DE2700881A1 - Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen - Google Patents

Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen

Info

Publication number
DE2700881A1
DE2700881A1 DE19772700881 DE2700881A DE2700881A1 DE 2700881 A1 DE2700881 A1 DE 2700881A1 DE 19772700881 DE19772700881 DE 19772700881 DE 2700881 A DE2700881 A DE 2700881A DE 2700881 A1 DE2700881 A1 DE 2700881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mould
injection
plates
movable
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772700881
Other languages
English (en)
Inventor
Angel Tontschev Prof Balevski
Dragan Iliev Dipl Ing Nenov
Ivan Dimov Prof Dipl I Nikolov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite
Original Assignee
Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite filed Critical Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite
Priority to DE19772700881 priority Critical patent/DE2700881A1/de
Publication of DE2700881A1 publication Critical patent/DE2700881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/12Injection moulding apparatus using two or more fixed moulds, e.g. in tandem
    • B29C45/125Injection moulding apparatus using two or more fixed moulds, e.g. in tandem using a material distributing system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/42Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
    • B29C44/428Mould constructions; Mould supporting equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Maschine zum Gießen von Kunststoffen
  • mit langer Erstarrungsdauer, insbesondere von Strukturschaumstoffen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Gießen von Materialien mit langer Erstarrungsdauer, insbesondere von Strukturschaumstoffen.
  • Es sind Mehrpositionsmaschinen für diesen Zweck mit linearer oder Karusselanordnung bekannt, bei denen ein Schneckenaggregat zwei oder mehr Spritzwerkzeuge speist.
  • Der Nachteil von Maschinen des linearen Typs liegt in der Notwendigkeit, daß jede Position mit einer Schließeinrichtung ausgerüstet sein muß, welche eine der schwersten und kompliziertesten Baugruppen der Maschine darstellt. Maschinen vom Karusseltyp enthalten eine komplizierte und schwere Baugruppe, und zwar einen Teiltisch, und sie sind geeignet zur Herstellung von Teilen mit großen Abmessungen.
  • Ferner sind Zweipositionsmaschinen mit einem Schneckenaggregat und einer Schließeinrichtung bekannt, doch sie weisen den wesentlichen Nachteil auf, daß das Schneckenaggregat -beweglic ist und daß die Bewegung den sich öffnenden Spritzwerkzeughälften folgt, und daß das unabhängige Öffnen der Bpritzwerkzeuge eine hydraulische Schließeinrichtung erforderlich macht, die mit einem komplizierten hydraulischen System mit mehreren Druckstufen arbeitet.
  • Ein wesentlicher Nachteil aller Gießmaschinen für die Verarbeitung von langsam erstarrenden Kunststoffen liegt darin, daß die ganze Maschine still stehen muß bis das in die Gießform eingefüllte Material abkühlt und erstarrt. Dieser Umstand ist bei der Herstellung von Strukturschaumstoffteilen, die normalerweise dickwandig sind, besonders nachteilig. Ihre Wärmeleitfähigkeit ist infolge der zelligen Kernstruktur verschlechtert und der Druck des in den Zellen eingeschlossenen Gases erlaubt nicht das Öffnen des Werkzeuges vor der Bildung einer geschlossenen Haut mit genügender Stefigkeit, da sich sonst das Teil verformt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezehnten Nachteile der bekannten ttasclmen zu beseitigen. Es soll eine kompakte Zweipositionsmaschine geschaffen ~erden, bei der ein Schließmechanismus gleichzeitig beide Spritzwerkzeuge während des Füllens des einen Werkzeuges verriegelt, und während der übrigen Zeit ausschaltet, wobei dasjenige Werkzeug, bei welchem es erforderlich ist, das Erstarren des Spritzteils abzuwarten, unter Einwirkung von leichten und einfachen Mechanismen für das Öffnen und Schließen geschlossen bleibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schneckenaggregat mittels eines Speisekanals mit zwei Spritzzylindern - je einer pro Spritzwerkzeug - verbunden ist und das gesamte Speiseaggregat zwischen zwei festen Platten, auf denen die unbeweglichen Formhälften aufgespannt sind, angeordnet ist, wobei die beweglichen Formhalften auf zwei beweglichen Platten aufgespannt sind, die im Gestell der Maschine geführt sind, während der Verriegelungsmechanismus zwischen der einen beweglichen Platte und einer Stützplatte angeordnet ist, die mittels Säulen mit der anderen Formhälfte starr verbunden ist und zusammen mit ihr im Gestell der Maschine beweglich geführt ist.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher er#äutert. Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht und Fig. 2 die Draufsicht auf eine erfindlmgsgemäße Gießmaschine.
  • Die Maschine besteht aus einem Gestell 9, an dem die festen Platten 5 befestigt sind, an deren einer Seite die unbeweglichen Formhälften 6 aufgespannt sind und zwischen denen die Spritzzylinder 3 angeordnet sind, zu welchen durch die Düse 2, den Speisekanal 4 und den Verteiler 17 Material vom Schneckenaggregat 16 zugeführt wird. Eine bewegliche Platte 11 und eine andere bewegliche Zwischenplatte 14 tragen die beweglichen Formhälften 1, sowie die Auswerferzylinder 7. Ams der einen beweglichen Platte 14 ist ein verstellbarer Anschlag 15 befestigt. Eine Stützplatte 12 trägt einen Verriegelungsmechanismus 18, der hydraulisch betätigt wird und vom Membran-oder Keiltyp ist, und mittels führenden Säulen 13 mit der beweglichen Platte 11 verbunden ist. Die Bewegung der beweglichen Zwischenplatte 14, sowie der mittels führenden Säulen 13 verbundenen beweglichen Platte 11 und der Stützplatte 12 erfolgt mittels Kraftzylinder 10 über Führungen 8 auf dem Gestell 9.

Claims (1)

  1. Anspruch Maschine zum Gießen von Kunststoffen mit langer Brstarrungsdauer, insbesondere von Strukturschaumstoffen, mit Spritzwerkzeugen, einem Schneckenaggregat, Spritzzylindern, Platten und einem Verriegelungsmechanismus, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Schneckenaggregat (16) durch einen Speisekanal (4) und einen Verteiler (17) mit zwei Spritzzylindern (3) - je einer pro Spritzwerkzeugverbunden ist und das gesamte Speiseaggregat zwischen zwei unbeweglichen Platten (5) angeordnet ist, auf denen die unbeweglichen Formhälf ten (6) aufgespannt sind, wobei die beweglichen Formhälften (1) auf die beweglichen Platten (11 und 14) aufgespannt sind, die im Gestell der Maschine (9) geführt sind, und der Verriegelungsmechanismus (18) zwischen der einen beweglichen Platte (14) und einer Stützplatte (12) angeordnet ist, welche mittels Säulen (13) starr mit der anderen beweglichen Platte (11) verbunden ist und mit ihr zusammen im Gestell (9) der Maschine beweglich geführt ist.
DE19772700881 1977-01-11 1977-01-11 Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen Pending DE2700881A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700881 DE2700881A1 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700881 DE2700881A1 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700881A1 true DE2700881A1 (de) 1978-07-20

Family

ID=5998460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700881 Pending DE2700881A1 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2700881A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116132A1 (de) * 1983-01-11 1984-08-22 Pharma Gummi Wimmer West GmbH Spritzpresse sowie Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116132A1 (de) * 1983-01-11 1984-08-22 Pharma Gummi Wimmer West GmbH Spritzpresse sowie Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249703B1 (de) Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei Plastifizier- und Einspritzeinheiten
DE1215353B (de) Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei je von einem gesonderten Spritzaggregat bedienten Spritzgiessformen
DE1479586B1 (de) Spritzgiessmaschine mit mehreren Stationen zur Herstellung von aus mehreren Schichten oder Teilen zusammengesetzten Gegenstaenden
DE19747698A1 (de) Blasformmaschine
EP0424624A2 (de) Spritzgiessform für Spritzgussteile aus plastifizierbarem Material, insbesondere aus plastifizierbaren Flüssigkristall-Polymeren
EP1802441B1 (de) Schliesseinheit für eine spritzgiessmaschine mit etagenwerkzeug
EP0074473B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff
EP0720525B1 (de) Zweifach-schliesseinheit einer spritzgiessmaschine
EP0116132A1 (de) Spritzpresse sowie Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen
DE10217584A1 (de) Spritzgießeinrichtung
DE2700881A1 (de) Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen
DE1815712A1 (de) Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe
DE2064670A1 (de) Spritzgießmaschine zur Verarbeitung insbesondere wärmevernetzbarer Kunststoffe od.dgl
EP0303834A1 (de) Spritzgiessform
DE7700625U1 (de) Maschine zum giessen von kunststoffen mit langer erstarrungsdauer, insbesondere von strukturschaumstoffen
DE1779267C3 (de) Spritzgießform zum Herstellen zweifarbiger Spritzgußteile
DE102020112837B3 (de) Anordnung zur Ankopplung einer Spritzgießeinheit an eine Vertikalpresse
DE1604732C (de) Mehrteilige Spritzgießform zum Herstel len von Gegenstanden aus zwei verschiedenen Kunststoffen
DE3715121C2 (de)
DE2158017C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von aus geschäumtem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Formteilen
DE3712743A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der formen und/oder auswerfen der in den formen hergestellten gegenstaende fuer formpressen zur herstellung von gegenstaenden aus gummi oder gummiartigem kunststoff
DE2532481A1 (de) Spritzgusswerkzeug als formwerkzeug bei spritzgussmaschinen zur herstellung von formteilen aus kunststoffen
DE3021827A1 (de) Formwerkzeug fuer spritzgiessmaschinen
DE3706687A1 (de) Spritzgiessmaschine zum herstellen von kunststoffteilen im spritzgiess- oder reaktionsspritzgiessverfahren
DE1529866A1 (de) Vorrichtung zum Formen und Vulkanisieren von Kautschukteilen oder zum Formen von Kunststoffteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OHW Rejection