DE266721C - - Google Patents

Info

Publication number
DE266721C
DE266721C DENDAT266721D DE266721DA DE266721C DE 266721 C DE266721 C DE 266721C DE NDAT266721 D DENDAT266721 D DE NDAT266721D DE 266721D A DE266721D A DE 266721DA DE 266721 C DE266721 C DE 266721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
mouthpiece
water
adjustable
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT266721D
Other languages
German (de)
Publication of DE266721C publication Critical patent/DE266721C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

. - M 266721 KLASSE 34/. GRUPPE. - M 266721 CLASS 34 /. GROUP

RICHARD ANGER in BONN a. Rh.RICHARD ANGER in BONN a. Rh.

Vorrichtung zum Regeln der Temperatur für Kochkessel.Device for regulating the temperature for cooking kettles.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. November 1912 ab.Patented in the German Empire on November 12, 1912.

Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, um die Temperatur in Kochkesseln, wie solche z. B. im Metzgereibetriebe benutzt werden, längere Zeit in gleichbleibender Höhe zu erhalten.The subject of the invention is a device to control the temperature in boiling kettles, like such z. B. be used in butcher shops, for a long time in the same amount to obtain.

Die Erfindung, welche in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform zur Darstellung gebracht ist, besteht darin, daß aus einem mit der Wasserleitung in VerbindungThe invention, which in the drawing in an exemplary embodiment for illustration is brought, is that of one with the water pipe in connection

ίο stehenden Vorratsgefäß Wasser zum Einlaufen in das Kochgefäß gebracht wird, wobei sowohl der Zeitpunkt des Einlaufes als auch die Menge des Wassers regelbar ist.ίο standing storage vessel for running water is brought into the cooking vessel, both the time of the enema and the The amount of water can be regulated.

An einem mit der Wasserleitung in Verbindung stehenden Vorratsgefäß a, dessen Füllung durch einen Schwimmer bekannter Bauart geregelt wird, ist als Ausfluß ein Schlauch δ mit einem Mundstück c angeordnet. An diesem hängt als Gewicht ein Gefaß e, das mit einem Bodenauslauf g versehen ist, unter dem sich ein Ablauf y befindet, der in ein Rohr χ mündet, das über dem Kessehw ausläuft. Die Verbindung zwischen dem Mundstück c und dem Gefäß e wird durch eine über die Rolle d gleitende Schnur und eine Stange hergestellt, die im Bügel f geführt wird. Unter dem Mundstück c ist ein schaufeiförmiges Gefäß h schwirigbar gelagert, dessen Neigung durch eine Schraube i regelbar ist.A hose δ with a mouthpiece c is arranged as an outflow on a storage vessel a which is connected to the water line and whose filling is regulated by a float of known design. A vessel e, which is provided with a bottom outlet g , under which there is an outlet y , which opens into a pipe χ , which runs out above the Kessehw, hangs on this as a weight. The connection between the mouthpiece c and the vessel e is established by a cord sliding over the roller d and a rod that is guided in the bracket f. A scoop-shaped vessel h is mounted so that it can be swirled under the mouthpiece c, the inclination of which can be regulated by a screw i .

Das Gefäß ist an seiner tiefsten Stelle mit einem Auslaufrohr k versehen, das über dem Gefäß e mündet. Vor dem Auslauf des Gefäßes h ist das mit einer trichterartigen Einlauf öffnung versehene Rohr χ angeordnet.At its deepest point, the vessel is provided with an outlet pipe k which opens out above the vessel e. The tube χ provided with a funnel-like inlet opening is arranged in front of the outlet of the vessel h.

Im Kochgefäß w ist ein Kontaktthermometer I angeordnet, das mit einer Stromquelle m, einem Elektromagneten mit wagerecht verschiebbarem Anker 0 und Quecksilbernäpfen ν mit Kontaktbügel u in leitende Verbindung gebracht ist. Die Ankerführung j> trägt einen Arm q, an dem ein Ausrücker r mit Nase s schwingbar gelagert ist, der auf eine Nase t wirkt, die am Halter des Gefäßes e angeordnet ist.A contact thermometer I is arranged in the cooking vessel w , which is brought into conductive connection with a power source m, an electromagnet with a horizontally displaceable armature 0 and mercury bowls ν with contact bracket u. The armature guide j> carries an arm q on which a releaser r with a nose s is pivotably mounted, which acts on a nose t which is arranged on the holder of the vessel e.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is as follows:

Ist durch Erhöhung der Wassertemperatur im Kochkessel der Stromkreis geschlossen und der Anker 0 angezogen worden, so gibt die Nase s die Nase t frei, wodurch das leere Gefäß e durch das schwere Mundstück c nach aufwärts gezogen wird und dieses sich nach abwärts unter den Wasserspiegel im Vorratsgefäß α senkt, so daß der Auslauf aus diesem in das Gefäß h erfolgt, aus dem das Wasser durch das Rohr χ in den Kochkessel w geleitet wird und in diesem die Temperatur zum Sinken bringt. Durch den Aufwärtsgang des Gefäßes β wird der Kontaktbügel u freigegeben, so daß er sich hebt und den Stromkreis unterbricht, wodurch der Anker 0 mit dem Ausrücker r in die ursprüngliche Sperrstellung durch Federkraft zurücktritt. Da aus dem Gefäß h gleichzeitig durch die Leitung k Wasser in das Gefäß β gelaufen ist, so senkt sich dieses allmählich, zieht hierbei das Mundstück c wieder in die anfängliche Höhe über den Wasserspiegel und unterbricht dadurch den weiteren Wasserzufluß aus dem Gefäß a. Beim Niedergehen des Gefäßes e gleitet die Nase t an der Nase s vorbei und wird von dieser verankert, so daß das Mundstück c in der Hochstellung gehalten wird. Je nachdemIf the circuit is closed by increasing the water temperature in the kettle and the anchor 0 has been tightened, the nose s releases the nose t , whereby the empty vessel e is pulled upwards through the heavy mouthpiece c and this is drawn downwards under the water level in the Storage vessel α lowers, so that the outlet from this takes place in the vessel h , from which the water is passed through the pipe χ into the boiling kettle w and in this the temperature drops. The upward movement of the vessel β releases the contact bracket u , so that it rises and interrupts the circuit, whereby the armature 0 with the releaser r moves back into the original locking position by spring force. Since water has simultaneously run from the vessel h through the line k into the vessel β , this gradually lowers, pulling the mouthpiece c back to the initial height above the water level and thereby interrupting the further flow of water from the vessel a. When the vessel e goes down, the nose t slides past the nose s and is anchored by it, so that the mouthpiece c is held in the upright position. Depending on

•das Gefäß h durch die Stellschraube * eingestellt wird, daß es mehr oder weniger nach rückwärts geneigt ist, wird der Zufluß zum Gefäß e schneller oder langsamer erfolgen, so daß, dieses auch das Mundstück c in entsprechender Schnelligkeit emporziehen wird, wodurch die Menge des ausfließenden Wassers geregelt wird.• the vessel h is set by the adjusting screw * so that it is inclined more or less backwards, the inflow to the vessel e will take place faster or slower, so that this will also pull up the mouthpiece c at a corresponding speed, whereby the amount of the outflowing water is regulated.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zum Regeln der Temperatur für Kochkessel durch Zuführung von Frischwasser aus einem an die Wasserleitung angeschlossenen, mit einem Schwimmerventil versehenen Vorratsgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mit einem einstellbaren Mundstück (c) versehen ist, das nach Füllung eines angehängten Gefäßes (e) i. Device for regulating the temperature for boiling kettles by supplying fresh water from a storage vessel connected to the water line and provided with a float valve, characterized in that this is provided with an adjustable mouthpiece (c) which, after filling an attached vessel (e) über den Wasserspiegel des Vorratsgefäßes (a) gezogen und durch eine elektrisch auslösbare Sperrvorrichtung (t) in dieser Stellung gesichert wird.is pulled over the water level of the storage vessel (a) and secured in this position by an electrically releasable locking device (t). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuführung von Frischwasser in den Kochkessel und zur Füllung des Gewichtsgefäßes (e) ein schwingbares, sch auf eiförmiges Zwischengefäß (h) unter dem Mundstück (c) angeordnet ist, . das mit einem Auslauf (k) nach dem Gefäß (e) versehen und durch eine Schraube (i) derart einstellbar ist, daß der Zufluß zum Gefäß und damit das Emporziehen des Mundstückes (c) schneller und langsamer erfolgt, so daß die Menge des auslaufenden Wassers regelbar ist. -2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for the supply of fresh water into the kettle and for filling the weight vessel (e) a swingable, sch on egg-shaped intermediate vessel (h) is arranged under the mouthpiece (c) ,. which is provided with an outlet (k) after the vessel (e) and is adjustable by a screw (i) in such a way that the inflow to the vessel and thus the pulling up of the mouthpiece (c) takes place faster and slower, so that the amount of the leaking Water is adjustable. - Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT266721D Active DE266721C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE266721C true DE266721C (en)

Family

ID=523839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT266721D Active DE266721C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE266721C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE266721C (en)
DE520773C (en) Float shut-off valve for the drain pipe of a light liquid separator
DE240013C (en)
DE258606C (en)
DE105289C (en)
DE275802C (en)
DE180530C (en)
DE147121C (en)
DE158254C (en)
DE189322C (en)
DE147287C (en)
DE261716C (en)
DE202982C (en)
DE76689C (en) Device for regulating the gas and water flow in gas-fired steam boilers
DE244590C (en)
DE558688C (en) Dosing device for liquids
DE225524C (en)
DE759455C (en) Sprinkler with automatic intermittent water discharge
DE350343C (en) Equipment for feeding incubators with fresh air
DE13777C (en) Automatic steam boiler feed device
DE37445C (en) Steam trap with filled open float and counterweight
DE257224C (en)
DE251975C (en)
DE32545C (en) Lever connection for automatic steam boiler feeders
DE827717C (en) Fluid flow meter with measuring nozzle, in particular for measuring condensate in steam systems