DE2623744A1 - HYDROPHOBIC STARCH PRODUCT, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND MIXTURES CONTAINING THE STARCH PRODUCT - Google Patents

HYDROPHOBIC STARCH PRODUCT, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND MIXTURES CONTAINING THE STARCH PRODUCT

Info

Publication number
DE2623744A1
DE2623744A1 DE19762623744 DE2623744A DE2623744A1 DE 2623744 A1 DE2623744 A1 DE 2623744A1 DE 19762623744 DE19762623744 DE 19762623744 DE 2623744 A DE2623744 A DE 2623744A DE 2623744 A1 DE2623744 A1 DE 2623744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
powder
product
aluminum
slurry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762623744
Other languages
German (de)
Other versions
DE2623744C2 (en
Inventor
Merle J Mentzer
Scott A Nyquist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever Bestfoods North America
Original Assignee
Unilever Bestfoods North America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever Bestfoods North America filed Critical Unilever Bestfoods North America
Publication of DE2623744A1 publication Critical patent/DE2623744A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2623744C2 publication Critical patent/DE2623744C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L3/00Compositions of starch, amylose or amylopectin or of their derivatives or degradation products
    • C08L3/02Starch; Degradation products thereof, e.g. dextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

HULLER-BORE · GROENING · DEOTEL · SCHÖN · HERTELHULLER-BORE GROENING DEOTEL SCHÖN HERTEL

PATEJiTAXWALTEPATEJiTAX RULE

CPC International Inc. International PlazaCPC International Inc. International Plaza

Englewood Cliffs, Hew Jersey 07632Englewood Cliffs, Hew Jersey 07632

U. S. A.UNITED STATES.

2 6. MAI 19762 MAY 6, 1976

DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENTANWALT VON 1927 - 197S) HANS W. GROENING. DIPL.-1NG. DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN, DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS.DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENT ADVOCATE FROM 1927 - 197S) HANS W. GROENING. DIPL.-1NG. DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN, DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS.

C 2959C 2959

"Hydrophobes Stärkeprodukt, Verfahren zu seiner Herstellung und das Stärkeprodukt enthaltende Gemische""Hydrophobic starch product, process for its manufacture and mixtures containing the starch product "

Die Erfindung betrifft ein bewegliches bzw. gut rieselfähiges, hydrophobes Stärkeprodukt und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Stärkeprodukt, das anstelle von Talkum in Körperpudern und Pulver—Aerosol-Gemischen verwendet werden kann.The invention relates to a mobile or free-flowing, hydrophobic starch product and a process for its production. In particular, the invention relates to a starch product which is used instead of talc in body powders and powder-aerosol mixtures can be used.

Es besteht derzeit ein Bedarf an einem Material, das als Grundlage in Körperpudern verwendet werden kann. Ein Bestandteil derartiger Gemische, der bisher verbreitete Anwendung gefunden hat, war im allgemeinen Talkum. Talkum wird jedoch von der Medizin zunehmend kritischer überwacht und überprüft, da er eine möglicherweise karzinogene Substanz, nämlich Asbest, enthält. Es wurde behauptet, daß handelsüblicher Talkum aus bestimmten Quellen mit Asbest verunreinigt sein kann. Reiner mineralischer Talk besteht aus einer Gruppe wasserhaltiger Magnesiumsilikate. Im Gegensatz zu reinem Talkmineral weistThere is currently a need for a material that can be used as a basis can be used in body powders. A component of such mixtures that has been widely used up to now has was generally talc. However, talc is being monitored and checked more and more critically by medicine, as it is Contains a potentially carcinogenic substance, namely asbestos. It has been claimed that commercial talc is made from certain Sources can be contaminated with asbestos. Pure mineral talc consists of a group of water-containing ones Magnesium silicates. In contrast to pure talc mineral, it has

609851/1065609851/1065

handelsüblicher Talkum je nach seiner Herkunft und dem Gewinnungsverfahren unterschiedliche Zusammensetzungen auf. In der Beschreibung und den Ansprüchen bezeichnet der Begriff "Talkum" diesen handelsüblichen Talkum mit schwankender Zusammensetzung· commercial talc, depending on its origin and the method of extraction different compositions. In the description and the claims, the term denotes "Talc" this commercially available talc with a fluctuating composition ·

Vor kurzem wurde nachdrücklich empfohlen bzw. vorgeschlagen, handelsübliche, native Maisstärke anstelle von Talkum in Produkten, wie Babypuder, einzusetzen. Native Maisstärke wurde in begrenztem Umfang auf diesem Gebiet viele Jahre lang eingesetzt. Unmodifizierte Maisstärke ist für diese Zwecke jedoch nicht voll befriedigend, da die Stärkekörnchen, wenn die Stärke beim Gebrauch Feuchtigkeit absorbiert, klebrig werden und aneinander haften. Dies führt dazu, daß die Stärke auf der Haut ein schleimig-kleistriges Gefühl hervorruft und .sich aus der Stärke "Würstchen" und "Räupchen11 bilden. Native Maisstärke ist insbesondere für die Verwendung in Aero-. sol-Gemischen unbefriedigend, da sie dazu neigt, sich im Behälter abzusetzen und die Teilchen oder Stärkekörnchen sich zu Agglomeraten zusammenballen können, die so groß sind, daß sie das Aerosol-Ventil verstopfen.Recently it was strongly recommended or suggested to use commercially available, native corn starch instead of talc in products such as baby powder. Native corn starch has had limited use in this area for many years. However, unmodified corn starch is not entirely satisfactory for these purposes because as the starch absorbs moisture in use, the starch granules become sticky and adhere to one another. This leads to the fact that the starch causes a slimy, sticky feeling on the skin and forms from the starch "sausages" and "caterpillars 11. Native corn starch is particularly unsatisfactory for use in aerosol mixtures because it does so tends to settle in the container and the particles or starch granules can agglomerate into agglomerates so large that they clog the aerosol valve.

Es wurde bereits versucht, Materialien auf Stärkebasis herzustellen, die die gewünschten Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise ist es bekannt, ein Umsetzungsprodukt von Stärke mit einer wasserlöslichen Seife, wie Natriumstearat, und einem wasserlöslichen Aluminiumsalz herzustellen, um dadurch ein rieselfähiges, hydrophobes Pulver zu erhalten (US-Patentschrift 2 852 kok).Attempts have already been made to produce starch-based materials that have the desired properties. For example, it is known to produce a reaction product of starch with a water-soluble soap such as sodium stearate and a water-soluble aluminum salt to thereby obtain a free-flowing, hydrophobic powder (US Pat. No. 2,852 kok).

Weiterhin ist die Herstellung einer wasserbeständigen Stärke durch Bildung eines Werner-Typ-Komplexes von dreiwertigem Chrom mit einer Reihe wasserlöslicher organischer Säuren beschrieben worden (US-Patentschrift 2 359 858). Andere hydrophobe Pulver bzw. Puder auf Stärkebasis wurden unter Verwendung eines wasserlöslichen anorganischen Salzes (US-PatentschriftFurthermore, the production of a water-resistant starch by forming a Werner-type complex of trivalent Chromium has been described with a number of water-soluble organic acids (US Pat. No. 2,359,858). Other hydrophobic Starch-based powders or powders were prepared using a water-soluble inorganic salt (US Pat

609851/1065609851/1065

2 6i4 9^5)» unter Verwendung von Alkali met allsilikonat en (US-Patentschriften 2 96I 339 und 3 071 492), durch Verkapseln mit Wachs (US-Patentschrift 3 740 248), durch die Bildung von Formaldehyd-Stärke-Kondensationsprodukten (US-Patentschrift 2 864 7^3)» durch Abscheiden eines hydrophoben Filmbildners in Kombination mit einem unlöslich machenden Mittel (US-Patentschrift 3 272 64o) und durch die Erzeugung verschiedener Stärkeester (US-PatentSchriften 3 281 411 und 2 613 206) hergestellt. Ein nach dem Verfahren der US-Patentschrift 2 613 206 hergestelltes Produkt wurde unter der Handelsmarke "Dry-Flo" von der Firma National Starch Products, Inc. vertrieben. 2 6i4 9 ^ 5) »using alkali metal siliconates (U.S. Patents 2,961,339 and 3,071,492) by encapsulation with wax (U.S. Patent 3,740,248), through the formation of formaldehyde-starch condensation products (US patent 2 864 7 ^ 3) »by depositing a hydrophobic film former in combination with an insolubilizing agent (U.S. Patent 3,272,640) and by making various Starch esters (U.S. Patent Nos. 3,281,411 and 2,613,206). A product made by the process of US Pat. No. 2,613,206 has been made under the trademark "Dry-Flo" sold by National Starch Products, Inc.

Außerdem ist in den US-Patentschriften 3 377 171 und 3 467 die Herstellung rieselfähiger Einstaub-Stärken beschrieben, die zum Einstäuben bzw.-mehlen von Teig beim Backen bestimmt sind.Also in U.S. Patents 3,377,171 and 3,467 describes the production of free-flowing, dusty starches, which are intended for dusting or flourishing dough during baking are.

Diese bekannten Stärkeprodukte eignen sich jedoch sämtlich nicht als vollwertiger Ersatz für Talkum in Pudern und ähnlichen kosmetisch-medizinischen Produkten. Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Stärkeprodukt zur Verfügung zu stellen, das auf den in Rede stehenden anwendungstechnischen Gebieten einen vollwertigen Ersatz für den aus gesundheitlichen Gründen bedenklichen Talkum darstellt, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Stärkeprodukte zu schaffen.However, all of these known starch products are suitable not as a full substitute for talc in powders and similar cosmetic-medicinal products. The invention lay therefore the underlying task is to provide a starch product to provide a full substitute for health in the application fields in question Talc is questionable reasons, as well as a process for the production of such starch products create.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Stärkeprodukt gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein körniges Stärkematerial mit bzw. aus Stärkematerialkörnchen enthält, auf deren Oberfläche mindestens ein Aluminiumresinat in einer Menge abgeschieden ist, die ausreicht, um die beschichteten Stärkematerialkörnchen zu hydrophobieren.This object is achieved according to the invention by a starch product which is characterized in that it is a granular Contains starch material with or from starch material granules, on the surface of which at least one aluminum resinate in one Amount deposited is sufficient to make the coated starch material granules hydrophobic.

609851/1065609851/1065

Dieses rieselfähige, hydrophobe, erfindungsgemäße Stärkeprodukt wird erfindungsgemäß hergestellt, indem man eine Aufschlämmung von Stärke mit einem wasserlöslichen Terpentinharzmaterial und einem wasserlöslichen Aluminiumsalz behandelt. Das dabei erhaltene Produkt wird dann unter kontrollierten Bedingungen getrocknet, wodurch man ein freifließendes körniges Produkt erhält. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung wird zunächst eine wäßrige Stärkeauf schlämmung hergestellt, der man auf 100 Gewichtsteile Stärketrockensubstanz etwa 0,5 bis h Gewichtsteile eines wasserdispergierbarenTerpentinharzmaterials und pro Mol Terpentinharzmaterial etwa 3 Mol Aluminiumionen in Form eines wasserlöslichen Aluminiumsalzes zusetzt, worauf der pH-Wert auf einen Wert im Bereich von etwa 4,5 bis 5»5 eingestellt und das dabei erhaltene Reaktionsprodukt getrocknet wird.This free flowing, hydrophobic starch product of the present invention is made in accordance with the present invention by treating a slurry of starch with a water soluble rosin material and a water soluble aluminum salt. The resulting product is then dried under controlled conditions to give a free flowing granular product. According to a preferred embodiment of the process of the invention, an aqueous starch slurry is first prepared to which about 0.5 to h parts by weight of a water-dispersible rosin material and about 3 moles of aluminum ions in the form of a water-soluble aluminum salt are added to 100 parts by weight of dry starch substance, and about 3 moles of aluminum ions per mole of rosin material are added, whereupon the pH The value is adjusted to a value in the range from about 4.5 to 5 »5 and the reaction product obtained is dried.

Das dabei erhaltene Stärkeprodukt ist ein rieselfähiges, hydrophobes Material auf Stärkebasis, das zu einem Pulver bzw. Puder pulverisiert werden kann, der in einer Vielzahl verschiedener kosmetischer Gemische, wie Körperpuder, Babypuder, Rasierpuder, Puder-Aerosole, Lotionen auf Puderbasis und andere Gemische auf Puderbasis, anstelle von Talkum Verwendung finden kann.The starch product obtained is a free-flowing, hydrophobic one Starch-based material that can be pulverized into a powder that comes in a variety of different cosmetic mixtures such as body powder, baby powder, shaving powder, powder aerosols, powder-based lotions and others Powder-based mixtures can be used instead of talc.

Die einzige Figur der beiliegenden Zeichnung (Figur 1) gibt eine typische Titrationskurve wieder, die man erhält, wenn man eine Stärke-Terpentinharzaufschlämmung mit einer wäßrigen Lösung eines Aluminiumsalzes titriert.The only figure of the accompanying drawing (Figure 1) gives represents a typical titration curve obtained by mixing a starch-rosin slurry with an aqueous Solution of an aluminum salt titrated.

Beim Verfahren der Erfindung wird ein Reaktionsprodukt aus einem Stärkematerial, einem wasserlöslichen Terpentinharzmatefial und einem wasserlöslichen Aluminiumsalz erzeugt, wobei sich auf der Oberfläche der Stärkekörnchen eine Ablagerung aus einem Aluminiumresinat abscheidet bzw. niederschlägt. Das Aluminiumresinat wird in einer Menge abgeschieden, die ausreicht, um die Stärkekörnchen zu umhüllen, so daß verhindertIn the method of the invention, a reaction product is made from a starch material, a water soluble rosin material and a water-soluble aluminum salt, forming a deposit on the surface of the starch granules separates or precipitates an aluminum resinate. The aluminum resinate is deposited in an amount sufficient to to envelop the starch granules, so that prevents

609851 /1065609851/1065

mm tr _ mm tr _

wird, daß diese benetzt bzw. befeuchtet werden können, wodurch das so erhaltene Stärkeprodukt hydrophob und beweglich bzw. rieselfähig wird. Das Aluminiumresinat wird auf den Stärkekörnchen in situ erzeugt, indem man ein wasserlösliches Terpentinharzmaterial in einer wäßrigen Stärkeaufschlämmung dispergiert und hierauf in dem Reaktionsmedium ein wasserlösliches Aluminiumsalz löst. Das Gemisch wird dann filtriert, worauf man den Filterkuchen bei Raumtemperatur oder unter mäßigem Erwärmen trocknen läßt, wodurch man das erfindungsgemäße Stärkeprodukt erhält.is that these can be wetted or moistened, making the starch product obtained in this way hydrophobic and mobile or becomes pourable. The aluminum resinate is created in situ on the starch granules by adding a water soluble rosin material dispersed in an aqueous starch slurry and then a water-soluble one in the reaction medium Aluminum salt dissolves. The mixture is then filtered, whereupon the filter cake is kept at room temperature or under moderate conditions Allowing heating to dry, thereby producing the starch product of the invention receives.

Als Ausgangsmaterial sind für die Zwecke der Erfindung alle Stärkearten geeignet. Beispielsweise eignen sich sowohl Getreide- als auch Knollenstärken, wie Mais-, MiIo-, Weizen-, Reis-, Maranta-, Kartoffel-, Tapioca-, Wachsraais- und Wachsmilostärke usw.. Als Stärkeausgangsmaterial kann auch ein modifiziertes Stärkematerial verwendet werden. Geeignete modifizierte Stärkematerialien sind u.a. kationische Stärken, oxydierte Stärken, Hydroxyalkylstärken, vernetzte Stärken, Stärkeester und Stärkeäther.All types of starch are suitable as starting material for the purposes of the invention. For example, both grain and as well as tuber starches such as corn, milo, wheat, rice, maranta, potato, tapioca, wax corn and waxy milk starch etc. A modified starch material can also be used as the starch starting material. Suitable modified Starch materials include cationic starches, oxidized starches, hydroxyalkyl starches, cross-linked starches, Starch esters and starch ethers.

Während die Art der verwendeten Stärke nicht kritisch ist, ist es wesentlich, daß man ein unverkleistertes Stärkematerial verwendet, und daß das Stärkematerial während aller Arbeitsgänge seine körnige Form behält. Wie allgemein bekannt ist, liegt native Stärke in Form von Körnchen vor, die unter einem Polarisationsmikroskop betrachtet Doppelbrechung aufweisen. Wenn Stärkekörnchen in Gegenwart von Wasser erhitzt werden, so quellen sie beträchtlich auf und verlieren dabei ihre charakteristische Doppelbrechung. Dieser Vorgang wird als Gelatinierung bzw. Verkleisterung bezeichnet. Die Verkleisterungstemperatur ist diejenige Temperatur, oberhalb welcher die Stärkekörnchen in Wasser verkleistern. Somit muß während des Verfahrens der Erfindung die Temperatur der Stärkeaufschlämmung unter der Verkleisterungstemperatur des jeweils verwendeten Stärkematerials oder modifizierten Stärkematerials gehalten werden. 6O9851/1O6While the type of starch used is not critical, it is essential that a non-gelatinized starch material be used and that the starch material retain its granular shape during all operations. As is well known, native starch is in the form of granules that exhibit birefringence when viewed under a polarizing microscope. When starch granules are heated in the presence of water, they swell considerably and lose their characteristic birefringence. This process is known as gelatinization or gelatinization. The gelatinization temperature is the temperature above which the starch granules gelatinize in water. Thus, during the process of the invention, the temperature of the starch slurry must be kept below the gelatinization temperature of the particular starch material or modified starch material used. 6O9851 / 1O 6

Eine wäßrige Stärkeaufschlämmung wird hergestellt, indem man die Stärke in einer entsprechenden Wassermenge suspendiert. Die ¥assermenge ist nicht kritisch, jedoch verwendet man vorzugsweise so viel Wasser, daß sich die Aufschlämmung in herkömmlichen Mischapparaten leicht handhaben läßt. Es wurde festgestellt, daß es zweckmäßig ist, Stärkeaufschlämmungen zu verwenden, deren Gehalt an Stärke (HB), d.h. Stärke mit einem Wassergehalt von etwa 12 ^, in einem Bereich von etwa 5 bis 40 Gew.-jä liegt. Es sei darauf hingewiesen, daß die Menge der Stärke in der Aufschlämmung die Eigenschaften des hydrophoben Produkts nicht beeinträchtigt oder beeinflußt, sondern lediglich bezüglich der Leichtigkeit, mit der sich die Aufschlämmung handhaben läßt, von Bedeutung ist.An aqueous starch slurry is made by the starch suspended in an appropriate amount of water. The amount of water is not critical, but is preferably used enough water to make the slurry easy to handle in conventional mixing equipment. It was found that it is appropriate to use starch slurries whose content of starch (HB), i.e. starch with a Water content of about 12 ^, ranging from about 5 to 40 wt. It should be noted that the amount of Strength in the slurry the properties of the hydrophobic Product does not affect or affect, but only in terms of the ease with which the slurry is can handle is important.

Dann wird das Terpentinharzmaterial der Stärkematerialauf schlämmung einverleibt. Das Terpentinharzmaterial kann der Aufschlämmung direkt zugesetzt oder der Einfachheit halber zunächst in einer kleinen Menge Wasser dispergiert und der Stärkematerial— aufschlämmung dann in Form dieser Vordispersion zugesetzt werden.Then the rosin material becomes the starch material slurry incorporated. The rosin material can be added directly to the slurry or, for convenience, initially added to the slurry a small amount of water and the starch material- slurry can then be added in the form of this predispersion.

Das für die Zwecke der Erfindung geeignete Terpentinharzmaterial muß in Wasser dispergierbar oder wasserlöslich sein. Die vorstehenden Begriffe werden in der Beschreibung und den Ansprüchen gegeneinander austauschbar gebraucht und bedeuten jeweils, daß ein hoher Prozentsatz, d.h. mindestens etwa 75 Gew.— $, bezogen auf Trockensubstanz, des Terpentinharzmaterials in Wasser löslich sein muß. Als Terpentinharzmaterial können Tallöl, Gummi- oder Holzkolophoniumarten verwendet werden. Im allgemeinen liegt ein beträchtlicher Teil der wasserdispergierbaren Terpentinharze bzw. Terpentinharzmaterialien in Form von Alkalimetallsalzen der verschiedenen Säuren des Terpentinharzes vor. Diese Säuren werden als Harzsäuren bezeichnet. Derartige Stoffe bzw. Materialien bezeichnet man allgemein als Kolophonium— oder Harzleime (rosin sizesX Sie sind im Handel leicht erhältliche Substanzen, die in der Papierindustrie verbreitete Anwendung finden. Der Harzleim kann in beliebiger gebräuchlicher Form vorliegen, z.B. als trockenes Pulver, Paste oder Emulsion, und kann er-The rosin material useful for the purposes of the invention must be water dispersible or water soluble. The foregoing Terms are used interchangeably in the description and the claims and each mean that a high percentage, i.e. at least about 75% by weight based on Dry matter, the rosin material must be soluble in water. As the rosin material, tall oil, gum or Wood rosins can be used. Generally, a significant portion of the water-dispersible rosins reside or rosin materials in the form of alkali metal salts of the various acids of rosin. These acids will referred to as resin acids. Such substances or materials are generally referred to as rosin or resin glue (rosin sizesX They are readily available substances that are widely used in the paper industry. Of the Resin glue can be in any conventional form, e.g. as a dry powder, paste or emulsion, and can be

609851 /1065609851/1065

26237U26237U

hebliche Mengen freier Harzsäuren, sowie Fettsäuren und neutrale Stoffe enthalten, die in handelsüblichen Harzleimprodukten häufig vorhanden sind.substantial amounts of free resin acids, as well as fatty acids and neutral ones Contain substances that are often found in commercially available resin glue products.

Als "Resinate" werden in der Beschreibung und den Ansprüchen die Salze von Harzsäuren bezeichnet· So bezieht sich der Ausdruck "NatriumresinatJ1 auf die Natriumsalze des jeweiligen Harzsäuregemisches und "Aluminiumresinat" auf die Aluminiumsalze dieser Säuren.As "resinates" in the description and claims, the salts of resin acids referred · Thus, the term "NatriumresinatJ 1 to the sodium salts of the respective resin acid mixture and" aluminum resinate "on the aluminum salts of these acids.

Die in Terpentinharz und Harzleim vorhandenen Harzsäuren sind im allgemeinen diterpenoide Monocarbonsäurederivate allylierter Hydrophenanthrene. Dabei kann man zwei Grundtypen unterscheiden, nämlich den Abietinsäuretyp , der die nachstehende typische Strukturformel aufweist ,The resin acids present in rosin and rosin glue are generally diterpenoid monocarboxylic acid derivatives more allylated Hydrophenanthrenes. A distinction can be made between two basic types, namely the abietic acid type and the following has a typical structural formula,

COOHCOOH

und den Pimarsäuretyp mit folgender typischer Struktur:and the pimaric acid type with the following typical structure:

CH = CHn CH = CH n

609851/1065609851/1065

Von jedem dieser beiden Strukturtypen finden sich eine Reihe von Isomeren. Terpentinharze erhält man in der Regel aus drei Quellen, nämlich Ölharz von lebenden Nadelbäumen bzw. Kiefern, sogenanntes Gummiterpentinharz, durch Extraktion gealteter bzw. abgelagerter Nadelholzstöcke, sogenanntes Holzterpentinharz und als Nebenprodukt alkalischer Verpulpungs- bzw. Zellulosegewinnungsverfahren, sogenanntes Tallöl-Terpentinharz. Diese rohen Terpentinharze enthalten außer einem Gemisch von Harzsäuren etwas Fettsäuren und eine kleine Menge (etwa 10 9^) eines neutralen Materials, das verschiedene Ester von Harz- und Fettsäuren, Sterole, Kohlenwasserstoffe, Ketone und Alkohole umfaßt, von denen bislang viele noch nicht näher identifiziert worden sind.There are a number of isomers of each of these two structure types. Turpentine resins are usually obtained from three sources, namely oleoresin from living conifers or pines, so-called gum rosin, by extraction aged or seasoned softwood sticks, so-called wood turpentine resin and as a by-product of alkaline pulping or cellulose production process, so-called tall oil rosin. These contain raw rosins besides a mixture of resin acids, some fatty acids and a small amount (about 10 9 ^) of a neutral material which is different Esters of resin and fatty acids, sterols, hydrocarbons, ketones and alcohols included, of which so far many have not yet been further identified.

Gummiterpentinharz und Holzterpentinharz enthalten im allgemeinen etwa 90 °/o Harzsäuren und etwa 10 "fo neutrale Stoffe. Rohes Tallöl-Terpentinharz enthält außerdem beträchtliche Mengen an Fettsäuren, wovon ein großer Prozentsatz in der Regel durch fraktionierte Destillation entfernt wird. Das Verhältnis der prozentualen Anteile, in denen die verschiedenen Harzsäuren in den Terpentinharzen vorhanden sind, ist bei den verschiedenen Terpentinharzarten in der Regel gleich.Gum rosin and wood rosin generally contain from about 90 ° / o resin acids and about 10 "fo neutral substances. Crude tall oil rosin also contains considerable amounts of fatty acids, of which a great percentage is usually removed by fractional distillation. The ratio of the percentages, in which the different resin acids are present in the rosins is usually the same for the different types of rosins.

Freie Harzsäuren, insbesondere diejenigen des Abietinsäuretyps unterliegen, insbesondere wenn sie trocken sind, leicht der Oxydation durch Luft. Es ist allgemein üblich, diese Oxydation, die am leichtesten und raschesten an den konjugierten Doppelbindungen der Harzsäuren vom Abietinsäuretyp stattfindet, zu hemmen bzw. zu verzögern, indem man ein Diels-Alder-Addittonsreaktionsprodukt der Harzsäure mit Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure oder dergleichen herstellt. In der Regel wird nur etwa die Hälfte der vorhandenen Harzsäuren in ein solches Additionsreaktionsprodukt umgewandelt. Auf diese Weise behandelte Terpentinharze werden als "verstärkte" bzw. stabilisierte Terpentinharze bezeichnet.Free resin acids, especially those of the abietic acid type, readily succumb, especially when dry the oxidation by air. It is common practice for this oxidation to be the easiest and most rapid on the conjugated Double bonds of the resin acids of the abietic acid type takes place to inhibit or retard by a Diels-Alder Addittonsreaktionsprodukt which produces resin acid with maleic anhydride, fumaric acid or the like. Usually just about half of the resin acids present in such an addition reaction product converted. Turpentine resins treated in this way are called "fortified" or stabilized rosins designated.

609851/1065609851/1065

26237U26237U

Die Oxydation der freien Harzsäuren kann auch dadurch verzögert werden, daß man das Terpentinharz hydriert. Beispiele solcher handelsüblicher Produkte sind hydrierte Holzterpentinharze, die unter der Handelsmarke "Stabelite Resin" von der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware, vertrieben werden, und das Natriumsalz von hydriertem Holz—Terpentinharz, das von der gleichen Firma unter der Handelsmarke "Stabelite Size" vertrieben wird.The oxidation of the free resin acids can also be delayed by hydrogenating the rosin. Examples of such Commercially available products are hydrogenated turpentine resins sold under the trademark "Stabelite Resin" by the company Hercules Inc., Wilmington, Delaware, and the sodium salt of hydrogenated wood — rosin sold by by the same company under the trademark "Stabelite Size".

Für die Zwecke der Erfindung kann grundsätzlich jede Art von Terpentinharz oder Terpentinharzleim verwendet werden, jedoch verwendet man wegen der bequemeren und einfacheren Handhabung vorzugsweise einen verstärkten bzw. stabilisierten Terpentinharzleim. Ein Beispiel eines für die Zwecke der Erfindung geeigneten handelsüblichen verstärkten Terpentinharzleims ist das von der Firma Hercules Ine., Wilmington, Delaware, unter der Handelsmarke "Pale Fluid Pexol" vertriebene Produkt.In principle, any type of rosin or rosin glue can be used for the purposes of the invention, however it is preferable to use a reinforced or stabilized rosin glue because it is easier and more convenient to use. An example of a commercially available fortified rosin glue suitable for the purposes of the invention is that from Hercules Ine., Wilmington, Delaware, product sold under the trademark "Pale Fluid Pexol".

Das Terpentinharzmaterial wird in die Stärkematerial-Aufschlämmung unter ausreichendem Rühren eingemischt, um das Terpentinharz gleichmäßig in der Aufschlämmung zu dispergieren. Wenn ein Terpentinharzmaterial verwendet wird, das vorher in Wasser gelöst wurde, so kann die hierfür erforderliche Rührzeit ziemlich kurz sein, das heißt nur bis zu etwa 15 Minuten betragen. Wenn das Terpentinharzmaterial dagegen nicht in Wasser vorgelöst wurde, so kann es eine halbe Stunde oder noch länger dauern, bis das Terpentinharzmaterial in der Aufschlämmung dispergiert ist. Nach der Zugabe des Terpentinharzmaterials wird das Gemisch gerührt, um die Komponenten vollständig miteinander zu vermischen und zu verhindern, daß sich die Stärke absetzt.The rosin material is incorporated into the starch material slurry mixed in with sufficient agitation to evenly disperse the rosin throughout the slurry. If a rosin resin material that has been previously dissolved in water is used, the required Mixing time should be fairly short, i.e. only up to about 15 minutes. If the rosin material doesn't, however was pre-dissolved in water, it may take half an hour or more for the rosin material to be in the Slurry is dispersed. After adding the rosin material the mixture is stirred to completely mix the components together and prevent them from occurring the strength settles.

Die zugesetzte Menge an Terpentinharzmaterial (Trockenbasis) sollte in einem Bereich von etwa 1,5 bis etwa k und vorzugsweise etwa 2 bis etwa 2,5 Teilen pro 100 Teile Stärkematerial (Handelsbasis) liegen. Die Verwendung von weniger Terpentinharz-The amount of rosin material (dry basis) added should be in the range of about 1.5 to about k, and preferably about 2 to about 2.5 parts per 100 parts of starch material (commercial basis). The use of less rosin

609851/1065609851/1065

material als vorstehend angegeben, würde eine nachteilige Wirkung bezüglich der Hydrophobizität des Endprodukts haben. Die Verwendung von überschüssigem bzw. mehr Terpentinharz würde zwar das Endprodukt nicht nachteilig beeinflussen, wäre aber eine Verschwendung des Terpentinharzmaterials. Anders gesagt, führt . die Verwendung von überschüssigem bzw. mehr Terpentinharz zu keiner Steigerung der Hydrophobizität des Endprodukts.material as indicated above would have an adverse effect on the hydrophobicity of the final product. The use of excess or more rosin would not adversely affect the end product, but would be a waste of the rosin material. In other words, leads. the use of excess or more rosin does not increase the hydrophobicity of the end product.

Dann wird der Aufschlämmung ein wasserlösliches Aluminiumsalz zugesetzt. Typische geeignete wasserlösliche Aluminiumsalze sind u.a. Aluminiumsulfat, Aluminiumchlorid, Aluminiumnitrat, Aluminiumacetat, Kaliumaluminiumsulfat, Natriumaluminiumsulfat und dergleichen. Diese und andere wasserlösliche Aluminiumsalze können in wasserfreier Form oder in Form eines beliebigen der zahlreichen Hydrate verwendet werden. Wenn man ein Hydrat verwendet, so muß das Gewicht des vorhandenen Wassers bei der Berechnung der vorhandenen Aluminiumionen berücksichtigt werden.Then the slurry becomes a water soluble aluminum salt added. Typical suitable water-soluble aluminum salts include aluminum sulfate, aluminum chloride, aluminum nitrate, Aluminum acetate, potassium aluminum sulfate, sodium aluminum sulfate and the same. These and other water-soluble aluminum salts can be in anhydrous form or in any form of the numerous hydrates used. When using a hydrate it must be the weight of the water present be taken into account when calculating the aluminum ions present.

Der Stärkematerial/Terpentinharz-Aufschlämmung sollte soviel wasserlösliches Aluminiumsalz zugesetzt werden, daß in der Aufschlämmung etwa 2,5 h±a etwa 8 und vorzugsweise etwa 3 bis etwa k Mol Aluminium bzw. Aluminiumionen pro Mol Terpentinharz, berechnet als Natriumabietat, vorhanden sind, wobei sich die Teile jeweils auf das Trockengewicht beziehen. Die Zugabe einer in diesem Bereich liegenden Aluminiumsalzmenge ergibt ein hydrophobes Produkt. Die zuzusetzende Aluminiumsalzmenge kann optimiert werden, indem man die Stärkematerial/ Terpentinharz-Aufschlämmung mit einer wäßrigen Lösung des Aluminiumsalzes titriert. Wie aus Figur 1 zu ersehen ist, liegt der Anfangs-pH-Wert der Stärkematerial/Terpentinharz-Auf schlämmung bei etwa 8. Die in Figur 1 gezeigte Titrationskurve gibt die Titration von Weizenstärke nach dem nachfolgenden Beispiel 9 wieder. Die gezeigte Titrationskurve ist als repräsentatives Beispiel zu verstehen. Mit allen in der Beschrei-Sufficient water-soluble aluminum salt should be added to the starch material / rosin slurry that there are present in the slurry for about 2.5 hours ± a about 8 and preferably about 3 to about k moles of aluminum or aluminum ions per mole of rosin, calculated as sodium abietate, where the parts refer to the dry weight. The addition of an amount of aluminum salt within this range results in a hydrophobic product. The amount of aluminum salt to be added can be optimized by titrating the starch material / rosin slurry with an aqueous solution of the aluminum salt. As can be seen from FIG. 1, the initial pH value of the starch material / rosin slurry is about 8. The titration curve shown in FIG. 1 reproduces the titration of wheat starch according to Example 9 below. The titration curve shown is to be understood as a representative example. With everyone in the

609851/1065609851/1065

bung und den Ansprüchen erwähnten Materialien erhält man gleichartige Kurven. Die Zugabe einer wäßrigen Aluminiumsulfatlösung führt zunächst zu einem raschen Abfall des pH-Werts. Die Titrationskurve ist in diesem Bereich, Bereich 1, in der Regel linear bzw. geradlinig. Nach der Zugabe einer bestimmten Menge Aluminiumsalzlösung nimmt der pH-Wert ebenfalls linear, jedoch wesentlich langsamer ab (vgl. Bereich 2 in Figur 1). Der Schnittpunkt 3 der Linien 1 und 2 gibt die optimale Menge an wasserlöslichem Aluminiumsalz an, die der Stärkematerial/Terpentinharz-Aufschlämmung zugesetzt werden muß, um ein vollständig hydrophobes Produkt zu erzeugen. Diese optimale Aluminiumsalzmenge schwankt zwar etwas in Abhängigkeit von der jeweils verwendeten Stärke oder modifizierten Stärke, liegt jedoch in der Regel bei ungefähr 3 Mol Aluminium pro Mol Terpentinharz (berechnet als Natriumabietat). Wenn jedoch derivatisierte Stärkematerialien verwendet werden, die austauschbare Wasserstoff- oder Metallionen enthalten, wie Stärkephosphat, so können größere AIuminiumionenmengen erforderlich sein.Exercise and the claims mentioned materials are obtained similar curves. The addition of an aqueous aluminum sulfate solution initially leads to a rapid drop in the pH. In this area, area 1, the titration curve is usually linear or straight. After adding a The pH value decreases with a certain amount of aluminum salt solution likewise linearly, but much more slowly (cf. area 2 in FIG. 1). The intersection 3 of lines 1 and 2 indicates the optimal amount of water soluble aluminum salt added to the starch material / rosin slurry must be in order to produce a completely hydrophobic product. This optimal amount of aluminum salt fluctuates somewhat in Depending on the starch used or modified starch, it is usually around 3 moles of aluminum per mole of rosin (calculated as sodium abietate). However, when using derivatized starch materials containing exchangeable hydrogen or metal ions, such as starch phosphate, larger amounts of aluminum ions can be used to be required.

Man kann zwar gewünschtenfalls Aluminiumsalz im Überschuß über die vorstehend angegebenen optimalen Mengen verwenden, jedoch erhöht dies nur die Herstellungskosten, ohne die Eigenschaften des Stärkeprodukts in signifikantem.Ausmaß zu verbessern. If desired, aluminum salt can be used in excess use above the optimal amounts given above, but this only increases the manufacturing cost without sacrificing the properties of the starch product to a significant extent.

Das wasserlösliche Aluminiumsalz kann der Stärkematerial/Terpentinharz-Auf schlämmung direkt in fester Form zugesetzt werden, jedoch wird es vorzugsweise in einer kleiner Menge Wasser gelöst, bevor man es der Stärkematerial/Terpentinharz-Aufschläm- · mung zusetzt, da sich das Aluminiumsalz in der Aufschlämmung rascher dispergiert, wenn es vorgelöst worden ist.The water-soluble aluminum salt can be the starch material / rosin-based slurry can be added directly in solid form, but it is preferably dissolved in a small amount of water, before adding the starch material / rosin slurry clogging as the aluminum salt is in the slurry disperses faster if it has been pre-dissolved.

Die Reihenfolge, in der das Terpentinharzmaterial und das wasserlösliche Aluminiumsalz der Stärkematerial-Aufschlämmung zugesetzt werden, ist nicht kritisch. Man kann also dieseThe order in which the rosin material and the water soluble Adding aluminum salt to the starch material slurry is not critical. So you can do this

609851/1065609851/1065

beiden Zusatzstoffe der Aufschlämmung in beliebiger Reihenfolge nacheinander oder auch gleichzeitig zusetzen.both additives of the slurry in any order add one after the other or at the same time.

Der pH kann gegebenenfalls auf einen Wert im Bereich von etwa 3,5 bis etwa 9,0 eingestellt werden. Der pH-Wert der Aufschlämmung ist an sich nicht kritisch, und der genannte Bereich wird deshalb nur vorgeschlagen, um alle unerwünschten Nebenreaktionen auszuschließen, die unter stark sauren oder stark basischen Bedingungen stattfinden können.The pH can optionally be adjusted to a value in the range from about 3.5 to about 9.0. The pH of the slurry is not in itself critical and the range mentioned is therefore only suggested to avoid any undesirable To exclude side reactions that can take place under strongly acidic or strongly basic conditions.

Zur Erhöhung des pH-Werts kann jede übliche Base, wie Alkalimetall- und Ammoniumcarbonat(e) und -hydroxyd(e), organische Amine oder dergleichen verwendet werden. Wenn Carbonate verwendet werden, kann es erforderlich sein, diese langsam zuzugeben, um zu starkes Schäumen zu verhindern.To increase the pH value, any common base, such as alkali metal and ammonium carbonate (s) and hydroxide (s), organic Amines or the like can be used. If carbonates are used, it may be necessary to add them slowly, to prevent excessive foaming.

Wenn der pH-Wert gesenkt werden soll, so kann hierzu jedes übliche saure Material, wie Essig-, Schwefel- oder Chlorwasserstoffsäure und dergleichen, zugesetzt werden. Die im Einzelfall verwendete spezielle Säure sollte jedoch mit den in der Aufschlämmung vorhandenen Aluminiumkationen keinen Niederschlag bilden.Any common acidic material such as acetic, sulfuric or hydrochloric acid can be used to lower the pH and the like, can be added. The special acid used in each individual case should, however, be compatible with the no aluminum cations present in the slurry Form precipitation.

Nach der Einstellung des pH-Werts, wenn dies erforderlich ist, wird das Reaktionsprodukt, beispielsweise durch Filtrieren oder Zentrifugieren, entwässert. Es kann dann gewünschtenfalls gewaschen werden.After adjusting the pH, if necessary, the reaction product is removed, for example by filtration or centrifugation, dehydrated. It can then if desired getting washed.

Hierauf wird das Stärkeprodukt getrocknet. Die Trocknungsgeschwindigkeit ist bei den erfindungsgemäßen Stärkeprodukten kritisch. Rasche Trockenverfahren, wie Verdampfungstrocknung oder Sprühtrocknung, ermöglichen es dem Stärkeprodukt nicht, vollständig hydrophob zu werden. Die Ursachen dieses Effekts sind derzeit nicht bekannt. Es ist somit erforderlich, das Produkt in kontrollierter Weise zu trocknen, z.B. unter Verwendung eines Bandtrockners. Die Trocknungstemperatur istThe starch product is then dried. The drying speed is in the starch products according to the invention critical. Rapid drying processes, such as evaporative drying or spray drying, do not allow the starch product to to become completely hydrophobic. The causes of this effect are currently unknown. It is therefore necessary that Dry the product in a controlled manner, e.g. using a belt dryer. The drying temperature is

609851/1065609851/1065

dagegen nicht kritisch. Es wurden völlig hydrophobe Produkte sowohl dadurch erhalten, daß man das Produkt in Luft bei Raumtemperatur trocknen ließ, als auch durch Trocknen in Trockenschränken oder Bandtrocknern bei Temperaturen von bis zu etwa 1 50°C (3000F).on the other hand not critical. There were obtained completely hydrophobic products, both by the fact that the product was allowed to dry in air at room temperature, as well as by drying in drying ovens or belt dryers at temperatures of up to about 1 50 ° C (300 0 F).

Das getrocknete Produkt kann dann bis zur gewünschten Korngröße pulverisiert werden. Ein erfindungsgemäßer Stärke-Alu— miniumresinat-Komplex ist extrem hydrophob und läßt sich unter normalen Bedingungen nur schwer benetzen. Wenn ein solches Produkt in Wasser gegeben wird, so schwimmt es auf der Oberfläche, ohne benetzt zu warden. Bevor die Stärke benetzt bzw. befeuchtet werden kann, ist es daher erforderlich, entweder eine kleine Menge eines wassermischbaren Lösungsmittels oder eines Netzmittels zuzugeben oder aber den Komplex extrem intensiv mit dem Wasser zu verrühren. Der trockene Stärkekomplex ist außerdem extrem mobil bzw. fließ- oder rieselfähig und ähnelt hinsichtlich der Fließfähigkeit Wasser. Wenn er bis zu einer Korngröße von 44 um (325 mesh) vermählen ist, kann er ohne weiteres durch eine Düse versprüht werden. Die Stärkeprodukte der Erfindung zeichnen sich weiterhin durch einen Schutt- bzw. Böschungswinkel von weniger als etwa 20 aus, wenn die Korngröße bei 74 um (200 mesh) liegt. Die behandelte Stärke kann verkleistert oder gekocht werden, wenn sie vorher mit einem wassermischbaren Lösungsmittel benetzt bzw. befeuchtet wird.The dried product can then be pulverized to the desired grain size. A starch aluminum according to the invention The mineral resinate complex is extremely hydrophobic and is difficult to wet under normal conditions. If such a If the product is placed in water, it will float on the surface without being wetted. Before the starch wets or moisturizes it is therefore necessary to have either one Add a small amount of a water-miscible solvent or a wetting agent or the complex extremely intensively to stir with the water. The dry starch complex is also extremely mobile or flowable or free-flowing and is similar regarding the flowability of water. When it is ground to a grain size of 44 µm (325 mesh), it can easily can be sprayed through a nozzle. The starch products of the invention are further characterized by a rubble or Angle of repose of less than about 20 when the grain size is 74 µm (200 mesh). The treated starch can gelatinized or boiled if it is wetted or moistened beforehand with a water-miscible solvent.

Der sogenannte Schutt- bzw. Böschungswinkel wird nach folgender Methode gemessen. Ein graduierter Zylinder wird bis zur 100-ml-Marke mit dem pulverisierten Produkt gefüllt, wobei man das Produkt frei in den Zylinder fallen bzw. rieseln läßt. Dann wird das Produkt in einen 11,43 cm (4,5 inch) hohen, polierten Metalltrichter, dessen Innendurchmesser an der Oberseite 8,255 cm (3.25 inch) und am unteren Ende 9»53 mm (3/8 inch) beträgt, überführt. Der Trichter wird senkrecht 5»O8 cm (2 inch) über einer ebenen Fläche angeordnet, auf die man das Produkt aus dem Trichter frei fallen bzw. rieseln läßt. Wenn in demThe so-called rubble or slope angle is according to the following Method measured. A graduated cylinder is filled to the 100 ml mark with the powdered product, whereby one lets the product fall or trickle freely into the cylinder. The product is then polished to a 11.43 cm (4.5 inch) high Metal funnel with an inner diameter of 8.255 cm (3.25 inch) at the top and 9 »53 mm (3/8 inch) at the lower end is transferred. The funnel is placed vertically 5 »O8 cm (2 inches) above a flat surface on which the product is placed free to fall or trickle out of the funnel. If in that

609851/1065609851/1065

Trichter etwas Produkt stecken bleibt, so wird es mit der Spitze eines Glasstabs sanft gelöst. Der Neigungswinkel gegen die Faagrechte wird auf k Seiten des Produkthäufchens mittels eines Winkelmessers gemessen und der Durchschnittswert aus den vier Meßwerten als Böschungswinkel angegeben.If some product gets stuck in the funnel, it is gently loosened with the tip of a glass rod. The angle of inclination to the right of the façade is measured on k sides of the product pile by means of a protractor and the average value from the four measured values is given as the angle of repose.

Die fließ— bzw. rieselfähigen hydrophoben erfindungsgemäßen Stärkeprodukte können als Ersatz für Talkum in Körperpudern und Aerosolgemischen verwendet werden und eignen sich auch als Trennpuder in der Druckerei sowie als Trennmittel zum Einstauben von Kernkasten , zum Bestäuben von Behälterwänden, um das Anhaften viskoser Stoffe zu verhindern, sowie als Antiklebmittel in der Kautschukindustrie.The flowable or free-flowing hydrophobic starch products according to the invention can be used as a substitute for talc in body powders and aerosol mixtures are used and are also suitable as a release powder in printing and as a release agent for Dusting core boxes, for dusting container walls to prevent viscous substances from sticking, as well as anti-adhesive in the rubber industry.

Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung und dem besseren Verständnis der Erfindung, sind jedoch keinesfalls als Beschränkung zu verstehen.The following examples serve to illustrate and better understand the invention, but are by no means to be understood as a limitation.

Beispiel 1example 1

Es werden hOO g unmodifizierte Maisstärke (Feuchtigkeitsgehalt 11$) in 600 g Wasser suspendiert. Diese Suspension wird mit 8 g (Trockenbasis) eines verstärkten Terpentinharzleims (Pale Fluid Pexol) versetzt, der in einer kleinen Menge Wasser dispergiert ist. Tale Fluid Pexol ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware. Die so erhaltene Aufschlämmung wird 15 Minuten gerührt, worauf man 16 g in einer kleinen Menge Wasser gelöstes Al2(SO.) ·14,5HpO zugibt. Das so erhaltene Gemisch wird nochmals 15 Minuten gerührt und dann filtriert. Der Filterkuchen wird bei 118 C (245°f) 1 1/2 Stunden getrocknet. Der getrocknete Rückstand wird pulverisiert und das Pulver auf die Oberfläche von in einem Becherglas vorgelegtem Wasser gesiebt. Dabei wird das Stärkeprodukt nicht befeuchtet bzw. benetzt. Wenn man durch die Pulverschicht einen Finger in das Wasser taucht und dann wieder herauszieht, bleibt der Finger trocken. Dann wird das HOO g of unmodified corn starch (moisture content $ 11) are suspended in 600 g of water. This suspension is mixed with 8 g (dry basis) of a fortified rosin glue (Pale Fluid Pexol), which is dispersed in a small amount of water. Tale Fluid Pexol is a registered trademark of Hercules Inc., Wilmington, Delaware. The resulting slurry is stirred for 15 minutes, after which 16 g of Al 2 (SO.) · 14.5HpO dissolved in a small amount of water are added. The mixture obtained in this way is stirred for a further 15 minutes and then filtered. The filter cake is dried at 118 ° C. (245 ° F.) for 1 1/2 hours. The dried residue is pulverized and the powder is sieved onto the surface of water placed in a beaker. The starch product is not moistened or wetted. If one dips a finger into the water through the powder layer and then pulls it out again, the finger remains dry. Then that will

609851/1065609851/1065

26237U26237U

Pulver auf die Hände einer Versuchsperson gestäubt, worauf* man Wassertröpfchen auf die gepuderten Hände träufelt. Das Wasser rollt von der Haut ab, ohne die Hände zu benetzen bzw. zu befeuchten. Powder dusted on the hands of a test person, whereupon * water droplets are dripped onto the powdered hands. The water rolls off the skin without wetting or moistening the hands.

Beispiel 2 Example 2

Es werden ^00 g Maisstärke in 600 g Wasser aufgeschlämmt, worauf man 8 g (Trockenbasis) eines verstärkten Terpentinharzleims (Pale Fluid Pexol) zugibt und das Gemisch 15 Minuten rührt. Hierauf setzt man 16 g Papiermacheralaun (papermakers alum) zu und rührt das Gemisch 15 Minuten. Das feste Produkt wird durch Filtrieren entwässert und 1 1/2 Stunden bei 121°C (250°F) getrocknet, wobei man ein hervorragendes hydrophobes Stärkeprodukt erhält.^ 00 g of corn starch are slurried in 600 g of water, whereupon 8 g (dry basis) of fortified rosin glue (Pale Fluid Pexol) are added and the mixture is stirred for 15 minutes. 16 g papermakers alum are placed on top of this. and stir the mixture for 15 minutes. The solid product is drained by filtration and kept at 121 ° C (250 ° F) for 1 1/2 hours dried to give an excellent hydrophobic starch product.

Beispiel 3 Example 3

In 12 OOOgWasser werden 7 000 g nicht-modifizierte Maisstärke aufgeschlämmt, worauf man die Aufschlämmung mit 150 g verstärktem Terpentinharzleim (trockenes Pexol) versetzt und das Gemisch 15 Minuten rührt. Hierauf verleibt man dem Gemisch 280 g trockenen Papiermacheralain ein und rührt die Aufschlämmung weitere 15 Minuten. Dann wird der pH-Wert der Aufschlämmung mit Natriumcarbonat auf 6,0 eingestellt, worauf man die Aufschlämmung filtriert, den Filterkuchen 1,5 Stunden bei 121°C7,000 g of unmodified corn starch are slurried in 12,000 g of water, whereupon the slurry is reinforced with 150 g Turpentine resin glue (dry Pexol) is added and the mixture is stirred for 15 minutes. The mixture is then incorporated Add 280 grams of dry papermaker's alain and stir the slurry another 15 minutes. The pH of the slurry is then adjusted to 6.0 with sodium carbonate and the slurry is treated filtered, the filter cake 1.5 hours at 121 ° C

F) trocknet und dann bis zu einer Kornfeinheit von 7^ pm (200 mesh size .)* pulverisiert. Das getrocknete Stärkeprodukt weist einen pH-Wert von 6,5, einen Feuchtigkeitsgehalt von 11 und einen Böschungswinkel von 17 auf.F) dries and then to a grain fineness of 7 ^ pm (200 mesh size.) * Powdered. The dried starch product has a pH of 6.5, a moisture content of 11 and an angle of repose of 17.

Beispiel k EXAMPLE k

In 5 54O g (12,5 lbs.) Wasser werden k 540 g (1O lbs.) unmodifizierte Maisstärke aufgeschlämmt. Dann gibt man 91 g (0,2 lbs.) verstärkten Terpentinharzleim (Pale Fluid Pexol) zu undIn 5540 g (12.5 lbs.) Of water, k 540 g (10 lbs.) Of unmodified corn starch are slurried. Then add 91 grams (0.2 lbs.) Of fortified rosin glue (Pale Fluid Pexol) and

609851/1065609851/1065

mischt 45 Minuten lang.mix for 45 minutes.

Hierauf werden 182 g (0,4 lbs.) Papiermacheralaun in 3OO ml Wasser gelöst. Diese Lösung wird dann allmählich dem Stärke— Terpentinharzgemisch zugesetzt, worauf man 15 Minuten mischt.Then add 182 g (0.4 lbs.) Of papermaker's alum in 300 ml Dissolved in water. This solution then gradually becomes the strength- Add rosin mixture and mix for 15 minutes.

Das dabei erhaltene Gemisch wird in 14 Proben aufgeteilt. Bei 7 Proben wird der pH-Wert mit Natriumcarbonat eingestellt. Dann werden die Proben filtriert, die Filterkuchen gewaschen und 30 Minuten bei 121°C (250°F) getrocknet. Hierauf werden die Filterkuchen jeweils in einem "Waring-Mischer" gemahlen und dann durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 74 um gesiebt. Von jeder dieser Proben wird die Rieselfähigkeit geprüft. Die Ergebnisse sind aus der nachstehenden Tabelle I zu ersehen.The mixture obtained in this way is divided into 14 samples. at 7 samples the pH is adjusted with sodium carbonate. Then the samples are filtered, the filter cakes are washed and Dried for 30 minutes at 121 ° C (250 ° F). Then the Filter cake each ground in a "Waring mixer" and then through a sieve with a mesh size of 74 µm sifted. The pourability of each of these samples is tested. The results are shown in Table I below.

TabelleTabel

RieselfähigkeitPourability 4 ° (Böschungswinkel)(Slope angle) 3 ° 11 4 ° 11 2 ° 11 2 ° 11 3 ° 11 5 ° 11 11

Probe pHSample pH

1 3,71 3.7

2 4,52 4.5

3 4,93 4.9

4 5,54 5.5

5 6,05 6.0

6 6,56 6.5

7 7,27 7.2

Beispielexample

Die restlichen 7 Proben von Beispiel 4 werden jeweils mit Natriumcarbonat auf einen pH-Wert von 6,0 eingestellt. Dann werden die Proben filtriert und die Filterkuchen gewaschen. Hierauf läßt man die Filterkuchen an der Luft über Nacht trocknen« Hierauf werden die Proben verschieden lang, jedoch jeweils bei 121 C (250 F) in einem Trockenschrank getrocknet. Nach demThe remaining 7 samples from Example 4 are each adjusted to a pH of 6.0 with sodium carbonate. then the samples are filtered and the filter cakes are washed. The filter cakes are then left to air dry overnight « The samples are then dried for different lengths of time, but in each case at 121 C (250 F) in a drying cabinet. After this

609851/1065609851/1065

Trocknen läßt man sich in d en Proben jeweils den normalen Feuchtigkeitsgehalt einstellen und mahlt dann die Proben so fein, daß sie . ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 7^ pn passieren. Wie aus der nachstehenden Tabelle II zu ersehen ist, weisen alle Proben eine ausgezeichnete Hydrophobizität auf.Drying is allowed to adjust the normal moisture content in each of the samples and then the samples are ground in this way fine that she. pass a sieve with a mesh size of 7 ^ pn. As shown in Table II below As can be seen, all samples have excellent hydrophobicity.

Tabelle IITable II

Trockenzeitdry season 33 beiat 11 RieselfähigkeitPourability 66th Probesample 121°C (250°121 ° C (250 ° 66th F) (min)F) (min) (Böschungswinkel)(Slope angle) 88th 00 99 12°12 ° 99 1212th 12°12 ° 1010 1515th 13°13 ° 1111 3030th 12°12 ° 1212th B eB e 12°12 ° 1313th - ■\k■ \ k i s ρ i ei s ρ i e

k 000 g Maisstärke werden in 6 000 g Wasser aufgeschlämmt. Der pH-Wert der Aufschlämmung wird mit verdünnter Salzsäure auf 5,0 eingestellt, worauf man die Aufschlämmung mit 150 g in einer kleinen Menge Wasser dispergiertem Terpentinharz versetzt und k 000 g of corn starch are slurried in 6 000 g of water. The pH of the slurry is adjusted to 5.0 with dilute hydrochloric acid and 150 g of rosin dispersed in a small amount of water is added to the slurry

manman

das Gemisch 30 Minuten stehen läßt. Dann setzt /lern Gemisch 180 g Al (SO. ) «ito 0 zu. Diese Mischung wird in zwei Proben aufgeteilt.let the mixture stand for 30 minutes. Then add 180 g of Al (SO.) «Ito 0 to the mixture. This mixture comes in two Samples divided.

Die erste Probe läßt man 30 Minuten stehen und gibt dann ausreichend 2-prozentige Natronlauge zu, um den pH-Wert auf 5,0 einzustellen. Hierauf wird die Aufschlämmung filtriert und der Filterkuchen in drei Proben aufgeteilt.The first sample is left to stand for 30 minutes and then given sufficiently Add 2 percent sodium hydroxide solution to adjust the pH to 5.0. The slurry is then filtered and the Filter cake divided into three samples.

Die erste Probe läßt man in Luft mit einer Temperatur von 27°C (80°f) 2k Stunden trocknen. Die zweite Probe wird in einemThe first sample is allowed to dry in air at a temperature of 27 ° C (80 ° f) for 2k hours. The second sample is in one

609851/1065609851/1065

Trockenschrank zwei Stunden bei 66 C (15O F) und die dritte Probe ebenfalls in einem Trockenschrank, jedoch 30 Minuten bei 149°C (300°f) getrocknet.Drying cabinet for two hours at 66 C (150 F) and the third sample also dried in a drying cabinet, but for 30 minutes at 149 ° C (300 ° F).

Alle drei Proben weisen eine hervorragende Hydrophobizität auf.All three samples show excellent hydrophobicity.

Die zweite Teilmenge der Aufschlämmung läßt man 60 Minuten stehen und trennt sie dann in zwei Proben auf. Die eine Probe wird mit 1 g eines Entschäumers (Mazu I305) versetzt. Dann wird der pH-Wert beider Proben mit Natriumcarbonatlösung, die eine Dichte von 9,5°Be bei 26,70C (80°F) besitzt, auf 5,0 eingestellt, Hierauf werden beide Proben filtriert und die Filterkuchen jeweils 2 Stunden in einem Trockenschrank bei 66 C (i50°f) getrocknet. Beide Proben weisen eine ausgezeichnete Hydrophobizität auf.The second portion of the slurry is allowed to stand for 60 minutes and then separated into two samples. One sample is mixed with 1 g of a defoamer (Mazu I305). Then, the pH of both samples with sodium carbonate solution, which has a density of 9.5 ° Be at 26.7 0 C (80 ° F) is adjusted to 5.0, filtered Then both samples and the filter cake 2 hours dried in a drying cabinet at 66 ° C (150 ° f). Both samples show excellent hydrophobicity.

Beispiel 7 Example 7

In 308,4 kg (680 lbs.) Wasser werden 226,8 kg (500 lbs.) Maisstärke, entsprechend 201,85 kg (kk$ lbs.) Trockensubstanz, aufge schlämmt. Der pH-Wert der Aufschlämmung wird mit verdünnter Salzsäure auf 5,1 eingestellt. Dann gibt man 8,1 kg (17»85 lbs.) (Trockengewicht) Terpentinharz zu und läßt das so erhaltene Gemisch 107 Minuten stehen. Hierauf setzt man der Mischung im Laufe von I5 Minuten 16,15 kg (35t6 lbs.) Al2(SO2K*lh H3O zu und läßt die Mischung dann 37 Minuten stehen. Hierauf wird der pH-Wert mit 10,2-prozentiger Natronlauge auf 6,0 eingestellt. Dabei ist zu beobachten, daß sich aus der Aufsclilämmung eine kleine Menge eines gelartigen Materials abscheidet, bei dem es sich möglicherweise um Aluminiumhydroxydge1 handelt. Der pH-Wert wird hierauf durch Zugabe verdünnter Salzsäure auf 5»2 gesenkt.In 308.4 kg (680 lbs.) Of water, 226.8 kg (500 lbs.) Of corn starch, corresponding to 201.85 kg (kk $ lbs.) Of dry matter, are slurried. The pH of the slurry is adjusted to 5.1 with dilute hydrochloric acid. Then 8.1 kg (17.85 lbs.) (Dry weight) rosin is added and the resulting mixture is allowed to stand for 107 minutes. Then 16.15 kg (35 t 6 lbs.) Al 2 (SO 2 K * lh H 3 O) are added to the mixture in the course of 15 minutes and the mixture is then left to stand for 37 minutes, whereupon the pH value becomes 10 It can be observed that a small amount of a gel-like material, possibly aluminum hydroxide, separates out of the suspension »2 lowered.

Dann wird das Produkt in einer Korbzentrifuge entwässert und in zwei Teilmengen bzw. Proben aufgetrennt. Die erste ProbeThen the product is dehydrated in a basket centrifuge and separated into two subsets or samples. The first rehearsal

60985 1/106560985 1/1065

26237U26237U

wird in einem Trockenschrank bei 51»7°C (125°F) getrocknet. Dieses Stärkeprodukt weist eine ausgezeichnete Hydrophobizität auf. Die zweite Probe wird zum Vergleich einer Blitztrocknung bei 162,8°C (3250F) unterworfen. Dieses Stärkeprodukt ist nicht hydrophob.is dried in a drying cabinet at 51 »7 ° C (125 ° F). This starch product has excellent hydrophobicity. The second sample is subjected to comparison of a flash drying at 162.8 ° C (325 0 F). This starch product is not hydrophobic.

Beispiel 8Example 8

Durch Mischen von 867 g nicht-modifizierter Maisstärke mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 10 $mit 1133 rol Wasser werden drei Aufschlämmungen hergestellt. Diese Aufschlämmungen werden dann jeweils mit einer bestimmten Menge Terpentinharz versetzt und dann 30 Minuten lang gerührt. Hierauf setzt man jedem der Gemische 31»2 g Alaun zu und rührt die Aufschlämmungen jeweils 30 Minuten, um den Alaun zu lösen. Hierauf stellt man den pH-Wert jeweils mit Natriumcarbonat auf 6,0 ein und filtriert die Aufschlämmungen dann, um das Stärkeprodukt zu gewinnen. Die Filterkuchen läßt man dann jeweils über Nacht bei Raumtemperatur stehen und trocknet sie anschließend jeweils in einem Trockenschrank ^5 Minuten bei 121°C (250°F). Schließlich werden die Proben jeweils in einem Waring-Mischer gemahlen und bezüglich ihrer Hydrophobizität geprüft. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind aus der nachfolgenden Tabelle XIX zu ersehen.By mixing 867 g of unmodified corn starch with Be a moisture content of $ 10 with 1133 roles of water three slurries were made. These slurries are then a certain amount of rosin was added and then stirred for 30 minutes. You bet each of them on this Mix 31 »2 g of alum and stir the slurries in each case 30 minutes to loosen the alum. The pH is then adjusted to 6.0 with sodium carbonate and the filter is filtered Then slurries to recover the starch product. The filter cakes are then left overnight at room temperature in each case Stand and then dry them in a drying cabinet for 5 minutes at 121 ° C (250 ° F). Eventually be the samples each ground in a Waring mixer and checked for their hydrophobicity. The results obtained can be seen in Table XIX below.

Tabelle III Probe Terpentinharζ (g) HydrophobizitätTable III Sample turpentine (g) hydrophobicity

1 15,6 vollständig1 15.6 complete

2 11,7 teilweise2 11.7 partially

3 7,8 schwach3 7.8 weak

Beispiel 9Example 9

Es werden drei 500 g-Aufschlämmungen unmodifizierter Stärke mit einem Feststoffgehalt von 5, 20 bzw. k0 % (Handelsbasis) her-Three 500 g slurries of unmodified starch with a solids content of 5, 20 or k0% (commercial basis) are produced.

60 9851/106 560 9851/106 5

gestellt. Jede dieser AufscMämmungen wird dann unter Rühren mit verstärktem Terpentinharz (59,1 % TS) (Pale Fluid Pexol) in einer 2 % Trockensubstanzbasis, bezogen auf Stärkefeststoffe, entsprechenden Menge versetzt. Wenn das Terpentinharz vollständig eingemischt ist, gibt man, bezogen auf Stärkefeststoffe, 2,2 °/o einer 10-prozentigen KAl(SO. ) · 12H O-Lösung zu. Hierauf wird der pH-Wert mit 2-prozentiger Natronlauge auf
5,0 eingestellt. Dann werden die Stärkeprodukte abfiltriert, mit Wasser gewaschen und unter Umgebungsbedingungen an der
Luft trocknen gelassen. Die drei so erhaltenen Stärkeprodukte werden jeweils pulverisiert und durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von "Jh um (200 mesh) gesiebt. Alle drei Stärke— produkte sind vollständig hydrophob.
posed. Reinforced rosin (59.1% TS) (Pale Fluid Pexol) in an amount corresponding to 2% dry matter basis, based on starch solids, is then added to each of these suspensions while stirring. If the rosin is completely mixed, it is, based on starch solids, 2.2 ° / o of a 10 percent KAl (SO.) · 12H O solution. The pH is then increased with 2 percent sodium hydroxide solution
5.0 set. The starch products are then filtered off, washed with water and dried under ambient conditions
Let air dry. The three starch products thus obtained are respectively pulverized and sieved through a sieve with a mesh size of "century to (200 mesh). All three starch products are completely hydrophobic.

Beispiel 10 Example 10

Unter Verwendung folgender Stärkeausgangsmaterialien werden jeweils 500 g-Aufschlämmungen mit einem Stärketrockensubstanzgehalt von jeweils k0 $ hergestellt«Using the following starch starting materials, 500 g slurries with a dry starch content of k0 $ each are produced «

oxydierte Maisstärkeoxidized corn starch

kationische Maisstärkecationic corn starch

Hydroxyäthylmai s s tärkeHydroxyethyl corn starch

MaisstärkephosphatCorn starch phosphate

StärkeacetatsuccinatStarch acetate succinate

vernetzte Wachsmaisstärkecross-linked waxy maize starch

ReisstärkeRice starch

KartoffelstärkePotato starch

WeizenstärkeWheat starch

TapiocastärkeTapioca starch

MarantastärkeMaranta starch

WachsmaisstärkeWaxy maize starch

In jede dieser Aufschlämmungen wird dann verstärktes Terpentinharz (Pale Fluid Pexol) in einer 2 #, bezogen auf Stärkefeststoffe, entsprechenden Menge gründlich eingemischt. Hierauf versetzt man die-Aufschlämmungen jeweils mit 100 ml einerFortified rosin is then put into each of these slurries (Pale Fluid Pexol) in a 2 # based on starch solids, Mix in the appropriate amount thoroughly. On that the slurries are each mixed with 100 ml of one

609851/1065609851/1065

- 21 - 26237U- 21 - 26237U

10-prozentigen Al2(SO. )·XH2O-Losung, die in Anteilen zugesetzt wird. Als Aluminiumsulfathydrat wird dabei ein handelsübliches Produkt verwendet, das 56,0 °fo in Form von Al2(SO.)~gebunden vorliegendes Al9O- enthält. Bezogen auf die Titrationskurven gemäß Figur 1 entspricht die zugesetzte Aluminiumsulfatmenge einem großen Überschuß an Aluminiumionen. Der pH-¥ert der Aufschlämmungen wird dann jeweils mit 2-prozentiger wäßriger Natronlauge auf 5»0 eingestellt und die Stärkeprodukte dann jeweils analog Beispiel 6 abgetrennt, gewaschen, an der Luft getrocknet und pulverisiert. Alle Stärkeprodukte sind völlig hydrophob.10 percent Al 2 (SO.) · XH 2 O solution, which is added in portions. A commercially available product is used as the aluminum sulfate hydrate, which contains 56.0 ° fo in the form of Al 2 (SO.) ~ Bonded Al 9 O-. Based on the titration curves according to FIG. 1, the amount of aluminum sulfate added corresponds to a large excess of aluminum ions. The pH of the slurries is then adjusted to 50 with 2 percent aqueous sodium hydroxide solution and the starch products are then separated off, washed, air-dried and pulverized as in Example 6. All starch products are completely hydrophobic.

Beispiel 11Example 11

Analog Beispiel 10 wird ein erfindungsgemäßes Stärkeprodukt aus unmodifizierter Maisstärke hergestellt, wobei jedoch abweichend davon das Aluminiumsulfat der Aufschlämmung vor der Zugabe des Terpentinharzmaterials zugesetzt wird. Auch das auf diese Weise erhaltene Stärkeprodukt ist vollständig hydrophob.A starch product according to the invention is made analogously to Example 10 made from unmodified corn starch, but notwithstanding the aluminum sulfate of the slurry before Addition of the rosin material is added. The starch product obtained in this way is also complete hydrophobic.

Beispiel 12Example 12

Beispiel 10 wird wiederholt, wobei man jedoch abweichend davon einen nicht-verstärkten hellen Terpentinharzleim verwendet. Auch dieses Produkt ist völlig hydrophob.Example 10 is repeated, except that a non-reinforced light rosin resin glue is used as a departure from this. This product is also completely hydrophobic.

Beispiel 13Example 13

Beispiel 10 wird unter Verwendung unmodifizierter Maisstärke wiederholt. Die umgesetzte Aufschlämmung wird dann in fünf Proben aufgeteilt, deren pH-Werte mit 2-prozentiger wäßriger Natronlauge auf 4,0, 5,0, 6,0, 7,0 bzw. 8,0 eingestellt werden. Die auf diese Weise erhaltenen erfindungsgemäßen Stärkeprodukte werden dann wie vorstehend beschrieben gewonnen. Alle so erhaltenen Stärkeprodukte sind vollständig hydrophob.Example 10 is repeated using unmodified corn starch. The reacted slurry is then divided into five samples divided, the pH values of which are adjusted to 4.0, 5.0, 6.0, 7.0 and 8.0 with 2 percent aqueous sodium hydroxide solution. The starch products according to the invention obtained in this way are then obtained as described above. All so obtained Starch products are completely hydrophobic.

609851/1065609851/1065

Die bestimmungsgemäßen Anwendungszwecke der erfindungsgemäßen Stärkeprodukte erfordern häufig, daß das Produkt hinsichtlich, der Anwesenheit potentiell pathogener Mikroorganismen scharfen Anforderungen genügt. Der Gehalt an derartigen Mikroorganismen kann beispielsweise dadurch auf ein annehmbares Maß reduziert werden, daß man die Aufschlämmung vor dem Entwässern mit einem Oxydationsmittel, wie verdünntem Wasserstoffperoxyd, behandelt.The intended uses of the invention Starch products often require that the product be the presence of potentially pathogenic microorganisms satisfies strict requirements. The content of such microorganisms can be reduced to an acceptable level, for example, by using the slurry prior to dewatering an oxidizing agent such as diluted hydrogen peroxide, treated.

Die erfindungsgemäßen Stärkeprodukte eignen sich als Austauschstoff für Talkum und native Stärke in verschiedenen Gemischen bzw. Produkten, z.B. Körperpuder, kosmetische Lotionen, Aerosolantitranspirationsmittel und dergleichen. Das Stärkeprodukt wird in der Regel in Form e ines Pulvers mit einer Korngröße von Jk um (2OO mesh) oder feiner verwendet. Für den Einsatz in Aerosolen wird die Korngröße vorzugsweise so gewählt, daß das Pulver ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von hh um (325 mesh) passiert. Das getrocknete Produkt kann in beliebiger herkömmlicher Weise, z.B. in einer Kugel-, Walzen—.oder Schlagmühle oder dergleichen, pulverisiert werden.The starch products according to the invention are suitable as a substitute for talc and native starch in various mixtures or products, for example body powders, cosmetic lotions, aerosol antiperspirants and the like. The starch product is usually used in the form of a powder with a grain size of Jk µm (200 mesh) or finer. For use in aerosols, the grain size is preferably chosen so that the powder passes through a sieve with a mesh size of hh µm (325 mesh). The dried product can be pulverized in any conventional manner, for example in a ball, roller or impact mill or the like.

Das erfindungsgemäße rieselfähige, hydrophobe Stärkeprodukt kann dazu verwendet werden, Talkum auf Anwendungsgebieten bzw. in Produkten, wie Babypuder, Rasierpuder, Gesichtspuder, Körperpuder und dergleichen, ganz oder teilweise zu ersetzen. Das Stärkeprodukt wird anstelle des Talkums in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1 : 1 eingesetzt, um Produkte zu.erhalten, die ein Körpergefühl aufweisen bzw. hervorrufen, das denjenigen der entsprechenden Produkte auf Talkumbasis gleicht. Typische weitere Komponenten für derartige Produkte sind u.a. Trübungsmittel bzw. Deckpigmente, wie Titandioxyd, Zinkoxyd, Kaolin und dergleichen, Pigmente, Duftstoffe, Metallseifen, wie Magnesium- und Zinkstearat, und Absorptionsmittel, wie Kreide oder Magnesiumcarbonat. Es ist darauf hinzuweisen, daß das erfindungsgemäße hydrophobe Stärkeprodukt Talkum insofern überlegen ist, als es eine vielfach höhere AbsorptionskapazitätThe free-flowing, hydrophobic starch product according to the invention can be used to add talc in areas of application or in products such as baby powder, shaving powder, face powder, body powder and the like, to be replaced in whole or in part. The starch product is used in place of the talc in a weight ratio of about 1: 1 used in order to obtain products that have or cause a body feeling that the corresponding talc-based products. Typical additional components for such products include opacifiers or covering pigments, such as titanium dioxide, zinc oxide, kaolin and the like, pigments, fragrances, metal soaps, such as magnesium and zinc stearate, and absorbents such as chalk or magnesium carbonate. It should be noted that the The hydrophobic starch product according to the invention is superior to talc in that it has a much higher absorption capacity

609851/10 65609851/10 65

für Feuchtigkeitsdampf aus der Transpiration als Talkum aufweist und unter diesen Bedingungen seine überlegene Beweglichkeit bzw. Rieselfähigkeit nicht verliert.for moisture vapor from perspiration as talc and under these conditions its superior mobility or does not lose flowability.

Das hydrophobe Stärkeprodukt eignet sich auch als Ersatz bzw. Substitut für Talkum in Lotionen. Diese Gemische gleichen in der Regel den vorstehend beschriebenen Pudermischungen, die in einer Emulsion aus Wasser und Öl, wie Mineralöl, Lanolin oder niedrig-viskose Ester, wie Isopropylmyristat, suspendiert sind. Derartige Lotionen können außerdem auch Emulgatoren, wie Triäthanolaminstearat, und Suspendiermittel, wie Zellulosegummi , enthalt en.The hydrophobic starch product is also suitable as a substitute or Substitute for talc in lotions. These mixtures are usually the same as the powder mixtures described above, the suspended in an emulsion of water and oil, such as mineral oil, lanolin or low-viscosity esters such as isopropyl myristate are. Such lotions can also contain emulsifiers such as triethanolamine stearate and suspending agents such as cellulose gum , contain.

Beispielexample "Ik"Ik

7,8 g erfindungsgemäßes hydrophobes Stärkeprodukt werden mit 3^,4 g TiO , 6,25 S Rostfärbpigment und 1,55 g Umbrapigment gemischt, wobei man einen rosa-beigen Puder erhält.7.8 g according to the invention hydrophobic starch product are mixed with 3 ^, 4 g TiO mixed Rostfärbpigment 6.25 S and 1.55 g Umbrapigment to give a pink-beige powder is obtained.

Aus 10 fo des vorstehenden Pudergemisches und 90 $ einer üblichen Lotionsgrundlage wird eine Lotion hergestellt. Dabei erhält man eine hellbeige, schwere Lotion.From 10 fo the above powder mixture and $ 90 an ordinary lotion base is prepared a lotion. A light beige, heavy lotion is obtained.

Eine zweite Lotion wird hergestellt, indem man 75 $ Lotionsbasis, 15 des vorstehenden Pudergemischs und 10 ji des hydrophoben Stärkeprodukts mischt. Dabei erhält man eine hellbeige Lotion.A second lotion is prepared by mixing 75 $ lotion base, 15 i ° of the above powder mixture and mixed in 10 ji of the hydrophobic starch product. A light beige lotion is obtained.

Die hydrophoben Stärkeprodukte der Erfindung eignen sich auch dazu, Talkum als Grundlage in Puder- und Aerosolrezepturen zu ersetzen. In der Regel enthalten Aerosolgemische ein Treibmittel, z.B. einen gasförmigen Fluorkohlenstoff, ein Suspendiermittel und eine Trägerflüssigkeit, sowie das Grundmaterial. Eine wirtschaftliche bzw. gewerbliche Anwendungsmöglichkeit besteht darin, derartigen Gemischen auch ein astringierendes Antitranspirationsmittel, wie Aluminiumhydroxychlorid, einzu-The hydrophobic starch products of the invention are also useful to replace talc as the basis in powder and aerosol formulations. As a rule, aerosol mixtures contain a propellant, e.g., a gaseous fluorocarbon, a suspending agent and a carrier liquid, as well as the base material. An economic or commercial application is to use such mixtures as an astringent Antiperspirants, such as aluminum hydroxychloride,

609851/1065609851/1065

-zh--zh-

verleiben, um ein Aerosol-Puder-Antitranspirationsmütel zu erhalten. to get an aerosol powder antiperspirant pack.

Beispiel 15Example 15

Es wird ein Aerosolgemisch nach folgender Rezeptur hergestellt Hydrophobes Stärkeprodukt 10,0 $ Aluminiumoxychlorid 2,0 °/o An aerosol mixture is prepared according to the following recipe: Hydrophobic starch product 10.0 $ aluminum oxychloride 2.0 %

Kolloidales Siliciumoxyd 0,75 °/o Treibmittel RestColloidal silicon oxide 0.75 ° / o residual blowing agent

Dieses Gemisch wird in einen Aerosolbehälter gefüllt und geprüft. Das Produkt läßt sich glatt bzw. frei und gleichmäßig versprühen und weist ein gutes Gefühl und ein gutes Haftvermögen auf der Haut auf.This mixture is filled into an aerosol container and tested. The product can be smooth or free and uniform spray and has a good feeling and good adhesion to the skin.

VergleichsversuchComparative experiment

Beispiel 15 wird wiederholt, wobei jedoch abweichend davon anstelle des erfindungsgemäßen Stärkeprodukte ein nach dem Verfahren der US-Patentschrift 2 852 kok hergestelltes Produkt verwendet wird. Dieses Material läßt sich nicht versprühen und wird offensichtlich hydrophil, wenn es mit dem Treibmittel in Berührung gebracht wird.Example 15 is repeated, but, as a departure from this, instead of the starch product according to the invention, a product prepared by the process of US Pat. No. 2,852 coke is used. This material does not spray and appears to become hydrophilic when placed in contact with the propellant.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen hydrophoben Stärkeprodukts sind die Verwendung als Trennpuder in der Druckindustrie, als Puder in der Kautschukindustrie, als Schädlingsbekämpfungsmittel bzw. Pestizidgrundlage, als Füllstoff für Anstrichfarben in Zementmischungen und milden Schleifmitteln, z.B. für das Polieren von Reis.Further possible uses of the hydrophobic starch product according to the invention are its use as a release powder in in the printing industry, as a powder in the rubber industry, as a pesticide or pesticide base, as a filler for paints in cement mixes and mild abrasives, e.g. for polishing rice.

609851/1065609851/1065

Die Erfindung liefert als bevorzugte Ausführungsformen auch Pulver-Aerosol-Gemische enthaltende Suspensionsmittel, eine Trägerflüssigkeit, ein gasformiges Treibmittel und ein Pulver, wobei dieses Pulver ein korniges, rieselfähiges hydrophobes Stärkematerial mit bzw. aus Stärkematerialkörnchen ist, auf deren Oberfläche mindestens ein Aluminiumresinat in einer Menge abgeschieden ist, die ausreicht, um die beschichteten Stärkematerialkörnchen zu hydrophobieren. Solche Pulver-Aerosol-Gemische enthalten vorzugsweise noch zusätzlich ein adstringierendes Antxtranspirationsmittel und/oder zusätzlich ein Parfüm und gegebenenfalls ein Metallsalz einer !Fettsäure.The invention also provides preferred embodiments Suspending agents containing powder-aerosol mixtures, a carrier liquid, a gaseous propellant and a powder, wherein this powder is a granular, free-flowing hydrophobic starch material with or from starch material granules the surface of which is deposited at least one aluminum resinate in an amount sufficient to cover the coated To hydrophobize starch material granules. Such powder-aerosol mixtures preferably also contain an astringent Antxtranspirationsmittel and / or additionally a perfume and optionally a metal salt of a fatty acid.

Weiter liefert die Erfindung eine Kosmetik-Lotion, enthaltend eine organische Lotionsbasis, ein Trübungsmittel und ein Pulver, wobei dieses Pulver ebenfalls das oben erwähnte Stärkeprodukt ist. Vorzugsweise enthält die Kosmetik-Lotion noch zusätzlich ein Pigmentmaterial.The invention further provides a cosmetic lotion containing an organic lotion base, an opacifier and a Powder, this powder also being the starch product mentioned above. The cosmetic lotion preferably also contains additionally a pigment material.

Weiter liefert die Erfindung als bevorzugte Ausführungsform eine Kosmetik-Lotion, enthaltend eine organische Lotionsbasis, ein Trübungsmittel und ein Pulver, wobei dieses Pulver ebenfalls das oben erwähnte Stärkeprodukt ist. Vorzugsweise enthält die Kosmetik-Lotion noch zusätzlich ein Pigmentmaterial.The invention also provides, as a preferred embodiment, a cosmetic lotion containing an organic lotion base, an opacifying agent and a powder, this powder also being the above-mentioned starch product. Preferably contains the cosmetic lotion also contains a pigment material.

Weiterhin liefert die Erfindung als bevorzugte Ausführungsform auch einen Körperpuder, enthaltend ein Metallsalz einer !Fettsäure und ein Puderpulver sowie das hier beschriebene Stärkeprodukt. Furthermore, as a preferred embodiment, the invention also provides a body powder containing a metal salt of a fatty acid and a powder powder as well as the starch product described herein.

609851/1065609851/1065

Claims (1)

PatentansprücheClaims rly Hydrophobes bewegliches Stärkeprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß es ein körniges Stärkematerial mit bzw. aus Stärkematerialkörnchen enthält, auf deren Oberfläche mindestens ein Aluminiumresinat in einer Menge abgeschieden ist, die ausreicht, um die beschichteten Stärkeraaterialkörnchen zu hydrophobieren.rly hydrophobic mobile starch product, characterized in that that it contains a granular starch material with or from starch material granules on its surface at least one aluminum resinate is deposited in an amount sufficient to cover the coated starch material granules to hydrophobize. 2· Stärkeprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in !Form eines Pulvers, das ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,075 ram passiert (200 mesh) in Schüttung einen Böschungswinkel von weniger als etwa 20° aufweist.2 starch product according to claim 1, characterized in that that it is in the form of a powder that passes through a sieve with a mesh size of 0.075 ram (200 mesh) in bulk has an angle of repose of less than about 20 °. 3. Stärkeprodukt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Stärkenatezial· Maisstärke und/oder eine modifizierte Stärke enthält. ■" —— -3. Starch product according to claim 1 or 2, characterized in that it is used as a special starch · corn starch and / or a modified one Contains starch. ■ "—— - 4-. Verfahren zur Herstellung eines beweglichen bzw. gut rieselfähigen, hydrophoben Stärkeprodukts, insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man4-. Process for the production of a movable or free-flowing, hydrophobic starch product, in particular according to one of claims 1 to 3 »characterized in that one a) eine wäßrige Aufschlämmung eines unverkleisterten Stärkematerials herstellt,a) an aqueous slurry of a non-gelatinized starch material manufactures, b) die Aufschlämmung mitb) the slurry with 1) 1,5 bis etwa 4 Gewichtsteilen eines in Wasser dispergierbaren Serpentinharzmaterials pro 100 Gewichtsteile Stärkematerial und1) 1.5 to about 4 parts by weight of a water dispersible Serpentine resin material per 100 parts by weight of starch material and 2) etwa 2,5 bis 8 Mol Aluminiumionen in Form eines wasserlöslichen Aluminiumsalzes pro Mol Terpentinharzmaterial versetzt und2) about 2.5 to 8 moles of aluminum ions in the form of a water-soluble one Aluminum salt added per mole of rosin material and c) das clabei erhaltene Produkt gewinnt und langsam trocknet.c) the product obtained is recovered and slowly dries. 609851/10 65609851/10 65 5. Verfahren nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Stärkematerial-Trockensubstanzgehalt der Aufschlämmung auf "bis zu 4-0 Gew.-% eingestellt wird.5. The method according to claim 4-, characterized in that the starch solids content of the slurry is adjusted to "up to 4-0% by weight. 6. Verfahren nach Anspruch 4- oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß man als Stärkematerial Maisstärke und/oder eine modifizierte Stärke verwendet·6. The method according to claim 4 or 5 »characterized in that that corn starch and / or a modified starch are used as starch material 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4- his 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Terpentinharzmaterial ein verstärktes Terpentinharz verwendet.7. The method according to any one of claims 4- to 6, characterized in that that a fortified rosin is used as rosin material. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4- his 7j dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserlösliches Aluminiumsalz Hatriuraaluminium sulfat, Ealiumaluminium sulfat, Aluminiumsulfat, Aluminiumchlorid und/oder Aluminiumnitrat und/oder ein oder mehrere Hydrat(e) dieser Salze verwendet.8. The method according to any one of claims 4- to 7j, characterized in that that the water-soluble aluminum salt is Hatriura aluminum sulfate, aluminum aluminum sulfate, aluminum sulfate, Aluminum chloride and / or aluminum nitrate and / or one or more hydrate (s) of these salts are used. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4· his 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Aufschlämmung auf einen pH-Wert im Bereich von etwa 3»5 "bis 8,0 einstellt, "bevor das Produkt daraus abgetrennt wird.9. The method according to any one of claims 4 to 8, characterized in that adjusting the slurry to a pH in the range of about 3 »5" to 8.0 "before the product is separated therefrom. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4- "bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man das Produkt aus der Aufschlämmung durch Filtration gewinnt.10. The method according to any one of claims 4- "to 9, characterized in that that the product is recovered from the slurry by filtration. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 4- "bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man das Produkt in einem Bandtrockner trocknet.11. The method according to any one of claims 4- "to 10, characterized in that that the product is dried in a belt dryer. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 4- bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trocknung bei einer Temperatur in einem Bereich von etwa Raumtemperatur bis 1500C (30O0JP) durchführt.12. The method according to any one of claims 4 to 11, characterized in that the drying is carried out at a temperature in a range from about room temperature to 150 0 C (30O 0 JP). 609851/1065609851/1065 13» Verwendung des Stärkepulvers nach Anspruch 1 bis 35 insbesondere des nach einem der Ansprüche 4 bis 12 hergestellten Stärkeproduktes in Form eines Pulvers, dessen größte Teilchen noch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 44 um passieren, in einem Pulver-Aerosol-Gemisch enthaltenden Suspensionsmittel, eine Trägerflüssigkeit, ein gasförmiges Treibmittel und dieses Pulver, oder mit einer maximalen Teilchengröße von 0,075 mm in einer Kosmetik-Lotion enthaltend eine organische Lotionbasis, ein Trübungsmittel und dieses Pulver oder als Körperpuder, enthaltend ein Metallsalz einer Fettsäure, ein Puderpulver und dieses Pulver.13 »Use of the starch powder according to claims 1 to 3 5 in particular of the starch product produced according to one of claims 4 to 12 in the form of a powder, the largest particles of which still pass through a sieve with a mesh size of 44 µm, in a powder-aerosol mixture Suspending agent, a carrier liquid, a gaseous propellant and this powder, or with a maximum particle size of 0.075 mm in a cosmetic lotion containing an organic lotion base, an opacifying agent and this powder or as a body powder containing a metal salt of a fatty acid, a powder powder and this powder . Verwendung nach Anspruch 13 in einem Pulver-Aerosol-Gemisch, dadurch gekennzeichnet, daß dieses zusätzliche ein adstringierendes Antitranspirationsmittel enthält·Use according to claim 13 in a powder-aerosol mixture, characterized in that this additional an astringent Contains antiperspirants 15· Verwendung nach Anspruch 13 oder 14 in einem Pulver-Aerosol-Gemisch, dadurch gekennzeichnet, daß dieses zusätzlich ein Parfüm und gegebenenfalls ein Metallsalz einer Fettsäure enthält. 15. Use according to claim 13 or 14 in a powder-aerosol mixture, characterized in that it additionally contains a perfume and optionally a metal salt of a fatty acid. 16. Verwendung nach Anspruch 13 in einer Kosmetik-Lotion, dadurch gekennzeichnet, daß diese zusätzlich ein Pigmentmaterial enthält.16. Use according to claim 13 in a cosmetic lotion, characterized in that it additionally contains a pigment material. 609851/1065 609851/1065
DE2623744A 1975-05-27 1976-05-26 Hydrophobic flowable starch product, process for its manufacture and its use Expired DE2623744C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58129975A 1975-05-27 1975-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2623744A1 true DE2623744A1 (en) 1976-12-16
DE2623744C2 DE2623744C2 (en) 1984-12-06

Family

ID=24324644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2623744A Expired DE2623744C2 (en) 1975-05-27 1976-05-26 Hydrophobic flowable starch product, process for its manufacture and its use

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2623744C2 (en)
FR (1) FR2312535A1 (en)
GB (1) GB1515036A (en)
IT (1) IT1060868B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4857307A (en) * 1987-11-17 1989-08-15 Plough, Inc. Alcohol free-liquid makeup composition
GB8822577D0 (en) * 1988-09-26 1988-11-02 Blue Circle Ind Plc Papermaking filler compositions
AT505928B1 (en) 2007-11-20 2009-05-15 Tulln Zuckerforschung Gmbh BUILDING MATERIAL COMPOSITION
JP6140503B2 (en) * 2013-03-29 2017-05-31 株式会社コーセー Powder cosmetics

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR837617A (en) * 1938-05-06 1939-02-15 Composition containing resinous material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
IT1060868B (en) 1982-09-30
DE2623744C2 (en) 1984-12-06
FR2312535B1 (en) 1980-03-07
GB1515036A (en) 1978-06-21
FR2312535A1 (en) 1976-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610207B2 (en) Finely divided modified silica, its manufacture and use
DE69531785T2 (en) CONCENTRATED FILLING SILICON SUSPENSION, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE OF THIS SUSPENSION
DE2943176C2 (en) Process for the preparation of a slurry for a paper coating slip
DE19704943A1 (en) Inorganic pigment granules for coloring plastics, paints and building materials and a process for their production
DE2044898A1 (en) Mixture of pigments and process for its preparation
DE3145620C3 (en) Titanium dioxide pigment and process for its preparation
DE2711910C2 (en) White pigment composition and method for its preparation
DE2739704B2 (en) Process for the production of cubic calcium carbonate crystals
DE10122331B4 (en) Process for recycling and use of rejects
DE1814569C3 (en) Titanium dioxide pigment with improved wettability in coating compositions and processes for its manufacture
DE3008682A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN AQUEOUS PASTE OF A SOLID PARTICLE-SHAPED MATERIAL
DE1134783B (en) Process for the production of barium metaborate pigments coated with silicon dioxide
DE1151893B (en) Process for the production of a white pigment for paper and cardboard production
DE2623744C2 (en) Hydrophobic flowable starch product, process for its manufacture and its use
DE1471323A1 (en) Process for producing a tone suitable for coating paper
DE2344805A1 (en) Silicon oxide pigments used for toothpaste prodn
DE60116259T2 (en) COMPOSITE PIGMENTS CONTAINING SITU IN LACT CALCIUM CARBONATE
DE2856800C2 (en) Process for the production of calcium silicate
DE958243C (en) Process for the production of anhydrous dicalcium phosphate with a cleaning force between 2 and 15, preferably between 10 and 13
DE2852125C2 (en)
DE2150346A1 (en) Process for the production of silica granules
DE1467443A1 (en) Easily dispersible pigments
DE1062855B (en) Matt lacquers
DE1278047B (en) Process for the preparation of a lead chromate-lead silicate composition pigment
DE2449802C3 (en) Process for the production of calcium aluminate hydrates and their use

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: C08L 3/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee