DE2634567B2 - Urine collector - Google Patents

Urine collector

Info

Publication number
DE2634567B2
DE2634567B2 DE2634567A DE2634567A DE2634567B2 DE 2634567 B2 DE2634567 B2 DE 2634567B2 DE 2634567 A DE2634567 A DE 2634567A DE 2634567 A DE2634567 A DE 2634567A DE 2634567 B2 DE2634567 B2 DE 2634567B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urine collector
collector according
valve
cup
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2634567A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2634567A1 (en
DE2634567C3 (en
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. Dr. 6370 Oberursel Jaeger
Helmut Dipl.- Chem. Dr. 6232 Bad Soden Scherer
Juergen 7114 Pfedelbach Steinhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2634567A priority Critical patent/DE2634567C3/en
Priority to NL7708277A priority patent/NL7708277A/en
Priority to SE7708694A priority patent/SE7708694L/en
Priority to FI772304A priority patent/FI772304A/fi
Priority to JP9213577A priority patent/JPS5318295A/en
Priority to NO772705A priority patent/NO772705L/en
Priority to DK342777A priority patent/DK342777A/en
Priority to BR7705016A priority patent/BR7705016A/en
Priority to FR7723601A priority patent/FR2360297A1/en
Priority to BE179822A priority patent/BE857374A/en
Publication of DE2634567A1 publication Critical patent/DE2634567A1/en
Publication of DE2634567B2 publication Critical patent/DE2634567B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2634567C3 publication Critical patent/DE2634567C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/006Urinals

Description

Bekannt sind Urinsammler, die aus einem Kunststoffbeutel und einem mit einem Deckel verschlossenen Auffangbecher bestehen. Sie besitzen beispielsweise den Nachteil, daß sie vor Gebrauch erst aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden müssen, daß der Deckelverschluß keine Sicherheil gegen Auslaufen der Flüssigkeit beim flachen Lagern bietet, ein Herausdrük-Iken des Auffangbechers möglich ist und Geruchsbildung auftreten kann.Are known urine collectors, which consist of a plastic bag and a closed with a lid Collection beakers exist. For example, they have the disadvantage that they are only from the before use Items must be assembled so that the lid lock no security against leakage of the Liquid when stored flat, a pushing-out the collecting cup is possible and an odor can occur.

Aus der DE-OS 24 08 138 ist ferner ein Gerät bekannt, das durch ein zusätzlich eingebautes Rückschlagventil eine erhöhte Sicherung gegen Auslaufen bieten soll. Dieses Gerät weist jedoch nicht unerhebliche Nachteile auf. So muß bereits der Ventilkörper aus vier Teilen, der Membrane, Druckplatte, Hülse mit Stegen und Lochplatte zusammengesetzt werden. Die Montage ist umständlich: Befestigen der Membrane, Einsetzen der Lochplatte, Einführen des Ventils in den Beutel und Einziehen des Beutels mit eingesetztem Ventil in die Becherhülse. Auch bei der praktischen Anwendung des Geräts treten Schwierigkeiten auf, wie beispielsweise die Bildung von Falten im Beutel innerhalb der Becherhülse im flüssigkeitsbenetzten Teil, was zu einem Zurückbleiben von Harnresten führen kann.From DE-OS 24 08 138 a device is also known, which by an additional built-in check valve to provide increased protection against leakage. However, this device has not inconsiderable Disadvantages on. The valve body must already consist of four parts, the diaphragm, pressure plate and sleeve Bars and perforated plate are put together. The assembly is cumbersome: attaching the membrane, Inserting the perforated plate, inserting the valve into the bag and pulling in the bag with the inserted Valve in the cup sleeve. There are also difficulties in the practical use of the device, such as For example, the formation of folds in the bag inside the cup sleeve in the liquid-wetted part, which can lead to residual urine being left behind.

Es stellte sich deshalb die Aufgabe, einen Urinsammler zu entwickeln, der nur aus wenigen Teilen besteht und damit einfach zusammenzusetzen ist. Der erfindungsgemäße Urinsammler entspricht diesen Anforderungen und zeichnet sich außerdem durch eine hohe !Sicherheit gegen Flüssigkeitsaustritt und leichte Handhabbarkeit aus. Er kann vor allem als Urinsammler für (Jen einmaligen Gebrauch, insbesondere bei bettlägerigen Personen in Krankenhäusern usw. eingesetzt werden. Daneben ist es jedoch auch möglich, ihn auf anderen Gebieten zum Transport von Substanzen, vor allem von Flüssigkeiten, zu verwenden.The task was therefore to develop a urine collector that only consists of a few parts and is therefore easy to assemble. The urine collector according to the invention meets these requirements and is also characterized by a high level of security against leakage and easy handling the end. It can mainly be used as a urine collector for (Jen single use, especially for bedridden People in hospitals, etc. are used. In addition, however, it is also possible to open it other areas for the transport of substances, especially liquids.

F i g. 1 zeigt eine Aufsicht auf das Gerät, F i g. 2 stellt einen Längsschnitt durch den oberen Teil des Urinsammlers und F i g. 3 eine bevorzugte Ausführungsform des Ventils 4 dar. F i g. 1 shows a plan view of the device, FIG. 2 shows a longitudinal section through the upper part of the Urine collector and F i g. 3 shows a preferred embodiment of the valve 4.

Der erfindungsgemäße Urinsammler stellt somit eine außerordentlich einfache, nur aus drei Teilen, dem Becher 1, dem Flachmembranventil 4 und dem Sammelbeutel 5 bestehende Konstruktion dar, die sehr leicht zu montieren ist und nicht die Nachteile der zum Stand der Technik gehörenden Geräte aufweist.The urine collector according to the invention is an extremely simple, only three parts, the Cup 1, the flat membrane valve 4 and the collection bag 5, the existing construction, the very is easy to assemble and does not have the disadvantages of the prior art devices.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Auffangbechers 1 ist so gestaltet, daß das Ende des becherförmigen Einlaufteils über eine konische Verjüngung 6 in e:inen röhrenförmigen Absatz 2 übergeht, an den sich nach einer nochmaligen konischen Verjüngung 7 der Stutzen 3 anschließt.A preferred embodiment of the collecting cup 1 is designed so that the end of the cup-shaped The inlet part passes over a conical taper 6 in e: inen tubular paragraph 2 to which after a further conical taper 7 of the connecting piece 3 connects.

Es ist jedoch auch möglich, den becherförmigen Hinlaufteil über eine konische Verjüngung ohne den Absatz 2 direkt in den Stutzen 3 übergehen zu lassen.However, it is also possible to use the cup-shaped inflow part via a conical taper without the To let paragraph 2 pass directly into the nozzle 3.

An den Becher können in an sich bekannter Weise Vorrichtungen zum Aufhängen an Haken, ium Einhängen in entsprechende Gestelle usw. angebracht werden.Devices for hanging on hooks can be attached to the cup in a manner known per se be attached in appropriate racks, etc.

Der Becher kann aus einem geeigneten Kunststoff, insbesondere Polypropylen, Polyäthylen, Polystyrol, vorzugsweise im Spritzgußverfahren, hergestellt werden. The cup can be made of a suitable plastic, in particular polypropylene, polyethylene, polystyrene, preferably by injection molding.

LJm ein einwandfreies Aufschrumpfen des Sammelbeutels und Ventils auf die entsprechenden Abschnitte des Bechers zu gewährleisten, wird für den Becher insbesondere ein Material eingesetzt, das einen höheren Erweichungspunkt hat als der zur Herstellung des Beutels und Ventils verwendete Kunststoff. So können beispielsweise der Becher aus Polypropylen, Beutel und Ventil aus Polyäthylen hergestellt werden.LJm a perfect shrinking on of the collecting bag and valve on the appropriate sections of the cup to ensure that the cup is used In particular, a material used that has a higher softening point than that for the production of the The bag and valve used plastic. For example, the polypropylene cup, bags and Valve made of polyethylene.

Das Flachmembranventil 4 besteht aus zwei parallel oder in Richtung auf die öffnung 10 konisch verlaufenden Folienstreifen, die durch Seitenschweißnähte 8 verbunden sind. Es kann auch aus einem Folienschlauch hergestellt werden.The flat membrane valve 4 consists of two parallel or conical in the direction of the opening 10 running film strips which are connected by side welds 8. It can also consist of one Foil tube can be produced.

Er wird dicht auf den Stutzen 3 des Bechers aufgebracht, beispielsweise durch Aufkleben oder Umspannen mit einem Klebestreifen. Vorzugsweise wird jedoch eine einseitig (quer zur Strömungsrichtung im Ventil) vorgereckte, das heißt, eine monoaxial verstreckte Folie verwendet, wobei die schlauchförmige öffnung 10 des Ventils 4 lose auf dem Stutzen 3 des Bechers aufgesteckt und in an sich bekannter Weise durch Wärmeschrumpf dicht mit diesem verbunden wird.It is applied tightly to the nozzle 3 of the cup, for example by gluing or Clamping with an adhesive strip. Preferably, however, one is unilateral (transverse to the direction of flow in the valve) pre-stretched, that is, a monoaxially stretched film is used, the tubular Opening 10 of the valve 4 loosely attached to the nozzle 3 of the cup and in a manner known per se is tightly connected to this by heat shrinkage.

Die Länge des Ventils ist im allgemeinen so zu wählen, daß die beiden Ventilflächen am Ende des Ventilschlauchs in ausreichender Länge, beispielsweise dem etwa Dreifachen der Ventilbreite aufeinanderliegen. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, dem Ventil eine größere Länge zu geben.The length of the valve should generally be chosen so that the two valve surfaces at the end of the Valve hoses of sufficient length, for example approximately three times the valve width, lie on top of one another. However, it is also easily possible to give the valve a greater length.

Besonders bewährt hat sich eine Ausführungsforin des Ventils 4, bei der zur Stabilisierung der gestreckten Lage der Ventilmembran und zur Verhinderung eines Abknickens, Aufrollens sowie eines Zurückschwimmens in der Flüssigkeit das Flachmembranventil in der Längsachse mit einer Versteifungsrippe 12 auf einer oder beiden Seiten versehen ist. Die Versteifungsrippe kann bis zum vorderen offenen Ende des Ventils durchlaufen oder auch kurz vor die.'.em enden.One execution form has proven particularly useful of the valve 4, in which to stabilize the stretched position of the valve membrane and to prevent a Kinking, rolling up and swimming back in the liquid, the flat membrane valve in the The longitudinal axis is provided with a stiffening rib 12 on one or both sides. The stiffening rib can run through to the front open end of the valve or just before the. '. em ends.

Die Versteifung kann beispielsweise aus einem steifen Draht oder Schlauch, z. B. aus Kunststoff oder Metall, bestehen und durch Einschweißen bzw. Einlegen ι zwischen zwei Schweißnähte 13, durch Aufsiegeln, Aufkleben oder jede andere geeignete Befestigungsart auf das Ventil aufgebracht werden. Es ist auch möglich, die Versteifung allein durch Anbringen einer versteifenden Schweißnaht oder durch seitliches Abrändeln —The stiffener can, for example, consist of a stiff wire or hose, e.g. B. made of plastic or metal, exist and by welding or inserting ι between two welds 13, by sealing, Gluing or any other suitable type of fastening can be applied to the valve. It is also possible, stiffening simply by applying a stiffening weld seam or by knurling on the side -

in etwa in Form einer Kippnaht — und anschließendes Verschweißen zu erreichen. In einer anderen Ausführungsform kann die Ventilmembran gegen Abknicken auch durch ein übergezogenes Schutzrohr aus geeignetem Materia! gesichert werden, dessen Befestigungroughly in the form of a tilt seam - and then To achieve welding. In another embodiment the valve membrane can also be protected against kinking by means of a protective tube made of a suitable material Materia! be secured, its attachment

π beispielsweise ebenfalls am Becherstutzen 3 erfolgen kann.π also take place on the cup connector 3, for example can.

Die Stärke der Ventilfolie kann in weiten Grenzen variiert werden, wobei sich jedoch beispielsweise bei Verwendung von Polyäthylenfolien Stärken in der Größenordnung von etwa 25 μ besonders bewährt haben.The thickness of the valve film can be varied within wide limits, however, for example Use of polyethylene foils with a thickness of around 25 μ is particularly effective to have.

Der Sammelbeutel 5 kann aus Flachfolie hergestellt und in geeigneter Form an den Seiten geschweißt 9 oder aus Schlauchfolie hergestellt werden.The collecting bag 5 can be made of flat film and welded 9 or in a suitable form on the sides can be made from tubular film.

r> Am oberen Ende verengt sich der Beutel in Richtung auf eine Öffnung II, deren Durchmesser so bemessen ist, daß sie leicht über den Absatz 2 des Auffangbechers I geschoben werden kann. Der Beutel kann beispielsweise mit Klebestreifen auf dem Absatz 2 des Bechersr> At the upper end, the bag narrows towards to an opening II, the diameter of which is such that it easily over the paragraph 2 of the collecting cup I can be pushed. The bag can, for example, with adhesive tape on the paragraph 2 of the cup

so befestigt oder mit Hilfe eines Überwurfringes ang:- drückt werden. Der Beutel kann beispielsweise auch auf einen Rohrstutzen aufgebracht werden, der seinerseits wieder fest mit dem Becher verbunden wird. Vorzugsweise erfolgt jedoch seine Befestigung dadurch, daßso attached or with the help of a coupling ring: - be pressed. The bag can, for example, also be applied to a pipe socket, which in turn is firmly connected to the cup again. However, it is preferably fastened in that

i'> man den — wie das Ventil — aus einseitig vorgereckter, das heißt, monoaxial vorgestreckter Folie hergestellten Beutel mit seiner verengten oberen Öffnung 11 auf den Absatz 2 des Bechers 1 lose aufsteckt und durch Wärme in an sich bekannter Weise aufschrumpft. i '> is the - as the valve - from one side bump their, that is, monoaxially prestretched film bags produced with its narrowed upper opening 11 1 been attached loosely to the paragraph 2 of the cup and shrinks by heat in a conventional manner.

Der Beutel kann eine aufgedruckte Graduierung für die Inhaltsangabe erhalten.The bag can have a printed graduation for the contents.

Die Beutelstärke kann, insbesondere in Abhängigkeil vom eingesetzten Material, weit variieren. Besonders bewährt haben sich beispielsweise bei Verwendung von Polyäthylen-Folien Beutelstärken in der Größenord nung von etwa 80 μ.The bag thickness can vary widely, particularly depending on the material used. Particularly Bag thicknesses of the order of magnitude have proven useful, for example, when using polyethylene films voltage of about 80 μ.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (18)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Urinsammler zum Einmalgebrauch, bestehend aus Auffangbecher (1), Rückschlagventil und Sammelbeutel (5), dadurch gekennzeichnet, "> daß ein in den Sammelbeutel hineinragendes Flachmembranventil (4) als Rückschlagventil eingesetzt wird.1. Urine collector for single use, consisting of collecting cup (1), non-return valve and collecting bag (5), characterized in that "> that a protruding into the collecting bag Flat diaphragm valve (4) is used as a check valve. 2. Urinsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaufteil des Auffangbe- ι ο chers (I) über eine konische Verjüngung (6) in einen röhrenförmigen Absatz (2) übergeht, an dem sich nach einer nochmaligen konischen Verjüngung (7) der Stutzen (3) anschließt.2. Urine collector according to claim 1, characterized in that the inlet part of the Auffangbe- ι ο chers (I) merges via a conical taper (6) into a tubular shoulder (2) on which after a further conical tapering (7) the connecting piece (3) connects. 3. Urinsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaufteil des Auffangbechers (1) über eine konische Verjüngung direkt in den Stutzen (3) übergeht.3. Urine collector according to claim 1, characterized in that the inlet part of the collecting cup (1) merges directly into the nozzle (3) via a conical taper. 4. Urinsammler nach einem der Ansprüche 2 oder4. Urine collector according to one of claims 2 or 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Auffangbeeher (1) eine Vorrichtung zum Aufhängen an einen Haken angebracht ist.3, characterized in that on the collecting vessel (1) a device for hanging on a Hook is attached. 5. Urinsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbecher (1) aus Polypropylen, Polyäthylen oder Polystyrol besteht.5. Urine collector according to one of claims 1 to 4, characterized in that the collecting cup (1) made of polypropylene, polyethylene or polystyrene. 6. Urinsammler nach einen der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbecher (1) aus einem Kunststoff besteht, der einen höheren Erweichungspunkt hat als der zur Herstellung des jo Sammelbechers (5) und des Ventils (4) verwendete Kunststoff.6. Urine collector according to one of claims I to 5, characterized in that the collecting cup (1) consists of a plastic that has a higher softening point than that used to manufacture the jo Collection cup (5) and the valve (4) used plastic. 7. Urinsammler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbecher (1) aus Polypropylen und der Sammelbeutel (5) und das 3"> Ventil (4) aus Polyäthylen bestehen.7. urine collector according to claim 6, characterized in that the collecting cup (1) from Polypropylene and the collection bag (5) and the 3 "> valve (4) are made of polyethylene. 8. Urinsammler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmembranventil (4) aus einseitig vorgereckter Folie hergestellt und mittels Hitze auf den Stutzen (3) des Bechers (I) ·»< > aufgeschrumpft ist.8. urine collector according to claim 6, characterized in that the flat diaphragm valve (4) from One-sided pre-stretched film produced and by means of heat on the nozzle (3) of the cup (I) · »< > is shrunk. 9. Urinsammler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmembranventil (4) aus einem Folienschlauch hergestellt ist.9. urine collector according to claim 6, characterized in that the flat diaphragm valve (4) from a film tube is made. 10. Urinsammler nach einem der Ansprüche 6 bis n 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmembranventil (4) ein oder mehrere Versteifungsrippen (12) trägt.10. Urine collector according to one of claims 6 to n 9, characterized in that the flat membrane valve (4) has one or more stiffening ribs (12) wearing. 11. Urinsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (5) aus einseitig r>o vorgestreckter Folie hergestellt und mittels Hitze auf den Absatz (2) des Bechers (1) aufgeschrumpft ist.11. Urine collector according to claim 1, characterized in that the bag (5) is made from one-sided r > o pre-stretched film and is shrunk onto the shoulder (2) of the cup (1) by means of heat. 12. Urinsammler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippe bis zum « offenen Ende des Ventils (4) durchläuft oder kurz davor endet.12. Urine collector according to claim 10, characterized in that the stiffening rib up to the « passes through the open end of the valve (4) or ends shortly before it. 13. Urinsammler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung aus einem steifen Draht, einem Schlauch, einer versteifenden fan Schweißnaht oder einem überzogenen Schutzrohr besteht.13. Urine collector according to claim 10, characterized in that the stiffener consists of one stiff wire, a hose, a stiffening fan weld or a coated protective tube consists. 14. Urinsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfolie eine Dicke von etwa 25 μ aufweist. ί>Γ>14. Urine collector according to one of claims 1 to 13, characterized in that the valve film has a thickness of about 25 μ. ί> Γ > 15. Urinsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbeutel aus einer Flachfolie oder einer Schlauchfolie hergestellt wird.15. Urine collector according to one of claims 1 to 13, characterized in that the collecting bag is made from a flat film or a tubular film. 16. Urinsammler nach einem der Ansprüche I bis16. Urine collector according to one of claims I to 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbcutel mit Klebestreifen am Auffangbecher befestigt ist.15, characterized in that the collecting cutel is attached to the collecting cup with adhesive tape. 17. Urinsammler nach einem der Ansprüche I bis17. Urine collector according to one of claims I to 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbeutel eine aufgedruckte Graduierung trägt.16, characterized in that the collecting bag has a printed graduation. 18. Urinsammler nach einem der Ansprüche 1 bis18. Urine collector according to one of claims 1 to 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbeutel aus einer Polyäthylenfolie mit einer Dicke von etwa 80 μ besteht.17, characterized in that the collecting bag consists of a polyethylene film with a thickness of about 80 μ.
DE2634567A 1976-07-31 1976-07-31 Urine collector Expired DE2634567C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2634567A DE2634567C3 (en) 1976-07-31 1976-07-31 Urine collector
NL7708277A NL7708277A (en) 1976-07-31 1977-07-26 URINE COLLECTION DEVICE.
FI772304A FI772304A (en) 1976-07-31 1977-07-28
SE7708694A SE7708694L (en) 1976-07-31 1977-07-28 URINE COLLECTOR
NO772705A NO772705L (en) 1976-07-31 1977-07-29 URINE COLLECTOR.
DK342777A DK342777A (en) 1976-07-31 1977-07-29 URINE COLLECTOR
JP9213577A JPS5318295A (en) 1976-07-31 1977-07-29 Urination
BR7705016A BR7705016A (en) 1976-07-31 1977-07-29 URINE COLLECTOR
FR7723601A FR2360297A1 (en) 1976-07-31 1977-08-01 Disposable urine-collector with clip and bag - is fitted with non-return flat diaphragm valve extending into bag (BE 1.2.78)
BE179822A BE857374A (en) 1976-07-31 1977-08-01 URINE COLLECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2634567A DE2634567C3 (en) 1976-07-31 1976-07-31 Urine collector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2634567A1 DE2634567A1 (en) 1978-02-02
DE2634567B2 true DE2634567B2 (en) 1978-10-26
DE2634567C3 DE2634567C3 (en) 1979-06-21

Family

ID=5984449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2634567A Expired DE2634567C3 (en) 1976-07-31 1976-07-31 Urine collector

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5318295A (en)
BE (1) BE857374A (en)
BR (1) BR7705016A (en)
DE (1) DE2634567C3 (en)
DK (1) DK342777A (en)
FI (1) FI772304A (en)
FR (1) FR2360297A1 (en)
NL (1) NL7708277A (en)
NO (1) NO772705L (en)
SE (1) SE7708694L (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1136943A (en) * 1978-10-20 1982-12-07 Christopher A. Nowacki Catheterization unit
JPS5915951U (en) * 1982-07-21 1984-01-31 相模ゴム工業株式会社 urine collection bag
DE4418789A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-30 For Life Produktions Und Vertr Closable container for medical use
EP3065677B1 (en) 2013-11-07 2018-06-06 Coloplast A/S A urine bag with an anti-reflux valve

Also Published As

Publication number Publication date
BR7705016A (en) 1978-05-02
NO772705L (en) 1978-02-01
SE7708694L (en) 1978-02-01
JPS5318295A (en) 1978-02-20
FI772304A (en) 1978-02-01
BE857374A (en) 1978-02-01
FR2360297A1 (en) 1978-03-03
DE2634567A1 (en) 1978-02-02
DE2634567C3 (en) 1979-06-21
DK342777A (en) 1978-02-01
NL7708277A (en) 1978-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921876C2 (en)
DE2543778B2 (en) Collection bag with a flap valve arranged on its inside in front of an inlet opening
DE2910141A1 (en) LIQUID CONTAINER
DE3634238C2 (en) Method of making a carrier bag
DE2634567C3 (en) Urine collector
EP1677041A2 (en) Connection arrangement for fluid conduits
EP0163707A1 (en) Package for large and heavy objects, particularly military apparatus.
EP1476116B1 (en) Flexible container with an access port, method for the production of said container and welding tool for implementing said method
DE2130181C2 (en) Connection of a hose to a bag-shaped container
DE3543333A1 (en) CLEANING UNIT WITH CLEANING CLOTH AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE4005441C1 (en)
DE19637486C2 (en) Use a ring
DE4400025C2 (en) Ostomy or drainage bags
DE1947527A1 (en) Filter box for liquids
DE4112369A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR TUBES
DE19851222A1 (en) Temporary flood protection barrier
DE2254600C3 (en) Closing device for cans or similar containers made of metal
DE1600555B2 (en) DEVICE FOR CONNECTING CLOSING OBJECTS
DE2754584C2 (en) Cover for a zipper or the like.
DE1486564A1 (en) Sealable bag
DE3306314A1 (en) Easy-to-open synthetic resin bag and device for the manufacture thereof
AT331707B (en) BLOCK BAG WITH A FILLING VALVE
DE1704562A1 (en) Method and device for producing a plastic film, in particular for carrier bags
CH639183A5 (en) PIPE CONNECTION.
DE8216910U1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR PLASTIC PIPES

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee