DE2713674A1 - Ladeplatte aus thermoplastischem kunststoff mit gleitschutzgliedern und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Ladeplatte aus thermoplastischem kunststoff mit gleitschutzgliedern und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2713674A1
DE2713674A1 DE19772713674 DE2713674A DE2713674A1 DE 2713674 A1 DE2713674 A1 DE 2713674A1 DE 19772713674 DE19772713674 DE 19772713674 DE 2713674 A DE2713674 A DE 2713674A DE 2713674 A1 DE2713674 A1 DE 2713674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading plate
skid
skid members
members
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772713674
Other languages
English (en)
Inventor
Shin Hinata
Takeshi Kabaya
Takeshi Kamiya
Kanagawa Kawasaki
Tetsuo Shimizu
Tomonori Takahashi
Minoru Wakita
Masami Yahagi
Kanagawa Yokohama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
Nippon Petrochemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3695176U external-priority patent/JPS52128668U/ja
Priority claimed from JP3818076A external-priority patent/JPS6038249B2/ja
Priority claimed from JP3876476A external-priority patent/JPS52123044A/ja
Priority claimed from JP5841676U external-priority patent/JPS52150164U/ja
Priority claimed from JP8277876U external-priority patent/JPS531767U/ja
Application filed by Nippon Petrochemicals Co Ltd filed Critical Nippon Petrochemicals Co Ltd
Publication of DE2713674A1 publication Critical patent/DE2713674A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/14Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall
    • B29C33/18Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • B29C66/712General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined the composition of one of the parts to be joined being different from the composition of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C2045/14155Positioning or centering articles in the mould using vacuum or suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14868Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning
    • B29C2045/14877Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning preheating or precooling the insert for non-deforming purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/103Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7316Surface properties
    • B29C66/73161Roughness or rugosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7375General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured
    • B29C66/73751General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being uncured, i.e. non cross-linked, non vulcanized
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7178Pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/0083Anti-slip means
    • B65D2519/0084Separated elements, e.g. including in-moulded elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Dr. rer. not. Horst Schüler c 6000 Frankfurt/Main ' °<Q·3· 1977
I.ATENTANWAIT S Kaiserstrasse 41 l)r.HS/ki
2713674 Telefon (0611) 235555
L / IJUI Telex 04.16759 mapat d
Postscheck-Konto: 282420-602 Frankfurt/M.
Bankkonto: 225/0389
Deutsche Bank AG, Frankfurt/M.
N / 1703
Beanspruchte Prioritäten : 29.März 19. i, Japan,
Ge brauchsmusteranmeldung No. 36951/107G
7.April 1976, Japan, No. 38180 Ί976
B.April 197Π, Japan, No. 38764/1976
11. Mai 1976, Japan, Gebrauchsmusterunmeldung No. 58416/1976
25.Juni 197Π, Japan, Gebrauchsmus teranmeldung No. 82778/1976
Anmelder: Nippon Petrochemicals Company, Limited
3-12, 1-chome, Nishi-Shinbashi, Minato-ku, Tokyo, Japan
Ladeplatte aus thermoplastischem Kunststoff mit Gleitschutzgliedern und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ladeplatte aus Kunststoff mit Gleitschutzgliedern und ein Verfahren für ihre Herstellung und sie bezieht sich insbesondere auf eine Ladeplatte oder Palette aus einem thermoplastischen Kunststoff mit Gleitschutzgliedern, die während des Betriebes eines Gabelstaplers, eines Stapelkranes und dergleichen gute Gleitschutzwirkung ausüben, und ein Verfahren für die Herstellung derselben, und sie bezieht sich auch auf eine Ladeplatte aus
709841/0789
thermoplastischem Harz, an der Gleitschutzglieder durch Schweissen befestigt sind, und ein Verfahren zur Herstellung derselben und betrifft weiterhin ein Verfahren, bei dem eine Form verwendet wird, deren innere Oberfläche mit kleinen Bohrungen oder kleinen kanalartigen Absaugöffnungen versehen ist, die mit einer Saug leitung in Verbindung stehen, so dass die Gleitschutzglieder durch Saugen »n Punkten innerhalb der Form, an denen sie benötigt werden, festgehalten werden können und die Form mit geschmolzenem thermoplastischem Kunststoff gefüllt werden kann, während die Gleitschutzgiieder an ihrer Steile festgehalten werden, um die Ladeplatte mit den einstückig mit ihr verschweissten Gleitschutzgliedern auszuformen.
Im Vergleich zu herkömmlichen hölzernen Ladeplatten besitzen Kunststoff ladeplatten verschiedene Vorteile wie leichtes Gewicht, gute Was&orbeständigkeit und Stossfestigkeit, leichte Schmutzentfernung, hygienisches Arbeiten, Verfügbarkeit standardisierter Grossen in gleichmässiger Qualität usw. Im Hinblick auf diese Vorteile wurden die Kunststoffladeplatten in letzter Zeit steigend in weitem Masse verwendet. Diese Kunststoffladeplatten besitzen jedoch einen schwerwiegenden Nachteil, nämlich den, dass sie sehr glatt und schlüpfrig sind.
Bei Handhabungen unter Verwendung eines Gabelstaplers oder während der Beförderung von Lasten auf Ketten- oder Walzenförderern in einem automatischen Warenhaus oder dergleichen sind die Ladeplatten wegen ihrer glatten Oberfläche oder Schlüpfrigkeit nicht stabilisiert, so dass Ladungen zum Fallen neigen, was zu einem sehr gefährlichen Betrieb führt. Darüber hinaus wird die Gefahr in dem Falle noch weiter erhöht, wenn die Ladungen Kunststoffbehälter wie beispielsweise Tragkästen für Bierflaschen sind.
Bisher sind Massnahmen für Gleitschutzsteuerung verschiedentlich vorgeschlagen worden, z.B. sollte die die Last
709841 /0789
-ertragende Oberfläche einer Deckplatte oder Tragflächenplatte mit konkaven-konvexen Teilen ausgeformt werden; in Löcher in der Tragflächenplatte werden Gummivorsprünge eingesteckt; oder die die Last tragende Oberfläche der Abdeckung wird mit einem gummiartigen Material überzogen. Diese Verfahren waren jedoch bezüglich der Gleitschutzwirkung, der Anpassungsfähigkeit an verschiedenartige Beförderungssysteme, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht vollständig zufriedenstellend. Insbesondere in dem Falle, wenn die Lasten Tragkästen aus Kunststoff sind, kann für den praktischen Betrieb die Gleitschutzwirkung kaum erwartet werden.
In der Vergangenheit war eine Ladeplatte aus Kunststoff bekannt, bei der Gleitschutzglieder aus Gummi in die Löcher, die in der Tragfläche ausgebildet waren, eingesteckt wurden oder durch Klebmittel auf der oberen und unteren Oberfläche der Ladeplatte befestigt wurden. Gleitschutzmittel dieser beschriebenen Art werden oft durch die Spitze eines Greifers oder einer Gabel des Gabelstaplers herausgezogen. Dieses Verfahren besitzt auch den weiteren Nachteil, dass die Gleitschutzglieder mit verschiedenartigen Konfigurationen nicht fest befestigt werden können und somit solche Gleitschutzglieder dazu neigen, durch äussere Kräfte herausgerissen zu werden, da sie nur in den Löchern gehalten werden. Auch bei dem Verfahren, bei dem Klebmittel verwendet werden, um die Gleitschutzglieder an die Ladeplatte zu kleben, kann keine ausreichende Klebwirkung erhalten werden, da der thermoplastische Kunststoff, insbesondere Polyolefinkunststoff, nicht polar 1st.
Diese bekannten Verfahren schliessen ein Verfahren ein, bei dem die aus Gummi vorgeformten, manchmal unvulkanisierten Gleitschutzglieder an Punkten, an denen sie erforderlich sind, auf der inneren Oberfläche einer Form angeordnet werden, und danach geschmolzener thermoplastischer Kunststoff oder Kunstharz in diese Form eingefüllt wird, um die Ladeplatte oder Palette mit den besagten Gleitschutzgliedern
7098Λ1/0789
auszuformen. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, dass die aus Gummi bestehenden Gleitschutzglieder nicht an den Kunststoffkörper der Ladeplatte angeschweisst werden können. Da weiterhin derartige Gleitschutzglieder während des Ausformens durch Vorsprünge (oder Stifte), die innerhalb der Form vorgesehen sind, oder durch Verwendung von Klebmitteln in der Form festgehalten werden, ist bei dem ersteren Verfahren die Form der Gleitschutzglieder üblicherweise auf eine zylindrische Konfiguration beschränkt, während in dem letzteren Verfahren Zeit erforderlich ist, bevor das Klebmittel ausgehärtet ist, was so zu verlängerten Ausίormzeitzyklen und zusätzlich zum Angreifen der Formoberfläche und der Oberfläche der Gleitschutzglieder führt.
Auch das Verfahren, unvulkanisierte Gummigleitschutzglieder zu erhitzen und zu vulkanisieren, wie es in der Japanischen Offenlegungsschrift (Patent Laid-Open) No. 51062/1973 beschrieben ist, besitzt einen Nachteil, der darin besteht, dass es eine beträchtlich lange Zeit für den Ausformzyklus erfordert, was zu niedriger Produktivität führt.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ladeplatte aus Kunststoff mit einer sehr wirksamen Antigleiteinrichtung zu schaffen, die einfach im Aufbau und billig ist.
Sine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ladeplatte aus Polyolefin mit einem Gleitschutzglied zu schaffen, die einfach im Aufbau und billig ist, leicht an verschiedene Beförderungssysteme angepasst werden kann und in der Lage ist, ihre eigene Wirkung lang andauernd aufrecht zu erhalten.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist e s , die oben bezüglich der bekannten Verfahren angegebenen Nachtelle zu beseitigen und ein Verfahren zu schaffen, um in abgekürzten Ausformzyklen Ladeplatten aus Kunststoff mit
709841/0789
-Jb-
festen Gleitschutzgliedern verschiedenartiger Konfiguration herzustellen, die nicht durch äussere Kräfte herausgerissen werden.
Es ist auch Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben bezüglich der bekannten Verfahren zum Herstellen von Ladeplatten aus Kunststoff mit Gieitschu: gliedern angegebenen Nachteile zu beseitigen und einen neuen Formenaufbau zu schaffen, bei de« die Gleitschutzglieder einfach und schnell innerhalb der Form gehalten «erden.
Die Ladeplatte oder Palette aus Polyolefin gemäss der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie Gleitschutzglieder aus einem thermoplastischen Material besitzt, die durch Schweissen an der die Last tragenden Oberfläche der Tragfläche oder Deckplatte angeschweisst sind, wobei das thermoplastische Material, aus dem die Gleitschutzglieder hergestellt sind, boi Raumtemperatur weiche gummiartige Eigenschaften besitzt, im folgenden als "thermoplastischer Gummi" oder "thermoplastisches Elastomer" bezeichnet, wobei eine Mischung aus derartigem thermoplastischem Gummi mit üblichen thermoplastischen Stoffen eingeschlossen ist.
Gemüse einem Merkmal der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen von Ladeplatten aus thermoplastischem Kunststoff mit Gleitschutzgliedern geschaffen, das folgendes umfasst:Halten der Gleitschutzglieder aus einem thermoplastischen Gummi oder einer Mischung von einem thermoplastischen Gummi und einem thermoplastischen Kunstharz auf der inneren Oberfläche einer Form; Einführen von geschmolzenem thermoplastischem Kunststoff in die Form, um dadurch den äusseren Teil der Gleitschutzglieder thermisch zu schmelzen und diese an die Ladeplatte oder Palette anzuschwelssen.
70 9841/0789
27 1367A
In einer Form zum Herstellen einer thermoplastischen Ladeplatte oder Palette mit Gleitschutzgliedern aus thermoplastischem Gummi, die in den Deckplattenteil eingebettet sind, wobei ihre Oberflächen aussen freiliegen, umfasst die Verbesserung nach der vorliegenden Erfindung eine Form, deren innere Oberfläche, auf der die Gleitschutzglieder gehalten werden, an gewünschten Stellen mit kleinen Bohrungen und kleinen kanalartigen Absaugöffnungen versehen ist, damit die Gleitschutzglieder durch Saugen mittels einer Vakuumpumpe, eines Druckverminderers oder dergleichen Vorrichtungen an ihrer Stelle gehalten werden können.
Die Erfindung wird nun durch Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Figuren 2 bis ß Teildraufsichten, die jeweils eine Form des Gleitschutzgliedes nach der vorliegenden Erfindung zeigen,
Figuren 7 und 8 Schnittansichten, die jeweils eine bevorzugte Aus filhrungs form einer Ladeplatte nach der vorliegenden Erfindung zeigen,
Figuren θ und 10 zum einen eine Draufsicht und zum anderen eine querverlaufende Schnittansicht entlang der Linie X - X in Figur 9, die einen Zustand bei einem Transport von auf der Lageplatte gemäß der vorliegenden Erfindung stehenden Traneportkästen darstellen,
Figur 11 eine perspektivische Ansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
709841/0789
Figur 12 eine Schnittansicht, die eine bevorzugte Ausführungsform zeigt, bei der ein Gleitschutzglied in eine Deckplatte eingebettet ist,
Figuren 13A und B angenommene schematische Ansichten, die ein Gleitschutzglied und einen Kunststoff- bzw. Harzfluss erläutern,
Figur 14 eine Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorlieg iden Erfindung, die zeigt, wie ein Gleitschutzglied auf der die Last tragenden Oberfläche einer Deckplatte zu befestigen ist,
Figuren 15 und 16 eine schematische Ansicht, teilweise im Querschnitt, und einiη schematischen Läng querschnitt, die ein Verfahren zum Anschweissen eines Gleitschutzgliedes entsprechend einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutern,
Figur 17 eine schematische Schnittansicht, die ein Verfahren zum Testen der Gleitschutzwirkung zeigt,
Figuren 18A und B Jeweils eine schematische Schnittansicht und eine schematische Draufsicht, die ein Verfahren zum Halten eines Gleitechutzgliedes auf einer Formenoberfläche durch Ansaugen erläutern,
Figur 19 eine schematische Schnittansicht einer bevorzugten Aueführungsform einer Apparatur für Spritzguss,
Figur 20 eine perspektivische Ansicht eines Ladeplattenteiles, das von der in Figur 19 gezeigten Apparatur erhalten wird,
Figuren 21 und 22 jeweils eine schematische Querschnittsansicht, die erläutert, wie ein Gleitschutzglied auf der inneren Oberfläche einer Metallform gehalten wird,
709841 /0789
Figur 23 eine Ladeplatte aus Kunststoff mit Gleitschutzgliedern, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung erhalten wird,
Figur 24 eine schematische Schnittansicht, die eine andere AusfUhrungsform eines Verfahrens für Spritzgussausformung zeigt,
Figuren 25A und B zum einen eii.o teilweise vergrösserte
Schnittansicht und zum anderen eine teilweise vergrösserte Draufsicht von Figur 24,
Figuren 26A und B entsprechend eine schematische Draufsicht und eine schematische Frontansicht, die eine Ausführungsform eines Produktes in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung darstellt,
Figur 27 eine schematische Schnittdarstellung einer Form
in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung,
Figur 28 eine vergrösserte Ansicht, die einen Teil der Form von Figur 27 zeigt,
Figur 29 eine Draufsicht auf die Form, gesehen vom Inneren der Form her, und
Figur 30 eine Draufsicht, die die innere Oberfläche der Form mit kleinen Kanälen darin als Mittel zum Halten des Gleitschutzgliedee zeigt.
Die thermoplastischen Materialien, die zur Herstellung von Kunststoffladeplatten gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind Polyolefinharze wie hochdichtes Polyäthylen, isotaktisches Polypropylen, A'thylen-Propylen-Copolymer, und sie schliessen auch andere thermoplastische Harze ein wie Polystyrol, ABS-Harz, Polyvinylchlorid, Polyester, wobei diese Materialien gewünschte Zusatzstoffe wie anorganische Füllstoffe, Pigmente, Stabilisatoren und Schäummittel und verstärkende Materialien wie z.B. Glasfasern enthalten können.
709841/0789
Die thermoplastischen Gummis, die für die Gleitschutzglieder verwendet werden, sind solche, die bei Raumtemperatur solch eine Elastizität aufweisen, wie sie vulkanisierter Gummi besitzt. Wenn sie erhitzt und geschmolzen werden, zeigen sie plastisches Verhalten, und beim Abkühlen auf den festen Zustand zeigen sie die gleiche Elastizität wie vorher.
Die gerade aufgezählten thermoplastischen Gummis werden auch "thermoplastische Elastomere" genannt. Sie umfassen z.B. Styrol-Butadien-Blockcopolymer, Styrol-Isopren-Blockcopolymer, '«'thylen-^thylacrylat-Copolymer (im folgenden als EEA bezeichnet), i'thylen-Vinylacetat-Copolymer (im folgenden als SVA bezeichnet), thermoplastisches Polyole fin-Elastomer und thermoplastische Polyurethan- oder Polyester-Elastomere.
Wenn jedoch ein thermoplastischer Gummi allein verwendet wird, wird ein thermoplastischer Gummi mit hoher Steifigkeit wegen seiner hohen Abrieb- und Verschleissbeständigkeit bevorzugt. Wenn ein thermoplastischer Gummi mit niedriger Steifigkeit verwendet wird, kann vorzugsweise ein thermoplastisches Harz in den thermoplastischen Gummi eingemischt werden, um so die Steifigkeit, Abriebfestigkeit und Zerreiss festigkeit zu erhöhen. Weiterhin können eine Mischung aus
em
einem unvulkanlsierten Gummi wie EPDM und ein/thermoplastischen Polyolefinharz für das Gleitschutzglied verwendet werden.
Natürlicher Gummi und synthetischer Gummi wie SBR (Styrol-Butanien-Gummi) werden bei dieser Erfindung nicht verwendet. Denn natürlicher Gummi und synthetischer Gummi besitzen nicht die gummiartige Elastizität, wenn sie nicht gehärtet werden; und wenn sie einmal gehärtet worden sind, werden sie eher beim Erhitzen zu Stücken zerbröckeln aIh geschmolzen werden und die Elastizität verlieren, die sie vorher besessen hatten, so dass sie nicht an eine Kunststoffladeplatte ange-■chweisst werden können.
709841/0789
-VT-
Das Gleitschutzglied könnte durch Verwenden eines geeigneten Klebmittels an der die Last tragenden Oberfläche der Deckplatte der Ladeplatte befestigt werden; jedoch ergeben übliche Klebmittel keine hinreichende Klebfestigkeit zwischen
Kunststoff-
einera Gleitschutzglied und einer/Ladeplatte, wenn die Ladeplatte aus einem Polyolefin hergestellt ist, wodurch somit die Gleiten verhindernde Wirkung vei ingert wird.
Bei der vorliegenden Erfindung werden die oben beschriebenen Probleme durch ein Verfahren gelöst, das im folgenden beschrieben wird. Und zwar wird das Gleitschutzglied aus einem thermoplastischen Elastomer oder einer Mischung aus einem thermoplastischen Elastomer und einem thermoplastischen Harz ausgeformt und wird auf der Ladeplatte durch Schweiesen angebracht.
Obgleich verschiedene thermoplastische Harze für die Zugabe zu dem thermoplastischen Elastomer in Betracht gezogen werden können, wird es bevorzugt, ein Harz zu verwenden, das gleich oder chemisch analog zu dem Material der Ladeplatte ist, z.B. im Falle einer Ladeplatte aus Polyolefin können ein Polyolefinharz wie Polyäthylen und isotaktisches Polypropylen mit guter Wirkung für die Zugabe zu dem thermoplastischen Gummi verwendet werden.
Das Mischungsverhältnis dieser Materialien variiert in Abhängigkeit vom Verwendungszweck. Wenn z.B. EEA als das thermoplastische Elastomer verwendet wird und Polyäthylen als das thermoplastische Harz verwendet wird, liegt der Prexeatsatz «tes Gehaltes an Polyäthylen vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 0 bis 30 Gew.-^.
Wenn weiterhin irgendein anderes thermoplastisches Elastomer statt EEA als ein Gleitschutzglied verwendet wird und Polyäthylen als das thermoplastische Harz verwendet wird, liegt der Prozentsatz des Gehaltes an Polyäthylen vorzugs weise innerhalb des Bereiches von 0 bis 70 Gew.-%. In Je-
709841/0789
dem Falle kann das Mischungsverhältnis von solchen Materialien so bestimmt werden, dass sie eine gummiartige elastische Eigenschaft bei Raumtemperatur besitzen und einen Reibungswiderstand gegen Gleiten zeigen. Shore-Härte D (ASTMD-2240) wird optimal verwendet, um die Eigenschaften des Gleitschutzgliedes zu bestimmen. Vorzugsweise liegt die Shore-Härte D des Gleitschutzgliedes bei der vorliegenden Erfindung innerhalb des Bereiches von 10 bis 55. Zum Beispiel liegt die Shore-Härte von Polyäthylen hoher Dichte bei 60 bis 65 und die Shore-Härte von Polyäthylen hoher Dichte, gemischt mit 30% Styrol-Butadien-Blockcopolymer ist etwa 50.
Wenn der verwendete thermoplastische Gummi relativ weich ist, wird das Gleitschutzglied verformt oder nicht mehr an seinem Platz gehalten, wenn es hohem Druck oder Zug unterworfen wird, wie beispielsweise der Scherkraft, die erzeugt wird, wenn die Form mit dem geschmolzenen Harz gefüllt wird. Es ist daher wünschenswert, thermoplastisches Harz zu derartig weichem thermoplastischen Gummi für die Verwendung hinzuzugeben. Das verwendete thermoplastische Harz muss keinen übermassig hohen Erweichungspunkt oder Schmelzpunkt besitzen, da sonst Schwierigkeiten beim Schweissen des Gleitschutzgliedes auftreten.
Im folgenden wird ein Verfahren zum Kombinieren des thermoplastischen Harzes mit dem thermoplastischen Gummi erläutert. Bin bekanntes Verfahren kann zum Mischen derselben verwendet werden; um Jedoch eine gleichmässige Mischung zu erhalten, kann ein Verfahren verwendet werden, bei dem
der thermoplastische Gummi und das thermoplastische Harz trocken gemischt werden, worauf Schmelzmischen in einem Extruder oder einem Banbury-Mischer (Gummimischer) erfolgt.
In den obigen Ausfuhrungen wurden Materialien, die für das Gleitechutzglied verwendet werden sollen, im einzelnen beschrieben. Im folgenden werden allgemeine Formen, Gestalten
70984 1/0789
oder Konfigurationen des Gleitschutzgliedes aus solchem Material näher beschrieben. Es wird bemerkt, dass das Gleitschutzglied in Form von Streifen in Linienabschnilten angeordnet werden kann, wie es in den Figuren 2 bis 6 gezeigt ist, zusatzlich zu dem Grundtyp, der in Figur 1 dargestellt ist. In jedem Falle werden die Gleitschutzglieder in Form einer vorgeformten Schnur oder einer Platte (Band) an Punkten, an denen es erforderlich ist, auf der die Last tragenden Oberfläche einer Deckplatte der Ladeplatte oder Ladepalette angeschweisst, um gewünschte Gleitschutzstreifen 4 zu bilden.
In den Zeichnungen bezeichnet 1 den Körper der Ladeplatte, 2 ist eine Deckplatte, die Gleitschutzstreifen 4 sind auf der die Last tragenden Oberfläche 3 der Deckplatte 2 vorgesehen, und 5 bezeichnet eine Einbuchtung, die an Punkten vorgesehen ist, die auf der die Last tragenden Oberfläche 3 der Deckplatte oder Trägerplatte 2 erforderlich sind.
üblicherweise liefern die Gleitschutzstreifen, die kontinuierlich oder unterbrochen nahe der Umfangskanten der Ladeplatte angeordnet sind, allein schon ausreichende Gleit-■chutzwirkung. Jedoch können zusatzliche Gleitschutzglieder im Inneren angeordnet sein, wenn es notwendig ist, so dass die Wirkung weiter vergrössert wird. Um die Wirkung zu steigern, kann der Gleitschutzstrelfen nicht nur linear sondern auch diagonal oder in einer Zickzackform angeordnet werden, wie es in den Figuren 1 bis 6 gezeigt 1st.
Vorzugsweise sind in der die Last tragenden Oberfläche 3 der Ladeplattendeckplatte 2 kleine Einbuchtungen 5 in geeigneterweise ausgeformt, wie es in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist, so dass die Gleitschutzstrelfen 4 fest in den Einbuchtungen angeschweisst werden können und Zerstörung oder Beschädigung während der Verwendung minlmalisiert wird. Vorzugsweise ist der Gleitschutzstreifen 4 mit einen viereckigen, trapezförmigen oder bogenförmigen Querschnitt aus-
709841/0789
NACHGEREtOHT
gebildet, um nicht an die Last oder andere Dinge anzustossen. Diejenigen Bereiche der Oberfläche der Deckplatte, auf denen die Gleitschutzstreifen festgeschweisst werden sollen, sollten vorzugsweise rauh sein, um ein schnelles Schmelzen der Oberflächenabschnitte und ein festes \nschweissen zu gestatten. Die vorliegende Erfindung wird mit grossem Vorteil auf Ladeplatten angewendet, auf denen Tragkästen, insbesondere Kunststofftragkästen als Lasten geladen werden. In diesem Falle kann, wie es in den Figuren 9 und 10 gezeigt ist, eine spezielle Wirkung dadurch erhalten werden, dass ein Gleitschutzstreifen 4 in solch einer Weise angebracht wird, dass die Seite 8 des Bodens 7 von dem Kasten 6, der wenigstens an einen Umfangsrandabschnitt der Ladeplatte angrenzt, ■it dem Gleitschutzstreifen 4 in Kontakt kommt.
Das Gieitechutzglied 4 gemäss der vorliegenden Erfindung besitzt vorzugsweise die Form einer Schnur, eines Bandes, eines Streifens, einer Platte, eines Pfostens, Bolzens oder einer Stange und eines Zylinders. Während schnur- oder bandförmige Gieitschutzglieder mit einer Breite von 5 bis 5O mm im Hinblick auf die Hantierbarkeit geeignet sind, kann eine Vielzahl solcher Glieder parallel zueinander angeordnet werden. Ihre Dicke kann von 1 mm bis 5 mm im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit und Hantierbarkeit reichen, aber die optimale Dicke liegt zwischen 1,5 und 3 mm. Im Falle eines plattenartigen Gliedes 1st die Grosse nicht besondere beschränkt. Wenn es jedoch Ubermassig gross ist, kann das Glied während des Ausformvorgangs nur schwierig in der Form gehalten werden. Daher werden Dimensionen bevorzugt, die nicht grosser als 10 χ 10 cm sind. Die Dicke kann die gleiche wie die des Bandes sein.
Figur 11 ist eine perspektivische Ansicht einer Ladeplatte, die gemäss einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt worden ist. Das Bezugszeichen 9 bezeichnet ein Gleitschutzglied; 3 ist eine lasttragende Oberfläche einer Deckplatte; IO ist eine Öffnung zum Einschieben
709841/0789
einer Gabelzinke bzw. Greiferarmes eines Gabelstaplers und
2 ist eine Deckplatte. Wie in Figur 11 gezeigt ist, sind die Gleitschutzglieder 9 in der Deckplatte 2 an mehreren Stellen angeordnet, die über den Gabelgreiferwegen 10 liegen, und jedes Gleitschutzglied 9 ist so eingebettet, dass seine Enden aus der Deckplatte 2 herausragen, wie es in Figur 12 gezeigt ist. Das Gleitschutzglied 9 ist vorzugsweise als ein hohles Rohr mit einer vorgegebenen Wanddicke ausgebildet, vorzugsweise als ein Rohr mit Boden, wie es in Figur 12 gezeigt ist, um so seine Deformation, sein Abreiben und Gleiten zu verhindern. In dem Falle, wenn ein mit Boden verschlossenes Rohr als Gleitschutzglied 9 verwendet wird, ist es vorzugsweise so ausgelegt, dass der Boden des Gleitschutzgliedes 9 durch die die Last tragende Oberfläche
3 der Deckplatte 2 hindurchreicht, um die Ansammlung von Staub oder dergleichen in dem hohlen Teil 11 zu vermeiden. Bezüglich der Gleitschutzwirkung kann jedoch keine Schwierigkeit auftreten, auch nicht, wenn der Boden des Gleitschutzgliedes 9 sich hindurch/in den Gabelgreiferweg 10 erstreckt. Beim Einbetten der Gleitschutzglieder 9 in die Deckplatte 2 sind die gegenüberliegenden Enden jedes Gleitschutzgliedes θ so ausgelegt, dass sie etwas (einige Millimeter) Überstehen oder sich von der oberen Oberfläche 3 (der Last tragenden Oberfläche) und der unteren Oberfläche 12 (die den oberen Teil des Weges 10 bildet) der Deckplatte 2 Überstehend erstrecken. Die Umfangskante 13 des vorstehenden Teiles ist diagonal oder in gewölbter oder kreisförmiger Form abgeschnitten, um so zu verhindern, dass die Gleitschutzglieder 9 als Folge des Zusammenstossens mit den Greifern des Gabelstaplers oder dergleichen beschädigt werden. Weiterhin ist die äussere Umfangsoberflache bei dem Gleitschutzglied 9 ringförmig mit mehreren konvexen Vorsprüngen 14 ausgebildet, um seinen Kontaktbereich mit der Deckplatte 2 zu vergrössern, um so festes Verschweisaen zu erzeugen und dadurch zu verhindern, dass die Gleitschutzglieder 9 bei schweren Arbeitsbedingungen herausgezogen oder herausgedrückt werden. Obgleich das Gleitschutzglied
709841/0789
die Form eines kreisrunden Zylinders oder eines Prismas im Schnitt haben könnte, soll angemerkt werden, dass sich Vorteile ergeben könnten, wenn das Gleitschutzglied 9 in einer Boot- oder Stromlinienkonfiguration ausgebildet wird, wie es in Figur 13A gezeigt ist, so dass ein unerwünschter Harzfluss, wie er in Figur 13B gezeigt ist, vermieden werden kann, wodurch Deformation des Gleitschutzgliedes 9 zur Zeit der Ausformung vermieden wird, und dass die Gleitschutzglieder 9 fest an der Deckplatte 2 befestigt werden können. Weiterhin kann das Gleitschutzglied 9 irgendeine Grosse besitzen, wenn der Teil von ihm, der über die Deckplatte 2 Übersteht, eine hinreichende Oberflächengrösse 15 wie in Figur 12 besitzt, um dem Zweck zu dienen; sie besitzt üblicherweise 1 bis 10 cm im Durchmesser, und um die Gleitschutzwirkung gegen die Gabel oder Greifer sicherzustellen, können solche mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm an einem oder zwei Punkten pro Zinke oder Greifer des Gabelstaplers vorgesehen werden.
Die Ladeplatte oder ein Ladeplattenteil gemäss der in den Figuren 11, 20 und 23 gezeigten Ausführungsformen wird wie unten beschrieben ausgeformt, wobei ein Gleitschutzglied 9 in einer Form während der Zeit gehalten wird, in der die Form durch Spritzguss mit geschmolzenem Harz gefüllt wird; verschiedene Gestalten oder Konfigurationen können für das Gleitschutzglied 9 so lange verwendet werden, wie dieses in der Form festgehalten werden kann. Für die praktischen Anwendungszwecke jedoch werden ein plattenförmiges Glied, das durch Ansaugen festgehalten werden kann, und ein zylindrisches Glied, das durch Aufstecken auf einen Stab festgehalten werden kann, bevorzugt.
In der folgenden Beschreibung wird ein Verfahren für die Herstellung der oben angegebenen Ladeplatte näher erklärt.
Obgleich das Verfahren zum Anschweissen von Gleitschutzgliedern an die Oberfläche einer LadeplattoQdeckplatte nicht speziell in der vorliegenden Erfindung begrenzt 1st,
709841/0789
soll bemerkt werden, dass ein komme ι iell erhältliches Kunststoffschweissgerät oder dergleichen verwendet wird, um heisse Luft zum Schweissen anzublasen, oder es kann eine heisse Platte verwendet werden.
Es wird bemerkt, dass z.B. ein kommerziell erhaltliches Kunststoffschweissgerat, wie es in Figur 11 gezeigt ist, verwendet wird, um heisse Luft lfi durch die Düse 17 des Schweissgerätes gegen den Teil zwischen dem schnur- oder bandförmigen Gleitschutzstreifen 1 und den gewünschten Stellen der Deckplattenoberf läclie 3 zu blasen, um dadurch den Gleitschutzstreifen 4 unter Verwendung eines Haltegliedes 18 an seiner Stelle zu halten, während die entsprechenden Oberflächen geschmolzen werden, um so leicht eine Ladeplatte mit Gleitschutzstreifen zu erhalten, wie es in Figur 14 gezeigt ist. Vorzugsweise ist die die Last tragende Oberfläche 3 der Ladeplattendeckplatte 2 mit geeigneten kleinen Ausbuchtungen oder Kanälen 5 versehen, wie sie in den Figuren 7 und 8 gezeigt sind, und der Gleitschutzstreifen 4 wird wie im vorstehenden beschrieben so angebracht, dass festes Verscliweissen gewährleistet werden kann und mögliche Beschädigung zur Zeit des Gebrauchs minimalisiert werden kann. Weiterhin muss auch die Oberfläche, an die das Gleitschutzglied geschweisst wird, geschmolzen werden, um eine feste Verschweissung zu gewährleisten. Wenn jedoch die heisse Luft eine übermässig hohe Temperatur besitzt oder eine zu lange Zeitdauer angewandt wird, kann die Ladeplatte deformiert werden oder das Harz thermisch zerstört werden, was manchmal zu einer geringen Festigkeit der Schweissung führt. Der Abstand von der Heiseluftdüsenspitze bis zum Schweissteil ist vorzugsweise kleiner als 50 mm, noch mehr zu bevorzugen 20 bis 40 mm. Wenn der Abstand zu gering ist, tritt überhitzung ein, und wenn er zu gross ist, kann keine ausreichende Erhitzung erhalten werden, was zu einer geringen Wirkung führt.
709841/0789
Von den oben angegebenen thermoplastischen Elastomeren, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, ist EEA bei weitem besser in der Wftrmebeständigkeit als EVA oder übliche Gummi ι «terialien und ist äquivalent oder/besser in der thermischen Stabilität als Polyäthylen.
Dementsprechend wird vortex 1 haftorweise der Gleitschutz-Streifen 4 aus EEA verwendet, da er leichter und fester an die Ladeplatte unter weiten Temperaturbedingungen als diejenigen Gleitschutzstreifen 4, die aus anderem Material hergestellt sind, angeschweisst werden kann. Im Falle der Verwendung von EVA wird die Gleitschutzwirkung um so grosser sein, je grosser der Gehalt an Vinylacetat (VA) ist, während andererseits die Festigkeit der Schweissung abnimmt. Es scheint daher, dass der hohe VA-Gehalt im Hinblick auf praktische Anwendung nicht wünschenswert ist.
Es wird nun eine Ausführungsform des gerade erwähnten Verfahrens zum Befestigen des Gleitschutzgliedes mittels Heissluftschweissi. g erläutert.
Und zwar wird eine Heisstrahlkanone für eine Schweissvorrichtung verwendet, wie es in Figur 16 gezeigt ist. Dies ist ein Gebläse mit einem Hochtemperaturerhitzer, der in dem Düsenteil eingebaut ist, und heisse Luft mit einer Temperatur von 150 bis 350° bei 5 mm Entfernung von der Spitze der Düse wird in einem Winkel von 35 bis 70°, vorzugsweise etwa 45 bis 5O°, durch die Düse geblasen, wobei das Gleitschutzglied durch eine Walze 18* gehalten und unter einem Druck von 1 kg/cm, vorzugsweise 2 bis 5 kg/cm, gepresst wird, was den Druck pro Längeneinheit des Teiles der Walze im Kontakt mit dem Gleitschutzglied bedeutet.
Als nächstes wird ein Verfahren zur Bildung des Gleitschutzgliedes 9 beschrieben.
70 98 A1/0789
Für schnur- oder bandförmige Glieder wird um bequemsten Schmelzextrudieren angewendet. Das schnur formige Glied wird von einer Strangpressdüse extrudiert und die Bandform wird mittels einer Düse für F Lachmateria L erhalten. Die bandförmigen Glieder können erhalten werden, indem zuerst ein breites Band oder Blatt gebildet wird und dieses dann in Bänder einer gewünschten Breite mittels eines Streitenschneiders aufgeschnitten wird. Oder aber die Dusenkonfiguration kann von Anfang an auf die Querschili t tskon figuration des Gleitschutzgliedes eingestellt wn^iun,
Üblicherweise wird ein Extruder, der mit einer Düse einer gewünschten Gestalt oder Öffnung ausgestattet ist, verwendet, um den thermoplastischen Gummi zu schmelzen und in die gewünschte Gestalt zu extrudieren, der dann in einem Kühitank oder mittels Kilhlwalzen abgekühlt wird, wonach er aufgenommen (aufgewickelt) wird. (PfeiItrfrtrmige oder zylindrische) dichtungsringartige ("grommet") Gleitschutzglieder können wirksam durch Spritzguss formen hergestellt werden.
Es wird nun unter Bezugnahme auf die Figuren 16 und 17 eine Ausfiihrungsform gemäss der vorliegenden Erfindung spezieller erläutert.
Ein Athylen-Ä'thylacry lat-Copo lymer (MI = '"> g'10 min. bei 190°C, Dichte - 0,9'U g/ml und Shore-Harte D = 35) wurde in eine 2 mm dicke Platte oder Blatt extrudiert; das Blatt wurde dann in 30 mm breite Bänder zerschnitten. Diese bandförmigen Gleitschutzglieder wurden auf die obere Tragfläche einer Kunststoffladeplattenanor.lnung geschweisst, die durch Zusammenschweissen getrennt im Spritzguss hergestellter oberer und unterer Teile aufgebaut war. Die Ladeplatte oder Palette bestand aus hochdichtem Polyäthylen ("STAFLEKE 55 605(C)") und besass Abmessungen von 1100 χ HOO χ 15Ο mm. Die obere Oberflache der Deckplatte war mit 33 mm breiten, 1,5 du tiefen Aussparungen 5 in der Nähe der Umfangskanten der Tragfläche versehen. Die vorgeformten Gieitschutzbänder
709841 /0789
ORIGINAL INSPECTED
wurden an den Boden der Aussparung oder Nut angeschweisst. Für das S»hweissen wurde ein Heissluftgebläse mit einer Düse 17, die eine Blasöffnung von 2 χ 40 mm besass, verwendet, um erhitzte Luft 1Π mit 3<J0°C unter einem Blasdruck, der einer Wassersäule von 240 mm Höhe äquivalent war, gegen den Gleitschutzstreifen 4 und die Nu' oder Aussparung 5 in der Ladeplattendeckplatte 2 zu blasen, und die Bänder wurden unter einer Belastung von 5 kg unter Verwendung einer Haltewalze 18· mit 40 mm χ 30 0 gepresst.
In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 19 eine Führung für das Gleitschutzband und 2O bezeichnet einen Walzenhalter.
Die Gleitschutzwirkuni; der Ladeplatte mit dem oben beschriebenen Gleitschutzglied wurde getestet, indem der Winkel gemessen wurde, der durch die Ladeplattenoberflache mit der horizontalen Ebene zu dem Zeitpunkt gebildet wurde, wenn ein Flaschenkasten 21 aus Polyäthylen hoher Dichte (55 χ χ 40 nun, Gewicht 26 kg), der auf der Ladeplatte stand, zu gleiten anfing, wenn die Ladeplatte geneigt wurde, wie es in Figur 17 gezeigt ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
Winkel, bei dem der Flaschenkasten zu gleiten beginnt
Ladeplatte mit Gleitschutzstrei- 20 - 24° fen
Ladeplatte ohne Gleitschutzglied 18 - 20°
Ladeplatte aus Holz 14 - 16°
709841/0789
Unter Bezugnahme auf Figur 18 wird nun eine andere Ausführungsform gemäss der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Beim Befestigen eines Gleitschutzgliedes an einem Ladeplattenteil (9OO χ 100 χ 140, 2,8 kg), das einen Umfangsrandteil einer Ladeplattenanordnung bildete, wurde eine Form 22 für dieses Kantenglied verwendet, die eine Höhlung mit einer Einbuchtung 23 (100 mm χ 30 mm χ 0,5 mm) besass, die so ausgelegt war, dass durch 0,5 mm-Absaugschlitze 25 in Verbindung mit einer Absaugleitung 24 Absaugung stattfinden konnte. Ein flaches Blatt (99 χ 29 χ 2,0 mm), das von einem 2 mm dicken, durch Extrudieren geformten Blatt aus einem thermoplastischen Olefingummi (SUMITOMO TPE 8901, MI - 0,89 g/10 min. bei 23O°C; Dichte 0,88 und Shore-Härte D = 41) geschnitten worden war, wurde in die Einbuchtung 23 eingepasst, nachdem das Blatt mittel« eines Luftofens auf 80°C vorerhitzt worden war, und wurde in dieser Stellung durch Absaugen gehalten; die Form 22 wurde geschlossen und durch Spritzguss mit Polypropylen (MITSUI NOBLEN BJS 809, MI - 1,5 g/10 min. bei 230°C, Dichte 0,9O) gefüllt, um den Ladeplattenteil zu bilden, wie es in Figur 19 gezeigt ist. Nach dem Kühlen wurde die Form 22 geöffnet, um das Teil herauszunehmen. Das Gleitschutzglied 4 wurde eingesetzt, wobei seine vordere Seite 0,5 mm von der Oberfläche des Ladeplattengliedes herausragte und wurde fest befestigt.
Für die Spritzgussaus formung wurde eine Maschine mit einer VerflUssigungsleistung von 4665,45 g (150 oz) unter den Bedingungen eines Einspritzdruckes von 1OO kg/cm ,einer Zylindertemperatur von 23O°C, einer Formentemperatur von 5O°C und einer Zykluszeit von 90 Sekunden verwendet.
Figur 20 zeigt einen Ladeplattenieil, der durch das oben beschriebene Verfahren erhalten wurde. In Figur 19 bezeichnen die Bezugszeichen 26 bis 30 Formteile, die eine Vorrichtung gemäss einer Ausführungsform der Erfindung bilden, und zwar 26 eine feste Formaufspannplatte; 27 eine bewegliche
709841/0789
Formaufspannplatte; 28 einen Stempeleinsatz oder Kern; 20 einen Gleitkern und 30 eine Hohlform oder Gesenk. Mit 31 ist eine Spritzdüse bezeichnet und 1 bezeichnet auch einen Ladeplattenteil.
Weiterhin wurde ein Paletten-Ladeschlitten rfiit einer Grosse von 1100 χ HOO χ 75 mm und einem Gewicht von 12 kg durch Spritzguss hergestellt, indem eine Form verwendet wurde, en 23 versehen war, die
jeweils eine Grosse von 31 χ 101 χ 1 mm aufwiesen und von denen jede Absaugschlitze 25 zum Halten einer Gleitschutzplatte 4 (30 χ 100 χ 2 mm) in der Einbuchtung 23 mittels Absaugen aufwies. Bevor der Gleitschutzstreiten 1 an seine Stelle gebracht wurde, wurde seine Oberfläche auf etwa 80°C mit einer Infrarotlampe erhitzt. Für die Gleitschutzplatte 4 wurden verschiedene thermostatische Gummis und Mischungen von solchen Gummis und thermoplastischen Harzen verwendet, wie es unten noch beschrieben wird. Nachdem die Gleitschutzplatte 4 in der Form 22 gehalten worden war, wurde die Form 22 mit geschmolzenem Polyäthylen hoher Dichte (Warenzeichen: STAFLENE E <35O, MI 5,0; Dichte 0,96) gefüllt. Nach dem Abkühlen wurde die Metallform 22 geöffnet, um das ausgeformte Teil herauszunehmen, um so einen Palettenschlitten mit Gleitschutzplatten 1 herzustellen.
Die bei dem vorstehend beschriebenen Vorgang verwendeten Betriebsbedingungen (wie Zylindertemperatur, Formentemperatur, Spritzdruck und Formzyklus) und der Schweisszustand der Gleitschutzplatte 4 für das Formen sind in Tabelle 2 angegeben. Eine gute Schweissung kann unter den üblichen Ausformbedingungen erhalten werden.
Materialien für Gleitschutzstreiten:
A. Eine Mischung aus einem Sty ol-Isopreii-Styrol-Blockcopolymer (Warenzeichen: C\RIFLEX TR 1107) und Polyäthylen hoher Dichte (Warenzeichen: STAFLENE E t>;iO) in dem Verhältnis 50 : 50.
709841/0789
B. Thermoplastisches Po lyolefinelastomer (Warenzeichen: SOMEL 301 G).
C. Eine Mischung aus Äthylen-Propylengummi (Warenzeichen: ESPRENE E 804) und Polyäthylen hoher Dichte (Warenzeichen: STAFLENE E 650) im Verhältnis von 70 : 30.
Tabelle 2 Beispiele
Vgl.Beispiele
5 6
Gleitschutzmaterial
Zylindertem- 230 230 230 200 200 180 230 230 230 peratur (0C)
Formtempera- 4O 50 5O 5O 5O 50 5O 5O 5O tür (0C)
Spritzdruck 8OO 800 8OO 8OO 800 800 600 8OO 8OO (kg/cm2)
Formzyklus 150 15Ο 150 150 150 15Ο 140 15Ο 15Ο (sek.)
Temperatur des
Gleitschutz- 80 80 80 80 20 100 20 80 80 giiedes (0C)
Schweisszu-
stand des 6,5 7,9 6,9 5,1 2,0 3,5 2,5 Gleitschutzgliedes (kg)
Besass eine Abschälfestigkeit von 5 kg oder mehr in Abschältests; Gleitschutzplatte konnte nicht abgeschält werden, ohne sie zu zerstören.
709841/0789
271 367 A
: Besass eine Abschäliestigkeit zwischen 3 kg und 5 kg; die abgeschälten Oberflächen wurden weiss und w< ich.
: Hing irgendwie oder neigte nur teilweise zum Abschälen; besass eine \bschälfestigkeit zwischen 3 und 2 kg,
: Hing kaum oder schälte sich leicht ab.
Messverfahren: Ein Schweissteil wurde in 2 cm Breite geschnitten und das Gleitschutzplattenteil wurde von ihm in einem Winkel von 18O° von dem Palettenladeschlittenteil mit einer Geschwindigkeit von 10 mm pro Minute abgezogen.
In den Vergleichsbeispielen 1 und 2 wurden vulkanisierte Gummis anstelle der in den Beispielen 1 bis 7 verwendeten thermoplastischen Gummis verwendet, d.h. ein Neoprengummi und ein natürlicher Gummi wurden in den Vergleichsbeispielen 1 und 2 entsprechend verwendet; aber die Gleitschutzglieder wurden nicht geschweisst oder fest an der Oberfläche des Palettenladeschlittens befestigt sondern schälten sich leicht ab.
In Übereinstimmung mit dem Verfahren zum Herstellen von Ladeplatten, die in den Figuren 11 und 12 gezeigt sind, wurde ein vorgeformtes Gleitschutzglied mit einer Gestalt, wie sie gefordert wurde, aus thermoplastischem Gummi hergestellt. Derartige Gleitschutzglieder wurden an mehreren (wenigstens vier pro Tragfläche der Ladeplatte) gewünschten Punkten (entsprechend den Durchgreifwegen zum Einschieben der Zinken oder Greifarme eines Gabelstaplers) in einer Spritzguss form gehalten und dann wurde ein geschmolzenes thermoplastisches Harz unter hohem Druck bei einer erhöhten Temperatur in die Form eingespritzt; nach Abkühlen wurde die Ladeplatte mit Gleitschutz aus der Form herausgenommen. Es soll bemerkt werden, dass das geschmolzene Harz, das eingespritzt wird, irgendeine Temperatur haben kann, so lange
709841/0789
das geschmolzene Harz nur heiss genug ist, wenn es mit den Gleitschutzgliedern in der Form in Kontakt kommt, um die Oberfläche oder äussere Teile der letzteren zu schmelzen, um dadurch eine gute Schweissverbindung zwischen beiden zu erzeugen.
In der folgenden Beschreibung wird das Herstellungsverfahren dieser Erfindung nur bezüglich der Spritzgussformung erklärt; sie kann jedoch auf irgendwelche anderenGebiete angewendet werden, bei denen eine Form verwendet wird, wie z.B. Blasformen, Vakuum- oder Druckformen und Rotationspressen. Verschiedene Teile können durch diese Techniken erhalten werden, und das Verfahren der Erfindung kann insbesondere auf diejenigen Press- oder Formteile angewendet werden, bei denen Gleitschutzvorrichtungen erforderlich sind, z.B. auf Kunststoffladeplatten oder -Ladepaletten, Transportkästen aus Kunststoff, Kunststoffbehälter, Kunststoffstühle und Badeschemel aus Kunststoff.
Das geeignete Verfahren zum Halten der Gleitschutzglieder auf der inneren Oberfläche der Form sollte in Abhängigkeit von und in Übereinstimmung mit der Form derselben gewählt werden. In Jedem Verfahren muss jedoch das Gleitechutzglied auf der Oberfläche in der Form gehalten werden, bis das geschmolzene thermoplastische Harz vollständig in die Form eingefüllt ist. Wenn das Gleitschutzglied z.B. flach und dünn ist, kann das Gleitschutzglied unter Verwendung von Klebstoff oder eines druckempfindlichen Klebmittels oder eines doppelseitigen Klebbandes an der inneren Oberfläche der Form befestigt werden, wie es in Figur 21 gezeigt ist. Bei diesem Verfahren besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Gleitschutzglied von seiner richtigen Stellung verschoben wird oder von der Oberfläche der Form abgeschält wird, wenn die Form mit dem geschmolzenen Harz gefüllt wird, was von dem Klebmittel abhängt, und daher ist es notwendig, das Klebmittel sorgfältig auszuwählen. Wenn weiterhin das ausgeformte Teil am Ende eines Formvorganges aus der Form
709841/0789
herausgenommen wird, muss das Gleitschutzglied leicht von der Oberfläche der Form getrennt werden können. Es ist daher notwendig, auch in dieser Hinsicht das richtige Klebmittel auszuwählen. Derartige Klebmittel besitzen vorzugsweise eine Adhäsion bei Raumtemperatur oder tiefer Temperatur, während ihre Adhäsion oder ihr Anhaftvermögen sich bei höherer Temperatur oder Formtemperatur verschlechtert. Die Klebmittel können beispielsweise Cyanacrylat, Epoxy- oder Gummisysteme umfassen, und insbesondere ist das Cyanacrylat zu bevorzugen, da es schnell bei Kontaktdruck haften bleibt.
Bei Gleitschutzgliedern, die flach und dick sind oder eine komplizierte Gestalt besitzen, werden Haltestifte auf der inneren Oberfläche der Form vorgesehen, und ein jeweiliges Gleitschutzglied wird mit einem Loch ausgeformt, in dem der Stift aufgenommen wird, wie es in Figur 22 gezeigt ist, wodurch das Gleitschutzglied am Verrutschen gehindert wird.
Wie oben bereits angegeben wurde, umfasst das Verfahren zum Einfüllen des geschmolzenen Harzes in eine Form Spritzpressen, Blaspressen oder Blasformen oder Vakuum- oder Druckformen bzw. -pressen. Es scheint, dass bei der vorliegenden Erfindung eine gute Verschweissung zwischen dem Gleitschutzglied und dem Ladeplattenkörper bzw. dem Palettenkörper insbesondere durch Spritzpressen leicht erhalten werden kann, wobei die Form unter hohem Druck mit geschmolzenem Harz gefüllt wird. Aus diesem Grunde werden für Spritzguss erforderliche Formbedingungen erläutert. Da der Schmelzpunkt oder der Erweichungspunkt eines thermoplastischen Gummis oder einer Mischung aus einem thermoplastischen Gummi mit einem thermoplastischen Harz für das in der vorliegenden Erfindung verwendete Gleitschutzglied mit solchem thermoplastischen Gummi oder der verwendeten Mischung variiert, sollte er etwa der gleiche sein wie der Schmelzpunkt oder der Erweichungspunkt des für die Ladeplatte verwendeten thermoplastischen Harzes, der meistens innerhalb des Bereiches von etwa 100 bis 250 C liegt. Dementsprechend können die Spritzgussbedin-
709841/0789
gungen von dem thermoplastischen Harz gemäss der vorliegenden Erfindung die üblicherweise angewendeten Bedingungen sein. Das heisst, bei Polyäthylen hoher Dichte sind die Spritztemperaturen 150 bis 300°C, vorzugsweise liegen sie im Bereich von 180 bis 25O°C. Wenn die Spritzgussharztemperatur unterhalb 1500C liegt, wird es schwierig, den Spritzgussausformvorgang selbst durchzuführen, und es wird auch schwierig, das Harz mit dem Gleitschutzglied zu verbinden. Wenn andererseits die oben angegebene Temperatur 3OO C übersteigt, verschlechtert sich der thermoplastische Gummi, was unerwünscht ist.
Weiterhin werden im Falle der Verwendung eines Polypropylens die Einspritztemperaturen im Bereich von 200 bis 300°C gehalten. Die Temperatur der Form liegt üblicherweise im Bereich von 40 bis 90°C, und die Gleitschutzglieder werden auf über 60°C, vorzugsweise über PO0C, in der Nähe des Erweichungspunktes vorerhitzt.
Obgleich ein Verfahren für die Ladeplattenherstellung gemäss der vorliegenden Erfindung im einzelnen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, Ausführungsformen und Vergleichsbeispiele beschrieben wird, wird bemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Zeichnungen und Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Die Figuren 21 und 22 zeigen eine spezieile Ausführungsform, bei der Gleitschutzglieder 33 aus thermoplastischem Gummi oder einer Mischung von thermoplastischem Gummi und einem thermoplastischen Harz auf der inneren Oberfläche einer Form 32 gehalten werden. Figur 21 zeigt flache und dünne Gleitschutzglieder 33, während Figur 22 relativ breite und dicke Gleitschutzglieder 33 zeigt. In Figur 21 werden die Gloitschutzglieder 33 durch ein Klebmittel oder andere Verfahren auf der inneren Oberfläche der Form 32 gehalten, während in Figur 22 die Gleitschutzglieder 33 mit einem Loch auf Stiften 34 gehalten werden, die in der Form 32 angeformt sind. Danach werden die Formen 32, 32* geschlossen und mit geschmolzenem Harz 3ß
7 0 98 A1/0789
unter hohem Druck durch einen Harzgiesslauf 35 gefüllt. Zu dieser Zeit werden die Gleitschutzglieder 33 und das Harz 36 miteinander verschwelest. Figur 23 zeigt ein Formstück, das nach dem in Figur 21 gezeigten Verfahren erhalten wird.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 21 bis 26 wird nun eine andere Ausfuhrungsform des Ladeplattenherstellungsverfahrens erläutert.
Ein oberes und ein unteres Teil für eine Ladeplattenanordnung werden getrennt durch Spritzguss ausgeformt. Zum Zweck des Pressens des oberen Teiles 41 durch Spritzpressen ist ein Stift 43 in der Form 42, 42' an einer Stelle vorgesehen, wo ein Einschubweg 48 für eine Gabel oder einen Greifer eines Gabelstaplers ausgebildet ist. Ein zylindrischer Gleitschutzgummiring oder Gummistopfen 44 mit ringförmigen Vorsprüngen auf seiner Seite, der aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt ist (einem Blockcopolymer vom Styrol-Butadien-Styrol-Typ, erhalt lieh unter dem Handelsnamen "CARIFLEX TR-3202"), wurde auf dem Stift gehalten und nachdem die Metallform 42, 42* geschlossen worden war, wurde sie durch Spritzpressen mit einem geschmolzenen Polyäthylen hoher Dichte gefüllt. Das so formgepresste obere Ladeplattenteil 41 besass das Gleitschutzglied (den Pfropfen) 44, der fest mit der Deckträgerplatte 45 verschweisst war. Die Spritzpressbedingungen, die bei dem oben beschriebenen Vorgang angewendet wurden, waren wie folgt:
Zylindertemperatur Formtempera t ur Spritzdruck Zykluszeit
Eine Form, die in einer Apparatur für die Herstellung von Ladeplatten nach dieser Erfindung brauchbar ist, wird nachstehend erläutert.
709841 /0789
230° C
50° C
lOOO kg
180 Sekunden
Und zwar ist gemäss der vorliegenden Erfindung die Form in ihrem Inneren an den Punkten, an denen die pressgeformte Ladeplatte Gleitschutzglieder haben muss, mit kleinen Bohrungen oder schmalen Kanälen versehen, die das Gleitschutzglied ansaugen können.
Hierdurch kann, wenn das Gleitschutzglied, beispielsweise eine thermoplastische Gummiplatte, an den besagten Punkten angeordnet wird, während die Platte unter Verwendung einer Vakuumpumpe oder dergleichen angesaugt wird, dieses Blatt sofort befestigt und an der inneren Oberfläche der Form festgehalten werden. Dann kann die Form geschlossen und mit geschmolzenem Harz gefüllt wurden, damit leicht ein Pressteil mit dem an den erforderlichen Punkten befestigten Gleitschutzglied erhalten werden kann. Bei diesem Verfahren können die inneren Oberflächen der Form sauber gehalten werden, und das Gleitschutzglied kann fast irgendeine beliebige Form oder Konfiguration annehmen, wie beispielsweise als Platte, Scheibe, Schirm oder kreisrunder Zylinder ausgebildet sein, wie es notwendig ist. Die Form liefert gute Ergebnisse besonders dann, wenn ein plattenartiges Gleitschutzglied verwendet wird.
Die Formen der Gleitschutzglieder umfassen eine einfache Platte, eine Platte mit stabiler Oberfläche, um eine gute Verschwelssung mit dem thermoplastischen Harz zu gewährleisten, oder eine Gestalt mit einem trapezförmigem Querschnitt, wobei der Boden des Gleitschutzgliedes in der Form so eingebettet wird, dass er nicht leicht entfernt werden kann.
Es wird nun eine AuSfUhrungsform einer Form, die für die vorliegende Erfindung brauchbar ist, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Figur 27 ist eine Querschnittsansicht einer Form, Figur 28 ist eine vergrösserte Ansicht, die einen Teil der Form zeigt, und Figur 29 1st eine Draufsicht auf die Form, gesehen aus dem Inneren der Form. Die Figuren 27 bis 29 zeigen kleine Bohrungen zum HaI-
709841/0789
ten durch Ansaugen der Gleitschutzglieder und Figur 30 ist eine Draufsicht, die die innere Oberflache einer Form mit kleinen Kanälen als Mittel zum Halten von Gleitschutzgliedern zeigt. Die Form ist dadurch gekennzeichnet, wie es in den Figuren 27 bis 29 gezeigt ist, dass ihr Körper 51 im Inneren mit Absaugwe.gen 54 versehen ist, die mit einer Vakuumpumpe in Verbindung stehen, und diese sind in einer Anzahl vorhanden, die der Zahl der Gleitschutzglieder 5Γ> entspricht, und verschiedene kleine Bohrungen 53 schaffen die Verbindung mit dem Saugweg 54. Die Anzahl der kleinen Bohrungen 51 kann so bestimmt werden, dass sie eine ausreichende Saugkraft gewährleisten, um das Gleitschutzglied 56 gegen die innere Oberfläche der Form zu drücken. Dementsprechend muss in dem Falle, wenn ein grosses Gleitschutzglied 56 verwendet wird, die Zahl der kleinen Boi.ungen 53 erhöht werden. Üblicherweise bildet das Teil der inneren Oberfläche der Form, auf der das Gleitschutzglied gehalten wird, eine Einbuchtung 55, die einige Millimeter stufenförmig von dem anderen Teil abgesetzt ist. Als Folge davon erstreckt sich das Gleitschutzglied 56 üblicherweise einige Millimeter über das Oberflachenniveau des Formteils hinaus, u.n so seine Gleitschutzwirkung auszuüben.
In den Figuren 27 bis 29 bezeichnet das Bezugszeichen52 den liavzgiesslauf; 5fi ein Gleitschutz^ lied und ~<H den Formenhohlraum, einen leeren Raum, der mit dem geschmolzenen Harz gefüllt werden soll. Figur 30 zeigt ein Beispiel, bei dem kleine Kanäle 57 anstelle kleiner Bohrungen 53 zum Halten des Gleitschutzgliedes 50 verwendet werden.
Wie oben bereits erläutert wurde, werden geniäss der vorliegenden Erfindung ein»· Ladeplatte oder eine Palette aus Kunststoff, bei der das Problem des Gleitens oder Rutschens beseitigt ist, das bei bekannten LadepLatten auftritt, und ein Verfahren zur Herstellung derselben in wirksamer und billiger Weise geschaffen. Ks worden auch eine Ladeplatte oder Palette aus Kunststoff, die ein sicheres Arbeiten mit einem Gabelstapler ohne Abreisscn der Gleitschutzglieder gestattet, und ein Verfahren zur Herstellung derselben ge-
70984 1 /0789
schaffen. Weiterhin kann, wenn ein Formteil mit Gleitschutzgliedern einstückig durch Verwendung einer Form gemass der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, die für die Herstellung erforderliche Zeit abgekürzt werden und das Gleitschurzglied kann an gewünschten Stellen angebracht werden. Daher besitzt die vorliegende Erfindung verschiedene Wirkungen wie gutes äusseres Aussehen der Formteile und Verhinderung, daß ein CHeitachutzglied herausgerissen oder entfernt wird. Zusätzlich zu Ladeplatten oder Paletten können auch andere Formteile oder Presslinge wie Flaschentragkästen oder Kisten, Stühle, Schemel und dergleichen, die Gleitschutzvorrichtungen besitzen müssen, erhalten werden.
7098A 1/0789

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.
    Ladeplatte ais thermoplastischem Kunststoff mit einem oder mehreren Gleitschutzgliedern, die an Punkten, wie sie erforderlich sind, an die Ladeplatte angeschweisst sind, dadurch gekennzeich net, dass die Giiiitschutzglieder (-1,6,9,13,33,44) ein thermoplastisches Elastomer oder eine Mischung aus dem thermoplastischen Elastomer und einem thermoplastischen Harz enthalten.
    2.
    3.
    Ladeplatte mch Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , dass das Material für die Gleitschutzglieder (4,0,...) ein Äthylen-Äthylacrylat-Copolymer odt r «?ine Mischung von diesem Copolymer und einem Polyolefin ist und die Ladeplatte (1) aus einem Polyolefin hergestellt isr.
    Ladeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Material fUr die Gleitschutzglieder (4,0,...) ein Styrol-Butadien-Blockcopolymir oder eine Mischung aus diesem Copolymer und einem Polyolefin ist und dass die Ladeplatte (1) aus einem Polyolefin hergestellt ist.
    Ladeplatte nach Ansnruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Material für die Gleitschutzgliedev (4,6,...) ein thermoplastisches Polyolefinelastomer oder eine Mischung von diesem Elastomer und einem thermoplastischen Harz ist und
    7098A1/0789
    ORIGINAL INSPECTED
    die Ladeplatte (1) aus einem Polyolefin hergestellt ist.
    5. Ladeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Material für die Gleitschutzglieder (4,6,...) einen Wert für die Shore-Härte D innerhalb des Bereiches von 10 bis 55 besitzt.
    G. Ladeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Gleitschutzglieder die Form eines Bandes oder Streifens (4) aufweisen, das kontinuierlich oder unterbrochen über wenigstens den Umfangskantenabschnitten der Trägeroberfläche oder Deckplatte (Ί) der Ladeplatte (1) angeordnet ist.
    7. Ladeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die GLeitschutzglieder (4,6,...) in Einbuchtungen (5) angeordnet sind, die auf der Oberfläche einer Deckplatte (2) so vorgesehen sind, dass die oberen Teile der Gleitschutzglieder über die Oberfläche der Deckplatte herausstehen.
    8. Ladeplatte n.tch Anspruch ö , dadurch gekennzeichnet , dass die Gleitschutzglieder (4,6,...) in Einbuchtungen (5) angeordnet sind, die auf der Oberfläche einer Deckplatte (2) so vorgesehen sind, dass die oberen Teile der Gleitschutzgiieder über die Oberfläche der Deckplatte herausstehen.
    9. Ladeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Ladeplatte (1) für die Verwendung zum Transport von Tragkästen (G) aus Kunststoff bestimmt ist und die Gleitschutzglieder (4) so angeordnet sind, dass wenigstens der Abschnitt (8) des Bodens (7) eines solchen Kastens, der auf die Ladeplatte (1) als Last aufgestellt ist, der angrenzend an die Umfangskanten der Ladeplatte (1) liegt,
    709841/0789
    mit einem dieser Gleitscliutzglieder (4) in Berührung kommt.
    10. Ladeplatte nach Anspruch fi , dadurch gekennzeichnet , dass die Ladeplatte (1) für die Verwendung zum Transport von Tragkästen (ß) aus Rut .tstolf bestimmt ist und die Gleitschutzglieder (4) so angeordnet sind, dass wenigstens der Abschnitt (8) des Bodens (7) eines solchen Kastens, der auf die Ladeplatte (1) als Last aufgestellt ist, der angrenzend an die Umfangskanten der Ladeplatte (1) liegt, mit einem dieser Gleitschutzglieder (4) in Berührung kommt.
    11. Ladeplatte nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet , dass die Ladeplatte (1) für die Verwendung zum Transport von Tragkästen (6) aus Kunststoff bestimmt ist und die Gleitschutzglieder (4) so angeordnet sind, dass wenigstens der Abschnitt (8) des Bodens (7) eines solchen Kastens, der auf die Ladeplatte (1) als Last aufgestellt ist, der angrenzend an die Umfangskanten der Ladeplatte (1) liegt, mit einem dieser Gleitschutzglieder (4) in Berührung kommt.
    12. Ladeplatte nach Anspruch R, dadurch gekennzeichnet , dass die Ladeplatte (1) für die Verwendung zum Transport von Tragkästen (G) aus Kunststoff bestimmt ist und die Gleitschutzglieder (4) so angeordnet sind, dass wenigstens der Abschnitt (8) des Bodens (7) eines solchen Kastens, der auf die Ladeplatte (1) als Last aufgestellt ist, der angrenzend an die Umfangskanten der Ladeplatte (1) liegt, mit einem dieser Gleitschutzglieder (4) in Berührung kommt.
    709841/0789
    13. Verfahren zum Herstellen einer Ladeplatte oder eines Ladeplattenteiles aus thermoplastischem Kunststoff mit einem oder mehreren Gleitschutzgliedern, dadurch gekennzeichnet, dass vorgeformte Gleitschutzglieder aus einem thermoplastischen Elastomer auf die Ladeplatte oder den Ladeplattenteil durch Heissluftblasen mit hoher Temperatur angeschweisst werden.
    14. Verfahren zum Herstellen einer Ladeplatte oder eines Ladeplattenteiles aus thermoplastischem Kunststoff mit einem oder mehreren Gleitschutzgliedern, dadurch gekennzeichnet, dass vorgeformte Gleitschutzglieder aus einem thermoplastischen Elastomer während der Zeit, während der die Form mit einem geschmolzenen thermoplastischen Harz gefüllt wird, auf der inneren Oberfläche der Form gehalten werden, wobei die Gleitschutzglieder an die Ladeplatte angeschweisst werden.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , dass die Gleitschutzglieder, von denen jedes ein Loch besitzt, auf der inneren Oberfläche der Form durch Aufnahme von Stiften in ihren Löchern gehalten werden, die auf der inneren Oberfläche vorgesehen sind.
    16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , dass die innere Oberfläche der Form, wo es notwendig ist, mit kleinen Bohrungen oder Nuten bzw. Kanälen versehen ist, die mit einem Druckverminderer oder einer Vakuumpumpe in Verbindung stehen, um die Gleitschutzglieder durch Ansaugen auf der innseren Oberfläche der Form festzuhalten.
    709841/0789
DE19772713674 1976-03-29 1977-03-28 Ladeplatte aus thermoplastischem kunststoff mit gleitschutzgliedern und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2713674A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3695176U JPS52128668U (de) 1976-03-29 1976-03-29
JP3818076A JPS6038249B2 (ja) 1976-04-07 1976-04-07 滑り止めつき熱可塑性樹脂成形品の製造方法
JP3876476A JPS52123044A (en) 1976-04-08 1976-04-08 Preparation method of plastic pallet
JP5841676U JPS52150164U (de) 1976-05-11 1976-05-11
JP8277876U JPS531767U (de) 1976-06-25 1976-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713674A1 true DE2713674A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=27521833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713674 Pending DE2713674A1 (de) 1976-03-29 1977-03-28 Ladeplatte aus thermoplastischem kunststoff mit gleitschutzgliedern und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (6)

Country Link
BR (1) BR7701972A (de)
DE (1) DE2713674A1 (de)
DK (1) DK137977A (de)
FR (1) FR2346228A1 (de)
GB (1) GB1540679A (de)
IT (1) IT1085212B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0227033A2 (de) * 1985-12-18 1987-07-01 Remaplan Anlagenbau Gmbh Palette aus Kunststoff
DE9106619U1 (de) * 1991-04-23 1991-08-22 Giwa GmbH, 8851 Westendorf Kunststoff-Kleinpalette
US5178075A (en) * 1991-02-22 1993-01-12 Okimune Kanazawa Assembled pallet for forklift
DE29509659U1 (de) * 1994-06-22 1995-09-21 Müller Formenbau GmbH, 66687 Wadern Kunststoffbehälter
DE29607852U1 (de) * 1996-04-30 1996-08-01 LÜKO Maschinen- und Anlagenbau GmbH, 44536 Lünen Palette zum Transport von Stückgütern
US5685233A (en) * 1996-07-31 1997-11-11 Milbe Products, Inc. Recyclable pallet assembly
DE102013113315A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Paul Craemer Gmbh Palette mit rutschhemmender Oberseite

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043253A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-06 Ferodo Limited Reibungselemente
DE3205708A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 M.A.N. Lager- und Systemtechnik GmbH, 8000 München Vorrichtung zum automatischen ablegen und aufnehmen von kleinteilen in regalen
FR2538788A1 (fr) * 1982-12-30 1984-07-06 Thomson Brandt Procede de calage d'un produit dans un emballage et emballage pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2660239B1 (fr) * 1990-03-29 1992-07-31 Profil Procede et dispositif de fabrication de pieces moulees adhesives et pieces obtenues selon ce procede.
GB9501774D0 (en) * 1995-01-31 1995-03-22 Reddiplex Ltd Method of extruding two or more materials
DE19505241A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür
JP3050366B2 (ja) * 1995-03-29 2000-06-12 河西工業株式会社 積層成形体の成形方法並びに成形型装置
GB2391534A (en) * 2002-08-06 2004-02-11 Linpac Mouldings Ltd A dolly with anti-slip inserts
GB2415406A (en) * 2004-06-25 2005-12-28 Linpac Automotive Ltd A decorative trim and method of manufacture
DE602005021706D1 (de) 2005-07-01 2010-07-15 Gifu Plastic Industry Co Ltd Aus kunstharz hergestellte faltschachtel
ES2278549B1 (es) * 2007-04-18 2009-04-01 Alexia Inversiones, S.L. Palet para almacenaje y sistema de fabricacion.
FR2943577B1 (fr) * 2009-03-30 2016-01-01 Saint Gobain Procede de moulage d' une piece en matiere plastique avec une piece rapportee maintenue par aspiration, dispositif de moulage et utilisation
EP2825472B1 (de) * 2012-04-27 2016-10-12 Schoeller Allibert GmbH Transportpalette aus kunststoff mit zweiseitig wirkendem stopfen zur gleithemmung
DE102013113336A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Paul Craemer Gmbh Palette mit rutschhemmend beschichteter Einfahröffnung
DE102014217575B4 (de) 2014-09-03 2016-04-21 Walther Faltsysteme Gmbh Anordnung zweier Ladegutträger aufeinander
US11911939B2 (en) 2019-12-12 2024-02-27 Orbis Corporation Method of forming a transportation system with an over-molded friction element

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298327A (en) * 1965-06-25 1967-01-17 George S Grimes Materials handling pallet
BE720889A (de) * 1967-09-14 1969-02-17
DE1933796A1 (de) * 1969-07-03 1971-01-14 Hans Rudolph Palette
US3685461A (en) * 1970-10-30 1972-08-22 Owens Illinois Inc Pallet
GB1414638A (en) * 1972-12-15 1975-11-19 Kuroda S Cargo pallet
DE2530588A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-22 Worldwide Plastics Dev Palette
GB1512450A (en) * 1975-05-06 1978-06-01 Mitsubishi Chem Ind Plastics pallet

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0227033A2 (de) * 1985-12-18 1987-07-01 Remaplan Anlagenbau Gmbh Palette aus Kunststoff
EP0227033A3 (en) * 1985-12-18 1988-09-14 Remaplan Gmbh Plastic pallet
US5178075A (en) * 1991-02-22 1993-01-12 Okimune Kanazawa Assembled pallet for forklift
DE9106619U1 (de) * 1991-04-23 1991-08-22 Giwa GmbH, 8851 Westendorf Kunststoff-Kleinpalette
DE29509659U1 (de) * 1994-06-22 1995-09-21 Müller Formenbau GmbH, 66687 Wadern Kunststoffbehälter
DE29607852U1 (de) * 1996-04-30 1996-08-01 LÜKO Maschinen- und Anlagenbau GmbH, 44536 Lünen Palette zum Transport von Stückgütern
US5685233A (en) * 1996-07-31 1997-11-11 Milbe Products, Inc. Recyclable pallet assembly
DE102013113315A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Paul Craemer Gmbh Palette mit rutschhemmender Oberseite

Also Published As

Publication number Publication date
GB1540679A (en) 1979-02-14
BR7701972A (pt) 1978-01-24
FR2346228A1 (fr) 1977-10-28
DK137977A (da) 1977-09-30
IT1085212B (it) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713674A1 (de) Ladeplatte aus thermoplastischem kunststoff mit gleitschutzgliedern und verfahren zu ihrer herstellung
DE69729223T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mechanischen verschlüssen mit köpfe aufweisenden stielen
DE2720767C2 (de)
EP1979246B1 (de) Haube, insbesondere für behälter für korrosionsempfindliche ladung
DE60100459T2 (de) Hohler Behälter auf Basis eines geschäumten Polyolefins und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1827795B1 (de) Verfahren zum herstellen einer trägerbahn sowie trägerbahn
DE2933231C2 (de)
DE69833851T2 (de) Verfahren zur verhinderung von verschiebungen zwischen verpackungsfolien
DE2436228A1 (de) Folienmaterial sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE102020001788B4 (de) Ausgeformter flächenhaftverschluss und herstellungsverfahren für einen ausgeformten flächenhaftverschluss
EP0084880B1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Bahnen
DE60107514T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Hohlkörpers und Blasformwerkzeug mit Abquetschrändern
DE2619697A1 (de) Flexibler, flachdrueckbarer behaelter fuer fluessigkeiten und form zu seiner herstellung
DE3924459C2 (de)
DE3622575A1 (de) Spundfass
DE2816044B2 (de) Verschweißbares Bindeband und Verfahren zu seiner Herstellung eines band- bzw. streifenförmigen laminaren Verbundgegenstandes
EP3533749A1 (de) Schutzelement für ein zurr- oder anschlagmittel
EP3077298B1 (de) Palette mit rutschhemmend beschichteter einfahröffnung
EP0679354B1 (de) Befüllbarer Teebeutel
DE1436843A1 (de) Sack aus thermoplastischer Folie und Herstellungsverfahren
DE69822811T2 (de) Aufhängevorrichtung für verpackungsbeutel
DE1479769B2 (de)
DE102020125560A1 (de) Hubwagen mit einem gabelförmigen Lastaufnahmemittel
DE2223249C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer waagrechten Verschlußschweißnaht an einem aus thermoplastischem Schaumkunststoff bestehenden Behälter
EP1525143B1 (de) Verschlusseinrichtung für einen verpackungsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee