DE271907C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271907C
DE271907C DENDAT271907D DE271907DA DE271907C DE 271907 C DE271907 C DE 271907C DE NDAT271907 D DENDAT271907 D DE NDAT271907D DE 271907D A DE271907D A DE 271907DA DE 271907 C DE271907 C DE 271907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cutting
cutting knife
workpieces
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271907D
Other languages
German (de)
Publication of DE271907C publication Critical patent/DE271907C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 52«. GRUPPE 38.CLASS 52 «. GROUP 38.

20. März 1883March 20, 1883

die Prioritätthe priority

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abschneiden der Verbindungsfäden je zweier hintereinander in die Nähmaschine eingeführter Werkstücke mit einem hinter der Nadel vorgesehenen auf und ab bewegbaren Schneidmesser. Bei einer Vorrichtung dieser Art ist nach der Erfindung das auf und ab bewegbare Schneidmesser zwischen den Schenkeln eines zweischenkligen, mit einer ebenfalls zweischenkligen Stichplatte zusammenwirkenden Drückerfußes angeordnet und mit der Nadelstange- federnd verbunden, so daß das Schneidmesser während des Nähens auf das Werkstück federnd auftrifft, dagegen die Verbindungsfäden durchschneidet, sobald diese über das Gegenmesser gelangen.The invention relates to a device for cutting the connecting threads two in a row in the sewing machine imported workpieces with a cutting knife that can be moved up and down behind the needle. With one device this type is according to the invention, the cutting knife movable up and down between the legs of a two-legged, with a two-legged throat plate interacting presser foot arranged and resiliently connected to the needle bar, so that the cutting knife strikes the workpiece resiliently during sewing, against it cuts the connecting threads as soon as they come over the counter knife.

Durch diese neue Einrichtung werden auch die Werkstücke während des Abschneidens des zwischen ihnen befindlichen Fadens auseinandergehalten, so daß der Faden straff bleibt.With this new facility, the workpieces are also cleared during the cutting process of the thread between them held apart so that the thread is taut remain.

Auf der Zeichnung ist der Erfindüngsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:The subject of the invention is shown in the drawing, for example demonstrate:

Fig. ι eine Seitenansicht der neuen Einrichtung, Fig. Ι a side view of the new device,

Fig. 2 eine Oberansicht der Stichplatte,Fig. 2 is a top view of the throat plate,

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. i,3 shows a section along line 3-3 of FIG.

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 derFig. 4 is a section along line 4-4 of

Fig. 3.Fig. 3.

Fig. 5 den Drückerfuß und die Stichplatte in größerem Maßstabe,Fig. 5 shows the presser foot and the throat plate on a larger scale,

Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht des Drückerfußes,6 is a perspective view of the presser foot,

Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht der Teile zum Bewegen der Schneidvorrichtung, und7 is a perspective view of the parts for moving the cutting device, and FIG

Fig. 8 einen Schnitt nach Linie 8-8 der Fig. 4.FIG. 8 shows a section along line 8-8 in FIG. 4.

Sowohl bei Kraft- als auch bei Handmaschinen ist es üblich, die Werkstücke dicht hintereinander der Nadel zuzuführen, indem das folgende Werkstück eingeführt wird, sobald das vorhergehende fertig ist, so daß keine Unterbrechung in der Arbeit der Maschine oder des Bedienenden stattfindet. Nachdem die Werkstücke fertiggenäht sind, müssen sie durch Abschneiden des Fadens voneinander getrennt werden. Gemäß der Erfindung soll dieses Abschneiden des Fadens zwischen den Werkstücken sofort nach ihrer Fertigstellung durch die Maschine erfolgen.It is common for both power and hand machines to keep the workpieces tight one after the other by inserting the next workpiece as soon as the previous one is done so that there is no interruption in the work of the machine or the operator takes place. After the workpieces are finished, you have to they are separated from each other by cutting the thread. According to the invention this cutting of the thread between the workpieces is intended immediately after their completion done by the machine.

Die in der Zeichnung dargestellte neue Vorrichtung weist einen Drückerfuß auf, der aus einer auf die Drückerstange 2 passenden . Nabe ι besteht, die durch eine Stellschraube 3 festgehalten wird. An diese Nabe schließen sich zwei Arme der Schenkel 4 und 4a an, die in die Füße 5 und 5a übergehen.The new device shown in the drawing has a presser foot, which consists of a presser rod 2 that fits. Hub ι exists, which is held in place by an adjusting screw 3. This hub is followed by two arms of the legs 4 and 4 a , which merge into the feet 5 and 5 a .

Der Fuß 5 ist der gewöhnliche Drückerfuß und besitzt eine Nadelöffnung, während der Fuß $a eine solche öffnung nicht braucht. Eine doppelte Zuführung für das Werkstück ist ebenfalls vorgesehen. Die Stichplatte besitzt einen Steg 7 zur Verbindung mit der Bewegungsvorrichtung der Maschine und weist zwei Platten 6a und 6 auf, die sich nach entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Der Steg 7 hat eine Öffnung 9 zur Aufnahme einer in der Zeichnung nicht dargestellten Schraube, die zur Anbringung der Platten dient. Die beiden Stichplatten werden in genau derselben Weise wie die einfache Platte der bekannten Maschinen angetrieben. Die Platte 6 arbeitet mit dem Drückerfuß 5 und die Platte 6a mit dem Drückerfuß $a zusammen.The foot 5 is the usual presser foot and has a needle opening, while the foot $ a does not need such an opening. A double feed for the workpiece is also provided. The throat plate has a web 7 for connection to the movement device of the machine and has two plates 6 a and 6, which extend in opposite directions. The web 7 has an opening 9 for receiving a screw, not shown in the drawing, which is used to attach the plates. The two throat plates are driven in exactly the same way as the simple plate of the known machines. The plate 6 works with the presser foot 5 and the plate 6 a with the presser foot $ a .

Ein Arm 11 ist an seinen Enden mit den Naben 12 und i2a versehen, von denen die erstere die Nadelstange 13 und die letztere die Stange 14 umgibt. Eine Stellschraube 15 dient zur Befestigung der Nabe 12 an der Nadelstange. An dem unteren Ende der Stange 14 befindet sich eine Gabel 16, die durch einen Stift 17 mit einer senkrechten Platte 19 verbunden ist. Eine Feder 18 umgibt die Stange 14 und dient einem unten näher beschriebenen Zwecke. Auf das obere Ende der Stange 14 ist eine Unterlegscheibe 20 gestreift, über welcher die Muttern 21 aufgeschraubt sind. 'An arm 11 is provided at its ends to the hubs 12 and a i2, the former of which the needle bar 13 and the latter 14 surrounds the rod. A set screw 15 is used to attach the hub 12 to the needle bar. At the lower end of the rod 14 there is a fork 16 which is connected to a vertical plate 19 by a pin 17. A spring 18 surrounds the rod 14 and serves a purpose described in more detail below. A washer 20, over which the nuts 21 are screwed, is slipped onto the upper end of the rod 14. '

Die senkrechte Platte 19 verschiebt sich in einer Führungsplatte 22, die an dem Rahmen 23 der Maschine durch eine Schraube 24 befestigt ist. In der Platte 19 befinden sich senkrechte Schlitze 25, durch welche in die Führungsplatte 22 greifende Schrauben 26 hindurchgehen. Auf der Außenseite der Platte 19 befindet sich eine Flachfeder 27, durch die die Schrauben 26 ebenfalls hindurchgehen, so daß die Feder gegen die Platte 19 gepreßt wird. Die Enden 28 der Feder 27 sind nach außen gebogen. An der Platte 19 befindet sich das Schneidmesser 29, das mittels einer Stange 30 und der Schrauben 29 an der Platte ' 19 befestigt ist.The vertical plate 19 slides in a guide plate 22 attached to the frame 23 of the machine is fastened by a screw 24. In the plate 19 are vertical slots 25 through which screws 26 reaching into the guide plate 22 pass. On the outside of the plate 19 there is a flat spring 27 through which the screws 26 also pass through, so that the spring is pressed against the plate 19 will. The ends 28 of the spring 27 are bent outward. Located on the plate 19 the cutting knife 29, which by means of a rod 30 and the screws 29 on the Plate '19 is attached.

Die Gabel 16 umklammert sowohl die Stange 30 als auch das obere Ende der Platte 19. Die letztere bewegt sich zwischen der Platte 22 und der Feder 27. Das bewegbare Schneidmesser 29 bildet zusammen mit einem feststehenden Schneidmesser 32 eine Schere.The fork 16 clasps both the rod 30 and the top of the plate 19. The latter moves between the plate 22 and the spring 27. The movable one Cutting knife 29, together with a stationary cutting knife 32, forms a pair of scissors.

Die Stange 30 ragt von der Platte 19 ab und ist an dem Ende nach unten umgebogen, wie bei 33 veranschaulicht (Fig. 4). Sie trägt eine Platte 34, gegenüber der unterhalb der entsprechend durchlochten Maschinenplatte 36 eine zweite Platte 35 vorgesehen ist.The rod 30 protrudes from the plate 19 and is bent down at the end, as illustrated at 33 (Fig. 4). It carries a plate 34 opposite the one below the correspondingly perforated machine plate 36, a second plate 35 is provided.

Die untere Platte 35 wird mittels der Schrauben 38 von einer Flachfeder 37 getragen, deren entgegengesetztes Ende an der Maschinenplatte durch Schrauben 40 befestigt ist. Eine Scheibe 41 aus Gummi o. dgl. ist auf der Platte 35 befestigt und ragt in die Öffnung 39 der Maschinenplatte 36 ein. Die Platten 34, 35 und 41 dienen zum Schütze des Werkstückes.The lower plate 35 is supported by a flat spring 37 by means of the screws 38, the opposite end of which is attached to the machine plate by screws 40 is. A disk 41 made of rubber o. The like. Is attached to the plate 35 and protrudes into the Opening 39 of the machine plate 36. The plates 34, 35 and 41 are used for the shooter of the workpiece.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

Die Werkstücke werden nacheinander in die Maschine eingeführt, wobei jedes Werkstück dem vorhergehenden dicht folgt und die einzelnen Werkstücke durch den Stich oder die Fäden miteinander verbunden werden. Der Faden zwischen je zwei Werkstücken wird durch die zweite Stichplatte und den zugehörigen Drückerfuß festgezogen. Die Stange 14 wird fortwährend durch die Nadelstange auf und ab bewegt, wodurch das Schneidmesser 29 an dem feststehenden Gegenmesser 32 beständig vorbeigeführt wird.The workpieces are fed into the machine one after the other, with each workpiece closely follows the previous one and the individual workpieces through the stitch or the Threads are connected to each other. The thread between every two workpieces is passed through the second throat plate and the associated one Presser foot tightened. The rod 14 is continually driven by the needle bar moves up and down, whereby the cutting knife 29 on the fixed counter knife 32 is constantly bypassed.

Solange sich ein Werkstück zwischen den Schneiden befindet, stößt das Schneidmesser 29 auf die Oberfläche desselben auf. Die Feder 18 gibt nach und gestattet, daß das Schneidmesser 29 durch das Werkstück in gehobener Stellung gehalten wird. Sobald aber das Werkstück aus dem Raum zwischen den beiden Schneiden hinaustritt, geht das Schneidmesser 29 an dem feststehend angeordneten Gegenmesser 32 vorbei und schneidet dabei die Fäden ab. Hierbei dienen die Platten 34 und 35 als Schutzvorrichtungen für das Werkstück. As long as there is a workpiece between the cutting edges, the cutting knife 29 strikes on the surface of the same. The spring 18 yields and allows the cutting knife 29 is held in the raised position by the workpiece. But as soon as the workpiece is out of the space between the two Cutting comes out, the cutting knife 29 goes to the stationary Counter knife 32 over and cuts the threads. The plates 34 are used here and 35 as protection devices for the workpiece.

Wenn sich die Nadelstange senkt, so stößt die Platte 34 gegen das Kissen, d. h. gegen die von der Feder 37 getragene Scheibe 41, die nachgibt und eine Verletzung des Werkstücks verhindert. Befindet sich kein Werkstück zwischen den Messern, so bewegt sich das eine an dem anderen vorbei, wodurch die Fäden abgeschnitten werden. Durch die no zweite Stichplatte werden die Werkstücke auseinandergehalten und der Faden festgezogen.As the needle bar lowers, the plate 34 abuts the pad; H. against the washer 41 carried by the spring 37, which yields and damages the workpiece prevented. If there is no workpiece between the knives, it moves one past the other, cutting the threads. Through the no second throat plate, the workpieces are held apart and the thread is tightened.

Die Vorrichtung kann an Nähmaschinen jeder Art angebracht werden.The device can be attached to any type of sewing machine.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Abschneiden der Verbindungsfäden je zweier hintereinander in die Nähmaschine eingeführter Werkstücke iaoDevice for cutting the connecting threads two in a row in the sewing machine of imported workpieces iao mit einem hinter der Nadel angeordneten Schneidmesser, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (29) zwischen den Schenkeln (4, 4") eines zweischenkligen, mit einer ebenfalls zweischenkligen Stichplatte (6, 6a) zusammenarbeitenden Drückerfußes angeordnet und mit der Nadelstange (13) federnd verbunden ist, so daß das Schneidmesser (29) während des Nähens auf das Werkstück auftrifft, dagegen die Verbindungsfäden durchschneidet, sobald diese über das Gegenmesser (32) gelangen.with a cutting knife arranged behind the needle, characterized in that the cutting knife (29) is arranged between the legs (4, 4 ") of a two- legged presser foot which also works with a two-legged throat plate (6, 6 a ) and is connected to the needle bar (13) is resiliently connected, so that the cutting knife (29) strikes the workpiece during sewing, but cuts through the connecting threads as soon as they come over the counter knife (32). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT271907D Active DE271907C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271907C true DE271907C (en)

Family

ID=528521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271907D Active DE271907C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271907C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130642C3 (en) Sewing device for the production of piped openings, in particular pocket slits in outerwear
DE1485506B1 (en) Tufting machine
DE3806298A1 (en) EMBROIDERY MACHINE FOR SEWING SEQUINS ON FABRICS
DE271907C (en)
DE3144965A1 (en) SEWING MACHINE WITH A CUTTING DEVICE FOR THE SEWING MATERIAL
AT391715B (en) DEVICE FOR CUTTING OUT AREAS APPLIED ON A BASE FABRIC
DE8401548U1 (en) SEWING UNIT WITH A SEWING MACHINE REMOVABLE FROM THE SEWING GOOD
DE485165C (en) Sewing machine with one needle feed and lower fabric slide
DE675158C (en) Buttonhole sewing machine
DE102487C (en)
DE2209238C3 (en) Sewing machine with tape cutting device
DE514465C (en) Sewing machine with flat fabric support plate for sewing fabric rims
DE493750C (en) Two needle sewing machine
DE2555753C2 (en) Device for producing piping openings in cut-to-size parts of clothing
DE173915C (en)
DE10751C (en) Innovations in sewing machines for knitted goods
DE488939C (en) Method and machine for sewing festoons
DE212318C (en)
DE217512C (en)
DE474051C (en) Method and device for laying folds, in which one of two lengths of material is laid in folds and the other length of material is advanced in a flat area
DE574406C (en) Combined hemming and trimming machine
DE199419C (en)
DE2065037C3 (en) Device for guiding fur strips to a fur sewing machine
DE1485344A1 (en) Lockstitch sewing machine
DE152044C (en)