DE2656737A1 - CHROMATOGRAPH FEEDING DEVICE - Google Patents

CHROMATOGRAPH FEEDING DEVICE

Info

Publication number
DE2656737A1
DE2656737A1 DE19762656737 DE2656737A DE2656737A1 DE 2656737 A1 DE2656737 A1 DE 2656737A1 DE 19762656737 DE19762656737 DE 19762656737 DE 2656737 A DE2656737 A DE 2656737A DE 2656737 A1 DE2656737 A1 DE 2656737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
column
check valve
injection needle
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762656737
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Amstutz
Fritz Dr Erni
Gerhard Hirt
Walter Oetliker
Adolf Otmar Dr Wehrli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2656737A1 publication Critical patent/DE2656737A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/22Injection in high pressure liquid systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/32Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed
    • G01N2030/328Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed valves, e.g. check valves of pumps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

SANDOZ-PATENT-GMBHSANDOZ-PATENT-GMBH

785O Lörrach 785O Loerrach

Case 117-3442Case 117-3442

Beschickungsvorrichtung für ChromatographenLoading device for chromatographs

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung für die Einführung von Analysenmustern in Hochdruck-Flüssigchromatographiekolonnen.The present invention relates to a loading device for introducing analysis samples into High pressure liquid chromatography columns.

Ein wichtiges Problem bei den genannten Kolonnen stellt die Einführung des Analysenmusters gegen den hohen Druck der flüssigen Phase in der Kolonne dar. Bekannt ist eine Beschickungsvorrichtung für diesen Zweck, welche eine selbstschliessende, aus polymerem Material bestehende Trennwand enthält, durch welche das Analysenmuster mittels einer Hohlnadel eingespritzt wird. Der Hauptnachteil dieser Methode besteht darin, dass die polymere Trennwand nach mehrmaligem Gebrauch kleine Mengen der Analysenmuster absorbiert und damit weitere neue Muster verunreinigt. Oft wird die Trennwand auch durch den in der Kolonne herrschenden hohen Druck aus der Halterung ausgestossen.An important problem with the columns mentioned is the introduction of the analysis pattern against the high pressure Is the liquid phase in the column. A feed device is known for this purpose, which a contains self-closing, made of polymeric material partition through which the analysis pattern by means of a hollow needle is injected. The main disadvantage of this method is that the polymeric partition after repeated use, small amounts of the analysis samples are absorbed and thus further new samples are contaminated. Often the dividing wall is also pushed out of the holder by the high pressure prevailing in the column.

709828/0849709828/0849

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung für Hochdruck-Flüssigchromatographiekolonnen, bestehend aus einem Beschickungseingang, welcher bei Einführung der Einspritznadel zusammen mit dieser gegen die Kolonnenflüssigkeit dicht ist, und einem Rückschlagventil, welches gegenüber der unter Druck stehenden Kolonnenflüssigkeit abschliesst und sich bei Einführung oder Betätigung der Einspritznadel öffnet, um das Analysenmuster in die Chromatographiekolonne eintreten zu lassen.The present invention relates to a charging device for high pressure liquid chromatography columns, consisting of a feed inlet, which when the injection needle is introduced together with it is tight against the column liquid, and a non-return valve, which closes off from the pressurized column liquid and when it is introduced or actuation of the injection needle opens to allow the analysis sample to enter the chromatography column.

Unter Einspritznadel ist eine übliche Spritze zu verstehen, bestehend aus einer Hohlnadel und einem i.a. cylindrisch geformten Behälter, wobei durch Betätigen des Kolbens in dem Behälter, die sich dort befindliche Flüssigkeit durch die Hohlnadel ausgestossenwird.An injection needle is to be understood as a conventional syringe, consisting of a hollow needle and an i.a. cylindrically shaped container, whereby by actuating the piston in the container, which is located there Liquid is expelled through the hollow needle.

Vorzugsweise verwendet man als Rückschlagventil ein Kugelrückschlagventil, vorzugsweise ein solches, das eine federgespannte, im allgemeinen zylindrisch geformte Sperre aufweist, welche den Eingangsweg des Änalysenmusters zur Kolonne mit einem vorstehenden sich verjüngenden Kontrollende verschliesst. In dieser bevorzugten Form öffnet sich das Ventil vorzugsweise bei Einführung der Nadel, wobei das vorstehende Ende derart geformt ist, dass die Einspritznadel in dieses eingreifen und das Ventil öffnen kann.A ball check valve is preferably used as the check valve, preferably one that a spring-loaded, generally cylindrically shaped Has barrier, which the entrance path of Änalysenmuster to the column with a protruding the tapering control end closes. In this preferred form, the valve preferably opens at Insertion of the needle, the protruding end being shaped in such a way that the injection needle is inserted into it can intervene and open the valve.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass sich das Rückschlagventil bei Betätigung der Einspritznadel öffnet, d.h. wenn der durch die Einspritznadel erzeugte Flüssigkeitsdruck höher ist, als derjenige der Kolonne. Die Oeffnung des RückschlagventilsAnother preferred embodiment consists in that the check valve opens when the injection needle is actuated, i.e. when the injection needle is pressed generated liquid pressure is higher than that of the column. The opening of the check valve

709828/0849709828/0849

265673?265673?

kann also durch Erzeugen von Druck mittels der Einspritznadel bewirkt werden oder auch dadurch, dass man durch eine seitliche Zuführung in den Raum, wo sich die Einspritznadel befindet oder in den Behälter der Einspritznadel eine Flüssigkeit unter Druck einpresst und diese Flüssigkeit das Ventil öffnet und so das Analysemuster in die Chromatographiekolonne transportiert. Als solche Flüssigkeit verwendet man am einfachsten dieselbe der Flüssigphase der Kolonne. Für diese Ausführungsform ist es vorteilhaft, dass der Zufluss der flüssigen Phase zur Kolonne unterbrochen werden kann, so dass die Ausübung eines verminderten Druckes auf die Einspritznadel ermöglicht wird.can therefore be effected by generating pressure by means of the injection needle or also by the fact that one through a side feed into the space where the injection needle is located or into the container of the injection needle injects a liquid under pressure and this liquid opens the valve and thus the analysis pattern transported into the chromatography column. It is easiest to use the same liquid as such the liquid phase of the column. For this embodiment it is advantageous that the inflow of the liquid phase to the column can be interrupted, so that the exercise a reduced pressure on the injection needle is made possible.

Vorzugsweise befindet sich der Eingang der flüssigen (beweglichen) Phase der Kolonne möglichst nahe beim. Rückschlagventil, so dass die durch dieses Ventil eingeführten Anälysenmuster sofort und vollständig in die Kolonne wegtransportiert werden.The inlet of the liquid (mobile) phase of the column is preferably located as close as possible to the column. Check valve, so that the analysis patterns introduced by this valve are immediately and completely incorporated into the Column to be transported away.

Vorzugsweise dichtet der Eingang der Beschickungsvorrichtung zusammen mit der Einspritznadel vollständig gegen die Flüssigkeit der Kolonne ab, was durch eine Mehrzahl von koaxial angeordneten Dichtungsringen mit kontinuierlich abnehmenden inneren Durchmessern erreicht wird, so dass die Einspritznadel automatisch durch diese Dichtungen bei der Einführung zu derjenigen mit dem kleinsten inneren Durchmesser geleitet wird.The inlet of the charging device preferably seals completely together with the injection needle against the liquid of the column, which is achieved by a plurality of coaxially arranged sealing rings with continuously decreasing inner diameters is achieved so that the injection needle passes through automatically these seals are routed to the one with the smallest inner diameter upon introduction.

Vorzugsweise ist die Beschickungsvorrichtung derart konstruiert, dass zwischen dem Rückschlagventil und dem Beginn der Chromatographiekolonne ein minimales, totes Volumen auftritt.Preferably, the loading device is constructed in such a way that between the check valve and a minimal dead volume occurs at the beginning of the chromatography column.

709828/0849709828/0849

Um eine Verunreinigung der Analysenmuster durch Rückstände früherer Muster zu verhindern, insbesondere durch Rückstande, die sich auf denjenigen Teilen abgelagert haben, die durch die flüssige Phase, insbesondere derjenigen, die durch den Beschickungseingang geht, nicht gereinigt werden, ist es von Vorteil, dass solche Teile gereinigt werden können. Eine solche Reinigung kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass man das Rückschlagventil mit der Einspritznadel betätigt, so dass die unter Druck stehende mobile Phase der Kolonne in die Einspritznadel und den Beschickungseingang ausfliesst und derart Teile reinigt, die normalerweise mit der mobilen Phase nicht in Berührung kommen. Auf solche Weise kann auch die Einspritznadel selbst gereinigt werden.In order to prevent the analysis samples from being contaminated by residues from previous samples, in particular by Residues that have deposited on those parts that have passed through the liquid phase, in particular those that goes through the loading inlet are not cleaned, it is an advantage that such parts can be cleaned. Such cleaning can be achieved, for example, by the Check valve with the injection needle actuated so that the pressurized mobile phase of the column flows into the injection needle and the feed inlet and cleans parts that are normally with do not come into contact with the mobile phase. The injection needle itself can also be cleaned in this way will.

Auf diese Weise kann auch das Rückschlagventil, welches normalerweise gegen den Druck der mobilen Phase der Kolonne geschlossen ist, gereinigt werden. Die derart als Reinigungsmittel verwendete mobile Phase wird dann entfernt, entweder durch die Einspritznadel oder vorzugsweise, eine Austrittsöffnung, welche sich speziell für diesen Zweck im Beschickungseingang befindet.In this way, the check valve, which is normally against the pressure of the mobile phase of the Column is closed, be cleaned. The mobile phase thus used as a cleaning agent is then removed, either through the injection needle or preferably, an exit orifice which is specifically for this purpose is located in the loading entrance.

Diese Austrittsöffnung des Beschickungseinganges, wenn günstig angeordnet, eignet sich auch sehr gut dazu, die flüssige Phase, welche bei Oeffnung des Ventiles in den Beschickungseingang zurückfliesst, zu entfernen. Dadurch wird auch die Einführung der Nadel erleichtert, welche sonst durch den Druck der flüssiggen Phase zwischen der Nadelspitze und dem Ventil erschwert ist. Ein weiteres Mittel, Verunreinigungen zu entfernen, This outlet opening of the charging inlet, if conveniently arranged, is also very suitable for removing the liquid phase which flows back into the charging inlet when the valve is opened. This also facilitates the introduction of the needle, which is otherwise made more difficult by the pressure of the liquid phase between the needle tip and the valve. Another means to remove impurities,

709828/0849709828/0849

265673?265673?

welche sich im Beschickungseingang oder auf dem Rückschlagventil abgelagert haben, besteht darin, dass man eine Waschflüssigkeit durch eine Zuführung in den Eingang der Beschickungsvorrichtung führt und durch einen Abfluss, welcher ebenfalls am Eingang der Beschickungsvorrichtung angebracht ist, wegführt.which have deposited in the charging inlet or on the non-return valve consists in the fact that one a washing liquid leads through a feed into the inlet of the loading device and through a Drain, which is also attached to the entrance of the loading device, leads away.

Vorzugsweise ist der Eingang für die Reinigungsflüssigkeit direkt neben dem Rückschlagventil angebracht. In dieser bevorzugten Form ist der Eingang derart konstruiert, dass ein Zurückfliessen der Reinigungsflüssigkeit nicht möglich ist, was beispielsweise durch ein entsprechend angebrachtes Rückschlagventil erreicht wird. Dies bewirkt auch, dass kein Material von Analysenmustern durch diese Zuführung verloren geht. Reinigungsflüssigkeit, welche im Eingang der Beschickungsvorrichtung verblieben ist, kann entweder mit einer Hohlnadel oder vorzugsweise durch einen dafür in der Wand des Beschickungseinganges oder als seitlicher Arm des Einspritznadelbehälters konstruierten Ausgang seitlich entfernt werden.The inlet for the cleaning liquid is preferably attached directly next to the check valve. In In this preferred form, the inlet is constructed in such a way that the cleaning liquid does not flow back is possible, which is achieved, for example, by a correspondingly attached check valve. this causes also that no material from analysis samples is lost through this supply. Cleaning fluid, which has remained in the entrance of the loading device, can either with a hollow needle or preferably by means of one for this in the wall of the feed inlet or as a side arm of the injection needle container constructed exit can be removed laterally.

Die vorliegende Erfindung betrifft im weiteren eine Beschickungsvorrichtung wie vorgehend beschrieben, welche eine Messpumpe und ein Rückschlagventil enthält, welches normalerweise geschlossen ist und gegen den Druck der flüssigen Phase der Kolonne abdichtet und sich bei Betätigung der Messpumpe öffnet und so die gemessene Menge an Analysenmuster durch das Ventil der Kolonne in diese einlässt.The present invention further relates to a loading device as described above, which contains a measuring pump and a check valve, which is normally closed and against the pressure of the liquid phase of the column and opens when the measuring pump is actuated and so the measured amount lets in analysis samples through the valve of the column.

709828/0849709828/0849

Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Beschickungseinrichtung besteht darin, dass die Messpumpe einen Kolben enthält, welcher sich in einer zylindrischen Zuführung bewegt, an dessen Ende das Rückschlagventil angebracht ist, und diese zylindrische Zuführung einen Zufluss und einen Abfluss für das Analysenmuster besitzt. In dieser Ausführungsform besitzt das Zuflussrohr für das Analysenmuster eine Einrichtung, welche ein Zurückfliessen des Musters verhindert, z.B. ein Rückschlagventil, und das Abflussrohr ist derart angeordnet, dass bei Bewegung des Kolbens die Verbindung mit dem Zuflussrohr unterbrochen wird in der selben Weise, wie das beispielsweise bei einem Zweitakt-Motor der Fall ist. Vorzugsweise befindet sich das Eingangsrohr für das Analysenmuster nahe der Fläche, wo sich das Rückschlagventil, befindet, das die Kolonne und den Beschickungseingang verbindet.A preferred embodiment of this loading device consists in the fact that the measuring pump contains a piston, which is located in a cylindrical feed moved, at the end of which the check valve is attached, and this cylindrical feed an inflow and has a drain for the analysis sample. In this embodiment, the feed pipe for the analysis sample has a device which prevents the pattern from flowing back, e.g. a check valve, and that The outflow pipe is arranged in such a way that the connection with the inflow pipe is interrupted when the piston is moved becomes in the same way as is the case, for example, with a two-stroke engine. Preferably located the inlet pipe for the analysis sample is close to the area where the non-return valve is located, which the Connects the column and the feed inlet.

Im weiteren wird die Erfindung beschrieben mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.The invention is described below with reference to the accompanying drawings.

Figur I zeigt einen Längsschnitt durch eine Beschikkungsvorrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform.FIG. I shows a longitudinal section through a loading device according to a first embodiment.

Figur II zeigt einen Längsschnitt durch eine Beschikkungsvorrichtung geraäss einer zweiten Ausführungsform.FIG. II shows a longitudinal section through a loading device according to a second embodiment.

Figur III zeigt einen Längsschnitt durch eine Beschikkungsvorrichtung gemäss einer dritten Ausführungsform.FIG. III shows a longitudinal section through a loading device according to a third embodiment.

Figur IV zeigt einen Längsschnitt durch eine Beschikkungsvorrichtung gemäss einer vierten Ausführungsform.FIG. IV shows a longitudinal section through a loading device according to a fourth embodiment.

709828/0849709828/0849

265673?265673?

Figur V zeigt einen Längsschnitt durch eine modifizierte Ausführungsform gemäss Figur IV.FIG. V shows a longitudinal section through a modified embodiment according to FIG. IV.

Figur VI zeigt einen Längsschnitt durch eine Beschikkungsvorrichtung gemäss einer fünften Ausführungsform, welche auch eine Analysenmusterzuführungs- und -wegführ ungs vor richtung enthält.FIG. VI shows a longitudinal section through a loading device according to a fifth embodiment, which also feeds and removes an analysis sample device contains.

In der Figur I ist die Beschickungsvorrichtung generell mit 1 bezeichnet und enthält den Beschickungseingang 3 und ein Gehäuse 5, welches ein Rückschlagventil 4 enthält. Der Beschickungseingang 3 enthält eine Reihe von Dichtungen, bestehend aus drei koaxial angeordneten Dichtungsringen 3a, b und c mit kontinuierlich abnehmenden internen Durchmessern, wobei dieses System dazu dient, die Einspritznadel bei der Einführung zu der Dichtung mit dem kleinsten Durchmesser zu leiten, mit welcher eine flüssigkeitsdichte Trennwand geformt wird.In FIG. I, the loading device is generally denoted by 1 and contains the loading inlet 3 and a housing 5 which contains a check valve 4. The feed inlet 3 contains a Series of seals consisting of three coaxially arranged sealing rings 3a, b and c with continuous decreasing internal diameters, this system being used to insert the injection needle to the gasket with the smallest diameter, with which a liquid-tight partition is shaped.

Das Rückschlagventil 4 enthält eine im allgemeinen zylindrisch geformte Sperre 4a mit einem sich verjüngenden Vorsatz 4c, welcher teilweise in den Zuführungsgang 8 für das Analysenmuster hineinragt und gegen diesen durch eine Feder 4b gedrückt wird. Die Sperre 4a wird geformt durch drei sich verjüngende Flächen, wie dies im Querschnitt entlang der Linie AA gezeigt wird.The check valve 4 includes a generally cylindrically shaped barrier 4a with a tapered one Attachment 4c, which partially protrudes into the feed passage 8 for the analysis sample and is pressed against this by a spring 4b. The barrier 4a is formed by three tapered ones Areas as shown in cross section along line AA.

r Das Gehäuse 5 enthält eine Zuführung 6 für die mobile Phase direkt neben dem Rückschlagventil 4. r The housing 5 includes an inlet 6 for the mobile phase next to the check valve. 4

709828/0849709828/0849

- JgT- Case 117-3442- JgT- Case 117-3442

Das tote Volumen zwischen dem Zufuhrungs gang 8 für das Analysenmuster und dem Boden der Beschickungsvorrichtung 7 wird so klein wie möglich gehalten.The dead volume between the feed aisle 8 for the analysis pattern and the bottom of the loading device 7 is kept as small as possible.

Beim Betrieb der Beschickungsvorrichtung wird das Analysenmuster mittels einer Einspritznadel 2 eingeführt. Die Einführung wird erleichtert durch die oberen Dichtungen 3a und 3b des Einganges 3, welche die Nadel zur engsten Dichtung 3c leiten, welche mit dieser Nadel eine flüssigkeitsdichte Trennwand bildet. Hat die Nadel die engste Dichtung durchquert, dann berührt ihre Spitze den Vorsatz 4a des Rückschlagventiles 4, wobei sich bei weiterem Vorstossen der Nadel das Rückschlagventil öffnet. In diesem Moment, wird das Muster durch die Nadel eingedrückt, wobei dieses durch den Durchgang 8 tritt und durch die flüssige Phase, welche durch den Eingang 6 eintritt, mi.tgespült wird. Die sich verjüngenden Flächen der Sperre für das Rückschlagventil 4 sind so entworfen, dass sie den Mischvorgang zwischen dem Analysenmuster und der flüssigen Phase beschleunigen. Beim Zurückziehen der Einspritznadel schliesst sich das Rückschlagventil wieder gegen den Druck der mobilen Phase der Kolonne.When the loading device is in operation, the analysis sample is introduced by means of an injection needle 2. The introduction is facilitated by the upper seals 3a and 3b of the inlet 3, which direct the needle to the closest seal 3c, which with this needle forms a liquid-tight partition forms. If the needle has crossed the tightest seal, then its tip touches the attachment 4a of the check valve 4, with the non-return valve opening as the needle continues to advance. At this moment, the pattern is pressed in by the needle, which passes through the passage 8 and through the liquid phase, which enters through the inlet 6, is flushed with it. The tapered surfaces the lock for the check valve 4 are designed so that they facilitate the mixing process between the analysis samples and accelerate the liquid phase. This closes when the injection needle is withdrawn Check valve again against the pressure of the mobile phase of the column.

Eine weitere Art der Handhabung besteht darin, indem eine etwas kürzere Einspritznadel, welche die sich verjüngende Spitze des Ruckschlagventiles nicht berührt, verwendet wird. Durch Betätigung des Kolbens der Einspritznadel beispielsweise wird erreicht, dass der entstehende Druck im Beschickungseingang höher ist, alsAnother way of handling it is by adding a slightly shorter injection needle which is the one the tapering tip of the non-return valve is not touched, is used. By actuating the piston of the injection needle, for example, it is achieved that the resulting pressure in the feed inlet is higher than

709828 /0849709828/0849

derjenige der Kolonne, so dass sich das Rückschlagventil öffnet, und das Analysenmuster in die Kolonne eintritt. Der äussere Druck kann also dadurch erzeugt, werden, dass man den Kolben der Einspritznadel niederdrückt oder, wenn z.B. mit der Nadel ein höherer Druck erzeugt werden soll, kann dies auch so geschehen, dass im Behälter oder im Beschickungseingang eine seitliche Zuführung eingebaut ist, durchweiche man eine unter Druck stehende mobile Phase, z.B. diejenige der Kolonne, einfliessen lässt und das Analysenmuster in die Kolonne einspült. Wird diese Form verwendet, so unterbricht man mit Vorteil während des Einspritzvorganges den Druck der mobilen Phase in der Kolonne, um den Druck auf die Einspritznadel zu verringern.that of the column, so that the check valve opens and the analysis sample enters the column. The external pressure can therefore be generated by depressing the piston of the injection needle or, if, for example, higher pressure is to be generated with the needle e , this can also be done by installing a side feed in the container or in the feed inlet, soak a pressurized mobile phase, for example that of the column, is allowed to flow in and the analysis sample is flushed into the column. If this form is used, it is advantageous to interrupt the pressure of the mobile phase in the column during the injection process in order to reduce the pressure on the injection needle.

Die in der Figur II dargestellte Beschickungsvorrichtung ist ähnlich zu derjenigen der Figur I. Die analogen Teile sind mit analogen Nummern versehen. In dieser Ausführungsform enthält der Beschickungseingang 3 zwei koaxial angeordnete Dichtungen 3a und 3b mit verschiedenen inneren Durchmessern, wobei der obere Dichtungsring 3a dazu dient, die Einspritznadel bei der Einführung zur Dichtung 3b mit dem kleinsten Durchmesser zu führen um mit diesem eine flüssigkeitsdichte Trennwand zu formen. In analoger Weise wie in Figur I berührt hier die Nadel anschliessend den vorstehenden Teil 4a des RuckschiagventiIes, wobei sich dieses beiThe loading device shown in FIG. II is similar to that of FIG. I. The analogous ones Parts are provided with analog numbers. In this embodiment, the loading inlet 3 contains two coaxially arranged seals 3a and 3b with different inner diameters, the upper sealing ring 3a is used to guide the injection needle into the seal 3b with the smallest diameter to lead to a liquid-tight partition wall with this to shape. In a manner analogous to that in FIG. I, the needle here then touches the preceding one Part 4a of the RuckschiagventiIes, this being at

weiterer Einführung der Nadel further introduction of the needle

öffnet. Dann wird das Analysenmuster eingespritzt, wobei es durch den Eingang 8 tritt und von der flüssigen PhaEse, welche durch die Zuführung 6 tritt, mitgeschwenunt wird. Wird die Einspritznadel zurückgezo-opens. Then the analysis sample is injected, passing through the inlet 8 and from the liquid PhaEse, which passes through the feed 6, swung with it will. If the injection needle is withdrawn

7 09828/08 4 97 09828/08 4 9

gen, so schliesst sich das Rückschlagventil wieder gegen den Druck der flüssigen Phase der Kolonne, wobei nur sehr kleine Mengen der flüssigen Phase nach aussen treten. Diese Mengen dienen dazu, Rückstände von Analysenmustern aufzunehmen und die Reinigung der Beschickungsvorrichtung und des Rückschlagventils zu erleichtern.gen, the check valve closes again against the pressure of the liquid phase of the column, whereby only very small amounts of the liquid phase come out. These quantities are used to remove residues of analysis samples and the cleaning of the loading device and the non-return valve to facilitate.

Die Beschickungsvorrichtung wie in Figur III dargestellt ist ähnlich derjenigen der Figur II. Analoge Teile sind mit den analogen Zahlen numeriert. Die Beschickungsvorrichtung der Figur III besitzt zusätzlich zu derjenigen der Figur II einen Ausgang 9, welcher zur Entfernung von Flüssigkeit aus dem Beschikkungseingang dient. In einer Modifikation der Beschickungsvorrichtung gemäss der Figur III ist der Dichtungsring 3b longitudinal zusammendrückbar, wobei der Beschickungseingang 3 so konstruiert ist, dass die Drehung der obern Schraube des Beschickungseinganges eine longitudinale Kompression der Dichtung 3b bewirkt und so deren Bohrung gegenüber der Einspritznadel verengt. In analoger Weise, wie oben beschrieben, kann auch hier das Rückschlagventil nicht nur durch direkten Druck der Einspritznadel auf den sich verjüngenden Teil des The loading device as shown in FIG. III is similar to that of FIG. II. Analogs Parts are numbered with the analog numbers. The loading device of Figure III also has to that of FIG. II an outlet 9, which is used for removing liquid from the charging inlet serves. In a modification of the loading device according to Figure III is the Sealing ring 3b longitudinally compressible, wherein the feed inlet 3 is designed so that rotation of the top screw of the feed inlet compresses the seal longitudinally 3b causes its bore to be narrowed relative to the injection needle. In the same way as described above, Here, too, the check valve can not only be activated by direct pressure of the injection needle on the tapered one part of

Ventiles geöffnet werden, sondern auch durch die Erzeugung eines höheren äusseren Flüssigkeitsdruckes.Valves are opened, but also by generating a higher external fluid pressure.

Die Beschickungsvorrichtung gemäss der Figur IV ist ähnlich derjenigen, die in Figur II dargestelLt Lst. Analoge Teile sind mit den analogen Zahl numeriert, Diese Aus führung=; form zeigt ebenfalls ein ReIThe loading device according to FIG. IV is similar to that shown in FIG. II. Analog parts are numbered with the analog number. This version =; form also shows a ReI

7090^8/08407090 ^ 8/0840

265673?265673?

system 9/10, welches eine Leitung 10 für die reinigende Flüssigkeit enthält,welche in das Gehäuse 5 gleich neben dem Vorsatz 4c des Ventiles 4 eingebaut ist, und zwar möglichst nahe neben der Fläche des Ventiles, welche in den Beschickungseingang 3 mündet. Das Abflussrohr 12 für die Reinigungsflüssigkeit befindet sich ebenfalls in der Wand des Beschickungseinganges 3. Das Zuflussrohr 10 ist mit einem Rückschlagventil 11 ausgerüstet, um ein Rückfliessen der Flüssigkeit durch dieses Zuflussrohr zu verhindern.system 9/10, which has a line 10 for the cleaning Contains liquid, which in the housing 5 next to it the attachment 4c of the valve 4 is installed, as close as possible next to the surface of the valve, which in the Feed inlet 3 opens. The drain pipe 12 for the cleaning liquid is also located in the Wall of the feed inlet 3. The feed pipe 10 is equipped with a check valve 11 to a Prevent the liquid from flowing back through this feed pipe.

Beim Betrieb der Beschickungsvorrichtung während der Hochdruck-Chromatographie wird das Muster mit einer normalen Einspritznadel wie bereits oben dargelegt eingebiracht. Hat die Nadel den Dichtungsring 3 durchquert, so berührt ihre Spitze den Vorsatz 4c des Rückschiagventiles 4, wobei sich das Rückschlagventil bei weiterer Einführung der Nadel Ofinet. Dann wird die Einspritznadel betätigt, so dass das Jinalysenmuster durch den Eingang 8 in die Kolonne tritt und durch die flüssige Phase, welche durch den Eingang G eintritt, mitgeschwemmt wird. Beim Zurückziehen der Nadel schliesst sich das Rückschlagventil wieder. 1st die Nadel gänzlich oder teilweise entfernt, so wird durch den Eingang 9 Flüssigkeit eingelassen. Ist die Nadel nur teilweise entfernt, so verhindert sie ein Austreten dieser Flüssigkeit durch den Beschickungseingang.When the loader is operated during high pressure chromatography, the pattern is generated with a normal injection needle as set out above. When the needle has passed the sealing ring 3, so its tip touches the attachment 4c of the check valve 4, whereby the check valve with further introduction of the Ofinet needle. Then the Injection needle actuated so that the jinalysis pattern enters the column through inlet 8 and through the liquid phase, which enters through inlet G, is washed away. When the needle is withdrawn, the check valve closes again. Is the needle all the way or partially removed, liquid is admitted through the inlet 9. Is the needle only partially removed, it prevents this liquid from escaping through the feed inlet.

Während dieser Operation kann auch die Nadel selbst gereinigt werden, indem deren Kolben auf und ab bewegt wird, v/obei dieser Vorgang automatisiert v/erden kann. Auf diese Weise können mehrere Analysenmuster ver-During this operation, the needle itself can also be cleaned by moving its plunger up and down v / o this process can be automated. In this way, several analysis patterns can be

7 09828/08497 09828/0849

hältnismässig rasch hintereinander eingebracht werden, da die Nadel nicht gänzlich entfernt werden muss und schnell gereinigt werden kann.are brought in relatively quickly one after the other, because the needle does not have to be completely removed and can be cleaned quickly.

Während dieser Operation kann auch die Nadel selbst gereinigt werden, indem deren Kolben auf und ab bewegt wird, wobei dieser Vorgang automatisiert werden kann. Auf diese Weise können mehrere Analysenmuster verhältnismässig rasch hintereinander eingebracht werden, da die Nadel nicht gänzlich entfernt werden muss und schnell gereinigt werden kann.During this operation, the needle itself can also be cleaned by moving its plunger up and down this process can be automated. In this way, several analysis patterns can be proportionately be inserted quickly one after the other, as the needle does not have to be removed completely and can be cleaned quickly.

Die Ausführungsform gemäss Figur V entspricht jener der Figur IV mit Ausnahme, dass sie keinen Ausgang für die Waschflüssigkeit besitzt. Analoge Teile sind mit den analogen Nummern gekennzeichnet. In dieser vereinfachten Ausführung fliesst die Reinigungsflüssigkeit durch die Einspritznadel nach aussen, wobei vorzugsweise der Behälter der Einspritznadel mit einem seitlichen Abflussrohr versehen ist, welches sich beim Zurückziehen des Kolbens öffnet. Auf diese Weise kann der Beschickungseingang leicht gereinigt werden. Die durch das Rohr 9 einfliessende Flüssigkeit kann auch verwendet werden, die mit der Einspritznadel eingebrachte Flüssigkeit in das Chromatographierohr einzuschwemmen.The embodiment according to FIG. V corresponds to that of FIG. IV with the exception that it has no outlet for the washing liquid. Analog parts are marked with the analog numbers. In this simplified version, the cleaning fluid flows through the injection needle to the outside, preferably with the container of the injection needle a lateral drainage pipe is provided, which opens when the piston is withdrawn. To this The loading inlet can easily be cleaned. The liquid flowing in through the pipe 9 can also be used, the liquid introduced with the injection needle into the chromatography tube to wash in.

In einer weiteren Ausführungsform der Figuren IV und V kann die Dichtung 3b längsseitig komprimiert werden. Dies geschieht dadurch, dass der Beschickungseingang 3 so konstruiert ist, dass durch Drehung der oberen Schraube, die den Abschluss bildet, die Dichtung zu-In a further embodiment of FIGS. IV and V the seal 3b can be compressed along its length. This is done by the loading inlet 3 is designed in such a way that the seal is closed by turning the top screw that forms the end

709828/0849709828/0849

sammengedrückt wird und so ihren inneren Durchmesser gegenüber der Einspritznadel· verringert.is compressed and so its inner diameter compared to the injection needle · reduced.

In Figur VI ist die Beschickungsvorrichtung allgemein mit 21 bezeichnet und enthält eine Messpumpe 23 sowie das Gehäuse 25, in welchem das Rückschlagventil untergebracht ist. Die Messpumpe 23 enthält den Kolben 23a, welcher sich im zylindrischen Beschickungseingang 23b bewegt. Der Beschickungseingang 23b enthält eine Zviführung 20 und eine Wegführung 22 für das Analysenmuster, wobei der Ausgang über dem Eingang angeordnet ist, derart, dass das Volumen des Analysenmusters im Beschickungseingang 23b unterhalb des Kolbens 23a beim Hinunterdrücken des Kolbens nicht in den Ausgang 22 zurückfHessen kann. Die Zuführung der Beschickungsvorrichtung enthält ein Rückschlagventilsystem 24, um ein ZurückfHessen des Analysenmusters zu verhindern. Das Rückschlagventilsystem 24 enthält eine im allgemeinen zylindrisch geformte Sperre 24a, welche einen sich verjüngenden Vorsatz 24c besitzt, der in den Zuführungsweg 28 für das Analysenmuster hineinragt und gegen diesen durch die Feder 24b gedrückt wird. Das Gehäuse 25 enthält einen Eingang 26 für die flüssige Phase, welcher direkt neben dem Rückschlagventil 24 angebracht ist. Das tote Volumen zwischen dem Durchgang 28 und dem Boden der Beschikkungsvorrichtung, in der Zeichnung mit 27 bezeichnet, wird so klein wie möglich gehalten.In FIG. VI, the charging device is designated generally by 21 and contains a measuring pump 23 as well the housing 25 in which the check valve is housed. The measuring pump 23 contains the piston 23a, which moves in the cylindrical feed inlet 23b. The charging inlet 23b contains a feeder 20 and a route 22 for the analysis sample, the output being arranged above the input is such that the volume of the analysis sample in the feed inlet 23b below the piston 23a cannot flow back into outlet 22 when the piston is pressed down. The feeding of the loading device includes a check valve system 24 to provide a back measurement of the analysis sample to prevent. The check valve system 24 includes a generally cylindrically shaped barrier 24a, which has a tapered attachment 24c, which in the feed path 28 for the analysis sample protrudes and is pressed against this by the spring 24b. The housing 25 contains an inlet 26 for the liquid phase, which is attached directly next to the check valve 24. The dead volume between the passage 28 and the bottom of the loading device, denoted in the drawing by 27, is kept as small as possible.

In der für analytische Chromatographie geeigneten Vorrichtung in Figur VI wird das Analysenmuster aus dem Vorratsbehälter 29 durch die Messpumpe 23 zirku-In the device in FIG. VI suitable for analytical chromatography, the analysis pattern is selected the reservoir 29 by the measuring pump 23 circu-

709828/0849709828/0849

liert, wobei beispielsweise dieser Vorratsbehälter aus einem chemischen Reaktionsgefäss, welches mit einer Blende 33 ausgerüstet ist, bestehen kann und durch welchen das Analysenmuster 32 in flüssiger Form kontinuierlich entnommen werden. Eine solche Vorrichtung enthält vorzugsweise eine Zirkulationspumpe 34, um einen kontinuierlichen Fluss des Analysenmusters sicherzustellen sowie den Bypass 35.liert, for example, this storage container from a chemical reaction vessel, which with a diaphragm 33 can exist and through which the analysis sample 32 is in liquid form be taken continuously. Such a device preferably includes a circulation pump 34, to ensure a continuous flow of the analysis sample and the bypass 35.

Beim Betrieb dieser Vorrichtung wird das flüssige Analysenmuster kontinuierlich dem Vorratsbehälter 29 mittels der Zirkulationspumpe 34 durch die Blende 33 entnommen, durch das Rückschlagventil 21 in die Zuführung 20 und den Beschickungseingang 23b gedrückt. Unter Nor malbedingungen ist das Ventil 24 gegen den Druck der flüssigen Phase, welche durch die Zuführung 26 in die Vorrichtung 21 eintritt und durch die Kolonne fliesst, geschlossen. Unter diesen Bedingungen und bei vollständig zurückgezogenem Kolben 23a fliesst das flüssige Analysenmuster in den Vorratsbehälter 29 über den Ausgang 22 zurück.During the operation of this device, the liquid analysis sample is continuously used in the storage container 29 taken from the circulation pump 34 through the orifice 33, through the check valve 21 into the feed 20 and the loading inlet 23b pressed. Under normal conditions, the valve 24 is against the pressure of the liquid phase which enters the device 21 through the feed 26 and flows through the column, closed. Under these conditions and with the piston 23a fully withdrawn, the liquid flows Analysis samples are returned to the storage container 29 via the outlet 22.

Um eine bestimmte Menge des Analysenmusters in die Kolonne zu pressen, wird der Kolben 23a nach vorne gestossen, so dass er den Ausgang 22 versperrt. In der Folge wird durch den Druck der Flüssigkeit das Ventil 24 geöffnet, so dass das Analysenmuster in die Kolonne eintritt. Die übrige dem Vorratsbehälter entnommene Flüssigkeit fliesst durch den Bypass 35 zurück. Wird der Kolben 23a zurückgezogen, so schliesst sich das Ventil 24 wieder und die normale Zirkulation derIn order to press a certain amount of the analysis sample into the column, the piston 23a is pushed forward, so that it blocks exit 22. As a result, the pressure of the liquid opens the valve 24 opened so that the analysis sample enters the column. The remainder taken from the storage container Liquid flows back through the bypass 35. If the piston 23a is withdrawn, it closes the valve 24 again and normal circulation of the

70982 8/084970982 8/0849

Analysenmusterflüssigkeit setzt sich fort. Der Kolben 23a kann auch automatisch, z.B. innerhalb fester Zeitabstände hinuntergedrückt werden. Weiter kann auch die Menge der in die Kolonne zugeführten Musterflüssigkeit dadurch variiert werden, dass der Kolben mehr oder weniger tief eingedrückt wird.Analysis sample liquid continues. The piston 23a can also be pressed down automatically, e.g. at fixed time intervals. The Amount of sample liquid fed into the column can be varied in that the piston is pushed in more or less deeply.

709828/0849709828/0849

Claims (19)

PatentansprücheClaims Beschickungsvorrichtung für Hochdruck-Flüssigchromatographiekolonnen, bestehend aus einem Beschickungseingang, welcher bei Einführung der Einspritznadel zusammen mit dieser gegen die Kolonnenflüssigkeit dicht ist, und einem Rückschlagventil, welches gegenüber der unter Druck stehenden Kolonnenflüssigkeit abschliesst und sich bei Einführung oder Betätigung der Einspritznadel öffnet, um das Analysenmuster in die Chromatographiekolonne eintreten zu lassen.Loading device for high pressure liquid chromatography columns, consisting of a feed inlet which, when the injection needle is inserted together with this is tight against the column liquid, and a non-return valve, which closes off from the pressurized column liquid and when introduced or Actuation of the injection needle opens to allow the analytical sample to enter the chromatography column permit. 2. Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1, worin das Rückschlagventil ein Kugelrückschlagventil ist, vorzugsweise ein solches, das eine federgespannte, im allgemeinen zylindrisch geformte Sperre aufweist, welche den Eingangsweg des Analysenmusters zur Kolonne mit einem vorstehenden, sich verjüngenden Kontrollende verschliesst.2. Device according to claim 1, wherein the check valve is a ball check valve, preferably one that is spring-loaded, in general having a cylindrically shaped barrier, which the input path of the analysis sample to the column with a protruding, tapered control end closes. 3. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 und 2, worin sich das Rückschlagventil bei Betätigung der Einspritznadel öffnet, bzw. wenn der durch die Einspritznadel erzeugte Flüssigkeitsdruck höher ist, als derjenige der Kolonne.3. Device according to claims 1 and 2, wherein the check valve is when the injection needle is actuated opens, or when the liquid pressure generated by the injection needle is higher than that the column. 709828/0849709828/0849 265673?265673? 4. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 3, worin sich der Eingang der flüssigen Phase der Kolonne möglichst nahe beim Rückschlagventil befindet»4. Device according to claims 1 to 3, wherein the inlet of the liquid phase of the column is as close as possible to the non-return valve » 5. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 4, worin der Eingang der Beschickungsvorrichtung zusammen mit der Einspritznadel mit mindestens einem Dichtungsring gegen die Flüssigkeit der Kolonne abdichtet.5. Device according to claims 1 to 4, wherein the input of the loading device together seals with the injection needle with at least one sealing ring against the liquid in the column. 6. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 5, worin der Dichtungsring längsseitig komprimiert werden kann.6. Device according to claims 1 to 5, wherein the sealing ring is compressed along its length can. 7. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 6, worin der Beschickungseingang so konstruiert ist, dass durch Drehung der oberen Schraube, die den Abschluss bildet, die Dichtung komprimiert wird.7. Device according to claims 1 to 6, wherein the feed inlet is constructed so that by turning the top screw that forms the end, the seal is compressed. 8. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 7, worin diese eine Mehrzahl von koaxial angeordneten
Dichtungsringen mit kontinuierlich abnehmenden inneren Durchmessern enthält, so dass die Einspritznadel automatisch durch diese Dichtungen bei der Einführung zu derjenigen mit dem kleinsten inneren Durchmesser geleitet wird, und gegen den Druck der Kolonnenflüssigkeit abdichtet.
8. Device according to claims 1 to 7, wherein these are a plurality of coaxially arranged
Contains sealing rings with continuously decreasing inner diameters, so that the injection needle is automatically guided through these seals upon introduction to the one with the smallest inner diameter, and seals against the pressure of the column liquid.
9. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 8, worin das Rückschlagventil so betätigt werden kann,
dass die unter Druck stehende mobile Phase der Kolonne durch dieses ausfliessen kann.
9. Device according to claims 1 to 8, wherein the check valve can be operated so
that the pressurized mobile phase of the column can flow out through it.
709828/0849709828/0849
10. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 9, worin sich eine Austrittsöffnung-für die flüssige Phase im 'Beschickungseingang befindet.10. Device according to claims 1 to 9, wherein there is an outlet opening for the liquid Phase is in the 'loading entrance. 11. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 10, welche eine Zuführung in den Eingang der Beschickungsvorrichtung für eine Waschflüssigkeit für die Reinigung des dem Beschickungseingang ausgesetzten Teil~ des Rückschlagventiles, besitzt.11. Device according to claims 1 to 10, which has a feed into the input of the charging device for a washing liquid for cleaning of the part ~ of the non-return valve exposed to the charging inlet. 12. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 11, in welcher der Eingang für die Reinigungsflüssigkeit direkt neben dem Rückschlagventil angebracht und derart konstruiert ist, dass ein ZurückfHessen der Flüssigkeit nicht möglich ist.12. Device according to claims 1 to 11, in which the inlet for the cleaning liquid is attached directly next to the check valve and is constructed in such a way that the Liquid is not possible. 13. Vorrichtung gemäss den Patentansprüchen 1 bis 12, worin sich ein Ausgang für die Reinigungsflüssigkeit im Beschickungseingang befindet,13. Device according to claims 1 to 12, wherein there is an outlet for the cleaning liquid is located in the loading entrance, 14. Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1, wie in den Zeichnungen 1-5 beschrieben.14. Device according to claim 1, as described in drawings 1-5. 15. Beschickungsvorrichtung für Hochdruckchromatographiekolonnen, welche eine Messpumpe und ein Rückschlagventil enthält, welches normalerweise geschlossen ist und gegen den Druck der flüssigen Phase der Kolonne abdichtet und sich bei Betätigung der Messpumpe öffnet und so die gemessene Menge an Analysenmuster durch das Ventil der Kolonne in diese einlässt.15. Charging device for high pressure chromatography columns, which has a measuring pump and a check valve contains, which is normally closed and against the pressure of the liquid Phase of the column seals and opens when the measuring pump is actuated and so the measured amount Lets analytical samples into the column through the valve. 709828/0849709828/0849 16. Vorrichtung nach Patentanspruch 15, worin die Messpumpe einen Kolben enthält, welcher sich in einer zylindrischen Zuführung bewegt, an dessen Ende das Rückschlagventil angebracht ist, und diese zylindrische Zuführung einen Zufluss und einen Abfluss für das Analysenmuster besitzt.16. The device according to claim 15, wherein the measuring pump contains a piston which is in a Moved cylindrical feed, at the end of which the check valve is attached, and this cylindrical Feed has an inflow and an outflow for the analysis sample. 17. Vorrichtung nach Patentanspruch 16, worin das Zuflussrohr für das Analysenmuster eine Einrichung aufweist, welche ein ZurückfHessen des Analysenmusters verhindert.17. The device according to claim 16, wherein the inlet pipe for the analysis sample has a device which prevents the analysis sample from being retracted. 18. Vorrichtung nach Patentanspruch 17, worin das Abflussrohr derart angeordnet ist, dass bei Bewegung des Kolbens die Verbindung mit dem Zuflussrohr unterbrochen wird.18. The device according to claim 17, wherein the drain pipe is arranged such that upon movement of the piston, the connection with the supply pipe is interrupted. 19. Beschickungsvorrichtung nach Patentanspruch 15, vor allem wie in Figur 6 beschrieben.19. Loading device according to claim 15, especially as described in FIG. 3700/SI/VS/HSc3700 / SI / VS / HSc 709828/0849709828/0849
DE19762656737 1975-12-22 1976-12-15 CHROMATOGRAPH FEEDING DEVICE Pending DE2656737A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5231875 1975-12-22
GB1451876 1976-04-09
GB1451976 1976-04-09
GB1451676 1976-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2656737A1 true DE2656737A1 (en) 1977-07-14

Family

ID=27448248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656737 Pending DE2656737A1 (en) 1975-12-22 1976-12-15 CHROMATOGRAPH FEEDING DEVICE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5280198A (en)
DE (1) DE2656737A1 (en)
FR (1) FR2336673A1 (en)
IT (1) IT1066792B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4737292A (en) * 1986-06-05 1988-04-12 Separations Technology, Inc. HPLC column and a column packing method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53163191U (en) * 1977-05-27 1978-12-20
DE10260700A1 (en) * 2002-12-24 2004-07-08 Chankvetadze, Bezhan, Prof. Dr. Device for separating mixtures of substances by means of liquid chromatography
JP7070706B2 (en) * 2018-12-10 2022-05-18 株式会社島津製作所 Autosampler for chromatograph

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH447657A (en) * 1964-06-01 1967-11-30 Ceskoslovenska Akademie Ved Device for dosing samples in a pressure circuit, especially for column chromatography
US3431783A (en) * 1967-03-13 1969-03-11 Thomas H Radgens Chromatograph tape septum injection port
NL7000303A (en) * 1969-01-20 1970-07-22
DE1920768C3 (en) * 1969-04-24 1979-12-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Automatic sample entry valve for gas chromatographs
US3566698A (en) * 1969-10-23 1971-03-02 Hamilton Co Septumless inlet for chromatographs
DE2100089C3 (en) * 1971-01-02 1973-09-27 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Gas chromatographic injection device
US3848469A (en) * 1972-10-11 1974-11-19 L Chizhov Sample introduction system for gas chromatograph
US3884802A (en) * 1973-10-05 1975-05-20 Packard Becker Bv Liquid chromatography injection system
US3985166A (en) * 1975-06-02 1976-10-12 Klee Richard E High-pressure sample injection for liquid chromatography

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4737292A (en) * 1986-06-05 1988-04-12 Separations Technology, Inc. HPLC column and a column packing method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2336673A1 (en) 1977-07-22
IT1066792B (en) 1985-03-12
JPS5280198A (en) 1977-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017766B1 (en) Incubation device for the treatment of histological preparations
DE2807291C2 (en) Apparatus for introducing a liquid sample into a stream of carrier liquid
EP0078899B1 (en) Syringe for a sequential injection of two fluids into blood vessels of living bodies
WO2004023127A1 (en) Interchangeable fitting comprising a sensor
CH654416A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE QUANTITATIVE ANALYSIS OF COMPONENTS IN DISCRETE LIQUID SAMPLES.
DE2807249A1 (en) DEVICE FOR INJECTING A SAMPLE LIQUID
DE2332895A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF LIQUIDS AND GASES
DE2525340A1 (en) ELEVATOR ARRANGEMENT FOR A DEVICE FOR DILUTING LIQUID SAMPLES
DE1502151A1 (en) Press
DE2933512A1 (en) SAMPLE INJECTION VALVE
DE1598239A1 (en) Method and device for introducing samples into chromatographic columns
DE2508182A1 (en) LIQUID CHROMATOGRAPH
DE3211037C2 (en)
DE3109616C2 (en) Piercing cannula arrangement in particular for a sampler working according to the vapor space method in gas chromatography
DE2537606A1 (en) PROCEDURE FOR AUTOMATIC TRANSPORT AND INJECTING A SAMPLE LIQUID
DE2143045A1 (en) Device for taking oil samples from an oil transformer for the analysis of gases dissolved in the oil
DE2656737A1 (en) CHROMATOGRAPH FEEDING DEVICE
DE2453473A1 (en) Device taking milk samples for quality testing - has injection needle for insertion in pipe and piston pump drive
DE3028818C2 (en)
DE69915826T2 (en) METHOD, DEVICE AND APPENDIX FOR FILLING CONTAINERS
DE2410529C3 (en) Method of cleaning a sample injection syringe for analyzers
DE2420988B2 (en)
DE2534470A1 (en) SELF-CLEANING INJECTION VALVE
DE69915814T2 (en) METHOD, DEVICE AND APPENDIX FOR FILLING CONTAINERS
DE1598237B2 (en) Method and device for the automatic introduction of samples into a column operating under excess pressure in column chromatography

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee