DE2706761C3 - Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene - Google Patents

Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene

Info

Publication number
DE2706761C3
DE2706761C3 DE19772706761 DE2706761A DE2706761C3 DE 2706761 C3 DE2706761 C3 DE 2706761C3 DE 19772706761 DE19772706761 DE 19772706761 DE 2706761 A DE2706761 A DE 2706761A DE 2706761 C3 DE2706761 C3 DE 2706761C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scene
film
minicomputer
sound
projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772706761
Other languages
German (de)
Other versions
DE2706761A1 (en
DE2706761B2 (en
Inventor
Wolfgang 7057 Winnenden Riedel
Helmut 7067 Grunbach Rube
Horst 7302 Nellingen Sicha
Dieter 7000 Stuttgart Wezel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772706761 priority Critical patent/DE2706761C3/en
Priority to FR7802559A priority patent/FR2381334A1/en
Priority to AT94178A priority patent/AT358926B/en
Priority to US05/877,352 priority patent/US4181410A/en
Priority to JP1751278A priority patent/JPS53125021A/en
Publication of DE2706761A1 publication Critical patent/DE2706761A1/en
Publication of DE2706761B2 publication Critical patent/DE2706761B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2706761C3 publication Critical patent/DE2706761C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/18Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors with fade-in and fade-out effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Patentansprüche:Patent claims:

1. Vorrichtung zum szenengerechten Aufspielen von Tonaufzeichnungen auf die Tonspur eines Tonfilms unter Anhalten des Filmes in einer Stoppstellung etwas nach Szenenwechsel, von Hand ausgelöstem Rücklauf über die Wechselstelle hinaus bis in eine etwas vor dem Szenenwechsel liegende Startstellung sowie von Hand ausgelöstem erneutem Vorwärtslauf mit vollem Überspielen des zur nachfolgenden Szene gehörenden Tones exakt ab Szenenwechsel, unter Verwendung eines den Filmtransport und Oberspielvorgang beeinflussenden Bildzähiers, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler auf mindestens zwei exakte, das heißt durch eine Szene getrennte Szenenwechselpositionen und damit intern auf die jeweiligen etwas danach liegenden Stopp- sowie die etwas davor liegenden Startpositionen voreinstellbar ist.1. Device for the scene-appropriate playing of sound recordings on the sound track of a Sound film while the film is stopped in a stop position a little after a scene change, by hand triggered return over the change point to a slightly before the change of scene Start position as well as manually triggered renewed forward run with full copying of the to The sounds belonging to the following scene exactly from the scene change, using a film transport and overlaying process influencing image counter, characterized in that the counter to at least two exact scene change positions, i.e. separated by a scene and thus internally to the respective stop and slightly before that Start positions can be preset.

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß s'.e einen Wählschalter (12) enthält, der, gegebenenfalls auch während des Filmlaufes einstellbar, nach dem aus der Startstellung (x\ — 100 in F i g. 7) erfolgenden erneuten Vorwärtslauf um eine die Art des Ein- und Ausblendens bestimmende einstellbare Bildzahl (9, 4, 1) vur bzw. nach dem exakten Szenenwechsel (also bei x\ — 9, x\ — 4. X1 - 1, x, + 9, χ } - 1, X2 + 17, X2 + 30 in Fig. 6) das Tonbandgerät (19) anlaufen läßt und den Aufnahmeverslärker (47) einschaltet beziehungsweiseumgekehrt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that s'.e contains a selector switch (12) which, optionally also adjustable while the film is running, after the renewed one from the start position (x \ - 100 in FIG. 7) Forward movement by an adjustable number of images (9, 4, 1) before or after the exact scene change (i.e. at x \ - 9, x \ - 4. X 1 - 1, x, + 9, χ } - 1, X 2 + 17, X 2 + 30 in Fig. 6) starts the tape recorder (19) and switches on the recording amplifier (47) or vice versa.

3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildzähler (26, 27, 39) mit einer Anzeigeeinheit (39) verbunden ist, über die der jeweils im Bildfenster befindliche Filmabschnitt angezeigt wird.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the image counter (26, 27, 39) is connected to a display unit (39) via which is displayed for the respective film section located in the image window.

4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bildzähler (26,27, 39) ein Servomotor (25) zum Betätigen eines zentralen Schalt- und .Steuerbauteils (24) zugeordnet ist, das er, gesteuert vom Bildzähler (26, 27, 39), in Anlauf· und Stoppstellung und zum Verstellen auch mechanischer Bauteile wie Schleifenbildner, FiImandruckplatte oder dergleichen, bewegen kann.4. Device according to one of claims 1-3, characterized in that the image counter (26,27, 39) assigned to a servomotor (25) for actuating a central switching and control component (24) is that it, controlled by the image counter (26, 27, 39), in start-up and stop position and also for adjustment mechanical components such as loop formers, film pressure plates or the like, can move.

5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Minicomputer (27) enthält, der im Zusammenwirken mit dem Bildzähler (26, 27, 39) bei von diesem bestimmten exakten Szenenwechselslellen die zugehörigen davor und danach liegenden Schaltpunkte ermittelt und speichert, und der auch die Abgabe der entsprechenden Schallbefehle übernimmt.5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that it is a minicomputer (27) contains, which in cooperation with the image counter (26, 27, 39) when determined by this the associated switching points before and after are determined by exact scene change and stores, and which also takes over the delivery of the corresponding sound commands.

6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Minicomputer (27) die Löschung der Markierung der zuletzt eingegebenen exakten Szenenwechselstelle mit den ihr zugehörigen Schaltpulten gestallet.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the minicomputer (27) the deletion the marking of the exact scene change point entered last with the associated control panels designed.

Zusammenfassungsummary

Ks wird eine Vorrichtung zum szenengerechten Aufspielen Von Tonaüfzeichnungen auf die Tonspur dines Tonfilms Vorgeschlagen, die automalisch den gewünschten Übergang am Anfang und am Ende einer durch vorherige Eingabe der Wechselpositionen festgelegten Fiimszene erwirkt und intern auf die etwas nach der Szene liegende Stopp- und die etwas vor der Szene liegende Startposition voreinstellbar ist.Ks becomes a device for scene-oriented Playback of sound recordings on the soundtrack of your sound film Suggested that automatically the desired transition at the beginning and at the end of a specified by entering the change positions beforehand The film scene is created internally and on the stop slightly after the scene and the something before the scene lying start position can be preset.

Stand derTechnikState of the art

Die Erfindung geht aus" von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein Tonfilmgerät bekannt geworfen, in dem ein vorwärts und rückwärts zählendes Zählwerk gleichzeitig mit dem Rücklaufbetneb des Gerätes eingeschaltet wird undThe invention is based on "a device according to the preamble of the main claim. It is already a Sound film device thrown known, in which a counter that counts up and down simultaneously with the Rücklaufbetneb the device is switched on and

ln nach Umschaltung des Gerätes auf Vorlauf nach einer Bildzahl, die gleich der bei Rücklauf transportierten Filmlänge ist, die Tonaufnahmeeinrichtung des Gerätes und gegebenenfalls ein Tonwiedergabegerät einschaltet. Dabei erfolgt das Anschließen des Tonwiederga- ln after switching of the device turns on the recording device of the apparatus and, optionally, a sound reproducing apparatus in advance according to an image number which is equal to the transported film length at reflux. The audio playback is connected.

,5 begerätes vorzugsweise bei einer definierten Bildzahl vor dem Einschalten der Tonaufnahmeeinrichiung des Gerätes., 5 device preferably with a defined number of images before switching on the sound recording device of the device.

Mit dieser Vorrichtung können Filme szenenweise vertont werden, wobei die Szenen lückenlos und ohne Teillöschung einer Szene genau aneinandergefügt werden können. Das jeweilige Szenenende ist dann aber erst mit dem neuen Szenenanfang festlegbar. Das komplette Einspielen einer Szene in eine vorhandene Aufzeichnung, die nach der eingespielten Szene wieder hervortreten soll, ist nicht automatisch durchführbar. Die Vorrichtung ist weiter schlecht geeignet für weiche Szenenübergänge, wie sie zum Ein-, Aus- oder Überblenden nötig sr.-d. Für Szenenübergänge dieser Art ist eine besondere Geschicklichkeit des Vertonenden erforderlich. Er muß für eventuelles Einblenden und Ausblenden des Tones an einem Szenenübergang den Zählerstand des Zählwerkes sehr aufmerksam verfolgen und, mit zwei Händen gleichzeitig arbeitend, den Ton aus und einblenden. Oft gelingen solche ÜbergängeWith this device, films can be set to music scene by scene, the scenes without gaps or gaps Partial deletion of a scene can be joined together exactly. The respective end of the scene is then Can only be set with the new beginning of the scene. The complete import of a scene into an existing one Recording that is to emerge again after the recorded scene cannot be carried out automatically. The device is also poorly suited for soft scene transitions, such as those for entering, exiting or Crossfade necessary sr.-d. For scene transitions of this kind, the person who sets the music needs special dexterity necessary. He must for possible fade-in and fade-out of the tone at a scene transition Follow the counter reading very carefully and, working with two hands at the same time, the sound off and fade in. Such transitions often succeed

j5 nicht und der ganze Vorgang muß wiederholt werden. Noch weit schwieriger wird die Vertonungsarbeit, wenn eine Überblendung erzielt werden soll, vielleicht gar noch synchron mit einer bereits vorhandenen Bildüberblendung. Die Voraussetzungen für problemloses Vertonen mit den gewünschten S -enenübergängen werden auch nicht verbessert, wenn man eine weiterhin bekannte Vorrichtung zum automalischen Aufsuchen einer gewünschten Stelle auf einem Rollfilm einsetzt. Mit ihr wird allenfalls erreicht, daß vor der eigentlichenj5 not and the whole process has to be repeated. The setting to music is even more difficult if a dissolve is to be achieved, maybe even still in sync with an existing image cross-fade. The prerequisites for problem-free Editing with the desired transitions will not be improved if you continue to do one known device for automatically searching for a desired location on a roll film. With it it is at most achieved that before the actual

.ti Vertonungsarbeit die Szenenübergänge festgelegt werden können, die die Vorrichtung dann automalisch aufsucht. Hier muß dann einsetzen, was als notwendige Vertonungsarbeit mit dem vorhergenannten Tonfilmgerät beschrieben worden ist..ti setting the scene transitions that the device can then automatically visits. What is necessary must then begin here Scoring work with the aforementioned sound film device has been described.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hai demgegenüber den Vorteil, daß Szenenübergänge verschiedener Art vorgewählt werden können und dann selbsttätig aufgezeichnet werden. Dabei ist die Freiheit gegeben, die Aufzeichnung vor jeder neuen Szene /u unterbrechen ode auch, unter Verwendung zweier im Wechsel benutzter Wiedergabegeräte, den gesamten Film im ununterbrochenen Durchlauf Szene für S/ene zu vertonen.The device according to the invention with the characterizing features of the main claim hai on the other hand, the advantage that scene transitions of various types can be preselected and then recorded automatically. There is the freedom to do the recording before each new scene / u interrupt or also, with the use of two playback devices used alternately, the entire To set film to music in uninterrupted sequence for s / s.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, an dem die Vorrichtung und deren bestimmungsgemäßer Einsatz in der nachfolgenden Beschreibung gleichermaßen näher erläutert sind. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing, on which the device and their intended use are also explained in more detail in the following description. It shows

Fig. I einen die erfindungsgemäße Vorrichtung bildenden Tonfilmprojektor, ein Tonbandgerät, einen Plattenspieler und ein Mikrophon in perspektivischer Darstellung, durch Kabel verbunden,Fig. I a sound film projector forming the device according to the invention, a tape recorder, a Record player and microphone in perspective, connected by cables,

Fig.2 ein Blockschema mit einem Minicomputer als zentrale Schalteinheit,2 shows a block diagram with a minicomputer as central switching unit,

Fig.3 ein ProgrammierungEschema für die erfindungsgemäße Vorrichtung,3 shows a programming diagram for the inventive Contraption,

Fig.4 und 5 ein Schema für den Programmablauf nach dem Prograranierungsschema und |0 4 and 5 a scheme for the program sequence according to the programming scheme and | 0

Fig.6 bis 8 Ablaufdiagramme für drei verschiedene Szenenübergangsarten, Fig. 6 für Oberblendung, Fig.7 für hartes Ein- und Ausblenden und Fig.8 für weiches Ein- und Ausblenden.Fig. 6 to 8 flow charts for three different Scene transition types, Fig. 6 for superimposing, Fig. 7 for hard fading in and out and Fig. 8 for soft fading in and out.

Beschreibung der Erfindung '3 Description of the invention ' 3

Ein Tonfilmprojektor 1 mit einem Objektiv 2 und Filmspulen 3 und 4 dient als Wiedergabegerät für einen Film 5. Der Tonfilmprojektor 1 besitzt ein Bedienungspult 6, das aufgeteilt ist in ein Mischpult 7 für die ,0 Handbedienung des Aufnahme- und Wiedergabeverstärkers des Tonfürnprojcktors ! und ein Kommandopult 8 mit einer Reihe von Funktionstasten. Oberhalb des Kommandopults 8 sind an einer senkrechten Wand des fonfilmprojektors 1 ein Sichtfenster 9 für eine 2j Aussteuerungsanzeige, ein Sichtfenster 10 für die Anzeigevorrichtung eines Bildzählers, eine Nulltaste 11 für den Bildzähler des Tonfilmprojektors 1 und ein Wählschalter 12 vorgesehen. An der vorderen senkrechten Schmalfläche des Bedienungspults 6 befinden sich drei Anschlußbuchsen 13 bis 15 für zwei Überspielkabel 16 und 17 und ein Mikrophonkabel 18. Über diese Kabel können ein Tonbandgerät 19 (TR) ein Plattenspieler 20 und ein Mikrophon 21 mit dem Tonfilmprojektor 1 verbunden werden (Fi g. 1). J5 A sound film projector 1 with a lens 2 and film reels 3 and 4 is used as a playback device for a film 5. The sound film projector 1 has a control panel 6, which is divided into a mixer 7 for the, 0 manual operation of the recording and playback amplifier of the Tonfürnprojcktors! and a command desk 8 with a number of function keys. Above the command desk 8, a viewing window 9 for a 2 j level display, a viewing window 10 for the display device of an image counter, a zero key 11 for the image counter of the sound film projector 1 and a selector switch 12 are provided on a vertical wall of the film projector 1. On the front vertical narrow surface of the control panel 6 there are three connection sockets 13 to 15 for two transfer cables 16 and 17 and a microphone cable 18. A tape recorder 19 (TR), a record player 20 and a microphone 21 can be connected to the sound film projector 1 via these cables ( Fig. 1). J5

Im Innern des Tonfilmprojektors 1 sind in an sich bekannter Weise, ein Projektormotor 22 (PM), eine Projektionslampe 23, ein zentrales Schalt- und Steuerbauteil 24 zum Verstellen auch mechanischer Bauteile wie Schleifenbildner, Filmandruckplatte oder dergleichen, mit einen» ihm zugeordneten Servomotor 25 (SM) untergebracht (F i g. 2). Außerdem enthält der Tonfilmprojektor 1 einen Impulsgenerator 26, der in bekannter Weise mit einer Lichtschranke arbeitet und sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtszählimpulse abgeben kann. Der Tonfilmprojektor 1 nimmt weiter, als zentrale Schalteinheit, einen Minicomputer 27 (MC) auf (F i g. 2). Der Minicomputer 27 ist. wie in F i g. 2 dargestellt, mit den Tasten des Kommandopults 8 verbunden. Im einzelnen sind diese Tasten, wie nachstehend aufgeführt. mit folgenden Kommandos belegt: Taste 28 (SE) — Loschen des jeweils letzten .Speicherwertes; Taste 29 (SU) — Szene umsetzen, d. h. von einer Szene zur nächsten weiterschalten; Taste 30 — im Beispielsfalle als einzige außerhalb des Kommandopults 8 an- und einem Zählwerk 39 zugeordnet — O-Setzen der Zählwerksan/eige; Taste 31 (SP) — momentanen Bildzählerstand im Arbeitsspeicher des Minicomputers abspeichern, wobei eine Vielzahl solcher Zählwerte eingespeichert werden kann; Taste 32 (P) — am Ende der Programmierung Rückstellen auf Startpunkt vor der ersten Szene, beim Programmablauf zum Aufzeich' nen, Rückstellen zum Startpunkt vor der vorhergehen^ den Szene; Taste 33 (R2) — Rückwärtstransport mit 2 B/sec, Lampe reduziertes Licht; Taste 34 (E) — Einfädeln ohne Licht; Taste 35 (V) — Vorwärts mit vollem Licht; Taste 36 (SG) — Schnellgang vorwärts öder rückwärts mit Licht;T feile 37 (R) - Rückwärts mit reduziertem Licht; Taste 38 (Stopf) — Gerät stillsetzen. Die Projektionslampe 23 ist über ein Relais 40 vom Minicomputer 27 auf volles Licht (I) oder reduziertes Licht (II) steuerbar. Der Projektormotor 22 wird vom Minicomputer 27 sowohl für den Vorlauf (V) als auch für den Rücklauf (R) über einen elektronischen Schalter 41 gesteuert. Die Motor-Drehzahl-Regelung erfolgt über Anschlüsse 42 und 43 vom Minicomputer 27 her. Der Wählschalter 12 hat drei Anschlüsse 44 bis 46 zum Minicomputer 27. Diese Anschlüsse 44 bis 46 sind den Kommandos überblenden, weich einblenden und hart einblenden zugeordnet. Ein Verstärker 47 ist über Anschlüsse 48 und 49 mit dem Minicomputer 27 verbunden. Der Anschluß des Tonbandgerätes 19 (TR) an den Minicomputer 27 erfolgt über die Leitung 50. Das zentrale Schalt- und Steuerbauteil 24 ist über Leitungen 51 bis 55 an den Minicomputer 27 angeschlossen. Dessen Servomotor 25 steuert der Minicomputer 27 über Leitungen 56,57 und 58 und ein Schaltglied 59. Das Zählwerk 39 ist über eine Treiberstufe 60 mit dem Minicomputer verbunden, während df Impulsgenerator 26 über Leitungen 61 und 62 an der Minicomputer 27 angeschlossen ist (F i g. 2).Inside the sound film projector 1 are in a known manner, a projector motor 22 (PM), a projection lamp 23, a central switching and control component 24 for adjusting also mechanical components such as loop formers, film pressure plate or the like, with a servo motor 25 assigned to it ( SM) housed (Fig. 2). In addition, the sound film projector 1 contains a pulse generator 26 which works in a known manner with a light barrier and can emit both forward and backward counting pulses. The sound film projector 1 also takes on a minicomputer 27 (MC) as a central switching unit (FIG. 2). The minicomputer 27 is. as in Fig. 2, connected to the buttons on the control panel 8. In detail, these buttons are as shown below. assigned the following commands: Key 28 (SE) - deletion of the last .Saved value; Button 29 (SU) - convert scene, ie switch from one scene to the next; Key 30 - in the example case as the only one outside of the command desk 8 and assigned to a counter 39 - O-setting of the counter display; Key 31 (SP) - store the current picture count in the working memory of the minicomputer, whereby a large number of such count values can be stored; Key 32 (P) - at the end of the programming reset to the starting point before the first scene, when the program is running for recording, reset to the starting point before the previous scene; Key 33 (R2) - backward transport at 2 fps, lamp reduced light; Key 34 (E) - threading without light; Key 35 (V) - Forward with full light; Button 36 (SG) - high speed forward or backward with light; T file 37 (R) - backward with reduced light; Button 38 (stop) - Shut down the device. The projection lamp 23 can be controlled via a relay 40 from the minicomputer 27 to full light (I) or reduced light (II). The projector motor 22 is controlled by the minicomputer 27 for both the forward (V) and the reverse (R) via an electronic switch 41. The motor speed control takes place via connections 42 and 43 from the minicomputer 27. The selector switch 12 has three connections 44 to 46 to the minicomputer 27. These connections 44 to 46 are assigned to the commands fade in, fade in soft and fade in hard. An amplifier 47 is connected to the minicomputer 27 via connections 48 and 49. The tape recorder 19 (TR) is connected to the minicomputer 27 via the line 50. The central switching and control component 24 is connected to the minicomputer 27 via lines 51 to 55. The minicomputer 27 controls its servomotor 25 via lines 56, 57 and 58 and a switching element 59. The counter 39 is connected to the minicomputer via a driver stage 60, while the pulse generator 26 is connected to the minicomputer 27 via lines 61 and 62 (F i g. 2).

Wie mit dem beschriebenen Gerät gearbeitet wird, soll nun anhand der F i g. 3 bis 5 erläutert werden. Zum Vertonen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung genügt es bereits, eine Gerätezusammenstelluriig nach dem Blockschema gem. F i g. 2 vorzunehmen.How to work with the device described will now be based on the F i g. 3 to 5 are explained. To the Dubbing with the device according to the invention is sufficient to set up a device the block diagram according to FIG. 2.

In diesem Falle ist an den Tonfilmprojektor 1 lediglich das Tonbandgerät 19 angeschlossen. Nach dem Drücken der Taste 34 (E = Einfädeln) kann der Film 5 von der Abwickelspule 3 bis zur Aufwickelspule 4 eingefädelt werden. Ist dieser Einfädelvorgang beendet, startet man den Tonfilmprojektor 1 durch Drücken der Taste 35. Der Film 5 wird nun vorwärts transportiert und mit vollem L icht projiziert. Das Drücken der Taste 35 entspricht dem Hinweis Start nach F i g. 3. Der Film 5 beginnt mit dem Bild η = 1 zu laufen (Programmierungs-Ablauf siehe F ι g. 3) und der Bedienend·; ermiitelt durch mehr oder weniger langsamen Suchlauf den exakten Szenenanfang (x\) der ersten zu vertonenden Szene Sobald er diese Stelle des Filmes 5 ermitielt hat, betätigt er die Speichertaste 31 (SP). Dies hat die Festlegung eines Bezugspunktes im dem Filmlauf folgenden Zähler (26, 27,39) zur Folge, derart, daß beim spateren (in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung erfolgenden) Durchlaufen dieser (an sich exakten Szenen-Wechsel) Position etwas davor und auch danach gewisse .Schaltfunktionen erfüllt werden.In this case, only the tape recorder 19 is connected to the sound film projector 1. After pressing button 34 (E = threading) the film 5 can be threaded from the supply reel 3 to the take-up reel 4. When this threading process is finished, the sound film projector 1 is started by pressing the button 35. The film 5 is now transported forward and projected with full light. Pressing the button 35 corresponds to the start according to FIG. 3. The film 5 begins with the image η = 1 to run (programming sequence see Fig. 3) and the operator ·; determines the exact beginning of the scene (x \) of the first scene to be set to music by means of a more or less slow search . This results in the definition of a reference point in the counter (26, 27, 39) following the film run, in such a way that when later (in forward or backward direction) this (actually exact scene change) position is passed through a little before and after certain switching functions are fulfilled.

Nachdem so der Szenenanfang (x\) eingespeichert ist, ermitielt man im weiteren Vorwärtslauf und durch mehr oder weniger langsamen, eventuell auch manuell bewirkten Suchlauf, das Ende der ersten Szene. Beim nun wiederholten Betätigen der Speichertaste 111 (SP), wird das gefundene Szenenende (xt + \ = X1) gespeichert. Auch hier bewirkt dies, daß beim späteren Durchlaufen dieser Szenenwechselposition v2, etwas davor und auch danach, gewisse Schaltfunktionen erfüllt werden.After the beginning of the scene (x \) has been saved in this way, the end of the first scene is obtained by running forwards and by a more or less slow, possibly also manually performed search run. When the save button 111 (SP) is pressed again, the end of the scene found (x t + \ = X 1 ) is saved. Here, too, this has the effect that certain switching functions are fulfilled when this scene change position v 2 is passed through later, a little before and afterwards.

In einer gerätesei..g einfacheren Ausführung, die nur auf die Speicherung von zwei Szenenwechselstellen gleichzeitig ausgelegt ist, wird, wenn man nach dem Speichern auch des Szenenendes nun aui Rücklauf Schaltet, eine zürn Beispiel um a = 100 Bilder vor der exakten Szenenwechselposition (x\) für den Szenenbeginn liegende FilmposiiiOn aufgesucht und der FiIIm dort angehalten. Startet man von dort aus im erneuten Vorwärtslauf und betätigt die Aufnahmetaste desIn a device-specific, simpler version, which is only designed to store two scene change points at the same time, if you switch to reverse after saving the end of the scene, an example of a = 100 images before the exact scene change position (x \) Visited the film position at the beginning of the scene and stopped the film there. If you start from there in the forward run again and press the record button of the

Tonfilmprojektors 1, so erfolgt das Aufspielen der Tonaufzeichnung für die hierfür vorgesehene Szene auf die Tonspur des Filmes. Dabei können mit dem Wählschalter (2 verschiedene S/cncnübcrgängc gewählt werden. Einzelheiten hierzu werden später noch ■> zum gezeigten Ausfülirungsbcispicl beschrieben. Sobald dieser Vertonungsvorgang beendet ist und die Vertonung der nächsten Szene begonnen werden soll, sucht man im Vorwärlslauf das Ende der nächsten Szene, die ■Szcncnwechselposition x>. Mit dem Einspeichern von a-j to durch Betätigen der Spcichcrtastc31 (Sl') wird xi für das Gerät zu μ und x\ zu *;. Die bisherige Szcncnwcchselposition αϊ ist damit als Spcichcrwcrt gelöscht.Sound film projector 1, the sound recording for the scene provided for this is played onto the sound track of the film. You can use the selector switch (to select 2 different transitions. Details on this will be described later in relation to the execution example shown. As soon as this setting is finished and the setting of the next scene is to be started, one looks for the end of the next scene in the forward run , the ■ scene change position x>. When you save aj to by pressing the memory button 31 (Sl ') , xi becomes μ for the device and x becomes *;. The previous scene change position αϊ is thus deleted as a memory word.

Nachdem die grundsätzliche Arbeitsweise am Beispiel finer vereinfachten Geräteausführung mit nur zwei Speicherplätzen erläutert wurde, sollen nun alle Möglichkeiten der Arbeit mit dem Gerät nach dem Ausführungsbcispicl beschrieben werden. Das Gerät ist iii (iiLSL'i ufibjiiflswfiNLMi Ausführung iiiii ciiiuiii Minicomputer versehen, der hier die Funktion eines mechanischen Zähl- und Speichcrwcrkcs in bekannter Weise übernehmen soll. Als Leitfaden für die Beschreibung dient die Darstellung des Programmicrungsablaufs nach Fig. 3 und des Programmablauf.1; während der Vertonung nach den F i g. 4 und 5.After the basic mode of operation has been explained using the example of a simplified device design with only two storage locations, all possibilities for working with the device according to the embodiment will now be described. The device is equipped iii (iiLSL'i ufibjiiflswfiNLMi embodiment iiiii ciiiuiii mini computer to perform the function of a mechanical counting and Speichcrwcrkcs in a known manner here. As a guide for the description, the representation is of the Programmicrungsablaufs of FIG. 3 and the program flow. 1 ; during the setting according to Figs. 4 and 5.

Nach dem Drücken der Taste 34 (E= Einfädeln) kann der Film 5 von der Abwickelspulc 3 bis zur Aufwickelspulc 4 eingefädelt werden. 1st dieser Einfädclvnrgatig beendet, startet man den Tonfilmprojektor 1 durch Drücken der Taste 35. Der Film 5 wird -in nun vorwärts transponiert und mit vollem Licht projiziert. Das Drücken der Taste 35 entspricht dem Hinweis Start nach Fig. 3. Der Film 5 beginnt mit dem Bild η = 1 zu laufen und der Bedienende ermittelt, durch mehr oder weniger langsamen Suchlauf den }I> exakten Szenenanfang der ersten zu vertonenden Szene (Αι). Sobald er diese Stelle des Filmes 5 ermittelt hat, betätigt er die Speichcrtasle 31 (SP), mit der bereits geschilderten Folge. Wenn der Anfang der ersten Szene beim Zählerstand Ai = 0 liegen soll, ist zuvor die Taste *° 30 (0) zu betätigen. Auf diesen Befehl hin — Drücken der Knpirhorl.Tilp il — wird Her 5?7pnpnanfanp im Arbeitsspeicher des Minicomputers 27 abgespeichert (x„l.)). Sollte der Bedienende sich nachträglich überlegen, daß der eben eingespeicherte Wert nicht seinen Wünschen entspricht, so kann er die Taste 28 (SE) betätigen. Der zuvor abgespeicherte Wert von x(x„ (*)) wird dann wieder gelöscht (x„i-)). Drückt der Bedienende die Löschtaste 28 (SE) nicht, muß er das Ende der ersten Szene (x„ < i) nach der bereits beschriebenen MMhode ermitteln. Ist das Szenenende gefunden, betätigt der Bedienende die Speichertaste 31 SP) und das Szenenende (x„ + ι (+)) wird im Arbeitsspeicher des Minicomputers 27 abgespeichert. Es ist zugleich Szenenanfang für die nächste Szene. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit, den jeweils letzten Speicherwert zu löschen. Der Bedienende entscheidet dies, indem er die Taste 28 (SE) drückt oder nicht. Betätigt der Bedienende auch die Taste 32 (P) nicht, sondern die Taste 29 (SL^, so ergibt sich der soeben eingespeicherte Wert Xn + T zu x„ als Anfangswerl für die nächste Szene. Von dieser nächsten Szene wird wiederum das Szenenende (x„ + ,) aufgesucht und durch Betätigen der Speichertaste 31 (SP) abgespeichert. So wird Szenenanfang und Szenenende für alle Szenen, ß5 gegebenenfalls bis zum Filmende, festgelegt. Ist das Ende der letzten Szene gefunden (n + 1 : = nm3X), ergibt sich also η + \ zu nm3so betätigt der Bedienende die Taste 32 (P). After pressing the button 34 (E = threading) the film 5 can be threaded from the unwinding reel 3 to the take-up reel 4. If this threading is finished, the sound film projector 1 is started by pressing the key 35. The film 5 is now transposed forward and projected with full light. Pressing the button 35 corresponds to the indication Start according to Fig. 3. The film 5 begins to run with the image η = 1 and the operator determines, by a more or less slow search, the } I > exact beginning of the first scene to be set to music (Αι ). As soon as he has determined this point of the film 5, he actuates the memory box 31 (SP), with the sequence already described. If the beginning of the first scene is to be when the counter reading Ai = 0, the * ° 30 (0) key must be pressed beforehand. In response to this command - pressing the Knpirhorl.Tilp il - Her 5? 7pnpnanfanp is stored in the working memory of the minicomputer 27 (x "l .)). If the operator thinks afterwards that the value that has just been stored does not correspond to his wishes, he can press key 28 (SE) . The previously saved value of x (x " (*)) is then deleted again (x" i-)). If the operator does not press the delete key 28 (SE) , he must determine the end of the first scene (x "< i) using the method already described. If the end of the scene is found, the operator presses the memory button 31 SP) and the end of the scene (x “ + ι (+)) is stored in the main memory of the minicomputer 27. It is also the beginning of the scene for the next scene. Here, too, there is again the option of deleting the last stored value. The operator decides this by pressing button 28 (SE) or not. If the operator does not press button 32 (P) either, but button 29 (SL ^, then the value X n + T just saved results in x " as the starting point for the next scene. From this next scene the end of the scene ( x " + ,) and saved by pressing the memory button 31 (SP) . The beginning and end of the scene are determined for all scenes, ß5 up to the end of the film, if necessary. If the end of the last scene has been found (n + 1: = n m3X ) , so if η + \ to n m3 results, the operator presses key 32 (P).

Damit wird der letzte Wert nm3X im Arbeitsspeicher des Minicomputers 27 abgespeichert und danach auf η = I zurückgesetzt. Die Vorprogrammicrung der Szenenanfänge und Szenenenden ist damit beendet. Zur Vorbereitung der Vcrlonungsarbeil gemäß Programmablauf nach den F i g. 4 und 5 treibt der Projektor motor 22 (I'M) den Film im Schhcllgang in eine Startposition vor dem Beginn der ersten zu vertonenden Szene zurück. Es wird die Stelle χ = x„ a, im vorliegenden Falle ν, - a aufgesucht, η steht dabei für eine Bildznhl. z. B. 100 Bilder, die einen einwandfreien I lochlauf vom automatischen Start bis zum Aktivwerden der einzelnen Bauelemente für den Szenenwechsel gewährleistet. In den Fig.6 bis 8 ist diese Startstellung mit * - 100 bezeichnet. Sobald der Minicomputer 27 das Erreichen dieser Stellung feststellt, wird der Projektormolor 22 gestoppt (PM.). Soll die Vertonung der ersten Szene üCgOfinCn wCTuCTi, uciaiigi uvT DcuiCMcriuC uic TäSic 35 ftyund die Aufnahmetaste des Tonfilmprojektors l.Der Projekiormotor 22 wird damit im Vorwärlslauf gestartet. Der Minicomputer 27 fragt nun die Schalterstellung des Wählschalter 12 ab. Ist dieser Wählschalter 12 auf Überblenden eingestellt (x), so sucht er auf dem Film 5 die Stelle λ = .Vnb. Im Beispielsfallc ist das gemäß Fig. 6 * — 9. — b steht also für —9. Sobald der Minicomputer 27 diese Stelle ermittelt hat, startet er das Tonbai.Jgcrät 19. Im Übcrblcndungsfalle (Fig.6) ist dies auch die Stelle, an der durch Einschalten des Verstärkers 47 die Aufnahme eingeleitet wird. Durch ihn wird der Ton bis etwa x„ + 9 bis zur vollen Lautstärke eingeblendet. Falls die Stellung des Wählschalter 12 noch nicht verändert worden ist, wartet der Minicomputer 27 bis zur Stelle Af = x„ 4 ι — #(Fi g. 5). um dort das Ausblcndsignal für den Verstärker 47 zu geben. Im Bcispielsfalle nach Fig. 6 ist —g- — 1. Im Diagramm nach Fi g. 6 ist Xn 4 ι = ν?. Die Stelle, an der das Ausblendsignal für den Verstärker 47 gegeben wird, liegt dort also bei X2 — 1. Die Tonaufzeichnung wird danach bis etwa a? + 17 aus der Aufzeichnung eingeblendet (Zcitglied). Der Film 5 wird weitertransnortiert durch den Proiektormotor 22. Der Minicomputer 27 erwartet nun die Stellung χ = Arn + ι + c. Im Beispielsfalle nach Fig.6 ist c = 30. Sobald der Minicomputer 27 feststellt, daß diese Stelle des Filmes 5 erreicht ist, gibt er den Stoppbefehl für das Tonbandgerät 19. Zugleich werden die Projektionslampe 23 und der Projekiormotor 22 abgeschaltet und der Servomotor 25 erhält vom Minicomputer 27 den Befehl, anzulaufen. Aufgabe dieses Servomotors 25 ist es. gesteuert vom Minicomputer 27, anstelle einer natürlich ebenso möglichen manuellen Betätigung, das zentrale Schalt- und Steuerbauleil 24 zu schalten. Der Minicomputer 27 erwartet nach dem Anlaufen des Servomotors 25 am zentralen Schalt- und Steuerbauteil 24 die Schaltstellung »Projektormotor rückwärts«. Ist die gewünschte Schaltstellung erreicht, wird der Servomotor 25 vom Minicomputer 27 gestoppt. Der Projektormotor 22 ist auf schnellen Rückwärtstransport des Filmes 5 umgeschaltet. Dieser Transportvorgang für den Film 5 hält an bis der Minicomputer 27 die Zählersteilung χ = Xn+ ι — a, im Beispielsfalle X2 — 100 (feststellt). Dort wird der Projektormotor 22 gestoppt. Der Film 5 bleibt an dieser Stelle angehalten, solange weder die Taste 29 (SU) noch die Taste 32 (P) gedruckt wird. Falls der Bedienende die eben vertonte Szene nochmals abhören oder neu vertonen möchte, betätigt er die Taste 32 (P). Der Minicomputer 27 setzt dannThe last value n m3X is thus stored in the main memory of the minicomputer 27 and then reset to η = I. The preprogramming of the beginning and end of the scene is now complete. To prepare the Vcrlonungsarbeil according to the program sequence according to the F i g. 4 and 5, the projector motor 22 (I'M) drives the film back to a starting position before the beginning of the first scene to be set. The point χ = x „ - a, in the present case ν, - a is sought, where η stands for a number of images. z. B. 100 images that ensure a perfect I hole run from the automatic start to the activation of the individual components for the scene change. In FIGS. 6 to 8, this starting position is denoted by * - 100. As soon as the minicomputer 27 detects that this position has been reached, the projector 22 is stopped (PM.). Should the setting of the first scene üCgOfinCn wCTuCTi, uciaiigi uvT DcuiCMcriuC uic TäSic 35 fty and the record button of the sound film projector 1. The projector motor 22 is thus started in the preheating run. The minicomputer 27 now queries the switch position of the selector switch 12. If this selector switch 12 is set to cross-fading (x), it looks for the point λ = .V n - b on the film 5. In example case c , according to FIG. 6 * -9. - b stands for -9. As soon as the minicomputer 27 has determined this point, it starts the Tonbai.Jgcrät 19. In the case of overriding (FIG. 6), this is also the point at which the recording is initiated by switching on the amplifier 47. It fades in the sound up to about x "+ 9 up to full volume. If the position of the selector switch 12 has not yet been changed, the minicomputer 27 waits until the point Af = x " 4 - # (FIG. 5). in order to give the blanking signal for the amplifier 47 there. In the example according to FIG. 6, -g- - 1. In the diagram according to FIG. 6 is X n 4 ι = ν ?. The point at which the fade-out signal for the amplifier 47 is given is there at X2 - 1. The sound recording is then up to about a? + 17 faded in from the recording (member). The film 5 is further transnorted by the proiector motor 22. The minicomputer 27 now expects the position χ = Ar n + ι + c. In the example case according to FIG. 6, c = 30. As soon as the minicomputer 27 determines that this point of the film 5 has been reached, it gives the stop command for the tape recorder 19. At the same time, the projection lamp 23 and the projector motor 22 are switched off and the servo motor 25 is activated the command from minicomputer 27 to start up. It is the task of this servo motor 25. controlled by the minicomputer 27, instead of manual actuation, which is of course also possible, to switch the central switching and control component 24. After the servomotor 25 on the central switching and control component 24 has started, the minicomputer 27 expects the switch position “projector motor backwards”. Once the desired switching position has been reached, the servomotor 25 is stopped by the minicomputer 27. The projector motor 22 is switched to fast reverse transport of the film 5. This transport process for the film 5 continues until the minicomputer 27 (determines) the counter graduation χ = X n + ι - a, in the example case X2 - 100. There the projector motor 22 is stopped. The film 5 remains stopped at this point as long as neither the key 29 (SU) nor the key 32 (P) is pressed. If the operator wants to listen to the scene that has just been set to music again or to add new music, he presses key 32 (P). The minicomputer 27 then sets

zurück vor den Szenenanfang (Anfang Fig.4) und steuert den Projektofinolof zum schnellen Rückwärtslauf, bis die Stelle .v = .t„ — a, im Beispieisfalle nach Fig.6 αϊ — 100, erreicht ist. Dort wird der Projektormotor 22 gestoppt. Durch Andrücken der Taste 35 (V) und der Aufnahmetaste am Tonfilmprojektor 1 kann der vorab beschriebene Vertonungsvorgang erneut ablaufen. Wird nur die Taste 35 (V) gedrückt, kann der Bedienende die soeben vertonte Szene abhören. Der Minicomputer 27 bringt den Film 5 wieder bis zur Stoppstelle des Projektormotors 22 bei Χι — 100. lsi die Vertonung der letzten Filmszehe zufriedenstellend ausgefallen, drückt der Bedienende die Taste 29 (SU). Wie aus F i g. 5 hervorgeht, ergibt sich danach η + I zu h, d.h. das bisherige Szenenende wild zum Szenenanfang für die folgende Szene. Grundsätzlich kann man also entweder zwecks nochmaligen Anhörens der eben überspielten Szene auf Rücklauf bis vor den Anfang dieser .SznnR schsi'.cn oder über ^ieich 2Π die Verionun" der nächsten Szene herangehen.back to the beginning of the scene (beginning of Fig. 4) and controls the Projektofinolof for fast backward movement until the point .v = .t “- a, in the example according to Fig. 6 αϊ - 100, is reached. There the projector motor 22 is stopped. By pressing the button 35 (V) and the record button on the sound film projector 1, the above-described dubbing process can run again. If only key 35 (V) is pressed, the operator can listen to the scene that has just been set to music. The minicomputer 27 brings the film 5 back to the stop point of the projector motor 22 at Χι - 100. If the sounding of the last toe of the film is satisfactory, the operator presses the button 29 (SU). As shown in FIG. 5, we then get η + I for h, ie the previous end of the scene wildly at the beginning of the scene for the following scene. Basically, you can either go back to the beginning of this .SznnR schsi'.cn for the purpose of listening to the scene that has just been replayed, or you can approach the next scene via "ieich 2" the version ".

Der vorstehend beschriebene Verlonungsvorgang wird nun für sämtliche vorgesehenen Szenen wiederholt, bis der gesamte Film vertont ist.The above-described entrustment process is now repeated for all the intended scenes, until the entire film is set to music.

In gleicher Weise wie dies für den Überblendvorgang beschrieben worden ist, können die Szenenübergänge, je nach Stellung des Wählschalter 12, anders gestaltet werden. Die Darstellung gem. Fig.7 zeigt einen Szenenübergang, bei dem hart ein- und ausgeblendet wird. Dies geschieht, wenn der Minicomputer 27 nachdem die Taste 35 (V) und die Aufnahmetaste des Torfilmprojektors 1 betätigt worden sind, die Schalterstellung des Wählschalters 12 vorfindet, in der er denIn the same way as has been described for the cross-fading process, the scene transitions can be designed differently, depending on the position of the selector switch 12. The illustration according to FIG. 7 shows a scene transition in which the fade in and out is hard. This happens when the minicomputer 27 after the button 35 (V) and the record button of the goal film projector 1 have been operated, the switch position of the selector switch 12 finds in which it the

Start des Tonbandgerätes 19 bei χ = Xn el auslösen soll. Im Beispielsfalle gem. Fig. 7 startet das Tonbandgerät 19 dann bei X\ — 4, bei x„ — Γ — X\ — 1 wird der Verstärker 47 eingeschaltet und die Aufzeichnung läuft (Fig.4) bis zur nächsten Wechselstelle. Dort kann die laufende Szene statt hart gem. Fig. 7 auch weich ausgeblendet werden, wie Fig.8 zeigt (Fig.5). Der Wählschalter 12 muß hierfür vor dem Erreichen des Szenenendes in Mittelstellung gebracht werden (weiches Ausblenden---) Wodurch der Minicomputer 27 veranläßt wird, bei χ = Xn + ι — d, im Beispieisfalle Λ'2 — 19, die Aufzeichnung (Verstärker 47) auszublenden, etwa bis λ> Danach erfolgt die Steuerung des Tonbandgerätes 19 und des Projektormotors 22 in der gleichen Weise wie bereits für den Überblendvorgang beschrieben (s. Fig.5). Aus den vorstehenden Ausführungen wird deutlich, daß an jedem Szenenanfang bzw. Szenenende beliebig zwischen den drei verschiedenen Schs!ters!e!!iir!"er. des WählschsKcrs !2 ausgcväh'' werden kann. Die verschiedenen Ein- und Ausblendphasen können also beliebig gemischt werden. Zum besseren Verständnis des Ablaufs sind in den Darstellungen gem. Fig.6 bis 8 die Aufzeichnungsphase (Record) mit durchgezogenen Linien, die Wiederholungsphase (Playback) mit gestrichelten Linien dargestellt. Start of the tape recorder 19 should trigger at χ = X n - el. 7, the tape recorder 19 then starts at X \ - 4, at x "- Γ - X \ - 1 the amplifier 47 is switched on and the recording continues (FIG. 4) until the next changeover point. There the running scene can also be faded out softly instead of hard according to FIG. 7, as FIG. 8 shows (FIG. 5). The selector switch 12 must for this purpose be brought into the central position before reaching the scene end (soft Blend ---) whereby the minicomputer will cause leaves 27, wherein χ = X n + ι - d, in Beispieisfalle Λ'2 - 19, the recording (amplifier 47) fade out, approximately until λ> Then the control of the tape recorder 19 and the projector motor 22 takes place in the same way as already described for the fading process (see Fig. 5). From the foregoing it is clear that at each beginning or end of a scene it is possible to choose between the three different switches of the selector switch For a better understanding of the sequence, the recording phase (record) is shown with solid lines, the repetition phase (playback) with dashed lines in the representations according to FIGS.

Der Minicomputer 27 bildet selbstverständlich in bekannter Weise das eigentliche Rechenwerk der Bildzähleinrichtung, die vom Impulsgenerator 26 Impulse erhält und das Zählergcbnis in der Anzeigeeinrichtung zum Zählwerk 39 anzeigt.The minicomputer 27 naturally forms the actual arithmetic unit of the Image counting device which receives pulses from the pulse generator 26 and the counter result in the display device to the counter 39 indicates.

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

DE19772706761 1977-02-17 1977-02-17 Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene Expired DE2706761C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706761 DE2706761C3 (en) 1977-02-17 1977-02-17 Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
FR7802559A FR2381334A1 (en) 1977-02-17 1978-01-30 PROCESS FOR AUTOMATICALLY OBTAINING THE GROWTH OR DECREASE IN THE INTENSITY OR THE FADER-CHAIN EFFECTS OF RECORDINGS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THIS PROCESS
AT94178A AT358926B (en) 1977-02-17 1978-02-10 DEVICE FOR SCENE-RECORDING RECORDING OF SOUND RECORDINGS ON THE SOUND TRACK OF A SOUND FILM WHILE Pausing the FILM IN A STOP POSITION SOMETHING AFTER SCENE CHANGE
US05/877,352 US4181410A (en) 1977-02-17 1978-02-13 Method and apparatus for automatic implementation of fade-in, fade-out and fade-over recording effects on film
JP1751278A JPS53125021A (en) 1977-02-17 1978-02-17 Method of performing automatic feeddin * feeddout or lap dissolving of records and device therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706761 DE2706761C3 (en) 1977-02-17 1977-02-17 Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2706761A1 DE2706761A1 (en) 1978-08-31
DE2706761B2 DE2706761B2 (en) 1979-09-06
DE2706761C3 true DE2706761C3 (en) 1980-07-03

Family

ID=6001462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706761 Expired DE2706761C3 (en) 1977-02-17 1977-02-17 Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2706761C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2706761A1 (en) 1978-08-31
DE2706761B2 (en) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393058B (en) INTERFACE CONTROL UNIT
DE3784676T2 (en) COMPOSED CAMERA EQUIPMENT.
DE3528643A1 (en) TELEVISION RECEIVER
DE2717198A1 (en) INSTRUCTIONS FOR DISPLAYING DEVICE FOR RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICES
DE2337619A1 (en) METHOD FOR ELECTRONIC EDITING OF MAGNETIC IMAGE RECORDING AND VIDEO MAGNETIC TAPE DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2706761C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE2829476A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUDIOVISUAL REPRODUCTION OF INFORMATION
DE2717912C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE2740316C2 (en) Dissolving device for sound film cameras
DE2717688C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE1547264C3 (en) Slide controller
DE2245179A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AND SYNCHRONOUSLY REPRODUCING IMAGE-SOUND RECORDS
DE2832899A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUDIO-VISUAL REPRODUCTION OF INFORMATION
DE2755243A1 (en) SOUND FILM PROJECTOR
DE2921877A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MARKING A MAGNETIC TAPE
DE2721080C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE2720185C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE3222487A1 (en) Tape-cassette recorder
DE2747889A1 (en) Automatic scene fading equipment for cine films - has film frame counting unit, external tape recorder and microphone and mini-calculator to form programme for scene overlap
DE2951243C2 (en) Device for the coordinated reproduction of still pictures and associated tone sequences
DE2759633C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
AT368642B (en) RECORDING OR PLAYING DEVICE
DE4103582C2 (en)
DE2514807C3 (en) Process for lip-synchronous dubbing of a cine film and cassette recorder (tape recorder) to carry out the process
DE2147779A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONOUSLY SOUNDING A PICTURE FILM

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2720185

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2717912

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee