DE2624422A1 - Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern - Google Patents

Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern

Info

Publication number
DE2624422A1
DE2624422A1 DE19762624422 DE2624422A DE2624422A1 DE 2624422 A1 DE2624422 A1 DE 2624422A1 DE 19762624422 DE19762624422 DE 19762624422 DE 2624422 A DE2624422 A DE 2624422A DE 2624422 A1 DE2624422 A1 DE 2624422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
drum
spring band
measuring arrangement
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762624422
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Distler
Gerhard Dipl Phys Linke
Roderich Zink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762624422 priority Critical patent/DE2624422A1/de
Publication of DE2624422A1 publication Critical patent/DE2624422A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversal-
  • Schichtbildern Die Erfindung bezieht sich auf ein Röntgenschichtgerät zur Her-Stellung von Transversal-Schichtbildern eines Aufnahmeobjekts mit einer Röntgenstrahlenmeßanordnung, bestehend aus einer Röntgenstrahlenquelle, die ein das Aufnahmeobjekt durchdringendes Röntgenstrahlenbündel erzeugt, dessen Querschnittsausdehnung senkrecht zur Schichtebene gleich der Schichtstärke ist und einem Strahlungsempfänger, der die Strahlungsintensität hinter dem Objekt ermittelt, mit einer Antriebsvorrichtung für die Meßan-Ordnung mit einem Drehgestell zur Erzeugung von Drehbewegungen um eine senkrecht zur Schichtebene verlaufende Achse, mit einem Beßwertumformer fur die Transformation der vom Strahlungsempfänger gelieferten Signale in ein Schichtbild und mit Kabeln, die die I{eXanordnung mit einem Röntgengenerator und dem Meßwertumformer verbinden.
  • Ein Röntgenschichtgerät dieser Art ist in der DT-0S 1 941 433 beschrieben. Zur Erfassung des Schichtbildes können dabei die Drehbewegungen um kleine äquidistante Winkelbeträge in wechselnder Folge mit Je einer Verschiebung der Neßanordnung längs einer zum Zentralstrahl des Röntgenstrahlenbündels senkrechten Geraden erfolgen, wenn ein einziger Strahlendetektor als Strahlenempfänger benutzt wird. Es ist aber auch bekannt, daß diese Yerschiebungen nicht erforderlich sind, wenn der Strahlungsempfänger aus einer Vielzahl von Strahlendetektoren aufgebaut wird, deren Signale gleichzeitig von Meßwertumformer verarbeitet werden, und wenn das Röntgenstrahlenbündel fächerförmig ist und alle Detektoren gleichzeitig trifft. In diesem Fall ist ein gutes Bild erzeugbar, wenn die Meßanordnung um einen winkel von 3600 um den Patienten zu seiner Abtastung gedreht wird. Dabei tritt jedoch das Problem auf, die Kabel für die Meßanordnung so zu führen, daß diese Drehung störungsfrei möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Röntgenschichtgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bei einem Drehwinkel in der Größenordnung von 3600 eine einwandfreie Kabelftilirung für die MeBanordnung über den gesamten Drehwinkel sichergestellt ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kabel für die Meßanordnung nach Art einer Uhrfeder um eine Trommel spiralig gewickelt und an einem parallel zu den Kabeln verlaufenden Federband befestigt sind, daß sie zusammen mit dem Federband einerseits an einem in bezug auf die Trommel ortsfesten Halter und andererseits an der Trommel gehaltert sind und daß die Kabellänge zwischen den beiden Halterungspunkten dem gewünschten Drehwinkel der Meßanordnung entspricht. Bei dem erfindungsgemäßen Röntgenschichtgerät kann durch geeignete Bemessung der Kabelspirale ein Drehwinkel von mehr als 3600 ermöglicht werden. Das Federband sorgt dabei in jeder Stellung der Meßanordnung für eine sichere Kabelführung.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 u. 2 die für die Erfindung wesentlichen Teile eines Röntgenschichtgeräts in zwei verschiedenen Ansichten, teilweise im Schnitt, und Fig. 3 eine der Figur 2 entsprechende Ansicht eines Röntgenschichtgeräts nach der Erfindung in einer anderen Stellung der Meßanordnung.
  • Aus den Figuren 1 und 2 geht hervor, daß eine aus einer Röntgenröhre 1 und einem Röntgenstrahlendetektor 2 bestehende Meßanordnung mittels zweier Halter 3 und 4 an einer Kabeltrommel 5 befestigt ist. Die Kabeltrommel 5 ist um eine Achse 6 drehbar und besitzt eine Öffnung 7, in die ein Patient für eine Untersuchung einer Transversalschicht eingeführt werden kann. Die Röntgenröhre 1 wird von einem Röntgengenerator 8 gespeist, wahrend die Signale des Detektors 2 von einem Meßwertumformer 9 erfaßt und in ein Bild der untersuchten Körperschicht umgewandelt werden. Dieses Bild wird auf einem Sichtgerät 10 wiedergegeben.
  • Die Röntgenröhre 1 erzeugt ein fächerförmiges Röntgenstrahlenbündel, dessen Ausdehnung in der Schichtebene so gewählt ist, daß die gesamte Körperschicht gleichzeitig von Röntgenstrahlen durchsetzt wird. Die aus dem Patienten austretende Röntgenstrahlung wird von einer Reihe einzelner Detektoren, die den Detektor 2 bilden, gleichzeitig erfaßt. Die Ausdehnung des Röntgenstrahlenbündels senkrecht zur Schichtebene ist gleich der Schichtstärke. Für die Untersuchung des Patienten wird die Meßanordnung 1, 2 um 3600 um den Patienten gedreht.
  • Für die Führung der Kabel K der Meßanordnung 1, 2 besitzt die Kabeltrommel 5 eine Ringnut 11, in der die Kabel E nach Art einer Uhrfeder spiralig aufgewickelt sind. Die Kabel K sind dabei, wie insbesondere aus Figur 1 deutlich hervorgeht, nebeneinander an einem Federband 12 befestigt, das parallel zu den Kabeln K verlauft. Bei dem Beispiel sind mehrere einzelne Kabel für die 1'#f#r#ordnung 1, 2 vorgesehen. Die Kabel K sind zusammen mit dem Federband einerseits an einem in bezug auf die Kabeltrommel 5 ortsfesten Halter 13 und andererseits an der Stelle 14 an der :Kabeltrommel 5 selbst gehaltert. Die Kabellänge zwischen den beiden Halterungspunkten 13 und 14 ist dem gewünschten Drehwinkel der Meßanordnung 1, 2, der bei dem Beispiel etwas mehr als 3600 beträgt, entsprechend gewählt.
  • Bei der Drehung der Meßanordnung 1, 2 bewegt sich das Federband 12 mit den Kabeln K entsprechend einer Uhrfeder. Auf diese Weise ist gemäß den Figuren 2 und 3 ein Drehwinkel für die Meßanordnung 1, 2 erreichbar, der größer als 3600 ist. Die Figur 2 zeigt die Neßanordnung 1, 2 in ihrer einen Endstellung und die Figur 3 in ihrer anderen Endstellung.
  • Zur sicheren Führung des Federbandes 12 mit den Kabeln E sind die Kabel K am Federband 12 mittels Klemmbügel 15 befestigt, welche an ihrer freien Seite und an den Seitenflächen Rollen 16 zum Abrollen auf dem benachbarten Teil des Federbands 12 besitzen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversal-Schichtbildern eines Aufnaluiieobjekts mit einer Röntgenstrahlenjeßanordnung, bestehend aus einer Röntgenstrahlenquelle, die ein das Aufnahmeobjekt durchdringendes Röntgenstrahlenbündel erzeugt, dessen Querscbnittsausdehnung senkrecht zur Schichtebene gleich der Schichtstärke ist und einem Strahlungsempfänger, der die Strahlungsintensität hinter dem Objekt ermittelt, mit einer Antriebsvorrichtung für die Meßanordnung mit einem Drehgestell zur Erzeugung von Drehbewegungen um eine senkrecht zur Schichtebene verlaufende Achse, mit einem Neßwertumformer fUr die Transforuiation der vorn Strahlungsempfänger gelieferten Signale in ein Schichtbild und mit Kabeln, die die Neßanordnung mit einem Röntgengenerator und dem kIeßwertumformer verbinden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabel (#) für die Meßanordnung (1, 2) nach Art einer Uhrfeder um eine Trommel (5) spiralig gewickelt und an einem parallel zu den Kateln (x) verlaufenden Federband (12) befestigt sind, daß sie zusammen mit dem Federband (12) einerseits an einem in bezug auf die Trommel (5) ortsfesten Halter (13) und andererseits an der Trommel (5) gehaltert sind und daß die Eabellange zwischen den beiden Halterungspunkten (13, 14) dem gewünschten Drehwinkel der Meßanordnung (1, 2) entspricht.
  2. 2. Gerät nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabel (x) am Federband (12) mittels Klemmbügel (i5) gehaltert sind, welche an ihrer freien Seite Rollen (16) zum Abrollen auf dem Federband (12) und der Trommelwand (5) tragen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (5) mit der Meßanordnung (1, 2) fest verbunden ist und eine zentrische Öffnung (7) zur AuSnahme des Patienten besitzt.
DE19762624422 1976-05-31 1976-05-31 Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern Pending DE2624422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624422 DE2624422A1 (de) 1976-05-31 1976-05-31 Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624422 DE2624422A1 (de) 1976-05-31 1976-05-31 Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2624422A1 true DE2624422A1 (de) 1977-12-15

Family

ID=5979450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624422 Pending DE2624422A1 (de) 1976-05-31 1976-05-31 Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2624422A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019513A1 (de) * 1990-06-19 1992-01-09 Siemens Ag Geraet mit einer vorrichtung zur aufnahme eines elektrischen leiters
EP0300335B2 (de) 1987-07-22 2001-10-17 CONCERIA CONTI S.p.A. Verfahren zum Zurichten von Häuten, Leder und derartigen faserigen Substraten
GB2610552A (en) * 2021-07-30 2023-03-15 Elekta ltd Connector management system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300335B2 (de) 1987-07-22 2001-10-17 CONCERIA CONTI S.p.A. Verfahren zum Zurichten von Häuten, Leder und derartigen faserigen Substraten
DE4019513A1 (de) * 1990-06-19 1992-01-09 Siemens Ag Geraet mit einer vorrichtung zur aufnahme eines elektrischen leiters
US5145390A (en) * 1990-06-19 1992-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus having a mechanism for the acceptance of an electrical conductor
GB2610552A (en) * 2021-07-30 2023-03-15 Elekta ltd Connector management system
GB2610552B (en) * 2021-07-30 2023-11-01 Elekta ltd Connector management system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19802405B4 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Computertomographen
DE2650237C2 (de) Röntgendiagnostikgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
EP0153786B1 (de) Röntgengerät
DE2852968C2 (de)
DE2614083B2 (de) Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE2613809A1 (de) Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern
DE10009285A1 (de) Computertomograph zur Ermittlung des Impulsübertrags-Spektrums in einem Untersuchungsbereich
DE2951222A1 (de) Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversalschichtbildern
DE2714759C3 (de) Röntgendiagnostikgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE3017494A1 (de) Strahlendiagnostikeinrichtung
DE3126643A1 (de) "strahlendiagnostikgeraet"
DE2621308C3 (de) Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversal-Schichtbildern
DE2831311C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung innerer Körperstrukturen mittels Streustrahlung
EP0381785B1 (de) Rotierende Datenübertragungsvorrichtung
EP0381786A1 (de) Optische Datenübertragungsvorrichtung
DE3327707A1 (de) Computertomograph
DE3913302C2 (de) Computertomographiesystem
DE2624422A1 (de) Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern
DE3215280A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen radiografischer schichtbilder
DE2412161A1 (de) Anordnung zur bestimmung des kalziumgehaltes von knochen
DE4303748C2 (de) Computertomograph
DE7617387U1 (de) Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversal-Schichtbildern
DE2921820C2 (de) Schichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE3227625A1 (de) Computertomograph
DE3142349A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung zur untersuchung mehrerer schichten eines aufnahmeobjektes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee