DE2642329A1 - FREQUENCY MODULATOR CIRCUIT FOR A SECAM COLOR TV SYSTEM - Google Patents

FREQUENCY MODULATOR CIRCUIT FOR A SECAM COLOR TV SYSTEM

Info

Publication number
DE2642329A1
DE2642329A1 DE19762642329 DE2642329A DE2642329A1 DE 2642329 A1 DE2642329 A1 DE 2642329A1 DE 19762642329 DE19762642329 DE 19762642329 DE 2642329 A DE2642329 A DE 2642329A DE 2642329 A1 DE2642329 A1 DE 2642329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
input
circuit
output
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762642329
Other languages
German (de)
Other versions
DE2642329B2 (en
DE2642329C3 (en
Inventor
Nicolaas Jan Leendert Van Valk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2642329A1 publication Critical patent/DE2642329A1/en
Publication of DE2642329B2 publication Critical patent/DE2642329B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2642329C3 publication Critical patent/DE2642329C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/18Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous and sequential signals, e.g. SECAM-system
    • H04N11/183Encoding means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

Anmelder: N.V.Philips'GloeilampenfabriekenApplicant: N.V.Philips'Gloeilampenfabrieken

"Frequenzmodulatorschaltung für ein SECAM-Farbfernsehsystem""Frequency modulator circuit for a SECAM color television system"

Die Erfindung bezieht sich auf eine Frequenzmodulatorschaltung für ein SECAM-Farbfernsehsystem mit einem Frequenzmodulator mit einem von einem SECAM-Farbinformationssignal in der
Frequenz modulierbaren Oszillator, einer Frequenzregelschaltung zum Gleichmachen der Frequenz des Oszillators mit der eines Bezugssignalgenerators und mit einer Schaltungsanordnung zum periodischen Umschalten der Phase des Ausgangssignals der
Modulatorschaltung.
The invention relates to a frequency modulator circuit for a SECAM color television system having a frequency modulator with one of a SECAM color information signal in the
Frequency modulable oscillator, a frequency control circuit for equalizing the frequency of the oscillator with that of a reference signal generator and with a circuit arrangement for periodically switching the phase of the output signal
Modulator circuit.

Aus "Funkschau11 42, Nr. 11, 1970, Seiten 1065-1068 ist eine Frequenzmodulatorschaltung der oben genannten Art bekannt, bei der die periodische Umschaltung der Phase des Ausgangs-From "Funkschau 11 42, No. 11, 1970, pages 1065-1068 a frequency modulator circuit of the type mentioned above is known in which the periodic switching of the phase of the output

PHN 8200 - 2 -PHN 8200 - 2 -

709816/0755709816/0755

signals der Modulatorschaltung mit Hilfe einer Schaltungsanordnung erfolgt, die eine Phasenumkehrstufe und einen Umschalter enthält.signals of the modulator circuit with the aid of a circuit arrangement takes place, which contains a phase inversion stage and a changeover switch.

Die Erfindung bezweckt nun, eine einfachere Frequenzmodulatorschältung zu schaffen, die dennoch die für ein SECAM-Fernsehsystem gestellten Anforderungen erfüllen kann.The invention now aims to provide a simpler frequency modulator circuit to create that can still meet the requirements for a SECAM television system.

Eine Frequenzmodulatorschaltung der eingangs erwähnten Art weist dazu nach der Erfindung das Kennzeichen auf, daß die Schaltungsanordnung zum periodischen Umschalten der Phase eine auf den Oszillator wirkende Schaltung ist, während die Frequenzregelschaltung phasenunabhängig ist.A frequency modulator circuit of the type mentioned has for this purpose according to the invention the characteristic that the Circuit arrangement for periodically switching the phase is a circuit acting on the oscillator, while the Frequency control circuit is phase independent.

Es gibt nun keine einzelne Phasenumkehrstufe mit einem Schalter mehr, während die Frequenzregelung, für die keine Phasenabhängigkeit eines Bezugssignals erforderlich ist, besonders einfach ist.There is no longer a single phase-reversing stage with a switch during the frequency control, for which there is no phase dependency a reference signal is required, is particularly simple.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below. Show it

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer SECAM-Frequenzmodulatorschaltung nach der Erfindung,Fig. 1 is a block diagram of a SECAM frequency modulator circuit according to the invention,

Fig. 2 ein Schaltbild einer möglichen Ausführungsform eines phasengeschalteten Oszillators für eine Modulatorschaltung nach der Erfindung,2 shows a circuit diagram of a possible embodiment of a phase-switched oscillator for a modulator circuit according to the invention,

Fig. 3 ein Blockschaltbild einer möglichen Ausführungsform eines Impulsgenerators für eine erfindungsgemäße Modulators chaltung.3 shows a block diagram of a possible embodiment of a pulse generator for one according to the invention Modulator circuit.

In Fig. 1 wird einem Eingang 1 eines Umschalters 3 ein Farbdifferenzsignal, beispielsweise ein -(R-Y) - Signal zugeführt und einem Eingang 5 ein anderes Farbdifferenzsignal (B-Y), dem eine Gleichspannung überlagert ist. Der Umschalter 3 wird von einem einem Umschaltsignaleingang 7 zugeführten Umschaltsignal der halben Zeilenfrequenz, das von einem Ausgang 9In Fig. 1, an input 1 of a switch 3 is a color difference signal, For example, a - (R-Y) signal is fed to an input 5 and another color difference signal (B-Y), on which a direct voltage is superimposed. The changeover switch 3 is controlled by a changeover signal fed to a changeover signal input 7 half the line frequency that is output from an output 9

PHN 8200 - - 3 -PHN 8200 - - 3 -

709816/0755709816/0755

eines Impulsgenerators 11 herrührt, betätigt. Der Umschalter liefert ein zeilensequentielles Signal an einen Eingang 13 einer Korrekturschaltung 15, in der eine Korrektur der Frequenzkennlinie, eine Begrenzung und eine Hinzufügung von Kennsignalen erfolgt. Die Korrekturschaltung 15 liefert ein Modulationssignal an einem Modulationssignaleingang 17 eines Oszillators 19. Dieser Oszillator 19 wird alle drei Zeilen von einem einem Phasenumschaltsignaleingang 21 zugeführten Signal mit einem Drittel der Zeilenfrequenz, das von einem Ausgang 23 des Impulsgenerators 11 herrührt, in seiner Phase umgeschaltet.a pulse generator 11 is actuated. The switch supplies a line-sequential signal to an input 13 of a correction circuit 15, in which a correction of the Frequency characteristic, a limitation and an addition of identification signals takes place. The correction circuit 15 delivers a modulation signal at a modulation signal input 17 of an oscillator 19. This oscillator 19 becomes all three Lines of a phase switching signal input 21 supplied signal with a third of the line frequency that of an output 23 of the pulse generator 11 originates in his Phase switched.

Yon einem Ausgang 25 des Oszillators 19 wird dann ein von einem zeilensequentiellen Videosignal frequenzmoduliertes Signal erhalten, das alle drei Zeilen seine Phase umkehrt. Dieses Signal wird über eine weitere Korrekturschaltung 27 an einem Ausgang 29 der Frequenzmodulatorschaltung abgegeben. Ss wird auch einem Eingang 31 eines Umschalters 33 zugeführt, von dem ein weiterer Eingang an einem Ausgang 37 eines Bezugssignalgenerators 39 liegt.Yon an output 25 of the oscillator 19 is then a of a line-sequential video signal received a frequency-modulated signal that reverses its phase every three lines. This signal is emitted via a further correction circuit 27 at an output 29 of the frequency modulator circuit. Ss is also fed to an input 31 of a changeover switch 33, of which a further input is connected to an output 37 of a reference signal generator 39 lies.

Unter dem Einfluß eines einem Umschaltsignaleingang 41 des Umschalters 33 zugeführten von einem Ausgang 43 des Impulsgenerators 11 herrührenden Signals wird einem Eingang 45 eines Frequenzdetektors abwechselnd das Ausgangssignal der weiteren Korrekturschaltung 27 und des Bezugssignalgenerators zugeführt. Der Frequenzdetektor 47 liefert eine entsprechende Folge detektierter Signale an einem Ausgang 49 desselben.Under the influence of a changeover signal input 41 of the changeover switch 33 from an output 43 of the pulse generator 11 originating signal is an input 45 of a frequency detector alternately the output signal of the further correction circuit 27 and the reference signal generator supplied. The frequency detector 47 provides a corresponding Sequence of detected signals at an output 49 of the same.

Über eine erste Abtastschaltung mit einem Schalter 51 und einem Kondensator 53 ist der Ausgang 49 des Frequenzdetektors 47 mit einem ersten Eingang 55 eines Differentialverstärkers 57 verbunden, von dem ein zweiter Eingang über eine zweite Abtastschaltung mit einem Schalter 61 und einen Kondensator 63 am Ausgang 49 des Frequenzdetektors 47 liegt. Der Schalter 51 erhält von einem Ausgang 65 und der Schalter von einem Ausgang 67 des Impulsgenerators 11 ein Signal, PHN 8200 - - 4 -The output 49 of the frequency detector is via a first sampling circuit with a switch 51 and a capacitor 53 47 connected to a first input 55 of a differential amplifier 57, of which a second input via a second sampling circuit with a switch 61 and a capacitor 63 at the output 49 of the frequency detector 47. Of the Switch 51 receives a signal from an output 65 and the switch from an output 67 of the pulse generator 11, PHN 8200 - - 4 -

709816/075S709816 / 075S

wodurch die erste Abtastschaltung 51, 53 die Ausgangsspannung des Frequenzdetektors 47 speichert, wenn dieser über den Umschalter einen Bezugspegel im Ausgangssignal der Korrekturschaltung 27 detektiert und die zweite Abtastschaltung 61, die Ausgangsspannung des Frequenzdetektors 47 annimmt, weil der Umschalter 33 das detektierte Signal vom Bezugssignalgenerator 39 durchläßt.whereby the first sampling circuit 51, 53 the output voltage of the frequency detector 47 stores when it has a reference level in the output signal of the correction circuit via the changeover switch 27 detects and the second sampling circuit 61, the output voltage of the frequency detector 47 assumes because the changeover switch 33 receives the detected signal from the reference signal generator 39 lets through.

Der Differentialverstärker 57 hat einen Ausgang 69, der mit einem Frequenzregelsignaleingang 71 des Oszillators 19 verbunden ist. Dieser Oszillator 19 wird nun vom Signal am Ausgang 69 des Differentialverstärkers 57 derart geregelt, daß seine Frequenz im Zeitabschnitt, in dem die erste Abtastschaltung 51, 53 wirksam ist, der Frequenz des Bezugssignalgenerators 39 entspricht.The differential amplifier 57 has an output 69, which with a frequency control signal input 71 of the oscillator 19 is connected. This oscillator 19 is now from the signal on Output 69 of the differential amplifier 57 controlled so that its frequency in the time segment in which the first sampling circuit 51, 53 is effective, the frequency of the reference signal generator 39 corresponds.

Es wird dadurch eine Frequenzregelung des Oszillators 19 erhalten, die von der Phase des Ausgangssignals unabhängig ist, so daß eine äußerst schnelle Phasenregelung, wie diese bei SECAM-Modulationsschaltungen oft verwendet wurde, nicht mehr notwendig ist.A frequency control of the oscillator 19 is thereby obtained which is independent of the phase of the output signal is, so that an extremely fast phase control, as was often used in SECAM modulation circuits, not more is necessary.

Der Impulsgenerator 11 erzeugt die oben genannten Signale mit Hilfe eines einem Eingang 73 zugeführten Signals mit der Zeilenfrequenz, eines einem Eingang 74 zugeführten Signals mit der Teilbildfrequenz und eines einem mit dem Ausgang 37 des Bezugssignalgenerators 39 verbundenen Eingang 75 zugeführten Signals mit der Frequenz des BezugsSignalgeneratorsThe pulse generator 11 generates the above-mentioned signals with the aid of a signal fed to an input 73 with the Line frequency, of a signal fed to an input 74 with the field frequency and one with the output 37 of the reference signal generator 39 connected to input 75 at the frequency of the reference signal generator

In Fig. 2, in der entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen angegeben worden sind wie in Fig. 1, bilden zwei Transistoren 201 und 203 eine freilaufende Multivibratorschaltung. Der Kollektor des Transistors 201 bzw. 203 ist über einen Widerstand 205 bzw. 207 an eine positive Spannung von 6 V gelegt und über einen Kondensator 209 bzw. 211 mit der Basis des anderen Transistors 203 bzw. 201 verbunden.In Fig. 2, in which corresponding parts have been given the same reference numerals as in Fig. 1, form two Transistors 201 and 203 a free-running multivibrator circuit. The collector of transistor 201 or 203 is via a resistor 205 or 207 to a positive voltage of 6 V and a capacitor 209 or 211 with connected to the base of the other transistor 203 and 201, respectively.

PHN 8200 -5-PHN 8200 -5-

0 9 8 16/07550 9 8 16/0755

Die Basis des Transistors 201 bzw. 203 erhält über einen Widerstand 213 bzw. 215 einen Strom, der entweder den betreffenden Transistor im leitenden Zustand hält oder den Kondensator bzw. 209 entlädt, wenn der betreffende Transistor gesperrt ist.The base of the transistor 201 or 203 receives a current via a resistor 213 or 215, which either the relevant Keeps the transistor in the conductive state or discharges the capacitor or 209 when the transistor in question is blocked.

Mit Hilfe eines Widerstandes 217 ist die Frequenz, auf der der Multivibrator schwingt, einstellbar. Die Widerstände 213 und 215 liegen am Verbindungspunkt des Widerstandes 217 und eines andererseits geerdeten Glättungskondensators 219. Der Widerstand 217 liegt andererseits an + 12 V.The frequency at which the multivibrator oscillates can be set with the aid of a resistor 217. The resistors 213 and 215 are at the connection point of the resistor 217 and an otherwise grounded smoothing capacitor 219. The On the other hand, resistor 217 is at + 12 V.

Der Strom zu den Basisanschlüssen der Transistoren 201 und ist weiter über den Frequenzregelsignaleingang 71 regelbar, der über einen Widerstand 218 an der Basis eines Emitterfolgers 220, 222 liegt. Der Ausgang dieses Emitterfolgers liegt über einen Widerstand 221 bzw. 223 an der Basis des Transistors 201 bzw. 203. Mit Hilfe des Signals an diesem Frequenzregelsignaleingang 71 erfolgt die phasenunabhängige Frequenzregelung, wie dies obenstehend beschrieben wurde.The current to the base connections of the transistors 201 and can also be regulated via the frequency control signal input 71, which is connected to the base of an emitter follower 220, 222 via a resistor 218. The output of this emitter follower is connected via a resistor 221 or 223 to the base of the transistor 201 or 203. With the aid of the signal at this Frequency control signal input 71 is the phase-independent frequency control, as described above.

Die Basis des Transistors 201 bzw. 203 liegt weiter über eine Diode 225 bzw. 227 an einem andererseits an - 12 V liegenden Widerstand 228 und an einem andererseits geerdeten Kondensator 229» an dem über eine Diode 231, die andererseits mit einem zwischen + 6 V und 0 V geschalteten Spannungsteiler 233, 235 verbunden ist, eine derartige Spannung liegt, daß die Basiselektroden der Transistoren keine höhere Spannung als 0,7 V annehmen können, welcher Spannungswert infolge der beschriebenen Diodenschaltung temperaturunabhängig ist.The base of the transistor 201 or 203 is also connected via a diode 225 or 227 to a -12 V on the other hand Resistor 228 and on the other hand grounded capacitor 229 'on the one through a diode 231, the other hand is connected to a voltage divider 233, 235 connected between + 6 V and 0 V, such a voltage is present, that the base electrodes of the transistors cannot assume a voltage higher than 0.7 V, which voltage value as a result the diode circuit described is temperature-independent.

über eine Diode 237 bzw. 239 und einen Kondensator 241 bzw. 243 wird den Basiselektroden des Transistors 201 bzw. 203 ein Impulssignal, das vom Eingang 21a bzw. 21b herrührt, zugeführt. Mit Hilfe dieses Impulssignals wird der Multivibrator jeweils in der gewünschten Phase gestartet. Die Verbindung der Diode 237 bzw. 239 mit dem Kondensator 241 bzw. 243 liegt an einer positiven Spannung, die von einem PHN 8200 - 6 -Via a diode 237 or 239 and a capacitor 241 or 243, the base electrodes of the transistor 201 or 203, a pulse signal, which comes from the input 21a or 21b, fed. With the help of this pulse signal, the multivibrator is started in the required phase. the Connection of the diode 237 or 239 with the capacitor 241 or 243 is due to a positive voltage, which is from a PHN 8200 - 6 -

709816/0755709816/0755

•V• V

Spannungsteiler 245, 247 bzw. 249, 251 zwischen + 6 V und O V versorgt wird. Während der positiven Signalteile an den Eingängen 21a und 21b sind dadurch die Dioden 237 und 239 gesperrt. Während der negativen Signalteile sind sie leitend.Voltage divider 245, 247 or 249, 251 between + 6 V and O V is supplied. During the positive signal parts to the This means that the diodes 237 and 239 are blocked for inputs 21a and 21b. They are conductive during the negative signal parts.

Dem Eingang 21a wird ein Impulssignal zugeführt, das während eines Teiles der Zeilenrücklaufzeit von drei aufeinanderfolgenden Zeilen negativ ist und dazwischen positiv und nach den genannten drei negativen Impulsen bis zum vierten Zeilenrücklauf nach dem letzten negativen Impuls positiv bleibt, wonachvieder drei negative Impulse in den Zeilenrücklauf ζ ei ten auftreten. Dem Eingang 21b wird ein Impulssignal zugeführtρ das in den Zeilenrücklaufzeiten, in denen das Impulssignal am Eingang 21a negativ ist, positiv bleibt und in den Zeilenrücklaufzeiten, in denen das Impulssignal am Eingang 21 positiv bleibt, negativ wird»A pulse signal is fed to the input 21a, which during a part of the line retrace time of three successive Lines is negative and in between positive and after the said three negative pulses up to the fourth Line return after the last negative pulse remains positive, followed by three negative pulses in the line return ζ times occur. A pulse signal is fed to the input 21b in the line retrace times in which the pulse signal at input 21a is negative, remains positive and in the line retrace times in which the pulse signal remains positive at input 21, becomes negative »

Infolge eines negativen Signals am betreffenden Eingang hält der Multivibrator und startet wieder, wenn das Signal positiv wird, wobei die Phase durch die Basis bestimmt wird, die durch das Signal am Eingang 21a oder 21b negativ gehalten war. Abwechselnd startet der Multivibrator also zweimal in der einen Phase und einmal in der anderen Phase, welche Reihenfolge nach jedem Teilbild gewechselt wird.As a result of a negative signal at the relevant input, the multivibrator stops and starts again when the signal is positive the phase being determined by the base, which is held negative by the signal at input 21a or 21b was. The multivibrator alternately starts twice in one phase and once in the other phase, whichever phase The order is changed after each partial image.

Der Transistor 201 bzw. 203 bildet mit einem Transistor bzw. 255 und einer Stromquellenschaltung mit einem Transistor bzw. 259, einem Emitterwiderstand 261 bzw. 263 und einem Basisspannungsteiler 265, 267 zwischen 0 und - 12 V eine Schwellenschaltung, die bestimmt, zu welchem Augenblick der Transistor 201 bzw. 203 beim Entladen des Kondensators bzw. 209 wieder leitend wird.The transistor 201 and 203 form with a transistor and 255 and a current source circuit with a transistor or 259, an emitter resistor 261 or 263 and a base voltage divider 265, 267 between 0 and -12 V. Threshold circuit which determines the moment at which transistor 201 or 203 is discharged when the capacitor is discharged or 209 becomes conductive again.

Dem Schleifer eines Potentiometers 269, der am Eingang 17 liegt, wird das Modulationssignal zugeführt. Dieses Modulationssignal wird über einen Verstärker 268, 270, 272 dem PHN 8200 - 7 -The modulation signal is fed to the wiper of a potentiometer 269, which is connected to input 17. This modulation signal is connected to the PHN 8200 - 7 - via an amplifier 268, 270, 272

709816/075B709816 / 075B

-f.-f.

Emitterfolger 220 zugeführt, der über die Widerstände 221 und 223 die Schwellenschaltungen und dadurch die Frequenz des Multivibrators auf eine gewünschte lineare Weise beeinflußt. Die Basiselektroden der Transistoren 253 und 255 sind geerdet.Emitter follower 220 is supplied, which via the resistors 221 and 223 affects the thresholding circuits and thereby the frequency of the multivibrator in a desired linear manner. The base electrodes of the transistors 253 and 255 are grounded.

Die Impulssignaleingänge 21a und 21b sind mit entsprechenden Ausgängen 23a, 23b des Impiissignalgenerators 11 verbunden, der nun anhand der Fig. 3 näher beschrieben wird.The pulse signal inputs 21a and 21b are connected to corresponding outputs 23a, 23b of the pulse signal generator 11, which will now be described in more detail with reference to FIG.

In Fig. 3 wird dem Eingang 73 ein Impuls signal zugeführt, das am Anfang jeder Zeilenrücklaufzeit während etwa einer ,us positiv ist. Dieses Signal wird dem G1-Eingang eines ersten BCD-Dekadenzählers 301 vom Typ FJJ 141/7490 zugeführt. Der Gp-Eingang dieses Zählers liegt über einen Halbierer am Eingang 73, so daß daran ein Signal erscheint, das während der einen Zeilenzeit hoch und während der folgenden Zeilenzeit niedrig ist. Dieses Signal wird auch am Ausgang 9 abgegeben.In Fig. 3, a pulse signal is fed to the input 73, which is positive for about one microsecond at the beginning of each line retrace time. This signal is fed to the G 1 input of a first BCD decade counter 301 of the FJJ 141/7490 type. The Gp input of this counter is connected to input 73 via a bisector, so that a signal appears thereon which is high during one line time and low during the following line time. This signal is also emitted at output 9.

Der erste Zähler 301 ist als Zehnzähler geschaltet. Sein Zähleingang T. liegt am Q^-Ausgang eines zweiten Zählers 305, der auch ein als Zehnzähler geschalteter BCD-Dekadenzähler vom Typ FJJ 141/7490 ist. Der Zähleingang T1 dieses zweiten Zählers 305 liegt am Eingang 75 und erhält das Signal mit der Frequenz des Bezugssignalgere^ators, in' diesem Fall 4,4 HHz. Die Eingänge G1 und G2 sind mit den Ausgängen Qß und T_, QA des Zählers 301 verbunden.The first counter 301 is connected as a ten counter. Its counter input T. is at the Q ^ output of a second counter 305, which is also a BCD decade counter of the FJJ 141/7490 type connected as a ten counter. The counter input T 1 of this second counter 305 is connected to input 75 and receives the signal with the frequency of the reference signal regulator, in this case 4.4 HHz. The inputs G 1 and G 2 are connected to the outputs Q ß and T_, Q A of the counter 301.

Der erste Zähler 301 wird jede zweite Zeilenzeit am Anfang der Zeilenrücklaufzeit durch die Kombination des positiven Impulses an seinem Eingang G1 und des positiven Teils des Signals der halben Zeilenfrequenz an seinem Eingang T2 zurückgestellt und nimmt also die Stellung Null ein. Dadurch werden seine Ausgänge CL und T2, Q. niedrig und folglich auch die Eingänge G1 und G_ des zweiten Zählers 305, der dann zu zählen anfängt. Der erste Zähler 301 kann erst zu zählen anfangen ,wenn der positive Impuls am Eingang 73 beendet ist.The first counter 301 is reset every other line time at the beginning of the line retrace time by the combination of the positive pulse at its input G 1 and the positive part of the signal of half the line frequency at its input T 2 and thus assumes the position zero. As a result, its outputs CL and T 2 , Q. become low and consequently also the inputs G 1 and G_ of the second counter 305, which then begins to count. The first counter 301 can only start counting when the positive pulse at input 73 has ended.

PHN 8200 ' - 8 -PHN 8200 '- 8 -

709816/0755709816/0755

-s.-s.

Der zweite Zähler läuft weiter, bis sein Eingang G1 und G-, beide positiv werden, und zwar infolge der Tatsache, daß die Stellung neun vom ersten Zähler 301 erreicht wird. Die beiden Zähler 301 und 305 halten dann.The second counter continues to run until its inputs G 1 and G- both become positive due to the fact that position nine is reached by the first counter 301. The two counters 301 and 305 then hold.

Der Ausgang Tp, Q. bzw. CL· des ersten Zählers 301 liegt am Eingang T1 bzw. D. einer ersten Flip-Plop-Schaltung 307 einer "Dual-D-Typ edge- triggered Flip-Flop-Schaltung" vom Typ FJJ 131/7474. Diese erste Flip-Flop-Schaltung 307 gibt dadurch an ihrem Ausgang Q1 jede zweite Zeilenzeit einen positiven Impuls ab, der anfängt, wenn der erste Zähler die Stellung fünf erreicht und endet, wenn dieser die Stellung neun einnimmt. The output Tp, Q. or CL · of the first counter 301 is at the input T 1 or D. of a first flip-plop circuit 307 of a "dual D-type edge-triggered flip-flop circuit" of the FJJ type 131/7474. This first flip-flop circuit 307 thus emits a positive pulse at its output Q 1 every other line time, which begins when the first counter reaches position five and ends when it assumes position nine.

Von einer zweiten Flip-Flop-Schaltung 309 vom genannten FJJ 131-Typ ist der Tp-Eingang an den Ausgang Tp, GL des ersten Zählers 301 gelegt und der S.-Eingang an den Ausgang GL· dieses Zählers 301. Diese zweite Flip-Flop-Schaltung 309 gibt dadurch an ihrem Ausgang GU jede zweite Zeilenzeit zwei positive Impulse ab, die anfangen, wenn der erste Zähler die Stellung drei bzw. sieben annimmt und endet,, wenn dieser die Stellung vier bzw. acht erreicht.From a second flip-flop circuit 309 of the aforementioned FJJ 131 type is the Tp input to the output Tp, GL of the first Counter 301 applied and the S. input to the output GL · this counter 301. This second flip-flop circuit 309 is thereby at its output GU every other line time two positive pulses which begin when the first counter has the position assumes three or seven and ends when it reaches position four or eight.

Das Signal am Ausgang Q1 der ersten Flip-Flop-Schaltung wird am Ausgang 43a abgegeben und der Basis eines Transistors zugeführt. Der Ausgang Qp gibt ein Signal am Ausgang 43b und an der Basis eines Transistors 313 ab. Die Emitterelektroden der Transistoren 311 und 313 liegen über je einen Widerstand 315 bzw. 317 am Ausgang Q5 der zweiten Flip-Flop-Schaltung 309 und die Kollektorelektroden an den Ausgängen 65 und und über einen Widerstand 319 und321 an - 12 V.The signal at the output Q 1 of the first flip-flop circuit is emitted at the output 43a and fed to the base of a transistor. The output Qp outputs a signal at the output 43b and at the base of a transistor 313. The emitter electrodes of the transistors 311 and 313 are connected to the output Q 5 of the second flip-flop circuit 309 via a resistor 315 and 317, respectively, and the collector electrodes to the outputs 65 and and via a resistor 319 and 321 to -12 V.

Der Ausgang 43a ist dann positiv, und zwar von der Stellung fünf bis zur Stellung neun des ersten Zählers, und der Ausgang 43b ist dann gerade negativ.The output 43a is then positive, namely from position five to position nine of the first counter, and the output 43b is then just negative.

Der Ausgang 65 ist positiv von der Stellung drei bis zur PHN 8200 - 9 -Output 65 is positive from position three to PHN 8200 - 9 -

70981 6/075670981 6/0756

Stellung vier des ersten Zählers 301 und der Ausgang 67 von der Stellung sieben bis zur Stellung acht.Position four of the first counter 301 and the output 67 from position seven to position eight.

Der Eingang 73 ist weiter mit einem ersten Eingang 323 einer Torschaltung 325 und über einen Dreiteiler 327 mit einem zweiten und einem dritten Eingang 328 bzw. 329 verbunden. Die Eingänge 328 und 329 werden mit gegeneinander inversen Signalen aus dem Dreiteiler 327 gesteuert. Die Torschaltung enthält zwei NAND-Tore 324 bzw. 326, deren einer Eingang mit dem Signal am Eingang 323 gespeist wird und deren anderer Eingang mit einem Signal, das aus zwei UND-Toren 330 bzw. erhalten worden ist, die als Umschalter zum Durchlassen des Signals am Eingang 328 während des einen Teilbildes oder eines inversen Wertes am Eingang 329 während des nachfolgenden Teilbildes dienen. Die Ausgänge der Torschaltung 325 sind die Ausgänge 23a und 23b, denen das Phasenumschaltsignal für den Oszillator 19 entnommen wird. Dadurch liefert der Ausgang 23a zwei aufeinanderfolgende Rücklaufzeiten und der Ausgang 23b die darauffolgende Rücklaufzeit einen negativen Impuls, wonach der Ausgang 23a wieder zwei Impulse liefert usw.The input 73 is also one with a first input 323 Gate circuit 325 and connected via a three-divider 327 to a second and a third input 328 and 329, respectively. The inputs 328 and 329 are controlled with mutually inverse signals from the three-part 327. The gate circuit contains two NAND gates 324 and 326, one input with the signal at input 323 is fed and the other input with a signal that consists of two AND gates 330 and has been obtained as a switch for passing the signal at input 328 during one field or one the inverse value at input 329 during the subsequent partial image. The outputs of the gate circuit 325 are the Outputs 23a and 23b, from which the phase switching signal for the oscillator 19 is taken. As a result, the output delivers 23a two successive return times and the output 23b the subsequent ramp-down time a negative pulse, after which output 23a again delivers two pulses, etc.

In einer Frequenzmodulatorschaltung nach der Erfindung können auch andere phasenunabhängige Frequenzregelschaltungen angewandt werden, z.B. wie in der US-PS 3,686,574 beschrieben, oder andere Typen phasenumschaltbarer Oszillatoren, während auch der Impulsgenerator selbstverständlich auf andere Weise aufgebaut werden kann.In a frequency modulator circuit according to the invention, other phase-independent frequency control circuits can also be used e.g., as described in U.S. Patent 3,686,574, or other types of phase switchable oscillators, while the pulse generator can of course also be constructed in a different way.

Ein Vorteil der Schaltungsanordnung des Ausführungsbeispieles besteht darin, daß nur eine Regelschleife verwendet wird, so daß die Schaltungsanordnung einfacher als beim Vorhandensein mehrerer RegelscHeifen ist, während außerdem nur eine von einer Regelschleife zu korrigierende Abweichung vorhanden ist.One advantage of the circuit arrangement of the exemplary embodiment is that only one control loop is used, see above that the circuit arrangement is simpler than in the presence of several control loops, while also only one of there is a deviation to be corrected in a control loop.

In dem obensiehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Änderung der zentralen Frequenz von Zeile zu Zeile dadurchIn the embodiment described above, the This changes the central frequency from line to line

PHN 8200 - 10 -PHN 8200 - 10 -

709816/07S5709816 / 07S5

* AA. * AA.

erhalten, daß dem dem Eingang 5 zugeführten Farbdifferenzsignal (B-Y) eine Gleichspannung überlagert wird. Diese Gleichspannung kann auch mit Hilfe einer zweiten Frequenzvergleichsschaltung geregelt werden, die einen Vergleich mit einer zweiten gewünschten zentralen Frequenz durchführt, und zwar in den anderen Zeilenzeiten als in denen der obenstehend beschriebene Frequenzvergleich mit der ersten gewünschten zentralen Frequenz durchgeführt wird.obtained that the input 5 supplied color difference signal (B-Y) is superimposed with a DC voltage. These DC voltage can also be regulated with the aid of a second frequency comparison circuit which enables a comparison with at a second desired central frequency in the other line times than those above described frequency comparison is carried out with the first desired central frequency.

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS:

- 11 -- 11 -

PHN 8200PHN 8200

709816/0755709816/0755

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: Λ.) Frequenzmodulatorschaltung für ein SECAM-Farbfernsehsystem mit einem Frequenzmodulator mit einem von einem SECAM-Farbinformationssignal in der Frequenz modulierbaren Oszillator, einer Frequenzregelschaltung zum Gleichmachen der Frequenz des Oszillators mit der eines Bezugssignalgenerators und mit einer Schaltungsanordnung zum periodischen !Anschalten der Phase des Ausgangssignals der Modulatorschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung zum periodischen Umschalten der Phase eine auf dem Oszillator wirkende Schaltung ist, während die Frequenzregelschaltung phasenunabhängig ist. Λ.) Frequency modulator circuit for a SECAM color television system with a frequency modulator with an oscillator that can be frequency-modulated by a SECAM color information signal, a frequency control circuit for equalizing the frequency of the oscillator with that of a reference signal generator and with a circuit arrangement for periodically switching on the phase of the output signal of the Modulator circuit, characterized in that the circuit arrangement for periodically switching the phase is a circuit acting on the oscillator, while the frequency control circuit is phase-independent. 2. Frequenzmodulatorschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzregelschaltung einen Frequenzdetektor enthält, von dem ein Eingang über einen Umschalter mit einem Ausgang des Oszillators und mit einem Ausgang des BezugsSignalgenerators gekoppelt ist, während ein Ausgang über eine erste Abtastschaltung mit einem ersten Eingang eines Differentialverstärkers gekoppelt ist und über eine zweite Abtastschaltung mit einem zweiten Eingang, während vom Differentialverstärker ein Ausgang mit einem Frequenzregelsignaleingang des Oszillators gekoppelt ist.2. Frequency modulator circuit according to claim 1, characterized characterized in that the frequency control circuit contains a frequency detector, one input of which is via a changeover switch is coupled to an output of the oscillator and to an output of the reference signal generator, while an output is coupled via a first sampling circuit to a first input of a differential amplifier and via a second sampling circuit with a second input, while the differential amplifier has an output with a frequency control signal input of the oscillator is coupled. PHN 8200PHN 8200 709816/075S709816 / 075S
DE19762642329 1975-10-20 1976-09-21 Frequency modulator circuit for a SECAM color television system Expired DE2642329C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7512257A NL7512257A (en) 1975-10-20 1975-10-20 FREQUENCY MODULATOR CIRCUIT FOR A SECAM COLOR TV SYSTEM.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2642329A1 true DE2642329A1 (en) 1977-04-21
DE2642329B2 DE2642329B2 (en) 1978-07-27
DE2642329C3 DE2642329C3 (en) 1979-03-15

Family

ID=19824697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642329 Expired DE2642329C3 (en) 1975-10-20 1976-09-21 Frequency modulator circuit for a SECAM color television system

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5250118A (en)
DE (1) DE2642329C3 (en)
FR (1) FR2329125A1 (en)
GB (1) GB1554240A (en)
NL (1) NL7512257A (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087121A (en) * 1961-06-29 1963-04-23 Cons Electrodynamics Corp Signal controlled oscillator
JPS5011468A (en) * 1973-06-01 1975-02-05
FR2260221B1 (en) * 1974-02-04 1980-01-11 Matra
SU576085A3 (en) * 1974-03-09 1977-10-05 Роберт Бош Гмбх (Фирма) Frequency-modulated generator of "secam" system coding device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2329125A1 (en) 1977-05-20
DE2642329B2 (en) 1978-07-27
NL7512257A (en) 1977-04-22
FR2329125B1 (en) 1982-08-20
JPS5250118A (en) 1977-04-21
GB1554240A (en) 1979-10-17
DE2642329C3 (en) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224302B1 (en) Circuitry for increasing the sharpness of colour edges
DE2449535C3 (en) Circuit arrangement for providing synchronization signals
DE3632862C2 (en)
EP0101607A1 (en) Biphase decoder
DE1537993B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A HALF-LINE FREQUENCY CONTROL VIBRATION FOR THE LINE CHANGEOVER OF A COLOR TV RECEIVER
EP0227156A2 (en) Delay line tuning control circuit
DE1462500B2 (en) Method and circuit arrangement for frequency and phase control of a first signal using a second signal
DE2448533A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A PHASE DISCRIMINATOR WITH UNLIMITED CATCHING AREA
DE2642329A1 (en) FREQUENCY MODULATOR CIRCUIT FOR A SECAM COLOR TV SYSTEM
DE1911339A1 (en) Frequency modulable oscillator
DE2024234C3 (en) Parallax Discriminator
DE2047149A1 (en) Voltage generator
DE2758478C3 (en) Automatic frequency control circuit
DE1003821B (en) System with several impulse radar devices arranged close to each other
DE1950134C3 (en) PAL television vertical blanking pulse generator
DE2611869C3 (en) Circuit arrangement for coupling two frequencies
DE2354735C3 (en) Level correction circuit for television sets, in particular for the chrominance part of a SECAM color television receiver
DE3139612C2 (en) Transcoding circuit
DE3931946A1 (en) Horizontal scanning phase control circuit for video monitor - includes two monostable multivibrators, one operated by return flanks of horizontal synchronising pulses
DE1462500C (en) Method and circuit arrangement for frequency and phase control of a first signal by a second signal
DE2321901A1 (en) SYSTEM FOR DETECTING FREQUENCY DIFFERENCES OF AN UNKNOWN SIGNAL FROM A RATED FREQUENCY
DE2420284A1 (en) TELEVISION RECEIVER
DE955154C (en) Circuit for interference signal suppression in television amplifiers
DE2029622C3 (en) Pulse shaping circuit
DE2155600A1 (en) SYNCHRONIZATION ARRANGEMENT FOR A TELEVISION KEY DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
8339 Ceased/non-payment of the annual fee