DE2734171A1 - Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display - Google Patents

Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display

Info

Publication number
DE2734171A1
DE2734171A1 DE19772734171 DE2734171A DE2734171A1 DE 2734171 A1 DE2734171 A1 DE 2734171A1 DE 19772734171 DE19772734171 DE 19772734171 DE 2734171 A DE2734171 A DE 2734171A DE 2734171 A1 DE2734171 A1 DE 2734171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
monthly
month
day
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734171
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772734171 priority Critical patent/DE2734171A1/en
Publication of DE2734171A1 publication Critical patent/DE2734171A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/12Perpetual calendars electrically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

The electromechanical calendar is complete with a digital display which provides a fully automatic cycle including changeover at months end. An electric motor operates through a worm gear into a reduction gear. The spur gear output is coupled to a main shaft that carries a number of chain wheels and also drives other gear chains. The system depends upon cam dogs to operate contacts to control the motor to provide the required automatic changeover.

Description

Kalenderschaltwerk Calendar switchgear

mit vollautomatischem Jahresablauf Gegenstand der Erfindung ist ein Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem Jahresablauf und Anzeigetrieb nach P 27 14 980.0. with a fully automatic annual cycle the subject of the invention is a Calendar switch mechanism with fully automatic annual cycle and display operation according to P 27 14 980.0.

Dieses Kalenderschaltwerk besitzt also auch eine digitale Monatstages-Anzeige; außerdem ist dieses Kalenderschaltwerk mit einem Zusatzgetriebe zur automatischen Schaltaahreinstellung versehen.This calendar mechanism also has a digital display of the day of the month; In addition, this calendar mechanism is equipped with an additional gear for the automatic Derailleur adjustment provided.

Dieses Kalenderschaltwerk ist in Figur 1 bis 14 dargestellt.This calendar switching mechanism is shown in FIGS.

Figur 1 stellt das Hauptgetriebe in seinem senkrechten oder waagrechten Längsschnitt dar und Figur 2 das linke Reststück dieses Hauptgetriebes (links Ende der Welle 2 mit den darauf angeordneten Teilen). Figur 3 stellt das Antriebsgetriebe 100 ohne Antriebsmotor dar; der zweite Schneckentrieb dieses Antriebsgetriebes ist im Schnitt D-D (Figur 4) dargestellt.Figure 1 represents the main gear in its vertical or horizontal Longitudinal section and Figure 2 the left remnant of this main gear (left end of the shaft 2 with the parts arranged on it). Figure 3 represents the drive gear 100 without a drive motor; is the second worm drive of this drive gear shown in section D-D (Figure 4).

Figur 5 stellt den Schnitt A-A dar und Figur 6 den Schnitt B-B ohne Welle 2. Figur 7 stellt das obere Detail des Schnittes A-A ausreichend vollständig dar und Figur 8 das Teil 42 b als Einzelteil in derselben Blickrichtung. Figur 9 stellt die Abwicklung des Teiles 88 a dar und Figur 10 den Schnitt C-C. Figur 11 stellt die Type B des Zusatzgetriebes 102 dar und Figur 12 den Schnitt E-E. Figur 13 stellt einen Teil der Abwicklung der Teile 38 und 41 dar und Figur 14 den elektrischen Schaltplan der Type A dieses Kalenderschaltwerks.Figure 5 shows the section A-A and Figure 6 the section B-B without Wave 2. Figure 7 shows the upper detail of section A-A sufficiently completely and FIG. 8 shows part 42 b as an individual part in the same viewing direction. Figure 9 shows the development of part 88 a and Figure 10 the section C-C. Figure 11 shows the type B of the additional gear 102 and FIG. 12 the section E-E. figure 13 shows part of the development of parts 38 and 41 and FIG. 14 the electrical Type A circuit diagram of this calendar switchgear.

Das abweichende Detail der Typen B 1 und B 2 ist nicht dargestellt, sondern nur der elektrische Schaltplan dieser beiden Typen (Figur 15). Bei diesen beiden Typen wird der Antriebskörper 34 des Wochentags-Anzeigetriebs wechselseitig mit der Welle 2 oder einer feststehenden Scheibe drehgekuppelt.The different detail of types B 1 and B 2 is not shown, only the electrical circuit diagram of these two types (Figure 15). With these In both types, the drive body 34 of the weekday display mechanism is reciprocal rotatably coupled to the shaft 2 or a stationary disc.

Das in Figur 1 und 2 dargestellte Hauptgetriebe besteht aus der Welle 2 und den darauf angeordneten Teilen und den Zusatzgetrieben 101 und 102. Dieses Hauptgetriebe wird von dem in Figur 3 dargestellten Untersetzungsgetriebe 100 angetrieben, das seinerseits über die Schnecke 105 von einem nicht dargestellten Elektromotor angetrieben wird, der am Tageswechsel (nachts um 24 Uhr) eingeschaltet wird und solange eingeschaltet bleibt bis der jeweilige Tageszyklus abgelaufen ist. Die Welle 2 wird in Richtung B gesehen, rechtsdrehend weitergedreht und von der Schnecke 31 über das Schneckenrad 32 angetrieben. An normalen Monatstagen wird diese Welle 2 nur um einen Teilschritt (1/40 Umdrehung) weitergedreht und dabei die fest auf dieser Welle angeordneten Teile mitgedreht, die an den Monatsendtagen entsprechend der Länge des jeweiligen Monats 10 bis 13 Teilschritte weitergedreht werden, weil sich diese Welle 2 an den Monatsendtagen um soviel Teilschritte weiterdreht. Diese Welle 2 ist in den Lagerkörpern 33 a bis 33 c des Rahmens oder Gehäuses drehbar gelagert und mit dem drehbar auf ihr angeordneten Hauptteil 34 versehen, von dessen Kettenrad 35 der Wochentags-Anzeigetrieb weitergedreht wird.The main gear shown in Figures 1 and 2 consists of the shaft 2 and the parts arranged thereon and the additional gears 101 and 102. This The main gear is driven by the reduction gear 100 shown in FIG. 3, this in turn via the worm 105 from an electric motor (not shown) is driven, which is switched on at the turn of the day (at night at midnight) and remains switched on until the respective daily cycle has expired. The wave 2 is seen in direction B, continues to turn clockwise and is turned by the worm 31 driven by worm wheel 32. On normal days of the month, this wave becomes 2 rotated only by a partial step (1/40 of a turn) and the fixed on this Shaft arranged parts rotated, which on the end of the month days according to the Length of the respective month 10 to 13 sub-steps are rotated further because this wave 2 rotates on the end of the month days by so many partial steps. This wave 2 is rotatably mounted in the bearing bodies 33 a to 33 c of the frame or housing and provided with the main part 34 rotatably disposed thereon, of its sprocket 35 the weekday display mode is turned further.

Dieses Hauptteil 34 ist mit der Lagerbuchse 36 versehen, mai besitzt an weiteren Teilen die Sperr-Zahnscheibe 37 mit 40 Sperrzähnen und die Mitnahmezahnscheibe 38 mit ebenfalls 40 Zähnen. Die Teile 35, 37 und 38 sind mit den Naben 35 a, 37 a und 38 a versehen und mittels Klauenverzahnungen b verdrehungsfest miteinander verbunden. Teil- 39 ist ein fest oder nur verdrehungsfest auf der Welle 2 1 angeordneter Mitnahmeflansch, an dem durch 2 um 180 Grad versetzte Stifte 40 die Mitnahmescheibe 41 verdrehungsfest angeordnet ist, die mittels 2 ebenfalls um 180 Grad zueinander versetzten Federn 39b an die Mitnahmezahnscheibe 38 gedrückt wird. Im Gegensatz zu sonstigen Mitnahmekuppelungen dieser Art überträgt diese iitnahmekuppelung 41-38 maximal auch nur ein sehr kleines Drehmoment, weil die Mitnahme zähne und -zahnlücken die Form von Rastzähnen und -lücken haben. Teil 47 ist das Antriebskettenrad des Monatstages-Anzeigetriebes, das über die Nabe 47 a verdrehungsfest auf der Welle 2 angeordnet ist und Teil 42 der verdrehungsfest auf der Welle 2 angeordnete Umlauf körper des Doppel- Umlaufschalters 43, der mit der Zahnrad-9erzahnung 42 a versehen ist. Teil 44 ist der drehbar auf der Welle 2 angeordnete Schwenkkörper des Doppel-.Umlaufschalters 43, der mit der lagerbuchse 45 versehen ist und im Abstand von einem Teilschritt 4 Schaltstellungen aufweist (1 Teilschritt = 1/40 Umdrehung). Teil 46 ist die Antriebsscheibe des Monats-Anzeigetriebs, die mit dem Nocken f versehen ist und über die Nabe 46 a verdrehungsfest auf der Welle 2 angeordnet ist.This main part 34 is provided with the bearing bush 36, may have on other parts the locking toothed disk 37 with 40 locking teeth and the driving toothed disk 38 with also 40 teeth. The parts 35, 37 and 38 are with the hubs 35 a, 37 a and 38 a provided and by means of claw teeth b non-rotatably with one another tied together. Part 39 is a fixed or only rotationally fixed on the shaft 2 1 Driving flange on which the driving disc is attached by 2 pins 40 offset by 180 degrees 41 is arranged non-rotatably, which by means of 2 also 180 degrees to each other offset springs 39b is pressed against the drive toothed disk 38. In contrast This drive coupling 41-38 transfers to other driving couplings of this type a maximum of only a very small torque, because the entrainment teeth and tooth gaps have the shape of ratchet teeth and gaps. Part 47 is the drive sprocket of the Day of the month display drive that rotates via the hub 47 a on the shaft 2 is arranged and part 42 of the rotation-proof arranged on the shaft 2 circulation body of the double Rotary switch 43, the one with the gear 9 teeth 42 a is provided. Part 44 is the swivel body which is rotatably arranged on the shaft 2 of the double. Circulation switch 43, which is provided with the bearing bush 45 and at a distance of a sub-step has 4 switching positions (1 sub-step = 1/40 revolution). Part 46 is the drive pulley of the month display mechanism, which is provided with the cam f and is arranged non-rotatably on the shaft 2 via the hub 46 a.

Das Zusatzgetriebe 101 zur Einstellung des Schwenkkörpers 44 besteht aus der Zahnrad-Verzahnung 42 a, die das Zwischen-Zahnrad 48 antreibt, das um die Achse 49 drehbar gelagert ist und links nur mit einem Zahn c versehen ist, der pro Umlauf des Zwischenzahnrades 48 das Spezial-Zahnrad 50 um einen Teilschritt (1/12 Umdrehung) weiterdreht und damit die angestrebte Weiterschaltung des Hauptteiles 51 bewirkt, das sich pro Umdrehung der Welle 2 um 1/12 Umdrehung weiterdrehen soll. Das Hauptteil 51 besteht aus dem achsial unverschiebbaren Teil 52, das aus dem Spezial-Zahnrad 50, Teil 53 und den Stiften 54 besteht und dem achsial verschiebbaren Teil 55, das aus der Welle 56 und dem Teil 57 besteht, die auch fest miteinander verbunden sind; dieses Teil 55 (56 und 57) steht unter der Wirkung der Feder 58, durch die es in seine rechte Endstellung gedrückt wird, in der das Teil 57 nicht zur Wirkung kommt. Dieses Teil 57 ist an seinem Flansch mit dem Schaltjahr-Nocken d versehen, durch den die Februar-Einbuchtung der Kurvenscheibe e um eine Einheit (1/3) verringert wird. Die Kontur der Kurvenscheibe e des Teiles 53 ist in Figur 5 dargestellt, in der auch die Kontur von Teil 57 strichpunktiert eingezeichnet ist.The additional gear 101 for adjusting the swivel body 44 consists from the gear toothing 42 a, which drives the intermediate gear 48, which is around the Axis 49 is rotatably mounted and is provided with only one tooth c on the left, the pro Circulation of the intermediate gear 48 the special gear 50 by a partial step (1/12 Rotation) and thus the desired advancement of the main part 51 has the effect that for every revolution of shaft 2, it should continue to rotate by 1/12 of a revolution. The main part 51 consists of the axially immovable part 52, which consists of the special gear 50, part 53 and the pins 54 and the axially displaceable part 55, the consists of the shaft 56 and the part 57, which are also firmly connected to each other; this part 55 (56 and 57) is under the action of the spring 58 through which it is in its right end position is pressed, in which the part 57 does not come into effect. This part 57 is provided with the leap year cam d on its flange which the February indentation of the cam e is reduced by one unit (1/3) will. The contour of the cam e of the part 53 is shown in FIG which also the contour of part 57 is drawn in dash-dotted lines.

Teil 57 ist außerdem in Figur 10 dargestellt. Die Welle 56 ist in den Xahmenteilen 33 b und 33 c drehbar und achsial verschiebbar gelagert. Die Einstellung des auf der Welle 2 schwenkbar gelagerten Verstellkontaktträgers 44 erfolgt über den Hebel 59, der fest auf der drehbar gelagerten Welle 60 angeordnet ist und unter der Wirkung der Feder 61 steht. Der Hebel 59 ist mit der Laufrolle 63 versehen, die um den Bolzen 64 dieses Hebels drehbar gelagert ist und mit einer Gelenkstange 62, die das obere Ende des Hebels 59 gelenkig mit dem Schwenk-Teil 44 verbindet. Teil 64b ist der obere Gelenkbolzen des Hebels 59 und Teil 65 der Gelenkbolzen des Teiles 44. Die Feder 61 des Hebels 59 stützt sich an dem Gehäuseansatz z ab.Part 57 is also shown in FIG. The shaft 56 is in the frame parts 33 b and 33 c rotatably and axially displaceably mounted. The setting of the adjustment contact carrier 44 pivotably mounted on the shaft 2 takes place via the lever 59, which is fixedly arranged on the rotatably mounted shaft 60 and below the action of the spring 61 is. The lever 59 is provided with the roller 63, which is rotatably mounted about the bolt 64 of this lever and with a pivot rod 62 which articulates the upper end of the lever 59 with the Swivel part 44 connects. Part 64b is the upper pivot pin of lever 59 and part 65 of the Hinge pin of part 44. The spring 61 of the lever 59 is supported on the housing extension z from.

Die Stromwege des Teiles 42 b des Doppel-Umlaufschalters 43 werden durch die Kontaktbrücken 66 a und 66 b gebildet; die Blechstreifen 67 sind nur als Gleitbahnen angeordnet. Die Teile 68 a und 68 b sind in feststehenden Bohrungen schwenkbar gelagerte Kontaktbügel und die Teile 69 a und 69 b Kontaktbügel mit verstellbarem Drehpunkten (Schwenkachsen); diese 4 Kontaktbügel 68 a, 68 b, 69 a und 69 b stehen rechtsschwenkend unter der Wirkung nicht dargestellter Federn. Der Stromweg a wird durch die Teile 70 a, 71 a, 68 a, 66, 69 a, 72, 73 und 74 gebildet und der Stromweg b durch die Teile 70 b, 71 b, 68 b, 66, 69 b, 72, 73 und 74. Der Bolzen 72 und die Kontaktschiene 73 sind fest an Teil 44 angeordnet.The current paths of the part 42 b of the double circulation switch 43 are formed by the contact bridges 66 a and 66 b; the sheet metal strips 67 are only as Slideways arranged. The parts 68 a and 68 b are in fixed holes pivotably mounted contact bracket and parts 69 a and 69 b contact bracket with adjustable Pivot points (swivel axes); these 4 contact clips 68 a, 68 b, 69 a and 69 b are available swiveling to the right under the action of springs, not shown. The current path becomes a formed by parts 70 a, 71 a, 68 a, 66, 69 a, 72, 73 and 74 and the current path b by the parts 70 b, 71 b, 68 b, 66, 69 b, 72, 73 and 74. The bolt 72 and the Contact bars 73 are fixedly arranged on part 44.

Das Zusatzgetriebe 102 zur Einstellung des achsial verschiebbaren Teiles 55 (56 und 57) besteht aus dem Ritzel 80 (Zahnrad mit kleinen Durchmesser), das mit einem Zapfen h versehen ist und durch den aufgepressten Ring 81 fest mit der Welle 2 verbunden ist und dem Zahnrad 82, das mit dem Zahnrad 83 fest verbunden ist und mit den Lagerzapfen i und k versehen ist und dem Doppel-Zahnrad 84, das mit den Verznhnungen 84 a und 84 b versehen ist und auf der Achse 85 drehbar gelagert ist und dem End-Zahnrad 86, das fest auf der Welle 87 angeordnet ist, die auch in Teil 33 d und 33 c drehbar gelagert ist. Die Welle 87 ist auch mit einer Nute oder Kerbnute 1 versehen und das End-Zahnrad 86 und Teil 88 mit einem entspre-¢horden Mitnahmeansatz; im Gegensatz zum End-Zahnrad 86 ist das Teil 88 längsverschiebbar auf der Welle 87 angeordnet.The additional gear 102 for setting the axially displaceable Part 55 (56 and 57) consists of the pinion 80 (gear with small diameter), which is provided with a pin h and firmly with the pressed-on ring 81 the shaft 2 is connected and the gear wheel 82, which is firmly connected to the gear wheel 83 is and is provided with the journals i and k and the double gear 84, the is provided with the teeth 84 a and 84 b and rotatably mounted on the axis 85 is and the end gear 86, which is fixedly arranged on the shaft 87, which is also shown in Part 33 d and 33 c is rotatably mounted. The shaft 87 is also with a groove or Notched groove 1 provided and the end gear 86 and part 88 with a corresponding ¢ horden Take-away approach; In contrast to the end gear 86, the part 88 is longitudinally displaceable arranged on the shaft 87.

Teil 88 ist mit dem Achsialnocken 88 a versehen, dessen Abwicklung in Figur 9 dargestellt ist. Dieser Achsial-Nocken 88 a verschiebt das Teil 55 (56 und 57) nicht innerhalb von 2 Monaten, sondern im Laufe der acht vorhergehenden Monate.Part 88 is provided with the axial cam 88 a, the execution of which is shown in FIG. This axial cam 88 a moves the part 55 (56 and 57) not within 2 months, but over the previous eight Months.

Zun Ausfallenlassen eines Schaltjahres bzw. des Schaltjahrzusatstages (29. Februar) wird das Teil 89 entfernt und das Teil 88 nach rechts geschoben (in 130 Jahren ein mal erforderlich).To omit a leap year or the leap year surcharge (February 29) the part 89 is removed and the part 88 is pushed to the right (in 130 years required once).

Das in Figur 3 dargestellte Antriebsgetriebe 100 wird von der Schnecke 105 des nicht dargestellten Elektro-Antriebsmotors angetrieben und treibt mit seiner Schnecke 31 das Schneckenrad 32 an. Es besteht aus der schnecke 105 und dem Schneckenrad 106, das über den Verbindungskörper 107 fest mit dem Ritzel 108 verbunden ist und dem Zahnrad 109 das fest mit dem Ritzel 110 verbunden ist und dem ahnrad 111, das fest auf der Welle 1 angeordnet istv Die Teile 33 e und 33 f sind Rahmenteile, in denen diese Doppel-Zahnräder mit ihren Lagerzapfen m und n und und p und q drehbar gelagert sind.. Teil 113 ist der hintere Lagerkörper der Welle 1 und Teil 114 der Umlaufkörper des Tages-Umlaufschalters 6, uber den der Antriebsmotor 14 abgeschaltet wird, wenn er nicht über den dritten Einschaltweg (Monatsumlaufschalter 7) zum Ablauf der Monatsende-Teilschritte (10 bis 13 Teilschritte) eingeschaltet bleibt und erst nach dem letzten Monatsende-Teilschritt durch den Umlaufkörper 114 des Tagesumlaufschalters 6 abgeschaltet wird.The drive gear 100 shown in Figure 3 is from the worm 105 of the electric drive motor, not shown, is driven and drives with his Worm 31 the worm wheel 32 on. It consists of the worm 105 and the worm wheel 106, which is firmly connected to the pinion 108 via the connecting body 107 and the gear 109, which is firmly connected to the pinion 110 and the gear 111, the is fixedly arranged on the shaft 1v The parts 33 e and 33 f are frame parts, in which these double gears with their bearing journals m and n and and p and q are rotatable are stored .. Part 113 is the rear bearing body of shaft 1 and part 114 of the Circulating body of the daily circulation switch 6, via which the drive motor 14 is switched off will expire if it is not switched on via the third switch-on path (monthly circulation switch 7) the end of month sub-steps (10 to 13 sub-steps) remains switched on and only after the last end of the month partial step through the circulating body 114 of the daily circulation switch 6 is switched off.

Der Anzeigetrieb (Wochentags-Anzeigetrieb, Monatstag-Anzeigetrieb und Monats-Anzeigetrieb) ist gleich wie in P 27 14 980.0).The display mode (day of the week display mode, day of the month display mode and month display mode) is the same as in P 27 14 980.0).

Auch der Hebel-Vorschubtrieb des Monats-Anzeigetriebs ist gleich wie in P 27 14 980.0.The lever feed drive of the month display drive is also the same as in P 27 14 980.0.

Die Verzahnung 42a kann auch an einem extra angeordneten Teil angeordnet sein.The toothing 42a can also be arranged on an extra arranged part be.

Bei der Type B 1 erfolgt die Drehmitnahme des Antriebskörpers 34 durch ein auf der Welle 2 angeordnetes, achsial verschiebbares Kupplungsteil und bei der Type B 2 durch ein achsial verschiebbares kleines Zahnrad von entsprechender Länge, das in seiner Drehungs-Ubertragungsstellung mit 2 ausreichend und gleich großen Zahnrädern der Welle 2 und des Antriebskörpers 34 im Eingriff ist und in seiner andern Stellung nur an einem fest angeordneten Zahnsegment und dem Zahnrad des Antriebskörpers 34 im Eingriff ist. Bei diesen beiden Typen B 1 und B 2 ist noch ein zusätzlicher Tagesumlaufschalter (Tagesumlaufeinschalter) 13 erforderlich, weil der Umkupplungsmagnet 15 erst zu Beginn des zweiten Monatsende-Teilschritts der Welle 2 eingeschaltet wird. Dieser zweite Tagesumlaurschalter 13 hat einen Einschaltwinkel von 0 bis 90 Grad (Figur 15).In the case of type B 1, the rotary drive of the drive body 34 takes place an axially displaceable coupling part arranged on the shaft 2 and in the Type B 2 by an axially movable small gear of the appropriate length, that in its rotation transfer position with 2 sufficiently and equally large Gears of the shaft 2 and the drive body 34 is engaged and in his other position only on a fixed gear segment and the gear of the drive body 34 is engaged. With these two types B 1 and B 2 there is an additional one Daily circulation switch (daily circulation switch) 13 required because the clutch changeover magnet 15 only switched on at the beginning of the second end of the month sub-step of wave 2 will. This second daily umlaur switch 13 has a switch-on angle of 0 to 90 Degree (Figure 15).

Die Elektrik des Kalenderschaltwerks Type A (dargestellte Type) besteht aus folgenden Teilen (Schaltschema Figur 14): 1 Tagesumlaufswelle 2 Monatsumlaufswelle 6 Tagesumlaufschalter (Tagesumlaufausschalter) (Einschaltwinkel: 90 bis 360 Grad) 7 Monatsumlaufschalter A 8 " B 14 Antriebsmotor (Wechselstrpm-Antriebsmotor) 15 Wochentags-Anzeigetrieb-Sperrmagnet 16 Relaisschalter des Antriebsmotors 14 17 n 1I Wochentag-Anzeigetrieb-Sperrmagnet 15 18 Gleichrichter 19 24-Stunden-Schalter (Einschaltzeit: cirka 5 Sekunden) 19 b Hand-Schalter 20 Relaisschalter 21 Die Wirkungsweise des Antriebsgetriebes 100 ergibt sich wie folgt: Die eingängige Schnecke 105 des nicht dargestellten Antriebsmotors 14 treibt das Schneckenrad 106 an, das mit dem Zahnrad 108 fest verbunden ist. Das Zahnrad 108 treibt das Zahnrad 109 an, dessen treibendes Zahnrad 110 das Zahnrad 111 antreibt, das fest auf der Welle 1 angeordnet iät. Die auch fest auf der Welle 1 angeordnete Schnecke 31 treibt das Schneckenrad 32 an, das über seine Nabe 32 a fest mit der Welle 2 verbunden ist. Die Laufzeit des Motors beträgt für einen Teilschritt der Welle 2 (1/40 Umdrehung) cirka 10 Sekunden, wenn der Antriebsmotor eine Umdrehungszahl von 3000 Umdr. pro Yinute hat. The electrical system of the calendar switching mechanism Type A (type shown) is in place consisting of the following parts (circuit diagram Figure 14): 1 daily circulation shaft 2 monthly circulation shaft 6 daily circulation switches (daily circulation switch) (switch-on angle: 90 to 360 degrees) 7 Monthly circulation switch A 8 "B 14 drive motor (AC drive motor) 15 Weekday display operation blocking magnet 16 Relay switch of the drive motor 14 17 n 1I weekday indicator lock magnet 15 18 rectifier 19 24-hour switch (Switch-on time: approx. 5 seconds) 19 b Hand switch 20 Relay switch 21 How it works of the drive gear 100 results as follows: The single-flight worm 105 of the Not shown drive motor 14 drives the worm wheel 106, which is with the Gear 108 is firmly connected. The gear 108 drives the gear 109, whose Driving gear 110 drives gear 111, which is fixedly arranged on shaft 1 iät. The worm 31, which is also fixedly arranged on the shaft 1, drives the worm wheel 32, which is firmly connected to the shaft 2 via its hub 32 a. the period of the motor takes about 10 seconds for a partial step of shaft 2 (1/40 revolution), if the drive motor has a speed of 3000 revolutions per yinute.

Die Wirkungsweise des Hauptgetriebes und der Zusatzgetriebe 101 und 102 ergibt sich wie folgt: An normalen Monatstagen wird die Welle 2 während der täglichen Laufzeit (nachts um 24 Uhr) in Richtung B gesehen, rechtsdrehend um einen Tagesteilschritt (1/40 Umdrehung) weitergedreht und durch das fest auf der Welle 2 angeordnete Kettenrad 47 über eine nicht dargestellte Zwischenwelle der Monatstages-Anzeigetrieb um einen Teilschritt (1/10 Umdrehung) weitergedreht. Gleichzeitig wird dabei auch das Hauptteil 34 über die eile 41 und 38 um einen Teilschritt weitergedreht und damit durch das Kettenrad 35 der Wochentags-Anzeigetrieb um einen Teilschritt (1/14 Umdrehung) weitergedreht. Bei der Weiterdrehung der Welle 2 um einen Teilschritt wird somit das Einer-Anzeigerad des Monatstag-Anzeigetriebes um 1/10 Umdrehung weitergedreht und die Wochentags-Anzeige trommel um 1/14 Umdrehung. Im Verlauf des jeweiligen Monats wird dabei durch die Verzahnung 42 a das Zahnrad 48 in entgegengesetzter Drehrichtung weitergedreht, das links mit dem Zahn c versehen ist, der pro Umdrehung des Zahnrades 48 das Spezial-Zahnrad 50 um einen Teilschritt (1/12 Umdrehung) weiterdreht, das 12 Zähne hat. Infolge des Umstandes, daß das Spezialzahnrad 50 fest auf Teil 53 angeordnet ist, wird dabei das ganze Haupteil 51 um einen Teilschritt weitergedreht (in Richtung B gesehen rechtsdrehend). Bei dieser Teilschritt-Weiter drehung des Teiles 53 mit Kurvenscheibe e rollt die Laufrolle 63 unter Federdruck auf der Kurvenscheibe e weiter und stellt damit über den Hebel 59 und die Gelenkstange 62 das Teil 44 auf das nächste Monatsende ein. Diese Neueinstellung des Teiles 44 erfolgt nicht im Winkelbereich der Monatsende-LäuBe, sondern im sonstigen Umlaufwinkelbereich der Welle 2 (0 bis 240 Grad).The operation of the main gear and the additional gear 101 and 102 results as follows: On normal days of the month, wave 2 is during the daily running time (at night at midnight) seen in direction B, clockwise one Daily increment (1/40 of a turn) turned further and through that firmly on the shaft 2 arranged chain wheel 47 via an intermediate shaft, not shown, of the day of the month display mechanism turned by a partial step (1/10 turn). At the same time it is also the main part 34 is rotated by a partial step over the parts 41 and 38 and so that the day of the week display drive is increased by one increment (1/14 Rotation). When the shaft 2 continues to rotate by one partial step the unit display wheel of the day of the month display mechanism is thus rotated further by 1/10 of a turn and the weekday display drum by 1/14 of a revolution. In the course of the respective Month is thereby by the toothing 42 a, the gear 48 in the opposite direction Direction of rotation turned further, which is provided on the left with the tooth c, which is per revolution of gear 48 rotates special gear 50 by one increment (1/12 turn), that has 12 teeth. As a result of the fact that the special gear 50 is fixed on part 53 is arranged, the entire main part 51 is rotated further by a partial step (clockwise as seen in direction B). With this partial step further rotation of the Part 53 with cam e, the roller 63 rolls under spring pressure on the cam e continues and thus sets the part 44 via the lever 59 and the articulated rod 62 towards the end of the month. This readjustment of part 44 does not take place in the angular range of the end-of-month run, but in the rest of the angular range of wave 2 (0 to 240 degrees).

An den Monatsendtagen ist'eine Weiterdrehung der Welle 2 auf eine volle Umdrehung erforderlich, die auch durch den Antriebsmotor bewirkt wird. Die Einschaltung der Monatsende-Weiterdrehung erfolgt dadurch, daß der Kontaktbügel 69 a unter der Wirkung seiner Feder auf die Kontaktbrücke 66 a einwärts schnappt, auf der der Kontaktbügel 68 a bereits anliegt. Zum gleichen Zeitpunkt wird auf dieselbe Weise über die Kontaktbügel 69 b und 68 b auch der Wochentag-Anzeigetrieb-Sperrmagnet 17 eingeschaltet und durch den Haltestrom-Relaisschalter 21 der Ersatzstromweg für den letzten halben Teilschritt geschlossen, in dem die Relais schalter 16 und 17 nicht mehr über die Monats-Umlauf schalter 7 und 8 unter Spannung stehen. An einem 31-Tage-Monat ist am Monatsende-Tageswechsel eine Weiterdrehung der Welle 2 um 10 Teilschritte erforderlich und ist der Anttriebsmotor 14 und der Wochentags-Anzeigetrieb-Sperrmagnet 15 über die Monats-Umlaufschalter 7 und 8 nur von Teilschritt 30,5 bis Teilschritt 39,5 eingeschaltet. Im lezten halben Teilschritt stehen die Relaisschalter 16 und 17 nur über den l'agesumlaufschalter 6 unter Spannung, wobei der Relaisschalter 17 nur deshalb unter Spannung steht, weil sich nun der Halte stromrelaisschalter 21 in seiner Einschaltstellung befindet. Hierbei wird also die Monats-Umlaufswelle 2 auf eine volle Umdrehung weitergedreht und im ersten Monatsende-Teilschritt der Wochentags-Anzeigetrieb um einen Teilschritt weitergedreht und im Verlauf mehrerer Teilschritte durch den Nocken f der Nockenscheibe 46 über einen Doppel-Dwischenhebel der Monats-Anzeigetrieb um einen Teilschritt weitergedreht. Mit der Beendigung des 40-sten Teilschritts steht der Monatstages-Anzeigetrieb auf 01 (Tageszahl 1). Im Verlauf von 4 Jahren wird die Welle 87 über die Zahnräder 80, 82-83, 84a-84b und 86 um eine Umdrehung linksdrehend weitergedreht und damit im Verlauf von cirka 8 Monaten das Teil 55 (56 und 57) durch den Nocken 88 a in seine linke Endstellung geschoben und damit die Februar-Einbuchtung der Kurvenscheibe e automatisch um eine Tage seine heit verringert, wodurchßder Februar um einen Tag länger wird als in Normaljahren. Die allmähliche Verschiebung des Teiles 55 (56 und 57) beginnt also schon ein halbes Jahr vor Beginn des Schaltjahres (dargestellt in Figur 9).On the end of the month, shaft 2 continues to rotate on one full rotation required, which is also caused by the drive motor. the The month-end rotation is switched on by the contact bracket 69 a snaps inwards under the action of its spring on the contact bridge 66 a, on which the contact bracket 68 a is already applied. At the same time is on the same Way via the contact bracket 69 b and 68 b and the weekday display drive locking magnet 17 switched on and the backup current path through the holding current relay switch 21 for the last half partial step closed, in which the relay switches 16 and 17 are no longer energized via the monthly circulation switches 7 and 8. On one At the end of the month, the 31-day month is a further rotation of shaft 2 by 10 Sub-steps required and is the drive motor 14 and the weekday display drive locking magnet 15 via the monthly circulation switches 7 and 8 only from sub-step 30.5 to sub-step 39.5 switched on. The relay switches 16 and are in the last half sub-step 17 only via the circuit switch 6 under voltage, the relay switch 17 is only energized because the holding current relay switch is now 21 is in its on position. So here is the monthly orbital wave 2 turned further to a full turn and in the first partial step of the end of the month the Weekday display mode turned one step further and in the course of several Sub-steps through the cam f of the cam disk 46 via a double intermediate lever the month display mode is turned one step further. With the termination of the In the 40th sub-step, the day of the month display mode is set to 01 (day number 1). in the Over the course of 4 years, the shaft 87 is via the gears 80, 82-83, 84a-84b and 86 turned counterclockwise by one turn and thus in the course of about 8 Months the part 55 (56 and 57) through the cam 88 a in its left end position pushed and thus the February indentation of the cam e automatically by one Days, which makes February one day longer than in Normal years. The gradual displacement of part 55 (56 and 57) thus begins half a year before the start of the leap year (shown in Figure 9).

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (4)

Patentansprüche O Kalenderschaltwerk mit Monatsumlaufswelle, die an jedem Monatsende-Tagesübergang auf eine volle Umdrehung weitergedreht wird und deren Weiterdrehung an den Monatsendetagesübergängen durch einen Umlaufschalter eingeschaltet und ausgeschaltet wird, dessen Umlaufkörper auf der Monatsumlaufswelle angeordnet ist oder auf einer sonstigen Welle angeordnet ist, die von der Monats-Umlaufswelle um gleiche Winkelwege weitergedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellkurvenscheibe (e) dieses Umlauf-Schalters (43) über ein Zahnrad (50) mit 12 Zähnen weitergedreht wird, das seinerseits von einem Einzahn-Zahnrad (48-c) pro Umlauf um einen Zahn weitergedreht wird oder daß diese Weiterdrehung auf sonstige ähnliche Weise erfolgt. Claims O calendar switch mechanism with monthly circulation shaft, the is turned further to a full revolution at each end of the day transition and their further rotation at the end of the month day transitions by a rotary switch is switched on and off, its circulating body on the monthly circulation shaft is arranged or is arranged on another shaft that is from the monthly orbital shaft is rotated further by the same angular paths, characterized in that the adjusting cam (e) This rotary switch (43) is rotated further via a gear (50) with 12 teeth is, in turn, by a single-tooth gear (48-c) per revolution around one tooth is rotated further or that this further rotation takes place in some other similar manner. 2) Kalenderschaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellkurvenscheibe (e) des Monatsumlaufschalters (43) mit einer Nocken-Zusatzscheibe (d) kombiniert ist, die automatisch zugestellt und automatisch abseits bewegt wird.2) calendar switching mechanism according to claim 1, characterized in that the adjusting cam disc (e) of the monthly circulation switch (43) with an additional cam disc (d) which is automatically delivered and automatically moved aside. 3) Kalenderschaltwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Monatsanzeigetrieb von einer Nocken scheibe (46) der Monatsumlaufswelle (2) weitergedreht wird oder über normale Getriebeteile von dem 12-Zähne-Rad (50).3) calendar switching mechanism according to claim 1 and 2, characterized in that that the month display drive from a cam disc (46) of the monthly circulation shaft (2) is rotated further or via normal gear parts from the 12-tooth wheel (50). 4) Kalenderschaltwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Monatstages-Anzeigetrieb direkt von der Monatsumlaufswelle (2) weitergedreht wird und der Wochentags-Anzeigetrieb durch einen Umlaufkörper (34) der Monatsumlaufswelle (2), der an den Monatsendtagen nach einem Teilschritt blockiert wird oder umgekuppelt wird.4) calendar switching mechanism according to claim 1 to 3, characterized in that that the day of the month display drive rotated further directly from the monthly rotating shaft (2) and the day of the week display drive by a recirculating body (34) of the monthly rotating shaft (2), which is blocked or relocated on the end of the month after a partial step will.
DE19772734171 1977-07-28 1977-07-28 Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display Withdrawn DE2734171A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734171 DE2734171A1 (en) 1977-07-28 1977-07-28 Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734171 DE2734171A1 (en) 1977-07-28 1977-07-28 Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734171A1 true DE2734171A1 (en) 1979-02-08

Family

ID=6015092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734171 Withdrawn DE2734171A1 (en) 1977-07-28 1977-07-28 Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2734171A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031216A1 (en) Day and date setting device for clocks with calendar
EP0651409A1 (en) Spring drive for switchgear
DE7201486U (en) Timer
DE2549620A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE CIRCUMFERENCE SPEED OF A PRESSURE CYLINDER
DE2734171A1 (en) Automatic electro mechanical calendar - uses gear drive to provide day, week and month display
DE2117837A1 (en) Clockwork with an electrical switch-off device for a time-controlled device
DE4033114C2 (en) Stamp device, for example, for printing an input stamp
DE1922435C3 (en) Coupling for a time switch
DE2310189C2 (en) Actuating device for a valve arrangement in water softening systems
DE3011133C2 (en) Device for actuating current switches, in particular control current limit switches
DE3016319C2 (en) Device for the step-by-step transport of a film through the plane of a picture window by means of a film transport roller
DE2754065A1 (en) Automatic calendar switching mechanism - has month rotation shaft turned by can member and has month min. length rotation switch
DE2113447C3 (en) Time switch for controlling switching contacts
DE2313294C3 (en) Clock with display organ
DE2731244A1 (en) Electromechanical calendar display system - has automatic year cycle with day, week and month display with main shaft rotating once per day
DE498925C (en) Switching device for type wheels in counters, time stamps or the like.
DE901003C (en) Adding machine
DE2738883A1 (en) Mechanical calendar with automatic yearly cycle - has differential drive between shafts to allow for different lengths of months
EP0147757A1 (en) Motion work with a device to set the hour hand by steps of one half-hour and also to set the second hand
DE1541859C (en) Resetting device for the maximum pointer of a maxium electricity meter
DE2317734A1 (en) ALARM CLOCK
DE2655214A1 (en) Calendar operating mechanism - has fully automatic expiration of year with drive for month day display and stop, preventing further rotation
DE2737754A1 (en) Automatic electromechanical calendar system - has geared unit to operate together with cam to ensure correct monthly changeover
DE2708869A1 (en) Calendar with automatic month changeover - has advance mechanism which controls electric motor to correct for number of days in month
DE2000577A1 (en) sundial

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8141 Disposal/no request for examination