DE2641404A1 - Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2641404A1
DE2641404A1 DE19762641404 DE2641404A DE2641404A1 DE 2641404 A1 DE2641404 A1 DE 2641404A1 DE 19762641404 DE19762641404 DE 19762641404 DE 2641404 A DE2641404 A DE 2641404A DE 2641404 A1 DE2641404 A1 DE 2641404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
cooling water
housing
water space
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641404
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19762641404 priority Critical patent/DE2641404A1/de
Priority to FR7726964A priority patent/FR2365030A1/fr
Priority to GB3732477A priority patent/GB1563637A/en
Publication of DE2641404A1 publication Critical patent/DE2641404A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/005Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • F16J10/04Running faces; Liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

2 7. ID. 19/Ü-
„ NAOHiSSREICKY
Klöckner-Hurnboldt Deute;
5000 Köln 80, cleft 20. Okt. 1976 Aktz.: P 26 41 404.0 2641404
Unser Zeichen: D 76/52 APTB Ca/Lo
-3-
Wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine mit in einen Kühlwässerr'aum eingesetzten Zylinder lauf büchsen, die am dem Zylinderkopf benachbarten Ende des Kühlwasserraumes einen radial im Gehäuse geführten Zentirierbund aufweisen, wobei zwischen der Zylinderlaufbuchse und dem Gehäuse ein Dichtring angeordnet ist.
Es ist bekannt (DT-AS 1 601 387), bei in den Kühlwasserraiiii eingesetzten Zylinder lauf büchsen einen Dichtring hinter dem zur Zentrierung der Zylinderlaufbuchse dienenden Zentrierbund anzuordnen, wobei der Dichtring zwischen dem Kragen der Zylinderlaufbuchse und einer Auflägefläche des Gehäuses verspannt ist. Da der Laufbuchsenkragen hohen Temperaturen ausgesetzt ist, läßt die Dichtwirküng des Dichtringes bereits nach verhältnismäßig kurzer Betriebsdauer der Brennkraftmaschine aufgrund der temperaturbedingten Alterung des Dichtringes sowie infolge unterschiedlicher Wärmespannungen des Laufbuchsenkragens und des Gehäuses und einer daraus resultierenden Reibbewegung nach. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausführung besteht darin, daß an dem zur Zentrierung der Zylinderlaufbuchse dienenden Zentrierbund unterhalb des Dichtringes Späitkavitation bzw. -korrosion auftritt, die im fortgeschrittenen Stadium zu einer Zerstörung der Dichtflächen des Dichtringes führt.
809811/0489
■fOCOQ 1.76 t» " F 3CD
KIöckner-Humboldt-Deutz AG
Akhd
o3.o9.76 264U04
D 76/52
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend beschriebenen Nachteile zu verhindern und eine wirkungsvolle, alterungsbeständige Abdichtung des Kühlwasserraumes im Hochtemperaturbereich der Zylinderlaufbuchse, d,h. am dem Zylinderkopf benachbarten Ende des Kühlwasserraumes zu schaffen.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß der Dichtring an dem dem Kühlwasserraum benachbarten Ende des Zentrierbundes zwischen diesem und dem Gehäuse eingesetzt ist und daß ein Teil der Dichtringoberfläche den Kühlwasserraum begrenzt. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Kühlwasser direkt bis an den Dichtring herangeführt wird, so daß durch die direkte Bespülung des Dichtringes eine hohe Temperatur und somit eine vorzeitige Alterung des Dichtringes vermieden. werden kann.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß der Kühlwasserraum im Bereich des Dichtringes durch eine Freidrehung in der Zylinderlaufbuchse und/oder dem Gehäuse erweitert ist. Duch den unterhalb des Dichtringes befindlichen großen Spalt wird eine Spaltkavitation bzw. -korrosion verhindert. Außerdem wird die direkte Bespülung des Dichtringes und somit die Kühlung erheblich verbessert. Dabei kann der Dichtring einen runden Querschnitt haben, in einen Ringraum des Zentrierbundes ein-
809811/0489
O 4.72 pg
A κη ο
Klöckner-Humboldt-Oeutz AG
O3.o9.76 2.64U04 -X- - ° D 76/52
gesetzt sein und sich auf einer ebenen Fläche des Gehäuses abstützten.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß der Dichtring aus einem hochtemperaturbeständigen, dauerelastischen Material, z.3. Viton, hergestellt ist. Zur Verbesserung der Korrosionsund Alterungsbeständigkeit kann der Dichtring zumindest über den dem Kühlwasserraum zugewandten Teil seiner Oberfläche von einer hochtemperatur- und kühlmediumbeständigen Schutzbeschichtung, z.B. Teflon, umgeben sein.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängs-schnitt durch eine Zylinderlaufbuchse und ein Gehäuse mit der erfindungsgemäßen Anordnung eines Dichtringes,
Fig. 2 einen Teillängs-schnitt durch den Dichtverband mit einem Dichtring, der teilweise von einer hochtemperatur- und kühlmediumbeständigen Schutzbeschichtung umgeben ist.
In den Fig. 1 und 2 ist, soweit dargestellt, mit 1 eine Zylinderlaufbuchse bezeichnet, die in einen Kühlwasserraum 2 eines Gehäuses 3 eingesetzt ist. Dabei ist die Zylinderlauf-
809811/0A89
Kiöckner-Humbolcit-Deutz AG
ο3.ο9.76 -#- & D 76/52
buchse 1 über einen Kragen 4 mit einer Auflagefläche 5 des Gehäuses 3 verspannt und mittels eines Zentrierbundes 6 im Gehäuse 3 zentriert. In einen Ringraum 7 des Zentrierbundes 6 ist ein im Querschnitt gesehen runder Dichtring 8 eingesetzt, der über eine Preidrehung 9 im Gehäuse 3 mit einem großen Teil seiner Oberfläche mit dem Kühlmedium des Kühlwasserraumes 2 in Verbindung steht. Dabei stützt sich der Dichtring 8 auf einer ebenen Fläche Io des Gehäuses 3 ab.
In der Fig. 2 ist der Dichtring 8 über einen Teil seiner Oberfläche in dem dem Kühlwasserraum zugewandten Bereich von einer hochtemperatur- und kühlmediumbeständigen Schutzbeschichtung 11 umgeben.
Durch die direkte Begrenzung des Kühlwasserraumes 2 mit Hilfe des Dichtringes 8 und somit durch die Bespülung des Dichtringes 8, die durch die Freidrehung 9 im Gehäuse 3 noch verbessert wird, werden hohe Temperaturen am Dichtring 8 und somib eine vorzeitige Alterung des Dichtringwerkstoffes vermieden. Da in unmittelbarer Nähe des Dichtringes 8 keine Vererigimcjeii im Kühlwasserraum 2 vorhanden sind, kann keine Beschädigung der kühlwasserraumbegrenzenden Flächen infolge von Spaltkavltation bzw. -korrosion auftreten.
809811/0489
A.0.0A.7? pj r:z'n

Claims (5)

Patentansprüche
1. Wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine mit in einen Kühlwasserraum eingesetzten Zylinderlaufbuchen, die am dem Zylinderkopf benachbarten Ende des Kühlwasserraumes einen radial im Gehäuse geführten Zentrierbund aufweisen, wobei zwischen der Zylinderlaufbuchse und dem Gehäuse ein Dichtring angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (8) an dem dem Kühlwasserraum (2) benachbarten Ende des Zentrierbundes (6) zwischen diesem und dem Gehäuse (3) eingesetzt ist und daß ein Teil der Dichtringoberfl äche den Kühlwasserraun (2) begrenzt.
2. Wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlwasserraum (2) im Bereich des Dichtringes (8) durch eine Freidrehung (9) in der Zylinderlaufbuchse (l) und/öder dem Gehäuse (3) erweitert ist.
3. Wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (8) einen runden Querschnitt hat, in einen Ringraum (7)
809811/0489
ORIGINAL INSPECTED
10-VI 1 7f. ta
A WLl·
264Η04
Klöckner-Humboldt-Deutz AG
ο3.ο9.76 - γ - *> D 76/52
des Zentrierbundes (6) eingesetzt ist und sich auf einer ebenen Fläche (Io) des Gehäuses (3) abstützt.
4. - Wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (8) aus einem hochtemperaturbeständigen, dauerelastisehen Material, z.B. Viton, hergestellt ist.
5. Wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (8) zumindest über dem den Kühlwasserraum (2) zugewandten Teil seiner Oberfläche von einer hochtemperatur- und kühlmediurnbeständigen kchutzbeschichtung (11), z.B. Teflon, umgeben ist.
80981 1/04 8 9
DE19762641404 1976-09-15 1976-09-15 Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine Withdrawn DE2641404A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641404 DE2641404A1 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
FR7726964A FR2365030A1 (fr) 1976-09-15 1977-09-06 Moteur a combustion interne, a pistons alternatifs, refroidi a l'eau
GB3732477A GB1563637A (en) 1976-09-15 1977-09-07 Water-cooled reciprocatingpiston internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641404 DE2641404A1 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641404A1 true DE2641404A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=5987911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641404 Withdrawn DE2641404A1 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2641404A1 (de)
FR (1) FR2365030A1 (de)
GB (1) GB1563637A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550842A1 (fr) * 1983-08-20 1985-02-22 Teves Gmbh Alfred Dispositif de joint etanche pour cylindre de frein a disque

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55104547A (en) * 1979-02-06 1980-08-11 Suriibondo:Kk Cylinder liner for liquid cooled-type internal combustion engine wound by belt-shaped seal material on its external circumferential surface and manufacture thereof
DE3233578C2 (de) * 1982-09-10 1985-09-12 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Mehrzylinderbrennkraftmaschine mit nassen Zylinderlaufbüchsen und Einzelzylinderköpfen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550842A1 (fr) * 1983-08-20 1985-02-22 Teves Gmbh Alfred Dispositif de joint etanche pour cylindre de frein a disque

Also Published As

Publication number Publication date
FR2365030A1 (fr) 1978-04-14
GB1563637A (en) 1980-03-26
FR2365030B1 (de) 1980-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926332T2 (de) Bürstendichtung für eine Turbomaschine
EP0372223B1 (de) Sinterwerkstoff auf Kupferbasis, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus dem Sinterwerkstoff
EP0150542A2 (de) Gebauter, flüssigkeitsgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3232925A1 (de) Turbolader mit unterteiltem turbinengehaeuse
DE1476801A1 (de) Kuehleinrichtung
DE60215109T2 (de) Verbundgewebeschlauchdichtung für eine Kontaktfläche zwischen Mantel und Gasturbinendüse
DE2537182A1 (de) Kolben
DE1910805A1 (de) Dichtung fuer drchende Wellen mittels schwimmender Ringe
EP2638379A1 (de) Einrichtung zur reibungsmessung
DE2641404A1 (de) Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3839968A1 (de) Turbinengehaeuse eines abgasturboladers
EP0105108B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3635837A1 (de) Gleitlager mit dehnungsausgleichselementen
DE19943264C2 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere Zweitakt-Großdieselmotor
DE102012107220A1 (de) Sammlerdichtungsanordnung
DE3530875C2 (de)
DE2511213A1 (de) Zylindereinheit fuer brennkraftmaschinen mit einer fluessigkeitsgekuehlten laufbuechse
EP0916897B1 (de) Hitzeschild
DE738907C (de) Leichtmetallkolben mit Kolbendichtung durch ein- oder mehrteilige, aus zwei verschiedenen Werkstoffen bestehende Kolbenringe
DE3731901C2 (de)
DE3528526A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102021128789B3 (de) Kolbenanordnung für einen Verbrennungsmotor
DE2946887C2 (de) Zylinderkopf für einen Dieselmotor
DE102021128790A1 (de) Kolbenanordnung für einen Verbrennungsmotor
AT150130B (de) Kolben für Brennkraftmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal