DE2643004A1 - Audiovisuelles informationssystem - system zum anordnen und wiederauffinden von informationen - Google Patents

Audiovisuelles informationssystem - system zum anordnen und wiederauffinden von informationen

Info

Publication number
DE2643004A1
DE2643004A1 DE19762643004 DE2643004A DE2643004A1 DE 2643004 A1 DE2643004 A1 DE 2643004A1 DE 19762643004 DE19762643004 DE 19762643004 DE 2643004 A DE2643004 A DE 2643004A DE 2643004 A1 DE2643004 A1 DE 2643004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
audiovisual
graphic
illustrations
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762643004
Other languages
English (en)
Inventor
Edward J Day
James Mitchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitchell Beazley Encyclopedias Ltd
Original Assignee
Mitchell Beazley Encyclopedias Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/616,551 external-priority patent/US4124943A/en
Priority claimed from US05/616,865 external-priority patent/US4109938A/en
Application filed by Mitchell Beazley Encyclopedias Ltd filed Critical Mitchell Beazley Encyclopedias Ltd
Publication of DE2643004A1 publication Critical patent/DE2643004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/007Sheets or sheet blocks combined with other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/009Books or other bound products characterised by printed matter not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • G09B5/062Combinations of audio and printed presentations, e.g. magnetically striped cards, talking books, magnetic tapes with printed texts thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Description

  • Audiovisuelles Informationssystem
  • Zusammenfassung: 'i'heiuatisch angeordnete Informationen werden zur auciovisuellen Sichtanzeige aufgezeichnet. Die Infonaationen, die illustriert, integriert und für eine einwandfreie Lage und ein einwandfreies Verstänonis in Beziehung zueinander gesetzt werden, sind in kurzen Beschreibungen, Bildgeschichten, illustrierten Erzahlungen und/oder anderen Kombinationen dargestellt. Es sind entsprechende Verweisungen und Indexierungen durch Illustrationen und Wörter oder Kombinationen davon vorgesehen. Ein gedruckter illustrierter Text, ein gedruckter alphabetischer Text und ein gedruckter illustrierter Index sind alle auf einen Satz von Aufzeichnungen bezogen, die für audiovisuelle Sichtdarstellung vorgesehen sind und die ihrerseits thematisch angeordnet sind.
  • Zusätzlich kann der illustrierte Index für sich selbst in seiner Gesamtheit für die audiovisuelle Sichtdarstellung aufgezeichnet werden.
  • Der illustrierte Text, der zahlreiche Artikel erheblicher Lunge über bestimmte Themen bzw. Gegenstände enthalten kann, wird durch einen geschriebenen Hauptteil, der durch eine Schlüsselillustrierung und zusätzliche Illustrationen mit Bildern versehen ist, dargestellt, die in einer vorbestimmten Folge mit zusätzlichen erläuternden Informationen angeordnet sind. Eine ins Auge fallende, eine Sichtanzeige bildende Verweisungsauflistung bezieht sich nicht nur auf andere zugehörige illustrierte Texte, sondern auch auf zugehörige thematische audiovisuelle Aufzeichnungen.
  • Der alphabetische Text, der alphabetisch angeordnete, erweiterte Einführungsbeschreibungen verschiedener Themenkreise enthält, ist auf entsprechende Teile c.es dargestellten Textes dadurch bezogen, daß auf den entsprechenden Seiten Schlüsselillustrationen aus dem illustrierten Te vorgesehen sind.
  • Zusätzlich kann der Text Verweisungen zu entsprechenden optischen, audiovisuellen Aufzeichnungen wie auch zu anderen entsprechenden Informationen im System aufweisen.
  • Der illustrierte Index, der verkleinerte Reproduktionen von ganzen Seiten aus dem illustrierten Text enthalten kann, steht ebenfalls in Querbeziehung zu entsprechenden schematischen audiovisuellen Aufzeichnungen wie auch zu anderer entsprechender Information innerhalb und außerhalb des Systems.
  • Die Umschläge für jede schematische audiovisuelle Aufzeichnung weisen eine gedruckte Sichtanzeige entsprechender Teile des illustrierten Textes und entsprechende Teile aus dem alphabetischen Text auf. Zusätzlich sind Untertitel undZoder Darstellungen, die solche Untertitel anzeigen, in Positionen entsprechend der Position der aufgezeichneten Untergruppeninformation angeordnet und werden entweder direkt bei der audiovisuellen Aufzeichnung ausgedruckt oder sind auf einer transparenten, von dem Umschlag aufgenommenen Hülle angeordnet.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Informationssystem und insbesondere auf ein System zum anordnen, indexieren und verweisen von Informationen in wort und Bild für die audiovisuelle Darstellung.
  • Das Nach forschen bzw. Suchen nach Information wird auf vielerlei Weise durchgeführt. Man kann Texte, Aufsätze von Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen Material lesen, wenn man In formation über ein bestimmtes Theta verfolgt.
  • Eine derartige Nachforschung ist jedoch nicht vollständig, ohne daß das Theltla in einem enzyklopädieartigen Bezugstext nachgesehen wird. in erheblicher Teil an Nachforschung, insbesondere in Schulen und Universitäten, beginnt und endet Bei der Enzyklopädie.
  • Viele Personen finden das Lesen von gedruckten Texten, selbst von in hohem Maße illustrierten gedruckten Texten mühsam und schwierig. Ein wesentlicher Teil der Bevolkerung hat nicht cie Fähigkeit, durch das Lesen alleine zu verstehen, und lernt Besser, wenn der gedruckte Text durch hörbares und audiovisueloles Material untersützt wird. Zur Verfügung stehendes Nachfoschungsmaterial liegt jedoch in aller Regel nur in gedruckter Form vor.
  • Sihr hufig haben Studenten nach den gleichen Thema zu forschen.
  • Enzyklopädierte Nachforschungstexte sind jedoch teuer und es können sich nur wenige Büchereien rnehr als einen Satz einer bestimmten Enzyklopädie leisten. Dies bedeutet, daß jeder Student warten muß, bis er an der Reihe ist. Manche finden es sogar unmöglich, die Zeit aufzubringen, um die Enzyklopädie durchzusehen und müssen deshalb ohne eine derartige besonders wertvolle Informationsquelle auskommen.
  • Wenn für eine Gruppe beschrieben wird, wie eine Enzyklopädie verwendet werden soll, oder wenn die Ergebnisse der Nachforschung aus einer Enzyklopädie einer Gruppe dargeboten werden sollen, kann entweder der Text hochgehalten werden, damit die Gruppe ihn gemeinsam liest, oder Text kann zum besseren Verständnis herumgereicht werden. Ist ein Projektor vorhanden, können die betreffenden Seiten der Enzyklopädie auf einem Schirm sichtbar gemacht werden. All dies aber bringt Schwierigkeiten in der Darstellung mit sich, die Textseiten können in irgendeiner Weise beschädigt werden und es ist eine Person zur Erläuterung erforderlich, wenn die Darbietung interessant und verständlich sein soll.
  • Ziel vorliegender Erfindung ist es somit, ein neuartiges und verbessertes Informationssystem, insbesondere ein audiovisuelles Informationssystem zu schaffen, um themenmäßig Information zur audiovisuellen Darbietung zu speichern.
  • Ferner ist Ziel der Erfindung ein Informationssystem, bei dem thematisch Information, die für die audiovisuelle Darbietung aufbereitet worden ist, in Querbeziehung mit gleicher, alphabetisch und thematisch geordneter gedruckter Information gebracht wird. Ferner soll mit vorliegender Erfindung ein Informationssystem geschaffen werden, bei dem Bezugs texte nach Art einer Enzyklopädie in ihrer Gesamtheit für die audiovisuelle Darbietung aufgezeichnet werden. Hierzu wird ein neuartiger und verbesserter Umschlag zur Aufnahme eines audiovisuellen Aufzeichnungsträgers vorgeschlagen, bei dem die Information entsprechend der aufgezeichneten Information beispielsweise durch Wörter und Darstellungen auf dem Umschlag aufgedruckt ist. Ferner wird mit vorliegender Erfindung ein neuartiger und verbesserter audiovisueller Aufzeichnungsträger vorgeschlagen.
  • Ziel der Erfindung ist auch, Unterthemen darstellende Information auf einem audiovisuellen Aufzeichnungsträger in Bezug zu der Position auf dem räumlichen aufzeichnungsträger zu setzen, wo die Information des Unterthemas aufgezeichnet ist.
  • Gemäß der Erfindung wird hierzu ein Informationssystem vorgeschlagen, das einen audiovisuellen Aufzeichnungsträger für die thematische Darstellung von alphabetisch angeordneten erweiterten Einführungsbeschreibungen und umfassendes, illustriertes Bezugsmaterial nach Art einer Enzyklopädie verwendet, und zwar zur Darstellung von gesamten Texten derartiger erweiterter diktionärsartiger Definitionen und in Form einer Enzyklopädie angeordneten Informationen.
  • Querverweisungen der thematischen audiovisuellen Aufzeichnungen in die alphabetischen und illustrierten Texte ergibt ein außerordentlich gut bezogenes Arbeiten mit Referenzen.
  • Insbesondere wird mit vorliegender Erfindung ein audiovisuelles Informationssystem vorgeschlagen, bei dem eine erste Informationsvorrichtung aus einer Vielzahl von graphischen Sichtanzeigen besteht, deren jede einen bestimmten ausgewählten Gegenstand betrifft, bei der jede der graphischen Sichtanzeigen einen Hauptworttext und eine Beschreibung in Form von Bildern besitzt, die jeweils zur Erläuterung des bestirnren, ausgeQJählten Gegenstandes ausreicht, ohne daß auf einen anderen Gegenstand Bezug genor.rlen werden muß, und deren j-ede in einer getrennten und unterschiedlichen Lage innerhalb der graphischen Sichtanzeige angeordnet ist, bei der jede Bildbeschreibung eine Schlüsselillustrierung und eine Vielzahl von zusätzlichen Illustrationen, die in einer Folge angeordnet sind, aufweist, bei der eine zweite Informationsvorrichtung eine graphische unordnung von alphabetisc'h angeordneten, erweiterten NVortbeschreibungen einer Vielzahl von ausgewählten T'nemen und eine Wiedergabe einer ausgewählten Schlüsselillustrierung aus der graphischen Sichtanzeige der ersten Informationsvorrichtung, wenn solche Schlüsselillustrierungen sich auf diese Themen beziehen, aufweist, bei der eine dritte Informationsvorrichtung einen graphischen Text einschließlich Reproduktionen der graphischen Sichtanzeigen der ersten Informationsvorrichtung darstellt und in einer ausgewählten Folge angeordnet ist, wobei jede solche Reproduktion in der Nähe einer Pauslistung von ausgewählten Arten der Information, die sich auf die bestimmten Gegenstände beziehen, vorgesehen ist, und bei der eine vierte informationsvorrichtung eine Aufzeichnung zum audiovisuellen Rückspielen einschließlich von audiovisuellen Sichtanzeigen eines ausgewählten Theraas aus der ersten Informationsvorrichtung und einschließlich wenigstens der graphischen Sichtanzeigen, die sich auf dieses Thema beziehen, darstellt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnuny anhand von --sführungsbeispielen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine beispielsweise Auslegung eines illustrierten, umfassenden Textes, der die Beziehung zwischen den Elementen angibt, die das vorliegende System beinhalten, Fig. 2 eine beispielsweise Auslegung einer Zweite eines illustrierten alphabetischen Textes, der die Beziehung zwischen den Eleraenten, die vorliegende Erfindung beinhalten, zeigt, Fig. 3 eine beispielsweise Auslegung einer Seite eines illustrierten, umfassenden Index, der die Beziehung zwischen den Elementen zeigt, welche vorliegende Erfindung beinhalten, Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Umschlages mit ein bestimmten Thema erfassender Information, der eine audiovisuelle Aufzeichnung eines Themas entsprechend einem der Themen aufnimmt, die in dem illustrierten umfassenden Text erscheinen, der auf einer, z.B. in Fig. 1 dargestellten Seite erscheint, Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Aus führungs form einer Hülse des Informationsumschlages nach Fig. 4, die die Aufzeicbnung aufnimmt und schützt unu die vorliegende Erfindung beinhaltet, Fig. 6 eine abgeänderte Ausführungsform einer Inrormations.-aufzeichnung zur Verwendung mit dem Informationsumschlag nach Fig. 4, nach vorliegender Erfindung, Fig. 7 eine Ausführungsform einer Auslegung der Rückseite des informationsumschlages nach Fig. 4, Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Wiedergabesystems zur Verwendung der audiovisuellen Aufzeichnng nach vorliegender Erfindung und Fig. 9 eine schematische rahmenweise Auslegung einer typischen thematischen audiovisuellen Aufzeichnung, wie sie durch ein System z.B. nach Fig. 8 zur Anzeige gebracht wird.
  • Das spezielle Ausführungsbeispiel nach vorliegender Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit einem Informationssystem beschrieben, das eine Vielzahl von audiovisuellen Aufzeichnungen besitzt, deren jede in Form einer Scheibe ausgebildet ist, welche optisch über ein Heimgerät abgetastet und rückgespielt werden kann, und bei dem die audiovisuellen Aufzeichnungen aus ausgewählten Themen aus einem enzyklopädischen Text ausgewählt sind, der Farbdarstellungen enthält und in welchen Einfügungen au einem al1,habetiscllen Text liegt erweiterten einführenden Beschreibungen vorhanden sind. Ein Umschlag zur Aufnahme einer jeden derartigen optischen audiovisueilen Aufzeichnung ist auf der Rückseite mit gedruckten Reproduktionen eines Teiles des gesa.ilten umfassenden Textes und mit einer odr i.lehre-,-en zugehörigen alphabetischen Textbeschreibungen vorgesehen und nimmt eine Hülle für die AuFzeicnnung auf, wobei entweder die tülle oder die Aufzeichnung selbst mit Titeln oder Darstellungen für die Untergruppen bzw. Unterthemen an Positionen aufgedruckt sind, die die aufgezeichneten Positionen entsprechend der Untergruppe bzw. dem Unterthema anzeigen. Es liegt jedoch im Rahmen vorliegender Erfindung daß das vorliegende Informationssystem auch mit Bandaufzeichnungen oder anderen, nicht scheibenförmigen Informationsträgern verwendet wird, durch nicht optische Abtastung und über einen geschlossenen Kreis und/oder andere entsprechende Televisions-Darstellungsmittel rückgespielt werden kann, ferner, daß die aufgezeichnete Information nicht nur thematisch zu sein braucht, sondern der gesamte, umfassende illustrierte Text und alphabetisch illustrierte Text mit der entsprechenden Indexierung oder der Text eines Diktionärs, einer Enzyklopädie oder eines anderen Bezugswerkes ist, daß der Umschlag zur Aufnahme der Aufzeichnung die Information auf einem Teil des Umschlages oder überhaupt nicht auf dem Umschlag aufweist, und daß andere entsprechende Mittel vorgesehen sind, um anzuzeigen, ob die Aufzeichnung einer Untergruppe bzw. eines Unterthemas beginnt, falls dies erwünscht ist.
  • In Fig. l ist mit lo eine Probeseite aus einem umfassenden illustrierten Text dargestellt, wie dies in Patent .
  • (Pat. -Anm entspricht Anwaltsakte 8709 bzw.
  • US-Ser. No. 616 865 vom gleichen Tage) beschrieben ist.
  • In dieser Parallelanmeldung ist beschrieben, daß jede solche Seite oder jede Gruppe von Seiten, die den illustrierten Text bilden, unter einer Überschrift 12 einen Hauptworttext 14 und einen Satz von Farbillustrationen 16 einschließlich einer Schlüsselillustration 18 und zusätzliche Illustrationen 20, die von einem zusätzlichen Text 22 begleitet sind, aufweisen und häufig fortlaufend beziffert sind, um den Fluß in einer Reihenfolge zu vereinfachen.
  • Eine Verweisungs-Auflistung 24 ist deutlich sichtbar in einer Randposition an jeder Anordnung (Layout) lO dargestellt.
  • In der vorerwähnten Anmeldung ist auch ein illustrierter alphabetisch angeordneter Text 40 (Fig. 2) dargestellt, der eine Vielzahl von alphabetisch angeordneten, kurzen, einführungsartigen Wortbeschreibungen 42, die in einem besonderen Teil der Seite angeordnet sind, vorgesehen; dem sind eine Anzahl von Reproduktionen der Schlüsseldarstellungen 44 aus dem illustrierten Text 10 zugeordnet, die ebenfalls in einem bestimmten Teil der gedruckten Seite sichtbar sind. Der alphabetische Text weist dabei eine Verweisungs in formation zu dem umfassenden Text als Teil der Überschriften 46 zu den Reproduktionen 44 der Schlüsselillustrationen und als Teil des gedruckten Textes 42, mit 48 gezeigt, auf.
  • Ein illustrierter umfassender Index 50 (Fig. 3) ist in der vorerwähnten Parallelanmeldung ebenfalls beschrieben. Der Index 50 enthalt Wiedergaben 52 verringerter Größenabmessung von vollen Textseiten aus dem umfassenden illustrierten Text lO, in dessen Nähe Spalten 54, 56, 58 und 60 von Verweisungen zu anderen Informationen sowohl innerhalb als außerhalb des Informationssystems erscheinen. Der Index kann an irgendeiner Stelle in dem illustrierten alphabetischen Tet oder dem illustrierten umfassenden Text oder in einem eigenen Band vorgesehen sein. 'i;aenn der Index an der Vorderseite eines Bandes erscheint, kann er als Inhaltsverzeichnis oder dergleichen bezeichnet werden.
  • In Verbindung mit einem System nach der vorgenannten Parallelanmeldung sind eine Anzahl von thematischen audiovisuellen Aufzeichnungen, z.B. die mit 70 in Fig. 4 gezeigten, vorgesehen. Die Aufzeichnung 70 ist in einer Hülle 72 aufgenorrimen, die in einem Umschlag 74 mit einem vorderen Deckel 76 und einem hinteren Deckel 78 angeordnet sind; die Deckel 76 und 78 sind durch einen Buchrücken 80 miteinander verbunden.
  • Wrrend jede der Aufzeichnungen 70 als für ein einziges Thema bestimmt beschrieben ist, das einem Thema aus dem umfassenden illustrierten Text lO entspricht, kann der Raumbedarf zum einwandfreien Erfassen des Themas die Verwendung von mehreren Aufzeichnungsträgern 70 für ein einzelnes Thema erforderlich machen. Andererseits kann eine einzelne Aufzeichnung 70 mehr als ein solches Thema umfassen, wenn der Themagehalt dies zuläßt.
  • Mit dem System nach vorliegender Erfindung wird auch eine einzige Aufzeichnung 70 oder werden Mehr£-achaufzeichnungen 70 umfaßt, die den gesamten illustrierten umfassenden Text lo, illustrierten alphabetischen Text 40 und illustrierten zusammenfassenden Index 50 mit einschließen, Die Aufzeichnung bz-vq. der Aufzeichnungsträger 70 ist als Scheibe dargestellt, es kann jedoch auch ein Band oder ein anderer Aufzeichnungsträger verwendet werden.
  • In Fig. 5 ist die Hülle 72 aus dem Umschlag 74 entfernt dargestellL, wobei jedoch eine Aufzeichnungsscheibe 70 in der Hülle angeordnet ist. Die Hülle 70 besteht vorzugsweise aus transparentem Material, z.B. Kunststoff oder dgl. Auf der Oberfläche 82 der Hülle 72 sind Untergruppentitel 84, 86, 88, 90 und 92 dargestellt, die den Untergruppen des Themas entsprechen, das in audiovisueller Weise auf den Aufzeichnungsträger 70 aufgezeichnet ist. Die Titel 84, 86, 88, 90 und 92 sind auch auf der Oberfläche 82 mit der Position auf dem -ufzeichnungsträger 70 ausgerichtet vorgesehen, auf dem die Untergruppeninformation aufgezeichnet ist. Auch können die Rahmenziffern selbst auf der Hülle aufgedruckt sein. Auf diese weise kann der Benutzer einfach die Rückspieleinrichtung für den Aufzeichnungsträger 70 positionieren, so daß er bei einem bestimmten Unterthema beginnt, anstatt da;3 der ganz am Anfang des Aufzeichnungsträgers 70 mit dem Rückspielen anfangen muß und damit alles abspielen gauß, bis das gewünschte Unterthema erscheint, oder der Benutzer erraten muß, wo er die Stelle findet, an der er beginnen will.
  • Andererseits können auf die Au fzeichnungs fläche des Aufzeichnungsträgers 70 direkt Bezugshinweise auf solche Unterthemen und/oder Rahmenziffern aufgedruckt werden. Dies erscheint für einen Aufzeichnungsträger 70a in Fig. 6, in der die Oberfläche 96 oder der Aufzeichnungsträger 70a Reproduktionen der Illustrationen 18, 20 aus dem umfassenden Text 10 besitzt, die bei 98, 100, 102 und 104 aufgedruckt sind. Auch hier sind die Illustrationen so angeordnet, daß sie der Position der Aufzeichnung ihres jeweiligen Unterthemas oder Rahmens entsprechen.
  • Gedruckte Titel, wie z.B. 84, 86, 88, 90 und 92 können die Illustrationen 98, 100, 102, 104 der Fig. 6 begleiten oder sie ersetzen, während die Illustrationen 98, 100, 102 und 1.04 die Titel 84, 86, 88, 90 und 92 nach Fig. 5 begleiten oder ersetzen können. Wichtig ist, daß eine Form von Index vorgesehen ist, der den Benutzer auf einen ausgewählten, aufgezeichneten Bereich des Aufzeichnungsträgers 70 hinweist.
  • Der Umschlag 74 kann z.B., wie durch Drucken, auf der Vorderseite des Vorderdeckblattes 76 eine In formation 120 (Fig. 4) einschließlich Wörtern und Illustrationen zeigen, die das Thema oder die Themen angeben, welche auf dem Aufzeichnungstrager 70 aufgezeichnet sind, der in dem Umschlag vorgesehen ist. Ein Titel 162 kann beispielsweise auf dem Buchrücken 80 aufgebracht werden.
  • Auf der Außenseite des hinteren Deckels 78 des Umschlages 74 ist durch Drucken oder auf andere Weise bei 126 eine Kopie der Seiten des umfassenden illustrierten Textes (z.B. bei 10 in Fig. 1) entsprechend dem Thema der Aufzeichnung 70 reproduziert. Juf dem hinteren Deckel 78 ist, wie bei 128, eine Kopie der jeweiligen alphabetischen Textbeschreibungen wiedergegeben, die aus dem illustrierten alphabetischen Text, wie für Fig. 2 beschrieben, zusammengestellt sind.
  • Jede thematische Aufzeichnung 70 ist ihrerseits in den umfassenden illustrierten Text in Querbeziehung gesetzt, wie für Fig. l beschrieben, und tritt darin entweder in der Ver-Weisungsauflistung 24 oder an einer Position '.40, die in unmittelbar Nähe vorgesehen ist und damit gut sichtbar ist, au Die Querbeziehung der zur Verfügbarkeit einer thematischen Aufzeichnung 70 tritt auch in dem illustrierten alphabetischen Text auf, wie für Fig. 2 beschrieben. Eine derartige Querbeziehung kann die Illustrationen begleiten, die bei 44 auftreten, in dem sie in Überschriften 46 eingeschlossen oder in unmittelbarer Nähe vorgesehen wird. Sie können auch oder zusätzlich als Teil der Verweisung 48 innerhalb von Texten 42 auE-treten.
  • Um das System noch umfassender zu machen, werden auch Verweisungen auf audiovisuelle Aufzeichnungen 70 mit dem spaltenweisen Material 54, 56, 58, 60 des umfassenden illustrierten Index, wie in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben, eingesetzt.
  • Eine derartige Verweisung kann innerhalb einer der Spalten 54, 56, 58, 60 oder als zusätzliche Spalte oder in einer anderen deutlich sichtbaren Weise auftreten.
  • Die audiovisuelle Information, die auf dem S.ufzeichnungsträger 70 aufgezeichnet ist, kann einen oder mehreren Betrachtern auf der Rückspieleinrichtung 150 dargeboten werden, wie in Fig. 8 gezeigt. In der schematischen Darstellung nach Fig. 8 wird der Aufzeichnungsträger 70 auf den Videoplattenspieler 152 aufgesetzt, der von einem Motor 154 angetrieben wird, welcher aus einer entsprechenden Speisequelle gespeist und über Schalter gesteuert wird. Ein Laser 156, der von einer Speisequelle 158 betrieben wird, arbeitet mit einer Optik 160, einem Spiegel 162 und einem Objektiv 164 zusammen, damit aufeinanderfolgende Teile der Aufzeichnung 70 über eine lichtempfindliche Vorrichtung 166 auf eine Video- und Servoelektronik 168 übertragen wird, die ihrerseits die aufgezeichnete Information auf einem herkömmlichen Fernsehgerät 170 steuert und wiedergibt.
  • Die aufgezeichnete Information wird dabei nacheinander Bild um Bild bzw. Rahmen um Rahmen auf den Schirm des Fernsehgerätes 170 übertragen. Es sind entsprechende Steuerungen für die Einrichtung 150 vorgesehen, um diese bis in eine ausgewählte Position nach vorwärts oder nach rückwärts zu verschieben, und eine Sic.htanzeige auf dem Schirm des Fernsehgerätes 170 festzuhalten.
  • Anstelle einer entsprechenden Rückspieleinrichtung kann auch ein geschlossener Stromkreis oder eine entsprechende Fernsehdarstelleinrichtung zur Betrachtung der aufgezeichneten Information verwendet werden.
  • Bei der Herstellung der Aufzeichnung 70 kann, falls erwünscht, ein entsprechender musikalischer oder anderer Toneffekt-Hintergrund in den Aufzeichnungsträger durch herkömmliche Techniken aufgezeichnet werden. In ähnlicher Weise kann eine Stimmte, die die Beschreibung des Textinateriales ausliest, aufgezeichnet werden, um das Verständnis weiter zu erhöhen.
  • Eine typische bildweise Anordnung :cur eine thematische Aufzeichnung 70 ist schematisch in Fig. 9 gezeigt, in der ein Streifen 200 mit dem Bild 202 beginnt und dann fortlaufend über Bild 204, 206, 208, 210 usw. bis 2 nn fortschreitet.
  • Das Bild 202 (bzw. der Rahmen 202) trägt den Titel für die Aufzeichnung 70 entsprechend der darauf aufgezeichneten Optik.
  • Bild 206 und 208 zeigen Reproduktionen der gesamten Seiten für den umfassenden illustrierten Text (wie in Verbindung mit Fig. l beschrieben) sowie Reproduktionen von entsprechenden erweiterten Wortbeschreibungen aus dem illustrierten alphabetischen Text (wie in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben).
  • Im Anschluß daran wird in den Bildern 210, 212, 214 usw.
  • das gesamte Thema durch Unterthemen überdeckt und ggf. durch Bezugnahme auf Abschnitte des umfassenden illustrierten Textes und erweiterter Wortbeschreibungen.
  • Wie vorstehend ausgeführt, ist die Rückspieleinrichtung 150 in der Lage, die auf den Aufzeichnungsträger 70 aufgezeichnete Information in kontinuierlicher Weise oder Bild um Bild zu präsentieren, wobei jedes Bild einen beliebigen Zeitraum für die Betrachtung durch den Bedienenden festgehalten werden kann (oder einige Bilder gleichzeitig, so daß das Bild feststehend erscheint). Wenn sornit Informationen auf dem P;uEzeichnungsträger 70 aufgezeichnet werden, muß eine entsprechende Anzahl von Bildern 202, 210 usw. für jede Bilddarstellung aufgezeichnet werden, um diese auf dem Betrachtungsschirm lange genug festzuhalten, damit sie betrachtet und ausgewertet werden kann, wenn die Rückspieleinrichtung 150 in einer kontinuierlichen Betriebsweise arbeitet. Dies wird herkömmlichen Techniken erzielt.
  • Andererseits werden einige geschriebene und auch Bildliche Informationen auf den Aufzeichnungsträger 70 aufgebracht, die nur in der Wiedergabeeinrichtung 150 Bild um Bild feststehend betracht werden. Dies wird durch Aufzeichnung welcher Informationen auf nur einen einzigen Rahmen bzw. Bild 202-210 usw. erzielt. Wenn der Aufzeichnungsträger 70 kontinuierlich abgespielt wir(1, leuchtet c1as so aufgezeichnete Bild auf dem Betrachtungsschirm auf, aber nur für eine so kurze Zeiperiode, daß seine Beständigkeit zu kurz ist, als das eine Betrachtung möglich ist. Liter Betrachter wird höchstens ira Unterbewußtsein gewahr, daß das Bild erschienen ist. Wenn es erwünscht ist, das einzelne Bild zu betrachten, braucht die Rückspieleinrichtung 150 nur kontinuierlich betrieben werden, bis das Bild: sich nähert, und dann Bild um Bild, bis die Information auf den Schirm erscheint.
  • us vorstehender Beschreibung ergibt sich, daß ein neuartiges und verbessertes audiovisuelles Informationssystem vorgeschlagen worden ist, das eine Aufzeichnung für die audiovisuelle Darstellung von erweiterten Worteinführbeschreibungsinformationen sowie umfassende illustrierte Enzyklopädieartige Textinformationen und die entsprechenden Verweisungen in deutlich sichtbarer Weise in den Worteinführtext und enzyklopädischen Text der Verfügbarkeit der audiovisuellen Information ergibt.
  • Zusamnenassung: 33 wird ein illustriertes, integriertes und in Wechselbeziehung gebrachtes System von thematisch geordneten Informationen zur einfachen Lokalisierung und zum Verständnis über kurze Beschreibungen, Bildgeschichten, ausführlichere illustrierte Darstellungen oder Kombinationen davon vorgeschlagen, die in sich abgeschlossen sind und die sowohl durch Illustrationen als durch Wörter oder Kombinationen davon in Querbeziehung gesetzt und indexiert sind. Ein illustrierter, umfassender Text, ein illustrierter alphabetischer Text und ein illustrierter Index wirken zur Anordnung der Information innerhalb des Systems zusammen.
  • Der illustrierte, umfassende Text weist zahlreiche Artikel über ausgewählte Gegenstände auf. Jeder Artikel bzw. Aufsatz umfaßt einen geschriebenen Haupttext und ist mit bildhaften Darstellungen versehen, wobei eine Schlüsselillustration und zusätzliche Illustrationen in einer vorbestimmten Folge angeordnet sind; der Inhalt der Illustrationen ist so gewählt, daß er den ausgewählten Gegenstand bzw. das behandelte Thema in sich weitgehend umfaßt. Zusätzlicher Text, der sich nur auf die Illustrationen bezieht, ist in unmittelbarer Nähe der entsprechenden Illustration angeordnet und in entsprechender Folge dargeboten. Die Querbeziehung bzw. Verweisung auf andere entsprechende illustrierte Textartikel wird durch eine Auflistung erzielt, die deutlich sichtbar in einer Randposition angeordnet ist.
  • Schlüsselillustrationen aus dem illustrierten, umfassenden Text werden wiederum in dem illustrierten alphabetischen Text vernvendet, wo solche Schlüsselillustrationen, die meist in ihrer Größendimension verringert sind, alphabetisch angeordnet sind, und können im unteren beschnitt der Seite gruppier, werden, auf der die Beschreibung des Themas alphabetisch erscheint. Dieser illustrierte alphabetische Text erhält eine Themenbezeichnung und wird durch eine verhältnismäßig kurze Beschreibung erweitert; wenn dies zweckmäßig ist, wird eine Querbeziehung zu entsprechenden illustrierten, alphabetischen textlichen Theraenbezeichnungen, illustrierten, umfassenden Textartikeln und einem Kartenindex, wenn dieser im System erscheint, vorgenoznen. Jedc illustrierte Themenbezeichnung mit alphabetischera Text, für die eine Schlüsselillustration vorhanden ist, wird damit in Wechselbeziehung gebracht und die Schlüsselillustration wird auch in Wechselbeziehung zu den entsprechenden illustrierten, umfassenden Textartikel gebracht.
  • Die Seiten des illustrierten umfassenden Textes sind in ihrer Gesamtheit vorgesehen, in ihrer Größendimension jedoch für den illustrierten Index verkleinert und sind als solche in unmittelbarer Nähe einer Spaltenauflistung von bezogenen illustrierten umfassenden Textartikeln und illustrierten alphabetischen Textthemenbezeichnungen angeordnet. Dieser Index kann auch eine Bezugnahme auf das beste allgemeine Buch und Schultexte sowie Aufsätze aus Zeitungen und Zeitschriften usw. enthalten.
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Wiederauffinden von Informationen und insbesondere auf System zum Anordnen, Indexieren und Querverweisen von Information in bildhafter Darstellung und in Worten zur einfachen Lokalisierung und zum besseren Verständnis.
  • Wird nach einem speziellen Thema bzw. Gegenstand oder einer Gruppe von miteinander verwandten Gegenständen geforscht, muß zuerst festgelegt werden, wo begonnen werden soll. Heutzutage gibt es vielerlei Möglichkeiten, um eine solche Nachforschung zu beginnen, und diese Möglichkeiten sind üblicherweise durch die speziellen Bevorzugungen des nachforschenden bestimmt. Für manche ist der Katalog der Bücherei und die hieraus aufgefundene textliche Information indeal. Für andere ist der Index von Zeitungen, Zeitschriften und dgl. ein brauchbarer Anfang. Wieder andere beginnen, das Thema bzw.
  • die nachzuforschenden Gegenstände in den verschiedenen Bezugsbänden und Enzyklopädien anhand des Referenzabschnittes ausfindig zu machen. Je nach dem Ausmaß der Nachforschung und den Anfangsergebnissen muß der Nachforschende alle diese Quellen nacheinander durchgehen, der Ausgangspunkt ist jedoch wichtig, weil er den Verlauf der Nachforschung bestimmt.
  • Häufig ist die Stelle, an der die Nachforschung begonnen wurde, auch die Endstelle. Es ist nicht immer eine sehr ins einzelne gehende Dissertation oder eine besonders gründliche Behandlung des in Frage kommenden Gegenstandes erforderlich.
  • Sehr häufig sucht der Nachforschende nur eine einwandfreie Definition oder eine kurze Beschreibung eines bestimmten Gegenstandes und ist mit einem einzigen Abschnitt oder einer guten Darstellung zufrieden, wenn dort der gesuchte Gegenstand umfaßt ist. Manchmal ist eine detailliertere Darstellung erforderlich, nahezu in keinem Fall will jedoch der Nachforschende ein ganzes Textbuch oder eine Anzahl von Zeitschriftenaufstzen durchforsten. Häufig steht auch nur eine verhältnismäßig kurze Zeit zur Verfügung, um eine Antwort ausfindig zu machen, und eine rasche, einfach auffindbare und einfach verständliche Bezugnahme ist genau das, was benötigt wird.
  • In letzterem Fall wird häufig auf ein einbändiges oder mehrbändiges Werk, z.B. ein ausführlicheres Lexikon oder eine Enzyklopädie Bezug genommen. Diese können in einer Bücherei oder auch zu Hause oder an der Arbeitsstelle stehen.
  • Nun ändert sich das Problem von der Frage, welche Quelle benutzt werden soll, in die Frage, wo in der Quelle nachzuschlagen ist, d.h., unter welcher übergeordneten Bezeichnung oder unter welchem Titel aai besten die Antwort gefunden l-erdCn kann.
  • wird ein Lexikon verwendet, läßt sich einfach das Schlüsselwort in alphabetischer aeihenfolge aufschlagen; dies gilt, wenn das Schlüsselwort bekannt ist. Die Definition ist kurz, hier endet aber die Nachforschung. In einem derartigen Lexikon ist kaum ein Hinweis auf andere in Beziehung stehende wörter (mit Ausnahme von Synonymen), oder auf einen verwandten Gegenstand in ausführlicherer Erläuterung, falls der Nachforschende etwas detailliertere Auskunft haben will.
  • wird eine Enzyklopädie verwendet, niu von der gleichen Gegenstandsbezeichnung ausgegangen werden, wie sie der Autor verwendet hat, da sonst das Material nicht aufgefunden werden kann. Der Index am Ende der Enzyklopädie ist nützlich, es ist jedoch hauEig dem Zufall überlassen, ob der Nachforschende den gleichen Titel wählt wie er im Index niedergeschrieben ist. Alle wissen, daß die Enzyklopädie, insbesondere eine umfassende Enzyklopädie die gesuchte Antwort irgendwo bereithält, es ist jedoch häufig nicht möglich, die Antwort herauszufinden, weil der Schlüssel, nämlich die Gegenstandsbezeichnung unter der das Gesuchte erscheint, fehlt.
  • Drr Nachforschende kann ein Bild des Objektes, nach dem er sucht, im Kopf haben, der Indes und üblicherweise nahezu das gesamte textliche Material sind jedoch in Worten gefaßt.
  • Das soll nicht beneu-ten, daß bisher noch keine Versuche gemacht worden sind, Illustrationen als Schlüssel zu verwenden.
  • Systeme jedoch, wie z.B. ein Daumenindex nach US-PS 566 943 sowie US-PS l 569 390 sind jedoch völlig ungeeignet für eine umfassendere Arbeitet mit einer Vielzahl von Seiten. Zusätzlich zum dieser Daumenind2x genau auf den Seiten vorgesehen sein, die icn Gegenstand enthalten, und es sind keine Querbeziehungen angegeben.
  • Falls jemand einen ähnlichen Gegenstand-titel in dem üblicherweise zur Verfügung stehenden Index ausfindig macht, oder aber auch den gleichen Gegenstands titel, kann er auch an verwandten Gegenständen interessiert sein. Bezugnahmen hierauf, falls sie überhaupt vorhanden sind, stehen jedoch in dem Aufsatz selbst, der nun üblicherweise ganz durchgelesen werden muß, selbst wenn er nicht eindeutig zutrifft, weil derartige verwandte Gegenstandbezugnahmen oft im Textmaterial verlorengehen, in den Fußnoten verborgen sind oder am Ende des Aufsatzes gemacht sind.
  • Ziel vorliegender Erfindung ist somit eine neuartige und verbesserte Nachforschungshilfe in Form eines Speicher- und Wiederauffindsystems zum Ordnen, Indexieren und in Querbeziehung setzen von Informationen in Bild und Wort zur einfachen Lokalisierung und zum besseren Verständnis. Dabei soll zwischen geschriebenem Text und Illustration eine Beziehung hergestellt werden, nach der die Illustrationen allein ein umfassendes Verständnis des nachzuforschenden Gegenstandes bzw. Themas ergeben. Ferner soll eine verbesserte Beziehung zwischen Text und Bezugnahme auf verwandte Gegenstände bzw. Themen erreicht werden. Es soll auch ein erweitertes kurzes beschreibendes einführendes Bezugswerk und ein illustriertes, erweitertes kurz gefaßtes beschreibendes Einführungsbezugswerk geschaffen werden, und es soll eine Beziehung zwischen den Illustrationen und den kurzen beschreibenden Einführungen in einem illustrierten erweiterten Bezugswerk vorgenommen werden. Ferner soll mit vorliegender Erfindung ein neuartiger und verbesserter illustrierter Index geschaffen werden, der Querbeziehungen zu verwandten Themenkreisen bzw. Gegenständen schafft und auch Gegenstände außerhalb des indexierten Werkes mit einschließt.
  • Zur Durchführung der Erfindung wird bei einer bevorzugten Aus führungs form ein Informationssystem vorgeschlagen, das als wesentliche Bestandteile einen illustrierten alphabetischen Text, einen illustrierten umfassenden Text und einen illustrierten umfassenden Index aufweist, die einander zugeordnet, integriert und miteinander in Querbeziehungen gesetzt sind.
  • Die Illustrationen des alphabetischen Textes sind in unmittelbarer Nähe zueinander und in einer ausgewahlten Flache einer jeden Saite fur schnellen Zugriff angeordnet. Sie sind auf ihre entsprechenden beschreibenden Worteinführung auf der gleichen Seite und auch auf den illustrierten umfassenden Text bezogen. Die Worteinführungen sind auch auf den illustrierten umfassenden Text wie auch auf andere Worte in fürungen und erforderlichenfalls einen Kartenindex bezogen.
  • Der illustrierte umfassende Text verwendet einen Satz von Illustrationen mit einer Schlüsselillustraion und zusätzlichen Illustrationen, die der eihe nach angeordnet sind, um den Gegenstand zu erläutern, ohne daß auf den Worttext Bezug genommen wird. Der Worttext weist Querbeziehungen zu verwandten Gegenständen auf, die deutlich sichtbar in Bezug auf den Haupttext und die Illustrationen angeordnet sind.
  • Der umfassende illustrierte Index enthält verkleinerte Reproduktionen der illustrierten umfassenden Textseiten, die in der Nähe von Spaltenförmigen Auflistungen oder verwandten alphabetischen und illustrierten Texthinweisen angeordnet sind und kann Hinweise auf verwandtes Material aus anderen Quellen enthalten.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen: Fig. lo eine beispielsweise Auslegung einer Seite aus den illustrierten umfassenden Text, die die Beziehung zwischen den Elementen zeigt, Fig. 11 eine Ausführungsform einer Auslegung einer Seite aus dem illustrierten alphabetischen Text, die die Beziehung zwischen den Elementen zeigt und Fig. lX eine Ausführungsform einer Auslegung einer Seite aus dem illustrierten umfassenden Index, die die Beziehung zwischen den Elementen zeigt.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit einem Bezugswerk erläutert, bei dem als Schlüsselelemente ein Band von alphabetisch geordneten kurzen beschreibenden Einführungen mit Illustrationen, die auf einige der Einführungen bezogen sind, die an den entsprechenden Seiten angeordnet sind, blockweise jedoch an der Oberseite der entsprechenden Seite zusammengefaßt sind, ferner einen Band eines umfassenden Textes, der Farbillustrationen aufweist, wobei zwei benachbarte volle Seiten jeden Thematitel gewidmet sind und Querbeziehungen zu anderen verwandten Gegenständen vorgenommen sind, die als Auflistung im zentralen Rang erscheinen, und schließlich einen illustrierten, zusammenfassenden Index, der aus verkleinerten Reproduktionen der Seiten des illustrierten umfassenden Textes bestehen, die jeweils in unmittelbarer Nähe spaltenförmiger Auflistungen verwandter illustrierter alphabetischer Texteinführungen illustrierter umfassender Textgegenstandstitel besteht. Der Index kann auch eine Bezugnahme auf das am nächsten kommende Buch, Zeitschrift oder Aufsätze enthalten. Der Index kann an irgendeiner Stelle in einem Text oder in Sicht angeordnet sein. Wenn er zu Beginn eines Textes angeordnet ist, kann er als Inhaltsverzeichnis bezeichnet werden. Es ist jedoch im Rahmen vorliegender Erfindung auch möglich, andere Schlüsselelemente vorzusehen oder nur eines oder mehrere der aufgezählten Schlüsselelmente zu verwenden; jeder Band kann auch aus einem oder riehreren Büchern bestehen, und die verschiedenen Bande können zu einem einzigen Buch kombiniert werden, wenn dies der Umfang des zu umfassenden Themas zuläßt; ferner können die Illustrationen für den alphabetischen Text auf einer der Seiten oder am Boden der Seite oder um den Umfang der Seite herum angeordnet sein; desweiteren können die Illustrationen für den umfassenden Text entweder in Farbe oder in schwarz-weiß oder in Kombination vorgesehen sein, und die Querbeziehungen können an einer anstelle angebracht sein, so lang sie deutlich sichtbar angeordnet sind; schließlich kann die Information, die in unmittelbarer Nähe der Reproduktionen verkleinerter Seitendirlensionen in den illustrierten umfassenden Index angeordnet ist, so ausgelegt werden, das sie für das zu betrachtende Thema geeignet ist.
  • In Fig. 10 ist Hit 10 eine Doppelseite 20, 21 aus dem illustrierten, umfassenden Text gezeigt. Die Seiten 20, 21 sind längs einer imaginären Linie 24 unterteilt und mit Rindern 26, 28 und 30 gedruckt.
  • Ein Thementitel 34, in vorliegenden Falle "Aluminium-Produktion und Verwendung" ist für jeden illustrierten, umfassenden Artikel vorgesehen. Während in dies ein Fall nur zwei benachbarte Seiten 20, 22 dem Thema zugeordnet sind, kann entweder weniger oder mehr Raum \:r ein Thema gewählt werden, je nach dem Inhalt des Artikels.
  • Für jeden Thementitel 34 ist ein Hauptworttext 40 vorgesehen, der in Mehrspaltenformat ausgelegt ist und in herkömmlicher Drucktechnik ausgedruckt ist. Ein Verweisungsauflistung 42 ist deutlich sichtbar in einem mittelren Randbereich 44 angeordnet und weist Vermerke auf verwandte illustrier-te, ur fassende Artikel auf.
  • Ein weiterer Bereich 50 ist den Farbdarstellungen gewidmet, die auf den Thementitel 34 bezogen sind, und weist eine Schlüsselillustration 52 sowie zusätzliche Illustrationen 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, G8, 70 und 72 auf. Die Anzahl von zus.,tzlichen Illustrationen hangt von der Art und dem Umfang des Gegenstandes bzw. Themas ab, das unter der Überschrift 31 behandelt wird. Dic Illustrationen 52 - 72 sind nacheinander in einer Reihenfolge angeordnet und mit Ziffern 1 - 10 je nach der Anzahl dieser Illustrationen bezeichnet.
  • Andere Folgebezeichnungen, .3. die Buchstaben "a" bis "z" oder römische Ziffern "I", II, ...." können hierzu ebenfalls verwendet werden. Es brauchen auch nicht alle Illustrationen bezi ffert werden.
  • Die Illustrationen 52 - .72 sind so ausgestaltet, daß sie in sich verstzndlich sind, insbesondere, wenn sie der Reihe nach betrachtet werden, und daß sie alleine ohne Hinweis auf den Haupttext 40 stehen. Falls erwünscht, kann ein zusätzlicher Text 80 in unmittelbarer Nähe der Illustrationen 52 - 72 vorgesehen sein. Der zusätzliche Text 80 wird ebenfalls von arabischen Ziffern, Buchstaben oder römischen Zahlen begleitet, die der Reihenfolge der Illustrationen 52 - 72 folgen und diesen entsprechen.
  • Somit kann der Benutzer, der den richtigen Thementitel ausfindig gemacht hat, entweder lediglich die Illustrationen 52 -72 betrachten, die Illustrationen 52 - 72 in Verbindung mit zusätzlichem Text 80 betrachten, den Haupttext 40 lesen oder die gesamte oder einen Teil dieser Information durchsehen, um sich über das in Frage kommende Thema zu informieren.
  • Andere verwandte, illustrierte Themenüberschriften mit umfassenden Text sind verhältnismäßig einfach von dem Benutzer aufzufinden, indem er auf die Verweisungsauflistung 42 Bezug nimmt, die deutlich sichtbar angeordnet ist.
  • Die Schlüsselillustration 52 ist gewöhnlich größer als die zusätzlichen Illustrationen 54 - 72 und ist so ausgewählt, daß sie das wesentliche und die wichtigsten Aspekte des von dem Thementitel umfaßten Gegenstandes bringt.
  • Bei dem gewählten Beispiel "Aluminiumproduktion und Venrendung" kann eine farbliche Darstellung des Flußdiagramms gewählt werden, das den Übergang von Erz über das Schmelzen und das Verfeinern zur Gewinnung von Aluminium zeigt. Die zusätzlichen Illustrationen 54 - 72 zeigen bei dieser Ausführungsform das Rohmaterial, die Atomstruktur, verschiedene Endanwendungen, chemische und mechanische Eigenschaften, eine Karte von Fundstätten des Rohmaterials, graphische Darstellungen über die Produktion und dgl. mehr.
  • Der Benutzer kann dabei so weit lesen, wie das seine Zeit erlaubt oder wie er es für erforderlich hält, und eine detaillierte Behandlung des Stoffes steht auf jedem Niveau zur Verfügung.
  • In Fig. 1 ist eine Doppelseite benachbarter Seiten 100, 101 aus einem illustrierten alphabetischen Text 104 dargestellt.
  • Eine imaginäre Mittenlinie 106 teilt die Siten 100, 101, die ebenfalls mit entsprechenden ndern 108, llo, 112 und 14 versehen sind.
  • Jede Seite oder jede Doppelseite 100, 101 weist eine Illustrationsfläche 120 und eine Worttextfläche 122 auf.
  • Die Worttextfläche 122 umfaßt alphabetisch angeordnete beschreibende Worteinführungen A-l, A-2, A-3 bis A-13 (je nach dem gewählten Beispiel). Die Einführungen sind ähnlich denen, die in einer Enzyklopädie vorhanden sind (Fakteineinführungen), jedoch im Inhalt etwas ausführlicher. Sie werden in herkömmlicher Weise reproduziert, wobei das geschriebene Wort in Fettschrift oder in Kursivschrift gedruckt ist, damit es von dem Text der Beschreibung absticht.
  • Einige der Beschreibungen, z.B. A-2, A-5 und -13 sind nur Beschreibung und sonst nichts. andere, z.B. A-4, A-6 und 11-8 weisen eine Verweisung (Querbeziehung) zu einer Rarte (MI), die ebenfalls in dem Band vorhanden ist, auf.
  • Einige der Beschreibungen, z.B. A-3, A-4, A-6 und Si-lo haben eine "siehe auch" Verweisung (SA) zu anderen alphabetischen Textbeschreibungen. Manche Beschreibungen, z.B.
  • A-1, A-3, A-4, A-6, 1,-7, A-8, A-9, n-lo, A-ll und A-12 weisen Referenzen auf verwandte Thementitel in dem illustrierten umfassenden Text (ICT) auf.
  • Für manche Beschreibungen, für die auch illustrierte, umfassende Textartikel vorhanden sind, können in den Illustrationsflächen 120 Kopien verringerter Größe der bezogenen "Schlüssel- oder anderer Darstellungen" aus den illustrierten umfassenden Textartikel reproduziert werden, z.B. die Schlüsselillustration 52 (Fig. 1) oder andere entsprechende Illustrationen, die die Einführung beschreiben. Jede solche Illustration ist mit dem zu beschreibenden Wort markiert, (A-1, A-3, A-4, A-7, A-8, A-9, A-10 und A-12) und nimmt auch einen Bezugshinweis auf die Seite des Thementitels des illustrierten umfassenden Textes auf (ICT-Referenzen).
  • Somit kann der Benutzer entweder den illustrierten alphabetischen Text allein oder in Verbindung mit dem illustrierten umfassenden Text verwenden. Wenn der Benutzer den illustrierten alphabetischen Text allein benutzt, kann er ein Wort alphabetisch in der Worttextfläche 122 nachschlagen und sich dann auf die zugehörige Illustration in der Illustrationsfläche 120 beziehen, wenn eine solche vorhanden ist. Andererseits kann der Benutzer dann, wenn er das Wort nicht kennt, die verschiedenen Illustrationen betrachten und dabei das betreffende Wort ausfindig machen.
  • Hat der Benutzer das betreffende Wort oder das Bild oder beide ausfindig gemacht, kann er sich auf andere verwiesene Ausdrücke, falls solche aufgelistet sind, beziehen, damit er weitere Einzelheiten erfährt, wenn eine detailliertere Information erforderlich ist.
  • Die uerbeziehung zwischen dem illustrierten alphabetischen Text und dem illustrierten umfassenden Text ist somit einfach und leicht herzustellen, Wenn der Benutzer das Wort und die betreffende Schlüsselillustration gefunden hat, kann er rasch die umfassenderen Daten aus findig machen.
  • In Fig. 12 ist mit 200, lol eine Doppelseite aus Teil illustrierten umfassenden Index dargestellt. Die Seiten 200 und 201 sind durch eine imaginäre Linie 204 getrennt und liegt entsPrechenden Rändern 206, 208, 210 und 212 versehen. JLdL Seite 200, 202 weist eine A Anzahl von Seitenproduktionen 210, 212, 214, 216, 218, 220, 222 und 224 auf, deren ja Reproduktionen verringerter Größe der Seite oder Seiten darstellt, welche ücn illustrierten umfassenden Text darstellen (z.B. die Seiten 20, 22 nach Fig. 1). Der betreffende Artikeltitel für die Seiten reproduktionen 210-224 erscheint bei 230-244 und es schließen sich die Seitenzahlen an, auf denen der illustrierte umfassende Textartikel gefunden werden kann.
  • An der Seite einer jeden Seitenreproduktion 210-224 ist eine Referenzfläche 250 vorgesehen, an der eine Referenz 252 auf das den Gegenstand der Themüberschrift am nächsten kommende Buch zu finden ist. In der Referenzfläche 250 sind auch Spaltenweise Auflistungen für verwandte illustrierte umfassende Textthemenüberschrirten bei 254, entsprechende alphabetische Textthemen bei 256, die entsprechende Schultexte bei 258 beinhalten können, und entsprechende Artikel aus Zeitungen oder Zeitschriften bei 260 vorgesehen.
  • Während die Spaltenauflistungen 251 und 256 sich auf das beschriebene Informationssystem beziehen, sind die Auflistungen in den Spalten 258 und 260 lediglich beispielsweise dargestellt. Falls erwünscht, können zusätzliche spaltenweise Auflistungen vorgesehen werden, oder die Bezugsfläche 250 kann lediglich die Auflistungen 254 und 256 enthalten.
  • Bei der Verwendung des illustrierten umfassenden Index braucht der Nachforscher nur die Seiten abzutasten, bis entweder der entsprechender Thementitel (230-244) erscheint oder bis e@ @ie Illustrationen, die in den Seitenreproduktionen (210-244) auftreten, als zutreffend erkennt. Ein Hinweis auf den entsprechenden Thementitel in den illustrierten, umfassenden Text auf betreffende Thementitel, auf betreffende alphabetische Themen und auf anderes bezogenes Material ist dann durch raschen Hinweis auf die benachbarte Referenzfläche 250 möglich.
  • us vorstehender Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung ein neuartiges und verbessertes bezogenes, integriertes und illustriertes System zur Speicherung und Wiederauffindung von visueller Information auf verschiedenen Niveauebenen und in einfacher, leicht verständlicher und leicht auffindbarer Weise darstellt.

Claims (48)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Informationssystem, gekennzeichnet durch a) eine erste Informationsvorrichtung bestehend aus einer Vielzahl von graphischen Sichtanzeigen, deren jede einen besti;,r,ten ausgewählten Gegenstand betrifft, b) jede der graphischen Sichtanzeigen besitzt einen Hauptworttext und eine Beschreibung in Form von Bildern, die jeweils zur Erläuterung des bestimmten, ausgewa.hlten Gegenstandes ausreicht, und deren jede in einer getrennten und unterschiedlichen Position innerhalb der graphischen Sichtanzeige angeordnet ist, c) jede Beschreibung in Form von Bildern weist eine Schlüsselillustrierung und eine Vielzahl von zusätzlichen Illustrationen, die in einer Reihenfolge angeordnet sind, auf; d) eine zweite Informationsvorrichtung stellt eine graphische Anordnung von alphabetisch angeordneten Wortbeschreibungen einer Vielzahl von ausgewählten Themen und eine Wiedergabe einer ausgewählten Schlüsselillustrierung aus den graphischen Sichtanzeigen der ersten Informationsvorrichtung dar, wenn solche Schlüsselillustrierungen sich auf diese Themen beziehen und e) eine dritte Informationsvorrichtung stellt einen graphischen Index einschließlich Wiederyaben der graphischen Sichtanzeigen der ersten Informationsvorrichtung dar, der so ausgebildet ist, daß jede solche Wiedergabe in der Nähe einer Auflistung von ausgewählten Arten von Information, die auf den speziellen Gegenstand bezogen sind, angeordnet ist.
  2. 2. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselillustrationen dann, wenn sie für die zweite Informationsvorrichtung reproduziert werden, getrennt von den Wortdefinitionen an einer ausgewählten Stelle in der graphischen Anordnung zusammen gruppiert und in der Größe verglichen mit der Größe der Sichtanzeige in der ersten Informationsvorrichtung verkleinert sind.
  3. 3. Informationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die graphischen Sichtanzeigen cter ersten Informationsvorrichtung, die in der dritten Informationsvorrichtung enthalten sind, in der Größe in Vergleich zu den graphischen Sichtanzeigen, wie sie für die erste Informationsvorrichtung reproduziert werden, verkleinert sind.
  4. 4. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede graphische Sichtanzeige eine Auflistung bestimmter ausgewählter Gegenstände der ersten Informationsvorrichtung bezogen auf den jeweiligen Gegenstand enthält, jedocil in der Sichtanzeige in unterschiedlicher Weise ausgeleyt ist.
  5. 5. Informationssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede solche Auflistung in einem Randbereich der entsprechenden Sichtanzeige angelegt ist.
  6. 6. Informationssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Auflistung in einem zentral angeordneten Randbereich der entsprecheiiden Sichtanzeige ausgelegt ist.
  7. 7. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.J eine solche Sichtanzeige einen zusätzlichen Worttext enthält, der auf die Schlüsselillustrierung und zusätzliche Illustrierungen bezogen ist, in unmittelbarer Nihe der entsprechenden Larstellung zur Anzeige gebracht und in damit entsprechender bezifferter Reihenfolge angeordnet ist.
  8. 3. InForlílationssyste--a nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schlüsselillustrierung, die in der gra!hischen >noronung der zweiten Informationsvorrichtung reproduziert ist, einen Hinweis auf das entsprechende Thema, wie es in der zweiten Infornationsvorrichtung beschrieben ist, und einen Hinweis auf die graphische Sichtanzeige in der zweiten Informationsvorrichtung, aus der die Schlüsselillustrierung entnoinmen wurde, aufweist.
  9. 9. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Wortbeschreibungen der ausgewählten Themen der zweiten Informationsvorrichtung in unterScheidender Weise Bezug auf die ausgewählten Gegenstände der entsprechenden graphischen Sichtdarstellungen nehmen und Hinweise auf andere Themen und auf einen entsprechenden Teil oder entsprechende Teile eines Karten index, der ebenfalls einen Teil des Informationssystems bildet, enthalten.
  10. 10. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Auflistungen Bezugshinweise auf ein ausgewähltes Thema der zweiten Informationsvorrichtung aufweist, die sich auf die Information der benachbarten graphischen Sichtanzeige beziehen, und daß eine andere der Auflistungen Bezugshinweise auf andere ausgewählte graphische Sichtanzeigen der ersten Informationsvorrichtung enthält, die sich auf die Information der benachbarten graphischen Sichtanzeige beziehen.
  11. 11. Informationssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Auflistungen der dritten Informationsvorrichtung einen Hinweis auf eine ausgewählte textliche Informationsquelle und eine Vielzahl von Spaltenlisten ausgewählter Arten der Information aufweisen.
  12. 12. Informationssystem nach Anspruch 11, dadurch-gekennzeichnet, daß eine andere der Spaltenlisten Bezugshinweise auf Schultexte aufweist, die der Information der benachbarten graphischen Sichtanzeige entsprechen, und daß eine andere der Spaltenlisten bezug auf Gegenstände nimmt, die in Zeitschriften und Zeitungen erscheinen, und die sich auf die Information der benachbarten graphischen Sichtanzeige beziehen.
  13. 13. Illustrierte, graphische Informationssichtanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Informationsträger sowohl die Wortinformation als auch die Bildinformation, die sich auf einen ausgewählten Gegenstand beziehen, zur Anzeige gebracht sind, daß ein Teil der Wortinformation einen Haupttext darstellt und in Spalten angeordnet ist, die einander benachbart an einer vorbestimmten Stelle auf cem Träger vorgesehen sind, daß die Bildinformation eine Schlüsselinformation und eine Vielzahl von zusatzlichen Illustrationen aufweist, die in einer vorbestimmten Reihenfolge angeordnet und an einer vorbestinmlten Stelle auf dem Träger vorgesehen sind, die getrennt und unabhängig von der vorgesehen sind, an der die Wortinformation angeordnet ist, und daß die Illustrationen zusammen bildhaft den ausgewählten Gegenstand beschreiben.
  14. 14. Informationssichtanzeige nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Wortinformation und der Inhalt der Bildinformation jeweils ausreichend zur Beschreibung des ausgewählten Gegenstandes sind.
  15. 15. Informationssichtanzeige nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenfolge der Bildinforï.lation durch Bezifferung der Illustrationen in vorbestimmter Ordnung erzielt ist.
  16. 16. Informationssichtan«Zeige nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Wortinformationen, die sich auf entsprechende Illustrationen beziehen, in umuittelbarer Nähe der entsprechenden Illustrationen angeordnet sind, um die Erläuterung des geschriebenen Inhaltes zu erleichtern, und daß die zusätzlichen Wortinformationen so in der Reihenfolge gewählt sind, daß sie der entsprechenden Reihenfolge der Illustration entsprechen.
  17. 17. Informationssichtanzeige nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auflistung von Einweisen auf einen bezogenen Gegenstand getrennt auf de.-.l Träger in einer Randposition angeordnet ist.
  18. 1.8. Informationssichtanzeige nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Randposition zentral auf c-eln Trager angeordnet ist.
  19. 9. Illustrierte alphabetische Anordnung von Themenbeschreibungen, gekennzeichnet durch einen Informationsträger, Wortbeschreibungen ausgewählter Themen, die auf dem Trager in einer ersten vorbestimmten Stelle angeordnet sind, eine Vielzahl von Illustrationen, deren jede sich auf eine ausgewählte Wortbeschreibung bezieht und die alle in unmittelbarer Nähe zueinander auf dani Trager an einer zweiten vorbestimmten Stelle angeordnet sind, die getrennt, jedoch in der Nahe der ersten vorbestünixiten Stelle liegt.
  20. 20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite vorbestimmte Stelle längs des oberen Teiles des Informationsträgers angeordnet ist.
  21. 21. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschreibungen und die damit in Beziehung stehenden Illustrationen aufeinander bezogen sind.
  22. 22. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Themenbeschreibungen Bezugshinweise auf andere Informationsquellen enthalten.
  23. 23. Illustrierter Informationsindex zur Bezugnahme auf eine Informationsquelle, wobei eine Vielzahl von ausgewählten Gegenstanden graphisch in einer Vielzahl von graphischen Beschreibungen niedergelegt sind, gekennzeichnet durch einen Indexinformationsträger, Reproduktionen der graphischen Beschreibungen, die auf dem Indexinformationsträger in einer Reihenfolge angeordnet sind, die sich auf die Reihenfolge beziehen, in der die Beschreibungen in der Informationsquelle erscheinen, und eine Indexinformation, die sich auf den Gegenstand einer jeden solchen Reproduktion bezieht, welche au, Teil Index informationsträger in der Nähe der entsprechenden Reproduktion angeordnet ist.
  24. 24. Informationsindex nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexinformation eine Vielzahl von Spalten aufweist, deren jede eine unterschiedliche Kategorie von Indexinformationen listenmäßig aufführt, die sich auf den Gegenstand der Reproduktion beziehen.
  25. 25. Informationsindex nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Spalten eine Auflistung verwandter ausgewählter Gegenstände aus den Informationsquellen enthält.
  26. 26. Informationsindex nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß eine andere der Spalten eine Auflistung von Texten enthält, die auf den Gegenstand der Reproduktion bezogen sind, und daß eine andere der Spalten eine uflistung von Aufsätzen aus Magazinen und Zeitsehritten enthält, die auf den Gegenstand der Reproduktion bezogen sind.
  27. 27. Audiovisuelle Informationssystem, gekennzeichnet durch a) eine erste Inforraationsvorrichtung bestehend aus einer Vielzahl von graphischen Sichtanzeigen, deren jede einen bestimmten ausgewählten Gegenstand betrifft; b) jede der graphischen Sichtanzeigen besitzt einen Mauptworttext und eine Beschreibung in Form von Bildern, die jeweils zur Erläuterung des bestimmten, ausgewählten Gegenstandes ausreicht, ohne a auf einen anderen Gegenstand Bezug genommen werden muß, und deren jede in einer getrcnnten und unterschiedlichen Lage innerhalb der graphischen Sichtanzeige angeordnet ist; c) jede Beschreibung in Form von Bildern weist eine Schlüsselillustrierung und eine Vielzahl von zusätzlichen Illustrationen, die in einer Reihenfolge angeordnet sind, auf.
    d) eine zweite Informationsvorrichtung stellt eine graphische Anordnung von alphabetisch angeordneten, erweiterten Wortbeschreibungen einer Vielzahl von ausgewählten Themen und eine Wiedergabe einer ausgewählten Schlüsselillustrierung aus der graphischen Sichtanzeige der ersten Informationsvorrichtung dar, wenn solche Schlüsselillustrierungen sich auf diese Themen beziehen; e) eine dritte Informationsvorrichtung stellt einen graphischen Index einschließlich Reproduktionen der graphischen Sichtanzeigen der ersten Informationsvorrichtung dar und ist in einer ausgewählten Reihenfolge angeordnet, wobei jede solche Reproduktion in der Nähe einer Auflistung ausgewählten Arten der Information, die sich auf die bestimmten Gegenstände beziehen, vorgesehen ist, und f) eine vierte Informationsvorrichtung stellt eine Aufzeichnung zum audiovisuellen Rückspielen einschließlich audiovisueller Sichtanzeigen eines ausgewählten Themas aus der ersten Informationsvorrichtung und einschließlich wenigstens der graphischen Sichtanzeigen, die sich auf dieses Thema beziehen, dar.
  28. 28. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Informationsvorrichtung zugehörige graphische Anordnungen von Wortbeschreibungen aus der zweiten Informationsvorrichtung enthält.
  29. 29. Informationssystem, dadurch gekennzeichnet, daß die illustrierte Information eine Schlüsselillustration und eine Vielzahl von zusätzlichen Illustrationen enthält, die in einer vorbestiimuten Folge angeordnet und an einer vorbestimmten Stelle in dem Träger vorgesehen sind, die getrennt und unabhangig von der ist, an der die Wortinformation angeordnet ist, daß die Illustrationen zusammen bildlich den ausgewählten Gegenstand beschreiben, und daß eine Auflistung von Referenzen auf verwandte audiovisuell aufgezeichnete Gegenstande vorgesehen ist, die auf dem Trager in einer Randposition angeordnet ist.
  30. 30. Illustrierte alphabetische Anordnung von Themenbeschreibungen für ein audiovisuelles Informationssystem, gekennzeichnet durch einen Inlormationsträge, Wortbeschreibungen von ausgewählten Themen, die auf den Träger in einer ersten vorbestimmten Stelle angeordnet sind, eine Vielzahl von Illustrationen, deren jede sich auf eine ausgewählte Wortdefinition bezieht und die alle in unmittelbarer Nähe zueinander auf dem Träger an einer zweiten vorbestimmten Stelle angeordnet sind, welche getrennt, jedoch nahe der ersten vorbestimmten Stelle ist, und eine Bezugnahme der Beschreibungen und der zugehörigen Illustrationen aufeinander sowie Hinweise auf verwandte audiovisuell aufgezeichnete InCormationen.
  31. 31. Illustrierter Informationsindex für ein audiovisuelles Informationssystem zur Bezugnahme auf eine Informationsquelle, wobei eine Vielzahl von ausgewählten Gegenständen jeweils graphisch in einer Vielzahl von graphischen Erläuterungen beschrieben sind, gekennzeichnet durch einen Indexinformationsträger, Reproduktionen verringerter Größe der graphischen Beschreibungen, die auf dem Indexinformationsträger angeordnet sind, und eine Bezugnahme der Indexinformation auf den Gegenstand einer jeden solchen Reproduktion, die auf dem Indexinformationsträger in Abhängigkeit von der entsprechenden Reproduktion angeordnet ist, wobei die Indexinformation eine Auflistung von unterschiedlichen Kategorien der Indexinformation enthält, ctie sich auf den Gegenstand der Reproduktion bezieht, und ferner eine Querverweisung auf zugehörige und verwandte audiovisuelle Aufzeichnungen.
  32. 32. Audiovisuelle Aufzeichnung zur Verwendung in einem audiovisuellen Informationssystem, gekennzeichnet durch eine Aufzeichnungsvorrichtung, auf der zur audiovisuellen Dar stellung graphische Information aufgezeichnet ist, die auf einen bestimmten Gegenstand aus einem Bezugswerk bezogen ist, und die Aufzeichnungsspeichervorrichtung in For-r eines Umschalgs zur Aufnahme und Speicherung der Aufzeichnungsvorrichtung, auf der zusätzlich zu Kennzeichen zur Anzeige des auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Themas ein Text sichtbar dargestellt ist, wie er in dem Bezugswerk aufgezeichnet ist.
  33. 33. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umschlag erweiterte Wortbeschreibungen, die sich auf das aufgezeichnete Thema beziehen, sichtbar dargestellt sind.
  34. 34. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalträger eine Hülle ist, in der der Aufzeichnungsträger aufbewahrt ist.
  35. 35. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus transparentem Material besteht.
  36. 36. Audiovisuelles System nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hülle Kennmerkmale sichtbar angeordnet sind, die Unterthemen zeigen, welche auf der Aufzeichnungsvorrichtung aufgezeichnet sind, und daß die Kennmerkmale in ihrer Position auf einer Oberfläche der Hülle so angeordnet sind, daß dann, wenn der Aufzeichnungsträger dort aufbewahrt ist, das Kennmerkmal in Ausrichtung .-iit der entsprechenden Information, wie Sie auf der Aufzeichnungsvorrichtung aufgezeichnet ist, angeordnet ist.
  37. 37. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennmerkmale Wörter sind, die -en Unterthementitel festlegen.
  38. 38. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennmerkmale Rahmenbezeichnungen sind.
  39. 39. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennmerkmale graphische bildhafte Darstellungen sind, die die Unterthemeninformation anzeigen.
  40. 40. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsvorrichtung die Form einer Scheibe besitzt.
  41. 41. Audiovisuelle S:uFzeichnung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsvorrichtung zur optischen Abtastung und Wiedergabe aufgezeichnet ist.
  42. 42. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Aufzeichnungsvorrichtung Kennmerkmale sichtbar dargestellt sind, die Unterthemen anzeigen, welche auf der Aufzeichnungsvorrichtung aufgezeichnet sind, und daß die Kennmerkmale in ihrer Position auf der Aufzeichnungsvorrichtung in Positionen angeordnet sind, die den Lagen entsprechen, an denen die Unterthemeninformation aufgezeichnet ist.
  43. 43. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennmerkmale Wörter sind, die die Unterrahmentitel festlegen.
  44. 44. *.udiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennmerkmale graphische bildhafte Darstellungen sind, die die Unterthemeninformation anzeigen.
  45. 45. Audiovisuelle Aufzeichnung zur Verwendung in einem audiovisuellen Informationssystem, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Aufzeichnungsvorrichtung zur audiovisuellen Darstellung Information aufgezeichnet ist, die sich auf einen bestimmten Gegenstand aus einem Bezugswerk bezieht, und daß die Information sowohl einen Text als graphische Darstellungen enthält.
  46. 46. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, da3 auf der Oberfläche der Aufzeichnungsvorrichtung direkt Kennmerkmale aufgezeichnet sind, die für den Benutzer sichtbar sind und die Unterthemen anzeigen, welche auf die auf der Aufzeichnungsvorrichtung aufgezeichnete Infor nation bezogen sind, und daß die Kennmerkmale positionsmäßig auf der Aufzeichnungsvorrichtung in Ausrichtung mit der entsprechenden Unterthemeninformation, wie sie auf der .u -zeichnungsvorrich%uny aufgezeichnet ist, angeordnet sind.
  47. 17. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß wenigestens ein Teil der Information auf der Aufzeichnungsvorrichtung zur kontinuierlichen Betrachtung aufgezeichnet ist, daß ein anderer Teil der Information auf der Aufzeichnungsvorrichtung zur bildweisen bzw. rahmenweisen Betrachtung aufgezeichnet ist, und daB die andere Information auf der Aufzeichnungsvorrichtung auf einen Rahmen aufgezeichnet ist, so daß bei einer kontinuierlichen Betrachtung der aufgezeichneten Information das Fehlen vieler Mehrfachbilder oder Mehrfachrahmen der anderen Information die Betrachtung verhindert.
  48. 48. Audiovisuelle Aufzeichnung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß der ?hrnen ein einziger Rahmen ist.
DE19762643004 1975-09-25 1976-09-24 Audiovisuelles informationssystem - system zum anordnen und wiederauffinden von informationen Withdrawn DE2643004A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/616,551 US4124943A (en) 1975-09-25 1975-09-25 Audio visual information system
US05/616,865 US4109938A (en) 1975-09-25 1975-09-25 System for arranging and retrieving information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2643004A1 true DE2643004A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=27087795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643004 Withdrawn DE2643004A1 (de) 1975-09-25 1976-09-24 Audiovisuelles informationssystem - system zum anordnen und wiederauffinden von informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2643004A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446753A1 (de) 1990-03-06 1991-09-18 Vectorpharma International S.P.A. Auf quervernetzte Polymere aufgebrachte und mit Polymerfilmen beschichtete therapeutische Zusammensetzungen mit kontrollierter Freisetzung von Medikamenten und deren Herstellungsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446753A1 (de) 1990-03-06 1991-09-18 Vectorpharma International S.P.A. Auf quervernetzte Polymere aufgebrachte und mit Polymerfilmen beschichtete therapeutische Zusammensetzungen mit kontrollierter Freisetzung von Medikamenten und deren Herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
White et al. People, society, and mass communications
DE2219636C3 (de) Vielfachfotografier- und Lesevorrichtung
DE4325035A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Titelanzeige von Musikstücken
DE2643004A1 (de) Audiovisuelles informationssystem - system zum anordnen und wiederauffinden von informationen
Enenkel et al. Cognition and the book: typologies of formal organisation of knowledge in the printed book of the early modern period
Kuhn A Historian's Perspective on Archives and the Documentary Process
DE3235063C2 (de) Elektronisches Wörterbuch
US4521091A (en) Slide production system
DE3441199C1 (de) Aufzeichnungsträger
DE1916158A1 (de) Filmbetrachtungs-,Speicherungs- und Auslesevorrichtung
Stanciu “I Tell Heem Nothing!”: Education and the Americanization of Italian Immigrants at the Beginning of the Twentieth Century
DE4322562A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen mit Untertiteln
Sinclair Anatomical Techniques
Green Images: The Piano Music of Claude Debussy
DE1964132A1 (de) Visuell leicht auffindbare Informationstraeger
Weitzman Aspects of Neuroendocrinology.(Vth International Symposium on Neurosecretion
DE29501219U1 (de) Katalog für Werkzeuge
Wayne et al. Copyright (c) 2003 ProQuest Information and Learning Company
Franklin WILLIAM S. PETERSON." A Bibliography of the Kelmscott Press"(Book Review)
DE2840964A1 (de) Bandsystem
Sable Mexican and Mexican-American agricultural labor in the United States: bibliographical sources
Massing German Illustrated Broadsheets
Hutcheon The organization of a library for the John Gill Elementary School, Redwood City, California
London REVIEW OF INVENTORY OF MAIN HOLDINGS OF THE SOUND ARCHIVES
FISHER IV A Poe Trio

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee