arrangement using silicon molybdic acid instead of phosphomolybdic acid was made in a similar manner as used in Example 13 to produce a black image.

Beispiel 17Example 17

Eine fotoempfindliche Anordnung , die nach dem Verfahren nach Beispiel 14 hergestellt wurde, wobei anstelle von Phosphormolybdänsäure Silziummolybdänsäure verwendet wurde, wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 14 zur Erzeugng eines Schwarzbildes verwendet.A photosensitive arrangement made according to the method according to Example 14 was prepared using instead of phosphomolybdic acid Silicon molybdic acid was used in a similar manner Manner as used in Example 14 to produce a black image.

Beispiel 18Example 18

Eine fotoempfindliche Anordnung, die nach Beispiel 15 hergestellt wurde, wobei anstelle von Phosphormolybdänsäure SiIziziummolybdänsäure verwendet wurde, wurde ähnlich wie in Bei spiel 15 zur Erzeugung eines Schwarzbildes verwendet. A photosensitive device, which was prepared according to Example 15 was used in place of phosphomolybdic acid SiIzi ziummolybdänsäure was similar as used in case of game 15 to produce a black image.

809808/0756809808/0756

-3T-1-3T-1

Beispiel 19Example 19

Ein Teil Phosphorwolframsäure wurde in fünf Teilen einer 10%-igen Polyvinylbutyralalkohol-lösung gelöst, und es wurde die sich ergebende Lösung als Beschichtung mit Hilfe eines Drahtbarrens auf ein Blatt Kunstpapier aufgebracht und so eine bilderzeugende Schicht hergestellt. Eine 5%-ige Vinylchloridharzlösung in Toluol wurde auf diese bilderzeugende Schicht aufgebracht, wodurch eine fotoempfindliche Anordnung erhalten wurde. Diese fotoempfindliche Anordnung wurde mit dem Licht einer Xenon-Blitzlampe (RISO TRAPEN UP TU-207, hergestellt von Riso Kagaku Sha, Japan) ausgesetzt, das ein Filter durchsetzt hatte, um sichtbare und infrarote Strahlen abzutrennen, und das ein Transmissionsoriginal durchsetzt hatte, das in direktem Kontakt mit der Oberfläche der fotoempfindlichen Anordnung war. Es wurde ein Bild erhalten, in welchem die dem Licht ausgesetzten TeiÄ gefärbt waren.One part of phosphotungstic acid was dissolved in five parts of a 10% polyvinyl butyral alcohol solution and it became the The resulting solution is applied as a coating to a sheet of art paper with the help of a wire bar and thus forms an image Layer made. A 5% vinyl chloride resin solution in toluene was applied to this imaging layer, whereby a photosensitive assembly was obtained. This photosensitive assembly was made with the light of a xenon flash lamp (RISO TRAPEN UP TU-207, manufactured by Riso Kagaku Sha, Japan) that had passed through a filter, to separate visible and infrared rays, and which had penetrated a transmission original that was in direct contact with the surface of the photosensitive assembly. An image was obtained in which the exposed to light Partially colored.

Das Transmissionsoriginal wurde dann entfernt, und es wurde die gesamte Oberfläche dieser so belichteten fotoempfindlichen Anordnung dem Licht einer Xenon-Blitzlampe ausgesetzt, das ein Filter durchsetzte, um ultraviolette Strahlen abzutrennen, worauf ein Bild erhalten wurde, in dem blaue Teile geschwärzt waren.The transmission original was then removed and the entire surface of this photosensitive assembly thus exposed became exposed to the light of a xenon flash lamp, which was passed through a filter to isolate ultraviolet rays, whereupon an image in which blue parts were blackened was obtained.

Beispiel 20Example 20

Ein Teil einer Substanz, die von einer Reaktion von Isopropylamin und Phosphormolybdänsäure erhalten wurde, wurde in fünf Teilen einer 10%-igen Polyvinyl-Butyral-Alkohol-Lösung gelöst, und es wurde die sich ergebende Lösung mit einem Drahtbarren als Be-One part of a substance obtained from a reaction of isopropylamine and phosphomolybdic acid was divided into five parts a 10% polyvinyl butyral alcohol solution, and it was the resulting solution with a wire bar as loading

909808/0756909808/0756

2?2?

schichtung auf einen Polyesterfilm aufgebracht, worauf eine bilderzeugende Schicht erhalten wurde. Es wurde dann eine 5%-ige Vinyl-Chlorid-Harz-THF-Lösung als Beschichtung auf diese bilderzeugende Schicht aufgebracht, worauf eine fotoempfindliche Anordnung erhalten wurde. Bei Verwendung dieser fotoempfindlichen Anordnung wurde durch das Verfahren nach Beispiel ein Schwarzbild erhalten.layer applied to a polyester film, whereupon a imaging layer was obtained. It was then coated with a 5% vinyl chloride resin THF solution imaging layer was applied, whereupon a photosensitive assembly was obtained. When using this photosensitive Arrangement, a black image was obtained by the method according to the example.

809808/0756809808/0756

Claims (1)

DIPL ING KLAL'S ΒΕ'ΙΓΙ ;DIPL ING KLAL'S ΒΕ'ΙΓΙ; DIPL-PHYS. ROBERi" MuNZHUbLR *" ' DIPL-PHYS. ROBERi " MuNZHUbLR *"' PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS WIDENMAYERSTRASSE 6 U BOOO MÜNCHEN 22 TEL <O89> 22 25 3O 29 91 92WIDENMAYERSTRASSE 6 U BOOO MUNICH 22 TEL <O89> 22 25 3O 29 91 92 10. August 1977 A 17077 B/ib/De August 10, 1977 A 17077 B / ib / De PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Entwickeln eines Bildes, dadurch gekennzeichnet, daß ein bilderzeugendes Mittel aus Polysäuren von Moloybdän oder Wolfram oder Salzen oder Komplexen dieser Polysäuren in Schichtform auf wenigstens einer Oberfläche einer Unterlage reduziert und dadurch in Formieines Bildes verfärbt wird und daß der gesamte Bereich der Oberfläche des bilderzeugenden Mittels einschließlich der gefärbten und noch ungefärbten Teile mit solchen langwelligen Lichtstrahlen bestrahlt wird, die nur von den gefärbten Teilen absorbiert werden können, so daß ein gefärbtes Bild erzeugt wird, in welchem nur die gefärbten Teile selektiv beträchtlich vergrößerte optische Dichte aufweisen. 1. A method for developing an image, characterized in that that an imaging agent composed of polyacids of molybdenum or tungsten or salts or complexes of these polyacids reduced in layer form on at least one surface of a base and thereby discolored in the form of an image and that the entire area of the surface of the imaging agent including the colored and as yet uncolored Parts is irradiated with such long-wave light rays that can only be absorbed by the colored parts, so that a colored image is formed in which only the colored parts selectively have considerably increased optical density. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bilderzeugende Mittel gleichzeitig mit einem reduzierenden Mittel auf der Oberfläche der Unterlage vorhanden ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the image-forming agent simultaneously with a reducing Agent is present on the surface of the pad. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht des bilderzeugenden Mittels das reduzierende Mittel enthält.3. The method according to claim 2, characterized in that the imaging agent layer contains the reducing agent. 809808/0756 ~2~809808/0756 ~ 2 ~ Bankhaus Merck Fmck 4 Co München iBLZ 7ΟΟ3Ο4ΟΟ) Konto Nr ^54649 Bankhaus M Aufhdusei München Nr ^6t3OO Postscheck München 2Ο9Ο4 ΘΟΟBankhaus Merck Fmck 4 Co Munich iBLZ 7ΟΟ3Ο4ΟΟ) Account No. ^ 54649 Bankhaus M Aufhdusei Munich No. ^ 6t3OO Postscheck Munich 2Ο9Ο4 ΘΟΟ Telegrammadresse PatentseniorTelegram address patent senior ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED ~2~~ 2 ~ 2736u'iS2736u'iS 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schicht aus bilderzeugendem Mittel eine einen transparenten polymeren Film enthaltende Überzugsschicht vorgesehen ist und daß wenigstens die Schicht aus bilderzeugendem Mittel oder wenigstens die Uberzugsschicht ein reduzierendes Mittel enthält.4. The method according to claim 2, characterized in that a transparent one on the layer of image-forming agent polymeric film-containing coating layer is provided and that at least the layer of image-forming agent or at least the coating layer contains a reducing agent. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das reduzierende Mittel veranlaßt wird, unmittelbar die äußere Oberfläche des bilderzeugenden Mittels auf der Unterlage zu berühren und so eine Färbung in Form des Bildes zu bewirken.5. The method according to claim 1, characterized in that the reducing agent is caused to directly the outer Touching the surface of the image-forming agent on the support and thus causing a coloration in the form of the image. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das bilderzeugende Mittel aus wenigstens einem der folgenden Stoffe besteht: Molybdänsäure, Natriummolybdat, Ammoniummolybdat, Phosphormolybdänsäure, Ammoniumphosphormolybdat, Siliziummolybdänsäure, AmmoniumsiUziummolybdat, Arsenmolybdänsäure, Ammoniumarsenmolybdat, Natriumarsenmolybdat, Wolframsäure, Ammoniumwolf ramat, Phosphorwolframsäure, Ammoniumphosphorwolframat, Siliziumwolframsäure, Ammoniumsiliziumwolframat, Natriumsiliziumwolf ramat , Arsenwolframsäure, Ammoniumarsenwolframat, Natriumarsenwolframat, Isopropylammoniummolybdat, Phosphorvanadiummolybdänsäure .6. The method according to claim 1, characterized in that the imaging agent consists of at least one of the following substances: molybdic acid, sodium molybdate, ammonium molybdate, Phosphomolybdic acid, ammonium phosphorus molybdate, silicon molybdic acid, ammonium silicon molybdate, arsenic molybdic acid, Ammonium arsenic molybdate, sodium arsenic molybdate, tungstic acid, ammonium grinder ramate, phosphotungstic acid, ammonium phosphotungstate, Silicon tungstic acid, ammonium silicon tungstate, sodium silicon grinder ramate, arsenic tungstic acid, ammonium arsenic tungstate, Sodium Arsenic Tungstate, Isopropylammonium Molybdate, Phosphorvanadium Molybdic Acid . 7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das reduzierende Mittel aus D-Glukose oder aus reduzierenden Polymerverbindungen besteht.7. The method according to claim 3, characterized in that the reducing agent from D-glucose or from reducing Polymer compounds exists. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus bilderzeugendem Mittel ein Bindemittel enthält.8. The method according to claim 1, characterized in that the layer of image-forming agent contains a binder. 809808/0756809808/0756 2 7 3 ϋ υ j y2 7 3 ϋ υ j y 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als weiterer Verfahrensschritt in den bildfreien Teilen zurückgebliebendes bilderzeugendes Mittel mit einer alkalischen Substanz in Berührung gebracht wird, so daß es seine bilderzeugende Fähigkeit verliert.9. The method according to claim 1, characterized in that remaining as a further process step in the non-image parts imaging agent is brought into contact with an alkaline substance so that it becomes its imaging agent Loses ability. 10. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des bilderzeugenden Mittels mit ultravioletten Strahlen von mindestens 100 mJ/cm2 bestrahlt wird.10. The method according to claim 2, characterized in that the surface of the imaging agent is irradiated with ultraviolet rays of at least 100 mJ / cm 2. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des bilderzeugenden Mittels nach der Verfärbung mit langwelligen Lichtstrahlen von mindestens 2,5 J/cm2 bestrahlt wird.11. The method according to claim 1, characterized in that the surface of the image-forming agent is irradiated with long-wave light rays of at least 2.5 J / cm 2 after the discoloration. 12. Bilderzeugendes Material, gekennzeichnet durch eine Unterlage, eine bilderzeugende Schicht auf wenistens einer Oberfläche der Unterlage, wobei die Schicht ein bilderzeugendes Mittel enthält, das aus einem der/folgenden Stoffe besteht: Poly säuren von Molybdän und Wolfram, Salze oder Komplexe dieser PoIysauren und durch einen transparenten Polymerfilm auf der bilderzeugenden Schicht, wobei wenigstens die bilderzeugende Schicht oder der transparente Polymerfilm ein reduzierendes Mittel enthält. 12.Imaging material, characterized by a base, an imaging layer on at least one surface of the support, the layer being an imaging agent which consists of one of the following substances: Poly acids of molybdenum and tungsten, salts or complexes of these polyacids and through a transparent polymer film on the imaging layer, at least the imaging layer or the transparent polymer film contains a reducing agent. 13. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das bilderzeugende Material aus wenigstens einem der folgenden Stoffe besteht: Molybdänsäure, Natriummolybdat, Ammoniummolybdat, Phosphormolybdänsäure, Ammoniumphosphormolybdat, Siliziummolybdänsäure, Ammoniumsiliziummolybdat, Arsenmo-13. Imaging material according to claim 12, characterized in that that the image-forming material consists of at least one of the following substances: molybdic acid, sodium molybdate, Ammonium molybdate, phosphomolybdic acid, ammonium phosphorus molybdate, Silicon molybdic acid, ammonium silicon molybdate, arsenic molybdate 809808/0756809808/0756 ORIGiNAL INSPECTEDORIGiNAL INSPECTED "4" 2736Ü38" 4 " 2736Ü38 lybdänsäure, Ammoniumarsenmolybdat, Natriumarsenmolybdat, Wolframsäure, Ammoniumwolframat, Phosphorwolframsäure, Ammoniumphosphorwolframat, Siliziumwolframsäure, Ammoniumsiliziumwolframat, Natriumsiliziumwolframat, Arsenwolframsäure, Ammoniumarsenwolf ramat , Natriumarsenwolframat, Isoprop^ammoniummolybdat, Phosphorvanadiummolybdänsäure.lybdic acid, ammonium arsenic molybdate, sodium arsenic molybdate, tungstic acid, Ammonium tungstate, phosphotungstic acid, ammonium phosphotungstate, Silicon Tungstic Acid, Ammonium Silicon Tungstate, Sodium Silicon Tungstate, Arsenic Tungstic Acid, Ammonium Arsenic Wolf ramate, sodium arsenic tungstate, isoprop ^ ammonium molybdate, Phosphorus vanadium molybdic acid. 14. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das reduzierende Mittel aus einem der folgenden Stoffe besteht: D-Glukose, Thiocarbamit, Oxalateisen, Michlersketon, L-Ascorbinsäure, Diphenylamin, DiphenylCarbacid, Titanoxid, Zinkoxid, Zinnoxid, Blei, Zinn, Eisen, Zink, reduzierende Polymerverbindungen, wobei jede reduzierende Polymerverbindung dadurch gekennzeichnet ist, daß eine aus einem Gewichtsteil der Verbindung und zwei Gewichtsteilen Phosphormoybdänsäure bestehende und als Film auf einen Polyesterfilm aufgebrachte und während einer Stunde von einer 250-Watt-Quecksilberlampe aus 20 cm Abstand bestrahlte Mischung eine Differenz zwischen den Werten der Mackbeth-optischen Diffusionsübertragungsdichte vor und nach der Bestrahlung größer als 0,01 ergibt. 14. Imaging material according to claim 12, characterized in that that the reducing agent consists of one of the following substances: D-glucose, thiocarbamite, oxalate iron, Michlersketone, L-ascorbic acid, diphenylamine, diphenylcarbacid, titanium oxide, zinc oxide, tin oxide, lead, tin, iron, zinc, reducing Polymer compounds, each reducing polymer compound being characterized in that one of one part by weight of the compound and two parts by weight of phosphomoybdic acid and applied as a film to a polyester film and the mixture irradiated for one hour by a 250 watt mercury lamp from a distance of 20 cm shows a difference between the values of Mackbeth optical diffusion transmission density gives greater than 0.01 before and after irradiation. 15. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus bilderzeugendem Material ein schwach reduzierendes Mittel aus D-Glukose oder reduzierenden Polymerverbindungen enthält.15. Imaging material according to claim 14, characterized in that that the layer of image-forming material contains a weak reducing agent of D-glucose or reducing agent Contains polymer compounds. 16. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus bilderzeugendem Material zusätzlich ein Bindemittel enthält.16. Imaging material according to claim 12, characterized in that that the layer of image-forming material additionally contains a binder. 809808/0756809808/0756 ~5~ 2733098~ 5 ~ 2733098 17. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel eine polymere Verbindung ist, die in Wasser oder in einem Alkohol löslich ist, und daß die
den transparenten Polymerfilm bildende polymere Verbindung in Wasser oder in einem Alkohol unlöslich ist.
17. Image-forming material according to claim 16, characterized in that the binder is a polymeric compound which is soluble in water or in an alcohol, and that the
the polymeric compound forming the transparent polymer film is insoluble in water or an alcohol.
18. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus bilderzeugendem Material eine reduzierende Polymerverbindung als reduzierendes Mittel und zusätzlich ein Bindemittel enthält.18. Imaging material according to claim 12, characterized in that that the layer of image-forming material contains a reducing polymer compound as a reducing agent and additionally contains a binding agent. 19. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die reduzierende Polymerverbindung einen
der folgenden Stoffe enthält: Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral.
19. Imaging material according to claim 18, characterized in that the reducing polymer compound is a
contains: polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, polyvinyl butyral.
20. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die den transparenten Polymerfilm bildende
Polymerverbindung aus einem der folgenden Stoffe besteht: Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinyllidenchlorid, Zelluloseharze, Polystyrol, Polypropylen, Polyvinylcarbazol, Polymetacrylatharze, Polyamidharze, Fluorharze, Gummichlorid.
20. Imaging material according to claim 12, characterized in that the forming the transparent polymer film
Polymer compound consists of one of the following substances: polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, polyvinyllidene chloride, cellulose resins, polystyrene, polypropylene, polyvinyl carbazole, polymetacrylate resins, polyamide resins, fluororesins, rubber chloride.
21. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des bilderzeugenden Mittels in der bilderzeugenden Schicht größer als 15 Gew.-% ist.21. Imaging material according to claim 12, characterized in that that the concentration of the imaging agent in the imaging layer is greater than 15% by weight. 22. Bilderzeugendes Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der bilderzeugenden Schicht in der22. Imaging material according to claim 12, characterized in that that the thickness of the imaging layer in the 809808/0756 -6-809808/0756 - 6 - ORlGfNAL INSPECTEDORlGfNAL INSPECTED ~6~ 273609B~ 6 ~ 273609B Größenordnung von 2 bis 20 μΐη liegt und daß die Dicke des Polymerfilms in der Größenordnung von 5 bis 15 um liegt.The order of magnitude is from 2 to 20 μm and that the thickness of the polymer film is on the order of 5 to 15 µm. 809808/0756809808/0756
DE19772736098 1976-08-17 1977-08-10 Photographic recording material and method for developing an image Expired DE2736098C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9746876A JPS5323630A (en) 1976-08-17 1976-08-17 Method of forming picture
JP5455577A JPS53139523A (en) 1977-05-12 1977-05-12 Method of forming material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2736098A1 true DE2736098A1 (en) 1978-02-23
DE2736098C2 DE2736098C2 (en) 1983-06-23

Family

ID=26395322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736098 Expired DE2736098C2 (en) 1976-08-17 1977-08-10 Photographic recording material and method for developing an image

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2736098C2 (en)
GB (1) GB1565469A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043704A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 Sherwood Technology Limited Use of transition metal compounds in imageable coatings

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285746A (en) * 1964-07-23 1966-11-15 Alvin M Marks Irreversible photothermotropic compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285746A (en) * 1964-07-23 1966-11-15 Alvin M Marks Irreversible photothermotropic compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2736098C2 (en) 1983-06-23
GB1565469A (en) 1980-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1572203C3 (en) A method of making a heat developable sheet material having a radiation sensitive coating
DE1927412C3 (en) Thermally developable photographic recording material
DE3115860A1 (en) &#34;HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND RECORDING PROCEDURE USED UNDER ITS USE&#34;
DE1671521A1 (en) Thermal copying process
DE2617588C2 (en) Use of a resin made from polyvinyl chloride or copolymers to block the colored form of indoline or benzothiazole spiropyrans and methods of reproduction with photochromic composition
DE1421471B2 (en) THERMOCOPY PROCESS
DE1199614B (en) Film material for color photography
DE2510873C3 (en) Photographic recording process
DE2822495A1 (en) IMAGE RECORDING MATERIAL
EP0274357A2 (en) Process for treating exposed photographic silver dyebleaching materials
DE1286898B (en) Photosensitive layer
DE2249060C2 (en) High optical density copies
DE2214924A1 (en) Diffusion transfer image receiving materials
DE2736098A1 (en) PROCESS AND MATERIAL FOR THE DEVELOPMENT OF IMAGES
DE2259768C2 (en) Imaging material, its use, and methods of producing an image
DE60216361T2 (en) A method of processing after exposing a silver halide emulsion layer, a hologram produced by this method, and a holographic optical element containing this hologram
DE1547902A1 (en) Photosensitive photographic preparation
DE1671563B2 (en) METHOD FOR GENERATING STABLE COLORED RECORDS BY UV EXPOSURE OF A PHOTOCHROMIC RECORDING LAYER AND PHOTOCHROMIC RECORDING MATERIAL
DE1671546B1 (en) PRESSURE SENSITIVE RECORDING MATERIAL
DE2111980C3 (en) Method for modifying vesicular images
DE2038207C3 (en) Process for bleaching sensitizing dyes in a photoconductive layer
DE2151095B2 (en) Process for the production of hardened gelatine images for printing forms or colored copies
DE896294C (en) Process for making photographic registrations and photosensitive material for carrying out the process
DE1572081A1 (en) Reprographic process
DE2052648C2 (en) Photographic recording material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT