DE2641158A1 - Axial pistn lubricating pump - has pistons with concave spherical faces on convex hollow joints driven by ball jointed shaft - Google Patents

Axial pistn lubricating pump - has pistons with concave spherical faces on convex hollow joints driven by ball jointed shaft

Info

Publication number
DE2641158A1
DE2641158A1 DE19762641158 DE2641158A DE2641158A1 DE 2641158 A1 DE2641158 A1 DE 2641158A1 DE 19762641158 DE19762641158 DE 19762641158 DE 2641158 A DE2641158 A DE 2641158A DE 2641158 A1 DE2641158 A1 DE 2641158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
cylinder body
axial
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762641158
Other languages
German (de)
Inventor
Wladyslaw Dipl Ing Dolinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASZYN BUDOWLANYCH BUMAR FABRY
Original Assignee
MASZYN BUDOWLANYCH BUMAR FABRY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL18334875A external-priority patent/PL111331B1/en
Priority claimed from PL18565675A external-priority patent/PL111503B1/en
Priority claimed from PL18848176A external-priority patent/PL111332B1/en
Priority claimed from PL18882976A external-priority patent/PL111317B1/en
Application filed by MASZYN BUDOWLANYCH BUMAR FABRY filed Critical MASZYN BUDOWLANYCH BUMAR FABRY
Publication of DE2641158A1 publication Critical patent/DE2641158A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2021Details or component parts characterised by the contact area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

An axial piston pump for supplying pressurised lubrication oil to a distributing head has a cylindrical body (3) attached to the distributing head (30) which rotates on its convex surface. The cylinder body contains pistons (1) with piston rods (2) protruding from the body fitted with spherical concave surfaces (22) which swivel on corresponding hollow convex surfaces (4). The drive to rotate the cylinder body is from a shaft with a flanged end which carries a ball joint (6) fitted in a tapped hole (18). A spring loaded bushing (7) fitted in the centre of the cylinder body provides, together with the joint (4) the point on which the cylinder body swivels during the rotation enforcing stroke movements on the pistons.

Description

Axialkolbenpumpe Axial piston pump

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenpumpe mit einem Zylinderkörper, der an der sphärischen Stirnfläche eines ölverteilers gelagert und über Kolbenstangen und Kolben mit einer in einem Winkel angeordneten Antriebswelle verbunden ist.The invention relates to an axial piston pump with a cylinder body, which is mounted on the spherical face of an oil distributor and via piston rods and piston is connected to an angled drive shaft.

In Pumpen dieser Art ist der Zylinderkörper mit der Antriebswelle durch eine axiale Welle gelenkig verbunden.In pumps of this type, the cylinder body is with the drive shaft articulated by an axial shaft.

Die axiale Welle ragt in der Regel über die beiden Stirnflächen des Zylinderkörpers hinaus. Die Verbindung der axialen Welle mit der Antriebswelle erfolgt durch ein Kugelgelenk.The axial shaft usually protrudes over the two end faces of the Cylinder body addition. The connection of the axial shaft with the drive shaft takes place by a ball joint.

Der am anderen Ende der axialen Welle befindliche Lagerring ist in der Regel in der zentralen Bohrung des ölverteilers gelagert.The bearing ring at the other end of the axial shaft is in usually stored in the central bore of the oil distributor.

Um herstellungsbedingte Maßabweichungen einer Reihe von Pumpenelementen auszugleichen, ist ein geringer Ausschlag der axialen Wellen in Bezug auf die Achse der zentralen Bohrung des Olverteilers unvermeidlich.About manufacturing-related dimensional deviations of a number of pump elements to compensate is a small deflection of the axial Waves in Relation to the axis of the central hole of the oil distributor inevitable.

Daher hat der Lagerring der axialen Welle gewöhnlich eine tonnenförmige Gestalt mit kreisförmigem Querschnitt.Therefore, the bearing ring of the axial shaft is usually barrel-shaped Shape with a circular cross-section.

Statisch bildet die axiale Welle einen Balken, der von dem aufgesetzten Zylinderkörper mit Querkräften beaufschlagt wird und sich im Kugelgelenk an der Antriebswelle und auf dem tonnenförmigen Lagerring in der zentralen Bohrung des ölverteilers abstützt.Statically, the axial shaft forms a beam, that of the attached The cylinder body is subjected to transverse forces and is located in the ball joint on the Drive shaft and on the barrel-shaped bearing ring in the central bore of the oil distributor is supported.

Die Belastung der betreffenden Stütze hängt von ihrer Entfernung vom Abstützpunkt des Zylinderkörpers auf diesem Balken ab.The load on the column in question depends on its distance from the Support point of the cylinder body on this beam.

Der tonnenförmige Lagerring ist ein dem Verschleiß besonders ausgesetztes Pumpenelement. Die Lebensdauer dieses Lagerrings ist bei den bekannten Lösungen der Lagerung des Zylinderkörpers vielfach niedriger, als die des ihm gegenüberliegenden Kugelgelenks. In Pumpen, in denen die hin- und hergehende Bewegung der Kolben im Zylinderkörper durch eine Winkelstellung dieses Zylinderkörpers zur Achse der Antriebswelle erzielt wird, ist eine gelenkige Lagerung der Kolbenstange sowohl an der Antriebswelle, als auch an den Kolben unumgänglich. Deswegen sind die Kolbenstangen der bekannten Pumpen an beiden Enden kugelförmig ausgebildet.The barrel-shaped bearing ring is particularly exposed to wear Pump element. The service life of this bearing ring is the same with the known solutions the storage of the cylinder body is many times lower than that of the opposite Ball joint. In pumps where the reciprocating motion of the pistons is in the Cylinder body through an angular position of this cylinder body to the axis of the drive shaft is achieved is an articulated mounting of the piston rod on both the drive shaft, as well as on the pistons. That is why the piston rods are known Pumps are spherical at both ends.

Die Art und die Präzision der Verbindung der Gelenkkugeln mit der Kolbenstange ist von grundsätzlicher Bedeutung für die Arbeit und die Lebensdauer der Pumpe.The type and precision of the connection of the joint balls with the Piston rod is of fundamental importance for work and service life the pump.

Die kolbenseitigen Kugelgelenke der Kolbenstangen vollführen eine Rotationsbewegung um die Achse des Zylinderkörpers, deren Durchmesser dem des Kreises der Zylinderbohrungen im Zylinderkörper gleicht.The piston rods' ball joints on the piston side perform a Rotational movement around the axis of the cylinder body, whose diameter is the same as that of the circle of cylinder bores in the cylinder body.

Die antriebswellenseitigen Kugelgelenke der Kolbenstangen vollführen eine Rotationsbewegung in einem Kreise, dessen Fläche gegenüber der Stirnfläche des Zylinderkörpers geneigt ist. Die Bahnprojektion dieser Gelenke auf die Stirnfläche des Zylinderkörpers ist folglich eine Ellipse, was die Ursache für den Winkelausschlag der Kolbenstangenachse gegenüber der Kolbenachse ist.Guide the ball joints of the piston rods on the drive shaft side a rotational movement in a circle, the surface of which is opposite the face of the cylinder body is inclined. The orbit projection of these joints on the face of the cylinder body is consequently an ellipse, which is the cause of the angular deflection the piston rod axis is opposite the piston axis.

Während der Arbeit der Pumpe wird der Zylinderkörpervm ds Kolbenstange, welche im Augenblick den größten, ein Anliegen ihres Schaftes an der Innenwand der Kolbenbohrung hervorrufends Winkelausschlag aufweist, mitgenommen. Die Mitnahme des Zylinderkörpers durch eine Kolbenstange, deren Gelenk sich auf der großen Ellipsenachse befindet, erfolgt durch Beaufschlagung des Zylinderkörpers mit einer mit dem Arbeitsdruck gleichgerichteten Kraft.During the work of the pump, the cylinder body becomes the piston rod, which is currently the largest, a concern of their shaft on the inner wall of the Piston bore causing angular deflection has taken along. The takeaway of the cylinder body by a piston rod, the joint of which is on the large axis of the ellipse is done by applying the working pressure to the cylinder body rectified force.

Hingegen erfolgt die Mitnahme des Zylinderkörpers durch eine Kolbenstange, deren Gelenk sich auf der kleinen Ellipsenachse befindet, durch zu denen des öldrucks rechtwinklig gerichtete Kräfte. Eine Mitnahme erfolgt also in den Umkehrpunkten des Saug- und Förderhubes.In contrast, the cylinder body is driven by a piston rod, whose joint is on the small axis of the ellipse, through to those of the oil pressure forces directed at right angles. It is therefore carried along at the reversal points the suction and delivery stroke.

Die Länge des Mitnahmeabschnitts im Bereich der großen oder kleinen Ellipsenachse hängt davon ab, ob der Durchmesser des Kranzes der Kolbenstangengelenke vom arithmetischen Mittel der beiden Ellipsenachsen abweicht. Je größer der Unterschied und Ausschlag der Achse des Zylinderkörpers gegenüber der Antriebswellenachse, desto größer ist der Ausschlag der Kolbenstange und das erforderliche radiale Spiel des Kolbenstangenschaftes in der Axialbohrung des Kolbens.The length of the driving section in the area of the large or small Ellipse axis depends on the diameter of the ring of the piston rod joints deviates from the arithmetic mean of the two axes of the ellipse. The bigger the difference and deflection of the axis of the cylinder body relative to the drive shaft axis, the more the deflection of the piston rod and the required radial play of the Piston rod shaft in the axial bore of the piston.

Dieses Spiel muß größer sein, als sich aus der Kinematik des Rotorantriebes ergibt und zwar zum Ausgleich von Herstellungsungenauigkeiten in den Elementen des Zylinderkörpers und Gewährleistung eines entsprechenden Anstellwinkels der Kolbenstange in der Axialbohrung des Kolbens.This game must be greater than what is evident from the kinematics of the rotor drive results and that to compensate for manufacturing inaccuracies in the elements of the cylinder body and ensuring an appropriate angle of attack the piston rod in the axial bore of the piston.

Ein großer Anstellwinkel verursacht jedoch eine beträchtliche Winkelvoreilung der antriebswellenseitigen Kolbenstangengelenke gegenüber den zylinderkörperseitigen Gelenken.However, a large angle of attack causes a considerable angle advance of the piston rod joints on the drive shaft side compared to the cylinder body side Joints.

Diese Winkelvoreilung darf nicht allzu groß sein, da sie eine Vergrößerung des Widerstandsmomentes des Zylinderkörpers und damit ein Ansteigen der Biegespannungen in der Kolbenstange hervorruft.This angle advance must not be too large, as it is an increase the moment of resistance of the cylinder body and thus an increase in the bending stresses in the piston rod.

Zur Gewährleistung optimaler Arbeitsbedingungen für die Pumpe ist daher die Wahl eines bestimmten Verhältnisses der Durchmesser des Kranzes der Kdbenstangengelenke an der Antriebswelle und im Zylinderkörper notwendig. Dabei ist eine hohe Genauigkeit der Zentrierung dieser Durchmesser, sowie der Gelenklager und der Winkelgenauigkeit bei deren kranzförmiger Anordnung erforderlich.To ensure optimal working conditions for the pump is hence the choice of a certain ratio of the diameters of the crown of the Kdbenstangen joints necessary on the drive shaft and in the cylinder body. There is a high level of accuracy the centering of these diameters, as well as the spherical bearings and the angular accuracy required when they are arranged in a ring.

Die Kolben der bekannten Pumpen sind im Inneren mit einer Kugelpfanne versehen, die sich meist am Grunde einer tiefen Axialbohrung befindet. Eine derartige Lösung ruft große Schwierigkeiten bei der Zentrierung des Gelenkes im Kolben hervor.The pistons of the known pumps are inside with a ball socket provided, which is usually at the bottom of a deep axial bore. Such a one Solution causes great difficulties in centering the joint in the piston.

Es ist dabei besonders schwer für die Kugeipfanne, die erforderliche glatte Oberfläche und eine geometrisch genaue Kugelform zu erzielen, was einen ungünstigen Einfluß auf die Lebensdauer der Gelenkverbindung zwischen Kolbenstange und Kolben ausübt, um so mehr, als der in diesem Gelenk auftretende maximale spezifische Druck besonders hoch ist, viel höher, als der in der Gelenkverbindung der Kolbenstange mit der Antriebswelle.It is particularly difficult for the Kugei pan to obtain the required one To achieve a smooth surface and a geometrically precise spherical shape, which is an unfavorable Influence on the service life of the joint connection between piston rod and piston exerts, all the more so than the maximum specific pressure occurring in this joint is particularly high, much higher than that in the articulated connection of the piston rod with the drive shaft.

Der Kugeldurchmesser des antriebswellenseitigen Kolbenstangengelenks ist in der Regel gleich dem oder sogar größer, als der Kolbendurchmesser. Dagegen ist der Kugeldurchmesser des zylinderkörperseitigen Kolbenstangengelenkes notwendigerweise kleiner, als der Außendurchmesser des Kolbens.The ball diameter of the piston rod joint on the drive shaft side is usually equal to or even larger than the piston diameter. Against it is the ball diameter of the piston rod joint on the cylinder body side smaller than the outside diameter of the piston.

Die Belastung beider Kobenstangenkugeln ist gleich und ergibt sich aus dem auf die Xugelfläche wirkenden Arbeitsdruck der Pumpe. Bei gleicher Belastung ist folglich der spezifische Druck auf die kolbenseitige Kugel größer, als der auf die antriebswilenseitige. Das Verhältnis dieser Drücke entspricht dem Quadrat des Durchmesserverhältnisses beider Kugeln.The load on both piston rod balls is the same and results from the working pressure of the pump acting on the spherical surface. With the same load consequently, the specific pressure on the piston-side ball is greater than that on the drive shaft side. The ratio of these pressures is equal to the square of the Diameter ratio of both balls.

Je kleiner der Kolbendurchmesser, desto größer der Unterschied zwischen den Drücken, da der Einfluß der Kdbenwandstärke auf den Durchmesser der in dem Kolben eingesetzten Kugel immer deutlicher wird. Bei Kolbendurchmessern in der Größenordnung von einigen zehn Millimetern erreicht der spezifische Druck in der Kugelpfanne den dreifachen Wert des Arbeitsdruckes der Pumpe. Das führt zur Überschreitung des zulässigen Druckes, sobald der Arbeitsdruck steigt und somit zu einer vorzeitlichen Abnutzung der Gelenkflächen.The smaller the piston diameter, the greater the difference between the pressures, since the influence of the piston wall thickness on the diameter of the piston inserted ball becomes more and more evident. With piston diameters in the order of magnitude of a few tens of millimeters, the specific pressure in the ball socket reaches the three times the value of the working pressure of the pump. This leads to the permissible being exceeded Pressure as soon as the working pressure rises and thus to premature wear the articular surfaces.

Der Arbeifsdruck der bekannten Pumpen ist daher in erster Linie durch die hohen spezifischen Drücke im Kolbengelenk begrenzt.The working pressure of the known pumps is therefore primarily through the high specific pressures in the piston joint are limited.

In den bekannten Gelenkverbindungen der Kolbenstange mit der Antriebswelle werden die Kugelpfannen unmittelbar an der Stirnfläche der Antriebswelle angeordnet. Eine hohe Präzision der Anordnung dieser Kugelpfannen, bei gleichzeitiger Wahrung der Formgenauigkeit, Härte und der Oberflächengüte ist in diesem Fall schwierig zu erreichen, Außerdem ist der Aufwand der Herstellung der gesamten Antriebswelle aus einem nur für die Kugelpfannen erforderlichen, für thermische oder thermochemische Bearbeitung geeigneten Material nicht zu rechtfertigen.In the known articulated connections between the piston rod and the drive shaft the ball sockets are arranged directly on the end face of the drive shaft. A high level of precision in the arrangement of these ball sockets, while at the same time maintaining them accuracy of shape, hardness and surface quality is difficult in this case To achieve, In addition, the effort of manufacturing the entire drive shaft from one only for that Ball sockets required for thermal or thermochemical processing suitable material not to be justified.

Ein anderes, nicht weniger wesentliches Problem bildet das Verhindern eines Herausspringens der Kolbenstangenkugeln aus den Kugelpfannen der Antriebswelle.Another, no less important problem is prevention the piston rod balls jumping out of the ball sockets of the drive shaft.

Die Kolbenstange bildet zusammen mit dem Kolben eine untrennbare Baugruppe.The piston rod and the piston form an inseparable assembly.

Auf die in die Kugelpfanne der Antriebswelle eingesetzte Kolbenstangenkugel ist kolbenseitig in der Regel ein Stellring mit einer sphärischen Innenfläche aufgesetzt. Alle Ringe sind an die Stirnfläche der Antriebswelle mit Hilfe einer Scheibe angedrückt, welche mit öffnungen versehen ist,die deren Verschiebung durch die Kolben ermöglichen. Diese Scheibe ist mit der Wellefmdst mit Hilfe von Schrauben, fest verbunden. Ein entsprechendes axiales Spiel der eingesetzten Kolbenstangenkugel wird durch die Wahl einer entsprechenden Ringhöhe erreicht. Ein derartiges Anpassen ist äußerst arbeitsaufwendig.On the piston rod ball inserted in the ball socket of the drive shaft an adjusting ring with a spherical inner surface is usually placed on the piston side. All rings are pressed against the face of the drive shaft with the help of a washer, which is provided with openings that enable it to be displaced by the piston. This disk is firmly connected to the shaft thread with the help of screws. A corresponding axial play of the piston rod ball used is through the Choice of an appropriate ring height achieved. Such matching is extreme labor intensive.

Es ist zwar die Sicherung der Kolbenstangenkugeln gegen ein Herausspringen aus den Kugelpfannen, mit Hilfe einer Spannscheibe ohne Stellringe bekannt. Hierbei sind jedoch die Anforderungen an die Präzision besonders hoch und die Lebendauer derartiger Sicherungen verhältnismäßig gering.It is indeed the securing of the piston rod balls against jumping out known from the ball sockets, with the help of a tension washer without adjusting rings. Here However, the requirements for precision and service life are particularly high such fuses relatively low.

Mit Rücksicht auf die Montage ist der Durchmessser der Kolbenstangenkugel größer, als der des Kolbens. Dadurch wird das Problem der Schmierung des Gelenks während der Arbeit der Pumpe kompliziert.With regard to the assembly, the diameter of the piston rod ball is larger than that of the piston. This creates the problem of lubrication of the joint complicated during the work of the pump.

Die ölzufuhr zu den Arbeitsflächen des Gelenks erfolgt durch die Axialbohrung der Kolbenstange. Wenn diese Bohrung mit der Zylinderbohrung des Zylinderkörpers, wo periodisch der Arbeitsdruck der Pumpe auftritt, unmittelbar verbunden ist, verursacht der Durchmesserunterschied zwischen der Gelenkkugel und dem Kolben ein Abstoßen der Kolbenstange von der Antriebswelle.The oil is supplied to the working surfaces of the joint through the axial bore the piston rod. If this bore with the cylinder bore of the cylinder body, where the working pressure of the pump occurs periodically, is directly connected the difference in diameter between the joint ball and the piston is a push off the piston rod from the drive shaft.

Als Ergebnis eines solchen Abstoßens wird das Spiel in dieser Verbindung vergrößert, ebenso wie die Lecks im Inneren der Pumpe,wodurch deren volumetrische Leistung vermindert wird.As a result of such repulsion, the game in this connection becomes enlarges, as do the leaks inside the pump, making its volumetric Performance is reduced.

Um diesen Nachteil auszuschalten, muß der Durchfluß des von den Zylinderbohrungen den Gelenken zugeführten Öls gedrosselt werden. Dann ist jedoch die Schmierung der Gelenkverbindung der Kolbenstange mit der Antriebswelle viel unzuverlässiger.In order to eliminate this disadvantage, the flow rate of the cylinder bores the joints supplied oil are throttled. But then the lubrication is the Articulated connection of the piston rod with the drive shaft is much more unreliable.

Bekannt ist ein Gelenk, dessen Kolbenstangenkugel einen größeren Durchmesser hat, als der Kolbendurchmesser und das durch den Arbeitsdruck des öls direkt geschmiert wird.A joint is known whose piston rod ball has a larger diameter has, as the piston diameter and lubricated by the working pressure of the oil directly will.

In diesem Gelenk wurden spezielle, die Belastungen der Kolbenstangenkugel vermindernde Arbeitsflächen angewandt. Diese Lösung ist jedoch besonders unwirtschaftlich, da sie, außer dem Aufwand für das zusätzliche,ausschließlich zum Zwecke der Montage des Gelenkes vorgesehene Kolbenstangenmaterial noch technologische Maßnahmen notwendig machen, die die sich daraus für die Arbeit des Gelenkes ergebenden Nachteile beseitigen sollen.In this joint were special, the loads on the piston rod ball diminishing work surfaces applied. However, this solution is particularly uneconomical, since they, except for the effort for the additional, are solely for the purpose of assembly The piston rod material provided for the joint still requires technological measures make that eliminate the resulting disadvantages for the work of the joint should.

Die in bekannter Weise mit der Antriebswelle gelenkig verbundenen Kolbenstangen ausnahmslos aller Pumpen, weisen eine verminderte Biege- und Druckfestigkeit im Bereich der antriebswellenseitigen Kugel auf. Die verhältnismäßig kleine Stützfläche des Stellringes der die Kolbenstangenkugel gegen das Herausspringen aus der Antriebswellensitzkugelpfanne sichert, kann nämlich nur durch gleichzeitige Schwächung des an diese Gelenkkugel anschließenden Kolbenstangenschaftes vergrößert werden.The articulated in a known manner with the drive shaft Without exception, the piston rods of all pumps have a reduced flexural strength and compressive strength in the area of the drive shaft side Bullet on. The proportionate small support surface of the adjusting ring of the piston rod ball against jumping out secures from the drive shaft seat ball socket, namely can only through simultaneous Enlarged weakening of the piston rod shaft adjoining this joint ball will.

Um eine gute Radiallagerung des Zylinderkörpers am Ölverteiler zu erzielen, ist eine entsprechende Führungstiefe dessen sphärischer Stirnfläche an der Gegenfläche des Zylinderkörpers erforderlich. Der auf der sphärischen Stirnfläche des Ölverteilers lastende Druck darf jedoch keine allzu große, die konkave Gegenfläche des Zylinderkörpers belastende Querkraft, erzeugen. Diese Bedingung und die einer entsprechend großen Stützfläche zur Aufnahme axialer Belastungen,ist bei einem verhältnismäßig großen Kugelradius und einem entsprechend großen Außendurchmesser des Zylinderkörpers erfüllt.Jedoch ergibt sich hierbei die Notwendigkeit, den zum Schmieren der vergrößerten Kontaktfläche des Zylinderkörpers notwendigen Druck möglichst niedrig zu halten.To ensure a good radial bearing of the cylinder body on the oil distributor achieve, a corresponding guide depth is its spherical end face the opposite surface of the cylinder body is required. The one on the spherical face However, the pressure on the oil distributor must not be too great, the concave counter surface of the cylinder body to generate stressing transverse force. This condition and the one correspondingly large support surface for absorbing axial loads is relative in a large spherical radius and a correspondingly large outer diameter of the cylinder body However, this results in the need to lubricate the enlarged Contact surface of the cylinder body to keep the necessary pressure as low as possible.

Aufgabe der Erfindung ist demnach die Schaffung einer rationellen und zuverlässigen Schmierung der ganzen, möglichst großen, Kontaktfläche des Zylinderkörpers.The object of the invention is therefore to create a rational and reliable lubrication of the entire, as large as possible, contact surface of the cylinder body.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein auf die zentrale Welle einwirkendes Biegemoment zu vermeiden und die Belastung des im Zylinderkörper gelagerten Zapfens nach Möglichkeit zu begrenzen.Another object of the invention is to provide one on the central shaft to avoid acting bending moment and the loading of the stored in the cylinder body To limit the spigot if possible.

Erfindungsaufgabe ist auch, den Kugeldurchmesser der Gelenkverbindung der Kolbenstange mit der Antriebswelle von den Montagemöglichkeiten unabhängig zu machen, eine zuverlässige und ökonomische Olschmierung dieses Gelenkes bei Arbeitsdruck zu ermöglichen und die Biegefestigkeit der Kolbenstange zu erhöhen.The object of the invention is also the ball diameter of the joint connection the piston rod with the drive shaft regardless of the mounting options make a reliable and economical oil lubrication of this joint at working pressure to enable and increase the flexural strength of the piston rod.

Die wichtigste Erfindungsaufgabe besteht jedoch in der Verringerung der spezifischen Drücke in der Gelenkverbindung der Kolbenstange mit dem Kolben in einem Maße, daß diese sich den Antriebswelle verbindenden Gelenk annähern. Es erwies sich, daß die Lösung dieser Aufgabe erst nach der Änderung der Funktionen der Kugeln und Pfannen in den Gelenkverbindungen der Kolbenstange sowohl mit dem Kolben als auch mit der Antriebswelle, sowie nach Änderung des Ölverteilers möglich wurde.The most important object of the invention, however, is to reduce the specific pressures in the articulated connection of the piston rod with the piston to such an extent that they approach the joint connecting the drive shaft. It It turned out that the solution to this problem only after changing the functions of the balls and sockets in the joint connections of the piston rod with both the Pistons as well as with the drive shaft, as well as after changing the oil distributor possible became.

Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß die Kolben sphärische Stirnflächen und die Kolbenstangen entsprechende Gegenflächen aufweisen, die Antriebswelle stirnseitig aufgesetzte Hohlkugeln und einen kugelförmigen Zapfen hat, die jeweils die Kugel einer Kugelgelenkverbindung zwischen Kolbenstange und Antriebswelle und zwischen dem kugelförmigen Zapfen und dem Zylinderkörper bilden.According to the invention it is therefore proposed that the pistons be spherical End faces and the piston rods have corresponding mating surfaces, the drive shaft has hollow spheres placed on the end face and a spherical pin, each of which the ball of a ball-and-socket joint between the piston rod and the drive shaft and form between the spherical pin and the cylinder body.

Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Kolbenstange einen Kopf mit einer Kugelpfanne auf, in der die Hohlkugel gelagert ist und der zylindrische Zapfen dieser Hohlkugel eingesetzt ist.According to the preferred embodiment of the invention, the piston rod a head with a ball socket in which the hollow ball is mounted and the cylindrical pin of this hollow ball is used.

Die Innenfläche der Hohlkugel kann eine Kugelpfanne für einen auf die Zugstange aufgezogenen und auf dem Endflansch abgestützten Ring und die Hohlkugel eine konische Bohrung aufweisen.The inner surface of the hollow ball can have a ball socket for one the pull rod pulled on and supported on the end flange and the hollow ball have a conical bore.

Zweckmäßig stützt sich der Kolben auf den Stützringen der Kolbenstange ab und die am Stützring anliegende, sphärische Stirnfläche des Kolbens hat einen Radius, der mindestens dreimal größer ist, als der Radius der am Stützring anliegenden Kolbenstirnf läche.The piston expediently rests on the support rings of the piston rod from and the spherical end face of the piston resting on the support ring has a Radius that is at least three times larger than the radius of the one resting on the support ring Piston face.

Druckwerten in dem die Kolbenstange mit der In weiterer Ausbildung der Erfindung wiidvorgeschlagen, daß der Kolben eine Durchgangsbohrung von einem Durchmesser hat, in der ein tonnenförmiger Lagerring der Kolbenstange gelagert ist, wobei sich die Äquatorialebene des Lagerrings und die Achse des Kolbens im gemeinsamen Mittelpunkt der sphärischen Stirnflächen der Kolbenstange schneiden.Pressure values in which the piston rod with the In further Embodiment of the invention is proposed that the piston has a through bore has a diameter in which a barrel-shaped bearing ring of the piston rod is mounted, the equatorial plane of the bearing ring and the axis of the piston cut at the common center point of the spherical end faces of the piston rod.

Des weiteren wird vorgeschlagen, daß der Stützring auf den Schaft der Kolbenstange, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Lagerrings gleicht, aufgezogen und am Kopf der Kolbenstange abgestützt ist.It is also proposed that the support ring be placed on the shaft the piston rod, the diameter of which is the same as the diameter of the bearing ring and is supported on the head of the piston rod.

Das zylindrische Ende der Kolbenstange kann über die Stirnfläche des Kolbens hinausragen, die Kolbenstange eine durchgehende Axialbohrung aufweisen, die an ihrem das zylindrische Ende der Kolbenstange durchsetzenden Ende ein Feingewinde aufweist und eine Schraubenmutter trägt.The cylindrical end of the piston rod can over the face of the The piston protrude, the piston rod has a continuous axial bore, which at its end penetrating the cylindrical end of the piston rod has a fine thread has and carries a screw nut.

Außerdem kann der Kolben mit einem versteifenden Flansch versehen sein.In addition, the piston can be provided with a stiffening flange be.

Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß der an der Antriebswelle stirnseitig befestigte, kugelförmige Zapfen in einer zentralen, axial verschiebbaren Kugelpfanne am Zylinderkörper gelagert ist. Hierbei kann die Kugelpfanne am kugelförmigen Zapfen durch eine Feder gehalten und ihre Verschiebbarkeit durch eine Anschlagstufe in der Lagerhülse begrenzt sein.Another feature of the invention is that the one on the drive shaft spherical pins fastened at the end in a central, axially displaceable Ball socket is mounted on the cylinder body. Here, the ball socket can be spherical Pin held by a spring and its displaceability by a stop step be limited in the bearing sleeve.

Die Kugelpfanne ist zweckmäßig eine mit der zentralen Kammer in Verbindung stehende Öffnung.The ball socket is expediently one in connection with the central chamber standing opening.

Gemäß einer weiteren Ausbildungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß in der sphärischen Stirnfläche des blverteilers ausreichenden zwischen randseitigen Aussparungen und nierenförmigen Kanälen eine durch Kanäle, Rillen und eine Bohrung mit der zentralen Kammer verbundene, kreisförmige Rille vorgesehen ist. Hierbei kann der Zylinderkörper mit einer sich mit der Rille deckenden Gegenrille versehen sein.According to a further embodiment of the invention it is provided that sufficient in the spherical face of the distributor between Edge recesses and kidney-shaped channels one through channels, grooves and a circular groove communicating with the central chamber is provided is. Here, the cylinder body can have a mating groove that is congruent with the groove be provided.

Das Wesen der Erfindung besteht also in der Anordnung der Kugelpfannen der Gelenke nicht im Kolben und in der Antriebswelle, sondern an der Kolbenstange. Als Folge dieser Änderung konnte die Festigkeit der Kolbenstange erhöht und die spezifischen Drücke in der Gelenkverbindung der Kolbenstange mit dem Kolben erheblich gesenkt werden.The essence of the invention consists in the arrangement of the ball sockets of the joints not in the piston and in the drive shaft, but on the piston rod. As a result of this change, the strength of the piston rod could be increased and the specific pressures in the articulated connection of the piston rod with the piston be lowered.

Zum Wesen der Erfindung gehört außerdem die Lagerung des Zylinderkörpers mit Hilfe einer unmittelbaren Gelenkverbindung mit der Antriebswelle. Dieses ergibt sich aus der Funktionsänderung der Antriebswelle, wobei der Einsatz einer Kugelpfanne am Zylinderkörper und eines kugelförmigen Zapfens an der Antriebswelle den Verzicht auf die bisher übliche Zentralwelle ermöglichte. Auf diese Weise ist die Lösung einer der Aufgaben die Voraussetzung für die Lösung der übrigen. So ist es z.B. auch mit der Steigerung der Leistung des Ölverteilers.The essence of the invention also includes the storage of the cylinder body with the help of a direct joint connection with the drive shaft. This results in result from the change in function of the drive shaft, whereby the use of a ball socket on the cylinder body and a spherical pin on the drive shaft on the previously common central wave made possible. This way is the solution one of the tasks is the prerequisite for solving the rest. So it is e.g. also with the increase in the performance of the oil distributor.

Hier ist ein System von die entsprechenden Kanäle und Kammern des Zylinderkörpers und des Ölverteilers verbindenden öffnungen und Rillen. Eine Reihe von für die Erfindung wesentlichen Funktionen erfüllt eine an der Stirnfläche des Ölverteilers ausgebildete kreisförmige Rille. Sie trennt die Grundfläche, deren Größe einen entscheidenden Einfluß auf die Größe des durch den Zylinderkörper auf den Ölverteiler ausgeübten Druckes hat, von der Hilfsfläche, welche die Herabsetzung des auf der tatsächlichen Stoßfläche des Zylinderkörpers mit dem Ölverteiler lastenden spezifischen Druckes ermöglicht.Here is a system of the corresponding canals and chambers of the Cylinder body and the oil distributor connecting openings and grooves. A row of essential functions for the invention is fulfilled by one on the end face of the Oil distributor formed circular groove. It separates the base, their Size has a decisive influence on the size of the cylinder body pressure exerted on the oil distributor, from the auxiliary surface which the lowering the one bearing on the actual abutment surface of the cylinder body with the oil distributor specific pressure.

Der in dieser Rille herrschende Druck beeinflußt den Druck in der zentralen Kammer, von der aus die Ölverteilung erfolgt und dessen Abhängigkeit von dem Arbeitsdruck der Pumpe. Die Rille ermöglicht auch eine Druckschmierung der Fläche an der Saugseite des Ölverteilers durchzuführen.The pressure prevailing in this groove influences the pressure in the central chamber from which the oil is distributed and its dependence on the working pressure of the pump. The groove also enables pressure lubrication of the surface to be carried out on the suction side of the oil distributor.

Die Höhe des Druckes in dieser Rille und in der mit ihr verbundenen zentralen Kammer kann durch eine entsprechende Wahl des Abstandes des Außenrandes der Rille von den Aussparungen am Rande des ölverteilers festgesetzt werden.The amount of pressure in this groove and in the one connected to it central chamber can be made by an appropriate choice of the distance of the outer edge the groove to be fixed by the recesses on the edge of the oil distributor.

Der Druck der zentralen Kammer wird zum Ausgleich des axialen Spieles, sowie zur Entlastung und zum Schmieren der Gelenkverbindung des Zylinderkörpers mit der Antriebswelle genutzt.The pressure in the central chamber is used to compensate for the axial play, as well as for relieving and lubricating the joint connection of the cylinder body used with the drive shaft.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of the invention is based on the drawings explained in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 den Längsschnitt der Antriebswelle und des Zylinderkörpers; Fig. 2 die Gelenkverbindung der Kolbenstange mit dem Kolben und mit der Antriebswellenhaube im Längsschnitt; Fig. 3 die sphärische Stirnfläche des Olverteilers, in Draufsicht.1 shows the longitudinal section of the drive shaft and the cylinder body; 2 shows the articulated connection of the piston rod with the piston and with the drive shaft cover in longitudinal section; 3 shows the spherical end face of the oil distributor, in plan view.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, bildet die Achse des Zylinderkörpers 3 mit der Achse der Antriebswelle 5 einen Winkel.As can be seen from FIG. 1, the axis of the cylinder body 3 forms with the axis of the drive shaft 5 an angle.

Der Schnittpunkt dieser Achsen befindet sich im Mittelpunkt des kugelförmigen, in der Bohrung 18 der Antriebswelle fest eingesetzten Zapfens e.The intersection of these axes is at the center of the spherical, in the bore 18 of the drive shaft firmly inserted pin e.

Um diesen Punkt schwenkt das in der Zeichnung nicht gezeigte Pumpengehäuse mit dem darin eingebauten Ölverteiler 30.The pump housing, not shown in the drawing, pivots about this point with the oil distributor 30 built into it.

Die sphärische Stirnfläche des Ölverteilers 30 stellt die eigentliche Ölverteilungsfläche dar und bildet gleichzeitig das Axial-u.Radiallager für den Zylinderkörper 3. Das zweite analoge Axial - und Radiallager für den Zylinderkörper 3 wird durch die Kugel des kugelförmigen Zapfens 6 gebildet. In diesem Fall stützt sich der Zylinderkörper jedoch nicht unmittelbar auf ein Lager, sondern mittels der Kugelpfanne 7 in der Lagerhülse 31.The spherical end face of the oil distributor 30 represents the actual Oil distribution surface and at the same time forms the axial and radial bearings for the Cylinder body 3. The second analog axial and radial bearing for the cylinder body 3 is formed by the ball of the spherical pin 6. In this case it is based However, the cylinder body is not directly on a bearing, but by means of the ball socket 7 in the bearing sleeve 31.

Die Lagerhülse 31 ist mit dem Zylinderkörper 3 fest verbunden und ihre Verwendung erfolgt hauptsächlich aus Gründen der Ersparnis des auch für die Kontaktflächen von Zylinderkörper mit ölverteiler und Kolben 1 erforderlichen Materials.The bearing sleeve 31 is firmly connected to the cylinder body 3 and their use is mainly for the sake of saving the also for the Contact surfaces of the cylinder body with the oil distributor and piston 1 required material.

Die Kugelpfanne 7 ist in der Lagerhülse 31 axial verschiebbar eingesetzt. Der Druck der Kugelpfanne 7 auf den kugelförmigen Zapfen 6 wird durch die Feder 32 und den in der Kammer herrschenden öldruck bestimmt. Irgendwelche Abweichungen im Abstand zwischen dem Krümmungsmittelpunkt der sphärischen Stirnfläche des Ölverteilers 30 und dem Mittelpunkt des kugelförmigen Zapfens 6, sowie auch in ihrer Zentrierung, haben daher keinen Einfluß auf die Lagerung des Zylinderkörpers.The ball socket 7 is inserted in the bearing sleeve 31 so as to be axially displaceable. The pressure of the ball socket 7 on the spherical pin 6 is caused by the spring 32 and the oil pressure in the chamber is determined. Any deviations at the distance between the center of curvature of the spherical face of the oil distributor 30 and the center of the spherical pin 6, as well as in their centering, therefore have no effect on the bearing of the cylinder body.

Die Lagerung des Zylinderkörpers 3, mittels der Kugelpfanne 7 auf dem kugelförmigen Zapfen 6, d.h. in einer der Lagerung der Kolbenstangen 2 auf den Oberflächen der Hohlkugeln 4 entsprechenden Entfernung macht die radiale Belastung der sphärischen Stirnfläche des ölverteilers 30 und der Gegenfläche des Zylinderkörpers 3 von den der Richtung nach veränderlichen Mitnahmekräften der Kolben 1 und Kolbenstangen 2, völlig unabhängig.The storage of the cylinder body 3, by means of the ball socket 7 on the spherical pin 6, i.e. in one of the bearings of the piston rods 2 on the Surfaces of the hollow balls 4 corresponding distance makes the radial load the spherical end face of the oil distributor 30 and the opposite surface of the Cylinder body 3 of the directionally variable entrainment forces of the pistons 1 and piston rods 2, completely independent.

Eine derartige Möglichkeit ist bei keiner der bekannten Pumpen mit einer Verbindung der Antriebswelle mit dem Zylinderkörper über eine Zentralwelle gegeben.Such a possibility is not available in any of the known pumps a connection between the drive shaft and the cylinder body via a central shaft given.

Bei Drehung der Antriebswelle 5 führen die Kolben 1 hin- und hergehende Bewegungen aus, wodurch Öl aus dem nierenförmigen Kanal 38 angesaugt und in den nierenförmigen Kanal 37 gefördert wird.When the drive shaft 5 rotates, the pistons 1 reciprocate Movements, whereby oil is sucked out of the kidney-shaped channel 38 and into the kidney-shaped channel 37 is promoted.

Die Richtung des Ölflusses in den Bohrungen 8 hängt davon ab, zu welcher Seite der Trennscheide der Steuerung des blverteilers 30 sich das betreffende Loch 8 im gegebenen Moment befindet. Die Trennscheide der Steuerung ist die durch die Achse des Rotors 3 und durch die die Umkehrpunkte N und S der Kolben 1 gelegte Ebene. Die Zentrale 11 ist mit dem Verteilsystem für den ölfilm der Steuerung auf den sphärischen Stirnflächen des Zylinderkörpers 3 und des Ölverteilers 30 verbunden. Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, befinden sich alle Kanten und direkt dichtenden Steuerflächen in der Ringfläche, die außen durch die ringförmige Rille 36 und von innen durch die Bohrung 20 begrenzt wird, wobei die Rille 36, wie aus Fig. 1 ersichtlich, durch die Kanäle 39 und die Rillen 41 mit der direkt mit der Speicherkammer verbundenen Bohrung 20 in Verbindung steht.The direction of the oil flow in the bores 8 depends on which one Side of the separating sheath of the control of the distributor 30 is the hole in question 8 is located at the given moment. The dividing line of the control is through the Axis of the rotor 3 and through which the reversal points N and S of the piston 1 laid plane. The control center 11 is with the distribution system for the oil film of the control on the spherical End faces of the cylinder body 3 and the oil distributor 30 are connected. As from the 3, there are all edges and directly sealing control surfaces in the annular surface, the outside through the annular groove 36 and from the inside through the bore 20 is limited, the groove 36, as can be seen from Fig. 1, through the channels 39 and the grooves 41 with the one directly connected to the storage chamber Hole 20 is in communication.

Der in der Rille 36, also auch in der zentralen Kammer 11, herrschende Öldruck hängt wesentlich von der Größe des hydraulischen Durchflußwiderstandes des ölfilm aus dem förderseitigen nierenförmigen Kanal 37 in die Bohrung 20 und Rille 36, im Vergleich zum hydraulischen Durchflußwiderstand derselben blmenge aus der Rille 36 in den ansaugseitigen nierenförmigen Kanal 38 und vorwiegend durch die Aussparungen 40 in den Raum außerhalb des Zylinderkörpers 30 ab.The one prevailing in the groove 36, that is to say also in the central chamber 11 Oil pressure depends largely on the size of the hydraulic flow resistance of the oil film from the delivery-side kidney-shaped channel 37 into the bore 20 and groove 36, compared to the hydraulic flow resistance of the same amount of water the end the groove 36 into the suction-side kidney-shaped channel 38 and predominantly through the recesses 40 into the space outside of the cylinder body 30.

Aus dem Verhältnis dieser hydraulischen Widerstände ergibt sich, daß der öldruck in der Rille 36 und in der zentralen Kammer 11 mindestens zweimal kleiner ist, als der Arbeitsdruck der Pumpe.From the ratio of these hydraulic resistances it follows that the oil pressure in the groove 36 and in the central chamber 11 is at least twice smaller than the working pressure of the pump.

Es besteht außerdem die Möglichkeit einer weiteren Herabsetzung dieses Druckes durch Verminderung des Widerstandes im bldurchfluß aus der Rille 36 nach außen aus dem Ölverteiler 30 durch eine entsprechende Wahl des Abstandes der Scheitel der Aussparungen 40 vom Außenrand der Rille 36. Auf der Gegenfläche des Zylinderkörpers 3 ist eine Rille 34 ausgenommen, deren Ränder sich mit denen der Rille 36 decken.There is also the possibility of further reducing this Pressure by reducing the resistance in the flow of fluid from the groove 36 after outside of the oil distributor 30 by a corresponding choice of the distance between the apexes of the recesses 40 from the outer edge of the groove 36. On the opposite surface of the cylinder body 3 a groove 34 is excluded, the edges of which coincide with those of the groove 36.

Die Hauptaufgabe dieser Rille 34 besteht im Überführen des Lecköls von der Förderseite auf die Saugseite des Ölverteilers 30, wodurch der Druck auf der ganzen Länge der Rille 36 ausgeglichen wird. Der Ausgleich dieses Druckes vereinfacht die Bilanzierung der Lecks und das Feststellen des Druckes in der zentralen Kammer, vor allem aber gewährleistet er gleichbleibende Bedingungen des Zusammenwirkens und der Schmierung der sphärischen Stirnfläche des Ölverteilers und der Gegenfläche des Zylinderkörpers an der Förder- und Saugseite.The main task of this groove 34 is to transfer the leakage oil from the delivery side to the suction side of the oil distributor 30, whereby the pressure on the entire length of the groove 36 is compensated. Compensating for this pressure is simplified balancing the leaks and determining the pressure in the central chamber, Above all, however, it guarantees constant conditions for cooperation and the lubrication of the spherical end face of the oil distributor and the mating surface of the cylinder body on the delivery and suction side.

Die Zuleitung von Öl, zum Druckschmieren sowohl der aneinander anliegenden, als auch außerhalb der ringförmigen Rillen 36 und 34 befindlichen Zylinderkörper- und Ölverteilerflächen, ruft eine zusätzliche axiale Kraft hervor, welche den Zylinderkörper vom Olverteiler abhebt. Dieser Kraft wirkt jedoch der zusätzliche, durch den in der zentralen Kammer 11, herrschenden Öldruck hervorgerufene Anpressdruck des Zylinderkörpers an den Ölverteiler entgegen.The supply of oil, for pressure lubrication of both the adjacent, as well as outside of the annular grooves 36 and 34 located cylinder body and oil distribution surfaces, creates an additional axial force which the cylinder body takes off from the oil distributor. However, this force works additional, by the contact pressure caused by the oil pressure prevailing in the central chamber 11 of the cylinder body against the oil distributor.

Die zentrale Kammer 11 ermöglicht somit eine zusätzliche Vergrößerung der direkt am Ölverteiler 30 anliegenden Gegenfläche des Rotors 3 und erleichtert deren Schmierung.The central chamber 11 thus enables an additional enlargement the opposite surface of the rotor 3, which rests directly on the oil distributor 30, and makes it easier their lubrication.

Dadurch wird es ferner möglich, unabhängig von der Verminderung des spezifischen Druckes, die Radialbelastung des Ölverteilers durch den Zylinderkörper durch eine entsprechende Vergrößerung des Krümmungsradius' der aneinander anliegenden Stirnflächen herabzusetzen.This also makes it possible regardless of the reduction in the specific pressure, the radial load on the oil distributor through the cylinder body by a corresponding increase in the radius of curvature of the adjacent Reduce front surfaces.

Dadurch werden, zusammen mit der Abstützung des Rotors 3 unmittelbar im Gelenk der Kugelpfanne 7 und des kugelförmigen Zapfens 6, die bestmöglichen Bedingungen für eine radiale Belastung der Lagerung des Zylinderkörpers 3 am Ölverteiler 30 und an der Antriebswelle geschaffen.As a result, together with the support of the rotor 3, immediately in the joint of the ball socket 7 and the spherical pin 6, the best possible conditions for a radial load on the bearing of the cylinder body 3 on the oil distributor 30 and created on the drive shaft.

Die Lebensdauer dieser Lagerung wird dabei durch die Druckschmierung des kugelförmigen Zapfens 6, dem Öl aus der zentralen Kammer 11 durch die Öffnung 33 zugeführt wird, günstig beeinflußt. Mit dem durch die Steigerung des Arbeitsdruckes der Pumpe hervorgerufenen Anwachsen der Belastung des kugelförmigen Zapfens 6, wächst nämlich gleichzeitig parallel hierzu der Druck in der zentralen Kammer 11.The service life of this storage is determined by the pressure lubrication of the spherical pin 6, the oil from the central chamber 11 through the opening 33 is supplied, has a beneficial effect. With that by increasing the work pressure the pump-induced increase in the load on the spherical pin 6 increases namely at the same time parallel to this the pressure in the central chamber 11.

Die Verbindung der Kolbenstange mit der Antriebswelle ist in Fig. 1 und 2 gezeigt.The connection between the piston rod and the drive shaft is shown in Fig. 1 and 2 shown.

Die Kolbenstange 2 hat nur eine sphärische Fläche und zwar die Innenfläche der im Kopf 22 ausgebildeten Kugelpfanne 21. Die Kugelpfannen 21 der einzelnen Kolbenstangen sind auf die Oberflächen der Hohlkugeln 4 aufgesetzt. Die zylindrischen Zapfen 10 dieser Hohlkugeln sind in den Bohrungen 17 der Antriebswelle 5 fest eingesetzt. Die Mittelpunkte B dieser Hohlkugeln 4 und Kugelpfannen 21 befinden sich in einer gemeinsamen Fläche, die der Stirnfläche der Antriebswelle 5 parallel ist und durch den Mittelpunkt des kugelförmigen Zapfens 6 geht.The piston rod 2 has only one spherical surface, namely the inner surface of the ball socket formed in the head 22 21. The Ball sockets 21 of the individual piston rods are placed on the surfaces of the hollow balls 4. The cylindrical pins 10 of these hollow balls are in the bores 17 of the drive shaft 5 firmly inserted. The centers B of these hollow balls 4 and ball sockets 21 are located in a common area which is parallel to the end face of the drive shaft 5 and goes through the center of the spherical pin 6.

Die Hohlkugel 4 hat eine als Kugelpfanne dienende Innenfläche, deren Radius auch vom Punkt B ausgeht. In diese Kugelpfanne ist der Ring 12 eingesetzt. Der Ring 12 hat eine durchgehende zylindrische Bohrung, in welche die Zugstange 13 eingeschoben ist. Der Endflansch 16 dieser Zugstange 13 stützt sich an der Stirnfläche des Ringes 12 ab.The hollow ball 4 has an inner surface serving as a ball socket, the Radius also starts from point B. The ring 12 is inserted into this ball socket. The ring 12 has a through cylindrical bore into which the pull rod 13 is inserted. The end flange 16 of this pull rod 13 is supported on the end face of the ring 12.

Die konische Bohrung 19, deren Scheitelwinkel etwas größer, als der doppelte Ausschlagwinkel des Zylinderkörpers 3 zur Achse der Antriebswelle 5 ist, ermöglicht es, die Zugstange 13 aus der Hohlkugel 4 herauszuführen. Die Zugstange 13 ist in der Axialbohrung 26 der Kolbenstange 2 geführt. Die konische Bohrung 19 ermöglicht demnach einen Ausschlag der Kolbenstange 2 mit der Zugstange 13, welcher dem um die Winkelvoreilung des Zylinderkörpers gegegnüber der Antriebswelle 5 vergrößerten Ausschlag des Zylinderkörpers während dessen Mitnahme durch die Kolbenstangen 2 und Kolben 1 entspricht.The conical bore 19, whose apex angle is slightly larger than that is the double deflection angle of the cylinder body 3 to the axis of the drive shaft 5, makes it possible to lead the pull rod 13 out of the hollow ball 4. The pull rod 13 is guided in the axial bore 26 of the piston rod 2. The conical bore 19 accordingly enables a deflection of the piston rod 2 with the pull rod 13, which the enlarged by the angular advance of the cylinder body compared to the drive shaft 5 The cylinder body deflects while it is being carried along by the piston rods 2 and piston 1 corresponds.

Der Punkt B stellt somit den Drehpunkt eines Kugelgelenks dar, welches die Kolbenstange 2 über die Hohlkugel 4 mit der Antriebsachse 5 verbindet. Die Zugstange 13 bildet das gemeinsame Spannelement für die Gelenkverbindung sowohl der Kolbenstange 2 mit der Hohlkugel 4, als auch mit dem Kolben 1.The point B thus represents the pivot point of a ball joint, which connects the piston rod 2 to the drive axle 5 via the hollow ball 4. The pull rod 13 forms the common clamping element for the articulation of both the piston rod 2 with the hollow ball 4, as well as with the piston 1.

Die Verbindung der Kolbenstange mit dem Kolben ist in Fig. 2 gezeigt.The connection between the piston rod and the piston is shown in FIG.

Der Kolben 1 besteht aus einer Büchse, deren Durchgangsbohrung einen Außendurchmesser d2 hat. Die Stirnflächen dieser Büchse sind sphärische Flächen, mit ungleichen, jedoch einen gemeinsamen Mittelpunkt A auf der Kolbenachse aufweisenden Krümmungsradien Rk und rk.The piston 1 consists of a sleeve whose through hole has a Has outside diameter d2. The end faces of this sleeve are spherical surfaces, with unequal, but having a common center point A on the piston axis Radii of curvature Rk and rk.

Der Kopf 22 bildet gleichzeitig einen Stützflansch für den auf die zylindrischen Kolbenstange mit dem Durchmesser d1 aufgesetzten Stützring 14. Der Stützring 14 hat eine sphärische Innenfläche mit dem Krümmungsradius Rkr die an der sphärischen Stirnfläche des Kolbens 1 anliegt.The head 22 also forms a support flange for the cylindrical piston rod with the diameter d1 attached support ring 14. The Support ring 14 has a spherical inner surface with the radius of curvature Rkr the spherical end face of the piston 1 rests.

Der Kolben 1 ist mit seiner Bohrung auf den Lagerring 25 der Kolbenstange 2 aufgeschoben. Um einen Ausschlag der Kolbenstange im Kolben zu ermöglichen, hat der Lagerring 25 die Gestalt einer Tonne mit kreisförmigem Querschnitt. Der Durchmesser d2 dieses tonnenförmigen Lagerrings 25 ist dem Durchmesser d1 des Schaftes der Kolbenstange 2 gleich.The piston 1 is with its bore on the bearing ring 25 of the piston rod 2 postponed. To enable the piston rod to deflect in the piston the bearing ring 25 has the shape of a barrel with a circular cross-section. The diameter d2 of this barrel-shaped bearing ring 25 is the diameter d1 of the shaft of the piston rod 2 same.

Das Lager für den Lagerring 25 in der Bohrung des Kolbens 1 ermöglicht das Überstreifen des Stützrings 14 über den Lagerring 25.The bearing for the bearing ring 25 in the bore of the piston 1 allows the slipping of the support ring 14 over the bearing ring 25.

Der Punkt A, welcher dem Mittelpunkt der Krümmung der sphärischen Fläche des Stützrings 14 und der sphärischen Fläche des Kolbens 1 entspricht, bildet auch das Zentrum des tonnenförmigen Lagerrings 25.The point A, which is the center of the curvature of the spherical Area of the support ring 14 and the spherical surface of the piston 1 corresponds to forms also the center of the barrel-shaped bearing ring 25.

Die Kolbenstange 2 mit dem aufgeireiften Stützring 14 und dem aufgeschobenen Kolben 1 ragt mit seinem zylindrischen Ende 27 über den höchsten Punkt der sphärischen Fläche mit dem Radius rk hinaus. Dies ermöglicht, auf das zylindrische Ende 27 den Stützring 15 aufzusetzen. Der Stützring 15 hat eine sphärische konkave Fläche mit dem Krümmungsradius rkr die an der sphärischen Stirnfläche des Kolbens 1 anliegt.The piston rod 2 with the ripe support ring 14 and the pushed on Piston 1 protrudes with its cylindrical end 27 above the highest point of the spherical Area with the radius rk. This allows the cylindrical end 27 to Put on support ring 15. The support ring 15 has a spherical concave surface the radius of curvature rkr which rests on the spherical end face of the piston 1.

Die aus der Axialbohrung 26 herausgeführte Zugstange 13 ragt über die flache Stirnfläche des Stützrings 15 hinaus und weist ein Feingewinde für eine Schraubenmutter 35 auf. Zwischen dem Endflansch 16 und der Stirnfläche der Schraubenmutter 35 befinden sich in folgender Reihenfolge aneinander anliegende, flache oder kugelförmige Stirnflächen: - des Ringes 12 und der Kugelpfanne der Hohlkugel 4, - der Außenfläche der Hohlkugel 4 und der Kugelpfanne 21 des Kopfes 22, - des Kopfes 22 und des Stützrings 14, - des Stützrings 14 und des Kolbens 1, - des Kolbens 1 und des Stützrings 15.The pull rod 13 led out of the axial bore 26 protrudes beyond the flat end face of the support ring 15 and has a fine thread for a Screw nut 35 on. Between the end flange 16 and the face of the screw nut 35 are flat or spherical in the following order Front surfaces: - of the ring 12 and the ball socket of the hollow ball 4, - the outer surface the hollow ball 4 and the ball socket 21 of the head 22, - the head 22 and the support ring 14, - the support ring 14 and the piston 1, - the piston 1 and the support ring 15.

Mit Hilfe der Schraubverbindung der Zugstange 13 mit der Schraubenmutter 35 werden somit die Teile verspannt und das axiale Spiel zwischen den zusammenwirkenden sphärischen Flächen der Gelenkverbindung der Kolbenstange 2 mit dem Kolben 1 und der Hohlkugel 4 eingestellt.With the help of the screw connection of the tie rod 13 with the screw nut 35 thus the parts are clamped and the axial play between the interacting spherical surfaces of the articulation of the piston rod 2 with the piston 1 and the hollow ball 4 is set.

Bei Einwirkung einer radialen Kraft, zum Beispiel auf den Kopf 22, gleiten die Stützringe 14 und 15 auf den sphärischen Stirnflächen des Kolbens und erfolgt eine Drehung des Kopfes 22 um den Punkt A.When a radial force acts, for example on head 22, the support rings 14 and 15 slide on the spherical end faces of the piston and there is a rotation of the head 22 around the point A.

Der Punkt A bildet folglich den Drehpunkt des die Kolbenstange 2 mit dem Kolben 1 verbindenden Kugelgelenkes und den Schnittpunkt der Kolbenstangenachse mit der Kolbenachse im Falle einer gegenseitigen Winkelstellung. Im Maximum dieses Ausschlages, das heißt während der Mitnahme des Zylinderkörpers durch die betreffende Kolbenstange, liegt die zylindrische Fläche ihres Schaftes, mit dem Durchmesser d1, an der Innenfläche der konischen Bohrung des Kolbens 1, mit dem Durchmesser Do der Kegelbasis, an.The point A consequently forms the pivot point of the piston rod 2 the ball joint connecting the piston 1 and the intersection of the piston rod axis with the piston axis in the case of a mutual angular position. In the maximum of this Deflection, that is, during the entrainment of the cylinder body by the relevant Piston rod, lies the cylindrical surface of its shaft, with the diameter d1, on the inner surface of the conical bore of the piston 1, with the diameter Do the cone base, on.

Das Anliegen des Schaftes der Kolbenstange 2 an der kegelförmigen Innenfläche des Kolbens 1 erzeugt während der Mitnahme des Zylinderkörpers 3 einen Druck des Lagerrings 25 auf die zylindrische Lagerfläche des Kolbens 1, bleibt jedoch ohne Einfluß auf die radile Belastung der sphärischen Stirnflächen des Kolbens 1 und der Stützringe 14 und 15.The abutment of the shaft of the piston rod 2 on the conical The inner surface of the piston 1 generates a during the entrainment of the cylinder body 3 Pressure of the bearing ring 25 on the cylindrical bearing surface of the piston 1, however, remains without any influence on the radial load on the spherical end faces of the piston 1 and the support rings 14 and 15.

Der Lagerring 25 trennt den Innenraum des Kolbens in zwei Kammern 23 und 24. Der Durchfluß des Lecköls der Gelenkverbindung der Kolbenstange 2 mit dem Kolben 1 ist folglich dreistufig gedrosselt: - in der Fuge zwischen den sphärischen Flächen des Stützrings 15 und des Kolbens 1, - in der Fuge zwischen der Tonnenfläche des Lagerrings 25 und der zylindrischen Lagerfläche des Kolbens 1, - in der Fuge zwischen den sphärischen Flächen des Kolbens 1 und des Stützrings 14.The bearing ring 25 separates the interior of the piston into two chambers 23 and 24. The flow of the leakage oil of the articulated connection of the piston rod 2 with the piston 1 is therefore throttled in three stages: - in the joint between the spherical Surfaces of the support ring 15 and the piston 1, - in the joint between the barrel surface of the bearing ring 25 and the cylindrical bearing surface of the piston 1, - in the joint between the spherical surfaces of the piston 1 and the support ring 14.

Der in den Kammern 23 und 24 herrschende Druck hängt von der Intensität der Drosselung in den einzelnen Fugen ab.The pressure prevailing in chambers 23 and 24 depends on the intensity the throttling in the individual joints.

Der Ausgleich des axialen Spieles zwischen den aneinanderliegenden Flächen des Kolbens 1 und des Stützrings 14 ist in dem Maße, wie sich die zusammenwirkenden Flächen abnutzen, gewährleistet. Als Folge dieses Ausgleiches wird in den Kammern 23 und 24 ein verhältnismäßig hoher Druck aufrecht erhalten, welcher nicht viel niedriger ist, als der in der Zylinderkammer 9 des Zylinderkörpers 3 herrschende Förderdruck.The compensation of the axial play between the adjacent Areas of the piston 1 and the support ring 14 is to the extent that the interacting Wear surfaces, guaranteed. As a result of this compensation is in the chambers 23 and 24 maintain a relatively high pressure, which is not much is lower than that prevailing in the cylinder chamber 9 of the cylinder body 3 Delivery pressure.

Durch den Kolben 1, in Form einer Büchse mit axialer Durchgangsbohrung, wird bewirkt, daß während des Förderschubes auf die Stirnfläche der Kolbenstange 2, welche dem Querschnitt des Lagerrings 25 gleich ist, ein dem Arbeitsdruck der Pumpe annähernd gleicher Druck ausgeübt wird. Der Stützring 14 wird dadurch nicht belastet. Auch die aus der Neigung der Kolbenstange 2 gegenüber der Kolbenachse resultierende radiale Kraftkomponente belastet den Stützring 14 nicht und bewirkt nur die Anpressung des Lagerrings 25 an die zylindrische Lagerfläche des Kolbens 1.Through the piston 1, in the form of a sleeve with an axial through hole, causes the end face of the piston rod during the delivery thrust 2, which is the same as the cross section of the bearing ring 25, a working pressure of the Pump is exerted approximately the same pressure. The support ring 14 is not thereby burdened. Also from the inclination of the piston rod 2 with respect to the piston axis resulting radial force component does not load the support ring 14 and causes only the pressing of the bearing ring 25 against the cylindrical bearing surface of the piston 1.

Die aneinanderliegenden sphärischen Flächen des Kolbens 1 und des Stützrings 14 sind folglich nur durch die aus der Einwirkung des Arbeitsdruckes auf den Querschnitt der Kolbenbüchse, mit dem Außendurchmesser d und dem Innendurchmesser d2, resultierende Kraft belastet.The adjacent spherical surfaces of the piston 1 and the Support ring 14 are consequently only due to the effect of the working pressure on the cross-section of the piston liner, with the outer diameter d and the inner diameter d2, resulting force loaded.

Der Querschnitt des Lagerrings 25 ist im Vergleich mit dem ringförmigen Querschnitt der dünnwandigen Büchse des Kolbens 1 verhältnismäßig groß. Somit ist die absolute Belastung der Gelenkverbindung der Kolbenstange 2 mit dem Kolben 1 kleiner, als die Belastung der Kugelgelenke der bekannten Kolben.The cross section of the bearing ring 25 is annular in comparison with the Cross section of the thin-walled sleeve of the piston 1 is relatively large. So is the absolute load on the articulated connection of the piston rod 2 with the piston 1 less than the load on the ball joints of the known pistons.

Im Gegensatz zu den bekannten Pumpen wurdm Auswirkungen einer Belastung dieses Gelenks in Form von Druckspannungen in der Kolbenstange 2 ausgeschaltet.In contrast to the known pumps, the effects of stress this joint is switched off in the form of compressive stresses in the piston rod 2.

Die axiale Belastung des Kolbens 1 durch den Stützring 14 wird nämlich durch den Kopf 22, der ein verstärktes Ende der Kolbenstange 2 bildet, übernommen.The axial load on the piston 1 by the support ring 14 is namely taken over by the head 22, which forms a reinforced end of the piston rod 2.

Gleichlaufend mit der Verminderung der Belastung wird die Tragfläche des Gelenkes vergrößert.Simultaneously with the reduction of the load, the wing becomes of the joint enlarged.

Der Kolben 1 hat einen Flansch 28, mit dem Außendurchmesser D2, welcher entsprechend größer als der Durchmesser d ist. Im Gegensatz zu den bekannten Pumpen, ist nämlich keine montagebedingteMaßbegrenzung gegeben, da weder Stellringe noch Spannscheiben durch den Kolben durchgeschoben werden müssen.The piston 1 has a flange 28, with the outer diameter D2, which is correspondingly larger than the diameter d. In contrast to the well-known pumps, there is no installation-related dimension limitation, as there are neither adjusting rings nor The clamping washers must be pushed through the piston.

Die Versteifung der Kolbenbüchse durch den Flansch 28 erlaubt, den Durchmesser Do der konischen Axialbohrung, sowie den Durchmesser d1 des Kolbenstangenschaftes zu vergrößern, wodurch sich die Biegefestigkeit der Kolbenstange erhöht, so daß es möglich wird, in der Pumpe einen höheren Arbeitsdruck anzuwenden.The stiffening of the piston liner through the flange 28 allows the Diameter Do of the conical axial bore and the diameter d1 of the piston rod shaft to enlarge, whereby the bending strength of the piston rod increases, so that it becomes possible to use a higher working pressure in the pump.

Der Durchfluß des Lecköls aus der Kammer 24 und aus dem Kolben 1 durch Unebenheiten der zusammenwirkenden sphärischen Flächen des Kolbens und des Stützrings 14, wirkt sich als hydrostatische Entlastung der Flächen, als Druckminderung aus.The flow of the leakage oil from the chamber 24 and from the piston 1 through Unevenness of the interacting spherical surfaces of the piston and the support ring 14, acts as a hydrostatic relief of the surfaces, as Pressure reduction off.

Der auf den zusammenwirkenden sphärischen Flächen des Kolbens 1 und des Stützrings 14 lastende Druck kann durch die Auswahl eines geeigneten Durchmessers D2 des Flansches 28 eingestellt werden.The on the cooperating spherical surfaces of the piston 1 and of the support ring 14 onerous pressure can be determined by the selection of a suitable diameter D2 of the flange 28 can be adjusted.

Bei maximaler Vergrößerung des Durchmessers dieses Flansches kann der in der Kammer 24 herrschende und auf die vergrößerte Stirnfläche des Kolbens 1 wirkende Druck den Verlust des Kontaktes dieses Kolbens mit dem Stützring 14 hervorrufen, was von einer Verringerung der Drosselfuge zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnflächen des Kolbens und der sphärischen Fläche des Stützrings 15 begleitet ist. Dann stellt sich eine Gleichgewichtslage des Kolbens ein, was für die Intensität der Drosselung des Durchflussel von Lecköl in beiden Fugen an den Stirnflächen des Kolbens entscheidend ist.With maximum enlargement of the diameter of this flange can that prevailing in the chamber 24 and on the enlarged end face of the piston 1 acting pressure cause the loss of contact between this piston and the support ring 14, what of a reduction in the throttle gap between the opposing End faces of the piston and the spherical surface of the support ring 15 accompanied is. Then the piston is in equilibrium, what the intensity the throttling of the flow of leakage oil in both joints on the end faces of the Piston is crucial.

Bei maximaler Verminderung des Durchmessers D2 des Flansches 28, wenn er dem Durchmesser d des Kolbens gleich ist, ist die Querschnittsfläche der Büchse annähernd gleich der Andrucksfläche der Stirnseite an den Stützring 14. Dann ist der spezifische Druck in der Gelenkverbindung zwischen Kolbenstange 2 und Kolben 1, der ja keinen Flansch 28 besitzt, annähernd halb so hoch, wie der Arbeitsdruck der Pumpe.With a maximum reduction in the diameter D2 of the flange 28, if it is equal to the diameter d of the piston, is the cross-sectional area of the liner approximately equal to the pressure surface of the end face on the support ring 14. Then is the specific pressure in the joint between piston rod 2 and piston 1, which has no flange 28, almost half as high as the working pressure the pump.

Sogar in diesem Falle ist, im Vergleich mit den bekannten Pumpen, der spezifische Druck in der Gelenkverbindung zwischen Kolbenstange und Kolben um ein Vielfaches kleiner. Zur Begrenzung der Öllecks soll der Durchmesser D2 des Flansches 28 so angepaßt werden, daß ein ständiger, optimaler Andruck des Kolbens 1 an den Stützring 14 gewährleistet wird.Even in this case, in comparison with the known pumps, the specific pressure in the joint connection between piston rod and piston many times smaller. To limit the oil leaks, the diameter D2 of the flange 28 are adapted so that a constant, optimal pressure of the piston 1 to the Support ring 14 is guaranteed.

Die Erfüllung dieser Forderung bewirkt eine Verminderung des spezifischen Druckes im Gelenk, im Vergleich mit den bekannten Pumpen, um ein Vielfaches.The fulfillment of this requirement leads to a reduction in the specific Pressure in the joint, in comparison with the known pumps, many times over.

Die vorgeschlagene Gelenkverbindung zwischen Kolbenstange und Kolben erfordert also keine Begrenzung des Arbeitsdruckes der Pumpe.The proposed articulated connection between piston rod and piston therefore does not require any limitation of the working pressure of the pump.

Die Gelenkverbindung zwischen Kolbenstange 2 und Hohlkugel 4 ist durch die Förderkraft belastet, welche aus dem in der Zylinderkammer 9 auf den Durchmesser d der Stirnfläche des Kolbens wirkende Arbeitsdruck der Pumpe resultiert.The articulated connection between the piston rod 2 and the hollow ball 4 is through the conveying force is loaded, which from the in the cylinder chamber 9 on the diameter d the end face of the piston acting pressure of the pump results.

Der Druck des durch die Axialbohrung 26 der Kugelpfanne zugeführten Öles ist hauptsächlich von der Drosselung des Durchflusses von der Zylinderkammer 9 zur Axialbohrung 26 und von den Lecks der Hohlkugel 4 abhängig. Da der Hohlraum der Hohlkugel 4 mit einem in Fig. 1 gezeigten Pfropfen 29 abgedichtet ist, sind Lecks nur durch Unebenheiten der zusammenwirkenden sphärischen Flächen der Hohlkugel 4 und der Kugelpfanne 21 möglich. Auch in diesem Gelenk bleiben die Lecks infolge des Ausgleiches des axialen Spiels in dem Maße, wie sich die zusammenwirkenden Flächen der Hohlkugel 4 und der Kugelpfanne 21 abnützen, ausreichend gering.The pressure of the supplied through the axial bore 26 of the ball socket Oil is mainly from throttling the flow from the cylinder chamber 9 to the axial bore 26 and the leaks in the hollow ball 4 dependent. Because the cavity the hollow ball 4 is sealed with a plug 29 shown in FIG. 1 Leaks only through unevenness of the interacting spherical surfaces of the hollow sphere 4 and the ball socket 21 possible. The leaks also remain in this joint as a result the compensation of the axial play to the extent that the interacting surfaces wear the hollow ball 4 and the ball socket 21, sufficiently low.

Der verhältnismäßig hohe Druck des dem Gelenk zugeführten Öls bewirkt also eine wirksame hydrostatische Entlastung der Kolbenstange 2, welche in ihrer Kugelpfanne 21 angedrückt wird.The relatively high pressure of the oil supplied to the joint causes it So an effective hydrostatic relief of the piston rod 2, which in their Ball socket 21 is pressed.

Da dabei keine wesentlichen Grenzen für die Auswahl der Größe der entlastenden Fläche bestehen, können genügend kleine spezifische Drücke und damit eine große Dauerhaftigkeit der- Gelenkverbindung zwischen Kolbenstange 2 und Hohlkugel 4 der Antriebswelle 5 erzielt werden.Since there are no significant limits to the selection of the size of the relieving area exist, can sufficiently small specific pressures and thus great durability of Articulated connection between piston rod 2 and hollow ball 4 of the drive shaft 5 can be achieved.

Der Ring 12 übt einen Druck auf die innere Kugelpfanne der Hohlkugel 4 nur während des Saughubes des Kolbens 1 aus. Dann werden das Kugelgelenk des Ringes 12 und die Zugstange 13 hauptsächlich durch die Reibung des Kolbens 1 an der Wand der Zylinderkammer 9, die durch die Beschleunigung des Saugschubes verursachte Massenträgheit der Baugruppe des Kolbens 1 und der Kolbenstange 2, sowie durch die zeitweilige durch die radiale Einwirkung der Kugelpfanne 21 auf die Oberfläche der Hohlkugel 4 während der Mitnahme des Zylinderkörpers 3 durch die gegebene Kolbenstange 2 verursachte Kraftkomponente belastet.The ring 12 exerts pressure on the inner ball socket of the hollow ball 4 only during the suction stroke of piston 1. Then the ball joint of the ring 12 and the pull rod 13 mainly due to the friction of the piston 1 on the wall of the cylinder chamber 9, the inertia caused by the acceleration of the suction thrust the assembly of the piston 1 and the piston rod 2, as well as by the temporary by the radial action of the ball socket 21 on the surface of the hollow ball 4 caused during the entrainment of the cylinder body 3 by the given piston rod 2 Force component loaded.

Von den angeführten Belastungen übt lediglich die durch die Mitnahme des Zylinderkörpers hervorgerufene einen wesentlichen Einfluß auf die Dauerhaftigkeit der Sicherung der Kolbenstange 2 gegen ein mögliches Herausspringen aus der Hohlkugel 4 aus.Of the loads listed, only those caused by being taken along apply of the cylinder body caused a significant influence on the durability securing the piston rod 2 against possible jumping out of the hollow ball 4 off.

Der spezifische Druck des Ringes 12 in der inneren Kugelpfanne der Hohlkugel 4 ist jedoch entschieden niedriger, als in den bekannten Pumpen. Dies ergibt sich aus der Vergrößerung der Stützfläche, vor allem aber aus der vorteilhafteren Verteilung der Axialkraft infolge eines viel größeren Umfassungswinkels am Ring 12 durch die Kugelpfanne der Hohlkugel 4.The specific pressure of the ring 12 in the inner ball socket of the Hollow ball 4 is, however, decidedly lower than in the known pumps. this results from the enlargement of the support surface, but above all from the more advantageous one Distribution of the axial force as a result of a much larger circumferential angle on the ring 12 through the ball socket of the hollow ball 4.

Es wird eine hohe Präzision bei der Lagerung der Kolbenstange im Zylinderkörper und an der Antriebswelle, die erforderliche Zentrierung der Kolbenstange im Kolben, sowie der in den Kugelpfannen eingesetzten Kugeln somit gewährleistet.There is a high level of precision in the mounting of the piston rod in the cylinder body and on the drive shaft, the required centering of the piston rod in the piston, as well as the balls used in the ball sockets.

Die Erzielung der erforderlichen hohen Genauigkeit der Form und der Oberflächengüte aller zusammenwirkenden sphärischen Flächen bietet keine besonderen Schwierigkeiten, da diese Flächen für die Bearbeitung leicht zugänglich sind. Besonders einfach ist der Aufbau des Kolbens 1 und der Kolbenstange 2.Achieving the required high accuracy of the shape and the The surface quality of all interacting spherical surfaces does not offer any special Difficulties as these surfaces are easily accessible for machining. Particularly The construction of the piston 1 and the piston rod 2 is simple.

Die Zentrierung der Lagerung des Kolbens 1 auf dem Lagerring 25, und der Hohlkugel 4, in der Kugelpfanne 21 der Kolbenstange 2 bietet ebenfalls keine größeren Schwierigkeiten.The centering of the bearing of the piston 1 on the bearing ring 25, and the hollow ball 4, in the ball socket 21 of the piston rod 2 also offers none greater difficulty.

Die Mittigkeit der Hohlkugel 4 in der Ausnehmung 17., sowie dieser nauigkeit der Anordnung dieser Ausnehmungen 17 in der Stirnfläche" der Antriebswelle 5, sind gleichfalls erzielbar.The centricity of the hollow ball 4 in the recess 17, as well as this accuracy of the arrangement of these recesses 17 in the end face "of the drive shaft 5, are also achievable.

Die vorgeschlagenen Gelenkverbindungen erfüllen somit alle Anforderungen zur Erzielung optimaler kinematischer Bedingungen des Zylinderkörperantriebes, ermöglichen die Anwendung hoher Arbeitsdrücke und verlängern die Lebensdauer der Pumpe.The proposed articulated connections thus meet all requirements to achieve optimal kinematic conditions of the cylinder body drive the use of high working pressures and extend the life of the pump.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (10)

Patentansprüche Axialkolbenpumpe mit Axialkolbenpumpe mit einem Zylinderkörper, der an der sphärischen Stirnfläche eines ölverteilers gelagert und über Kolbenstangen und Kolben mit einer in einem Winkel angeordneten Antriebswelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (1) sphärische Stirnflächen und die Kolbenstangen (2) entsprechende Gegenflächen aufweisen, die Antriebswelle (5) stirnseitig aufgesetzte Hohlkugeln (4) und einen kugelförmigen Zapfen (6) hat, die jeweils die Kugeln einer Kugelgelenkverbindung zwischen Kolbenstange (2) und Antriebswelle (5) und zwischen dem kugelförmige Zapfen (6) und dem Zylinderkörper (3) bilden. Claims axial piston pump with axial piston pump with a cylinder body, which is mounted on the spherical face of an oil distributor and via piston rods and piston is connected to an angled drive shaft thereby characterized in that the pistons (1) have spherical end faces and the piston rods (2) have corresponding mating surfaces, the drive shaft (5) placed on the end face Hollow balls (4) and a spherical pin (6), each of which has the balls of a Ball joint connection between piston rod (2) and drive shaft (5) and between the spherical pin (6) and the cylinder body (3) form. 2. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (2) einen Kopf (22) mit einer Kugelpfanne (21) aufweist, in der die Hohlkugel (4) gelagert ist und der zylindrische Zapfen (io) dieser Hohlkugel (4) in die Stirnfläche der Antriebswelle eingesetzt ist.2. Axial piston pump according to claim 1, characterized in that the Piston rod (2) has a head (22) with a ball socket (21) in which the Hollow ball (4) is mounted and the cylindrical pin (io) of this hollow ball (4) is inserted into the end face of the drive shaft. 3. Axialkolben nach Anspruch 1 oder 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der Hohlkugel (4) eim Kugelpfanne für einen auf die Zugstange (13) aufgezogenen und auf dem Endflansch (16)abgestützten Ring (12) und die Hohlkugel (4) eine konische Bohrung (19) aufweist.3. Axial piston according to claim 1 or 1, characterized in that the inner surface of the hollow ball (4) eim ball socket for one on the tie rod (13) drawn ring (12) and the hollow ball supported on the end flange (16) (4) has a conical bore (19). 4. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kolben (1) auf den Stützringen (14,15) der Kolbenstange (2) abstützt und die am Stützring (14) anliegende, sphärische Stirnfläche des Kolbens einen Radius (Rk) hat, der mindestend dreimal größer ist, als der Raduis (rk) der am Stützring (15) anliegenden Kolbenstirnfläche.4. Axial piston pump according to claims 1-3, characterized in that the piston (1) rests on the support rings (14,15) of the piston rod (2) and the spherical end face of the piston resting on the support ring (14) has a radius (Rk), which is at least three times larger than the radius (rk) on the support ring (15) adjacent piston face. 5. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) eine Druchgangsbohrung von einem Durchmesser (d2) hat, in der ein tonnenförmiger Lagerring (25) der Kolbenstange (2) gelagert ist, wobei sich die Aquatorialebene des Lagerrings und die Achse des Kolbens (1) im gemeinsamen Mittelpunkt der sphärischen Stirnflächen der Kolbenstange (2) mit dem Radien (Rk und rk) schneiden.5. Axial piston pump according to claim 1 and 4, characterized in that that the piston (1) has a through hole of a diameter (d2) in which a barrel-shaped bearing ring (25) of the piston rod (2) is mounted, wherein the equatorial plane of the bearing ring and the axis of the piston (1) in common Center of the spherical end faces of the piston rod (2) with the radii (Rk and rk) cut. 6. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (14) auf den Schaft der Kolbenstange (2), dessen Durchmesser (d1) dem Durchmesser (d2) des Lagerrings (25) gleicht, aufgezogen und am Kopf (22) der Kolbenstange (2) abgestützt ist.6. Axial piston pump according to claim 1-5, characterized in that the support ring (14) on the shaft of the piston rod (2) whose diameter (d1) the diameter (d2) of the bearing ring (25) equals, pulled up and on the head (22) of the Piston rod (2) is supported. 7. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Ende (27) der Kolbenstange (2) über die Stirnfläche des Kolbens (1) hinausragt, die Kolbenstange (2) eine durchgehende Axialbohrung (26) für die Zugstange (13) aufweist, die an ihrem das zylindrische Ende (27) der Kolbenstange (2) durchsetzden Ende ein Feingewinde aufweist und eine Schraubenmutter (35) trägt.7. Axial piston pump according to claim 1-6, characterized in that the cylindrical end (27) of the piston rod (2) over the face of the piston (1) protrudes, the piston rod (2) has a continuous axial bore (26) for the Has pull rod (13) which at its the cylindrical end (27) of the piston rod (2) penetrating end has a fine thread and carries a screw nut (35). 8. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 -/7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) mit einem versteifenden Flansch (28) versehen ist. 8. Axial piston pump according to claim 1 - / 7, characterized in that that the piston (1) is provided with a stiffening flange (28). 9. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Antriebswelle (5) stirnseitig befestigte kugelförmige Zapfen (6) in einer zentralen, axial verschiebbaren Kugelpfanne (7) am Zylinderkörper (3) gelagert ist. 9. Axial piston pump according to claim 1 - 8, characterized in that that the spherical pin (6) attached to the front of the drive shaft (5) mounted in a central, axially displaceable ball socket (7) on the cylinder body (3) is. 10. Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelpfanne (7) am kugelförmigen Zapfen (6) durch eine Feder (32) gehalten und ihre Verschiebbarkeit durch eine Anschlagstufe in der Lagerhülse (31) begrenzt ist.10. Axial piston pump according to claim 1 - 9, characterized in that that the ball socket (7) is held on the spherical pin (6) by a spring (32) and their displaceability is limited by a stop step in the bearing sleeve (31) is. 11* Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelpfanne (7)eine mit der zentralen Kammer (11) in Verbindung stehende öffnung aufweist.11 * Axial piston pump according to claim 1 - 10, characterized in that that the ball socket (7) is connected to a central chamber (11) Has opening. 12, Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der sphärischen Stirnfläche des ölverteilers (30) zwischen randseitigen Aussparungen (40) und nierenförmigen Kanälen (37, 38) eine durch Kanäle (39), Rillen (41) und eine Bohrung (20) mit der zentralen Kammer (11) verbundenen kreisförmige Rille (36) vorgesehen ist.12, axial piston pump according to claims 1-11, characterized in that that in the spherical end face of the oil distributor (30) between the edge-side recesses (40) and kidney-shaped channels (37, 38) one by channels (39), grooves (41) and a bore (20) connected to the central chamber (11) circular groove (36) is provided. 13, Axialkolbenpumpe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (3) mit einer sich mit der Rille (36) deckenden Gegenrille (34) versehen ist.13, axial piston pump according to claim 12, characterized in that the cylinder body (3) with a mating groove (34) that is congruent with the groove (36) is provided.
DE19762641158 1975-09-15 1976-09-13 Axial pistn lubricating pump - has pistons with concave spherical faces on convex hollow joints driven by ball jointed shaft Ceased DE2641158A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18334875A PL111331B1 (en) 1975-09-15 1975-09-15 High-pressure axial-type hydraulic pump
PL18565675A PL111503B1 (en) 1975-12-17 1975-12-17 High-pressure axial-type hydraulic pump
PL18848176A PL111332B1 (en) 1976-04-02 1976-04-02 Multi-piston axial-type hydraulic pump
PL18882976A PL111317B1 (en) 1976-04-14 1976-04-14 Multi-piston axial-type hydraulic pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641158A1 true DE2641158A1 (en) 1977-03-24

Family

ID=27484415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641158 Ceased DE2641158A1 (en) 1975-09-15 1976-09-13 Axial pistn lubricating pump - has pistons with concave spherical faces on convex hollow joints driven by ball jointed shaft

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5236303A (en)
DE (1) DE2641158A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914266A1 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axial piston machine and control body for an axial piston machine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53150514U (en) * 1977-05-02 1978-11-27
KR0144820B1 (en) * 1994-09-30 1998-07-15 김광호 A noise cancelling and detail improvement apparatus of image
JPH10238457A (en) * 1997-02-21 1998-09-08 Komatsu Ltd Bent axis type axial piston pump/motor
JP5444088B2 (en) * 2010-03-31 2014-03-19 川崎重工業株式会社 Valve plate and axial piston type hydraulic pump / motor equipped with the same
JP5063823B1 (en) * 2012-04-13 2012-10-31 株式会社小松製作所 Oblique shaft type axial piston pump / motor
FR3063325B1 (en) * 2017-02-27 2019-03-29 Vianney Rabhi ARTICULATED HITCH FOR PISTON SEALING DEVICE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914266A1 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axial piston machine and control body for an axial piston machine
DE19914266C2 (en) * 1999-03-29 2002-02-28 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axial piston machine and control body for an axial piston machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5236303A (en) 1977-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320822B1 (en) Axial piston pump
DE2759764C2 (en) Axial piston compressor
DE3423467C2 (en) Hydraulic swash plate axial piston machine
DE4024319A1 (en) Hydraulic swashplate drive linkage system - incorporates configuration for ball and socket joint
DE3621421C1 (en) Piston machine
DE19636274C2 (en) Plain bearing with self-adjusting load capacity
DE2220847A1 (en) Hydrostatic bearing for the drive pulley of piston drum pumps or motors
DE3519783A1 (en) AXIAL PISTON MACHINE
EP0697520B1 (en) Ball joint for supporting a piston of an hydrostatic axial or radial machine
DE2641158A1 (en) Axial pistn lubricating pump - has pistons with concave spherical faces on convex hollow joints driven by ball jointed shaft
DE2921902A1 (en) MULTICYLINDRICAL, HYDRAULIC PUMP AND MOTOR WITH PUMP BOOTS AND WITH A CHANGEABLE VOLUME THROUGH ITS INCLINATION
DE1453701A1 (en) Inclined drum axial piston motor
CH691272A5 (en) Reciprocating engine with swashplate mechanism.
DE3140921A1 (en) PISTON AND SLIDE SHOE COMPREHENSIVE ARRANGEMENT FOR HYDRAULIC WORKING EQUIPMENT
DE968651C (en) Swash plate engine
DE4340061A1 (en) Axial piston pump or motor
EP0341390B1 (en) Piston device for a piston unit
DE19527649B4 (en) axial piston
DE102018205010A1 (en) Hydrostatic axial piston machine
DE3232363A1 (en) Adjustable axial piston machine of swash plate construction with a cradle body supported in a sliding bearing
EP1700034B1 (en) Axial piston machine for independent delivery into several hydraulic circuits
DE102021200205A1 (en) Axial piston machine with high drive speed
DE10360003A1 (en) Piston engine, shaft and rolling bearing for a piston engine
DE1453650A1 (en) Rotating drum piston pump with variable delivery rate
DE957804C (en) Swash plate engine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection