DE2723693C2 - Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters - Google Patents

Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters

Info

Publication number
DE2723693C2
DE2723693C2 DE19772723693 DE2723693A DE2723693C2 DE 2723693 C2 DE2723693 C2 DE 2723693C2 DE 19772723693 DE19772723693 DE 19772723693 DE 2723693 A DE2723693 A DE 2723693A DE 2723693 C2 DE2723693 C2 DE 2723693C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube bundle
inflow
protective plate
water
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772723693
Other languages
German (de)
Other versions
DE2723693B1 (en
Inventor
Klaus 4330 Mühlheim Dinstuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19772723693 priority Critical patent/DE2723693C2/en
Priority to AT242878A priority patent/AT362400B/en
Priority to JP6278978A priority patent/JPS53146005A/en
Publication of DE2723693B1 publication Critical patent/DE2723693B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2723693C2 publication Critical patent/DE2723693C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/32Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters arranged to be heated by steam, e.g. bled from turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhütung von Erosionskorrosionen an Speisewasser· &o Vorwärmern in Dampfkraftwerken, die ein stehendes, vom aufzuwärmenden Speisewasser durchströmtes U-Rohrbündel in einem zylindrischen Gehäuse und einen radial in das Gehäuse einmündenden Einströmstutzen für Wärme abgebenden Naßdampf aufweisen, wobei vor dem Rohrbündel auf der dem Einströmstutzen zugewandten Seite ein Schutzblech angeordnet ist, das sich im Bereich des Einströmstutzens über einen Teil des Umfanges des Rohrbündels erstrecktThe invention relates to a device for preventing erosion corrosion on feed water · & o Preheating in steam power plants that flow through a stationary feed water to be heated U-tube bundle in a cylindrical housing and an inflow nozzle opening radially into the housing for heat-emitting wet steam, with the inlet nozzle in front of the tube bundle facing side a protective plate is arranged, which extends over a part in the area of the inflow connection extends the circumference of the tube bundle

Eine solche Vorrichtung ist durch das DE-GM 17 78 218 bekannt Dort ist das Schutzblech im wesentlichen im Bereich der Projektion des Einströmstutzenquerschnittes auf das Rohrbündel angeordnet Es wirkt also als reines Prallblech, welches den dem Einströmstutzen zugewandten Bereich des Rohrbündels vor einem unmittelbaren Aufprall der im Naßdampf mitgeführten Wassertropfen schützt Ein solches Prallblech bietet jedoch keinen ausreichenden Schutz vor Erosionskorrosionen, da das vom Prallblech aogefangene Wasser auf seiner Oberfläche nach allen Seiten wegfließt und nach erneuter Zerstäubung an anderen Stellen des Rohrbündels zu Erosionskorrosionen führen kann. Erosionskorrosionen treten im allgemeinen auf, wenn Naßdampf etwa im Temperaturbereich von 100 bis 2500C in derartige Vorwärmer einströmt Im allgemeinen setzt die Erosionskorrosion dort ein, wo die Bildung einer vor weiterer Korrosion schützenden Magnetitschicht auf der Oberfläche des Materials durch chemische Reaktion oder mechanischen Abtrag verhindert wird.Such a device is known from DE-GM 17 78 218. There the protective plate is arranged essentially in the area of the projection of the inflow nozzle cross-section onto the tube bundle Wet steam entrained water droplets protects. Such a baffle plate does not offer adequate protection against erosion corrosion, since the water trapped by the baffle plate flows away on its surface in all directions and after renewed atomization can lead to erosion corrosion at other points of the tube bundle. Erosion corrosion generally occurs when wet steam flows into such preheaters in the temperature range from 100 to 250 ° C. In general, erosion corrosion begins where the formation of a magnetite layer protecting against further corrosion is prevented on the surface of the material by chemical reaction or mechanical abrasion will.

Dies ist der Fall, wenn Wassertropfen auf die Oberfläche prallen sowie bei einer Filmströmung. Dabei spielen Aufprallrichtung und Geschwindigkeit des im Dampf enthaltenen Wassers eine maßgebliche Rolle. Der im allgemeinen aus Anzapfungen der Turbine entnommene Dampf weist in der Regel eine Nässe von bis zu 13% auf, die jedoch auch höher liegen kann, wenn die Turbinenanzapfungen gleichzeitig als Entwässerungen dienea Dieser Naßdampf tritt nun durch den Einströmstutzen radial in den Vorwärmer im oberen Bereich desselben ein. Das durch den Naßdampf mitgeführte Wasser wird dabei auf die Rohre geschleudert so daß vor allem an den äußeren Rohren des Bündels Erosionskorrosion verursacht werden. Als Abhilfe ist bereits die Herabsetzung der Dampfgeschwindigkeit versucht worden, d. h. eine Vergrößerung der Strömungsquerschnitte. Diese Maßnahme is' jedoch sehr teuer, und sie schützt nicht vor örtlichen — durch gekrümmte Stromfäden bedingte - Übergeschwindigkeiten. Aber auch eine andere Möglichkeit nämlich korrosionsbeständiges Material, ά h. Stahl mit höherem Chromgehalt wenigstens für die äußeren Rohrreihen zu verwenden, bedingt erheblich höhere KosteaThis is the case when drops of water hit the surface as well as with a film flow. Included The direction of impact and the speed of the water contained in the steam play a decisive role. The steam generally taken from the taps of the turbine is generally wet up to 13%, but this can also be higher if the turbine taps serve as drainage at the same time. This wet steam now passes through the Inflow stub radially into the preheater in the upper area of the same. That through the wet steam Entrained water is thrown onto the pipes so that especially on the outer pipes of the Erosion corrosion. A remedy is to reduce the steam speed tried, d. H. an enlargement the flow cross-sections. However, this measure is very expensive and it does not protect against local damage curved stream filaments conditional - overspeeds. But there is also another possibility corrosion-resistant material, ά h. Steel with higher Using chromium content at least for the outer rows of tubes requires considerably higher costs

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung an Speisewasservorwärmern der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der Erosionskorrosionen weitgehend vermieden werden können.The invention is therefore based on the object of a To create a device on feed water preheaters of the type mentioned, with the erosion corrosion can largely be avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ausgehend von einem Speisewasservorwärmer der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß das sich vom oberen Rohrboden bis zum unteren Ende des Rohrbündels erstreckende Schutzblech sich im Bereich des Einströmstutzens etwa Ober den halben Umfang des Rohrbündels erstreckt und sich nach unten angenähert V-förmig verjüngt und daß an den seitlichen Kanten des Schutzbleches mindestens eine taschenartige Wasserauffangrinne vorgesehen ist, die sich über die gesamte Länge des Schutzbleches erstrecktTo solve this problem, starting from a feed water preheater of the type mentioned above According to the invention it is provided that this extends from the upper tube sheet to the lower end of the tube bundle The protective plate extending in the area of the inflow nozzle is approximately over half the circumference of the tube bundle extends and tapers downward in an approximately V-shape and that at the side edges of the Guard plate at least one pocket-like water gutter is provided, which extends over the entire Length of the fender extends

Durch dieses Schutzblech wird erreicht daß das vom Naßdampf mitgeführte Wasser gegenüber dem Stutzen auf das Schutzblech aufprallt und von dort auf der Oberfläche nach allen Seiten fließt und mit Hilfe der Rinnen nach unten geleitet wird. Ein weiterer Teil wird auf die Gehäusewand geschleudert und fließt von hier nach unten ab. Nur feine, d. h, unschädliche Tropfen in Form von Nebel werden durch die Strömung zumThis protective sheet ensures that the water carried along by the wet steam is opposite to the nozzle impacts on the mudguard and from there flows on the surface in all directions and with the help of the Gutters is directed downwards. Another part is thrown onto the housing wall and flows from here downwards. Only fine, d. h, harmless drops in Form of fog are caused by the flow

Bündel getragen.Bundle carried.

Zweckmäßig ist es dabei, wenn an den seitlichen Kanten des Schutzbleches zwei hintereinanderliegende Wasserauffangrinnen angeordnet sind, ferner, wenn das Schutzblech die quer zum Einströmstutzen liegende, durch die beiden Schenkel des U-Rohrbündels gebildete Rohrgasse seitlich abdecktIt is useful if there are two one behind the other on the side edges of the protective plate Water collecting channels are arranged, furthermore, if the Protective plate that is located transversely to the inlet connection and is formed by the two legs of the U-tube bundle Rohrgasse laterally covers

Um darüber hinaus zu verhindern, daß von der Rückseite des Rohrbündels her Wasser in dasselbe geschleudert wird, kann der zwischen dem U -Rohrbündel und dem Vorwärmergehäuse gebildete Ringspalt auf air 6<-n\ Fir.siiömstutzen abgewandten Seite durch eine senkrechte Trennwand symmetrisch geteilt sein. Dabei ist zweckmäßigerweise an der Trennwand auf der dem Rohrbündel zugewandten Seite ein sich nach beiden Seiten erstreckendes Abdeckblech zur Bildung von Wasserauffangrinnen angeordnetIn order to prevent water from being thrown into it from the rear of the tube bundle, the annular gap formed between the U tube bundle and the preheater housing can be symmetrically divided by a vertical partition on the side facing away from the air 6 <-n \ Fir.siiömstutzen . In this case, a cover plate extending to both sides is expediently arranged on the partition wall on the side facing the tube bundle in order to form water collecting channels

Schließlich kann auf der dem Einströmstutzen abgewandten Seite des Rohrbündels dieses im oberen Bereich mit einer weiteren Blechabdeckung versehen sein, die insbesondere angenähert V-förmig ausgebildet ist und in das Abdeckblech an der Trennwand übergehtFinally, on the side of the tube bundle facing away from the inflow nozzle, this can be in the upper Area to be provided with a further sheet metal cover, which in particular is approximately V-shaped is and merges into the cover plate on the partition

Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung näher erläutert Dabei zeigtA schematic drawing shows the structure and mode of operation of an exemplary embodiment the invention explained in more detail

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Vorwämiergehäuse mit seitlicher Ansicht des Rohrbündels in Blickrichtung ^entsprechend F i g. 2;Fig. 1 is a longitudinal section through the prewarming housing with a side view of the tube bundle in the direction of view ^ corresponding to FIG. 2;

Fig.2 einen Querschnitt durch den Vorwärmer entsprechend der Schnittlinie H-II nach F i g. 1;2 shows a cross section through the preheater according to the section line H-II according to FIG. 1;

Fig.3 einen Längsschnitt durch das Gehäuse mit Blick auf das Schutzblech entsprechend der Blickrichtung Z nach F i g. 2;3 shows a longitudinal section through the housing View of the fender according to the direction of view Z according to FIG. 2;

F i g. 4 einen weiteren Schnitt durch das Gehäuse mit Blick auf das Rohrbündel entsprechend Blickrichtung Y nach F i g. 2;F i g. 4 shows a further section through the housing with a view of the tube bundle in the direction of view Y according to FIG. 2;

F i g. 5 einen Querschnitt durch die Wasserauffangrinnen entsprechend der Schnittlinie V-V nach F i g. 1 undF i g. 5 shows a cross section through the water collecting channels according to the section line V-V according to FIG. 1 and

Fig.6 einen Querschnitt durch das Trennblech entsprechend der Schnittlinie VI-VI nach F i g. 4.6 shows a cross section through the partition plate corresponding to the section line VI-VI according to FIG. 4th

Wie insbesondere aus F i g. 1 und 2 zu ersehen ist, ist in einem zylindrischen Gehäuse 1 mit einer geringfügigen Exzentrizität ein U-Rohrbündel 2 angeordnet, das von einem oberen Rohrboden 3 aus der Wassereintrittskammer 4 mit aufzuwärmendem Speisewasser beaufschlagt wird. Dieses Speisewasser fließt nach Durchströmen ctes Rohrbündels 2 über die Wasseraustrittskammer 5 ab. Radial in das Gehäuse 1 mündet im oberen Bereich ein Einströmstutzen 6 zur Zuführung des wärmeabgebenden Naßdampfes ein. Wie insbesondere aus F i g. 2 zu ersehen ist, weist das Rohrbündel 2 die beiden Schenkel 7 und 8 auf, die in der Mitte eine von Rohren frei·; Rohrgasse 9 umschließen.As in particular from FIG. 1 and 2 can be seen is A U-tube bundle 2 is arranged in a cylindrical housing 1 with a slight eccentricity, which acted upon by feed water to be heated from an upper tube sheet 3 from the water inlet chamber 4 will. After flowing through ctes tube bundle 2, this feed water flows via the water outlet chamber 5 from. An inflow connection 6 for the supply opens radially into the housing 1 in the upper area of the heat-emitting wet steam. As in particular from FIG. 2 can be seen, the tube bundle 2 the two legs 7 and 8, which in the middle one of tubes free ·; Enclose Rohrgasse 9.

Um nun zu verhindern, daß das von dem über den Einströmstutzen 6 einströmenden Naßdampf mitgeführte Wasser auf die Rohre des Rohrbündels 2 unmittelbar auftrifft ist erfindungsgemäß vor dem Rohrbündel 2 auf der dem Einströmstutzen 6 zugewandten Seite ein Schutzblech 10 angeordnet, das sich vertikal vom Rohrboden 3 bis /um unteren Ende des Rohrbündels 2 erstreckt Dieses Schutzblech 10 erstreckt sich im Bereich des Einströmstutzens 6 etwa Ober den halben Umfang des Rohrbündels 2 und deckt dabei auch die Rohrgasse 9 seitlich ab. Nach unten hin verjüngt sich dieses Schutzblech 10 angenähert V-förmig, so daß nur noch der vordere, dem Einströmstutzen 6 unmittelbar s zugewandte Bereich des Rohrbündels 2 verdeckt wird.In order to prevent the wet steam flowing in via the inflow port 6 from being carried along According to the invention, water immediately hits the tubes of the tube bundle 2 before the tube bundle 2 the side facing the inflow 6 a protective plate 10 is arranged, which extends vertically from Tube sheet 3 extends to / around the lower end of the tube bundle 2. This protective plate 10 extends in the Area of the inflow connection 6 approximately over half the circumference of the tube bundle 2 and also covers the Rohrgasse 9 to the side. Towards the bottom this fender 10 tapers approximately in a V-shape, so that only nor is the front region of the tube bundle 2 directly facing the inflow connection 6 covered.

An den seitlichen Kanten des Schutzbleches 10 sind ferner taschenförmige Wasserauffangrinnen 11 und 12 bzw. 13 und 14 vorgesehen, die von oben bis unten durchlaufen und zur Abführung des Wassers dienen.Pocket-shaped water collecting channels 11 and 12 are also located on the side edges of the protective plate 10 or 13 and 14 are provided, which run through from top to bottom and serve to drain the water.

ίο Wie dazu aus Fig.5 zu ersehen ist, bestehen dieseίο As can be seen from Fig. 5, these exist

Rinnen 13 und 14 jeweils aus schmalen Blechen 15 bzw.Gutters 13 and 14 each made of narrow sheets 15 or

16, die ober entsprechende Zwischenstücke 17 bzw. 18 auf dem Schutzblech 10 befestigt sind.16, the upper corresponding intermediate pieces 17 and 18, respectively are attached to the fender 10.

Durch diese Anordnung und Ausbildung des Schutz-This arrangement and design of the protective

bleches 10 wird folgendes erreicht: Das vom Naßdampf mitgeführte Wasser prallt gegenüber dem Zuströmstutzen 6 auf das Schutzblech 10 auf. Zum Teil fließt das Wasser dann auf der Oberfläche nach allen Seiten und wird mit Hilfe der Wasserauffangrinnen 11 bis 14 nach unten abgeleitet Ein anderer Teil des Wassers prallt von diesem Schutzblech 10 wieder ab und wird von der Strömung mitgerissen. Durch die v rümmung des als exzentrischer Ringspait 20 ausgebiiue» :n Sirömdngskanals um das exzentrisch gestellte Rohrbündel 2 wird das Wasser auf die Gehäusewand 1 geschleudert von wo es ebenfalls nach unten abfließt Nur feine, d.h. unschä üiche Nebeltropfen werden durch die verbleibende Dampfströmung in das Innere des Rohrbündels 2 getragen.Sheet 10 the following is achieved: The water carried along by the wet steam impinges on the protective plate 10 opposite the inflow connector 6. Part of the water then flows on the surface in all directions and is diverted downwards with the help of the water collecting channels 11 to 14. Another part of the water ricochets off this protective plate 10 and is carried away by the current. By v rümmung of ausgebiiue as an eccentric Ringspait 20 ": n Sirömdngskanals around the eccentric asked tube bundle 2, the water on the housing wall 1 flung from where it also downward flows only fine, ie unschä üiche mist drops by the remaining steam flow into the interior of the tube bundle 2 worn.

Um darüber hinaus zu verhindern, daß an der Gehäusewandung 1 hinter das Rohrbündel 2 strömendes Wasser mit in das Bündel gerissen wird, ist ferner auf der dem Einströmstutzen abgewandten Seite des Rohrbündels eine senkrechte Trennwand 21 vorgesehen, die den Ringspait 20 auf der Rückseite des Rohrbündels 2 symmetrisch teilt Dabei werden durch Anbringen eines Abdeckbleches 22 zwischen der Trennwand 21 und dem hinteren Rohrbündelschenkel 7 zusätzliche Taschen 23 und 24 gebildet, so daß das von beiden Seiten zufließende Wasser auch hier nac. unten abgeleitet wird, ohne in das Bündel gerissen zu werden.In order to prevent beyond that on the housing wall 1 behind the tube bundle 2 flowing Water is torn into the bundle is also on the side facing away from the inflow port Tube bundle a vertical partition 21 is provided, which the Ringpait 20 on the back of the Tube bundle 2 divides symmetrically by attaching a cover plate 22 between the Partition wall 21 and the rear tube bundle leg 7 additional pockets 23 and 24 formed so that the of water flowing towards both sides also here nac. below is diverted without being torn into the bundle.

Darüber hinaus dient diese Trennwand 21 zurIn addition, this partition wall 21 is used to Staoilisierung der Strömung.Staoilization of the flow. Schließlich ist es noch zweckmäßig, in der oberenFinally, it is still useful in the upper one

Hälfte des Gehäuses 1 auf der dem Einströmstutzen 6 abgewandten Seite eine weitere Blechabdeckung 25 für das Rohrbündel 2 vorzusehen, wie sich insbesondere aus den F i g. 1 und 4 ergibt Diese Blechabdeckung 25 geht vom Rohrboden 3 aus und verjüngt sich V-förmig nach unten, um dann in das Abdeckblech 22 überzugehen. Durch diese Blechabdeckung werden starke Strömungswirbel verhindert, die beiderseits der vertikalen Symmetrieebene im oberen Viertel des Vorwärmers liegen und die hier an der Gehäusewand entlangströnen.'ei Wasser in das Rohrbündel reißen wollen.Half of the housing 1 on the side facing away from the inflow port 6, another sheet metal cover 25 for to provide the tube bundle 2, as can be seen in particular from FIGS. 1 and 4 results in this sheet metal cover 25 goes from the tube sheet 3 and tapers downwards in a V-shape, in order then to merge into the cover plate 22. This sheet metal cover prevents strong flow eddies on both sides of the vertical The plane of symmetry lies in the upper quarter of the preheater and flows along the housing wall here Want to tear water into the tube bundle.

Mit den beschriebenen Maßnahmen wird also einerseits verhindert daß vom Naßdampf iritgeführtes Wasser auf die Rohrbündel auftrifft und hier zu Erosionskorrosionen führt Dartiber hinaus wird ein stetiger und stationärer Abfluß des Wassers einmal mittels des Schutzbleches und zum anderen auf der Gehäusewand gewährleistetWith the measures described, on the one hand, it is prevented that the wet steam is carried away Water hits the tube bundle and here leads to erosion corrosion steady and steady drainage of the water on the one hand by means of the protective plate and on the other hand on the Housing wall guaranteed

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Verhütung von Erosionskorrosionen an Speisewasservorwärmern in Dampfkraftwerken, die ein stehendes, vom aufzuwärmenden Speisewasser durchströmtes U-Rohrbündel in einem zylindrischen Gehäuse und einen radial in das Gehäuse einmündenden Einströmstutzen für Wärme abgebenden Naßdampf aufweisen, wobei vor dem Rohrbündel auf der dem Einströmstutzen züge- ι ο wandten Seite ein Schutzblech angeordnet ist, das sich im Bereich des Einströmstutzens über einen Teil des Umfanges des Rohrbündels erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß das sich vom oberen Rohrboden (3) bis zum unteren Ende des Rohrbündels (2) erstreckende Schutzblech (10) sich im Bereich des Einströmstutzens (6) etwa über den halben Umfang des Rohrbündels (2) erstreckt und sich nach unten angenähert V-förmig verjüngt und daß an den seitlichen Kanten des Schutzbleches (10) mindestens eine taschenartige Wasserauffangrinne (12, 14) vorgesehen ist, die sich über die gesamte Länge des Schutzbleches (IC) erstreckt.1. Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters in steam power plants, which have a standing, from the to be heated U-tube bundle through which feed water flows in a cylindrical housing and one radially into the Housing opening into the inflow for heat-releasing wet steam, with before Tube bundle on the side facing the inflow ι ο a protective plate is arranged, which extends in the area of the inflow over part of the circumference of the tube bundle, thereby characterized in that the protective plate (10) extending from the upper tube sheet (3) to the lower end of the tube bundle (2) in the area of the inflow connection (6) extends approximately over half the circumference of the tube bundle (2) and tapers downwards in an approximately V-shape and that on the side edges of the protective plate (10) at least one pocket-like water gutter (12, 14) is provided, which extends over the entire Length of the fender (IC) extends. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzblech (10) die quer zum Einströmstutzen (6) liegende, durch die beiden Schenkel (7, 8) des U-Rohrbündels (2) gebildete Rohrgasse (9) seitlich abdeck*.2. Device according to claim 1, characterized in that that the protective plate (10) transversely to the inflow nozzle (6), through the two Legs (7, 8) of the U-tube bundle (2) cover the pipe lane (9) laterally *. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 ader 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Kanten des Schutzbleches (10) zwei hintereinanderliegende Wasserauffangrinnen (11, 12; 13, 14) angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 wire 2, characterized in that the lateral edges of the Protective plate (10) two water collecting channels (11, 12; 13, 14) lying one behind the other are. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen U-Rohrbündel (2) und Vorwärmegehäuse (1) gebildete Ringspalt (20) auf der dem Einströmstutzen (6/ abgewandten Seite durch eine senkrechte Trennwand (21) symmetrisch geteilt ist4. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the U-tube bundle (2) and Annular gap (20) formed by the preheating housing (1) on the side facing away from the inflow nozzle (6 / side is divided symmetrically by a vertical partition (21) 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- *o zeichnet, daß an der Trennwand (21) auf der dem Rohrbündel (2) zugewandten Seite ein sich nach beiden Seiten erstreckendes Abdeckblech (22) zur Bildung von Wasserauffangrinnen (23,24) angeordnet ist «55. Device according to claim 4, marked by * o characterized in that arranged at the partition wall (21) on the tube bundle (2) side facing an extending to both sides cover plate (22) to form water collection channels (23,24) is «5 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Einströmstutzen (6) abgewandten Seite des Rohrbündels (2) dieses im oberen Bereich mit einer weiteren Blechabdeckung (25) versehen ist so6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the side of the tube bundle (2) facing away from the inflow nozzle (6) this is provided with a further sheet metal cover (25) in the upper area 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechabdeckung (25) angenähert V-förmig ausgebildet ist und in das Abdeckblech (22) an der Trennwand (21) übergeht7. Apparatus according to claim 5 and 6, characterized in that the sheet metal cover (25) approximated Is V-shaped and merges into the cover plate (22) on the partition (21) 5555
DE19772723693 1977-05-25 1977-05-25 Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters Expired DE2723693C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723693 DE2723693C2 (en) 1977-05-25 1977-05-25 Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters
AT242878A AT362400B (en) 1977-05-25 1978-04-06 DEVICE FOR PREVENTING EROSION CORROSIONS ON FEED WATER HEATERS
JP6278978A JPS53146005A (en) 1977-05-25 1978-05-25 Feed water heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723693 DE2723693C2 (en) 1977-05-25 1977-05-25 Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723693B1 DE2723693B1 (en) 1978-11-16
DE2723693C2 true DE2723693C2 (en) 1983-01-05

Family

ID=6009871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723693 Expired DE2723693C2 (en) 1977-05-25 1977-05-25 Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS53146005A (en)
AT (1) AT362400B (en)
DE (1) DE2723693C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2516776Y2 (en) * 1991-02-19 1996-11-13 三菱重工業株式会社 Water heater

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1778218U (en) * 1957-07-20 1958-11-27 Balcke Ag Maschbau PRE-HEATER FOR LARGE REHEATING ZONES.
CH481672A (en) * 1967-09-07 1969-11-30 Sulzer Ag Device for separating water from wet steam and for subsequent superheating of the steam
CH504886A (en) * 1969-03-15 1971-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Process for separating liquid droplets and / or fine solid particles from a gas stream
DE2241081A1 (en) * 1972-08-21 1974-03-07 Kraftwerk Union Ag DEVICE FOR PREVENTING EROSION CORROSION IN FLOW AREAS
DE2148079B2 (en) * 1971-09-27 1976-11-04 Regehr, Ulrich, Dr.-Ing., 5100 Aachen DEVICE FOR SEPARATING LIQUID DROPS

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1778218U (en) * 1957-07-20 1958-11-27 Balcke Ag Maschbau PRE-HEATER FOR LARGE REHEATING ZONES.
CH481672A (en) * 1967-09-07 1969-11-30 Sulzer Ag Device for separating water from wet steam and for subsequent superheating of the steam
CH504886A (en) * 1969-03-15 1971-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Process for separating liquid droplets and / or fine solid particles from a gas stream
DE2148079B2 (en) * 1971-09-27 1976-11-04 Regehr, Ulrich, Dr.-Ing., 5100 Aachen DEVICE FOR SEPARATING LIQUID DROPS
DE2241081A1 (en) * 1972-08-21 1974-03-07 Kraftwerk Union Ag DEVICE FOR PREVENTING EROSION CORROSION IN FLOW AREAS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2723693B1 (en) 1978-11-16
JPS53146005A (en) 1978-12-19
AT362400B (en) 1981-05-11
ATA242878A (en) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805671A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING FLASH ASPIRATION IN AN INCINERATOR, IN PARTICULAR WASTE INCINERATOR WITH MULTI-PASS BOILER
DE3937675C2 (en)
DE2723693C2 (en) Device for preventing erosion corrosion on feed water preheaters
DE3137503C2 (en) Expansion evaporator for a geothermal power plant
DE1249221B (en) Device for separating liquid droplets from a gas stream
DE2720812C2 (en) Vertical feed water preheater with steam trap
DE3333172C2 (en)
DE2559992C3 (en) Droplet separator in a device for cooling by evaporation of injected liquid
DE19923195C1 (en) Air intake appliance has bypass chamber connected to air-water, air, water ducts, with grid spaced apart from base
DE19847772B4 (en) Racket or blower mill
EP0237018B1 (en) Apparatus for dewatering and drying solid materials, especially plastics pelletized below the water level
AT329015B (en) DEVICE FOR SEPARATING A LIQUID FROM A GAS-LIQUID MIXTURE
DE3434866C2 (en) Immersion cooler for cooling and washing of flowing, dust-laden, hot gases
AT115531B (en) Device for removing water particles from steam turbines.
DE20005896U1 (en) Device for withdrawing purified water from a container in the biological treatment of waste water
DE8003708U1 (en) CONDENSATE SEPARATOR FOR A RADIATOR
DE2736239B2 (en) Moisture separator
DE3348023C2 (en) Apparatus for separating off liquid drops or fine-grain solids from a gas stream
DE283108C (en)
DE2316588A1 (en) DUST COLLECTORS
AT363402B (en) WATER TURBINE
DE2111895C (en) Device for deflaking and cleaning fiber suspensions
DE3211142C2 (en) Screening device for the cooling water flow of a tubular heat exchanger, in particular a power plant heat exchanger
EP1005889A1 (en) Liquid distributor for packed columns
DE1938638U (en) CYCLONE SEPARATOR FOR SEPARATING FOREIGN PARTS FROM COMPRESSED GASES.

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWERDTNER, OTTO ADELBERT VON, DIPL.-ING. DINSTUHL, KLAUS, 4330 MUEHLHEIM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee