DE2654292A1 - Pulse signals reception and evaluation circuit - has transformer whose secondary winding controls logic circuit and flip=flop - Google Patents

Pulse signals reception and evaluation circuit - has transformer whose secondary winding controls logic circuit and flip=flop

Info

Publication number
DE2654292A1
DE2654292A1 DE19762654292 DE2654292A DE2654292A1 DE 2654292 A1 DE2654292 A1 DE 2654292A1 DE 19762654292 DE19762654292 DE 19762654292 DE 2654292 A DE2654292 A DE 2654292A DE 2654292 A1 DE2654292 A1 DE 2654292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
flop
flip
circuit arrangement
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654292
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dipl Phys Uhlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762654292 priority Critical patent/DE2654292A1/en
Publication of DE2654292A1 publication Critical patent/DE2654292A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/24Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices
    • H04L25/242Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices with retiming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Abstract

The signals come in on a two-wire transmission line, and consist of binary information signals and of clock pulses. Pulses of one polarity appearing on one of the wires at the clock pulse beat represent the 'H' signal elements of the binary information signal, while the pulses of the same polarity on the other wire also appearing at the clock pulse beat, represent the binary 'L' signals. A primary winding (wp) of a transformer (U) is connected to both wires (L1, L2) of the line, and its secondary winding (ws) is connected to a circuit point at a certain potential, esp. frame, through two diodes (D1, D2) and to control inputs of transistors (T1, T2) tripped to the same states by pulses of the same polarity. Transistors (T1, T2) are also connected to an INCLUSIVE-OR logic circuit (GO) which delivers clock pulses corresponding to the above clock pulses. Transistors (T1, T2) also control a flip-flop (FF1) from which the corresponding binary signal can be collected.

Description

Schaltungsanordnung zur Aufnahme und Auswertung von ausCircuit arrangement for recording and evaluating from

binären Nachrichtensignalen und Takt,impulsen gebildeten Signalen.binary message signals and clock, pulses formed signals.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Aufnahme und Auswertung von auf einer zweiadrigen Ubertragungsleitung in Form von Impulsen auftretenden Signalen, die aus binären Nachrichtensignalen und aus Taktimpulsen gebildet sind, wobei die auf der einen Ader der Ubertragungsleitung mit einer bestimmten Polarität auftretenden Impulse die im Rhythmus der Taktimpulse auftretenden "H"-Signalelemente des jeweiligen binären Nachrichtensignals darstellen und wobei die auf der anderen Ader der übertragungsleitung mit der bestimmten Polarität auftretenden Impulse die im Rhythmus der Taktimpulse auftretenden "'-Signalelemente des jeweiligen binären Nachrichtensignals darstellen.The invention relates to a circuit arrangement for recording and evaluation of a two-wire transmission line in the form of pulses occurring signals consisting of binary message signals and clock pulses are formed, with the one wire of the transmission line with a certain Polarity occurring pulses the "H" signal elements occurring in the rhythm of the clock pulses of the respective binary message signal and where the on the other Wire of the transmission line with the specific polarity occurring impulses in the rhythm of the clock pulses occurring "'signal elements of the respective binary Represent a message signal.

Eine Schaltungsanordnung der vorstehend bezeichneten Art ist bereits bekannt ("Electronic Design 26, 20.12.74, Seite 104).A circuit arrangement of the type described above is already available known ("Electronic Design 26, 12/20/74, page 104).

Die bekannte Schaltungsanordnung weist zwei antiparallel zueinander geschaltete. Optokoppler auf, deren einer auf Impulse anspricht, die im Rhythmus von Taktimpulsen auftretende "H"-Signalelemente darstellen, und deren anderer auf Impulse anspricht, die im Rhythmus der Taktimpulse auftretende "L"-Signalelemente darstellen. An der Ausgangsseite dieser beiden Optokoppler ist eine bistabile Kippschaltwng angeschlossen, die ausgangsseitig das jeweilige binäre Nachrichtensignal abgibt. Außerdem ist an der Ausgangsseite der beiden Optokoppler ein Exklusiv-ODER-Glied angeschlossen, von dessen Ausgang die genannten Taktimpulse abgegeben werden. Von Nachteil bei dieser bekannten Schaltungsanordnung ist, das für die Aufnahme der auszuwertenden Impulse relativ teure Bauelemente, nämlich die erwähnten Optokoppler, zu verwenden sind. Ferner ist von Nachteil, daß die betrachtete bekannte Schaltungsanordnung aufgrund der Verwendung von Optokopplern eine relativ niedrige obere Grenzfrequenz besitzt. Schließlich ist von Nachteil, daß für die Taktimpulsgewinnung eine relativ aufwendige Verknüpfungsschaltung zu verwenden ist.The known circuit arrangement has two antiparallel to one another switched. Optocouplers, one of which responds to impulses that are in rhythm represent "H" signal elements occurring from clock pulses, and the others Impulse responds, the "L" signal elements occurring in the rhythm of the clock pulses represent. On the exit side of these two Optocoupler is one bistable Kippschaltwng connected, the output side the respective binary message signal gives away. In addition, there is an exclusive OR element on the output side of the two optocouplers connected, from the output of which the said clock pulses are emitted. from The disadvantage of this known circuit arrangement is that for the inclusion of the pulses to be evaluated are relatively expensive components, namely the optocouplers mentioned, are to be used. A further disadvantage is that the known circuit arrangement under consideration a relatively low upper limit frequency due to the use of optocouplers owns. Finally, it is disadvantageous that for the clock pulse generation a relative complex logic circuit is to be used.

Bei einer anderen bekannten Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art ("Electronic Engineering", September 1970, Seiten 84 bis 87) sind-für die Aufnahme und Auswertung von Impulsen, die aus binären Nachrichtensignalen und aus Taktimpulsen gebildet sind, zwei Operationsverstärker vorgesehen, die mit unterschiedlichen Eingängen an die beiden Adern der zweiadrigen übertragungsleitung angeschlossen sind. An den Ausgängen der beiden Operationsverstärkern ist ein ODER-ulied mit seinen Eingängen angeschlossen. Vom Ausgang dieses ODER-Gliedes werden die betreffenden Taktimpulse abgegeben. Von Nachteil bei dieser bekannten Schaltungsanordnung ist ebenfalls der relativ hohe schaltungstechnische Aufwand.In another known circuit arrangement of that mentioned at the beginning Art ("Electronic Engineering", September 1970, pages 84 to 87) are-for inclusion and evaluation of pulses from binary message signals and from clock pulses are formed, two operational amplifiers are provided with different inputs are connected to the two wires of the two-wire transmission line. To the Outputs of the two operational amplifiers is an OR-ulied with its inputs connected. The relevant clock pulses are sent from the output of this OR element submitted. The disadvantage of this known circuit arrangement is also the relatively high circuit complexity.

Es ist schließlich auch schon eine Schaltungsanordnung zur Aufnahme und Auswertung von auf einer zweiadrigen Übertragungsleitung in Form von Impulsen auftretenden Signalen bekannt (FR-PS 2 115 249), die aus binären Nachrichtensignalen und aus Taktimpulsen gebildet sind. Bei dieser bekannten Schaltungsanordnung treten auf jeder Ader der zweiadrigen Ubertragungsleitung Impulse beider Polaritäten zur Darstellung von "H"-Signalelementen beziehungsweise von "L"-Signalelementen des jeweiligen binären Nachrichtensignales auf. An den beiden Adern der genannten Ubertragungsleitung ist die bekannte Schaltungsanordnung mit der Primärseite eines Ubertragers angeschlossen. Die Sekundärseite des Ubertragers liegt mit ihrem einen Ende auf einem insbesondere durch Massepotential gegebenen festen Potential,und mit ihrem anderen Ende ist die betreffende Sekundärwicklung an den Eingängen zweier Impulstrennschaltungen angeschlossen. Die zeine Impulstrennschaltung vermag lediglich positive Impulse der ihr eingangsseitig zugeführten Impulse weiterzuleiten, und die andere Impulstrennschaltung vermag lediglich negative Impulse der ihr eingangsseitig zugeführten Impulse weiterzuleiten. An den Ausgängen der beiden Impulstrennschaltungen ist eine bistabile Kippschaltung mit einem Setzeingang beziehungsweise einem Rückstelleingang angeschlossen. Vom Ausgang dieser bistabilen Kippschaltung sind die jeweiligen binären Nachrichtensignale abnehmbar, die zusammen mit den erwähnten Taktimpulsen die Impulse bilden, die der Schaltungsanordnung zur Auswertung zugeführt werden. Am Ausgang der einen Impulstrennschaltung ist ferner ein ODER-Glied mit seinem einen Eingang direkt angeschlossen; mit seinem anderen Eingang ist das betreffende ODER-ulied über einen Inverterverstärker am Ausgang der anderen Impulstrennschaltung angeschlossen. Vom Ausgang des genannten ODER-Gliedes sind die erwähnten Taktimpulse abnehmbar. Obwohl bei dieser bekannten Schaltungsanordnung mit relativ billigen Bauteilen ausgekommen werden kann und obwohl ein Betrieb bis zu einer relativ hohen oberen Grenzfrequenz möglich ist, kann es jedoch bei der Auswertung der jeweils auftretenden Impulse zu Schwierigkeiten kommen, wenn derjenige Anschluß der Si arxicklung des genannten Ubertragers, an welchem die Eingänge der genannten Impulstrennschaltungen angeschlossen sind, einen Masseschluß aufweist, wie beispielsweise infolge einer Masseableitung in einer der Impulstrennschaltungen. In diesem Fall können dann von der bekannten Schaltungsanordnung weder binäre Nachrichtensignale noch Taktimpulse abgegeben werden. Dieser Fehlerzustand kann damit nicht ohne weiteres vom normalen Ruhzustand der Schaltungsanordnung unterschieden werden, bei dem auf der Ubertragungsleitung keine Impulse auftreten.After all, it is already a circuit arrangement for recording and evaluation of on a two-wire transmission line in the form of pulses occurring signals known (FR-PS 2 115 249), which consist of binary message signals and are formed from clock pulses. In this known circuit arrangement occur on each wire of the two-wire transmission line pulses of both polarities Representation of "H" signal elements or "L" signal elements of respective binary message signal. On the two wires of the transmission line mentioned the known circuit arrangement is connected to the primary side of a transformer. One end of the secondary side of the transformer is in particular on one end fixed potential given by ground potential, and with its other end is the relevant secondary winding connected to the inputs of two pulse isolating circuits. The zeine pulse separator circuit is only capable of positive impulses on the input side To pass supplied pulses, and the other pulse separation circuit can only forward negative impulses of the impulses supplied to it on the input side. To the Outputs of the two pulse separation circuits is a flip-flop with bistable connected to a set input or a reset input. From the exit the respective binary message signals can be removed from this bistable multivibrator, which together with the mentioned clock pulses form the pulses that the circuit arrangement can be supplied for evaluation. At the output of a pulse separator circuit is also one input of an OR gate connected directly; with his other The input is the relevant OR element via an inverter amplifier at the output connected to the other pulse isolating circuit. From the output of the said OR gate the mentioned clock pulses are removable. Although with this known circuit arrangement can be managed with relatively cheap components and although an operation up to a relatively high upper limit frequency is possible, it can, however, with the Evaluation of the impulses occurring in each case lead to difficulties when the one Connection of the Si arxicklung of said transformer to which the inputs of the said pulse isolating circuits are connected, has a short to ground, such as due to a ground leak in one of the pulse isolation circuits. In this case, the known circuit arrangement neither binary message signals nor clock pulses are emitted. This error condition can thus not easily be distinguished from the normal idle state of the circuit arrangement in which no pulses occur on the transmission line.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art unter Erzielung eines geringen schaltungstechnischen Aufwands so auszugestalten, daß auch bei Auftreten eines fehlerhaften Masseschlusses in dieser Schaltungsanordnung zumindest weitgehend noch Taktimpulse gewonnen werden können, die zur Anzeige des Vorliegens eines fehlerhaften Zustands in der Schaltungsanordnung herangezogen werden können.The invention is based on the object of a circuit arrangement of the type mentioned at the outset while achieving a low level of circuitry Design effort so that even if a faulty short to ground occurs clock pulses can at least largely still be obtained in this circuit arrangement can be used to indicate the presence of a faulty state in the circuit arrangement can be used.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe ausgehend von einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß an den beiden Adern der Ubertragungsleitung ein Übertrager mit seiner Primärwicklung angeschlossen ist, daß die beiden Enden der Sekundärwicklung des Ubertragers zum einen an einem ein bestimmtes Potential, insbesondere Massepotential, führenden Schaltungspunkt über zwei, bezogen auf dieses Potential gleichsinnig gepolte pn-Strecken und zum anderen an den Steuereingängen zweier durch Impulse ein und derselben Polarität in die gleichen Zustände steuerbarer Schalteinrichtungen angeschlossen sind und daß über die beiden Schalteinrichtungen zum einen die Eingänge eines eine Inklusiv-ODER-Verknüpfung ausführenden Verknüpfungsgliedes, welches ausgangsseitig den genannten Taktimpulsen entsprechende Taktimpulse abgibt, und zum anderen eine bistabile Kippschaltung angesteuert werden, von der ausgangsseitig ein dem jeweiligen binären Nachrichtensignal entsprechendes binäres Nachrichtensignal abgebbar ist. Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß mit einem relativ geringen schaltungstechnischen Aufwand sichergestellt ist, daß ein Masseschluß an einem der Enden der Sekundärwicklung des genannten Ubertragers noch nicht zu einer generellen Blockierung der Taktimpulsgewinnung führt.The problem indicated above is achieved on the basis of one Circuit arrangement of the type mentioned according to the invention in that the A transformer with its primary winding is connected to both wires of the transmission line is that the two ends of the secondary winding of the transformer on the one hand to one a certain potential, in particular ground potential, leading circuit point via two pn lines polarized in the same direction in relation to this potential and to others at the control inputs of two by pulses of the same polarity are connected in the same states of controllable switching devices and that via the two switching devices on the one hand the inputs of an inclusive-OR link executing logic element, which on the output side said clock pulses emits corresponding clock pulses, and on the other hand a bistable flip-flop is controlled from the output side a corresponding to the respective binary message signal binary message signal can be emitted. The invention has the advantage that with a relatively low circuit complexity ensured is that a short to ground at one of the ends of the secondary winding of said transformer does not yet lead to a general blocking of the clock pulse generation.

So gibt die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung trotz vorliegens eines Fehlers der zuvor genannten Art Taktimpulse ausgangsseitig ab, wenn ihr eingangsseitig Impulse zugeführt werden, die im Rhythmus von Taktimpulsen abwechselnd auftretende 'tL"= und 'wHt'-Signalelemente darstellen. Allerdings ist die Frequenz der von der vorliegenden Schaltungsanordnung in diesem Fall abgegebenen Taktimpulse dann nur halb so hoch wie die Frequenz der Taktimpulse, die zusammen mit den binären Nachrichtensignalen die Impulse gebildet haben, die der betreffenden Schaltungsanordnung eingangsseitig zugeführt werden. Wie weiter unten noch näher ersichtlich werden wird, kann das Vorliegen eines derartigen Fehlerzustands anhand der von der betreffenden Schaltungsanordnung abgegebenen Taktimpulse erkannt werden.So there is the circuit arrangement according to the invention in spite of the presence an error of the aforementioned type clock pulses on the output side, if your input side Pulses are supplied that alternate with the rhythm of clock pulses 'tL "= and' wHt 'signal elements. However, the frequency is that of the present circuit arrangement in this case only emitted clock pulses half as high as the frequency of the clock pulses that go along with the binary message signals have formed the pulses on the input side of the circuit arrangement in question are fed. As will be seen in more detail below, this can The presence of such an error state based on the information provided by the circuit arrangement in question emitted clock pulses are recognized.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Schalteinrichtungen durch Schalttransistoren ein und desselben Leitfähigkeitstyps gebildet. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise ein besonders geringer schaltungstechnischer aufwand für die Realisierung der Schalteinrichtungen.According to an advantageous embodiment of the invention, the switching devices formed by switching transistors of one and the same conductivity type. Through this This advantageously results in a particularly low circuitry effort for the realization of the switching devices.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist das genannte Verknüpfungsglied ein NAND-Glied. Dies bringt den Vorteil eines besonders geringen schaltungstechnischen Aufwands für die Realisierung des genannten Verknüpfungsgliedes mit sich.According to a further advantageous embodiment of the invention said logic element is a NAND element. This has the advantage of one thing in particular low circuit complexity for the implementation of said logic element with himself.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die genannte bistabile Kippschaltung eine impulsflankengesteuerte RS-Kippschaltung. Dies bringt den Vorteil mit sich, eine relativ einfache, komerziell erhältliche Kippschaltung verwenden zu können.According to yet another useful embodiment of the invention said bistable multivibrator is a pulse-edge-controlled RS flip-flop. This has the advantage of being a relatively simple, commercially available one To be able to use toggle switch.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist an der Ausgangsseite der RS-Kippschaltung eine JK-Kippschaltung angeschlossen, der an ihrem Takteingang die von dem Verknüpfungsglied abgegebenen Taktimpulse zugeführt sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß auf relativ einfache Weise eine taktsynchrone Abgabe der Nachrichtensignale von der Schaltungsanordnung möglich ist, das bedeutet, daß die Nachrichtensignale mit derselben Phasenlage bezogen auf die Taktimpulse auftreten können, mit denen die Nachrichtensignale auf einer Sendeseite im Bezug auf die dort vorhandenen Taktimpulse aufgea treten sind, mit- denen zusammen aus ihnen die Impulse gebildet wurden, die der vorliegenden Schaltungsanordnung zur auswertung zugeführt wurden.According to yet another useful embodiment of the invention a JK flip-flop is connected to the output side of the RS flip-flop, which is supplied with the clock pulses emitted by the logic element at its clock input are. This has the advantage that an isochronous cycle can be performed in a relatively simple manner Delivery of the message signals from the circuit arrangement is possible, that is, that the message signals with the same phase relation to the clock pulses can occur with which the message signals are related on a transmitting end on the clock pulses present there have occurred, with which from them the pulses were formed, which the present circuit arrangement for evaluation were supplied.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist an der Ausgangsseite der RS-Kippschaltung ein Schieberegister angeschlossen. Dies bringt den Vorteil mit sich, die Nachrichtensignale mit irgendeiner gewünschten Phasenlage in Bezug auf die Taktimpulse auftreten zu lassen.According to yet another useful embodiment of the invention a shift register is connected to the output side of the RS flip-flop. This has the advantage of having the message signals with any desired To allow phase position in relation to the clock pulses.

Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung.Fig. 1 shows an embodiment of a circuit arrangement according to the invention.

Fig. 2 zeigt in einem Impulsplan den Verlauf von an verschiedenen Schaltungspunkten der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 auftretenden Impulsen beziehungsweise Signalen.Fig. 2 shows in a pulse plan the course of various Circuit points of the circuit arrangement according to FIG. 1 occurring pulses or Signals.

Die in Figur 1 dargestellte Schaltungsanordnung besteht aus einem Signalsender S und aus einem Signalempfänger E, der über eine zweiadrige Ubertragungsleitung, umfassend die beiden Adern L1 und L2 mit dem Signalsender S verbunden ist.The circuit arrangement shown in Figure 1 consists of one Signal transmitter S and from a signal receiver E, which via a two-wire transmission line, comprehensively the two Wires L1 and L2 connected to the signal transmitter S. is.

Der Signalsender 5 weist zwei Eingangsanschlüsse Es und Et auf 0 An dem Eingangsanchluß Es treten binäre Nachrichtensignale auf; an dem Eingangsanschluß Et treten Taktimpulse auf 0 An dem Eingangsanschluß Es ist in dem Signalsender S ein NAND-Glied GU1 mit seinem einen Eingang direkt angeschlossen Ferner ist an dem Eingangsanschluß Es ein weiteres NAND-Glied GU2 mit einem Eingang über einen Negator GN angeschlossen Die anderen beiden Eingänge der NAND-Glieder GU19- GU2 sind direkt an dem Eingangsanschluß Et angeschlossen Die Ausgë.nge der beiden NAND-Glieder GUl und GU2 sind mit den Adern L1, L2 der Übertragungsleitung verbunden.The signal transmitter 5 has two input terminals Es and Et at 0 An the input port Binary message signals occur; at the input port Et clock pulses occur 0 at the input terminal Es is in the signal transmitter S. a NAND gate GU1 with its one input directly connected Input connection There is a further NAND element GU2 with an input via an inverter GN connected The other two inputs of the NAND elements GU19-GU2 are direct connected to the input terminal Et The outputs of the two NAND gates GUl and GU2 are connected to wires L1, L2 of the transmission line.

Der Signalempfänger E enthält eingangsseitig einen Übertrager U, der durch einen einfachen Ringkernübertrager gebildet sein kanne Dieser Ubertrager U weist eine Primärwicklung wp auf, die mit ihren Enden an den beiden Adern L1, L2 der Übertragungsleitung angeschlossen ist. Der Übertrager U weist ferner eine Sekundärwicklung ws auf, die mit ihren Enden an den Basen von Transistoren T1 beziehungsweise T2 angeschlossen ist0 Diese Transistoren T1 , T2 die vom selben Leitfähigkeitstyp sind (hier npn) stellen Schalteinrichtungen dar; die Steuereingänge dieser Schalteinrichtungen sind durch die Basen der Transistoren T1 9 T2 gebildet. Ferner sind die beiden Enden der Sekundärwicklung ws des Ubertragers U über durch Dioden D1.D D2 gebildete pn-Strecken an einem ein bestimmtes Potential führenden Schaltungspunkt angeschlossen, der im vorliegenden Fall Massepotential führt, Die beiden Dioden D1, D2 sind dabei bezogen auf dieses Potential im gleichen Sinne gepolt9 was bedeutet, daß sie für einen Stromfluß von dem Massepotential ausgehend in Durchlaßrichtung beansprucht sind. An dem das genannte bestimmte Potential, hier Massepotential, führenden Schaltungspunkt sind ferner die Transistoren T1X, T2 mit ihren Emittern ange- schlossen. Außerdem liegen die Basen der Transistoren T1, T2 jeweils über einem Widerstand R1 beziehungsweise R2 an dem betreffenden Massepotential-Schaltungspunkt.The signal receiver E contains on the input side a transformer U, the This transformer U can be formed by a simple toroidal core transformer has a primary winding wp, the ends of which are connected to the two wires L1, L2 connected to the transmission line. The transformer U also has a secondary winding ws that have their ends at the bases of transistors T1 and T2, respectively connected 0 These transistors T1, T2 which are of the same conductivity type (here npn) represent switching devices; the control inputs of these switching devices are formed by the bases of the transistors T1 9 T2. Further are the two ends the secondary winding ws of the transformer U via pn paths formed by diodes D1.D D2 connected to a circuit point leading to a certain potential, which is in the The present case leads to ground potential, the two diodes D1, D2 are related poled to this potential in the same sense9 which means that it is for a current flow are stressed starting from the ground potential in the forward direction. On which that called certain potential, here ground potential, are the leading circuit point furthermore, the transistors T1X, T2 with their emitters closed. In addition, the bases of the transistors T1, T2 are each over a resistor R1 or R2 at the relevant ground potential node.

Die Kollektoren der beiden Transistoren T1 , T2 sind jeweils über einen Widerstand RIO beziehungsweise R20 an einem rier ein positives Potential +U führenden Schaltungspunkt angeschlossen. Die Kollektor-Emitter-Strecken der beiden Transistoren T1, T2 stellen somit Schaltstrecken der Schalteinrichtungen dar, die durch diese Transistoren T1, T2 gebildet sind. Diese Schaltstrecken lassen in Abhängigkeit davon, ob sie durchgeschaltet sind oder nicht, an den in Figur 1 angedeuteten Schaltungspunkten x beziehungsweise y (mit diesen Schaltungspunkten sind die Kollektoren der beiden Transistoren T15 T2 verbunden) entweder das Potential +U oder Massepotential.auftreten.The collectors of the two transistors T1, T2 are each over a resistor RIO or R20 to a rier a positive potential + U leading node connected. The collector-emitter routes of the two Transistors T1, T2 thus represent switching paths of the switching devices that are formed by these transistors T1, T2. These switching distances are dependent whether they are switched through or not, at the circuit points indicated in FIG x and y (with these connection points are the collectors of the two Transistors T15 T2 connected) either the potential + U or ground potential. Occur.

An den zuvor erwähnten Schaltungspunkten x, y ist eine bistabile RS-Kippschaltung FF1 mit ihren S-Eingang beziehungsweise mit ihrem R-Eingang angeschlossen. Diese Kippschaltung FF1 ist eine impulsflankengesteuerte Ifsppschaltung, die auf die Vorderflanke des ihrem jeweiligen Eingang zugeführten Impulses hin umsteuerbar ist.At the previously mentioned circuit points x, y there is a bistable RS flip-flop FF1 connected to their S input or to their R input. These Flip-flop FF1 is a pulse-edge controlled Ifspp circuit, which is on the leading edge of the pulse fed to their respective input can be reversed.

An den Anschlüssen x9 y ist ferner ein NAND-Glied GO mit seinen Eingängen angeschlossen. Der Ausgang des NAND-Gliedes GO ist mit einem Taktsignalausgang At des Signalempfängers E verbunden.At the connections x9 y there is also a NAND element GO with its inputs connected. The output of the NAND element GO is connected to a clock signal output At of the signal receiver E connected.

An den Ausgängen der bistabilen RS-Kippschaltung FF1 ist eine bistabile JK-Kippschaltung FF2 mit ihren Eingängen J und K angeschlossen. Der Takteingang T dieser Kippschaltung FF2 ist am Ausgang des NAND-Gliedes GO angeschlossen. Der eine Ausgang der Kippschaltung FF2 ist mit einem Nachrichtensignalausgang As2 des Signalempfängers E verbunden. Die Kipp- schaltung FF2 ist eine taktimpulsflankengesteuerte Kippschaltung, die auf die Taktimpulsrückflanken hin umsteuerbar ist.There is a bistable at the outputs of the bistable RS flip-flop FF1 JK flip-flop FF2 with its inputs J and K connected. The clock input T of this flip-flop FF2 is connected to the output of the NAND gate GO. Of the an output of the flip-flop FF2 is connected to a message signal output As2 of the Signal receiver E connected. The tilting circuit FF2 is a clock pulse edge-controlled flip-flop that reacts to the clock pulse trailing edges is reversible.

Anhand des in Figur 2 dargestellten Impulsdiagramms sein nunmehr die Arbeitsweise der in Figur 1 dargestellten Schaf tungsanordnung näher erläutert. In Figur 2 sind die einzelnen Impulsfolgen beziehungsweise Signalfolgen jeweils mit einem Bezugszeichen versehen wie es zur Bezeichnung eines entsprechenden Schaltungspunktes in der Schaltungsanordd nung gemäß Fig. 1 verwendet worden ist0 Damit soll eine direkte Beziehung zwischen den betreffenden Impuls- beziehungsweise Signalfolgen und den Schaltungspunkten hergestellt sein, an denen die betreffenden Impuls- beziehungsweise Signalfolgen auftreten0 Die in der obersten Zeile in Figur 2 dargestellten Impulse sind an dem einen Takteingang darstellenden Eingangsanschluß Et des Signalsenders S auftretende Taktimpulse. Die in der zweiten Zeile in Fig. 2 dargestellten Signale stellen die an dem einen Signaleingang darstellenden Eingangsanschluß Es des Signalsenders S auftretenden binären Nachrichtensignale dar. Mit "H" ist bei den einzelnen Impuls- beziehungsweise Signalfolgen jeweils ein hoher Signalpegel bezeichnet, und mit "L" ist jeweils ein niedriger Signalpegel bezeichnet. Die in der dritten Zeile gemäß Figur 2 dargestellten Signale sind mit Es bezeichnet; diese Signale treten am Ausgang des egators GN des Signalsenders S auf.Based on the timing diagram shown in Figure 2, now be the Operation of the Schaf processing arrangement shown in Figure 1 explained in more detail. In Figure 2, the individual pulse sequences or signal sequences are each provided with a reference number as used to designate a corresponding circuit point has been used in the circuit arrangement according to FIG direct relationship between the relevant pulse or signal sequences and the circuit points at which the relevant pulse or Signal sequences occur 0 The pulses shown in the top line in Figure 2 are at the input terminal Et of the signal transmitter, which is a clock input S occurring clock pulses. The signals shown in the second line in FIG represent the input connection Es of the signal transmitter that represents a signal input S occurring binary message signals. With "H" is for the individual pulse or signal sequences each denotes a high signal level, and "L" each indicates a low signal level. The one on the third line according to Signals shown in FIG. 2 are denoted by Es; these signals occur at the output of the egators GN of the signal transmitter S on.

Die vorstehend betrachteten, in Figur 2 dargestellten Impulse und Signale werden in dem Signal sender S mittels der NAND-Glieder GU1, GU2 so verknüpft, daß auf den Leitungen L1, L2 die in der vierten beziehungsweise fünften Zeile in Fig.2 dargestellten Impulsfolgen auftreten. Die Impulse dieser Impulsfolgen sind somit aus binären Nachrichtensignalen (am Signaleingang Es) und aus Taktimpulsen (am Takteingang Et) gebildet. Die betreffenden Impulse treten im übrigen auch an den Schaltungspunkten x, y des Signalempfängers E auf 0 Dies ergibt sich aufgrund folgender Arbeitsweise des Signalempfängers Eo Ein. auf der Ader L1 der Übertragungsleitung auftretender negativer Impuls mag zur Folge haben daß an dem mit der Basis des Transistors T1 verbundenen Ende der Sekundärwicklung ws des Ubertragers Ü ein positiver Impuls auftritt0 An dieser Stelle sei noch bemerkt, daß die Transistoren T1, T2 des Signalempfängers E normalerweise , das heißt im Ruhezustand der Schaltugsanordnung D im nicht leitenden Zustand sind Aufgrund des an dem erwähnten Ende der Sekundärwicklung ws des Übertragers ü vorhandenen positiven Potentials tritt nunmehr ein Stromfluß von Masse über die Diode D2, die Sekundärwicklung ws des Ubertragers U zu der Basis des Transistors T1 hin auf, der dadurch in den leitenden Zustand gesteuert wird. Dies hat zur Folge daß an dem mit dem Schaltungspunkt x verbundenen Kollektor des Transistors T1 das Potential von +U auf Massepotential abgesenkt wird. Mit Verschwinden des positiven Impulses an der Basis des Transistors T1 kehrt dieser Transistor T1 wieder in seinen nicht leitenden Zustand zurück, in welchem an dem Schaltungspunkt x wieder das Potential +U auftritt Das Potential +U stellt im vorliegenden Fall die binäre VerknüpfungsgröBe "H" dar, und das Massepotential stellt die binäre Verknüpfungsgröße "L" dar.The pulses considered above and shown in FIG Signals are linked in the signal transmitter S by means of the NAND elements GU1, GU2, that on the lines L1, L2 in the fourth and fifth lines in Fig. 2 shown pulse sequences occur. The pulses of these pulse trains are thus from binary message signals (at the signal input Es) and from clock pulses (at the clock input Et). The relevant impulses also occur the circuit points x, y of the signal receiver E. to 0 this gives due to the following mode of operation of the signal receiver Eo On. on wire L1 Negative pulse occurring on the transmission line may result in on the end of the secondary winding ws des connected to the base of the transistor T1 Transmitter Ü a positive pulse occurs0 At this point it should be noted that that the transistors T1, T2 of the signal receiver E normally, that is to say im Idle state of the circuit arrangement D in the non-conductive state are due to the positive existing at the mentioned end of the secondary winding ws of the transformer ü At the potential, a current flows from ground via diode D2, the secondary winding ws of the transformer U to the base of the transistor T1, which is thereby in the conductive state is controlled. This has the consequence that at the one with the node x connected collector of transistor T1 the potential from + U to ground potential is lowered. With the disappearance of the positive pulse at the base of the transistor T1, this transistor T1 returns to its non-conductive state, in at which the potential + U occurs again at the circuit point x The potential In the present case, + U represents the binary logic variable "H" and the ground potential represents the binary link size "L".

Die an den Schaltungspunkten x, y des Signalempfängers E auftretenden Impulse, die in der vierten und fünften Zeile in Figur 2 dargestellt sind, bewirken mit ihren Vorderflanken eine entsprechende Umsteuerung der bistabilen Kippschaltung FF1, die daraufhin von ihrem mit dem Schaltungspunkt As1 verbundenen Ausgang das in der sechsten Zeile in Fig. 2 dargestellte Signal abgibt. Durch die in Figur 2 zwischen den an den Schaltungspunkten x, y auftretenden Impulsen und den a Schaltungspunkt As1 auftretenden Signalen eingetragenen Pfeile ist die Wirkung veranschaulicht9 die die Vorderflanken der Impulse auf die Umsteuerung der Kippschaltung FF1 haben0 Die an dem Schaltungspunkt beziehungsweise Signalausgang As1 auftretenden Signale stellen bereits die binären Nachrichtensignale dar9 die dem Signaleingang Es des Signalsenders 5 zugeführt worden sind0 Die betreffende den Signale treten jedoch mit einer anderen Phasenlage auf als die binären Nachrichtensignale9 die dem Signaleingang Es zugeführt worden sind0 In der vorletzten Zeile der Figur 2 sind die am Taktausgang At und damit am Ausgang des NAND-Gliedes GO des Signalempfängers E auftretenden Taktimpulse gezeigt. Diese Taktimpulse entsprechen den Taktimpulsen, die dem Taktein gang Et des Signalsenders 5 zugeführt worden sind, Wie ersichtlich, nimmt das NAND-Glied eine Inklusiv-ODER-Verknüpfung der ihm eingangsseitig zugeführten Impulse vorO In der letzten Zeile der Figur 2 sind die am Signalausgang As2 des Signalempfängers E auftretenden Signale dargestellt, welche durch Verknüpfung der von den Ausgängen der bistabilen Kippschaltung FF1 abgegebenen Signale mit den vom Ausgang des NAND-Gliedes GO abgegebenen Taktimpulsen gewonnen worden sinde Aus ien zwischen den drei letzten Zeilen in Fig0 2 eingetragenen Pfei-lenerkennt man dabei9 daß die Taktimpulse mit ihren Rückflanken eine entsprechende Umsteuerung der Kippschaltung FF2 bewirken. Die am Signalausgang AS2 auftretenden Signale befinden sich somit hinsichtlich ihrer Signalflanken in derselben Beziehung zu den Taktimpulsen , die am Taktausgang At auftreten9 in welchem sich die binären Nachrichtensignale9 die dem Signalsender S zugeführt worden sind, in Bezug auf die Taktimpulse befunden haben, die dem Signalsender S zugeführt worden sind.Those occurring at the circuit points x, y of the signal receiver E. Impulse, which are shown in the fourth and fifth lines in Figure 2, cause with their leading edges a corresponding reversal of the bistable trigger circuit FF1, which thereupon from their output connected to the circuit point As1 the outputs the signal shown in the sixth line in FIG. Through the in Figure 2 between the pulses occurring at the node x, y and the a node As1 occurring signals entered arrows is the effect Figure 9 illustrates the leading edges of the pulses upon reversing the flip-flop FF1 have0 those occurring at the switching point or signal output As1 Signals already represent the binary message signals9 those of the signal input It has been fed to the signal transmitter 5 0 The relevant signals occur however with a different phase position than the binary message signals9 the the signal input Es 0 in the penultimate line of FIG. 2 are those at the clock output At and thus at the output of the NAND element GO of the signal receiver E clock pulses occurring are shown. These clock pulses correspond to the clock pulses, which have been fed to the clock input Et of the signal transmitter 5, as can be seen the NAND element takes an inclusive-OR link of the input-side supplied to it Pulses vorO In the last line of Figure 2 are those at the signal output As2 des Signal receiver E occurring signals shown, which by linking the from the outputs of the bistable flip-flop FF1 emitted signals with the from Output of the NAND gate GO clock pulses emitted have been obtained from ien between the last three lines in Fig. 2 you can see 9 arrows that the clock pulses with their trailing edges a corresponding reversal of the trigger circuit Effect FF2. The signals appearing at the signal output AS2 are thus located in terms of their signal edges in the same relationship to the clock pulses that at the clock output At occur9 in which the binary message signals9 the have been supplied to the signal transmitter S, found with respect to the clock pulses that have been fed to the signal transmitter S.

Im folgenden sei der eingangs erwähnte Störungsfall betrachtet, daß nämlich an einem Ende der Sekundärwicklung ws des Übertragers U des Signal empfängers E ein Masseschluß vorhanden ist. Ein derartiger Masseschluß kann sich dabei beispielsweise dadurch ergeben, daß eine der Dioden Dl, D2 einen Durchschlag aufweist Nimmt man in diesem Zusammenhang einmal anS daß an dem mit der Basis des Transistors Tl verbundenen Ende der Sekundärwicklung ws des Übertragers U ein Masseschluß vorhanden istp so bedeutet diesS daß der Transistor T1 nicht mehr in seinen leitenden Zustand gesteuert werden kann Es ist aber möglich, den Transistor T2 in den leitenden Zustand zu steuern. Dies geschieht stets dann9 wemr an dem mit der Basis des Transistors T2 verbundenen Ende der Sekundärwicklung ws des Übertragers Ü positive Impulse auftreten. Die Folge einer derartigen impulsweisen Ansteuerung des Transistors T2 und des Auftretens entsprechender Impulse am Schaltungspunkt y des Signalempfängers E ist dann, daß vom Ausgang des NAND-Gliedes GO diesen Impulsen entsprechende Impulse abgegeben werden, Bezogen auf das in Figur 2 dargestellte Diagramm heißtdies9daß in diesem Fall an dem Taktausgang At des Signalempfängers E Impulse auftreten würden, die sie in der mit L2, y bezeichneten Zeile angedeutet sind. Aus dem Auftreten derartiger Impulse kann dann in einer Auswerteschaltung auf das Vorliegen eines Fehlers geschlossen werden. Als Kriterium hierfür kann das nichtperiodische Auftreten von Impulsen am Taktimpulsausgang At gewertet werden.In the following the malfunction mentioned above is considered that namely at one end of the secondary winding ws of the transformer U of the signal receiver E there is a short to ground. Such a short to ground can occur, for example result from the fact that one of the diodes Dl, D2 has a breakdown in this context once anS that connected to the base of the transistor Tl At the end of the secondary winding ws of the transformer U there is a short to ground p so this means that the transistor T1 is no longer controlled into its conductive state However, it is possible to control the transistor T2 to the conductive state. This always happens at the point connected to the base of transistor T2 At the end of the secondary winding ws of the transformer Ü positive pulses occur. The consequence such a pulsed control of the transistor T2 and the occurrence corresponding pulses at the node y of the signal receiver E is then that the output of the NAND gate GO emits pulses corresponding to these pulses In relation to the diagram shown in FIG. 2, this means that in this diagram Case at the clock output At of the signal receiver E pulses would occur which they are indicated in the line labeled L2, y. From the appearance of such Pulses can then be deduced from the presence of an error in an evaluation circuit will. The non-periodic occurrence of pulses on the Clock pulse output At are evaluated.

An dieser Stelle sei bemerkte daß das Nichtauftreten von Taktimpulsen am Taktimpulsausgang At noch keine sichere Aussage über das Vorliegen eines Fehlers zu machen gestattet, da dieser Betriebszustand nicht vom Ruhezustand der Schaltungsanordnung unterschieden werden kann, in welchem über die Übertragungsleitung keinerlei Impulse übertragen werden.At this point it should be noted that clock pulses do not appear At the clock pulse output At, there is still no reliable statement about the presence of an error to make permitted, since this operating state does not depend on the idle state of the circuit arrangement a distinction can be made in which there are no pulses at all via the transmission line be transmitted.

Es kann nun bei der in Figur 1 dargestellten Schaltungsanordnung zwar vorkommen, über die Übertragungsleitung lediglich Impulse zu übertragen sind9 die beispielsweise nur aus binären Signalelementen 'iL' oder H' und Taktimpulsen gebildet sind, Liegt in diesem Fall ein Masseschluß an einem der Enden der Sekundärwicklung ws des Ubertragers Ü der Empfangs schaltung E vor, so bedeutet dies9 daß vom Taktausgang At der Empfangs schaltung E entweder überhaupt keine Impulse oder aber Taktimpulse mit derselben Folgefrequenz abgegeben werden9 wie sie dem Signalsender 5 zugefuhrt worden sindO Um auch einen solchen fehlerhaften Betriebszustand ermitteln zu können, könn te dem Signaleingang Es des Signalsenders S eine Impulsfolge zugeführt werden9 die abwechselnd aus "L"-Signalelementen und "H"-Signalelementen besteht, Treten diese Signalelemente mit derselben Periodizität auf, mit der die dem Takteingang Et des Signalsenders S zugeführten Taktimpulse auftreten, so tritt am Taktausgang At des Signalempfängers E eine Impuisfolge mit lediglich der halben Impulsfolgefrequenz auf, mit der die Taktimpulse am Eingang Et aufgetreten sind.In the case of the circuit arrangement shown in FIG. 1, it can It can happen that only pulses are transmitted over the transmission line9 the for example only formed from binary signal elements' iL 'or H' and clock pulses In this case there is a short to ground at one of the ends of the secondary winding ws the transmitter Ü of the receiving circuit E before, this means9 that from the clock output At the receiving circuit E either no pulses at all or clock pulses are emitted with the same repetition frequency9 as supplied to the signal transmitter 5 O In order to be able to determine such a faulty operating condition, A pulse train could be fed to the signal input Es of the signal transmitter S9 which consists alternately of "L" signal elements and "H" signal elements, pedaling these signal elements have the same periodicity as the clock input Et of the signal transmitter S supplied clock pulses occur, occurs at the clock output At the signal receiver E a pulse train with only half the pulse train frequency with which the clock pulses occurred at the input Et.

Abschließend sei noch bemerkt, daß die zuvor beschriebene und in Figur 1 dargestellte Schaltungsanordnung erfolgreich bei Verwendung einer übertragungsleitung relativ großer Länge eingesetzt werden kann. Die Länge der Ubertragungsleitung kann, wie sich gezeigt hat, zum Beispiel 150 m betragen.Finally it should be noted that the previously described and in Figure 1 shown successful circuit arrangement when using a transmission line relatively large length can be used. The length of the transmission line can it has been shown, for example, to be 150 m.

6 Patentansprüche 2 Figuren.6 claims 2 figures.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (6)

Patentansprüche.Claims. 1. Schaltungsanordnung zur Aufnahme und Auswertung von auf einer zweiadrigen übertragungsleitung in Form von Impulsen auftretenden Signalen, die aus binären Nachrichtensignalen und aus Taktimpulsen gebildet sind, wobei die auf der einen Ader der Ubertragungsleitung mit einer bestimmten Polarität auftretenden Impulse die im Rhythmus der Taktimpulse auftretenden "H"-Signalelmente des jeweiligen binären Nachrichtensignals darstellen und wobei die auf der anderen Ader der Übertragungsleitung mit der bestimmten Polarität auftretenden Impulse die im Rhythmus der Taktimpulse auftretenden "L"-Signalelemente des jeweiligen binären Nachrichtensignals darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß an -den beiden Adern (Ll L2) der Übertragungsleitung ein Ubertrager (-~Ü) mit einer Primärwicklung (wp) angeschlossen ist, daß die beiden Enden der Sekundärwicklung (ws) des Ubertragers (Ü) zum einen an einem ein bestimmtes Potential, insbesondere iviassepotential, führenden Schaltungspunkt über zwei, bezogen auf dieses Potential gleichsinnig gepolte pn-Strecken (D1, D2) und zum anderen an den Steuereingängen zweier durch Impulse ein und derselben Polarität in die gleichen Zustände steuerbarer Schalteinrichtungen (TI, T2) angeschlossen sind und daß über die beiden Schalteinrichtungen T1, T2) zum einen die Eingänge eines eine Inklusiv-ODER-Verknüpfung ausführenden Verknüpfungsgliedes (GO), welches ausgangsseitig den genannten Taktimpulsen entsprechende Taktimpulse abgibt, und zum anderen eine bistabile Kippschaltung (FF1) angesteuert werden, von der ausgangsseitig ein dem jeweiligen binären Nachrichtensignal entsprechendes binäres Nachrichtensignal abnehmbar ist.1. Circuit arrangement for recording and evaluating on a two-wire transmission line in the form of pulses occurring signals consisting of binary Message signals and are formed from clock pulses, the one on the one Core of the transmission line with a certain polarity occurring pulses the "H" signal elements of the respective binary that occur in the rhythm of the clock pulses Representing the message signal and being the one on the other wire of the transmission line with the specific polarity occurring impulses in the rhythm of the clock impulses represent occurring "L" signal elements of the respective binary message signal, characterized in that on the two wires (Ll L2) of the transmission line a transformer (- ~ Ü) with a primary winding (wp) is connected that the two Ends of the secondary winding (ws) of the transformer (Ü) on the one hand on a certain one Potential, in particular iviassepotential, leading circuit point over two, related pn lines (D1, D2) polarized in the same direction to this potential and to the other the control inputs of two by pulses of one and the same polarity into the same States of controllable switching devices (TI, T2) are connected and that over the two switching devices T1, T2) on the one hand the inputs of an inclusive-OR link executing logic element (GO), which on the output side the said clock pulses emits corresponding clock pulses, and on the other hand a bistable multivibrator (FF1) are controlled from the output side of the respective binary message signal corresponding binary message signal is removable. 2. Schaltunganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,~ daß die Schalteinrichtungen (T1,T2) durch Schalttransistoren ein und desselben Leitfähigkeitstyps gebildet sind.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that ~ that the switching devices (T1, T2) by switching transistors of one and the same conductivity type are formed. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Verknüpfungsglied (GO) ein NAND-Glied ist.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that that said logic element (GO) is a NAND element. 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte bistabile Kippschaltung (FF1) eine impulsflankengesteuerte RS-Kippschaltung ist.4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that that said bistable flip-flop (FF1) is a pulse-edge-controlled RS flip-flop is. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ausgangsseite der RS-Kippschaltung eine JK-Kippschaltung (FF2) angeschlossen ist, der an ihrem Takteingang (T) die von dem Verknüpfungsglied (GG) abgegebenen Taktimpulse zugeführt sind.5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that a JK flip-flop (FF2) is connected to the output side of the RS flip-flop is, the output of the logic element (GG) at its clock input (T) Clock pulses are supplied. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ausgangsseite der RS-Kippschaltung (FF1) ein Schieberegister angeschlossen ist.6. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that a shift register is connected to the output side of the RS flip-flop (FF1) is.
DE19762654292 1976-11-30 1976-11-30 Pulse signals reception and evaluation circuit - has transformer whose secondary winding controls logic circuit and flip=flop Withdrawn DE2654292A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654292 DE2654292A1 (en) 1976-11-30 1976-11-30 Pulse signals reception and evaluation circuit - has transformer whose secondary winding controls logic circuit and flip=flop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654292 DE2654292A1 (en) 1976-11-30 1976-11-30 Pulse signals reception and evaluation circuit - has transformer whose secondary winding controls logic circuit and flip=flop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654292A1 true DE2654292A1 (en) 1978-06-01

Family

ID=5994317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654292 Withdrawn DE2654292A1 (en) 1976-11-30 1976-11-30 Pulse signals reception and evaluation circuit - has transformer whose secondary winding controls logic circuit and flip=flop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654292A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211990A1 (en) * 1982-03-31 1983-10-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München System for transmission of binary data signals and associated bit clock signals from a data signal transmitter to a data signal receiver

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211990A1 (en) * 1982-03-31 1983-10-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München System for transmission of binary data signals and associated bit clock signals from a data signal transmitter to a data signal receiver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0830661B1 (en) Arrangement for the galvanically isolated transmission of auxiliary power (direct voltage) and information to an electronic unit
DE2047001C3 (en) Arrangements for the transmission of data within a data processing system
DE2021943B2 (en) ELECTRICAL COMPONENT
DE2618633C3 (en) PCM decoder
EP0019821B1 (en) Method and device for transmitting a binary sequence
DE3018509A1 (en) SLIDE REGISTER WITH LATCH SWITCHING
DE2654292A1 (en) Pulse signals reception and evaluation circuit - has transformer whose secondary winding controls logic circuit and flip=flop
DE2833211A1 (en) ELECTRONIC COUNTER FOR ELECTRICAL DIGITAL IMPULSES
DE1814496A1 (en) Switching arrangement with main and slave switch
DE2555260A1 (en) DRIVERS COOPERATING WITH A TRANSMISSION LINE
EP0905892A2 (en) RS flipflop with enable inputs
DE2427603A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REPLICATING THE WAVE SHAPE OF TELEGRAPHIC STEP PULSES WITH DIGITAL MEANS
DE2534026A1 (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED SWITCHING OF RELATIVELY HIGH VOLTAGE SIGNALS
DE2845379C2 (en) Digital semiconductor integrated circuit
DE2240428A1 (en) ELECTRONIC SIGNAL TRANSMISSION GATE
EP0021084A1 (en) Solid-state integrated semi-conductor memory
DE2362441A1 (en) SYSTEM FOR TRANSMISSION OF BINARY SIGNALS
DE2057800A1 (en) Toggle switch for disturbed input signals
DE1166827B (en) Arrangement for obtaining counting pulses and signals for determining the counting direction from phase-shifted square-wave signals
DE2708671A1 (en) Two wire pulse transmission system - has resistors and capacitors with values chosen to allow high pulse repetition rates
DE1900839C3 (en) Electrical pulse counter
DE1437720C (en) Method and circuit arrangement for the transmission of binary data
DE1499823C3 (en) Selection circuit with unipolar switches
DE2200159A1 (en) Matrix switch
DE2150011B2 (en) Data transfer arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee