DE2642018A1 - Pendulum hammer for impact bending and tension tests - has scale of angular increments and of angles on common support - Google Patents

Pendulum hammer for impact bending and tension tests - has scale of angular increments and of angles on common support

Info

Publication number
DE2642018A1
DE2642018A1 DE19762642018 DE2642018A DE2642018A1 DE 2642018 A1 DE2642018 A1 DE 2642018A1 DE 19762642018 DE19762642018 DE 19762642018 DE 2642018 A DE2642018 A DE 2642018A DE 2642018 A1 DE2642018 A1 DE 2642018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
marking
impact
ring
marker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762642018
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Ing Grad Martschat
Paul Ing Grad Muelsch
Burkhard Dipl Ing Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zwick GmbH and Co
Original Assignee
Zwick GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zwick GmbH and Co filed Critical Zwick GmbH and Co
Priority to DE19762642018 priority Critical patent/DE2642018A1/en
Publication of DE2642018A1 publication Critical patent/DE2642018A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/30Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying a single impulsive force, e.g. by falling weight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/003Generation of the force
    • G01N2203/0032Generation of the force using mechanical means
    • G01N2203/0039Hammer or pendulum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

The hammer has an angle scale and a pointer for setting certain angles of the pendulum, and a device measuring the differences of the pendulum deflections. The device measuring the difference in height of pendulum deflections consists of a scale ring (11) rotating coaxially with the pendulum. Its markings (12) correspond to angle increments and are read by a stationary reading device with a reading head before which moves the scale (11). A common support (9) is provided for the scale ring (11) and the angle markings (14), connected to the pendulum or to its shaft. Angle markings (14) on the support (9) lie on a concentric ring (13) with the step markings (12), but of a different radius. A pointer is stationary w.r.t. the marking ring support.

Description

Pendelschlagwerk für Schlagbiege- Pendulum impact tester for impact bending

und Schlagzugversuche. and tensile impact tests.

Die Erfindung betrifft ein Pendelschlagwerk für Schlagbiege- und Schlagzugversuche, mit Winkelmarkierungen und einem ihnen zugeordneten Zeiger zur Einstellung bestimmter Winkelstellungen des Pendels und mit einer Einrichtung zur Messung der Höhendifferenz des Pendelsausschlages.The invention relates to a pendulum impact mechanism for impact bending and impact tensile tests, with angle markings and a pointer assigned to them for setting certain Angular positions of the pendulum and with a device for measuring the height difference of the pendulum swing.

Pendelschlagwerke dieser Art sind beispielsweise aus der DIN-Norm 51 222 bekannt. Mit derartigen Pendelschlagwerken werden in bestimmter Weise am Gestell des Pendelschlagwerkes gelagerte Proben mit einem Schlag des Pendels zerschlagen. Die dabei verbrauchte Schlagarbeit wird als Höhendlfferenz des Pendelausschlages vor und nach dem Schlag gemessen. Diese Messung erfolgt mittels eines vom Pendel nach dem Schlag im Aufschwung längs einer feststehenden Winkelskala mitgenommenen Schleppzeigers, der im Umkehrpunkt des Pendels stehen bleibt und dadurch an der Winkelskala die Höhendifferenz des Pendelausschlages zu ermitteln gestattet. Um dabei reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten, müssen gewisse Anfangsbedingungen und Gerätekonstanten genau eingestellt und während der Versuchserien eingehalten werden.Pendulum impact testers of this type are, for example, from the DIN standard 51 222 known. With such pendulum impact mechanisms are in a certain way on The frame of the pendulum impact tester smashed samples with one blow of the pendulum. The impact energy consumed is called Height difference of the pendulum swing measured before and after the stroke. This measurement is made using a pendulum after the stroke in the upswing along a fixed angular scale Drag pointer that stops at the reversal point of the pendulum and thus at the Angular scale allows to determine the height difference of the pendulum swing. Around In order to obtain reproducible results, certain initial conditions must be met and device constants are precisely set and maintained during the test series will.

Dazu dienen die Winkelmarkierungen, die bestimmte Winkelstellungen des Pendels festlegen. Eine dieser Winkelstellungen des Pendels ist beispielsweise derjenige Winkel, um den das Pendel aus seiner vertikal hängenden Lage vor Ausführung des Schlagversuches angehoben wird, und die daher die Fallhöhe des Pendels und damit sein potentielles Arbeitsvermögen bestimmt.The angle markings, the specific angular positions, are used for this purpose of the pendulum. One of these angular positions of the pendulum is, for example the angle by which the pendulum was suspended from its vertical position before execution of the impact test is raised, and therefore the height of fall of the pendulum and thus determines his potential work capacity.

Weitere wichtige Winkelstellungen des Pendels sind durch seine Auslenkung um beispielsweise 10 und 50 aus der Vertikalen gegeben. Diese Winkelstellungen werden benötigt, um die sog. reduzierte Pendellänge des Schlagwerkes zu berechnen die eine Gerätekonstante darstellt. Sie ist gleich dem Abstand des Schwingungsmittelpunktes des Pendels von seiner Drehachse. Sie wird aus der Schwingungszeit des Pendels errechnet, wobei die Auslenkung des Pendels während der Schwingungen 0 nicht größer als 5 sein und der Schwingungsausschlag während der Zeitmessung nicht unter 10 abklingen darf.Other important angular positions of the pendulum are due to its deflection for example given 10 and 50 from the vertical. These angular positions are needed to calculate the so-called reduced pendulum length of the striking mechanism Device constant represents. It is equal to the distance from the center of the oscillation of the pendulum from its axis of rotation. It is calculated from the oscillation time of the pendulum, where the deflection of the pendulum during the oscillations 0 should not be greater than 5 and the oscillation deflection must not decrease below 10 during the time measurement.

Bei bekannten Pendelschlagwerken befinden sich diese Winkelmarkierungen auf einem zur Drehachse des Pendels konzentrischen feststehenden Ring, an dem der mit dem Pendel fest verbundene und somit an der Pendeldrehung teilnehmende Zeiger entlang läuft und die jeweilige Pendelstellung anzeigt. Für genaue Meßergebnisse ist es im Ergebnis erforderlich, den diese Winkeleinteilung enthaltenden feststehenden Ring, ferner die dem Schleppzeiger zugeordnete feststehende Winkelskala, wie auch den sich mit dem Pendel drehenden, die Schrittmarkierung enthaltenden Markierungsring und den am feststehenden Ring entlang laufenden Zeiger sehr genau bezüglich ihrer Winkelstellung gegenüber der Richtung des Pendels zu justieren und diese Justierung während der Versuchsreihen sehr genau einzuhalten.These angle markings are found in known pendulum impact mechanisms on a stationary ring concentric to the axis of rotation of the pendulum, on which the Hands firmly connected to the pendulum and thus participating in the pendulum rotation runs along and shows the respective pendulum position. For accurate measurement results As a result, it is necessary to use the fixed one containing this angular division Ring, as well as the fixed angle scale assigned to the drag pointer, as well the marking ring that rotates with the pendulum and contains the step marking and the pointer running along the stationary ring very precisely with regard to them To adjust angular position relative to the direction of the pendulum and this adjustment to be observed very precisely during the test series.

Das erfordert oft einen erheblichen Zeitaufwand, zumal die Justierung während der Versuche durch die dabei auftretenden schlagartigen Beanspruchungen leicht verloren gehen kann. So ist jeder Schlagversuch mit einer entsprechenden schlagartigen Abbremsung nicht nur des Pendels, sondern auch der mit ihm gekoppelten Geräteteile verbunden, also insbesondere des mit dem Pendel verbundenen, an dem die Winkelteilung enthaltenden feststehenden Ring entlang laufenden Zeigers. Diese Teile können sich gegenüber dem Pendel verstellen und zu Fehlmessungen führen, was nur durch eine laufende Kontrolle der Justierung ausgeschlossen werden kann. Abgesehen von diesen Fehlerquellen werden die Meßwerte aber auch durch die mechanische Mitnahme des Schleppzeigers und durch die dabei auftretenden ungleichmäßigen Reibungsverhältnisse verfälscht. Es ist bekannt, diese SchwrigReiten dadurch zu umgehen, daß auf die Winkelmarkierungen und den ihnen zugeordneten Zeiger sowie auf den Schleppzeiger verzichtet und die Einrichtung zur Messung der Höhendifferenz des Pendelausschlages im wesentlichen so gestaltet wird, daß sie aus einem sich mit dem Pendel koaxial um dessen Achse drehenden Markierungsring mit einer Winkelinkremente darstellenden Schrittmarkierung und aus mindestens einem feststehenden, auf die Schrittmarkierung ansprechenden Lesegerät besteht, an dessen Lesekopf der Markierungsring entsprechend der Drehung des Pendels vorbeiläuft. Im einzelnen ist es aus der DT-OS 2 045 231 bekannt, die Schrittmarkierung auf dem Markierungsring symmetrisch zur Null stellung des Pendels anzuordnen und durch die erste Hälfte der Schrittmarkierung einen Vorwärtszähler auf einen der Fallhöhe des Pendels entsprechenden Wert zu bringen, durch die zweite Hälfte der Schrittmarkierung aber diesen Zählerstand rückwärtszählend entsprechend der Steighöhe des Pendels nach dem Schlag wieder zu verringern, so daß insgesamt ein Meßwert proportional zur verbrauchten Schlagarbeit angezeigt wird. - Eine andere Ausführungsform ist aus der DT-OS 2 246 582 bekannt. Sie besitzt eine sich über die Größe des Fallwinkels des Pendels erstreckende Schrittmarkierung und zwei Lesegeräte, die einen Vor-Rückwärtszähler steuern. Das erste Lesegerät erzeugt Schrittimpulse vom Beginn der Auslösung des Pendels an bis zu dessen senkrechter Lage. Diese Impulse gelangen verdoppelt auf den Zähler und ergeben einen Wert proportional der Fallhöhe des Pendels. Ab dessen senkrechter Lage liefert das zweite Lesegerät Impulse entsprechend der Steighöhe des Pendels, und zwar sowohl während des Aufschwunges aus als auch während des Rückfallens des Pendels bis in die senkrechte Lage. Diese Impulse verringern den Zählerstand, so daß wiederum ein Wert proportional der verbrauchten Schlagarbeit angezeigt wird. - Derartige Messungen mittels der Schrittmarkierung und dem Lesegerät auf elektronischem Wege ermöglichen zwar eine in der Regel digitale Anzeige des unmittelbar in einer geeigneten Arbeitseinheit (Joule) ausgedrückten Messergebnisses.This often requires a considerable amount of time, especially the adjustment during the trials by doing occurring sudden Stresses can easily be lost. Every impact attempt is like this with one corresponding sudden deceleration not only of the pendulum, but also of the connected with it coupled device parts, so in particular with the pendulum connected, running along the fixed ring containing the angular division Pointer. These parts can be misaligned with respect to the pendulum and lead to incorrect measurements lead, which can only be ruled out by continuously checking the adjustment can. Apart from these sources of error, the measured values are also due to the mechanical entrainment of the drag pointer and the irregularities that occur in the process Frictional relationships falsified. It is known to cause this difficult riding handle that on the angle markings and their associated pointer as well dispensed with the drag pointer and the device for measuring the height difference of the pendulum swing is essentially designed so that it consists of a with the pendulum coaxial around its Axis rotating marking ring with a step marking representing angle increments and at least one fixed reading device that responds to the step marking The reading head passes the marker ring according to the rotation of the pendulum. in the individual it is known from DT-OS 2 045 231, the step marking on the To arrange the marking ring symmetrically to the zero position of the pendulum and through the first half of the step marking an up counter to one of the height of the fall Bring the pendulum's appropriate value through the second half of the step marker but counting down this count according to the height of the pendulum after the blow to decrease again, so that a total measured value is proportional is displayed for the impact energy consumed. - Another embodiment is known from DT-OS 2 246 582. She owns a move about the size of the angle of fall of the pendulum extending step marker and two reading devices that have an up / down counter steer. The first reader generates pace pulses from the start of triggering the Pendulum up to its vertical position. These impulses arrive doubled the counter and result in a Value proportional to the height of fall of the Pendulum. From its vertical position, the second reader delivers pulses accordingly the height of the pendulum, both on and off the upswing while the pendulum is falling back into the vertical position. Reduce these impulses the counter reading, so that again a value proportional to the impact energy consumed is shown. - Such measurements using the step marker and the reader electronically enable a usually digital display of the Measurement result expressed directly in a suitable working unit (joule).

unter weitgehender Vermeidung von Verfälschungen durch Reibungseinflüsse, jedoch ist nachteilig, daß nur die tatsächliche Fallhöhe des Pendels durch die elektronische Impulszahlung im Abschwung des Pendels erfaßt wird, eine reproduzierbare exakte Einstellung und Kontrolle der Ausgangslage des Pendels aber nicht möglich ist, und also auch nicht festgestellt werden kann, in welchem Toleranzbereich diese Ausgangslage des Pendels von Versuch zu Versuch schwankt.while largely avoiding falsifications due to frictional influences, However, it is disadvantageous that only the actual height of fall of the pendulum by the electronic Impulse payment in the downturn of the pendulum is recorded, a reproducible exact Adjustment and control of the starting position of the pendulum is not possible, and therefore it cannot be determined in which tolerance range this starting position of the pendulum fluctuates from experiment to experiment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pendelschlagwerk des eingangs genannten Aufbaus so aus zubilden, daß es in einfacher Weise justiert und die Einhaltung der Justierung in ebenso einfacher Weise überwacht, also die Ausgangslage des Pendels reproduzierbar exakt eingestellt werden kann, dennoch aber die Möglichkeit einer elektronischen Meßwerterfassung und -verarbeitung besteht.The invention is based on the object of a pendulum impact mechanism of The above-mentioned structure from zubilden that it adjusts in a simple manner and compliance with the adjustment is monitored in an equally simple manner, i.e. the starting position of the pendulum can be precisely adjusted in a reproducible manner, but still the possibility an electronic data acquisition and processing exists.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einrichtung zur Messung der Höhendifferenz des Pendelausschlages - wie an sich bekannt, - aus einem sich mit dem Pendel koaxial um dessen Achse drehenden Markierungsring mit einer Schrittmarkierung und aus mindestens einem feststehenden, auf die Schrittmarkierung ansprechenden Lesegerät, an dessen Lesekopf der Markierungsring entsprechend der Drehung des Pendels vorbeiläuft, besteht, daß ferner für den Markierungsring und die Winkelmarkierungen ein gemeinsamer Markierungsträger vorgesehen ist, der am Pendel oder an der sich mit dem Pendel drehenden Pendelachse fest angeschlossen ist, daß die Winkelmarkierungen auf dem Markierungsträger in einer mit dem Markierungsring der Schrittmarkierung koaxialen, im Radius aber von ihm.verschiedenen Kreisbahn liegen, und daß der Zeiger im Bereich dieser Kreisbahn feststehend gegenüber dem Markierungsträger angeordnet ist. Vorzugsweise ist eine den Markierungsträger und das Lesegerät abdeckende Schutzhaube vorgesehen, die ein Fenster aufweist, in oder an dem der Zeiger in Form einer Ablesemarke angebracht ist. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsträger aus einem optisch transparenten Werkstoff besteht und daß das Fenster eine Eintritts-und eine Austrittsöffnung für einen den Markierungsträger durchsetzenden Lichtstrahl aufweist, mit dem es möglich ist, die Koinzidenz der Ablesemarke mit jeweils einer der Winkelmarkierung zu, messen und auf diese Weise die Justierung des Pendelschlagwerkes automatisch zu prüfen und zu überwachen. Weitere Winkelmarkierungen in Form von schwarzen oder lichtdurchlässigen Feldern können sich auf zusätzlichen konzentrischen Kreisen befinden. Diese können zu Steuerungs- und zusätzlichen Überwachungszwecken über besondere Leseköpfe und elektronische Schaltungen ausgewertet werden. Insoweit ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsträger zusätzliche Steuermarkierungen in mit dem Markierungsring der Schrittmarkierung und der Kreisbahn der Winkelmarkierungen konzentrischen Ringen aufweist, und daß diese Steuermarkierungen über zugeordnete Lesegeräte bei in der Ausgangslage stehendem Pendel ein Signal für die Freigabe des Schlagversuches auslösen. Dadurch ist sichergestellt daß das Pendel vor Beginn des Schlagversuches exakt seine Ausgangsstellung in der vorgeschriebenen Ausgangshöhe innehatte. Es ist daher nicht mehr erforderlich, die genaue Ausgangshöhe des Pendels durch Impulszählungen während seines Abschwunges erst noch elektronisch zu ermitteln.This object is achieved according to the invention in that the device to measure the height difference of the pendulum swing - as known per se - from with a marking ring that rotates coaxially with the pendulum around its axis a step marking and at least one fixed, on the step marking appealing reader, on whose reading head the marking ring according to the Rotation of the pendulum passes, there is also for the marker ring and the angle markings a common marker carrier is provided, which is on Pendulum or firmly attached to the pendulum axis that rotates with the pendulum is that the angle markings on the marking carrier in one with the marking ring the step marker coaxial, but different in radius from it Lie circular path, and that the pointer in the area of this circular path is fixed opposite the marker carrier is arranged. Preferably one is the marker carrier and the reader covering protective hood is provided which has a window in or on which the pointer is attached in the form of a reading mark. One special advantageous embodiment is characterized in that the marker carrier consists of an optically transparent material and that the window has an entrance and an exit opening for a light beam penetrating the marking carrier has, with which it is possible to determine the coincidence of the reading mark with one to the angle marking, measure and in this way the adjustment of the pendulum impact tester automatically check and monitor. Further angle markings in the form of black or translucent fields can be additional concentric Circles are located. These can be used for control and additional monitoring purposes can be evaluated using special read heads and electronic circuits. So far is a preferred embodiment of the invention characterized in that that the marker carrier has additional control marks in with the marker ring the step marking and the circular path of the angle markings concentric rings has, and that these control marks on associated reading devices in the Starting position with the pendulum at a standstill, trigger a signal for the release of the impact test. This ensures that the pendulum is exactly its before the start of the impact test Starting position at the prescribed starting height. It is therefore not more required the exact starting height of the pendulum by pulse counts during its downturn has yet to be determined electronically.

Es besteht daher die im Rahmen der Erfindung bevorzugte Möglichkeit, daß die Schrittmarkierung nur nach dem Schlag im Aufschwung des Pendels über das ihr zugeordnete Lesegerät Schrittimpulse entsprechend der Steighöhe des Pendels erzeugt, und daß diese Schrittimpulse in einem Rückwärtszähler von einem jeweils vor Beginn des Schlagversuches in den Zähler eingegebenen, der Ausgangshöhe des Pendels vor dem Schlagversuch entsprechenden Zählerausgangswert abgezogen werden.There is therefore the preferred option within the scope of the invention that the step marking only after the stroke in the upswing of the pendulum over the their assigned reader step impulses according to the height of the pendulum generated, and that these step pulses in a down counter of one each entered into the counter before the start of the impact test, the starting height of the The corresponding counter output value must be deducted from the pendulum before the impact test.

Der durch die Erfindung erreichte technische Fortschritt besteht im wesentlichen darin, daß für die Winkelmarkierungen und für die Schrittmarkierungen nur ein einziger Markierungsträger vorhanden ist, so daß sich die Winkelmarkierungen einerseits und die Schrittmarkierungen andererseits nicht gegeneinander verstellen können. Da im übrigen bei dem erfindungsgemäßen Pendelschlagwerk auf einen sich mit dem Pendel mitdrehenden Zeiger und/oder einen Schleppzeiger verzichtet wird, ist es nur noch erforderlich, den Markierungsträger selbst gegenüber dem Pendel auszurichten und die Einhaltung dieser Ausrichtung zu kontrollieren, was in einfacher Weise derart erfolgen kann, daß bei frei herabhängendem Pendel die dieser Pendelstellung entsprechende Winkelmarkierung auf dem Markierungsträger mit dem feststehenden Zeiger und/oder einem feststehenden Lesekopf zur Deckung gebracht wird. Gleichzeitig ermöglicht die Erfindung in sehr einfacher Weise eine elektronische digitale Erfassung und Verarbeitung der Meßwerte.The technical progress achieved by the invention consists in essential in that for the angle markings and for the step markings only a single marker carrier is present, so that the angle markings on the one hand and the step markings on the other hand do not move against each other can. Since in the rest of the pendulum impact mechanism according to the invention on one with the pendulum rotating pointer and / or a drag pointer is dispensed with, it is only necessary to place the marker carrier itself opposite the pendulum to align and the observance of this alignment to control what in simpler Way can be done in such a way that when the pendulum is freely suspended this pendulum position Corresponding angle marking on the marking carrier with the fixed pointer and / or a fixed reading head is brought into congruence. At the same time enables the invention in a very simple way an electronic digital acquisition and Processing of the measured values.

Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen in der Pendelachse geführten Vertikalschnitt durch ein Pendelschlagwerk nach der Erfindung bei frei herabhängendem Pendel, Fig. 2 einen Schnitt ion Richtung II - II durch das Pendelschlagwerk nach Fig. 1 mit in die Ausgangslage angehobenem Pendel, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Markierungsträger des Pendelschlagwerkes nach den Fig. 1 und 2, entsprechend der in Fig. 2 dargestellten Pendellage.In the following, the invention is shown on one in the drawing Embodiment explained in more detail; The figures show: FIG. 1 one in the pendulum axis guided vertical section through a pendulum impact mechanism according to the invention at free hanging pendulum, Fig. 2 a section ion direction II - II through the pendulum hammer 1 with the pendulum raised to the starting position, FIG. 3 shows a plan view the marker carrier of the pendulum impact mechanism according to FIGS. 1 and 2, accordingly the pendulum position shown in FIG.

Das in der Zeichnung dargestellte Pendelschlagwerk besteht zunächst aus dem Gestell 1, der Schabotte 2 und einem im Ubergang von der Schabotte zum Gestell befindlichen Auf- und Widerlager 3 für die Schlagproben. Im Gestell 1 ist in Lagern 4 das Pendel 6 gelagert, das aus einer Pendelstange 7 und dem Hammer 8 besteht. Die Drehachse 5 des Pendels 6 ist fest mit der Pendelstange 7 verbunden, nimmt also an der Drehung des Pendels teil. Diese Drehachse 5 ist am einen Ende aus dem Drehlager 4 herausgeführt und trägt dort unverdrehbar einen Markierungsträger 9, der im Ausführungsbeispiel als kreisförmige.-Scheibe ausgebildet ist.The pendulum impact tester shown in the drawing exists initially from the frame 1, the Schabotte 2 and one in the transition from the Schabotte to the frame located abutment and abutment 3 for the impact tests. In the frame 1 is in stores 4, the pendulum 6 is mounted, which consists of a pendulum rod 7 and the hammer 8. The axis of rotation 5 of the pendulum 6 is fixed to the pendulum rod 7 connected, so takes part in the rotation of the pendulum. This axis of rotation 5 is on one end led out of the pivot bearing 4 and carries a marker carrier there so that it cannot rotate 9, which is designed as a circular disk in the exemplary embodiment.

Dieser Markierungsträger 9 trägt einerseits einen Markierungsring 11 mit einer Schrittmarkierung 12 und Winkelmarkierungen in Form begrenzter Felder 22 und ferner in einer zum Markierungsring 11 konzentrischen inneren Kreisbahn 13 (in der Zeichnung gestrichelt dargestellt) Winkelmarkierungen 14, die im Ausführungsbeispiel Winkelauslenkungen des Pendels 6 aus seiner freihängenden Vertikallage um 10, 50, 900 und 1600 kennzeichnen.This marker carrier 9 on the one hand carries a marker ring 11 with a step marker 12 and angle markings in the form of limited fields 22 and furthermore in an inner circular path 13 which is concentric with the marking ring 11 (shown in dashed lines in the drawing) angle markings 14, which in the exemplary embodiment Angular deflections of the pendulum 6 from its free-hanging vertical position by 10, 50, Mark 900 and 1600.

Bei der Drehung des Pendels 6 läuft der Markierungsring 11 an einem auf die Schrittmarkierung 12 ansprechonden feststehenden Lesegerät, genauer an dessen Lesekopf 15 vorbei. Die durch die vorbeilaufenden Schrittmarken im Lesekopf 15 erzeugten Impulse werden in einer nicht dargestellten, beispielsweise auf einer Platine 16 montierten elektronischen Schaltung datenmäßig verarbeitet. Das Ergebnis wird digital in einem Fenster 17 angezeigt. Die Anzeige entspricht unmittelbar der im Schlagversuch verbrauchten Schlagenergie des Pendels 6, ausgedrückt in einer geeigneten Energieeinheit, wie beispielsweise Joule.When the pendulum 6 rotates, the marker ring 11 runs on one responding to the step marker 12 stationary reader, more precisely at its Read head 15 over. The ones generated in the reading head 15 by the step marks passing by Pulses are generated in a circuit (not shown), for example on a circuit board 16 mounted electronic circuit processed in terms of data. The result is digital in one Window 17 is displayed. The display corresponds directly to that used in the impact test Impact energy of the pendulum 6, expressed in a suitable unit of energy, such as for example joules.

Die dazu erforderliche Ausbildung der Schrittmarkierung 12 auf dem Markierungsträger 9 und die Anordnung und Gestaltung des Lesegerätes bedürfen hier - da an sich bekannt, - keiner weiteren Erläuterungen im einzelnen. Es genügt daher zu bemerken, daß die Schrittmarkierung 12 nur nach dem Schlag im Aufschwung des Pendels 6 über das ihr zugeordnete Lesegerät 15 Schrittimpulse entsprechend der Steighöhe des Pendels erzeugt, und daß diese Schrittimpulse in einem Rückwärtszähler von einem jeweils vor Beginn des Schlagversuches in den Zähler eingegebenen, der Ausgangshöhe des Pendels vor dem Schlagversuch entsprechenden Zählerausgangswert abgezogen werden. Um dabei sicherzustellen, daß die dem Zählerausgangswert entsprechende Ausgangsstellung des Pendels 6 vor jedem Schlagversuch auch exakt eingehalten worden ist, besteht die im Ausführungsbeispiel verwirklichte Möglichkeit, daß der Markierungsträger 9 zusätzliche Steuermarkierungen 22 in mit dem Markierungsring 11 der Schrittmarkierung 12 und der Kreisbahn 13 der Winkelmarkierungen 14 konzentrischen Ringen aufweist, und daß diese Steuermarkierungen 22 über zugeordnete Lesegeräte 15, 23 bei in der Ausgangslage stehendem Pendel ein Signal für die Freigabe des Schlagversuches auslösen.The necessary training of the step marking 12 on the Marking carrier 9 and the arrangement and design of the reader are required here - as known per se, - no further explanations in detail. It is therefore sufficient to note that the step marker 12 only after the stroke in the upswing of the Pendulum 6 via the reader assigned to it 15 step pulses corresponding to the Generated ascent of the pendulum, and that these step pulses in a down counter by one entered in the counter before the start of the impact test, the Starting height of the pendulum before the impact test corresponding counter output value subtracted from. In order to ensure that the corresponding to the counter output value The starting position of the pendulum 6 has also been precisely adhered to before each impact test is, there is the possibility realized in the embodiment that the marker carrier 9 additional control marks 22 in with the marking ring 11 of the step marking 12 and the circular path 13 of the angle markings 14 has concentric rings, and that these control marks 22 have associated reading devices 15, 23 at in the Starting position with the pendulum at a standstill, trigger a signal for the release of the impact test.

Im Bereich der die Winkelmarkierungen 14 enthaltenden Kreisbahn 13 ist ein gegenüber dem Markierungsträger 9 feststehender Zeiger 18 in Form einer Ablesemarke angeordnet. Der Markierungsträger 9 und die Lesegeräte 15 und 23 einschließlich der elektronischen Schaltungsteile sind durch eine Schutzhaube 19 abgedeckt, die an einer mit dem Gestell 1 festverbundenen Platte 20 gehalten ist. In der Schutzhaube 19 befindet sich ein Fenster 21, durch das hindurch die Winkelmarkierungen 14 auf dem Markierungsträger 9 sichtbar sind.In the area of the circular path 13 containing the angle markings 14 is a relative to the marker carrier 9 stationary pointer 18 in the form of a Reading mark arranged. The marker carrier 9 and the reading devices 15 and 23 including the electronic circuit parts are covered by a protective hood 19, the is held on a plate 20 firmly connected to the frame 1. In the protective hood 19 is a window 21 through which the angle markings 14 on the marker carrier 9 are visible.

An oder in dem Fenster 21 ist der Zeiger 18 angebracht, so daß die Koinzidenz der verschiedenen Winkelmarkierungen 14 mit der Ablesemarke 18 jederzeit geprüft werden kann. Im einzelnen besitzt das Fenster 21 zwei sich in Bezug auf den Markierungsträger 9 gegenüber liegenden Öffnungen, nämlich eine Eintrittsöffnung 21a und eine Austrittsöffnung 21b. Der Markierungsträger 9 selbst besteht aus einem optisch transparenten Werkstoff. Es besteht daher die Möglichkeit, mit Hilfe eines die beiden Öffnungen 21a, 21b des Fensters 21 und den transparenten Markierungsträger 9 durchdringenden Lichtstrahles die Koinzidenz bestimmter Winkelmarkierungen 14 mit der Ablesemarke 18 automatisch festzustellen bzw. zu prüfen.On or in the window 21, the pointer 18 is attached so that the Coincidence of the different angle markings 14 with the reading mark 18 can be checked at any time. In detail, the window 21 has two with respect to the marker carrier 9 opposite openings, namely one Inlet opening 21a and an outlet opening 21b. The marker carrier 9 itself consists of an optically transparent material. There is therefore the possibility with the help of one of the two openings 21a, 21b of the window 21 and the transparent Marking carrier 9 penetrating light beam the coincidence of certain angle markings 14 to be automatically determined or checked with the reading mark 18.

Claims (5)

Schutz ansprüche 1. Pendelschlagwerk für Schlagbiege- und Schlagzugversuche, mit Winkelmarkierungen und einem ihnen zugeordneten Zeiger zur Einstellung bestimmter Winkelstellungen des Pendels und mit einer Einrichtung zur Messung der Höhendifferenz des Pendelausschlages, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Messung der Höhendifferenz des Pendelausschlages aus einem sich mit dem Pendel (6) koaxial um dessen Achse (5) drehenden Markierungsring (11) mit einer Winkelinkremente darstellenden Schrittmarkierung (12) und aus mindestens einem feststehenden, auf die Schrittmarkierung (12) ansprechenden Lesegerät (15), an dessen Lesekopf der Markierungsring (11) entsprechend der Drehung des Pendels (6) vorbeiläuft, besteht, daß für den Markierungsting (11) und die Winkelmarkierungen (14) ein gemeinsamer Markierungsträger (9) vorgesehen ist, der am Pendel (6) oder an der sich mit dem Pendel drehenden Pendelachse (5) fest angeschlossen ist, daß die Winkelmarkierungen (14) auf dem Markierungsträger (9) in einer mit dem Markierungsring (11) der Schrittmarkierung (12) koaxialen, im Radius aber von ihm verschiedenen Kreisbahn (13) liegen, und daß der Zeiger (18) im Bereich dieser Kreisbahn (13) feststehend gegenüber dem Markierungsträger (9) angeordnet ist. Protection claims 1. Pendulum impact tester for impact bending and impact tensile tests, with angle markings and a pointer assigned to them for setting certain Angular positions of the pendulum and with a device for measuring the height difference of the pendulum deflection, characterized in that the device for measuring the Difference in height of the pendulum swing from a coaxial with the pendulum (6) whose axis (5) rotating marking ring (11) with an angle increment representing Step marking (12) and at least one fixed, on the step marking (12) responsive reading device (15), on whose reading head the marking ring (11) accordingly the rotation of the pendulum (6) passes, there is that for the marking pin (11) and the angle markings (14) have a common marking carrier (9) on the pendulum (6) or on the pendulum axis (5) rotating with the pendulum is firmly connected that the angle markings (14) on the marker carrier (9) in a coaxial with the marking ring (11) of the crotch marking (12), in the Radius but from it different circular path (13) lie, and that the pointer (18) in the area of this circular path (13) is stationary with respect to the marker carrier (9) is arranged. 2. Pendelschlagwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Markierungsträger (9) und das Lesegerät (75) abdeckende Schutzhaube (19) vorgesehen ist, die ein Fenster (21) aufweist, in oder an dem der Zeiger (18) in Form einer Ablesemarke angebracht ist.2. pendulum hammer according to claim 1, characterized in that one the marker carrier (9) and the reader (75) covering protective hood (19) is provided is, which has a window (21) in or on which the pointer (18) in the form of a Reading mark is attached. 3. Pendelschlagwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsträger (9) aus einem optisch transparenten Werkstoff besteht und daß das Fenster (21) eine Eintritts- und eine Austrittsöffnung (21a bzw. 21b) für einen den Markierungsträger (9) durchsetzenden Lichtstrahi aufweist.3. Pendulum impact mechanism according to Claims 1 and 2, characterized in that that the marker carrier (9) consists of an optically transparent material and that the window (21) has an inlet and an outlet opening (21a and 21b, respectively) for a light beam penetrating the marking carrier (9). 4. Pendelschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsträger (9) zusätzliche Steuermarkierungen (22) in mit dem Markierungsring (11) der Schrittmarkierung (12) und der Kreisbahn (13) der Winkelmarkierungen (14) konzentrischen Ringen aufweist, und daß diese Steuermarkierungen (22) über zugeordnete Lesegeräte (15, 23) bei in der Ausgangslage stehendem Pendel ein Signal für die Freigabe des Schlagversuches auslösen.4. Pendulum hammer according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the marker carrier (9) additional control marks (22) in with the marker ring (11) the step marking (12) and the circular path (13) of the angle markings (14) has concentric rings, and that these tax marks (22) via assigned readers (15, 23) when the pendulum is in the starting position trigger a signal for the release of the impact test. 5. Pendelschlagwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrittmarkierung (12) nur nach dem Schlag im Aufschwung des Pendels (6) über das ihr zugeordnete Lesegerät (15) Schrittimpulse entsprechend der Steighöhe des Pendels erzeugt, und daß diese Schrittimpulse in einem Rückwärtszähler von einem jeweils vor Beginn des Schlagversuches in den Zähler eingegebenen, der Ausgangshöhe des Pendels vor dem Schlagversuch entsprechenden Zählerausgangswert abgezogen werden.5. pendulum hammer according to claim 4, characterized in that the Step marking (12) only after the stroke in the upswing of the pendulum (6) over the their associated reader (15) step pulses according to the height of the pendulum generated, and that these step pulses in a down counter of one each entered into the counter before the start of the impact test, the starting height of the The corresponding counter output value must be deducted from the pendulum before the impact test.
DE19762642018 1976-09-18 1976-09-18 Pendulum hammer for impact bending and tension tests - has scale of angular increments and of angles on common support Pending DE2642018A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642018 DE2642018A1 (en) 1976-09-18 1976-09-18 Pendulum hammer for impact bending and tension tests - has scale of angular increments and of angles on common support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642018 DE2642018A1 (en) 1976-09-18 1976-09-18 Pendulum hammer for impact bending and tension tests - has scale of angular increments and of angles on common support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642018A1 true DE2642018A1 (en) 1978-03-23

Family

ID=5988234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642018 Pending DE2642018A1 (en) 1976-09-18 1976-09-18 Pendulum hammer for impact bending and tension tests - has scale of angular increments and of angles on common support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642018A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037979A1 (en) 2010-10-05 2012-04-05 Zwick Gmbh & Co. Kg Pendulum ram impact testing machine for testing properties of material, has active mass portion which is defined with initial energy in accelerated movement along arc shaped path of inspection location for retaining sample of material
CN106989882A (en) * 2017-03-02 2017-07-28 百安力钢结构应用科技有限公司 Building external protecting system shock resistance detection device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037979A1 (en) 2010-10-05 2012-04-05 Zwick Gmbh & Co. Kg Pendulum ram impact testing machine for testing properties of material, has active mass portion which is defined with initial energy in accelerated movement along arc shaped path of inspection location for retaining sample of material
CN106989882A (en) * 2017-03-02 2017-07-28 百安力钢结构应用科技有限公司 Building external protecting system shock resistance detection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642018A1 (en) Pendulum hammer for impact bending and tension tests - has scale of angular increments and of angles on common support
DE2642273C3 (en) Pendulum impact tester for impact bending and impact tensile tests
DE2051491A1 (en) Length measuring device
DE3706848C2 (en)
DE7538946U (en) Pendulum impact tester for impact bending and impact tensile tests
DE2751095C2 (en) Shore hardness tester
DE2336058B2 (en) DEVICE FOR PRECISE ADJUSTMENT AND MEASUREMENT OF ANGLES ON DRAWING MACHINES
DE4025135C1 (en) Pendulum striker mechanism for high difference measurement - has pulling device rigidly connected to pendulum hub, driven by pendulum and connected to drop height measurer
DE3149986C2 (en) Test method and device for determining the fracture parameters of materials or construction elements subjected to shock loads
DE1623905A1 (en) Device for determining the position of two parts that can move relative to one another
DE3511690C2 (en)
DE599406C (en) Level
DE720873C (en) Auxiliary device for adjusting the auxiliary rudders of aircraft
DE431277C (en) Device for determining the probably most correct value belonging to a specific point in time from a series of distance values
DE466257C (en) Device for measuring and processing escapement parts in clockworks
DE1773681C3 (en) Wind measuring device for determining the wind speed vector
CH432859A (en) Depth measurement tool
DE666807C (en) Photoelectric light meter
DE453859C (en) Circulation counter, especially for determining the yarn wire by counting the spindle rotation
DE913361C (en) Method and device for measuring the backlash in a transmission
AT145600B (en) Evaluation device for determining the horizontal distance, the height and the oblique distance of an object, e.g. B. an airplane.
CH214425A (en) Measuring device.
DE1648833A1 (en) Device for measuring the solidification of flowable masses
DE724241C (en) Angle measuring device, especially for artillery computing devices
DD151191A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ANALYZING MACHINE WORK PROCESSES

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal