DE2634477C2 - Wandanschlufiarmatur - Google Patents

Wandanschlufiarmatur

Info

Publication number
DE2634477C2
DE2634477C2 DE19762634477 DE2634477A DE2634477C2 DE 2634477 C2 DE2634477 C2 DE 2634477C2 DE 19762634477 DE19762634477 DE 19762634477 DE 2634477 A DE2634477 A DE 2634477A DE 2634477 C2 DE2634477 C2 DE 2634477C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
piece
connection
wall
wall connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762634477
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634477B1 (de
Inventor
Joerg Ing.(Grad.) 5983 Balve Dunker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762634477 priority Critical patent/DE2634477C2/de
Publication of DE2634477B1 publication Critical patent/DE2634477B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634477C2 publication Critical patent/DE2634477C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandanschlußarmatur mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Eine Wandanschlußarmatur dieser Art ist durch die DT-AS 18 09 022 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist eine Vereinfachung der Wandanschlußinstallation für Kalt- und Warmwasseranschlüsse.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Armaturstück mit Paßstücken versehen ist, mit denen es dichtend in die Anschlußstutzen greift. Dadurch wird die Abdichtung auf einfache Weise erreicht.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, in denen darstellt
F i g. 1 eine Wandanschlußarmatur für die Rohmontage, teilweise geschnitten,
F i g. 2 eine Ansicht des Wandanschlußgehäuses und des Armaturstücks der F i g. 1,
F i g. 3 die der F i g. 1 entsprechende Wandanschlußarmatur für die Feinmontage,
Fig.4 eine Ansicht der Wandanschlußarmatur nach Fig. 3,
Fig.5 eine Ansicht eines abgewandelten Armaturstücks und
F i g. 6 eine Seitenansicht zu F i g. 5.
Die Wandanschlußarmatur umfaßt einen Zylinderteil 1, der einseitig durch eine Anschraubplatte 2 abgeschlossen ist In das freie Ende des Zylinderteils 1
ist eine Anschlußplatte 3 fest eingesetzt, z. B. durch Schweißen oder Hartlöten. Die Anschlußplatte besitzt zwei Durchgänge 4,4', die die Anschlußstutzen 5,5', von Anschlußleitungen 6, 6' bilden. Die Anschlußleitungen reichen in die Anschlußkanäle in der Wand hinein und
ίο werden in bekannter, nicht dargestellter Weise mit den in der Wand verlegten Leitungen verbunden. Außerdem weist die Anschlußplatte 3 zwei Gewindelöcher 7 auf.
Die Anschraubplatte 2 wird bei der Rohmontage im Mauerwerk 8 befestigt, beispielsweise verschraubt Die Anschlußleitungen 6 und 6' werden dann mit den in den Leitungskanälen verlegten Leitungen verbunden. Zum Abschluß des Wandanschlusses ist als Armaturstück 9 ein Blindstopfen vorgesehen, der mit Paßstücken 10,10' abdichtend in die Durchgänge 4,4' der Anschlußstutzen 5,5' hineinreicht Zwei Schrauben 11 werden in die Gewindelöcher 7 eingeschraubt Damit wird der Blindstopfen fest angezogen, damit der Wandanschluß nach der Rohmontage dicht abgeschlossen ist. Damit wird ausgeschlossen, daß bei den weiteren Arbeiten Dreck in
die Leitungen hineinfällt Außerdem ermöglicht der Blindstopfen eine Druckprüfung der Rohbauinstallation.
Die F i g. 3 und 4 zeigen die Wandanschlußarmatur im
Zustand der Feinmontage. Nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten ist beispielsweise eine Fliesenwand 12 hergestellt worden. Auf den Zylinderteil 1 ist eine Rosette 13 aufgesetzt. Der Blindstopfen ist entfernt. An dessen Stelle wird ein Armaturstück 14 aufgesetzt. Dieses Armaturstück 14 hat zwei Paßstücke 15 und 15', die dicht in die Durchgänge 4 und 4' passen. In dem Armaturstück 14 sind ferner zwei Eckhähne 16 und zwei abgehende Anschlußstutzen 17 und 17' vorhanden. Zwei Schrauben U ermöglichen eine Befestigung des Armaturstücks 14 in den Gewindelöchern 7 der Anschlußplatte 3. An die Anschlußstutzen 17 und 17'
können die Kalt- und Warmwasserleitungen eines Waschbeckens oder einer anderen Verbraucherstelle angeschlossen werden. Die Anschlußstutzen 17,17' sind über die Paßstücke 15, 15' mit den Durchgängen 4, 4' und sodann mit den Anschlußstutzen 5, 5' und Anschlußleitungen 6, 6' verbunden. An den Paßstücken 15 und 15' können selbstverständlich entsprechende Dichtungen eingelegt werden. Die Anschlußstutzen 17 und 17' können in verschiedener bekannter Weise ausgebildet sein. Man kann Verschraubungen, Lötan-
Schlüsse oder andere Anschlüsse vorsehen.
Nach den Fig.5 und 6 kann das Armaturstück 18 auch als Mischbatterie ausgebildet sein. Es sind dann zwei Mischhähne 19 und 19' vorhanden sowie ein gemeinsamer Anschlußstutzen 20. An diesen Anschluß-
stutzen kann ein beliebiger Verbraucher angeschlossen werden. In den F i g. 5 und 6 ist der Auslaufstutzen mit einem schwenkbaren Auslauf 21 für eine Spüle od. dgl.
verbunden.
Die Erfindung bringt für die Installationsarbeiten wesentliche Vereinfachungen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wandarmatur für Kalt- und Warmwasser mit einem Wandanschlußstück für zwei Anschhißleitungen, die in einer Platte befestigt sind, durch die die Anschlußstutzen geführt sind, wobei ein Armaturs tuck auf die Anschlußstutzen dichtend aufsteckbar und am Wandanschlußstück mittels Schrauben befestigt istdadurchgekennzeichnet, daß das Armaturstück mit Paßstücken (10, 10'; 15, 15') versehen ist, mit denen das Armaturstück (9) dichtend in die Anschlußstutzen (5,5') greift.
2. Wandanschlußarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als" Armaturstück (9) ein Blindstopfen vorgesehen ist
3. Wandanschlußarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Armaturstück (14) zwei Eckhähne (16) und zwei Anschiußstutzen (17, 17') aufweist.
4. Wandanschlußarmatur nach Anspruch J oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Armaturstück (18) als Mischbatterie ausgebildet ist und einen Auslaufstutzen (20) aufweist.
5. Wandanschlußarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufstutzen (20) der Mischbatterie als schwenkbarer Auslauf (21) ausgebildet ist.
DE19762634477 1976-07-31 1976-07-31 Wandanschlufiarmatur Expired DE2634477C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634477 DE2634477C2 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Wandanschlufiarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634477 DE2634477C2 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Wandanschlufiarmatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2634477B1 DE2634477B1 (de) 1978-02-02
DE2634477C2 true DE2634477C2 (de) 1978-09-28

Family

ID=5984377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634477 Expired DE2634477C2 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Wandanschlufiarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2634477C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623592B1 (fr) * 1987-11-19 1990-03-02 Hameau Jean Louis Ensemble de robinetterie en deux parties independantes : la partie de montage fixee a l'appareil sanitaire, la partie melangeur solidaire de l'embase d'alimentation par fixation amovible

Also Published As

Publication number Publication date
DE2634477B1 (de) 1978-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4116540A1 (de) Abzweigverbindung in einer hochdruck-kraftstoffschiene
DE2701212C2 (de) Steckkupplung für mehradrige Druckleitungen, insbesondere hydraulische Hochdruck-Schlauchleitungen
EP0261326B1 (de) Eckventil für Gebäudewasserleitungen
EP0757134A1 (de) Mischbatterie
DE19810699A1 (de) Wasserarmatur
DE2634477C2 (de) Wandanschlufiarmatur
DE2930518C2 (de) Einrichtung zum Anschluß einer Leitungsarmatur
DE2219893A1 (de)
EP1496164B1 (de) Formschlüssige Verbindung des Anschlussstücks einer Rohrleitung
DE4033043A1 (de) Mischbatterie
EP0790448B1 (de) Sanitärarmatur
DE3017296C1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Heizkoerperventils,insbesondere Thermostatventils,an einen Heizkoerper
DE202004018347U1 (de) Vorrichtung zur Einführung von Kabeln
DE2421807A1 (de) Rohrdurch- oder -einfuehrung
DE2845223A1 (de) Ventil
DE4444934A1 (de) Kraftstoffilter
DE1809022A1 (de) Wand-Mischbatterie fuer Kalt- und Warmwasser
DE437289C (de) Schlauchverbindung
DE2923231A1 (de) Vorrichtung zum anschluss von eckventilen an wasserleitungen
DE2014057C3 (de) Zweilochwandmischbatterie
DE102014100811A1 (de) Spül- und Prüfeinheit für eine Sanitärarmatur
DE3144893A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine handbrause
DE3625325A1 (de) Durchgangsanschlussstueck fuer sanitaerarmaturen
DE2600808A1 (de) Rohranschluss
DE2031928A1 (de) Verschlußelement und mit diesem ge bildete Verschlußeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee