DE269864C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269864C
DE269864C DENDAT269864D DE269864DA DE269864C DE 269864 C DE269864 C DE 269864C DE NDAT269864 D DENDAT269864 D DE NDAT269864D DE 269864D A DE269864D A DE 269864DA DE 269864 C DE269864 C DE 269864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
arms
bow
strings
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269864D
Other languages
German (de)
Publication of DE269864C publication Critical patent/DE269864C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/16Stringed musical instruments other than pianofortes
    • G10F1/18Stringed musical instruments other than pianofortes to be played by a bow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 269864 KLASSE 51 d. GRUPPE- JVl 269864 CLASS 51 d. GROUP

ABRAHAM ROSENBAUM in MANNHEIM.ABRAHAM ROSENBAUM in MANNHEIM.

Mechanisches Streichinstrument.Mechanical string instrument.

Zusatz zum Patent 266318.Addition to patent 266318.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Januar 1913 ab. Längste Dauer: 11. März 1927.Patented in the German Empire on January 17, 1913. Longest duration: March 11, 1927.

Die Neuerung an dem durch das Hauptpatent geschützten mechanischen Streichinstrument (Patent 266318) besteht in einer besonderen Einrichtung zum Einstellen des Bogens in die für das Streichen der verschiedenen Saiten jeweils erforderliche Schräglage.The innovation on the mechanical string instrument protected by the main patent (Patent 266318) consists in a special device for adjusting the bow in the inclined position required for bowing the various strings.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise in Vorder- und Seitenansicht veranschaulicht.The object of the invention is shown in the drawing, for example, in front and side views illustrated.

Das Einstellen geschieht auf folgende Weise:The setting is done in the following way:

Der Bogen 3 steht durch Vermittlung einerThe sheet 3 is available through the intermediary of a

zu ihm parallelen Gleitschiene 78 mit einer Schwinge 79 in Verbindung dadurch, daß die Gleitschiene 78 an dem die hin und her gehende Bewegung auf den Bogen übertragenden Rahmen 33 befestigt ist (Fig. 1). Die Gleitschiene 78 wird in der Schwinge 79 geführt, die mit ihren Drehzapfen in einer durch den Krümmungsmittelpunkt des Geigensteges gehenden Parallelen zu dem zu streichenden Teil der Saiten in festen Lagern gelagert ist. Die Schwinge 79 ist durch eine Lenkstange 81 mit dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels 82 verbunden, dessen anderes Ende in einen schrägen Schlitz eines Schiebers 83 (Fig. 1 und 2) eingreift. Zwischen zwei Ansätze 83s dieses Schiebers greifen die oberen Enden von sechs zweiarmigen Hebeln 84, deren untere Enden an sechs Winkelhebel 85 angelenkt sind. Die anderen, verschieden langen Arme der letzteren tragen Anker 86, die sich zwischen je einem von sechs Paar Elektromagneten 87 befinden. Die Wicklungen dieser Magnete sind in Stromkreise eingeschaltet, die vom Notenband aus mittels pneumatischer Vorrichtungen geschlossen werden können.parallel to it slide rail 78 with a rocker 79 in connection in that the slide rail 78 is attached to the frame 33 transmitting the reciprocating movement to the arch (FIG. 1). The slide rail 78 is guided in the rocker 79, which is mounted with its pivot pin in fixed bearings in a parallel to the part of the strings to be bowed, running through the center of curvature of the violin bridge. The rocker 79 is connected by a handlebar 81 to one end of a two-armed lever 82, the other end of which engages in an inclined slot of a slide 83 (FIGS. 1 and 2). The upper ends of six two-armed levers 84, the lower ends of which are articulated to six angle levers 85, engage between two lugs 83 s of this slide. The other arms of the latter, which are of different lengths, carry armatures 86, which are each located between one of six pairs of electromagnets 87. The windings of these magnets are switched on in circuits that can be closed by pneumatic devices from the music ribbon.

Wird z. B. der äußerste rechte der sechs unteren Elektromagnete 87 erregt, so bewegen sich der zugehörige Winkelhebel 85, der von allen sechs den kürzesten wagerechten Arm hat, und dessen langer Arm somit den größten Ausschlag macht sowie der an ihm angelenkte Hebel 84 in die in Fig. 2 durch ausgezogene Linien dargestellte Schräglage, wobei der Hebel 84 den Schieber 83 in die äußerste rechte Stellung bringt. Hierdurch wirä das in dem Schlitz dieses Schiebers gleitende Ende des Hebels 82 heräbgedrückt und somit die an dessen anderem Ende angelenkte Stange 81 emporgehoben, so daß die Schiene 78, die sich mit der Schwinge 79 um deren Zapfen" dreht, und mit ihr auch der Bogen 3 die in Fig. 1 durch strichpunktierte Linien angedeutete obere Schräglage einnimmt, bei welcher der Bogen nur die äußerste rechte Saite der Geige berührt. Soll gleich darauf der Bogen die untere Schräglage einnehmen, bei welcher er nur die äußerste linke Saite berührt, so mußIs z. B. the rightmost of the six lower electromagnets 87 energized, so move the corresponding angle lever 85, which of all six has the shortest horizontal arm and whose long arm makes the biggest rash, as does the one attached to it Lever 84 in the inclined position shown in Fig. 2 by solid lines, the lever 84 brings the slide 83 into the extreme right position. This is what happens in that This slider slid sliding end of the lever 82 pushed down and thus the the other end of the articulated rod 81 lifted up so that the rail 78, which with the rocker 79 about its pin "rotates, and with it also the arc 3 in FIG. 1 assumes the upper oblique position indicated by dash-dotted lines, in which the Bow only touches the far right string of the violin. Immediately afterwards the bow should die assume the lower incline, in which it only touches the leftmost string, so must

der äußerste rechte der oberen sechs Magnete 87 erregt werden, wodurch die zugehörigen Hebel 85 und 84 aus der durch ausgezogene Linien dargestellten in die durch strichpunktierte Linien angedeutete Schräglage kommen und den Schieber 83 in die äußerste linke Stellung bringen, d. h. um das Maß χ verschieben. Hierbei hebt sich das eine Ende des Hebels 82 um das Maß y, während das andere Ende desselben sich mit der Stange 81 um das gleiche Maß senkt.the rightmost of the upper six magnets 87 are excited, whereby the associated levers 85 and 84 come from the inclined position shown by solid lines into the inclined position indicated by dash-dotted lines and move the slide 83 to the extreme left position, ie move by the amount χ . Here, one end of the lever 82 is raised by the amount y, while the other end of the same with the rod 81 is lowered by the same amount.

Wenn nun der Bogen so gestellt werden soll, daß er die beiden linken Saiten zugleich berührt, so wird durch ein entsprechendes Loch im Notenband die Erregung des äußersten linken der unteren sechs Magnete 87 herbeigeführt; infolgedessen bewegen sich die zugehörigen Hebel 85 und 84, und zwar machen sie einen so kleinen Ausschlag, daß sie den Schieber 83 nur um ein Siebentel des Maßes χ nach rechts schieben und somit auch der Hebel 81, die Schiene 78 und der Bogen 3 nur um ein Siebentel des Maßes y nach oben ausschlagen. Zum Ausschlag um ein weiteres Siebentel nach oben wäre die Erregung des von links zweiten der unteren Magnete nötig und zu einem darauffolgenden Ausschlag um zwei Siebentel nach unten, so daß wieder die äußerste linke Saite gestrichen würde, die Erregung des von rechts ersten der oberen Manete usw.If the bow is to be positioned in such a way that it touches the two strings on the left at the same time, the excitation of the extreme left of the lower six magnets 87 is brought about through a corresponding hole in the music ribbon; As a result, the associated levers 85 and 84 move, and indeed they make such a small deflection that they push the slide 83 only by a seventh of the dimension χ to the right and thus also the lever 81, the rail 78 and the sheet 3 only to knock out a seventh of the dimension y upwards. To deflect a further seventh upwards, it would be necessary to excite the second lower magnet from the left, and for a subsequent deflection by two sevenths downwards, so that the outermost left string would again be struck, the excitation of the first from the right of the upper manete, etc. .

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Mechanisches Streichinstrument nach Patent 266318, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen (3) zur Erlangung der für die Berührung der verschiedenen Saiten erforderlichen Schräglagen durch Vermittlung einer Gleitschiene (78) mit einer Schwinge (79) in Verbindung steht, die mit ihrer Drehachse in einer durch den Krümmungsmittelpunkt des Geigensteges gehenden Parallelen zu dem zu streichenden Teil der Saiten gelagert ist und durch ein vom Notenband aus (pneumatisch oder elektrisch) zu beeinflussendes Triebwerk jeweils in die der gewünschten Schräglage des Bogens entsprechende Stellung gedreht wird.1. Mechanical string instrument according to patent 266318, characterized in that that the bow (3) to obtain the necessary for the contact of the different strings Inclined positions by means of a slide rail (78) with a rocker (79) is connected, which is connected to its axis of rotation in one through the center of curvature of the violin bridge going parallels to the part of the strings to be bowed is stored and by a from Music tape from (pneumatic or electric) to be influenced engine in each case is rotated into the position corresponding to the desired inclination of the sheet. 2. Mechanisches Streichinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Schwinge (79) und des Bogens (3) in die erforderlichen Lagen sechs Winkelhebel (85) dienen, deren freie Arme verschieden lang sind, so daß bei der Bewegung dieser Arme zwischen je zwei Elektromagneten (87) von gleicher Entfernung und durch deren Einwirkung (oder auf pneumatischem Wege) die anderen Arme der Winkelhebel (85) verschieden große Wege machen, die durch ein Zwischengetriebe (wie Hebelwerk 84, 82, 81 und Schieber 83) auf die Schwinge (79) übertragen werden.2. Mechanical string instrument according to claim 1, characterized in that for setting the rocker (79) and the bow (3) in the required positions six Angle levers (85) are used, the free arms of which are of different lengths, so that when moving these arms between two electromagnets (87) at the same distance and by their action (or on pneumatic way) the other arms of the angle lever (85) make different sized ways, which by an intermediate gear (like lever mechanism 84, 82, 81 and slide 83) transferred to the rocker arm (79) will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedruckt m der reichsdrückerei.Berlin, printed m the reichsdrückerei.
DENDAT269864D Active DE269864C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269864C true DE269864C (en)

Family

ID=526679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269864D Active DE269864C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269864C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE269864C (en)
DE210996C (en)
DE269119C (en)
DE240556C (en)
DE272231C (en)
DE265182C (en)
DE208042C (en)
DE231104C (en)
DE97917C (en)
DE226796C (en)
DE257491C (en)
DE254808C (en)
DE278954C (en)
DE1114782B (en) Mail folder mechanism
DE230588C (en)
DE259984C (en)
DE253434C (en)
DE129682C (en)
DE68994C (en) Typewriter with book support
DE210080C (en)
DE245713C (en)
DE249172C (en)
DE161929C (en)
DE305298C (en)
DE203419C (en)