DE2709778A1 - DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIALS IN GRANULATE OR POWDER FORM - Google Patents

DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIALS IN GRANULATE OR POWDER FORM

Info

Publication number
DE2709778A1
DE2709778A1 DE19772709778 DE2709778A DE2709778A1 DE 2709778 A1 DE2709778 A1 DE 2709778A1 DE 19772709778 DE19772709778 DE 19772709778 DE 2709778 A DE2709778 A DE 2709778A DE 2709778 A1 DE2709778 A1 DE 2709778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
slide
troughs
slides
conveyor troughs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772709778
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Baudry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Promecam Sisson Lehmann SA
Original Assignee
Promecam Sisson Lehmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Promecam Sisson Lehmann SA filed Critical Promecam Sisson Lehmann SA
Publication of DE2709778A1 publication Critical patent/DE2709778A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/04Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors
    • B65G25/08Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors having impellers, e.g. pushers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Promecam Sisson-Lehmann, 63, rue de Strasbourg, Saint-Denis, Seine-Saint-Denis, FrankreichPromecam Sisson-Lehmann, 63, rue de Strasbourg, Saint-Denis, Seine-Saint-Denis, France

Vorrichtung zum Transport von Materialien in Granulat- oder PulverformDevice for transporting materials in granulate or powder form

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Materialien in Granulat- oder PulverformThe present invention relates to a device for transporting materials in granules or Powder form

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Materialien in Granulat- oder Pulverform, insbesondere eine solche mit einer Reihe hintereinander liegender Schieber oder Klappen, die in einer das zu bewegende Material enthaltenden Rinne laufen. Die Schieber vollführen eine Hin- und Herbewegung, wobei sie bei der Bewegung in der einen Richtung das Material in die gewünschte Richtung schieben und bei der Bewegung in entgegengesetzter Richtung einfach zurückgehen, ohne das Material zu bewegen. Bei solchen bekannten Vorrichtungen sind die Schieber aufThe invention relates to a device for transporting materials in granulate or powder form, in particular one with a series of slides or flaps lying one behind the other, which are in a das to be moved material containing channel run. The slides perform a back and forth movement, with when moving in one direction, they push the material in the desired direction and at simply retreat from the movement in the opposite direction without moving the material. at such known devices are the slide

709838/0707709838/0707

Achsen an einem gemeinsamen Träger derart gelagert, daß jeder Schieber aus einer aktiven Transportstellung in eine inaktive Rückkehrstellung gedreht werden kann. Desweiteren sind besondere Vorrichtungen bekannt, mit denen die Stellung der Schieber umgekehrt werden kann oder bei denen die Schieber frei drehbar sind, so daß sie sich bei einem Wechsel der Transportrichtung selbsttätig in die richtige Stellung bringen.Axles mounted on a common carrier in such a way that each slide is out of an active transport position can be rotated to an inactive return position. There are also special devices known, with which the position of the slide can be reversed or where the slide are freely rotatable so that they automatically move into the correct one when the transport direction changes Take position.

Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Arten von Transportvorrichtungen haben solche Vorrichtungen den Vorteil, nur eine geringe Einbauhöhe aufzuweisen, so daß sie sich für bestimmte Anwendungsfälle besonders eignen, insbesondere zum Entleeren von Lagersilos mit granuliertem oder pulverisiertem Inhalt oder zur Rückgewinnung von Schrot unter Metallzerschrotungsanlagen. Sie sind jedoch mit einer Reihe von Nachteilen behaftet.Unlike many other types of transport devices, such devices have the The advantage of having only a low installation height, so that they are particularly suitable for certain applications are particularly suitable for emptying storage silos with granulated or pulverized content or for Recovery of scrap from metal crushing plants. However, you are familiar with a number of Disadvantages.

Der Hauptnachteil besteht darin, daß sie verhältnismäßig kompliziert aufgebaut sind, was zu erhöhten Kosten führt. Dies liegt hauptsächlich an den Hilfsmitteln, die zur Aufhängung der Schieber und zu deren Antrieb erforderlich sind. Hinzu kommen die mechanischen Hilfsmittel zum Umstellen der Schieber aus einer wirksamen Transportstellung in eine inaktive Rückkehrstellung beim Rücklauf. Diese Hilfsvorrichtungen sind in besonderen Anwendungsfällen der Transportvorrichtung von erheblichem Nachteil. Sie sind nämlich großen Mengen Staub oder anderen Fremdkörpern ausgesetzt, was zu erhöhtem Verschleiß führt. Dies ist besonders der Fall, wennThe main disadvantage is that they are relatively complex, which leads to increased Costs leads. This is mainly due to the aids that are used to suspend the slider and to whose drive is required. In addition, there are the mechanical aids for moving the slides from an effective transport position to an inactive return position when returning. These Auxiliary devices are of considerable importance in special applications of the transport device Disadvantage. Namely, you are exposed to large amounts of dust or other foreign objects, which increases the Wear leads. This is especially the case when

909838/0707909838/0707

die Transportvorrichtungen pulverförraige Materialien befördern oder wenn sie zur Rückgewinnung von Metallschrot und Spänen benutzt werden. In solchen Fällen ist es sehr häufig erforderlich, die Schieber und die Hilfsvorrichtungen auszutauschen, was zu erhöhten Betriebskosten führt.the transport devices powdery materials or if they are used for the recovery of metal scrap and chips. In such In some cases it is very often necessary to replace the slides and the auxiliary devices, which leads to leads to increased operating costs.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Transportvorrichtung zu schaffen, bei der die oben genannten Nachteile nicht auftreten, d.h. eine Vorrichtung, die mit geringem Bauaufwand zu erstellen und verschleißfest ist. Bei dieser soll insbesondere das zu transportierende Material nicht mit mechanischen Gelenken, Lagern od. dgl. in Verbindung kommen; außerdem sollen der Austausch der Schieber so leicht wie möglich und die Kosten dafür so gering wie möglich sein.The object of the invention is therefore to create a transport device in which the above-mentioned Disadvantages do not occur, i.e. a device that can be created with little construction effort and is wear-resistant is. In this case, in particular, the material to be transported should not interfere with mechanical Joints, bearings or the like. Come into contact; In addition, the replacement of the slide should be so easy as possible and the costs for it as low as possible.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Schieber durch in der Förderrichtung nach unten geneigte Platten gebildet sind, welche mit ihrem Oberrand jeweils an einem endlosen nachgiebigen Tragband, Tragketten od. dg. befestigt sind und daß das bzw. die Tragbänder über an den Enden der Förderrinnen vorgesehene Urolenkrollen hinweggeführt sind, welche mit einem oszillierenden Antrieb versehen sind.This is achieved according to the invention in that the slide through in the conveying direction downwards inclined plates are formed, which yield with their upper edge each at an endless Carrying tape, carrying chains or the like are attached and that the tape or tapes over at the ends of the Conveyor troughs provided Urolenkrolle are led away, which with an oscillating drive are provided.

Aufgrund dieser besonderen Anordnung ziehen sich die Schieber sofort aus dem zu transportierenden Material zurück, wenn sich das Band, an welchem sie aufgehängt sind, entgegengesetzt zur Transportrichtung bewegt. Dies ist möglich durch die Nachgiebigkeit desDue to this special arrangement, the slides pull out of the material to be transported immediately back when the belt on which they are suspended moves in the opposite direction to the transport direction. This is possible due to the flexibility of the

709838/0707709838/0707

Transportbandes, an welchem sie aufgehängt sind und welches sich dabei selbst auch leicht anhebt, so daß die Schieber über das zu transportierende Material hinweggleiten, solange sie ihre Rückwärtsbewegung durchführen.Conveyor belt on which they are suspended and which also lifts itself slightly so that the slide over the material to be transported slide away as long as they continue their backward movement.

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Transportvorrichtung sind die Führungsrollen für das Transportband außerhalb der Zone gelagert, in der sie mit dem zu transportierenden Material in Berührung kommen könnten. Die Achsen und Lager dieser Räder sind daher vor Staub und anderen Fremdkörpern geschützt. Dadurch wird der Verschleiß infolge Eindringens des zu transportierenden Materials erheblich vermindert. Lediglich die Schieber und die Bänder, an denen sie aufgehängt sind, befinden sich im direkten Kontakt mit dem zu transportierenden Material. Diese Teile sind leicht, billig und können sehr einfach ausgetauscht werden.In the inventive arrangement of the transport device, the guide rollers for the conveyor belt are stored outside the zone in which they are with the material to be transported could come into contact. The axles and bearings of these wheels are therefore protected from dust and other foreign bodies. This increases the wear and tear as a result of the ingress of the transporting material is significantly reduced. Only the slider and the straps on which they are attached are in direct contact with the material to be transported. These parts are light, cheap and very easy to replace.

Vorzugsweise sind jeweils zwei Förderrinnen paarweise angeordnet, in denen jeweils eine Reihe von Schiebern arbeitet, die auf den zueinander parallellaufenden Trums des gemeinsamen Tragbandes sitzen. Dabei können mehrere nebeneinanderliegende Förderrinnen auf einen gemeinsamen, quer dazu verlaufenden Sammelförderer arbeiten.Preferably, two conveyor troughs are arranged in pairs, in each of which a row of slides works, which sit on the parallel running strands of the common support belt. Here you can several adjacent conveyor troughs on a common, transverse collecting conveyor work.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung verlaufen mehrere Transportbänder seitlich nebeneinander und einige quer dazu. Diese querverlaufenden Bänder können an den Enden der anderen in der Mitte oder irgendwo dazwischenIn an advantageous embodiment of the device according to the invention, several conveyor belts run side by side and some across. These transverse bands can be attached to the ends of the another in the middle or somewhere in between

709838/0707709838/0707

angeordnet sein und liegen etwas tiefer. Auf diesen Querförderern wird das Material, welches von den übrigen Transportbändern herankommt, gesammelt und abgefördert. Diese Querförderer sind vorzugsweise unter den Längsförderern angeordnet. Das Material in den Transportrinnen wird daher durch die jeweiligen Hälften der Längsförderer auf das Querförderband befördert.be arranged and lie a little lower. On these cross conveyors, the material, which is from the other conveyor belts comes up, collected and promoted. These cross conveyors are preferably arranged below the longitudinal conveyors. The material in The conveyor troughs are therefore connected to the cross conveyor belt by the respective halves of the longitudinal conveyor promoted.

In den meisten Fällen ist nur ein Querförderer erforderlich, jedoch können auch bei größeren Anlagen mehrere Querförderer eingesetzt werden, so daß das Material aus der gesamten Anlage, die symetrische oder auch unsymetrisch angeordnet sein kann, herausbefördert werden kann.In most cases only one cross conveyor is required, but this can also be done with larger systems several cross conveyors are used, so that the material from the entire system is symmetrical or can be arranged asymmetrically, can be conveyed out.

Weitere Besonderheiten und Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im Verlauf der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform mit mehreren Förderern erläutert. Die gesamte Anordnung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:Further features and advantages of the device according to the invention will become apparent in the course of the following description of an embodiment with several Explained to sponsors. The entire arrangement is shown in the accompanying drawings. Show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgeraäße Vorrichtung;1 shows a plan view of the device according to the invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht der Anlage von rechts gesehenji/i;FIG. 2 is a side view of the installation seen from the right; FIG.

Fig. 3 einen Teil von Fig. 2 im größeren Maßstab;Fig. 3 shows a part of Fig. 2 on a larger scale;

Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 1;4 shows a section along line IV-IV in FIG. 1;

909838/0707909838/0707

Pig. 5 einen Teil der Fig. 4 im kleineren Maßstab, wobei insbesondere die Schieber des Querförderers gemäß Fig. 4 dargestellt sind;Pig. 5 shows a part of FIG. 4 on a smaller scale, with in particular the Slide of the cross conveyor according to Figure 4 are shown;

Fig. 6 eine Seitenansicht eines Schiebers der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung;6 shows a side view of a slide of the transport device according to the invention;

Fig. 7 eine Draufsicht auf diesen Schieber;Fig. 7 is a plan view of this slide;

Fig. 8 eine Teilansicht im vergrößerten Maßstab auf das Antriebssystem für die Bänder, die die Schieber tragen.Fig. 8 is a partial view on an enlarged scale of the drive system for the Ribbons that support the sliders.

Bei der Ausführungsform der Erfindung, die in den Fig. 1 bis 8, dargestellt ist, handelt es sich um eine Vorrichtung zum Zurückgewinnen des Schrotes und der Späne unter einer Metallzerschrotungsanlage. Die Anlage hat im wesentlichen einen rechteckigen Grundriß, der durch die Punkte A, B, C und D gekennzeichnet ist. Sie ist mit einem Sieb 1 abgedeckt, das sich über die dargestellte Anlage hinwegerstreckt und durch welches der Schrot auf die verschiedenen Förderer gelangt.In the embodiment of the invention shown in FIGS. 1 to 8, it is a device for recovering the shot and chips under a metal crushing plant. the The system is essentially rectangular in plan, defined by points A, B, C and D. is marked. It is covered with a sieve 1 that extends over the system shown and through which the shot reaches the various conveyors.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, ist die Höhe der dargestellten Anlage extrem niedrig, so daß sie nicht über die Schiene 2 einer Gleisanlage reicht, auf der die Wagen zum Antransport der Metallteile für die Zerschrotungsanlage fahren. Dies ist ein besonderer Vorteil der dargestellten Anlage, die über dem Boden eingerichtet werden kann, ohne daß dabei Erdarbeiten erforderlich sind, wie das bei zahlreichen anderen Vorrichtungen dieser Art notwendig ist.As can be seen from Fig. 2, the height of the system shown is extremely low so that it does not over the rail 2 of a track system on which the car to transport the metal parts for the Drive the crushing plant. This is a particular advantage of the plant shown, which is above the ground can be set up without the need for earthworks, as is the case with many others Devices of this type is necessary.

709838/0707709838/0707

In der dargestellten Ausführungsform umfaßt die Anlage vier Längsförderer, die jeweils mit 3 bezeichnet sind, und die jeweils nebeneinanderliegen. Jeder dieser Förderer ist doppelt ausgeführt, wobei zwei Transportrinnen 4a und 4b erforderlich sind, die nebeneinanderliegen und in denen die Schieber 5a oder 5b laufen.In the illustrated embodiment, the Plant four longitudinal conveyors, each denoted by 3, and each lying next to one another. Each of these conveyors is designed in duplicate, two transport chutes 4a and 4b are required, the lie next to each other and in which the slide 5a or 5b run.

Die Längsförderer 3 arbeiten mit Querförderern zusammen, die jeweils mit 6 bezeichnet sind und die vorzugsweise so aufgebaut sind wie die Längsförderer. Diese Förderer erstrecken sich in Querrichtung durch die Anlage, so daß die Rinnen der Längsförderer in zwei einander gegenüberliegende Abschnitte geteilt werden. Der Querförderer ist mit zwei Förderrinnen 7 ausgestattet, in denen die Schieber 8 entlanglaufen. Die Förderrinnen des Querförderers liegen jedoch tiefer als die Rinnen der Längsförderer, die deshalb durch die Rinnen 7 unterbrochen sind. Die jeweiligen Abschnitte der Längsförderer 3 befördern das zu transportierende Material M daher bis in die Rinnen des Querförderers.The longitudinal conveyor 3 work together with cross conveyors, each denoted by 6 and the are preferably constructed in the same way as the longitudinal conveyor. These conveyors extend in the transverse direction through the system, so that the grooves of the longitudinal conveyor in two opposite sections are divided. The cross conveyor has two conveyor troughs 7 equipped, in which the slide 8 run along. The conveyor troughs of the cross conveyor are, however deeper than the grooves of the longitudinal conveyor, which is why are interrupted by the channels 7. The respective sections of the longitudinal conveyor 3 convey this to transporting material M therefore into the grooves of the cross conveyor.

Erfindungsgemäß sitzen die Schieber 5 mit ihren Oberkanten fest an einem beweglichen Band 9a oder 9b, z.B. an einem Metallband. Diese Bänder laufen horizontal über den Rinnen des Förderers 4a oder 4b. An jedem Ende sind die Bänder 9a und 9b jedes Förderers durch ein ähnliches Band 11 (Fig. 8) miteinander verbunden, und zwar durch ein Verbindungsstück 10 welches ermöglicht, daß die Bänder 11 vertikal ausgerichtet sind. Diese Bänder sind um die Räder 12a oder 12b geführt, wobei die Räder 12a als Umlenkorgane dienen und die Räder 12b als Antriebsorgane . According to the invention, the slides 5 sit with their upper edges firmly on a movable belt 9a or 9b, e.g. on a metal band. These belts run horizontally over the troughs of the conveyor 4a or 4b. At each end the belts 9a and 9b of each conveyor are connected by a similar belt 11 (Fig. 8) connected to one another by a connecting piece 10 which enables the straps 11 aligned vertically. These belts are guided around the wheels 12a or 12b, the wheels 12a as Deflection members serve and the wheels 12b as drive members.

709838/0707709838/0707

Die Räder 12a und 12b sind an den Enden der Rinnen 4a und 4b angeordnet. Sie sind jeweils durch senkrechte Hände 13 (Fig. 1) an den entsprechenden Seiten AD und BC der Zerschrotungsanlage von den Rinnen abgetrennt. Diese Wände sind lediglich mit senkrechten Schlitzen 14 versehen, durch welche die Verbindungsbänder 11 hindurchgeführt sind. Die Achsen der Räder 12a und 12b sind daher vollständig von dem zu transportierenden Material in den Rinnen getrennt. Die beiden Enden des Verbindungsbandes 11 durchqueren die Wand 13 durch Führungsbuchsen 13a, wobei außerhalb des Bereiches der Förderrinnen ein geringer Luftüberdruck herrscht.The wheels 12a and 12b are at the ends of the troughs 4a and 4b arranged. They are each by vertical hands 13 (Fig. 1) on the corresponding Sides AD and BC of the crushing plant separated from the gutters. These walls are merely with provided vertical slots 14 through which the connecting strips 11 are passed. The axes the wheels 12a and 12b are therefore completely separated from the material to be transported in the chutes. Cross the two ends of the connecting band 11 the wall 13 by guide bushes 13a, with a smaller one outside the area of the conveyor troughs There is excess air pressure.

Jeder Schieber 5a oder 5b ist gemäß Fig. 6 und 7 aus einer Platte 5 aus Blech oder synthetischem Material gebildet und ist an den entsprechenden Bändern 9a oder 9b mit einer Befestigungslasche 15 aufgehängt. Diese ist winklig ausgeführt, so daß der entsprechende Schieber selbst einen spitzen Winkel α zum Tragband 9a oder 9b bildet und zwar in der Transportrichtung. Dieser Winkel α beträgt vorzugsweise etwa 45°.Each slide 5a or 5b is shown in FIGS. 6 and 7 from a plate 5 made of sheet metal or synthetic material and is suspended from the corresponding straps 9a or 9b with a fastening tab 15. This is angled so that the corresponding slide itself forms an acute angle α to the carrier tape 9a or 9b, namely in the Transport direction. This angle α is preferably approximately 45 °.

Die wirksamen Teile der Schieber 5a und 5b, d.h. diejenigen Abschnitte, die mit dem zu transportierenden Material in Berührung kommen, sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie bei der Rückwärtsbewegung einfedern können.The effective parts of the sliders 5a and 5b, i.e. those portions that come into contact with the material to be transported, are preferably designed so that they can deflect during the backward movement.

Es ist hier zu beachten, daß die Schieber entsprechend Fig. 5 in den jeweiligen Transportrinnen 4a oder 4b zu beiden Seiten des Querförderers 6 zueinander entgegengesetzt geneigt sind. Dies führt dazu, daß das Material in den Rinnen zu beiden Seiten des Querförderers 6 zu diesem hin bewegt wird.It should be noted here that the slide according to FIG. 5 in the respective transport channels 4a or 4b are inclined opposite to one another on both sides of the cross conveyor 6. this leads to to the fact that the material in the channels on both sides of the cross conveyor 6 is moved towards this.

909838/0707909838/0707

Die Platten 5 der Schieber sind in ihrem Umriß V-förmig ausgebildet, so daß sie sich der Kontur der Transportrinnen 4a und 4b gemäß Fig. 3 anpassen. Sie sind vorzugsweise etwa trapezförmig ausgeführt, wobei die Ecken abgerundet sind und sich ihre Unterkante leicht auf den Rinnenboden auflegt, wenn sie sich in der Ruhestellung befinden.The plates 5 of the slide are V-shaped in outline so that they follow the contour of the Adjust the transport channels 4a and 4b as shown in FIG. They are preferably designed approximately trapezoidal, with the corners are rounded and their lower edge rests slightly on the channel floor when they are in the rest position.

Die Antriebsräder 12b werden alternierend angetrieben, wie es durch die Pfeile H und I gemäß Fig. dargestellt ist. Dazu sind Schubstangen 16 vorgesehen, die jeweils an zwei benachbarten Rädern 12b angreifen. An das erste Rad greift eine weitere Schubstange 17 an, die durch einen Kurbeltrieb 18 über einen Motor 19 betrieben wird.The drive wheels 12b are driven alternately, as shown by the arrows H and I in FIG. Push rods 16 are provided for this purpose, each of which engages two adjacent wheels 12b. Another one engages the first wheel Push rod 17, which is driven by a crank mechanism 18 is operated by a motor 19.

Die Kurbeltrieb ist gleichzeitig durch eine weitere Schubstange 20 mit einem Rad 21b verbunden, welches als Antriebsrad für das Band 9 mit den Schiebern 8 des Querförderers 6 dient. Auf der gegenüberliegenden Seite sind die Bänder um ein einfaches Umlenkrad 21a gelegt.The crank mechanism is connected at the same time by a further push rod 20 to a wheel 21b, which serves as a drive wheel for the belt 9 with the slides 8 of the cross conveyor 6. On the opposite On the side, the bands are placed around a simple deflection wheel 21a.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen 1st, sind die Enden 6a des Querförderers leicht nach oben geneigt, um das Material In eine Fördervorrichtung 23 einzubringen, die das Material wegbefördert. Hierzu können jedoch auch beliebige andere Vorrichtungen benutzt werden.As can be seen from Fig. 2, the ends 6a of the cross conveyor are inclined slightly upwards in order to To bring material into a conveyor device 23 which conveys the material away. However, you can do this any other devices can also be used.

Der Querförderer ist im wesentlichen so ausgebildet, wie die Längsförderer, insbesondere sind die Antrieb- und die Umlenkräder außerhalb der Transportrinnen angeordnet. Auf diese Heise sind die Achsen und die Lager vor dem zu transportierenden Material, Staub o. dgl. aus den Transportrillen usw. geschützt.The cross conveyor is essentially designed in such a way that like the longitudinal conveyor, in particular the drive and the deflection wheels are arranged outside the transport channels. In this way are the axes and the Storage from the material to be transported, dust or the like. Protected from the transport grooves, etc.

709838/0707709838/0707

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:The operation of the device is as follows:

Das zu transportierende granulierte oder pulverisierte Material fällt aus der Zerschrotungsanlage durch die Siebplatte 1 in die verschiedenen Rinnen der Längsförderer 3 und wird dort von den Schiebern 5a und 5b in Richtung auf den Querförderer 6 geschoben.The granulated or pulverized material to be transported falls through the crushing plant the screen plate 1 in the various grooves of the longitudinal conveyor 3 and is there by the slides 5a and 5b pushed in the direction of the cross conveyor 6.

Der Kurbeltrieb 18 wird durch einen Getriebemotor 19 in Bewegung versetzt, so daß die Antriebsräder 12b eine Pendelbewegung ausführen. Diese Pendelbewegung wird begrenzt durch die Enden 9a und 9b des Tragbandes eines Förderers, die jeweils in Richtung der Pfeile F1 und F2 und umgekehrt bewegt werden.The crank mechanism 18 is driven by a gear motor 19 set in motion so that the drive wheels 12b perform a pendulum motion. This pendulum motion is limited by the ends 9a and 9b of the carrying belt of a conveyor, each in the direction of the arrows F1 and F2 and vice versa are moved.

Wenn sich also die Schieber 5b in Richtung des Pfeiles F1 bewegen, dringen sie selbsttätig in das zu befördernde Material ein und schieben es durch die entsprechende Rinne 4a oder 4b, wie es im linken Abschnitt in Fig. 5 dargestellt ist.So when the slide 5b move in the direction of arrow F1, they automatically penetrate into it conveying material and push it through the corresponding channel 4a or 4b, as shown in the left Section in Fig. 5 is shown.

Wenn sie sich jedoch entgegengesetzt, d.h. in Richtung des Pfeiles F2 bewegen, oder, was auf dasselbe herauskommt, wenn sie entgegengesetzt geneigt sind, wie es im rechten Abschnitt in Fig. 5 der Fall ist, gleiten sie aufgrund ihrer Neigung aus der zu befördernden Masse heraus. Während der Rückwärtsbewegung gleiten sie also über das zu befördernde Material hinweg, bis sie schließlich wieder in die Ausgangsstellung für die Transportbewegung gelangen. Die Schieber führen so eine inaktive Rückkehrbewegung aus, wobei sie das Tragband, an welchem sie federnd befestigt sind,However, if they move in the opposite direction, i.e. in the direction of arrow F2, or what on the same thing comes out when they are oppositely inclined, as in the right section in Fig. 5 is the case, they slide out of the mass to be conveyed due to their inclination. During the Moving backwards, they slide over the material to be conveyed until they finally return to the starting position for the transport movement. The sliders lead one inactive return movement, whereby they the strap to which they are resiliently attached,

709838/0707709838/0707

leicht anheben. Gleichzeitig federn auch die Schieber selbst zurück, was den Vorteil hat, daß die Treibbänder 9a und 9b nur sehr wenig über das zu befördernde Material angehoben werden.lift slightly. At the same time, the slides themselves also spring back, which has the advantage that the drive belts 9a and 9b are raised very little above the material to be conveyed.

Das Anheben der Schieber während der Rückwärtsbewegung ist möglich, da das Tragband 9a oder 9b nach oben hin ausweichen oder nachgeben kann. Dieses kann um die Entfernung b angehoben werden, so daß die Schieber nicht in das zu transportierende Material bei ihrer Rückwärtsbewegung eingreifen, wie es im rechten Teil von Fig. 5 dargestellt ist.It is possible to raise the slide during the backward movement, since the carrier tape 9a or 9b is after can dodge or give in at the top. This can be raised by the distance b, so that the The slide does not interfere with the material to be transported when it is moving backwards, as is the case in the right part of Fig. 5 is shown.

Bei der entgegengesetzten Bewegung jedoch dringen die Schieber sofort in das zu transportierende Material ein, so daß sich das Band 9a wieder in seiner anfänglichen Höhe befindet, d.h. in einer Entfernung a über dem Boden der entsprechenden Rinne.When moving in the opposite direction, however, the slides immediately penetrate the material to be transported so that the band 9a is again at its initial height, i.e. at a distance a above the bottom of the corresponding gutter.

Die Schieber werden also unter diesen Bedingungen aus der Arbeitsstellung in die inaktive Stellung und umgekehrt gebracht, ohne daß ein besonderes Steuersystem oder Umkehrsystem erforderlich ist. Der Hechsei in die verschiedenen Stellungen wird allein durch die Neigung der Schieber und die Nachgiebigkeit des Aufhängungsbandes bewirkt, welches gleichzeitig als Antriebsorgan dient.The slides are therefore under these conditions from the working position to the inactive position and reversed without the need for a special control system or reversing system. The pike egg in the various positions is controlled solely by the inclination of the slide and the flexibility of the Causes suspension band, which also serves as a drive member.

Aufgrund der vorgesehenen Anordnung schieben die Schieber 5b auf der linken Seite der Fördervorrichtung das Material in Richtung F1 auf den Querförderer 6, wenn die Schieber 5b auf der rechten Seite ihre inaktive Rückwärtsbewegung durchführen, wohingegen die Schieber 5a der danebenliegenden Rinne dasDue to the intended arrangement, the slides slide 5b on the left side of the conveyor the material in the direction F1 on the cross conveyor 6 when the slide 5b is on the right side Carry out inactive backward movement, whereas the slide 5a of the adjacent channel the

709838/0707709838/0707

Material zum Querförderer hin bewegen, wobei sich allerdings die Schieber 5a auf der linken Seite des Querförderers in der inaktiven Rückkehrstellung befinden. Bei einer Bewegungsrichtungsumkehr wirddie Funktion der einzelnen Schiebergruppen vertauscht.Move material towards the cross conveyor, however, the slide 5a on the left side of the Cross conveyor are in the inactive return position. When the direction of movement is reversed, the Function of the individual slide groups interchanged.

Das Material befindet sich schließlich in den Förderrinnen 7 des Querförderers 6. Die Schieber 8 arbeiten dabei in der gleichen Weise wie die der Längsförderer, um das Material in die Fördereinrichtung 23 zu schieben.The material is finally located in the conveyor troughs 7 of the cross conveyor 6. The slides 8 work in the same way as the longitudinal conveyor to push the material into the conveyor 23.

Trotz der Tatsache, daß der Querförderer unter den Längsförderern angeordnet ist, weist die gesamte Anlage eine extrem geringe Höhe auf. Diese ist so gering, daß sie die Höhe der Schienen 2 einer Gleisanlage nicht überschreitet, auf der Wagons zum Beladen der Zerschrotungsanlage gefahren werden können. Die gesamte Anlage kann daher auf dem Boden montiert werden, ohne daß Erdarbeiten erforderlich sind.Despite the fact that the cross conveyor is arranged below the longitudinal conveyors, the entire Plant at an extremely low height. This is so low that it is the height of the rails 2 a Does not exceed the track system on which the wagons are driven to load the crushing plant can. The entire system can therefore be installed on the ground without the need for earthworks are.

Die Hauptvorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind nachfolgend noch einmal einzeln aufgeführt:The main advantages of the device according to the invention are listed again individually below:

1. Die Fördervorrichtung weist keine zerbrechlichen oder kostspieligen Teile auf, die mit den zu transportierenden Material in Berührung kommen, was die Funktion der Anlage beeinträchtigen könnte. Die einzigen drehbaren Teile sind die Umlenk- und Antriebsräder, die sich aber außerhalb der Förderrinnen befinden und von dem zu transportierenden Material getrennt sind.1. The conveyor has no fragile or expensive parts that come into contact with the material to be transported, which could impair the function of the system. The only rotating parts are the Deflection and drive wheels, which are located outside the conveyor troughs and from the material to be transported are separate.

709838/0707709838/0707

2. Die einzelnen Schieber sind aus sehr einfachen und billigen Teilen gefertigt und lassen sich sehr leicht und schnell austauschen. Reparaturen an der Anlage sind daher wenig kostspielig, ganz im Gegensatz zu den Kosten bei herkömmlichen Anlagen.2. The individual slides are made of very simple and cheap parts and can be exchange very easily and quickly. Repairs to the system are therefore not very expensive in contrast to the costs of conventional systems.

3. Aufgrund der besonderen Konzeption der Förderanlage kann sie in ihrer Größe sehr leicht den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden.3. Due to the special design of the conveyor system, it can be very easily denominated in its size be adapted to the respective requirements.

Beispielsweise lassen sich mehrere Förderer nebeneinander anordnen. Es ist jedoch auch möglich, nur einen einzelnen Förderer zu verwenden. Außerdem ist es denkbar, nur eines der Tragbänder mit Schiebern auszustatten, so daß das andere nur als Umlenkband dient.For example, several conveyors can be arranged next to one another. However, it is also possible to have just one to use individual sponsors. It is also conceivable to use only one of the fastener tapes with sliders equip so that the other only serves as a deflection belt.

Falls mehrere Förderer nebeneinander angeordnet werden, kann zwischen den Enden dieser ein Querförderer vorgesehen sein, wobei er jedoch nicht in der Mitte liegen muß, wie es in der dargestellten AusfUhrungsform der Fall ist. Im übrigen kann der Querförderer auch anders ausgebildet sein, als es hier ausgeführt ist. Beispielsweise lassen sich Schraubenförderer oder Förderbänder verwenden.If several conveyors are arranged side by side, a cross conveyor can be placed between the ends of these be provided, but it does not have to be in the middle, as in the embodiment shown the case is. In addition, the cross conveyor can also be designed differently than it is shown here is. For example, screw conveyors or conveyor belts can be used.

Die beschriebene Anlage ist insbesondere zur Rückgewinnung von Schrot und Spänen unter einer Zerschrotungsanlage eingerichtet. Die Anlage kann jedoch auch in anderen Anwendungsfällen eingesetzt werden, bei denen granuliertes oder pulverisiertes Material befördert werden muß. So kann sie beispielsweise unter einem Speichersilo für granulierte oderThe system described is in particular for the recovery of shot and chips under a Demolition plant set up. However, the system can also be used in other applications where granulated or pulverized material has to be conveyed. For example, she can under a storage silo for granulated or

709838/0707709838/0707

pulverförmige Materialien angeordnet sein, so daß dieses einfach entleert werden kann.be arranged powdery materials so that this can be easily emptied.

In gleicher Weise können auch einzelne Förderer zum Transport von granuliertem oder pulverisiertem Materialien verwendet werden, wobei auch hier die verschiedensten Anwendungsfälle denkbar sind.In the same way, individual conveyors for the transport of granulated or pulverized Materials are used, the most varied of applications also being conceivable here.

7 09838/07077 09838/0707

At .At.

LeerseiteBlank page

Claims (11)

Patentansprüc h e:Patent claims: 1./Vorrichtung zum Transport von Materialien in1./Device for transporting materials in lat- oder Pulverform in einer oder mehreren muldenförmigen Rinnen, in denen hintereinander angeordnete Schieber eine begrenzte Hin- und Herbewegung ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (5a,5b) durch in der Förderrichtung nach unten geneigte Platten (5) gebildet sind, welche mit ihrem Oberrand (15) jeweils an einem endlosen nachgiebigen Tragband, Tragkette (9a,9b) od. dgl. befestigt sind und daß das bzw. die Tragbänder (9a,9b) über an den Enden der Förderrinnen (4a,4b) vorgesehene Umlenkrollen (12a,12b) hinweggeführt sind, welche mit einem oszillierenden Antrieb (16,20) versehen sind.lat or powder form in one or more Trough-shaped gutters in which slides arranged one behind the other have a limited back and forth Carry out forward movement, characterized in that the slide (5a, 5b) through in the conveying direction downwardly inclined plates (5) are formed, which with their upper edge (15) each yield to an endless Support tape, support chain (9a, 9b) or the like. Are attached and that the support tape or tapes (9a, 9b) over at the ends of the conveyor troughs (4a, 4b) provided pulleys (12a, 12b) are led away, which with an oscillating drive (16, 20) are provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Förderrinnen (4a,4b) paarweise angeordnet sind, in denen jeweils eine Reihe von Schiebern (5a,5b) arbeitet, die auf den zueinander parallellaufenden Trums (9a,9b) des gemeinsamen Tragbandes (9) sitzen.2. Device according to claim 1, characterized in that that two conveyor troughs (4a, 4b) are arranged in pairs, in each of which one Row of slides (5a, 5b) works on the parallel running strands (9a, 9b) of the common strap (9) sit. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden in den Förderrinnen (4a,4b) arbeitenden Schiebergruppen (5a,5b) an zwei in einer horizontalen Ebene laufenden Bändern (9a,9b) sitzen, die an ihren Enden miteinander über, in einer dazu senkrechten Ebene laufende, Bänder (11) verbunden sind, die über die Umlenkrollen (12a,12b) hinweglaufen .3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the two in the conveyor troughs (4a, 4b) working slide groups (5a, 5b) on two in one horizontal plane running belts (9a, 9b) sit, which at their ends with each other over, in one to it running perpendicular plane, tapes (11) connected which run over the pulleys (12a, 12b) . 709838/0707709838/0707 ORKälNAL IN6PECTEDORKälNAL IN6PECTED 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Tragbänder (9a,9b) der Schieber (5a,5b) im Normalzustand in einer solchen Höhe laufen, daß die Schieber (5a,5b) bis auf den Rinnenboden reichen und in der Lage sind, nach oben auszuweichen, um die Schieber bei einer zur Transportrichtung entgegengesetzten Bewegung aus dem zu transportierenden Material herauszuziehen.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the one or more fastener tapes (9a, 9b) of the Slide (5a, 5b) run in the normal state at such a height that the slide (5a, 5b) up to the Reach the bottom of the channel and are able to move upwards in order to close the slide in the event of a movement opposite to the transport direction to pull out the material being transported. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schieber (5a,5b) aus einer dem Rinnenquerschnitt angepaßten Platte (5) aus Blech, Kunststoff od. dg. gebildet ist, die mit ihrem oberen Rand mittels einer Verbindungslasche (15) in einem nach unten und zur Bewegungsrichtung hin geneigten spitzen Winkel α befestigt ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that each slide (5a, 5b) from one of the Channel cross-section adapted plate (5) made of sheet metal, plastic or dg. that is formed with her upper Edge by means of a connecting strap (15) inclined downwards and towards the direction of movement acute angle α is attached. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrinnen (4a,4b) an ihren Enden durch Wände (13) begrenzt und die Tragbänder durch abgedichtete öffnungen (13a) in diesen Wänden nach außen hindurchgeführt sind.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the conveyor troughs (4a, 4b) at their ends bounded by walls (13) and the fastener tapes through sealed openings (13a) in these walls are passed outside. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nebeneinanderliegende Förderrinnen (4a,4b) auf einen gemeinsamen, quer dazu verlaufenden Samme1förderer (6) arbeiten.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that several adjacent conveyor troughs (4a, 4b) on a common, transversely thereto running collecting conveyor (6) work. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere querverlaufende Sammelförderer (6), die Förderrinnen (4a,4b) kreuzend, vorgesehen sind und die Schieber (5a,5b) in den beiderseits des Samme1förderers (6) arbeitenden Förderrinnen (4a,4b) derart einander zugeneigt sind, daß sie zum Sammelförderer (6) hin arbeiten.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that one or more transverse Collective conveyor (6), the conveyor troughs (4a, 4b) crossing, are provided and the slides (5a, 5b) in those working on both sides of the collecting conveyor (6) Conveyor troughs (4a, 4b) are inclined towards one another in such a way that that they work towards the collective conveyor (6). 909838/0707909838/0707 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Sammelförderer (6) ebenfalls aus Förderrinnen mit darin arbeitenden Schiebern (5a,5b) und Bändern (9) gebildet sind, wobei sie tiefer liegen als die Längsförderer und deren Förderrinnen (4a,4b) in diejenige des Sammelförderers (6) einmünden.9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that the or each collecting conveyor (6) are also formed from conveyor troughs with slides (5a, 5b) and belts (9) operating in them, where they are lower than the longitudinal conveyor and their conveyor troughs (4a, 4b) in that of the collecting conveyor (6) merge. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (5) im Sinne der Rückwärtsbewegung nachgiebig sind.10. Apparatus according to claim 1 to 9, characterized in that the slide (5) in the sense of Backward movement are compliant. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nebeneinander angeordnete Förderrinnen (4a,4b) mit einem gemeinsamen Antriebssystem (12a,16) versehen sind, welches aus, die Umlenkrollen (12b) der Tragbänder (9) für die Schieber (5) verbindenden, Schubstangen (16) gebildet ist, die mit einem oszillierenden Kurbeltrieb (17,18/20) verbunden sind.11. The device according to claim 1 to 10, characterized characterized in that several conveyor troughs (4a, 4b) arranged next to one another with a common drive system (12a, 16) are provided, which consists of the pulleys (12b) of the carrier tapes (9) for the Slide (5) connecting, push rods (16) is formed with an oscillating crank mechanism (17,18 / 20) are connected. 909838/0707909838/0707
DE19772709778 1976-03-08 1977-03-07 DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIALS IN GRANULATE OR POWDER FORM Withdrawn DE2709778A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7606490A FR2343672A1 (en) 1976-03-08 1976-03-08 Bulk granular material conveyor - has trough section each including feeder with paddles mounted on flexible belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709778A1 true DE2709778A1 (en) 1977-09-22

Family

ID=9170073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709778 Withdrawn DE2709778A1 (en) 1976-03-08 1977-03-07 DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIALS IN GRANULATE OR POWDER FORM

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE851931A (en)
DE (1) DE2709778A1 (en)
ES (1) ES456637A1 (en)
FR (1) FR2343672A1 (en)
IT (1) IT1080024B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700156B1 (en) * 1993-01-06 1995-03-24 Getrasur Scraper, scraping chassis thus equipped and material transfer installation.
DE102011084060A1 (en) * 2011-10-05 2013-04-11 Vecoplan Ag Conveying device for transporting bulk material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2343672A1 (en) 1977-10-07
ES456637A1 (en) 1978-01-16
FR2343672B1 (en) 1979-03-09
IT1080024B (en) 1985-05-16
BE851931A (en) 1977-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705898C2 (en) Sponsor
EP0568168A1 (en) Multiple zone separator or sorter
DE2541244A1 (en) CONVEYOR ARRANGEMENT
DE3701772A1 (en) CONVEYOR BELT CHAIN LINK
DE3728853A1 (en) MATERIAL TRANSPORT SYSTEM
DE844572C (en) Chain conveyor
DE1202717B (en) Belt conveyor
DE2051995B2 (en) Inclined conveyor
EP0088774B1 (en) Steep gradient or vertical belt conveyor
DE2709778A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIALS IN GRANULATE OR POWDER FORM
EP0216795B1 (en) Troughed-chain conveyor
EP0166769B1 (en) Belt conveyor
DE4219097A1 (en) Conveyor for transporting coal in underground mine - includes flexible belt to enable it to follow curved path
EP0222063B1 (en) Device for releasing out bulk material from a stockpole
DE3316375C2 (en) Transfer-free belt conveyor system
DE914478C (en) Apron conveyor
DE3008676A1 (en) BELT CONVEYOR
AT405943B (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED COOLING OF HOT BRIQUETTED DIRECTLY REDUCED IRON SPONGE
DE2341337A1 (en) EQUIPMENT WITH A CUTTING KNIFE FOR THE INDEPENDENT PORTIONING OF LARGE FOOD AND FOOD
AT312252B (en) Transport device, especially for feeding wood to shredding devices
CH587169A5 (en)
AT203944B (en)
DE2110819A1 (en) Conveyor device with at least one conveyor chain
DE1076566B (en) Discharge device for bulk goods bunker, especially for large bunkers
AT315735B (en) Chain conveyor for transporting wood

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee