DE269667C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269667C
DE269667C DENDAT269667D DE269667DA DE269667C DE 269667 C DE269667 C DE 269667C DE NDAT269667 D DENDAT269667 D DE NDAT269667D DE 269667D A DE269667D A DE 269667DA DE 269667 C DE269667 C DE 269667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
cams
lace
forks
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269667D
Other languages
German (de)
Publication of DE269667C publication Critical patent/DE269667C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/38Driving-gear; Starting or stopping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVl 269667 KLASSE 25 b. GRUPPEJVl 269667 CLASS 25 b. GROUP

Einfädige Klöppelmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. September 1912 ab.Single thread lace machine. Patented in the German Empire on September 4, 1912.

Bei den bekannten einfädigen Klöppelmaschinen, deren Klöppeltreiber unter Wegfall von Weichen vom Musterwerk (Jacquardmaschine) absatzweise in halben Umdrehungen bewegt und nur dann in Tätigkeit gesetzt werden, wenn die Klöppel auf dem zugehörigen Teller kreisen oder auf die benachbarten Teller übergeführt werden sollen, hat das Musterwerk eine hohe Arbeitsleistung zu verrichten, es istIn the case of the well-known single-thread lace machines, their lace drivers have been omitted of switches from the sample plant (jacquard machine) intermittently in half turns moved and only put into action when the clapper is on the associated Plates circle or are to be transferred to the neighboring plates, the pattern work has To do a high job, it is

ίο sehr dem Verschleiß unterworfen, und sein Betrieb ist daher nur wenig zuverlässig.ίο very subject to wear and tear, and be Operation is therefore not very reliable.

Um diese Mängel bei: der bezeichneten Gattung von Klöppelmaschinen zu beseitigen, wird eine an sich bekannte Arbeitsweise des Musterwerks, wonach diesem nur die Hervorbringung einer Anfangsbewegung obliegt, während die Schlußbewegung ständig umlaufende Glieder der Maschine bewirken, in Anwendung gebracht, indem das Musterwerk die Drehung der nach Maßgabe des herzustellenden Spitzenmusters bestimmten Treiber einleitet, die weitere Drehung und Fortbewegung der Klöppel bis zur vollendeten halben Umdrehung aber von der Arbeitskraft der Maschine ohne Beanspruchung des Musterwerks geleistet wird. Zur Erreichung dieser Bewegungsweise der Treiber sind gemäß der Erfindung die Treiber oder deren Naben mit stiftartigen Ansätzen oder Nocken versehen, die, durch vom Musterwerk bewegte Hebel fortgedrückt, die Treiber um ein kurzes Bogenstück drehen; ferner sind den Nocken gegenüber gleichmäßig hin und her schwingende Gabeln angeordnet, die zwischen ihren Zinken die Nocken aufnehmen und so die erforderliche halbe Umdrehung der Treiber herbeiführen. 'In order to eliminate these shortcomings in : the specified type of lace-making machine, a known mode of operation of the pattern work, according to which it is only responsible for producing an initial movement, while the final movement is caused by continuously revolving elements of the machine, by turning the pattern work the driver, determined according to the lace pattern to be produced, initiates the further rotation and advancement of the clapper until the half-turn is completed, however, by the work force of the machine without straining the pattern work. To achieve this mode of movement of the driver, the driver or their hubs are provided with pin-like projections or cams according to the invention, which, pushed away by levers moved by the pattern work, rotate the driver around a short arc; Furthermore, the cams are arranged opposite to the cam evenly swinging back and forth forks, which receive the cams between their prongs and thus bring about the required half rotation of the driver. '

In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein Bruchstück der Maschine in oberer Ansicht, teils in einem wagerechten Schnitt dargestellt. Fig. 2 ist ein Querschnitt nach A-B der Fig. 1, und die Fig. 3 bis 6 stellen schematisch die Treiberbewegung dar.In the drawing, a fragment of the machine is shown in FIG. 1 in a top view, partly in a horizontal section. Fig. 2 is a cross-section along AB of Fig. 1, and Figs. 3 to 6 show schematically the driver movement.

Nach der gezeichneten Ausführungsform sind die Teller α zugleich als Treiber für die Klöppel ausgebildet; sie drehen sich auf den in der Unterplatte der Maschine befestigten Pfeilern b. Jeder Teller oder Treiber trägt an der Unterseite zwei sich gegenüberstehende Nocken c, d. Auf der Unterplatte der Maschine sind die Winkelhebel g gelagert, die mit einem Schenkel gegen einen der Nocken jeden Tellers anliegen und am anderen Schenkel durch ein geeignetes Hebel- und Gestängewerk mit dem Musterwerk in Verbindung stehen. Auf der gegenüberliegenden Seite, im gezeichneten Beispiel innerhalb der Tellerreihe der Maschine, sind die Gabeln h, h1, A2 ... bzw. i, i1, i2 . . . angebracht, die zur Aufnahme und Weiterdrehung der von den Hebeln g fortgedrückten Nocken c bzw. d dienen. Zweckmäßig sind immer zwei Gabeln h und i bzw. h1 und i1 . . . als Winkelhebel auf einer Achse k, k1 . . . drehbar gelagert. Die Gabeln erhalten von einer in der Mitte der Maschine angeordneten Scheibe oder einem Ring I eine gleichmäßige Schwingung. Zu .diesem Zwecke sind auf der Scheibe I Hebel m befestigt, die einen auf einer der Gabeln vorgesehenen Stift η mit einem Schlitz umfassen.According to the embodiment shown, the plates α are also designed as drivers for the clapper; they rotate on the pillars fixed in the base of the machine b. Each plate or driver has two opposing cams c, d. On the lower plate of the machine, the angle levers g are mounted, which rest with one leg against one of the cams of each plate and are connected to the sample plant on the other leg by means of a suitable lever and linkage system. On the opposite side, in the example shown within the row of plates of the machine, are the forks h, h 1 , A 2 ... or i, i 1 , i 2 . . . attached, which serve to receive and further rotation of the cams c and d pushed away by the levers g. Two forks h and i or h 1 and i 1 are always expedient . . . as an angle lever on an axis k, k 1 . . . rotatably mounted. The forks are given a uniform vibration by a disc or ring I placed in the middle of the machine. For this purpose levers m are attached to the disk I , which include a pin η with a slot provided on one of the forks.

Sollen zwei Klöppel, beispielsweise I und II bzw. III und IV (Fig. 1), auf einem Teller «2 bzw. «4 kreisen, so bewirkt zunächst das Jac-If two clappers, for example I and II or III and IV (Fig. 1), are to circle on a plate «2 » or « 4 , the Jac-

quardwerk durch Betätigung der Winkelhebel g in der Pfeilrichtung (Fig. 2) an den Nocken c eine Teildrehung der Teller in die Stellung Fig. 3. Hierbei treten die Nocken c in die Gabeln i, i1, i2 . . . ein, worauf die Teller durch Ausschwingen der Gabeln in die Stellung Fig. 4 eine halbe Umdrehung ausführen. Alsdann gehen die Gabeln in die Stellung (Fig. 1) zurück, es erfolgt nun durch Vordrücken der gegenüberstehenden Nocken^ zunächst wieder eine Teil drehung der Teller, hiernach die Vollendung der Umdrehung durch die Schwingung der Gabeln usf.quardwerk by actuating the angle lever g in the direction of the arrow (Fig. 2) on the cams c a partial rotation of the plate in the position Fig. 3. Here, the cams c step into the forks i, i 1 , i 2 . . . a, whereupon the plates perform half a turn by swinging the forks into the position Fig. 4. Then the forks go back to the position (Fig. 1), there is now by pushing the opposite cams ^ first a partial rotation of the plate, then the completion of the rotation by the oscillation of the forks and so on.

Haben die Teller eine halbe Umdrehung ausgeführt (Stellung Fig. 4), und es sollen die Klöppel I, II bzw. Ill, IV auf die Nachbarteller a3 und a1 bzw. a6 und a3 übergeführt werden, so erhalten die Nocken c einen Vorstoß durch die den Tellern a1, a3 und a5 zugehörenden Hebel g bis in die Stellung Fig. 5, wonach die Nocken in die Gabeln h1, h2, A3... eintreten, die bei der Schwingung in die Stellung Fig. 6 die halbe Umdrehung der Teller bewirken.If the plates have carried out half a turn (position Fig. 4), and the clapper I, II or III, IV are to be transferred to the neighboring plates a 3 and a 1 or a 6 and a 3 , the cams c a push by the ... enter the plates a 1, a 3 and a 5 g belonging lever to the position shown in Fig. 5, after which the cam is in the forks h 1, h 2, a 3, in the vibration in the Position Fig. 6 cause half a turn of the plate.

Um die Teller oder Treiber nach jeder halben Umdrehung in einer bestimmten Stellung festzuhalten, sind auf der Nabe derselben Sperrscheiben 0 angebracht, die mit zwei sich gegenüberstehenden Einschnitten o1 ausgerüstet sind, in welche unter Federdruck stehende Sperrklinken p eingreifen.In order to hold the plate or driver in a certain position after every half turn, the same locking disks 0 are attached to the hub, which are equipped with two opposing notches o 1 , in which spring-loaded locking pawls p engage.

Claims (1)

Patent-An Spruch:Patent-An saying: Einfädige Klöppelmaschine, deren Klöppeltreiber unter Wegfall von Weichen vom Musterwerk in halben Umdrehungen bewegt und nur dann in Tätigkeit gesetzt werden, wenn die Klöppel auf dem zugehörigen Teller kreisen oder auf die benachbarten Teller übergeführt werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Treiber oder deren Naben mit stiftartigen Ansätzen oder Nocken (c) versehen sind, die durch vom Musterwerk bewegte Hebel (g) in den Bereich gleichmäßig hin und her schwingender Gabeln fibzw.h) fortgedrückt werden, die zwischen ihren Zinken die Nocken aufnehmen und so die erforderliche halbe Umdrehung der Treiber herbeiführen.Single-thread bobbin lace machine, the lace driver of which is moved in half revolutions with the elimination of switches from the pattern work and is only put into action when the lace is to circle on the associated plate or to be transferred to the adjacent plate, characterized in that the driver or their hubs with pin-like lugs or cams (c) are provided, which are pushed away by levers (g) moved by the pattern work into the area of forks that swing evenly back and forth, which hold the cams between their prongs and thus the required half turn of the driver bring about. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT269667D Active DE269667C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269667C true DE269667C (en)

Family

ID=526503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269667D Active DE269667C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269667C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE269667C (en)
DE80841C (en)
DE421367C (en) Embroidery sewing machine
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
DE312354C (en)
DE2541328C2 (en) Device for setting the embossed digits on an automatic stamping machine
DE227991C (en)
DE802699C (en) Switching device for circular knitting or circular knitting machines
DE104415C (en)
DE166825C (en)
DE497830C (en) Single-strand braiding and pounding machine with two adjacent control forks that are arranged below the gear plate and that simultaneously influence adjusting levers
DE505937C (en) Sample wheel for circular knitting machines
DE294966C (en)
DE7534C (en) Innovations in round knitting chairs for the production of patterned edge goods
AT16759B (en) Round loom.
DE419226C (en) Knocker drive for top knocker machines
DE270827C (en)
DE710953C (en) Pattern device for the needles of circular knitting machines
AT15832B (en) Cardless dobby.
DE85639C (en)
DE274837C (en)
DE220323C (en)
DE236941C (en)
DE425447C (en) Device for the production of ring patterns on circular knitting machines with a rotating needle cylinder
DE1585335C (en) Knitting machine