DE2733610C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2733610C2
DE2733610C2 DE2733610A DE2733610A DE2733610C2 DE 2733610 C2 DE2733610 C2 DE 2733610C2 DE 2733610 A DE2733610 A DE 2733610A DE 2733610 A DE2733610 A DE 2733610A DE 2733610 C2 DE2733610 C2 DE 2733610C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
closure part
seat
insert body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2733610A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2733610B1 (en
Inventor
Holm Klann
Josef Lingnau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gestra Kondensatableiter & Co Kg 2800 Bremen GmbH
Original Assignee
Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen filed Critical Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen
Priority to DE2733610A priority Critical patent/DE2733610B1/en
Priority to NL7806232A priority patent/NL7806232A/en
Priority to GB787826811A priority patent/GB2001735B/en
Priority to FR7819369A priority patent/FR2398960A1/en
Priority to IT50469/78A priority patent/IT1106272B/en
Publication of DE2733610B1 publication Critical patent/DE2733610B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2733610C2 publication Critical patent/DE2733610C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/12Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by excess or release of pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

pers gibt der Anspruch 2 an. Hiermit ist die Möglichkeit geschaffen, auch für den Teil des Einsatzkörpers, der die qualitativ anspruchsvolle Sitzfläche sowie die gegebenenfalls spezielle Spann- oder Bohrvorrichtung bedingenden seitlichen Ausströmbohrungen aufweist, auf vorhandene Ausführungen zurückzugreifen, wie sie bereits für bimetallgesteuerte Kondensatableiter in Großserie preiswert gefertigt werden.pers indicates the claim 2. This creates the possibility, also for the part of the insert body, the high-quality seat and the special clamping or drilling device, if necessary has conditional lateral outflow bores to fall back on existing designs, such as they are already being manufactured inexpensively for bimetal-controlled steam traps in large series.

Eine bevorzugte Ausführung für einen Anschlag zur Begrenzung des Öffnungshubes des Verschlußteiles beinhaltet der Anspruch 3, wobei zugleich eine kippsichere Fixierung des Verschlußteiles erreicht ist.A preferred embodiment for a stop to limit the opening stroke of the closure part includes the claim 3, wherein at the same time a tilt-proof fixation of the closure part is achieved.

Der Anspruch 4 eröffnet die Möglichkeit, das Verschlußteil besonders kostengünstig durch einfaches Abstechen aus gezogenem Halbzeug herzustellen.The claim 4 opens up the possibility of the closure part particularly inexpensive by simple Manufacture parting from drawn semi-finished products.

Mit den Merkmalen des Anspruches 5 wird in einfacher Weise eine dem dichten Schließen des Ventils förderliche Führung des Verschlußteil-Schaftes sichergestellt. Die Führungsorgane sind hierbei gegen Verschmutzung besonders ungefährdet, weil sie abseits des Strömungsweges für das Medium gelegen sind. Ferner erfolgt bei zweiteiligem Einsatzkörper die Führung an der Sitzbuchse. Somit erübrigt sich eine exakte Koaxialität der Haube des Einsatzkörpers zum Ventüsitz.With the features of claim 5 is a tight closing of the valve in a simple manner beneficial guidance of the locking part shaft ensured. The governing bodies are opposed to this Pollution is particularly safe because it is located away from the flow path for the medium are. In the case of a two-part insert body, the guide is also carried out on the seat bushing. Thus one is not necessary exact coaxiality of the hood of the insert to the valve seat.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Entwässerungsventils dargestellt.In the drawing, an embodiment of the drainage valve according to the invention is shown.

Ein Ventilgehäuse mit einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2 weist neben einem Eintrittskanal 3 und einem Austrittskanal 4 einen Niederdruckraum 5 auf. In letzterem ist ein Einsatzkörper angeordnet, der aus zwei Abschnitten besteht, nämlich einer in die Gehäusetrennwand 6 zwischen der Vor- und der Niederdruckseite eingeschraubten Sitzbuchse 7 und einer stirnseitig an letztere angesetzten Haube 8.A valve housing with a lower part 1 and an upper part 2 has, in addition to an inlet channel 3 and a Outlet channel 4 has a low-pressure space 5. In the latter, an insert body is arranged from consists of two sections, namely one in the housing partition 6 between the upstream and the low-pressure side screwed-in seat bushing 7 and a hood 8 attached to the end face of the latter.

Die Sitzbuchse 7 weist eine mit dem Eintrittskanal 3 verbundene Einström bohrung 9 sowie darin einen Ventilsitz 10 auf, mit dem ein vordruckseitig angeordnetes Verschlußteil 11 zusammenwirkt. Außerdem ist die Sitzbuchse 7 mit seitlichen Ausströmbohrungen 12 /ersehen.The seat bushing 7 has an inflow bore 9 connected to the inlet channel 3 and a therein Valve seat 10, with which a closure part 11 arranged on the inlet pressure side cooperates. aside from that the seat bushing 7 with lateral outflow bores 12 / can be seen.

An die Einströmbohrung 9 der Sitzbuchse 7 grenzt eine Endkammer 13 in der Haube 8 an. In dieser ist eine Ventilfeder 14 angeordnet, die sich mit ihrem einen Ende an einem schraubverstellbaren Widerlagerstopfen 15 der Haube 8 abstützt. Das andere Federende wirkt auf einen Radialbund 16 eines die Einströmbohrung 9 axial durchsetzenden Schaftes 17 ein, der an seinem anderen Ende das Verschlußteil 11 trägt, welches mit Hinblick auf den Einbau der Teile 11, 16 und 17 in die Sitzbuchse 7 als Hülse lösbar am Schaft 17 gehalten ist. Ferner weist der Schaft 17 unmittelbar vor dem Radialbund 16 einen mit nur geringem Radialspiel in der Einströmbohrung 9 gelagerten Zentrieransatz 18 auf.An end chamber 13 in the hood 8 adjoins the inflow bore 9 of the seat bush 7. In this is a valve spring 14 is arranged, one end of which is attached to a screw-adjustable abutment plug 15 of the hood 8 is supported. The other end of the spring acts on a radial collar 16 of the inflow bore 9 axially penetrating shaft 17, which at its other end the closure part 11 carries, which with a view to the installation of the parts 11, 16 and 17 in the seat socket 7 as a sleeve detachable is held on the shaft 17. Furthermore, the shaft 17 immediately in front of the radial collar 16 has a with only a slight Radial play in the inlet bore 9 mounted centering shoulder 18.

Bei dem während des Anfahrvorganges geringem Druck des aus einer vorausgehenden, nicht dargestellten Dampfamagc in den Eintrittskanal 3 einströmenden Kondensates wird das Verschlußteil 11 durch die Ventilfeder 14 in Offenstellung gehalten. Hierbei liegt der Radialbund 16 des Schaftes 17 mit seiner ventilsitzzugewandten Stirnfläche an der als Anschlagfläche 19 fungierenden niederdruckseitigen Stirnfläche der Sitzbuchse 7 abstützend an. Neben der Wirkung alsIn the case of the low pressure from a previous one, not shown, during the start-up process Dampfamagc in the inlet channel 3 flowing condensate is the closure part 11 by the Valve spring 14 held in the open position. Here, the radial collar 16 of the shaft 17 lies with its valve seat facing End face on the low-pressure side end face of the Seat bush 7 supporting. In addition to acting as a

Hubbegrenzungsanschlag wird so zugleich eine kippsichere Lage von Schaft 17 und Verschlußteil 11 erreicht. In this way, a non-tilting position of the shaft 17 and the closure part 11 is achieved at the same time as the stroke limit stop.

Bei geöffnetem Ventil kann das auszuschleusende Kondensat vom Eintrittskanal 3 in die Einströmbohrung 9 der Sitzbuchse 7 eintreten. Von dort gelangt es durch die zwischen dem Ventilsitz 10 und der Endkammer 13 quer zur Einströmbohrung 9 angeordneten Ausströmbohrungen 12 in den Niederdruckraum 5 und weiter in den Austrittskanal 4. Die Ventilfeder 14 befindet sich somit außerhalb des Strömungsweges des Kondensates. Kondensatverunreinigungen können sich beispielsweise nicht zwischen den Federwindungen verfangen.When the valve is open, the condensate to be discharged can flow from the inlet channel 3 into the inflow bore 9 of the seat socket 7 enter. From there it passes through between the valve seat 10 and the end chamber 13 arranged transversely to the inflow bore 9 outflow bores 12 into the low-pressure chamber 5 and further into the outlet channel 4. The valve spring 14 is thus outside the flow path of the condensate. Condensate contamination can, for example, not between the Spring coils get caught.

Sobald der Anfahrvorgang beendet und der normale Betriebsdruck erreicht ist, wird die Federkraft vom Druck überwunden, und das Verschlußteil 11 nimmt, wie vorgesehen, seine Schiießlage ein.As soon as the start-up process has ended and the normal operating pressure has been reached, the spring force is applied overcome by the pressure, and the closure part 11 assumes its closed position, as provided.

In dem Einsatzkörper 7, 8 des Ventils sind sämtliche für dre Funktion erforderlichen Teile zu einer Baueinheit integriert, die einzig üh / die Befestigung f der Sitzbuchse 7 am Gehäuse 1 gehalten ist. Die korn-' pakte Baueinheit kann in herkömmliche Gehäuse für thermisch gesteuerte Kondensatableiter eingesetzt werden. Diese Gehäuse stehen als preiwerte Gioßserienteüc zur Verfügung. Für die Sitzbuchse 7 gilt das gleiche. Derartige Ausführungen existieren für Bimetallableiter. In die Aufnahmebohrungen 20 für die Führungsstifte der dortigen Bimetallscheiben greifen beim vorliegenden Entwässerungsveriil dann die Befestigungsschrauben 21 für die Haube 8 ein.In the insert body 7, 8 of the valve, all of the parts required for three functions are integrated into a structural unit that is only held on the housing 1 by the attachment f of the seat bushing 7. The compact unit can be used in conventional housings for thermally controlled condensate drains. These housings are available as inexpensive cast series fittings. The same applies to the seat bushing 7. Such designs exist for bimetal arresters. In the present drainage valve, the fastening screws 21 for the hood 8 then engage in the receiving bores 20 for the guide pins of the bimetal disks there.

Ist eine Verstellung des Ansprechdruckes des Entwässerungsventils erforderlich, so kann dies beispielsweise in einfacher Weise nach Entfernen einer am Gehäuseteil 2 vorsehbaren Verschlußschraube 22 erfolgen. Ebenso besteht u. a. die Möglichkeit, das freie Ende des Widerlagerstopfens 15 durch die Wand des Gehäuseteiles 2 nach außen ragen zulassen und so auch während des Betriebes eine Einstellungtänderung vornehmen zu können.If it is necessary to adjust the response pressure of the drainage valve, this can be done, for example take place in a simple manner after removing a locking screw 22 which can be provided on the housing part 2. There is also a. the possibility of the free end of the abutment plug 15 through the wall of the Allow housing part 2 to protrude outwards and thus also a change in setting during operation to be able to make.

BezugszeichenlisteList of reference symbols 11 Unterteil des VentilgehäusesLower part of the valve housing 22 Oberteil des VentilgehäusesUpper part of the valve body 33 EintrittskanalEntry channel 44th AustrittskanalOutlet channel 55 NiederdruckraumLow pressure room 66th Trennwandpartition wall 77th SitzbuchseSeat bushing 88th HaubeHood 99 EinströmbohrungInflow bore 1010 VentilsitzValve seat 1111th VerschlußteilLocking part 1212th AuströmbohrungDischarge bore 1313th EndkammerEnd chamber 1414th VentilfederValve spring 1515th WiderlagerstopfenAbutment plug 1616 RadialbundRadial collar 1717th Schaftshaft 1818th Zentriere lsatzCenter oil 1919th AnschlagflächeStop surface 2020th AufnahmebohrungenMounting holes 2121 BefestigungsschraubenFastening screws 2222nd VerschlußschraubeScrew

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selbsttätiges Entwässerungsventil mit einem vordruckseitig im Ventilgehäuse angeordneten Verschlußteil, welches mit einem Ventilsitz im Ventilgehäuse zusammenwirkt, und mit einer das Verschlußteil im Öffnungssinn belastenden Ventilfeder, die in einem niederdruckseitig gelegenen, vom Mediumstrom undurchflossenen Aufnahrneraum angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Niederdruckraum (5) des Ventil gehäuses (1, 2) an dessen Trennwand (6) zwischen der Vor- und der Niederdruckseite ein Einsatzkörper (7, 8) gehalten ist, der eine mit der Vordruckseite (3) des Ventilgehäuses (1, 2) verbundene Einströmbohrung (9) mit dem Ventilsitz (10) aufweist, wobei an das sitzferne Ende der Einströmbohrung (9) eine den Aufnahmeraum für die Ventilfeder (14) bildende Endkammer (13) im Einsatzkörper (7,8) angrenzt und die Ventilfeder (14) sich mit ihrem einen Ende an dem sitzfermen Stirnwandbereich (15) der Endkammer (13) abstützt, während sie mit ihrem anderen Ende auf einen durch die Einströmbohrung (9) in die Endkammer (13) hineinragenden Schaft (17) des Ver-•chlußteiles (11) einwirkt, und daß der Einsatzkörper (7, 8) zwischen dem Ventilsitz (10) und der Endkammer (13) quer zur Einström bohrung (9) eine oder mehrere Ausströmbohrung(en) (12) turn Niederdruckraum (5) aufweist.1. Automatic drainage valve with a on the upstream side in the valve housing arranged closure part, which with a valve seat in the Valve housing cooperates, and with a valve spring that loads the closure part in the opening direction, those in a receiving space on the low pressure side, through which the medium flow does not flow is arranged, characterized in that in the low-pressure chamber (5) of the valve housing (1, 2) an insert body on its partition (6) between the upstream and the low-pressure side (7, 8) is held, the one with the inlet pressure side (3) of the valve housing (1, 2) connected Has inflow bore (9) with the valve seat (10), with the end of the inflow bore remote from the seat (9) an end chamber (13) forming the receiving space for the valve spring (14) in the Insert body (7,8) adjoins and the valve spring (14) is at one end to the Sitzfermen Front wall area (15) of the end chamber (13) is supported, while it is supported with its other end a shaft (17) of the closure part protruding through the inflow bore (9) into the end chamber (13) (11) acts, and that the insert body (7, 8) between the valve seat (10) and the end chamber (13) transversely to the inflow hole (9) one or more outflow hole (s) (12) turn low-pressure chamber (5). 2. Entw. ,serungsven til nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Αζτ Einsatzkörper (7, S) aus zwei Abschnitten besteht, von denen der eine als an der Trennwand '6) gehaltene Sitzbuchse (7) ausgebildet ist, welche die Einströmbohrung (9), den Ventilsitz (10) sowie die seitliche (n) Ausströmbohrung(en) (12) aufweisen, Während der andere Abschnitt aus einer stirnseitig ■n die Sitzbuchse (7) angesetzten Haube (8) be· •teht, welche die Endkammer (13) aufweist.2. Ent., Serungsven valve according to claim 1, characterized in that Α ζτ insert body (7, S) consists of two sections, one of which is formed as the one on the partition wall '6) held seat bushing (7), which is the inflow bore (9), the valve seat (10) and the lateral outflow bore (s) (12), while the other section consists of a hood (8) attached to the end of the seat bushing (7), which the Has end chamber (13). 3. Entwässerungsventil nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichne:, daß der Schaft (17) an seinem verschlußteilfernen Ende mit einem Radialbund (16) versehen ist und der Einsatzkörper (7, 8) oberhalb der seitlichen Ausströmbohrungen (12) eine der verschlußteil-•eitigen Stirnfläche des Radialbundes (16) zugewandte Anschlagfläche (19) aufweist, wobei der Ringbund (16) oder das Verschlußteil (U) lösbar ■lit dem Schaft (16) verbunden ist.3. Drainage valve according to one or both of claims 1 and 2, characterized in: that the shaft (17) is provided with a radial collar (16) at its end remote from the closure part and the insert body (7, 8) above the lateral outflow bores (12) one of the closure part • end Has the end face of the radial collar (16) facing the stop surface (19), wherein the The collar (16) or the closure part (U) is detachably connected to the shaft (16). 4. Entwässerungsventil nach einem oder mehferen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (11) aus eiier auf den Schaft (17) aufgesetzten Hülse be-Iteht. 4. Drain valve according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the closure part (11) consists of a sleeve placed on the shaft (17). 5. Entwässerungsventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (17), zwischen dem Radialbund (16) und der/den Ausströmbohrung(en) (12) gelegen, einem mit geringem Radialspiel in der Einströmbohrung (9) gelagerten Zentrieransatz (18) aufweist.5. Drainage valve according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the shaft (17), between the radial collar (16) and the outflow hole (s) (12), one mounted with little radial play in the inflow bore (9) Has centering shoulder (18). Die Erfindung betrifft ein selbsttätiges Entwässerungsventil der im Oberbegriff des Hauptanspruches spezifizierten Art.The invention relates to an automatic drainage valve of the type specified in the preamble of the main claim. Derartige druckabhängig schließende Entwässerungsventile finden vornehmlich für die Anfahrentwässerung von Dampfanlagen Verwendung. Dort werden sie im Bedarfsfall Kondensatableitem parallel geschaltet. Die Entwässerungsventile kommen gegenüber den Kondensatableitem allerdings nur in relativ geringen Stückzahlen zum Einsatz.Such pressure-dependent closing drainage valves are mainly used for start-up drainage of steam systems use. There they become condensate drains in parallel if necessary switched. The drainage valves only come in a relative manner compared to the condensate drains small numbers of pieces are used. Bei einer bekannten Ventilausführung (Arch. f. Wärmewirtschaft und Dampfkesselwesen, Bd. 19, Januar 1938, S. 17) weist das Verschlußteil eine sich durch den Ventilsitz im Ventilgehäuse zur Niederdruckseite hin erstreckende Hülse auf, in die ein von außen in das Ventilgehäuse eingeschraubter Zylinderstutzen eingreift. Die beiden ineinandergreifenden Teile bilden einen gegen den Mediumstrom abgeschirmten Aufnahmeraum für die Ventilfeder. Ein vordruckseitiger Gehäusedeckel ist mit einem Hubanschlag für das Verschlußteil versehen. Als besonders nachteilig wird bei dieser Lösung empfunden, daß hierfür ein konstruktiv speziell abgestimmtes Gehäuse erforderlich ist.In a known valve design (Arch. F. Wärmewirtschaft und Dampfkesselwesen, Vol. 19, January 1938, p. 17) the closure part has a valve seat in the valve housing to the low pressure side extending sleeve into which a cylinder socket screwed into the valve housing from the outside intervenes. The two interlocking parts form one that is shielded from the flow of the medium Receiving space for the valve spring. A housing cover on the inlet pressure side has a stroke stop provided for the closure part. It is felt to be particularly disadvantageous in this solution that a specially designed housing for this is required. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Entwässerungsventil des eingangs genannten Typs zu schaffen, welches eine eigene Gehauseausführung überflüssig macht und statt dessen die Verwendung herkömmlicher Gehäuse der Großserienfertigung für thermisch gesteuerte Ableiter ermöglicht. Zugleich soll weiterhin die Ventilfeder außerhalb des Mediumstromes gelegen sein. Außerdem wird eine kompakt bauende Konstruktion angestrebt.The invention is based on the object of providing a drainage valve of the type mentioned at the beginning create, which makes your own housing design superfluous and instead of using it conventional housing enables mass production for thermally controlled arresters. Simultaneously the valve spring should still be located outside of the medium flow. In addition, one becomes compact building construction aimed at. Die gestellte Aufgabe wird durch Anwendung derThe task at hand is achieved by applying the im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Erfindungsmerkmale gelöst.In the characterizing part of claim 1 specified features of the invention solved. Sämtliche für die Funktion erforderlichen Teile, wie Ventilsitz, Verschlußteil sowie Endkammer nebst Ventilfeder, sind in einer einzigen kompakten Baueinheit zusammengefaßt, wsiehe j* einfacher Weise nach Art eines Ventilsitzringes im Ventilgehäuse befestigt wird,z. B. durch Einschrauben. Die Baueinheit kann bereits außerhalb des Gehäuses abschließend auf die jeweiligen Betriebsverhältnisse abgestimmt werden. Eine Nachjustierung zur Anpassung an die Baumaßnahme des jeweiligen Gehäuses, wie sie bei der bekannten Ausführung notwendig ist, erübrigt sich. Durch Austausch der kompletten Baueinheit ist sehr schnell, d. h. ohne lange Betriebsunterbrechung derAll parts required for the function, such as The valve seat, the closure part and the end chamber together with the valve spring are in a single compact unit in summary, see j * in a simple way is attached in the manner of a valve seat ring in the valve housing, for. B. by screwing. The structural unit can already be adjusted to the respective operating conditions outside of the housing. A readjustment to adapt to the construction project of the respective housing, as it was in the known execution is necessary, is unnecessary. By replacing the complete assembly is very fast, d. H. without long downtime of the so angeschlossenen Anlage, eine Erneuerung der Funktionsteile möglich.the system connected in this way, a renewal of the functional parts is possible. Bei thermisch gesteuerten Kondensatableitem ist das jeweilige Steuerorgan, eine Bimetallsäule oder z. B. eine Membrankapsel, gemeinhin an der Sitz-In the case of thermally controlled condensate drains, the respective control element is a bimetal column or z. B. a membrane capsule, commonly on the seat $5 buchse gehalten. Folglich besteht mit der Erfindung nunmehr die Möglichkeit, das vorhandene Großserien-Gehäuse für besagte thermische Kondensatableiter auch für selbsttätige Entwässerungsventile zu verwenden, und dies ohne jegliche Gehäuseänderung$ 5 socket kept. Thus, with the invention now the possibility of using the existing high-volume housing for said thermal condensate drain can also be used for automatic drainage valves, without any changes to the housing go und auch ohne ausladende äußere Gehäuseanbauten. In der auslaßlosen Endkammer des vorgesehenen Einsatzkörpers befindet sich übrigens die Ventilfeder abseits des Mediumstromes; denn dieser fließt vor der Endkammer bereits durch die seitlichen Ausströmbohrungen des Einsatzkörpers ab.go and also without protruding external housing extensions. Incidentally, the valve spring is located in the outlet-free end chamber of the insert body provided apart from the medium flow; because this already flows through the lateral outflow bores in front of the end chamber of the insert body. Die Untcransprüche haben besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.
Eine äußerst günstige Gestaltung des Einsatzkör-
The subject of the contradictions is particularly advantageous developments of the invention.
An extremely favorable design of the insert
DE2733610A 1977-07-26 1977-07-26 Automatic drainage valve Granted DE2733610B1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2733610A DE2733610B1 (en) 1977-07-26 1977-07-26 Automatic drainage valve
NL7806232A NL7806232A (en) 1977-07-26 1978-06-08 DEWATER VALVE.
GB787826811A GB2001735B (en) 1977-07-26 1978-06-13 Automatic water-drainage valve
FR7819369A FR2398960A1 (en) 1977-07-26 1978-06-28 AUTOMATIC WATER PURGE VALVE
IT50469/78A IT1106272B (en) 1977-07-26 1978-07-25 AUTOMATIC SEPARATING CONDENSATE VALVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2733610A DE2733610B1 (en) 1977-07-26 1977-07-26 Automatic drainage valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2733610B1 DE2733610B1 (en) 1978-08-24
DE2733610C2 true DE2733610C2 (en) 1979-04-26

Family

ID=6014837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2733610A Granted DE2733610B1 (en) 1977-07-26 1977-07-26 Automatic drainage valve

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2733610B1 (en)
FR (1) FR2398960A1 (en)
GB (1) GB2001735B (en)
IT (1) IT1106272B (en)
NL (1) NL7806232A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815340A1 (en) 1998-04-06 1999-10-07 Gestra Gmbh Fitting housing with a connecting part and a hood

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184326C (en) *
US1381049A (en) * 1919-08-07 1921-06-07 Abbamonte Antistene Valve
FR1381351A (en) * 1963-09-24 1964-12-14 Steam trap

Also Published As

Publication number Publication date
GB2001735A (en) 1979-02-07
NL7806232A (en) 1979-01-30
IT1106272B (en) 1985-11-11
IT7850469A0 (en) 1978-07-25
GB2001735B (en) 1982-01-27
FR2398960A1 (en) 1979-02-23
DE2733610B1 (en) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450094A1 (en) SLIDER
EP0715692B1 (en) Pump-protecting valve
DE102005052385B4 (en) pressure reducer
DE2811879A1 (en) PRIVATE MEDIUM-CONTROLLED PILOT VALVE
DE2513013B2 (en) Hydraulic directional valve
DE2926320C2 (en) Electromagnetically operated membrane water valve with a hydraulic servo unit for regulating the water cycle in heating and air conditioning systems
DE3440198A1 (en) THERMOSTATICALLY ACTUATED VALVE
DE2733610C2 (en)
DE2831733B2 (en)
DE4407447C2 (en) Pre-adjustable control valve
DE102005056068B4 (en) Overpressure-closing valve
EP0278333B1 (en) Control device for a pipe separator
DE2442482B2 (en) Valve arrangement for controlling the water supply to one or more water dispensing points
DE2259079C2 (en) Valve, especially float-controlled condensate drain
EP0854407B1 (en) Gas pressure regulator
DE3215104A1 (en) CONDENSE WATER SEPARATOR
DE3507144A1 (en) Mixing unit with two servo-controlled valves
DE10048687B4 (en) Valve, in particular radiator valve
EP1429064A1 (en) Solenoid pilot valve
DE2806078C2 (en)
DE3743707A1 (en) Valve with a presetting of the throughflow quantity
DE1475980C (en) Thermally controlled mixing valve
DE3523113C1 (en) Sterilisation autoclave
DE1235949B (en) High capacity condensate drain
DE1400555C (en) Safety valve

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GESTRA KONDENSATABLEITER GMBH & CO KG, 2800 BREMEN

8330 Complete renunciation