DE2638898A1 - Verfahren und vorrichtung zur waschung der abluft hinter holztrockneranlagen, die mit formaldehyd, phenol, ammoniak, schweren kohlenwasserstoffen, spuren cyanwasserstoff und holzstaub belastet sind - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur waschung der abluft hinter holztrockneranlagen, die mit formaldehyd, phenol, ammoniak, schweren kohlenwasserstoffen, spuren cyanwasserstoff und holzstaub belastet sind

Info

Publication number
DE2638898A1
DE2638898A1 DE19762638898 DE2638898A DE2638898A1 DE 2638898 A1 DE2638898 A1 DE 2638898A1 DE 19762638898 DE19762638898 DE 19762638898 DE 2638898 A DE2638898 A DE 2638898A DE 2638898 A1 DE2638898 A1 DE 2638898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caustic soda
calcium hydroxide
scrubbing
stripping
formaldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762638898
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Gresch
Heinz Hoelter
Heinrich Igelbuescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762638898 priority Critical patent/DE2638898A1/de
Publication of DE2638898A1 publication Critical patent/DE2638898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • B01D53/58Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/72Organic compounds not provided for in groups B01D53/48 - B01D53/70, e.g. hydrocarbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • "Verfahren und Vorrichtung zur Waschung der Abluft hinter Holztrockneranlagen, die mit Formaldehyd, Phenol, Ammoniak, schweren KohlenmJasserstoffen, Spuren Cyanwasserstoff und Holzstaub belastet sind" Es ist bekannt, die Ab luft hinter Holztrockneranlagen, die mit Formaldehyd, Phenol, Ammoniak, schweren Kohlenwasserstoffen, Spuren Cvanwasserstoff und Holzstaub belastet sind, mit einer Natronlauqelösung zu waschen, die einen pH-Wert zwischen 7 - 8 besitzt Dabei laufen folgende chemische Reaktionen ab: Bindung der Phenole (wasserdampfflüchtig): C H OH + NaOH - C H ONa + H O 65 65 2 Bindung des Schwefeldioxyds, entstanden aus der Heizölverbrennung: SO " + 2 NaOH - Na SO + H o 2 23 2 Bindung des Cyanwasserstoffes (Spuren vorhanden): HCN + NaOH - NaCN + H O 2 Alle anderen Schadstoffbegleiter werden nicht chemisch abgebunden, sondern werden vom Waschwasser gewaschen und liegen teilweise gelöst oder als Feststoffe vor. Lediglich das Ammoniak kann noch chemisch abgebun#en als- Hexamethylentetramin vorliegen.
  • Je nach Schadstoffbelastung in der Abluft sind die Kosten für die eingesetzten Betriebsmittel, in diesem Falle Natronlauge, sehr hoch, da die Hauptmenge an Natronlauge durch die Bindung von Schwefeldioxid verbraucht wird, das aus dem Schwefelgehalt des für die Holztrockner verbrannten Heizöles entstanden ist.
  • Um den Natronlaugeverbrauch zu reduzieren, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dem Waschwasser, das mit Natronlauge und deren Salze angereichert ist, Calziumhydroxid zuzusetzen bis zu einem pH-Wert 11.
  • Der Kalkzusatz erfolgt, um gebildete Alkalisalze, insbesondere Alkalisulfate und Alkalisulfite, als Erdalkalisulfate bzw. -sulfite umzulagern.
  • Die freiwerdende Natronlauge kann wieder an der Reaktion teilnehmen, und die Erdalkalisulfate bzw.
  • -sulfite werden über ein Bandfilter ausgeschieden.
  • Ein entsprechender Vorgang läuft für alle anderen Alkaliverbindungen ab. Durch den Kalkzusatz werden die Arnmoniak-Verbindungen unter Freisetzung von Ammoniak umgewandelt. Die Gesamt-Ballast-Stoffe einschl.
  • der schweren Kohlenwasserstoffe flocken mit einem kleinen Calziumhydroxidüberschuß (pH 11) aus und werden ebenfalls über das Bandfilter herausfiltriert.
  • Eine Teilmenge des Bandfilterfiltrats wird über eine Abtreiberkolonne geführt. Hier wird das im Waschwasser enthaltene freie Ammoniak, Methanol, die wasserdampfflüchtigen Phenole und das Formaldehyd mittels zugeführter Luft ausgetrieben und in einer nachgeschalteten Brennkammer verbrannt.
  • Durch diese Fahrweise kann der Waschwasserkreislauf geschlossen geführt werden und der Natronlaugeverbrauch um ca. 90 % gesenkt werden. Es ist lediglich die Natronlaugemenge zu ersetzen, die mit dem Kondenswasser bei der Konditionierung der Holztrocknerabluft abgeführt werden muß.
  • Die beiliegende Zeichnung stellt die Erfindung dar: mit 1: Holztrockner mit 2: Abgas mit 3: Wäscher mit 4: Waschflüssigkeitsbehälter mit 5: Natronlauge mit 6: Kalk mit 7: Waschflüssigkeit mit 8: Ventilator mit 9: Reingas mit 10: Bandfilter mit 11: Abtreiberkolonne mit 12: Brennkammer mit 13 Druckluft mit 14: Waschflüssigkeitsrückfluß mit 15: Pumpen mit 16: Schadstoffe Patentanspruch: Leerseite

Claims (1)

  1. P#tentanspruch: Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Abluft hinter Holztrockner-Anlagen, die mit Formaldehyd, Phenol, Ammoniak, schweren Kohlenwasserstoffen, Spuren Cyanwasserstoff und Holzstaub belastet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflüssigkeit mit Natronlauge und Calziunihvdroxid bis zum pH-Wert 11 angesättigt ist, um die Alkaliverbindungen über Calziumhydroxid abzubinden, die Natronlauge frei zu setzen, und Ballast-Stoffe einschl. der schweren Kohlenwasserstoffe mit dem Calziuinhydroxidüberschuß (pH 11) ausgeflockt uber ein Bandfilter herausfiltriert werden; das Filtrat wird über eine Abtreiberkolonne geführt, und die durch Umsetzung entstandenen freien Ammoniak mengen, Methanolmengen und die wasserdampfflüchtigen Phenole sowie das Formaldehyd werden mittels Druckluft ausgetrieben und in einer nachgeschalteten Brennkammer verbrannt.
DE19762638898 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren und vorrichtung zur waschung der abluft hinter holztrockneranlagen, die mit formaldehyd, phenol, ammoniak, schweren kohlenwasserstoffen, spuren cyanwasserstoff und holzstaub belastet sind Withdrawn DE2638898A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638898 DE2638898A1 (de) 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren und vorrichtung zur waschung der abluft hinter holztrockneranlagen, die mit formaldehyd, phenol, ammoniak, schweren kohlenwasserstoffen, spuren cyanwasserstoff und holzstaub belastet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638898 DE2638898A1 (de) 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren und vorrichtung zur waschung der abluft hinter holztrockneranlagen, die mit formaldehyd, phenol, ammoniak, schweren kohlenwasserstoffen, spuren cyanwasserstoff und holzstaub belastet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638898A1 true DE2638898A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=5986640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638898 Withdrawn DE2638898A1 (de) 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren und vorrichtung zur waschung der abluft hinter holztrockneranlagen, die mit formaldehyd, phenol, ammoniak, schweren kohlenwasserstoffen, spuren cyanwasserstoff und holzstaub belastet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638898A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584030A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-23 International Business Machines Corporation Verfahren zur Reduktion der Emission von Propylencarbonat
CN112299513A (zh) * 2020-11-06 2021-02-02 内蒙古万众炜业科技环保股份公司 一种兰炭生产用废水蒸氨脱酚耦合装置及其工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584030A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-23 International Business Machines Corporation Verfahren zur Reduktion der Emission von Propylencarbonat
CN112299513A (zh) * 2020-11-06 2021-02-02 内蒙古万众炜业科技环保股份公司 一种兰炭生产用废水蒸氨脱酚耦合装置及其工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050904B4 (de) Anlage und Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen
DE2518386B2 (de) Ve rfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
DE2511581B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur NaBbehandlung von unangenehm riechende Komponenten enthaltender Entlüftungsluft
DE4437781A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem quecksilberhaltigen Abgas
DE2946193C2 (de)
DE60003446T2 (de) Ein verfahren zur entfernung von sauren gasen aus abgasen
DE2404361C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von schwefelwasserstoffhaltigem Gas
DE2423828B2 (de) Verfahren zum Reinigen von Industriegasen
DE2363793C3 (de) Verfahren zur Entfernung von schwefelhaltigen Gasen aus Abgasen
DE2324625B2 (de) Verfahren zur oxidativen Zerstörung von gas- oder nebeiförmigen Geruchsstoffen
DE19542065C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsabgasen aus Feuerungsanlagen
EP2353701A1 (de) Rauchgaswäscher mit zugeordnetem Kühlturm
DE2638898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waschung der abluft hinter holztrockneranlagen, die mit formaldehyd, phenol, ammoniak, schweren kohlenwasserstoffen, spuren cyanwasserstoff und holzstaub belastet sind
DE69832649T2 (de) Verfahren zur Abgasbehandlung
DE3816532C1 (en) Process for purifying flue gas
DE3607357C1 (de) Verfahren zum Reinigen von SO2-haltigen Rauchgasen
DE2917780C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einem Kokereigas sowie zur Freisetzung von in Kohlewasser gebundenem Ammoniak
DE102012214065A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus Rauchgas in einem Nasswäscher
DE4238289A1 (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Prozeßabwasser
DE2537640A1 (de) Verfahren zum abtreiben von gebundenem ammoniak aus den waessrigen kondensaten und abwaessern der verschwelung und verkokung
WO1986006981A1 (en) METHOD FOR SIMULTANEOUSLY REMOVING BY WASHING SO2, NOx AND OPTIONALLY OTHER NOXIOUS SUBSTANCES CONTAINED IN FLUE GASES IN HEATING INSTALLATIONS SUPPLIED WITH FOSSILE FUELS
EP0199828A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE2343340A1 (de) Vorrichtung bzw. anlage zur destillation von meerwasser
DE3419068C2 (de)
DE543945C (de) Verfahren zur Ausnutzung des bei der Reinigung von Gasen vermittels Druckgasauswaschung anfallenden, im Waschwasser geloesten schwefelhaltigen Gases

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee