DE2700302A1 - PROCESS FOR SEPARATING SOLID, PARTICULAR MATERIAL FROM FAT MATERIAL - Google Patents

PROCESS FOR SEPARATING SOLID, PARTICULAR MATERIAL FROM FAT MATERIAL

Info

Publication number
DE2700302A1
DE2700302A1 DE2700302A DE2700302A DE2700302A1 DE 2700302 A1 DE2700302 A1 DE 2700302A1 DE 2700302 A DE2700302 A DE 2700302A DE 2700302 A DE2700302 A DE 2700302A DE 2700302 A1 DE2700302 A1 DE 2700302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
stirrer
chamber
oil
fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2700302A
Other languages
German (de)
Inventor
Hendrikus Jacobus Van Den Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2700302A1 publication Critical patent/DE2700302A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B7/00Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B7/00Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils
    • C11B7/0075Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils by differences of melting or solidifying points

Description

16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lösungsmittel für das Fettmaterial vorhanden ist. 16. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized in that a solvent for the fatty material is present.

17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Hexan, Aceton oder Nitropropan umfaßt. 17. The method according to any one of claims 1 to 16, characterized in that the solvent comprises hexane, acetone or Ni tropropane.

18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dafl die Menge von vorhandenem Lösungsmittel 1/2 bis 5 Gew.- Teile des Fettmaterials beträgt. 18. The method according to claim 16, characterized in that the amount of solvent present is 1/2 to 5 parts by weight of the fatty material .

709828/0759709828/0759

PATENTANWXLTEPATENT ANWXLTE

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NiEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NiEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

V/U0302V / U0302

TELEFON. 55547« 8000 M D N CH E N 2,PHONE. 55547 «8000 M D N CH E N 2,

TELEGRAMME: KARPATENT . . MATH I LDENSTRASSE 12 TELEGRAMS: CARPATENT. . MATH I LDENSTRASSE 12

TELEX . 529068 K AR P D TELEX . 529068 K AR PD

W. 42 737/76 7/hch 5- Januar 1977W. 42 737/76 7 / hch 5- January 1977

Unilever N.V.
Rotterdam (Niederlande)
Unilever NV
Rotterdam (Netherlands)

Verfahren zur Abtrennung von festem, teilchenförmigen Material von Fettmaterial Process for separating solid, particulate material from fatty material

Die Erfindung bezieht sich auf das Abtrennen von festem, teilchenförmigen J-Iaterial von Fettmaterial, insbesondere Fettsäuren und deren Ester, vornehmlich Fetten· Im Besonderen bezieht sich die Erfindung auf Fraktionierungsverfahren in Anwendung auf solche Substanzen.The invention relates to the separation of solid, particulate material from fatty material, in particular Fatty acids and their esters, principally fats. In particular, the invention relates to fractionation processes in application to such substances.

Die Abtrennung von festem, teilchenförmigen Llaterial von flüssigem Fettmaterial, in dem es dispergiert ist, wird im Verlauf von Raffinierungs- und Fraktionierungsvorgängen ausgeführt. Bei den letzteren können ausgev/ählte Fettsäuren oder Glyceride in Fetten oder Glyceridöle als feste Teilchen, gewöhnlich durch Kühlung ausgefällt und z.B. durch Filtration von anderen in flüssiger Phase zurückbleibenden Bestand-The separation of solid, particulate material of liquid fat material in which it is dispersed becomes in the course of refining and fractionation operations executed. In the latter case, selected fatty acids or glycerides in fats or glyceride oils can be used as solid particles, usually precipitated by cooling and e.g. by filtration of other constituents remaining in the liquid phase

709828/0759709828/0759

teilen, zuweilen in Lösungsmitteln gelöst, abgetrennt werden.divide, sometimes dissolved in solvents, separated.

Bei diesen Arbeitsvorgängen ist die Trennung der festen Phase und der flüssigen Phase oft langsam; die Ausfällung in Form von Teilchen kann einen hohen Anteil der flüssigen Komponente des Fettmaterials durch Adsorption zurückhalten und ein Abfluß oder ein Abziehen von Komponenten der flüssigen Phase davon kann selbst mit Zentrifugierung, besonders bei Umkristallisationsvorgängen nur schlecht durchzuführen sein. Häufiges Waschen des festen Materials zur Entfernung der an ihm anhaftenden Flüssigkeit kann notwendig sein, es nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch und ist aufwendig hinsichtlich des Lb'-sungsmittelverbrauchs. In these operations, the separation of the solid phase and the liquid phase is often slow; Precipitation in the form of particles can hold back a high proportion of the liquid component of the fatty material by adsorption, and drainage or removal of components of the liquid phase therefrom can be difficult to carry out even with centrifugation, especially in recrystallization processes. Frequent washing of the solid material to remove the liquid adhering to it may be necessary, but it takes more time and is costly in terms of solvent consumption.

Obwohl daher eine vollständigere Trennung sehr erwünscht sein kann, entweder um die Qualität der festen Phase oder die Ausbeute der flüssigen Phase zu verbessern, ist die geschilderte Arbeitsweise auf jeden Fall zeitraubend und teuer und kann sogar unbrauchbar sein.Thus, although a more complete separation may be very desirable, either for solid phase quality or for yield To improve the liquid phase, the procedure described is in any case time-consuming and expensive and can even be useless.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird das teilchenförmige Material in eine Aggregatform umgewandelt, die leichter von der flüssigen Phase durch Ablaufenlassen ader Abziehen abgetrennt werden kann. Bei diesem Verfahren wird das Fettmaterial, das sich in flüssiger Form befindet und das teilchenförmige Material darin dispergiert enthält, einem homogenen Rühren unterworfen bis eine wesentliche Menge der Teilchen angehäuft oder aggregiert ist, und das flüssige Fettmaterial wird davon abgetrennt.In the method according to the invention, the particulate Material converted into an aggregate form that is more easily separated from the liquid phase by draining or peeling can be. In this process, the fatty material, which is in liquid form, becomes particulate Contains material dispersed therein, subjected to homogeneous agitation until a substantial amount of the particles have accumulated or aggregated, and the liquid fatty material is separated therefrom.

Eine homogene Führung tritt ein, wenn der Geschwindigkeitsgradient zwischen jeweils zwei Teilchen, die in der Mischung radial zueinander benachbart sind, der gleiche ist. Unter dem Einfluß des homogenen Rührens vereinigen sich die Teilchen derA homogeneous leadership occurs when the speed gradient is the same between any two particles that are radially adjacent to one another in the mixture. Under the Under the influence of homogeneous stirring, the particles of the

709828/0759709828/0759

festen Phase zu Agglomeraten, die viel leichter von anhaftender flüssiger Phase bei den darauf folgenden Trennungsvorgängen befreit werden können.solid phase to agglomerates, which are much easier from adhering liquid phase can be freed in the subsequent separation processes.

Ein homogenes Rühren wird vorzugsweise durch einen Rührer mit einem glatten Profil ausgeführt. Eine Wirbelung oder Turbulenz in dem Fettmaterial, das ein homogenes Rühren erfährt, sollte auf ein Minimum herabgesetzt werden. Ein homogenes Rühren, wobei sich ein stromlinienförmiger Flu3 ergibt, wird durch einen Rührer mit einem glatten und regelmäßigem Profil, wie z.3. durcli einen zylindrischen Rührer, erzielt, der konzentrisch mit einer das Fettmaterial enthaltenden Kammer ist und um eine senkrechte, geneigte oder waagrechte Achse umläuft. Homogeneous stirring is preferably carried out by a stirrer with a smooth profile. A vortex or turbulence in the fat material experiencing homogeneous agitation should be minimized. A homogeneous stirring, whereby if a streamlined Flu3 results, a stirrer with a smooth and regular profile, such as z.3. durcli a cylindrical stirrer, which is concentric with a chamber containing the fat material and revolves around a vertical, inclined or horizontal axis.

Die radialen Abmessungen des Rührers sind nicht kritisch, jedoch können kleine Rührer langsamer hinsichtlich der Herbeiführung der Aggregation sein, während die sonstigen Bedingungen gleich sind. Der Rührer besitzt vorzugsweise ein Drittel bis zwei Drittel des Durchmessers der xührkammer, insbesondere etwa die Hälfte ihres Durchmessers, er erstreckt sich jedoch vorzugsweise im wesentlichen über die volle Tiefe des Fettmaterials in der Kammer, um ein vollständiges Rühren zu gewährleisten. Die Tiefe ist selbst nicht kritisch in Bezug auf die radialen Abmessungen, wenigstens bei Chargenbetrieb oder ansatzweise arbeitenden Verfahrensgangen. Sie ist jedoch jedenfalls vorzugsweise wenigstens so groß wie die radiale Breite des Ringes von Fettmaterial, das zwischen den Wänden der Kammer und dem Rührer eingeschlossen ist, insbesondere zweimal so tief oder mehr. Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß kein Hilfsmedium erforderlich ist, um die Aggregation der Teilchen zu fördern. The radial dimensions of the stirrer are not critical, but small stirrers can be slower in terms of bringing about aggregation, while the other conditions are the same. The stirrer preferably has a third to two thirds of the diameter of the agitation chamber, in particular approximately half of its diameter, but preferably extends substantially the full depth of the fat material in the chamber to ensure complete stirring. The depth is not critical in terms of itself radial dimensions, at least in the case of batch operation or batch processes. However, it is anyway preferably at least as large as the radial width of the ring of fatty material between the walls of the Chamber and the stirrer is included, in particular twice as deep or more. There is a special feature of the invention in that no auxiliary medium is required to promote aggregation of the particles.

709828/0759709828/0759

Die Geschwindigkeit des Rührers soll vorzugsweise so langsam sein, vie dies mit der Erzielung des gewünschten Effektes zu vereinbaren ist und vorzugsweise 1 bis 200, insbesondere 10 bis 1OO U/min, vorzugsweise entsprechend einem Geschwindigkeitsgradienten von 1 bis 250 m/min/m, insbesondere IO bis 100 m/min/ra radial betragen. Wenn die beobachtete Aggregation unzulässig langsam mit einem kleinen Rührer zu entwickeln ist, ist es am besten, den Rührer durch einen größeren Rührer zu ersetzen, der mit der gleichen oder einer niedrigeren Geschwindigkeit betrieben wird, um eine raschere Aggregation zu erzielen. The speed of the stirrer should preferably be slow enough to achieve the desired effect can be agreed and preferably 1 to 200, in particular 10 to 100 rpm, preferably corresponding to a speed gradient of 1 to 250 m / min / m, in particular 10 to 100 m / min / ra radial. If the observed aggregation is inadmissibly slow to develop with a small stirrer, it is best to replace the stirrer with a larger stirrer that is the same or a slower speed operated to achieve faster aggregation.

Das Verfahren ist für ein ansatzweise durchgeführtes oder kontinuierliches Arbeiten geeignet, in dem letzteren Fall jedoch ist die Kammer tief im Verhältnis zu der Ringbreite, um verschiedene Mischstufen in der Ringzone vorzusehen, welche das Fettmaterial enthält und um ein gutes Mischen mit maximaler Berührung zwischen der Flüssigkeit und dem festen Material zu kombinieren.The process is on a batch or continuous basis Works suitable, but in the latter case the chamber is deep in relation to the ring width to various Provide mixing stages in the ring zone which contains the fat material and to ensure good mixing with maximum Combine contact between the liquid and the solid material.

Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung für die fraktionierte Kristallisation von Fettsäuren und ihren Estern, insbesondere Fetten. Diese schließen Glyceridöle ein, die gewöhnlich flüssig sind. Fraktionierte Kristallisation kann angewendet werden, um Verunreinigungen zu entfernen oder besondere Fraktionen des Fettmaterials mit gewünschten Schmelzeigenschaften abzutrennen und kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels für das Fettmaterial ausgeführt werden, obwohl das Verfahren besonders wertvoll bei sogenannten Trockenfraktionierungsprozessen in Abwesenheit eines Lösungsmittels ist, wenn wesentlich längere Filtrationszeiten infolge der hohen Viskosität dez flüssigen Oleinfraktion bedingt werden. Diese kann durch Wa-The invention is of particular importance for the fractional crystallization of fatty acids and their esters, in particular Fats. These include glyceride oils, which are usually liquid. Fractional crystallization can be used to remove impurities or to separate special fractions of the fat material with the desired melting properties and can be carried out in the presence or absence of a solvent for the fatty material, although the process is particularly valuable in so-called dry fractionation processes in the absence of a solvent, if essential longer filtration times are required due to the high viscosity of the liquid olein fraction. This can be done by

709828/0759709828/0759

sehen der Kristalle mit einer wäßrigen Dispersion eines geeigneten oberflächenaktiven Mittels, wie bei dem sogenannten Lanza-Verfahren, abgetrennt werden. Geeignete Lösungsmittel für die Fettfraktionierung umfassen Aceton, Hexan oder Nitropropan und Methanol für Fettsäuren, vorzugsweise mit einem Gehalt von etwas Wasser. Die Menge des Lösungsmittels kann von 5 : 1 zu 1 : 2, auf das Gewicht des Fettmaterials bezogen, variieren. Andere in der Technik bekannte Lösungsmittel können auch zur Anwendung gelangen.see the crystals with an aqueous dispersion of a suitable surfactant, as in the so-called Lanza process, separated. Suitable solvents for the Fat fractionation include acetone, hexane or nitropropane and methanol for fatty acids, preferably containing some water. The amount of solvent can vary from 5: 1 to 1: 2 based on the weight of the fatty material. Other solvents known in the art can also be used.

Vorzugsweise wird die fraktionierte Kristallisation in situ während des homogenen Rührens ausgeführt, wobei das Fettmaterial von einem vollständig flüssigen oder gelösten Zustand abgekühlt wird, bis die Kristallisation der abzutrennenden Fraktion vollständig ist, wobei gleichzeitig das Material einem homogenen Rühren unterworfen wird. Eine Vorrichtung für den Zweck umfaßt vorzugsweise eine Rührkammer, die mit einem koaxialen Rührer ausgestattet ist, wobei beide glatte zylindrische Gestalt und eine Größe, wie beschrieben, haben, und Kühlmittel zum Kühlen des Inhalts der Kammer, vorzugsweise durch die Wände der Kammer und des Rührers. Es kann eine untere Begrenzung für die Drehgeschwindigkeit des Rührers notwendig sein, um eine angemessene Wärmeübertragung zu gewährleisten und übermäßige Ablagerung von Kristallwachstum auf den Kühlflächen, welche die Wärmeübertragung oder den Wärmeübergang hindern, zu vermeiden. Im Gegensatz zu vielen Formen von Kristallisationseinrichtungen soll der Rührer die Wände der Kühlkammer nicht abschaben oder abkratzen. Derartige Einrichtungen liefern kein homogenes Rühren.Preferably, the fractional crystallization is carried out in situ during homogeneous stirring, with the fatty material is cooled from a completely liquid or dissolved state until the crystallization of the fraction to be separated is complete is, at the same time the material is subjected to homogeneous stirring. Includes a device for the purpose preferably a stirring chamber, which is equipped with a coaxial stirrer, both of which have a smooth cylindrical shape and sized as described, and cooling means for cooling the contents of the chamber, preferably through the walls of the chamber and the stirrer. A lower limit on the speed of rotation of the stirrer may be necessary in order to achieve an adequate Ensure heat transfer and excessive deposition of crystal growth on the cooling surfaces, which prevent heat transfer or prevent the transfer of heat. Unlike many forms of crystallization equipment the stirrer should not scrape or scrape the walls of the cooling chamber. Such devices do not provide a homogeneous one Stir.

Die Kühlrate wird auch durch die Tempeiaturdifferenz (temperature differential) zwischen der Kühloberfläche und dem Fettmaterial beeinflußt. Große Temperaturdifferenzen fördern eine rasche Kühlung, jedoch unter Bildung von mikro-kristallinem Wachstum. Geringe Temperaturdifferenzen erzeugen andererseitsThe cooling rate is also determined by the temperature difference (temperature differential) between the cooling surface and the fat material. Large temperature differences promote one rapid cooling, but with the formation of micro-crystalline growth. On the other hand, small temperature differences generate

709828/0759709828/0759

größere Kristalle, jedoch langsamer. Die in dieser Beschreibung angegebenen Temperaturdifferenzen werden mit Bezug auf die Mitte der Flüssigkeit gemessen und sind vorzugsweise unter 1O°C, radial gemessen. Eine Temperaturdifferenz von 5 bis 2O0C vorzugsweise 5 bis 1O°C, wird vorzugsweise zwischen dem Kühlmittel und dem Körper der Flüssigkeit, welche? eine Kühlung erfährt^ aufrechterhalten, wenigstens bis Kristalle auftreten. Danach kann eine höhere Differenz vorgesehen werden, jedoch vorzugsweise nicht über 25°c, insbesondere eine solche in dem Bereich von 10 bis 2O°C.larger crystals, but slower. The temperature differences given in this description are measured with reference to the center of the liquid and are preferably below 10 ° C., measured radially. A temperature difference of 5 to 2O 0 C and preferably 5 to 1O ° C, preferably between the coolant and the body of liquid which? cooling is maintained, at least until crystals appear. Thereafter, a higher difference can be provided, but preferably not above 25.degree. C., in particular one in the range from 10.degree. To 20.degree.

Die Erfindung kann sowohl auf eßbare als auf nicht eßbare Fflanzen-. Tier- und Seetierfette, ihre Fraktionen und hydrierte und umgeesterte Derivate und Fettsäuren, die einen Bestandteil von ihnen bilden, z.B. Talg, Palmöl, Sonnenblumenöl, Safloröl, Erdnußöl, Sojabohnenöl und Laurinöl, angewendet werden.The invention applies to both edible and non-edible vegetable. Animal and marine fats, their fractions and hydrogenated and transesterified derivatives and fatty acids, which are a constituent of them, e.g., tallow, palm oil, sunflower oil, safflower oil, peanut oil, soybean oil and lauric oil can be used.

Die Erfindung ist für die Ausführung einer V,rinterisaticn brauchbar· Diese ist eine Form von fraktionierter Kristallisation, die allgemein auf Speiseöle, z.B. Palmöl oder Baunwollsaatöl oder Sojabohnenöl, das zur Verbesserung seiner Beständigkeit gegenüber Verschlechterung bei lagerung leicht hydriert worden ist, und die zur Verwendung als Salatöl oder Brat- und Bäcköl bestimmt sind, angewendet wird, um den Beginn von χιübung beim Stehen bei Umgebungstemperaturen infolge der fraktionierten Kristallisation einer höher schmelzenden Stearinfraktion in dem Öl zu verhindern. Bei 7/interisierungsverf ahren.wird das Stearin durch Filtrieren nach Kühlung des Öls entfernt. Es können jedoch wesentliche Verluste bei üblichen Winterisierungsverfahren aus den oben genannten Gründen bei der Trennung von Olein- und Stearinfraktionen verursacht werden und in jedem Fall bleibt eine geringe Menge des Stearins oft hartnäckig in dem Öl zurück, um später bei der Lagerung auszuxristallisieren, wenn das Cl nicht auf viel tiefere Temperaturen mit dem Verlust von noch mehr Öl gekühlt wird. Die Erfindung liefert ein technisch fort-The invention is useful for practicing a V, r interisaticn This is a form of fractional crystallization that is commonly applied to edible oils, e.g. Use as salad oil or frying and baking oil are intended, is used to prevent the onset of exercise when standing at ambient temperatures as a result of the fractional crystallization of a higher-melting stearin fraction in the oil. In the interization process, the stearin is removed by filtration after the oil has been cooled. However, significant losses can be caused in conventional winterization processes for the reasons mentioned above in the separation of olein and stearin fractions and in any case a small amount of the stearin often remains stubborn in the oil to later crystallize out during storage when the Cl not being chilled to much lower temperatures with the loss of even more oil. The invention provides a technically advanced

709828/0759709828/0759

schrittliches und wirtschaftliches sowie wirksames Winterisierungsverfahren, wobei minimale Ölverluste auftreten und eine maximale Wirksamkeit gewährleistet ist.gradual and economical as well as effective winterization process, with minimal oil losses and maximum effectiveness is guaranteed.

Die Erfindung ist auch hinsichtlich der Fraktionierung von Fettmaterial für die Gewinnung eines wesentlichen Anteils von einer höher schmelzenden festen Fraktion in einer einzigen Fraktionierung in der Größenordnung eines Viertels des Gesamtgewichts des Fettmaterials wirksam. Bei der üblichen Praxis absorbiert djie feste Fraktion gewöhnlich wenigstens das Doppelte ihres Gewichts der niedriger schmelzenden, flüssigen Fraktion· Feste Fraktionen, die, wie oben beschrieben, etwa ein Viertel des Gesamtgewichts des behandelten Materials ausmachen, bilden daher Schlämme, deren Trennung in ihre, sie aufbauenden flüssigen und festen Fraktionen äußerst schwierig ist, gleichgültig ob eine Filtration oder ein Zentrifugieren angewendet wird· Gemäß der Erfindung werden die Kristalle zusammen aggregiert und behalten einen wesentlich niedrigeren Anteil der flüssigen Fraktion zurück.The invention is also related to the fractionation of Fat material for the recovery of a substantial portion of a higher melting solid fraction in a single fractionation effective on the order of a quarter of the total weight of the fatty material. Absorbed in normal practice the fixed fraction usually at least twice that their weight of the lower melting liquid fraction · Solid fractions, which, as described above, are about a quarter make up the total weight of the treated material, therefore form sludges, their separation into their constituent parts liquid and solid fractions is extremely difficult, regardless of whether a filtration or a centrifugation is applied · According to the invention, the crystals are aggregated together and retain a much lower one Proportion of the liquid fraction back.

Das Verfahren gemäß der Erfindung kann bei Temperaturen von z. B. -2O°C bis 5O°C ausgeführt werden, wobei die Temperatur lediglich durch die physikalischen Grenzen von Lösungsmitteln, sofern solche verwendet werden und die Menge der zu entfernenden Feststoffe, vorzugsweise nicht mehr als 35 %, begrenzt werden. Eine Abtrennung des agglomerierten festen Materials kann z.B. durch Dekantieren oder durch Schwerkraft oder durch Druckfiltrierung oder durch Zentrifugieren erfolgen.The method according to the invention can be carried out at temperatures of e.g. B. -2O ° C to 50 ° C, the temperature are only limited by the physical limits of solvents, if such are used and the amount of solids to be removed, preferably not more than 35 % . The agglomerated solid material can be separated off, for example, by decanting or by gravity or by pressure filtration or by centrifugation.

Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung für die Gewinnung von Fettfraktionen, die für die Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie erwünschte Eigenschaften haben. Bei der Zubereitung von Llargarinef etten werden zum Beispiel oft Fettiaischungen, die durch Fraktionierungsverfahren erhalten wurden, hergestellt, us: erwünschte physikalische oder chemische Merkmale zu erfüllen, üs kann z.B. erforderlichThe invention is of particular importance for the recovery of fat fractions for use in the food industry have desirable properties. When preparing llargarine fats, for example Fatty mixtures obtained by fractionation processes were manufactured, us: to meet the desired physical or chemical characteristics, e.g. may be required

709828/0759709828/0759

sein, daß die Fette bestimmte Schmelzeigenschaften er füllen, oder daß für diätetische Zwecke ein hoher polyun gesättigter Fettsäuregehalt vorliegt. Eine sorgfältige Fraktionierung gemäß der Erfindung ermöglicht den Erhalt ▼on Fetten, die solche Erfordernisse erfüllen. In der Süß- und Konditoreiwarenindustrie sind auoh harte Butterfette mit dex für Fette, die für diesen Zweck verwendet werden, notwendigen kritischen Schmelzleistung durch Fraktionieren gemäß der Erfindung, insbesondere aus Palmöl, aber auch aus anderen Pflanzenfetten, die vor oder nach dem Fraktionieren gehärtet werden können, erhältlich. be that the fats fill certain melting properties , or that there is a high polyun saturated fatty acid content for dietary purposes. Careful fractionation according to the invention makes it possible to obtain fats which meet such requirements. In the confectionery and confectionery industry, hard butter fats with dex for fats that are used for this purpose are necessary critical melting performance by fractionation according to the invention, in particular from palm oil, but also from other vegetable fats, which can be hardened before or after fractionation , available.

709828/0759709828/0759

Beist>iel 1Accompanying> iel 1

Eine zylindrische Kristallisierkammer, ausgestattet mit einen konka en Boden und einer Deckelplatte, wurde noch mit einen zylindrischen Rotor versehen, der an einer senkrechten, sich in die Kamner erstreckenden Rotorwelle befestigt war, die durch .eine oberhalb der Platte angebrachte LloiJoreinrichtung gedreht und in in der LIitte der Deckelplatte und des konkaven Bodens der Kainner angeordnete Lagern gestützt warA cylindrical crystallization chamber, equipped with a concave bottom and a cover plate, was used still provided with a cylindrical rotor, which is attached to a vertical rotor shaft extending into the chamber which was attached by .eine above the plate LloiJoreinrichtung turned and in the middle of the Top plate and the concave bottom of the Kainner arranged bearings was supported

Die Kammer war etwa halb so tief wie breit und der Rotor, der sich im wesentlichen durch die ganze Tiefe der Kammer erstreckte, war halb so breit wie die Kammer· Die Kammer selbst war mit einem äußeren Kühlmantel ausgestattet, durch den man eine wäßrige, auf eine vorher bestimmte Temperatur gekühlte Äth/lenglykollösung umlaufen lassen konnte.The chamber was about half as deep as it was wide and the rotor extended essentially through the entire depth the chamber extended, was half as wide as the chamber The chamber itself was equipped with an external cooling jacket, through which an aqueous ethereal glycol solution cooled to a predetermined temperature is circulated could leave.

Sojabohnenöl wurde schwach auf eine Jodzahl von 110 bis 112 unter Verwendung eines frischen, mit einem Träger versehenen Nickelkatalysators hydriert. Dies verbessert die Stabili· tat des üls gegen oxidative Verschlechterung, aber führt zu Trübung im öl beim Stehen aufgrund der Kristallisation der Stearinfraktion. Diese wurde aus dem Öl gemäß der Erfindung unter Verwendung der beschriebenen Vorrichtung entfernt·Soybean oil became weak to an iodine number of 110 to 112 hydrogenated using a fresh, supported nickel catalyst. This improves the stability did the oil against oxidative deterioration, but leads to cloudiness in the oil on standing due to the crystallization of the stearin fraction. This was made from the oil according to the Invention removed using the device described

Nach der Entfernung des Katalysators wurde das Öl auf 36 C abgekühlt, und die Kristallisierkammer wurde damit beschickt. Der Rührer wurde so gedreht, daß sich ein Ge-After the catalyst was removed, the oil was cooled to 36 ° C and the crystallization chamber was opened with it loaded. The stirrer was turned so that a

709828/0759709828/0759

schwindigkeitsgradient von etwa 15 m/min/m in der Flüssigkeit in Ring ergab. Das in den Kühlmantel umlaufende wäßrige Äthylenglykol wurde unter solchen Bedingungen gehalten, daß ein Temperaturgradient von 20°C/m, radial gemessen durch das Öl bis zu einem Punkt in der llitte zwischen den ','linden des Gefäßes und dem Rotor, erhalten wurde. Als die Temperatur 210C erreichte, traten Kristalle auf, und die Temperaturdifferenz stieg auf 35 C/m an, bis eine 2ndtemperatur von 50C erreicht wurde. Dann wurde das Ol durch eine Standardvakuumfiltriereinheit gefiltert; es wurden 74-ί'ό eines Oleins in drei Stunden, bezogen auf das Gewicht des hydrierten öls erhalten. Das Olein blieb bei O0C wenigstens 5 Stunden lang klar. Andererseits lagerte das hydrierte Gesamtöl sogar beim Stehen bei 2O0C Stearinkristalle ab.speed gradient of about 15 m / min / m in the liquid in the ring resulted. The aqueous ethylene glycol circulating in the cooling jacket was kept under such conditions that a temperature gradient of 20 ° C / m, measured radially through the oil to a point in the middle between the linden of the vessel and the rotor, was obtained. When the temperature reached 21 0 C, crystals appeared and the temperature difference rose to 35 C / m until a 2nd temperature of 5 0 C was reached. Then the oil was filtered through a standard vacuum filtration unit; 74-ί'ό of an ole was obtained in three hours based on the weight of the hydrogenated oil. The olein remained clear at 0 ° C. for at least 5 hours. On the other hand, the hydrogenated total oil stored even on standing at 2O 0 C Stearinkristalle.

Bei einem Vergleichsversuch, bei dem herkömmliche Praktionierungsmethoden angewendet wurden, wobei statt des Rotorrührere eine übliche Rühreinrichtung (agitator) im Gefäß und Abschabeinrichtungen zur Entfernung von sich an der 7/and des Gefäßes bildenden kristallinen Materials eingesetzt wurden, wurden die Bedingungen so eingestellt, daß sich eine ähnliche Filtrierzeit ergab, aber eine Ausbeute von nur 60$ erhalten wurde. Das Oleinprodukt v/ar in beiden Fällen zur Verwendung als Bratöl geeignet und blieb unter Umgebungsbedingungen bei Lagerung klar.In a comparative experiment using conventional fractionation methods were used, with a conventional agitator in the vessel and scraping devices instead of the rotor stirrer used to remove crystalline material that forms on the 7 / and of the vessel conditions were adjusted to give a similar filter time but a yield of only $ 60 was received. The olein product was in both Cases suitable for use as a frying oil and remained clear under ambient conditions on storage.

Beispiel 2Example 2

Es wurde eine Reihe von Experimenten ausgeführt, wobei ähnliches gehärtetes Sojaboh.nenöl fraktioniertA series of experiments were carried out in which similar hydrogenated soybean oil was fractionated

709828/0759709828/0759

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

wurde, mit dem eine ähnliche Vorrichtung, die mit einer Kammer von 60 cm Durchmesser und 1 m Höhe und einem Rotorrührer von 30 cia Durchmesser ausgestattet war, bei 3O0C beschickt wurde. Die Wirkung wurde hinsichtlich Filtriergeschwindigkeit und Oleinausbeute bei Fraktionierungstemperatur und dem Temperaturdifferential, das jedoch bei jeden Versuch konstant war, beobachtet; bei allen Versuchen betrug die Rotationsgeschwindigkeit 42 U/min, entsprechend einem Geschwindigkeitsgradienten von 264 m/h/m. Die Jirkung wurde auch hinsichtlich "Stabilisierung" beobachtet, indem das gekühlte Fett 2 h bei Fraktionierungstemperatur gehalten wurde.was, with a similar device, which was equipped with a chamber of 60 cm diameter and 1 m in height and a Rotorrührer 30 cia diameter was charged at 3O 0 C. The effect was observed in terms of filtration rate and olein yield at fractionation temperature and the temperature differential, which, however, was constant in each experiment; in all tests the speed of rotation was 42 rpm, corresponding to a speed gradient of 264 m / h / m. The effect was also observed in terms of "stabilization" by keeping the chilled fat at fractionation temperature for 2 hours.

Aus allen Versuchen wurde ein Olein erhalten, das ι 5 h bei O0C klar blieb. V/eitere Ei: in der nachstehenden Tabelle angegeben.An olein which remained clear for ι 5 h at 0 ° C. was obtained from all experiments. V / pus egg: indicated in the table below.

nach 5 h bei O0C klar blieb. Weitere Einzelheiten sindremained clear after 5 h at 0 ° C. More details are

709828/0759709828/0759

1a]1a]

2a]2a]

KühlungsbedingungenCooling conditions

Versuch Temp.Attempt temp.

• Stabilisierzeit Engtemp• Stabilization time narrow temp

3-43-4

10 610 6

TabelleTabel ZeitTime
(h)(H)
vonfrom

Oleinausbeute

Oil yield
FiltrierrateFiltration rate
Engtemp.Tight temp. 3O0C3O 0 C an $> to $> m3/m2/hm 3 / m 2 / h 1010 67,667.6 5,25.2 OO 1212th 65,765.7 4,04.0 66th 63,663.6 0,990.99 88th 60,860.8 0,680.68

- 1,5 61,3 - 1.5 61.3

0,630.63

Die Versuche 1 und 2 zeigen die deutliche Abnahme in der Filtriergeschv/indigkeit und die beträchtliche Zunahme der Oleinausbeute, die sich ergibt, wenn/.t reduziert wird, für dieselbe Sndtemperatur. Ein Vergleich zwischen den Versuchen 1 und 1a und zv/ischen 2 und 2a zeigt überraschenderweise, daß im Gegensatz zur herkömmlichen Fraktionierpraxis eine '•Stabilisier"-periode bei Fraktioniertemperatur schädlich ist. Schließlich zeigt auch der Versuch 3, daß eine gute Oleinausbeute erhalten werden kann, vergleichbar mit der von Versuch 2a, sogar bei der niedrigeren Temperatur von -1,50G, wenn ein niedrigeres Δι beibehalten und eine verlängerte Stabilisiertemperatur vermieden werden·Experiments 1 and 2 show the marked decrease in the filtration speed and the considerable increase in the olein yield which results when / .t is reduced for the same final temperature. A comparison between experiments 1 and 1a and 2 and 2a surprisingly shows that, in contrast to conventional fractionation practice, a "stabilization" period at the fractionation temperature is detrimental. Finally, experiment 3 also shows that a good olein yield can be obtained , comparable to that of experiment 2a, even at the lower temperature of -1.5 0 G, if a lower Δι is maintained and a prolonged stabilization temperature is avoided.

Beispiel 3Example 3

Palmöl (Jodzahl 53) wurde bei 100 U/min in einem zweimal so tiefen wie breiten zylindrischen Gefäß, das mit einem Kühlmantel und einem koaxialen zylindrischen, eich im wesentlichen durch die ganze Tiefe des Öls erstreckenden Rotor mit halbem Gefäßdurchmesser ausgestattet war, gerührt. Von 5O0C wurde das Öl um je 120C je Stunde auf 280C gekühlt; bei dieser Temperatur wurde es 5 1/2 h unter fortgesetztem Rühren gehalten, wo kernmagnetische Resonanzanalyse einer Probe zeigte, daß sich 8?6 Peststoffe gebildet hatten. Das Öl wurde bei der gleichen Temperatur filtriert bei einer Plußrate von oberhalb 10 m /m /h und einem Filtrierdruck von 0,5 at.Palm oil (iodine number 53) was stirred at 100 rpm in a cylindrical vessel twice as deep as it was wide, which was equipped with a cooling jacket and a coaxial cylindrical rotor with half the vessel diameter extending essentially through the entire depth of the oil. From 5O 0 C, the oil was cooled to 0 C per hour of 12 to 28 0 C; it was held at this temperature for 5½ hours with continued stirring, where nuclear magnetic resonance analysis of a sample indicated that 8-6 contaminants had formed. The oil was filtered at the same temperature with a plus rate of above 10 m / m / h and a filter pressure of 0.5 at.

Das Filtrat betrug 80$ des usprünglichen Palnöls, wo-The filtrate was $ 80 of the original palm oil, where-

709828/0759709828/0759

bei ein Rückstand von 20 fo durch die Filtration zurückbehält erwurde· if a residue of 20 fo was retained by filtration

Das Beispiel wurde in einer kontinuierlich arbeitenden Anlage mit denselben Ausmaßen wiederholt, wobei eine Rührer geschwindigkeit von 4-0 U/min angewendet, von 9γο feststoffen berichtet wurde und.das FiItrat wiederum 80$ des ursprünglichen Öls mit einer Jodzahl von 57 und einer Filtrierrate von 6,5 m^/m /h ausnachte. Die Verweilzeit betrug 2 h.The example was repeated in a continuously operating system with the same dimensions, a stirrer speed of 4-0 rpm being used, 9γο solids being reported and the filtrate again 80 $ of the original oil with an iodine number of 57 and a filtering rate of 6.5 m ^ / m / h. The residence time was 2 hours.

Bei einer Kristallisiertemperatur von 130C und einer Rührgeachwindigkeit von 80 U/min wurde eine Ausbeute von 45$ flüssiger Fraktion aus der kontinuierlich arbeitenden Anlage mit einer Jodzahl von 63, 2 und einer FiltrierrateIn a Kristallisiertemperatur of 13 0 C and a Rührgeachwindigkeit of 80 U / min was a yield of 45 $ liquid fraction from the continuously operating unit having an iodine value of 63, 2 and a Filtrierrate

■ζ ρ■ ζ ρ

von 0,5 m /m /h erhalten. Dies ist eine ausgezeichnete Ausbeute, wenn man den schweren Rückstand, der zu entfernen ist, in Betracht zieht. Die Verweilzeit betrug 5 h.of 0.5 m / m / h. This is an excellent one Yield considering the heavy residue to be removed. The residence time was 5 hours.

Beispiel 4Example 4

Malaiische Palmölfraktion (Jodzahl 58,4), erhalten durch Trockenfraktionierung von Palmöl, wurde mit Aceton in einer luenge, die dem Vierfachen ihres Gewichts entsprach, gemischt und bei 30C fraktioniert, wobei in der ansatzweise arbeitenden, in Beispiel 3 beschriebenen Vorrichtung unter Rühren bei 300 U/min von 500C auf 30C bei einer Rate von 12°C je Stunde gekühlt wurde. !lach dreistündigem Rühren bei dieser Temperatur ging die Filtration rasch vor sich, und der Filtrationsrückstsnd wurde viermal, und zwar jedesmal mit dem 1 1/4-fachen des Gewichts des Ausgangsöls,Malayan palm oil fraction (iodine value 58.4) obtained by dry fractionation of palm oil was mixed with acetone in a Luenge, which corresponded to four times their weight and fractionated at 3 0 C, wherein, in the batchwise-working, described in Example 3 device, with stirring, at 300 U / min of 50 0 C 3 0 C at a rate of 12 ° C per hour, it was cooled. After stirring for three hours at this temperature, the filtration proceeded rapidly, and the filtration residue was increased four times, each time with 1 1/4 times the weight of the starting oil,

709828/0759709828/0759

nit Aceton gewaschen, ITach Abdampfen des Lösungsmittels wurde ein Rückstand von 36$ό (Jodsahl 41,3) erhalten bei einer Filtratclausbeute von 64$ (Jodzahl 68,5) bezogen auf das Ausgangsöl.washed nit acetone, iTach evaporation of the solvent a residue of 36 $ ό (Jodsahl 41.3) was obtained at a Filtratclausbeute of 64 $ (iodine value 68.5) based on the starting oil.

Beispiel 5Example 5

Beispiel 4 wurde bei einer Tenperatur von -60C wiederholt, wobei von 3O0C unter Stabilisieren von 5 h und unter Verwendung von Hexan als Lösungsmittel in gleicher Ifenge gekühlt wurde. Nach zweimaligem V/aschen des Piltrationsrestea, wobei jedesmal Hexan in der gleichen Menge bezogen auf das Ausgangsöl verwendet wurde, und Abdampfen des Lösungsmittels, wurde ein Piltratöl von 64,1 Gew.-$ d^s Ausgangsöls gewonnen mit einer Jodzahl von 67,8 und einem Eückstand von 35,9$ einer Jodzahl von 43,2.Example 4 was repeated at a Tenperatur from -6 0 C, with cooling of 3O 0 C under stabilizing 5 h and using hexane as a solvent in the same Ifenge. After washing the piltrate residue twice, each time using hexane in the same amount based on the starting oil, and evaporating the solvent, a piltrate oil of 64.1% by weight of the starting oil was obtained with an iodine number of 67.8 and a residual of $ 35.9 an iodine number of 43.2.

Beispiel 6Example 6

Talgfettsäuren mit einer Jodzahl von 56 wurden in einer Menge, die dem 1 1/2-fachen ihres Gewichtes entsprach, von einer Mischung aus 92$ Methanol und 8$ Wasser gelöst und in der in Beispiel 3 beschriebenen Vorrichtung fraktioniert, wobei von 300C auf -70C bei einer Kühlrate von 180C je Stunde unter Rühren bei 200 U/min gekühlt wurde; unmittelbar danach wurde, wie vorstehend beschrieben, filtriert und zweimal mit dem gleichen Lösungsmittel gewaschen, jedesmal mit 88fo des ursprünglichen Gewichtes der Säure. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wurde ein Filtrat mit einer Jodzahl von 95,2 in 5o,Y/oigeT Ausbeute zusammen mitTallow fatty acids with an iodine number of 56 were dissolved in an amount which corresponded to 1 1/2 times their weight from a mixture of 92% methanol and 8% water and fractionated in the device described in Example 3, from 30 ° C. / was cooled to -7 0 C at a cooling rate of 18 0 C per hour with stirring at 200 rpm; immediately thereafter, as described above, it was filtered and washed twice with the same solvent, each time with 88fo of the original weight of the acid. After evaporation of the solvent, a filtrate with an iodine number of 95.2 was obtained in 5o, Y / o yield together with

709828/0759709828/0759

- Vi -- Vi -

43,9$ Piltrations.rückstand einer Jod zahl von 5,8 gewonnen. der als frei fließendes körnchenförmiges I.Iaterial erhalten wurde und von den 92$ der Teilchen einen Durchmesser τοπ etwa 0,5 cm hatten. Obtained $ 43.9 piltration residue of an iodine number of 5.8. which was obtained as a free-flowing granular material and of the 92 $ of the particles had a diameter τοπ about 0.5 cm.

709828/0759709828/0759

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

Int. Cl. 2:Int. Cl. 2 : BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY DEUTSCHESGERMAN PATENTAMTPATENT OFFICE C11 B 7/00C11 B 7/00 Offenlegungsschrift 27 00 302Offenlegungsschrift 27 00 302 Unionspriorität:Union priority: Aktenzeichen:File number: P 27P 27 00 302.700 302.7 Anmeldetag:Registration date: 5.5. 1.771.77 Offenlegungstag:Disclosure date: 14.14th 7.777.77
8. 1.76 Großbritannien 651-768.176 Great Britain 651-76 Bezeichnung:Description: Verfahren zur Abtrennung von festem, teilchenförmigen Material von FettmaterialProcess for separating solid, particulate material from fatty material Anmelder:Applicant: Unilever N.V., Rotterdam (Niederlande)Unilever N.V., Rotterdam (Netherlands) Vertreter:Representative: Erfinder:Inventor: Wiegand, E., Dr.; Niemann, W., Dipl.-Ing.; Kohler, M., Dipl.-Chem. Dr.; Gernhardt, C, Dipl.-Ing.; Pat.-Anwälte, 8000 München u. 2000 HamburgWiegand, E., Dr .; Niemann, W., Dipl.-Ing .; Kohler, M., Dipl.-Chem. Dr .; Gernhardt, C, Dipl.-Ing .; Pat. Attorneys, 8000 Munich and 2000 Hamburg Berg, Hendrikus Jacobus van den, Terheyden (Niederlande)Berg, Hendrikus Jacobus van den, Terheyden (Netherlands) 6 77 709828/7696 77 709828/769 PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Abtrennen von festem teilchenförmigen Material von Fettmaterial, in dem es dispergiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß man das sich in flüssiger Form befindliche und das teilchenförmige Material enthaltende Fettmaterial einem homogenen Rühren unterwirft bis eine wesentliche Menge der Teilchen aggregisrt ist und das flüssige Fettmaterial davon abtrennt. A method for separating solid particulate material from fatty material in which it is dispersed thereby characterized in that the fatty material which is in liquid form and which contains the particulate material is subjected to homogeneous stirring until a substantial amount of the Particles is aggregated and separates the liquid fatty material therefrom. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aa.il das homogene Rühren in einer Kammer, welche das Fettmaterial enthält, durch einen konzentrischen, zylindrischen Rührer durchgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that aa.il the homogeneous stirring in a chamber which contains the fat material is carried out by a concentric, cylindrical stirrer. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer zylindrisch ist und einen Durchmesser von dem Einundeinhalbfachen bis Dreifachen des Durchmesseis des P.üh rers aufweist.3. The method according to claim 2, characterized in that the chamber is cylindrical and has a diameter of one and a half times to three times the diameter of the P.üh rers. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer wenigstens so tief ist wie die ra diale Breite des in der Kammer zwischen ihren Wänden und dem Rührer eingeschlossenen Fettmaterials # 4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the chamber is at least as deep as the ra Diale width of the fat material enclosed in the chamber between its walls and the stirrer # 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührer mit einer Geschwindigkeit umlaufen gelassen wird, die einen Geschwindigkeitsgradienten von 1 bis 250 m/min/m radial liefert.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the stirrer is allowed to rotate at a speed which radially delivers a speed gradient of 1 to 250 m / min / m. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschwindigkeitsgradient 10 bis 100 m/min/m radial beträgt. 6. The method according to claim 5, characterized in that the speed gradient is 10 to 100 m / min / m radially . 709828/0759709828/0759 ORIGINAL INSPECTSDORIGINAL INSPECTSD 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührer mit einer Geschwindigkeit von IO bis 100 U/min gedreht wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the stirrer is rotated at a speed of IO to 100 rpm. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen Komponenten des Fettmaterials umfassen, welche selektiv ausgefällt werden, während das Fettmaterial einem homogenen Rühren unterworfen wird·8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the particles are components of the fatty material which are selectively precipitated while the Fat material is subjected to homogeneous stirring 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Fettmaterial zur Ausführung der Fällung kühlt.9. The method according to claim 8, characterized in that the fat material is cooled to carry out the precipitation. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teaperaturdifferenz unter 1O0G, radial gemessen, angelegt wird, um das Fettmaterial zu kühlen.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a temperature difference below 10 0 G, measured radially, is applied in order to cool the fat material. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Fettmaterial nach dem Kühlen auf konstanter Temperatur gehalten wird, um die Ausfällung zu stabilisieren,11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that the fat material after cooling to constant Temperature is maintained to stabilize the precipitation, 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß 5 bis 35 % des lettmaterials aisgefällt werden.12. The method according to any one of claims 8 to 11, characterized in that 5 to 35% of the let material are precipitated. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Fettmaterial Fett umfaßt.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized characterized in that the fatty material comprises fat. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Fett Palmöl oder eine Fraktion davon umfaßt.14. The method according to claim 13, characterized in that the fat comprises palm oil or a fraction thereof. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Fett Sojabohnenöl umfaßt.15. The method according to claim 14, characterized in that the fat comprises soybean oil. 709828/0759709828/0759
DE2700302A 1976-01-08 1977-01-05 PROCESS FOR SEPARATING SOLID, PARTICULAR MATERIAL FROM FAT MATERIAL Ceased DE2700302A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB651/76A GB1580181A (en) 1976-01-08 1976-01-08 Fat separation process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700302A1 true DE2700302A1 (en) 1977-07-14

Family

ID=9708106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2700302A Ceased DE2700302A1 (en) 1976-01-08 1977-01-05 PROCESS FOR SEPARATING SOLID, PARTICULAR MATERIAL FROM FAT MATERIAL

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS604868B2 (en)
AU (1) AU508969B2 (en)
BE (1) BE850088A (en)
CA (1) CA1099281A (en)
DE (1) DE2700302A1 (en)
DK (1) DK144735C (en)
FI (1) FI63055C (en)
FR (1) FR2337759A1 (en)
GB (1) GB1580181A (en)
IE (1) IE44210B1 (en)
IT (1) IT1082503B (en)
LU (1) LU76532A1 (en)
MY (1) MY8400098A (en)
NL (1) NL7700106A (en)
NO (1) NO148557C (en)
SE (1) SE434275B (en)
SG (1) SG21083G (en)
SU (1) SU1072814A3 (en)
ZA (1) ZA7762B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8003142A (en) 1980-05-30 1982-01-04 Unilever Nv PROCESS FOR FRACTIONING OILS AND FATS, AND FAT MIXTURES PREPARED WITH THE FRACTIONS OBTAINED.
LU86602A1 (en) * 1986-09-22 1988-04-05 Tirtiaux Fractionnement PROCESS AND INSTALLATION FOR CRYSTALLIZATION OF FAT MATERIAL
DE4132892A1 (en) * 1991-10-04 1993-04-22 Krupp Maschinentechnik SUBSTANCE MIXING FACTIONING

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519859A1 (en) * 1964-12-14 1969-01-23 Ranchers Cotton Oil Process for breaking down an oily material into its constituent parts by woman-fractionated crystallization

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519859A1 (en) * 1964-12-14 1969-01-23 Ranchers Cotton Oil Process for breaking down an oily material into its constituent parts by woman-fractionated crystallization

Also Published As

Publication number Publication date
ZA7762B (en) 1978-08-30
FI770002A (en) 1977-07-09
LU76532A1 (en) 1977-07-15
AU508969B2 (en) 1980-04-17
SG21083G (en) 1984-07-20
CA1099281A (en) 1981-04-14
IE44210B1 (en) 1981-09-09
FR2337759B1 (en) 1981-11-27
DK5677A (en) 1977-07-09
FI63055B (en) 1982-12-31
DK144735C (en) 1982-10-18
JPS604868B2 (en) 1985-02-07
SE434275B (en) 1984-07-16
NL7700106A (en) 1977-07-12
AU2102377A (en) 1978-07-13
NO148557B (en) 1983-07-25
JPS5285207A (en) 1977-07-15
IT1082503B (en) 1985-05-21
DK144735B (en) 1982-05-24
SE7700134L (en) 1977-07-09
SU1072814A3 (en) 1984-02-07
IE44210L (en) 1977-07-08
MY8400098A (en) 1984-12-31
GB1580181A (en) 1980-11-26
FI63055C (en) 1983-04-11
BE850088A (en) 1977-07-04
NO148557C (en) 1983-11-09
NO770012L (en) 1977-07-11
FR2337759A1 (en) 1977-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448233C3 (en) Fat composition
DE1045218B (en) Process for the production of edible fluid suspensions of solid glycerides in liquid glycerides that are stable in the temperature range from 15 to 38 ° C
DE2814211A1 (en) PROCESS FOR FRACTIONING SEEDLED AND MANUFACTURING A PLASTIC FAT SIMILAR TO COCOA BUTTER
US4161484A (en) Fractionation of glyceride oils by cooling and under homogeneous agitation
CH426452A (en) Process for the production of fats, especially edible fats with a melting behavior that differs from the starting material
DE2700302A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING SOLID, PARTICULAR MATERIAL FROM FAT MATERIAL
DE3100249C2 (en) Method for separating a specific (predetermined) component, which is contained in a mixture of several fat components, from the mixture thereof
DE2902235A1 (en) PROCESS FOR THE FRACTIONATION OF ANIMAL AND VEGETABLE FATS IN A SOLVENT
DD296306A5 (en) METHOD OF SEPARATING HIGH TEMPERATURE TREATMENT
DE1792812C3 (en) Process for separating fat crystals from mixtures of fatty or fatty acids
DE2309165C2 (en) Process for the separation of a mixture of liquid and crystalline fatty acid triglycerides into two fractions
DE2053257B2 (en) Process for the separation of fatty acid ester mixtures into components with different melting points
DE1030668B (en) Process for the production of a fat to be used instead of cocoa butter
DE2602998C3 (en) Process for separating an oil or fat into a liquid and a solid fraction
DE2749163A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A COCOA BUTTER SUBSTITUTE AND THE USE OF THE PRODUCT THEREOF
DE1267367C2 (en) PROCESS FOR SEPARATION OF MIXTURES OF LIQUID AND SOLID FATTY ACIDS
DE945281C (en) Process for the separation of solid paraffin from oils containing paraffin, in particular for the production of paraffin concentrates by flotation
DE4028805A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING UNWANTED COMPONENTS FROM LIQUIDS WITH LESS OR WITHOUT ELECTRICAL CONDUCTIVITY
DE2534585A1 (en) OEL-IN-WATER EMULSION FOR PARENTERAL ADMINISTRATION AND METHOD OF MANUFACTURING THE EMULSION
AT247694B (en) Process for the production of cocoa butter substitute
DE2904195A1 (en) METHOD FOR SEPARATING FATTY MIXTURES MIXED IN COMPONENTS FROM MELTING POINTS
DE48967C (en) Method for covering crystals, e.g. B. sugar crystals, by means of paraffin oil or the like
DE2100022B2 (en) Process for the separation of mixtures of fatty substances into components with different melting points
DE1205808B (en) Process for the production of a protein-containing product from fat-containing materials of animal origin, such as meat, fish, bones, or from oilseeds, beans, grain or the like.
CH636755A5 (en) Process for the solvent-free production of low-fat, protein-containing foodstuffs and animal feeds from the first hot pressing

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection