DE2631468A1 - METHOD FOR PRODUCING A BITUMINOUS MIXTURE AND ITS USE FOR SURFACE COATINGS - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A BITUMINOUS MIXTURE AND ITS USE FOR SURFACE COATINGS

Info

Publication number
DE2631468A1
DE2631468A1 DE19762631468 DE2631468A DE2631468A1 DE 2631468 A1 DE2631468 A1 DE 2631468A1 DE 19762631468 DE19762631468 DE 19762631468 DE 2631468 A DE2631468 A DE 2631468A DE 2631468 A1 DE2631468 A1 DE 2631468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
bituminous
modified
percent
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762631468
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Ekkehard Paul Hoeppel
Jan Willem Van Reijendam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2631468A1 publication Critical patent/DE2631468A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/02Working-up pitch, asphalt, bitumen by chemical means reaction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. Den Haag, NiederlandeSHELL INTERNATIONAL RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. The Hague, Netherlands

"Verfahren zur Herstellung einer bituminösen Mischung und deren Verwendung für Oberflächenüberzüge"."Process for the preparation of a bituminous mixture and its use for surface coatings".

beanspruchte Priorität:claimed priority:

15. Juli 1975, Großbritannien, Nr. 29611/75July 15, 1975, Great Britain, No. 29611/75

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer bituminösen Mischung aus einem chemisch modifizierten bituminösen Bindemittel, einem Mineralaggregat und/oder einem Füllstoff. Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung einer solchen bituminösen Mischung für Oberflächenüberzüge.The present invention relates to a method for producing a bituminous mixture from a chemically modified one bituminous binder, a mineral aggregate and / or a filler. The invention also relates to the use of a such bituminous mixture for surface coatings.

Es ist an sich bekannt, Oberflächen mit Mischungen aus bituminösen Bindemitteln und einem Mineralaggregat und/oder Füllstoffen zu überziehen. Derartige Mischungen können direkt als solche auf eine Oberfläche aufgebracht werden, und man spricht dabei auch von einbaufähigen'Mischungen, oder sie können auf der Oberfläche selbst hergestellt v/erden, und man bezeichnet solche Mischungen dann als geeignet für das Bodenmischverfahren. SolcheIt is known per se, surfaces with mixtures of bituminous To coat binders and a mineral aggregate and / or fillers. Such mixtures can be used directly as such be applied to a surface, and one speaks of einbaufbaren'Mischungen, or they can be applied to the The surface is self-made, and such mixtures are then referred to as being suitable for the soil mixing process. Such

809885/1054809885/1054

26314632631463

Maßnahmen sind besonders zweckmäßig für den Straßenbau, wie zur Herstellung von Straßenbelägen, für den Wasserbau, für die Erosionskontrolle und für die Bauindustrie, beispielsweise zum Herstellen von Dach- und Bodenbelägen, sowie zum Abdichten von Rohrleitungen. Sowohl einbaufähige Mischungen als auch für das Bodenmischverfahren geeignete Mischungen werden üblicherweise hergestellt, indem man die betreffenden Komponenten bei erhöhten Temperaturen im Bereich von beispielsweise 100 bis 250 C miteinander vermischt, obwohl auch niedrigere Arbeitstemperaturen verwendet werden können, beispielsweise Umgebungstemperatur. Soweit einbaufertige Mischungen für den Heißeinbau hergestellt werden sollen, werden die betreffenden Komponenten im allgemeinen auf eine Temperatur in dem vorgegebenen Bereich vorerhitzt, bevor sie innig miteinander vermischt werden. Soweit es sich um Mischungen für das Bodenmischverfahren handelt, wird üblicherweise nur das bituminöse Bindemittel auf eine Temperatur in dem vorgenannten Bereich vorerhitzt und anschließend mit dem auf der betreffenden Oberfläche befindlichen Mineralaggregat und/oder Füllstoff vermischt. Solche Maßnahmen unter Verwendung von Vormischungen bzw. einbaufähigen Mischungen werden in der einschlägigen Literatur diskutiert, beispielsweise in "Asfalt", herausgegeben von der Vereniging voor Bitumineuze Werken (1973).Measures are particularly useful for road construction, such as for the production of road surfaces, for hydraulic engineering, for erosion control and for the construction industry, for example for producing roof and floor coverings, and for sealing pipelines. Mixtures suitable for installation as well as mixtures suitable for soil mixing are usually produced, by mixing the components in question with one another at elevated temperatures in the range from, for example, 100 to 250.degree mixed, although lower operating temperatures can also be used, e.g. ambient temperature. As far as ready-to-install Mixtures for hot paving are to be prepared, the components in question are generally heated to one temperature preheated in the predetermined area before they are intimately mixed with one another. As far as mixes for The soil mixing process is usually only the bituminous binder to a temperature in the aforementioned Area preheated and then mixed with the mineral aggregate and / or filler located on the surface in question. Such measures using premixes or mixtures that can be built-in are described in the relevant literature discussed, for example in "Asfalt", published by the Vereniging voor Bitumineuze Werken (1973).

Es sind an sich schon die verschiedensten bituminösen Bindemittel mit Mineralaggregaten und/oder Füllstoffen kombiniert worden, .um auf diese Weise einbaufähige Mischungen bzw. Mischungen für das Bodenmischverfahren herzustellen. In der Praxis ist jedoch die Auswahl der Bindemittelkomponente im allgemeinen aufA wide variety of bituminous binders have already been combined with mineral aggregates and / or fillers, . to mix or mixes that can be installed in this way for the soil mixing process. In practice, however, is the selection of the binder component in general

809885/1054809885/1054

solche Bindemittel beschränkt, welche bei der Mischtemperatur eine ausreichend niedrige Viskosität aufweisen. Für die Herstellung von einbaufähigen Mischungen ist eine solche niedrige Viskosität sowohl für das Einsprühen oder Einpumpen des betreffenden Bindemittels in die Mischzone oder Mischkammer der betreffenden Mischvorrichtung als auch für eine gute, innige Vermischung in der Mischvorrichtung mit dem Mineralaggregat oder Füllstoff erforderlich.limited those binders which have a sufficiently low viscosity at the mixing temperature. For the production of puttable mixtures is such a low viscosity both for spraying or pumping in the relevant Binder in the mixing zone or mixing chamber of the mixing device in question as well as for good, intimate mixing Required in the mixing device with the mineral aggregate or filler.

Im Fall von. Mischungen für das Bodenmischverfahren ist eine niedrige Viskosität notwendig, damit das Bindemittel auf die Oberfläche aufgepumpt oder aufgesprüht werden kann. Im allgemeinen werden Bindemittel als ungeeignet oder nicht handhabbar betrachtet, wenn die Viskosität bei der betreffenden Mischtemperatur 400 bis 500 Centistoke (cSt) übersteigt. An sich eignen sich auch chemisch modifizierte bituminöse Bindemittel sehr gut für den vorstehend genannten Zweck, doch sind derartige modifizierte Bindemittel wegen ihrer sehr hohen Viskositäten bisher noch nicht im technischen Maßstab eingesetzt worden.In the case of. Mixtures for the soil mixing process is one low viscosity necessary so that the binder can be pumped or sprayed onto the surface. In general binders are considered unsuitable or unmanageable if the viscosity is at the relevant mixing temperature Exceeds 400 to 500 centistokes (cSt). Chemically modified bituminous binders are also very suitable per se for the aforementioned purpose, however, such modified binders have hitherto been used because of their very high viscosities has not yet been used on an industrial scale.

Überraschenderweise wurde nunmehr gefunden, daß es auch unter Einsatz solcher hochviskoser Bindemittel möglich ist, bituminöse Mischungen herzustellen, wenn man nur dafür Sorge trägt, daß mindestens ein Teil des betreffenden Bindemittels erst in situ in Anwesenheit des Aggregats und/oder Füllstoffes chemisch modifiziert wird. Surprisingly, it has now been found that it is also under Use of such highly viscous binders is possible to produce bituminous mixtures if you only take care that at least part of the binder in question is chemically modified only in situ in the presence of the aggregate and / or filler.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer bituminösenThe inventive method for producing a bituminous

809885/1054809885/1054

Mischung aus einem chemisch modifizierten bituminösen Bindemittel, einem Mineralaggregat und/oder einem Füller ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß man das chemische Modifizierungsmittel mit mindestens einem Teil des nicht emulgierten Bindemittels erst während des Vermischens desselben mit dem Aggregat und/oder Füller, zur Umsetzung bringt. -.._-■ . . - .Mixture of a chemically modified bituminous binder, a mineral aggregate and / or a filler is accordingly characterized in that the chemical modifier with at least part of the non-emulsified binder only while it is being mixed with the aggregate and / or Filler, brings to implementation. -.._- ■. . -.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung- von einbaufähigen Mischungen, insbesondere von einbaufähigen Mischungen für den Heißeinbau, d.h. von Mischungen, welche bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise im Temperaturbereich von 100 bis 25O°C hergestellt-werden. Soweit Mischungen für den Einbau bei Umgebungstemperatur hergestellt werden sollen, können die betreffenden bituminösen Bindemittel an sich in Form ,eines Verschnittbitumens eingesetzt werden, d.h. eines Bitumens, das mit einem flüchtigen Lösungsmittel verdünnt worden ist. Derartige Verschnittbitumen werden jedoch insbesondere beim Stras- -senbeu nur in geringem Ausmaß eingesetzt, weil ihre Abbindezeit sehr.lang ist und außerdem die nach dem Abdampfen des Lösungsmittels verbleibende Mischung keine guten physikalischen Eigenschaften aufweist. Solche aus einem Verschnittbitumen bestehenden bituminösen Bindemittel bieten auch nicht immer Schwierigkeiten bei der Handhabung, selbst wenn sie aus einem chemisch modifizierten Bitumen hergestellt worden sind. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es iedoch möglich, bei derar-The method according to the invention is particularly suitable for the production of mixable mixes, especially mixable mixes for hot paving, i.e. mixes, which are produced at elevated temperatures, for example in the temperature range from 100 to 250.degree. As far as mixtures to be produced for installation at ambient temperature, the bituminous binders in question can be in the form , a cut-off bitumen, i.e. a bitumen that has been diluted with a volatile solvent. Such However, cut-off bitumen is only used to a small extent, especially in road pits, because of its setting time sehr.lang is and also after the evaporation of the solvent remaining mixture does not have good physical properties. Those consisting of a cut bitumen Bituminous binders also do not always offer handling difficulties, even when made from a chemical modified bitumen. When using the method according to the invention, however, it is possible to

. · - /als/ tigen Verschnittbitumen weniger Lösungsmittel /~ sonst üblich an-. - / less solvent than / than cut bitumen / ~ otherwise usual-

zuwenden, wenn man die chemische Modifizierung in situ vornimmt.when doing the chemical modification in situ.

609885/1054609885/1054

Obwohl für das erfindungsgemäße Verfahren beliebige chemisch modifizierte bituminöse Bindemittel und beliebige Mineralaggregate und/oder Füllstoffe als Ausgangsmaterialien eingesetzt werden können, eignet es sich besonders gut zur Herstellung von Mischungen aus chemisch modifizierten geblasenen bituminösen Bindemitteln. Insbesondere können für diesen Zweck chemisch modifizierte vollgeblasene bituminöse Bindemittel eingesetzt werden sowie chemisch modifizierte, bereits maliensäuremodifizierte bituminöse Bindemittel sowie beliebige Mineralaggregate und/oder Füllstoffe. ·Although any chemically modified bituminous binders and any mineral aggregates for the process according to the invention and / or fillers can be used as starting materials, it is particularly suitable for the production of Mixtures of chemically modified blown bituminous binders. In particular, chemically modified ones can be used for this purpose Fully blown bituminous binders are used as well as chemically modified, already malienic acid-modified ones bituminous binders and any mineral aggregates and / or fillers. ·

Geblasene Eitumen sind an sich bekannt, und es handelt sich dabei entweder um teilgeblasene oder voll geblasene Bitumina. . Teilgeblasene Bitumina werden hergestellt, indem man ein Ausgangsbitumenmaterial, wie Gilsonit. oder ein direkt destilliertes Bitumen (Destillatbitumen), bei erhöhten Temperaturen bis zur Erreichung eines bestimmten Penetrationswertes mit Luft oder Sauerstoff bläst. Voll geblasene Bitumensorten haben hingegen eine stärkere Viskoelastizität und werden öfters dadurch hergestellt, daß man aus einem teilgeblasenen Bitumen ein Verschnittbitumen durch Verdünnen mit einem flüchtigen Lösungsmittel herstellt und dann dieses Verschnittbitumen aus einem teilgeblasenen Ausgangsmaterial nochmals bei erhöhten Temperaturen mit Luft oder Sauerstoff bläst.Blown eitumens are known per se, and they are either partially blown or fully blown bitumen. . Partially blown bitumens are produced by using a starting bitumen material, like gilsonite. or a directly distilled bitumen (distillate bitumen), at elevated temperatures up to Achieving a certain penetration value with air or Oxygen blows. Fully blown bitumen types, on the other hand, have a stronger viscoelasticity and are often produced as a result that a cut bitumen is produced from a partially blown bitumen by diluting it with a volatile solvent and then this cut bitumen from a partially blown raw material again at elevated temperatures with air or blowing oxygen.

Derartige geblasene Bitumina können mittels chemischer Modifizierungsmittel umgesetzt werden, beispielsweise mit anorganischen Säuren oder organischen Säuren oder deren Anhydriden.Such blown bitumens can be made using chemical modifiers be reacted, for example with inorganic acids or organic acids or their anhydrides.

809885/1054809885/1054

-e- 263U68.-e- 263U68.

Hierfür eignen sich z.B. Salzsäure, Phosphorsäure, Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid, ferner Alkalihydroxide, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Lithiumhydroxid. Weitere geeignete Modifizierungsmittel sind organische oder anorganische Halogenide, wie Aluminium-, Titan- oder Borhalogenide. Anorganische Säuren, wie Phosphorsäure,und Alkalihydroxide, wie Kaliumhydroxid, sind jedoch erfindungsgemäß als chemische Modifizierungsmittel bevorzugt. Das chemische Modifizierungsmittel kann in einer Konzentration im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des bituminösen Bindemittels, angewendet werden. Bevor das geblasene Bitumen einer solchen chemischen Modifizierungsbehandlung unterworfen wird, kann es auch mit Streckmitteln und/oder mit polymeren Stoffen vermischt werden.For this purpose, e.g. hydrochloric acid, phosphoric acid, maleic acid or maleic anhydride, also alkali hydroxides such as sodium hydroxide, Potassium hydroxide or lithium hydroxide. Other suitable modifiers are organic or inorganic halides, such as aluminum, titanium or boron halides. Inorganic acids, such as phosphoric acid, and alkali hydroxides, such as potassium hydroxide, however, chemical modifiers are preferred according to the invention. The chemical modifier can be in one concentration in the range from 0.1 to 10 percent by weight, based on the amount of bituminous binder, can be used. Before the blown bitumen such chemical modification treatment is subjected, it can also be mixed with extenders and / or with polymeric substances.

Bituminöse Bindemittel, die durch Umsetzen eines Ausgangsbitumens , wie Gilsonit, direkt destilliertes Bitumen, PropanbitumenBituminous binders made by converting a starting bitumen such as gilsonite, directly distilled bitumen, propane bitumen

oder geblasene Bitumen entweder als solche oder in Mischung mit Streckmitteln und/oder polymeren Stoffen hergestellt worden sind, und zwar unter Verwendung von beispielsweise 0,5 bis 10 Gewichtsprozent eines olefinisch ungesättigten Säureanhydrids, wie Maleinsäureanhydrid, oder einer olefinisch ungesättigten ■ Säure, wie z.B. Maleinsäure, sind an sich bekannt. Diese Art von bituminösen Mindemitteln wird nachstehend der Einfachheit halber als maleinsäuremodifizierte bituminöse Bindemittel bezeichnet. Die Herstellung derartiger maleinsäuremodifizierter bituminöser Bindemittel aus Bitumen-Polymermischungen ist bereits vorgeschlagen worden (vgl. OS 25 13 514, offengelegt am 2. Oktober 1975). Hierfür geeignete polymere Stoffe sind ole-or blown bitumen either as such or in admixture with extenders and / or polymeric materials are, using, for example, 0.5 to 10 percent by weight of an olefinically unsaturated acid anhydride, such as maleic anhydride, or an olefinically unsaturated acid, such as maleic acid, are known per se. This kind of bituminous minerals is hereinafter referred to as maleic acid-modified bituminous binders for the sake of simplicity. The production of such maleic acid-modified bituminous binders from bitumen-polymer mixtures is already in progress has been proposed (see OS 25 13 514, published October 2, 1975). Polymeric substances suitable for this are ole-

609885/1054609885/1054

finisch ungesättigte Elastomere rait Molekulargewichten im Bereich von 100 000 bis 500 000, wie Styrol-Butadiencopolymere. Solche Copolymere sind im Handel erhältlich,·beispielsweise unter der Bezeichnung "Cariflex" S 1712 und "Cariflex" S 1500. Die polymeren Stoffe können dabei geeigneterweise in Mengen unterhalb 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das bituminöse Bindemittel, verwendet werden, wobei Polymerkonzentrationen im Bereich von 0,1 bis 7,0 Gewichtsprozent bevorzugt sind.Finically unsaturated elastomers have molecular weights in the range from 100,000 to 500,000, such as styrene-butadiene copolymers. Such copolymers are commercially available, for example under the Designation "Cariflex" S 1712 and "Cariflex" S 1500. The polymeric substances can suitably be used in amounts below 10 percent by weight, based on the bituminous binder, can be used, with polymer concentrations in the range from 0.1 to 7.0 percent by weight are preferred.

Derartige maleinsäuremodifizierte bituminöse Bindemittel, welche geeigneterweise Säurewerte im Bereich von etwa 0,01 bis-2,0 Milliäquivalent/Gramm, bestimmt durch Titration, aufweisen, können sehr gut als zu modifizierende Ausgangsmaterialien bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden.Such maleic acid-modified bituminous binders, suitably having acid values in the range of about 0.01 to -2.0 Milliequivalent / gram, determined by titration, may have can be used very well as starting materials to be modified in the process according to the invention.

Derartige maleinsäuremodifizierte bituminöse Bindemittel können erfindungsgemäß mittels ionischer oder covalenter Kupplung durch Anwendung eines geeigneten chemischen Modifizierungsmittels weiter modifiziert werden. Geeignete chemische Modifizierungsmittel für die Kupplung mit maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemtteln sind bereits in der vorstehend erwähnten OS 25 13 514 vorgeschlagen worden. Es ist auch schon die Durchführung der Kupplungsreaktion von emulgierten maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemitteln in Anwesenheit eines Mineralaggregates und gegebenenfalls anderer Kupplungsmittel in diesem älteren Recht vorgeschlagen worden.Such maleic acid-modified bituminous binders can be carried out according to the invention by means of ionic or covalent coupling Application of a suitable chemical modifier can be further modified. Suitable chemical modifiers for coupling with maleic acid-modified bituminous binders have already been proposed in OS 25 13 514 mentioned above. It's also been performing the Coupling reaction of emulsified maleic acid-modified bituminous Binding agents in the presence of a mineral aggregate and possibly other coupling agents in this earlier right has been proposed.

Für die ionische Kupplung von maleinsäuremodifizierten bituminö-For the ionic coupling of maleic acid-modified bituminous

609885/1054609885/1054

sen Ausgangsbindemitteln geeignete chemische Modifizierungsmittel sind Verbindungen der Metalle der Gruppen I bis IV und insbesondere der Untergruppen IA bis IVA des Periodischen Systems der Elemente, wie Verbindungen von Lithium, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Barium, Aluminium und Blei. Sehr geeignet sind für diesen Zweck die Hydroxide,Alkoxide und Salze schwacher Säuren dieser Metalle. Ganz besonders geeignet sind Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Bariumhydroxid sowie Blei(II)-acetat, Magnesiumacetat, Aluminiumisopropoxid und/oder Aluminiumsek.butoxid. Vorzugsweise wird das chemische Modifizierungsmittel als wässrige Lösung eingesetzt oder in flüssiger Form bei der Mischtemperatur.Chemical modifiers suitable for sen starting binders are compounds of the metals of groups I to IV and in particular of subgroups IA to IVA of the Periodic Table of the Elements, such as compounds of lithium, sodium, potassium, calcium, Magnesium, barium, aluminum and lead. The hydroxides, alkoxides and salts of weak acids are very suitable for this purpose these metals. Lithium hydroxide is particularly suitable, Sodium hydroxide, potassium hydroxide and barium hydroxide as well as lead (II) acetate, Magnesium acetate, aluminum isopropoxide and / or aluminum sec-butoxide. The chemical modifier is preferably used as an aqueous solution or in liquid form in the Mixing temperature.

Für die covalente Kupplung eines maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels als Ausgangsmaterial eignen sich solche chemischen Modifizierungsmittel, welche Ester, Thioester, Amidgruppen oder Imidgruppen zu bilden vermögen. Solche Gruppen bilden sich, wenn organische Verbindungen mit mindestens zwei funktioneilen Gruppen eingesetzt werden, welche mit den an das maleinsäuremodifizierte bituminöse Bindemittel gebundenen Gruppen reagieren können. Geeignete funktionelle Gruppen in solchen chemischen Modifizierungsmitteln sind die Hydroxylgruppe, die Mercaptogruppe, die Aminogruppe und die N-Hydrocarbylaminogruppe sowie die Epoxygruppe, z.B. eine Epoxyalkylgruppe, und Isocyanatgruppen. Beispiele für geeignete chemische Modifizierungsmittel sind Äthylenglycol, Diäthylenglycol, 1,4-Butandiol, Glycerin, Trimethylolpropan, der Diglycidylester von Bisphenol A, Methylendiphenyl-4,4·-diisocyanat, Tolylen-di-isocyanat,For the covalent coupling of a maleic acid-modified bituminous Chemical modifiers which are suitable as a binder as a starting material include esters, thioesters, amide groups or capable of forming imide groups. Such groups are formed when organic compounds with at least two functional groups are used which are bound to the maleic acid-modified bituminous binder groups can react. Suitable functional groups in such chemical modifiers are the hydroxyl group, the Mercapto group, the amino group and the N-hydrocarbylamino group as well as the epoxy group such as an epoxyalkyl group and isocyanate groups. Examples of suitable chemical modifiers are ethylene glycol, diethylene glycol, 1,4-butanediol, Glycerine, trimethylolpropane, the diglycidyl ester of bisphenol A, Methylenediphenyl-4,4-diisocyanate, tolylene-di-isocyanate,

809885/10 5 k 809885/10 5 k

Triäthylentriamin, Tetraäthylenpentamin und Diäthanolamin.Triethylenetriamine, tetraethylene pentamine and diethanolamine.

Für die Kupplung von als Ausgangsmaterial eingesetzten maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemitteln werden die Modifizierungsmittel in Mengen von 28 bis 500 Gewichtsprozent derjenigen Menge eingesetzt, welche erforderlich ist, um stöchiometrisch mit dem betreffenden Bindemittel zu reagieren, d.h. dieses zu neutralisieren. Bevorzugt wird dabei das chemische Modifizierungsmittel in Konzentrationen von 50 bis 300 Gewichtsprozent und insbesondere von 75 bis 200 Gewichtsprozent, bezogen auf die theoretisch erforderliche Menge,eingesetzt. Das als Ausgangsmaterial verwendete maleinsäuremodifizierte bituminöse Bindemittel kann auch vor der chemischen Modifizierung noch mit Streckmitteln und/oder polymeren Stoffen vermischt werden.For the coupling of maleic acid-modified bituminous binders used as starting material, the modifiers are used used in amounts of 28 to 500 percent by weight of that amount which is required to be stoichiometric to react with the binding agent in question, i.e. to neutralize it. The chemical modifier is preferred in concentrations of 50 to 300 percent by weight and in particular from 75 to 200 percent by weight, based on the theoretically required amount, used. That as the starting material Maleic acid-modified bituminous binders used can also be mixed with extenders before the chemical modification and / or polymeric substances are mixed.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung von Mischungen aus chemisch modifizierten geblasenen bituminösen Bindemitteln oder nochmals chemisch modifizierten bereits maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemitteln mit Mineralaggregaten und/oder Füllstoffen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß zwar geblasene bituminöse Bindemittel und maleinsäuremodifizierte geblasene bituminöse Bindemittel,insbesondere wenn für deren Herstellung weniger als 10 Gewichtsprozent Maleinsäureanhydrid verwendet worden ist, bei den üblichen Mischtemperaturen Viskositäten unterhalb der genannten Grenze von 400 bis 500 cSt aufweisen und daher an sich gut handhabbar sind, daß aber die chemisch modifizierten geblasenen bituminösen Bindemittel und die nochmals chemisch modifizierten, bereits malein-The method according to the invention is particularly suitable for producing mixtures of chemically modified blown bituminous binders or again chemically modified already maleic acid-modified bituminous binders with Mineral aggregates and / or fillers. This is due to the fact that although blown bituminous binders and maleic acid modified blown bituminous binders, especially if less than 10 percent by weight maleic anhydride for their production has been used, at the usual mixing temperatures, viscosities below the stated limit of 400 to 500 cSt and are therefore easy to handle per se, but that the chemically modified blown bituminous binders and the again chemically modified, already

609885/1054609885/1054

säuremodifizierten bituminösen Bindemittel Viskositäten weit über 400 bis 500 cSt und üblicherweise sogar über 1000 cSt bei den üblichen Mischtemperaturen auf v/eisen und daher praktisch nicht handhabbar und schwierig zu vermischen sind.acid-modified bituminous binder viscosities well over 400 to 500 cSt and usually even over 1000 cSt the usual mixing temperatures on iron and therefore practical are unmanageable and difficult to mix.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch nicht auf Mischungen beschränkt, welche mittels chemisch modifizierter bituminöser Bindemittel des vorstehend genannten Typs erhalten worden sind. Beispielsweise läßt sich mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auch ein maleinsäuremodifiziertes bituminöses Bindemittel mit einem hohen Säuregehalt herstellen. Wie vorstehend bereits festgestellt wurde, weisen unter Verwendung von weniger als 10 Gewichtsprozent Maleinsäureanhydrid hergestellte maleinsäuremodifizierte bituminöse Bindemittel bei der Mischtemperatur üblicherweise Viskositäten unterhalb 500 cSt auf, wenn jedoch für die Herstellung Maleinsäureanhydridmengen von z.B. oberhalb 20 Gewichtsprozent eingesetzt werden, dann kann das dabei erhaltene Bindemittel eine so hohe Viskosität aufweisen, daß es nicht mehr handhabbar ist. Das erfindungsgemäße Verfahren kann daher dazu dienen, ein Ausgangsbitumen, beispielsweise ein Destillatbitumen, mittels Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid chemisch zu modifizieren oder ein bereits maleinsäuremodifiziertes bituminöses Ausgangsbindemittel kann noch weiter mit Maleinsäure oder mit Maleinsäureanhydrid modifiziert werden.However, the method according to the invention is not limited to mixtures which are made by means of chemically modified bituminous Binders of the type mentioned above have been obtained. For example, by means of the method according to the invention also produce a maleic acid-modified bituminous binder with a high acid content. As stated above, using less than 10 percent by weight Maleic anhydride produced maleic acid-modified bituminous binders at the mixing temperature usually Viscosities below 500 cSt, but if maleic anhydride quantities for the manufacture of, for example, above 20 percent by weight are used, then the obtained can Binder have such a high viscosity that it can no longer be handled. The inventive method can therefore serve to chemically produce a starting bitumen, for example a distillate bitumen, by means of maleic acid or maleic anhydride to modify or an already maleic acid-modified bituminous starting binder can be further mixed with maleic acid or modified with maleic anhydride.

Für das erfindungsgemäße Verfahren kann ein übliches Mineralaggregat oder ein üblicher Füllstoff eingesetzt werden. Geeignete Mineralaggregate sind beispielsweise Kies, Bauxit, Granit,A customary mineral aggregate or a customary filler can be used for the process according to the invention. Suitable mineral aggregates are, for example, gravel , bauxite, granite,

609885/1054609885/1054

Sandstein, Basalt, Porphyr, Dolomit, Schlacke und Kalkstein. Geeignete Füllstoffe bestehen beispielsweise aus Kalkstein, Sand, Asbest und/oder Glasfaser. Im allgemeinen handelt es sich bei den Mineralaggregaten um Teilchen, die nicht durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 75 Mikron gehen, während Füllstoffe im allgemeinen eine derartige Teilchengröße aufweisen, daß sie durch ein Sieb mit einer solchen Maschenweite von 75 Mikron hindurchgehen. Im allgemeinen beträgt der Anteil an Mineralaggregat in den erfindungsgemäß herstellbaren Mischungen 10 bis 5000 Gewichtsprozent, bezogen auf das homogene bituminöse Bindemittel.Sandstone, basalt, porphyry, dolomite, slag and limestone. Suitable fillers consist, for example, of limestone, sand, Asbestos and / or fiberglass. In general, the mineral aggregates are particles that cannot pass through a sieve with a Mesh sizes of 75 microns go, while fillers generally have a particle size such that they can pass through a Pass a sieve with a mesh size of 75 microns through it. In general, the proportion of mineral aggregate in the invention is preparable mixtures 10 to 5000 percent by weight, based on the homogeneous bituminous binder.

Für die Herstellung von einbaufähigen.Mischungen können die drei Ausgangskomponenten, d.h. das bituminöse Bindemittel, das Mine- · ralaggregat und/oder der Füllstoff und das chemische Modifizierungsmittel getrennt in die Mischzone eingespeist werden. Es ist jedoch gleichfalls möglich, zunächst das Mineralaggregat und/oder den Füllstoff mit dem chemischen Modifizierungsmittel oder dem bituminösen Bindemittel zu vermischen. Es ist vorteilhaft, das chemische Modifizierungsmittel erst dann in die Mischzone einzuspeisen, wenn bereits das bituminöse Bindemittel und das Mine-' ralaggregat und/oder der Füllstoff eine gewisse Zeit lang miteinander vorgemischt worden sind.For the production of mixes that can be built-in, the three Starting components, i.e. the bituminous binder, the mine ral unit and / or the filler and the chemical modifier are fed separately into the mixing zone. It is but also possible, first the mineral aggregate and / or the filler with the chemical modifier or the Mix bituminous binder. It is advantageous not to feed the chemical modifier into the mixing zone until if the bituminous binder and the mineral aggregate and / or the filler have been together for a certain period of time have been premixed.

Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert. In diesen Beispielen sind die angegebenen Viskositäten gemäß der Vorschrift ASTM D-2170 mittels Kapillarviskosimeter bestimmt worden. Die Penetrationswerte sind mittels der ASTM-Vorschrift D-5 gemessen worden (25 C, 0,1 mm), und die ErweichungspunkteThe invention is illustrated by the following examples. In these examples, the viscosities given are in accordance with according to ASTM D-2170 using a capillary viscometer. The penetration values are according to the ASTM regulation D-5 has been measured (25 C, 0.1 mm), and the softening points

609885/1064609885/1064

263H68263H68

sind nach der Ring- und Kugelmethode in C bestimmt worden. Der Marshall-Test ist gemäß der Vorschrift ASTM D-1559 nach einer bei 160 C durchgeführten Verdichtung durchgeführt worden.have been determined in C by the ring and ball method. The Marshall test is according to ASTM D-1559 a compression carried out at 160 C.

Beispiel 1example 1

Herstellung eines maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels. Production of a maleic acid-modified bituminous binder.

1000 g eines voll geblasenen Kuwait-Bitumens (Penetration 40, Erweichungspunkt 85 C) werden mit 200 g eines aromatischen ölextraktes (Dutrex 729 HP) vermischt und dadurch gestreckt. Diese Mischung wird anschließend auf 175°C erhitzt und dann werden 24 g (2 Gewichtsprozent) Maleinsäureanhydrid zugesetzt und diese Mischung weitere 2 Stunden unter gelegentlichem Rühren auf einer Temperatur von 170 bis 180 C gehalten. Das so hergestellte homogene Produkt hat bei 190°C eine Viskosität von 175 cSt und einen Säurewert von 0,23 Milliäquivalent/g.1000 g of a fully blown Kuwait bitumen (penetration 40, softening point 85 C) are mixed with 200 g of an aromatic oil extract (Dutrex 729 HP) mixed and thereby stretched. This mixture is then heated to 175 ° C and then become 24 g (2 percent by weight) of maleic anhydride were added and this mixture was stirred for a further 2 hours on a Maintained temperature of 170 to 180 C. The homogeneous product produced in this way has a viscosity of 175 cSt and a viscosity at 190 ° C Acid value of 0.23 milliequivalent / g.

Bei spie 12 (Vergleichsversuch)At spie 12 (comparison test)

1200 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels werden auf 160 bis 180 C erhitzt. Dann setzt man unter Rühren 15 g Kaliumhydroxid hinzu. Man hält die Temperatur eine halbe bis zwei Stunden lang im Bereich von 160 bis 18O°C. Die Viskosität des so erhaltenen chemisch modifizierten Produktes ist so hoch, daß sie sich nicht bestimmen läßt, und man kann dieses Produkt auch nicht in einer üblichen Heißmischvorrichtung verarbeiten.1200 g of the maleic acid-modified bituminous binder produced according to Example 1 are heated to 160 to 180.degree. 15 g of potassium hydroxide are then added with stirring. The temperature is held in the range of for half an hour to two hours 160 to 180 ° C. The viscosity of the chemically modified one thus obtained Product is so high that it cannot be determined, and one cannot find this product in a usual one Process hot mixing device.

609885/1 054609885/1 054

263H68263H68

Beispiel 3Example 3

66 g des gemäß Beispiel I hergestellten maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels werden bei einer Temperatur von 175 bis 18O°C in die Mischzone einer Laboratoriums-Heißmischvorrichtung eingepumpt,und gleichzeitig werden getrennt 1200 g eines üblichen Straßenbaumineralaggregats zugesetzt, welches zu 55 Gewichtsprozent aus Steinen mit einer Teilchengröße von 0,2 bis 1,8 cm, zu 35 Prozent aus Sand mit einer Teilchengröße von 2 mm und zu 10 Prozent aus Füller mit einer Teilchengröße kleiner als 64 u besteht. Anschließend werden 1,0 g Kaliumhydroxid als wässrige Lösung- zu der Mischung zugesetzt, und man setzt das Mischen noch eine Minute lang fort. In dieser einbaufähigen Mischung ist ein chemisch modifiziertes bituminöses Bindemittel innig mit dem Mineralaggregat verbunden und zeigt ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften einschließlich einer guten Verdichtbarkeit. Die beim Marshall-Test erhaltenen Daten sind nachstehend in Tabelle I zusammengefaßt.66 g of the modified maleic acid prepared according to Example I. bituminous binder are placed in the mixing zone of a laboratory hot mixer at a temperature of 175 to 180 ° C pumped in, and at the same time separately 1200 g of a conventional road construction mineral aggregate are added, which to 55 percent by weight of stones with a particle size of 0.2 to 1.8 cm, 35 percent of sand with a particle size of 2 mm and 10 percent of filler with a particle size smaller than 64 u. Then 1.0 g of potassium hydroxide as an aqueous solution- added to the mixture, and one continues mixing for another minute. In this paved mix is a chemically modified bituminous Binder intimately associated with the mineral aggregate and shows excellent processing properties including one good compressibility. The data obtained from the Marshall test are summarized in Table I below.

Beispiel 4Example 4

Herstellung eines maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels.Production of a maleic acid-modified bituminous binder.

Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird unter Verwendung eines halb geblasenen Kuwait-Bitumens wiederholt (Penetration 80 bis 100, die Daten des Marshall-Tests sind in Tabelle I zusammengestellt) . Hierbei werden 48 g Maleinsäureanhydrid (4 Gewichtsprozent) mitverwendet. Das dabei erhaltene homogene Produkt hat bei 190°C eine Viskosität von etwa 109 cSt und einen Säurewert von etwa 0,40 Milliäquivalent/g.The procedure of Example 1 is followed using a half-blown Kuwait bitumen repeated (penetration 80 to 100, the data of the Marshall test are summarized in Table I) . 48 g of maleic anhydride (4 percent by weight) are also used here. The homogeneous product obtained in this way has a viscosity of about 109 cSt at 190 ° C and an acid value of about 0.40 milliequivalents / g.

609885/1054609885/1054

Beispiel 5 (Vergleichsversuch)Example 5 (comparative experiment)

Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wird unter Verwendung von 1200 g des gemäß Beispiel 4 hergestellten maleinsäureraodifizierten bituminösen Bindemittels und unter Zusatz von 34 g des Diglycidyläthers von Bisphenol A wiederholt. Das so erhaltene Produkt hat bei 19O°C eine Viskosität von 1800 cSt, und es ist nicht möglich, dieses Bindemittel in einer üblichen Heißmischvorrichtung zu verarbeiten.The procedure of Example 2 is carried out using 1200 g of the maleic acid-modified bituminous produced according to Example 4 Binder and with the addition of 34 g of the diglycidyl ether of bisphenol A repeated. The product thus obtained has at 190 ° C a viscosity of 1800 cSt, and it is not possible to use this binder in a conventional hot mixer to process.

Beispiel6Example6

Die Arbeitsweise von Beispiel 3 wird unter Verwendung von 66 g des gemäß Beispiel 4 hergestellten maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels und von 1,9 g des Diglycidyläthers von Bisphenol A wiederholt. In diesem Fall zeigt jedoch die heißeinbaufähige Mischung aus chemisch modifiziertem bituminösem Bindemittel und Mineralaggregat ausgezeichnete Eigenschaften und eine gute Verdichtbarkeit. Die entsprechenden Werte des " Marshall-Tests sind in Tabelle I aufgeführt. Entsprechende Ergebnisse werden erzielt, wenn man Kaliumhydroxid anstelle des Diglycidyläthers von Bisphenol A als chemisches Modifizierungsmittel verwendet.The procedure of Example 3 is modified using 66 g of the maleic acid prepared according to Example 4 bituminous binder and 1.9 g of diglycidyl ether of Bisphenol A repeated. In this case, however, the hot-installable mixture of chemically modified bituminous Binder and mineral aggregate have excellent properties and good compressibility. The corresponding values of the " Marshall tests are listed in Table I. Corresponding results are achieved if potassium hydroxide is used instead of the Diglycidyl ethers of bisphenol A as a chemical modifier used.

Beispiel 7Example 7

Herstellung eines maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels. Production of a maleic acid-modified bituminous binder.

Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Bitumens mit einer Penetration von 80 bis 100 wiederholt, welchesThe procedure of Example 1 is repeated using a bitumen with a penetration of 80 to 100, which

609885/ 1 054609885/1 054

- « - 263U68- «- 263U68

durch Verschneiden von 565 g eines Iran-Propanbitumens mit 6 35 g eines Iran-Short Residue "hergestellt worden ist, wobei auch noch 4 Gewichtsprozent eines Styrol-Butadienkautschuks beigemischt werden (Handelsprodükt "Cariflex" S-1500). Es werden dabei 24 g (2 Gewichtsprozent) Maleinsäureanhydrid mit dem Ausgangsbitumen umgesetzt. Das so erhaltene homogene Endprodukt hat bei 190°C eine Viskosität von 200 cSt und einen Säurewert von 0,17 Milliäquivalent /g.has been produced by blending 565 g of an Iran propane bitumen with 6 35 g of an Iran Short Residue ", with also 4 percent by weight of a styrene-butadiene rubber are added (commercial product "Cariflex" S-1500). There are 24 g (2 percent by weight) maleic anhydride reacted with the starting bitumen. The homogeneous end product obtained in this way is at 190.degree a viscosity of 200 cSt and an acid value of 0.17 milliequivalent /G.

Beispiele 8 und 9 (Vergleichsversuche)Examples 8 and 9 (comparative experiments)

Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wird unter Verwendung von 1200 g des gemäß Beispiel 7 hergestellten maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels und von 26,9 g KOH (Beispiel 8) bzw. von 39,3 g Aluminium-sek.-butoxid (Beispiel 9J wiederholt. Die dabei erhaltenen Produkte weisen eine so hohe Viskosität auf, daß diese nicht bestimmt werden kann,und die betreffenden bituminösen Bindemittel können auch nicht in einer üblichen Heißmischapparatur verarbeitet werden.The procedure of Example 2 is modified using 1200 g of the maleic acid-modified prepared according to Example 7 bituminous binder and of 26.9 g of KOH (Example 8) or of 39.3 g of aluminum sec-butoxide (Example 9J repeated. The The products obtained in this way have such a high viscosity that it cannot be determined, and the bituminous in question Binders cannot be used in a conventional hot mixing apparatus either are processed.

Beispiele 10 und 11Examples 10 and 11

Die Arbeitsweise von Beispiel 3 wird unter Verwendung von 66 g des gemäß Beispiel 7 hergestellten maleinsäuremodifizierten bituminösen Bindemittels und von 1,5 g KOH (Beispiel 10) bzw. von 2,2 g Aluminium-sek.-butoxid (Beispiel 11) wiederholt. Die so erhaltenen einbaufähigen Mischungen, welche das chemisch modifizierte bituminöse Bindemittel und ein Mineralaggregat enthalten, weisen ausgezeichnete Eigenschaften auf und sind gut verdichtbar. Die beim Marshall-Test erhaltenen VersuchsdatenThe procedure of Example 3 is modified using 66 g of the maleic acid prepared according to Example 7 bituminous binder and of 1.5 g of KOH (example 10) or of 2.2 g of aluminum sec-butoxide (example 11). the thus obtained buildable mixtures, which the chemically modified bituminous binder and a mineral aggregate contain excellent properties and are easy to compress. The experimental data obtained from the Marshall test

609885/1054609885/1054

263U68263U68

sind nachstehend in Tabelle I angegeben.are given in Table I below.

Beispiel 12 (Vergleichsversuch)Example 12 (comparative experiment)

Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wird unter Verwendung von 1200 g eines homogenen, voll geblasenen Kuwait-Bitumens (Penetration 40, Erweichungspunkt 88°C, Viskosität bei 190°C : 300 cSt) und von 12 g KOH wiederholt. Das so erhaltene Produkt hat eine sehr hohe Viskosität, und es läßt sich nicht in einer üblichen Heißmischvorrichtung verarbeiten.The procedure of Example 2 is carried out using 1200 g of a homogeneous, fully blown Kuwait bitumen (penetration 40, softening point 88 ° C, viscosity at 190 ° C: 300 cSt) and of 12 g of KOH repeated. The product thus obtained has a very high viscosity and cannot be processed in a conventional hot mixer.

Beispiel 13"Example 13 "

Die Arbeitsweise von Beispiel 3 wird unter Verwendung von 66 g des in Beispiel 12 beschriebenen, voll geblasenen Kuwait-Bitumens und von 0,7 g KOH wiederholt. Die so erhaltene einbaufähige Mischung aus einem chemisch modifizierten bituminösen Bindemittel und Mineralaggregat hat ausgezeichnete Eigenschaften und eine gute Verdichtbarkeit. Die beim Marshall-Test erhaltenen Daten sind nachstehend in Tabelle I zusammengefaßt. Entsprechende günstige Ergebnisse werden dabei erzielt, wenn man anstelle von KOH Phosphorsäure als chemisches Modifizierungsmittel verwendet.The procedure of Example 3 is followed using 66 grams of the fully blown Kuwait bitumen described in Example 12 and repeated by 0.7 g of KOH. The thus obtained buildable mixture of a chemically modified bituminous Binder and mineral aggregate has excellent properties and good compressibility. The ones obtained from the Marshall test Data are summarized in Table I below. Corresponding favorable results are achieved if one takes place used by KOH phosphoric acid as a chemical modifier.

G09885/ 1 0 5G09885 / 1 0 5

Tabelle I 2*Table I 2 *

Beispielexample PM(kN)P M (kN) FM(mm)F M (mm) QM(VPMJ Q M ( V P M J *
Kuwait 80/100 3Γ
*
Kuwait 80/100 3 Γ
* 6,7* 6.7 4,84.8 1,41.4
3.3. 11,311.3 2,12.1 6,36.3 6.6th 14,214.2 4,14.1 3,53.5 10.10. 11,511.5 3,93.9 3,03.0 11.11. .12,2.12.2 3,33.3 3,73.7 13.13th 15,615.6 3,1·3.1 5,05.0 1 Stabilität1 stability 2* Fließwert2 * flow value

3 vgl. Beispiel 43 see example 4

PatentansprücheClaims

609885/1 054609885/1 054

Claims (13)

- ie -- ie - 263Ί468263-468 PatentansprücheClaims |lJ Verfahren zur Herstellung einer bituminösen Mischung aus einem chemisch modifizierten bituminösen Bindemittel, einem Mineralaggregat und/oder einem Füller/ dadurch gekennzeichnet, daß man das chemische Modifizierungsmittel mit mindestens einem Teil des nicht emulgierten Bindemittels erst während des Vermisches desselben mit dem Aggregat und/oder Füller zur Umsetzung bringt.| lJ process for the production of a bituminous mixture from a chemically modified bituminous binder, a mineral aggregate and / or a filler / characterized, that the chemical modifier with at least a portion of the non-emulsified binder only during mixing the same with the unit and / or filler to implement. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung vor dem Aufbringen auf eine Oberfläche hergestellt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the mixture is prepared prior to application to a surface. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung unter Anwendung einer Temperatur im Bereich von 100 bis 25O°C hergestellt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the mixture using a temperature in the range from 100 to 25O ° C. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel im modifizierten Zustand bei der Mischtemperatur eine Viskosität von mehr als 400 bis 500 cSt aufweist. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the binder in the modified state at the mixing temperature has a viscosity greater than 400 to 500 cSt. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein geblasenes Bitumen modifiziert*wird.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that a blown bitumen is modified *. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß 0,1 bis 10 Gewichtsprozent des Modifizierungsmittels, bezogen6. The method according to claim 5, characterized in that 0.1 to 10 percent by weight of the modifying agent, based - 19 - 2631463- 19 - 2631463 auf das nicht emulgierte Bindemittel, eingesetzt werden.on the non-emulsified binder. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine anorganische Säure oder ein Alkalihydroxid als Modifizierungsmittel eingesetzt werden.7. The method according to claim 5 or 6, characterized in that an inorganic acid or an alkali hydroxide as a modifying agent can be used. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Umsetzen einer Mischung aus Bitumen und einem
Polymerisat mit Maleinsäureanhydrid erhaltenes, nicht emulgiertes Bindemittel als Ausgangsmaterial eingesetzt wird.
8. The method according to claim 1 to 4, characterized in that one by reacting a mixture of bitumen and one
Polymer obtained with maleic anhydride, non-emulsified binder is used as the starting material.
9. . Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Modifizierungsmittel in einer Konzentration von 75 bis Prozent der für die Reaktion mit dem nicht emulgierten Bindemittel benötigtai Menge angewendet wird.
9.. Method according to claim 8, characterized in that
the modifier is applied at a concentration of 75 percent to percent of the amount required to react with the non-emulsified binder.
10. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Modifizierungsmittel ein Hydroxid oder Alkoxid eines
Metalls der Gruppen I bis IV des Periodensystems der Elemente
eingesetzt wird.
10. The method according to claim 8 and 9, characterized in that a hydroxide or alkoxide is used as a modifying agent
Metal of groups I to IV of the periodic table of the elements
is used.
11. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Modifizierungsmittel eine organische Verbindung mit
mindestens zwei funktioneilen Gruppen eingesetzt wird, die zur Reaktion mit Gruppen des nicht emulgierten Bindemittels geeignet sind.
11. The method according to claim 8 and 9, characterized in that an organic compound is used as a modifying agent
at least two functional groups are used which are suitable for reaction with groups of the non-emulsified binder.
12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,12. The method according to claim 1 to 11, characterized in that 609885/1054609885/1054 daß Mineralaggregat und/oder Füller in einer Menge von 10 bis 5000 Gewichtsprozent, bezogen auf nicht emulgiertes Bindemittel, angewendet werden.that mineral aggregate and / or filler in an amount of 10 to 5000 percent by weight, based on non-emulsified binder, be applied. 13. Verwendung der nach Anspruch 1 bis 12 hergestellten bituminösen Mischung für Oberflächenüberzüge.13. Use of the bituminous produced according to claims 1 to 12 Mixture for surface coatings. G0.5-8L8.E-/-10i4 G0.5-8L8.E - / - 10i4
DE19762631468 1975-07-15 1976-07-13 METHOD FOR PRODUCING A BITUMINOUS MIXTURE AND ITS USE FOR SURFACE COATINGS Withdrawn DE2631468A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB29611/75A GB1515945A (en) 1975-07-15 1975-07-15 Bituminous mixes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631468A1 true DE2631468A1 (en) 1977-02-03

Family

ID=10294301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631468 Withdrawn DE2631468A1 (en) 1975-07-15 1976-07-13 METHOD FOR PRODUCING A BITUMINOUS MIXTURE AND ITS USE FOR SURFACE COATINGS

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5212228A (en)
BE (1) BE843858A (en)
CA (1) CA1074937A (en)
CH (1) CH622025A5 (en)
DE (1) DE2631468A1 (en)
FR (1) FR2318217A1 (en)
GB (1) GB1515945A (en)
NL (1) NL7607725A (en)
SE (1) SE425916B (en)
ZA (1) ZA764135B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4921539A (en) * 1987-10-30 1990-05-01 Shell Oil Company Modified pitch specially adapted to bind coal particles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1381248A (en) * 1962-04-05 1964-12-14 Exxon Research Engineering Co Improved compositions comprising solids and asphalt and method of manufacture thereof
GB1393732A (en) * 1973-05-21 1975-05-14 Wiggins & Co Ltd Berry Screed materials

Also Published As

Publication number Publication date
GB1515945A (en) 1978-06-28
ZA764135B (en) 1977-06-29
FR2318217B1 (en) 1979-05-18
NL7607725A (en) 1977-01-18
SE7607982L (en) 1977-01-16
CA1074937A (en) 1980-04-01
BE843858A (en) 1977-01-07
CH622025A5 (en) 1981-03-13
SE425916B (en) 1982-11-22
JPS5212228A (en) 1977-01-29
FR2318217A1 (en) 1977-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2593509B1 (en) Method for producing agglomerates having rubber and wax, agglomerates produced according to said method, and use of said agglomerates in asphalts or bitumen masses
DE3422393C2 (en) Improved mixing of an asphalt emulsion slurry in aqueous bituminous emulsion aggregate slurries
DE3605136A1 (en) CATIONIC BITUMINOUS EMULSIONS AND EMULSION-AGGREGATE SLUDGE
DE3418428A1 (en) METHOD AND MEASURES FOR MAINTENANCE AND REPAIR OF ASPHALT AND RUBBER-CONTAINING SURFACES
DE69626783T2 (en) METHOD FOR PRODUCING BITUMEN ELASTOMER COMPOSITIONS, THEIR USE FOR ROAD COATING
EP1696002A1 (en) Bituminous compositions comprising oils and/or fatts as well as waxes
AT406375B (en) REACTIVE AND COLD-CURING BINDING AGENT OR BINDING SYSTEM AND METHOD FOR PRODUCING THE BINDING AGENT
CH675585A5 (en) Water- and solvent-FREE, COLD ADHESIVE BINDING AND JOINT SEALING MEANS.
DE10224847B4 (en) Reaction products of mixtures of long-chain fatty acids and aliphatic diamines and their use
CH635854A5 (en) Bitumen-containing mixture, in particular for the preparation of bitumen compositions in which the bitumen is chemically bonded to polymers
DE1292573B (en) Asphalt emulsions based on oil-in-water
DE3228563C2 (en) Bituminous preparation, process for its manufacture and its use
WO2015189399A1 (en) Method for improving adhesion between bitumen and stone in asphalt
EP0332803A2 (en) Road covering made of an asphalt mixture comprising an ice-inhibiting component
DE2631468A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A BITUMINOUS MIXTURE AND ITS USE FOR SURFACE COATINGS
DE60105125T2 (en) Method and device for producing a bituminous mixed material and method for producing a road surface therewith
DE1939926B2 (en) Thermoplastic compositions and processes for their production
EP3023460B1 (en) Method for the preparation of cold mixed goods
EP0012832B1 (en) Process for making blast-furnace slag water-repellent
EP3772525B1 (en) Rubber-modified bitumen, method for its preparation and its use in asphalt.
EP2028234A2 (en) Use of an adhesive for fibres, in particular for insertion in masses containing bitumen
DE880573C (en) Process for the production of pavements for road construction purposes
DE3128672A1 (en) Hydrophilic, pulverulent, atactic polypropylene preparations, process for their preparation, and their use
DE1941688A1 (en) Coating of asphalt or concrete road surfaces
EP0364585A1 (en) Bitumen-rubber composition and method of obtaining it

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

8141 Disposal/no request for examination