DE2631194B2 - Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein MeB- und Nachrichtengerät in einer Hochspannungsanlage - Google Patents

Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein MeB- und Nachrichtengerät in einer Hochspannungsanlage

Info

Publication number
DE2631194B2
DE2631194B2 DE762631194A DE2631194A DE2631194B2 DE 2631194 B2 DE2631194 B2 DE 2631194B2 DE 762631194 A DE762631194 A DE 762631194A DE 2631194 A DE2631194 A DE 2631194A DE 2631194 B2 DE2631194 B2 DE 2631194B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
measuring
communication device
arrangement
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE762631194A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631194A1 (de
Inventor
Friedhelm Dipl.-Ing. 4630 Bochum Caspers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE762631194A priority Critical patent/DE2631194B2/de
Publication of DE2631194A1 publication Critical patent/DE2631194A1/de
Publication of DE2631194B2 publication Critical patent/DE2631194B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • G02B6/4417High voltage aspects, e.g. in cladding
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00016Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus
    • H02J13/00017Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus using optical fiber
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00019Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using optical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein Meß- oder Nachrichtengerät mit aktiven Elementen in einer Hochspannungsanlage, das auf Hochspannungspotential erfaßte Meßwerte drahtlos in den Bereich des Erdpotentials überträgt.
Eine Anordnung dieser Art ist aus der Veröffentlichung nach Elektro-Anzeiger, 1973, Nr. 20, Seiten 405 bis 408, bekannt.
Die Erfassung und Übertragung von Meßwerten und Nachrichten in Hochspannungsanlagen erfordert Geräte, deren Werte, die der elektrischen Weiterverarbeitung zuzuführen sind, praktisch im Bereich des Erdpotentials liegen müssen. Es ist nötig, solchen Geräten, die sich selbst auf Hochspannungspotential befinden, eine Versorgungsenergie potentialfrei zuzuführen. Bei bekannten Anordnungen der eingangs genannten Art entstehen Probleme, da wegen der Bemessung der Isolation, beispielsweise bei konventionellen Wandlern, Meßfehler hervorgerufen werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde. Meß- und Nachrichtengeräte mit aktiven Elementen in Hochspannungsanlagen potentialfrei mit einer Hilfsenergie als Versorgungsenergie zum Betrieb dieser aktiven Elemente sowie zur potentialfreien Weiterleitung der erfaßten Meßwerte (z. B. über eine Glasfaserstrecke) an eine Meßwarte zu versorgen.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß für die Zuführung der Versorgungsenergie des Meß- oder Nachrichtengerätes eine im Bereich des Erdpotentials liegende Quelle zur Abstrahlung von Lichtenergie über eine dielektrische Leitung zu einem oder mehreren auf
ίο Hochspannungspotential liegenden Photoelementen vorgesehen ist, deren Ausgangsspannung die zuzuführende Versorgungsspannung ist. Für die Zuführung der Versorgungsenergie aus einer Quelle zur Abstrahlung von Lichtenergie werden optische dielektrische Leitungen verwendet, die eine vernachlässigbare elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Verluste, insbesondere durch Absorption in den dielektrischen Leitungen sind gering, wenn sie eine Dämpfung unter 100 dB/km anweisen. Auf den zu überbrückenden Strecken, beispielsweise bei 500 kV ca. 2 m, ist die Übertragungsstrecke praktisch verlustfrei. Die Erzeugung der erforderlichen Energie geschieht zweckmäßig mit einer Quelle zur Abstrahlung von Lichtenergie, die Vorteile wie lange Lebensdauer, geringe Störanfälligkeit, kleine Abmessungen und
2-, geringe Kosten aufweist.
Als vorteilhafte Ausgestaltung der Anordnung sind daher als Quelle zur Abstrahlung von Lichtenergie lichtaussendende Dioden vorgesehen. Die von solchen Dioden abgestrahlte Energie wird an der Stirnfläche des
jo Glasstabes eingeführt. Da ein nichtummpntelter Glasstab mit einem Brechungsindex 1,41 bereits eine numerische Apertur von 1 hat, ist ein guter Einkopplungswirkungsgrad zu erwarten. Zum Schutz gegen mechanische Einflüsse und Staubablagerungen ist der
π Lichtleitstab mit Abstand von einer isolierenden Schutzhülle umgeben, wie beispielsweise einem Rohr aus Glas oder Polyvinylchlorid mit Isolatorrippen, falls erforderlich. Am hochspannungsseitigen Ende des Stabes befinden sich ein oder mehrere Photoelemente
in ζ. B. Solarzellen, die auch in Reihenschaltung zur Erzielung einer höheren Ausgangsspannung betrieben werden können. Sie sollen die Stirnfläche des Glasstabes möglichst vollständig bedecken.
Da aufwendige Isolationsmaßnahmen am eigentli-
ii chen hochspannungsseitigen Wandler entfallen, kann er sehr klein und leicht gehalten werden, d. h. auch als transportables Gerät. Die Grenze der Spannungsbelastbarkeit ist nur durch die Länge des Isolators gegeben.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Zufuhrung von Versorgungsenergie an ein Meß- oder Nachrichtengerät mit aktiven Elementen in einer Hochspannungsanlage, das auf Hochspannungspotential erfaßte Meßwerte drahtlos in den Bereich des Erdpotentials überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zuführung der Versorgungsenergie des Meß- oder Nachrichtengerätes eine im Bereich des Erdpotentials liegende Quelle zur Abstrahlung von Lichtenergie über eine dielektrische Leitung zu einem oder mehreren auf Hochspannungspotential liegenden Photoelementen vorgesehen ist, deren Ausgangsspannung die zuzuführende Versorgungsspannung ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Quelle zur Abstrahlung von Lichtenergie Licht aussendende Dioden vorgesehen sind.
DE762631194A 1976-07-10 1976-07-10 Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein MeB- und Nachrichtengerät in einer Hochspannungsanlage Withdrawn DE2631194B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762631194A DE2631194B2 (de) 1976-07-10 1976-07-10 Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein MeB- und Nachrichtengerät in einer Hochspannungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762631194A DE2631194B2 (de) 1976-07-10 1976-07-10 Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein MeB- und Nachrichtengerät in einer Hochspannungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631194A1 DE2631194A1 (de) 1978-02-09
DE2631194B2 true DE2631194B2 (de) 1979-03-08

Family

ID=5982732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE762631194A Withdrawn DE2631194B2 (de) 1976-07-10 1976-07-10 Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein MeB- und Nachrichtengerät in einer Hochspannungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2631194B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710082A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-06 Asea Brown Boveri Hydraulischer antrieb fuer ein hochspannungsschaltgeraet
DE3718869A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-22 Asea Brown Boveri Hydraulischer antrieb fuer ein hochspannungsschaltgeraet

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047751C2 (de) * 1980-12-18 1983-05-19 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Stromversorgungseinrichtung
JPS6025336A (ja) * 1983-07-21 1985-02-08 Hitachi Ltd キャリヤリレー装置
EP2701280A1 (de) 2012-08-24 2014-02-26 ABB Technology AG Hilfsstromversorgung für Hochspannungsanwendungen
DE102014217911A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur galvanisch getrennten Energieübertragung
CN108988631B (zh) * 2017-05-30 2024-05-14 日立能源有限公司 具有集成光伏电池的转换器电池
US10393407B1 (en) 2018-10-17 2019-08-27 Orenko Limited Heat transfer and thermal storage apparatus
US10578795B1 (en) 2018-10-17 2020-03-03 Orenko Limited Light collection housing
US10483906B1 (en) 2018-10-17 2019-11-19 Orenko Limited Photovoltaic solar conversion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710082A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-06 Asea Brown Boveri Hydraulischer antrieb fuer ein hochspannungsschaltgeraet
DE3718869A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-22 Asea Brown Boveri Hydraulischer antrieb fuer ein hochspannungsschaltgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2631194A1 (de) 1978-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908153C2 (de) Elektro-optisches Signalübertragungssystem
DE2631194B2 (de) Anordnung zur Zuführung von Versorgungsenergie an ein MeB- und Nachrichtengerät in einer Hochspannungsanlage
EP0075699A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Messwerten zu einer entfernten Stelle
DE2614051A1 (de) Faseroptischer t-koppler
DE3587902T2 (de) Entladungssystem für mit hocher energie pulsiertes ultraviolettlicht.
EP0075701A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Messwerten zu einer entfernten Stelle
DE3812203C2 (de)
DE2409455A1 (de) Auskoppelvorrichtung fuer licht aus optischen wellenleitern
DE7630251U1 (de) Faseroptisches system fuer signalanzeigevorrichtungen
SE8107025L (sv) Langstreckt element innehallande en eller flera optiska fibrer
DE3937019A1 (de) Kompaktvariables photovoltaikkraftwerk
US4229069A (en) Device for remote viewing of objects in ionizing radiation fields
CH659528A5 (de) Einrichtung zur uebertragung und verteilung einer lichtstrahlung.
DE102015101608A1 (de) Verfahren zur Signalweiterleitung und Vorrichtung mit einer optischen Faser
DE2536910C3 (de) Elektrooptisches (insbes. Laser-) EntfernungsmeBsystem mit elektrisch geheizten Fensteröffnungen
CN113013973A (zh) 基于光纤导光的远程太阳能发电系统
DE3619778C1 (de) Lichtleitfaser fuer ein Datenbussystem
SU955165A1 (ru) Устройство дл передачи и приема световых сигналов
DE4038503C2 (de) Netz zur Übertragung nachrichtentechnischer optischer Signale
SU1720126A1 (ru) Лини передачи энергии
DE19654011A1 (de) Anordnung zur Übertragung optischer Signale
RU94035342A (ru) Устройство для контроля массы гололедных отложений на высоковольтных проводах воздушных линий электропередач
DE19950132A1 (de) Einrichtung zur Kompensation der chromatischen Dispersion in einem Lichtwellenleiter
Osório et al. Hollow-core photonic crystal fibers as platforms for Power-over-Fiber applications
EP0603584A1 (de) Optische Sender mit Laserdioden ohne verwendungsfokussierende Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: CASPERS, FRIEDHELM, DR.-ING., 5300 BONN, DE NEUMANN, ERNST-GEORG, PROF.DR., 5600 WUPPERTAL, DE

8230 Patent withdrawn