DE2731078C2 - Hydraulic clamping wedge for a tool insert in a forming machine - Google Patents

Hydraulic clamping wedge for a tool insert in a forming machine

Info

Publication number
DE2731078C2
DE2731078C2 DE19772731078 DE2731078A DE2731078C2 DE 2731078 C2 DE2731078 C2 DE 2731078C2 DE 19772731078 DE19772731078 DE 19772731078 DE 2731078 A DE2731078 A DE 2731078A DE 2731078 C2 DE2731078 C2 DE 2731078C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
compensation plate
pressure compensation
clamping wedge
chamber housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772731078
Other languages
German (de)
Other versions
DE2731078A1 (en
Inventor
Karl-Heinz 8630 Coburg Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langenstein and Schemann GmbH
Original Assignee
Langenstein & Schemann Ag 8630 Coburg De
Langenstein & Schemann Ag 8630 Coburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langenstein & Schemann Ag 8630 Coburg De, Langenstein & Schemann Ag 8630 Coburg filed Critical Langenstein & Schemann Ag 8630 Coburg De
Priority to DE19772731078 priority Critical patent/DE2731078C2/en
Publication of DE2731078A1 publication Critical patent/DE2731078A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2731078C2 publication Critical patent/DE2731078C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • B21J13/03Die mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/026Mounting of dies, platens or press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Spannkeil für einen Werkzeugeinsatz einer Umformmaschine, bei dem ein Kammerngehäuse eine Reihe von mehreren miteinander durch Kanäle verbundene Kammern aufweist, in denen mit Dichtungen versehene Spannkolbcn verschiebbar angeordnet sind, die mit vorderen Enden an einer Seite einer Druckausgleichsplatte anliegen, deren andere Seite eine Spannfläche bildet, wobei ein Anschluß der Kammern für eine Druckpumpeinrichtung vorgesehen ist. Die Umformmaschine ist z. B. ein Hammer oder eine Presse; der Spannkeil dient zur Befestigung von Gesenken bzw. Werkzeugen direkt am Stößel oder am Amboß (Schabotte) der Umformmaschine oder an einem Einsatz, der seinerseits wieder mittels eines hydraulischen Spannkeiles am Stößel oder am Amboß befestigt wird.The invention relates to a hydraulic clamping wedge for a tool insert of a forming machine a chamber housing a series of several chambers connected to one another by channels has, in which are provided with seals Spannkolbcn slidably arranged with the front Ends rest on one side of a pressure compensation plate, the other side of which forms a clamping surface, one connection of the chambers being provided for a pressure pumping device. The forming machine is z. B. a hammer or press; the clamping wedge is used to fasten dies or tools directly on the ram or anvil (Schabotte) of the forming machine or on an insert, which in turn is attached to the ram or anvil by means of a hydraulic clamping wedge.

Bei einem bekannten (DE-PS 10 09 893) Spannkeil der eingangs genannten Art ist der Anschluß als eine innerhalb des Kammerngehäuses angeordnete Bohrung ausgebildet, an welche die Druckpumpeinrichtung inlösbar anschließt, die ebenfalls im Kammerngehäuse angeordnet ist und im wesentlichen von einem in einen Zylinderraum mittels Schraube verschiebbaren Plunger gebildet ist. Die separate Druckausgleichsplatte ist als eine Plattenfeder ausgebildet, deren Spannfläche Ränder und vorspringende Stege aufweist; es sind zwei Reihen von Spannkolben vorgesehen, deren Durchmesser jeweils kleiner als die halbe Breite der Druckausgleichsplatte ist. Bei diesem bekannten Spannkeil liegt die Spannfläche der Druckausgleichsplatte in vereinzelten Bereichen an dem abstützenden Teil, z. B. dem Werkzeugeinsatz, mit erhöhtem Druck an, was zu Beschädigungen des abstützenden Teiles führen kann und zwar insbesondere dann, wenn mit dem Spannkeil große Spannkräfte erzeugt werden sollen. Derartige große Spannkräfte lassen sich aber auch mit der in das Kammerngehäuse integrierten Druckpumpeinrichtung und den zwei Reihen von Druckkolben relativ kleinen Durchmessers kaum erreichen.In a known (DE-PS 10 09 893) clamping wedge of the type mentioned, the connection is as a formed within the chamber housing arranged bore to which the pressure pumping device inextricably connected, which is also arranged in the chamber housing and essentially from one to one Cylinder space is formed by means of a screw displaceable plunger. The separate pressure compensation plate is available as a a plate spring is formed, the clamping surface of which has edges and protruding webs; there are two Rows of tensioning pistons are provided, their diameter is smaller than half the width of the pressure compensation plate. In this known clamping wedge lies the clamping surface of the pressure compensation plate in isolated areas on the supporting part, for. B. the Tool insert, with increased pressure, which can lead to damage to the supporting part in particular when large clamping forces are to be generated with the clamping wedge. Such However, large clamping forces can also be achieved with the pressure pump device integrated in the chamber housing and hardly reach the two rows of pressure pistons of relatively small diameter.

Die bekannte Druckausgleichsplatte ist kein integriertes Bauteil des hydraulischen Spannkeiles und muß somit gesondert eingelegt werden. Die Druckübertragung erfolgt auf der einen Seite der Druckausgleichsplatte punktförmig und auf der anderen linienförmig, so daß die Spannkräfte nicht sehr hoch angesetzt werden können. Da die Verspannung durch diese Druckausgleichsplatte federnd gehalten wird und auch die Hydraulik Federeigenschaften hat, besteht eine sehr weiche Verbindung, so daß ein Wandern des Spannkeiles bei schlagenden Umformmaschinen, z. B. Schmiedens hämmern, eintreten kann. Die Erfindung will diese Nachteile und andere Nachteile vorbekannter hydraulischer Spannkeile mindern oder beheben.The known pressure compensation plate is not an integrated component of the hydraulic clamping wedge and must thus be inserted separately. The pressure transfer takes place on one side of the pressure compensation plate punctiform and linear on the other, so that the tension forces are not set very high can. Since the tension is held resiliently by this pressure compensation plate and also the Hydraulics has spring properties, there is a very soft connection, so that the clamping wedge moves with beating forming machines, z. B. forging hammer, can occur. The invention wants this Reduce or eliminate disadvantages and other disadvantages of previously known hydraulic clamping wedges.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen Spannkeil der eingangs genannten Art, dem an sich wackelfreier Sitz und gute Aufnahme von Druckstößen eigen sind, derart zu schaffen, daß sich vergrößerte Spannkräfte ohne Beschädigung des Teiles, an dem sich die Druckausgleichsplatte abstützt, erreichen lassen. Der erfindungsgemäße Spannkeil ist hierzu dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß zur lösbaren Anbringung einer Hochdruckpumpeinrichtung geeignet sowie verschließbar ausgebildet und an einer Stirnseite des Kammerngehäuses angeordnet ist sowie daß die Spannfläche der Druckausgleichsplatte starr und planOne object of the invention is thus to provide a clamping wedge of the type mentioned at the outset, the per se wobble-free fit and good absorption of pressure surges are inherent to create in such a way that enlarged Clamping forces can be achieved without damaging the part on which the pressure compensation plate is supported. The clamping wedge according to the invention is characterized in that the connection to the detachable Attachment of a high-pressure pumping device designed to be suitable and lockable and on one end face of the chamber housing is arranged and that the clamping surface of the pressure compensation plate is rigid and flat

©ο ist und nur eine etwa mittig im Kammerngehäuse angeordnete Reihe von Spannkolben, deren Durchmesser jeweils größer als die halbe Breite der Druckausgleichsplatte ist, vorgesehen ist.© ο and only one approximately in the middle of the chamber housing arranged row of tensioning pistons, each of which has a diameter greater than half the width of the pressure compensation plate is provided.

Es ist an sich bekannt (DE-AS 10 46 982), an einer der beiden kurzen Stirnseiten eines hydraulischen Spannkeiles eine mittels eines Stopfens verschließbare Öffnung zum Eingeben des hydraulischen Mittels vorzusehen. Hierbei ist jedoch nicht daran gedacht, über dieseIt is known per se (DE-AS 10 46 982) on one of the both short end faces of a hydraulic clamping wedge an opening that can be closed by means of a plug to be provided for entering the hydraulic medium. However, it is not thought of about this

öffnung mittels einer Hochdruckpumpeinrichtung die Spannkolben zu betätigen und nach dem Spannen die öffnung zu verschließen und die Hochdruckpumpeinrichtung zu lösen.opening to actuate the clamping piston by means of a high pressure pump device and after clamping the to close the opening and to release the high pressure pump device.

An dem erfindungsgemäQen Spannkeil läßt sich eine beliebige Hochdruckpumpeinrichtung anschließen, mittels der der Spannkeil über den geöffneten Anschluß mit Druckflüssigkeit hohen Druckes aufgepumpt wird, wonach der Anschluß verschlossen wird und die Hochdruckpumpeinrichtung abgenommen wird. Die Spannkolben vergrößerten Durchmessers lassen die Erzeugung vergrößerter Spannkräfte zu. Die starre Druckausgleichsplatte überträgt die vergrößerten Spannkräfte gleichmäßig verteilt auf das abstützende Teil, so daß Beschädigungen durch stellenweise erhöhte Belastungen vermieden sind. Da die Hochdruckpumpeinrichtung vom Kammerngehäuse gesondert und nur eine Reihe von Spannkolben vorgesehen ist, hat der erfindungsgemäße Spannkeil keine abnormal großen Abmessungen, sondern kann anstelle jedes Massivkeiles vergleichbarer Abmessungen eingebaut werden.Any high-pressure pump device can be connected to the clamping wedge according to the invention, by means of which the clamping wedge is inflated with high pressure hydraulic fluid via the opened connection, after which the connection is closed and the high-pressure pump device is removed. the Increased diameter clamping pistons allow the generation of increased clamping forces. The rigid Pressure compensation plate transfers the increased clamping forces evenly to the supporting one Part, so that damage caused by increased loads in places is avoided. As the high pressure pumping device is provided separately from the chamber housing and only a number of clamping pistons, has Clamping wedge according to the invention does not have abnormally large dimensions, but can instead of any solid wedge comparable dimensions can be installed.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der Anschluß ein Füllventil und ein Anschlußgewinde aufweist. Ein Anschlußstutzen der Hochdruckpumpeinrichtung wird zum Aufpumpen des Spannkeiles in das Anschiußgewinde geschraubt; das Füllventil hindert den Austritt eingepumpter Druckflüssigkeit.It is particularly expedient and advantageous if the connection has a filling valve and a connection thread having. A connection piece of the high-pressure pump device is used to pump up the clamping wedge into the Screwed connection thread; the filling valve prevents pumped-in hydraulic fluid from escaping.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn der Anschluß an einer der beiden kurzen Stirnseiten vorgesehen ist. Hierbei kann die Umformmaschine sich bis unmittelbar zur oberen Schmalseite des Spannkeiles erstrecken, d. h. die Anordnung des Anschlusses steht der beliebigen Verwendung des Spannkeiles nicht hindernd entgegen.It is also particularly useful and advantageous if the connection to one of the two short ones End faces is provided. Here the forming machine extend immediately to the upper narrow side of the clamping wedge, d. H. the arrangement of the Connection does not prevent any use of the clamping wedge.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es sodann, wenn der Durchmesser der Spannkolben jeweils etwa zwei Drittel der Breite der Druckausgleichsplatte beträgt. Hierbei haben die Spannkolben im Hinblick auf die sonstigen Abmessungen des Spannkeiles bezüglich der vergrößerten Spannkräfte eine optimale Größe.It is then particularly expedient and advantageous if the diameter of the tensioning piston is in each case approximately two thirds of the width of the pressure compensation plate. Here have the clamping piston with regard to the other dimensions of the clamping wedge with regard to the increased clamping forces an optimal size.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Spannkolben mit planen Stirnflächen an der Druckausgleichsplatte anliegen. Dies verbessert die Übertragung vergrößerter Spannkräfte von den Spannkolben auf die Druckausgleichsplatte und von dieser auf das abstützende Teil.It is also particularly expedient and advantageous if the tensioning pistons have flat end faces the pressure compensation plate. This improves the transmission of increased clamping forces from the clamping piston onto the pressure compensation plate and from there onto the supporting part.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es noch, wenn die in die Kammern eingedrückten Spannkolben mit dem hinteren Ende am Kammerboden aufsitzen und mit den vorderen Enden mit der Außenseite des Kammerngehäuses fluchten. Hierdurch wird die Dicke des Spannkeiles in Anpassung an die Abmessungen von Massivkeilen klein gehalten.It is particularly expedient and advantageous if the clamping pistons pressed into the chambers sit with the rear end on the chamber floor and with the front ends with the outside of the Chamber housing align. As a result, the thickness of the clamping wedge is adapted to the dimensions of Solid wedges kept small.

Eine besonders r.weckmäßige und vorteilhafte Ausführungsform liegt vor, wenn das Kammerngehäure eine von einem Rahmen umgebene Ausnehmung bildet, in welche die Druckausgleichsplatte eingesetzt ist. Hierdurch ist die Druckausgleichsplatte an unerwünschten Verschiebungen relativ zum Kammerngehäuse und in Richtung ihrer Ebene gehindert und erhält der Spannkeil in verbesserter Weise die äußere Gestaltung eines Massivkeiles.A particularly useful and advantageous embodiment occurs when the chamber housing forms a recess surrounded by a frame, in which the pressure compensation plate is inserted. As a result, the pressure compensation plate is undesirable Displacements relative to the chamber housing and in the direction of their plane prevented and received the Clamping wedge in an improved way the external design of a solid wedge.

Besonders zweckmäßig und vorteilhafi ist es, wenn die Beweglichkeit der Druckausgleichsplatte rechtwinkelig zur Plattcneber.e begrenzt ist, indem ein mit dem *5 Kammerngehäusc verbundenes Teil die Druckausglcichsplalle hintergreift. Hierdurch ist verhindert, daß die Druckiiusglcichsplatte von dem Kammerngehiiuse nach vorne hin abfallen kann.It is particularly expedient and advantageous if the mobility of the pressure compensation plate is at right angles to Plattcneber.e is limited by a with the * 5 Chamber housing connected part the pressure compensation plate engages behind. This prevents the Druckiiusglcichsplatte from the chamber housing can drop towards the front.

Besonders zweckmäßig und vorteilhafi ist es dabei, wenn an den beiden kurzen Stirnseiten der Druckausgleichsplatte Aussparungen vorgesehen sind, in welche in das Kammerngehäuse gesteckte Bolzen greifen. Diese einfache Ausführung gibt der Druckausgleichsplatte in Richtung der Bewegung der Spannkolben ausreichend Bewegungsmöglichkeit.It is particularly expedient and advantageous if on the two short end faces of the pressure compensation plate Recesses are provided into which bolts inserted into the chamber housing engage. This simple design gives the pressure compensation plate in the direction of the movement of the clamping piston sufficient freedom of movement.

Der erfindungsgemäße Spannkeil ist in der Regel derart ausgebildet, daß er seiner äußeren Form nach einem Massivkeil entspricht, wobei die Druckausgleichsplatte mittels der Spannkolben nur um mehrere Millimeter, maxima! 10 mm, bewegbar ist. Daher ist einerseits ein genaues Einpassen in den Spalt zwischen den gegeneinander zu verspannenden Teilen und andererseits ein allzu großer Bewegungsweg der Druckausgleichsplatte nicht erforderlich. Die Dichtungen sind Hochdruckdichtungen, die auch bei dem erwünschten hohen Druck im Spannkeil für absolute Abdichtung gegen Leckverluste ar Druckflüssigkeit sorgen. Der Spannkeil ist drucklos gefüllt und muß zum Verspannen bis zu einem an der Hochdruckpumpeinrichtung fest eingestellten Druck aufgepumpt werden.The clamping wedge according to the invention is usually designed in such a way that it has its external shape corresponds to a solid wedge, the pressure compensation plate by means of the clamping piston only by several Millimeters, maxima! 10 mm, is movable. Therefore, on the one hand, a precise fit in the gap between the parts to be braced against each other and, on the other hand, an overly large movement path of the Pressure compensation plate not required. The seals are high pressure seals, which also apply to the Desired high pressure in the clamping wedge for absolute sealing against leakage losses ar hydraulic fluid care for. The clamping wedge is filled without pressure and must be used to Bracing can be inflated to a fixed pressure on the high-pressure pump device.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform de; Erfindung dargestellt und zeigt In the drawing, a preferred embodiment is de; Invention illustrated and shows

Fi g. 1 eine Draufsicht eines hydraulischen Spannkeiles mit einem Aufbruch,Fi g. 1 is a plan view of a hydraulic clamping wedge with a departure,

Fig.2 eine Seitenansicht des Spannkeiles gemäß Fig. 1 mit einem Aufbrauch gemäß Linie H-Il in Fig. 1 und2 shows a side view of the clamping wedge according to FIG. 1 with a consumption according to line II-II in FIG. 1 and

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie Il I-I1I in Fig. 1.FIG. 3 shows a section along line II I-I1I in FIG. 1.

Der Spannkeil gemäß Zeichnung ist länglich, flach und in der Draufsicht im wesentlichen rechteckig und besitzt eine im wesentlichen geschlossene äußere Fläche ohne vorstehende Teile. Der Spannkeil besitzt ein Kammerngehäuse 1, das die äußere Gestalt des Spannkeiles im wesentlichen bestimmt und eine erste plane Spannfläche 2 bildet. Auf der der ersten Spannfläche 2 gegenüberliegenden Seite ist das Kammerngehäuse 1 mit einer flachen, im wesentlichen rechteckigen, sich über etwa die Länge des Kammerngehäuses erstreckenden Ausnehmung 3 versehen, die von einem vom Kammerngehäuse einstückig gebildeten Rahmen 4 umgeben ist. in die Ausnehmung ist eine starre Druckausgleichsplatte 5 eingesetzt, deren Dicke gleich der Tiefe der Ausnehmung ist und die nach außen hin eine zweite Spannfläche 6 bildet.The clamping wedge according to the drawing is elongated, flat and essentially rectangular in plan view has a substantially closed outer surface with no protruding parts. The clamping wedge has a Chamber housing 1, which essentially determines the outer shape of the clamping wedge and a first flat clamping surface 2 forms. This is on the side opposite the first clamping surface 2 Chamber housing 1 with a flat, substantially rectangular, extending over approximately the length of the chamber housing extending recess 3 is provided, which is formed in one piece by one of the chamber housing Frame 4 is surrounded. A rigid pressure compensation plate 5 is inserted into the recess, the thickness of which is equal to the depth of the recess and which forms a second clamping surface 6 towards the outside.

Zum Transport des Spannkeiles ist die Druckausgleichsplatte 5 in der Ausnehmung 3 am Kammerngehäuse 1 mittels Schrauben 7 befestigt. Die beiden Quersireoen des Rahmens 4 sind jeweils mit einer sich über die Breite des Kanmerngehäuses erstreckenden Bnhnng 8 versehen, die zur Ausnehmung 3 hin offen ist. In der Bohrung 8 ist ein Bolzen 9 angeordnet und mittels eines federnden Sj'dnnstiftes 11 gehalten, wobei der Bolzen in die Ausnehmung ragt. An jede.· Stirnseite der Druckausgleichsplatte 5 ist eine entlang der Stirnseite verlaufende nutartige Aussparung vorgesehen, in welche der Bolzen 4 eingreift. Wie F i g. 2 erkennen läßt, füllt der Bolzen 9 die Aussparung JO nicht aus; vielmehr läßt sich die Druckausgleichsplatte in Richtung rechtwinkelig zur zweiten Druckfläche 6 um mehrere Millimeter relativ zu den Bolzen aus der Ausnehmung 3 herausverschieben, so daß die Beweglichkeit der Druckausgleichsplatte rechtwinkelig zur Plattenebenc begrenzt ist.To transport the clamping wedge, the pressure compensation plate 5 is fastened in the recess 3 on the chamber housing 1 by means of screws 7. The two transverse sires of the frame 4 are each provided with a Bnhnng 8 which extends over the width of the Kanmerngehäuses and which is open towards the recess 3. A bolt 9 is arranged in the bore 8 and held by means of a resilient Sj'dnnstiftes 11, the bolt protruding into the recess. On each end face of the pressure compensation plate 5, a groove-like recess is provided which runs along the end face and into which the bolt 4 engages. Like F i g. 2 reveals, the bolt 9 does not fill the recess JO; Rather, the pressure compensation plate can be displaced in the direction perpendicular to the second pressure surface 6 by several millimeters relative to the bolts from the recess 3, so that the mobility of the pressure compensation plate is limited at right angles to the plate plane.

Ausgehend von der Ausnehmung 3 sind im Kammerngehäuse 1 im Querschnitt kreisrunde, zylindrischeStarting from the recess 3, the chamber housing 1 has a circular, cylindrical cross section

Kammern 12 vorgesehen, die in einer geraden Reihe mit jeweils nur geringen Abstand voneinander angeordnet sind. Es sind sieben Kammern vorgesehen, von denen in der Zeichnung nur sechs gezeigt sind. Die Tiefe jeder Kammer ist kleiner als ein Drittel des Durchmessers. )c zwei benachbarte Kammern sind durch einen Kanal 13 miteinander verbunden, der jeweils am Übergang /wischen Boden und Seitenwand der Kammer mündet und einen zur zweiten Druckfläche 2 hin winkeligen Verlauf hat. An einer der beiden kurzen Stirnseiten 14 des Kammerngehäuses ist ein Anschluß 15 vorgesehen. in dem in das Kammerngehäuse ein Füllventil 16 mit einem nicht gezeigten Anschlußgewindc eingesetzt ist. Das Füllventil ist über eine kurze Bohrung 21 an die erste Kammer angeschlossen. Von der letzten Kammer führt eine Entlüftungsbohrung 17 zur zweiten kurzen Stirnseite, die mit einem Präzisionskegelstift 18 verschlossen ist. Dieser wird durch einen Gewindestift 77 pincTfiHriirL· t nnrl opciphprr —. c.—. .. -..~.e~ ._... Chambers 12 are provided, which are arranged in a straight row with only a small distance from one another. Seven chambers are provided, only six of which are shown in the drawing. The depth of each chamber is less than a third of the diameter. ) c two adjacent chambers are connected to one another by a channel 13 which opens at the transition / between the bottom and side wall of the chamber and has an angular course towards the second pressure surface 2. A connection 15 is provided on one of the two short end faces 14 of the chamber housing. in which a filling valve 16 with a connecting thread (not shown) is inserted into the chamber housing. The filling valve is connected to the first chamber via a short bore 21. A vent hole 17 leads from the last chamber to the second short end face, which is closed with a precision conical pin 18. This is secured by a threaded pin 77 pincTfiHriirL · t nnrl opciphprr -. c .—. .. - .. ~. e ~ ._...

In jede Kammer 12 ist ein Spannkolben 19 eingesetzt, der mit einer planen Stirnfläche 20 an der Druckausgleichsplatte 5 anliegt. An der der Stirnfläche 20 gegenüberliegenden Seite weist der Spannkolben einen ringartigen durchbrochenen Steg 22 auf, der am Boden der Kammer anliegt, wenn der Spannkolben voll in die Kammer geschoben ist und nicht in die Ausnehmung 3 ,agt. Eine ringartige Hochdruckdichtung 23 umschließt den Steg 22 und liegt an der Kammerwandung an. Zwischen der Hochdruckdichtung und dem Kammerboden ist bei eingeschobenem Spannkolben ein Ringraum 24 gebildet, an den der Kanal 13 bzw. die Bohrung 21 und die Entlüftungsbohrung 17 angeschlossen sind.A clamping piston 19 is inserted into each chamber 12, which rests against the pressure compensation plate 5 with a flat end face 20. At the end face 20 opposite side, the tensioning piston has a ring-like perforated web 22, which is on the bottom the chamber rests when the clamping piston is pushed fully into the chamber and not into the recess 3 , agt. A ring-like high-pressure seal 23 surrounds the web 22 and rests against the chamber wall. When the clamping piston is pushed in, there is an annular space between the high-pressure seal and the chamber floor 24 is formed, to which the channel 13 or the bore 21 and the ventilation bore 17 are connected.

Gemäß F i g. 3 ist der Spannkeil zu seiner einen (unteren) langen Stirnseite 25 hin dicker als an der anderen (oberen) langen Stirnseite. |edoch ist die Dicke zur unteren Stirnseite 25 hin durch eine Abschrägung 26 an der der Druckausgleichsplatte 5 gegenüberliegenden Seite verjüngt. Die l.ängsmittellinie der Druckausglcichsplattc 5 b/w. der Spannkolben 19 verläuft nicht exakt in der I.iingsmittclcbcncd.es Kammerngehäuses 1, sondern ist geringfügig zur dickeren (unteren) Längsstirnseite 25 hin verschoben. )edoch liegt die Reihe von .Spannkolben in etwa in der Mitte des Kammerngehäuses 1 und genau in der Mitte der Druckausgleichsplatte 5.According to FIG. 3, the clamping wedge is thicker towards its one (lower) long end face 25 than at the other (upper) long end face. However, the thickness towards the lower end face 25 is due to a bevel 26 tapers on the side opposite the pressure compensation plate 5. The longitudinal center line of the pressure compensation plate 5 b / w. the tensioning piston 19 does not run exactly in the middle of the chamber housing 1, but is shifted slightly towards the thicker (lower) longitudinal end face 25. ) however, lies the series of . Clamping piston approximately in the middle of the chamber housing 1 and exactly in the middle of the pressure compensation plate 5.

Der Anschluß 15 umfaßt als Füllventil ein an sich bekanntes Rückschlagventil und ein mit diesem verbundenes Gewindeteil zum Anschrauben der Hoch-1^ druckpumpeinrichtung. Das Rückschlagventil umfaßt einen Nippel, in dem eine federnd gehaltene Kugel gegen einen Konus drückt. F.s ist auch möglich, einen Nippel mit Ventilkegel und Feder vorzusehen.The terminal 15 comprises a filling valve a per se known non-return valve and connected to this threaded part for screwing the high pressure pump means 1 ^. The check valve comprises a nipple in which a resiliently held ball presses against a cone. It is also possible to provide a nipple with a valve cone and spring.

Die Hiivhdruck^isrri^einrichfiirs" bcr,:ch! ;:;;*. c;"cr aiii dem Markt befindlichen Hochdruckpumpe und einem zwischen dieser und dem Anschluß angeordneten, an sich bekannten Pumpenhalter. Es kann auch eine drucküberwachende Pumpeinrichtung mit motorischem Antrieb verwendet werden, die durch eine fcstinstallier-The Hiivhdruck ^ isrri ^ einrichfiirs "bc r ,: ch!;: ;; *. C;" cr aiii high-pressure pump on the market and a known pump holder arranged between this and the connection. A pressure-monitoring pump device with a motor drive can also be used, which is

-' te Rohrverbindung bei Druckabfall nachfördert.- 'te pipe connection in the event of a pressure drop.

Die Dichtung ist derart ausgebildet, daß die bei sehr hohen Drücken auftretenden Spaltexplosionen vermieden sind, ■! ei denen das Dichtungsmaterial durch den Spalt zwischen Zylinderbohrung und Kolben bricht. 3" Hierzu wird eine Nutring-Dichtung mit Keilbettring verwendet, der im Aufbau einem ;chräg geschlitzten Kolbenring ähnelt und den Spalt unter Druck verschließt.The seal is designed in such a way that the crack explosions occurring at very high pressures are avoided are, ■! ei which the sealing material through the Gap between cylinder bore and piston breaks. 3 "For this purpose, a U-ring seal with a wedge-shaped ring is required is used, which is similar in structure to a; obliquely slotted piston ring and the gap is under pressure locks.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydraulischer Spannkeil für einen Werkzeugeinsatz einer Umformmaschine, bei dem ein Kammerngehäuse eine Reihe von mehreren miteinander durch Kanäle verbundene Kammern aufweist, in denen mit Dichtungen versehene Spannkolben verschiebbar angeordnet sind, die mit vorderen Enden an einer Seite einer Druckausgleichsplatte anliegen, deren andere Seite eine Spannfläche bildet, wobei ein Anschluß der Kammern für eine Druckpumpeinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (15) zur lösbaren Anbringung einer Hochdruckpumpeinrichtung geeignet sowie verschließbar ausgebildet und an einer Stirnseite (14) des Kammerngehäuses (1) angeordnet ist sowie daß die Spannfläche (6) der Druckausgleichsplatte (5) starr und plan ist und nur eine etwa mittig im Kammerngehäuse angeordnete Reihe von Spannkolben (19), deren Durchmesser jeweils größer als die halbe Breite der Druckausgleichsplatte ist, vorgesehen ist.1. Hydraulic clamping wedge for a tool insert of a forming machine, in which a Chamber housing has a series of several chambers connected to one another by channels, in which the clamping piston provided with seals are slidably arranged with the front Ends rest on one side of a pressure compensation plate, the other side of which forms a clamping surface, a connection of the chambers for pressure pumping means being provided thereby characterized in that the connection (15) for the detachable attachment of a high-pressure pump device suitable and closable and on one end face (14) of the chamber housing (1) is arranged and that the clamping surface (6) of the pressure compensation plate (5) is rigid and flat and only a row of tensioning pistons (19) arranged approximately in the center of the chamber housing, the diameter of which each larger than half the width of the pressure compensation plate is provided. 2. Spannkeil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (15) ein Füllventil (16) und ein Anschlußgewinde aufweist.2. Clamping wedge according to claim 1, characterized in that the connection (15) has a filling valve (16) and has a connecting thread. 3. Spannkeil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (15) an einer der beiden kurzen Stirnseiten (14) vorgesehen ist.3. Clamping wedge according to claim 1 or 2, characterized in that the connection (15) to one of the two short end faces (14) is provided. 4. Spannkeil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Spannkolben (19) jeweils etwa zwei Drittel der Breite der Druckausgleichsplatte (5) beträft.4. Clamping wedge according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the diameter of the clamping piston (19) each concerns about two thirds of the width of the pressure compensation plate (5). 5. Spannkeil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkolben (19) mit planen Stirnflächen (20) an der Druckausgleichsplatte (5) anliegen.5. Clamping wedge according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping piston (19) rest against the pressure compensation plate (5) with flat end faces (20). 6. Spannkeil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Kammern (12) eingedrückten Spannkolben (19) mit den hinteren Enden am Kammerboden aufsitzen und mit den vorderen Enden mit der Außenseite des Kammerngehäuses (1) fluchten.6. Clamping wedge according to one of the preceding claims, characterized in that the into the Chamber (12) pressed in clamping piston (19) sit with the rear ends on the chamber floor and with the front ends aligned with the outside of the chamber housing (1). 7. Spannkeil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kammerngehäuse (1) eine von einem Rahmen (4) umgebene Ausnehmung (3) bildet, in welche die Druckausgieichsplatte (5) eingesetzt ist.7. Clamping wedge according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber housing (1) forms a recess (3) surrounded by a frame (4) into which the pressure equalizing plate (5) is inserted. 8. Spannkeil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beweglichkeit der Druckausgleichsplatte (5) rechtwinkelig zur Druckausgleichsplattenebene begrenzt ist, indem ein mit dem Kammerngehäuse (1) verbundenes Teil (9) die Druckausgleichsplatte hintergreift.8. Clamping wedge according to one of the preceding claims, characterized in that the mobility the pressure compensation plate (5) is limited at right angles to the pressure compensation plate level by a part (9) connected to the chamber housing (1) engages behind the pressure compensation plate. 9. Spannkeil nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden kurzen Stirnseiten (14) der Druckausgleichsplatte (5) Aussparungen (10) vorgesehen sind, in welche in das Kammerngehäuse (1) gesteckte Bolzen (9) greifen.9. Clamping wedge according to claim 7 and 8, characterized in that on the two short end faces (14) of the pressure compensation plate (5) recesses (10) are provided in which in the chamber housing (1) grip the inserted bolts (9).
DE19772731078 1977-07-09 1977-07-09 Hydraulic clamping wedge for a tool insert in a forming machine Expired DE2731078C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731078 DE2731078C2 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Hydraulic clamping wedge for a tool insert in a forming machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731078 DE2731078C2 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Hydraulic clamping wedge for a tool insert in a forming machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2731078A1 DE2731078A1 (en) 1979-01-11
DE2731078C2 true DE2731078C2 (en) 1982-09-30

Family

ID=6013534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731078 Expired DE2731078C2 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Hydraulic clamping wedge for a tool insert in a forming machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731078C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309236A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Schuler Gmbh L Variable-tension rails for locking and unlocking extension/replaceable parts, such as tools, gripper rail sections and the like
DE4403137A1 (en) * 1994-02-02 1995-08-10 Langenstein & Schemann Gmbh Clamp for tool insert of forming machine
CN104493046A (en) * 2014-11-07 2015-04-08 二重集团(德阳)重型装备股份有限公司 Clamping device of upper die base of hot die forging press

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429013A1 (en) * 1984-08-07 1986-02-13 Langenstein & Schemann GmbH, 8630 Coburg Hydraulic grip wedge for anvil inserts
DE3538152C1 (en) * 1985-10-26 1987-03-12 Langenstein & Schemann Gmbh Clamping wedge for a forging hammer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024311B (en) * 1956-04-09 1958-02-13 Heyco Werk Heynen & Co Hydraulic clamping device for aligning and clamping tools, in particular hammer dies
DE1046982B (en) * 1957-04-09 1958-12-18 Heyco Werk Heynen & Co Hydraulic clamping device that can be used instead of a die wedge
DE2512780A1 (en) * 1975-03-22 1976-10-07 Hans Werner Dipl Ing Loeckmann Hydraulic pressure amplifier with internal pressure relief - between pressure chamber and work space

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309236A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Schuler Gmbh L Variable-tension rails for locking and unlocking extension/replaceable parts, such as tools, gripper rail sections and the like
DE4403137A1 (en) * 1994-02-02 1995-08-10 Langenstein & Schemann Gmbh Clamp for tool insert of forming machine
CN104493046A (en) * 2014-11-07 2015-04-08 二重集团(德阳)重型装备股份有限公司 Clamping device of upper die base of hot die forging press

Also Published As

Publication number Publication date
DE2731078A1 (en) 1979-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462639C2 (en) Sheet metal drawing press
DE102009048439B4 (en) Pressure relief and anti-cavitation valve unit
DE2442801A1 (en) HYDRAULIC IMPACT PRESS, IN PARTICULAR FOR SHAPING THIN-WALLED OBJECTS
DE2242067C3 (en) Length-adjustable connecting rod for a press with hydraulic overload protection
DE2731078C2 (en) Hydraulic clamping wedge for a tool insert in a forming machine
DE1675427A1 (en) PRESSURE LIMITER, IN PARTICULAR OVERFLOW VALVE FOR HYDRAULIC LINES UNDER HIGH PRESSURE
DE2150176A1 (en) Device for generating high pressures
DE3008049A1 (en) DEVICE FOR SHOCK ABSORBING ON A PRESS
DE2840008C2 (en) Relief valve arrangement for hydraulic pit rams
DE2800396C3 (en) Locking device, especially for coke oven doors
DE4037863C2 (en)
DE6918532U (en) HYDRAULIC CLAMPING DEVICE
DE2523667A1 (en) VALVE, IN PARTICULAR PNEUMATIC DELAY VALVE
DE3429013C2 (en)
DE2232291A1 (en) BISTABLE DENSITY FOR AN ORGAN FOR TRANSMISSION OF MOTION
DE3734987C1 (en) Cutting rotor with interchangeable knife bars for shredding solid materials
DE691158C (en) explain or the like
DE2157725C3 (en) Gear pump
DE976934C (en) Hydraulic press
AT166569B (en) Lock for pit stamp
DE2410183A1 (en) DEVICE FOR SWITCHING OVER A RETURNING DRIVE PISTON IN A PNEUMATIC DRIVE UNIT
DE3731957C2 (en)
DE4220415A1 (en) Piston and cylinder assembly for vehicle power steering - has guide rings secured to cylinder wall by crimping and piercing.
DE2943255A1 (en) Variable length double acting ram - has both non-return valves mounted in cylinder end
DE3047707A1 (en) Press with even punch movement - has hydraulic rams below connected to others above punch and diametrally opposite

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANGENSTEIN & SCHEMANN GMBH, 8630 COBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee