DE2702816B2 - Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung - Google Patents

Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung

Info

Publication number
DE2702816B2
DE2702816B2 DE19772702816 DE2702816A DE2702816B2 DE 2702816 B2 DE2702816 B2 DE 2702816B2 DE 19772702816 DE19772702816 DE 19772702816 DE 2702816 A DE2702816 A DE 2702816A DE 2702816 B2 DE2702816 B2 DE 2702816B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical
line
chamber
intermediate line
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772702816
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702816C3 (de
DE2702816A1 (de
Inventor
Alain Chabeuil Heckel
Rene Portes-Les-Valence Presset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Avionics SAS
Original Assignee
Crouzet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crouzet SA filed Critical Crouzet SA
Publication of DE2702816A1 publication Critical patent/DE2702816A1/de
Publication of DE2702816B2 publication Critical patent/DE2702816B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702816C3 publication Critical patent/DE2702816C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung nach dem Oberbegriff des geltenden Hauptanspruchs.
Zum Messen des Durchflusses durch Leitungen sind verschiedenartige Durchflußmesser bekanntgeworden, wie Turbinendurchflußmesser, Druckdifferenz-Durchflußmesser, Ultraschalldurchflußmesser, elektromagnetische Durchflußmesser und andere.
Dabei hat es sich als besonders günstig erwiesen, Durchflußmesser einzusetzen, welche darauf beruhen, daß mit steigender Strömungsgeschwindigkeit die Turbulenzbildung einer Flüssigkeit zunimmt.
Aus der DE-AS 1473019 ist nun ein derartiger Durchflußmesser bekanntgeworden, bei welchem die durch eine Wirbelbildungsvorrichtung erzeugte Turbulenz, welche durchflußgeschwindigkeitsabhängig ist, von einem Meßfühler erfaßt wird. Dieser mißt die Frequenz der Präzession des Niederdruckzentrums des Wirbels, wenn das Medium in eine erweiterte Leitung übertritt. Als Wirbelbildungsvorrichtung werden fest angebrachte, schaufelartige Leitflächen verwendet.
Das durch den Meßfühler gemessene periodische Meßsignal wird über einen Wandler in elektrische Signale umgewandelt, die mittels eines Frequenzmessers zur Bestimmung der augenblicklichen Strömungsgeschwindigkeit gemessen werden.
Schließlich ist zur Mengenbestimmung ein Summierer vorgesehen, der die Gesamtzahl der Schwingungen in einem vorbestimmten Zeitabschnitt ermittelt.
Dieser bekannte Durchflußmesser fordert eine hohe Präzision bei der Herstellung der Leitflächen, um einen zuverlässigen Betrieb zu erreichen. Falls nun aufgrund irgendwelcher durchfließenden Störungen, z. B. eines Steines die Leitflächen verbogen werden, ist eine genaue Messung nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, den Durchflußmesser der gattungsgemäßen Art unter Vermeidung seiner Nachteile zu verbessern und einen Durchflußmesser einfacherer Konstruktion zu schaffen, welcher höhere Betriebssicherheit, bessere Linearität im Frequenzgang sowie eine Verkürzung der Ansprechzeit sicherstellt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale gelöst.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfin-
dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Dabei besteht der große Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung darin, die Wirbelerzeugung durch einfache Aufweitung einer Strömungi.leitung zu erreichen, wobei eine derartige Aufwertung weder störanfällig noch leicht zu beschädigen ist.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 den mechanischen Teil,
Fig. 2 eine Auswerteschaltung, und
Fig. 3 verschiedene elektrische Signale.
Fig. 1 stellt den mechanischen Teil 10 des Gerätes zum Messen des Durchflusses dar, wobei das Gehäuse in üblicher Weise, also durch Gießen oder Spritzgießen, hergestellt ist.
Das mechanische Teil 10 weist folgende Hauptbestandteile auf:
Eine Eingangsleitung 11, welche auch als erste zylindrische Leitung bezeichnet wird, weiche mit einem Filter 12 versehen ist. Dieses FiJter 12, welches beispielsweise aus einem festen Bündel kleiner, paralleler Leitungen besteht, ist im wesentlichen dazu bestimmt, durch das Fluid mitgeführte Verunreinigungen auszufiltern; gleichzeitig hat es die Funktion, gegebenenfalls vorhandene Störungen der Strömung vor dem Durchflußmesser zu unterdrücken;
eine zweite zylindrische Leitung 13 mit einem gegenüber dem Querschnitt der Leitung 11 vermindertem Durchlaßquerschnitt;
eine Kammer 14, die einen zylindrischen Teil mit gegenüber dem Querschnitt der Leitung 13 vergrößertem Durchlaßquerschnitt und einen konisch konvergenten Teil aufweist, wobei die Leitung 13 mit ihren beiden Enden jeweils mit der Eingangsleitung 11 und mit der Kammer 14 verbunden ist und die Achse der Leitung 13 in bezug auf die der Kammer 14 versetzt und geneigt angeordnet ist, um das Fluid in eine Wirbelflußbewegung am Ausgang der Kammer 14 zu versetzen;
eine dritte, zylindrische Leitung oder Zwischenleitung 15 mit gegenüber dem Querschnitt des zylindrischen Teils der Kammer 14 vermindertem Durchlaßquerschnitt, wobei die Zwischenleitung 15 koaxial an die Kammer 14 anschließt;
eine vierte zylindrische Leitung oder Ausgangsleitung 17 mit gegenüber dem Querschnitt der Leitung 15 vergrößertem Durchlaßquerschnitt, um das Fluid in einem Wirbelfluß fortzuführen, wobei die Ausgangsleitung 17 mit der Zwischenleitung 15 über eine divergente konische Erweiterung 16 verbunden ist und die Ausgangsleitung 17 eine aus einem festen, zur Unterdrückung des Wirbelflusses des Fluids dienenden Kreuz bestehende Einrichtung 18 aufweist; und
einen Meßfühler 19, welcher an dem mechanischen
Teil 10 des Durchflußmessers angebracht ist, dessen Meßende bis an das Innere der Zwischenleitung 15 ragt. Der Meßfühler 19 kann aus einem piezoelektrischen oder einem anderen mechanisch-elektrischen Meßelement, wie z. B. einem Hitzdraht bestehen.
Fig. 2 stellt schematisch die Auswerteschaltung dar. Der auf dem mechanischen Teil 10 des Gerätes angebrachte Meßfühler 19 liefert ein periodisches, elektrisches Signal 3.1 (Fig. 3) einer Frequenz, die gemäß folgender Funktion linear mit dem Durchfluß D variiert:
F = kaD-kv
K0 und kl sind dabei zwei positive Konstanten.
Ein Umsetzer 20 verarbeitet mit einem üblichen Skalenfaktor die Frequenz / in eine dem Durchfluß direkt proportionale Frequenz F.
Der Umsetzer 20 umfaßt einen Impulsformer 21, der das vom Meßfühler 19 gelieferte Signal 3.1. in ein Rechtecksignal 3.2. umformt. Ein Taktgeber 22 erzeugt ein periodisches Signal 3.3. (Fig 3). Ein Schaltkreis 23 führt auf der Grundlage der Signale 3.2. und 3.3. die logische Operation »Exklusiv/Oder« (d. h. entweder-oder), durch, wobei die Signale 3.2. und 3.3. vom Impulsformer 21 bzw. Taktgeber 22 geliefert werden; das so erzeugte Signal 3.4. befindet sich im logischen Schaltzustand 1, wenn eines und nur eines der Signale 3.2. und 3.3. im logischen Schaltzustand 1 ist. Ein Zähler 24 wertet die vom Schaltkreis 23 gelieferte Mittelfrequenz F des pseudo-periodisehen Signals 3.4. numerisch aus.
Das erfindungsgemäße Gerät erbringt optimale Ergebnisse, wenn der mechanische Teil 10 die folgenden konstruktiven Bedingungen erfüllt:
Der Ablenkwinkel der Achse der Leitung 13 des Wirbelstromerzeugers gegen die Basis des zylindrischen Teils der Kammer 14 liegt zwischen 40 und 50 °; der Konvergenzwinkel des konischen Teils der Kammer 14, der mit der Zwischenleitung 15 verbunden ist, liegt zwischen 45 und 55c; der Durchmesser des zylindrischen Teils der Kammer 14 ist etwa doppelt so groß wie der der folgenden Zwischenleitung 15;
die Zwischenleitung 15 ist zylindrisch mit kreisförmigem Querschnitt, wobei das Verhältnis von Länge zu Durchmesser zwischen 1 und 2 liegt;
der Meßfühler ist normalerweise über der Achse der Zwischenleitung 15 angeordnet, wobei die Projektion der Achse des Meßfühlers 19 auf die Basis des zylindrischen Teils der Kammer 14 einen Winkel von 120 bis 130° umfaßt, wobei die Senkrechte der Basis durch das Zentrum der öffnung führt, mit der die Leitung 13 in die Kammer 14 mündet; und
das empfindliche Ende des Meßfühlers 19 ragt in das Innere der Zwischenleitung 15 mit einer Eintauchtiefe zwischen V10 und V20 des Durchmessers der Zwischenieitung 15.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung, bei dem im Fluid ein > Wirbelfluß erzeugt wird, mit einer zylindrischen Eingangsleitung, einer zylindrischen Zwischenleitung, einer zylindrischen, in bezug auf die Zwischenleitung im Querschnitt vergrößerten Ausgangsleitung, die über eine konisch divergente ι« Erweiterung koaxial mit der Zwischenleitung verbunden ist, mit einem Wirbelflußerzeuger, einem auf den Wirbelfluß ansprechenden, zum Inneren der Zwischenleitung reichenden Meßfühler, der ein Signal geschwindigkeitsproportionaler Fre- i> quenz liefert, und mit einer Schaltungsanordnung zum Verarbeiten dieses Signals, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirbelflußerzeuger aus einer geneigten, zylindrischen, in bezug auf die Eingangsieitung (11) im Querschnitt verengten >o Leitung (13), die mit der Eingangsleitung (11) verbunden ist, und einer einen zylindrischen, in bezug auf die geneigte, mit ihm verbundene Leitung (13) im Durchlaßquerschnitt erweiterten Abschnitt und einen konisch konvergenten, mit r> dem zylindrischen Abschnitt und der Zwischenleitung (15) koaxial verbundenen Abschnitt aufweisenden Kammer (14) besteht, und daß die Achse der geneigten Leitung (13) versetzt und geneigt zur Achse der Kammer liegt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablenkwinkel der Achse der geneigten, zylindrischen, im Querschnitt verengten Leitung (13), bezogen auf die Basis des zylindrischen Teils der Kammer (14) zwischen 40° und ji 50° ist.
3. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des zylindrischen Teils der Kammer (14) etwa das Doppelte des Durchmessers der zylindrisehen Zwischenleitung (15) beträgt.
4. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Konvergenzwinkel des konischen Teils der an die zylindrische Zwischenleitung (15) angebrachten 4> Kammer (14) zwischen 45° und 50° ist.
5. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Länge: Durchmesser der zylindrischen Zwischenleitung (15) zwischen 1 und 2 liegt. -,n
6. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfühler (19) ein Meßfühler für den Fluiddruck oder die Fluidgeschwindigkeit ist, der senkrecht zur Achse der zylindrischen Zwischenleitung (15) angeordnet ist, wobei die Projektion der Achse des Meßfühlers (19) auf die Basis des zylindrischen Teils der Kammer (14) mit dem Radius der Basis der Kammer (14) durch den Mittelpunkt der Öffnung, mit der die verengte Leitung (13) in die bo Kammer (14) mündet, einen Winkel zwischen 120 und 130° einschließt.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlende des Meßfühlers (19) in einem Abstand zwischen '/„, und V20 des b5 Durchmessers der zylindrischen Zwischenleitung (15) in das Ende der zylindrischen Zwischenleitung (15) mündet.
8. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung zum Verarbeiten der periodischen Signale variabler Frequenz einen Taktgeber (22) für ein periodisches Signal konstanter Frequenz und ein logisches »Exklusiv/Oder«-Element (23) aufweist, welches die Summe des periodischen Signals konstanter Frequenz mit dem durch einen Impulsformer (21) gebildeten periodischen Signal variabler Frequenz bildet, und daß das entstehende logische pseudoperiodische Signal auf eine Anordnung (24) zur numerischen Auswertung der mittleren Frequenz dieses Signals gegeben ist.
DE19772702816 1976-01-28 1977-01-25 Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung Expired DE2702816C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7602509A FR2339841A1 (fr) 1976-01-28 1976-01-28 Appareil pour la mesure des debits de fluide dans un conduit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2702816A1 DE2702816A1 (de) 1977-08-04
DE2702816B2 true DE2702816B2 (de) 1980-05-29
DE2702816C3 DE2702816C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=9168543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702816 Expired DE2702816C3 (de) 1976-01-28 1977-01-25 Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE850488A (de)
CH (1) CH611413A5 (de)
DE (1) DE2702816C3 (de)
FR (1) FR2339841A1 (de)
GB (1) GB1564844A (de)
IT (1) IT1075066B (de)
NL (1) NL7700905A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130722A1 (de) 1980-08-16 1982-04-08 The Victoria University Of Manchester, Manchester Fluidstroemungsmessvorrichtung
EP0120110B1 (de) * 1983-03-28 1986-08-27 Fischer & Porter GmbH Vorrichtung zur Bestimmung eines Volumendurchflusses
FR2717897B1 (fr) * 1994-03-23 1996-06-07 Schlumberger Ind Sa Compteur de fluide à tourbillons comportant une conduite profilée.

Also Published As

Publication number Publication date
BE850488A (fr) 1977-05-16
DE2702816C3 (de) 1981-02-05
IT1075066B (it) 1985-04-22
CH611413A5 (en) 1979-05-31
GB1564844A (en) 1980-04-16
NL7700905A (nl) 1977-08-01
FR2339841B1 (de) 1981-10-09
DE2702816A1 (de) 1977-08-04
FR2339841A1 (fr) 1977-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2044392B1 (de) MESSSYSTEM FÜR EIN IN EINER PROZEßLEITUNG STRÖMENDES MEDIUM
EP0046965B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhängigen Bestimmung des Massenstroms
DE69711846T2 (de) Bypass-durchflussmesser
EP0398103A1 (de) Massendurchflussmessgerät
EP2600119A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP2072972B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Bewegung eines Fluids in einem Rohr
EP3325923B1 (de) Durchflussmessgerät nach dem wirbelzählerprinzip
WO2016041724A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetisch-induktives durchflussmessgeräts mit zum teil reduziertem querschnitt
DE1473019B2 (de) Volumetnscher Durchflußmesser ohne bewegliche Teile
WO2004088252A2 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des volumen- und/oder massenstroms eines mediums
EP3891475B1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE2702816C3 (de) Gerät zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch eine Leitung
WO1989004463A1 (en) Process and device for detecting errors in measurements of mass flow of materials
EP3748309A1 (de) Ultraschalldurchflussmessgerät, verwendung eines ultraschalldurchflussmessgerätes in einem absperrorgan und absperrorgan
DE2821711A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ueberpruefen eines durchflusszaehlers
DE3816623C1 (en) Vortex flowmeter
EP3748308A1 (de) Ultraschalldurchflussmessgerät, verwendung eines ultraschalldurchflussmessgerätes in einem absperrorgan und absperrorgan
EP3379209A1 (de) Durchflussmessgerät
DE102006014679A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP0243294B1 (de) Durchflussmessanordnung
DE102009045274A1 (de) Magnetisch induktives Durchflussmessgerät
DE102019123413A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP1731883B1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Geometrieänderung eines Ultraschalldurchflussmesskanals
DE10119860C2 (de) Symmetrischer Schwingstrahlzähler
DE102016002093A1 (de) Durchflussmessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee