DE268690C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268690C
DE268690C DENDAT268690D DE268690DA DE268690C DE 268690 C DE268690 C DE 268690C DE NDAT268690 D DENDAT268690 D DE NDAT268690D DE 268690D A DE268690D A DE 268690DA DE 268690 C DE268690 C DE 268690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
tube
terminal
evaporation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268690D
Other languages
German (de)
Publication of DE268690C publication Critical patent/DE268690C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H29/00Switches having at least one liquid contact
    • H01H29/30Switches having at least one liquid contact with level of surface of contact liquid displaced by expansion or evaporation thereof

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 268690 KLASSE 21c. GRUPPE- M 268690 CLASS 21c. GROUP

Zeitabschnitts.Time period.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Oktober 1912 ab.Patented in the German Empire on October 26, 1912.

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen, durch die nach Ablauf eines bestimmten Zeitabschnitts ein Mechanismus betätigt wird. Bei der neujen Vorrichtung wird der Beginn dieses Zeitabschnitts durch Einschalten eines elektrischen Stromes, dessen Heizwirkung durch die Vorrichtung ausgenutzt -wird, festgelegt, und das Ende des Zeitabschnitts wird dadurch bestimmt, daß mit Hilfe jenes Heizstromes eineThe invention relates to devices by which after a certain period of time a mechanism is operated. In the case of the new device, this is the beginning Period of time by switching on an electric current, the heating effect of which by the Device is being used -is determined, and the end of the period is determined by that with the help of that heating current a

ίο bestimmte Menge einer in einem Behälter sich befindenden Flüssigkeit verdampft und aus dem zum Verdampfen dienenden Teil des Behälters in einen zum Niederschlagen dienenden Teil übergeführt wird. Zweckmäßig ist dabei der Behälter luftleer gemacht und luftdicht verschlossen.ίο certain amount of one in a container itself located liquid evaporated and from the part of the container serving for the evaporation is transferred into a part serving for deposition. The container is expediently made evacuated and airtight locked.

Besonders vorteilhaft läßt sich eine solche Einrichtung zur Betätigung elektrischer Schaltvorrichtungen verwenden. Als ein Bei-Such a device for electrical actuation can be particularly advantageous Use switching devices. As an example

ao spiel sei genannt das Auslöschen brennender elektrischer Lampen nach Ablauf eines bestimmten. Zeitabschnitts. Auch kann man z. B. eine solche Vorrichtung dazu benutzen, einen Strombegrenzer, der beim Überschreiten einer bestimmten Stromstärke in einem Leitungszweige diesen Leitungszweig abschaltet, für einen bestimmten Zeitabschnitt unwirksam werden zu lassen, sei es, indem man ihn auf mechanischem Wege oder durch Kurzschließen außer Tätigkeit setzt. In bekannter Weise kann dabei die neue Vorrichtung mit einer Einrichtung ausgestattet werden, die die Vorrichtung je erst nach Einwurf eines Geldstücks in Tätigkeit zu setzen erlaubt, oder 1<ann mit einer Zählvorrichtung versehen werden, die erkennen läßt, wie oft die Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt worden ist.ao game is the extinguishing of burning electric lamps after a certain time has elapsed. Time period. You can also z. B. use such a device to one Current limiter, which switches off this line branch when a certain current intensity is exceeded in a line branch, for to make a certain period of time ineffective, be it by putting it on mechanically or by short-circuiting. In a familiar way the new device can be equipped with a device that the device may only be activated after a coin has been inserted, or 1 <can be provided with a counting device that shows how often the device is used has been put into action.

Verwendet man bei der neuen Vorrichtung als Flüssigkeit eine solche, die elektrizitätsleitend ist, so bedarf es keiner besonderen Heizspulen, wenn man den Heizstrom die zu verdampfende Flüssigkeit durchfließen und dadurch eine Heizwirkung zustande kommen läßt.If the new device uses a liquid that conducts electricity there is no need for special heating coils if the heating current is the one to be evaporated The liquid flows through, thereby creating a heating effect.

Ordnet man den Behälter der Flüssigkeit kippbar an, so kann man die Anordnung so treffen, daß durch das Verdampfen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge der Gleichgewichtszustand des Behälters gestört wird, so daß er kippt. Statt in solcher Weise den Behälter der Flüssigkeit in bezug auf seinen Gleichgewichtszustand zu beeinflussen, kann man, wenn es sich um das Öffnen oder Schließen eines Stromkreises handelt, als zu verdampfende Flüssigkeit auch eine elektrizitätsleitende wählen und den der Verdampfung unterliegenden Teil der Flüssigkeit als Kontaktkörper dienen lassen. Handelt es sich darum, einen Stromkreis nach Ablauf eines bestimmten Zeitabschnitts zu öffnen, so wird man dann denjenigen Teil des Behälters, in dem die Verdampfung erfolgt, mit Kontakten ausrüsten, die durch die zu verdampfende Flüssigkeit leitend miteinander verbunden werden, so daß beim Verdampfen der Flüssigkeit durch das Fallen des Flüssigkeitsspiegels der Stromkreis geöffnet wird. Handelt es sich anderseits um das Schließen eines Stromkrei-If the container of the liquid is arranged in a tiltable manner, the arrangement can be as follows meet that through the evaporation of a certain amount of liquid the equilibrium state of the container is disturbed so that it tilts. Instead in such a way the container One can influence the fluid's state of equilibrium when it is about opening or closing of an electric circuit, as the liquid to be evaporated, it is also a liquid that conducts electricity and the part of the liquid which is subject to evaporation as the contact body let serve. If it is a question of opening a circuit after a certain period of time, then then that part of the container in which the evaporation takes place with contacts equip which are conductively connected to one another by the liquid to be evaporated so that when the liquid evaporates due to the drop in the liquid level the circuit is opened. If, on the other hand, it is a matter of closing a circuit

ses, so wird man das Steigen des Flüssigkeitsspiegels in demjenigen Teile des Behälters^ in dem der verdampfte Teil der Flüssigkeit sich niederschlägt, dazu benutzen, um Kontakte leitend miteinander zu verbinden.ses, one will see the rise of the liquid level in that part of the container ^ in where the vaporized part of the liquid is deposited, use it to make contacts to connect conductively with each other.

Man kann die Vorrichtung, nachdem sie den zugehörigen Mechanismus betätigt hat, dadurch \vieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen, daß man durch Kippen desThe device, after having activated the associated mechanism, can be restore it to its original state by tilting the

ίο Behälters den in den Niederschlagsraum übergegangenen Teil der Flüssigkeit in den der Verdampfung dienenden Raum zurückströmen läßt. Um zu verhindern, daß die Vorrichtung bei einer solchen Stellung des Behälters in Tätigkeit gesetzt werden könnte, bei der aus dem Niederschlagsraum die sich niederschlagende Flüssigkeit sofort wieder ununterbrochen in den Verdampfungsraum zurückströmen könnte, empfiehlt es sich, zwischen jenen beiden Teilbehältern einen Zwischenbehälter so anzuordnen, daß er bei einer Kippbewegung des Behälters den in den Verdampfungsraum zurückzubringenden Teil der Flüssigkeit aufnimmt und erst bei einer zweiten entgegengesetzt gerichteten Kippbewegung in den Verdampfungsraum fließen läßt. In Fig. ι bis 3 der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, bei dem das Verdampfen der Flüssigkeit den Gleichgewichtszustand des Flüssigkeitsbehälters beeinflußt. Fig. 1 ist ein Grundriß, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 ein Schnitt. In eine Glaskugel α1 mündet in ihrem unteren Teil seitlich ein wagerechtes Glasrohr α2, ein zweites, schräg nach unten gerichtetes Glasrohr α3 mündet seitlich in ihrem oberen Teil und steht ungefähr senkrecht zu dem Rohr or, so daß im Grundriß der so gebildete Körper ungefähr die Form eines großen lateinischen L hat. Mit zwei aufgegipsten Köpfen bx und b2 ist dieser Glaskörper in zwei Lagern c1 bzw. c-, die auf einer Grundplatte d befestigt sind, um eine waagerechte Achse kippbar gelagert. Das Rohr α2 ist zum Teil mit einer Flüssigkeit e gefüllt und der Glasbehälter luftleer gemacht. Ein Gewicht / ist an dem Kopf b1 befestigt und ist so bemessen, daß der Glaskörper im Gleichgewicht ist, wenn, wie in der Zeichnung, die Flüssigkeit c sich in dem Rohr a- befindet. Eine Heizspule g·, die auf der Grundplatte d befestigt ist, umgibt den größten Teil des Glasrohres a~', ihre Klemmen sind mit g1 und g2 bezeichnet. In dem vorliegenden Beispiel dient die \^orrichtung zur Betätigung eines Ouecksilberkippschalters h, der mit einem Ansatz h" in das Kopfstück b2 eingegipst ist. Die Klemmen des Schalters sind mit Ii1 und h2 bezeichnet. Zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der Vorrichtung sind in der Zeichnung die beiden Leiter einer Wechselstromanlage sowie eine Glühlampe k angedeutet. Die eine Klemme ft1 der Glühlampe ist an den einen der Leiter gelegt, die andere P ist mit der Klemme h1 des Schalters verbunden, der mit seiner andern Klemme h2 an den andern Leiter gelegt ist. Die beiden Klemmen g1 und g2 der Heizspule sind mit den beiden Klemmen k1 -bzw. k2 verbunden. Bei dem gezeichneten Zustand der Vorrichtung, die dem Beginn des Zeitabschnitts entspricht, nach dessen Ablauf die Vorrichtung eine Schaltbewegung des Kippschalters zu vollziehen hätte, ist der Schalter h geschlossen und infolgedessen die Glühlampe k sowohl wie die Heizspule g eingeschaltet. Durch die Heizwirkung der Spule verdampft allmählich die Flüssigkeit e und schlägt sich in dem Rohr α3 nieder, wodurch ein allmähliches Kippen des Glaskörpers und mit ihm des Schalters verursacht wird. Hat sich nach Ablauf eines bestimmten Zeitabschnitts ein gewisser Teil der Flüssigkeit in dem Rohr α3 niedergeschlagen, so wird durch die sich ergebende Schiefstellung des Schalters dieser geöffnet. Die Glühlampe sowohl wie der Heizkörper werden infolgedessen ausgeschaltet. Wollte man die Lampe abermals einschalten, so hätte man durch Rückwärtskippen des Glaskörpers die Flüssigkeit in das Rohr α2 zurückzubringen, so daß die Vorrichtung wieder in den in der Zeichnung dargestellten Zustand kommt. Nach Ablauf jenes bestimmten Zeitabschnitts wird dann die Lampe wiederum durch die Vorrichtung ausgeschaltet. Die Länge dieses Zeitabschnitts kann dabei durch entsprechende Wahl der in den Glaskörper gefüllten Flüssigkeit und ihrer Menge, durch die Bemessung der Heizspule und durch die Stellung und Größe des Gewichts / nach Belieben bemessen werden. -ίο the container lets the part of the liquid that has passed into the precipitation space flow back into the space used for evaporation. In order to prevent the device from being put into operation when the container is in such a position that the precipitating liquid could immediately and uninterruptedly flow back into the evaporation chamber from the precipitation chamber, it is advisable to arrange an intermediate container between the two partial containers in such a way that that when the container is tilted it picks up the part of the liquid to be returned to the evaporation space and only lets it flow into the evaporation space during a second, oppositely directed tilting movement. In Fig. 1 to 3 of the drawing, the invention is illustrated using an embodiment in which the evaporation of the liquid affects the equilibrium state of the liquid container. Fig. 1 is a plan view, Fig. 2 is a side view, and Fig. 3 is a section. A horizontal glass tube α 2 opens laterally into a glass ball α 1 in its lower part, a second glass tube α 3 directed downwards at an angle opens laterally in its upper part and is approximately perpendicular to the tube or, so that the body thus formed in plan is roughly the shape of a capital Latin L. With two plastered heads b x and b 2 , this glass body is mounted tiltable about a horizontal axis in two bearings c 1 and c-, which are fastened on a base plate d. The tube α 2 is partially filled with a liquid e and the glass container is evacuated. A weight / is attached to the head b 1 and is dimensioned so that the glass body is in equilibrium when, as in the drawing, the liquid c is in the tube a- . A heating coil g ·, which is fastened to the base plate d, surrounds most of the glass tube a ~ ', its terminals are designated g 1 and g 2 . In the present example, the device is used to operate a silver toggle switch h, which is plastered into the head piece b 2 with a shoulder h ″ . The terminals of the switch are labeled Ii 1 and h 2 The drawing shows the two conductors of an AC system and an incandescent lamp K. One terminal ft 1 of the incandescent lamp is connected to one of the conductors, the other P is connected to terminal h 1 of the switch, which is connected to its other terminal h 2 to the The two terminals g 1 and g 2 of the heating coil are connected to the two terminals k 1 and k 2 , respectively of the toggle switch, the switch h is closed and consequently both the incandescent lamp k and the heating coil g are switched on the liquid e gradually evaporates and precipitates in the tube α 3 , whereby a gradual tilting of the glass body and with it the switch is caused. If, after a certain period of time, a certain part of the liquid has precipitated in the tube α 3 , the resulting inclined position of the switch will open it. The light bulb as well as the radiator are switched off as a result. If you wanted to turn on the lamp again, you would have to bring the liquid back into the tube α 2 by tilting the glass body back, so that the device comes back into the state shown in the drawing. After that specific period of time has elapsed, the lamp is then switched off again by the device. The length of this period of time can be measured at will through the appropriate choice of the liquid filled in the glass body and its amount, through the dimensioning of the heating coil and through the position and size of the weight. -

In Fig. 4, in Fig. 5 sowie in Fig. 6 und 7 ist je ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchen Beispielen die verwendete Flüssigkeit leitend ist und als Kontaktkörper dient. % In Fig. 4, in Fig. 5 and in Fig. 6 and 7 each a further embodiment is shown, in which examples the liquid used is conductive and serves as a contact body. %

Fig. 4 zeigt in einem .Schnitt ein luftleer gemachtes Glasrohr α von der Form eines umgekehrten U, das mit Hilfe eines Halters I drehbar ' auf einem wagerechten Zapfen el" einer lotrechten Grundplatte d angeordnet ist und sich auf einen Anschlag a° stützt. Der linke Schenkel des Glasrohres trägt zwei in das Innere des Rohrs hineinragende Kontakte m1 und in2, und zwar den Kontakt m1 am unteren Ende des Rohres, den Kontakt Mi2 in einiger Höhe darüber. Eine in dem Glasrohr enthaltene Quecksilbermenge e verbindet in der gezeichneten Stellung der Vorrichtung die beiden Kontakte nt1 und m2 "miteinander. Zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der Vorrichtung ist eine Batterie η und eine elektrische Glühlampe k angedeutet. Der Kon-Fig. 4 shows in a .Schnitt an evacuated glass tube α of the shape of an inverted U, which is rotatably 'arranged with the help of a holder I on a horizontal pin el "of a vertical base plate d and is based on a stop a °. The left leg of the glass tube carries two in the interior of the tube protruding contacts m 1 and 2, namely the contact m 1 at the lower end of the tube, the contact Mi 2 at some height about it. A contained in the glass tube amount of mercury e combines the position of the device, the two contacts nt 1 and m 2 "with each other. To illustrate the mode of operation of the device, a battery η and an electric incandescent lamp k are indicated. The con-

- takt nt1 ist mit der einen Klemme k1 der Lampe verbunden,. deren andere Klemme k2 an dem einen Pol der Batterie liegt. Der andere Pol der Batterie ist mit dem Kontakt m2 verbunden. In dem gezeichneten Zustand der Vorrichtung, die wiederum dem Beginn des von ihr beherrschten Zeitabschnitts entspricht, ist die Glühlampe k eingeschaltet. Infolge des Durchfließens des Stromes durch das Quecksilber erhitzt sich dieses und verdampft allmählich. Das verdampfte Quecksilber tritt in den rechten Schenkel über und schlägt sich , dort nieder. "Ist nach Verlauf eines bestimmten Zeitabschnitts der Spiegel .des Quecksil-- clock nt 1 is connected to one terminal k 1 of the lamp. whose other terminal k 2 is connected to one pole of the battery. The other pole of the battery is connected to the contact m 2 . In the illustrated state of the device, which in turn corresponds to the beginning of the time segment controlled by it, the incandescent lamp k is switched on. As the current flows through the mercury, it heats up and gradually evaporates. The vaporized mercury passes into the right thigh and is reflected there. "If, after a certain period of time, the level of the mercury

!5 bers in dem linken Schenkel so weit gesunken, daß das Quecksilber nicht mehr bis an den Kontakt m2 reicht, so ist dadurch der Stromkreis unterbrochen und die Lampe ausgeschaltet. Gleichzeitig hat dadurch die Heizwirkung des Stromes ihr Ende erreicht. Wollte man die Lampe abermals einschalten, so hätte man durch eine Drehbewegung des Glasrohrs das Quecksilber in den linken Schenkel zurückzubringen. Nach Ablauf jenes bestimmten Zeitabschnitts wird dann die Lampe wiederum durch die Vorrichtung ausgeschaltet.! 5 sunk so far in the left leg that the mercury no longer reaches the contact m 2 , the circuit is thereby interrupted and the lamp is switched off. At the same time, the heating effect of the current has come to an end. If one wanted to switch the lamp on again, one would have to bring the mercury back into the left thigh by rotating the glass tube. After that specific period of time has elapsed, the lamp is then switched off again by the device.

Fig. 5 zeigt wiederum ein luftleer gemachtes Glasrohr α von der Form eines umgekehrten U, das mit Hilfe eines Halters I drehbar auf einem wagerechten Zapfen einer lotrechten Grundplatte d angeordnet ist und sich auf einen Anschlag stützt. Auch hier trägt der linke Schenkel des Glasrohrs, der eine gewisse Menge Quecksilber e enthält, zwei in das Innere des Rohrs hineinragende Kontakte m1 und wi2, und zwar den Kontakt m1 am unteren Ende des Rohrs, den Kontakt in2 in einiger Höhe darüber. Der rechte Schenkel trägt am unteren Ende einen Kontakt nis und in verschiedener Höhe darüber drei Kontakte m4·, nfi und ms. Der linke Schenkel wird zum größten Teil von einer darübergeschobenen Heizspule g umschlossen, deren Klemmen mit g1 und g2 bezeichnet sind. Zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der Vorrichtung sind in der Zeichnung die beiden Leiter i1 und i~ einer Gleichstromanlage, zwei Glühlampen k, jede mit den Klemmen k1 und k2, und ein Magnetschalter ο mit den Klemmen o1, Fig. 5 again shows an evacuated glass tube α of the shape of an inverted U, which is rotatably arranged with the aid of a holder I on a horizontal pin d ° of a vertical base plate d and is supported on a stop a ° . Here, too, the left leg of the glass tube, which contains a certain amount of mercury e , has two contacts m 1 and wi 2 protruding into the interior of the tube , namely the contact m 1 at the lower end of the tube, the contact in 2 at a certain height about that. The right leg carries a contact ni s at the lower end and three contacts m 4 ·, nfi and m s at different heights above . The left leg is for the most part enclosed by a heating coil g pushed over it, the terminals of which are denoted by g 1 and g 2. To illustrate how the device works, the two conductors i 1 and i ~ of a direct current system, two incandescent lamps k, each with terminals k 1 and k 2 , and a magnetic switch ο with terminals o 1 , are shown in the drawing.

c0 o2, o3 und o4 angedeutet. Die Spule g liegt mit ihrer Klemme g1 an dem Leiter i1 und ist mit ihrer andern Klemme g2 mit dem Kontakt m2 c 0 o 2 , o 3 and o 4 indicated. The coil g has its terminal g 1 on the conductor i 1 and its other terminal g 2 is connected to the contact m 2

- " verbunden, während der Kontakt m1 mit dem Leiter i2 verbunden ist. Die Glühlampen sind- "connected, while the contact m 1 is connected to the conductor i 2. The incandescent lamps are

55" je mit ihrer Klemme k1 mit der Klemme o2 des Magnetschalters verbunden, der mit seiner Klemme o1 an dem Leiter i1 liegt. Je mit der Klemme k'z liegen die Glühlampen an dem Leiter i2. Der Kontakt w3 ist mit dem Leiter i1 verbunden, der Kontakt m5 mit der Klemme o3 des Magnetschalters, der mit seiner Klemme ol 55 "is connected with its terminal k 1 to terminal o 2 of the magnetic switch, which is connected to conductor i 1 with its terminal o 1. With terminal k ' z , the incandescent lamps are connected to conductor i 2. Contact w 3 is connected to the conductor i 1 , the contact m 5 with the terminal o 3 of the magnetic switch, which with its terminal o l

an der Leitung i2 liegt. Bei dem gezeichneten Zustand der Vorrichtung sind die Glühlampen sowohl wie die Heizspule eingeschaltet. Durch die Heizwirkung der Spule verdampft allmählieh das Quecksilber und schlägt sich in dem rechten Schenkel nieder. Ist nach Verlauf eines bestimmten Zeitabschnitts der Quecksilberspiegel in diesem Schenkel so hoch gestiegen, daß die Kontakte ms und w5. miteinander verbunden sind, so tritt der Magnetschalter 0 in Tätigkeit und schaltet die Glühlampen aus. Die Heizspule bleibt noch so lange eingeschaltet, bis der QuechsilBerspiegel im linken Schenkel so weit gesunken ist, daß die Verbindung zwischen den Kontakten m1 und wi2 unterbrochen ist. Wollte man die Lampen abermals einschalten, so hätte man durch eine Drehbewegung des Glaskörpers das Quecksilber in den linken Schenkel zurückzubringen. Nach Ablauf jenes bestimmten Zeitabschnitts werden dann die Lampen wiederum durch die Vorrichtung ausgeschaltet. Der Zeitabschnitt, während dessen die Lampen eingeschaltet bleiben, kann in dem gezeichneten Beispiel dadurch verändert werden, daß der Magnetschalter statt mit der Klemme m5 mit der Klemme m4 oder m" verbunden wird. Durch Anschließen an m* würde jener Zeitabschnitt verkürzt werden, durch Anschließen an m" verlängert werden.is on line i 2 . In the illustrated state of the device, both the incandescent lamps and the heating coil are switched on. Due to the heating effect of the coil, the mercury gradually evaporates and precipitates in the right thigh. If, after a certain period of time, the mercury level in this leg has risen so high that the contacts m s and w 5 . are connected to each other, the magnetic switch 0 comes into action and switches off the light bulbs. The heating coil remains switched on until the QuechsilBerspiegel in the left leg has sunk so far that the connection between the contacts m 1 and wi 2 is interrupted. If one wanted to switch the lamps on again, one would have to bring the mercury back into the left thigh by rotating the glass body. After that specific period of time has elapsed, the lamps are then switched off again by the device. The time period during which the lamps remain switched on can be changed in the example shown by connecting the magnetic switch to terminal m 4 or m " instead of to terminal m 5. By connecting to m * that time period would be shortened can be extended by connecting to m " .

In Fig. 6 und 7 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Vorrichtung, um sie in Tätigkeit setzen zu können, mit einem Mechanismus ausgerüstet ist, an dem sich besonders leicht eine Zählvorrichtung oder eine Einrichtung anbringen ließe, die erst nach Einwurf eines Geldstücks die Vorrichtung in Tätigkeit zu setzen erlaubt. Fig. 6 ist ein Schnitt, Fig. 7 eine Ansicht des Flüssigkeitsbehälters senkrecht zur Ebene des Schnittes, den Fig. 6 darstellt. An eine Glaskugel a1 setzt sich seitlich in ihrer Mitte ein Glasrohr α2 wagerecht an, das in seinem weiteren Verlauf rechtwinklig umgebogen ist, so daß es schräg nach unten gerichtet ist. Ein anderes Glasrohr as setzt sich schräg an den unteren Teil der Glaskugel an und ist in seinem weiteren Verlauf rechtwinklig so umgebogen, daß es schräg nach unten gerichtet ist und auf dem schräg abwärts gerichteten Teil des Rohres a2 senkrecht steht. An seinem unteren Ende gabelt sich das Rohr α3 in zwei Rohre α4 und α3. Der so gebildete Glaskörper, der, von der Seite gesehen, ungefähr die Form eines kleinen Lambdas hat, enthält eine gewisse Menge Quecksilber e, ist luftleer gemacht und ist luftdicht verschlossen. An derjenigen Stelle, an der sich das Rohr as gabelt, ragt ein Kontakt m1, am Ende des Rohres α4 ein Kontakt m2 und am Ende des Rohres a5 ein Kontakt ms in das Rohrinnere. Eine Heizspule g In Fig. 6 and 7 an embodiment is shown in which the device, in order to be able to put it into action, is equipped with a mechanism to which a counting device or a device could be attached particularly easily, which only after a coin has been inserted Device allowed to operate. FIG. 6 is a section, FIG. 7 is a view of the liquid container perpendicular to the plane of the section shown in FIG. 6. At a glass ball a 1 is attached laterally in its center a glass tube α 2 horizontally, which is bent at right angles in its further course so that it is directed obliquely downwards. Another glass tube a s is inclined at the lower part of the glass ball and is bent at right angles in its further course so that it is directed obliquely downward and is perpendicular to the obliquely downward part of the tube a 2. At its lower end, the tube α 3 forks into two tubes α 4 and α 3 . The glass body thus formed, which, when viewed from the side, has roughly the shape of a small lambda, contains a certain amount of mercury e, is evacuated and is hermetically sealed. At the point where the tube a s forks, a contact m 1 protrudes into the interior of the tube, a contact m 2 at the end of the tube α 4 and a contact m s at the end of the tube a 5. A heating coil g

mit den Klemmen g1 und ^2 umgibt den unteren Teil des Rohres σ3 und die Rohre α4 und as. Der ganze Glaskörper und die Heizspule ist in ein Gehäuse p eingebettet, das teilweise mit einem die Wärme schlecht leitenden Stoff gefüllt ist. Das Gehäuse ist um einen wagerechten Zapfen d" einer lotrechten Grundplatte d drehbar. In einem Lagerkörper q, der ebenv falls auf der Grundplatte befestigt ist, ist einwith the terminals g 1 and ^ 2 surrounds the lower part of the tube σ 3 and the tubes α 4 and a s . The entire glass body and the heating coil are embedded in a housing p which is partially filled with a substance that is poorly conductive to heat. The housing can be rotated about a horizontal pin d ″ of a vertical base plate d . In a bearing body q, which is also attached to the base plate, there is a

ίο Knopf r drehbar gelagert, auf dessen Welle eine Kurbel r1 befestigt ist. Der Kurbelzapfen r2 ist durch einen Lenker r3 mit einem an dem Gehäuse p befestigten Zapfen rl gekuppelt. Ein Gesperre s1, s2 verhindert eine Drehung des Knopfes r entgegengesetzt dem Drehungssinne des Uhrzeigers. Zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der Vorrichtung sind in der Zeichnung die beiden Leiter i1 und i2 einer Gleichstromanlage, vier elektrische Glühlampen k und ein Strombegrenzer t angedeutet. Die Klemme g1 der Heizspule g ist mit dem Kontakt ms, die .Klemme g2 ist mit dem Leiter i2 verbunden. Die Glühlampen liegen j e mit ihrer Klemme k1 an der Klemme t1 des Strombegrenzers, mit ihrer Klemme k2 an dem Leiter i2. Die Klemme t2 des Strombegrenzers ist mit seiner Klemme i*, die Klemme t3 mit dem Leiter i1 verbunden. Die Klemme i1 des Strombegrenzers ist mit der Klemme m3 des Glaskörpers, die Klemme t2 mit der Klemme m1 verbunden. Mit der Klemme liegt der Glaskörper an der Leitung i1. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Zustand der Vorrichtung sind die Glühlampen und die Heizspule eingeschaltet, und es . ist der Strombegrenzer durch Kurzschließen unwirksam gemacht. Durch die Heizwirkung der Spule verdampft allmählich das Quecksilber e und schlägt sich in dem Rohr a~ nieder.ίο Knob r rotatably mounted, on whose shaft a crank r 1 is attached. The crank pin r 2 is coupled by a link r 3 to a pin r l attached to the housing p. A locking mechanism s 1 , s 2 prevents the knob r from rotating in the opposite direction to the clockwise direction of rotation. To illustrate the mode of operation of the device, the two conductors i 1 and i 2 of a direct current system, four electric incandescent lamps k and a current limiter t are indicated in the drawing. The terminal 1 g of the heating coil is connected to the contact g s m, the .Klemme g 2 is connected to the conductor i. 2 The incandescent lamps are each with their terminal k 1 on the terminal t 1 of the current limiter, with their terminal k 2 on the conductor i 2 . Terminal t 2 of the current limiter is connected to its terminal i *, terminal t 3 to conductor i 1 . Terminal i 1 of the current limiter is connected to terminal m 3 of the glass body, terminal t 2 to terminal m 1 . With the clamp m ° , the glass body is connected to the line i 1 . In the state of the device shown in the drawing, the incandescent lamps and the heating coil are switched on, and it. the current limiter is rendered ineffective by short-circuiting. Due to the heating effect of the coil, the mercury e gradually evaporates and precipitates in the tube a ~ .

Ist nach \'Terlauf eines bestimmten Zeitabschnitts der Quecksilberspiegel in dem Rohr α8 bis unter den Kontakt m1 gefallen, so ist die den Strombegrenzer kurzschließende Leitung unterbrochen. Ist daher nunmehr die Stärke des durch die Glühlampen fließenden Stromes größer als ein ge\visses, im \roraus festgelegtes Maß, so tritt der Strombegrenzer in Tätigkeit und schaltet die Glühlampen rasch hintereinander aus und immer wieder ein. Nur durch Herabsetzen der Stromstärke, beispielsweise durch Abschalten einer Glühlampe, ist es dann möglich, den Strombegrenzer unwirksam zu machen. Wollte man abermals für jenen bestimmten Zeitabschnitt den Strombegrenzer unwirksam machen, so hätte man den Knopf eine Umdrehung im Sinne des Uhrzeigers ausführen zu lassen. , Es würde sich dabei zunächst das den Glaskörper enthaltende Gehäuse in demselben Sinne drehen und das in dem Rohr a2 niedergeschlagene Quecksilber von der Glaskugel a1 aufgenommen werden, dann würde sich das Gehäuse im umgekehrten Sinne drehen und das Quecksilber in die Rohre a?, a4 und α5 fließen. Es ist durch die dem Glaskörper gegebene -Gestalt also verhütet, daß beim Betätigen der Vorrichtung der Glaskörper eine Stellung einnehmen könnte, in der das durch die Heizspule verdampfte Quecksilber beständig in niedergeschlagenem Zustande aus dem Rohr a2 zurückströmen könnte, .so daß der Strombegrenzer dauernd unwirksam bliebe.Is according to \ 'T erlauf a certain time portion of the mercury level in the tube 8 to α 1 m below the contact like, so that the current limiter short-circuiting line is interrupted. Now is therefore the strength of the current flowing through the incandescent lamps current greater than a ge \ visses, fixed in \ r oraus measure, the current limiter comes into action and the bulbs switched in rapid succession, and always a. Only by reducing the current strength, for example by switching off an incandescent lamp, is it then possible to make the current limiter ineffective. If you wanted to make the current limiter ineffective again for that particular period of time, you would have to let the knob turn one clockwise. , The housing containing the glass body would first rotate in the same direction and the mercury deposited in the tube a 2 would be absorbed by the glass ball a 1 , then the housing would rotate in the opposite direction and the mercury would enter the tubes a ?, a 4 and α 5 flow. The shape given to the glass body prevents the glass body from assuming a position when the device is actuated in which the mercury vaporized by the heating coil could constantly flow back in a precipitated state from the tube a 2 , so that the current limiter is permanent would remain ineffective.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Betätigen eines Mechanismus nach Ablauf eines bestimmten Zeitabschnitts, dadurch gekennzeichnet, daß der Beginn dieses Zeitabschnitts durch das Einschalten eines elektrischen Heizstromes festgelegt und sein Ende dadurch bestimmt wird, daß durch die Heizwirkung dieses Stromes eine bestimmte Menge einer in einem Behälter sich befindenden "Flüssigkeit verdampft und aus dem zum Verdampfen dienenden Teil des Behälters in einen zum Niederschlagen dienenden Teil überführt wird.1. Device for actuating a mechanism after a certain one has elapsed Time segment, characterized in that the beginning of this time segment by switching on an electrical Heating current set and its end is determined by the fact that the heating effect This stream evaporates a certain amount of a liquid located in a container and from the for evaporation serving part of the container in a serving for precipitation Part is transferred. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zum Verdampfen und dem zum Niederschlagen dienenden Teilbehälter ein Zwischenbehälter so angeordnet ist, daß er bei einer Kippbewegung des Behälters den in den Verdampfungsraum zurückzubringenden Teil der Flüssigkeit aufnimmt und bei einer zweiten, entgegengesetzt gerichteten Kippbewegung in den Verdampfungsraum fließen läßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the an intermediate container for evaporation and the partial container serving for precipitation is arranged in such a way that when the container is tilted, it is the one to be brought back into the evaporation chamber Part of the liquid absorbs and with a second, oppositely directed Tilting movement can flow into the evaporation chamber. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT268690D Active DE268690C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268690C true DE268690C (en)

Family

ID=525636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268690D Active DE268690C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268690C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE268690C (en)
DE657027C (en) Electromagnetic impulse switch
DE441983C (en) Remote gas switch
DE597334C (en) Vertical, in particular electromagnetically operated mercury switching tubes
DE676970C (en) Electric mercury toggle switch
DE228302C (en)
DE526591C (en) Electric direction indicators, in particular for motor vehicles
DE421566C (en) Device for tapping the electrodes of an electric gas cleaner
AT87766B (en) Device for starting metal halide lamps burning in series with incandescent lamps.
DE351475C (en) Electric remote switch
DE268139C (en)
DE634399C (en) Electrical switches operated by magnetic induction
DE520357C (en) Sorting trolley
DE172318C (en)
DE396950C (en) Device for switching electrical currents
DE385067C (en) Automatic off switch
DE837414C (en) Overcurrent circuit breaker in which a mercury switch tube is used as a contactor
DE175776C (en)
DE608930C (en) Electromagnetic shutter release
DE227464C (en)
DE133503C (en)
DE315416C (en)
DE612763C (en) Remote control circuit for electrical switching devices, especially high-voltage switches
DE370932C (en) Device for lighting metal halide lamps in series with electric incandescent lamps
DE645827C (en) Electric timer with manual activation