DE2701772A1 - Rohrwellenkupplung fuer schneckenfoerderer - Google Patents

Rohrwellenkupplung fuer schneckenfoerderer

Info

Publication number
DE2701772A1
DE2701772A1 DE19772701772 DE2701772A DE2701772A1 DE 2701772 A1 DE2701772 A1 DE 2701772A1 DE 19772701772 DE19772701772 DE 19772701772 DE 2701772 A DE2701772 A DE 2701772A DE 2701772 A1 DE2701772 A1 DE 2701772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
cone
pipe
worm drive
fitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772701772
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Totorat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOTORAT GEB KLANN FRIEDA
Original Assignee
TOTORAT GEB KLANN FRIEDA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOTORAT GEB KLANN FRIEDA filed Critical TOTORAT GEB KLANN FRIEDA
Priority to DE19772701772 priority Critical patent/DE2701772A1/de
Publication of DE2701772A1 publication Critical patent/DE2701772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/32Adaptations of bearings or couplings for supporting and connecting screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Beschreibung der Rohrwellenkupplung für Schneckenförderer.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und ein zu dessen Ausführung dienendes Kegelspann-Paar zum Verbinden von Rohrwellen für Schneckenförderer.
  • Die gegenwärtig verwendeten Rohrwellenkupplungen bestehen in der Regen aus abgedrehten Wellenzapfen, die jeweils für das zu verbindende Rohrende angefertigt werden.
  • Die handelsüblichen Rohre weisen erhebliche Toleranzen im Durchmesser auf und sind oft unrund. Aus diesem Grunde werden meistens die Rohrenden auf das erforderliche Maß ausgedreht um eine schließende Passung mit den Wellenzapfen zu erzielen.
  • Anschließend werden die Wellenzapfen durch Verschrauben, Vernieten, Verschweißen oder Schrumpfen (Hitze ocer Kälte) mit dem Rohr verbunden.
  • Diese Behandlung der Rohrenden hat meistens zur Folge, daß die eingesteckten Wellenzapfen radiale Abweichungen aufweisen, die durch nachträgliches Richten der Rohrwelle beseitigt werden müssen.
  • Bei langen Schneckenförderern genügt diese Rohrwellenverbindung nicht mehr, da die auftretenden Kräfte oft das Abscheren der Schrauben oder Nieten bewirken.
  • In diesen Fällen werden die Wellenzapfen mit Flanschen ausgerüstet. Ein quer zur Achse angeordneter Keil übernimmt dann die radiale Kraftübertragung.
  • Diese bisher übliche Art der Rohrwellenkupplung ist sehr aufwendig. Für das Ausdrehen der Rohrenden bzw. das Plandrehen der Flanschen sind Drehbänke mit großen Spitzenweiten erforderlich, da die Rohrwellen bis zu sechs Meter lang sein können.
  • Desweiteren ist der Zusammenbau der Rohrwellen schwierig, weil das Schneckengehäuse sehr eng ist.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, diese Nachteile zu vermeiden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Rohrwellen-Verbindung durch den Einsatz von Kegelspann-Paaren, welche die abweichenden Rohrinnendurchmesser ohne Nachbearbeitung ausgleichen, hergestellt wird.
  • Das Ausdrehen der Rohrenden, Verbohren, Verschweißen usw. entfällt, Ein Nachrichten der Rohrwellen ist nicht nötig.
  • Die Erfindung wird dargestellt durch: Abb. 1 in Vorderansicht Abb. 2 in Seitenansicht und Abb. 3 im Querschnitt Die Spannhülse 1 mit Innenkegel und den drei Klauen 6, wird durch den Schlitz 7 entspannt. Die Stirnwand der Spannhülse 1 besitzt zwei zusätzliche Schlitze 8, welche das Spannen der gesamten Einheit ermöglichen.
  • Der Außenmantel der Spannhülse 1 weist an der Oberfläche eine kleine Verzahnung in axialer Richtung auf. Die Zähne pressen sich beim Spannen an die Rohrinnenwand 10 und schließen ein Verdrehen aus.
  • Der Kegel 2 wird in die Spannhülse 1 eingeführt. In das Gewindeloch des Kegels 2 greift die Schraube 3.
  • Durch Rechtsdrehung der Schraube 3 wird der Kegel 2 in den Innenkegel der Spannhülse 1 gezogen und drückt diese auseinander. Um das Mitdrehen des Kegels 2 beim Anziehen der Schraube 3 zu verhindern, greift der Stift 5 in den erweiterten Schlitz 7a der Spannhülse 1.
  • Die Klauen 6 sind im Außendurchmesser um einige zehntel Millimeter kleiner als die Spannhülse 1. Diese ist erforderlich um ein müheloses Einführen in das Rohrwellenende 10 zu gewährleisten.
  • Durch das Ineinandergreifen der Klauen 6 in den Rohrwellenenden 10 wird eine Zentrierung herbeigeführt.
  • Die axiale Verschiebung der Rohrwelle wird nach dem Zusammenstecken der Klauen 6, durch den Hohlspannstift 4 der in die Bohrung 9 eingefügt wird, vermieden.
  • Diese Rohrwellenkupplung für Schneckenförderer hat außerdem den Vorteil, daß keine störenden Teile, Flansche oder Schrauben, den Schneckengehäusequerschnitt verengen und somit den Füllungsgrad des Schnekkenförderers herabsetzen,

Claims (2)

  1. Patentanspruch ~~~~~~~~~~~~~~ Verfahren zur Verbindung von Rohrwellen für Schneckenförderer, gekennzeichnet durch die Verwendung von Kegelspann-Paaren.
  2. 2. Rohrwellenkupplung für Schneckenforderer zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kegelspann-Paare mit Klauen und Hohlspannstift verwendet werden.
DE19772701772 1977-01-18 1977-01-18 Rohrwellenkupplung fuer schneckenfoerderer Pending DE2701772A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701772 DE2701772A1 (de) 1977-01-18 1977-01-18 Rohrwellenkupplung fuer schneckenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701772 DE2701772A1 (de) 1977-01-18 1977-01-18 Rohrwellenkupplung fuer schneckenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2701772A1 true DE2701772A1 (de) 1978-07-20

Family

ID=5998896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701772 Pending DE2701772A1 (de) 1977-01-18 1977-01-18 Rohrwellenkupplung fuer schneckenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701772A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872547A (en) * 1987-05-21 1989-10-10 Ingolv Helland Clamping means for attaching the ends of a conveyor coil spring to a journal pin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872547A (en) * 1987-05-21 1989-10-10 Ingolv Helland Clamping means for attaching the ends of a conveyor coil spring to a journal pin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257821C3 (de) Schubgesicherte Muffenverbindung für Rohre und Rohrelemente
EP0275485B1 (de) Doppelschneckenextruder
DE2938476C2 (de)
DE3149156C2 (de)
DE4223115A1 (de) Wellenverbindung zwischen metall und einem gemischmaterial
DE3716328C2 (de)
DE2747319B1 (de) Gelenkwelle bestehend aus zwei Kreuzgelenken
DE2035793C2 (de) Getriebeschraubenschlüssel
DE3001342A1 (de) Kegelraddifferentialgetriebe und verfahren zum einstellen seines zahnflankenspiels
DE2701772A1 (de) Rohrwellenkupplung fuer schneckenfoerderer
DE102012024046B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von zylindrischen Aufweitungen an Rohrenden
DE3210339C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, Gefäßen oder dergleichen mittels eines Druckstrahles
DE2226304A1 (de) Antriebs- und Lenkachsen-Gehäuse sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP1433543B1 (de) Walzenanordnung für ein Walzwerk
DE19619340C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von zylindrischen Aufweitungen an Rohrenden
DE3100052C2 (de) "Vorrichtung für die Einführprüfung von Lehrdornen bei Rohren u.dgl."
DE816178C (de) Einsteckhuelse zur Verstaerkung von Rohrenden
DE2362926A1 (de) Verfahren zum verbinden von rohren sowie rohrmuffe zur durchfuehrung des verfahrens
DE2532824C3 (de) Welle-Nabe-Verbindung für eine Schiffsschraube
DE1815849A1 (de) Hohlstabverbindung,insbesondere Knotenpunktverbindung
DE1675228B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines getriebes grosser leistung auf einer welle
DE918307C (de) Verfahren zum Einschrumpfen eines Zapfens in eine Bohrung und Ausbildung des die Bohrung aufweisenden Teiles
DE2724800B2 (de)
DE2528739C2 (de) Verfahren zur druckdichten Befestigung von Rohren an einer Rohrscheibe
DE2715076B2 (de) Rohrwelle für Schiffs-WeUenleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee