DE2733941A1 - LATTICE GIRDER - Google Patents

LATTICE GIRDER

Info

Publication number
DE2733941A1
DE2733941A1 DE19772733941 DE2733941A DE2733941A1 DE 2733941 A1 DE2733941 A1 DE 2733941A1 DE 19772733941 DE19772733941 DE 19772733941 DE 2733941 A DE2733941 A DE 2733941A DE 2733941 A1 DE2733941 A1 DE 2733941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diagonal
lattice girder
wire
wave
girder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733941
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Katzenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUTECHNIK ANSTALT
Original Assignee
BAUTECHNIK ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUTECHNIK ANSTALT filed Critical BAUTECHNIK ANSTALT
Publication of DE2733941A1 publication Critical patent/DE2733941A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/065Light-weight girders, e.g. with precast parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Bautechnik Anstalt in Vaduz (Liechtenstein)Construction technology institute in Vaduz (Liechtenstein)

GitterträgerLattice girder

Die Erfindung bezieht sich auf Gitterträger mit mindestens einem Obergurt und zwei dazu parallel verlaufenden Untergurten, wobei Obergurt und Untergurte mittels Diagonalstreben miteinander verbunden sind die von zwei wellenförmig verlaufenden Diagonaldrähten gebildet werden die in zwei zueinander im Winkel liegenden Ebenen liegen die sich im Bereich des Obergurtes schneiden und in der Längsrichtung des Gitterträgers erstrecken.The invention relates to lattice girders with at least one upper chord and two parallel to it Lower chords, whereby the upper chord and lower chord are connected to one another by means of diagonal struts which are wave-shaped by two running diagonal wires are formed which lie in two planes lying at an angle to each other and which are in the area cut of the top chord and extend in the longitudinal direction of the lattice girder.

709R85/098S 21380 gh 709R85 / 098S 21380 gh

If 2733341If 2733341

Derartige als Bewehrungsgerippe dienende Gitterträger sind bekannt, insbesondere als Deckenträger im Hochbau und im allgemeinen erstrecken sich die wellenförmig verlaufenden Verbindungsdrähte oder Stegeisen über die gesamte Länge des Gitterträgers. Die Herstellung der eingangs erwähnten Gitterträger mittels Schweiß- und Biegemaschinen und deren Anwendung ist hinreichend bekannt, sodaß in diesem Rahmen nicht weiter darauf eingegangen werden muß.Such lattice girders serving as reinforcement frameworks are known, in particular as ceiling girders in building construction and In general, the undulating connecting wires or web irons extend over the entire length of the Lattice girder. The production of the lattice girders mentioned at the beginning by means of welding and bending machines and their application is sufficiently known that it does not need to be discussed further in this context.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem derartigen Träger bei gegebenen Materialstärken und Materialqualitäten des wellenförmigen Diagonaldrahtes und der Ober- und Untergurte, die Knicklänge des Gitterträgers herabzusetzen.It is an object of the invention to provide such a carrier with given material thicknesses and material qualities of the undulating diagonal wire and the upper and lower chords to reduce the buckling length of the lattice girder.

Ein weiteres Problem das mit dem erfindungsgemäßen Träger zumindestens teilweise, je nach den Vorschriften der verschiedenen Länder gelöst werden soll, ist das folgende:Another problem with the carrier according to the invention, at least partially, depending on the provisions of the various Countries to be solved is the following:

Stahlbeton-Fertigplatten weisen beispielsweise je nach ihrer Abmessung einen oder mehrere Gitterträger auf. Diese Betonplatten werden nach der Montage auf den Auflagern mit Ortbeton vergossen. Bei den bekannten Stahlträgern kann sich der letzte Untergurtknoten vor dem Auflager befinden. Durch das auftretende Moment kommt es dann aufgrund der zu geringen Betonschichte unterhalb des Untergurtes zu einem Ausstanzen des Betons im Bereich des letzten Untergurtknotens.Prefabricated reinforced concrete slabs have, for example, one or more lattice girders depending on their dimensions. These After assembly, concrete slabs are cast on the supports with in-situ concrete. In the case of the known steel girders the last lower chord knot in front of the support. The occurring moment then causes it to be too small Concrete layer below the lower chord for punching out the concrete in the area of the last lower chord knot.

Die Aufgaben der Erfindung werden dadurch gelöst, daß die beiden wellenförmigen Diagonaldrähte derart zueinander versetzt sind, daß, in der Trägerhöhe gesehen, jeweils ein Wellental des einen Diagonaldrahtes mindestens annähernd einem oberen Wellenscheitel des anderen Diagonaldrahtes gegenüberliegt.The objects of the invention are achieved in that the two wave-shaped diagonal wires in relation to one another are offset that, seen in the carrier height, each wave trough of the one diagonal wire at least approximately an upper crest of the other diagonal wire is opposite.

Durch das Versetzen von Wellental und Wellenscheitel erzielt man bei einem gegebenen Gurt die halbe Knicklänge, das wiederum bringt eine bedeutende Materialersparnis beim Träger.By offsetting the trough and crest of the wave, half the buckling length of a given belt is achieved in turn brings a significant material saving in the wearer.

709885/0985709885/0985

Weiters wird die Möglichkeit, daß bei verschieden lang abgeschnittenen Gitterträgern jeweils ein Schweißpunkt auf der Auflage zu liegen kommt, wesentlich verbessert. Bei einem Systemabstand von 20 cm, beispielsweise das ist der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Wellentalbögen eines wellenförmigen Diagonaldrahtes muß beim erfindungsgemäßen Gitterträger alle 10 cm, in der Länge des Gitterträgers gemessen, ein Schweißpunkt liegen. Bei der beispielsweise in Österreich geforderten Auflagebreite von 12 1/fcm liegt somit immer ein Knotenpunkt des Gitterträgers auf der Auflage.Furthermore there is the possibility that with different lengths cut-off lattice girders a spot weld comes to rest on the support, significantly improved. At a System spacing of 20 cm, for example the distance between successive troughs of a wave-shaped With the lattice girder according to the invention, diagonal wire must be measured every 10 cm in the length of the lattice girder, a spot weld. With the support width of 12 1 / fcm required in Austria, for example, there is always a Node of the lattice girder on the support.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die oberen Wellenscheitel eines wellenförmigen Diagonaldrahtes über den Obergurt hinausgezogen sind und der Obergurt mit den Diagonalstreben dieses Drahtes verbunden ist, wobei wiederum vorteilhaft vorgesehen ist, daß die beiden wellenförmigen Diagonaldrähte im Bereich des Obergurtes überkreuzt sind. Ein Ausführungsbeispiel sieht dabei vor, daß der Diagonaldraht mit der größeren Wellenhöhe unter dem Obergurt durchgezogen ist.A preferred embodiment of the invention provides that the upper wave crests of a wave-shaped Diagonal wire are pulled out over the top chord and the top chord is connected to the diagonal struts of this wire is, in turn, it is advantageously provided that the two wave-shaped diagonal wires in the area of the upper chord are crossed. One embodiment provides that the diagonal wire with the greater wave height under the top chord is pulled through.

Um eine bedeutend bessere Festigkeit des Gitterträgers zu erzielen, ist weiters vorgesehen, daß die Diagonalstreben der einander gegenüberliegenden Diagonaldrähte miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt,sind.In order to achieve a significantly better strength of the lattice girder, it is also provided that the diagonal struts of the opposing diagonal wires are connected to one another, for example welded.

Durch das höher Hinausziehen über den Obergurt eines Diagonaldrahtes kommt es bei einer geforderten Vollverbügelung im oberen Deckenbereich zu einer Materialersparnis um die Hälfte, ohne daß dabei die Montagesteifigkeit des Trägers verschlechtert wird.By pulling a diagonal wire higher over the top chord, full ironing is required in the upper ceiling area to a material saving of half, without the mounting rigidity of the carrier deteriorating will.

Dabei ist die Herstellung bzw. Anpassung derartige Gitterträger an wschiedene geforderte Höhen wesentlich leichter, da an der Schweißmaschine die die Diagonaldrähte mit den Obergurt und den Untergurt verschweißt, keine Verstellarbeiten in der Höhe des Trägers notwendig sind.The production or adaptation of such lattice girders to different required heights is essential easier, since the welding machine welds the diagonal wires to the upper and lower chords, no adjustment work at the height of the carrier are necessary.

709885/0985709885/0985

£ 273394 i £ 273394 i

Wird nun der Diagonaldraht mit größerer Wellenhöhe unter den Obergurt durchgezogen und die Diagonalstreben der beiden Diagonaldrähte miteinander zusätzlich verschweißt, kommt es zu einer Erhöhung der Knickfestigkeit der Diagonalstreben, weil die freie Knicklänge der Diagonalstreben vermindert wird. Weiters kommt es, und das ist besonders hervorzuheben, zu einer Verfestigung des räumlichen Fachwerkes, weil das vom Obergurt und den beiden Diagonalstreben gebildete Dreieck in einer Ebene liegt, die zur Ebene in der die Diagonaldrähte verlaufen im Winkel ist.Now the diagonal wire with a larger wave height is pulled through under the top chord and the diagonal struts of the two diagonal wires are additionally welded to one another, the buckling resistance is increased the diagonal struts, because the free buckling length of the diagonal struts is reduced. It continues, and that is special to be emphasized, to a consolidation of the spatial framework, because that of the upper chord and the two diagonal struts The triangle formed lies in a plane which is at an angle to the plane in which the diagonal wires run.

Das Hinaufziehen der Welle eines Diagonaldrahtes das heißt, relativ dazu hinabsetzen des Obergurtes und der Verbindungsgeraden der beiden Diagonaldrähte bringt eine höhere Seitensteifigkeit des Trägers mit sich. Weiters gibt es bei einer gegebenen Betonfußabmessung eine höhere lichte Weite zwischen den Untergurt, was insbesondere für das Anbringen von Zulageeisen von Bedeutung ist.Pulling up the shaft of a diagonal wire means lowering the top chord and the connecting straight lines relative to it of the two diagonal wires results in a higher lateral stiffness of the girder. There is also at a given concrete foot dimension a higher clear width between the lower chord, which is especially important for the attachment of bonus iron is important.

Der flachere Winkel der Diagonaldrähte zur Auflageebene des Gitterträgers erleichtert weiters die Deckensteinverlegung. The flatter angle of the diagonal wires to the support plane of the lattice girder also makes laying the ceiling tiles easier.

Ein Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der über den Obergurt hinausgezogene Teil des Diagonaldrahtes etwa rechteckig gebogen ist, wobei die vertikal verlaufenden Drahtbereiche in einem Winkel von ca. 90° zum Obergurt ausgerichtet sind.One embodiment provides that the part of the diagonal wire drawn out over the top chord is approximately rectangular is bent, with the vertically extending wire areas aligned at an angle of approximately 90 ° to the upper chord are.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß ein Diagonaldraht oder beide Diagonaldrähte an den Untergurten abgebogen sind, wobei die Bogenenden zumindestens annähernd in einer die beiden Untergurte verbindenden Ebene liegen und beispielsweise Auflagen für Zulageeisen bilden.Another embodiment of the invention provides that a diagonal wire or both diagonal wires to the Lower chords are bent, the arch ends at least approximately in a plane connecting the two lower chords and form conditions for additional iron, for example.

709885/0985709885/0985

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die über den Obergurt hinausstehenden Teile des einen wellenförmigen Diagonaldrahtes in eine Ebene abgebogen sind, die in Montagelage zumindest annähernd senkrecht zur Trägerauflageebene liegt.A preferred embodiment of the invention provides that the parts protruding beyond the top belt of a wave-shaped diagonal wire in a plane are bent, which is at least approximately perpendicular to the carrier support plane in the assembly position.

Ein derartiges Ausführungsbeispiel bringt den Vorteil mit sich, daß ein Teil der vom Gitterträger gebildeten Armierung in Montagelage senkrecht verläuft. Weiters bringt dieses Ausführungsbeispiel eine Raumersparnis und weiters erleichtert es die Verarbeitung. Da beispielsweise ein an den Wellenscheitel des hochgezogenen Diagonaldrahtes aufgehobener Bügel automatisch in die richtige senkrechte Lage kommt und ohne weitere Manipulationen auf der Schalung aufgesetzt werden kann.Such an embodiment has the advantage that part of the formed by the lattice girder Reinforcement runs vertically in the assembly position. Furthermore, this embodiment saves space and it also makes processing easier. For example, there is one on the crest of the diagonal wire that is pulled up lifted bracket automatically comes into the correct vertical position and without further manipulation the formwork can be placed.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gekennzeichnet durch an Gitterträger angeschweißte Zulageeisen. Derartige Zulageeisen, die vorzugsweise im Bereich des Untergurtes an den Diagonaldrähten angeschweißt sind, benötigen keine besondere zusätzliche Haftlänge und sie können ausschließlich dort angeordnet werden, wo sie gebraucht werden, um das Biegemoment abzudecken.Another embodiment of the invention is characterized by additional iron welded to the lattice girder. Such additional irons, preferably in the area of the lower chord are welded to the diagonal wires, do not require any special additional adhesive length and they can only be arranged where they are needed to cover the bending moment.

Nachstehend werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung eingehend beschrieben, ohne daß diese im einschränkenden Sinne verstanden werden sollen, ebenso sollen die in den nachfolgenden Patentansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten. Sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnung.Various exemplary embodiments of the invention are described in detail below, without these being restrictive In the same way, the reference signs cited in the following claims are intended to be understood do not mean any restriction. They only serve to make it easier to find related parts in the figures the drawing.

Die Fig. 1 zeigt schematisch ein Schaubild eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Gitterträgers, die Fig. 2 zeigt schematisch ein Schaubild eines zweiten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Gitterträgers,Fig. 1 shows schematically a diagram of an embodiment of a lattice girder according to the invention, FIG. 2 schematically shows a diagram of a second Embodiment of a lattice girder according to the invention,

709885/0985709885/0985

die Fig. 3, 4 und 5 zeigen schematisch gehaltene Querschnitte verschiedener AusfUhrungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Gitterträgers, die Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht auf ein AusfUhrungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gitterträgers, die Fig. 7 zeigt den Ausschnitt A der Fig. 2 und die Fig. zeigt ein Schaubild eines weiteren Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Gitterträgers.3, 4 and 5 show schematically held cross-sections of various exemplary embodiments of an inventive Lattice girder, FIG. 6 shows a side view of an exemplary embodiment of a lattice girder according to the invention, FIG. 7 shows detail A from FIG. 2 and FIG. 1 shows a diagram of a further exemplary embodiment of a Lattice girder according to the invention.

In dem AusfUhrungsbeispiel weist der erfindungsgemäße Gitterträger einen Obergurt 3 und zwei Untergurte 4 auf, wobei Obergurt 3 und Untergurte 4 mittels Diagonaldrähten 1,2 miteinander verbunden sind. Die Verbindung von Obergurt 3 und Untergurten 4 mit den Diagonaldrähten 1,2 an den einzelnen Kontaktzonen erfolgt auf herkömmliche Art und Weise mittels Punktschweißung.In the exemplary embodiment, the lattice girder according to the invention has an upper chord 3 and two lower chords 4, with Upper chord 3 and lower chords 4 are connected to one another by means of diagonal wires 1,2. The connection of top chord 3 and Lower chords 4 with diagonal wires 1,2 on each Contact zones are made in the conventional way by means of spot welding.

Wie nun aus der Fig. 1 ersichtlich, sind die beiden wellenförmig verlaufenden Diagonaldrähte 1,2 so zueinander versetzt, daß, in der Trägerhöhe gesehen, jeweils ein mit dem Obergurt 3 verbundener oberer Wellenscheitel S einem mit einem Untergurt 4 verbundenen Wellental T des gegenüberliegenden Diagonaldrahtep 1,2 gegenüberliegt. Dadurch kommt es zur Reduzierung der Knicklänge des erfindungsgemäßen Gitterträgers.As can now be seen from FIG. 1, the two undulating diagonal wires 1, 2 are offset from one another in such a way that, viewed in the height of the carrier, an upper wave apex S connected to the upper chord 3 is a corrugation trough T of the opposite diagonal wire connected to a lower chord 4 1.2 opposite. This leads to a reduction in the buckling length of the lattice girder according to the invention.

Der Gitterträger nach der Fig. 2 zeigt dasselbe Merkmal nur ist in diesem AusfUhrungsbeispiel der Diagonaldraht 2 mit seinem Wellenscheitel S über den Obergurt 3 hinausgezogen. Die Diagonalstreben 2* verlaufen dabei unter dem Obergurt und sind an den Kontaktstellen 5 mit dem Obergurt 3 verschweißt. The lattice girder according to FIG. 2 shows the same feature, but in this exemplary embodiment the diagonal wire 2 with its wave apex S is pulled out over the upper flange 3. The diagonal struts 2 * run under the upper belt and are welded to the upper belt 3 at the contact points 5.

Zusätzlich sind sie an den Kontaktstellen 6 mit den Diagonalstreben 11 des Diagonaldrahtes 1 verschweißt. Da durch entsteht ein Dreieck 5,6,7 das räumlich in den Gitterträger hineingerichtet ist. 7 bedeutet dabei die Schweißstelle In addition, they are connected to the diagonal strut 1 1 of the diagonal wire 1 is welded at the contact points. 6 Since a triangle is created 5,6,7 which is spatially directed into the lattice girder. 7 means the welding point

709885/0985709885/0985

- JP -- JP -

3 27339Λ13 27339Λ1

des oberen Wellenscheitels des kleineren Diagonaldrahtes mit dem Obergurt 3.of the upper crest of the smaller diagonal wire with the upper chord 3.

Den Querschnitt zu dieser Ausführung sieht man in Fig. 3.The cross section for this embodiment can be seen in FIG. 3.

Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 4 ist der Über den Obergurt 3 hinausstehende Teil 2,2' des Diagonaldrahtes 2 in die Ebene χ gebogen die die Montagelage senkrecht zur Auflagenebene in der Zeichnung mit y angedeutet liegt. Die Vorteile dieser Ausführung wurden bereits erwähnt.In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the part 2, 2 ′ of the diagonal wire protruding beyond the upper belt 3 is 2 bent into the plane χ which indicates the mounting position perpendicular to the support plane in the drawing with y lies. The advantages of this design have already been mentioned.

Die Fig. 5 zeigt einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Trägers bei dem die unteren Flügelenden B,E der Diagonaldrähte 1,2 in den Träger hineingebogen sind, um Auflagen für Zulageeisen 8 zu bilden.Fig. 5 shows a cross section of the carrier according to the invention in which the lower wing ends B, E of the Diagonal wires 1,2 are bent into the carrier to form supports for additional iron 8.

Die Fig. 6 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Trägers mit einem angeschweißten Zulageeisen 8, das sich lediglich über die Länge des Gitterträgers erstreckt, die notwendig ist, um das auftretende Biegemoment abzudecken.Fig. 6 shows an example of a carrier according to the invention with a welded additional iron 8, which extends only over the length of the lattice girder that is necessary to cover the bending moment that occurs.

709885/0985709885/0985

40-Leerseite40- blank page

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1.) Gitterträger mit mindestens einem Obergurt und zwei dazu parallel verlaufenden Untergurten, wobei Obergurt und Untergurte mittels Diagonalstreben miteinander verbunden sind, die von zwei wellenförmig verlaufenden Diagonaldrähten gebildet werden, die in zwei zueinander im Winkel liegenden Ebenen liegen,, die sich im Bereich des Obergurtes schneiden und in der Längsrichtung des Gitterträgers erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden wellenförmigen Drähte (1,2) derart zueinander versetzt sind, daß in der Trägerhöhe gesehen jeweils ein Wellental (T) des einen Diagonaldrahtes (1,2) mindestens annähernd einem oberen Wellenscheitel (S) des anderen Diagonaldrahtes (1,2) gegenüberliegt.1.) Lattice girder with at least one top chord and two to it parallel lower chords, with the upper chord and lower chord connected to one another by means of diagonal struts which are formed by two undulating diagonal wires, which are in two to each other at an angle lying planes, which intersect in the area of the top chord and in the longitudinal direction of the lattice girder extend, characterized in that the two wave-shaped wires (1,2) to each other are offset that, viewed in the height of the carrier, at least one wave trough (T) of the one diagonal wire (1,2) is approximately opposite to an upper wave crest (S) of the other diagonal wire (1,2). 2. Gitterträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Wellenscheitel (S) mindestens eines wellenförmigen Diagonaldrahtes (2) über den Obergurt (3) hinausgezogen sind und der Obergurt (3) mit den Diagonalstreben (21) dieses Diagonaldrahtes (2) verbunden ist.2. Lattice girder according to claim 1, characterized in that the upper corrugation crests (S) of at least one wave-shaped diagonal wire (2) are pulled out over the top chord (3) and the top chord (3) with the diagonal struts (2 1 ) of this diagonal wire (2) connected is. 3. Gitterträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden wellenförmigen Diagonaldrähte (1,2) im Bereich des Obergurtes (3) überkreuzt sind.3. Lattice girder according to claim 1 or 2, characterized in that the two wave-shaped diagonal wires (1,2) in the Area of the upper belt (3) are crossed. 4. Gitterträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Diagonaldraht (2) mit der größeren Wellenhöhe (WH) unter dem Obergurt (3) durchgezogen ist.4. Lattice girder according to claim 3, characterized in that the diagonal wire (2) with the greater wave height (WH) is pulled through under the upper belt (3). 709885/098S INSPECTED709885 / 098S INSPECTED Ä 27 3 3Ä 27 3 3 5. Gitterträger nach den Ansprüchen 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalstreben (11, 2') der einander gegenüberliegenden Diagonaldrähte (1, 2) miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt sind.5. Lattice girder according to claims 3 and / or 4, characterized in that the diagonal struts (1 1 , 2 ') of the opposing diagonal wires (1, 2) are connected to one another, for example welded. 6. Gitterträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Diagonaldraht (1, 2) oder beide Diagonaldrähte (1, 2) an den Untergurten (4) abgebogen sind, wobei die Bogenenden (BE) zumindestens annähernd in einer die beiden Untergurte (4) verbindenden Ebene liegen und beispielsweise Auflagen für Zulageeisen (8) bilden (Fig. 5).6. Lattice girder according to one of claims 1 to 5, characterized in that a diagonal wire (1, 2) or both Diagonal wires (1, 2) on the lower chords (4) are bent, the arched ends (BE) at least approximately lie in a level connecting the two lower chords (4) and, for example, requirements for additional iron (8) form (Fig. 5). 7. Gitterträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der über den Obergurt (3) hinausgezogene Teil des Diagonaldrahtes (2) etwa rechteckig gebogen ist, wobei die vertikal verlaufenden Drahtbereiche in einem Winkel von ca. 90° zum Obergurt (3) ausgerichtet sind.7. Lattice girder according to claim 2, characterized in that the over the top chord (3) pulled out part of the Diagonal wire (2) is bent approximately rectangular, with the vertically extending wire areas at an angle are aligned at about 90 ° to the upper belt (3). 8. Gitterträger nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Obergurt (3) hinausstehenden Teile des einem wellenförmigen Diagonaldrahtes (2) in eine Ebene (x) abgebogen sind, die in Montagelage zumindestens annähernd normal zur Trägerauflagenebene (y) liegt (Fig. 4). 8. Lattice girder according to at least one of claims 2 to 7, characterized in that the over the top chord (3) protruding parts of a wave-shaped diagonal wire (2) are bent into a plane (x), which in The mounting position is at least approximately normal to the carrier support plane (y) (Fig. 4). 9. Gitterträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch am Gitterträger angeschweißte Zulageeisen (8).9. Lattice girder according to one of claims 1 to 8, characterized by additional irons welded to the lattice girder (8th). 709885/0986709885/0986
DE19772733941 1976-07-29 1977-07-27 LATTICE GIRDER Withdrawn DE2733941A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT557476A AT348217B (en) 1976-07-29 1976-07-29 LATTICE GIRDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733941A1 true DE2733941A1 (en) 1978-02-02

Family

ID=3577295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733941 Withdrawn DE2733941A1 (en) 1976-07-29 1977-07-27 LATTICE GIRDER

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT348217B (en)
BE (1) BE857304A (en)
DE (1) DE2733941A1 (en)
GB (1) GB1589606A (en)
MX (1) MX144850A (en)
NL (1) NL7708382A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14596U1 (en) * 2013-07-31 2016-02-15 Sz Schacht Und Streckenausbau Gmbh Lattice girder for the construction of tunnel-shaped structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14596U1 (en) * 2013-07-31 2016-02-15 Sz Schacht Und Streckenausbau Gmbh Lattice girder for the construction of tunnel-shaped structures

Also Published As

Publication number Publication date
GB1589606A (en) 1981-05-13
MX144850A (en) 1981-11-26
BE857304A (en) 1977-11-14
NL7708382A (en) 1978-01-31
AT348217B (en) 1979-02-12
ATA557476A (en) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919129T2 (en) SUSPENDED CEILING
CH677954A5 (en)
DE1609539A1 (en) Supporting structure
DE2616058C2 (en) Sheet metal profile supports for roof structures
CH665668A5 (en) HANGER BASKET.
CH651095A5 (en) REINFORCEMENT ELEMENT FOR TRANSMITTING LATERAL FORCES IN PANEL-LIKE SUPPORT LINKS, e.g. FLAT CEILINGS.
DE2733941A1 (en) LATTICE GIRDER
DE806726C (en) Welded roof trusses made from lattice girders
DE632498C (en) Metal grating made from a sheet of metal for reinforcing road surfaces
AT400966B (en) Lattice girder
AT345525B (en) SHEET METAL PROFILE, PREFERRED FOR EXTERNAL ROOF CONSTRUCTION
AT406281B (en) REINFORCED CONCRETE
AT384380B (en) REINFORCEMENT FOR A SHEET
DE2556087C3 (en) Spatial lattice girder as a reinforcement element for concrete components
EP0027832B1 (en) Three-dimensional lattice girder
DE3337006T (en) Method for supporting a sheet metal roof and roof structure for carrying out the method
DE2243222C2 (en) Cooling tower
AT222865B (en) Carriers, in particular for building purposes
CH381838A (en) Lattice framework
AT282154B (en) Carriers, especially equipment carriers
DE2254279A1 (en) COMPONENT, IN PARTICULAR TRUSS BEAM
DE2316966C3 (en) Arch-shaped frame trusses made of steel for hall structures
AT287992B (en) Spatial reinforcement for concrete, in particular for prefabricated ceiling panels
AT386636B (en) Profile-sheet shuttering for concrete composite floors
DE1658973A1 (en) Roof construction made from prefabricated elements, especially for flat roofs

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination