DE2636040B2 - Purlin for tent frames or the like - Google Patents

Purlin for tent frames or the like

Info

Publication number
DE2636040B2
DE2636040B2 DE19762636040 DE2636040A DE2636040B2 DE 2636040 B2 DE2636040 B2 DE 2636040B2 DE 19762636040 DE19762636040 DE 19762636040 DE 2636040 A DE2636040 A DE 2636040A DE 2636040 B2 DE2636040 B2 DE 2636040B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
purlin
holding part
receptacle
leg
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762636040
Other languages
German (de)
Other versions
DE2636040A1 (en
Inventor
Aafko 7107 Neckarsulm Maring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Losberger & Co Kg 7100 Heilbronn GmbH
Original Assignee
Losberger & Co Kg 7100 Heilbronn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Losberger & Co Kg 7100 Heilbronn GmbH filed Critical Losberger & Co Kg 7100 Heilbronn GmbH
Priority to DE19762636040 priority Critical patent/DE2636040B2/en
Publication of DE2636040A1 publication Critical patent/DE2636040A1/en
Publication of DE2636040B2 publication Critical patent/DE2636040B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds

Description

Die Erfindung betrifft eine Pfette nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a purlin according to the preamble of claim 1.

Bei einer bekannten Pfette dieser Art (DE-GM 74 08 183) wird der U-förmige Gelcnkteil des einen Halteteiles bei der Montage vom Boden aus in eine Öffnung der zugehörigen Aufnahme eingehängt. Der andere Halteteil weist zusätzlich ium Befestigungsteil einen Schwenkriegel auf, mit dem die Pfette in ihrer Einbaulage gegen Lösen gesichert wird. Die Pfette wird mit einer Hilfsstange, die in eine Öffnung des Schwenkriegels eingehängt wird, in ihre Montagelage hochgeschwenkt. Da der Schwenkriegel schmal ist, wird die Pfette bei ihrer Montage nur unzureichend abgestützt, so daß das Hochschwenken schwierig ist und große Geschicklichkeit erfordert, insbesondere wenn die Pfette lang ist bzw. in einer großen Einbauhöhe befestigt werden muß. Darüber hinaus stellt der Schwenkriegel einen zusätzlichen Bauteil dar, der den konstruktiven Aufwand erhöht und die Herstellung der Pfette verteuert, zumal dieser Riegel mit engen Toleranzen gefertigt und gegenüber der Pfette genau ausgerichtet sein muß. Da der Schwenkriegel ausschließlich infolge seines Eigengewichtes in seine Sperrlage schwenkt, besteht die Gefahr, daß er diese Lage nicht erreicht, beispielsweise infolge Verschmutzens der Gelenkachse oder durch Verbiegen während der Montage oder während des Transportes. Um die Pfette in diesem Fall trotzdem zu sichern, muß der Schwenkriegel vom Dachgerüst aus von Hand in seine Sperrstellung geschwenkt werden.In a known purlin of this type (DE-GM 74 08 183) the U-shaped joint part of the one The holding part is suspended from the floor in an opening of the associated receptacle during assembly. Of the the other holding part also has a fastening part a swivel lock with which the purlin is secured against loosening in its installation position. The purlin will with an auxiliary rod, which is hung into an opening in the swivel bolt, in its assembly position swiveled up. Since the swivel bolt is narrow, the purlin is inadequate when it is installed supported, so that the pivoting is difficult and requires great skill, especially when the purlin is long or has to be fixed at a large installation height. In addition, the Swivel lock is an additional component that increases the design effort and the production of the Purlin more expensive, especially since this transom is manufactured with tight tolerances and is accurate compared to the purlin must be aligned. Since the swivel bolt is only in its own weight due to its own weight Locked position pivots, there is a risk that it will not reach this position, for example as a result of soiling the joint axis or by bending during assembly or during transport. To the To secure the purlin in this case anyway, the swivel bolt must be manually inserted from the roof structure Locked position can be pivoted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Pfette gemäß dem Oberbegriff des Anspruches I so auszubilden, daß sie ohne Verwendung zusätzlicher Befestigungsteile einfach vom Boden aus montiert und in ihrer Einbaulage gesichert werden kann.
Diese Aufgabe witd durch die Merkmale gemäß dem
The invention is based on the object of designing the purlin according to the preamble of claim I so that it can be easily mounted from the ground and secured in its installation position without the use of additional fastening parts.
This task is carried out by the features according to the

kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.The characterizing part of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Pfette wird bei der Montage vom Boden aus mit dem Gelenkteil in die zugehörige U-förmige Aufnahme eingehängt und dann mit Hilfe einer Montagestange nach oben über die andere Aufnahme hinausgeschwenkt Dabei gelangt der Gelenkteil während des Hochschwenkens der Pfette im der zugehörigen Aufnahme in seine Endstellung, Anschließend wird der Befestigungsteil des anderen Halteteiles in die zugehörige Aufnahme eingesteckt, wobei die Sicherungsnase am Sicherungsgegenstück der Aufnahme nur Anlage kommt und die Pfette dadurch gegen unbeabsichtigtes Lösen einwandfrei sichert. Zur Lagesicherung der erfindungsgemäßen Pfette ist kein zusätzlicher Befestigungsteil notwendig; die Pfette wird in ihrer Einbaulage ausschließlich durch die beiden Halteteile in den Aufnahmen gesichert. Die Pfette kann vom Boden aus in großen Einbauhöhen einwandfrei montiert und lagegesichert werden. Die Montagestange kann infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung unmittelbar an der Pfette angesetzt werden, so daß auch lange Pfetten sicher nach oben in ihre Einbaulage geschwfikt werden können.The purlin according to the invention is assembled from the ground with the joint part in the associated U-shaped receptacle hooked in and then with the help of a mounting rod up over the other Recording swiveled out The hinge part moves into the during the swiveling up of the purlin associated recording in its end position, then the fastening part of the other holding part inserted into the associated receptacle, with the locking lug on the fuse counterpart of the receptacle only comes into contact and thus secures the purlin perfectly against unintentional loosening. To secure the position the purlin according to the invention no additional fastening part is necessary; the purlin is in their Installation position secured exclusively by the two holding parts in the receptacles. The purlin can be removed from the floor can be properly installed and secured in position at large installation heights. The assembly rod can as a result the training according to the invention are attached directly to the purlin, so that long purlins safely swiveled upwards in their installation position can.

Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 15 enthalten.Refinements of the invention are contained in claims 2 to 15.

Die Erfindung wird anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigtThe invention is described in more detail with reference to two exemplary embodiments shown in the drawings. It shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Pfette mit einem Teil einer Befestigungseinrichtung in perspektivischer Darstellung, 1 shows a purlin according to the invention with part of a fastening device in a perspective view,

F i g. 2 die Pfette gemäß F i g. 1 in ihrer Montageausgangsstellung, F i g. 2 the purlin according to FIG. 1 in their initial assembly position,

Fig. 3 die Pfette gemäß den F i g. 1 und 2 in ihrer Montagelage,3 shows the purlin according to FIGS. 1 and 2 in their mounting position,

Fig.4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pfette in einer Darstellung gemäß Fi g. 2 und4 shows a second embodiment of an inventive Purlin in a representation according to FIG. 2 and

Fig. 5 die Pfette gemäß Fig. 4 in einer Darstellung gemäß F i ρ S. FIG. 5 shows the purlin according to FIG. 4 in a representation according to F i ρ S.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Pfette I hat im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt und weist an ihrer eine Auflagefläche für eine Zeltplane bildenden Oberseite 3 Auffangrinnen 4 und 5 für Kondenswasser auf, die sich über die ganze Länge der Pfelte 1 erstrecken. Die Auffangrinnen 4,5 babcn vorzugsweise teilkreisförmigen Querschnitt und liegen im Bereich der beiden Längsseiten 6 und 7 der Pfette 1. An der Pfettenunterseite 8 ist im Bereich der beiden Enden 9,10 der Pfette jeweils ei," Halteteil Il bzw. 12 einer Befestigungseinrichtung 2 lösbar befestigt. Die Halteteile 11,12 greifen in der Einbaulage der Pfette 1 jeweils in eine zugeörige, an einem Sparren oder Riegel vorgesehene Aufnahme 13 bzw. 14 ein (Fig. 3).The purlin I shown in Figs. 1 to 3 has in the essentially has a rectangular cross-section and has a supporting surface for a tarpaulin forming on its Upper side 3 collecting channels 4 and 5 for condensation water, which extend over the entire length of the pelvis 1 extend. The collecting channels 4, 5 babcn preferably partially circular cross-section and are in the area of the two long sides 6 and 7 of the purlin 1. On the Purlin underside 8 is in the area of the two ends 9, 10 of the purlin each egg, "holding part II or 12 one Fastening device 2 releasably attached. The holding parts 11, 12 engage in the installed position of the purlin 1 in each case an associated receptacle 13 or 14 provided on a rafter or bolt (Fig. 3).

Der eine Halleteil 12 besteht im wesentlichen aus einem U-förmigen, als Haken ausgebildeten Gelenkteil 15, der aus Rundmaterial, vorzugsweise aus Stahl, besteht. Der Gelenkteil 15 geht mit seinem einen Schenkel 16 etwa rechtwinklig in ein Verbindungsstück 45 über, an das rechtwinklig ein Befestigungsstück 17 to angeschlossen ist. Mit dem Befestigungsstück 17 wird der Gelenkteil 15 an der Pfettenunterseite 8 befestigt. Es ist als Ringöse ausgebildet, die mit einem Bolzen 21 an einer an der Pfettenunterseite 8 angeschweißten Montageplatte 18 lösbar befestigt wird. Um eine sichere Befestigung des halteteiles 12 an der Pfelte 1 zu gewährleisten, liegt adr Befestigungsstück 17 mit einer Ringfläche 20 ganzflächig an der Montageplatte 18 an.One hall part 12 consists essentially of a U-shaped joint part 15 designed as a hook, which consists of round material, preferably steel. The joint part 15 merges with its one leg 16 approximately at right angles into a connecting piece 45, to which a fastening piece 17 to is connected at right angles. The joint part 15 is fastened to the purlin underside 8 with the fastening piece 17. It is designed as a ring eyelet which is releasably fastened with a bolt 21 to a mounting plate 18 welded to the purlin underside 8. In order to ensure a secure fastening of the holding part 12 on the Pfelte 1, ad r fastening piece 17 with an annular surface 20 rests on the mounting plate 18 over the entire surface.

Mit dem Bolzen 21, der unter Zwischenlage einer Unterlegscheibe 22 durch die Ringöffntmg des Befestigungsstückes 17 ragt, kann der Halteteil 12 einfach an der Pfettenunterseite 8 befestigt werden. In der Einbaulage ist der Gelenkteil 15 in Richtung auf das gegenüberliegende Pfettenende 9 offen und ein Quersteg 23 des Gelenkteiles 15 liegt im wesentlichen senkrecht zur Pfettenunterseite 8.With the bolt 21, which with the interposition of a washer 22 through the ring opening of the fastening piece 17 protrudes, the holding part 12 can easily be attached to the underside of the purlin 8. In the Installation position is the joint part 15 in the direction of the opposite purlin end 9 and open The transverse web 23 of the joint part 15 is essentially perpendicular to the underside of the purlin 8.

Die dem im wesentlichen hakenförmig ausgebildeten Haltetei! 12 zugehörige Aufnahme 14 ist etwa U-förmig ausgebildet und weist flanschartig abgewinkelte freie Schenkelenden 24, 25 auf, mit denen sie ganzflächig an einem nicht dargestellten Sparren oder Riegel eines Zeltgerüstes befestigt, z. B. verschweißt oder verschraubt ist. Die ganzflächige Anlage der Aufnahme 14 gewährleistet eine sichere Abstützung der Pfette 1 in der Einbaulage. Die Aufnahme 14 be-steht aus Flachmaterial, vorzugsweise aus Stahl; sie weist etwa in halber Länge ihres Quersteges 26 mit Abstand von ihrem oberen Rand 27 eine vorzugsweise runde Eingriffsöffnung 28 für den Hasieteil 12 auf. Der Abstand der Eingriffsöffnung 28 vom oberen Rand 27 entspricht im wesentlichen der Länge des Quersteges 23 des Gelenkteiles 15. Der Durchmesser der Eingriffsöffnung 28 ist größer als der Durchmesser des freien Scheitels 19 des Gelenkteiles 15, so daß dieser ohne Schwierigkeiten in die Eingriffsöffnung 28 eingehängt werden kann.The substantially hook-shaped holding part! 12 associated receptacle 14 is approximately U-shaped formed and has flange-like angled free leg ends 24, 25 with which they on the entire surface attached to a rafter or bar, not shown, of a tent frame, e.g. B. welded or screwed is. The full-surface contact of the receptacle 14 ensures a secure support of the purlin 1 in the installation position. The receptacle 14 consists of flat material, preferably steel; it points roughly in half the length of its transverse web 26 at a distance from its upper edge 27, a preferably round one Engagement opening 28 for the housing part 12. Of the The distance between the engagement opening 28 and the upper edge 27 essentially corresponds to the length of the transverse web 23 of the joint part 15. The diameter of the engagement opening 28 is larger than the diameter of the free Apex 19 of the joint part 15, so that it is hooked into the engagement opening 28 without difficulty can be.

Infolge der beschriebenen Ausbildung des Halteteiles 12 und der Aufnahme 14 kann die Pfelte 1 aus einer vertikalen Ausgangsstellung (Fig. 2). in der das den Gelenkteil 15 aufweisende Ende 10 der Pfette 1 nach oben weist, in ihre horizontale Endstellung gemäß Fig. 3 geschwenkt werden. Der Gelenkteil 15 und die zugehörige Aufnahme 14 bilden ein Gelenk für die Pfette 1. Die Pfette wird bei der Montage vom Boden aus mit dem Gelenkteil 15 von oben in die Aufnahme 14 eingehängt, so daß der Quersteg 23 am oberen Rand 27 der Aufnahme 14 aufliegt. In dieser Stellung kann die Pfette 1 mit Hilfe einer Montageslange od. dgl., die am unteren Ende 9 der Pfette angesetzt wird, aus ihrer vertikalen Ausgangsstellung nach oben geschwenkt werden. Dabei wälzt sich der Gelenkteil 15 mit seinem Quersteg 23 am oberen Rand 27 der Aufnah; ie 14 ab, bis das freie Ende 29 seines freien Schenkels <9 in die Eingriffsöffnung 28 eingreift. Die Pfette 1 wird dazu über mindestens 90° in ihre Endstellung geschwenkt, in der sie gleichzeitig mit ihrem anderen, dem hakenförmigen Halteteil 12 gegenüberliegenden Haltetcil 11 in der zugehörigen Aufnahme 13 gesichert ist. In der Endstellung der Pfette 1 liegt der in das Verbindungsstück 45 übergehende Schenkel 16 des Gelenkteiler 15 am oberen Rand 27 der Aufnahme 14 auf, während der freie Schenkel 19 des Gelenkteiles 15 mit Spiel in der Eingriffsöffnung 28 ruht.As a result of the described design of the holding part 12 and the receptacle 14, the Pfelte 1 from a vertical starting position (Fig. 2). in which the joint part 15 having end 10 of the purlin 1 after points above, be pivoted into their horizontal end position according to FIG. The joint part 15 and the associated receptacle 14 form a joint for the purlin 1. The purlin is removed from the floor during assembly hooked from above with the joint part 15 in the receptacle 14, so that the transverse web 23 at the upper edge 27 the receptacle 14 rests. In this position the Purlin 1 od with the help of a mounting length vertical starting position can be pivoted upwards. The joint part 15 rolls with his Crossbar 23 on the upper edge 27 of the receptacle; ie 14 from, to the free end 29 of its free leg <9 engages in the engagement opening 28. The purlin 1 becomes this pivoted through at least 90 ° into its end position, in which they simultaneously with their other, the hook-shaped holding part 12 opposite Hältcil 11 in the associated recording 13 is secured. In the end position of the purlin 1 is in the connector 45 passing leg 16 of the joint divider 15 on the upper edge 27 of the receptacle 14, during the free legs 19 of the joint part 15 rests with play in the engagement opening 28.

Der dem Gelenkteil 15 gegenüberliegende Halteteil 11 der Befestigungseinrichtung 2 ist als Steckteil mit zwei etwa rechtwinklig zueinander liegenden Schenkeln ausgebildet und besteht aus Flachmaterial. In der Endstellung der Pfette 1 liegt der Halteteil 11 lose in der zugehörigen Aufnahme 13. Die Aufnahme 13 ist nahezu gleich ausgebildet wie die Aufnahme 14, weist jedoch keine Eingriffsöffnung auf. Der Halteteil H liegt im montierten Zustand mit einem Schenkel 30 ganzflächig an der Pfettenuntr rseite 8 an. an der er mit Schrauben 31 lösbar befestigt ist (Fig. I). Der freie Schenkel des Halteteiles 11 bildet einen Befestigungsteil 32, der sich in Richtung auf sein freies Ende verjüngt, das alsThe holding part 11 of the fastening device 2 opposite the joint part 15 is provided as a plug-in part formed two legs lying approximately at right angles to one another and consists of flat material. In the The end position of the purlin 1 is the holding part 11 loosely in the associated receptacle 13. The receptacle 13 is almost the same as the receptacle 14, but has no opening. In the assembled state, the holding part H lies over the entire surface with one leg 30 on the lower side of the purlin 8. at which he is with screws 31 is releasably attached (Fig. I). The free leg of the holding part 11 forms a fastening part 32, which tapers towards its free end, which is called the

Sichemngsnase 33 ausgebildet ist. Die SicherungsnascSafety nose 33 is formed. The safety nose

33 ist durch eine etwa rechtwinklig abgesetzte Schulter 33 is by an approximately at right angles offset shoulder

34 einer Schmalseite 35 des Halteteiles Il gebildet und verjüngt sich ebenfalls in Richtung auf ihr freies Ende 36. Der Halteteil 11 ist so an der Pfettenunterseite 8 befestigt, daß sich sein Schenkel 30 in Längsrichtung der Pfette 1 erstreckt; vorzugsweise liegt die Längsmittellinie des Schenkels 30 in der Längsmittelebene der Pfette. Die Sicherungsnase 33 verläuft senkrecht zur Längsrichtung der Pfette und des Sparrens oder Riegels. Der Befestigungsteil 32 ist langer als die Höhe der zugehörigen Aufnahme 13. so daß in der Finbaulage der Pfette die Sicherungsnase 3.3 die Aufnahme 13 untergreifl und dadurch eine gute Sicherung der Pfette gegen Lösen bildet. Der Abstand der Schulter 34 der Sichemngsnase 33 vom Schenkel 30 entspricht im wesentlichen der Höhe der Aufnahme 13. Dadurch liegt die Aufnahme 13 mit ihrem oberen Rand 41 und unteren Rand 39 in der hinbaulagc der l'lcttc praktisch spicllrei am Schenkel 30 und an der Sicherungsnase 33 an. so daß die Pfette in der Einbauinge genau fixiert ist. Die Länge der Sichemngsnase 33 ist geringfügig kleiner als der Abstand zwischen den Schenkeln 37 und 38 der Aufnahme 13 und entspricht etwa der Breite des Schenkels 30. Dieser Abstand ist so bemessen, daß der Halteteil Il zwar leicht in die Aufnahme 13 gesteckt werden kann, aber nur so viel Spiel hat. daß die Schulter 34 des Halteteiles Il beim Kippen der Pfet'.e I um ihre Längsachse mit ihrer zur Pfettenunterseite 8 parallelen Fläche eine Anschlagfläche für den unteren Rand 39 der Aufnahme 13 bildet, der ein Sicherungsgegenstück für die Anschlagfläche 40 ist. Dadurch ist die Pfette in ihrer Einbaulage gegen ein durch Windkräfte od. dgl. hervorgerufenes unbeabsichtigtes Herausheben des Halleteiles Il aus der Aufnahme 13 gesichert.34 of a narrow side 35 of the holding part II and also tapers towards its free end 36. The holding part 11 is attached to the purlin underside 8 that its leg 30 extends in the longitudinal direction of the purlin 1; preferably the longitudinal center line of the leg 30 lies in the longitudinal center plane of the purlin. The securing lug 33 runs perpendicular to the longitudinal direction of the purlin and the rafter or bolt. The fastening part 32 is longer than the height of the associated receptacle 13. so that in the final position of the purlin, the securing lug 3.3 engages under the receptacle 13 and thus forms a good safeguard against loosening of the purlin. The distance of the shoulder 34 of the locking nose 33 from the limb 30 corresponds essentially to the height of the receptacle 13. As a result, the receptacle 13 lies with its upper edge 41 and lower edge 39 in the mounting position of the l'lcttc practically without any play on the limb 30 and on the securing nose 33 at. so that the purlin is precisely fixed in the mounting ring. The length of the safety nose 33 is slightly smaller than the distance between the legs 37 and 38 of the receptacle 13 and corresponds approximately to the width of the leg 30. This distance is dimensioned so that the holding part II can be easily inserted into the receptacle 13, but only has so much play. that the shoulder 34 of the holding part II when tilting the Pfet'.e I about its longitudinal axis with its surface parallel to the purlin underside 8 forms a stop surface for the lower edge 39 of the receptacle 13, which is a securing counterpart for the stop surface 40. As a result, the purlin in its installed position is secured against unintentional lifting of the hall part II out of the receptacle 13 caused by wind forces or the like.

Damit der Halteteil 11 bei der Montage der Pfette in der Aufnahme 13 befestigt werden kann, wird die Pfette über den oberen Rand 41 der Aufnahme 13 nach oben geschwenkt und gleichzeitig um eine vertikale A>.hse gedreht, so daß der Halteteil im Bereich der durch die abgewinkelten Schenkelenden 42, 43 und die Schenkel 37, 38 gebildeten Schulterflächen an der Einstecköffnung der Aufnahme 13 vorbei nach oben geschwenkt werden kann. Anschließend wird die Pfette 1 wieder zurückgedreht, bis die Sicherungsnase 33 des Befestigungsteiles 32 zwischen den Schenkeln 37, 38 der Aufnahme 13 liegt. Die Pfette 1 wird dann um ihr Gelenk 14, 15 so weit nach unten geschwenkt, bis der Halteteil 11 mit seinem Schenkel 30 am oberen Rand 41 der Aufnahme 13 aufliegt.So that the holding part 11 in the assembly of the purlin the receptacle 13 can be attached, the purlin is over the upper edge 41 of the receptacle 13 upwards pivoted and at the same time around a vertical axis rotated so that the holding part in the area of the angled leg ends 42, 43 and the legs 37, 38 pivoted shoulder surfaces formed past the insertion opening of the receptacle 13 upwards can be. The purlin 1 is then turned back again until the securing lug 33 of the fastening part 32 lies between the legs 37, 38 of the receptacle 13. Purlin 1 will then be around her Joint 14, 15 pivoted downward until the holding part 11 with its leg 30 on the upper edge 41 the receptacle 13 rests.

Für den Fa''. daß sich der Bolzen 21, mit dem der Gelenkteil 15 an der Pfettenunterseite 8 befestigt ist, locken, ist eine zusätzliche Sicherung 44 gegen Verdrehen des Gelenkteiles 15 um eine zur Pfettenunterscite senkrechte Achse vorgesehen. Die Verdrehsicherung 44 wird durch zwei Stifte od. dgl. gebildet, deren Achsen parallel zum Quersteg 23 des Gelenkteiles 15 verlaufen und die beiderseits des VerbindungsstückesFor the Fa ''. that the bolt 21, with which the hinge part 15 is attached to the purlin underside 8, lock, an additional safety device 44 is provided to prevent rotation of the hinge part 15 about an axis perpendicular to the purlin underscite. The anti-rotation device 44 is formed by two pins or the like, the axes of which run parallel to the transverse web 23 of the joint part 15 and the axes on both sides of the connecting piece

■i 45 in der Montageplatte 18 befestigt sind. Bei einer Drehung des Halteteilcs 12 schlägt dieser mit seinem Verbindungsstück 45 an den Stiften 44 an und verhindert dadurch eine Beschädigung des Gelenkteiles 15 und ein weiteres Lockern des Bolzens 21.■ i 45 are fastened in the mounting plate 18. At a Rotation of the holding part 12 strikes this with its connecting piece 45 on the pins 44 and thereby prevents damage to the joint part 15 and further loosening of the bolt 21.

in Die Pfette I ist über den freien Schenkel 19 des Gelenkteiles 15 auch gegen Verdrehen um ihre Längsachse und Ausheben aus der zugehörigen Aufnahme 14 gesichert. Die Pfeile 1 hat infolge der beschriebenen Ausbildung der Befestigungseinrichtungin the purlin I is on the free leg 19 of the Joint part 15 also against rotation about its longitudinal axis and lifting out of the associated Recording 14 secured. The arrows 1 has as a result of the described design of the fastening device

|-) 2 somit einen äußerst sicheren Halt am zugehörigen Sparren oder Riegel, so daß keine weiteren Befestigungsteilc. wie Schrauben. Bolzen od. dgl., erforderlich sind, um die Pfeile gegen Kippen bzw. Ausheben aus den Aufnahmen IJ, i4 zu sichern.| -) 2 thus an extremely secure hold on the associated Rafters or bars, so that no further fastening partc. like screws. Bolts or the like, are required to prevent the arrows from tipping or being lifted out to secure the recordings IJ, i4.

Die Befestigungseinrichtung kann auch für andere Horizontalträger als Pfctten verwendet werden. Um ein Durchbiegen langer Querträger zu verhindern, können an der Pfettenunterseite und an den Stützen weitere I lalteteile mit zugehörigen Aufnahmen vorgesehen seinThe fastening device can also be used for horizontal supports other than Pfctten. To a To prevent bending of long cross members, additional ones can be added on the underside of the purlins and on the supports I laltenteile be provided with associated recordings

2ί Bei der in den F i g. 4 und 5 dargestellten Pfette 1' liegt der Haltetet! <2' in der Ausgangsstellung (Fig. 4) mit dem Quersteg 23' seines Gelenkleiles 15' in der Eing;,;fsöffnung 28 der Aufnahme 14. Die Pfette Γ unterscheidet sich von der Pfette 1 gemäß den F i g. I bis2ί In the case of the FIG. 4 and 5 shown purlin 1 'lies who stopped! <2 'in the starting position (Fig. 4) with the transverse web 23 'of its joint part 15' in the entrance;,; fsöffnung 28 of the receptacle 14. The purlin Γ differs from the purlin 1 according to FIGS. I to

jo 3 lediglich dadurch, daß der Quersteg 23' und das Verbindungsstück 45' ändert Längenabmessungen haben als die entsprechenden Teile des Halteteilcs 12.jo 3 only in that the transverse web 23 'and the The connecting piece 45 ′ changes length dimensions than the corresponding parts of the holding part 12.

Die Länge des Verbindungsstückes 45' entspricht dem Abstand zwischen der Achse der Eingriffsöffnung 28 und dem oberen Rand 27 der Aufnahme 14 zuzüglich der Dicke der Montageplatte 18'. Die Länge des Quersteges 23' entspricht dem Abstand der Achse der Eingriffsöffnung 28 vom unteren Rand 46 der Aufnahme 14. Außerdem liegt die Außenseite 47 des Verbindungs-Stückes 45' mit dem rückwärtigen, zum freien Ende 10' der Pfette Γ parallelen Rand 48 der Montageplatte 18' in einer gemeinsamen Ebene.The length of the connecting piece 45 'corresponds to the distance between the axis of the engagement opening 28 and the upper edge 27 of the receptacle 14 plus the thickness of the mounting plate 18 '. The length of the Crossbar 23 'corresponds to the distance between the axis of the engagement opening 28 and the lower edge 46 of the receptacle 14. In addition, the outside 47 of the connecting piece is located 45 'with the rear edge 48 of the mounting plate 18' parallel to the free end 10 'of the purlin Γ in a common plane.

Infolge dieser Ausbildung liegt die Pfette Γ in der Einbaulage (Fig. 5), in die sie aus ihrer Ausgangsstel-As a result of this training, the purlin Γ is in the Installation position (Fig. 5), in which it from its starting point

■o lung gemäß F i g. 4 geschwenkt worden ist. mit ihrer Unterseite 8' auf dem oberen Rand 27 der Aufnahme 14 auf. Die Außenseite 47 des Verbindungsstückes 45' bildet mit dem rückwärtigen Rand 48 der Mon'.ageplatte 18 eine Anlagefläche für den Quersteg 26 der■ o development according to FIG. 4 has been panned. with their Underside 8 'on the upper edge 27 of the receptacle 14. The outside 47 of the connector 45 ' forms with the rear edge 48 of the mounting plate 18 a contact surface for the transverse web 26 of the

so Aufnahme 14. Dadurch wird eine gegen Windkräfte sichere Befestigung der Pfette erreicht, die dahe. selbst unter hoher Krafteinwirkung unbeweglich in ihrer Einbaulage gehalten werden kann.so recording 14. This creates one against wind forces secure fastening of the purlin achieved that dahe. immobile in her even under the influence of great force Installation position can be held.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Pfette für Zeltgerüste od. dgl., mit an beiden Enden der Pfette vorgesehenen Halteteilen, die zur Befestigung der Pfette in zugehörige Aufnahmen an Sparren od. dgl, lösbar eingreifen und von denen der eine Halteteil einen im wesentlichen U-förmigen Gelenkteil aufweist, der mit der zugehörigen Aufnahme ein Gelenk der Pfette bildet, und der andere Halteteil mit einem rechtwinklig zur Pfettenlängsachse sich erstreckenden Befestigungsteil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Schenkel (16) des Gelenkteiles (15) in ein etwa rechtwinklig zu diesem Schenkel gerichtetes Verbindungsstück (45) übergeht, snil dem der betreffende Halteteil (12) an der Pfette (1) befestigt ist, daß das freie Ende des Befestigungsteiles (32) des anderen Halteteiles (11) mit einer Sicherungsnase1. Purlin for tent frames or the like, with both The ends of the purlin are provided with holding parts that are used to attach the purlin in associated receptacles Rafters od. The like, engage releasably and of which one holding part is a substantially U-shaped Has joint part which forms a joint of the purlin with the associated receptacle, and the other holding part with a fastening part extending at right angles to the longitudinal axis of the purlin is provided, characterized in that the inner leg (16) of the joint part (15) in a connecting piece (45) directed approximately at right angles to this leg passes over, snil that of the relevant holding part (12) is attached to the purlin (1) that the free end of the fastening part (32) of the other holding part (11) with a locking nose (33) versehen ist, der ein Sicherungsgegenstück (39) der zugehörigen Aufnahme (13) zugeordnet ist, daß die Aufnahmen (13,14) U-förmige, aus Fiachrnatsria! bestehende Profilteile sind und daß im Quersteg (26) der dem einen Halteteil (12) zugeordneten Aufnahme (14) eine Eingriffsöffnung (28) für den Gelenkteil (15) dieses Halteteiles (12) vorgesehen ist.(33) is provided, which is a fuse counterpart (39) the associated recording (13) is assigned that the recordings (13,14) U-shaped, from Fiachrnatsria! are existing profile parts and that in the crosspiece (26) of the one holding part (12) associated receptacle (14) an engagement opening (28) for the joint part (15) of this holding part (12) is provided. 2. Pfette nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der in die Aufnahme (14) eingreifende Schenkel (19) und der Quersteg (23) des Gelenkteiles (15) im wesentlichen gleich lang sind.2. Purlin according to claim 1, characterized in that in the receptacle (14) engaging Leg (19) and the transverse web (23) of the joint part (15) are essentially of the same length. 3. Pfette nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (45) des einen Halteteiles (12) mit einem Befestigungsstück (17) an der Pfettenumerseite-^8) gehaltert ist.3. purlin according to claim I or 2, characterized in that the connecting piece (45) of the a holding part (12) with a fastening piece (17) on the Pfettenumerseite- ^ 8) is supported. 4. Pfette nach Ansp-iuch5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungss.jck (17) als öse, vorzugsweise als Ringöse, ausgebildet ist und unter Zwischenlage einer Montageplatte (18) an der Pfettenunterseite (8) lösbar befestigt ist.4. Purlin according to Ansp-iuch5, characterized in that that thefixing jck (17) is designed as an eyelet, preferably as a ring eyelet, and below The intermediate layer of a mounting plate (18) is releasably attached to the underside of the purlin (8). 5. Pfette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Montageplatte (18) eine vorzugsweise durch zwei zur Montageplatte senkrecht verlaufende Anschlagstifte od dgl. gebildete Verdrehsicherung (44) für den Gelenkteil (15) vorgesehen ist.5. purlin according to claim 4, characterized in that one preferably on the mounting plate (18) by two stop pins or the like that run perpendicular to the mounting plate (44) is provided for the joint part (15). 6. Pfette nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (24, 25, 42, 43) der beiden Aufnahmen (13, 14) abgewinkelt sind.6. purlin according to one of claims I to 5, characterized in that the leg ends (24, 25, 42, 43) of the two receptacles (13, 14) are angled. 7. Pfette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Achse der Eingriffsöffnung (28) der einen Aufnahme (14) vom oberen Rand (27) dieser Aufnahme im wesentlichen der Länge des Quersteges (23) des Gelenkteiles (15) entspricht.7. Purlin according to one of claims 1 to 6, characterized in that the distance between the axis the engagement opening (28) of a receptacle (14) from the upper edge (27) of this receptacle in the substantially corresponds to the length of the transverse web (23) of the joint part (15). 8. Pfette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Halteteil (11) als rechtwinkliger Winkelteil ausgebildet ist, dessen einer Schenkel den Befestigungsteil (32) des Halteteiles (11) bildet und dessen anderer Schenkel (30) an der Pfettenunterseite (8) lösbar befestigt ist.8. purlin according to one of claims 1 to 7, characterized in that the other holding part (11) is designed as a right-angled part, one leg of which the fastening part (32) of the Forms the holding part (11) and the other leg (30) of which is detachably attached to the underside of the purlin (8). 9. Pfette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Hälteteil (11) aus Flachmaterial besteht.9. purlin according to one of claims 1 to 8, characterized in that the other holding part (11) consists of flat material. 10. Pfette nach einem der Ansprüche I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (32) des anderen Halteteiles (11) über eine Schulter10. Purlin according to one of claims I to 9, characterized in that the fastening part (32) of the other holding part (11) over a shoulder (34) in die Sicherungsnase (33) übergeht und daß die Schulter (34) eine Anschlagfläche (40) für den das Sicherungsgegenstück bildenden unteren Rand (39) der Aufnahme (13) bildet.(34) merges into the locking lug (33) and that the Shoulder (34) a stop surface (40) for the lower edge (39) forming the counterpart fuse the recording (13) forms. 11. Pfette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sicherungsnase (33) senkrecht zur Pfettenlängsachse erstreckt.
IZ Pfette nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Befestigungsteil (32) des anderen Halteteiles (11) in Richtung auf die Sicherungsnase (33) verjüngt
11. Purlin according to one of claims 1 to 10, characterized in that the securing nose (33) extends perpendicular to the longitudinal axis of the purlin.
IZ purlin according to one of Claims 1 to 11, characterized in that the fastening part (32) of the other holding part (11) tapers in the direction of the securing lug (33)
13. Pfette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ίο dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sicherungsnase (33) des anderen Halteteiles (11) in Richtung auf ihr freies Ende (36) verjüngt.13. purlin according to one of claims 1 to 12, ίο characterized in that the securing lug (33) of the other holding part (11) in the direction of its free end (36) tapers. 14. Pfette nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Quersteges (23') des Gelenkteiles (15') etwa gleich dem Abstand der Achse der Öffnung (28) vom unteren Rand (46) der zugehörigen Aufnahme (14) ist und daß die Länge des Verbindungsstückes (45') des einen Halteteiles (12') dem Abstand der Achse der Öffnung (28) vom oberen Rand (27) der zugehörigen Aufnahme (14) entspricht.14. Purlin according to one of claims 1 to 6 and 8 to 13, characterized in that the length of the Cross web (23 ') of the joint part (15') approximately equal to the distance of the axis of the opening (28) from lower edge (46) of the associated receptacle (14) and that the length of the connecting piece (45 ') of the one holding part (12 ') the distance of the axis of the opening (28) from the upper edge (27) of the corresponding recording (14). 15. Pfette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die dem zugehörigen freien Ende (10') der Pfette (Γ) zugewandte Kante (48) der Montageplatte (18') und die Außenseite (47) des Verbindungsstückes (45') des einen Halteteiles (12') eine ebene Anlagefläche für die zugehörige Aufnahme (14) bilden.15. Purlin according to claim 14, characterized in that the associated free end (10 ') of the purlin (Γ) facing edge (48) of the mounting plate (18') and the outside (47) of the connecting piece (45 ') of the one Holding part (12 ') form a flat contact surface for the associated receptacle (14).
DE19762636040 1976-08-11 1976-08-11 Purlin for tent frames or the like Withdrawn DE2636040B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636040 DE2636040B2 (en) 1976-08-11 1976-08-11 Purlin for tent frames or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636040 DE2636040B2 (en) 1976-08-11 1976-08-11 Purlin for tent frames or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2636040A1 DE2636040A1 (en) 1978-02-16
DE2636040B2 true DE2636040B2 (en) 1980-01-24

Family

ID=5985178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636040 Withdrawn DE2636040B2 (en) 1976-08-11 1976-08-11 Purlin for tent frames or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2636040B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204019A1 (en) * 1982-02-05 1983-08-11 Walter 7050 Waiblingen Seyerlen Prefabricated roof for house entrances, terraces or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204019A1 (en) * 1982-02-05 1983-08-11 Walter 7050 Waiblingen Seyerlen Prefabricated roof for house entrances, terraces or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2636040A1 (en) 1978-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145550C3 (en) Collapsible container
DE1654513B2 (en) Connection between uprights and crossbars of a frame
DE3832066A1 (en) SCAFFOLDING PART
DE3020389A1 (en) LIFT SAFETY FOR BUILDING SCAFFOLDINGS
EP0211172B1 (en) Ceiling
DE2920990C2 (en) Sliding window with at least one horizontally displaceable sliding sash, which is assigned a safety device against its removal
EP3768915A1 (en) Supporting framework
EP0877131B1 (en) Arrangement for connecting scaffolds to a wall or roof border
DE3347395A1 (en) Scaffold element
DE2636040B2 (en) Purlin for tent frames or the like
DE3306701A1 (en) Safety roof hook with fastening device
DE2318590C2 (en) Console that can be attached to a wall, in particular a ship&#39;s wall, for holding running boards
DE19954202C1 (en) Filter cassette for clean room filter ceiling has filter mat secured above filter mesh across filter frame opening via clamp rails secured to frame by pivot hinges with instable released position
DE3624011A1 (en) Means for fitting a protective apparatus at a point located high up on a building
DE4114338A1 (en) ARRANGEMENT FOR HANGING A WORKSTAGE
DE4135738A1 (en) Roof-mounted frame - has bottom members hinging on scissor arms fitting over ridge and lockable
AT226404B (en) Boom construction
DE3107417C2 (en) Holder for a waste collector consisting of a container and a lid
DE4410626A1 (en) Corner support for bracket scaffolding
CH638949A5 (en) Stall device
DE202019002242U1 (en) Device for shading an open space
DE2417406C2 (en) Fixing device for a panel-shaped cladding on the front of a radiator
AT303353B (en) Device for the detachable fastening of roof edge cladding
DE2323032A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR CONNECTING THE TAPES OF A STRIP OF A HANGERING CONSTRUCTION
DE8531509U1 (en) Device for fastening foldable cladding panels, in particular ceiling elements

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8239 Disposal/non-payment of the annual fee