DE2651226A1 - Aqueous POLYAMIDIMIDE DISPERSIONS - Google Patents

Aqueous POLYAMIDIMIDE DISPERSIONS

Info

Publication number
DE2651226A1
DE2651226A1 DE19762651226 DE2651226A DE2651226A1 DE 2651226 A1 DE2651226 A1 DE 2651226A1 DE 19762651226 DE19762651226 DE 19762651226 DE 2651226 A DE2651226 A DE 2651226A DE 2651226 A1 DE2651226 A1 DE 2651226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imide
polyamide
percent
weight
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762651226
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl Chem Dr Eberhard
Jenoe Dipl Chem Dr Kovacs
Matthias Dipl Chem Dr Marx
Herbert Dipl Chem Dr Spoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762651226 priority Critical patent/DE2651226A1/en
Priority to IT2892077A priority patent/IT1087149B/en
Priority to FR7732396A priority patent/FR2370777A1/en
Priority to GB4660677A priority patent/GB1590465A/en
Publication of DE2651226A1 publication Critical patent/DE2651226A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08L79/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft

Unser Zeichen: O.Z. 32 282 Ls/Br 6700 Ludwigshafen, 08. 11. 1976 Our reference: OZ 32 282 Ls / Br 6700 Ludwigshafen, November 8th 1976

Wäßrige PolyamidimiddispersionenAqueous polyamide-imide dispersions

Die vorliegende Erfindung betrifft wäßrige Polyamidimiddispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung.The present invention relates to aqueous polyamide-imide dispersions, Process for their production and their use.

Es war bekannt, Polyamidimide aus Trimellithsäureanhydridchlorid und Diaminen herzustellen (DAS 1 520 968). Bei diesem Verfahren entsteht im Verlaufe der Reaktion Salzsäure, die nur schwer zu beseitigen ist.It was known to produce polyamide-imides from trimellitic anhydride chloride and diamines (DAS 1 520 968). In this procedure Hydrochloric acid is formed in the course of the reaction, which is difficult to remove.

Ein weiteres bekanntes Verfahren ist die Umsetzung von Trimellithsäureanhydrid mit Isocyanaten (DT-OS 1 595 797). Hierbei ist unter Ausschluß von Wasser zu arbeiten, da durch die Reaktion von Isocyanaten mit Wasser Amine entstehen, die wiederum mit Isocyanaten zu Polyharnstoffen reagieren können, die bekanntlich schlechte thermische Eigenschaften besitzen. Die Verwendung von Polyamidimid-Lösungen in organischen Lösungsmitteln, wie sie nach diesen Verfahren erhalten werden, führt bei der Drahtlackierung zu einer starken Umweltbelastung,,Another known process is the conversion of trimellitic anhydride with isocyanates (DT-OS 1 595 797). This must be done with the exclusion of water, as this is caused by the reaction of isocyanates with water amines are formed, which in turn can react with isocyanates to form polyureas, which are known to be bad have thermal properties. The use of polyamideimide solutions in organic solvents such as those produced by these processes are obtained, leads to a strong environmental impact in the wire enamelling,

Außerdem war bekannt, Polyamidimide aus Butantetracarbonsäure mit organischen Diaminen sowie mit Trimellithsäureanhydrid in wäßrigen Lösungen herzustellen (DOS 25 I9 673, DOS 25 42 866)„ Die Wasserlöslichkeit wurde dabei durch die Umsetzung der freien Carboxylgruppen mit Ammoniak erzwungen. Beim Einbrennen wird das Ammoniak wieder abgespalten und verbrannt, wobei für die Umwelt gefährliche Stickoxyde entstehen.It was also known that polyamide-imides from butanetetracarboxylic acid with organic diamines and with trimellitic anhydride in aqueous Preparing solutions (DOS 25 I9 673, DOS 25 42 866) “The water solubility was forced by the reaction of the free carboxyl groups with ammonia. The ammonia is burned in split off again and burned, producing nitrogen oxides that are dangerous for the environment.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, wäßrige Polyamidimiddispersionen aufzuzeigen, die besonders günstige Verarbeitungseigenschaften aufweisen, bei ihrer Verarbeitung keine Belastung der Umwelt ergeben und zu vorteilhaften Eigenschaften bei ihrer Anwendung führen.The object of the present invention is to provide aqueous polyamide-imide dispersions to show the particularly favorable processing properties have, do not result in any pollution of the environment in their processing and have advantageous properties in their application to lead.

445/76 - 2 -445/76 - 2 -

809820/0158809820/0158

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sindThe present invention relates to

wäßrige Polyamidimiddispersionen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sieaqueous polyamide-imide dispersions, which are characterized by that they

20 - 60 Gewichtsprozent Polyaraidimid mit einem Teilchendurchmesser von weniger als 5/Um sowie20 - 60 percent by weight of polyaraidide with a particle diameter of less than 5 / um as well

1 - 6 Gewichtsprozent eines wasserverdünnbaren Schutzkolloids 1 - 6 percent by weight of a water-thinnable protective colloid

enthalten und das Polyamidimid ein Kondensationsprodukt ausand the polyamide-imide is a condensation product

(A) 35 - ^5 Gewichtsprozent mindestens eines aromatischen Diamins,(A) 35 - ^ 5 percent by weight of at least one aromatic diamine,

(B) 10 - 60 Gewichtsprozent mindestens eines aromatischen Tri-(B) 10 - 60 percent by weight of at least one aromatic tri

carbonsäureanhydrids oder dessen Derivaten,carboxylic anhydride or its derivatives,

(C) 5-^5 Gewichtsprozent Hexan-, Pentan- und/oder Butantetra(C) 5- ^ 5 percent by weight of hexane, pentane and / or butane tetra

carbonsäure oder deren Anhydriden undcarboxylic acid or its anhydrides and

(D) 0-20 Gewichtsprozent einer aromatischen Tetracarbonsäure(D) 0-20 percent by weight of an aromatic tetracarboxylic acid

oder deren Derivaten ist,or their derivatives,

sowie Verfahren zur Herstellung wäßriger Polyamidimiddispersionens wobei das Polyamidimid zunächst trocken und dann unter Vert^endung von Dispergiermühlen hoher örtlicher Energiedichte naß vermählen wird.as well as methods for preparing aqueous Polyamidimiddispersionen s wherein the polyamideimide initially dry and then wet milled under Vert ^ ending of dispersing mills high local energy density.

Ein weiteres Verfahren zur Herstellung dieser wäßrigen Polyamidimiddispersionen besteht darin, daß eine Lösung des Polyamidimids in einem cyclischen Äther in Wasser unter Schutzkolloid-Zusatz ausgefällt und der cyclische Äther entfernt wird.Another method for making these aqueous polyamide-imide dispersions is that a solution of the polyamide-imide in a cyclic ether in water with the addition of protective colloid precipitated and the cyclic ether is removed.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner die Verwendung dieser wäßrigen Polyamidimiddispersionen als Drahtlacke sowie zurThe present invention also relates to the use of these aqueous polyamideimide dispersions as wire enamels and for

809820/0158809820/0158

-^- O.Z. 32 282- ^ - O.Z. 32 282

Herstellung von temperaturbeständigen Imprägnierungen und Verklebungen. Production of temperature-resistant impregnations and bonds.

Bezüglich der Aufbaukomponenten der für die erfindungsgemäßen wäßrigen Dispersionen zu verwendenden Polyamidimide ist folgendes auszuführen»With regard to the structural components for the inventive Polyamide-imides to be used in aqueous dispersions should be carried out as follows »

(A) Als aromatische Diamine kommen beispielsweise in Betracht p-Phenylendiamin, m-Phenylendiamin, Benzidin oder Diamine der allgemeinen Formel(A) Examples of aromatic diamines are p-phenylenediamine, m-phenylenediamine, benzidine or diamines the general formula

X ~C3"NHwobei X ~ C3 " NH 2" where

X für -CH2-, -0-, -CO-, -S-, -SO2- oder -SO- steht,X is -CH 2 -, -0-, -CO-, -S-, -SO 2 - or -SO-,

wie z.Bο 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4f-Diaminobenzophenon, 4,4'-Diaminodiphenylather und 4,4'-Diaminodiphenylsulphon, -sulphoxyd oder -sulfid; ο such as 4,4'-diaminodiphenylmethane, 4,4 f -Diaminobenzophenon, 4,4'-and 4,4'-diaminodiphenylsulphone Diaminodiphenylather, -sulphoxyd or sulfide;

besonders bevorzugt als Komponente (A) ist 4,4'-Diaminodipheny lmethan.4,4'-diaminodipheny is particularly preferred as component (A) lmethane.

Die Komponente (A) ist im Polyamidimid in einer Menge von 35 - 45 vorzugsweise 30 - 40 Gewichtsprozent einkondensiert.Component (A) is condensed into the polyamide-imide in an amount of 35-45, preferably 30-40 percent by weight.

(B) Als aromatische Tricarbonsäureanhydride oder deren Derivate (B) kommen beispielsweise in Frage; Trimellithsäureanhydrid, Hemimellithsäureanhydrid-3,4,3', Diphenylmethantriearbonsäureanhydrid-3,3'94, Diphenylketontriearbonsäureanhydrid-3i3'»4, Diphenyläthertriearbonsäureanhydrid-3»3'»4, Diphenylsulfidtricarbonsäureanhydrid-3,3!»4, Diphenylsulfontricarbonsäureanhydrid-3,3'»4, und Gemische dieser Anhydride« Ferner eignen sich Ester und Teilester dieser Tricarbonsäuren, z.5. Trimellithsäuretri, -di, oder -monoglykolester= Besonders bevorzugt als Komponente B ist Trimellithsäureanhydrid. Komponente (B) wird in einer Menge von 10 - 60, vorzugsweise 20 - 50 Gewichtsprozent einkondensiert.(B) Aromatic tricarboxylic acid anhydrides or their derivatives (B) are, for example, suitable; Trimellitic anhydride, hemimellitic anhydride-3,4,3 ', diphenylmethane- tricarboxylic anhydride-3,3' 9 4, diphenylketone-tricarboxylic anhydride-3i3 '»4, diphenylether-triarboxylic anhydride-3» 3' »4, diphenylsulfidtricarboxylic anhydride-3,3! "4, Diphenylsulfontricarbonsäureanhydrid-3,3 '" 4, and mixtures of these anhydrides "Esters and partial esters of these tricarboxylic acids are also suitable, e.g. Trimellitic acid tri, di, or monoglycol ester = Trimellitic anhydride is particularly preferred as component B. Component (B) is condensed in in an amount of 10-60, preferably 20-50 percent by weight.

(C) Als Komponente (C) kommen die aliphatischen Tetracarbonsäuren Hexan-, Pentan- und Butantetracarbonsäure in Betracht. Bevorzugt ist 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure.(C) The aliphatic tetracarboxylic acids hexane, pentane and butane tetracarboxylic acid come into consideration as component (C). Preferred is 1,2,3,4-butanetetracarboxylic acid.

- 4 809820/0158 - 4 809820/0158

- IK- OoZo 32 282- IK- OoZo 32 282

Komponente (C) ist zu 5 - 45, vorzugsweise 10 - 30 Gewichtsprozent im Polyamidimid einkondensiert.Component (C) is 5-45, preferably 10-30, percent by weight condensed in the polyamide-imide.

(D) Außerdem können bis zu 20 Gewichtsprozent einer aromatischen Tetracarbonsäure oder deren Derivate im Polyamidimid einkondensiert sein. Geeignete aromatische Tetracarbonsäuren sind beispielsweise Pyromellithsäure, 3,3· ,4,4'-Benzophenontetracarbonsäure oder 3»3',4,4'-Diphenylsulphontetracarbonsäure.(D) In addition, up to 20 percent by weight of an aromatic tetracarboxylic acid or its derivatives can be condensed into the polyamideimide be. Suitable aromatic tetracarboxylic acids are, for example, pyromellitic acid, 3,3 ·, 4,4'-benzophenone tetracarboxylic acid or 3 »3 ', 4,4'-diphenylsulphonetetracarboxylic acid.

Zu den erfindungsgemäß zu verwendenden Polyamidimiden ist folgendes auszuführen: Die Herstellung von Polyamidimiden kann nach verschiedenen Verfahren erfolgen. Am besten löst man die Tri- und Tetracarbonsäuren in mehrwertigen Alkoholen, wie beispielsweise Äthylenglykol, Propylenglykol oder Triglykol, gegebenenfalls in Mischungen von Glykolen und Wasser und/oder N-Methylpyrrolidon unter Erwärmen auf 60 - 1000Co Danach wird das Diamin zugegeben und das verwendete Lösungsmittel unter Erhöhung der Temperatur bis auf 200 - 2200C abdestilliert. Dabei erhöht sich die Viskosität der entstandenen Harze, die von Zeit zu Zeit bestimmt wird. Das Portschreiten der Sprödigkeit der abgekühlten Harze wird ebenfalls durch Probenahme kontrolliert. Erhält man viskose Harze, die sich beim Abkühlen leicht zermahlen lassen, gilt die Kondensation als beendet.The following can be said about the polyamide-imides to be used according to the invention: The production of polyamide-imides can be carried out by various processes. Best solved is the tri- and tetracarboxylic acids in polyhydric alcohols such as ethylene glycol, propylene glycol or triglycol, optionally in mixtures of glycols and water and / or N-methylpyrrolidone with heating to 60-100 0 Co Thereafter, the diamine is added and the used Solvent distilled off while increasing the temperature up to 200-220 0 C. This increases the viscosity of the resulting resins, which is determined from time to time. The increase in the brittleness of the cooled resins is also checked by taking samples. If viscous resins are obtained that can be easily ground on cooling, the condensation is considered to have ended.

Man kann neben Butan», Pentan- und Hexantetracarbonsäure oder deren Derivaten bis zu 20 Mol„-$ andere, bevorzugt aromatische Tetracarbonsäuren oder deren Derivate einsetzen. Sie werden am Anfang der Reaktion zugegeben.In addition to butane, pentane and hexane tetracarboxylic acids or their derivatives, up to 20 moles of other, preferably aromatic Use tetracarboxylic acids or their derivatives. They are added at the beginning of the reaction.

Auch bei den Diaminen kann man mit Mischungen von 10 - 90 Mol.-# des einen oder des anderen Diamins arbeiten.With diamines, too, you can use mixtures of 10 - 90 mol .- # of one or the other diamine work.

Die Gewichtsverhältnisse der Säuren zu Diamin können von 0,7 - 1»2 zu 1,2 - 1,0 variiert werden. Am günstigsten erreicht man die genrünschten Viskositäten, wenn man äquimolar arbeitet.The weight ratios of the acids to diamine can be varied from 0.7-1 »2 to 1.2-1.0. Most cheaply achieved you get the desired viscosities if you work equimolar.

- 5 809820/0158 - 5 809820/0158

- % - Ο. Ζ. 32 -% - Ο. Ζ. 32

Die verwendeten Lösungsmittel, wie Glykole oder Wasser werden weitgehend abdestilliert, gegebenenfalls läßt man 1 - 10 SS Lösungsmittel im Harz, um bessere Verlaufeigenschaften zu erhalten. The solvents used, such as glycols or water, are largely distilled off; if necessary, 1-10 SS are left Solvent in the resin to get better flow properties.

Die für die Herstellung der wäßrigen Dispersionen geeigneten Polyamidimide sind Polyamidimid-Kondensate mit einer inherenten Viskosität von <0,5 dl/g (gemessen als 0,5#ige Lösung in N-Methylpyrrolidon bei 30°C), vorzugsweise <0,3 Idl/gJ, die entweder in mehrwertigen Alkoholen oder in Wasser unter Entfernung des organischen Lösungsmittels hergestellt werden. Es war überraschend, daß die hergestellten Harze einerseits elastische überzüge ergeben, andererseits durch mechanische Zerkleinerung oder durch Lösen in cyclischen Äthern und Fällen in schutzkolloidhaltigem Wasser unter Abzug des Lösungsmittels leicht in wäßrige Dispersion überführbar sind»The polyamide-imides suitable for the preparation of the aqueous dispersions are polyamide-imide condensates with an inherent one Viscosity of <0.5 dl / g (measured as a 0.5 # solution in N-methylpyrrolidone at 30 ° C), preferably <0.3 Idl / gJ, either in polyhydric alcohols or in water with removal of the organic solvent. It was surprising that the resins produced on the one hand result in elastic coatings, on the other hand by mechanical comminution or by dissolving in cyclic ethers and cases in protective colloid containing Water can easily be converted into an aqueous dispersion by deducting the solvent »

Die wasserverdünnbaren Schutzkolloide können entweder vor der Mahlung oder während der Mahlung zugegeben werden.The water-thinnable protective colloids can either be used before Grinding or added during grinding.

Als geeignete Schutzkolloide kommen beispielsweise Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole sowie Copolymere aus Vinylpyrrolidon und Vinylpropionat und/oder Copolymere aus Vinylpyrrolidon und Acrylate in Mengen von 1-6, vorzugsweise 3-5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polyamidimid in Frage.Suitable protective colloids are, for example, polyvinylpyrrolidones, Polyvinyl alcohols and copolymers of vinyl pyrrolidone and vinyl propionate and / or copolymers of vinyl pyrrolidone and acrylates in amounts of 1-6, preferably 3-5 percent by weight, based on the polyamide-imide in question.

Die Herstellung der Dispersionen kann einerseits durch Zerkleinerung der Polyamidimid-Kondensat-Schmelze im trockenen Zustand auf eine Teilchengröße von £100 ,u mittels einer Schuppenwaise oder durch Versprühen im Sprühturm und dann anschließend auf mechanischen Mühlen, z.B. Pralltellermühle, Stiftmühle oder ähnlichen erfolgen. Danach folgt die Dispergierung und die Naßvermahlung.The dispersions can be produced on the one hand by comminution the polyamide-imide condensate melt in the dry state to a particle size of £ 100, u by means of a Orphan or by spraying in the spray tower and then on mechanical mills, e.g. impact plate mill, Pin mill or similar done. This is followed by dispersion and wet grinding.

Das Naßvermahlen kann in mechanischen Dispergiervorrichtungen, beispielsweise in Kugelmühlen, vorzugsweise in Dispergiermaschinen mit Mahlkörpern hoher örtlicher Energiedichte, wie z.B. in Rührwerkskugelmühlen, Sandmühlen, Netzsch-Mühlen, Planetenkugel-Wet milling can be carried out in mechanical dispersing devices, for example in ball mills, preferably in dispersing machines with grinding media with high local energy density, e.g. in agitator ball mills, sand mills, Netzsch mills, planetary ball mills

- 6 809820/0158 - 6 809820/0158

-Sr- O. Z. 32 282 -Sr- OZ 32 282

mühlen, Kesselmühlen und Attritoren ausgeführt werden. Als Mahlkörper kommen vorzugsweise kugelförmige Mahlkörper in Frage, die beispielsweise aus Glas, Keramik, hartem abriebfestem Kunststoff (z.B. Polyamid) sein können und deren Durchmesser zwischen 0,2 bis 8, vorzugsweise 0,4 bis 5 nun beträgt.mills, kettle mills and attritors are run. as Grinding media are preferably spherical grinding media made, for example, of glass, ceramic, hard abrasion-resistant Plastic (e.g. polyamide) can be and their diameter is between 0.2 to 8, preferably 0.4 to 5 now.

Für die Mahlung auf die gewünschte Teilchengröße sind etwa 6 bis 10 Stunden notwendig. Die Mahldauer ist von der Sprödigkeit des eingesetzten Polyamidimids abhängig.About 6 to 10 hours are necessary for grinding to the desired particle size. The grinding time depends on the brittleness depends on the polyamide-imide used.

Ein zweites Verfahren zur Herstellung von erfindungsgemäßen Polyamidimid-Dispersionen kann über den Weg des Lösens der Polyamidimid-Kondensate in cyclischen Äthern, wie beispielsweise Tetrahydrofuran und/oder Dioxan und anschließendes Fällen in schutzkolloidhaltigem Wasser erfolgen. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert. Die Dispersionsteilchen sind dabei rundförmig und die max. Korngröße liegt bei 5,u. Zur Verfeinerung der Dispersionsteilchen kann die Dispersion noch zusätzlich naßgemahlen werden.A second method for making inventive Polyamidimide dispersions can be by way of dissolving the polyamidimide condensates in cyclic ethers, such as Tetrahydrofuran and / or dioxane and subsequent precipitation in water containing protective colloids. After that, that will Solvent distilled off. The dispersion particles are round and the maximum grain size is 5, u. For refinement of the dispersion particles, the dispersion can additionally be wet-milled.

Gegen Ende des Naßmahlvorgangs können auch Verlaufmittel, Äntithixotropiermittel sowie gegebenenfalls andere Zusatzstoffe, wie Pigmente, Füllstoffe, Farbstoffe sowie gegebenenfalls Katalysatoren zugegeben werden. Die erfindungsgemäßen Dispersionen, enthalten Teilchen mit Durchmessern von weniger als 5,Um5 vorzugsweise von unter 0,05 bis 1,5,um. Towards the end of the wet grinding process, leveling agents, antithixotropic agents and, if appropriate, other additives such as pigments, fillers, dyes and, if appropriate, catalysts can also be added. The inventive dispersions contain particles having diameters of less than 5, preferably less than 5 To 0.05 to 1.5 at.

Als gegebenenfalls mitzuverwendende Verlaufsmittel sind geeignet: 1-5 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyamidimid, N-Methy!pyrrolidon, Butylglykol, Triglykol, Dimethylacetamid, Dimethylformamid und ähnliche.The following are suitable leveling agents which may also be used: 1-5 percent by weight, based on polyamideimide, N-methylpyrrolidone, Butyl glycol, triglycol, dimethylacetamide, dimethylformamide and similar.

Als Äntithixotropiermittel können 0,5-5 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyamidimid, Äthanolamin, Diäthanolamin oder Triäthanolamin zugesetzt werden.As antithixotropic agents, 0.5-5 percent by weight can be used on polyamideimide, ethanolamine, diethanolamine or triethanolamine can be added.

Für die Härtung geeignete Katalysatoren sind Titanate oder Oxotitan-Verbindungen, wie beispielsweise Triäthanolamintitanat, Oxotitanoxalate, -citrate, -lactate, -tartrate, -salicylate,Catalysts suitable for hardening are titanates or oxotitanium compounds, such as triethanolamine titanate, Oxotitanium oxalates, citrates, lactates, tartrates, salicylates,

- 7 809820/0158 - 7 809820/0158

- -T- 0.Z. 32 282- -T- 0.Z. 32 282

-phthalate, -formiate und -gluconate. Diese können in Mengen von 0,1-5 Gewichtsteilen, bezogen auf Festharz eingesetzt werden.phthalates, formates and gluconates. These can be used in amounts of 0.1-5 parts by weight, based on solid resin will.

Die erfindungsgemäß hergestellten Dispersionen weisen die geschilderten Nachteile der organischen oder wäßrigen Lacklösungen nicht auf. Sie ersparen den für pulverförmige Systeme im allgemeinen notwendigen zusätzlichen apparativen Aufwand und sind für den Auftrag nach konventionellen Methoden, wie Spritzen, Tauchen, Gießen, Fluten, Tränken, Streichen oder Rakeln geeignet. Mit den erfindungsgemäß hergestellten Dispersionen erhält man hochwertige temperaturbeständige Drahtlackierungen, Imprägnierungen, Verklebungen, Laminate, Mehrschichtmaterialien und Prepregs. Es war nicht vorhersehbar, daß die Eigenschaften von Lackdrähten, Laminaten, Prepregs, Imprägnierungen und Verklebungen, die mit den erfindungsgemäß hergestellten Dispersionen erhalten wurden, die Eigenschaften der Beschichtungen mit Lösungen mindestens erreichen.The dispersions prepared according to the invention have those described There are no disadvantages of organic or aqueous paint solutions. You save that for powder systems in general necessary additional equipment and are required for the order using conventional methods, such as spraying, Dipping, pouring, flooding, soaking, brushing or squeegeeing are suitable. Obtained with the dispersions prepared according to the invention high-quality, temperature-resistant wire enamelling, impregnation, Bondings, laminates, multilayer materials and prepregs. It was not foreseeable that the properties of Enameled wires, laminates, prepregs, impregnations and bonds made with the dispersions prepared according to the invention were obtained that at least achieve the properties of the coatings with solutions.

Bei den in den Beispielen genannten Teilen und Prozenten handelt es sich, soweit nicht anders angegeben, um Gewichtsteile und Gewichtsprozente.The parts and percentages mentioned in the examples are parts by weight and unless otherwise stated Weight percent.

Beispiel 1;Example 1;

In einem 3~l~Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer und Abscheider versehen war, wurden 184,3 Teile Trimellitsäureanhydrid, 95 Teile 4,4-Diaminodipheny!methan, 0,4 Teile Mangan(II)acetat und 800 Teile Glykol eingebracht. Das Gemisch wurde danach unter Rühren erhitzt. Bei einer Temperatur von 90 - 1000C wird das Gemisch klar. Bei einer Temperatur von etwa l4o°C fällt die Diamiddicarbonsäure aus. Bei etwa l8o°C destilliert Wasser ab. Nach 3 Stunden bei 195 - 2000C wird die Schmelze transparent.184.3 parts of trimellitic anhydride, 95 parts of 4,4-diaminodiphenymethane, 0.4 part of manganese (II) acetate and 800 parts of glycol were placed in a 3-liter four-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and separator brought in. The mixture was then heated with stirring. At a temperature of 90-100 ° C., the mixture becomes clear. At a temperature of about 140 ° C. the diamide dicarboxylic acid precipitates. At about 180 ° C water distills off. After 3 hours at 195 to 200 0 C, the melt is transparent.

Dabei werden 730 Teile Glykol abdestilliert. Danach wird die Temperatur auf ca. 1500C abgekühlt. Anschließend werden 237,6 Teile730 parts of glycol are distilled off. The temperature is then cooled to about 150 0 C. Then 237.6 parts

809820/0158809820/0158

-X- O.Z. 32 282 -X- OZ 32 282

4,4*-Diamxnodiphenylmethan, l42,5 Teile Butantetracarbonsäure und 50 Teile Glykol zugeführt. Während 1 Stunde bei 180 bis 1900C destilliert das Reaktionswasser ab. Danach wird die Temperatur auf 195 - 2000C erhöht und wiederum 50 Teile Glykol abdestilliert. Dabei entsteht ein viskoses Harz mit einer inherenten Viskosität von 0,133 dl/g (gemessen als 0,5#ige Lösung in N-Methylpyrrolidon bei 300C).4.4 * -Diamxnodiphenylmethan, 142.5 parts of butanetetracarboxylic acid and 50 parts of glycol fed. The water of reaction distills off at 180 to 190 ° C. over the course of 1 hour. Thereafter, the temperature at 195 is - 200 0 C increased and distilled off again 50 parts glycol. This produces a viscous resin with an inherent viscosity of 0.133 dl / g (measured as a 0.5 # strength solution in N-methylpyrrolidone at 30 ° C.).

Das Produkt wurde anschließend mit einer Pralltellermühle (n = 9000 Upm; M = 5 kg/h) auf eine mittlere Korngröße von 20,u zerkleinert. Es wurden zur Herstellung von 1000 Teilen Fertigdispersion 300 Teile Polyamidimid-Pulver, 695 Teile Wasser, 3 Teile eines Copolymerisats aus Vinylpyrrolidon-Vinylpropionat, 1,5 Teile Äthanolamin und 0,5 Teile eines Polyvinylalkohole mit einem Restacetatgehalt von 30 % in einer Dyno-LabormühIe zur Dispersion vermählen (10 Durchgänge, 10 kg/h). Die maximale Teilchengröße lag bei 3s2,u.The product was then comminuted with an impact plate mill (n = 9000 rpm; M = 5 kg / h) to an average grain size of 20 μ. To prepare 1000 parts of finished dispersion, 300 parts of polyamideimide powder, 695 parts of water, 3 parts of a copolymer of vinylpyrrolidone-vinyl propionate, 1.5 parts of ethanolamine and 0.5 parts of a polyvinyl alcohol with a residual acetate content of 30 % were used in a Dyno laboratory mill grind to dispersion (10 passes, 10 kg / h). The maximum particle size was 3 s 2, u.

Mit der Dispersion wurden Kupferdrähte in einer Drahtlackiermaschine mit einer Ofenlänge von 2,5 m bei 500°C beschichtet (8 Durchgänge). Es wurde eine Schichtstärke von 30 ,u erreicht und die folgenden Lackdrahteigenschaften gefunden.The dispersion was used to coat copper wires in a wire enamelling machine with an oven length of 2.5 m at 500 ° C. (8 passes). It has a layer thickness of 30, and reached and the following magnet wire properties found.

Durchmesserzunähme (Drahtdurchmesser: 0,08 mm) 60,uDiameter increase (wire diameter: 0.08 mm) 60, u

Durchschlagspannung 4,5 kVBreakdown voltage 4.5 kV

HeatshockHeat shock

300°C χ 1 Std. 1 χ d i.O.300 ° C χ 1 hour 1 χ day ok

Bleistifthärte 5HPencil hardness 5H

Erweichungspunkt 375°CSoftening point 375 ° C

Wickellocke um Eigendurchmesser nach 20$ Vor- . Q dehnungWrapping curls around own diameter after $ 20 pre. Q elongation

Beispiel 2Example 2

In einen 3-l~Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer und Destillationsrohr versehen war, wurden 19»2 Teile Trimellithsäureanhydrid, 2,9 Teile 4,4-Diaminodiphenylmethan und 62 Teile Glykol gegeben und die Temperatur unter Rühren auf l80°C erhöht, wobei 38 Teile Wasser und Glykol abdestillierten. Dann wurden 33»6 Teile Trimellithsäureanhydrid und 8,3 Teile Isophthalsäure zugegeben. Die TemperaturIn a 3 liter four-necked flask fitted with a stirrer, a thermometer and distillation tube was provided, 19 »2 parts of trimellitic anhydride, 2.9 parts of 4,4-diaminodiphenylmethane and 62 parts of glycol are added and the temperature is increased to 180 ° C. with stirring, with 38 parts Water and glycol distilled off. Then 33 »6 parts of trimellitic anhydride were added and 8.3 parts of isophthalic acid were added. The temperature

- 9 809820/0158 - 9 809820/0158

O.Z. 32 282O.Z. 32 282

wurde auf 20O0C erhöht und 15 Teile Glykol abdestilliert. Anschließend wurde auf 1500C abgekühlt und die Schmelze mit 24,75 Teilen Butantetracarbonsäure und 24,75 Teilen 4,4f-Diaminodiphenylmethan versetzt. Nach Temperaturerhöhung auf 2000C wurden 10 Teile Wasser und Glykol abdestilliert. Nach 2 Stunden wurde eine homogene klare Schmelze mit einer inherenten Viskosität von 0,18 fdl/gl, (gemessen als 0,5#ige Lösung in N-Methylpyrrolidon) erhalten.was increased to 20O 0 C and distilled off 15 parts of glycol. The mixture was then cooled to 150 0 C and the melt with 24.75 parts of butane tetracarboxylic acid and 24.75 parts was added 4,4-diaminodiphenylmethane f. After the temperature had been increased to 200 ° C., 10 parts of water and glycol were distilled off. After 2 hours, a homogeneous clear melt with an inherent viscosity of 0.18 fdl / gl (measured as a 0.5% solution in N-methylpyrrolidone) was obtained.

Die Schmelze wurde wie in Beispiel 1 beschrieben zur Dispersion aufgearbeitet. Mit der Dispersion wurden Glasmatten getränkt und bei 3000C 5 Minuten ausgehärtet. Aus den Prepregs wurden anschließend glasfaserverstärkte Laminate bei 35O°C und unter einem Druck von 150 kp cm" hergestellt. Diese Laminate hatten eine Biegefestigkeit von 3600 kp cm~ .The melt was worked up as described in Example 1 to give a dispersion. Glass mats were impregnated with the dispersion and cured at 300 ° C. for 5 minutes. Glass fiber-reinforced laminates were then produced from the prepregs at 350 ° C. and under a pressure of 150 kgf cm ". These laminates had a flexural strength of 3600 kgf cm ~.

- 10 -- 10 -

809820/0158809820/0158

Beispiel 3Example 3

Aus 92,2 Teilen Trimellithsaureanhydrid, 48,5 Teilen 4,4'-Diaminodipheny lather, 0,2 Teilen Mangan(II)acetat, 400 Teilen Glykol, 120 Teilen 4,4'-Diaminodiphenylather und 80,5 Teilen 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure wurde nach Beispiel 1 ein viskoses Harz mit einer inherenten Viskosität von 0,189 dl/g (gemessen als 0,5/Sige Lösung in N-Methylpyrrolidon bei 300C) erhalten.From 92.2 parts of trimellitic anhydride, 48.5 parts of 4,4'-diaminodiphenyl ether, 0.2 parts of manganese (II) acetate, 400 parts of glycol, 120 parts of 4,4'-diaminodiphenyl ether and 80.5 parts of 1,2, 3,4-butanetetracarboxylic acid was obtained according to Example 1, a viscous resin with an inherent viscosity of 0.189 dl / g (measured as a 0.5 / Sige solution in N-methylpyrrolidone at 30 ° C.).

Das Harz wurde anschließend in 500 Teilen Tetrahydrofuran bei Zimmertemperatur gelöst. Nach 2 Stunden wurde die Lösung mit 400 Teilen einer 5%igen wäßrigen Lösung von einem Polyvinylalkohol mit einem Restacetatgehalt von 30 Mol.-# versetzt. Dabei entstand eine Dispersion. Danach wurden 492 Teile Tetrahydrofuran abdestilliert, wobei die Temperatur bis 95°C erhöht wurde.The resin was then dissolved in 500 parts of tetrahydrofuran at room temperature. After 2 hours the solution was with 400 parts of a 5% strength aqueous solution of a polyvinyl alcohol with a residual acetate content of 30 Mol .- # added. This produced a dispersion. Then 492 parts of tetrahydrofuran were distilled off, the temperature being increased to 95 ° C.

Bei diesem Herstellungsverfahren erhält man wäßrige Dispersionen mit runden Teilchen, deren maximale Teilchengröße bei 5/U liegt.This production process gives aqueous dispersions with round particles, the maximum particle size of which is 5 / U.

Mit der Dispersion wurden Kupferfolien beschichtet, die ausgezeichnete elastische Eigenschaften aufwiesen. Sie sind zur Herstellung von flexiblen gedruckten Schaltungen geeignet.The dispersion was used to coat copper foils, which were excellent exhibited elastic properties. They are suitable for the production of flexible printed circuits.

- 11 -- 11 -

809820/0158809820/0158

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Wäßrige Polyamidimiddispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß sie1. Aqueous polyamide-imide dispersions, characterized in that they 20 - 60 Gewichtsprozent Polyamidimid mit einem Teilchendurchmesser von weniger als 5/Um sowie20-60 percent by weight of polyamide-imide with a particle diameter of less than 5 / um as well 1 - 6 Gewichtsprozent eines wasserverdünnbaren Schutzkolloids enthalten und das Polyamidimid ein Kondensationsprodukt ausContain 1 - 6 percent by weight of a water-thinnable protective colloid and the polyamide-imide is a condensation product the end (A) 35 - ^5 Gewichtsprozent mindestens eines aromatischen Diamins,(A) 35 - ^ 5 percent by weight of at least one aromatic diamine, (B) 10 - 60 Gewichtsprozent eines aromatischen Tricarbonsäure-(B) 10 - 60 percent by weight of an aromatic tricarboxylic acid anhydrids oder dessen Derivatenanhydrides or their derivatives (C) 5-^5 Gewichtsprozent Hexan-, Pentan- und/oder Butantetra(C) 5- ^ 5 percent by weight of hexane, pentane and / or butane tetra carbonsäure oder deren Anhydriden undcarboxylic acid or its anhydrides and (D) 0-20 Gewichtsprozent einer aromatischen Tetracarbonsäure(D) 0-20 percent by weight of an aromatic tetracarboxylic acid oder deren Derivaten ist.or their derivatives. 2. Verfahren zur Herstellung wäßriger Polyamidimiddispersionen nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet 9 daß das Polyamidimid zunächst trocken und dann unter Verwendung vor. Dispergiermühlen hoher örtlicher Energiedichte naß vermählen2. A process for preparing aqueous Polyamidimiddispersionen I according to claim 9 characterized in that the polyamide-imide 9 initially dry and then using before. Wet grinding of dispersion mills with high local energy density 3. Verfahren zur Herstellung wäßriger Polyamidimiddispersionen nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung des PoIyamidimids in einem cyclischen Äther in Wasser unter Schutzkolloid-Zusatz ausgefällt und der cyclische Äther entfernt wird.3. Process for the preparation of aqueous polyamide-imide dispersions according to Claim I 9, characterized in that a solution of the polyamide-imide in a cyclic ether in water is precipitated with the addition of protective colloid and the cyclic ether is removed. H. Wäßrige Polyamidimiddispersionen nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß als wasserverdünnbares Schutzkolloid Polyvinyl pyrrolidon, Copolymere des Vinylpyrrolidon mit Vinyl- und/oder Acrylester und/oder Polyvinylalkohol verwendet wird. H. Aqueous Polyamidimiddispersionen according to claim 1, characterized in that the vinylpyrrolidone with vinyl and / or Acrylester and / or polyvinyl alcohol is used as water-dilutable protective colloid polyvinyl pyrrolidone, copolymers. 5. Verwendung der wäßrigen Polyamidimiddispersionen nach Anspruch 1 als Drahtlacke.5. Use of the aqueous polyamide-imide dispersions according to Claim 1 as wire enamels. 6. Verwendung der wäßrigen Polyamidimiddispersionen nach Anspruch 1 zur Herstellung von temperaturbeständigen Imprägnierungen und Verklebungen.6. Use of the aqueous polyamide-imide dispersions according to Claim 1 for the production of temperature-resistant impregnations and bonds. BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft 809820/0158
ORiGiNAL /NSPECTED
809820/0158
ORiGiNAL / NSPECTED
DE19762651226 1976-11-10 1976-11-10 Aqueous POLYAMIDIMIDE DISPERSIONS Withdrawn DE2651226A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651226 DE2651226A1 (en) 1976-11-10 1976-11-10 Aqueous POLYAMIDIMIDE DISPERSIONS
IT2892077A IT1087149B (en) 1976-11-10 1977-10-24 WATER DISPERSIONS OF POLYAMIDIMIDES
FR7732396A FR2370777A1 (en) 1976-11-10 1977-10-27 AQUEOUS DISPERSIONS OF POLYAMIDIMIDES
GB4660677A GB1590465A (en) 1976-11-10 1977-11-09 Aqueous polyamide/imide dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651226 DE2651226A1 (en) 1976-11-10 1976-11-10 Aqueous POLYAMIDIMIDE DISPERSIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2651226A1 true DE2651226A1 (en) 1978-05-18

Family

ID=5992802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762651226 Withdrawn DE2651226A1 (en) 1976-11-10 1976-11-10 Aqueous POLYAMIDIMIDE DISPERSIONS

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2651226A1 (en)
FR (1) FR2370777A1 (en)
GB (1) GB1590465A (en)
IT (1) IT1087149B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108885920B (en) * 2016-04-01 2020-08-07 三菱化学株式会社 Resin composition

Also Published As

Publication number Publication date
IT1087149B (en) 1985-05-31
FR2370777A1 (en) 1978-06-09
FR2370777B1 (en) 1984-04-27
GB1590465A (en) 1981-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542866C3 (en) Water-soluble, heat-resistant insulating varnish
DE2439386C3 (en) Aqueous stoving enamel and its use as wire enamel
EP0049393B1 (en) Heat durable polycondensation products that contain amide and imide groups, and their use
WO1998006790A1 (en) Wire enamels containing polyester imides and/or polyamide imides with polyoxyalkylene diamines as molecular elements
DE1545200A1 (en) Process for the preparation of curable aromatic amide-imide polymers
DE2528251C2 (en) Polyamide-imide precondensates
EP0297270B1 (en) Use of coating material based on polyesterimide resin for the coating of metallic coils
DE2651194A1 (en) Aqueous POLYIMIDE DISPERSIONS
DE3213257A1 (en) HEAT RESISTANT RESIN
DE1720838A1 (en) Process for the production of homogeneous, aqueous polymer solutions
DE2651226A1 (en) Aqueous POLYAMIDIMIDE DISPERSIONS
DE2724913C2 (en)
DE2111640A1 (en) Process for the production of electrophoretically depositable coating compositions
DE1570303A1 (en) Process for making improved esterimide resins, particularly for electrical insulation purposes
DE3034536C2 (en) Polyamide-imide resin composition and its use
DE1795596C3 (en) Bis-trimellitic acid imide of 4,4&#39;-diaminodiphenyl methane
DE1720837A1 (en) Process for the production of polyamide acid solutions
EP0066194A2 (en) Process for preparing an electrically insulating aqueous and thermosetting enamel, and its use
DE2351078C3 (en)
DE1255220B (en) Solvent-based, thermosetting coating agents based on polyamic acid
DE2264662B2 (en) Curable composition containing polyamide-imide precursors
DE2351078A1 (en) Aq. polyesterimide dispersion for wire lacquering - contg. water, polyesterimide particles of defined size and esterification catalyst
DE2713551A1 (en) LINKABLE POLYAMIDIMIDE
DE2121254A1 (en) Catalytic polyamide acid solns prodn - useful as electrical wire coatings, having good storage props
DE1261672B (en) Process for the production of polycondensation products

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal