DE2715799A1 - COPPER ALLOY - Google Patents

COPPER ALLOY

Info

Publication number
DE2715799A1
DE2715799A1 DE19772715799 DE2715799A DE2715799A1 DE 2715799 A1 DE2715799 A1 DE 2715799A1 DE 19772715799 DE19772715799 DE 19772715799 DE 2715799 A DE2715799 A DE 2715799A DE 2715799 A1 DE2715799 A1 DE 2715799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
copper
aluminum
nickel
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772715799
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Dale Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennecott Corp
Original Assignee
Kennecott Copper Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/769,723 external-priority patent/US4113475A/en
Application filed by Kennecott Copper Corp filed Critical Kennecott Copper Corp
Publication of DE2715799A1 publication Critical patent/DE2715799A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/01Alloys based on copper with aluminium as the next major constituent

Description

Dipl.-lnq. H. MITSCHE^UCH Dipl.-In9. K. GUNSCHMANNDipl.-lnq. H. MITSCHE ^ UCH Dipl.-In 9 . K. GUNSCHMANN

Dr. re r. η at. W. KÖRBERDr. re r. η at. W. KÖRBER Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERSDipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

D-8000 MÖNCHEN 2 2 Steinsdorfstraße 10D-8000 MÖNCHEN 2 2 Steinsdorfstrasse 10

& (089) ' 29 66 84& (089) '29 66 84

7. April 1977April 7, 1977

KENNECOTT COPPER CORPORATION 161 East 42nd Street
New York, N.Y., V.St.A.
KENNECOTT COPPER CORPORATION 161 East 42nd Street
New York, NY, V.St.A.

PatentanmeldungPatent application

KupferlegierungCopper alloy

7098A3/0S247098A3 / 0S24

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung bezieht sich auf Kupferlegierungen.The invention relates to copper alloys.

Wenn Legierungen auf Kupferbasis längere Zeit hindurch der Einwirkung von Luft bei Raumtemperatur ausgesetzt werden, entwickeln sich auf ihnen ungleichmäßige Oxidfilme von häßlichem Aussehen; diese Erscheinung wird gewöhnlich als "Anlaufen" bezeichnet. Um ein solches Anlaufen zu verhindern, sind bereits verschiedene klare bzw. durchsichtige Überzüge vorgeschlagen worden, die entweder kostspielig sind oder im Gebrauch beschädigt werden, so daß unter dem Überzug ein örtliches Anlaufen bzw. eine Korrosion auftritt. Zwar weisen die meisten Legierungen auf Kupferbasis die zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen erforderliche Formbarkeit auf, doch führt das beschriebene Anlaufen zu einer Beschränkung der Verwendbarkeit solcher Legierungen in Fällen, in denen die daraus hergestellten Erzeugnisse auch eine dekorative Wirkung entfalten sollen.When copper-based alloys are exposed to air at room temperature for long periods of time, uneven oxide films of ugly appearance develop on them; this phenomenon is usually called "tarnishing" designated. In order to prevent such tarnishing, various clear or transparent coatings have already been proposed which are either costly or damaged in use, so that under the cover local tarnishing or corrosion occurs. It is true that most copper-based alloys have the means to manufacture them Required formability of everyday objects, but the tarnishing described leads to a limitation the usability of such alloys in cases where the products made from them also have a decorative Should have an effect.

Seit vielen Jahren wird versucht, eine Legierung auf Kupferbasis zu finden, die nicht anläuft oder beschlägt, d.h. bei der es nicht erforderlich ist, einen Schutzüberzug aufzubringen. Beispielsweise hat die International Copper Research Association (INCRA) eine Legierung entwickelt, die gegen das Anlaufen relativ widerstandsfähig und unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung INCRA C-57 bekannt geworden ist. Diese Legierung besteht aus Kupfer, das 5 Gewe-9i Zinn und 7 Gew.-?6 Aluminium enthält. Jedoch läßt sich diese Legierung unter Anwendung der in Messingwerken üblichen Verfahren nur schwer verarbeiten. Genauer gesagt läßt sich diese Legierung im heißen Zustand nicht sehr gut walzen, und auch ihre KaItwalzbarkeit ist ziemlich begrenzt. Ferner ist die Formbarkeit der fertigen Legierung relativ gering, wodurch die Verwend-For many years, attempts have been made to find a copper-based alloy that does not tarnish or fog, that is to say that does not require the application of a protective coating. For example, the International Copper Research Association (INCRA) has developed an alloy that is relatively resistant to tarnishing and has become known under the legally protected name INCRA C-57. This alloy is made of copper containing 5 wt e? -9i contains tin and 7 wt .- 6 aluminum. However, this alloy can only be processed with difficulty using the methods customary in brass works. More specifically, this alloy cannot be rolled very well when hot, and its cold-rollability is also rather limited. Furthermore, the formability of the finished alloy is relatively poor, which means that the

7Ü98A3/082A7Ü98A3 / 082A

barkeit der Legierung zur Herstellung geformter Erzeugnisse erheblich eingeschränkt wird. Somit ist es bis jetzt zur Erzielung einer Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen bei einer Legierung auf Kupferbasis erforderlich, Zusammensetzungen zu wählen, bei denen die Verarbeitbarkeit und Formbarkeit aus naturgegebenen Gründen begrenzt ist. Vor allem aus den genannten Gründen haben solche Legierungen daher in der Praxis keine größere Verbreitung gefunden.availability of the alloy for the production of shaped products is significantly limited. So it is until now Achieving resistance to tarnishing a copper-based alloy required to choose compositions that allow workability and formability is limited for natural reasons. Mainly for the reasons mentioned, such alloys have therefore in the Practice found no greater widespread use.

Durch die Erfindung ist nunmehr eine Legierung geschaffen worden, die sich zu den verschiedensten Gebrauchsgegenständen verarbeiten läßt, welche in Innenräumen ohne jeden Schutzüberzug in der gleichen Weise verwendet werden können wie solche aus nichtrostendem Stahl. Angesichts dieser Eigenschaft der erfindungsgemäßen Legierung ist es dem Konstrukteur möglich, sich für die wärme Färbung einer Kupferlegierung zu entscheiden, wobei sich der zusätzliche Vorteil ergibt, daß es nicht erforderlich ist, einen Schutzüberzug aufzubringen, um dieses Aussehen aufrechtzuerhalten«The invention has now created an alloy that can be used in a wide variety of objects can be processed, which can be used indoors without any protective coating in the same way as those made of stainless steel. In view of this property of the alloy according to the invention, it is up to the designer possible to opt for the warm coloring of a copper alloy, with the added benefit of that it is not necessary to apply a protective coating to maintain this appearance "

Bei der Legierung nach der Erfindung handelt es sich um eine Legierung auf Kupferbasis, die 7,0 - 8,5 Gew.-96 Aluminium und 1,5 - 2,5 Gew.-96 Nickel enthält, wobei der Rest von 89 - 91,5 Gew.-?6 im wesentlichen aus Kupfer besteht. Die erfindungsgemäßen Legierungen müssen nicht nur die vorstehend genannte Zusammensetzung haben, sondern sie müssen die Fähigkeit haben, bei Raumtemperatur spontan einen dünnen, nahezu durchsichtigen Film zu bilden, der einen elektrischen Polarisationswiderstand von mindestens 95 Kiloohm hat, wenn dieser in einer neutralen Salzlösung beim Anlegen einer Gleichspannung gemessen wird« Dieser hohe Filmwiderstand wird dadurch erzielt, daß die Legierung unter Bedingungen behandelt wird, die zu einem Gefüge führen, das aus einer Matrix einer festen Kupfer-Aluminium-Nickel-Lösung von gleichmäßiger Zusammensetzung besteht und in sehr feiner Disperson eine intermetallische Nickel-Aluminium-Verbindung enthält,,The alloy according to the invention is a copper-based alloy containing 7.0-8.5 wt. 96 aluminum and 1.5-2.5% by weight of nickel, with the remainder of 89-91.5% by weight consisting essentially of copper. The invention Alloys not only need to have the above composition, they also need to have the capability have to spontaneously form a thin, almost transparent film at room temperature, which has an electrical polarization resistance of at least 95 kiloohms when this is in a neutral salt solution when a DC voltage is applied is measured «This high film resistance is achieved by treating the alloy under conditions which lead to a structure that consists of a matrix of a solid Copper-aluminum-nickel solution of uniform composition consists of an intermetallic solution in a very fine dispersion Contains nickel-aluminum compound,

709843/0824709843/0824

Die erfindungsgemäße Legierung ist für den Gebrauch in Innenräumen geeignet, und es hat sich gezeigt, daß sie nicht nur gegen das Anlaufen sehr widerstandsfähig ist, sondern hervorragende Festigkeits- und Formbarkeitseigenschaften aufweist. Im Freien zeigt die Legierung nach der Erfindung zwar eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit, doch verliert sie im Laufe der Zeit ihren Glanz und nimmt eine gleichmäßige dunkle Bronzefärbung an.The alloy of the invention is for indoor use suitable, and it has been found that it is not only very resistant to tarnishing, but also excellent Has strength and malleability properties. In the open air, the alloy according to the invention shows a very high corrosion resistance, but it loses its luster over time and takes on an even, dark bronze color.

Durch die Erfindung ist somit eine Legierung auf Kupferbasis geschaffen worden, die bei Raumtemperatur oxidations- und korrosionsbeständig ist, die eine gleichmäßige Färbung annimmt, welche nicht nur eine ästhetische Wirkung hat, sondern auch relativ haltbar ist, bei der das gefällige Aussehen der Oberfläche erhalten bleibt, ohne daß es erforderlich ist, Schutzüberzüge aufzubringen, die sich leicht zu den verschiedensten Gebrauchsgegenständen verarbeiten läßt, und die bei guter Formbarkeit durch eine hohe Festigkeit gekennzeichnet ist.By the invention, a copper-based alloy has thus been created which is oxidation and at room temperature is corrosion-resistant, which takes on a uniform color, which not only has an aesthetic effect, but is also relatively durable, in which the pleasing appearance of the surface is retained without the need to Apply protective coatings that can be easily processed into a wide variety of everyday objects, and the good formability is characterized by high strength.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand von graphischen Darstellungen und Mikrophotographien näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the invention are based on the following explained in more detail by graphic representations and microphotographs. It shows:

Fig. 1 einen Teil des ternären Kupfer-Aluminium-Nickel-Phasendiagramms, insbesondere den für die erfindungsgemäße Legierung geltenden Bereich, wobei eine Zone geringer Formbarkeit und ein Bereich eines geringen Filmwiderstandes dargestellt ist, welche für nicht in den erfindungsgemäßen Bereich fallende Legierungen gelten, und wobei die den Punkten in dem Phasendiagramm zugeordneten Zahlenwerte jeweils den Filmwiderstand in Kiloohm bezeichnen;1 shows part of the ternary copper-aluminum-nickel phase diagram, in particular the area applicable to the alloy according to the invention, with one zone poor formability and a range of low film resistance is shown which for not alloys falling within the scope of the invention apply, and where the numerical values assigned to the points in the phase diagram are each the film resistance denote in kilo ohms;

Fig. 2 eine graphische Darstellung der Zugfestigkeitseigenschaften über der Glühtemperatur bei einer erfindungsgemäßen Legierung;Figure 2 is a graph of tensile strength properties above the annealing temperature for an alloy according to the invention;

7ü9 843/082*7ü9 843/082 *

Fig· 3 das FeingefUge der Legierung C nach der Tabelle I im gegossenen Zustand;3 shows the fine structure of alloy C according to Table I. in the cast state;

Fig. k das FeingefUge der Legierung B nach Tabelle I im gegossenen Zustand;FIG. K shows the fine structure of alloy B according to Table I in the cast state; FIG.

Fig. 5 das FeingefUge der Legierung B nach der Tabelle I im vergüteten Zustand; und5 shows the fine structure of alloy B according to Table I in the quenched and tempered state; and

Fig. 6 das FeingefUge der Legierung B nach der Tabelle I6 shows the fine structure of alloy B according to Table I.

im heißgewalzten, kaltgewalzten und geglühten Zustand.in the hot-rolled, cold-rolled and annealed condition.

Zunächst soll die erfindungsgemäße Legierung in ihrer allgemeinsten Form beschrieben werden; dann wird auf eine bevorzugte Ausführungsform näher eingegangen.First, the alloy according to the invention will be described in its most general form; then a preferred embodiment will be discussed in more detail.

Wie in Fig. 1 durch die Flächen innerhalb der Parallelogramme ABCD und EFGH dargestellt, setzt sich die Legierung aus drei Komponenten zusammen, und zwar aus Kupfer, Aluminium und Nickel, wobei der Aluminiumgehalt im Bereich von 7,0 - 8,5 Gew.-96 und vorzugsweise zwischen 7,7 und 8,3 Gew.-96 und der Nickelgehalt im Bereich von 1,F - 2,5 Gew.-96 und vorzugsweise zwischen 1,8 und ?,2 Gew.-96 liegt, während der Rest im wesentlichen aus Kupfer besteht. Neben den vorstehend genannten Stoffen können die erfindungsgemäßen Legierungen Verunreinigungen enthalten, wie sie bei handelsüblichen Legierungen auf Kupferbasis normalerweise anzutreffen sind. Zu diesen üblichen Verunreinigungen können Blei, Zinn, Phosphor, Eisen, Mangan, Zink und Silizium in einer Gesamtmenge von 0,5 Gew.-96 gehören.As shown in Fig. 1 by the areas within the parallelograms ABCD and EFGH, the alloy is composed of three components, namely copper, aluminum and nickel, the aluminum content in the range from 7.0 to 8.5 wt. 96 and preferably between 7.7 and 8.3 wt. 96 and the nickel content in the range of 1, F - 2.5 wt. 96 and preferably between 1.8 and ?, 2 wt. 96, during the The remainder consists essentially of copper. In addition to the substances mentioned above, the alloys according to the invention can contain impurities such as are normally found in commercially available copper-based alloys. These common contaminants can include lead, tin, phosphorus, iron, manganese, zinc and silicon for a total of 0.5% by weight.

Die vorstehend anhand von Fig. 1 genannten Bereiche für den Gehalt an Aluminium, Nickel und Kupfer sind aus den nachstehenden Gründen von ausschlaggebender Bedeutung. Aluminiumgehalte von weniger als 7,0 Gew.-96 führen zu einer geringerenThe areas mentioned above with reference to FIG. 1 for the The aluminum, nickel and copper contents are of crucial importance for the following reasons. Aluminum contents of less than 7.0% by weight lead to a lower one

7 ir. 843/08 2 47 ir. 843/08 2 4

Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen, wobei das Verhalten der Legierungen nicht wesentlich besser ist als dasjenige der bekannten Aluminiumbronzen, z«B. derjenigen vom Typ CA 61400ο Aluminiumgehalte von über 8,5 Gew.-# führen zu einer drastischen Verringerung der Formbarkeit und der Duktilität der Legierung infolge des Auftretens der unter den Bezeichnungen Beta und Gamma bekannten spröden intermetallischen Phasen von komplexem Gefüge. Ferner führen Nickelgehalte von weniger als 1,5 Gew,-% zu einer Verringerung der Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen sowie zu einer geringeren Festigkeit der Legierung, während Nickelgehalte von über 2,5 Gew.-# zur Entstehung zu großer Mengen an intermetallischen Nickel-Aluminium-Verbindungen führen, die nicht nur eine Verringerung der Formbarkeit bewirken, sondern die sich mit einem Teil des Aluminium verbinden, so daß Aluminium aus der festen Lösung entfernt wird, wodurch sich die Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen verringert. In Fig, 1 sind auch bestimmte Eigenschaften von Legierungen dargestellt, deren Zusammensetzung außerhalb des erfindungsgemäßen Bereichs liegt. Innerhalb der durch das Parallelogramm ABCD bezeichneten Bereiche für die genannten Bestandteile lassen sich die erwünschten Eigenschaften bezüglich der Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen, der Formbarkeit und der Festigkeit dadurch weiter optimieren, daß man den Aluminiumgehalt innerhalb des bevorzugten Bereichs von 7,7 - 8,3 Gew„-% und den Nickelgehalt im bevorzugten Bereich von 1,8 - 2,2 Gew„-9i hält, wie es dem Parallelogramm EFGH entspricht. Die Legierung muß nicht nur in dem durch das Parallelogramm ABCD bezeichneten Bereich liegen, sondern sie muß auch die Fähigkeit haben, einen stabilen Oxidfilm mit einem Filmwiderstand von mindestens 95 Kiloohm zu bilden. Ein so hoher Filmwiderstand läßt sich bei einer Legierung nach der Erfindung erzielen, wenn man sie in der nachstehend beschriebenen Weise behandelte Die betreffenden Verfahren führen zur Bildung eines Feingefüges, das sich als eine Alphaphasen-Legierungsmatrix kennzeichnen läßt, die kleine Mengen einer feinverteil-Resistance to tarnishing, the behavior of the alloys not being significantly better than that the well-known aluminum bronzes, e.g. those of type CA 61400ο have aluminum contents of over 8.5 wt .- # to a drastic reduction in the formability and ductility of the alloy due to the occurrence of the under Brittle intermetallic phases with a complex structure, known as beta and gamma. Furthermore, nickel contents lead of less than 1.5% by weight to a reduction in the Resistance to tarnishing as well as lower strength of the alloy, while nickel contents of over 2.5 wt .- # to the formation of too large amounts of intermetallic Lead nickel-aluminum compounds, which not only cause a reduction in formability, but the combine with some of the aluminum so that aluminum is removed from the solid solution, thereby increasing its resistance reduced against tarnishing. In Fig, 1 certain properties of alloys are shown, whose composition is outside the range according to the invention. Inside by the parallelogram ABCD-designated areas for the mentioned constituents can be the desired properties with regard to the resistance against tarnishing, formability and strength by further optimizing the fact that the aluminum content within the preferred range of 7.7-8.3% by weight and keeps the nickel content in the preferred range of 1.8-2.2% by weight, as corresponds to the parallelogram EFGH. the Not only must the alloy be in the range indicated by the parallelogram ABCD, but it must also have the capability have to form a stable oxide film with a film resistance of at least 95 kiloohms. Such a high film resistance can be obtained in an alloy according to the invention when it is used in the manner described below Treated The processes in question lead to the formation of a fine structure, which turns out to be an alpha-phase alloy matrix can be identified, the small amounts of a finely divided

7 ü :■> 8 A 3 / 0 8 2 U 7 ü : ■> 8 A 3/0 8 2 U

ten Nickel-Aluminium-Verbindung enthält. Die Fernhaltung der Beta- und Gammaphasen aus der Legierung ist zum Teil für die hohe Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen verantwortlich zu machen. Weder aus der Fachliteratur noch aus dem Stand der Technik ist bekannt, daß es erforderlich ist, sowohl eine bestimmte Zusammensetzung zu wählen als auch das Gefüge zu beeinflussen, wenn bei einer verarbeitbaren Kupfer-Aluminium-Nickel -Legierung eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen erzielt werden soll.ten nickel-aluminum compound contains. Keeping the beta and gamma phases out of the alloy is in part for the to blame high resistance to tarnishing. Neither from the specialist literature nor from the state of the art It is known in the art that it is necessary to choose a particular composition as well as the structure to affect if a workable copper-aluminum-nickel -Alloy high resistance against tarnishing is to be achieved.

Wie erwähnt, ist eine besondere Eigenschaft der erfindungsgemäßen Legierung auf die Bildung eines aus Reaktionsprodukten bestehenden Films zurückzuführen, der einen hohen Widerstand gegen Elektronen und Ionen besitzt. Für die Erzielung eines maximalen Widerstandes ist es von ausschlaggebender Bedeutung, daß in dem Film Metallionen in der richtigen Menge vorhanden sind. Das Vorhandensein einer zu großen oder einer zu kleinen Menge an Ionen eines bestimmten Metalls in dem Film führt zu einem geringeren Filmwiderstand und daher zu einer schnelleren Oxidation,, Wenn die richtigen Mengen der Metallionen in dem Film eingehalten werden sollen, ist es wichtig, daß sowohl das Gefüge als auch die Zusammensetzung der darunterliegenden metallischen Legierung, deren Atome in diesen schützenden Oxidüberzug einbezogen werden, bestimmten Anforderungen entspricht.As mentioned, a special property is that of the invention Alloy can be attributed to the formation of a film consisting of reaction products, which has a high resistance against electrons and ions. It is crucial to achieve maximum resistance Meaning that metal ions are present in the correct amount in the film. The presence of one too large or one too small an amount of ions of a certain metal in the film leads to a lower film resistance and therefore too a faster oxidation, if the right amounts of the If metal ions are to be respected in the film, it is important that both the structure and the composition the underlying metallic alloy, the atoms of which are included in this protective oxide coating Requirements.

Der elektrische Widerstand des schützenden Oxidfilms kann mit Hilfe eines elektrochemischen Verfahrens gemessen werden, das als lineare Polarisation bezeichnet wird. Es hat sich gezeigt, daß bei der erfindungsgemäßen Legierung ein sehr hoher Filmwiderstand zusammen mit einer ausreichenden Verarbeitbarkeit nur innerhalb des erfindungsgemäßen Bereichs der Zusammensetzung erzielbar ist. Der Filmwiderstand wurde dadurch ermittelt, daß die Legierung einer beschleunigten Korrosion ausgesetzt wurde, woraufhin der Filmwiderstand mit Hilfe der linearen Polarisation gemessen wurdeo Bei LegierungenThe electrical resistance of the protective oxide film can be measured using an electrochemical method called linear polarization. It has been found that, with the alloy according to the invention, a very high film resistance together with sufficient processability can only be achieved within the range of the composition according to the invention. The film resistance was determined by the fact that the alloy was subjected to an accelerated corrosion, whereupon the film resistor by means of linear polarization was measured o Alloys

7 ti 343/08247 ti 343/0824

bei denen der Gehalt an Aluminium und/oder Nickel unterhalb des erfindungsgemäßen Bereichs lag, ergibt sich ein niedrigerer Filmwiderstand, so daß diese Legierungen nicht wesentlich besser sind als die bekannten handelsüblichen Aluminiumbronzen. Legierungen mit einem höheren Gehalt an Aluminium und/oder Nickel enthalten schädliche Mengen unerwünschter Phasen, zoB. der spröden Gamma- und Be ta-Phasen,, Sind diese unerwünschten Phasen in größeren Mengen vorhanden, führen sie zu einer drastischen Verringerung der Verarbeitbarkeit und Formbarkeit. Somit ist es wichtig, dafür zu sorgen, daß die erfindungsgemäßen Legierungen von den Beta- und Gamma-Phasen freigehalten werden. Somit wird erfindungsgemäß eine hohe Widerstandsfähigkeit einer Legierung gegen das Anlaufen dadurch erreicht» daß eine bestimmte Zusammensetzung gewählt wird, und daß durch eine entsprechende Behandlung ein bestimmtes Gefüge erzeugt wird.in which the content of aluminum and / or nickel was below the range according to the invention, the result is a lower film resistance, so that these alloys are not significantly better than the known commercially available aluminum bronzes. Alloys with a higher content of aluminum and / or nickel containing deleterious amounts of undesired phases, for example, the o brittle gamma and Be ta-phase ,, If, for these unwanted phases in larger quantities exist, they lead to a drastic reduction in the processability and Malleability. It is therefore important to ensure that the alloys of the invention are kept free of the beta and gamma phases. Thus, according to the invention, a high resistance to tarnishing is achieved in an alloy by choosing a specific composition and by producing a specific structure through an appropriate treatment.

Im folgenden wird die Erfindung durch Beispiele näher veranschaulicht, auf die sich die Erfindung jedoch nicht beschränkt. In the following the invention is illustrated in more detail by examples, however, to which the invention is not limited.

Beispiel I Anlaufbeständlgkeit Example I Resistance to start-up

Legierungen der Zusammensetzung nach der folgenden Tabelle I wurden dadurch hergestellt, daß die genannten Metalle unter einer Holzkohledecke in einem Ton-Graphit-Tiegel gemeinsam geschmolzen wurden. Nach gründlichem Durchmischen wurden die Chargen in Kokillen aus Stahl gegossen· Das dabei entstehende Gefüge variierte zwischen einem im wesentlichen einphasigen Gefüge nach Fig„ 3 bei der Legierung C im gegossenen Zustand und einem zweiphasigen Gefüge nach Fig. 4 mit einer Alpha-Phase und 1096 einer Beta-Phase im gegossenen Zustand bei der Legierung B. Wegen der relativ schnellen Abkühlung während des Gießens, bei der eine Entmischung derAlloys of the composition according to the following Table I were produced in that the metals mentioned under a charcoal blanket were melted together in a clay-graphite crucible. After thorough mixing were The batches were poured into steel molds. The resulting structure varied between essentially one single-phase structure according to FIG. 3 in the case of alloy C in the cast state and a two-phase structure according to FIG. 4 with an alpha phase and 1096 a beta phase in the as-cast state for alloy B. Because of the relatively fast Cooling during pouring, during which the

7GU343/08247GU343 / 0824

Bestandteile stattfindet, treten bei der gegossenen Legierung nicht im Gleichgewicht befindliche GefUge auf, bei denen Phasen vorhanden sind, die nach dem Gleichgewichtsdiagramm nicht zu erwarten sind, und es kommen örtliche Unterschiede bezüglich der Zusammensetzung von Punkt zu Punkt in der Legierung vor, die als Anreicherungen (coring) bezeichnet werden. Diese Erscheinungen genügen, um den Filmwiderstand erheblich unter die Werte zu verringern, die erreichbar sind, wenn das Metall bezüglich der Verteilung der Legierungsbestandteile homogen ist. Ferner können grobkörnige Korngrenzenausscheidungen einer Niekel-Aluminium-Verbindung zu einem niedrigen Filmwiderstand führen. Dies wird durch die Angaben in der Tabelle I für den vergüteten Zustand der Legierung B veranschaulicht, bei der allgemein ein niedrigerer Filmwiderstand anzutreffen ist, wenn das GefUge grobe Ausscheidungen enthält, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, die für die vergütete Legierung B nach der Tabelle 1 gilt. Wenn die Nickel-Aluminium-Verbindung im gesamten Gefüge fein verteilt ist, wie es bei der Legierung B der Fall ist, wenn sie gemäß der Erfindung behandelt worden ist, wie es in der Tabelle I für den warmgewalzten, kaltgewalzten und geglühten Zustand der Legierung B angegeben 1st, deren Gefüge aus Fig. 6 ersichtlich ist, ergibt sich eine Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen und der mechanischen Eigenschaften. Die in der Tabelle I gemachten Angaben über den Filmwiderstand bestätigen die obigen Feststellungen.Components takes place, non-equilibrium structures occur in the cast alloy where there are phases that are not to be expected according to the equilibrium diagram, and there are local ones Composition differences from point to point in the alloy, known as coring are designated. These phenomena are sufficient to reduce the film resistance considerably below the values which can be achieved if the metal with regard to the distribution of the Alloy constituents is homogeneous. Furthermore, coarse grain boundary precipitations of a Niekel aluminum compound can lead to a low film resistance. this is illustrated by the information in Table I for the quenched and tempered condition of alloy B, in general a lower film resistance is found when the structure contains coarse precipitates, as shown in FIG Table 1 applies. If the nickel-aluminum compound is finely distributed throughout the structure, as is the case with alloy B is the case when it has been treated according to the invention as indicated in Table I for the hot rolled, cold rolled and annealed condition of alloy B, the structure of which can be seen from FIG. 6, there is an improvement in the resistance to tarnishing and mechanical properties. Confirm the information given in Table I on the film resistance the above findings.

70^843/082470 ^ 843/0824

Tabelle ITable I. Filmwiderstand, KiloohmFilm resistance, kilohms

gegossen warm- u. kaltgewalzt Legierung Zusammensetzung gegossen u,vergütet* u. geglüht 3** cast hot and cold rolled alloy composition cast and tempered * and annealed 3 **

A 7,98% Al, 2,09% Ni, Rest Cu 57 93 105A 7.98% Al, 2.09% Ni, remainder Cu 57 93 105

3,28% Al, 2,46% Ni, Rest Cu 57 66 1003.28% Al, 2.46% Ni, remainder Cu 57 66 100

(Fig. 4) (Fig. 5) (Fig. 6)(Fig. 4) (Fig. 5) (Fig. 6)

C (hQ3) 7,68% Al, 1,91% Ni, Rest Cu 91 64 114C (hQ3) 7.68% Al, 1.91% Ni, remainder Cu 91 64 114

(Fig. 3)(Fig. 3)

D (LQh) 7,67% Al, 2,39% Ni, Rest Cu 62 85 117D (LQh) 7.67% Al, 2.39% Ni, remainder Cu 62 85 117

^Gegossenes Material, bei 900 C 1 h lang homogenisiert, in Wasser abgeschreckt und dann 11 Tage bei 525°C geglüht.^ Cast material, homogenized at 900 C for 1 hour, Quenched in water and then calcined at 525 ° C for 11 days.

♦♦Gegossenes Material, bei 900 - 6000C warmgewalzt, in Luft abgekühlt, durch Kaltwalzen auf 50% des Querschnitts gebracht, 1 h bei 7000C geglüht, mit zweimaliger Wiederholung des Kaltwalzens und Glühens.♦♦ cast material at 900 - 600 0 C hot-rolled, cooled in air, brought about by cold rolling to 50% of the cross section, 1 annealed at 700 0 C, with two repetitions of the cold rolling and annealing.

-mit.-with.

Es sei bemerkt, daß selbst dann, wenn die Legierung die richtigen Bestandteile in den angegebenen Bereichen enthält, der Zweck der Erfindung nur dann erreicht wird, wenn die Legierung weder die Gamma- noch die Beta-Phase enthält, und wenn sich der größte Teil des Aluminiums in fester Lösung befindet, wobei Jeder etwaige Überschuß an Aluminium und Nickel in Form einer feinen Nickel-Aluminium-Dispersion innerhalb der gesamten Matrix der festen Lösung verteilt ist.It should be noted that even if the alloy contains the correct ingredients in the ranges given, the purpose of the invention is only achieved if the alloy contains neither the gamma nor the beta phase, and when most of the aluminum is in solid solution, any excess aluminum and Nickel is distributed in the form of a fine nickel-aluminum dispersion within the entire matrix of the solid solution.

Eine Zusammensetzung der Legierung, die 7,7 - 8,3 Gewr96 Aluminium und 1,8 - 2,2 Gew.-96 Nickel enthält, wobei der Rest aus Kupfer besteht, liefert offenbar optimale Ergebnisse, doch ist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen innerhalb des gesamten größeren Bereichs von 7,0 - 8,5 Gew.-96 Aluminium und 1,5 - 2,5 Gew.-96 Nickel, wobei der Rest im wesentlichen aus Kupfer besteht, zu beobachten, wenn die Legierung eine erfindungsgemäße Behandlung erfährt» Hierbei wird die Widerstandsfähigkeit der Legierung gegen das Anlaufen erheblich verbessert, so daß sie in Innenräumen ohne Schutzüberzüge verwendet werden kann. Zwar verläuft die Oxidation sehr langsam, doch bildet die Legierung schließlich anstelle der ungleichmäßig und unschön aussehenden Verfärbung, die bei den meisten gegenwärtig gebräuchlichen Legierungen auf Kupferbasis entsteht, einen gleichmäßigen Film· Dieses sehr erwünschte Verhalten der Legierung wird nicht durch in den üblichen Mengen vorhandene Verunreinigungen wie Eisen, Zink, Mangan, Zinn, Blei, Silizium oder Phosphor beeinträchtigt. Die Legierung läßt sich mit Hilfe der in Messingwerken verfügbaren Einrichtungen relativ leicht herstellen. Die Formbarkeit des fertigen Blech- und Bandmaterials genügt den Ansprüchen der meisten Anwender«,A composition of the alloy, the 7.7 - 8.3 Gewr96 aluminum and contains 1.8-2.2 wt. 96 nickel, with the remainder consisting of copper, apparently gives optimal results, however, high tarnishing resistance is within the entire larger range of 7.0-8.5 wt Aluminum and 1.5-2.5 wt. 96 nickel, with the remainder consisting essentially of copper, to be observed when the alloy a treatment according to the invention experiences »here the resistance of the alloy to tarnishing is considerably improved, so that it can be used indoors without Protective coatings can be used. Although the oxidation is very slow, the alloy eventually forms instead of the uneven and unsightly looking discoloration that occurs with most of the alloys currently in use copper-based creates a uniform film · This very desirable behavior of the alloy will not due to impurities present in the usual quantities like iron, zinc, manganese, tin, lead, silicon or phosphorus. The alloy can be made using the in Brassworks produce facilities available relatively easily. The malleability of the finished sheet metal and strip material meets the requirements of most users «,

Bei der Auswertigen der kupferseitigen Ecke des Kupfer-Alumini um-Nickel-Systems kamen Legierungen mit 6-10 Gew.-96 Aluminium und 1-7 Gew»-% Nickel in Frage. Die besten dieserWhen evaluating the copper-side corner of the copper-aluminum-nickel system, alloys with 6-10 wt Aluminum and 1-7% by weight nickel are possible. The best of these

7ü JA 3/087ü YES 3/08

Legierungen bezüglich des Filmwiderstandes und der Verarbeitbarkeit und Formbarkeit waren die in dem bevorzugten Bereich liegenden mit 7,7 - 8,3 Gew.-% Aluminium und 1,8 - 2,2 Gew.-% Nickel. Legierungen mit dieser Zusammensetzung lassen sich sehr gut warm- und kaltwalzen, sie können durch Ziehen, Recken und Biegen gut verformt werden, und sie bilden unter dem Einfluß der Umgebungsbedingungen einen hervorragenden Film von hohem Widerstand»Alloys in terms of film resistance and processability and formability were those in the preferred range of 7.7-8.3 wt% aluminum and 1.8-2.2 wt% Nickel. Alloys with this composition can be hot and cold rolled very well, they can be drawn or stretched and bending are well deformed, and they form an excellent film of under the influence of the environmental conditions high resistance »

Beispiel II Anlaufbeständigkeit Example II Tarnish Resistance

Es wurden Legierungen mit der in der nachstehenden Tabelle II angegebenen Zusammensetzung aus Elektrolytzähkupfer, Nickelpellets und Aluminiumpellets hergestellt. Hierbei wurde wie folge vorgegangen: Kupferstangen wurden unter einer Holzkohledecke geschmolzen und auf etwa 1150°C erhitzt; der Schmelze wurde ein Teil der gewünschten Aluminiummenge oder die gesamte Aluminiummenge zugesetzt und bei der gleichen Temperatur eingerührt; hierauf wurde Nickel in Form von Nickelpellets oder einer Vorlegierung mit 50% Kupfer und 50% Nickel beigefügt, woraufhin die Schmelze auf einer Temperatur von etwa 1095 12600C gehalten wurde, bis die vollständige Lösung erreicht war. Schließlich wurde das noch erforderliche Aluminium beigefügt und eingerührt. Die Schmelze wurde bei einer Temperatur von etwa 1150°C stabl
in der sie erstarrte.
Alloys with the composition given in Table II below were produced from electrolytic toughening copper, nickel pellets and aluminum pellets. The procedure was as follows: copper rods were melted under a charcoal blanket and heated to about 1150 ° C; Part of the desired amount of aluminum or the entire amount of aluminum was added to the melt and stirred in at the same temperature; then nickel was added in the form of nickel pellets or a master alloy with 50% copper and 50% nickel, whereupon the melt was kept at a temperature of about 1095 1260 ° C. until complete dissolution was achieved. Finally, the aluminum that was still required was added and stirred in. The melt became stable at a temperature of about 1150 ° C
in which she froze.

von etwa 1150°C stabilisiert und in eine Stahlkokille gegossen,stabilized at about 1150 ° C and poured into a steel mold,

Die so hergestellten Barren wurden erneut auf etwa 820 - 9000C erhitzt und bis zu einer Querschnittsverminderung von mindestens 75% warmgewalzt, wobei das Fertigwalzen bei etwa 540°C erfolgte. Das Material wurde dann durch Kaltwalzen von etwa 6,35 mm auf etwa 3 mm Stärke gebracht, 45 min bei etwa 710°C geglüht, durch Kaltwalzen auf etwa 1,5 nun Stärke gebracht, 45 min bei etwa 7100C erneut geglüht und schließlich auf eine Stärke von etwa 0,75 mm kaltgewalzt,, Die Zuge festigkeitseigen«=The ingots so produced were again at about 820 - heated 900 0 C and up to hot-rolled to a cross-sectional reduction of at least 75%, wherein the finish rolling carried out at about 540 ° C. The material was then cold rolled from about 6.35 mm to about 3 mm thickness placed, for 45 minutes at about 710 ° C annealed brought by cold rolling to thickness about 1.5 now, 45 min again annealed at about 710 0 C, and finally Cold-rolled to a thickness of about 0.75 mm "The tensile strength inherent" =

7lk:ü43/08247lk: over 43/0824

schäften wurden nach dem Kaltwalzen auf 50% der ursprünglichen Stärke sowie nach dem Glühen bei Temperaturen von etwa 275 bzw. 6800C ermittelt. Proben der verschiedenen Legierungen wurden mit einem Siliziumkarbit-Schleifmittel abgeschliffen und dann einer beschleunigten atmosphärischen Korrosionsprüfung unterzogen; hierbei wechselten feuchte mit trockenen Perioden ab, wobei eine schwache Natriumbisulfitlösung verwendet wurde, die eigens zu dem Zweck angesetzt worden war, Oxidfilme der gleichen Art zu erzeugen, wie sie auf Kupferlegierungen nach mehrjährigem Gebrauch im Freien in einer städtischen industriellen Umgebung zu finden sind.Shafts were determined after cold rolling to 50% of the original thickness and after annealing at temperatures of about 275 and 680 ° C. respectively. Samples of the various alloys were abraded with a silicon carbide abrasive and then subjected to an accelerated atmospheric corrosion test; alternated this moist from with dry periods, a weak sodium bisulfite solution was used which had been specifically set for the purpose to produce oxide films of the same type as they are on copper alloys after several years of outdoor use in an urban industrial environment.

Die relativen ohmschen Widerstände der Oxidfilme auf den Legierungsproben wurden mit Hilfe des als lineare Polarisation bekannten elektrochemischen Verfahrens gemessen. Hierbei wird der ohmsche Widerstand aus einer graphischen Darstellung des Gleichstroms über der Gleichspannung bei einer Probe ermittelt, die einem Elektrolyt ausgesetzt ist, in welchem der Film stabil ist. Die Gleichspannung wird mit Hilfe eines sog. Potentiostaten geregelt.The relative ohmic resistances of the oxide films on the alloy samples were measured using the electrochemical method known as linear polarization. Here is the ohmic resistance from a graphic representation of the DC current determined over DC voltage in a sample that is exposed to an electrolyte in which the Film is stable. The DC voltage is regulated with the help of a so-called potentiostat.

En konnte wiederholt gezeigt werden, daß die Korrosionsgeschwindigkeit und damit auch die Geschwindigkeit des Anlaufend umgekehrt proportional zum Widerstand des Oxidfilms ist, und daß die Messungen des Filmwiderstandes ein Bild von der ausschlaggebenden Bedeutung der Zusammensetzung und des Geder eri'indungsgemäßen Legierung geben.It has been shown repeatedly that the rate of corrosion and thus the speed of starting is inversely proportional to the resistance of the oxide film, and that the measurements of the film resistance give a picture of the crucial importance of the composition and the leather give the alloy according to the invention.

Die Angaben in der nachstehenden Tabelle II zeigen, daß sich bei Legierungszusammensetzungen, die außerhalb des erfindungs ,"(■mMßen Bereichs liegen, Filmwiderstnndswerte ergeben, die erheblich niedriger .sind als bei den innerhalb des genannten Bereichs liegenden Legierungen,The data in Table II below show that in alloy compositions that are outside of the fiction , "(Within a wide range, film resistance values give that are significantly lower than with the alloys within the specified range,

Die Legierun/· 1·; inch der Tabelle 11 liegt in dem angegebenen Bereich und 'eif.1 einen relativen Filmwiderntend von 13d KiIoThe alloy / · 1 ·; inch of Table 11 is in the specified Area and 'eif.1 a relative film resistance of 13d KiIo

v · ■ ■', ι / η R ? /,v · ■ ■ ', ι / η R? /,

-J- 27Ί5799 A -J- 27Ί5799 A

ohm; bei der Legierung F mit einem Aluminiumgehalt unter dem genannten Bereich ergibt sich ein Filmwiderstand von nur 45 Kiloohm; bei der Legierung C mit einem Aluminiumgehalt in dem genannten Bereich, bei der jedoch der Nickelgehalt über dem genannten Bereich liegt, ergibt sich ein Filmwiderstand von nur 64 Kiloohm; bei der Legierung H mit einem Aluminiumgehalt, der zwar noch in dem erwähnten Bereich, jedoch an dessen unterem Ende liegt, wobei der Nickelgehalt über dem genannten Bereich liegt, beträgt der Filmwiderstand nur 52 Kiloohm; bei der Legierung I, bei d«r sowohl der Aluminiumgehalt als auch der Nickelgehalt oberhalb des genannten Bereichs liegt, jedoch nur wenig darüber, beträgt der Filmwiderstand erst 91 Kiloohm, und gleichzeitig ergibt sich ein erheblicher Verlust an Formbarkeit und Verarbeitbarkeit, der auf das Vorhandensein zu großer Mengen der intermetallischen Beta- und Gamma-Verbindungen mit begrenzter Duktilltät zurückzuführen ist. Um gemäß der Erfindung als anlaufbeständig betrachtet werden zu können, muß die Legierung, wie erwähnt, einen Filmwiderstand von mindestens 95 Kiloohm und vorzugsweise von mindestens 100 Kiloohm aufweisen.ohm; in the case of alloy F with an aluminum content below the stated range, a film resistance of only results 45 kilo ohms; in the case of alloy C with an aluminum content in the range mentioned, but in which the nickel content is above is within the range mentioned, the result is a film resistance of only 64 kiloohms; in the case of alloy H with an aluminum content, which is still in the range mentioned, but at its lower end, with the nickel content above that mentioned Range, the film resistance is only 52 kiloohms; in the case of alloy I, in the case of both the aluminum content and the nickel content is above the stated range, but only slightly above, the film resistance is only 91 kiloohms, and at the same time there is a considerable loss of formability and processability, the due to the presence of excessive amounts of beta and gamma intermetallic compounds with limited ductility is. In order to be considered tarnish-resistant according to the invention, the alloy must, as mentioned, have a film resistance of at least 95 kilo ohms, and preferably at least 100 kilo ohms.

Tabelle IITable II

Filmwiderstand, Legierung Zusammensetzung. Gew.-# Kiloohm Film resistance, alloy composition. Weight - # Kiloohm

E 90,22 Cu + 7,66 Al + 2,12 Ni 136E 90.22 Cu + 7.66 Al + 2.12 Ni 136

F 91,31 Cu + 5,85 Al + 2,84 Ni 45F 91.31 Cu + 5.85 Al + 2.84 Ni 45

G 86,78 Cu + 8,19 Al + 5,03 Ni 64G 86.78 Cu + 8.19 Al + 5.03 Ni 64

H 88,46 Cu + 7,32 Al + 4,22 Ni 52H 88.46 Cu + 7.32 Al + 4.22 Ni 52

I 85,87 Cu + 9,02 Al + 5,11 Ni 91I 85.87 Cu + 9.02 Al + 5.11 Ni 91

Beispiel III Mechanische Eigenschaften und Formbarkeit Example III Mechanical Properties and Formability

Die erfindungsgemäßeη Legierungen, z.B. die Legierung E, sind durch hohe Festigkeit, gute Duktilität und gute FormbarkeitThe alloys according to the invention, e.g. alloy E, are due to high strength, good ductility and good formability

7UU843/08247UU843 / 0824

gekennzeichnete Fig. 2 veranschaulicht die hervorragenden mechanischen Eigenschaften der Legierung E nach der Tabelle II, die sich nach dem Kaltwalzen bei. einer Querschnitts verminderung auf 50% und beim Glühen bei verschiedenen Temperaturen erzielen lassen. Die in der folgenden Tabelle III genannten Legierungen wurden in der gleichen Weise hergestellt wie bei dem Beispiel II, und sie wurden bezüglich ihrer mechanischen Eigenschaften und ihrer Formbarkeit untersuchte Liegt der Gehalt an Aluminium und/oder Nickel über den angegebenen Werte, wie es bei den Legierungen G und I der Fall ist, gehen die Duktilität und die Formbarkeit erheblich zurück. Liegt der Gehalt an Aluminium und/oder Nickel wie bei den Legierungen F und J unter den genannten Werten, nimmt zwar die Duktilität zu, doch erleidet die Festigkeit eine erhebliche Einbuße. Zum Vergleich sind in der Tabelle III die Eigenschaften der handelsüblichen Messingsorte 70/30 genannt.labeled Fig. 2 illustrates the excellent mechanical Properties of alloy E according to Table II, which result after cold rolling. a reduction in cross section to 50% and when annealing at different temperatures can be achieved. The alloys listed in Table III below were produced in the same manner as in Example II, and they were examined for their mechanical properties and moldability. If the content is of aluminum and / or nickel above the specified values, as is the case with alloys G and I, the Ductility and formability decrease significantly. Is the The amount of aluminum and / or nickel, as in the case of alloys F and J, is below the values mentioned, although the ductility decreases to, but the strength suffers a significant loss. For comparison, Table III shows the properties of the commercially available ones Brass type 70/30 called.

7 ü ., 8 A 3 / 0 8 27 u., 8 A 3/0 8 2

OOOO

O OOO OO

Zusammensetzung,Composition, CuCu Gew.-96
Al
Weight-96
Al
NiNi Tabelle IIITable III geglühtannealed 3939
89,9389.93 7,987.98 2,092.09 3232 86,7886.78 8,198.19 5,035.03 Zugfestigkeitseigenschaften,Tensile strength properties, Zugfestig-
* keit,p Dehnung
kp/cm %
Tensile strength
* speed, p elongation
kp / cm%
3030th
Legierungalloy 85,8785.87 9,029.02 5,115.11 60,560.5 6262 AA. 91,3191.31 5,855.85 2,842.84 *Streck-
grenze
* Stretching
border
64,664.6 5050
GG 90,3090.30 5,895.89 3,813.81 37,237.2 66,866.8 6464 II. 70Cu70Cu 30Zn30Zn 43,643.6 46,446.4 FF. 47,847.8 50,650.6 JJ 12,612.6 34,434.4 260260 32,732.7 9,89.8

Formbarkeit Max. Zieh- Einbeulhöhe Formability drawing Max. Einbeulhöhe

verhältnis relationship

2,12
2,03
1,93
2,12
2,06
2,15
2.12
2.03
1.93
2.12
2.06
2.15

nach Olsenafter Olsen

10,4610.46

8,948.94

8,91 12,47 10,10 11,10 *8.91 12.47 10.10 11.10 *

♦Ermittlung der Streckgrenze für 0,2% Dehnung.♦ Determination of the yield point for 0.2% elongation.

NONO

cncn

CD CDCD CD

Beispiel IV Wirkung von Verunreinigungen Example IV Effect of Impurities

Ee wurde eine Legierung nach dem Beispiel III hergestellt, die 7,97 % Aluminium und 2,0396 Nickel enthielt, wobei der Rest aus Kupfer und den nachstehenden Verunreinigungen bestand: 0,0396 Blei, 0,03% Zinn, 0,03% Phosphor, 0,03% Silizium, 0,05% Eisen, 0,05% Mangan und 0,10% Zink» Diese Legierung hatte die nachstehenden mechanischen Eigenschaften: Nach dem Kaltwalzen bei 50% Querschnittsverminderung betrug die Streck- grenze etwa 80,1 kp/mm , die Zugfestigkeit etwa 99,1 kp/mm und die Dehnung 2,8%; nach dem Glühen bei 7000C betrug die Streckgrenze etwa 32,3 kp/mm , die Zugfestigkeit etwa 59,7 kp/mm und die Dehnung 38,5%«. Das maximale Ziehverhältnis betrug 2,12 und die Ausbeulhöhe nach Olsen betrug etwa 10,5 mm. Der relative Oxidfilmwiderstand hatte wegen des Vorhandenseins der Verunreinigungen geringfügig auf 95 Kiloohm abgenommen. Somit führte das Vorhandensein einer relativ großen Gesamtmenge an Verunreinigungen im Vergleich zu den bekannten Legierungen nicht zu einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften oder der Formbarkeit, und es ergab sich nur eine mäßige Einbuße bezüglich der Anlauffestigkeit.An alloy was made according to Example III containing 7.97% aluminum and 2.0396 nickel, the remainder being copper and the following impurities: 0.0396 lead, 0.03% tin, 0.03% phosphorus , 0.03% silicon, 0.05% iron, 0.05% manganese and 0.10% zinc »This alloy had the following mechanical properties: After cold rolling at 50% reduction in cross-section, the yield strength was about 80.1 kg / mm, the tensile strength about 99.1 kg / mm and the elongation 2.8%; after annealing at 700 ° C., the yield point was about 32.3 kp / mm, the tensile strength about 59.7 kp / mm and the elongation 38.5% «. The maximum draw ratio was 2.12 and the Olsen bulge height was about 10.5 mm. The relative oxide film resistance had decreased slightly to 95 kilohms due to the presence of the impurities. Thus, the presence of a relatively large total amount of impurities did not lead to any deterioration in mechanical properties or formability as compared with the known alloys, and there was only a moderate decrease in tarnishing strength.

Der Patentanwalt:The patent attorney:

709843/0824709843/0824

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1, Kupferlegierung, dadurch gekennzeichnet , daß sie im wesentlichen die folgenden Bestandteile in den1, copper alloy, characterized in that it essentially contains the following components in the genannten Mengen enthält:mentioned quantities contains: Aluminium 7,0 - 8,5 Gewo-%Aluminum 7.0 - 8.5 wt o -% Nickel 1,5 - 2,5 Gew.-%Nickel 1.5 - 2.5% by weight Kupfer 89,0 -91,5 Gew.-96,Copper 89.0 -91.5 wt. -96, daß die Legierung einen Filmwiderstand von mindestens 95 Kiloohm aufweist, und daß ihr Feingefüge weniger als 2 Vol-96 der intermetallischen Beta- und Gamma-Phasen enthält.that the alloy has a film resistance of at least 95 kiloohms and that its fine structure is less than Contains 2 Vol-96 of the intermetallic beta and gamma phases. 2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die bei handelsüblichen Legierungen auf Kupferbasis üblichen typischen Verunreinigungen enthält.2. Alloy according to claim 1, characterized in that it is the usual in commercial copper-based alloys contains typical impurities. 3β Legierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Verunreinigungen aus der Blei, Zinn, Phosphor, Eisen, Mangan, Zink und Silizium sowie Gemische daraus umfassenden Gruppe in einer Gesamtmenge von 0,5 Gew.-96 oder weniger enthält.3β alloy according to claim 1 or 2, characterized in that that they contain contaminants from the lead, tin, phosphorus, iron, manganese, zinc and silicon and mixtures thereof Contains group in a total amount of 0.5 wt. 96 or less. 4. Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» gekennzeichnet durch einen Filmwiderstand von mindestens 100 Kiloohm·4. Alloy according to one of claims 1 to 3 »characterized through a film resistance of at least 100 kiloohms 5. Kupferlegierung, dadurch gekennzeichnet , daß sie im wesentlichen aus den nachstehenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen besteht:5. Copper alloy, characterized in that it consists essentially of the following components in the specified quantities consists of: Aluminium 7,0 - 8,5 Gew.-96Aluminum 7.0 - 8.5 wt. 96 Nickel 1,5 - 2,5 Gew.-96Nickel 1.5-2.5 wt. 96 Kupfer 89,0 - 91,5 Gewe-96,Copper from 89.0 to 91.5 percent by e -96, ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED und daß sie einen Filmwiderstand von mindestens 95 Kiloohm aufweist.and that it has a film resistance of at least 95 kilo ohms. 6. Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Knetlegierung handelt.6. Alloy according to one of claims 1 to 5, characterized in that that it is a wrought alloy.
DE19772715799 1976-04-09 1977-04-07 COPPER ALLOY Withdrawn DE2715799A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67560476A 1976-04-09 1976-04-09
US05/769,723 US4113475A (en) 1976-04-09 1977-02-17 Tarnish resistant copper alloy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715799A1 true DE2715799A1 (en) 1977-10-27

Family

ID=27101376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715799 Withdrawn DE2715799A1 (en) 1976-04-09 1977-04-07 COPPER ALLOY

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS608290B2 (en)
CA (1) CA1091476A (en)
DE (1) DE2715799A1 (en)
FR (1) FR2347450A1 (en)
GB (1) GB1582375A (en)
IT (1) IT1085751B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5846164U (en) * 1981-09-24 1983-03-28 大阪酸素工業株式会社 molten metal dipping equipment
JPS6299591U (en) * 1985-12-13 1987-06-25
JP2007138200A (en) * 2005-11-15 2007-06-07 Kitamura Shoji:Kk Coin for game

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR530585A (en) * 1921-02-07 1921-12-26 Mitsubishi Zosen Kaisha Ltd Alloy enhancements
GB402118A (en) * 1932-05-25 1933-11-27 George Hewit Whiteman Improvements in or relating to the manufacture of tubes for heat exchangers and the like
US2430419A (en) * 1945-02-02 1947-11-04 Walter W Edens Welding rod
FR1318631A (en) * 1961-11-22 1963-02-22 Process for the production of remarkably non-magnetic metal alloys, unassailable by salts and acids, shiny and hard, and alloys thus obtained

Also Published As

Publication number Publication date
FR2347450A1 (en) 1977-11-04
FR2347450B1 (en) 1983-10-07
GB1582375A (en) 1981-01-07
CA1091476A (en) 1980-12-16
IT1085751B (en) 1985-05-28
JPS5316317A (en) 1978-02-15
JPS608290B2 (en) 1985-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953182C2 (en) Method for producing an alloy product from an aluminium alloy
AT502294B1 (en) AL-ZN KNET ALLOY AND USE OF SUCH ALLOY
DE1558628B2 (en) Process for the production of an oxidation-resistant copper alloy
DE2350389C2 (en) Process for the production of a copper-nickel-tin alloy with improved strength and high ductility at the same time
DE1533342B1 (en) Process for the production of oxidation-resistant copper alloys
DE10159408A1 (en) Ferrite alloy used for a substrate contains alloying additions of silicon, aluminum, zirconium and optionally manganese, nickel and chromium
DE1284095B (en) Process for producing aluminum alloy sheets with high creep rupture strength
EP1273671B1 (en) Dezincification resistant copper-zinc alloy and method for producing the same
DE2335113A1 (en) ALUMINUM WICKED ALLOYS
DE4233668C2 (en) Corrosion-resistant copper-based alloy
DE2604262C2 (en) Application of a controlled grain growth process for the production of copper alloys with high elongation
DE2715799A1 (en) COPPER ALLOY
DE60120697T2 (en) COPPER ALLOY WITH ZINC, TIN AND IRON FOR ELECTRICAL CONNECTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF ALLOY
DE2751577A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FOLD-HARDENED COPPER ALLOYS AND THEIR USE FOR CONTACT SPRINGS
DE3018117A1 (en) LOW EXTENSION COEFFICIENT ALLOY AND A BIMETAL MADE THEREOF
DE2241243C2 (en) Process for increasing the resistance of brass to dezincification
DE202017103901U1 (en) Special brass alloy as well as special brass alloy product
DE102018115850B3 (en) Method for producing an aluminum strip with high strength and high electrical conductivity
DE3210870C2 (en) Use of copper-based alloys as alloys with design memory
DE1278110C2 (en) USE OF A CURABLE COPPER ALLOY FOR THE MANUFACTURE OF SEMI-FINISHED PRODUCTS WITH INCREASED MOLDING CAPACITY
DE1533306B1 (en) Process for the production of aluminum sheets similar to type AIMg 1 for the coloring anodic oxidation
DE831454C (en) Process for improving the corrosion resistance of copper alloys
DE1558491C3 (en) Use of aluminum-magnesium-lithium alloys as non-oxidizing materials in the air
DE1558628C (en) Process for the production of an oxidation-resistant copper alloy
DE3439721A1 (en) THERMOMECHANICAL METHOD FOR BERYLLIUM COPPER ALLOYS

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination