DE2634767A1 - Registering colour component films for multiple colour printing - are made so that films, but not supporting foil, have locating holes at information points - Google Patents

Registering colour component films for multiple colour printing - are made so that films, but not supporting foil, have locating holes at information points

Info

Publication number
DE2634767A1
DE2634767A1 DE19762634767 DE2634767A DE2634767A1 DE 2634767 A1 DE2634767 A1 DE 2634767A1 DE 19762634767 DE19762634767 DE 19762634767 DE 2634767 A DE2634767 A DE 2634767A DE 2634767 A1 DE2634767 A1 DE 2634767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
film
holes
fitting holes
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762634767
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRINGSTEIN KARL AUGUST
Original Assignee
SPRINGSTEIN KARL AUGUST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRINGSTEIN KARL AUGUST filed Critical SPRINGSTEIN KARL AUGUST
Priority to DE19762634767 priority Critical patent/DE2634767A1/en
Publication of DE2634767A1 publication Critical patent/DE2634767A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

The prodn. of registering colour component films is for multiple colour printing. Registering single and multi-colour copying and masking films are also produced and mounted on supporting foils. All individual films belonging to a print are provided with at least two points with locating holes (4) in addition to any perforations provided for reproduction or any other purposes. These points contain information on films to be mounted, esp. locating crosses. A transfer foil is added to the supporting foils (3) on which the films are to be mounted. Correct mounting or individual films is done by suspension films, and the supporting foils (3) do not have locating holes.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur registergenauen Montage von FilmenProcess and device for the registration of films

für die Druckformherstellung.for the production of printing plates.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur registergenauen Montage von fotografischen Farbauszugsfilmen, von Filmen zur Einkopierung von z.B.Schriften, von Filmen zur Maskierung zum Zwecke der Druckformherstellung für alle Druckverfahren.The invention relates to a method and a device for register-accurate Montage of photographic color separation films, of films for copying in e.g. fonts, of films for masking purposes for the production of printing formes for all printing processes.

Zur Herstellung der Druckformen für alle Druckverfahren werden beim Mehrfarbendruck oder dann, wenn Schriften oder Motive einkopiert oder unterdrückt (auskopiert) werden sollen, oder wenn Teile eines Druckbildes begrenzt (maskiert) werden sollen, ein oder mehrere Stücke fotografischen Films registergenau (passergenau) auf eine oder mehrere Montagefolien montiert (mit einem geeigneten Klebstoff oder mit Klebefilm fixiert). Um solche Montagen zu bewerkstelligen, werden in der Praxis im wesentlichen drei Verfahren angewandt. Das erste Verfahren der Montage der verschiedenen Fotofilme auf eine oder mehrere Montagefolien beruht auf einem visuellen Vorgang. Bei der Herstellung der Farbauszüge - sowohl mit rein fotografischen als auch mit opto-elektronischen Vorrichtungen - und ebenso bei der Herstellung von Einkopierungen, Ausblendungen und Maskierungen werden außerhalb des Druckbildes Paßkreuze mitfotografiert, bzw. mitübertragen, die an geeigneten StPellepf der REPROlUK#IONSYORL&G# geklebt werden. Jeder Fotofilm wird dann mit Hilfe einer geeigneten lupe (Fadenzähler) auf einer dimensionsstabilen Montagefolie, unter der der Standbogen auf einem ieuchttisch liegt, visuell eingepaßt und danach durch geeigneten Klebstoff oder mit Hilfe von Klebefilm befestigt. Dieses Verfahren ist allgemein bekannt (z.B."Lehrbuch der Druckindustrie", Band 5, Tiefdruck, Kapitel 3. Polygraph Verlag GmbH, Frankfurt/Main, 1974. Herausgegeben vom Bundesverband Drucke V.In order to produce the printing forms for all printing processes, Multi-color printing or when fonts or motifs are copied or suppressed (copied out), or if parts of a print image are limited (masked) are to be, one or more pieces of photographic film in perfect register (in register) mounted on one or more mounting foils (with a suitable adhesive or fixed with adhesive tape). To accomplish such assemblies, in practice essentially three methods were used. The first method of assembling the various Photo films on one or more mounting foils are based on a visual process. When producing the color separations - both with purely photographic and with opto-electronic devices - and also in the production of copying, Fade-outs and masking are also photographed outside of the print image, or transferred to the appropriate StPellepf of REPROlUK # IONSYORL & G # glued will. Each photo film is then checked with the help of a suitable magnifying glass (thread counter) a dimensionally stable assembly film, under which the signature is placed on a light table is, visually fitted and then by suitable glue or with the help of Adhesive film attached. This process is well known (e.g. "Textbook of the Printing Industry", Volume 5, Gravure, Chapter 3. Polygraph Verlag GmbH, Frankfurt / Main, 1974. Published from the Bundesverband Drucke V.

Wiesbaden).Wiesbaden).

Das zweite Verfahren zur passergenauen Montage mehrerer Fotofilme beruht auf der Verwendung einer sogenannten Anhaltskopie. Für einen Mehrfarbendruck wird irgendein Farbauszug (z.B. der Magenta-Auszug) auf der Montagefolie übers Standbogen auf dem Lichttisch montiert.The second method for precisely fitting multiple photo films is based on the use of a so-called reference copy. For a multi-color print any color separation (e.g. the magenta separation) on the mounting foil is printed over the signature mounted on the light table.

Von dieser Montage wird in einem Kontaktkopiergerät eine vollformatige Kontaktkopie gefertigt, die jedoch nur so wenig geschwärzt ist daß Konturen von Schriftzeichen oder Bildmotiven gerade noch erkennbar sind. Diese Anhaltskopie dient dann als Standbogen für die Montage der anderen Farbauszüge, Einkopferungen oder Masken. An Stelle einer solchen Anhaltskopie kann auch auf sogenannter Rotfolie eine Kopie gefertigt werden, die sich von einer Anhaltskopie nur durch eine deutlich sichtbare Rotfärbung unterscheidet. Das Eis passen der Filme erfolgt mit Hilfe der Anhalts- bzw.Rotkopie nicht nur durch das visuelle Zur-Deckung-bringen von Konturen von Paßkreuzen, sondern durch das visuelle Zur-Deckung-bringen des gesamten Druckbildes. Dieses Verfahren hat gegenüber dem VerfahretEit Paßkreuzen den Vorteil, daß es bei nicht passergenauer Deckung der Filme ein deutlich sichtbares Relief des ganzen Druckbildes oder deutlich sichtbare helle Konturen (sogenannte Blitzer) gibt, was mit bloßem Auge wesentlich leichter erkennbar ist als Passerfehler bei Paßkreuzen. Auch dieses Verfahren ist seit längerem allgemein bekannt (z.B."iexikon für das graphische Gewerbe" von Ernst Born, Poygraph Verlag Frankfurt/Mainw Al 9,5#)A Drittens ist das Paßstiftverfahren allgemein bekannt geworden und hat weite Verbreitung gefunden. Dieses Verfahren setzt das Vorhandensein von Lochstanzen und Paßstiften voraus, was heute allgemein als gegeben angesehen werden kann. Zu diesem Verfahren, das eine rasche Arbeitsweise ermöglicht, gehören dem Stanzbild entsprechende Filmhalteleisten, die in der Regel aus Federstahlblech bestehen.This assembly becomes a full format in a contact copier Contact copy made, which is only blackened so little that the contours of Characters or images are just barely recognizable. This copy is used then as a signature for the assembly of the other color separations, copying or Masks. Instead of such a copy, you can also use so-called red foil a copy can be made which differs from a reference copy only by a clearly visible red color is different. The ice fit of the films is done with the help of the Reference or red copy not only through the visual alignment of contours by register marks, but by visually aligning the entire printed image. This process has the advantage over the VerfahretEit passport crosses that it is If the films were not in register, a clearly visible relief of the whole Print image or clearly visible light contours (so-called speed cameras) are what is much easier to see with the naked eye than registration errors in passport crosses. This procedure has also been well known for a long time (e.g. "iexicon for the graphic trade "by Ernst Born, Poygraph Verlag Frankfurt / Mainw Al 9,5 #) A Third the dowel pin method has become generally known and is widely used. This procedure assumes the presence of punching machines and dowel pins, what today can generally be regarded as given. To this procedure, that enables a quick way of working, the corresponding film holding bars belong to the punching pattern, which usually consist of spring steel sheet.

Mit Hilfe in Löchern der Filmhalteleisten steckender Paßstifte können die mit einer Lochstanze gelochten Filme (Randlochung) fixiert werden. Klebt man eine solche Filmhalteleiste in die Rückwand einer Reprokamera oder auf den Projektionstisch eines Vergrößerungsgerätes, so können zu den Lochungen passende Farbauszugsfilme hergestellt werden. Mit dem gleichen Paßstiftverfahren lassen sich auch Filme zwecks.Einkopierung von z.B. Schriften in Farbauszugsfilme herstellen und befestigen. Gleiches gilt für das Freistellen von Rändern und für das Abdecken von Bildmotiven. Solche Paßstifte verfahren sind seit längerem Bestandteil des Lehrstoffes bei der Berufsausbildung und dementsprechend allgemein bekannt.With the help of dowel pins stuck in holes in the film holding bars the films perforated with a punch (edge perforation) are fixed. One glues such a film holding bar in the back wall of a repro camera or on the projection table an enlarger, color separation films can be used to match the perforations getting produced. Films can also be copied using the same dowel pin procedure of e.g. producing and attaching fonts in color separation films. same for for cropping edges and for covering image motifs. Such dowel pins procedures have long been part of the curriculum in vocational training and accordingly generally known.

Das Verfahren der Randlochung kann auch zur Montage von mehreren Repro-Filmsätzen auf einem gemeinsamen Satz von Trägerfolien verwendet werden. Das geschieht dadurch, daß alle benötigten Trägerfolien über einem Standbogen auf einem Lichttisch gestapelt werden, worauf die mit Filmhalteleisten zusammengehaltenen Filmsätze ausgerichtet werden, daß jedes Filmpaket und die darunterliegenden Folien mit einem Hohlbohrer an mindestens zwei Stellen außerhalb des Druckbildes (oder notfalls im Innern einer Volltonfläche) durchbohrt werden. Anschließend werden die Bohrlöcher in den Trägerfolien mit Paßstiften bestückt, auf die die Filme, die durch den Bohrvorgang korrespondierende Löcher erhielten, leicht montiert werden können. Dieses Verfahren ist in der deutschen Patentschrift Nr. 1 302 963 beschrieben. Aus einer Reihe weiter unten zu beschrei bender Gründe ist es jedoch nicht allgemein verbreitet. Wenn Farbauszugsfilme oder Funktionsfilme von zwei oder mehr Druckbildern nicht nur übereinander passend, sondern auch örtlich getrennt zueinander passend montiert werden müssen, wird heute noch überwiegend ohne Paßstiftverfahren montiert, unter Anwendung der beiden visuellen Verfahren.The edge punching process can also be used to assemble several sets of repro film can be used on a common set of carrier foils. This happens by that all required carrier foils are stacked over a sheet on a light table where the film sets held together with film holding bars are aligned that each film package and the underlying films with a hollow drill in at least two places outside the print image (or, if necessary, inside one Full-tone area). Then the drill holes are made in the carrier film equipped with dowel pins on which the films that correspond to the drilling process Holes received, can be easily assembled. This procedure is in German U.S. Patent No. 1,302,963. To be described from a series below However, it is not widely used for various reasons. When color separation films or Functional films of two or more print images not only fit on top of each other, but must also be installed separately from one another in a spatially separate manner, is still the case today Assembled mostly without the dowel pin procedure, using the two visuals Procedure.

Die praktizierten visuellen Verfahren und die praktizierten Paßstiftverfahren weisen Mangel und Nachteile auf. Beim visuellen Einpassen auch mit den besten für solche Zwecke benutzbaren Lupen (Fadenzähler) ergeben sich, wie die Erfahrung immer wieder lehrt, Passerfehler dadurch, daß bei zügiger Montagearbeit keine keine dafür gegeben ist, daß sich das Auge des Montierers stets exakt in der optischen Achse der Lupe befindet, zumal die Lupe mindestens zwischen zwei Bildstellen (Paßkreuze) oft hin und her bewegt werden muß. Zwischen den beiden einzupassenden Fotofilmen liegen in der Regel o,4 mm Folie (o,3 mm Montagefolie+o,1 mm Trägerfolie des oben aufliegenden Fotofilms), so daß bei der Einpassung der Filme schon bei einer nur etwa 70 von der Lupenachse abweichender Einblickrichtung ein Passerfehler von o,l mm sich zwangsläufig ergibt.The visual methods practiced and the dowel pin methods practiced have shortcomings and disadvantages. When fitting visually, also with the best for Magnifying glasses (thread counters) that can be used for such purposes emerge, as is always the case with experience again teaches registration errors in that, with rapid assembly work, none for it it is given that the fitter's eye is always exactly in the optical axis the magnifying glass is located, especially since the magnifying glass is at least between two image areas (register marks) often has to be moved back and forth. Between the two photo films to be fitted are usually 0.4 mm film (0.3 mm mounting film + 0.1 mm carrier film of the above overlying photo film), so that when fitting the films only one about 70 viewing direction deviating from the magnifying glass axis, a registration error of o, l mm inevitably results.

Solche Passerfehler treten erfahrungsgemäß umso leichter auf, weil einerseits infolge der prinzipiell begrenzten Schärfentiefe der auf die obere Fotoemulsion gestellten Lupe die o,4 mm tiefer liegende Fotoemulsion nicht gleichzeitig scharf gesehen werden kann und weil andererseits der oben liegenden Fotoemulsion die Lupe nicht beliebig fest angepreßt werden kann, um beim Hin- und Herbewegen der Lupe die Fotoemulsion nicht zu beschädigen. Der Parallaxefehler beim Einpassen mit einer Lupe wird naturgemäß geringer, je stärker die Lupe vergrößert. Gerade aber das ist die Ursache dafür, daß das Auge des Montierers mehr oder weniger schnell ermüdet, so daß ihm erfahrungsgemäß nach einer gewissen Zeit Passerfehler unterlaufen.Experience has shown that such registration errors occur all the more easily because on the one hand due to the limited depth of field of the upper photo emulsion The photo emulsion, which is 0.4 mm deeper, is not in focus at the same time can be seen and because, on the other hand, the photo emulsion lying above the magnifying glass can not be pressed firmly to when moving the magnifying glass back and forth not to damage the photo emulsion. The parallax error when fitting with a The magnifying glass naturally becomes smaller the more the magnifying glass is enlarged. But just that is the reason why the fitter's eye tires more or less quickly, so that experience has shown that after a certain period of time he will make registration errors.

Hinzu kommt ein weiterer Umstand: Auch das als besonders maßhaltig angebotene Filmmaterial verändert durch Temperatur- und Fruchtig keitseinflüsse dennoch mehr oder weniger seine Dimensionen. Wenn die einzupassenden Filme von in der Regel Raumtemperatur durch die stets wärmeren Finger des Montierers hin und her bewegt oder infolge des Einpaßvorganges längere Zeit berührt werden, ergeben sich lokale Erwärmungen und es wird auch mehr oder weniger Hautfeuchtigkeit übertragen. Schließlich geschieht das visuelle Einpassen in den letzten Feinheiten durch mehr oder weniger starken Schub bzw.In addition, there is another circumstance: That too is particularly true to size offered footage changed by temperature and fruity influences nevertheless more or less its dimensions. When the movies to be adjusted are from in usually room temperature through the fitter's fingers, which are always warmer moved forward or touched for a long time as a result of the fitting process local warming and more or less skin moisture is transferred. After all, the visual fitting in the final subtleties is done through more or less strong thrust or

Stoß mit den schräg auf die Filmebene einwirkenden Fingerspitzen.Push with your fingertips acting at an angle on the film plane.

Durch derartige Schubwirkungen wird häufig die Montagefolie, und mit dieser die bereits auf ihr befestigten Filme, aus dem Register geschoben, weil die Montagefolie nicht beliebig fest mit der Unterlage verbunden werden kann. Durch all das bedingt, erfordert die visuelle Montage an Hand von Paßkreuzen sehr viel Geschick, Mühe und Sorgfalt, so daß gut passende Montagen recht zeitaufwendig und damit kostspielig sind.The assembly film, and with this the films already attached to it, pushed out of the register because the The mounting film cannot be connected to the base as firmly as desired. By Due to all this, the visual assembly on the basis of pass marks requires a great deal Skill, effort and care, making well fitting assemblies quite time consuming and thus are costly.

Das visuelle Einpaßverfahren mit Hilfe von Anhalts bzw.Rotkopien ist insofern vorteilhafter, als schon mit bloßem Auge ohne Zuhilfenahme einer Bupe das Einpassen der Filme vorgenommen werden kann.The visual fitting process with the help of reference or red copies is insofar more advantageous than that with the naked eye without the aid of a bupe Adjusting the films can be made.

Vor dem Befestigen (Montage) genügen in der Regel zwei Kontrollblicke durch die Lupe auf die Paßkreuze Wird während der Montage eine ganze Anhalts- oder Rotkopie verschoben, so bleibt das auf die Passergenauigkeit der bereits montierten Filme ohne Einfluß, da ja die Anhalts-oder Rotkopie selbst zur Montagefolie geworden ist.Before fastening (assembly), two control glances are usually sufficient through the magnifying glass on the registration marks Shifted red copy, it remains on the registration of the already mounted Films without influence, since the reference or red copy itself has become an assembly film is.

Nachteilig bei diesem Verfahren ist die Notwenidigkeit, zumindest eine Anhalt#bzw.Rotkopie zusätzlich zu allen übrigen fotografischen Arbeiten anfertigen zu müssen, was nicht nur zeit- sondern auch materialaufwendig ist. Kommt es nun aber vor, daß auf irgend eine Weise eine Druckform oder ein von der Montage kopierter Film beschädigt wird, dann muß in der Mehrzahl der Fälle die ganze Prozedur der Filmmontage wiederholt werden, weil die Filme ja von der Anhalts- bzw.Rotkopie wieder entfernt werden mußten, da diese als einzige Montagefolie für eine visuell auch ohne Lupe gut kontrollierbare Einpassung sämtlicher Filme fungierte. Wollte man diesen Nachteil umgehen, müßte man zusätzlich so viele Anhalts- bzw.Rotkopien anfertigen, wie Filme für einen Farbsatz benötigt werden, also mindestens drei, wenn nicht noch Einkopierungen oder Maskierungen erforderlich sind. Das aber bedingt weiteren erheblich vermehrten Material- und Zeitaufwand. Nachteilig ist in jedem Falle die notwendige längere Kopierzeit, da ja immer entweder durch die Anhaltskopie oder durch die Rotkopie hindurchbelichtet werden muß.The disadvantage of this method is the necessity, at least Make a reference or red copy in addition to all other photographic work to have to, which is not only time-consuming but also costly in terms of material. It comes now but suppose that in some way a printing form or one copied from the assembly If the film is damaged, then in the majority of cases the whole procedure must be carried out Film montages are repeated because the films are from the reference or red copy again had to be removed, as these were considered only mounting film for one Visually well controllable fitting of all films functioned even without a magnifying glass. If you wanted to avoid this disadvantage, you would also have to have so many reference copies or red copies make how films are needed for a color set, i.e. at least three, if copying or masking is not required. But that depends further considerably increased expenditure of material and time. Is disadvantageous in everyone In case of the necessary longer copying time, there always either by the stop copy or has to be exposed through the red copy.

Wird ein Paßstiftverfahren angewandt, kommt es erfahrungsgemäß nicht so häufig zu Passerfehlern. Aber auch die sorgfältigste Lochung der Filme mit einer präzisen Lochstanze liefert keineswegs zwangsläufig einen so exakten Passer sämtlicher Farbauszugafilme eines Farbsatzes, wie es die mitübertragenen Paßkreuze ermöglichen. Experience has shown that if a dowel pin method is used, this does not occur so often to misregistration. But also the most careful punching of the films with one precise punch by no means necessarily delivers such an exact register of all Color extract films of a color set, as made possible by the passports that were also transferred.

Paßkreuze werden auf der Vorlage befestigt, werden und bleiben somit Bestandteile derselben, was auch fotografisch oder opto-elektronisch mit der Vorlage geschieht Jede Lochung dagegen wird in einem von jedem solchen Vorgang unabhängigen Arbeitsgang in jeden Film gestanzt. Bedienungsfehler der Stanze können zu Passerfehlern führen, wenn Filme lagenweise als Paket statt einzeln gestanzt werden, weil die in der oder den oberen Filmschichten ausgestanzten Scheibchen (Konfetti) die Löcher in den darunter liegenden Filmen ausweiten (vergröBern). Ungenauigkeiten entstehen ferner durch Rückstände in und an den Stanzelementen in Form von Materialstaub, ferner durch mechanisches Spiel bei Kamera-Rückwänden, durch die Verwendung von beschädigten Paßstiften (durch gewaltsames schiefes Eindrücken von Paßstiften in Filmhalteleisten) und beschädigten (aufgeweiteten) Löchern in Paßstiftleisten und auch dadurch, daß Filme im Moment des Ansaugens in Kameras oder Vergrößeruugsgeräten nicht schon vollständig bis zur Paßstiftleiste herabgedrückt wurden. Trotz dieser Fehlerquellen wäre es vorteilhaft, wenn die so erzielte, allerdings nicht loo ziege Passergenauigkeit zwangsläufig beibehalten wird, wenn mehrere aus Farbauszügen oder Funktionsfilmen zusammenzusetzende Druckbilder auf Montagefolien montiert werden. Das soll durch das in der deutschen Patentschrift Nr.Register marks are attached to the template, and will remain so Components of the same, which can also be photographic or opto-electronic with the template Whenever perforation happens, however, it becomes independent of any such process Operation punched into each film. Operating errors of the punch can lead to misregistration lead when films are punched in layers as a package instead of individually, because the the holes are punched out in the top layer or layers of the film (confetti) expand (enlarge) in the films below. Inaccuracies arise also through residues in and on the punching elements in the form of material dust, also through mechanical play on camera back panels, through the use of damaged dowel pins (by forcibly pushing dowel pins in Film retaining strips) and damaged (widened) holes in dowel pin strips and also by the fact that films at the moment of suction in cameras or enlargers have not already been pushed all the way down to the dowel pin header. Despite this Sources of error, it would be advantageous if they did so scored, however not loo goat registration is inevitably maintained when multiple out Color separations or functional films to be put together printed images on mounting foils to be assembled. This is supposed to be done by the fact that in German patent specification no.

1 302 963 beschriebene Verfahren und die dafür vorgeschlagene Vorrichtung ermöglicht werden. Jedem mit der Problematik der notwendigen Paßgenauigkeit bei der Montage von Filmen vertrauten Fachmann leuchtet sofort ein, daß die vorgeschlagene Vorrichtung (dortige Fig.7) nur dann befriedigende Resultate liefern kann, wenn sie nicht nur außerordentlich robust und stabil, sondern zugleich extrem präzise in all ihren Bestandteilen angefertigt wird. Wenn das geschieht, muß zwangsläufig eine solche Vorrichtung in die Kategorie von z.B. Bohrwerken der Präzisionsmechanik eingereiht werden, was wiederum eindeutig die Preiskategorie einer derartigen Vorrichtung bestimmt. Infolgedessen können sich kleinere und mittlere Druckereibetriebe diese dann notwendige Vorrichtung überhaupt nicht leisten, weil sie das finanziell nicht verkraften können. Insofern sind dann kleine und mittlere Unternehmungen zwangsläufig vom an sich möglichen technischen Fortschritt ausgeschlossen. Jeder Kompromiß, eine solche Vorrichtung preisgünstiger herzustellen, kann sich nur in geringerer mechanischer Stabilität und in geringerer Genauigkeit sowohl bei der Arbeitsweise selbst, als auch in geringerer Genauigkeit bei zu wiederholenden Arbeitsgängen niederschlagen. Da das aber in Hinblick auf die unabdingbar passergenaue Filmmontage nicht zulässig ist, muß die Vorrichtung gemäß der deutschen Patentschrift Nr. 1 302 963 notwendig ein Previleg allein finanzkräftiger Unternehmen bleiben. Auch dann, wenn es diese Argumente nicht geben sollte, gibt es Nachteile. Ausgangabedingung für das Arbeiten mit dieser Vorrichtung sind die erforderlichen Randlochungen der zu montierenden Filme, die, wie oben dargelegt, keine ioo ziege Passergenauigkeit gewährleisten. Zu diesen, wenn auch seltenen und dann oft geringen Ungenauigkeiten kommt hinzu, daß es keine Gewähr dafür gibt, daß der verwendete Hohlbohrer exakt zentrisch rotiert. Infolgedessen kommen zu den Anfangsungenauigkeiten stets weitere Ungenauigkeiten hinzu. Besonders nachteilig ist dabei, daß die dadurch verursachten Passerfehler erst durch spätere visuelle Kontrollen erkannt werden können, wenn nicht gar erst während des Druckens mit der in gutem Glauben mangelhaft hergestellten Druckform. Durch dieses 'Xblindes' Montageverfahren ergeben sich in der Praxis erfahrungsgemäß recht häufig sehr hohe Folgekosten. Hinzu kommt noch ein weiterer sehr wesentlicher Nachteil, der darin begründet liegt, daß es kein Kriterium gibt, einen stumpf gewordenen Bohrer in dieser Vorrichtung so rechtzeitig zu erkennen, daß er nicht mehr länger Ursache für ungleichmäßige und/oder größere Paßlöcher sein kann. Erst durch erkannte Passerfehler bei der Vereinzelung der durchbohrten Filmpakete und/oder durch mangelhaften Sitz von Paßstiften in den Paßlöchern kann der Montierer auf einen abgenutzten Bohrer schließen.1 302 963 described method and the device proposed for it be made possible. Everyone with the problem of the necessary accuracy of fit A person skilled in the art of assembling films immediately recognizes that the proposed Device (Fig.7 there) can only deliver satisfactory results if they are not only extremely robust and stable, but also extremely precise at the same time is made in all of its components. If that happens, it must inevitably such a device in the category of e.g. boring mills of precision mechanics be classified, which in turn is clearly the price category of such a device certainly. As a result, small and medium-sized printing companies can get this then they cannot afford the necessary device at all because they cannot financially can cope with. In this respect, small and medium-sized enterprises are then inevitable excluded from technically possible progress. Every compromise, one Such a device can be made cheaper, but less mechanical Stability and less accuracy both in the operation itself, as also reflected in lower accuracy with repetitive operations. But since this is not permissible in view of the absolutely precise film montage the device according to German Patent No. 1 302 963 must be necessary remain a privilege of financially strong companies alone. Even if it's this Shouldn't give arguments, there are downsides. Starting condition for working With this device, the necessary edge perforations are to be installed Films, which, as explained above, do not guarantee perfect registration. To these, albeit rare and then often minor inaccuracies In addition, there is no guarantee that the hollow drill used will be exact centrically rotated. As a result, there are always further inaccuracies in addition to the initial inaccuracies Inaccuracies. It is particularly disadvantageous that the resulting Registration errors can only be detected by subsequent visual checks, if not even while printing with the poorly manufactured in good faith Printing form. Experience has shown that this 'Xblindes' assembly process results in practice quite often very high follow-up costs. There is also another very important one Disadvantage, which is based on the fact that there is no criterion, one that has become blunt Drill in this device to be recognized in time that he is no longer Can be the cause of uneven and / or larger fitting holes. Only recognized by Registration errors when separating the perforated film packages and / or due to defective ones Dowel pins can be seated in the dowel holes by the assembler on a worn drill bit conclude.

Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, ein Verfahren vorzuschlagen, bei dessen Anwendung es möglich ist, randgelochte Filme, z.B. Farbaussugsfilme, Lichterdecker, Einkopierungsfilme, Maskenfilme usw., in kürzester Zeit so auf Montagefolien zu fixieren, daß die Registerlöcher der zu fixierenden Filme eines Farbsatzes ohne visuelle Kontrolle zwangsläufig passergenau lokalisiert sind, ohne dafür die Montagefolie mit Löchern versehen zu müssen. Außerdem soll es während der Montagezeit jederzeit möglich sein, die Paßgenauigkeit der Filme visuell mit der Lupe kontrollieren zu können, sei es Film über Film oder Film über Anhalts- bzw. Rotkopie.The invention has now set itself the task of proposing a method when using it, it is possible to produce films with holes at the edge, e.g. color suction films, Light coverers, copying films, mask films, etc., in the shortest possible time on mounting foils to fix that the register holes of the films to be fixed in a color set without visual control are inevitably localized precisely without the mounting film having to provide holes. It should also be used at any time during assembly be possible to visually check the registration of the films with a magnifying glass can, be it film on film or film on copy or red copy.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den rägerfolien, auf denen die Filme montiert werden sollen, eine weitere Folie von etwa gleichen Abmessungen als Übertragungsfolie hinzugefügt wird, - daß außerdem jedem Filmsatz ein Klarfilm (Folie) als Einhängefilm von etwa halbem Format der zu montierenden Filmgröße mit gleicher Kantenlochung hinzugefügt wird, - daß ferner die ersten Farbauszugsfilme der gleichen Druckfarbe (z.B. alle Magenta-Farbauszüge)wie allgemein üblich auf einem Lichttisch über einem Standbogen mit der Fotoemulsion nach oben auf der ersten Trägerfolie ausgerichtet und auf dieser so befestigt (geklebt) werden, daß sie sämtlich zuverlässig fixiert sind, wobei die gelochten Kanten jedoch nicht mitbefestigt werden, um sie später anheben zu können, - daß erforderlichenfalls von diesen zuerst montierten Farbauszugsfilmen eine Anhalts- bzw. Rotkopie auf die Übertragungsfolie kopiert wird (wie allgemein üblich, durch Kantenlochung der Folien reproduzierbar paßgenau), - daß auf jeden der zuerst montierten und fest verklebten Filme je ein Einhängefilm paßgenau angeheftet wird, indem jeweils die gelochte aber nicht angeklebte Filmkante angehoben und dort eine Paßstiftleiste oder ein Paßstiftfolienstreifen mit den Paßstiften von unten eingehängt wird, auf die der mit Paßlöchern versehene Einhängefilm gesteckt wird, welcher mit zwei möglichst kleinen Tropfen flüssigem Filmkleber oder mit zwei möglichst kleinen Stücken Klebefilm gerade so sicher angeheftet wird,daß der Einhängefilm weder durch das Entfernen der Paßstifte noch durch die anschließend notwendigen Handgriffe aus seiner paßgenauen Lage gezogen wird, - daß die nach oben gekehrte Seite der Einhängefilme über und/oder direkt neben den Haftpunkten mit wesentlich mehr flüssigem Filmkleber bestrichen oder besprüht oder mit wesentlich größeren Klebefilmstücken (Klebeschicht nach oben) bestückt werden als es für das Anheften der Einhängefilme erforderlich war, - daß mit einer z.B. Gummiwalze die Übertragnngsfolie oder eine entsprechend vorbereitete Anhalts- bzw. Rotkopie blasenfrei über die auf der ersten Montagefolie angehefteten Einhängefilme gelegt und auf diesen durch Andrücken bzw. Anreiben befestigt wird, - daß nun die Übertragungsfolie wieder abgehoben wird, wobei sich zwangsläufig nur die vorher angebrachten wesentlich schwächeren Klebe stellen (Anheftung) trennen und folglich sämtliche Einhängefilme von der Übertragungsfolie mitgenommen werden, - daß alle zweiten Farbauszugsfilme (z.B. Cyan-Farbauszüge) mit Hilfe der Einhängefilme nun mit der Fotoemulsion nach unten auf die Übertragungsfolie geheftet werden, wobei die Passerkontrolle an Hand der untergelegten ersten Montagefolie mit den ersten dort befestigten z.B. Magenta-Farbauszügen oder an Hand einer Anhalts- bzw Rotkopie visuell mit einer B~pe vorgenommen werden kann, - daß alle z.B. Cyan-Farbauszüge auf die zweite Montagefolie übertragen werden, wie die Einhängefilme auf die Übertragungsfolie gebracht wurden, - daß schließlich in analoger Weise die übrigen Farbauszugsfilme und alle Funktionsfilme auf die dritte, vierte und ggf.weitere Montagefolien übertragen werden, Zur Durchführung des Verfahrens wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß vorbestimmte Elemente der zu montiernden Filme, insbesondere dicht außerhalb jeden Druckbildes in etwa der Mitte jeder Schmalseite befindliche Paßkreuze, auf einem Projektionsschirm eines Mikroskops sichtbar gemacht werden, - daß der die Paßkreuze enthaltende Film auf einer senkrecht zur Mikroskopachse beweglichen platte (bzw. Tisch) durch Präzisionsschrauben (bzw. Spindeln) so bewegt werden kann, daß jeweils eins der im Film enthaltenen Paßkreuze mit einem auf dem Projektionsschirm des Mikroskops angebrachten Fadenkreuzsystem (rechtwinkliges Fadenkreuz + konzentrische Kreise) zur Deckung gebracht wird, wodurch das Paßkreuzzentrum mit einer Genauigkeit von mindestens 1/lot mm mit der starren optischen Achse des Mikroskops in Übereinstimmung gebracht werden kann, - das as im Zentrum des Paßkreuzes herzustellende Paßloch an der Stelle des Paßkreuzes durch einen absenkbaren Niederhalt auf die Arbeitsplatte der Bohrvorrichtung gepreßt wird, - daß die Arbeitsplatte der Bohrvorrichtung mit dem Mikroskop und dem auf diesem montierten Projektionsschirm starr verbunden ist, - daß die Oberseite der Arbeitsplatte mit der Oberseite der den Film tragenden Platte (bzw.Tisch) in einer Ebene liegt, wobei jedoch Arbeitsplatte und Filmtrageplatte (bzw.Tisch) mechanisch getrennt und voneinander unabhängige Bestand teile der Vorrichtung sind, - daß auf dem Projektionsschirm des Mikroskops mit Hilfe des dort befindlichen Fadenkreuzsystems sowohl die exakte zentrische Position des z.B. Hohlbohrers als auch der Zustand (z.B. natürliche Abnutzung oder zufällige Beschädigung) der Schneidekante des Bohrers mit Hilfe einer bekannten optischen Vorrichtung zuverlässig beobachtet und erkannt werden kann, - daß der z.B. Hohlbohrer mit einer bekannten Bohreinrichtung von unten exakt in der optischen Achse des Mikroskops das Zentrum des Paßkreuzes im auf der Arbeitsplatte fixierten Film als Paßloch ausbohrt, - daß unmittelbar im Anschluß an den Bohrvorgang das Paßloch auf Exaktheit seiner Position und seiner Form kontrolliert werden kann.This object is achieved according to the invention in that the carrier films, on which the films are to be mounted, another foil of approximately the same dimensions is added as a transfer film, - that in addition for each film set a clear film (slide) as a clip-on film of about half the format of the to be mounted film size with the same edge perforation is added, - that further the first color separation films of the same printing color (e.g. all magenta color separations) as common practice on a light table over a signature with the photo emulsion aligned upwards on the first carrier film and attached (glued) to it that they are all reliably fixed, but with the perforated edges not be attached in order to be able to lift them later, - that if necessary of these first mounted color separation films a reference or red copy on the Transfer foil is copied (as is common practice, by perforating the edges of the foils reproducible precisely fitting), - that on each of the first mounted and firmly glued Films each have a clip-on film that is attached with a precise fit by adding the perforated but Unattached film edge lifted and there a dowel pin or a dowel strip is hung with the alignment pins from below, onto which the one provided with alignment holes Hang-in film is inserted, which with two drops of liquid as small as possible Film glue or just as securely attached with two pieces of adhesive tape as small as possible is that the hang-in film neither by removing the dowel pins nor by the then necessary hand movements is pulled from its precisely fitting position, - that the upward-facing side of the hang-on film above and / or directly next to the adhesive points coated or sprayed with considerably more liquid film adhesive or with substantially larger pieces of adhesive film (adhesive layer facing up) than is required for the It was necessary to attach the hanging films, - that with a rubber roller, for example, the Transfer foil or an appropriately prepared reference copy or red copy free of bubbles placed over the clip-on films attached to the first mounting film and on this is attached by pressing or rubbing, - that now the transfer film again is lifted, inevitably only the previously attached much weaker ones Separate adhesive points (tacking) and consequently all hang-on films from the transfer film - that all second color separation films (e.g. cyan color separations) With the help of the hang-on film, the photo emulsion is now facing down onto the transfer film are stapled, with the register control on the basis of the first mounting film placed underneath with the first attached there e.g. magenta color separations or on the basis of a reference or red copy can be made visually with a B ~ pe, - that all e.g. cyan color separations can be transferred to the second mounting film in the same way as the hang-on films are transferred to the transfer film were brought - that finally the remaining color separation films in an analogous manner and transfer all functional films to the third, fourth and, if necessary, additional assembly films To carry out the method, a device is proposed according to the invention, which is characterized in that predetermined elements of the films to be assembled, in particular just outside of each printed image in approximately the middle of each narrow side located pass marks, made visible on a projection screen of a microscope - that the film containing the registration marks on a perpendicular to the microscope axis Movable plate (or table) is moved by precision screws (or spindles) can be that one of the registration marks contained in the film with one on the Cross-hair system attached to the projection screen of the microscope (right-angled cross-hairs + concentric circles) is brought to congruence, whereby the passport cross center with an accuracy of at least 1 / lot mm with the rigid optical axis of the microscope can be brought into agreement - the as in the center of Passport cross to be made pass hole at the location of the passport cross by a lowerable Hold down is pressed onto the worktop of the drilling device, - that the worktop the drilling device with the microscope and the projection screen mounted on it is rigidly connected, - that the top of the worktop with the top of the the film-bearing plate (or table) lies in one plane, but with the worktop and film support plate (or table) mechanically separated and independent of each other Constituent parts of the device are - that on the projection screen of the microscope with the help of the crosshair system located there, both the exact centric position of the e.g. hollow drill bit as well as the condition (e.g. natural wear and tear or accidental Damage) to the cutting edge of the drill with the help of a known optical Device can be reliably observed and recognized - that the e.g. hollow drill with a known drilling device from below exactly in the optical axis of the microscope Drill out the center of the register cross in the film fixed on the worktop as a registration hole, - That immediately after the drilling process, the pass hole for its accuracy Position and shape can be controlled.

Die wesentlichen Vorteile des vorgeschlagenen Verfahrens und der vorgeschlagenen Vorrichtung gegenüber den bekannten Verfahren und Vorrichtungen besteht darin, - daß sich mit ihnen schneller, zuverlässiger, genauer und wesentlich kostengünstiger Filmmontagen herstellen lassen, - daß die Folgekosten der sonst erfahrungsmäßigen häufigen Passerfehler auf nahezu Null absinken, - daß die vorgeschlagene Vorrichtung auch von kleinsten und kapitalarmen Unternehmen ohne erheblichen Kapita-leinsatz tatsächlich erworben und betrieben werden kann, wodurch kein Unternehmen länger vom technischen Fortschritt ausgesperrt ist, - daß auf sensibilisierte Montagefolien (Anhalts- bzw.Rotkopien) völlig verzichtet werden kann, in der Regel etwa 2,7 Mal teurer als klare Montagefolien gleicher Abmessungen sind, wodurch sich in jedem Falle kostengünstigere Filmmontagen ergeben, - daß infolge des ständigen bequemen Beobachtens des Vorganges der Paßlöcherherstellung weniger Zeit für nachfolgende Kontrollen erforderlich ist, was sich sowohl zeitsparend als auch kostensparend (Arbeitszeitkosten) auswirkt, - daß die Augen des Montierers geschont werden, - daß schließlich durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der allgemeinen Qualitätskontrolle und Qualitätssteuerung erheblicher Nebennutzen ersielt werden kann.The main advantages of the proposed method and the proposed Device compared to the known methods and devices consists in - that they are faster, more reliable, more accurate and much cheaper Have film montages produced, - that the follow-up costs of the otherwise experience-based frequent registration errors drop to almost zero, - that the proposed device even by the smallest and capital-poor companies without a significant investment of capital can actually be acquired and operated, making a business no longer is locked out of technical progress, - that on sensitized assembly foils (Reference or red copies) can be completely dispensed with can, in the Usually about 2.7 times more expensive than clear mounting foils of the same dimensions, which means In any case, more cost-effective film montages result, - that as a result of the constant Convenient observation of the process of making pass holes less time for subsequent ones Controls is required, which is both time and money saving (Working time costs), - that the eyes of the fitter are spared, that finally through the use of the method according to the invention and the inventive Device in general quality control and quality control more substantial Side benefits can be obtained.

Die Erfindung soll nun an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigt; Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Standbogen, Fig. 2 eine Aufsicht auf eine Montagefolie, Fig. 3 eine Aufsicht auf vier vereinzelte Farbauszüge einer Druckfarbe, Fig. 4 eine Aufsicht auf eine Montagefolie, auf die vier Farbauszugsfilme einer Druckfabe montiert sind, Fig. 5 eine Aufsicht auf einen Farbauszugsfilm, über den ein Einhängefilm gelegt ist, Fig. 6 eine weitere Aufsicht auf einen Farbauszugsfilm, über den ein mit Filmkleber bestrichener Einhängefilm gelegt ist, Fig. 7 eine Aufsicht auf die Übertragungsfolie mit auf ihr befestigten Einhängefilmen, Fig. 8 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung, Fig. 9 eine Seitenansicht eines Bohrers mit Diamantschneide.The invention will now be illustrated with reference to one in the drawings Exemplary embodiment will be explained in more detail. It shows; Fig. 1 is a plan view a standing sheet, FIG. 2 a plan view of an assembly film, FIG. 3 a plan view of four isolated color separations of a printing ink, FIG. 4 is a plan view of one Mounting foil on which four color separation films of a print color are mounted, Fig. 5 is a plan view of a color separation film over which a hanging film is placed, 6 shows a further plan view of a color separation film over which a film adhesive coated hanging film is placed, Fig. 7 is a plan view of the transfer film with hanging films attached to it, FIG. 8 is a perspective view an apparatus for carrying out the method according to the invention, FIG. 9 a Side view of a drill with a diamond cutting edge.

Zur Herstellung der Filmmontagen wird auf einem Lichttisch einem Standbogen 1 zunächst ein mit dem Layout der verschiedenen zu drukkenden Motive bzw. Farbauszüge aufgebracht, wobei die Anordnung der Motive der Anordnung derselben auf der herzustellenden Druckform entspricht. In Fig. 1 ist lediglich die Anordnung von vier Motiven A, B, C, D dargestellt, wobei selbstverständlich ist, daß die Anzahl der Motive beliebig sein kann. Der Standbogen 1 ist mit Paßlöchern 2 versehen, deren Anordnung und Größe den Paßlöchern der Druckform (Druckplatte) entspricht. Für einen üblichen Vierfarbendruck werden vier getrennte Montagefolien 3 aus transparentem Film mit Paßlöchern 2 versehen, die in ihrer Anordnung und Größe den Paßlöchern 2 des Montagebogens 1 entsprechen, weshalb sie mit der gleichen Bezugsziffer 2 versehen wurden, wie in Fig. 2 gezeigt wird. In die Paßlöcher 2 des Standbogens 1 werden von unten Paßstifte oder eine Paßstiftleiste gesteckt. Dann wird die erste der vier Montagefolien 3 so auf den Standbogen gelegt, daß die in den Paßlöchern 2 des Standbogens 1 steckenden Paßstifte die Paßlöcher 2 der Montagefolie aufnehmen. Alle zu montierenden Filme (Farbauszugsfilme, Einkopierungen, Masken usw.) sind bereits bei ihrer fotografischen oder opto-elektronischen Herstellung mit Paßlöchern 4 versehen worden, die untereinander sämtlich gleich sind. In Fig.3 sind z.B. die Magenta-Farbauszüge A 1, B 1, C 1, D 1 der Motive A,B,C,D dargestellt mit den Paßlöchern 4. Die Paßlöcher 4 entsprechen dem Paßstiftsystem, das bei der Herstellung der Farbauszüge A 1, B 1, C 1, D 1 zur Anwendung kam, Die Paßlöcher 4 brauchen nicht notwendig mit den Paßlöchern 2 hinsichtlich ihres Durchmessers und ihres gegenseitigen Abstandes gleich zu sein, Die Farbauszugsfilme A 1, B 1, C 1, D 1 werden mit der Fotoemulsion nach oben an Hand des Layouts auf dem Standbogen 1 auf der Montagefolie 3 dauerhaft befestigt, jedoch so, daß der Kopfteil der Farbauszüge A 1, B 1, C 1, D 1 mit den Paßlöchern 4 nicht mitbefestigt wird, so daß die Farbauszüge dort angehoben werden können, Die Farbauszüge A 1 bis D 1 sind nur dort durch z.B. Filmkleber mit der Montagefolie 3 fest verbunden, wie es die in Fig.4 schraffiert gezeichneten Flächen zeigen. Die Größe der Klebeflächen (schraffierte Flächen) ist nicht kritisch, wenn nur eine feste Verbindung der Farbauszüge mit der Montagefolie gewährleistet wird. In die Paßlöcher 4 der teilweise festgeklebten Farbauszüge werden nach Anheben der losen Filmteile von unten Paßstifte oder eine Paßstiftleiste gesteckt. Auf jedes Paßstiftpaar, entsprechend der Anzahl der Farbauszüge, werden Einhängefilme 5 gelegt, wie in Fig.5 gezeigt. Die Einhängefilme 5 sind mit Paßlöchern 4 des gleichen Systems versehen wie bei den Farbauszugsfilmen, weshalb sie mit der gleichen Bezugsziffer 4 versehen wurden. Die Größe der Einhängefilme ist nicht kritisch, sie soll etwa halb so groß wie die der Farbauszüge sein und in jedem Fall gewährleisten, daß die Einhängefilme 5 später dauerhaft auf der Übertragungsfolie 6 befestigt werden können. In Fig.5 ist ein Einhängefilm 5 gezeigt, der über den Farbauszug A 1 gelegt worden ist. Das gleiche Bild ergibt sich beim Auflegen der weiteren Einhängefilme 5 auf die übrigen Farbauszüge B 1, C 1, D 1.To produce the film montages, a standing sheet is placed on a light table 1 starts with the layout of the various motifs or color separations to be printed applied, the arrangement of the Motifs of the arrangement of the same corresponds to the printing form to be produced. In Fig. 1 is only the arrangement of four motifs A, B, C, D, it being understood that the number the motifs can be any. The standing sheet 1 is provided with fitting holes 2, the The arrangement and size correspond to the fitting holes of the printing form (printing plate). For one usual four-color printing are four separate mounting foils 3 made of transparent Film provided with fitting holes 2, the arrangement and size of the fitting holes 2 of the assembly sheet 1, which is why they are provided with the same reference number 2 as shown in FIG. In the fitting holes 2 of the standing arc 1 are dowel pins or a dowel pin connector inserted from below. Then becomes the first of the four Mounting foils 3 placed on the signature so that the in the fitting holes 2 of the signature 1 inserted dowel pins take up the alignment holes 2 of the mounting foil. All to be assembled Films (color separation films, copies, masks, etc.) are already at their photographic stage or opto-electronic manufacture with fitting holes 4 have been provided, one below the other are all the same. In Fig. 3, for example, the magenta color separations A 1, B 1, C 1, D 1 of the motifs A, B, C, D shown with the fitting holes 4. The fitting holes 4 correspond the dowel pin system used in the production of the color separations A 1, B 1, C 1, D 1 for Application came, the fitting holes 4 need not necessarily with respect to the fitting holes 2 their diameter and their mutual spacing to be equal, The color separation films A 1, B 1, C 1, D 1 are applied with the photo emulsion facing up based on the layout the signature 1 permanently attached to the mounting film 3, but so that the Head part of the color separations A 1, B 1, C 1, D 1 with the fitting holes 4 not attached so that the color separations can be raised there, the color separations A 1 to D 1 are only firmly connected to the mounting foil 3 there by e.g. film adhesive, such as it is drawn hatched in Figure 4 Show areas. The size the adhesive areas (hatched areas) is not critical if only a solid one Connection of the color separations with the mounting film is guaranteed. In the pass holes 4 of the partially glued color separations are removed after lifting the loose film parts dowel pins or a dowel pin connector inserted from below. On each pair of dowel pins, accordingly the number of color separations, hang-on films 5 are placed, as shown in Fig. 5. The hanging films 5 are provided with fitting holes 4 of the same system as in the color separation films, which is why they have been given the same reference number 4. The size of the hang-on film is not critical; it should be about half the size of that be the color separations and in any case ensure that the hang-on films 5 later can be permanently attached to the transfer film 6. In Fig.5 is a Hanging film 5 is shown, which has been placed over the color separation A 1. The same The image is obtained when the additional hanging films 5 are placed on the remaining color separations B 1, C 1, D 1.

Alle Einhängefilme 5 werden punktuell z.B. an den mit x in Fig.5 bezeichneten Stellen z.B. durch einen möglichst kleinen Tropfen Filmkleber auf den Farbauszügen angeheftet. Danach werden die in den Paßlöchern 4 befindlichen Paßstifte entfernt und es werden die den Paßlöchern abgewandten etwa Hälften auf den Oberseiten der Einhängefilme 5 derart mit z.B. Filmkleber bestrichen, daß eine dauerhafte Verbindung mit einer weiteren Folie, der Übertragungsfolie 6, gewährleistet ist. Die in etwa mit Filmkleber zu bestreichende Fläche der Einhängefilme 5 ist in Fig.6 schraffiert dargestellt. Auf die mit Filmkleber bestrichenen Einhängefilme 5 wird dann eine Übertragungsfolie 6 gelegt, derart, daß die Übertragungsfolie 6, die in Gestalt und Lochung einer Montagefolie 3 gleicht, wie sie in Fig.2 dargestellt ist, zuerst mit den Paßlöchern 2 aufgenommen und dann mit einer z.B. Gummiwalze blasenfrei auf die Einhängefilme 5 angedrückt wird, Auf diese Weise sind die Einhängefilme 5 nunmehr dauerhaft mit der Übertragungsfolie 6 verbunden. Wird dann die Übertragungsfolie 6 von den Paßstiften 2 abgehoben, lösen sich die vorher erwähnten punktuellen Klebstellen (Haftstellen), und es bleiben die Einhängefilme 5 allein mit der tibertragungsfolie 6 fest verbunden, wie in Fig.7 dargestellt, wobei sich die Einhängefilme 5 beim Abheben der Übertragungfolie 6 unterhalb derselben befinden.All hang-on films 5 are selectively attached, e.g. to those marked with x in Fig. 5 Place e.g. with a drop of film adhesive as small as possible on the color separations attached to. Thereafter, the dowel pins located in the dowel holes 4 are removed and there are about halves facing away from the fitting holes on the upper sides of the Attachment films 5 coated with e.g. film glue that a permanent connection with another film, the transfer film 6, is guaranteed. The roughly The area of the mounting films 5 to be coated with film adhesive is hatched in FIG shown. On the coated with film adhesive mounting films 5 is then a Transfer film 6 placed in such a way that the transfer film 6, in the shape and perforation of a mounting film 3 is like that shown in Figure 2, first with the fitting holes 2 and then with a rubber roller, for example, bubble-free the hang-on films 5 is pressed, in this way the hang-on films 5 are now continuous connected to the transfer film 6. Then the transfer film 6 of the When dowel pins 2 are lifted off, the previously mentioned punctiform adhesive points are released (Traps), and the hang-on films 5 remain alone with the transfer film 6 firmly connected, as shown in Figure 7, the hanging films 5 at Lifting the transfer film 6 are located below the same.

Die Übertragungsfolie 6 wird nun umgedreht, so daß die Einhängefilme 5 nach oben zu liegen kommen, und sie wird auf die ebenfalls umgedrehte erste fertige Montagefolie 3 (Fig.4) paßgerecht aufgelegt. Die nicht angeklebten Teile der Einhängefilme 5 werden angehoben, und es werden von unten in die Paßlöcher 4 Paßstifte oder Paßstiftschienen gesteckt. Auf diese Paßstifte werden dann die nächsten Farbauszugsfilme einer anderen Druckfarbe (z.B. alle Cyan-Farbauszüge) mit der Fotoemulsion nach unten gelegt. Bei diesem Arbeitsschritt kann der Passer aller Filme leicht visuell kontrolliert werden. Die Farbauszugsfilme werden z.B. mit einem möglichst kleinen Tropfen Filmkleber punktuel»Suf der Übertragungsfolie 6 angeheftet. Darauf werden die Paßstifte aus den Paßlöchern 4 entfernt Dann werden die auf der Übertragungsfolie 6 angehefteten Farbauszüge auf ihrer nun oben liegenden Seite (Rückseite des Fotofilms) mit z.B. Filmkleber so eingestrichen, daß damit eine dauerhafte Verklebung mit einer zweiten Montpfolie möglich ist, die jetzt paßlochgerecht aufgelegt wird, wobei ausgehend von den Paßstiften bzw. Paßlöchern 2 mit einer z.B. Gummiwalze die Montagefolie blasenfrei auf die Farbauszüge angedrückt wird. Die nunmehr oben liegende Montagefolie läßt sich leicht abheben, da die fest mit der Montagefolie verbundenen Farbauszüge nur punktuell an die Übertragungsfolie angeheftet waren.The transfer film 6 is now turned over so that the hanging films 5 come to rest on top, and it will be finished on top of the also upside down first Mounting foil 3 (Fig. 4) placed in a fitting manner. The non-glued parts of the hang-on films 5 are lifted, and there are 4 dowel pins or dowel rails in the dowel holes plugged. The next color separation films are then placed on these registration pins Printing ink (e.g. all cyan color separations) placed with the photo emulsion facing down. During this step, the register of all films can easily be checked visually will. The color separation films are applied e.g. with the smallest possible drop of film adhesive punctually attached to the transfer film 6. The dowel pins are made on this the fitting holes 4 removed. Then, those on the transfer sheet 6 are attached Color separations on their side now on top (back of the photo film) with e.g. Film adhesive coated in such a way that a permanent bond with a second Montpfolie is possible, which is now placed with a fitting hole, starting Remove the mounting foil from the dowel pins or holes 2 with a rubber roller, for example is pressed onto the color separations without bubbles. The assembly film now on top can be easily lifted off because the color separations are firmly attached to the mounting film were only occasionally attached to the transfer film.

Auf der nun von Farbauszügen frei gewordenen Übertragungsfolie werden dann ebenso wie die zweiten Farbauszugsfilme nacheinander die dritten Farbauszugsfilme (z.B.- alle Gelb-Farbauszüge) angeheftet und danach auf die dritte Montagefolie übertragen. Völlig analog erfolgt dann auch die Montage der letzten Farbauszüge auf der vierten Montagefolie.On the transfer film that has now been freed from color separations then just like the second color separation films one after the other third Color separation films (e.g. all yellow color separations) attached and then on the third one Transfer the mounting film. The last one is then assembled in a completely analogous manner Color separations on the fourth mounting film.

Selbstverständlich kann das Verfahren nach der Erfindung auch dann angewandt werden, wenn ein einzelnes Motiv (Schriftblock oder Bild oder beides zugleich) oder eine beliebige Gruppierung des gleichen Motivs oder mehrerer verschiedener Motive mehrfach auf eine Druckfläche gedruckt werden sollen. Ferner versteht es sich von selbst, daß für Wiederholungsdrucke die Übertragungsfolie aufgehoben werden kann, um zukünftige Montagen standgerecht vornehmen zu können.Of course, the method according to the invention can also then can be used when a single motif (text block or picture or both at the same time) or any grouping of the same motif or several different ones Motifs are to be printed several times on a printing surface. Furthermore, it understands by itself that the transfer film is saved for repeat prints in order to be able to carry out future assemblies appropriately.

Fig.8 zeigt ein Beispiel für eine geeignete Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung exakter Paßlöcher zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung. Auf einem rechtwinkligen kastenförmigen Unterbau 7 ist ein stabiler Winkelrahmen 8 befestigt. Der Unterbau 7 kann auch mit Beinen versehen werden, so daß die Vorrichtung auch als Standgerät ohne das Vorhandensein eines Tisches zum Aufstellen ortsunabhängig verwendet werden kann. Im Innern des Rahmens 8 ist die Platte 9 angeordnet, die mit Hilfe feingängiger Schrauben 8a in bekannter Weise horizontal in allen Richtungen bewegt werden kann, wobei die Oberseite der Platte 9 stets in der gleichen Ebene bleibt. Auf die glatte und ebene Oberseite kann der jeweils mit Paß löchern zu versehende Film oder jede beliebige Folie aufgelegt werden, was in Fig.8 mit Bezugsziffer 10 beispielhaft gezeigt ist. Der Film kann von Hand so aufgelegt werden, daß eins der im Film vorkommenden Paßkreuze ungefähr in die optische Achse 11 eines herkömmlichen Mikroskops 12 und seines Objektivs 13 zu liegen kommt. Zur Beobachtung dieses Vorgangs kann die auf einem Bügel 14, der selbst starr und mit dem Unterbau 7 fest verbunden ist, montiert te herkömmliche Mikroskop-Projektionseinrichtung 15 mit dem auf deren Mattscheibe angebrachten Fadenkreuz-System 16 benutzt werden, wobei eine im Unterbau 7 angeordnete herkömmliche Beleuchtungseinrichtung mit dem Schalter 17 eingeschaltet werden kann. Der Schalter 17 kann ebenso wie die anderen Schalter 18 und 19 als Tastschalter mit eingebauter Signallampe ausgebildet sein. Der Film 10 kann durch Vakuum angesaugt und somit auf der Platte 9 fixiert werden, wofür Ansauglöcher in der Platte 9 in der Umgebung der optischen Achse 11 angeordnet werden können Das Vakuum zum Ansaugen des Films 10 wird mit bekannten Mitteln erzeugt, die im Unterbau 7 angeordnet sind und mit dem Ansaugkanal unterhalb der Löcher in Platte 9 in Verbindung stehen. Die Vakuumpumpe kann mit dem Schalter 18 ein- und ausgeschaltet werden. Weiter kann der Film mit Hilfe auf die Platte 9 geklebter Paßstifte oder Paßstiftschienen fixiert werden, welche die vor der fotografischen oder opto-elektronischen Bearbeitung der Filme eingebrachten, aber keine 100 %ige Passergenauigkeit gewährleistenden Paßlöcher aufnehmen. Wenn somit der Film 10 auf der Platte 9 fixiert ist, kann mit Hilfe der Schrao ben 8a unter Betrachtung des Fadenkreuz-Systems 16 die Feinausrichtung des Films 10 vorgenommen werden, so daß das Zentrum des Paßkreuzes exakt in der optischen Achse 11 zu liegen kommt. Zur Abschirmung von Fremdlicht kann auf die Projektionsfläche 15 ein dementsprechend geformter Tubus aufgesetzt bzw. vorgeklappt werden. In der der Umgebung der optischen Achsell ist die Platte 9 ausgespart.Fig.8 shows an example of a suitable embodiment of a Device for producing exact fitting holes for carrying out the method according to the invention. On a right-angled box-shaped base 7 is a stable one Angle frame 8 attached. The substructure 7 can also be provided with legs, see above that the device can also be used as a stand-alone device without the presence of a table Installation can be used regardless of location. Inside the frame 8 is the Plate 9 arranged with the aid of fine-pitch screws 8a in a known manner Can be moved horizontally in all directions, with the top of the plate 9 always remains in the same plane. The can on the smooth and level top film to be provided with pass holes or any other foil are placed on top, which is shown by way of example in FIG. 8 with reference number 10. The film can be done by hand are placed in such a way that one of the pass marks appearing in the film is roughly in the optical axis 11 of a conventional microscope 12 and its objective 13 to lie comes. To observe this process, the can on a bracket 14, which is itself rigid and is firmly connected to the substructure 7, mounted te conventional microscope projection device 15 with the on their focusing screen attached crosshair system 16 are used, with a conventional lighting device arranged in the substructure 7 can be switched on with the switch 17. The switch 17 can as well as the other switches 18 and 19 designed as a push button switch with a built-in signal lamp be. The film 10 can be sucked in by vacuum and thus fixed on the plate 9 for which suction holes in the plate 9 in the vicinity of the optical axis 11 The vacuum for sucking the film 10 is known with Means generated, which are arranged in the substructure 7 and with the suction channel below of the holes in plate 9 are in communication. The vacuum pump can be operated with the switch 18 can be switched on and off. The film can then be placed on the plate with the help 9 glued dowel pins or dowel pin rails are fixed, which the before the photographic or opto-electronic processing of the films, but not 100% Record registration holes ensuring registration. Thus, when the film 10 is on the plate 9 is fixed, can with the help of the screws ben 8a considering the Crosshair system 16 fine alignment of the film 10 can be made so that the center of the register cross comes to lie exactly in the optical axis 11. To the Shielding from extraneous light can be applied to the projection surface 15 accordingly shaped tube can be put on or folded forward. In the vicinity of the optical The plate 9 is cut out on the axel.

In dieser Aussparung befindet sich eine mit dem Unterbau 7 fest verbundene Arbeitsplatte, deren Oberseite etwas kleiner als die Aussparung bemessen ist und in der Ebene der Oberseite der Platte 9 liegt. Die Arbeitsplatte enthält eine Bohrung, durch die der Film t vom Innern des Unterbaus 7 her mit bekannten Mitteln beleuchtet werden kann und durch die der Bohrer zum Durchbohren des Films 10 an der Stelle der optischen Achse 11 von unten gegen den Film 10 mit bekannten Mitteln bewegt werden kann, die im Unterbau 7 angeordnet sind. Es versteht sich von selbst, daß die Achse des Bohrers mit der optischen Achse 11 übereinstimmen muß. Mit der zur Arbeitsplatte in der Aussparung der Platte 9 parallelen Fläche eines Niederhalters 20 kann der Film 10 von oben auf die Arbeitsplatte gedrückt werden. Zwischen die Filmoberseite und die Andruckseite des Niederhalters 20 kann ein Stück Folie gelegt werden, um dem von unten wirkenden Bohrer einen Gegenhalt zu geben. Das Absenken des Niederhalters 20 kann von Hand mit herkömmlichen Mitteln und mit Hilfe des Handgriffes 21 vorgenommen werden. Als Bohreinrichtung.In this recess there is a fixedly connected to the substructure 7 Worktop, the top of which is slightly smaller than the recess and lies in the plane of the top of the plate 9. The worktop contains a hole, through which the film t is illuminated from the interior of the substructure 7 by known means and through which the drill bit to pierce the film 10 at the point the optical axis 11 is moved from below against the film 10 by known means can be arranged in the substructure 7 are. It goes without saying of itself that the axis of the drill coincides with the optical axis 11 got to. With the surface parallel to the worktop in the recess of the plate 9 With a hold-down device 20, the film 10 can be pressed onto the worktop from above will. Between the top of the film and the pressure side of the hold-down device 20 can A piece of foil can be placed to hold the drill acting from below admit. The lowering of the hold-down device 20 can be carried out by hand using conventional means and can be made with the aid of the handle 21. As a drilling device.

kann eine herkömmliche elektrisch angetriebene Einrichtung verwendet werden, deren Stromversorgung mittels des Schalters 19 ein- und ausgeschaltet werden kann. Die vertikale Bewegung des Bohrers kann mit Hilfe bekannter Elemente mittels des Handgriffs 22 gesteuert werden. Als Bohrer kann ein bekannter Hohlbohrer verwendet werden, der mit herkömmlichen Mitteln eingespannt, ausgewechselt und gegebenenfalls justiert werden kann. Mit Hilfe eines Äbsaugkanals 23 können ausgebo#te und mit einer herkömmlichen Auswerfernadel nach oben gestoßene Film- und Folienteile abgesaugt werden, wozu eine herkömmliche und vorzugsweise elektrisch betriebene Saugeinrichtung im Innern des Unterbaus 7 eingebaut werden kann, und deren Funktion mit dem Einschalten der Bohrerrotation durch den Schalter 19 gekoppelt werden kann.conventional electrically powered equipment can be used whose power supply can be switched on and off by means of the switch 19 can. The vertical movement of the drill can be done with the help of known elements of the handle 22 can be controlled. A known hollow drill can be used as the drill be clamped by conventional means, exchanged and, if necessary can be adjusted. With the help of a suction channel 23 you can bo # te and with A conventional ejector needle sucked up film and foil parts pushed upwards including a conventional and preferably electrically operated suction device can be installed inside the substructure 7, and their function when switched on the drill rotation can be coupled by the switch 19.

In einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann Ab- und Aufwärtsbewegung des Niederhalters 20 motorisch erfolgen, wobei vorzugsweise ein herkömmlicher elektrischer Antrieb verwendet werden kann. Die Endpunkte der vertikalen Bewegung können durch entsprechend justierbare Kontakte fixiert werden. In ähnlicher Weise kann auch die vertikale Bewegung des Bohrers mit herkömmlichen Mitteln vorzugsweise elektrisch gesteuert werden, wobei elektrische Kontakte die vertikale Bewegung des Bohrers nach oben und unten begrenzen können.In another embodiment of a device for implementation the method according to the invention can move the hold-down device down and up 20 take place by a motor, preferably a conventional electric drive can be used. The endpoints of the vertical movement can be through accordingly adjustable contacts are fixed. Similarly, the vertical Movement of the drill preferably electrically controlled by conventional means be, with electrical contacts the vertical Movement of the Can limit the drill up and down.

In einer weiteren anderen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann an Stelle eines bekannten Hohlbohrers ein langsam rotierender Zylinder 24 verwendet werden, der an seinem gegen den Film gerichteten Ende mit einem schneidenförmig angeschliffenen Diamanten bestückt ist. Ein solcher Bohrer, von dem in Fig.9 eine Seitenansicht gezeigt ist, kann aus einem Film (von in der Regel o,1 mm Stärke) eine kreisförmige Scher be herausschneiden, was beim angestrebten geringen Durchmesser der Paßlöcher (z B. 2 mm) ohne Führungsspitze bzw.-Zapfen erfolgen kano Der wesentliche Vorteil eines solchen Bohrers gegenüber einem Hohlbohrer ist in seiner ganz erheblich längeren Standzeit zu sehen.In a further other embodiment of a device for implementation of the method according to the invention can be used instead of a known hollow drill slowly rotating cylinder 24 are used, which is directed against the film at its The end is equipped with a cut diamond. Such a Drill, of which a side view is shown in Fig. 9, can be made from a film (from usually 0.1 mm thick) cut out a circular scissors, which is the case with Desired small diameter of the fitting holes (e.g. 2 mm) without a guide tip or tenons are done kano The main advantage of such a drill over a hollow drill can be seen in its considerably longer service life.

In einer weiteren anderen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann an Stelle eines bekannten Hohlbohrers ein bekanntes Lochstanzmittel angewendet werden, welches in der optischen Achse 11 entweder von unten oder von oben wirkt.In a further other embodiment of a device for implementation of the method according to the invention can be used instead of a known hollow drill known hole punching means are used, which in the optical axis 11 either acts from below or from above.

Schließlich kann in einer weiteren anderen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung an Stelle eines materiellen Bohrers ein Laserstrahl verwendet werden.Finally, in a further other embodiment of a device for carrying out the method according to the invention instead of a material drill a laser beam can be used.

Dabei kann der Laserstrahl entweder kontinuierlich oder intermittierend gesteuert werden. Des weiteren kann an Stelle eines Laserstrahls, der das Paßloch als Ganzes erzeugt, auch ein fein gebündelter Laserstrahl verwendet werden, der in der Filmebene in kreisförmige Bewegung versetzt, wie ein Kreisschneider wirken kann.The laser beam can either be continuous or intermittent being controlled. Furthermore, instead of a laser beam, the pass hole as a whole, a finely focused laser beam can also be used, the set in circular motion in the film plane, act like a circle cutter can.

Diese Ausführungsform hat gegenüber allen anderen der Vorrichtung den Vorteil, daß das die Paßlöcher herstellende Mittel keinerlei Abnutzung unterliegt.This embodiment has over all others of the device the advantage that the means producing the pass holes is not subject to any wear.

/Patentanspruch Leerseite/ Claim Blank page

Claims (6)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von registergenauen Montagen von Farbauszugsfilmen für den Mehrfarbendruck und zur registergenauen Montage von ein- und mehrfarbigen Einkopierungsfilmen und Maskierungsfilmen auf Montagefolien, dadurch gekennzeichnet, daß alle zu einem Druckbild gehörenden Einzelfilme unabhängig von irgendwelchen für Reproduktions- oder sonstigen Zwecken vorhandenen Lochungen an mindestens zwei Stellen mit Paßlöchern (4) versehen werden, daß diese mit Paßlöchern (4) zu versehenden Stellen Informationsinhalte der zu montierenden Filme enthalten, insbesondere Paßkreuze, daß den Montagefolien (3), auf denen die Filme montiert werden, eine Übertragungsfolie (7) hinzugefügt wird, daß die passergenaue Montage der einzelnen Filme mittels Einhängefilme (5) erfolgt und daß die Montagefolien (3) zwecks Einpassung sämtlicher zu montierenden Filme nicht mit korrespondierenden Paßlöchern (4) versehen werden müssen. Claims 1. A method for producing in register Assembly of color separation films for multi-color printing and for assembly in perfect register of monochrome and multi-colored copying films and masking films on mounting foils, characterized in that all individual films belonging to a print image are independent of any perforations available for reproduction or other purposes be provided with fitting holes (4) in at least two places so that they are fitted with fitting holes (4) Places to be provided contain information content of the films to be assembled, in particular registration marks that the mounting foils (3) on which the films are mounted a transfer film (7) is added that the registration is accurate of the individual films by means of hanging films (5) and that the mounting foils (3) for the purpose of fitting all films to be mounted not with corresponding ones Fitting holes (4) must be provided. 2. Vorrichtung zur Herstellung von Paßlöchern zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einer auf einem Unterbau (7) justierbaren Platte (9) und einer optischen Einrichtung (12,13, 15,16) sowie einer Beleuchtungs- und Bohreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Paßlöcher an vorbestimmten Stellen der Einzelfilme (10), insbesondere Paßkreuzen,erfolgt und da#ur#1i,daß mittels einer optischen Einrichtung, deren optische Achse (11) mit der Bohrerachse identisch ist, die Bohrerachse mit jeweils einer vorbestimmten Filmstelle, insbesondere mit einem Paßkreuz, durch visuelle Kontrolle zur Deckung gebracht wird.2. Device for the production of fitting holes for the implementation of the Method according to claim 1, consisting of one adjustable on a substructure (7) Plate (9) and an optical device (12,13, 15,16) and a lighting and drilling device, characterized in that the production of the fitting holes predetermined locations of the individual films (10), in particular pass marks, takes place and da # ur # 1i that by means of an optical device whose optical axis (11) coincides with the drill axis is identical, the drill axis each with a predetermined film location, in particular with a passport cross, is brought into line by visual inspection. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrer ein Zylinder (24) ist, der an einer seiner Stirnseiten mit einem Schneiddiamanten (25) bestückt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the drill is a cylinder (24), which is on one of its end faces with a cutting diamond (25) is equipped. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Paßlöcher mit einer in der optischen Achse der Vorrichtung wirkenden Stanzeinrichtung erfolgt.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the manufacture the fitting holes with a punching device acting in the optical axis of the device he follows. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Paßlöcher mit einem Laserstrahl erfolgt, dessen Durchmesser in der Filmebene dem Durchmesser der herzustellenden Paßlöcher entspricht und der in seiner Intensität entweder kontinuierlich wirkend oder intermittierend gesteuert werden kann.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the manufacture the pass holes are made with a laser beam, the diameter of which is in the plane of the film corresponds to the diameter of the fitting holes to be produced and that in its intensity can be controlled either continuously or intermittently. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Paßlöcher mit einem fein gebündelten Laserstrahl erfolgt, der in der Filmebene eine kreisförmige Bewegung ausführt, deren Druchmesser dem Durchmesser der herzustellenden Paßlöcher entspricht.6. Apparatus according to claim 2, characterized in that the manufacture the pass holes are made with a finely focused laser beam, which is in the film plane executes a circular movement, the diameter of which corresponds to the diameter of the Corresponds to pass holes.
DE19762634767 1976-08-03 1976-08-03 Registering colour component films for multiple colour printing - are made so that films, but not supporting foil, have locating holes at information points Withdrawn DE2634767A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634767 DE2634767A1 (en) 1976-08-03 1976-08-03 Registering colour component films for multiple colour printing - are made so that films, but not supporting foil, have locating holes at information points

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634767 DE2634767A1 (en) 1976-08-03 1976-08-03 Registering colour component films for multiple colour printing - are made so that films, but not supporting foil, have locating holes at information points

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2634767A1 true DE2634767A1 (en) 1978-02-09

Family

ID=5984553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634767 Withdrawn DE2634767A1 (en) 1976-08-03 1976-08-03 Registering colour component films for multiple colour printing - are made so that films, but not supporting foil, have locating holes at information points

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2634767A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842728A1 (en) * 1978-09-30 1980-04-10 Erhard Brucker Registration control for offset printer - with profiled holes in edge of master and locating pegs on base
DE3228153A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-09 Gerhard 8960 Kempten Werner Optical instrument, in particular for film mounting in printing processes
DE3827155A1 (en) * 1988-08-10 1990-02-15 Reiner Roosen METHOD AND DEVICE FOR DRILLING HOLES IN A PRESSURE PLATE

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842728A1 (en) * 1978-09-30 1980-04-10 Erhard Brucker Registration control for offset printer - with profiled holes in edge of master and locating pegs on base
DE3228153A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-09 Gerhard 8960 Kempten Werner Optical instrument, in particular for film mounting in printing processes
DE3827155A1 (en) * 1988-08-10 1990-02-15 Reiner Roosen METHOD AND DEVICE FOR DRILLING HOLES IN A PRESSURE PLATE
EP0357961A2 (en) * 1988-08-10 1990-03-14 ROOSEN, Reiner Method and apparatus for boring holes into a printing platen
EP0357961A3 (en) * 1988-08-10 1991-11-13 ROOSEN, Reiner Method and apparatus for boring holes into a printing platen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653707C3 (en) Device for precise visual-manual setup and for holding a plate-shaped workpiece with a light-sensitive layer in relation to one or two templates
DE3804443C2 (en)
DE2951705C2 (en) Method of making a printing plate
DE1803944C3 (en) Photocomposing machine
CH659900A5 (en) REGISTER PUNCHING DEVICE.
DE2634767A1 (en) Registering colour component films for multiple colour printing - are made so that films, but not supporting foil, have locating holes at information points
DE3735659A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLING FLEXOCOLES
DE3820804C2 (en)
DE3110432A1 (en) Device for positioning original films on a substrate sheet
DE1805204C3 (en) Arrangement for the production of multicolor prints
DE3014391C2 (en) Device for positioning color separation films
DE2340113A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMAGES
DE3630412C2 (en)
DE3031650A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PUNCHING FILMS.
DE2645166C3 (en) Device for correction and make-up assembly of artwork
DE2351220C3 (en) Method and device for the production of assemblies for multicolor printing
DE4217223A1 (en) FILM ADHESIVE
DE2131579A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING ASSEMBLIES FOR MULTICOLOR PRINTING AND THE LIKE AS WELL AS DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2357137C3 (en) Coordinate reader for reading after registering the coordinates of points on a drawing sheet
DE969064C (en) Method and device for the production of screened half-tone image copies or screened half-tone clichés of large format
EP0552771A1 (en) Method and apparatus for embossing and printing textile materials
EP1693197B1 (en) Laser imager for imaging a screen in a screen holder
DE378107C (en) Device for adjusting photographic printing plates
DE585029C (en) Device for the production of patterns and their assembly to guilloches for securities or the like by photographic contact copying
DE567547C (en) Process and device for the production of stencils, matrices or printing forms for printing or spray printing of writing and typographic lines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 10/82, SEITE 1218, SP. 2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8141 Disposal/no request for examination