DE268513C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268513C
DE268513C DENDAT268513D DE268513DA DE268513C DE 268513 C DE268513 C DE 268513C DE NDAT268513 D DENDAT268513 D DE NDAT268513D DE 268513D A DE268513D A DE 268513DA DE 268513 C DE268513 C DE 268513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
friction
conveyor
disk
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268513D
Other languages
German (de)
Publication of DE268513C publication Critical patent/DE268513C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 268513-KLASSE 35«. GRUPPE- Yes 268513-CLASS 35 «. GROUP

IN GLATZ I. SCHLES.IN GLATZ I. SCHLES.

Gegenstand der Erfindung ist eine Windevorrichtung, wie sie für Formlinge u. dgl. verwendet wird, und bei welcher die Förderschalen innerhalb eines drehbaren Rahmens liegen.The invention relates to a winding device such as that used for moldings and the like is, and in which the conveyor trays are within a rotatable frame.

Bei diesen Windevorrichtungen erfolgt bekanntlich die Übertragung der Drehbewegung durch Reibungsräder, und daher ist der Anpressungsdruck, welcher erforderlich ist, umIt is known that the rotary motion is transmitted in these winding devices by friction wheels, and therefore the contact pressure that is required is around

ίο die beiden Friktionsscheiben in solche Reibung zu versetzen, daß die zunächst stillstehende Friktionsscheibe in Drehung kommt, ein ganz bedeutender.ίο the two friction discs in such friction to move that the friction disc, which is initially stationary, starts rotating, quite a bit more significant.

Bei den bekannten Windevorrichtungen bedingt deren Konstruktion, daß die Antriebswellen für die Winde exzentrisch zu dem Gestellrahmen liegen, und infolgedessen macht sich bei denselben schon nach kurzer Betriebsdauer ein Verziehen und Verwinden des Drehrahmens bemerkbar, da der exzentrisch wirkende Anpressungsdruck exzentrisch auf den Hauptrahmen übertragen wird. Die Folge davon ist, daß bei den bekannten Einrichtungen die Lager, welche die Friktionsscheiben tragen, in kurzen Zwischenräumen immer wieder erhöht werden müssen. Den Rahmen so stark herzustellen, daß ein solches Verziehen ausgeschlossen wäre, ist aber praktisch nicht angängig, weil dann das Drehgerüst übermäßig schwer und demzufolge auch zu teuer werden würde.In the known winch devices, their construction requires that the drive shafts for the winch are eccentric to the frame, and as a result, the same makes itself after a short period of operation warping and twisting of the rotating frame is noticeable, as the one that appears eccentric Contact pressure is transferred eccentrically to the main frame. The consequence of this is that in the known facilities the bearings that carry the friction disks have to be increased again and again in short intervals. The frame like that however, it is practical to make it strong so that such warping would be ruled out not accessible, because then the rotating frame is excessively heavy and therefore too expensive would be.

Gemäß der Erfindung werden die Antriebswellen für die Seiltrommeln der Windevorrichtungen durch ein Zahnradgetriebe derart miteinander in Verbindung gebracht, daß die Achsen der beiden Antriebswellen in der Mittelebene des Hauptrahmens in einer Linie liegen, so daß der Anpressungsdruck stets in der Mittelebene des Rahmens angreift, und daß ein Verziehen und Verwinden des Rahmens nicht mehr vorkommen kann.According to the invention, the drive shafts for the cable drums of the winch devices brought into connection with one another by a gear transmission in such a way that the axes of the two drive shafts are in the center plane of the main frame lie in a line so that the contact pressure always acts in the center plane of the frame, and that warping and twisting of the frame can no longer occur.

Die beiden Antriebswellen für die Seiltrommeln der Förderschalen sind zu diesem Zwecke mit Sperrädern derart versehen, daß sie nur in einer Drehrichtung umlaufen können, und zwar kann dann jede Antriebswelle nur bewegt werden, wenn die andere Welle abgebremst ist.The two drive shafts for the cable drums of the conveyor trays are for this purpose provided with ratchet wheels in such a way that they can only rotate in one direction of rotation, and each drive shaft can then only be moved when the other shaft is braked is.

Das wechselweise Abbremsen jeder Antriebswelle erfolgt in einfachster Weise durch einen oberen Anschlag für die zugehörige Förderschale. Wenn dann die eine Förderschale an ihren oberen Anschlag anstößt und dadurch ihre weitere Bewegung verhindert wird, kann sich die zugehörige Antriebswelle weder vorwärts noch rückwärts drehen, und durch das Feststellen dieser Welle erfolgt dann beim Antrieb der Windevorrichtung das Aufwinden der anderen Förderschale.The alternating braking of each drive shaft is done in the simplest possible way by a upper stop for the associated conveyor bowl. If then the one conveyor bowl on abuts their upper stop and thereby their further movement is prevented the associated drive shaft does not rotate forwards or backwards, and through the When this shaft is fixed, the winding takes place when the winch device is driven the other conveyor bowl.

Diese Anordnung bedingt zum Herablassen der Förderschalen die Einschaltung einer Friktionskupplung zwischen die Antriebsfriktionsscheiben und die Windetrommeln, und diese Einschaltung der Friktionskupplungen hatThis arrangement requires the engagement of a friction clutch to lower the conveyor trays between the drive friction disks and the winch drums, and this has the engagement of the friction clutches

wieder den wesentlichen Vorteil, daß die Antriebsvorrichtung für die Friktionsscheiben bei ausgerückter Kupplung eingerückt werden kann. Es kommen daher erst die Friktionsräder in Drehung, und erst dann, wenn ,dieselben ihre volle Tourenzahl besitzen, wird die als Bremsscheibe ausgebildete Friktionskupplung eingerückt, die zuerst durch allmähliches Gleiten und dann durch allmählichesagain the significant advantage that the drive device for the friction disks at disengaged clutch can be engaged. So the friction wheels come first in rotation, and only when it will have its full number of revolutions the friction clutch, designed as a brake disc, is engaged, which is initially through gradual Slide and then through gradual

ίο festeres Anpressen das Anheben des'Förderkorbes bewirkt.ίο tighter pressing the lifting of the 'conveyor basket causes.

Bei den bisher bekannten Windevorrichtungen hatte der Friktionsantrieb stets die volle Last der Förderschale in dem Augenblick des Einrückens anzuheben, und daher kam es sehr häufig vor, daß die Friktionsräder aneinander gleiteten und es dann unmöglich machten, die Förderkörbe im beladenen Zustande zu heben.In the previously known winch devices, the friction drive always had the full To lift the load of the bucket at the moment of engagement, and that is where it came about very often that the friction wheels slipped against each other and then it becomes impossible made to lift the hoist baskets in the loaded state.

Die Zeichnung zeigt die Erfindung, und zwar veranschaulichtThe drawing shows the invention, specifically illustrated

Fig. ι den Doppelaufzug mit der neuen Windevorrichtung in Seitenansicht, und in
Fig. 2 in einem Längsschnitt, während
Fig. Ι the double elevator with the new winch device in side view, and in
Fig. 2 in a longitudinal section, while

Fig. 3 die Windevorrichtung in Draufsicht zur Darstellung bringt.3 shows the winch device in a top view.

Fig. 4 zeigt in größerem Maßstabe die für die Windevorrichtung verwendete Friktionskupplung im Längsschnitt. 4 shows, on a larger scale, the friction clutch used for the winch device in a longitudinal section.

Fig. 5 und 6 zeigen im Vertikalschnitt und Horizontalschnitt das für die Windevorrichtung verwendete Planetenradgetriebe, während in Fig. 7 die Sperrvorrichtung für die Antriebswellen zur Darstellung gebracht ist.5 and 6 show in vertical section and horizontal section that for the winch device used planetary gear, while in Fig. 7 the locking device for the drive shafts is brought to the display.

Die Seiltrommel 1 ist mit dem Zahnrade 2 fest auf der Welle 3 angeordnet. Das Zahnrad 2 greift in ein Zahnrad 4 ein, welches lose drehbar auf der Welle 5 angeordnet ist und in fester Verbindung mit der Scheibe 6 (Fig. 4) einer Friktionskupplung steht. Die andere Scheibe 7 dieser Kupplung ist auf der Welle 5 verschiebbar, aber gegen Drehung gesichert. Diese verschiebbare Scheibe 7 steht unter der Wirkung einer Feder 8, die bestrebt ist, die Scheibe 7 gegen die Scheibe 6 angepreßt zu halten.The cable drum 1 with the gear 2 is fixedly arranged on the shaft 3. The gear 2 engages in a gear 4 which is loosely rotatably arranged on the shaft 5 and is in fixed connection with the disc 6 (Fig. 4) of a friction clutch. the The other disk 7 of this coupling is slidable on the shaft 5 but is secured against rotation. This slidable disc 7 is under the action of a spring 8 which tends to press the disk 7 against the disk 6 to keep.

In die Ringnut 9 der Scheibe 7 greift eine Ausrückgabel, welche auf einer Welle 10 (Fig. 3) fest angeordnet ist, die durch einen Hebel 11 (Fig. 1) bewegt werden kann. Durch diesen Hebel 11 kann die Scheibe 7 der Friktionskupplung unter Überwindung der Feder 8 von der Scheibe 6 abgehoben werden. Das Einrücken der Scheibe 7 erfolgt selbsttätig durch die Feder 8, sobald der Hebel 11 freigegeben wird.A release fork, which is mounted on a shaft 10, engages in the annular groove 9 of the disk 7 (Fig. 3) is fixedly arranged, which can be moved by a lever 11 (Fig. 1). By this lever 11 can be the disc 7 of the friction clutch be lifted off the disc 6 by overcoming the spring 8. The engagement of the disk 7 takes place automatically the spring 8 as soon as the lever 11 is released.

Auf der Welle 5 ist innerhalb des Gehäuses 12 ein Zahnrad 13 fest angeordnet, in welches die Zahnräder 14 eingreifen, die auf den Wellen 15 lose drehbar sind. Gleichzeitig stehen diese Zahnräder 14 mit den Zahnrädern 16 in Eingriff, die lose drehbar auf ihren Wellen 17 angeordnet sind, und die Zahnräder 16 arbeiten mit dem Zahnrad 18 zusammen, welches fest auf der Welle 19 sitzt. An dem Gehäuse 12 ist ein Zahnkranz 20 angebracht, in welchen einerseits ein Kegelrad 21 eingreift, das von einer Friktionsscheibe 22 (Fig. 3) angetrieben werden kann, und andererseits ein Kegelrad 23 eingreift, das von einer Friktionsscheibe 24 angetrieben werden kann.On the shaft 5, a gear 13 is fixedly arranged within the housing 12, in which the gears 14 engage, which are loosely rotatable on the shafts 15. Simultaneously are these gears 14 with the gears 16 in engagement, the loosely rotatable on their Shafts 17 are arranged, and the gears 16 work together with the gear 18, which sits firmly on the shaft 19. A ring gear 20 is attached to the housing 12, in which on the one hand a bevel gear 21 engages, which is driven by a friction disk 22 (FIG. 3) can be, and on the other hand a bevel gear 23 engages, which is of a friction disc 24 can be driven.

Auf der Welle ig ist lose drehbar das Zahnrad 25 angeordnet, welches in fester Verbindung mit der Scheibe 26 der zweiten Friktionskupplung steht, während die Scheibe 27 dieser Kupplung wieder in der Längsrichtung der Welle 19 verschiebbar, aber gegen Drehung auf der Welle gesichert ist. Die Friktionskupplung 26, 27 zeigt die gleiche Konstruktion wie die Friktionskupplung 6, 7. Das Ein- und Ausrücken dieser Kupplung erfolgt durch eine Ausrückgabel, die von dem Hebel 28 (Fig. 1) unter Vermittlung der Welle 29 (Fig. 3) bewegt werden kann.On the shaft ig, the gear 25 is loosely rotatably arranged, which is in a fixed connection stands with the disk 26 of the second friction clutch, while the disk 27 of this clutch is again in the longitudinal direction the shaft 19 is slidable, but secured against rotation on the shaft. The friction clutch 26, 27 shows the same construction like the friction clutch 6, 7. This clutch is engaged and disengaged by a release fork, which is driven by the lever 28 (Fig. 1) through the intermediary of the shaft 29 (Fig. 3) can be moved.

In das Zahnrad 25 greift das Zahnrad 30 ein, welches mit der Seiltrommel 31 fest auf der Welle 32 angeordnet ist. Sowohl auf der Welle 5 als auch auf der Welle 19 ist ein Sperrad 33 fest angeordnet, in welches die an den zugehörigen Lagern drehbar angebrachten Sperrklinken 34, 40 eingreifen (Fig. 7).The gearwheel 30 engages in the gearwheel 25, which is firmly attached to the cable drum 31 the shaft 32 is arranged. There is a on both shaft 5 and shaft 19 Ratchet wheel 33 fixedly arranged in which the rotatably mounted on the associated bearings Pawls 34, 40 engage (Fig. 7).

Um eine geräuschlose Arbeit der Sperrklinken zu erreichen, ist um die Nabe 35 des Sperrades 33 eine zweiteilige Schelle 36, 37 gelegt, und zwar werden die beiden Teile 36, 37 durch die Federn 38, 39 mit Reibung gegen die Nabe 35 angepreßt. Der Teil 36 der Schelle steht durch ein Gelenk mit der Sperrklinke 34 und der Teil 37 durch ein Gelenk mit der Sperrklinke 40 in Verbindung. Es ist ersichtlich, daß, wenn die Welle 19 mit der Sperrscheibe 33 in Richtung des Pfeiles 41 umläuft, die beiden Teile der Schelle durch Reibung in der gleichen Richtung mitgenommen werden und die Sperrklinken ausheben. Der Ausschlag der Sperrklinken wird durch den Anschlag 71 begrenzt. Sobald der Rücklauf der Welle 19 beginnt, werden die Teile 36 und 37 der Schelle in umgekehrter Richtung mitgenommen und legen die Sperrklinken 34, 40 wieder in die Zähne des Sperrades ein, welches dann die weitere Drehung der Welle 19 in dieser Richtung verhindert. Es sind die Sperräder auf den Wellen 5 und 19 derart angebracht, daß sich die Welle 5 nur in Richtung des Pfeiles 42 (Fig. 3) und die Welle 19 nur in Richtung des Pfeiles 43 (Fig. 3) bewegen kann.In order to achieve a noiseless operation of the pawls, the hub 35 of the Ratchet wheel 33 is a two-part clamp 36, 37 placed, namely the two parts 36, 37 pressed against the hub 35 by the springs 38, 39 with friction. Part 36 of the The clamp is articulated to the pawl 34 and the part 37 is articulated with the pawl 40 in connection. It can be seen that when the shaft 19 with the locking disk 33 rotates in the direction of arrow 41, through the two parts of the clamp Friction are taken along in the same direction and lift the pawls. The deflection of the pawls is limited by the stop 71. As soon as the rewind the shaft 19 begins, the parts 36 and 37 of the clamp in reverse taken and put the pawls 34, 40 back into the teeth of the ratchet wheel, which then the further rotation of the Shaft 19 prevented in this direction. It's the ratchet wheels on shafts 5 and 19 mounted so that the shaft 5 is only in the direction of arrow 42 (Fig. 3) and the shaft 19 can only move in the direction of arrow 43 (Fig. 3).

Die Förderschale 44 ist durch das Seil 45 mit der Seiltrommel 1 in Verbindung gebracht,The conveyor bowl 44 is brought into connection with the cable drum 1 by the cable 45,

während die Förderschale 46 durch das Seil 47 mit der Seiltrommel 31 in Verbindung steht, d. h. es wird die Förderschale 44 angehoben, wenn die Seiltrommel 1 in Umdrehung versetzt wird, und es wird die Förderschäle 46 angehoben, wenn die Seiltrommel 31 bewegt wird.while the conveyor bowl 46 is connected to the cable drum 31 by the cable 47 stands, d. H. the conveyor bowl 44 is raised when the cable drum 1 is rotating is displaced, and the conveyor trays 46 is raised when the cable drum 31 is moved.

Der Antrieb auf die Windevorrichtung erfolgt durch eine Friktionsscheibe 48, welche bei 49 (Fig. 2) an einem Hebel 50 drehbar gelagert ist, der seinerseits um den Drehbolzen 51 schwingbar ist. Ein Gewicht 52 auf dem Hebel 50 ist bestrebt, die Friktionsscheibe 48 ausgerückt zu halten. Das Einrücken der Friktionsscheibe erfolgt durch eine ZugstangeThe winch device is driven by a friction disk 48, which at 49 (Fig. 2) is rotatably mounted on a lever 50, which in turn around the pivot pin 51 is oscillatable. A weight 52 on the lever 50 tends to support the friction disk 48 to keep disengaged. The friction disc is engaged by a pull rod

53- .. .53- ...

An der Förderschale 44 ist ein Anschlag 54 angebracht, welcher beim Aufwärtsgang der Schale gegen eine Schiene 55 stößt, die sich mit ihrem abgebogenen Ende 56 gegen den Hebel 50 der Antriebsfriktionsscheibe 48 anlegt und diesen aushebt, sobald die Förderschale ihren höchsten Stand erreicht hat.
Ebenso ist die Förderschale 46 mit einem Anschlag 57 versehen, welcher in gleicher Weise mit einer Ausrückschiene 58 zusammenarbeitet.
A stop 54 is attached to the conveyor pan 44 which, when the pan moves upwards, strikes a rail 55 which, with its bent end 56, rests against the lever 50 of the drive friction disk 48 and lifts it out as soon as the conveyor pan has reached its highest level.
The conveyor bowl 46 is also provided with a stop 57, which cooperates in the same way with a release rail 58.

Die höchste Stellung der Förderschale 44 wird durch einen Anschlag 59 (Fig. 2) und die höchste Stellung der Schale 46 durch einen Anschlag 60 begrenzt. Das Drehgestell 61 kann um die Zapfen 62, 63 (Fig. 1) nach beiden Seiten um einen Winkel von 180° gedreht werden, und ihre Feststellung in den beiden Stellungen erfolgt durch einen an einem Hebel 64 angebrachten Bolzen 65, der entweder in den Fuß 66 oder in den Fuß 67 oben am Drehgestell eingeführt werden kann. Die Bedienung des Hebels 64 geschieht durch eine Zugstange 68.The highest position of the conveyor tray 44 is through a stop 59 (Fig. 2) and the The highest position of the shell 46 is limited by a stop 60. The bogie 61 can be rotated around the pins 62, 63 (Fig. 1) to both sides by an angle of 180 ° are, and their locking in the two positions is done by one on a lever 64 attached bolt 65, which is either in the foot 66 or in the foot 67 at the top of the Bogie can be introduced. The operation of the lever 64 is done by a Drawbar 68.

An dem Drehgestell 61 in der Höhe des Erdbodens ist ein Plateau 69 fest angeordnet, welches den Schacht 70 bei jeder Stellung der beiden Förderschalen abgedeckt hält.A plateau 69 is fixedly arranged on the bogie 61 at the level of the ground, which keeps the shaft 70 covered in every position of the two conveyor trays.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

Bei der Stellung der Teile nach Fig. 1 und 2 ist die Förderschale 44 angehoben, und es hat der Anschlag 54 durch die Schiene 55 und den Hebel 50 die Antriebsfriktionsscheibe 48 aus- - gerückt, so daß ein Einrücken derselben erst wieder erfolgen kann, nachdem das Drehgestell um 180 ° herumgedreht ist.In the position of the parts according to FIGS. 1 and 2, the conveyor tray 44 is raised and it has the stop 54 by the rail 55 and the lever 50, the drive friction disk 48 - moved, so that the same can only be engaged again after the bogie rotated 180 °.

Soll der Aufzug in Betrieb gesetzt werden, so wird durch einen Zug an der Stange 68 der Bolzen 65 aus dem Fuße 66 ausgehoben, das Drehgestell um 180 ° herumgedreht und der Bolzen 65 in den Fuß 67 eingelassen. Es steht dann die Friktionsscheibe 24 unter der Friktionsantriebsscheibe 48, und da die Abbiegung 56 der Schiene 55 bei dem Schwenken des Drehgestelles den Hebel 50 verlassen hat, kann nunmehr durch einen Zug an der Stange 53 der Hebel 50 niederbswegt und der Antrieb eingerückt werden, wobei sich die Friktionsantriebsscheibe 48 auf die Friktionsscheibe 24 auflegt und diese in Umdrehung versetzt.If the elevator is to be put into operation, a pull on the rod 68 the bolt 65 is lifted out of the foot 66, the bogie rotated by 180 ° and the bolt 65 let into the foot 67. It is then the friction disk 24 under the Friction drive pulley 48, and there the bend 56 of the rail 55 when pivoting of the bogie has left the lever 50, can now be done by pulling the rod 53 the lever 50 is lowered and the drive is engaged, the friction drive disk 48 is placed on the friction disk 24 and this is set in rotation.

Dadurch, daß die Förderschale 44, die sich an den Anschlag 59 anlegt, sich nicht weiter nach oben bewegen kann, ist durch die Seiltrommel ι unter Vermittlung der Zahnräder 3 und 4 die Welle 5 mit ihrem Zahnrad 13 festgestellt. Wird nun durch die Friktionsscheibe 24 das Kegelrad 23 und durch dieses das Gehäuse 12 des Planetenradgetriebes in Umdrehung versetzt, so überträgt sich die Drehbewegung des Gehäuses 12, unter Vermittlung der Zahnräder 14 und 16, auf das Zahnrad 18, welches die Welle 19 umtreibt und unter Vermittlung der Zahnräder 25 und 30 und der Seiltrommel 31 das Seil 47 der Förderschale 46 aufwickelt, bis die Förderschale an ihren Anschlag 60 anstößt. Bei der Aufwärtsbewegung dieser Förderschale wird gleichzeitig die Schiene 58 durch den Anschlag 57 nach oben geschoben und hebt den Hebel 50 mit der Antriebsscheibe 48 aus, so daß die Windevorrichtung in demselben Augenblick zum Stillstand kommt, in welchem die Förderschale 46 in ihre höchste Stellung gelangt "ist.Because the conveyor tray 44, which rests against the stop 59, does not move any further can move upwards is through the cable drum ι mediated by the gears 3 and 4 the shaft 5 with its gear 13 is fixed. The bevel gear 23 is now through the friction disk 24 and through this the housing 12 of the planetary gear set in rotation, then the Rotary movement of the housing 12, through the intermediary of the gears 14 and 16, to the Gear 18, which drives the shaft 19 and through the intermediary of the gears 25 and 30 and the cable drum 31 winds the cable 47 of the conveyor shell 46 until the conveyor shell is on their stop 60 abuts. During the upward movement of this conveyor bowl, is at the same time the rail 58 is pushed up through the stop 57 and lifts the lever 50 with it the drive pulley 48 off, so that the winch device at the same moment to A standstill comes in which the conveyor bowl 46 has reached its highest position.

Nunmehr kann die Förderschale 44 niedergelassen werden, und zwar geschieht dies dadurch, daß mit Hilfe des Hebels 11 die Scheibe 7 der Friktionskupplung von der Scheibe 6 abgehoben wird, worauf die Verbindung der Seiltrommel 1 mit der Welle 5 gelöst ist und die Förderschale 44 sich durch ihr eigenes Gewicht niederbewegen kann. Die Friktionskupplung 6, 7 kann dabei gleichzeitig als Bremse für die Förderschale 44 verwendet werden, so daß man die Geschwindigkeit des Niederganges der Förderschale nach Belieben regeln kann.The conveyor tray 44 can now be lowered, and this is done by, that with the help of the lever 11, the disc 7 of the friction clutch of the Disc 6 is lifted off, whereupon the connection of the cable drum 1 to the shaft 5 is released is and the conveyor pan 44 can move down by its own weight. the Friction clutch 6, 7 can simultaneously be used as a brake for the conveyor bowl 44 so that you can adjust the speed of the descent of the conveyor pan at will can regulate.

Hierauf wird das Drehgerüst wieder um 180° herumgeschwenkt, worauf der Aufzug für die nächste Beschickung bereit ist und dann in gleicher Weise bedient wird.The rotating frame is then swiveled around 180 ° again, whereupon the elevator is ready for the next load and is then operated in the same way.

Macht es sich erforderlich, die Förderschale, welche soeben hochgehoben worden war, auf derselben Seite wieder niederzulassen, also ohne eine Drehung des Drehgestelles vorzunehmen, so muß für jede Friktionsscheibe 22 und 24 je eine Friktionsantriebsscheibe 48 vorgesehen sein, die unabhängig voneinander ein- und ausgerückt, werden können.Does it become necessary to open the conveyor bowl that has just been lifted to settle down again on the same side, i.e. without turning the bogie, a friction drive disk 48 must be provided for each friction disk 22 and 24 that can be indented and disengaged independently of each other.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Windevorrichtung für innerhalb eines drehbaren Rahmens liegende Doppelaufzüge, dadurch gekennzeichnet, daß die An-i. Winch device for double elevators located within a rotating frame, characterized in that the triebswellen (5, 19) für die Seiltrommeln (ι, 3ι) der Förderschalen (44, φ) mit Sperrrädern (33) in Verbindung stehen, so daß sie nur in einer Drehrichtung umlaufen können und durch ein Zahnradgetriebe (13, 14, 16, 18, 20) derart miteinander in Verbindung gebracht sind, daß jede Antriebswelle nur dann bewegt werden kann, wenn die andere Welle abgebremst ist.Drive shafts (5, 19) for the cable drums (ι, 3ι) of the conveyor shells (44, φ) are connected to ratchet wheels (33) so that they can only rotate in one direction of rotation and through a gear mechanism (13, 14, 16, 18, 20) are connected to one another in such a way that each drive shaft can only be moved when the other shaft is braked. 2. Windevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abbremsen jeder Antriebswelle durch Feststellen der von der Antriebswelle bewegten Förderschale erfolgt.2. Winding device according to claim 1, characterized in that the braking each drive shaft by locking the conveyor tray moved by the drive shaft he follows. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT268513D Active DE268513C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268513C true DE268513C (en)

Family

ID=525477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268513D Active DE268513C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268513C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306961C2 (en) Lever hoist
DE878326C (en) Lifting and swiveling device formed from articulated rectangles, preferably parallelograms, especially for emptying garbage bins
DE268513C (en)
DE64172C (en) Hand winch set up for spur gear and worm gear operation
DE375863C (en) Gripper in which two locking ropes are moved by a locking drum and an emptying rope is moved by an emptying drum
DE66879C (en) Spin brake for hoists
DE660249C (en) Winch with two cable drums
DE21063C (en) Single-wave winch
DE660899C (en) Double winch, especially for agricultural lifts
DE181638C (en)
DE212754C (en)
DE482379C (en) Trolley slide device
DE315441C (en)
DE17246C (en) Innovations in winches, elevators and other lifting equipment
DE142671C (en)
CH102921A (en) Hay elevator.
DE106479C (en)
DE319812C (en) Winch
DE95032C (en)
DE240809C (en)
DE165034C (en)
DE207412C (en)
DE486C (en) Innovations in wire drawing machines
DE60315C (en) Power-collecting brake with reversing gear and weight to be lifted by means of a screw spindle
DE57060C (en) Release device with simultaneous braking for belt lifts