DE2652289A1 - Automatisches richtungsstabilisierungssystem - Google Patents

Automatisches richtungsstabilisierungssystem

Info

Publication number
DE2652289A1
DE2652289A1 DE19762652289 DE2652289A DE2652289A1 DE 2652289 A1 DE2652289 A1 DE 2652289A1 DE 19762652289 DE19762652289 DE 19762652289 DE 2652289 A DE2652289 A DE 2652289A DE 2652289 A1 DE2652289 A1 DE 2652289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
output signal
converter
aircraft
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762652289
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652289C2 (de
Inventor
Albert Ing Grad Dirlewanger
Werner Dipl Ing Moser
Hans Ing Grad Offenbeck
Walter Ing Grad Stoeckle
Volker Von Dipl Ing Tein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE2652289A priority Critical patent/DE2652289C2/de
Priority to GB47115/77A priority patent/GB1591271A/en
Priority to US05/850,904 priority patent/US4221350A/en
Priority to IT29666/77A priority patent/IT1088241B/it
Priority to FR7734348A priority patent/FR2371725A1/fr
Publication of DE2652289A1 publication Critical patent/DE2652289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652289C2 publication Critical patent/DE2652289C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0083Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots to help an aircraft pilot in the rolling phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

«^
MESSERSCHMITT-BÖLKOW-BLOHM Ottobrunn, 10. Nov. 1976
GESELLSCHAFT BTOH
MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG Fro/Ke MÜNCHEN
8O7O
Automatisches Richtungsstabilisierungssysteni
Die Erfindung betrifft ein automatisches Richtungsstabilisierungssystem für am Boden rollende' Flugzeuge, insbesondere für den Ausrollvorgang nach der Landung.
Auf Flugzeuge können sowohl bei Geradeaus- als auch beim Kurvenrollen Ausbrechmomente um die Gierachse verschiedener Ursache einwirken. Solche, u. U. nicht mehr beherrschbare Störungen haben z. B. ihre Ursache in Seitenwind oder Böen, und bei Flugzeugen mit Schubumkehr auch in der damit verbundenen starken Wirbelbildung. Neben aerodynamisch bedingten Ausbrechmomenten kann auch der Landebahnzustand erheblichen Einfluß auf die Richtungsstabilität gewinnen. Das ist bei abnehmender Haftreibung zwischen Rad und Landebahn der Fall, wenn Aquaplaning eintritt oder Schnee und Eis die Landebahn
If
8070 ~ * -
bedecken. Bei Landungen auf Graspisten, Feldflugplätzen u. ä. kann nasses Gras oder Schlamm u. dgl. ebenfalls zu den angegebenen Erscheinungen führen.
Es sind ausbrech- bzw. schleudernverhindernde elektrische Steuerschaltungen (Anti-Skid-Systetn) für mit Radbremsen ausgestattete Flugzeuge bekanntgeworden (vgl. DT-AS 1 045 252), welche den Bremsdruck dann von der betroffenen Bremse nehmen, wenn die Gefahr des Blockierens des Rades gegeben ist oder wenn die Drehzahldifferenz zwischen zwei gebremsten Rädern zu groß geworden ist. Außerdem ist es bekannt, Flugzeuge unter Mithilfe der für das Rollen am Boden erforderlichen Lenkeinrichtungen auch während des Ausrollvorganges nach der Landung in der gewünschten Richtung zu halten. Dies kann sowohl durch differenziertes Betätigen der linken bzw. rechten Hauptfahrwerksbremse geschehen, als auch im Falle des Vorhandenseins einer Bugrad- oder auch Spornradlenkung durch Korrektur der Lenkausschläge durch den Piloten. Ein Beispiel für eine hydroelektrische Bugradlenkung über vom Piloten betätigbare Fußpedale ist in der US-PS 2 953 323 beschrieben.
Bei Flugzeugen aller Art tritt der Fall auf, daß nach der Landung des Flugzeugs Störeinflüsse der beschriebenen Art dazu führen, daß weder die bekannten Anti-Skid-Systeme, noch Korrekturen des Piloten über Radbremsen, Bugrad-/Spornradlenkung oder die Steuerflächen die Richtungsstahilieierung des Flugzeuges in ausreichender Weise gewährleisten.
Die Folge ist ein Ausbrechen des Flugzeuges um die Gierachse, Abkommen des Flugzeuges von der Landebahn und unter Umständen schwere Beschädigungen bis zum Totalverlust des Flugzeugs.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Richtungsstabiliaierungssystem zu schaffen, durch welches die Auswirkungen von störenden Giermomenten unmittelbar ohne Eingreifnotwendigkeit durch den Piloten eliminiert werden.
809820/0A8S
8070 - ^ -
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen auf Richtungsabweichungen des Flugzeuges ansprechenden Sensor und einen Wandler, dessen Ausgangssignal von der Differenz zwischen dem am Sensor abgegriffenen Ist-Wert und dem durch eine Lenkung vorgebbaren Soll-Wert abhängig ist, und als Lenkbefehl Lenkorganen aufschaltbar ist, gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Pilot in allen Phasen der Bodenbewegung des Flugzeuges von der Beachtung der durch Störmomente auftretenden Auslenkungen entlastet wird. Außerdem gelingt es mit der erfindungsgemäßen Einrichtung, Giermomente zu vermeiden, welche dadurch entstehen, daß an einer Hauptfahrwerksseite Bremskraftverlust durch z. B. Lecks in Leitungen oder ähnliches eintritt. Die erfindungsgemäße Wirkung von automatischer Bugradkorrektur und Bremsdrucksteuerung ermöglicht optimales Beibehalten der vorgegebenen Roll- bzw. Landerichtung.
Die Erfindung ist anhand der einzigen Figur näher erläutert, in der das Blockdiagramm für ein erfindungsgemäßes automatisches Richtungsstabilisierungssystem dargestellt ist.
Über eine Lenkung 3, beispielsweise ein Lenkrad oder aber auch kombinierte Lenk- und Bremspedale, wird vom Piloten ein Lenkbefehl erzeugt. Liegen keine Störungen um die Gierachse des Flugzeuges vor, so wird in einem Wandler 2 der Lenkbefehl in ein entsprechendes elektrisches Signal umgewandelt und über einen Verstärker 11, ein Servoventil 12 und einen Lenkmotor 13 als Lenkausschlag V des gelenkten Fahrwerks, im Ausführungsbeispiel dem Bugfahrwerk, umgesetzt. Ein Wandler lA dient in bekannter Weise der Rückführung der Ist-Stellung des Bugrades. Das Ausgangssignal des Wandlers 2 wird der Bugradlenkung 10 und der Radbremsanlage 20 aufgeschaltet.
8 0 9 8 2 0 / 0
8070 - \ -
Der Wandler 2 ist so geschaltet, daß der vom Piloten vorgegebene Lenkausschlag der jeweilige Soll-Wert ist, auf den Störbewegungen um die Gierachse des Flugzeuges abgeregelt werden. Der Pilot kann daher auch über die Lenkung 3 einen differenzierten Bremsbefehl ohne weiteres an die linke oder rechte Bremse 26, 27 oder aber auch an beide Bremsen 26, 27 gleichzeitig geben.
Treten nun Störbewegungen des Flugzeuges um die Gierachse auf, werden diese in einem Sensor 1, beispielsweise einem Wendekreisel, gemessen und das Meßsignal dem Wandler 2 zugeführt. Dieser vergleicht das Meßsignal mit dem vom Piloten über die Lenkung 3 vorgegebenen Soll-Wert in Abhängigkeit von der Zeitdauer des Vorhandenseins der Differenz zwischen den beiden Werten und bildet daraus ein Auegangssignal. Dieses Signal wird als neuer Lenkbefehl dem Verstärker 11 und damit dem Lenkmotor 13 zugeführt. Es wird somit ein Lenkbefehl erzeugt, welcher der durch den Sensor 1 gemessenen Ausbrechbewegung des Flugzeuges um die Gierachse entgegenwirkt .
Das vom Sensor 1 registrierte und im Wandler 2 mit dem Lenkbefehl verglichene Ausgangssignal wird ebenfalls einem elektronischen Wechselschalter 21 zugeführt. Der Wechselschalter 21 ist Bestandteil der Radbremsanlage 20, welche normalerweise als Hauptfahrwerksbremse ausgebildet ist. Der Wechselschalter 21 schaltet in Abhängigkeit von dem Vorzeichen des Ausgangssignals des Wandlers 2 entweder ein linkes Servoventil 2k oder ein rechtes Servoventil 25·
Wird beispielsweise das Servoventil 2k angesteuert, so verringert sich bei betätigter Bremse entsprechend der Dauer der Ansteuerung der Bremsdruck auf die linke Bremse 26. Damit wird die Bremswirkung der Bremse 26 so lange reduziert, wie ein Signal vom Sensor 1 über den Wandler 2 vorliegt. Da auch dieses Signal entsprechend der vom Piloten vorgegebenen
809820/048S
8θ?Ο - *Γ-
Lenkung bzw. Pedalstellung korrigiert wird, ist somit eine differenzierte Betätigung der Bremse, beispielsweise der linken Bremse zum Fahren einer Linkskurve, nicht behindert. Diese Aussage trifft für alle vom Piloten gewollten Richtungsänderungen zu, da dann die Lenkstellung 3 den jeweiligen Soll-Wert bestimmt. Andererseits wird durch das System verhindert, daß vom Piloten nicht gewollte, d. h. äußere Störmomente, das Flugzeug von der einmal vorgegebenen Soll-Richtung abbringen können. Bricht das Flugzeug beispielsweise nach links aus, ohne daß der Pilot diese Bewegung gewollt hat, so führt bei betätigter Bremse 26, 27 gemeinsam oder nur der linken Bremse 26 diese Ausbrechbewegung zur Reduzierung des an der linken Bremse 26 anstehenden Bremsdrucks. Während der Pilot also weiterhin die Bremsen betätigt, wird in Wirklichkeit ein Moment durch die rechte Bremse 27 erzeugt, welches das Flugzeug in der geforderten Richtung hält.
Die Servoventile 2k, 25 können dieselben sein, die ohnedies für die Anti-Skid-Einrichtung 22, 23 vorhanden sein müssen.
Außerdem kann die Erfindung so eingesetzt werden, daß nur der Radbremsanlage 20 oder nur der Radlenkanlage 10 das Ausgangssignal des Wandlers 2 aufgeschaltet wird.
- Patentansprüche -
809820/048S
3-
I- e e r s e i ί e

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    utomatisches Richtungsstabiliserungssystem für am Boden rollende Flugzeuge, insbesondere für den Ausrollvorgang nach der Landung, gekennzeichnet durch einen auf Richtungsabweichungen des Flugzeuges ansprechenden Sensor (l) und einen Wandler (2), dessen Ausgangssignal von der Differenz zwischen dem am Sensor (l) abgegriffenen Ist-Wert und dem durch eine Lenkung (3) vorgebbaren Soll-Wert abhängig ist und als Lenkbefehl Lenkorganen (10, 20) aufschaltbar ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Sensor (l) ein Wendekreisel
    ist.
    3· Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Wandler (2) ein Ausgangssignal derart erzeugt, daß dessen Änderung der Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert und der Zeitdauer ihres Vorhandenseins analog ist.
    k. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet , daß das Ausgangssignal des Wandlers (2) einen der Radlenkanlage (lO) zugeordneten Verstärker (ll) als Lenkbefehl und in Abhängigkeit von seinem Vorzeichen einem die linke oder rechte Radbrems-
    809820/0485
    2 b 52 28 3
    8070 - 7*-
    anlage (28, 29) ansteuernden Wechselschalter (2l) aufschaltbar ist und daß die Änderung der Bremswirkung in der angesteuerten Radbremsanlage (28, 29) durch eine Änderung des Hydraulikdrucks in der zugehörigen Bremsdruckleitung im Sinne einer zu- oder abnehmenden Reduzierung des vom Piloten vorgegebenen maximalen Bremsdrucks bewirkt wird.
    5. Einrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierung: des anstehenden Bremsdrucks stufenlos durch ein elektromagnetisches Servoventil (24, 25) erfolgt.
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Servoventil (2't, 25) ein Anti-Skid-Ventil (22, 23) ist.
    7. Einrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet , daß das Ausgangssignal des Wandlers (2) nur der Radbremsanlage (20) zugeführt wird.
    8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Ausgangssignal des Wandlers (2) nur der Radlenkanlage (lO) zugeführt wird.
    809820/0 4 85
DE2652289A 1976-11-17 1976-11-17 Automatisches Richtungsstabilisierungssystem Expired DE2652289C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652289A DE2652289C2 (de) 1976-11-17 1976-11-17 Automatisches Richtungsstabilisierungssystem
GB47115/77A GB1591271A (en) 1976-11-17 1977-11-11 Aircraft having a directional stabilizing arrangement
US05/850,904 US4221350A (en) 1976-11-17 1977-11-14 Automatic direction stabilization system
IT29666/77A IT1088241B (it) 1976-11-17 1977-11-15 Stabilizzatore direzionale automatico per aeromobili in fase di rullaggio
FR7734348A FR2371725A1 (fr) 1976-11-17 1977-11-15 Dispositif automatique de stabilisation de la direction d'avions roulant au sol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652289A DE2652289C2 (de) 1976-11-17 1976-11-17 Automatisches Richtungsstabilisierungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652289A1 true DE2652289A1 (de) 1978-05-18
DE2652289C2 DE2652289C2 (de) 1983-02-03

Family

ID=5993333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652289A Expired DE2652289C2 (de) 1976-11-17 1976-11-17 Automatisches Richtungsstabilisierungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4221350A (de)
DE (1) DE2652289C2 (de)
FR (1) FR2371725A1 (de)
GB (1) GB1591271A (de)
IT (1) IT1088241B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135117A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Roboterfahrzeug
CN114013636A (zh) * 2021-11-02 2022-02-08 西安航空制动科技有限公司 一种飞机机轮刹车系统防滑失效分析及仿真的方法

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464661A (en) * 1982-02-18 1984-08-07 The Ltv Aerospace And Defense Company System monitor circuit having first and second phase-sensitive demodulator circuits coupled to first and second loads, and a comparator section for monitoring the loads
US6604708B1 (en) * 1989-12-26 2003-08-12 The Boeing Company Carbon brake wear for aircraft
US6142585A (en) * 1997-10-14 2000-11-07 The Boeing Company Antiskid/autobrake control system with low-speed brake release to reduce gear walk
US6241325B1 (en) 1997-10-14 2001-06-05 The Boeing Company Low-speed antiskid control for multigain hydraulic valve brake system
US6671588B2 (en) * 2001-12-27 2003-12-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha System and method for controlling traveling direction of aircraft
US6641085B1 (en) * 2002-10-04 2003-11-04 Triumph Brands, Inc. Self-centering steering module
US6851649B1 (en) 2003-08-14 2005-02-08 The Boeing Company Methods and systems for controlling wheel brakes on aircraft and other vehicles
US7357357B2 (en) * 2004-03-12 2008-04-15 Airbus Uk Limited Aircraft mode suppression
US7281684B2 (en) * 2005-02-23 2007-10-16 The Boeing Company Systems and methods for braking aircraft, including braking intermediate main gears and differential braking
FR2887222B1 (fr) * 2005-06-15 2007-08-10 Airbus France Sas Procede et dispositif pour la conduite d'un aeronef roulant sur le sol
GB0702332D0 (en) 2007-02-07 2007-03-21 Airbus Uk Ltd A method, apparatus or software for controlling the heading of an aircraft on the ground
JP5073424B2 (ja) * 2007-09-05 2012-11-14 住友精密工業株式会社 航空機の地上操向装置及び地上操向方法
FR2929019A1 (fr) * 2008-03-18 2009-09-25 Airbus France Sas Procede et dispositif de pilotage lateral d'un aeronef roulant au sol.
NL2001846C2 (nl) * 2008-07-22 2010-01-25 Robertus Gerardus De Boer Automatische reminrichting voor een vliegtuig bij dwarswindoperaties.
US20100102173A1 (en) * 2008-10-21 2010-04-29 Everett Michael L Light Aircraft Stabilization System
US9216720B2 (en) 2009-04-30 2015-12-22 Goodrich Corporation Differential emergency/park electric brake system
JP5608918B2 (ja) * 2009-06-22 2014-10-22 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 航空機のステアリング角制御システム
FR2975376B1 (fr) * 2011-05-20 2018-03-30 Safran Landing Systems Procede pour alimenter des moteurs de deplacement autonome d'un aeronef.
GB2540182A (en) * 2015-07-08 2017-01-11 Airbus Operations Ltd Aircraft steering system controller
US10300897B2 (en) * 2017-05-15 2019-05-28 Goodrich Corporation Brake load balance and runway centering techniques
CN110697031A (zh) * 2019-10-24 2020-01-17 中国航空工业集团公司沈阳飞机设计研究所 一种飞机前轮偏转角度控制系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045252B (de) * 1937-03-19 1958-11-27 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2953323A (en) * 1955-12-06 1960-09-20 Houdaille Industries Inc Two-stage steering control system for aircraft nosewheel
GB1182268A (en) * 1966-11-17 1970-02-25 Elliott Brothers London Ltd Improvements in or relating to Aircraft Control Systems.
GB1426316A (en) * 1973-03-01 1976-02-25 Nissan Motor Steering control system for a motor vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674331A (en) * 1952-01-23 1954-04-06 Stanford R Ovshinsky Automatic steering control apparatus for self-propelled vehicles
GB811300A (en) * 1955-06-01 1959-04-02 Dunlop Rubber Co Braking system for aircraft
FR1298041A (fr) * 1961-08-03 1962-07-06 Bliss E W Co Système de guidage terrestre pour véhicules
US3107514A (en) * 1961-12-26 1963-10-22 Sperry Rand Corp Aircraft heading alignment apparatus and method
US3711042A (en) * 1970-07-13 1973-01-16 Na Sa Aircraft control system
US3757887A (en) * 1971-07-09 1973-09-11 Versadyne Inc Vehicle guidance system
US3823899A (en) * 1972-10-20 1974-07-16 Lockheed Aircraft Corp Actuation system for angularly positioning aircraft landing gear wheels
US4006870A (en) * 1973-12-26 1977-02-08 The Boeing Company Self-aligning roll out guidance system
US3919961A (en) * 1974-04-17 1975-11-18 John A Mcdougal Autopilot system
US4008868A (en) * 1975-12-18 1977-02-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Aircraft steering and braking system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045252B (de) * 1937-03-19 1958-11-27 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2953323A (en) * 1955-12-06 1960-09-20 Houdaille Industries Inc Two-stage steering control system for aircraft nosewheel
GB1182268A (en) * 1966-11-17 1970-02-25 Elliott Brothers London Ltd Improvements in or relating to Aircraft Control Systems.
GB1426316A (en) * 1973-03-01 1976-02-25 Nissan Motor Steering control system for a motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135117A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Roboterfahrzeug
CN114013636A (zh) * 2021-11-02 2022-02-08 西安航空制动科技有限公司 一种飞机机轮刹车系统防滑失效分析及仿真的方法
CN114013636B (zh) * 2021-11-02 2023-02-10 西安航空制动科技有限公司 一种飞机机轮刹车系统防滑失效分析及仿真的方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1591271A (en) 1981-06-17
FR2371725A1 (fr) 1978-06-16
DE2652289C2 (de) 1983-02-03
FR2371725B1 (de) 1983-02-04
US4221350A (en) 1980-09-09
IT1088241B (it) 1985-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652289A1 (de) Automatisches richtungsstabilisierungssystem
EP2164746B1 (de) Lenkvorrichtung zum einstellen eines radeinschlagwinkels
EP0339056B1 (de) Verfahren zur regelung der fahrstabilität eines fahrzeugs
EP1521695B1 (de) Verfahren zum erhöhen der stabilität eines fahrzeugs
DE602005005513T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verstärkung der bremseffizienz eines flugzeuges im verlauf von dessen landung
DE60315116T2 (de) Fahrzeuglenksystem mit einem Notbetriebsmodus im Falle eines Ausfalls eines Radlenk-Aktuators
DE2752573C2 (de) Regelanordnung zum selbsttätigen Abbremsen und zum Blockierschutz der Räder eines Fahrzeugs
EP1807300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützen eines fahrzeusbedieners beim stabilisier eines fahrzeugs
EP0803427B1 (de) Fahrzeuglenkung
DE102005058200B4 (de) Fahrzeuglenkgerät
DE19900314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abbremsung eines Kraftfahrzeugs im Nahbereich mit einem Hindernis
DE69534317T2 (de) Schutzsystem gegen überhöhte Geschwindigkeit für Autopilot/Flugbahnregler
DE102019102830A1 (de) Notmanöver-Steuerungssystem und Notmanöver-Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE3733801A1 (de) Antiblockiersystem fuer fahrzeuge
EP0792224B1 (de) Schaltungsanordnung für eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
DE2348317A1 (de) Vorrichtung zum kompensieren von quer zur fahrtrichtung auf ein schnell fahrendes fahrzeug einwirkenden kraeften
DE3634301C2 (de)
DE19615805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
WO2002060741A1 (de) Lenksystem für nicht spurgebundene fahrzeuge
DE4018081C1 (en) Designating rated value of force in power assisted steering - reducing supporting force in dependence on speed of change of steering angle
DE60125895T2 (de) Regelung einer elektrischen Servolenkung
DE3438113C2 (de) Anordnung zur Regelung des Schlupfes beim Abbremsen eines Straßenfahrzeugs
DE60213215T2 (de) Fahrzeuglenksystem mit Übersteuerkorrektur Assistent
EP1521701B1 (de) Verfahren zum lenken eines fahrzeugs mit einer überlagerungslenkung
EP1215103A2 (de) Regelung des dynamischen Verhaltens eines Fahrzeugs um eine definierte Achse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 80804 MUENCHEN, DE