DE2734410C3 - Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters

Info

Publication number
DE2734410C3
DE2734410C3 DE2734410A DE2734410A DE2734410C3 DE 2734410 C3 DE2734410 C3 DE 2734410C3 DE 2734410 A DE2734410 A DE 2734410A DE 2734410 A DE2734410 A DE 2734410A DE 2734410 C3 DE2734410 C3 DE 2734410C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding body
layer
winding
product
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2734410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2734410A1 (de
DE2734410B2 (de
Inventor
Peter 8520 Erlangen Lanig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2734410A priority Critical patent/DE2734410C3/de
Priority to GB24346/78A priority patent/GB1594774A/en
Priority to FR7821318A priority patent/FR2399131A1/fr
Priority to US05/925,797 priority patent/US4236297A/en
Publication of DE2734410A1 publication Critical patent/DE2734410A1/de
Publication of DE2734410B2 publication Critical patent/DE2734410B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2734410C3 publication Critical patent/DE2734410C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/01Manufacture or treatment
    • H10N60/0184Manufacture or treatment of devices comprising intermetallic compounds of type A-15, e.g. Nb3Sn
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/917Mechanically manufacturing superconductor
    • Y10S505/918Mechanically manufacturing superconductor with metallurgical heat treating
    • Y10S505/919Reactive formation of superconducting intermetallic compound
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/917Mechanically manufacturing superconductor
    • Y10S505/918Mechanically manufacturing superconductor with metallurgical heat treating
    • Y10S505/919Reactive formation of superconducting intermetallic compound
    • Y10S505/92Utilizing diffusion barrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/917Mechanically manufacturing superconductor
    • Y10S505/918Mechanically manufacturing superconductor with metallurgical heat treating
    • Y10S505/919Reactive formation of superconducting intermetallic compound
    • Y10S505/921Metal working prior to treating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49014Superconductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters mit mindestens einer Ader aus einer supraleitenden Verbindung, die aus mindestens zwei Komponenten gebildet wird, bei dem ein Leitcrvorprodukl mit diesen Komponenten zunächst auf einen Wickelkörper aufgebracht und dabei zumindest /.wischen aneinanderliegenden Obcrfläehcnleilen dieses l.eitervorproduktcs ein kohlenstoffhaltiges Trennmittel vorgesehen wird, daran anschließend eine Wärmebehandlung zur Bildung der supraleitenden Verbindung vorgenommen wird und schließlich der so entstandene supraleitende Körper zur Weiterverarbeitung von dem Wickelkörper wieder abgewickelt wird.
Supraleitende intermetallische Verbindungen vom Typ AiB mil Λ15-Kristnll.striikliir wie beispielsweise Nb)Sn oder Vj(Ja haben sehr gute Suprulcitungscigcnschaftcn und zeichnen sich insbesondere durch ein hohes kritisches Magnetfeld B1J, eine hohe Spriinglemperalur T1- und eine hohe kritische Stromdichte J1 aus. Leiter mit diesen Materialien sind deshalb besonders für Supraleitungsmugnctspulen /um Erzeugen starker Magnetfelder geeignet. Neben diesen Binärverbindungen sind auch Ternärverbindungen wie beispielsweise Niob-AIuminium-Gernianium Nb)Aln«Ge(u für Leiter solcher Magnete besonders interessant.
Diese intermetallischen Verbindungen sind jedoch im allgemeinen sehr spröde, so daß ihre Herstellung in einer beispielsweise für Magnetspulen geeigneten F;orm mit Schwierigkeiten verbunden ist. Es sind deshalb besondere Verfahren entwickelt worden, mit denen Supraleiter mit diesen Verbindungen in Form langer Drähte oder Bänder hergestellt werden können. Diese Verfahren ermöglichen insbesondere eine Herstellung von sogenannten Vielkernleitcrn, die eine Matrix aus nomiallciicndem Material enthalten, in der Drähte aus den genannten Verbindungen, beispielsweise NbjSno'Jer ViGa-Drähte oder Niob bzw. Vanadiurn-Drähie mit Obcrflächcnschichten aus diesen Verbindungen eingebettet sind. Dabei wird eine erste Komponente, die im allgemeinen ein drahtförmiges duktiles Element der herzustellenden intermetallischen Verbindung wie beispielsweise ein Niob- oder Vanadium-Draht ist, mit einer Hülle aus einer weiteren Komponente umgeben. Diese Komponente besteht zum Beispiel aus einem duktilen Trägermctall und einer die übrigen Elemente der Verbindung enthaltenden Legierung, beispielsweise aus einer Kupfer-Zinn-I.egicrung oder einer Kupfer-Gallium-Legicrung. Man kann auch eine Vielzahl solcher Drähte in eine Matrix aus der Legierung einlagern. Der Aufbau aus diesen beiden Komponenten wird dann einer querschnittsverringernden Bearbeitung unterzogen. Dadurch erhall man einen langen Draht, wie er für Spulen benöligt wird. Außerdem wirJ bei dieser Bearbeitung der Durchmesser der beispielsweise aus Niob oder Vanadium besiehenii.-n Drahtkernc auf einen niedrigen Wert in der Größenordnung von etwa .30 bis 50 μηι oder weniger reduziert und damit die Siipraleilungseigenschaflen des schließlich hergestellten Leiters verbessert, l'erner erhält man durch diesen Verfahrensschritt eine gute metallurgische Verbindung zwischen den Drahlkernen und dem sie umgebenden Matrixmaterial aus der Legierung, ohne daß jedoch Reaktionen miflrelcn. die den Leiter verspröden wurden. Nach der Qucrsehiiittsverringerung wird dann das aus einem oder mehreren Drahtkernen und dem umgebenden Matrixmaterial bestehende l.eilervorprodukt eines Supraleiters einer Wärmebehandlung derart unterzogen, daß die gewünschlc supraleitende Verbindung durch eine Reaktion des Kcrnmatcrials mit dem in der umgebenden Matrix enthaltenen weiteren Element der Verbindung gebildet wird. Das in der Matrix enthaltene Element diffundiert dabei in das aus dem anderen Element der Verbindung bestehende Kernmalerial ein und reagiert mit diesem unter Bildung einer aus der gewünschten iniermclallischen Verbindung bestehenden Schicht (deutsche Offcnlcgungsschrift 20 44 660).
Supraleitende Magnetspulen aus solchen Supraleitern werden im iillgemeinen nach zwei verschiedenen Verfahren hergestellt. Bei dein ersten Verfahren, das auch als »wind and react-Technik« bezeichnet wird, bewickelt man zunächst den Spulenkörper mit dem noch nicht durchrcagierien l.eiiervorprodiikl des Supraleiters und setzt dann die gesamte so bewickeile Spule einer Diffusionsglühung aus. Damit Iial man alle
Schwierigkeiten bei der Verarbeitung eines spröden l.eitermaterials vermieden. Auch ist es su möglich, Spulen mil sdir kleinen Innendurchmessern mit noch verhältnismäßig dicken Leitern zu fertigen. Bei diesem Verfahren müssen jedoch aiie zum Bau der Spule verwendeten Materialien die für eine Diffiisionsglühung erforderlichen hohen Temperaturen, die im Falle von Niob-Zinn über /00"C liegen, mehrere Stunden lang aushalten können.
Das zweite Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Magnetspulen mit den genannten Supraleitern ist das sogenannte »react first-wind than-Verfahren«. Bei diesem Verfahren wird auf einen provisorischen Wickelkörper das I.eitervorprodukt des herzustellenden Supraleiters aufgewickelt und dann der erforderlichen Wärmebehandlung zur Bildung der supraleitenden Verbindung ausgesetzt. Daran anschließend wird der so hergestellte Supraleiter wieder von dem Wickelkörper abgewickelt und kann weiterverarbei'ct werden. Bei diesem Verfahren besteht jedoch die Gefahr des Zusanimenbackcns der Windungen untereinander und mit der Wickelunterlage während der Wärmebehandlung. Um dieses Zusammenbacken der Windungen zu verhindern, sind besondere Trennmittel erforderlich, die zwischen den einzelnen Windungen des Leilervorproduktcs angeordnet werden müssen. Als Trennmittel werden beispielsweise Kupfer-Beryllium- und Tantal-Folien verwendet. Diese Trennfolien sind jedoch verhältnismäßig kostspielig. Außerdem besieht bei ihnen die Gefahr von Beschädigungen des Supraleiters an Stoßkanten, an denen einzelne Teile dieser Folien aneinandergefügt sind, sowie an den Übergängen von einer Lage zur nächsten Lage des Leiters auf dem Wickelkörper bei einer mehrlagigen Anordnung. Diese Gefahr besieht zwar bei der Verwendung von Trennmiileln wie Magnesium-Aufschlämmungen (deutsche Offcnlegungsschrifl 22 05 i08) oder eines Kohlenstoffüberzugs (deutsche Olfenlcgungsschrift 22 61 877) nicht, ledoch können sich bei Verwendung dieser Trennmittel die Windungen an einzelnen Stellen berühren, falls sie sich bei der Glühung lockern. An diesen Bcrührungsstellen können die Windungen dann zusammenbacken. Außerdem verbleiben störende Schichten auf dem so hergestellten Supraleiter, die in einem Nachbearbeitungsprozeß erst wieder entfernt werden müssen.
Darüber hinaus sind für den Bau großer Magnete oft Supraleiter von mehreren Kilometern Länge erforderlich. Da bekanntlich Lötstellen zwischen einzelnen Supralcilerstücken Gefahrenquellen darstellen, bedingt die Forderung nach großen l.eiterlängcn im allgemeinen eine mehrlagige Abordnung auf dem Wickelkörper zur Diffusionsglüluing, bei der die einzelnen Lagen des l.eilervorprodukies sicher voneinander getrennt sein müssen.
Außerdem sind nach diesem zweiten Verfahren hergestellte Mehrkcrnlciter auch sehr empfindlich gegen Biegungen und Zug. Ihre spröden ΛI.5-Phasen sind nämlich im allgemeinen in ein weiches Malrixmulerial, beispielsweise in eine Bronze eingebettet, das nur eine geringe mechanische Belastung aufnehmen kann. Line zu starke Dehnung des Leiters muß also vermieden werden.
Line weitere Schwierigkeit ergibt sich aufgrund einer bleibenden Längenänderung von nach diesem Verfahren hergestellten Mchrkcrnlcitern nach der Diffusions· glühiing, d. h. die aufgebrachten Windungen liegen nach der Glühting nur locker auf der jeweiligen Unterlage, so daß beim Abwickeln die oberen Lagen mit der darunterliegenden zusammenrutschen können und so nicht mehr ohne Schi'den zu trennen sind.
Aufgabe der vorliegenden trfindiing ist es deshalb, ein Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters nach der »react first-wind than-Technik« anzugeben, bei dem die genannten Schwierigkeiten nicht oder nur in unwesentlichem Umfange auftreten.
Diese Aufgabe wird für ein Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgeniäß dadurch gelöst, daß als Trennmittel ein Graphilgewebe oder eine Graphilfolie verwendet wird.
Die Vorteile dieses Verfahrens bestehen insbesondere darin, daß eine dünne Schicht aus dem Graphilgewebe oder der Graphitfolie sehr gute Trenneigenschaften besitzt und außerdem etwas elastisch ist, so daß die Lockerung der Wicklung bei dem Wä'rmebehandlungsschriti zur Bildung der supraleitenden Verbindung gedämpft wird. Außerdem kann el·., solches Gewebe oder eine solche Folie stoßfrei anc'iandergefügi, beispielsweise geklebt werden. Da dieses Trennmittel auch bei hohen Diffusionstemperaluren keinerlei Reaklionen mit den Komponenten des I.eitervorprodiiktes eingeht, hinterläßt es auch keine störenden Schichten auf dem nach diesem Verfahren hergestellten Supraleiter.
Vorteilhaft kann der Wickelkörper mit mehreren Lagen aus dem I.eitervorprodukt bewickelt werden, wobei zwischen den benachbarten Windungen jeder Lage ein vorbestimmter Zwischenraum freigelassen wird, und können der Wickelkörper und jede Wicklungslagc, bis auf die äußerste Wicklungslage, mit dem Graphilgewebc oder der Graphitfolie stoßfrei umhüllt werden. Bei einer solchen mehrlagigen Anordnung sind während der Wärmebehandlung /ur Bildung der supraleitenden Verbindung sowohl die einzelnen Lagen mit Hilfe des Trennmittel als auch die einzelnen Windungen einer Lage aufgrund tier /wischen ihnen vorhandenen Zwischenräume sicher voneinander gctrcn.it, so daß ein Aneinanderbacken der einzelnen Windungen und die Gefahr einer Beeinträchtigung der supraleitenden Lcilereigcnschaftcn aufgrund von Stoßstcllcn ausgeschlossen ist.
Zur weiteren Hrläuicrung des Verfahrens nach der Erfindung und dessen in den Unteransprtichen gekennzeichneten Weiterbildungen wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein mit einem I.eitervorprodukt bewickelter Wickelkörper schematiseh im Querschnitt veranschaulicht ist.
Dem Ausführungsbcispiel ist die Herstellung eines NbiSn-Mehrkernlcitcrs nnch dem Verfahren gemäß der Erfincl'in;; zugrundcgelcgt. Dabei wird zunächst ein Leitervorprodukt gebildet, das in bekannter Weise als erste Komponente line Vielzahl von Niob-Füamcntcn enthalten kann, die in einer Bronzcmatrix als zweiter Komponente eingelagert sind. Die Bronzcmatrix hat beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt von 0,65 mm χ 0,25 mm und enthält 1615 Niob-Filamente. Da ein Wickelkörper 2, der beispielsweise aus einem Rohr aus rostfreiem Stahl (zum Beispiel V2A-StaLI) von etwa 155 mm Länge und 55 mm Durchmesser besieht, das an seinen finden aufgebördelt ist, mit mehreren hundert Metern dieses Leitervorprodiiktes bewickelt werden soll, ist eine mehrlagige Bewicklung des Wickelkörper erforderlich. Vor der Bewicklung des Wicklungskörpers mit der ersten Lage aus diesem I.eitervorprodukt umhüllt man zunächst die zu bewikkclndc Zylinderfläche dieses Wickelkörper mit einer
l.iifH- .ms einem (iraphilgcwehe. this beispielsweise 0.I1MiIm st.irk ist Das (irapliilgcwehc wird dabei zweckmäßig so .in dem Wickelkörper befestigt, beispielsweise geklebt, du I.I keine Slollstcllcn auftreten, llierfiir kann beispielsweise im axialer Richtung iiui dem Wickelkörper 2 aufgeklebtes, beidseitig klebendes Kunststoffband i dienen, an dessen Mille eine vorbereitete Hahn des (iraphitgcwehes angesetzt, um die zylindrische Wickelf liiche des Wickelkörper·« herumgelegt imil auf dir nrnleren I liilfle des Klebebandes 3 festgeklebt wird I !herstellendes (iraphilgewehc wird dann abgeschnitten, so dall an einem so enlslandenen StoH 4 keine 1 rholiiing einsieht Is ergibt sich so line geschlossene Umhüllung 5 um die zu bewickelnde Alinderfläche des VViekelkörpeis 2 mil einer Langs naht, lim diese Umhüllung 5 aus dem (iaphitgewebc wird nun die erste Lage aus dem l.cilcrvorprodiikt schraubenförmig mil einer solchen Steigung gewickelt, dall ein \orbestiiumler. geringer Absland h /wischen benachbarten Windungen ausgebildet wird Aufgrund dieses Abstandes wird bei einer nachfolgenden Diffu sionsglijhiing ein Zusammenbacken der einzelnen Windungen >. ei mieden Im Schnitt der l'igur sind die rechteckige (iestalt der mn 7 bezeichneten Quer schmiisflachc des l.eiler\orpioduktcs sowie einige der in der Matrix eingelagerten I ilamenle ersichtlich.
Die so aus den einzelnen Windungen les l.eitcrvor ptiiduktes ausgebildete erste Wicklungsiage 8 wird nun mit einer weiteren Umhüllung 9 aus (iraphitgew ehe umschlossen, die in gleicher Weise wie die I linhüllimg 5 hergestellt wird. I1Ui diese 1 Inihiilliing 9 kann eine weiten· I.agc 10 aus dem l.citer\orpn>dukl gewickelt werden, wobei heachlet werden muH. dall beim I !bergang von der Lage 8 aiii die Lage 10 eric unzulässige Deformation des l.eitervoiproduktes sei mieden wird Aus diesem (irimde darf auch das (jraphitgewebe nicht /u dick sein, weil sonst eine Stufe beim I Ihergang auf die nächste I age entstehen kann
In der I igur ist noch eine weitere Umhüllung Il aus (iraphitgewehe angedeutet, die diese Lage 10 aus dem l.eilcrwirnrodukt umschließt. Um diese Unilin'liiru' Il ist noch eine weitere Lage 12 aus dem I .eilen οι produkt gewickelt. Die iiuHerstc Lage aus dem l.eilervorproduki braucht nicht mit einem (iraphitgewehe umschlossen /u werden
In der l'igur sind nur drei Lagen aus dem l.citcrwirprodukt dargestellt. )c nach Länge des herzustellenden Supraleiters können jedoch auch wesentlich mehr Lagen mit zwischen ihnen angeordneten l!mhüllii"gen aus (jraphitgewebe erforderlich weiden.
Mit Hilfe der Klebestreifen 5 wird das (iraphilgewe be während des Aufwickekoiganges auf der jeweiligen Wickelunterlage.d h. entweder auf dem Wickelkörper 2 oder auf einer aus dem l.eilcr\orpiodukt gewickelten Lage, festgehalten (ieeignete Klebemalerialien hierfür gehen keine Reaktion mil den l.cilermatei iahen ein und hinterlassen auch keine Deckschichten auf dem Leitelendprodukt. Als Kleber ist beispielsweise beidseitig klebender lesa-lilm \on elwa Γιιιιηι liieilc geeignet.
Der mit dem Lciter\oipiodukt bewickelte Wickel körper kann nun unter Vakuum bei einer lemperatiii. die innerhalb der Diffiisionslemperatur zur Hildung der supraleitenden Verbindung liegl. ausgeheizl werden, um llindciiiitlel aus dem (ira ph it ge webe und den Kleber an den Slol.lstellen 4 in den Hüllen 5, 9, It aus (iraphitgewebe auszutreiben habei weiden auch die den Kleber nagenden KunstMoliulicn } \orleilhall /\i Kohlenstoff umgesetzt. Ueispielsweise kann der lettig bewickeln· Wickelkörper bei r>(H) C eine Stunde lang ausgeheizt werden.
Nach diesem Ausbeizen erfolgt die Diflusionsgliihung zur Bildung der intermetallischen supraleitenden Verbindung beispielsweise bei 700 (etwa 24 Stunden lang. Nach der Diflusionsgliihung kann der so hergestellte siipit-ii'ilciulc NbiSn-Mehikernleiter von dem Wickel körper abgewickelt werden. Da auf der Oberfläche dieses Leiters praktisch keine Rückstände vorhanden sind, lallt er sich gut verzinnen und verlöten. Durch ein \ erlöicri mehrerer solcher Kechlcckleiler nebeneinan dei erhält man einen Leiter mil großem Seitenverhältnis, der dann besser biegbar ist als beispielsweise ein «nullleiter nut gleicher (piiersehnitlsfläche. Zugleich bleibt auch die sogenannte I1-Degradation dieses I eiters infolge des sogenannten Anisotropioeffektes kleiner als bei einem monolithischen Keclileekleiler gleicher Abmessung. I ilr den Spulenaufbau ermöglicht das Verlöten auch ein rationelles Graduieren der Wicklung mit einem einzigen Standardleitcr.
Dem AusfiihniiHTshiii*.niH iu /u:ir mn ΗιτΜίΊΙιιιη'*.-veifahren zur Bildung der supraleitenden intermetallischen Verbindung NbiSn zugrundegelcgt. Das Verfahren geniiil.1 der Erfindung eignet sich jedoch ebensogut für alle bekannten supraleitenden Verbindungen, die in Diffusionstechnik aus zwei Komponenten mit jeweils mindestens einem llement durch Wärmebehandlung ausgebildet werden. Solche Verbindungen sind beispielsweise V|Ga oder V1Si.
Hierzu 1 Platt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren /ur Herstellung eines Supraleiters mit mindestens einer Ader aus einer supraleitenden Verbindung, die aus mindestens zwei Komponenten gebildet wird, bei dem ein Leitervorprodukt mit diesen Komponenten zunächst auf einen Wickelkörper aufgebracht und dabei zumindest zwischen aneinanderliegenden Oberflächenteilen dieses Leitervorproduktes ein kohlenstoffhaltiges Trennmittel vorgesehen wird, daran anschließend eine Wärmebehandlung zur Bildung der supraleitenden Verbindung vorgenommen wird und schließlich der so entstandene supraleitende Körper zur Weiterverarbeitung von dem Wickelkörper abgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Trennmittel ein Graphitgewebe oder eine Graphitfolie verwendet wird.
2. Verfaß .cn nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (2) mit mehreren Lagen (8, 10, 12) aus dem Leitervorprodukt bewickelt wird, wobei zwischen benachbarten Windungen jeder Lage ein vorbestimmler Zwischenraum (6) freigelassen wird, und daß der Wickelkörper (2) und jede Wickclungslage (8, 10), bis auf die äußerste Wicklungslage (12), mit dem Graphitgewebe bzw. der Graphitfolie stoßfrei umhüllt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da!* Teile des Graphitgewebes bzw. der Graphitfolic stoßfrei aneinandergcklebt werden.
4. Verfahren nach Ansprucit 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Wärmebehandlung /ur Bildung der supraleitenden Verbindung bei einer im Vergleich zu der Wärmebchandlungslemperaliir niedrigeren Temperatur das für die Klebung erforderliche Klebemittel unter Vakuum ausgetrieben wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein dünner Klcbcfilm (.3) verwendet wird, der bei der niedrigeren Temperatur /u Kohlenstoff umgesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer mehrlagigen Bewicklung des Wickelkörper (2) ein Graphitgewebe oder eine Graphitfolie mit einer Stärke verwendet wird, die kleiner ist als die Dicke des Leitervorproduktes.
DE2734410A 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters Expired DE2734410C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2734410A DE2734410C3 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters
GB24346/78A GB1594774A (en) 1977-07-29 1978-05-30 Method of manufacturing a super conductor
FR7821318A FR2399131A1 (fr) 1977-07-29 1978-07-18 Procede de fabrication de supra-conducteurs
US05/925,797 US4236297A (en) 1977-07-29 1978-07-18 Method of manufacturing a superconductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2734410A DE2734410C3 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2734410A1 DE2734410A1 (de) 1979-02-01
DE2734410B2 DE2734410B2 (de) 1979-08-09
DE2734410C3 true DE2734410C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=6015223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2734410A Expired DE2734410C3 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4236297A (de)
DE (1) DE2734410C3 (de)
FR (1) FR2399131A1 (de)
GB (1) GB1594774A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255837A (en) * 1992-08-03 1993-10-26 General Electric Company Coil leap lap joint for superconducting magnet
DE10125429B4 (de) * 2001-05-25 2004-06-17 Bruker Biospin Gmbh Supraleitfähige Höchstfeldmagnetspule mit HTS-Spulensektion und Herstellungsverfahren
GB0120697D0 (en) * 2001-08-24 2001-10-17 Coated Conductors Consultancy Superconducting coil fabrication
US20060272145A1 (en) * 2005-03-11 2006-12-07 Alabama Cryogenic Engineering, Inc. Method of producing superconducting wire and articles produced thereby

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296684A (en) * 1962-09-24 1967-01-10 Nat Res Corp Method of forming intermetallic superconductors
US3327370A (en) * 1963-02-15 1967-06-27 Nat Res Corp Process for manufacture of coated superconductive ribbons
FR1370673A (fr) * 1963-06-24 1964-08-28 Csf Bobine à enroulement supraconducteur et son procédé de fabrication
US3333331A (en) * 1963-09-26 1967-08-01 Gen Electric Method for producing a superconductive solenoid disc
US3603716A (en) * 1969-06-27 1971-09-07 Yehuda Klinger Superconducting r.f. radiation shield for high q circuits

Also Published As

Publication number Publication date
DE2734410A1 (de) 1979-02-01
DE2734410B2 (de) 1979-08-09
FR2399131B1 (de) 1981-01-30
GB1594774A (en) 1981-08-05
FR2399131A1 (fr) 1979-02-23
US4236297A (en) 1980-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365935C2 (de) Supraleitender Verbunddraht
DE2333893B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Supraleiters mit einer aus wenigstens zwei Elementen bestehenden supraleitenden intermetallischen Verbindung
DE2736157C3 (de)
DE112008000039T5 (de) Supraleitendes Band und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013207222A1 (de) Wicklungsträger, elektrische Spule und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule
DE2104600B2 (de) Elektrischer leiter fuer supraleitende wicklungen oder schaltstrecken, und verfahren zur herstellung eines solchen leiters
DE1690534C3 (de) KupferumhuUter band- oder drahtfönniger Supraleiter
DE2620271A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nb tief 3 sn-stabilisierten verbund- supraleiters
EP2059934A1 (de) Armierte supraleitende wicklung und verfahren zu deren herstellung
DE1765917C3 (de) Bandförmiger, aus Supraleitermaterial und elektrisch normalleitendem Metall bestehender Leiter
DE2734410C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters
DE2840526C2 (de) Verfahren zum elektrischen Kontaktieren eines Supraleiters mit Hilfe eines normalleitenden Kontaktkörpers
EP0008431B1 (de) Verfahren zur Isolation von Supraleitern in einer Magnetwicklung
EP0004009A1 (de) Supraleiteraufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3540070A1 (de) Supraleitender verbundleiter mit mehreren leiteradern und verfahren zu dessen herstellung
EP3847679B1 (de) Verfahren zur elektrischen kontaktierung eines supraleitenden bandleiters
DE1242265B (de) Leistungskryotron
DE69407922T3 (de) Supraleiter
DE2826810C2 (de)
DE19719738A1 (de) AC-Oxid-Supraleiterdraht und Kabel
DE1640184C2 (de) Streifenförmiger Supraleiter
DE3803285C2 (de)
DE19809557C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bandförmigen Multifilamentsupraleiters mit Bi-Cuprat-Leiterfilamenten sowie entsprechend hergestellter Supraleiter
DE102004043989B3 (de) Supraleitfähige Magnetspulenanrodnung
EP0048880B1 (de) Verfahren zum Fixieren der Windungen einer supraleitenden Magnetwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)