DE2708893A1 - Magnetic drain plug for wash-basin - is retained by magnets in both closed and open positions - Google Patents

Magnetic drain plug for wash-basin - is retained by magnets in both closed and open positions

Info

Publication number
DE2708893A1
DE2708893A1 DE19772708893 DE2708893A DE2708893A1 DE 2708893 A1 DE2708893 A1 DE 2708893A1 DE 19772708893 DE19772708893 DE 19772708893 DE 2708893 A DE2708893 A DE 2708893A DE 2708893 A1 DE2708893 A1 DE 2708893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
magnets
holding
drain
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772708893
Other languages
German (de)
Other versions
DE2708893B2 (en
DE2708893C3 (en
Inventor
Hermann Dipl Ing Dr Tiefenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772708893 priority Critical patent/DE2708893C3/en
Priority to AT146378A priority patent/ATA146378A/en
Publication of DE2708893A1 publication Critical patent/DE2708893A1/en
Publication of DE2708893B2 publication Critical patent/DE2708893B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2708893C3 publication Critical patent/DE2708893C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/14Stoppers for wash-basins, baths, sinks, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/262Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets combined with outlet stoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Wash basin (1) has a drain pipe (2) with a cylindrical cage (3) of magnetic corrosion resistant material. The drain plug (10) has a sealing ring (11) which seals on the seat formed by the cage (3). The lower end of the plug (10) is attached to a permanent magnet (6). The base of the cage (3) has a central hole (16) which allows a dumbbell shaped double magnet (5, 7) to slide on the rod (8). The attraction between the upper two magnets (5 and 6) is greater than the attraction between the middle magnet (5) and the cage (3). When the plug is lifted upwards the two magnets (5, 6) stay together until the lowest magnet (7) touches the base of the cage (3) and holds the plug in this position.

Description

Abflußverschluß Drain plug

Die Erfindung betrifft einen Abflußverschluß mit einem Verschlußhaltekorb mit Bodenplatte, der in einem an ein Beckengehäuse angeschlossenen Abflußrohr angeordnet ist, und mit einem in den Verschlußhaltekorb abdichtend einsetzbaren Verschlußstopfen. -Derartige Abflußverschlüsse sind bei Spülbecken, Waschbecken, Badewannen u. dgl. allgemein verbreitet. Regelmäßig ist dabei ein Verschlußhaltekorb vorgesehen, der beispielsweise die Form eines dichtend unmittelbar an das Beckengehäuse angeschlossenen, mit Durchlaßöffnungen versehenen und in das Abflußrohr hineinragenden Korbes haben kann. Der Verschlußhaltekorb kann aber auch mehr oder weniger entartet sein zu einem im Abflußrohr angeordneten sternförmigen Gebilde, wobei dann die Wandungen von Verschlußhaltekorb und Abflußrohr teilweise identisch sein können.The invention relates to a drain stopper with a stopper holder basket with base plate, which is arranged in a drain pipe connected to a basin housing is, and with a sealing plug which can be inserted into the closure holder basket. Such drain closures are used in sinks, sinks, bathtubs and the like. common. A closure retaining basket is regularly provided, the For example, the shape of a seal directly connected to the pool housing, provided with passage openings and protruding into the drain pipe Basket may have. The closure retaining basket can, however, also be more or less degenerate to a star-shaped structure arranged in the drain pipe, in which case the walls the closure holder basket and the drainage pipe can be partially identical.

In jedem Fall läßt sich ein Verschlußstopfen in den Verschlußhaltekorb so einsetzen, daß dieser zusammen mit dem Abflußrohr dicht verschlossen ist. Bei den aus der Praxis bekannten Abflußverschlüssen der eingangs beschriebenen Gattung besteht der Verschlußstopfen aus einem konischen Bauteil aus elastischem Material, das beim Einsetzen in den Verschlußhaltekorb in seiner Gesamtheit elastisch verformt wird und infolge elastischer Rückwirkung dichtend an der Wandung des Verschlußhaltekorbes anliegt. Diese weit verbreitete Ausführungsform hat verschiedene Nachteile. Zunächst ist die Handhabung des Verschlußstopfens dabei verhältnismäßig unbequem, weil beim Einsetzen und beim Herausnehmen wegen der notwendigen elastischen Verformung des Verschlußstopfens verhältnismäßig viel Kraft aufgewandt werden muß. Setzt man andererseits den Verschlußstopfen unter geringerer elastischer Verformung ein, so wird die zur Erzielung einer einwandfreien Dichtwirkung erforderliche Flächenpressung nicht erreicht. Bildet man die Dichtflächen kleiner aus, um zu höherer Flächenpressung zu gelangen, so werden die Dichtflächen sehr anfällig gegen Beschädigung oder dauernde Verformung. Außerdem besitzen die bekannten Verschlußstopfen, die üblicherweise vollständig aus elastischem Material bestehen, im allgemeinen nur geringe Formgenauigkeit, so daß schon deswegen die Dichtwirkung unbefriedigend ist.In any case, a stopper can be placed in the stopper basket insert so that it is tightly sealed together with the drainage pipe. at the drain closures of the type described above known from practice the plug consists of a conical component made of elastic material, which is elastically deformed in its entirety when inserted into the closure retaining basket is and as a result of elastic reaction sealing on the wall of the closure holder basket is present. This widely used embodiment has several disadvantages. First the handling of the stopper is relatively inconvenient because when Insertion and removal because of the necessary elastic deformation of the Sealing plug a relatively large amount of force must be used. On the other hand, if you bet the plug with less elastic deformation, then the for To achieve a perfect sealing effect, the required surface pressure is not achieved. If the sealing surfaces are made smaller in order to achieve a higher surface pressure, this makes the sealing surfaces very susceptible to damage or permanent deformation. In addition, the known stopper, usually completely consist of elastic material, generally only low dimensional accuracy, so that for this reason alone the sealing effect is unsatisfactory.

Weiter sind Abflußverschlüsse der angegebenen Gattung bekannt, bei denen der Verschlußstopfen in Offnungs- und in Schließstellung im Abflußrohr verbleibt und zum Öffnen lediglich mittels eines Hebelgestänges angehoben wird. Der Verschlußstopfen besteht dabei aus einem verhältnismäßig schweren Metallteil mit aufgesetztem Dichtring, wobei die erforderliche Flächenpressung durch Schwerkrafteinwirkung hervorgebracht wird. Dennoch ist dabei die Dichtwirkung im allgemeinen unbefriedigend, und außerdem verursachen das Hebelgestänge und der gewöhnlich aus Messingguß bestehende schwere Verschlußstopfen erheblichen Aufwand.Drain closures of the specified type are also known at which the stopper remains in the open and closed position in the drain pipe and to open only by means of a lever linkage raised will. The stopper consists of a relatively heavy metal part with attached sealing ring, with the required surface pressure due to the action of gravity is produced. Nevertheless, the sealing effect is generally unsatisfactory, and also cause the lever linkage and that usually made of cast brass heavy plugs considerable effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abflußverschluß der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, der sich mit geringem Aufwand realisieren läßt, und der bei einfacher und bequemer Handhabung eine einwandfreie Abdichtung gewährleistet.The invention has for its object to provide a drain plug Specify the type described at the beginning, which can be realized with little effort leaves, and a perfect seal with simple and convenient handling guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Bodenplatte des Verschlußhaltekorbes ein stationärer Magnet angeordnet ist, daß eine Verbindungsstange in einer zentralen Ausnehmung des stationären Magneten und der Bodenplatte längs verschiebbar angeordnet ist, daß die Verbindungsstange an ihrem dem Abflußrohr zugewandten inneren Ende einen Rastmagneten und an ihrem dem Beckengehäuse zugewandten äußeren Ende einen Schließmagneten trägt, und daß der Verschlußstopfen mit einem Haltemagneten verbunden ist, der durch Magnetkraft mit dem Schließmagneten verbindbar ist, wobei Schließ-, Halte-, Rast- und stationärer Magnet mit gleicher Magnetisierungsrichtung angeordnet sind und wobei der Haltemagnet eine größere Polstärke aufweist als der stationäre Magnet. - Erfindungsgemäß wird damit ein gleichsam magnetischer Abf lußverschluß angegeben, der unter Ausnutzung magnetischer Anziehungskräfte drei verschiedene Funktionsstellungen besitzt. In Schließstellung befinden sich Haltemagnet und Schließmagnet in ihren tiefsten Stellungen, wobei sie aneinander und am stationären Magneten anliegen. Der mit dem Haltemagneten verbundene Verschlußstopfen wird dabei abdichtend in den Verschlußhaltekorb gezogen. Durch Ziehen in entgegengesetzter Richtung wird der Verschlußstopfen in seine Ablaufstellung überführt.This object is achieved according to the invention in that on the base plate of the closure holding basket a stationary magnet is arranged that a connecting rod in a central recess of the stationary magnet and the bottom plate lengthways is arranged displaceably that the connecting rod on its facing the drain pipe inner end of a latching magnet and at its outer end facing the basin housing End carries a closing magnet, and that the sealing plug with a holding magnet is connected, which is connectable by magnetic force with the closing magnet, wherein Closing, holding, latching and stationary magnet with the same magnetization direction are arranged and wherein the holding magnet has a greater pole strength than that stationary magnet. - According to the invention thus a quasi-magnetic drain closure indicated, the three different using magnetic forces of attraction Has functional positions. The holding magnet and the closing magnet are in the closed position in their lowest positions, being against each other and on the stationary Magnets are in contact. The stopper connected to the holding magnet is thereby Sealingly drawn into the closure holder basket. By pulling in opposite Direction of the sealing plug is transferred to its discharge position.

Aufgrund der Bemessung der Polstärken nimmt dabei der Haltemagnet den Schließmagneten mit Verbindungsstange mit, bis der Rastmagnet am stationären Magneten anliegt und den Verschlußstopfen in dieser Stellung hält. Der Verschlußstopfen kann schließlich durch weiteres Ziehen unter Lösung der Magnetkraftverbindung zwischen Halte- und Schließmagnet ganz abgenommen werden. Bei einem erfindungsgemäßen Abflußverschluß braucht der Verschlußstopfen nicht mehr insgesamt aus elastischem Material zu bestehen, es genügt eine verhältnismäßig geringflächige Dichtung, beispielsweise in Form eines 0-Ringes. Die erforderliche Flächenpressung ergibt sich entsprechend der magnetischen Anziehung zwischen dem Schließ- und dem stationären Magneten. Die Gefahr von Beschädigung oder Verformung der Dichtung ist dabei gering, weil der Verschlußstopfen gleichmäßig und kontrolliert gegen den zugeordneten Dichtsitz am Verschlußhaltekorb gezogen wird.Due to the dimensioning of the pole strengths, the holding magnet decreases the closing magnet with the connecting rod until the latching magnet on the stationary Magnet is applied and the sealing plug holds in this position. The sealing plug can finally by further pulling, releasing the magnetic force connection between Holding and closing magnets can be completely removed. In a drain closure according to the invention the sealing plug no longer needs to consist entirely of elastic material, a relatively small area seal, for example in the form of a seal, is sufficient 0-ring. The required surface pressure results according to the magnetic Attraction between the closing magnet and the stationary magnet. The risk of damage or deformation of the seal is small because the plug is uniform and pulled in a controlled manner against the associated sealing seat on the closure holder basket will.

Wesentlich für die beschriebene Funktion ist, daß in Schließstellung die magnetische Anziehung zwischen Halte- und Schließmagnet größer ist als die Anziehung zwischen diesem und dem stationären Magneten. Das ist im allgemeinen schon durch die Bestimmung gewährleistet, daß die Polstärke des Haltemagneten größer ist als die des stationären Magneten. Da eine gewisse gegenseitige Beeinflussung zwischen den Magneten besteht, kann es erforderlich sein, durch einfache Versuche die Polstärken so zu bestimmen, daß sich unter Zug zuerst der Schließmagnet vom stationären Magneten trennt. In jedem Fall sind die insgesamt vier Magnete mit gleichen Magnetisierungsrichtungen angeordnet, so daß auf einen N-Pol stets ein S-Pol folgt und umgekehrt. Im übrigen sind die Magnete vorzugsweise als planparallele Platten ausgeführt, die senkrecht zur Plattenebene magnetisiert sind.It is essential for the function described that in the closed position the magnetic attraction between the holding and closing magnet is greater than the attraction between this and the stationary magnet. That is generally already through the determination ensures that the pole strength of the holding magnet is greater than that of the stationary magnet. Because some mutual interference between the magnet, it may be necessary to determine the pole strengths by simple experiments to be determined in such a way that the closing magnet moves away from the stationary magnet under tension separates. In any case, the four magnets in total have the same directions of magnetization arranged so that on one N pole is always followed by an S pole and vice versa. In addition, the magnets are preferably designed as plane-parallel plates that are magnetized perpendicular to the plane of the plate.

Die Magnete können selbstverständlich sämtlich als Permanentmagnete ausgeführt sein. Möglich und kostenmäßig vorteilhaft ist es aber, die Magnete teilweise aus weichmagnetischem Material auszuführen. In dieser Hinsicht ist eine erste vorteilhafte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß der stationäre Magnet aus weichmagnetischem Material besteht. Dabei bietet sich auch die konstruktiv besonders vorteilhafte Lösung an, die Bodenplatte des Verschlußhaltekorbes selbst als - weichmagnetischen - stationären Magneten vorzusehen. Im Rahmen der Erfindung besteht aber die Möglichkeit, beim Austausch von permanentmagnetischem durch weichntagnetisches Material noch weiter zu gehen. So ist es grundsätzlich möglich, daß in der Abfolge von Rast-, stationärem, Schließ- und Haltemagnet abwechselnd aufeinander Weich- und Permanentmagnete folgen. - In jedem Fall läßt sich die richtige, d. h. zuerst zwischen stationärem und Schließmagneten erfolgende Trennung beim Übergang in Ablaufstellung dadurch erreichen, daß das Material der Magnete entsprechend gewählt und/oder die Dicken der Magnete entsprechend bemessen werden.The magnets can of course all be permanent magnets be executed. However, it is possible and advantageous in terms of cost to partially use the magnets to be made of soft magnetic material. In this regard, a first is beneficial Embodiment characterized in that the stationary magnet is made of soft magnetic Material. This also offers the structurally particularly advantageous one Solution to the bottom plate of the closure holder basket itself as - soft magnetic - to provide stationary magnets. Within the scope of the invention, however, there is the possibility when replacing permanent magnetic material with soft magnetic material to go further. So it is basically possible that in the sequence of rest, stationary, closing and holding magnet, alternating soft and permanent magnets follow. - In any case, the correct one, i.e. H. first between stationary and closing magnets separation taking place during the transition to the drain position achieve that the material of the magnets is chosen accordingly and / or the thicknesses the magnets must be dimensioned accordingly.

Es empfiehlt sich, an Schließ- und Haltemagnet einander zugeordnete Formschlußausbildungen vorzusehen, die es ermöglichen, den abgenommenen Verschlußstopfen in einfacher Weise wieder ordnungsgemäß anzusetzen. Dazu genügt beispielsweise schon ein Zentrierkegel mit zugeordneter Zentrierausnehmung. Weiter lehrt die Erfindung, daß der Haltemagnet mit dem Verschlußstopfen elastisch nachgiebig verbunden ist, wobei Nachgiebigkeit sich sowohl auf axiale Verschiebung als auch Schwenkung bezieht. Damit wird gewährleistet, daß auch bei gewissen unvermeidlichen Ungenauigkeiten die im Interesse maximaler magnetischer Kraftwirkung wünschenswerte flächige Anlage zwischen den Magneten besteht.It is recommended that the closing and holding magnets are assigned to one another Provide form-fitting training that make it possible to remove the stopper to start properly again in a simple manner. For example, it is enough a centering cone with an associated centering recess. The invention further teaches that the holding magnet is flexibly connected to the sealing plug, where compliance refers to both axial displacement and pivoting. This ensures that even with certain inevitable Inaccuracies that are desirable in the interests of maximum magnetic force there is flat contact between the magnets.

Für den Fall, daß am Verschlußstopfen ein Handgriff vorgesehen ist, lehrt die Erfindung, daß Handgriff und Haltemagnet mittels einer abgedichtet durch den Verschlußstopfen hindurchgeführten Stange miteinander starr verbunden sind. Insbesondere bei elastisch nachgiebiger Verbindung zwischen Haltemagnet und Verschlußstopfen wird damit die Möglichkeit geschaffen, einen erfindungsgemäßen Abflußverschluß in einfacher und für eine am Verschlußstopfen angeordnete Dichtung schonenderweise in Ablaufstellung zu überführen. Dabei kann zugleich in einfacher und besonders vorteilhafter Weise die zur Abdichtung zwischen Verschlußstopfen und hindurchgeführter Stange vorgesehene Dichtung gleichzeitig dazu eingesetzt werden, die erwähnte elastische Nachgiebigkeit der Verbindung zwischen Haltemagnet und Verschlußstopfen sicher zu stellen.In the event that a handle is provided on the sealing plug, the invention teaches that the handle and holding magnet sealed by means of a the stopper passed rod are rigidly connected to each other. Especially in the case of an elastically flexible connection between the holding magnet and the sealing plug is thus created the possibility of a drain plug according to the invention in easier and more gentle for a seal arranged on the sealing plug to be transferred to the expiry position. It can be simple and special at the same time advantageously that for sealing between the stopper and passed through Rod provided seal can be used at the same time, the aforementioned elastic Resilience of the connection between the holding magnet and the plug securely place.

In besonders einfacher Weise vollzieht sich der Übergang von Schließ- in Ablaufstellung bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß Halte-Schließ- und stationärer Magnet Kreissektoren von abschnittsweise entgegengesetzter Magnetisierung aufweisen. In Schließstellung stehen jeweils Kreissektoren von Halte-, Schließ- und stationärem Magneten von gleicher Magnetisierungsrichtung übereinander. Zum Übergang in Ablaufstellung wird der Haltemagnet unter Mitnahme des Schließmagneten gedreht, bis an Schließmagnet und stationärem Magneten Kreissektoren entgegengesetzter Magnetisierungsrichtung, d. h. also gleichnamige Pole übereinanderstehen und der Verschlußstopfen aufgrund magnetischer Abstoßung in die Ablaufstellung übergeht. Wird umgekehrt der abgenommene Verschlußstopfen in Ablauf- und weiter in Schließstellung gebracht, so orientieren sich die Magnete ohne weiteres jeweils praktisch von allein so, daß die Magnete in Anziehungsstellung übereinanderliegen. Bei dieser Ausführungsform besteht, wenn am Verschlußstopfen ein Handgriff vorgesehen ist, die weitere Möglichkeit, daß Handgriff und Haltemagnet mittels einer abgedichtet durch den Verschlußstopfen hindurchgeführten Stange miteinander starr verbunden und gegenüber dem Verschlußstopfen verdrehbar sind. Damit läßt sich vermeiden, beim Übergang in die Ablaufstellung den ganzen Verschlußstopfen mit Dichtung zu drehen, was Kraftaufwand und mechanische Beanspruchung der Dichtung verursachen würde. Dagegen läßt sich die erforderliche Abdichtung zwischen dem Verschlußstopfen und der hindurchgeführten Stange ohne weiteres mit einer verhältnismäßig kleinen Hilfsdichtung verwirklichen, die zugleich die elastische Nachgiebigkeit der Verbindung zwischen Verschlußstopfen und Haltemagnet sicherstellen kann.The transition from closing in the drain position in a further advantageous embodiment that thereby is characterized in that hold-close and stationary magnet circular sectors of have sections of opposite magnetization. Stand in the closed position circular sectors of holding, closing and stationary magnets of the same Direction of magnetization one above the other. The holding magnet is used as the transition to the drain position rotated while driving the closing magnet until the closing magnet and stationary Magnets circular sectors of opposite magnetization direction, d. H. so the same name Poles stand on top of each other and the sealing plug due to magnetic Repulsion passes into the drain position. If the removed plug is reversed The magnets orient themselves in the run-out and further closed position without further ado, practically by itself in such a way that the magnets are in an attractive position lie on top of each other. In this embodiment, there is when on the plug a handle is provided, the further possibility that the handle and holding magnet by means of a rod passed through the sealing plug in a sealed manner are rigidly connected and rotatable with respect to the sealing plug. This can be Avoid using the entire plug with seal when moving to the drain position to rotate, which causes force and mechanical stress on the seal would. In contrast, the required seal between the sealing plug can be achieved and the rod passed through easily with a relatively small one Realize auxiliary seal, which at the same time the elastic resilience of the connection can ensure between the plug and the holding magnet.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß ein Abflußverschluß angegeben wird, der sich mit geringem Aufwand ausführen läßt und eine Mehrzahl erheblicher funktioneller Vorteile aufweist. Zunächst bedarf es keines aufwendigen Hebelgestänges. Dennoch werden die drei Funktionsstellungen erreicht, die bei den herkömmlichen, mit solchen Hebelgestängen arbeitenden Abflußverschlüssen bestehen. Diese Stellungen sind Schließstellung, Ablaufstellung (in der zwischen Verschlußstopfen und Beckengehäuse ein Ringspalt geöffnet ist) und vollständig abgenommene Stellung des Verschlußstopfens. Ferner wird bei einfacher und bequemer Handhabung eine einwandfreie Abdichtung erreicht. Dafür ist vor allem wesentlich, daß mit einer verhältnismäßig geringflächigen Dichtung die erforderliche Flächenpressung ohne weiteres erreicht werden kann. Dabei ist die Gefahr von Beschädigung oder Verformung der Dichtung gering, weil der Verschlußstopfen durch magnetische Kraftwirkung positiv, gleichmäßig und kontrolliert in den Verschlußhaltekorb gezogen wird.The advantages achieved by the invention consist essentially in that a drain plug is specified, which can be carried out with little effort leaves and has a number of significant functional advantages. First of all, needs there is no elaborate lever linkage. Nevertheless, the three functional positions achieved that in the conventional, working with such lever linkage drain closures exist. These positions are closed position, discharge position (in the between Sealing plug and basin housing an annular gap is open) and completely removed Position of the sealing plug. Furthermore, with becomes easier and a perfect seal is achieved with ease of use. For this, it is essential, above all, that with a relatively small area seal the required surface pressure can be easily achieved. There is a risk of damage or deformation the seal low, because the plug is positive due to the effect of magnetic force, is pulled evenly and in a controlled manner into the cap holder basket.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß der erfindungsgemäße Abflußverschluß sich ohne weiteres und unter Verwendung marktgängiger Magnete an praktisch alle vorhandenen Beckenausführungen ohne aufwendige Änderungen anpassen läßt.Another significant advantage is that the inventive Drain plug easily and using commercially available magnets adapt practically all existing pool designs without costly changes leaves.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.The invention is described below on the basis of a mere exemplary embodiment Illustrative drawing explained in more detail.

Es zeigen Fig. 1 einen magnetischen Abflußverschluß in Schließstellung, Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in Ablaufstellung, Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 1 mit vollständig abgenommenem Verschlußstopfen, Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines Abflußverschlusses, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Verschlußstopfens in vergrößerter Darstellung im Schnitt.1 shows a magnetic drainage valve in the closed position. FIG. 2 shows the object of FIG. 1 in the drain position, FIG. 3 shows the object of FIG. 1 with the plug completely removed, FIG. 4 shows another embodiment a drain plug, FIG. 5 shows a further embodiment of a plug in an enlarged view in section.

Man erkennt in den Fig. 1 bis 3 zunächst den Boden eines Beckengehäuses 1, beispielsweise eines Spülbeckens, mit daran angeschlossenem Abflußrohr 2. Im Abflußrohr 2 ist ein Verschlußhaltekorb 3 mit Bodenplatte 13 angeordnet, der in diesem Ausführungsbeispiel in herkömmlicher Weise als mit Durchlaßöffnungen 14 versehener Korb ausgebildet ist, der mit einem Flansch 15 dichtend am Boden des Beckengehäuses befestigt ist. In den Verschlußhaltekorb 3 ist ein Verschlußstopfen 1o mit Dichtungsring 11 abdichtend einsetzbar.One recognizes in FIGS. 1 to 3, first of all, the bottom of a basin housing 1, for example a sink, with an attached drain pipe 2. Im Drain pipe 2 is a closure holder basket 3 arranged with base plate 13, in this embodiment in a conventional manner as with passage openings 14 provided basket is formed with a flange 15 sealingly at the bottom of the Basin housing is attached. In the lock holder basket 3 is a stopper 1o with sealing ring 11 can be used for sealing.

An der Bodenplatte 13 ist ein stationärer Magnet 4 angeordnet, der im Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 durch die Bodenplatte 13 selbst gebildet ist, welche dazu aus einem weichmagnetischen und zweckmäßigerweise nichtrostenden Material besteht. Im stationären Magneten bzw. in der Bodenplatte ist eine zentrale Ausnehmung 16 vorgesehen, in der eine Verbindungsstange 8 längs verschiebbar angeordnet ist. Die Verbindungsstange 8 trägt an ihrem dem Abflußrohr 2 zugewandten, inneren Ende einen Rastmagneten 7 und an ihrem dem Beckengehäuse 1 zugewandten, äußeren Ende einen Schließmagneten 5. Dem Schließmagneten 5 ist zugeordnet ein Haltemagnet 6, der mit dem Verschlußstopfen 1o verbunden ist. Schließ-, Halte-, Rast- und stationärer Magnet sind mit gleicher Magnetisierungsrichtung übereinander angeordnet, was anhand der eingetragenen Pol-Kennzeichnungen "N" bzw.On the bottom plate 13, a stationary magnet 4 is arranged, the in the embodiment according to FIGS. 1 to 3 formed by the base plate 13 itself is, which for this purpose consists of a soft magnetic and appropriately rustproof Material. There is a central one in the stationary magnet or in the base plate Recess 16 is provided in which a connecting rod 8 is arranged to be longitudinally displaceable is. The connecting rod 8 carries on its inner one facing the drain pipe 2 End of a latching magnet 7 and on its outer surface facing the basin housing 1 End of a closing magnet 5. The closing magnet 5 is assigned a holding magnet 6, which is connected to the plug 1o. Closing, holding, latching and stationary Magnet are arranged one above the other with the same direction of magnetization, which is based on the entered pole markings "N" or

"S" kenntlich wird (der stationäre Magnet 4, der hier durch die weichmagnetische Bodenplatte 13 gebildet ist, nimmt diese Polarisierung unter dem Einfluß des jeweils anliegenden Permanentmagneten 5 bzw. 7 an). Diese Anordnung hat zur Folge, daß jeweils benachbarte Magnete sich bei entsprechender Annäherung gegenseitig anziehen. Ferner ist durch entsprechende Festlegung der Polstärken von Haltemagnet 6 und stationärem Magnet 4 dafür gesorgt, daß wenn in der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung am Verschlußstopfen 1o gezogen wird, der Haltemagnet 6 sich zusammen mit dem Schließmagnet 5 vom stationären Magnet 4 trennt, daß also unter Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung der Magnete in Schließstellung die Anziehungskraft zwischen Schließmagnet 5 und stationärem Magnet 4 kleiner ist als die Anziehungskraft zwischen Haltemagnet 6 und Schließmagnet 5."S" is recognizable (the stationary magnet 4, which is here by the soft magnetic Base plate 13 is formed, this polarization takes under the influence of each adjacent permanent magnets 5 or 7). This arrangement has the consequence that each neighboring magnets attract each other when they approach each other. Further is by appropriate definition of the pole strengths of holding magnet 6 and stationary Magnet 4 ensures that when in the closed position shown in FIG is pulled on the plug 1o, the holding magnet 6 together with the closing magnet 5 separates from the stationary magnet 4, that so taking into account the mutual influence of the magnets in the closed position is the force of attraction between the closing magnet 5 and the stationary magnet 4 is smaller than the force of attraction between holding magnet 6 and closing magnet 5.

Diese Bestimmung der Polstärken läßt sich ohne weiteres durch Wahl entsprechender Materialien und/oder durch entsprechende Festlegung der Dicken der Magnete verwirklichen.This determination of the pole strengths can easily be made by choice appropriate materials and / or by appropriate definition of the thicknesses of the Realize magnets.

Der Verschlußstopfen lo wird aus der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung durch Ziehen, beispielsweise an dem mit ihm verbundenen Handgriff 12, in die in Fig. 2 dargestellte Ablaufstellung überführt. Dabei trennt sich wie erläutert der Schließmagnet 5 vom stationären Magneten 4, um vermöge der magnetischen Anziehung durch den Haltemagnet 6 mit nach außen gezogen zu werden. An dieser Bewegung nehmen die Verbindungsstange 8 und der Rastmagnet 7 teil, bis der Rastmagnet 7 seinerseits am stationären Magneten 4 anliegt. In dieser Stellung hält der Rastmagnet 7 aufgrund magnetischer Anziehung den Verschlußstopfen lo in der Ablaufstellung, in der zwischen Verschlußstopfen 1o und Abflußrohr 2 ein Ringspalt geöffnet ist.The sealing plug lo is from the closed position shown in FIG by pulling, for example on the handle 12 connected to it, into the in Fig. 2 shown sequence position transferred. As explained, the separates Closing magnet 5 from the stationary magnet 4, by virtue of magnetic attraction to be drawn to the outside by the holding magnet 6. Take part in this movement the connecting rod 8 and the latching magnet 7 part until the latching magnet 7 in turn on the stationary magnet 4 is applied. In this position, the latching magnet 7 stops due to magnetic attraction the plug lo in the drain position, in the between Closure plug 1o and drain pipe 2 an annular gap is open.

Schließlich kann der Verschlußstopfen 1o durch kräftigeres, weiteres Ziehen ganz abgenommen werden, was in Fig. 3 dargestellt ist. Dabei wird nun auch die magnetische Anziehung zwischen Haltemagnet 6 und Schließmagnet 5 überwunden. Der Haltemagnet 6 wird zusammen mit dem Verschlußstopfen 10 abgenommen, während Rastmagnet 7, Verbindungsstange 8 und Schließmagnet 5 in ihrer oberen Stellung verbleiben.Finally, the sealing plug 1o can be replaced by a stronger, wider one Pull can be completely removed, which is shown in Fig. 3. It is now also the magnetic attraction between holding magnet 6 and closing magnet 5 is overcome. The holding magnet 6 is removed together with the plug 10 while Latching magnet 7, connecting rod 8 and closing magnet 5 remain in their upper position.

Der Verschlußstopfen 10 kann umgekehrt durch einfaches Aufsetzen mit dem Haltemagnet 6 auf den Schließmagnet 5 wieder in die Ablaufstellung gebracht werden, und durch einfachen Druck auf den Verschlußstopfen lo wird schließlich wieder die Schließstellung erreicht. Das ordnungsgemäße Aufsetzen des Haltemagneten 6 auf den Schließmagneten 5 wird erleichtert durch zugeordnete Formschlußausbildungen, beispielsweise in Form eines Zentrierkegels 17 und einer Zentriersenkung 18, die an den einander zugewandten Flächen von Schließmagnet 5 und Haltemagnet 6 vorgesehen sind.The sealing plug 10 can vice versa by simply putting it on with the holding magnet 6 is brought back to the closing magnet 5 in the drain position and by simply pressing the sealing plug lo will finally be restored reached the closed position. The proper placement of the holding magnet 6 on the closing magnet 5 is facilitated by associated form-fit training, for example in the form of a centering cone 17 and a centering counterbore 18, which provided on the mutually facing surfaces of the closing magnet 5 and holding magnet 6 are.

Die verschiedenen Magnete sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen als planparallele Platten ausgeführt, die senkrecht zu ihrer Ebene magnetisiert sind. Dabei können sämtliche Magnete als Permanentmagnete ausgeführt sein, es kann auch wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 der stationäre Magnet 4 aus weichmagnetischem Material bestehen. Weiter ist es möglich, die aufeinanderfolgenden Magnete abwechselnd weichmagnetisch und permanentmagnetisch auszuführen. Die richtige Trennung zwischen Schließmagnet 5 und stationärem Magnet 4 beim Übergang von der Schließ- in die Ablaufstellung läßt sich in jedem Fall durch Materialwahl und Dickenbemessung erreichen.The various magnets are in the illustrated embodiments designed as plane-parallel plates that magnetize perpendicular to their plane are. All magnets can be designed as permanent magnets, it can also as in the embodiment of FIGS. 1 to 3, the stationary magnet 4 made of soft magnetic Material. It is also possible to alternate the successive magnets to be implemented as soft magnetic and permanent magnetic. The right separation between Closing magnet 5 and stationary magnet 4 during the transition from the closed to the drain position can be achieved in any case by selecting the material and dimensioning the thickness.

Die Fig. 1 bis 3 lassen nicht erkennen, daß in dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel der Haltemagnet 6 elastisch nachgiebig mit dem Verschlußstopfen lo verbunden ist. Dadurch ist der Haltemagnet 6 innerhalb gewisser Grenzen entgegen einer elastischen Rückstellkraft gegenüber dem Verschlußstopfen 1o sowohl axial verschiebbar als auch schwenkbar. Das hat zur Folge, daß Halte-und Schließmagnet stets flächig aneinander anliegen, so daß maximale magnetische Anziehung resultiert. Entsprechend ist selbstverständlich dafür Sorge zu tragen, daß auch der Schließmagnet flächig am stationären Magneten anliegt.1 to 3 do not show that in the illustrated embodiment the holding magnet 6 is connected to the sealing plug lo in an elastically flexible manner. As a result, the holding magnet 6 is against an elastic within certain limits Restoring force with respect to the plug 1o both axially displaceable and pivotable. As a result, the holding and closing magnets are always flat against one another applied so that maximum magnetic attraction results. Correspondingly, it goes without saying Make sure that the closing magnet is flat on the stationary magnet is present.

Die Fig. 4 zeigt eine grundsätzlich ähnliche Ausführung, bei der jedoch der stationäre Magnet 4 als Permanentmagnet ausgeführt und am Boden 13 des Verschlußhaltekorbes 3 angeordnet ist. Der Verschlußhaltekorb ist im Bereich seiner senkrechten Wandungen gleichsam mit dem Abflußrohr 2 integriert, und der Boden ist zu einem in das Abflußrohr 2 eingesetzten oder angeformten sternförmigen Gebilde 13 geworden, das zentral den stationären Magneten 4 trägt.4 shows a basically similar embodiment, but in which the stationary magnet 4 designed as a permanent magnet and on the bottom 13 of the closure holder basket 3 is arranged. The locking basket is in the area of its vertical walls as it were integrated with the drain pipe 2, and the bottom is one in the drain pipe 2 used or molded star-shaped structure 13 has become the central stationary magnet 4 carries.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist der Haltemagnet 6 durch eine Stange 9 zunächst elastisch nachgiebig mit dem Verschlußstopfen lo und weiter starr mit dem Handgriff 12 verbunden. Eine zwischen der Stange 9 und dem Verschlußstopfen lo vorgesehene und mit diesen in üblicher Weise durch Vulkanisieren, Kitten o.In the embodiment of FIG. 4, the holding magnet 6 is by a Rod 9 initially resiliently resilient with the stopper lo and further rigid connected to the handle 12. One between the rod 9 and the plug lo provided and with these in the usual way by vulcanizing, putty o.

dgl. verbundene Dichtung 19 stellt gleichzeitig ein elastisches Element dar. Diese ermöglicht zugleich Schwenkung und axiale Verschiebung der Stange 9 mit dem Haltemagneten 6 entgegen einer elastischen Rückstellung gegenüber dem Verschlußstopfen 10. Mit dem Handgriff 12 kann der Verschlußstopfen 1o einfach abgezogen werden. Durch ein geringfügiges vorhergehendes Ankippen, das aufgrund der elastischen Nachgiebigkeit möglich ist, läßt der Kraftaufwand sich auf ein Minimum reduzieren.Like. Connected seal 19 is at the same time an elastic element This allows pivoting and axial displacement of the rod 9 with at the same time the holding magnet 6 against an elastic return with respect to the sealing plug 10. With the handle 12, the sealing plug 1o can easily be pulled off. By tilting it slightly beforehand, due to the elastic resilience is possible, the effort can be reduced to a minimum.

Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3. Hier weisen aber Haltemagnet 6, Schließmagnet 5 und stationärer Magnet 4 Kreissektoren von abschnittsweise entgegengesetzter Magnetisierung auf. Auf die genaue Form der Kreissektoren kommt es dabei nicht an, wesentlich ist aber folgendes: In Schließstellung befinden sich Bereiche gleicher Magnetisierungsrichtung übereinander, stehen also jeweils ungleichnamige Pole einander gegenüber, die sich folglich anziehen. Zum Übergang in die Ablaufstellung wird der Haltemagnet 6 unter Mitnahme des Schließmagneten 5 gedreht, bis an der Trennfläche zwischen Schließ- und stationärem Magneten Bereiche entgegengesetzter Magnetisierung übereinanderliegen, also gleichnamige und einander abstoßende Pole gegenüberstehen. Dabei wird die Ablaufstellung gleichsam selbsttätig infolge der magnetischen Abstoßung zwischen stationärem Magneten 4 einerseits und Schließ-und Haltemagnet 5, 6 andererseits eingenommen.The embodiment shown in Fig. 5 corresponds in his basic structure of the embodiment according to FIGS. 1 to 3. Show here but holding magnet 6, closing magnet 5 and stationary magnet 4 circular sectors of sections opposite magnetization. It comes down to the exact shape of the sectors of the circle it does not turn on, but the following is essential: are in the closed position Areas with the same direction of magnetization are superimposed on each other, so they are each with different names Pole opposite each other, who consequently attract each other. For the transition to the drain position the holding magnet 6 is rotated taking along the closing magnet 5 until the Separation area between the closing and stationary magnet areas of opposite sides Magnetization lie on top of each other, i.e. poles of the same name and repulsive to each other face. The sequence position is as it were automatically as a result of the magnetic repulsion between stationary magnet 4 on the one hand and closing and Holding magnet 5, 6 taken on the other hand.

Damit dazu nicht der Verschlußstopfen 1o selbst zusammen mit dem Dichtungsring 11 gedreht werden muß, empfiehlt sich eine weitere, in der Fig. 5 dargestellte Ausgestaltung. Hier ist der Haltemagnet 6 durch die Stange 9 starr mit dem Handgriff 12 verbunden. Die Stange 9 ist gegenüber dem Verschlußstopfen 1o aber nicht nur elastisch nachgiebig schwenk- und axial verschiebbar sondern außerdem drehbar. Infolgedessen läßt sich ohne Verdrehen des Verschlußstopfens 1o und des Dichtungsringes 11 der Haltemagnet 6 betätigen. Zwischen Stange 9 und Verschlußstopfen 1o ist wiederum eine Dichtung 19 vorgesehen, die hier selbstverständlich auch für gegenseitige Verdrehung eingerichtet sein muß und im übrigen wiederum als elastisches Element funktioniert.So that not the sealing plug 1o itself together with the sealing ring 11 has to be rotated, a further embodiment shown in FIG. 5 is recommended. Here the holding magnet 6 is rigidly connected to the handle 12 by the rod 9. The rod 9 is not only elastically flexible with respect to the sealing plug 1o pivotable and axially displaceable but also rotatable. As a result, can without turning the plug 1o and the sealing ring 11 of the holding magnet Press 6. Between the rod 9 and the plug 1o there is again a seal 19 provided, which of course also set up here for mutual rotation must be and, in turn, functions as an elastic element.

Die Mitnahme des Schließmagneten 5 bei Drehung des Haltemagneten 6 kann durch besondere Formschlußausbildungen gefördert werden, die gleichfalls in Fig. 5 angedeutet sind. Man erkennt bei 25, wie Schließmagnet 5 und Haltemagnet 6 aneinander angepaßte Stirnverzahnungen aufweisen, die zickzackförmig oder - wie im dargestellten Ausführungsbeispiel - als umlaufende Wellung ausgeführt sein kann. Diese Formschlußausbildungen bewirken gleichzeitig die gegenseitige Zentrierung von Schließ- und Haltemagnet.The entrainment of the closing magnet 5 when the holding magnet 6 rotates can be promoted through special form-fitting training, which is also found in Fig. 5 are indicated. You can see at 25 how closing magnet 5 and holding magnet 6 have matched spur gears that are zigzag or - like in the illustrated embodiment - can be designed as a circumferential corrugation. These form-fitting formations also cause mutual centering of closing and holding magnet.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü c h e : Abflußverschluß, mit einem Verschlußhaltekorb mit Bodenplatte, der in einem an ein Beckengehäuse angeschlossenen Abflußrohr angeordnet ist, und mit einen in den Verschlußhaltekorb dichtend einsetzbaren Verschlußstopfen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß an der Bodenplatte (13) des Verschlußhaltekorbes (3) ein stationärer Magnet (4) angeordnet ist, daß eine Verbindungsstange (8) in einer zentralen Ausnehmung (16) es stationäre Magneten (4) und der Dodenplatte (13) längs verschiebbar angeordnet ist, daß die Verbindungsstange (8) an ihrem dem Abflußrohr (2) zugewandten inneren Ende einen Rastmagneten (7) und an ihrem dem Beckengehäuse (1) zugewandten äußeren Ende einen Schließmagneten (5) trägt, und daß der Verschlußstopfen (lo) rrit einem Haltemagneten (6) verbunden ist, der durch Magnetkraft mit dem Schließmagneten (5) verbindbar ist, wobei Schließ-, Halte-, Rast- und stationärer Magnet (4, 5, 6, 7) mit gleicher Magnetisierungsrichtung (N-S) angeordnet sind, und wobei der Haltemagnet (6) eine größere Polstärke aufweist als der stationäre Magnet (4>. P a t e n t a n s p r ü c h e: Drain cap, with a cap holder basket with base plate, which is arranged in a drain pipe connected to a basin housing is, and with a sealing plug that can be inserted into the locking basket, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that on the base plate (13) of the closure holder basket (3) a stationary magnet (4) is arranged that a connecting rod (8) in a central recess (16) there are stationary magnets (4) and the dode plate (13) Is arranged longitudinally displaceable that the connecting rod (8) on its the drain pipe (2) facing inner end a latching magnet (7) and on its the basin housing (1) facing outer end carries a closing magnet (5), and that the sealing plug (lo) rrit is connected to a holding magnet (6), which is connected to the closing magnet by magnetic force (5) can be connected, with closing, holding, latching and stationary magnets (4, 5, 6, 7) are arranged with the same magnetization direction (N-S), and where the Holding magnet (6) has a greater pole strength than the stationary magnet (4>. 2. Abflußverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (4 bis 7) als planparallele Platten ausgeführt und senkrecht zu ihrer Ebene magnetisiert sind.2. Drain closure according to claim 1, characterized in that the Magnets (4 to 7) designed as plane-parallel plates and perpendicular to their plane are magnetized. 3. Abflußverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnot, daß der stationäre Magnet (4) aus weichmagnetischem Material besteht.3. Drain closure according to claim 1 or 2, characterized gekennzeichnot, that the stationary magnet (4) consists of soft magnetic material. 4. Abflußverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abfolge von Rastmagnet (7), stationärem Magnet (4), schließmagNet (5) und Haltemagnet (6) abchselnd Magnete aus tSichmagnetischem und aus permanentmagnetischem Material vorgesehen sind.4. Drainage closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that that in the sequence of detent magnet (7), stationary magnet (4), closing magnet (5) and holding magnet (6) separating magnets made of magnetic and permanent magnets Material are provided. 5. Abflußverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einander zugeordnete Formschlußausbildungen (17, 18) an Schließmagnet (5) und Haltemagnet (6).5. Drain closure according to one of claims 1 to 4, characterized through associated form-locking formations (17, 18) on the closing magnet (5) and holding magnet (6). 6. Abflußverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch qekennzeichnet, daß der Haltemagnet (6) mit dem Verschlußstopfen (10) elastisch und nachgiebig verbunden ist.6. Drain closure according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the holding magnet (6) is elastically and resiliently connected to the stopper (10) is. 7. Abflußverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in der Ausführungsform mit einem am Verschlußstopfen angeordneten Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (12) und der Haltemagnet (6) mittels einer abgedichtet durch den Verschlußstopfen (1o) hindurchgeführten Stange (9) miteinander starr verbunden sind.7. Drain closure according to one of claims 1 to 6 in the embodiment with a handle arranged on the sealing plug, characterized in that the handle (12) and the holding magnet (6) sealed by means of a sealing plug (1o) passed through rod (9) are rigidly connected to each other. 8. Abflußverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß stationärer Magnet (4), Schließmagnet (5) und Haltemagnet (6) Kreissektoren von abschnittsweise entgegengesetzter Magnetisierungsrichtung (N-S) aufweisen.8. Drainage closure according to one of claims 1 to 7, characterized in that that stationary magnet (4), closing magnet (5) and holding magnet (6) circular sectors of opposite magnetization direction (N-S) in sections. 9. Abflußverschluß nach Anspruch 8 in der Ausführungsform mit einem am Verschlußstopfen angeordneten Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß Handgriff (12) und Haltemagnet (6) mittels einer abgedichtet durch den Verschlußstopfen (10) hindurchgeführten Stange (9) miteinander starr verbunden und gegenüber dem Verschlußstopfen (10) verdrehbar sind.9. Drain closure according to claim 8 in the embodiment with a Handle arranged on the stopper, characterized in that the handle (12) and holding magnet (6) sealed by means of a sealing plug (10) passed through rod (9) rigidly connected to each other and opposite the stopper (10) are rotatable.
DE19772708893 1977-03-02 1977-03-02 Drain plug Expired DE2708893C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708893 DE2708893C3 (en) 1977-03-02 1977-03-02 Drain plug
AT146378A ATA146378A (en) 1977-03-02 1978-03-01 DRAIN CAP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708893 DE2708893C3 (en) 1977-03-02 1977-03-02 Drain plug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2708893A1 true DE2708893A1 (en) 1978-09-07
DE2708893B2 DE2708893B2 (en) 1978-12-21
DE2708893C3 DE2708893C3 (en) 1979-08-30

Family

ID=6002501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708893 Expired DE2708893C3 (en) 1977-03-02 1977-03-02 Drain plug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATA146378A (en)
DE (1) DE2708893C3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1036023C (en) * 2008-10-07 2010-04-08 I-Drains Prod Bv VALVE.
US20160201307A1 (en) * 2013-09-25 2016-07-14 Oy Prevex Ab Sink plug arrangement
EP3351698A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-25 Freilauf GmbH & Co. KG Drain armature
SE541224C2 (en) * 2016-06-20 2019-05-07 Prevex Ab Oy Sink plug arrangement
EP3599315A1 (en) * 2018-07-24 2020-01-29 Viega Technology GmbH & Co. KG Drain cover for a drainage fitting for bath and/or shower trays

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047647B4 (en) * 2010-10-01 2016-04-21 Manus Leyendecker Cover for the drainage opening of a shower tray

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1036023C (en) * 2008-10-07 2010-04-08 I-Drains Prod Bv VALVE.
US20160201307A1 (en) * 2013-09-25 2016-07-14 Oy Prevex Ab Sink plug arrangement
US10538903B2 (en) * 2013-09-25 2020-01-21 Oy Prevex Ab Sink plug arrangement
SE541224C2 (en) * 2016-06-20 2019-05-07 Prevex Ab Oy Sink plug arrangement
US10704242B2 (en) 2016-06-20 2020-07-07 Oy Prevex Ab Sink plug arrangement
EP3351698A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-25 Freilauf GmbH & Co. KG Drain armature
EP3599315A1 (en) * 2018-07-24 2020-01-29 Viega Technology GmbH & Co. KG Drain cover for a drainage fitting for bath and/or shower trays

Also Published As

Publication number Publication date
DE2708893B2 (en) 1978-12-21
ATA146378A (en) 1981-05-15
DE2708893C3 (en) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753206C2 (en) Magnetic key operated coupling device for a rotary handle
CH697752B1 (en) Timepiece.
DE2855500B2 (en) Fastening device
DE3242870A1 (en) Arrangement for prevention of a return flow through the forceps insertion opening of an endoscope
DE2708893A1 (en) Magnetic drain plug for wash-basin - is retained by magnets in both closed and open positions
DE1775312A1 (en) Electromagnetically controlled valve for pressure medium
EP0192051A2 (en) Threading device for perforated sheets
DE3603655A1 (en) Cylinder lock having an exchangeable inner cylinder
DE968949C (en) Filters, in particular sieve or magnetic filters
DE3100791A1 (en) Diving watch
DE202019004795U1 (en) Magnetically connectable construction elements
DE4126681A1 (en) Cylinder lock with self-sealing keyhole
DE7616431U1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR A CYLINDER LOCK
CH668748A5 (en) Cap for writing implement - is fitted with permanent magnet to be held to end of implement body
DE102010024037A1 (en) Mark stamper for introduction of e.g. markings on inside of mold during manufacturing casting product, has marking ring comprising markings that are castable on annular surface and opposite annular surface resting on spring element
DE2604329C2 (en) Slide gate for a ladle
DE1600753A1 (en) Gate valve
DE2444469A1 (en) Push button operated on-off water valve - has permanent magnet to lift piston off pilot hole in membrane
AT362712B (en) CANISTER
DE1536752C (en) Flow filter
DE2138509C3 (en) Sink
DE1937131C (en) Magnetic locking and control device
DE1086095B (en) Valve with a screw-type shut-off element made of plastic
DE1272426B (en) Time-controlled rear derailleur
DE2447682C3 (en) Device for closing artificial intestinal exits

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer