DE2656716C2 - Holder for toilet paper rolls - Google Patents

Holder for toilet paper rolls

Info

Publication number
DE2656716C2
DE2656716C2 DE19762656716 DE2656716A DE2656716C2 DE 2656716 C2 DE2656716 C2 DE 2656716C2 DE 19762656716 DE19762656716 DE 19762656716 DE 2656716 A DE2656716 A DE 2656716A DE 2656716 C2 DE2656716 C2 DE 2656716C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
hinge part
holder
toilet paper
bearing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762656716
Other languages
German (de)
Other versions
DE2656716A1 (en
Inventor
Jörg 5845 Villigst Mitsdörffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keuco & Co Kg 5870 Hemer De GmbH
Original Assignee
Turk and Bolte & Co 5860 Iserlohn De GmbH
Turk and Bolte & Co 5860 Iserlohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turk and Bolte & Co 5860 Iserlohn De GmbH, Turk and Bolte & Co 5860 Iserlohn GmbH filed Critical Turk and Bolte & Co 5860 Iserlohn De GmbH
Priority to DE19762656716 priority Critical patent/DE2656716C2/en
Priority to CH1214977A priority patent/CH623736A5/en
Priority to AT714777A priority patent/AT349685B/en
Priority to LU78673A priority patent/LU78673A1/xx
Priority to BE6046262A priority patent/BE861803A/en
Priority to NL7713808A priority patent/NL7713808A/en
Publication of DE2656716A1 publication Critical patent/DE2656716A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2656716C2 publication Critical patent/DE2656716C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/40Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with extensible or collapsible roll supports or roll spindles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Halter für Toilettenpapier-Rollen, bestehend aus einer an einer Wand zu befestigenden Grundplatte mit einem letztere abdeckenden Scharnierteil, einem ersten im Scharnierteil von der Wand weg schwenkbar gelagerten Bügel mit einem horizontal sich erstreckenden Tragzapfen, einem zweiten ebenfalls im Scharnir-rteil schwenkbar gelagerten Bügel, dessen Lagerzapfen außerdem zum Lagerzapfen des ersten Bügels koaxial begrenzt verstellbar gehaltert ist, und aus einer die Längsverschiebbarkeit des zweiten Bügels bei von der Wand weggeschwenkten Bügel sperrenden und bei etwa lotrecht herabhängendem Bügel freigebenden EinrichtungThe invention relates to a holder for toilet paper rolls, consisting of a to be attached to a wall Base plate with a hinge part covering the latter, a first in the hinge part of the Wall pivoted bracket with a horizontally extending support pin, a second bracket also pivoted in the hinge part, whose bearing pin is also held coaxially adjustable to a limited extent to the bearing pin of the first bracket, and from a locking the longitudinal displaceability of the second bracket when the bracket is pivoted away from the wall and with approximately vertically hanging bracket releasing device

Bei einem derartigen Halter (DE-AS 12 89 275) bei welchem nach dem Aufbringen einer neuen Rolle auf einen Tragbügel dieser mittels einer starren Schnappschlcßverbindung mit dem anderen Bügel verbunden wird und erst dann wieder, ohne die Zuhilfenahme eines Schlüssels, zu öffnen sein soll, we^n die Papierrolle durch Abrollen von Papierbahnstücken einen so kleinen Durchmesser erreicht hat, daß sich die Entwendung dieser nur noch eine gelinge Papierbahnlänge aufweisenden Rolle nicht mehr lohnt, hat der Lagerzapfen des einen Bügels über seine gesamte Länge zwei diametral gegenüber angeordnete Anfasungen, so daß bei herabhängendem Bügel deren Lagerzapfen in der Lagerbohrung des Scharnierteiles um eine Querachse gekippt werden kann.In such a holder (DE-AS 12 89 275) in which after the application of a new role a support bracket of this by means of a rigid snap-fit connection is connected to the other bracket and only then again without the aid of one Key that should be able to be opened when the roll of paper has reached such a small diameter by unrolling pieces of paper web that the theft of this the bearing pin has the a bracket over its entire length two diametrically opposite chamfers, so that when hanging Bracket whose bearing pin is tilted about a transverse axis in the bearing bore of the hinge part can be.

Ferner strebt vom Tragzapfen dieses Bügels eine zum Tragzapfen des anderen Bügels hinzielender Haken mit nach unten offener Hakenöffnung ab, der bei nach oben gekipptem Tragzapfenende in einen Durchbruch in der Stirnwand des anderen Bügels eingehakt werden kann.Furthermore, a hook aimed at the support pin of the other bracket strives from the support pin of this bracket downwardly open hook opening from which, when the end of the trunnion is tilted upwards, into a breakthrough in the Front wall of the other bracket can be hooked.

Diese Hakenverbindung ist aber von außen zugänglich und kann unbefugter Weise gelöst werden, ohne dabei den Halter zu beschädigen, wobei das funktionsbedingte Spiel der Bügellagerung das öffnen der Verbindung und somit den Diebstahl einer Toilettenpapier-Rolle erleichtert.This hook connection is accessible from the outside and can be released in an unauthorized manner without thereby damaging the holder, whereby the function-related play of the bracket mounting the opening of the connection making it easier to steal a toilet roll.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einem Halter für Toilettenpapier-Rollen eingangs beschriebener Art Maßnahmen zu treffen, durch welche die Entwendung der Papierrolle und auch des Halters weit mehr als bislang gesichert ist.The invention is now based on the object of a holder for toilet paper rolls described at the outset Kind of measures to be taken, through which the theft of the paper roll and also of the holder far more than has been secured so far.

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die Sperr- und Freigebe-Einrichtung im Scharnierteil angeordnet ist, dergestalt, daß im Lagerzapfen des zweiten Bügels eine Ringnut angeordnet ist, der ein im Scharnierteil vorgesehener, zumThe solution to this problem is characterized according to the invention in that the locking and releasing device is arranged in the hinge part, such that an annular groove is arranged in the bearing pin of the second bracket is, the one provided in the hinge part to

Lagerzapfen etwa radial gerichteter, axial verschiebbar gelagerter und in die Ringnut eingreifbarer Stößel zugeordnet ist, der in der einen Endstellung des zweiten Bügels, und zwar bei zueinander geschobenen Bügeln •der Ringnut gegenüberstehend angeordnet ist, ferner im Lagerzapfen des zweiten Bügels eine in der Ringnut beginnende, zum Umfang des Lagerzapfens und in Richtung zum Lagerzapfen des ersten Bügels hin ansteigende Längsnut vorgesehen ist, die bei herabhängendem Bügel mit dem Stößel fluchtend angeordnet ist, und deren Länge kleiner als die Länge der axialen Verschiebbarkeit des zweiten Bügels ist, und daß der Tragzapfen des ersten Bügels mit dem zweiten Bügel mittels einer in Richtung des Tragzapfens ein- bzw. ausschaltbaren Steckkupplung miteinander verbindbar ausgebildet sind.Bearing pin assigned approximately radially directed, axially displaceably mounted and engaging in the annular groove plunger is, which is in the one end position of the second bracket, namely when the bracket is pushed towards one another • the annular groove is arranged opposite, also in Bearing pin of the second bracket one beginning in the annular groove, to the circumference of the bearing pin and in Direction to the bearing pin of the first bracket is provided increasing longitudinal groove, which when hanging down Bracket is arranged in alignment with the plunger, and its length is less than the length of the axial displaceability of the second bracket, and that the support pin of the first bracket with the second bracket means a plug-in coupling that can be switched on and off in the direction of the support pin so as to be connectable to one another are.

Beide Bügel weisen zueinander gerichtete Tragzapfen vorzugsweise gleicher Länge für die Papierrolle auf.Both brackets have support pins directed towards one another, preferably of the same length for the paper roll.

Dies hat den Vorteil, daß die Sperr- und Freigabe-Einrichtung nunmehr innerhalb des Scharnierteiles angeordnet ist, so daß einerseits keine Kenntnis über die Funktion des Halters erzielt werden kann, noch ist es im Gegensatz zur bekannten Ausführungsform möglich, die Verriegelung der Bügel auch unter Zuhilfenahme von Werkzeugen zu öffnen, bevor nicht die Bügel etwa lotrecht herabhängen. Die daraus erzielte Sicherheit wird noch dadurch erhöht, daß auch die Kupplung der Tragzapfenenden von der Papierrolle abgeschirmt istThis has the advantage that the locking and unlocking device is now arranged within the hinge part, so that on the one hand no knowledge of the Function of the holder can still be achieved In contrast to the known embodiment, the locking of the bracket is also possible with the aid of tools to open before the bracket hang down about perpendicular. The resulting security is increased by the fact that the coupling of the trunnion ends is shielded from the paper roll

Dabei ist es vorteilhaft, wenn dem unter Umständen durch Schwerkraft in die Ringnut eingreifenden Stößel eine diesen in Richtung zum Tragzapfen hindrückendes Federelement zugeordnet istIt is advantageous if the tappet, which may engage in the annular groove as a result of gravity, is used a spring element which pushes them in the direction of the support pin is assigned

Eine fertigungstechnisch besonders günstige und den Diebstahl des Halters selbst zumindest erschwerende Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das Scharnierteil rückseitig eine zu den Lagerzapfen der Bügel parallel verlaufende Längsnut mit hinterschnittenen Flanken aufweist, in welche die ein der Längsnut des Scharnierteiles entsprechendes Profil aufweisende Gi jndplatte eingesteckt ist, und daß ein die Längsverschiebung des Scharnierteiles gegenüber der Grundplatte sperrender Riegel angeordnet istA particularly favorable manufacturing technology and at least making the theft of the holder itself more difficult The embodiment of the subject matter of the invention consists in that the hinge part has a back to the bearing pin the bracket has parallel longitudinal groove with undercut flanks into which one of the Longitudinal groove of the hinge part having a corresponding profile Gi jndplatte is inserted, and that a die Longitudinal displacement of the hinge part relative to the base plate locking bolt is arranged

Hierzu kennzeichnet sich noch eine vorteilhafte Ausbildung dadurch, daß im Scharnierteil eine vorzugsweise an der Unterseite ausmündende Bohrung angeordnet ist, in welche ein mit seinem vorderen Ende in eine entsprechende Aussparung der Grundplatte eingreifender Bolzen unlösbar eingesteckt ist.For this purpose, another advantageous embodiment is characterized in that one preferably in the hinge part on the underside opening hole is arranged, in which a with its front end in a corresponding recess of the base plate engaging bolts is permanently inserted.

Eine unter Umständen bevorzugte Variante einer vorbeschriebenen Einzelheit ist dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen als an sich bekannter Gewindebolzen mit eini.m nur in Anzugsrichtung wirksamen Schlüsselansatz ausgebildet istA variant of an above-described detail which may be preferred under certain circumstances is characterized in that that the bolt is known as a threaded bolt with a spanner that is only effective in the tightening direction is trained

Die Fixierung der Bügel im Scharnierteil erfolgt vorzugsweise derart, daß das Scharnierteil pro Bügel einen zur Lagerbohrung etwa radial gerichteten und in letztere mündenden Kanal aufweist, der in der Längsnut des Scharnierteiles beginnt, und in jeden Kanal ein mit seinem vorderen Ende in eine Ringnut eines Lagerzapfens eingreifenden Bolzen eingesteckt ist, der sich mit seinem hinteren Ende an der Grundplatte abstützt.The bracket is preferably fixed in the hinge part such that the hinge part per bracket is directed approximately radially to the bearing bore and into the latter has opening channel which begins in the longitudinal groove of the hinge part, and in each channel with his front end is inserted into an annular groove of a bearing pin engaging bolt, which is with his rear end is supported on the base plate.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows

Fi g. 1 einen Halüsr für Toilettenpapier-Rollen in der Vorderansicht, teilweise aufgebrochen,Fi g. 1 a neck for toilet paper rolls in the Front view, partially broken away,

F i g. 2 desgleichen im 3rjhnitt H-II,F i g. 2 also in 3rjhnitt H-II,

F i g. 3 den Halter in der gleichen Ansicht wie F i g. 2, jedoch mit zur Aufnahme einer neuen Papierrolle stehenden Tragbügeln,F i g. 3 shows the holder in the same view as FIG. 2, but with standing to take a new roll of paper Carrying brackets,

F i g. 4 + 5 desgleichen im Schnitt IV-IV.F i g. 4 + 5 the same in section IV-IV.

Dieser Toilettenpapierhalter besteht aus einer an der Wand zu befestigenden Grundplatte 1, einem letztere abdeckenden Scharnierteil 2 und zwei in letzterem gehalterten Tragbügeln 3 + 4.This toilet paper holder consists of a base plate 1 to be attached to the wall, the latter covering hinge part 2 and two mounting brackets 3 + 4 held in the latter.

Zur Halterung des Scharnierteiles 2 an der Grundplatte 1 ist rückseitig im Scharnierteil 2 eine längsverlaufende Nut 5 mit hinterschnittenen Flanken vorgesehen, in die die entsprechend profilierte Grundplatte 1 eingesteckt istTo hold the hinge part 2 on the base plate 1, there is a longitudinally extending one on the rear side in the hinge part 2 Groove 5 is provided with undercut flanks into which the correspondingly profiled base plate 1 is plugged in

Damit der Scharnierteil 2 von der Grundplatte 1 nicht gelöst werden kann, ist ein Riegel vorgesehen, der als Gewindebolzen 6 mit einem nur in Anzugsrichtung wirksamen Schlüsselansatz 7 ausgebildet istSo that the hinge part 2 can not be released from the base plate 1, a latch is provided as Threaded bolt 6 is formed with a key extension 7 which is effective only in the tightening direction

Der vordere Endeteil des in eine Gewindebohrung des Scharnierteiles 2 eingeschraubten Gewindebolzens 6 greift formschließend in eine Aussparung 8 der Grundplatte 1 ein.The front end part of the threaded bolt screwed into a threaded hole in the hinge part 2 6 engages in a recess 8 in the base plate 1 in a form-fitting manner.

Beide Büge! 3 und 4 haben je einen Lagerzapfen 9 bzw. 10, die zueinandergerichtet in eine gemeinsame engtolerierte Lagerbohrung 11 des Scharnierteiles 2 drehbar eingesteckt sind.Both bows! 3 and 4 each have a bearing pin 9 or 10, which are aligned with one another in a common narrow-tolerance bearing bore 11 of the hinge part 2 are inserted rotatably.

Zur Fixierung der Lagerzapfen 9 und 10 in axialer Richtung ist jeweils ein Bolzen 12 vorgesehen.A bolt 12 is provided in each case to fix the bearing journals 9 and 10 in the axial direction.

Diese Bolzen 12 sind in je eine Bohrung 13 bzw. 14 des Scharnierteiles 2 eingesteckt, die in der Längsnut 5 beginnen und zu den Lagerzapfen 9 bzw. 10 hinzielen. Die einen Enden-der Bolzen 12 greifen in Ringnuten 15 bzw. 16 ein und stützen sich mit ihren anderen Enden an der Grundplatte 1 ab.These bolts 12 are each inserted into a bore 13 or 14 of the hinge part 2, which in the longitudinal groove 5 begin and aim at the trunnions 9 and 10 respectively. One end of the bolts 12 engage in annular grooves 15 or 16 and are supported with their other ends on the base plate 1.

Während die Breite der Ringnut 15 etwa dem Durchmesser des Bolzens 11 gleicht, hat die Ringnut 16 eine gegenüber dem Bolzendurchmesser mehrfache Breite, so daß der Lagerzapfen 10 im Gegensatz zum Lagerzapfen 9 auch begrenzt axial verschiebbar istWhile the width of the annular groove 15 is approximately the same as the diameter of the bolt 11, the annular groove 16 has a compared to the bolt diameter several times the width, so that the bearing pin 10 in contrast to the bearing pin 9 is also axially displaceable to a limited extent

Im Lagerzapfen 10 ist noch eine weitere Ringnut 17 vorgesehen. In dieser beginnt eine achsparallel verlaufende Längsnut 18, die bis zum Umfang des Lagerzapfen- 10 rampenartig ansteigtAnother annular groove 17 is provided in the journal 10. In this one begins an axially parallel one Longitudinal groove 18, which rises like a ramp up to the circumference of the bearing pin 10

Mit diesen beiden Nuten 17,18 korrespondiert ein im Scharnierteil 2 gelagerter, federbelasteter Stößel 19, derart, daß bei in das Scharnierteil 2 eingeschobenen Lagerzapfen 10 der Stößel 19 so in die Ringnut i7 eingreift, daß der Bügel 4 von der Wand weg geschwenkt werden kann.A spring-loaded plunger 19, mounted in the hinge part 2, corresponds to these two grooves 17, 18, in such a way that when the bearing pin 10 is pushed into the hinge part 2, the plunger 19 engages in the annular groove i7, that the bracket 4 can be pivoted away from the wall.

Hängen die Büge!3,4, wie in den Fig. 1 bis4 gezeigt, etwa lotrecht nach unten, kann der Bügel 10 auch aus dem Scharnierteil 2 begrenzt herausgezogen werden, wobei der Stößel 19 in die Längsnut 18 eingreift und in Richtung zur Grundplatte 1 hin verstellt wird, wonach der Bügel 4 erneut verdreht werden kann.Hang the bends! 3, 4, as shown in Figs. 1 to 4, approximately perpendicular to the bottom, the bracket 10 can also be pulled out of the hinge part 2 to a limited extent, wherein the plunger 19 engages in the longitudinal groove 18 and is adjusted in the direction of the base plate 1, after which the bracket 4 can be rotated again.

Befindet sich der Bügel 4 vor dem Herausziehen aus dem Scharnierteil 2 jedoch in einer von der Wand weggeschwenkten Stellung, wie in F i g. 5 gezeigt, kann der Bügel 4 aus dem Scharnierteil 2 nicht herausgezogen werden, weil dann die Mündung der Längsnut 18 dem Stößel 19 nicht gegenübersteht.However, if the bracket 4 is located in a pivoted away from the wall before it is pulled out of the hinge part 2 Position, as in Fig. 5, the bracket 4 cannot be pulled out of the hinge part 2 because then the mouth of the longitudinal groove 18 does not face the plunger 19.

Beide Bügel 3 und 4 haben zueinandergerichtete, gleichlange Tragzapfen 20 bzw. 21. Sie können mittels einer Steckkupplung lösbar miteinander verbunden werden, wenn sie zueinander gleichachsig ausgerichtet sind.Both brackets 3 and 4 have supporting pins 20 and 21 of the same length facing each other. You can use a plug-in coupling can be releasably connected to one another when they are aligned coaxially to one another are.

Hierzu besitzt der Tragzapfen 20 einen koaxial abstrebenden Zapfen 22, der wie aus der F i g. 1 ersichtlich, in eine dem Zapfen 22 entsprechende Bohrung 23 im Tragzapfen 21 lösbar eingesteckt wird. Dabei ist dieFor this purpose, the support pin 20 has a coaxially bracing pin 22 which, as shown in FIG. 1 can be seen, is releasably inserted into a hole 23 corresponding to the pin 22 in the support pin 21. Here is the

Länge des Zapfens 22 kleiner als die begrenzte axiale Verschiebbarkeit des Lagerzapfens 10.The length of the journal 22 is less than the limited axial displaceability of the bearing journal 10.

In Fig.5 ist auf den Tragzapfen 20, 21 eine neue Papierrolle 24 gehalten, während die F i g. 4 die Stellung der Bügel 3,4 demonstriert, wenn das Toilettenpapier verbraucht ist.In Figure 5, a new one is on the trunnions 20, 21 Paper roll 24 held while FIG. 4 demonstrates the position of the bracket 3.4 when the toilet paper is consumed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

1010

2020th

2525th

3535

4040

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Halter für Toilettenpapier-P^ollen, bestehend aus einer an einer Wand zu befestigenden Grundplatte mit einem letztere abdeckenden Scharnierteil, einem ersten im Scharnierteil von der Wand weg schwenkbar gelagerten Bügel mit einem horizontal sich erstreckenden Tragzapfen, einem zweiten ebenfalls im Scharnierteil schwenkbar gelagerten Bügel, dessen Lagerzapfen außerdem zum Lagerzapfen des ersten Bügels koaxial begrenzt verstellbar gehalten ist, und aus einer die Längsverschiebbarkeit des zweiten Bügels bei von der Wand weggeschwenkten Bügeln sperrenden und bei etwa lotrecht herabhängendem Bügel freigebenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperr- und Freigebe-Einrichtung im Scharnierteil (2) angeordnet ist, dergestalt, daß im Lagerzapfen (10) des zweiten Bügels (4) eine Ringnut (17) angeordnet ist. der ein im Scharnierteil (2) vorgesehener, zum Lagerzapfen (10) etwa radial gerichteter, axial verschiebbar gelagerter und in die Ringnut (17) eingreifbarer Stößel (19) zugeordnet ist, der in der einen Endstellung des zweiten Bügels (4), und zwar bei zueinander geschobenen Bügeln (3, 4) dei- Ringnut (17) gegenüberstehend angeordnet ist, ferner im Lagerzapfen (10) des zweiten Bügels (4) eine in der Ringnut (17) beginnende, zum Umfang des Lagerzapfens (10) und in Richtung ?um Lagerzapfen (9) des ersten Bügels (3) hin ansteigende Längsnut (18) vorgesehen ist, die bei herabhängendem Bügel tnit dem Stößel (19) fluchtend angeordnet lsi, und deren Länge kleiner als die Länge der axialen Versch ^bbarkeit des zweiten Bügels (4) ist, und daß der Tragzapfen (20) des ersten Bügels (3) mit dem zweiten Bügel (4) mittels einer in Richtung des Tragzapfens (20) ein- bzw. ausschaltbaren Steckkupplung (22,23) miteinander verbindbar ausgebildet sind.1. Holder for toilet paper p ^ ollen, consisting of a base plate to be attached to a wall with a hinge part covering the latter, a first bracket pivotably mounted in the hinge part away from the wall with a horizontally extending support pin, a second also pivotably mounted in the hinge part Bracket, the bearing pin of which is also kept coaxially adjustable to a limited extent to the bearing pin of the first bracket, and from a device which blocks the longitudinal displacement of the second bracket when the bracket is pivoted away from the wall and releases it when the bracket is approximately vertically hanging down, characterized in that the locking and releasing Device is arranged in the hinge part (2) such that an annular groove (17) is arranged in the bearing pin (10) of the second bracket (4). which is associated with a tappet (19) provided in the hinge part (2), approximately radially directed towards the bearing pin (10), axially displaceably mounted and engageable in the annular groove (17), which in one end position of the second bracket (4), namely when the brackets (3, 4) are pushed towards one another, the annular groove (17) is arranged opposite, furthermore in the bearing journal (10) of the second bracket (4) one in the annular groove (17) beginning towards the circumference of the bearing journal (10) and in the direction A longitudinal groove (18) rising towards the bearing pin (9) of the first bracket (3) is provided, which when the bracket is suspended is aligned with the plunger (19) , and its length is less than the length of the axial displaceability of the second bracket (4) and that the support pin (20) of the first bracket (3) can be connected to the second bracket (4) by means of a plug-in coupling (22, 23) which can be switched on and off in the direction of the support pin (20). 2. Halter für Toilettenpapier-Rollen nach An- *o spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Büge! (3,4) zueinander gerichtete Tragzapfen (20,21), vprzugsweise gleicher Länge aufweisen.2. Holder for toilet paper rolls according to claim 1, characterized in that both bows! (3, 4) support pins (20, 21) directed towards one another, preferably have the same length. 3. Halter für Toilettenpapier-Rollen nach Anspruch 1 oder 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stößel (19) eine diesen in Richtung zum Tragzapfen (10) hindrückendes Federelement zugeordnet ist.3. Holder for toilet paper rolls according to claim 1 or 1 + 2, characterized in that associated with the plunger (19) is a spring element which pushes it in the direction of the support pin (10) is. 4. Halter für Toilettenpapier-Rollen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierteil (2) rückseitig eine zu den Lagerzapfen (9,10) der Bügel (3, 4) parallel verlaufende Längsnut (5) mit hinterschnittenen Flanken aufweist, in welche die ein der Längsnut des Scharnierteiles (2) entsprechendes Profil aufweisende Grundplatte (1) eingesteckt ist, und daß ein die Längsverschiebung des Scharnierteiles (2) gegenüber der Grundplatte (1) sperrender Riegel (6,7) angeordnet ist.4. Holder for toilet paper rolls according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the hinge part (2) on the rear side to the bearing pin (9,10) of the bracket (3, 4) has parallel longitudinal groove (5) with undercut flanks into which one of the Longitudinal groove of the hinge part (2) having a corresponding profile base plate (1) is inserted, and that a longitudinal displacement of the hinge part (2) relative to the base plate (1) blocking Bar (6,7) is arranged. 5. Halter für Toilettenpapier-Rollen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Scharnierteil (2) eine vorzugsweise an der Unterseite ausmündende Bohrung angeordnet ist, in welche ein mit seinem vorderen Ende in eine entsprechende Aussparung (8) der Grundplatte eingreifender Bolzen unlösbar eingesteckt ist.5. holder for toilet paper rolls according to claim 4, characterized in that the hinge part (2) a preferably opening on the underside hole is arranged in which a with its front end in a corresponding recess (8) of the base plate engaging bolts is inextricably inserted. 6. Halter für Toilettenpapier-Rollen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen als an sich bekannter Gewindebolzen (6) mit einem nur in Auszugsrichtung wirksamen Schlüsselansatz (7) ausgebildet ist6. Holder for toilet paper rolls according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the bolt as a known threaded bolt (6) with one only in the extension direction effective key approach (7) is formed 7. Halter für Toilettenpapier-Rollen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierteil (2) pro Bügel (3,4) einen zur Lagerbohrung (11) et\> a radial gerichteten und in letztere mündenden Kanal (13 bzw. 14) aufweist, der m der Längsnut (5) des Scharnicrteiles (2) beginnt, und in jeden Kanal (13,14) ein mit seinem vorderen Ende in eine Ringnut (15 bzw. 16) eines Lagerzapfens (9 bzw. 10) eingreifenden Bolzen (12) eingesteckt ist, der sich mit seinem hinteren Ende an der Grundplatte (1) abstützt.7. Holder for toilet paper rolls according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the hinge part (2) per bracket (3, 4) one to the bearing bore (11) et \> a radially directed channel (13 or 14) opening into the latter, the m of the longitudinal groove (5) of the hinge part (2) begins, and in each channel (13,14) a with its front end in an annular groove (15 or 16) of a bearing pin (9 or 10) engaging bolt (12) is inserted, which is with its rear End supported on the base plate (1).
DE19762656716 1976-12-15 1976-12-15 Holder for toilet paper rolls Expired DE2656716C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656716 DE2656716C2 (en) 1976-12-15 1976-12-15 Holder for toilet paper rolls
CH1214977A CH623736A5 (en) 1976-12-15 1977-10-05 Holder for rolls of toilet paper
AT714777A AT349685B (en) 1976-12-15 1977-10-07 HOLDER FOR TOILET PAPER ROLLS
LU78673A LU78673A1 (en) 1976-12-15 1977-12-12
BE6046262A BE861803A (en) 1976-12-15 1977-12-13 TOILET ROLL HOLDER
NL7713808A NL7713808A (en) 1976-12-15 1977-12-13 HOLDER FOR A WC PAPER ROLL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656716 DE2656716C2 (en) 1976-12-15 1976-12-15 Holder for toilet paper rolls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2656716A1 DE2656716A1 (en) 1978-06-22
DE2656716C2 true DE2656716C2 (en) 1984-05-17

Family

ID=5995558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656716 Expired DE2656716C2 (en) 1976-12-15 1976-12-15 Holder for toilet paper rolls

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT349685B (en)
BE (1) BE861803A (en)
CH (1) CH623736A5 (en)
DE (1) DE2656716C2 (en)
LU (1) LU78673A1 (en)
NL (1) NL7713808A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013032379A1 (en) * 2011-08-31 2013-03-07 Sca Hygiene Products Ab Dispenser with locking means

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289275B (en) * 1961-11-20 1969-02-13 Jend Paul Holder for paper webs in roll form, especially toilet paper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2656716A1 (en) 1978-06-22
CH623736A5 (en) 1981-06-30
LU78673A1 (en) 1978-04-17
NL7713808A (en) 1978-06-19
BE861803A (en) 1978-06-13
AT349685B (en) 1979-04-25
ATA714777A (en) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731667C2 (en)
DE602005006015T2 (en) Gear motor for roller blinds
DE3144829C2 (en) Device for re-setting the key secret in a permutation lock
DE2117035C2 (en) Anti-theft devices for motor vehicles
DE3240034A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A MAST OF A SAILING BOARD
DE2656716C2 (en) Holder for toilet paper rolls
DE3204048C1 (en) Coupling for connecting hose or pipe ends
DE2935436C2 (en)
DE2933756C2 (en) Ball head coupling for trailers
DE955750C (en) Barrel tap with hose outlet and pinch seal
DE2913880C2 (en) Holder for toilet paper rolls
DE3119622A1 (en) Lavatory seat
DE2052037B2 (en) FORCE-OPERATED CHUCK WITH SEVERAL RADIALLY GUIDED CLAMPING JAWS
DE2443249B2 (en) PLUG-IN COUPLING FOR COMPRESSED AIR LINES
DE7639208U1 (en) HOLDER FOR TOILET PAPER ROLLS
DE3313229C2 (en) Curtain hanger
AT354363B (en) LOCKING DEVICE FOR WELL LID, LOCK LID, LOCK REST AND THE LIKE
DE2811664C2 (en)
DE685520C (en) Lock for the hinged or removable wall parts of the filling boxes of baling presses
DE10000100C1 (en) Device for hanging and hanging curtains, as well as curtain hooks for this device
DE2406209C3 (en) Adjustable wrench
EP2944746B1 (en) Fastener
DE1474863C3 (en) Coin holder
DE526191C (en) Wringer for laundry or the like
DE8307108U1 (en) Locking member

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TURK + BOLTE GMBH & CO, 5860 ISERLOHN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2913880

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2913880

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEUCO GMBH & CO KG, 5870 HEMER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee