DE2637635C2 - Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2637635C2
DE2637635C2 DE2637635A DE2637635A DE2637635C2 DE 2637635 C2 DE2637635 C2 DE 2637635C2 DE 2637635 A DE2637635 A DE 2637635A DE 2637635 A DE2637635 A DE 2637635A DE 2637635 C2 DE2637635 C2 DE 2637635C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
friction clutch
movable member
seat
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2637635A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637635A1 (de
Inventor
Jurij K. Moskva Esenovskij-Laschkov
Evgenij I. Lebedev
Vladimir M. Zaporošje Mosjagin
Boris N. Melitopol Pjatko
David G. Poljak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRAL'NYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ AVTOMOBIL'NYJ I AVTOMOTORNYJ INSTITUT (NAMI) MOSKVA SU
MELITOPOL'SKIJ MOTORNYJ ZAVOD MELITOPOL' SU
ZAPOROZSKIJ AVTOMOBIL'NYJ ZAVOD ZAPOROZ'E SU
Original Assignee
CENTRAL'NYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ AVTOMOBIL'NYJ I AVTOMOTORNYJ INSTITUT (NAMI) MOSKVA SU
MELITOPOL'SKIJ MOTORNYJ ZAVOD MELITOPOL' SU
ZAPOROZSKIJ AVTOMOBIL'NYJ ZAVOD ZAPOROZ'E SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRAL'NYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ AVTOMOBIL'NYJ I AVTOMOTORNYJ INSTITUT (NAMI) MOSKVA SU, MELITOPOL'SKIJ MOTORNYJ ZAVOD MELITOPOL' SU, ZAPOROZSKIJ AVTOMOBIL'NYJ ZAVOD ZAPOROZ'E SU filed Critical CENTRAL'NYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ AVTOMOBIL'NYJ I AVTOMOTORNYJ INSTITUT (NAMI) MOSKVA SU
Priority to DE2637635A priority Critical patent/DE2637635C2/de
Publication of DE2637635A1 publication Critical patent/DE2637635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637635C2 publication Critical patent/DE2637635C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/088Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members being distinctly separate from the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges, wobei die Reibschaltkupplung mittels eines Schalthebelkontakts über einen Servomotor betätigt wird und die Ansteuerung des Servomotors über ein Elektromagnetventil erfolgt, welches von einer Steuerelektronik angesteuert wird, die einen motordrehzahlabhängigen Strom durch die Spule des Elektromagnetventils erzeugt.
Aus der DE-AS 15 05 402 ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der abhängig von dem die Wicklung durchfließenden Steuerstrom, ein entsprechender Druck der Hilfskraft im Druckmittelkreis aufgebaut wird, der den Stellmotor der Kupplung, entgegen der Kraft der Rückholfeder, beaufschlagt und bei dem die Information wann und wie lange ein Gangwechsel durchgeführt wird, durch einen im Getriebeschalthebel eingebauten Taumelschalter der Steuerelektronik zugeführt wird. Dadurch, daß ständig ein dem von der Kupplung übertragbaren Drehmoment angepaßter Unterdruck im Stellmotor erzeugt werden muß, ist mit dem ständigen Druckwechscl ein unproduktiver Energieverbrauch verbunden und es ist eine komplizierte Steuerelektronik erforderlich, die außer der Information über den Gangwechsel, Informationen über die Fahrzustände des Fahrzeuges, wie Fahrzeuggeschwindigkeit und Gaspedalstellung neben der Information über die Drehzahl verarbeiten und aufeinander abstimmen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Einrichtung zur Steuerung der Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges anzugeben, bei der durch eine doppelte Schließstellung des Ventils unproduktiver Energieverbrauch vermieden und die Steuerelektronik von der Schalthebelkontaktbetätigung unbeeinflußt ausgebildet werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Elektromagnetventil als Doppelsitzventil ausgebildet ist und daß durch den Schalthebelkontakt die Steuerelektronik unmittelbar überbrückbar ist.
Die Ausbildung des Elektromagnetventils als Doppelsitzventil hilft unproduktiven Energieverbrauch zu vermeiden und die erfindungsgemäß vorgesehene unmittelbare Überbrückung der Steuerelektronik durch den Schalthebelkontakt ermöglicht es, die Steuerelektronik einfacher auszubilden.
Die Verwendung von Doppelsitzventilen ist an sich beispielsweise aus der CH-PS 3 78 176 bekannt.
Vorteilhafte Weiterbildungen gemäß der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges, wobei die Stellung des Ventils der Verbindung des Hohlraums des Servomotors mit der Atmosphäre entspricht,
F i g. 2 in ähnlicher Weise eine Vorrichtung, bei der jedoch die Betätigung der Reibschaltkupplung mittels einer hydraulischen Übertragung erfolgt,
F i g. 3 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Stellung des Ventils der Verbindung des Hohlraums des Servomotors mit ja der Atmosphäre entspricht,
F i g. 4 und 5 Stellungen des Ventils von F i g. 1 beim
Verbinden des Hohlraums des Servomotors mit einer Servordruckquelle bzw. beim Trennen des Hohlraums des Servomotors sowohl von der Servodruckquelle als auch von der Atmosphäre,
Fig. 6 und 7 die Stellung des Ventils in der
Vorrichtung nach F i g. 3 bei Verbindung des Hohlraums des Servomotors mit der Servodruckquelle bzw. bei der Trennung des Hohlraums des Servomotors sowohl von der Servodruckquelle als auch von der Atmosphäre.
Die Vorrichtung enthält einen Servomotor (Fig. 1), der aus zwei Gehäuseteilen 2 und 3 besteht, die seinen Hohlraum umgrenzen. Am Servomotor 1 ist ein Elektromagnet 4 mit einem Deckel 5 befestigt. Ein im Hohlraum des Servomotors 1 angeordnetes Verschiebungsglied 6 enthält eine Stange 7 und eine mit dem Verschiebungsglied 6 verbundene Membran 8, die am Umfang zwischen den Gehäuseteilen 2 und 3 des Servomotors 1 eingespannt ist und diesen Hohlraum in zwei Kammern 9 und 10 unterteilt. Die Kammer 9 steht ständig mit der Atmosphäre in Verbindung.
Im Gehäuseteil 3 des Servomotors 1 ist eine Öffnung
11 ausgebildet, in der ein hohles bewegliches, mit einer Membran 13 abgedichtetes Organ 12 Platz findet. In
diesem beweglichen Organ 12 ist eine Öffnung 14 vorgesehen, durch die die Kammer 10 über eine Rohrleitung 16, in der ein Rückschlagventil 17 montiert ist, mit der Atmosphäre und einer Servounterdruckquel-Ie 15, als welche die Saugleitung des Motors
b5 Verwendung findet, in Verbindung stehen kann.
Das hohle bewegliche Organ 12 erstreckt sich auch in den Hohlraum des Deckels 5, der eine Öffnung 18 zum Verbinden dieses Hohlraums mit der Atmosphäre
aufweist, in diesem Hohlraum ist eine Feder 19 eingesetzt, die zwischen dem beweglichen Organ 12 und dem Elektromagneten 4 wirkt In der Wand des beweglichen Organs 12 ist eine öffnung 20 zu dessen Verbindung mit der Atmosphäre ausgebildet.
Im Hohlraum des beweglichen Organs 12 ist ein Ventilkörper 21 angeordnet, der unter dem Einfluß einer Feder 22 gegen Sitze 23 und 24 gedruckt werden kann, die am beweglichen Organ 12 und an der Rohrleitung 16 ausgeführt sind.
Die Stange 7 ist über einen Hebel 25 und eine Zugstange 26 mit dem Stellglied 27 der Reibschaltkupplung 28 verbunden.
Das bewegliche Organ 12 ist an dem Anker 29 des Elektromagneten 4 angebracht, dessen Wicklung 30 über einen Schalthebelkontakt 31 eines Gangschalthebels 32 an einen der Pole einer nicht dargestellten Stromquelle angeschlossen werden kann.
Es ist ferner eine Steuerelektronik vorgesehen, die einen elektrischen Drehzahlgeber 34 aufweist, der von einem nockenbetätigten Schalter 35 gebildet ist, dessen die Kontakle betätigender Nocken 36 am, nicht näher dargestellten Unterbrecher des Zündsystems des Motors angeordnet ist. Die Steuerelektronik enthält ferner eine zur Umwandlung des Signals des Drehzahl- :>■; gebers 34 in einen Strom vorgesehenen Wandlungsbaueinheit 37, deren Eingang 38 an den Drehzahlgeber 34 und deren Ausgang 39 an die Wicklung 30 des Elektromagneten 4 angeschlossen ist, dessen Anker 29 das bewegliche Organ 12 betätigt.
Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, die Vorrichtung an verschiedenen Kraftfahrzeugen auch noch nachträglich anzubringen, da das bewegliche Organ 12 mit dem Elektromagnet 4 praktisch an jeder beliebigen Stelle des Kraftfahrzeuges angeordnet werden kann.
Der mit der Stange 7 verbundene Hebel 40 kann auch, wie Fig. 2 zeigt, über hydraulisch miteinander verbundene Hydraulikzylinder 41 und 42 mit dem Stellglied 27 der Reibschaltkupplung 28 verbunden werden. Dazu ist bei dieser Ausführungsform der Hebel 40 an der Stange 43 des Hydraulikzylinders 41 angelenkt, während die Stange 44 des Hydraulikzylinders 42 mit dem Stellglied 27 der Reibschaltkupplung 28 in Verbindung steht. Diese Verbindung gestattet es auch, die Vorrichtung an praktisch jeder Stelle des Kraftfahrzeuges anzuordnen, an der gerade Platz ist.
Wie F i g. 3 zeigt, kann der Elektromagnet 45 auch im wesentlichen senkrecht zur Achse des Verschiebungsgliedes 6 mit einen dem Gehäuseteil 3 entsprechenden Gehäuseteil 46 des Servomotors 47 verbunden werden. Bei dieser Ausführungsform sind fluchtende öffnungen 49 und 50 im Teil 46 des Servomotors 47 und im Deckel 48 ausgebildet und zwischen dem Ventilkörper 51 und dem Deckel 48 ist eine bewegliche Dichtung 52 vorgesehen. Im Hohlraum des Deckels 48 ist eine Membran 53 angeordnet, die einerseits am Deckel 48 und andererseits am beweglichen Organ 54 befestigt ist, das vom Anker des Elektromagneten 45 gebildet ist, zwischen dem und dem Deckel 55 eine Feder 56 zum Andrücken des beweglichen Organs 54 mit dem am e>o freien Ende angeordneten Verschlußstück an das Ventil angeordnet ist.
Die Vorrichtung zur Steuerung der Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges entsprechend den Fig. 1, 4 und 5 arbeitet wie folgt to
Bei niedrigen Drehzahlen der Motorwelle, denen das Ausrücken der Reibschaltkupplung 28 entsprechen muß, liefert die Wandlungsbaueinheit 37 einen kräftigen Strom zur Wicklung 30 des Elektromagneten 4. Dabei verschiebt sich der Anker 29 und das damit verbundene bewegliche Organ 12 in der Zeichnung nach rechts. In diesem Fall ist der Ventilkörper 21 gegen den Sitz 23 (Fig.4) gedruckt und verschiebt sich samt dem beweglichen Organ 12 nach rechts, wobei die Feder 19 zusammengedrückt wird. Die Rohrleitung 16 wird durch den Ventilkörper 21 geöffnet. Dadurch wird die Kammer 10 von der Atmosphäre getrennt und durch Rohrleitung 16, Rückschlagventil 17 und Öffnung 14 mit der Servodruckquelle 15 verbunden. Dadurch erfoigt eine Luftabsaugung aus der Kammer 10, was eine Verschiebung des Verschiebungsgliedes 6, in der Zeichnung nach rechts, und eine Zunahme, der an dem beweglichen Organ 12 angreifenden Kraft wegen der Druckdifferenz in der Kammer 10 und dem Hohlraum des Deckels 5 verursacht. Sobald diese Kraft und die durch die Feder 19 erzeugte Kraft die von dem Elektromagneten 4 hervorgerufene Kraft überschritten haben, schiebt sich das bewegliche Organ 12 nach links. Dabei setzt sich der Ventilkörper 21 auf den Sitz 24 der Rohrleitung 16 auf und sperrt die Verbindung der Kammer 10 mit der Servodruckquelle 15 ab. Dabei bricht auch die Weiterbewegung des Verschiebungsgliedes 6 ab. Zugleich steht die Kammer 10 durch Öffnungen 14, 20 und 18 mit der Atmosphäre in Verbindung. Das hat Lufteintritt in die Kammer IG :ur Folge, was seinerseits Linksverschiebung des Verschiebegliedes 6 verursacht. Der dabei abnehmende Druckunterschied in der Kammer 10 und dem Hohlraum des Deckels 5 führt zur Herabsetzung der Kraft, die wegen der Druckdifferenz am beweglichen Organ 12 angreift. Sobald diese Kraft, zuzüglich der Kraft der Feder 19 geringer als die durch den Elektromagneten 4 erzeugte Kraft wird, wird sich das bewegliche Organ 12 wieder nach rechts verschieben. Der Ventilkörper 21 wird nochmals von dem Sitz 24 der Rohrleitung abgehen, was zur Verbindung der Kammer 10 mit der Servordruckquelle 15 usw. führen wird. Dabei ist eine Lage möglich, in der das Ventil 21 gleichzeitig auf den Sitzen 23 und 24 (Fi g. 5) des beweglichen Organs 12 und der Rohrleitung 16 aufliegt.
Die Kennlinien von Elektromagnet 4, Federn 19, 20 und Membran 13 werden so gewählt, daß bei niedriger Drehzahl der Motorwelle ein Druck in der Kammer 10 herrscht, der eine Verschiebung des Verschiebegliedes 6 und der Stange 7 gewährleistet, die ihrerseits Drehung des Hebels 25 und Verschiebung des Stellgliedes 27 der Schaltkuppel 28 herbeiführen, wobei die Reibschaltkupplung 28 ausgerückt wird.
Mit Erhöhung der Drehzahl der Motorwelle setzt die Wandlerbaueinheit 37 die Größe der Stromstärke in der Wicklung 30 des Elektromagneten 4 herab. Dadurch nimmt die durch den Elektromagneten 4 erzeugte Kraft ab. In diesem Fall wird die Gleichheit zwischen der durch den Elektromagneten 4 erzeugten Kraft und der Summe der Kraft der Feder 19 und der aufgrund der Druckdifferenz in der Kammer 10 und dem Hohlraum des Deckels 5 am beweglichen Organ 12 angreifenden Kraft bei geringerem Gefälle dieser Druck erreicht. Infolgedessen verschiebt sich das Verschiebeglied 6 nach links, wodurch eine Vergrößerung des Reibmoments der Reibschaltkupplung 28 gewährleistet wird.
Bei einer bestimmten Drehzahl der Motorwelle setzt die Wandlerbaueinheit 37 die Stromstärke in der Wicklung 30 des Elektromagneten 4 dermaßen herab, daß das bewegliche Organ 12 bei der Verbindung der Kammer 10 mit der Atmosphäre, bei der keine Kraft am
beweglichen Organ 12 wegen der Druckdifferenz in der Kammer IO und dem Hohlraum des Deckels 5 vorliegt, unter dem Einfluß der Feder 19 von dem Ventilkörper 21 abgeht, wie Fig. 1 zeigt. Dabei wird beständige Verbindung der Kammer 10 mit der Atmosphäre und dadurch Eindrückender Reibschaltkupplung28gewährleistet.
Das zwangsläufige Ausrücken der Reibschaltkupplung 28 beim Gangwechsel ist durch Anschluß der Wicklung 30 des Elektromagneten 4 unmittelbar an die Stromquelle gewährleistet, wenn der Fahrer den Schalthebelkontakt 31 bei Betätigung des Gangschalthebels 32 schließt.
Der unmittelbare Anschluß der Wicklung 30 des Elektromagneten 4 an die Stromquelle führt zur Verschiebung des Ankers 29 des Elektromagneten 4 in die rechte Endstellung. In diesem Fall ist die durch den Elektromagneten 4 erzeugte Kraft viel größer als die Summe der Kraft der Feder 19 und der wegen der Druckdifferenz in der Kammer 10 und dem Hohlraum des Deckels 5 auftretenden Kraft. Aus diesem Grunde
ι bleibt das bewegliche Organ 12, selbst bei beständiger Verbindung der Kammer 10, mit der Servodruckqüelle 15 in der rechten Endstellung und das Verschiebeglied 6 verschiebt sich ebenfalls in die rechte F.ndstellung. Dabei wird die Reibschaltkupplung vollständig ausge-
K) rückt.
Die Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist ähnlich, mit dem Unterschied, daß die Stange 7 über die Hydraulikzylinder 43 und 44 auf das Stellglied 27 der Reibschaltkupplung 28 einwirkt.
Die in Fig. 3, 6, 7 gezeigte Äusführungsiorm arbeitel ähnlich wie die mit Bezugnahme auf F i g. 1 beschriebene Ausführungsform.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges, wobei die Reibschaltkupplung mittels eines Schalthebelkontakts über einen Servomotor betätigt wird und die Ansteuerung des Servomotors über ein Elektromagnetventil erfolgt, welches von einer Steuerelektronik angesteuert wird, die einen motordrehzahlabhängigen Strom durch die Spule des Elektromagnetventils erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektromagnetventil als Doppelsitzventil ausgebildet ist und daß durch den Schalthebelkontakt (31) die Steuerelektronik (37) unmittelbar überbrückbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker des Elektromagnetventils ein hohles bewegliches Organ (12) trägt, in dem der VemiJkörper (21) unter dem Einfluß einer Feder (22) derart angeordnet ist, daß er sowohl gegen einen Sitz (23) am beweglichen Organ als auch gegen einen Sitz (24) an der Rohrleitung (16) für den Servodruck anpreßbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unter Vorspannung einer Feder (56) stehende Anker des Elektromagnetventils an einer Membran (53) befestigt ist und an seinem freien Ende ein Verschlußstück zum Oberdecken einer Öffnung im beweglichen Ventilkörper (51) trägt, wobei der mittels einer Feder auch gegen einen Sitz im Ventilgehäuse andrückbare Ventilkörper mit seiner Öffnung über eine bewegliche Dichtung (52) mit der Rohrleitung (16) für den Servodruck verbunden ist.
DE2637635A 1976-08-20 1976-08-20 Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges Expired DE2637635C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637635A DE2637635C2 (de) 1976-08-20 1976-08-20 Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637635A DE2637635C2 (de) 1976-08-20 1976-08-20 Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637635A1 DE2637635A1 (de) 1978-02-23
DE2637635C2 true DE2637635C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=5985980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637635A Expired DE2637635C2 (de) 1976-08-20 1976-08-20 Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637635C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407387A (en) * 1981-05-29 1983-10-04 General Motors Corporation Control system for split axle drive mechanism
USRE31981E (en) * 1981-05-29 1985-09-10 General Motors Corporation Control system for split axle drive mechanism

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH378176A (it) * 1961-04-01 1964-05-31 Magneti Marelli Spa Dispositivo di comando automatico della frizione di autoveicoli
DE1505402A1 (de) * 1965-05-20 1970-04-02 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung fuer eine hilfskraftbetaetigte Kupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637635A1 (de) 1978-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321578C2 (de)
DE102006047432B4 (de) Linearkupplungssystem eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung desselben
DE102019200581A1 (de) Sensoreinheit
DE102005047930A1 (de) Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE60204396T2 (de) Schaltaktuator für Getriebe
DE19952289A1 (de) Steuerungsverfahren und Steuerungsvorrichtung für eine Getriebeübertragung
EP0368922A1 (de) Hilfskraftbetätigte gangschalteinrichtung.
DE3705333A1 (de) Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3546761C2 (de)
DE4413999B4 (de) Stellantrieb für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
EP0386007B1 (de) Hilfskraftbetätigte kupplungs- und gangschalteinrichtung
DE3129595C2 (de) Anordnung zum Regeln einer elektromagnetischen Kupplung eines Verbrennungsmotors
DE2721742A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE3007953A1 (de) Gangschaltung fuer ein mit fremdkraft betaetigtes getriebe
DE102004025596A1 (de) Hydraulische Servoandordnung für ein internes elektronisches System zur Auswahl von Getriebebereichen (ETRS)
DE2637635C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Reibschaltkupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102005048950B3 (de) Schaltventil zur Kupplungsbetätigung
DE3152543C2 (de) Verbrennungsmotor mit mehreren Maschinensätzen
EP0299019B1 (de) Servoantrieb zum betätigen einer schaltstange eines stufengetriebes eines kraftfahrzeuges
DE651214C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19858271A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schaltkupplung
DE4323485A1 (de) Stelleinrichtung für Kraftfahrzeugkupplungen
EP0368230A1 (de) Hydraulische Getriebeschaltung und Getriebe
DE3500329A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE3622260C2 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsaggregat mit einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee