DE802699C - Switching device for circular knitting or circular knitting machines - Google Patents
Switching device for circular knitting or circular knitting machinesInfo
- Publication number
- DE802699C DE802699C DE1948P0002914 DEP0002914D DE802699C DE 802699 C DE802699 C DE 802699C DE 1948P0002914 DE1948P0002914 DE 1948P0002914 DE P0002914 D DEP0002914 D DE P0002914D DE 802699 C DE802699 C DE 802699C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- switching device
- dependent
- disk
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/66—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
- D04B15/665—Driving-gear for programme or pattern devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
Schalteinrichtung für Rundwirk- oder Rundstrickmaschinen Bei Rundwirk- oder Rundstrickmaschinen ist es erforderlich, bestimmte Einrichtungen, z. B. Schloßteile, oder zusätzliche Einrichtungen, beispielsweise Maschenverlängerer u. dgl., zu schalten. Hierfür hat man schon verschiedene Einrichtungen vorgeschlagen; so kennt man Schalteinrichtungen, die im wesentlichen aus Walzen bestehen, auf denen den Schaltungsbedürfnissen entsprechende Nocken, Exzenter o. dgl. Teile angebracht sind.Switching device for circular knitting or circular knitting machines For circular knitting or circular knitting machines, it is necessary to use certain facilities, e.g. B. lock parts, or to switch additional devices, for example mesh extenders and the like. Various facilities have already been proposed for this; so you know switching devices, which essentially consist of rollers on which the circuit requirements correspond Cams, eccentrics or the like. Parts are attached.
Man hat auch schon Schaltscheiben mit eingeschraubten Stiften vorgeschlagen, wobei die Stifte von verschiedenen Durchmessern sind und dadurch exzentrisch wirken. Da dieses Schaltrad mit Stiften die Art des Musters bestimmt, so muß man die Stifte gegen andere auswechseln, sobald ein anderes Muster verlangt wird.Switching disks with screwed-in pins have also been proposed the pins being of different diameters and thereby acting eccentrically. Since this ratchet wheel with pins determines the type of pattern, you have to use the pins replace with others as soon as a different pattern is requested.
Schließlich kennt man auch schon Schalteinrichtungen, bei denen Kettenräder zur Anwendung kommen, welche Ketten mit verschieden hohen Gliedern tragen. Bei dieser Einrichtung ist ein Umsetzen aller Ketten erforderlich, sobald ein anderes Muster gearbeitet werden soll. Außerdem müssen die bekannten Einrichtungen bzw. Schaltelemente jeweils der Länge des zu fertigenden Warenstückes angepaßt sein.After all, switching devices are already known in which chain wheels come into use, which wear chains with links of different heights. At this Setting up a repositioning of all chains is required as soon as a different pattern should be worked. In addition, the known devices or switching elements be adapted to the length of the item to be manufactured.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schalteinrichtung für Rundwirk- oder Rundstrickmaschinen zum Schalten von Schloßteilen oder anderen Einrichtungen, bei welcher an der Schalteinrichtung selbst nichts geändert zu werden braucht, wenn eine Veränderung des Warenstückes vorgenommen werden soll; es wird lediglich die Kette der Musteränderung angepaßt.The subject of the invention is a switching device for rounding or circular knitting machines for switching lock parts or other devices, in which nothing needs to be changed on the switching device itself, if a change is to be made to the item of goods; it just becomes the Chain adapted to pattern change.
Die Erfindung besteht darin, daß mehrere Schaltscheiben vorgesehen sind, die je für sich, d. h. einzeln, schaltbar sind und die auf Steuerhebel einwirken, welche mit den zu schaltenden Einrichtungen in Verbindung stehen. Dabei ist jeder Schaltscheibe ein Schaltrad zugeordnet, das mit einer die Schaltscheibe schrittweise schaltenden Klinke zusammenarbeitet. Die Schaltklinken können dabei durch je einen ein- und ausrückbaren Anschlag an einer Schaltung des Schaltrades und somit auch der Schaltscheibe gehindert werden.The invention consists in that several switching disks are provided are each for themselves, d. H. individually, switchable and which act on control levers, which are connected to the devices to be switched. Everyone is there Switching disk assigned to a ratchet wheel with a switching disk that shifts step-by-step Latch cooperates. The ratchets can be switched on and off by one each disengageable stop on a circuit of the ratchet wheel and thus also the switching disc be prevented.
Um dies zu erreichen, wird der die Schaltklinke beeinflussende Anschlag unter Einschaltung von Zwischengliedern von einer mit Klötzchen o. dgl. besetzten Kette gesteuert. Die Kette selbst wird mit Hilfe eines Schaltrades und einer Schaltklinke schrittweise geschaltet und die Klinke für das Kettenschaltrad sowie die Klinken für die Schalträder der Schaltscheiben von einem gemeinsamen Antrieb aus bewegt.To achieve this, the stop influencing the pawl is used with the inclusion of intermediate links of one with blocks o. The like. Occupied Chain controlled. The chain itself is made with the help of a ratchet wheel and a ratchet shifted step by step and the pawl for the chain pulley and the pawls for the switching wheels of the switching disks moved by a common drive.
Weitere-Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen in Verbindung mit den Zeichnungen angegeben und dargestellt.Further features of the invention are in the following description and the subclaims specified and illustrated in connection with the drawings.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht.The subject of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment brought to the display.
Fig. i stellt eine Seitenansicht der neuen Schalteinrichtung dar, während Fig. 2 eine Vorderansicht darstellt, und zwar von links der Fig.i aus gesehen; Fig. 3 ist eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, auf einen Teil der Fig. i, während Fig. 4 in Seitenansicht die Schaltscheibe mit Schaltrad und Anschlagorgan für sich allein zeigt; Fig. 5 ist eine Draufsicht im Schnitt nach Linie A-B der Fig. 4.Fig. I shows a side view of the new switching device, while Fig. 2 is a front view, seen from the left of Fig.i; Fig. 3 is a top plan view, partly in section, of part of Fig. I, while Fig. 4 in side view, the switching disc with ratchet wheel and stop member for itself shows alone; FIG. 5 is a sectional plan view taken along line A-B of FIG. 4.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in dem Maschinengestell i eine Anzahl Steuerliebel 2 auf der Achse 3 gelagert, so daß die Steuerhebel 2 in Richtung des in Fig. i eingezeichneten Doppelpfeiles schwingen können; dabei stehen die Hebel 2 derart unter Federwirkung, daß sie das Bestreben haben, sich stets nach rechts zu bewegen. Die Steuerhebel -- tragen an ihren oberen Enden Stangen 4, die zu den zu schaltenden Einrichtungen, z. B. zu den nicht dargestellten, an sich bekannten Schlössern der Rundwirk- bzw. Rundstrickmaschine, führen. Während die Schalteinrichtung die Art des Musters bestimmt, dient zur Bestimmung der Länge des Warenstückes eine Kette, die an sich bekannt ist.According to the illustrated embodiment are in the machine frame i a number of control sweets 2 stored on the axis 3, so that the control levers 2 can swing in the direction of the double arrow shown in FIG. included are the levers 2 so under spring action that they have the tendency to always move to the right. The control levers - carry rods at their upper ends 4, which to the devices to be switched, z. B. to those not shown known locks of the circular knitting machine or circular knitting machine. While the switching device determines the type of pattern, is used to determine the length of the item of goods is a chain that is known per se.
Es sind nun mehrere Schaltscheiben 5 vorgesehen, die je für sich, d. h. einzeln schaltbar sind und die auf die erwähnten Steuerhebel 2 einwirken, welche, wie bereits erwähnt, mit den zu schaltenden Einrichtungen in Verbindung stehen. Jeder Schaltscheibe 5 ist ein Schaltrad 6 zugeordnet, das von einer Klinke 7 schrittweise geschaltet wird. In Fig. 2 sind fünf Schaltscheiben 5 vorgesehen, demzufolge auch fünf Schalträder 6 und fünf Schaltklinken 7. Letztere sitzen auf einem gemeinsamen Barren 8 und sind dort beweglich gelagert, während die Schaltklinken 7 durch je einen ein- und ausrückbaren Anschlag io an einer Schaltung des Schaltrades 6 und somit auch der Schaltscheibe 5 gehindert werden.There are now several switching disks 5 are provided, each for itself, d. H. are individually switchable and which act on the mentioned control lever 2, which, as already mentioned, are connected to the devices to be switched stand. Each indexing disk 5 is assigned a ratchet wheel 6, which is controlled by a pawl 7 is switched gradually. In Fig. 2 five switching disks 5 are provided, consequently also five ratchet wheels 6 and five ratchets 7. The latter sit on a common bar 8 and are movably mounted there, while the ratchets 7 by an engaging and disengaging stop io on a circuit of the ratchet wheel 6 and thus also the switching disk 5 are prevented.
Fig. i zeigt, wie die Schaltklinke 7 auf dem Anschlag io aufliegt und mit dem Schaltrad 6 nicht im Eingriff steht, während Fig.3 erkennen läßt, daß der Kopf der Schaltklinke 7 so breit gehalten ist, daß er sich über die Breite nicht nur des Schaltrades 6, sondern auch Tiber die Breite des Anschlags io erstreckt, der gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Deckscheibe 11 ausgebildet ist. Das Schaltrad 6 sitzt lose drehbar auf einer ?Tabe 12, ebenso kann die Schaltscheibe 5 lose auf der Nabe 12 sitzen. Es ist aber auch eine Ausführung möglich, wie in Fig. 5 dargestellt, d. h. die Schaltscheibe 5 ist ringförmig gehalten und wird von dem Schaltrad 6 getragen. Damit nun bei einer Schaltung des Schaltrades 6 eine Schleuderwirkung vermieden wird, ist in dem Schaltrad 6 oder der Schaltscheibe 5 bzw. Schaltring ein urfiter Federwirkung stehender Bolzen 13 gelagert, dessen Kopf 14 sich gegen die Nabe 12 bzw. die Nabenscheibe 15 abstützt und so eine bremsende Wirkung ausübt und damit eine Schleuderwirkung des Schaltrades 6 bzw. der Schaltscheibe 5 verhindert.Fig. I shows how the pawl 7 rests on the stop io and is not in engagement with the ratchet 6, while Figure 3 shows that the head of the pawl 7 is kept so wide that it does not extend across the width only of the ratchet 6, but also extends the width of the stop io, which is designed as a cover plate 11 according to the illustrated embodiment. The switching wheel 6 sits loosely rotatable on a table 12, as can the switching disk 5 sit loosely on hub 12. However, an execution is also possible, as in Fig. 5, i. H. the switching disk 5 is ring-shaped and is of the ratchet 6 worn. So that when the ratchet 6 is switched, there is a centrifugal effect is avoided, is in the ratchet 6 or the switching disk 5 or switching ring a Urfiter spring action standing bolt 13 is mounted, the head 14 of which is against the hub 12 or the hub disk 15 is supported and thus has a braking effect and thus prevents the switching wheel 6 or switching disk 5 from being thrown out.
_ Die Schaltscheibe 5 bzw. der Schaltring ist am Umfange mit gleich hohen Nocken 16 ausgestattet, die auf eine Nase 17 des Steuerhebels 2 einwirken, der seinerseits über die Stange 4 die zu schaltende Einrichtung, z. B. ein Schloßteil, einen Maschenverlängerer usw., beeinflußt, d. h. schältet. Der Steuerhebel 2 steht unter Federwirkung, und es ist in Fig. i der Schaltweg des Steuerhebels 2, d. h. seine Schwingbewegung, durch einen Anschlag 20 festgelegt, und da dieser verstellbar ist, so kann der Schaltweg des Steuerhebels 2 geändert werden._ The switching disk 5 or the switching ring is the same in terms of scope equipped with high cams 16, which act on a nose 17 of the control lever 2, which in turn via the rod 4, the device to be switched, z. B. a lock part, a loop extender, etc., d. H. peels. The control lever 2 is stationary under spring action, and it is in Fig. H. its oscillating movement, determined by a stop 20, and since this adjustable is, the shift travel of the control lever 2 can be changed.
Es ist nun zu berücksichtigen, daß, solange der Anschlag io der Deckscheibe i i vor der Schaltklinke 7 liegt, also die Stellung nach Fig. i einnimmt, eine Schaltung des Schaltrades 6 und der Schaltscheibe 5 nicht möglich ist. Um aber eine Schaltung zu erreichen, ist folgende Einrichtung vorgesehen: Die bei Rundwirk- und Rundstrickmaschinen zur Bestimmung der Warenlänge dienende, an sich bekannte Kette 9 ist in den Fig. i und 2 in strichpunktierten Linien angedeutet und läuft über Kettenräder 18, die auf einer Welle i9 sitzen, welche auch ein Schaltrad 24 trägt, das mit einer Schaltklinke 25 zusammenarbeitet. Auf der Kette 9 sitzen in Abständen voneinander Klötzchen 26 (Fig. i). Wenn nun die Klinke 25 die. Kettenräder 24 entgegen der Drehrichtung eines Uhrzeigers schaltet, dann bewegt sich die Kette 9 mit den Klötzchen 26 in Richtung des in Fig. i eingezeichneten Pfeiles D. Dabei trifft das Klötzchen 26 auf eine Nase 27 eines im --Maschinengestell i bei 28 gelagerten Hebels 29 und hebt diesen an, der eine Stange 3o zieht, wodurch ein bei 31 gelagerter Hebel 36 geschwungen wird. Auf jeder Welle 31 sitzt ein weiterer Hebel 32, der durch eine Stange 33 bei 34 mit der den Anschlag io aufweisenden Deckscheibe i i verbunden ist, so daß beim Anheben des Hebels 29 mit Hilfe des auf der Kette 9 sitzenden Klötzchens 26 die Deckscheibe i i geschwungen wird, derart, daß deren Anschlag io außer Bereich der Schaltklinke 7 kommt, so daß diese in Eingriff mit dem Schaltrad 6 gelangt, dieses schalten kann, wobei (las Schaltrad 5 bzw. dessen Nocken 16 die Nase 17 und somit auch den Hebel 2 steuert, so daß die Stange 4 eine Schaltung des Schloßteiles oder einer anderen zusätzlichen Einrichtung vornehmen kann.It should now be taken into account that as long as the stop io of the cover disk ii is in front of the pawl 7, that is to say it assumes the position according to FIG. In order to achieve a circuit, however, the following device is provided: The known chain 9, which is used in circular knitting and circular knitting machines to determine the length of the goods, is indicated in FIGS Shaft i9 sit, which also carries a ratchet wheel 24 that works with a pawl 25. On the chain 9, blocks 26 sit at a distance from one another (FIG. I). If now the pawl 25 the. Chain wheels 24 switches against the direction of rotation of a clockwise direction, then the chain 9 with the blocks 26 moves in the direction of the arrow D drawn in FIG and lifts it, which pulls a rod 3o, whereby a lever 36 mounted at 31 is swung. On each shaft 31 there is another lever 32 which is connected by a rod 33 at 34 to the cover disk ii having the stop io, so that when the lever 29 is lifted with the aid of the block 26 seated on the chain 9, the cover disk ii is swung , in such a way that its stop io comes out of the area of the pawl 7, so that it comes into engagement with the ratchet wheel 6, this can switch, whereby (read ratchet wheel 5 or its cam 16 controls the nose 17 and thus also the lever 2, so that the rod 4 can make a circuit of the lock part or some other additional device.
Nachdem das Klötzchen 2f> die Nase 27 des Hebels 29 passiert hat. zieht eine Feder 35 die Stange 33 wieder zurück, wodurch die Deckscheibe ii zurückgeschwungen wird, so daß sich deren Anschlag io wieder vor die Schaltklinke 7 legt.After the block 2f> has passed the nose 27 of the lever 29. a spring 35 pulls the rod 33 back again, as a result of which the cover disk ii swings back so that the stop io lies in front of the pawl 7 again.
Je nach der Anzahl der zu schaltenden Einrichtungen richtet sich auch die Anzahl der Steuerhebel 2 mit den zugehörigen Schaltscheiben Schalträdern 6, Schalträdern 24 und Hebeln 29 mit zugehörigen Stangen und Hebeln. Wenn, wie z. B. Fig. 2 zeigt, fünf Schaltscheiben 5 vorgesehen sind, dann sind auch fünf Hebel 29 mit Stangen 30 vorhanden, und es ist dann auch erforderlich, daß eine Kette 9 von solcher Breite gewählt wird, daß sie über die fünf nebeneinanderliegenden Hebel 9 sich erstreckt und die Klötzchen 26 nicht nur in der Längsrichtung der Kette 9, sondern auch in der Breitenrichtung derselben so verteilt sind, daß die Klötzchen 26 wahlweise auf die Hebel 29 einwirken, und zwar entsprechend dem gewählten Muster. Die Länge der Kette 9 bestimmt somit die Länge des Warenstückes, während die Kette 9 mit den Klötzchen 26 die Musterung ergibt.Depending on the number of devices to be switched, the number of control levers 2 with the associated switching disks, switching wheels 6, switching wheels 24 and levers 29 with associated rods and levers, is also determined. If, such as B. Fig. 2 shows, five switching disks 5 are provided, then five levers 29 with rods 30 are also available, and it is then also necessary that a chain 9 is chosen of such a width that it is over the five adjacent levers 9 extends and the blocks 26 are distributed not only in the longitudinal direction of the chain 9, but also in the width direction of the same that the blocks 26 selectively act on the lever 29, in accordance with the selected pattern. The length of the chain 9 thus determines the length of the item of goods, while the chain 9 with the blocks 26 results in the pattern.
Die Klötzchen 26 (locken, Erhöhungen o. dgl.) für alle Hebel 29 können auf einer gemeinsamen Kette 9 sitzen, oder aber es kann für jeden Hebel 29 eine Kette 9 vorgesehen sein, so daß also eine Anzahl Ketten mit Klötzchen nebeneinanderliegen.The blocks 26 (curls, elevations or the like) for all levers 29 can sit on a common chain 9, or there can be one for each lever 29 Chain 9 can be provided, so that a number of chains with blocks lie next to one another.
Es ist auch nicht unbedingt erforderlich, daß die Schaltscheibe 5 und das Schaltrad 6 aus zwei getrennten Teilen bestehen, vielmehr können beide Teile auch aus einem Stück gebildet sein. Ferner ist es möglich, an Stelle des gezeichneten Nockenringes 5, 16 einzelne Nocken 16 zu verwenden, die je für sich, z. B. mit Hilfe von Schrauben, auf das Schaltrad 6 aufgeschraubt sind.It is also not absolutely necessary that the switching disk 5 and the ratchet 6 consist of two separate parts, rather both parts can also be formed from one piece. It is also possible to replace the drawn Cam ring 5, 16 to use individual cams 16, each for itself, for. B. with help of screws are screwed onto the ratchet 6.
Die Arbeitsweise der Schalteinrichtung ist kurz beschrieben wie folgt. Mit Hilfe geeigneter Mittel wird eine im -Maschinengestell i gelagerte Welle 37 angetrieben, deren Kurbel 38 eine Stange 39 trägt, die bei 4o mit einem Hebel 4i verbunden ist, der einesteils um eine Achse 42 schwingt und andernteils die Stange 8 finit ihren Klinken 7 trägt. Der Hebel 41 und ein auf der Achse i9 sitzender Hebel 43 sind durch eine Stange .44 miteinander verbunden. Sobald sich nun die Welle 37 dreht, werden die Hebel 41, 43 mit ihren Klinken 7 und 25 angehoben, wobei die Klinke 25 das Schaltrad 24 dreht und somit auch die Kettenräder 18, wodurch das Klötzchen 26 um eine Teilung angehoben wird, ohne jedoch irgendeine Funktion auszuüben. Die Klinke 7 gleitet bei einer Schwingung des Hebels 41 auf dein Anschlag i o auf und ab, ohne das Schaltrad 6 zu schalten, so daß also auch die Schaltscheibe 5 eine Bewegung nicht ausführt und dadurch der Steuerhebel 2 nicht beeinflußt werden kann. Es wird also bei jeder Drehung der Welle 37 nur (las Schaltrad 24 jeweils um eine Teilung weitergeschaltet und dabei das Klötzchen 26 um eine Teilstrecke in Richtung des Pfeiles D angehoben, ohne daß eine Beeinflussung der zu schaltenden Teile erfolgt. Dadurch wird das Warenstück normal gearbeitet, d. h. gestrickt bzw. gewirkt. Sobald jedoch das Klötzchen 26 (oder auch mehrere) auf die Nase 27 auftrifft, wird der Hebel 29 angehoben und dadurch der Anschlag io ausgeschwungen. Jetzt ist die Klinke 7 frei, und sie kann, da sie unter Federwirkung steht, in das Schaltrad 6 eingreifen und dieses zusammen mit der Schaltscheibe 5 um eine Teilung drehen. Dabei steuert der Nocken 16 die Nase 17 des Steuerhebels 2, so daß nunmehr eine Schaltung der Vorrichtung, z. B. des Schloßteiles, stattfinden kann.The operation of the switching device is briefly described as follows. With the aid of suitable means, a shaft 37 mounted in the machine frame i driven, the crank 38 carries a rod 39 which at 4o with a lever 4i is connected, which on the one hand swings about an axis 42 and on the other hand the rod 8 finitely carries their pawls 7. The lever 41 and a lever seated on the axis i9 43 are connected to one another by a rod .44. As soon as the shaft 37 rotates, the levers 41, 43 are raised with their pawls 7 and 25, the pawl 25 the ratchet wheel 24 rotates and thus also the sprockets 18, whereby the block 26 is raised by one pitch without, however, performing any function. the When the lever 41 vibrates, the pawl 7 slides onto your stop i o and off without switching the ratchet 6, so that the switching disk 5 is also a Movement does not perform and thereby the control lever 2 cannot be influenced. So it is with each rotation of the shaft 37 only (read ratchet 24 each time by one Division switched on and thereby the block 26 by a partial distance in the direction of the arrow D is raised without affecting the parts to be switched. As a result, the item of goods is worked normally, i. H. knitted or knitted. As soon however, the block 26 (or several) hits the nose 27, the Lever 29 is raised and the stop is swung out as a result. Now is the handle 7 free, and since it is under spring action, it can intervene in the ratchet wheel 6 and rotate this together with the switching disk 5 by one pitch. Thereby controls the cam 16 the nose 17 of the control lever 2, so that now a circuit of Device, e.g. B. the lock part can take place.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1948P0002914 DE802699C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Switching device for circular knitting or circular knitting machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1948P0002914 DE802699C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Switching device for circular knitting or circular knitting machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE802699C true DE802699C (en) | 1951-02-19 |
Family
ID=577930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1948P0002914 Expired DE802699C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Switching device for circular knitting or circular knitting machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE802699C (en) |
-
1948
- 1948-10-02 DE DE1948P0002914 patent/DE802699C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE802699C (en) | Switching device for circular knitting or circular knitting machines | |
DE704993C (en) | Ring spinning machine with anti-balloon rings | |
DE505004C (en) | Device for the automatic shutdown of flat knitting machines | |
DE415107C (en) | Drive for thread guide rods of flat knitting machines for weed goods | |
DE673226C (en) | Pattern device for circular knitting machines | |
DE501971C (en) | Circular knitting machine with two separate needle groups in the needle cylinder | |
DE457909C (en) | Cipher machine | |
DE510352C (en) | Device for controlling the needle bar on Raschel machines | |
DE444206C (en) | Jacquard device for knitting machines for the production of colored patterns | |
DE673998C (en) | Switching device for the needle holder on flat weft knitting machines | |
DE319631C (en) | Device for moving the counter on calculating machines with staggered roller drive | |
DE545931C (en) | Pattern device for reversible plating by means of interchangeable thread guides for circular knitting machines | |
DE437459C (en) | Process for the production of fillet patterns on a Haekel machine with weft insertion device | |
DE897139C (en) | Flat knitting machine | |
DE505937C (en) | Sample wheel for circular knitting machines | |
AT114479B (en) | Numbering machine. | |
DE477701C (en) | Pattern device for knitting machines | |
DE455123C (en) | Cotton knitting machine | |
DEP0002914DA (en) | ||
AT16759B (en) | Round loom. | |
DE968897C (en) | Marking machine with sprocket calculator | |
DE563478C (en) | Register strip punching machine, in which the punch is activated every time a button is struck, mechanically moving the triggering device | |
DE208897C (en) | ||
DE530665C (en) | Device for chain-saving blankets on flat knitting machines | |
DE451132C (en) | Counter drive device on stamp franking machines |