DE267345C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267345C
DE267345C DENDAT267345D DE267345DA DE267345C DE 267345 C DE267345 C DE 267345C DE NDAT267345 D DENDAT267345 D DE NDAT267345D DE 267345D A DE267345D A DE 267345DA DE 267345 C DE267345 C DE 267345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
speed
cylinder
workpiece
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267345D
Other languages
German (de)
Publication of DE267345C publication Critical patent/DE267345C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B17/00Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling
    • B21B17/02Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling with mandrel, i.e. the mandrel rod contacts the rolled tube over the rod length
    • B21B17/06Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling with mandrel, i.e. the mandrel rod contacts the rolled tube over the rod length in a discontinuous process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf das Auswalzen von Hohlkörpern über einem Dorn. in gewöhnlichen Stabeisenwalzwerken. Hierbei tritt die Aufgabe auf, den Dorn gegenüber dem Werkstück zurückzuhalten, d. h. dem Dorn eine Geschwindigkeit zu erteilen, welche geringer ist als die des Werkstückes.The invention relates to the rolling out of hollow bodies over a mandrel. in ordinary Bar mills. The task here is to position the mandrel against the workpiece withhold, d. H. to give the mandrel a speed which is lower than that of the workpiece.

Bei Kontinuierlichwalzwerken hat man schon vorgeschlagen, den Dorn durch eine Kette zurückzuhalten, deren Bewegung durch den Walzenantrieb bestimmt wird. Diese Einrichtung läßt sich auf Stabeisenwalzwerke, in welchen das Werkstück in einer Anzahl nacheinander erfolgenden Stichen und reversierend bearbeitet wird, nicht anwenden.In the case of continuous rolling mills, it has already been proposed to hold back the mandrel by a chain, whose movement is determined by the roller drive. This device can be used on bar mills in which the Workpiece machined in a number of successive stitches and reversing will not apply.

Zur Regelung der Dorngeschwindigkeit bei Stabeis.enwalzwerken ist die hydraulische Regelungsvorrichtung einer mechanischen Anordnung schon wegen ihrer erheblichen Einfachheit vorzuziehen. Bisher bestand jedoch kein Mittel, den Abfluß des Druckwassers aus dem hydraulischen Zylinder in einem bestimmten Verhältnis zur .Werkstückgeschwindigkeit zu regeln.The hydraulic control device is used to regulate the mandrel speed in bar rolling mills to be preferred to a mechanical arrangement because of its considerable simplicity. So far, however, none existed Means the outflow of pressurized water from the hydraulic cylinder in a given Relation to the .workpiece speed to be regulated.

Erfindungsgemäß wird'das erreicht, indem der Dorn, der den Kolben in dem hydraulischen Zylinder vortreibt, in seiner Bewegungsgeschwindigkeit dadurch abhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit des Werkstückes gemacht wird, daß der Wasserabfluß des hydraulischen Zylinders unter Benutzung einer aus einem' oder mehreren Zylindern bestehenden Meßvorrichtung von den Walzen oder von der Antriebsvorrichtung für diese gesteuert wird.According to the invention this is achieved by the The speed of movement of the mandrel that drives the piston in the hydraulic cylinder is thereby made dependent on the speed of movement of the workpiece that the water drainage of the hydraulic Cylinder using one of one or more cylinders Measuring device is controlled by the rollers or by the drive device for this.

Das aus dem hydraulischen Zylinder kom- ', mende Druckwasser strebt den Kolben eines . Meßzylinders in diesem vorzubewegen. Da der ν letztere in seiner Bewegung aber von der Walzendrehung abhängig ist, so läßt er für jede Walzendrehung nur eine bestimmte Menge Wasser durch, so daß der Wasserabfluß und dadurch die Dorngeschwindigkeit selbsttätig in eine ganz bestimmte Abhängigkeit von der Walzen- bzw. Werkstückgeschwindigkeit kommt.The hydraulic cylinder of the com- ', Mende-pressure water seeks the piston of a. Moving the measuring cylinder in this. Since the movement of the latter is dependent on the roll rotation, it only allows a certain amount of water to pass through for each roll rotation, so that the water drainage and thereby the mandrel speed automatically depend on the roll or workpiece speed.

Bei solcher Anordnung erhält man auch eine Veränderungsmöglichkeit zwischen Werkstück und Dorngeschwindigkeit in weiten Grenzen. Benutzt man beispielsweise drei Meßzylinder, so erhält man, je nachdem, ob ein, zwei oder drei Zylinder eingeschaltet werden, eine dreifach verschiedene Geschwindigkeit des Domes gegenüber dem Werkstück.With such an arrangement there is also a possibility of changing between the workpiece and mandrel speed within wide limits. For example, if you use three measuring cylinders, so you get, depending on whether one, two or three cylinders are switched on, a triple different speed of the dome compared to the workpiece.

Aus den Meßzylindern kann man das Abwasser einem Akkumulator zuführen, von dem es dann für den leer erfolgenden Rücklauf des hydraulischen Kolbens wieder abgegeben wird.From the measuring cylinders you can feed the waste water to an accumulator from which it is then released again for the empty return of the hydraulic piston.

Bei entsprechender Ausbildung der Zylinder und Kolben der Meßvorrichtung läßt sich das aus dem hydraulischen Zylinder herausgedrückte Wasser auch zur Erzeugung einer Kraftwirkung benutzen, welche ihrerseits wieder auf den Walzwerkantrieb einzuwirken vermag, so daß die- ; jenige Kraft, welche bei der Zurückhaltung des Domes durch die hierbei auftretende Reibung aufzuwenden ist, zum großen Teil zurückzugewinnen ist.With an appropriate design of the cylinder and piston of the measuring device, the water squeezed out of the hydraulic cylinder can also be used to generate a force which in turn can act on the rolling mill drive so that the- ; that force, which has to be used when holding back the dome due to the friction that occurs, has to be recovered for the most part.

Die neue Vorrichtung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung schematisch dargestellt.The new device is shown schematically in one embodiment in the drawing shown.

Auf dem Dorn α ist der Hohlblock b durchOn the mandrel α the hollow block b is through

die Walzen c auszustrecken. Die Walzen müssen sich in der eingezeichneten Pfeilrichtung drehen. Der Dorn α stützt sich mit seinem rechten Ende gegen eine Stange d; diese ist in einen Zylinder e als Tauchkolben d' eingeführt.
. Die Walzen werden durch ein Zahnrädervorgelege f in Bewegung gesetzt, auf welches ein Motor g beliebiger Art einwirkt. Mit dem Antriebsrad h des Motors steht durch ein zweites
to stretch out the rollers c. The rollers must turn in the direction of the arrow. The mandrel α is supported with its right end against a rod d ; this is inserted into a cylinder e as a plunger d '.
. The rollers are set in motion by a gear transmission f , on which a motor g of any kind acts. With the drive wheel h of the motor stands by a second

ίο Zahnradvorgelege k eine sogenannte Dreizylinderanordnung m in Verbindung, indem die Kolben der drei Zylinder von der gemeinsamen Kurbelwelle ο, die durch die Räder k vom Motor g aus gedreht wird, beherrscht werden.ίο gear reduction k a so-called three-cylinder arrangement m in connection, in that the pistons of the three cylinders are dominated by the common crankshaft ο, which is rotated by the wheels k from the engine g.

Die Abwasserleitung p aus dem hydraulischen Zylinder e steht mit den drei Zylindern m in Verbindung.· Der Einfachheit wegen ist diese Verbindung nur für den einen Zylinder m gezeichnet. The sewage line p from the hydraulic cylinder e is connected to the three cylinders m . · For the sake of simplicity, this connection is only shown for the one cylinder m .

Treibt-der Motor das Werkstück b mit einer gewissen Geschwindigkeit durch die Walzen c hindurch, so ist der Dorn α naturgemäß bestrebt, infolge der starken Reibung zwischen ihm und dem Werkstück ebenfalls die Gesch windigkeit des letzteren anzunehmen. Er ist also bestrebt, mittels der Stange d df das Wasser aus dem hydraulischen Zylinder e herauszudrücken. Der Wasserabfluß erfolgt aber nur durch die Meßzylinder m hindurch, und deren Tätigkeit ist von der Motorgeschwindigkeit, d. h. von der Geschwindigkeit der Walzen bzw. des Werkstückes abhängig. Man kann nun durch entsprechende Wahl der Räderübersetzungen die Tätigkeit der Meßzylinder m so bestimmen, daß weniger Wasser aus dem Zylinder e abströmt, als der Kolken d d' herauszudrängen sucht. Die Folge ist dann eine ganz bestimmte Verlangsamung der Dorngeschwindigkeit gegenüber der Geschwindigkeit des Werkstückes. Die einmal eingestellte Geschwindigkeit wird selbsttätig während des Walzvorganges beibehalten. Eine Änderung der Geschwindigkeit ist durch Veränderung des Übersetzungsverhältnisses mit den bekannten Mitteln unschwer zu.erzielen. '45If the motor drives the workpiece b through the rollers c at a certain speed, the mandrel α naturally strives to also assume the speed of the latter due to the strong friction between it and the workpiece. So he tries to push the water out of the hydraulic cylinder e by means of the rod d df . The water drainage only takes place through the measuring cylinder m , and its activity is dependent on the motor speed, ie on the speed of the rollers or the workpiece. By choosing the gear ratios accordingly, the activity of the measuring cylinder m can be determined in such a way that less water flows out of the cylinder e than the piston dd ' tries to force out. The result is then a very specific slowdown in the speed of the mandrel compared to the speed of the workpiece. Once the speed has been set, it is automatically maintained during the rolling process. A change in speed can easily be achieved by changing the transmission ratio with the known means. '45

Das Wasser verläßt den Zylinder e. durch die Leitung p unter Druck. Bildet man nun die Zylinder so aus, daß das ihnen zugeführte Druckwasser treibend auf die Kolben wirkt, so kann man hierdurch unmittelbar eine Entlastung des Antriebsmotors erzielen. Die Gleichheit der Tourenzahl des Antriebsmotors läßt sich dennoch durch Anwendung von Reglern bekannter Art sichern. Ebenso kann man das Druckwasser, welches aus der Leitung p zu den Zylindern tritt, natürlich auch für andere Zwecke noch wieder nutzbar machen.The water leaves the cylinder e. through line p under pressure. If the cylinders are now designed in such a way that the pressurized water supplied to them has a driving effect on the pistons, this can directly relieve the drive motor. The equality of the number of revolutions of the drive motor can nevertheless be ensured by using controllers of a known type. Likewise, the pressurized water that comes out of line p to the cylinders can of course also be made usable again for other purposes.

Die Zeichnung zeigt nur die einseitige Anordnung der Vorrichtung für ein Walzwerk, so daß nur von links nach rechts gewalzt werden kann. Um reversierend zu walzen, müßte die Einrichtung an beiden Seiten der Walzen angeordnet werden. Es wird dann immer ein Kolben d d' durch den Dorn in seinen Zylinder, hineingeschoben, während der andere durch Druckwasser, welches durch die Leitung q in den Zylinder e tritt, dem Dorn folgt. Das für die Rückbewegung des Kolbens d d' erforderliche Druckwasser läßt sich beispielsweise erhalten, indem man durch die Meßzylinder das Abwasser des jeweils den Dorn zurückhaltenden Zylinders in einen Akkumulator treibt, aus welchem die Zylinder e für die Leerbewegung dann gespeist werden.The drawing shows only the one-sided arrangement of the device for a rolling mill, so that it can only be rolled from left to right. In order to roll reversely, the device would have to be arranged on both sides of the rolls. A piston d d ' is then always pushed through the mandrel into its cylinder, while the other follows the mandrel by pressurized water which passes through the line q into the cylinder e. The pressurized water required for the return movement of the piston dd ' can be obtained, for example, by driving the waste water from the cylinder retaining the mandrel through the measuring cylinder into an accumulator, from which the cylinders e are then fed for the idle movement.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Rohrwalzwerk mit einem in zwangsweiser Abhängigkeit vom Walzenantrieb langsamer als das Werkstück bewegten Dorn, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (a) in seiner . Bewegung durch Vermittlung eines hydraulischen Zylinders (e) zurückgehalten wird, dessen Wasserabfluß Meßzylinder (m) steuern, deren Kolben vom Walzenantrieb bewegt "werden. .Tube rolling mill with a mandrel which is in compulsory dependence on the roller drive and which moves more slowly than the workpiece, characterized in that the mandrel (a) in its. Movement is held back by means of a hydraulic cylinder (e) , the water flow of which is controlled by measuring cylinders (m) , the pistons of which are moved by the roller drive. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT267345D Active DE267345C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267345C true DE267345C (en)

Family

ID=524413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267345D Active DE267345C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267345C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2771800A (en) * 1952-03-06 1956-11-27 United States Steel Corp Plug rolling mill
DE1652535A1 (en) * 1965-02-15 1971-09-02 Blaw Knox Co Method and device for cooling the mandrel of a pipe rolling mill to be inserted into the blank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2771800A (en) * 1952-03-06 1956-11-27 United States Steel Corp Plug rolling mill
DE1652535A1 (en) * 1965-02-15 1971-09-02 Blaw Knox Co Method and device for cooling the mandrel of a pipe rolling mill to be inserted into the blank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121122C2 (en) Control device for a forge manipulator
DE2401591C3 (en) Tube feed device for introducing a tube to be rolled into the deformation zone of a cold pilger rolling mill
DE267345C (en)
DE134052C (en)
DE2557240A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A MOVABLE ORGAN, IN PARTICULAR A TOOL, IN RELATION TO A WORKPIECE
DE100646C (en)
DE2116604A1 (en) Feed device for continuously operating cold pilger mills
DE729553C (en) Device for turning the printing cylinder on and off opposite the forme cylinder in rotogravure printing machines
DE295282C (en)
DE907479C (en) Straight cylinder guide for slide
DE810510C (en) Control of multi-cylinder steam engines
DE924921C (en) Mechanically driven rolling mill with moving masses, especially cold pilger rolling mill
DE625187C (en) Screw press with mechanical drive for pulling hollow metal bodies
DE286574C (en)
DE921869C (en) Device for thread rolling of external or internal threads on stationary workpieces, in particular on pipes of large dimensions
DE96412C (en)
DE708409C (en) Device for rotating the mandrel linkage of the advance device of pilgrim step rolling mills
DE1136178B (en) Device on machines for rolling up or unrolling webs of paper, plastic or the like.
DE71222C (en) Method and device for rolling out tubes by simultaneous longitudinal and transverse rolling
DE224944C (en)
DE3310769A1 (en) INLET TABLE FOR ROLLING MILL WITH CONTROLLED THORN
DE563230C (en) Automatic dividing device
DE19709132A1 (en) Cold rolling of pipes and bars with the cold pilger or cold pilger step process
DE571022C (en) Device for driving a control device by means of cams, in particular for driving short-term fuel pumps for reversible internal combustion engines
DE412329C (en) Pilgrim's step rolling mill