DE2630523A1 - DEVICE FOR MECHANICAL SWITCHING ON AND OFF OF A LIQUID LEVEL REGULATING PUMP - Google Patents

DEVICE FOR MECHANICAL SWITCHING ON AND OFF OF A LIQUID LEVEL REGULATING PUMP

Info

Publication number
DE2630523A1
DE2630523A1 DE19762630523 DE2630523A DE2630523A1 DE 2630523 A1 DE2630523 A1 DE 2630523A1 DE 19762630523 DE19762630523 DE 19762630523 DE 2630523 A DE2630523 A DE 2630523A DE 2630523 A1 DE2630523 A1 DE 2630523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
rod
magnets
float
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762630523
Other languages
German (de)
Inventor
Fridolin Ing Grad Quinten
Karlheinz Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN KG OTTO
Original Assignee
ZIMMERMANN KG OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN KG OTTO filed Critical ZIMMERMANN KG OTTO
Priority to DE19762630523 priority Critical patent/DE2630523A1/en
Priority to FR7721391A priority patent/FR2357758A1/en
Publication of DE2630523A1 publication Critical patent/DE2630523A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/025Stopping, starting, unloading or idling control by means of floats
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/04Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel with auxiliary non-electric power

Description

263D523263D523

DR.-ING. W. BERNHARDT 6600 SAARBRÜCKEN, NASSAUER STRASSEDR.-ING. W. BERNHARDT 6600 SAARBRÜCKEN, NASSAUER STRASSE

PATENTANWALT TELEFON ,06 8.) 3 44PATENT ADVERTISER TELEPHONE, 06 8.) 3 44

•3 6.7.1976• 3 July 6, 1976

Otto Zimmermann KG,Otto Zimmermann KG,

Am Kirschenberg 10Am Kirschenberg 10

6601 Saarbrücken-Scheidterberg6601 Saarbrücken-Scheidterberg

"Vorrichtung zum mechanischen Ein- und Ausschalten einer einen Flüssigkeitsstand regulierenden Pumpe""Device for mechanically switching a liquid level on and off regulating pump "

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Ein- und Ausschalten einer einen Flüssigkeitsstand regulierenden Pumpe mittels eines auf der Flüssigkeit liegenden Schwimmers.The invention relates to a device for mechanically switching on and off a liquid level regulator Pump by means of a float lying on the liquid.

Solche Vorrichtungen werden z.B. im Bergbau benötigt, wo das in einem sogenannten Sumpf sich sammelnde Grubenwasser abgepumpt werden muss und dabei für die Steuerung des Vorgangs wegen der Funkenbildungsgefahr keine normalen elektrischen Schalter eingesetzt werden dürfen.Such devices are required, for example, in mining, where the pit water that collects in a so-called sump is pumped out and there is no normal electrical switch to control the process because of the risk of sparking may be used.

Die Ein- und Ausschaltvorrichtungen, die hier bisher angewendet werden, sind verhältnismässig umfangreiche Gestänge.The on and off devices that have been used here so far are relatively extensive rods.

709882/0373709882/0373

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine demgegenüber raumsparende, einfache und präzise arbeitende Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen.The innovation is based on the task of providing a space-saving, simple and precise device of the type of creation described at the beginning.

Gemäss der Erfindung ist zur Erzeugung der Steuerbewegung ein Permanentmagnet vorgesehen, der in einer Lagerung hin- und herbeweglich ist durch zwei weitere Permanentmagnete, die in Abstand voneinander auf einer neben dem ersteren Permanentmagneten vorbeiführenden Bahn durch den Schwimmer verfahrbar sind. Der eine der beiden weiteren Permanentmagnete bewirkt bei einem vorgegebenen oberen Flüssigkeitsstand durch Hinbewegung des ersteren Permanentmagneten die Einschaltung der Pumpe, der andere, weitere Permanentmagnet durch Herbewegung des ersteren Permanentmagneten die Ausschaltung.According to the invention is to generate the control movement Permanent magnet provided, which can be moved back and forth in a bearing by two further permanent magnets that are spaced apart are displaceable from one another on a path passing next to the former permanent magnet by the float. The one of the two other permanent magnets causes a predetermined upper liquid level by moving the the first permanent magnet activates the pump, the other, further permanent magnet by moving the former Permanent magnets switch off.

Um nach dem Einschaltvorgang den Einschaltzustand bis zum Ausschal tvorgang zu sichern, ist zweckmässigerweise der genannte erstere Magnet in seiner Einschaltstellung einrastbar. Hierfür kann wiederum ein, ortsfester, Permanentmagnet oder ein Weicheisenstück als magnetisch wirkendes Rastelement dienen.In order to secure the switch-on state until the switch-off process after the switch-on process, the aforementioned is expediently the former magnet can be locked in its switched-on position. A stationary, permanent magnet or a piece of soft iron can be used for this purpose serve as a magnetically acting locking element.

In der Regel wird man die Bahnen der beiden weiteren Magnete auf derselben Seite des ersteren Magneten vorbeiführen und die beiden weiteren Magnete in umgekehrter Polung anordnen, etwa an einer Stange, die neben dem ersteren Magneten senkrecht auf- und abbeweglich geführt und von dem Schwimmer getragen ist.As a rule, the paths of the two other magnets will pass on the same side of the first magnet and the Arrange the two other magnets in reverse polarity, for example on a rod that is perpendicular to the first magnet. and is movably guided and carried by the swimmer.

Vorzugsweise ist die Stange ein Rohr aus nichtmagnetxsierbarem Material, in dem die weiteren Magnete angeordnet sind. Der obere der beiden Magnete kann verschiebbar sein.The rod is preferably a tube made of non-magnetizable material in which the further magnets are arranged. The upper of the two magnets can be slidable.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der verschiebbare Magnet an einem Stahlband, vorzugsweise einem Stahlbandmass angebracht, das von einer am Ende der Stange angeordneten, drehbaren Trommel abwickelbar ist, und die Trommel ist mit einem Gehäuse versehen, das ein Sichtfenster für die Ziffern des Stahlbandmasses aufweist. Die Einstellung des ver-According to a further advantageous embodiment of the invention, the movable magnet is attached to a steel band, preferably a steel tape measure, which can be unwound from a rotatable drum arranged at the end of the rod, and the drum is provided with a housing that has a window for the digits of the Has steel tape measure. The setting of the

709882/0373709882/0373

schiebbaren Magneten, mit dem man die eine Grenze der Regelstrecke vorgibt, kann dann unmittelbar an dem Stahlbandmass abgelesen werden.sliding magnet, with which one limit of the controlled system can then be read directly from the steel tape measure.

Als Lagerung, in der der erstere Magnet hin- und herbeweglich ist, eignet sich besonders ein Schwenklager. Es ist dann vorteilhaft, den ersteren Magneten als eine Wippe auszubilden, deren beide Arme die verschiedenen Magnetpole aufweisen. Zur Weiterübertragung der Steuerbewegung kann man den schwenkbar gelagerten Magneten als Hebel wirken lassen, beispielsweise auf einen axial verschiebbaren Stift oder Stab. Die Bewegungsübertragung auf den Stift kann eine unmittelbare sein oder eine mittelbare über einen weiteren, die Steuerkraft vergrössernden, Hebel.A pivot bearing is particularly suitable as a bearing in which the first magnet can be moved back and forth. It is then advantageous to design the former magnet as a rocker, the two arms of which have the different magnetic poles. For further transmission of the control movement, the pivotably mounted magnet can act as a lever, for example on an axially displaceable pin or rod. The transmission of motion to the pen can be direct or direct indirectly via another lever that increases the steering force.

Die Art des durch die erfindungsgemässe Vorrichtung betätigten mechanischen Steuerorgangs ist grundsätzlich gleich. Besonders geeignet dürfte die Vorrichtung zum Steuern des Ventils für das Antriebsmedium einer hydraulischen oder pneumatischen Pumpe sein. Derartige Ventile sind mit der vorerwähnten Hebelübersetzung aus den DT-PS 1 073 823 und 1 921 166 sowie aus Herstellerprospekten bekannt und brauchen hier nicht näher beschrieben zu werden.The type of actuated by the device according to the invention mechanical control process is basically the same. The device should be particularly suitable for controlling the valve for the drive medium of a hydraulic or pneumatic pump. Such valves are with the aforementioned leverage known from DT-PS 1 073 823 and 1 921 166 as well as from manufacturer brochures and do not need to be described in more detail here to become.

Schliesslich bietet die erfindungsgemässe Vorrichtung die vorteilhafte Möglichkeit, sie zusammen mit dem übrigen Steuerorgan als Baueinheit auszubilden und damit als Ganzes installieren und auswechseln zu können.Finally, the device according to the invention offers the advantageous one Possibility of training them together with the rest of the control unit as a structural unit and thus installing them as a whole to be able to replace.

Als weitere Anwendungsmöglichkeit kommen u.a. öl- und Benzinstandsüberwachungen in Betracht und das Freipumpen unter Wassereintritt stehender Räume in Katastrophenfällen.Oil and petrol level monitors are another possible application and the free pumping of water ingressed rooms in the event of a catastrophe.

Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.The drawings show an embodiment of the invention again.

Hg. 1 zeigt eine Steuervorrichtung für eine pneumatisch angetriebene Pumpe in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.Hg. 1 shows a control device for a pneumatically driven Pump in side view, partly in section.

709882/0373709882/0373

Fig. 2 zeigt Einzelteile der Steuervorrichtung in Draufsicht und teilweise im Schnitt in Ausschaltstellung.Fig. 2 shows individual parts of the control device in plan view and partially in section in the switched-off position.

Fig. 3 zeigt die in Fig. 2 dargestellten Teile in Einschaltstellung. FIG. 3 shows the parts shown in FIG. 2 in the switched-on position.

Fig. 4 zeigt weitere Einzelteile in einem senkrechten Schnitt. Fig. 5 zeigt die in Fig. 4 dargestellten Teile in Draufsicht.Fig. 4 shows further items in a vertical section. Fig. 5 shows the parts shown in Fig. 4 in plan view.

Mittels einer schematisch angedeuteten Standvorrichtung 1 oder einer schematisch angedeuteten Hängevorrichtung 2 ist ein Rohr in einer Flüssigkeit angeordnet, deren Spiegel unter einem vorgegebenen Höchststand gehalten werden soll, beispielsweise unter Tage in einem Sumpf. An seinem oberen Ende ist das Rohr 3 mit einem Aufsatz 4 versehen. Der Aufsatz 4 weist oben einen Stutzen auf, auf den ein weiteres Rohr 6 aufgesteckt ist, und seitlich ein mittels eines Flansches 7 und Schrauben 8 befestigtes Ventil 9.A pipe is provided by means of a schematically indicated standing device 1 or a schematically indicated hanging device 2 arranged in a liquid whose level is to be kept below a predetermined maximum level, for example below Days in a swamp. At its upper end, the tube 3 is provided with an attachment 4. The attachment 4 has a connecting piece at the top on, onto which a further tube 6 is slipped, and a valve fastened laterally by means of a flange 7 and screws 8 9.

In dem Rohr 3 ist ein Schwimmer 10 angeordnet. Auf diesem ist eine Stange 11 aus vierkantigem Kunststoffrohr starr befestigt, die eine Stirnwand 12 des Stutzens 5 in einem Durchbruch durchragt. Ein Querbolzen 13 am unteren Ende des Rohrs 3 bildet für den Schwimmer 10 die untere Begrenzung des Hubs.A float 10 is arranged in the tube 3. A rod 11 made of square plastic tube is rigidly attached to this, which protrudes through one end wall 12 of the connector 5 in an opening. A cross bolt 13 at the lower end of the tube 3 forms for the float 10 the lower limit of the stroke.

In der rohrförmigen Stange 11 sind an deren dem Ventil 9 zugekehrter Seite in verschiedener Höhe zwei Permanentmagnete 14 und 15 angeordnet. Der untere Magnet 15 ist starr befestigt. Der obere Magnet 14 sitzt in einem dem lichten Querschnitt der Stange 11 angepassten Klotz 16 (Fig.4), der an einem Stahlr band 17 hängt und mittels dieses Stahlbands auf und ab verschiebbar ist. Das Stahlband 17 ist ein handelsübliches Stahlmaßband. Es ist auf eine Trommel 18 gewickelt, die in einem am oberen Ende der Stange 11 angesetzten Gehäuse 19 gelagert und mittels eines Handrads 20 drehbar ist. Ein Fenster in der Oberseite des Gehäuses 19 lässt erkennen, wie weit das Stahlmaßband von der Trommel 18 abgewickelt und demzufolge der Klotz mit dem Magneten 14 nach unten verschoben ist.In the tubular rod 11 are on the valve 9 facing Side two permanent magnets 14 and 15 arranged at different heights. The lower magnet 15 is rigidly attached. The upper magnet 14 sits in a block 16 adapted to the clear cross section of the rod 11 (FIG. 4), which is attached to a Stahlr belt 17 hangs and can be moved up and down by means of this steel belt. The steel tape 17 is a commercially available steel tape measure. It is wound on a drum 18 which is mounted in a housing 19 attached to the upper end of the rod 11 and is rotatable by means of a hand wheel 20. A window in the top of the housing 19 shows how far the steel tape measure is unwound from the drum 18 and consequently the block with the magnet 14 is shifted downwards.

- 5 709882/0373 - 5 709882/0373

Von dem oben erwähnten Flansch 7 her ragt durch ein Fenster in der Wandung des Aufsatzes 4 folgende, in Fig. 1 schematisch angedeutete und mit 22 bezeichnete, Einrichtung in den Aufsatz 4 hinein und bis nahe an die Stange 11 heran: In einem an dem Flansch 7 sitzenden Bock 23 ist ein magnetischer Wippbalken 24 gelagert. Neben dem Wippbalken 24 und parallel zu ihm ist an einem gleichfalls an dem Flansch 7 sitzenden Ansatz 25 ein einarmiger Hebel 26 gelagert, an dem seitlich eine unter den einen Arm des Wippbalkens 24 greifende lose Rolle 2 7 angeordnet ist. Die Lagerung des Hebels 26 ist mittels zweier starr am Hebel 26 sitzender und den Ansatz 25 beidseitig umfassender Laschen 28 und zweier Lagerbolzen 29 bewerkstelligt. Von einer am Ende des Hebels 26 und am Fuß des Ansatzes 25 angreifende Feder 30 wird der Hebel 26 in eine in Fig.2 dargestellte Aufwärtsstellung gezogen, die durch die an der Unterseite des Wippbalkens 24 anliegende Rolle 2 7 und Anstoss des Wippbalkens 24 mit seinem anderen Arm begrenzt ist.From the above-mentioned flange 7, the following protrudes through a window in the wall of the attachment 4, shown schematically in FIG. 1 indicated and labeled 22, device in the essay 4 and up to close to the rod 11: A magnetic rocker bar 24 is mounted in a bracket 23 seated on the flange 7. Next to the seesaw beam 24 and parallel to him a one-armed lever 26 is mounted on a likewise seated on the flange 7 approach 25, on which a side under the one arm of the luffing beam 24 gripping loose roller 2 7 is arranged. The storage of the lever 26 is by means of two rigidly seated on the lever 26 and the extension 25 on both sides comprehensive tabs 28 and two bearing pins 29 accomplished. A spring 30 acting at the end of the lever 26 and at the foot of the extension 25 turns the lever 26 into one shown in FIG Pulled upward position, which is caused by the roller 2 7 resting on the underside of the rocker beam 24 and the push of the Wippbalkens 24 is limited with his other arm.

Zwischen den Laschen 28 ragt aus dem Ansatz 25 ein in einem Ausschnitt in Fig. 2 erkennbarer, axial verschiebbarer Stift 31 heraus, an dessen im Ventil 9 befindlichen Ende ein Ventilverschlusskörper sitzt. Eine den Hebel 26 durchsetzende Justierschraube 32 bildet mit ihrer Stirnseite eine Anlagefläche für das andere Ende des Stifts 31. Wie Fig.3 erkennen lässt, hat die in der dortigen Stellung des Hebels 26 mit der Achse 33 der Justierschraube 32 fluchtende Achse 34 des Stifts 31 nur einen sehr geringen Abstand a von der Achse der Lagerbolzen 29.An axially displaceable pin 31, which can be seen in a section in FIG. 2, protrudes from the extension 25 between the tabs 28 out, at the end of which is located in the valve 9, a valve closure body is seated. An adjusting screw penetrating the lever 26 32 forms with its end face a contact surface for the other end of the pin 31. As shown in FIG in the position of the lever 26 there with the axis 33 of the adjusting screw 32 aligned axis 34 of the pin 31 only a very small distance a from the axis of the bearing pin 29.

Fig, 2 gibt den Zustand bei der in Fig.1 in ausgezogenen Linien dargestellten unteren Endstellung des Schwimmers 10 und der Stange 11 wieder. Der obere Magnet 14 befindet sich in der Höhe der Einrichtung 22, d.h., da die Stange 11 neben dem einen Arm des Wippbalkens 24 angeordnet ist, vor diesem. Dieser Arm 24 ist als magnetischer Südpol ausgebildet. Er wird von dem Magneten 14, der ihm seinen Nordpol zukehrt, angezogen.FIG. 2 shows the state in the lower end position of the float 10 and the rod 11 shown in solid lines in FIG. The upper magnet 14 is at the level of the device 22, ie, since the rod 11 is arranged next to one arm of the rocker beam 24, in front of it. This arm 24 is designed as a magnetic south pole. It is attracted by the magnet 14, which faces its north pole.

Fig. 3 gibt den Zustand bei der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten oberen Endstellung des Schwimmers 10 und der StangeFIG. 3 shows the state of the one shown in phantom in FIG. 1 upper end position of the float 10 and the rod

- 6 709882/0373 - 6 709882/0373

wieder. Der untere Magnet 15 befindet sich vor dem als magnetischer Südpol ausgebildeten Arm des Wippbalkens 24. Er kehrt diesem seinen Südpol zu und stösst ihn damit ab. Zugleich wird der andere, als Nordpol ausgebildete Arm des Wippbalkens 24 von-einem stationär angeordneten weiteren Permanentmagneten 35 angezogen, der dem genannten anderen Arm seinen Südpol zukehrt.again. The lower magnet 15 is located in front of the as magnetic South Pole trained arm of the seesaw beam 24. He turns this his south pole and pushes him off. At the same time will the other arm of the seesaw beam 24, designed as a north pole, from a further permanent magnet 35 arranged in a stationary manner attracted, which turns its south pole towards the named other arm.

Der verschiebbare obere Magnet 14 wird mittels des Handrads 20 entsprechend dem vorgesehenen Mindeststand des zu regulierenden Flüssigkeitsspiegels eingestellt.The displaceable upper magnet 14 is to be regulated by means of the handwheel 20 according to the intended minimum level Liquid level set.

Steigt der Flüssigkeitsspiegel und erreicht er den vorgesehenen Höchststand, so schwenkt der durch den Schwimmer 10 in die Höhe der Einrichtung 22 gehobene untere Magnet 15, wie in Fig. 3 dargestellt, den einen Arm des Wippbalkens 24 in Richtung auf das Ventil 9. Dieser verschwenkt über die lose Rolle 2 7 den Hebel gegen die Kraft der Feder 30. Dabei drückt die im Hebel 26 angeordnete Justierschraube 32 den Stift 31 in das Ventil 9 hinein, bis der erwähnte, am Stift 31 sitzende Ventilverschlusskörper auf seinen Sitz gebracht ist. Hier erhält der Ventilverschlusskörper eine genügende Anpressung infolge des grossen Obersetzungsverhältnisses des Hebels 26, dessen einer wirksamer Hebelarm gleich dem Abstand zwischen den Lagerbolzen 29 und der losen Rolle 27 und dessen anderer Hebelarm gleich dem sehr viel kleineren erwähnten Abstand a zwischen den Lagerbolzen 29 und der geometrischen Achse 34 des Stifts 31 ist. Die Kraft für diese Anpressung leitet sich abgesehen von der Abstosskraft zwischen dem magnetischen Südpol des Wippbalkens 24 und dem Permanentmagneten 15 aus der Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Nordpol des Wippbalkens 24 und dem stationären weiteren Permanentmagneten 35 her, die durch die Verschwenkung des Wippbalkens 24 in die Nähe des Permanentmagneten 35 wirksam geworden ist und die auch allein noch den Ventilverschluss gewährleistet, wenn sich der Permanentmagnet 15 wieder entfernt hat.If the liquid level rises and it reaches the intended maximum level, it swings upwards by the float 10 the device 22 raised lower magnet 15, as shown in Fig. 3, the one arm of the rocker beam 24 in the direction of the Valve 9. This pivots the lever against the force of the spring 30 via the loose roller 2 7 Adjusting screw 32 pushes the pin 31 into the valve 9 until the valve closure body mentioned is seated on the pin 31 is brought to his seat. Here, the valve closure body receives sufficient pressure due to the large Transmission ratio of the lever 26, of which one effective lever arm is equal to the distance between the bearing pins 29 and the loose roller 27 and its other lever arm equal to the much smaller mentioned distance a between the bearing pins 29 and the geometrical axis 34 of the pin 31. The force for this contact pressure is derived apart from the repulsion force between the magnetic south pole of the seesaw beam 24 and the permanent magnet 15 from the attraction between the magnetic North pole of the luffing beam 24 and the stationary further permanent magnet 35 produced by the pivoting of the rocker bar 24 has become effective in the vicinity of the permanent magnet 35 and that alone is also the valve closure guaranteed when the permanent magnet 15 has moved away again.

- 7 709882/0373 - 7 709882/0373

-3 --3 -

Durch den Ventilverschluss wird auf eine bekannte Weise, die hier nicht näher erläutert zu werden braucht, ein Durchgangsventil in einer eine Injektorpumpe speisenden Druckmittelleitung geöffnet. Die Injektorpumpe pumpt die Flüssigkeit ab. Der Flüssigkeitsspiegel sinkt, und die von dem Schwimmer 10 getragene Stange 11 senkt sich ab.By means of the valve closure, in a known manner, which does not need to be explained in more detail here, a through valve in a pressure medium line feeding an injector pump is established opened. The injector pump pumps out the liquid. The liquid level sinks, and that of the float 10 supported rod 11 descends.

Kommt dann der obere Permanentmagnet 14 in die Höhe der Einrichtung 22, so schwenkt er den Wippbalken 24 gegen die Haltekraft des Permanentmagneten 35 zurück in die Stellung gemäss Fig. 2. Der Hebel 26 folgt unter den Kräften der Feder 30 und des Stifts 31, wobei dieser durch das am Ventilverschlusskörper anstehende Druckmittel bewegt wird. Die Pumpe schaltet aus, der Pumpvorgang ist beendet.Then comes the upper permanent magnet 14 in the height of the device 22, it pivots the seesaw beam 24 against the holding force of the permanent magnet 35 back into the position according to FIG Fig. 2. The lever 26 follows under the forces of the spring 30 and the pin 31, this being caused by the on the valve closure body pending pressure medium is moved. The pump switches off and the pumping process is ended.

Anstelle der Injektorpumpe, die pneumatisch oder hydraulisch angetrieben sein kann, könnte auch eine durch einen pneumatischen oder hydraulischen Motor angetriebene Pumpe eingesetzt werden.Instead of the injector pump, which can be driven pneumatically or hydraulically, one could also be driven by a pneumatic one or hydraulic motor driven pump can be used.

7 0 3882/03737 0 3882/0373

LeerseiteBlank page

Claims (13)

PatentansprücheClaims 1.^Vorrichtung zum mechanischen Ein- und Ausschalten einer einen Flüssigkeitsstand regulierenden Pumpe mittels eines auf der Flüssigkeit liegenden Schwimmers, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Steuerbewegung ein Permanentmagnet (24) vorgesehen ist, der in einer Lagerung (23) hin- und herbewegbar ist durch zwei weitere Permanentmagnete (14,15), die in Abstand voneinander auf einer neben dem ersteren Permanentmagneten (24) vorbeiführenden Bahn durch den Schwimmer (10) verfahrbar sind.1. ^ Device for mechanically switching on and off a a liquid level regulating pump by means of a float lying on the liquid, characterized in that, that a permanent magnet (24) is provided to generate the control movement, which is mounted in a bearing (23) Can be moved back and forth by two further permanent magnets (14, 15), which are spaced apart from one another on one side the former permanent magnet (24) can be moved past the path by the float (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen der beiden weiteren Magnete (14,15) auf derselben Seite des ersteren Magneten (24) vorbeiführen und die beiden weiteren Magnete (14,15) umgekehrt gepolt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the paths of the two further magnets (14, 15) on the same Move the side of the first magnet (24) past and the two other magnets (14,15) are polarized the other way round. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden weiteren Magnete (14,15) an einer Stange (11) angeordnet sind, die senkrecht auf- und abbeweglich geführt und von dem Schwimmer (10) getragen ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the two further magnets (14, 15) on a rod (11) are arranged, which is guided vertically up and down movable and carried by the float (10). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (11) ein Rohr aus nichtmagnetisierbarem Material ist, in dem die weiteren Magnete (14,15) angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the rod (11) is a tube made of non-magnetizable material is, in which the further magnets (14,15) are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass einer (15) der beiden weiteren Magnete (14,15) an der Stange (11) verschiebbar ist.5. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that one (15) of the two further magnets (14,15) on the Rod (11) is displaceable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Magnet (15) an einem Stahlband (17), vorzugsweise einem Stahlbandmass, angebracht ist, das von einer am Ende der Stange (11) angeordneten, drehbaren Trommel (18) abwickelbar ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the displaceable magnet (15) on a steel band (17), preferably a steel tape measure, attached by a at the end of the rod (11) arranged, rotatable drum (18) can be unwound. 709882/0373
ORIGINAL INSPECTED
709882/0373
ORIGINAL INSPECTED
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel mit einem Gehäuse (19) versehen ist, das ein Sichtfenster (21) für die Ziffern des Stahlbandmasses aufweist. 7. The device according to claim 5, characterized in that the drum is provided with a housing (19) which is a Has viewing window (21) for the digits of the steel tape measure. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der erstere Magnet (24) in seiner Einschaltste llung einrastbar ist.8. Device according to one of claims 1-7, characterized in that that the first magnet (24) can be locked in its switch-on position. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein ortsfester Permanentmagnet (35) oder ein Weicheisenstück als magnetisch wirkendes Rastelement vorgesehen ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that a stationary permanent magnet (35) or a piece of soft iron is provided as a magnetically acting locking element. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der erstere Magnet (24) schwenkbar gelagert und als Hebel gebraucht ist.10. Device according to one of claims 1-9, characterized in that that the first magnet (24) is pivotably mounted and used as a lever. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erstere Magnet (24) als eine Wippe ausgebildet ist, deren beide Arme die verschiedenen Magnetpole aufweisen.11. The device according to claim 10, characterized in that the first magnet (24) is designed as a rocker, the two arms of which have the different magnetic poles. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Pumpe hydraulisch oder pneumatisch angetrieben ist und dass durch den ersteren Magneten (24) ein Ventil (9) in der Leitung des Antriebsmediums gesteuert ist. 12. Device according to one of claims 1-11, characterized in that that said pump is hydraulically or pneumatically driven and that by the former Magnet (24) a valve (9) in the line of the drive medium is controlled. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass sie als eine Baueinheit ausgebildet ist.13. Device according to one of claims 1-12, characterized in that that it is designed as a structural unit. 7 09882/03737 09882/0373
DE19762630523 1976-07-07 1976-07-07 DEVICE FOR MECHANICAL SWITCHING ON AND OFF OF A LIQUID LEVEL REGULATING PUMP Pending DE2630523A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630523 DE2630523A1 (en) 1976-07-07 1976-07-07 DEVICE FOR MECHANICAL SWITCHING ON AND OFF OF A LIQUID LEVEL REGULATING PUMP
FR7721391A FR2357758A1 (en) 1976-07-07 1977-07-05 Magnetically operated switching system for liquid feed pump - uses float attached to vertical shaft carrying two magnets to actuate switch and valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630523 DE2630523A1 (en) 1976-07-07 1976-07-07 DEVICE FOR MECHANICAL SWITCHING ON AND OFF OF A LIQUID LEVEL REGULATING PUMP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2630523A1 true DE2630523A1 (en) 1978-01-12

Family

ID=5982429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630523 Pending DE2630523A1 (en) 1976-07-07 1976-07-07 DEVICE FOR MECHANICAL SWITCHING ON AND OFF OF A LIQUID LEVEL REGULATING PUMP

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2630523A1 (en)
FR (1) FR2357758A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2357758A1 (en) 1978-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034895A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR PRESSURE WATER-SUPPLIED SANITARY EQUIPMENT
DE1629859A1 (en) Safety shut-off valve
DE2651826C2 (en) Vertical float switch
DE1775312A1 (en) Electromagnetically controlled valve for pressure medium
DE2001600A1 (en) Control device
DE2630523A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL SWITCHING ON AND OFF OF A LIQUID LEVEL REGULATING PUMP
CH392909A (en) Control device
DE863886C (en) Electromagnetic clutch for measuring mechanisms
DE670477C (en) Liquid level regulators, especially water level regulators for steam boilers
DE1166945B (en) Electric motor drive for nuclear reactor control rods
DE965037C (en) Control device for the liquid supply to a boiler or the like.
DE1903176C3 (en) Device for influencing the flow of the medium emerging in a housing from an opening in the free jet
DE242740C (en)
DE2264688A1 (en) PROPORTIONAL SOLENOID VALVE
DE177954C (en)
DE819922C (en) Control device operated by means of a float
DE186876C (en)
DE1590745C3 (en) Magnetically operated electrical switch
DE646717C (en) Device for adjusting pawls, notches or other organs
DE161927C (en)
DE2627051A1 (en) SWITCHING VALVE ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE FLOW OF A FLOW
DE233435C (en)
DE154751C (en)
AT212477B (en) Flow regulator for oil burners or the like.
DE92671C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee