DE2703134A1 - Druckmittelbetaetigte kolben- zylinder-anordnung - Google Patents

Druckmittelbetaetigte kolben- zylinder-anordnung

Info

Publication number
DE2703134A1
DE2703134A1 DE19772703134 DE2703134A DE2703134A1 DE 2703134 A1 DE2703134 A1 DE 2703134A1 DE 19772703134 DE19772703134 DE 19772703134 DE 2703134 A DE2703134 A DE 2703134A DE 2703134 A1 DE2703134 A1 DE 2703134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
piston
component
pressure
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772703134
Other languages
English (en)
Inventor
Andrew George Hay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Industry
Original Assignee
UK Secretary of State for Industry
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Industry filed Critical UK Secretary of State for Industry
Publication of DE2703134A1 publication Critical patent/DE2703134A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1466Hollow piston sliding over a stationary rod inside the cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • B25D9/16Valve arrangements therefor
    • B25D9/18Valve arrangements therefor involving a piston-type slide valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • B25D9/26Control devices for adjusting the stroke of the piston or the force or frequency of impact thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • F01L25/066Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven piston or piston-rod being used as auxiliary valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/03Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with movement in two directions being obtained by two single-acting piston liquid engines, each acting in one direction
    • F03C1/035Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with movement in two directions being obtained by two single-acting piston liquid engines, each acting in one direction one single-acting piston being always under the influence of the liquid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

PATIMTANWALT DFPL. ING. B. HÖLZER PHILIPPINE-WKLeBB-βΤΙΙΑβ·» M
AUGSBUBO
TBLBVON 51β41β
TELRX 533101 fUA έ
M.
Augsburg, den 2ko Januar 1977
The Secretary of State for Industry in Her Britannic Majesty»s Government of the United Kingdom of
Great Britain and Northern Ireland, 1, Victoria Street, London, SWl, England
Druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Anordnung
Die Erfindung betrifft eine druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Anordnung, bestehend aus zwei längs einer Achse relativ zueinander verschiebbaren Komponenten, von denen die erste Komponente eine mit der
- 1 -709831/0299
ORIGINAL INSPECTED
•Τ'
zweiten Komponente in druckmitteldichter Berührung stehende Schulter aufweist«
Insbesondere handelt es sich dabei um eine Anordnung, bei welcher ein Kolben durch wechselnde Differenzdrücke an den beiden Kolbenstirnseiten in einem Zylinder hin- und herbewegt werden kann·
Bei vielen Anwendungsfällen derartiger Anordnungen mit hin- und hergehenden Kolben, beispielsweise bei Hydraulikhämmern, ist es wünschenswert, den Kolbenhub innerhalb der durch die Gesamtlänge der Anordnung gesetzten Grenzen möglichst groß zu machen«
Bei bekannten druckgesteuerten Anordnungen dieser Art, bei denen die Steuerung des Ventils, das seinerseits die Druckmittelzufuhr zum Kolben und folglich die Kolbenbeschleunigung steuert, über die jeweilige Kolbenstellung erfolgt, ist die Länge des Zylinders größer als bei einem einfachen Hydraulikzylinder, da im Zylinder Steuerdrucknuten vorhanden sein müssen, über welche der Druck im Zylinder in den jeweils richtigen Zeitpunkten des Zyklus zum Steuerventil gelangt. Derartige bekannte Anordnungen weisen entweder unerwünscht lange Zylinder oder einen verhältnismäßig kurzen Kolben-
709831/0299
ORIGINAL INSPECTED
hub auf, was bei einer gegebenen Schlagkraft eine hohe Reaktionskraft erfordert»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kolben-Zylinder-Anordnung der eingangs genannten Art, beispielsweise für hydraulische Werkzeuge, so auszubilden, daß bei einer gegebenen Zylinderlänge eine größere Plublänge als bei bekannten druckgesteuerten Anordnungen erzielt wirde Dabei soll die Kolbenhublänge vorzugsweise veränderlich sein«,
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine solche Anordnung gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch
a) zwei zwischen den beiden Komponenten gebildete Druckmittelkammern, von denen die eine Kammer auf der einen Seite der Schulter der ersten Komponente und die andere Kammer auf der anderen Seite der Schulter gelegen ist,
b) zwei in der zweiten Komponente gebildete, voneinander entfernt liegende Druckmittelöffnungen, die derart relativ zur Schulter der ersten Komponente angeordnet sind, daß jede der
709831/0299
ORIGINAL INSPECTED
2'ί' ;
Druckmittelöffnungen bei einer Relativstellung der beiden Komponenten zueinander nur mit der einen Kammer und bei einer anderen Relativstellung der beiden Komponenten zueinander nur mit der anderen Kammer Verbindung haben können, und
c) eine Signalleitung, die mit einem Ventil verbunden ist, das durch Druckänderungen in der Signalleitung betätigbar ist und die Relativverschiebungen der beiden Komponenten steuert, und die außerdem über einen ersten Kanal mit einem Rückschlagventil, das eine Druckmittelströmung zu der einen der beiden Druckmittelöffnungen hin verhindert, mit dieser einen Druckmittelöffnung und über einen zweiten Kanal mit einem Rückschlagventil, das eine Druckmittelströmung von der anderen der beiden Druckmittelöffnungen weg verhindert, mit dieser anderen Druckmittelöffnung verbunden ist.
Im Betrieb der erfindungsgemäßen Anordnung enthält die genannte eine Kammer Druckmittel, das unter einem anderen hydrostatischen Druck steht als das in der anderen Kammer befindliche Druckmittel,
709831/0299
'OWGfNAL INSPECTED
Vorzugsweise ist die genannte erste Komponente ein Kolben und die genannte zweite Komponente ein Zylinder, in welchem der Kolben hin und her verschieblich ist„ Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kolben mit einer Sackbohrung versehen, in welche ein Teil der den Zylinder bildenden Komponente hineinragte Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Kolben im Betrieb mittels eines verhältnismäßig hohen Druckmitteldruckes in der genannten einen Kammer, der einem verhältnismäßig niedrigen Druckmitteldruck in der anderen Kammer gegenübersteht, in einer Richtung vorgespannt. Am Ende der Sackbohrung werden über das Ventil Beaufschlagungskräfte erzeugt, die abwechselnd größer und kleiner als die Vorspannkraft des in der einen Kammer herrschenden und auf die Schulter wirkenden, verhältnismäßig hohen Druckes sind»
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist im Betrieb der im Zylinder auf einer Seite der Schulter herrschende Druck gleichbleibend hoch und der auf der anderen Seite der Schulter herrschende Druck gleichbleibend niedrig» Das die Beaufschlagungskraft zum Vortrieb des Kolbens entgegen der auf einer Seite der Schulter herrschenden Vorspannkraft liefernde, vom Ventil
709831/0299
ORIGINAL INSPECTED
kommende Druckmittel ist notwendigerweise vom übrigen Zylinder abgetrennt« Zur Erzeugung der auf die Stirnfläche der Sackbohrung wirkenden Beaufschlagungskraft kann unter hohem Druck stehendes Druckmittel in eine weitere Kammer eingeleitet werden, die mittels einer Dichtung zwischen der zylindrischen Bohrungswandung und einem in die Bohrung hineinragenden Mundstück der den Zylinder bildenden Komponente abgedichtet ist. Alternativ dazu kann diese Beaufschlagungskraft durch eine auf die Bohrungsstirnfläche wirkende Kolbenstange erzeugt werden, die ihrerseits durch Druckmittel beaufschlagt wird» Damit der Kolben mit Druckmittel entgegen der Vorspannung vorwärtsgetrieben werden kann, das unter dem gleichen Druck wie das die Vorspannung erzeugende Druckmittel in der genannten einen Kammer steht, ist die wirksame Stirnfläche der Sackbohrung (oder gegebenenfalls der Kolbenstange) beträchtlich größer als die Stirnfläche der, der genannten einen Kammer zugeordneten Seite der Schulter.
Die Punktion der beiden genannten Druckmittel-Öffnungen besteht darin, festzustellen, in welchem Teil des Zylinders sich die Schulter jeweils befindet. Vorzugsweise sind die beiden Druckmittelöffnungen in
- 6 709831/0299
Jf^PECTED
2 7 n '13
der Nähe der beiden Zylinderenden angeordnet» Obwohl zur Erzeugung der Kolbenvorspannung in einer Richtung zweckmäßigerweise der verhältnismäßig hohe hydrostatische Druck von in der genannten einen Kammer befindlichem Druckmittel benützt wird, können auch andere Vorspannmittel, beispielsweise eine zwischen dem Zylinderende und einer ringförmigen Gegenfläche des Kolbens angeordnete Druckfeder, Anwendung finden.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. la bis Id eine schematische Darstellung
einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung, wobei die vier Einzeldarstellungen die Druckverhältnisse bei vier verschiedenen Zeitpunkten während eines Zyklus der Kolbenbewegung zeigen,
Fig. 2 einen Axialschnitt, der eine
Möglichkeit der Druckmittelzuführung zur Stirnfläche der
- 7 -709831/0299
ORlGiNAL INSPECTED
Sackbohrung des in Figo 1 gezeigten Kolbens darstellt,
Fig« 3 einen Axialschnitt, der eine
andere Möglichkeit zur Kraftübertragung auf die Stirnfläche der Kolbensackbohrung darstellt,
Fig„ 4 einen Axialschnitt durch eine
in Verbindung mit den Anordnungen nach den Fig„ 2 oder 3 verwendbare Schlagvorrichtung, und
Fig, 5 ein schematisches Schaltbild
eines Teils einer Hydraulikschaltung, wie sie bei der in Fig, I gezeigten Anordnung Anwendung finden kann«
Die Fig. la bis Id zeigen eine Kolben-Zylinder-Anordnung, bestehend aus einer ersten, durch einen Kolben 6 gebildeten Komponente und einer zweiten, durch einen Zylinder 2 gebildeten Komponente, Der Kolben 6 ist im Zylinder 2 zwischen einer zurückgezogenen
- 8 709831 /0299
INSPECTED
Stellung, die in Fig, la gezeigt ist und in welcher die hintere Kolbenstirnfläche 3 sich am hinteren Zylinderende 4 befindet, und einer vorderen Stellung hin und her verschieblich, die in Fig, lc gezeigt ist und in welcher die vordere Kolbenstirnfläche 5 auf das hintere Ende eines Werkzeugs 7 aufschlägt. Die Fig, Ib und Id zeigen den Kolben 6 in Zwischenstellungen zwischen seiner hintersten und seiner vordersten Stellung, Der Kolben 6 weist eine Schulter bzw, einen Bund 1 mit vergrößertem Durchmesser auf, der in druckmitteldichter Berührung mit der Zylinderwand steht. Diese Schulter bzw, dieser Bund 1 des Kolbens 6 kann als Kolbenboden bezeichnet werden.
Ein Umschaltventil 8 dient dazu, entweder eine Niederdruckleitung 9 oder eine Hochdruckleitung 10 mit einer Leitung 11 zu verbinden, welch letztere in ein Rohr bzw, Mundstück 12 führt, das parallel zur Zylinderachse vom hinteren Zylinderende aus nach vorne ragt. Das Umschaltventil 8 ist im Sinne einer Verbindung der Niederdruckleitung 9 mit der Leitung dadurch vorgespannt, daß es über einen Kanal 14, der zu einem auf eine verhältnismäßig kleine Ventil schieberfläche wirkenden Signaleinlaß 13 führt, durch
- 9 709831 /0299
ÖRIÖINAL INSPECTED
27ίΜ
den in der Hochdruckleitung 10 herrschenden hohen Druck beaufschlagt wird. Das IMschaItventil 8 wird durch das Vorhandensein oder NichtVorhandensein eines hohen Druckes H in einer Signalleitung 16 gesteuert und betätigt, die mit einem auf eine große Ventilschieberfläche wirkenden Signaleinlaß 15 verbunden ist. Diese Signalleitung 16 ist an einen ersten Kanal 31» der ein Rückschlagventil 25 enthält und in einer Zylinderöffnung 28 mündet, und außerdem an einen zweiten Kanal 32 angeschlossen, der ein Rückschlagventil 26 enthält und in einer Zylinderöffnung 29 mündet« Das Rückschlagventil 25 ermöglicht eine Druckmittelströmung durch die nahe dem hinteren Zylinderende gelegene Zylinderöffnung 28 aus dem Zylinder heraus, während das Rückschlagventil 26 eine Druckmittelströmung durch die nahe dem vorderen Zylinderende gelegene Zylinderöffnung 29 in den Zylinder hinein ermöglicht.
An seinem vorderen Ende ist der Zylinder 2 mit einem Einlaß 17 versehen, der über einen Kanal 18 ständig mit der Hochdruckleitung 10 verbunden ist, so daß eine erste, vorderhalb des Kolbenbundes 1 im Zylinderinneren gebildete Kammer 33 ständig unter einem hohen Druck H steht. Ein Auslaß 19 am hinteren
- 10 -
709831/0299
,,,^-INSPECTED
77 ■■■ '■' 1 3
Ende des Zylinders 2 ist über einen Kanal 20, der ein Rückschlagventil 30 enthält, an die Niederdruckleitung 9 angeschlossen. Das Rückschlagventil 30 ermöglicht eine Druckmittelströmung aus dem Zylinder in die Niederdruckleitung 9, jedoch nicht umgekehrt, so daß eine zweite, hinter dem Kolben 6 und außerhalb des Rohres 12 im Zylinderinneren gebildete Kammer 3^ unter einem niedrigen Druck L steht«
Es ist erforderlich, die Druckmittelströmung zwischen dem Umschaltventil 8 und dem Rohr 12, welche den Kolben nach vorne treibt, von dem außerhalb des Rohres 12 liegenden Zylinderraum getrennt zu halten. Die Fig, 2 und 3 zeigen zwei Möglichkeiten hierzu.
Bei der in Fig, 2 gezeigten Ausführungsform ragt das Rohr 12 in eine Sackbohrung 21 des Kolbens hinein- und der Endteil 22 des Rohres 12 bildet zusammen mit der Bohrungswandung eine Dichtung. Bei der in Fig, 3 gezeigten Ausführungsform ist eine Kolbenstange 23 in der Bohrung des Rohres 12 verschieblich und druckmittel dicht geführt und kann durch Druckmittelbeaufschlagung gegen die Stirnfläche 2k der Sackbohrung 21 gedrängt werden,
- 11 -
709831/0299
ORIGINAL INSPECTED
Die wirksame Beaufschlagungsfläche an der Rückseite des Kolbens 6 ist in Fig. 2 die Stirnfläche 24 der Sackbohrung 21« In Pig, 3 ist es die Querschnittsfläche der druckmittelbeaufschlagten Kolbenstange 23. In beiden Fällen ist diese wirksame Beaufschlagungsfläche etwa zweimal so groß wie die wirksame Fläche an der ringförmigen vorderen Stirnfläche 27 des Kolbenbundes 1 zwischen dem Kolben und der Zylinderwandung, so daß der Kolben 6 je nachdem, ob die Bohrung des Rohres 12 mit der Hochdruckleitung 10 oder der Niederdruckleitung 9 in Verbindung steht, nach vorne oder nach hinten getrieben wird. In dieser Hinsicht sind die schematischen Fig. 2 und 3 nicht maßstäblich.
Die in Fig„ 1 gezeigte Anordnung, welche die Ausführungsform nach Fig* 2 oder nach Fig· 3 enthalten kann, arbeitet folgendermaßen:
In dem in Fig, la gezeigten Zustand, in welchem sich der Kolben 6 in seiner hintersten Stellung befindet, gelangt unter hohem Druck stehendes Druckmittel über den Kanal 18, den Einlaß 17, die erste Kammer 33, die Zylinderöffnung 28 und das Rückschlagventil 25 in die Signalleitung 16, so daß das Umschaltventil 8 in einer Stellung steht, in welcher die Hochdruck-
- 12 709831/029 9
ORIGINAL
leitung 10 mit dem Rohr 11 verbunden ist« In allen Stellungen des Kolbens 6 wirkt das in der ersten Kammer 33 befindliche, unter dem hohen Druck H stehende Druckmittel auf die ringförmige vordere Stirnfläche 27 des Kolbenbundes I0 Der Kolben 6 wird deshalb nach vorne beschleunigt, da der auf die wirksame Beaufschlagungsfläche an der Kolbenrückseite wirkende hohe Druck eine größere Kraft auf den Kolben als der auf die kleinere wirksame Beaufschlagungsfläche 27 an der Kolbenvorderseite wirkende gleiche hohe Druck ausübt» Wenn der sich nach vorne bewegende Kolben 6 über die öffnung 2 8 hinwegbewegt und diese verdeckt (Fig„ Ib), wird die direkte Verbindung zwischen der Hochdruckzuleitung und der Signalleitung 16 unterbrochen. Da jedoch das Druckmittel nur sehr langsam aus der Signalleitung 16 auslecken kann, kann das Umschaltventil 8 nicht umschalten, bevor sich der Kolbenbund über die Öffnung 2 9 hinwegbewegt hat (Fig. Ic)» Danach strömt Strömungsmittel aus der Signalleitung 16 in die hinter dem Kolbenbund 1 liegende zweite Kammer 34, die ständig über den Kanal 20 mit der Niederdruckleitung 9 in Verbindung steht« Beim Abfall des Druckes in der Signalleitung 16 und folglich am Signaleinlaß 15 auf den Niederdruckwert schaltet
- 13 -
709831/0299
ORIGINAL INSPECTED
das Ventil 8 unter der Wirkung der Hochdruckbeaufschlagung am engen Signaleinlaß 13 um, so daß das im Rohr 12 befindliche Druckmittel über die Leitung 11 in die Niederdruckleitung 9 abströmt, wodurch die Zurückziehung des Kolbens 6 unter der Wirkung des über den Kanal 18 und den Einlaß 17 auf die ringförmige vordere Beaufschlagungsfläche 27 wirkenden Hochdruckbeaufschlagung beginnt«
Während der Zurückziehung des Kolbens (Pig, Id) kann, solange sich der Kolbenbund 1 zwischen den öffnungen 28 und 29 befindet, wegen des Rückschlagventils 29 kein unter hohem Druck stehendes Druckmittel in die Signalleitung 16 gelangen, so daß das Umschaltventil 8 erst dann umschaltet, wenn der Kolbenbund 1 die öffnung 28 wieder passiert hat« In diesem Augenblick (Fig, la) tritt unter hohem Druck stehendes Druckmittel aus der ersten Kammer 33 über das Rückschlagventil 25 in die Signalleitung 16 ein und schaltet das Ventil 8 um, so daß eine weitere Vorwärtsbewegung des Kolbens erfolgt.
Es ist ersichtlich, daß die Hin- und Herbewegung des Kolbens 6 solange fortgesetzt wird, bis die Zufuhr von unter hohem Druck stehendem Hydraulikmittel
- IK 709831/0299
27-Π134
unterbrochen wird, und daß die, die Kolbenhublänge übersteigende Länge des Zylinders nicht größer als gerade die axiale Dicke des Kolbenbundes 1 ist,
Fig„ 4 zeigt eine Schlagvorrichtung 40, welche den Kopf 1Jl eines Hammerkolbens umschließt. Der Hammerkolben kann der Kolben 6 der in den Fig,, 1 bis 3 gezeigten Anordnungen sein. Wenn der Hammerkolben hin- und herbewegt wird, so schlagen die beiden Stirnflächen seines Kopfes 41 abwechselnd gegen die Innenflächen 42 und 43 der Vorrichtung 4O0 Der Maßstab der Fig, 4 ist nicht der gleiche als derjenige der Fig. 1 bis 3.
Fig„ 5 zeigt einen Teil einer Hydraulikschaltung, die allgemein mit 50 bezeichnet ist, und die in der Signalleitung 16 nach Fige 1 enthalten sein kann. Sie enthält einen Leitungszweig 51» der zu einem mit einer Hochdruckleitung 53 und einer Niederdruckleitung 54 verbundenen Hubänderungsventil 52 führt. Das Hubänderungsventil 52 kann aus der Hochdruckleitung 53 Druckmittel in den Leitungszweig 51 einströmen oder aus demselben in die Niederdruckleitung 54 abströmen lassen.
- 15 -
709831 /0299
ORIGINAL INSPECTED
27ΠΊ13Α
Die Signalleitung 16 enthält eine Schleife 55, die zwei Rückschlagventile 56 und 57 enthält. Mit diesen in Reihe geschaltet sind zwei variable Drosselventile 58 und 59« Die Anordnung ist so getroffen, daß das eine Drosselventil 58 nur die Strömung von der Zylinderöffnung 28 zum Umschaltventil 8 drosselt und das zweite Drosselventil 59 nur die Strömung vom Umschaltventil 8 zur anderen Zylinderöffnung 29 drosselt. Die gleiche Wirkung ist erzielbar, indem die Drossel 58 beim Rückschlagventil 25 und die Drossel 59 beim Rückschlagventil 26 angeordnet wird.
Das Hubänderungsventil 52 arbeitet folgendermaßen: Wie oben gezeigt, ist der Kolbenhub normalerweise so groß, daß der Kolbenbund 1 abwechselnd über die beiden öffnungen 28 und 29 hinwegbewegt wird. Der Grund liegt darin, daß der Kolbenbund die volle Zylinderlänge durchlaufen muß, bevor der Druck in der Signalleitung sich in zum Umschalten des Umschaltventils 8 ausreichendem Maße ändern kann. Wenn jedoch das Hubänderungsventil 52 Druckmittel über den Leitungszweig 16 in die Signalleitung 16 einströmen oder aus dieser ausströmen läßt, kann sich der Druck in der Signalleitung schon in zum Umschalten des Umschaltventils 8 ausreichendem Maße ändern, bevor der
- 16 -
709831 /0299
ORIGJNAL INSPECTEtT
27"-:
Kolbenbund 1 die volle Länge des Zylinders 2 durchlaufen hat. Demzufolge kann der Kolbenbund 1 zwischen einem Ende des Zylinders 2 und einer zwischen den beiden Zylinderenden gelegenen Stelle oszillieren, wobei diese letztere Stelle durch Andern der Strömung durch das Kubänderungsventil verstellbar ist.
Die veränderlichen Drosseln 58 und 59 arbeiten beide in ähnlicher Weise. Während sich der Kolbenbund 1 in eine Stellung bewegt, in welcher unter hohem Druck stehendes Druckmittel in die Signalleitung 16 eintreten kann, so ergibt sich, wenn die variable Drossel 58 die Druckmittelströmung durch die Leitung 16 drosselt, eine Verzögerung, bevor sich am Umschaltventil 8 ein zum Umschalten ausreichender Druck aufgebaut hat« Damit kann erreicht werden, daß der Kolben 6 an einem Hubende während einer durch das Maß der Drosselung in der Drossel 58 festgelegten Zeitdauer verweilt. Die variable Drossel 59 verzögert in ähnlicher Weise die Druckmittelströmung vom Umschaltventil 8 weg, so daß der Kolben 6 am anderen Hubende verweilt. Das Hubänderungsventil 52 und die beiden variablen Drosseln 58 und 59 ermöglichen in Kombination miteinander eine Variation der Kolbenbewegungen innerhalb eines weiten Bereiches. Das
- 17 -
709831/0299
Umschaltventil 8 kann durch ein nichtinvertierendes Ventil der in der DT-OS 26 31 301 beschriebenen Art ersetzt werden.
- 18 -
709831/0299

Claims (1)

  1. Patentanspräche
    {1„/Druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Anordnung, bestehend aus zwei längs einer Achse relativ zueinander verschiebbaren Komponenten, von denen die erste Komponente eine mit der zweiten Komponente in druckmitteldichter Berührung stehende Schulter aufweist, gekennzeichnet durch
    a) zwei zwischen den beiden Komponenten (2, 6) gebildete Druckmittelkammern (33, 31O, von denen die eine Kammer·(33) auf der einen Seite der Schulter (1) der ersten Komponente (6) und die andere Kammer (3Ό auf der anderen Seite der Schulter gelegen ist,
    b) zwei in der zweiten Komponente (2) gebildete, voneinander entfernt liegende Druckmittelöffnungen (28, 29), die derart relativ zur Schulter der ersten Komponente angeordnet sind, daß jede der Druckmittelöffnungen bei einer Relativstellung der beiden Komponenten zueinander nur mit der einen Kammer und bei einer
    - 19 -
    709831 /0299 ORIGINAL INSPECTED
    7 7 fi rn U
    anderen Relativstellung der beiden Komponenten zueinander nur mit der anderen Kammer Verbindung haben können, und
    c) eine Signalleitung (16), die mit einem Ventil (8) verbunden ist, das durch Druckänderungen in der Signalleitung betätigbar ist und die Relativverschiebungen der beiden Komponenten steuert, und die außerdem über einen ersten Kanal (31) mit einem Rückschlagventil (25), das eine Druckmittelströmung zu der einen (28) der beiden Druckmittelöffnungen hin verhindert, mit dieser einen Druckmittelöffnung (28) und
    über einen zweiten Kanal (32) mit einem Rückschlagventil (26), das eine Druckmittelströmung von der anderen (29) der beiden Druckmittelöffnungen weg verhindert, mit dieser anderen Druckmittelöffnung (29) verbunden ist,
    2* Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckmittelkanunern (33, 31O durch Wandungen einer Bohrung (2) der zweiten Komponente begrenzt sind.
    - 20 -
    709831/0299
    ORIGINAL INSPECTED
    3. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Komponente (6) eine Sackbohrung (21) aufweist, in welche ein Teil (12) der zweiten Komponente (2) hineinragt, und daß die erste Komponente unter einer auf die Stirnfläche (24) der Sackbohrung wirkenden Zeitveränderlichen Beaufschlagungskraft hin- und herbewegbar ist.
    4e Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der in die Sackbohrung (21) hineinragende Teil (12) der zweiten Komponente (2) mit der Sackbohrungswandung in druckmitteldichter Gleitberührung steht, derart, daß zwischen diesem Teil und der Sackbohrungsstirnfläche (24) ein druckmitteldichter Raum gebildet ist, und daß in der zweiten Komponente eine mit dem Ventil (8) verbindbare, in den genannten Raum der Sackbohrung mündende Hochdruckleitung (11) gebildet ist,
    5· Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der genannten anderen Druckmittelkammer (34) durch ein Ende (3) der ersten Komponente (6) gebildet ist,
    - 21 -
    709831/0299
    27Π-Μ34
    β« Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der genannten einen Druckmittelöffnung (2 8) und dem mit dem Ventil (8) verbundenen Ende der Signalleitung (16) eine variable Drossel (58) angeordnet ist,
    7o Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte variable Drossel (58) an einer solchen Stelle angeordnet ist, daß sie nur die von der einen Druckmittelöffnung (28) zum Ventil (8) hin strömende Druckmittelströmung drosselt,
    8, Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der anderen Druckmittelöffnung (29) und dem mit dem Ventil (8) verbundenen Ende der Signalleitung (16) eine weitere variable Drossel (59) angeordnet iste
    9ο Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere variable Drossel (59) an einer solchen Stelle angeordnet ist, daß sie nur die vom Ventil (8) weg und zur anderen Druckmittelöffnung (29) gerichtete Druckmittelströmung drosselt,
    - 22 -
    709831/0299
    OAiGiNAL INSPECTED
    10„ Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalleitung (16) eine zu einem Hubänderungsventil (52) führende Zweigleitung (51) aufweist, und daß das Hubänderungsventil ein gesteuertes Abfließen von Druckmittel aus der Signalleitung ermöglicht,
    H0 Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubänderungsventil an eine Hochdruckleitung angeschlossen ist und eine gesteuerte Zuströmung von Druckmittel in die Signalleitung (16) ermöglicht.
    - 23 -
    709831/0299
DE19772703134 1976-01-29 1977-01-26 Druckmittelbetaetigte kolben- zylinder-anordnung Withdrawn DE2703134A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3555/76A GB1521591A (en) 1976-01-29 1976-01-29 Fluid driven reciprocatory devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703134A1 true DE2703134A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=9760561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703134 Withdrawn DE2703134A1 (de) 1976-01-29 1977-01-26 Druckmittelbetaetigte kolben- zylinder-anordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4121499A (de)
JP (1) JPS52101379A (de)
DE (1) DE2703134A1 (de)
FR (1) FR2339751A1 (de)
GB (1) GB1521591A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU650536B2 (en) * 1991-06-04 1994-06-23 Ntt Advanced Technology Corporation Spike pin and system for mounting a spike pin

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2201364B (en) * 1987-02-26 1991-03-27 Aldridge Piling Equipment Powered hammer
CH681362A5 (de) * 1990-04-20 1993-03-15 Integral Medizintechnik
ATE169205T1 (de) * 1993-03-30 1998-08-15 Integral Medizintechnik Pneumatisches schlagwerkzeug
US5787786A (en) * 1996-05-09 1998-08-04 Sauer-Sundstrand - Control Concepts Dual hydraulic oscillator for the reciprocating cutter of an agricultural machine
US6196252B1 (en) 1999-09-30 2001-03-06 Daimlerchrysler Corporation Shuttle valve for a multipath hydraulic circuit with bypass pressure venting
SE0402844D0 (sv) * 2004-11-22 2004-11-22 Atlas Copco Rock Drills Ab Slagverk med reglering av slaglängd
DE102014011073B3 (de) * 2014-07-30 2015-11-12 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg 1Motordrehzahlbegrenzungsvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1306301A (en) * 1919-06-10 Fluid-motor
US1594217A (en) * 1925-11-03 1926-07-27 Ingersoll Rand Co Blowing device
US2698517A (en) * 1952-05-21 1955-01-04 Kenneth F Witt Automatic means to control and reverse fluid-operated cylinder-and-piston units
US2914037A (en) * 1957-09-23 1959-11-24 Wilson Supply Company Hydraulic pumping system
US3094842A (en) * 1961-04-21 1963-06-25 Rufus B Johnston Hydraulic pumping system
FR1518771A (fr) * 1967-01-24 1968-03-29 Meudon Forges Atel Outil à percussions actionné par un fluide incompressible
AT277772B (de) * 1968-02-28 1970-01-12 Hoerbiger Ventilwerke Ag Hydraulikpumpe mit pneumatischem Antrieb
DE1703061C3 (de) * 1968-03-27 1974-02-14 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Hydraulisch betriebener Schubkolbenmotor
US3887019A (en) * 1971-05-11 1975-06-03 Af Hydraulics Hydraulic percussive implement
US3774502A (en) * 1971-05-14 1973-11-27 Krupp Gmbh Hydraulic percussion device with pressure-responsive control of impact frequency
CH568495A5 (de) * 1974-03-11 1975-10-31 Haeny & Cie Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU650536B2 (en) * 1991-06-04 1994-06-23 Ntt Advanced Technology Corporation Spike pin and system for mounting a spike pin

Also Published As

Publication number Publication date
GB1521591A (en) 1978-08-16
JPS52101379A (en) 1977-08-25
FR2339751A1 (fr) 1977-08-26
US4121499A (en) 1978-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518240C2 (de) Hydraulisches Schlagwerk für ein Werkzeug
DE2054750A1 (de) Einrichtung an fluidgefullten Zylindern mit fluidbetatigtem Kolben
DE4221638A1 (de) Hydraulischer Durckübersetzer
DE2443800A1 (de) Hydraulisch betriebene schlagvorrichtung
DE2503067A1 (de) Servoventil mit ausfall-blockierung
DE3934124A1 (de) Druckluftgetriebene pumpenanordnung
DE2726046A1 (de) Hydraulischer hammer
DE2754489A1 (de) Hydraulisch betaetigte schlagvorrichtung
DE102005035633A1 (de) Servomotor
DE1812911A1 (de) Schlaggeraet
DE69937501T2 (de) Kompakte, widerstandsgeregelte mehrfachausgangs- hydraulikeinheit und abdichtventil
DE3013381A1 (de) Arbeitskolben-zylinder-einheit, insbesondere fuer zahnstangen-hilfskraftlenkungen von kraftfahrzeugen
DE2703134A1 (de) Druckmittelbetaetigte kolben- zylinder-anordnung
DE1302466B (de)
DE2810894C2 (de)
DE102005047823A1 (de) Eilgangzylindereinheit
DE2109704A1 (de) Hydraulischer Druckübersetzer
EP0442842B1 (de) Hydraulikzylinder mit Druckübersetzung
DE1293026B (de) Linear wirkender Stellzylinder
DE2047977A1 (de) Anordnung zum Steuern von regel baren Hydraulikpumpen
DE2732164A1 (de) Hydraulisch angetriebene schlagvorrichtung
DE19757157C2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE4032668C1 (en) Hydraulic cylinder assembly - has small dia. piston guided in bore of large piston, cooperating with two sprung latches
DE2741509A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von druckimpulsen
CH564694A5 (en) Pneumatic piston and cylinder combination - uses double acting hollow piston on central slide to pump hydraulic fluid

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee